POPULARITY
Categories
Borussia Mönchengladbach hat wieder nicht gewonnen und wieder Führungen verspielt beim 4:4 gegen die TSG Hoffenheim. Karsten Kellermann und Jannik Sorgatz sprechen im Fohlenfutter-Podcast über die Situation und schauen auf das Bayern-Spiel.
"Im November ist noch nicht zu seh'n, dass im Frühling hier die Bäume blüh'n, dass nach Schnee und Eis der Weizen sprießt. Wer nicht glaubt, wer nicht hoffen kann, ist kein Realist." Chormusical Martin Luther King
Im Balladenton - von Stefan Zweig
Predigt aus dem Palmsonntag-.Gottesdienst am 13.April 2025 in der G26.Am Palmsonntag beginnen wir eine neue Themenreihe und folgen den Jüngern und Jesus durch die Ereignisse vom Einzug in Jerusalem über die Kreuzigung und Auferstehung Jesu bis zum Warten der Jünger auf den Heiligen Geist. Dabei wollen wir den Emotionen nachspüren, die die Menschen damals wahrscheinlich verspürten, um auch heute noch daran anzudocken und zu erspüren, wo wir ähnlich empfinden. Predigt: Katrin WagnerEvangelisch-Freikirchliche Gemeinde Gera - G26Gagarinstr.2607545 Gerawww.g-26.deMehr Infos bekommst du in unserer App:g26gera.communiapp.de
Diego Dedura wurde kürzlich bei den BMW Open zum ersten Spieler des Jahrgangs 2008, der ein ATP-Match gewann. Mit Wally und Jannik nimmt sich der 17-Jährige nun 90 Minuten Zeit, um über seinen Durchbruch zu sprechen. Es geht um die Woche in München, seinen in Social Media kontrovers begleiteten Jubel und die mentale aber auch körperliche Verarbeitung der letzten Zeit. Dedura spricht zudem über sein Aufwachsen in Berlin, seine multikulturelle Herkunft, seine Hobbys und Charakterzüge. Natürlich geht es auch um sein Tennis, seine Ziele und jede Menge Anekdoten - unter anderem über Ido Rafael Nadal.
Als die US-Soldaten das KZ Dachau erreichen, stehen viele unter Schock - sie sehen Schreckliches. Amerikanische Journalisten dokumentieren das Geschehen. Für Arthur Haulot gibt es im Moment der Befreiung ein unerwartetes Wiedersehen. (BR 2020) Von Eva Deinert & Yvonne Maier
Deutsche Tennis-Woche in München und Stuttgart - und in einem Fall sogar mit einem deutschen Sieger. SPORT1-Redakteurin Sophie Affeldt blickt in Vertretung von Dennis Heinemann, der sich aber dennoch kurz meldet, mit SPORT1 Tennis-Experte Stefan Schnürle auf die wichtigsten Ereignisse. Dabei haben sie viele Stimmen von den BMW Open mitgebracht, vor allem Sieger Alexander Zverev ist häufiger mit seinen Antworten zu hören. Sophie und Stefan diskutieren, wie viel dieser Erfolg für Zverev ändert und ob ein Supercoach helfen könnte. Dabei kommt auch Boris Becker zu Wort, der sich zu diesem Thema äußert. Nach einem Blick auf Finalist Ben Shelton samt dessen Einschätzung widmen sich Sophie und Stefan dem deutschen Juwel Diego Dedura. Dabei sprechen sie über den Hype, dessen Potenzial, und diskutieren, ob sein Jubel zurecht Diskussionen auslöste. Ein Blick auf die anderen Deutschen darf natürlich nicht fehlen. Es folgt der Schwenk nach Barcelona, wo sich Holger Rune mit dem Finalsieg über Carlos Alcaraz stark zurückmeldet. Stefan lobt eine Änderung beim Dänen, warnt aber vor voreiligen Schlüssen. Bei Alcaraz wünscht er sich eine Sache, damit dieser mehr Konstanz in sein Spiel kriegt. Unterschiedliche Meinung sind Sophie und Stefan, was die Prognose zu Novak Djokovic betrifft. Beim Porsche Tennis Grand Prix in Stuttgart beeindruckt Jelena Ostapenko, wenngleich die Ausnahme nur eine goldene Regel bei ihr bestätigt. Sophie grübelt über einen Fluch auf Aryna Sabalenka, ehe sie sich mit Stefan den Problemen von Iga Swiatek und Coco Gauff widmet. Es folgt ein Blick auf die deutschen Damen und auch eine Stimme von Eva Lys ist zu hören. Den Abschluss macht eine Diskussion über eine Befürchtung von Rafael Nadal, die Sophie und Stefan nicht nur selbst analysieren, sondern auch mehrere Profis einschätzen lassen. Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html) Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html)
Jubeeeeln! Wie macht man das eigentlich, wenn ein Tor erst nach VAR-Einsatz gegeben wird? Und wie könnten kreative Jubel angemessen belohnt werden? Neben ihrer Fußballexpertise bringen Host Basti und Lennart auch Antworten auf die wirklich wichtigen Fragen mit in die neue Folge, die nun wirklich ganz und gar kein Jubiläum ist! Leider wird die Jubel-Laune durch Abgänge von Stürmer*innen getrübt, wovon einer weniger weh tut als der andere. Das Fußballgeschäft lässt einen manchmal ausgebrandt zurück.
Jubeeeeln! Wie macht man das eigentlich, wenn ein Tor erst nach VAR-Einsatz gegeben wird? Und wie könnten kreative Jubel angemessen belohnt werden? Neben ihrer Fußballexpertise bringen Host Basti und Lennart auch Antworten auf die wirklich wichtigen Fragen mit in die neue Folge, die nun wirklich ganz und gar kein Jubiläum ist! Leider wird die Jubel-Laune durch Abgänge von Stürmer*innen getrübt, wovon einer weniger weh tut als der andere. Das Fußballgeschäft lässt einen manchmal ausgebrandt zurück.
Gibt es einen wunderbareren Jubel? Geht es schöner als heute? "Christ ist erstanden, von der Marter alle, halleluja" gesegnete, frohe und hallelujavolle Ostern wünsche ich Ihnen von ganzem Herzen.Es gibt die vielen wunderbaren Ostergeschichten aus der Bibel. Aber heute früh möchte ich Ihnen eine andere wundervolle Ostergeschichte erzählen:Eine Lehrerin geht mit ihrer Schulklasse zum örtlichen Friedhof, um über das Thema Sterben, Tod und Beerdigungskultur zu reden und das Ganze ein bisschen anschaulich zu machen. Der Eingang zum Friedhof hat einen schon ziemlich verwitterten Torbogen auf dem noch lesbar ist: "Wer an mich glaubt, der wird l…" Der Rest dieses Wortes nach dem "L" ist nicht mehr zu erkennen. So fragt die Lehrerin ihre Klasse: Was glaubt ihr, was da steht, welches Wort muss dahin? "Wer an mich glaubt, der wird l…"Und nach einer kleinen Weile sagt der Erste: laufen. Wer an mich glaubt, der wird laufen! Und dann sprudelte es auch aus den anderen Kindern heraus: lachen, liebhaben, loben, lernen, loslassen, läuten….Ja, genau: wer an mich glaubt, der wird laufen, loslaufen wie Maria von Magdala und die Jünger und nicht mehr am Platz hocken bleiben. Der muss davon erzählen und mit seinem Tun den anderen klar machen, dass er an die Auferstehung Jesu glaubt und diesen Glauben wirklich leben.Wer an mich glaubt, der wird lachen. Ja, er wird lachen, weil nicht der Tod und das Trauern und Weinen das letzte Wort hat, sondern das Leben und das Lachen, das über den Tod hinausreicht und dem der ewige Tod nichts anhaben kann.Wer an mich glaubt, der wird liebhaben, weil ich dann reif bin für die Liebe, die niemals mehr vergeht und genau weiß, dass sie im Tod nicht endet. Und weil ich mich unendlich geliebt weiß, kann auch ich immer neu lieben.Wer an mich glaubt, der wird loben, und halleluja singen, weil er weiß, wem er alles Leben verdankt und alle Liebe und alles neue Beginnen.Wer an mich glaubt der wird lernen, wie das alles geht: das Vertrauen in die gute Schöpfung, das Hoffen auf die unendliche Liebe, das Glauben an das unendliche Leben.Wer an mich glaubt, der wird loslassen: alle Vorurteile, alle Ängste, alle "das geht doch gar nicht" Worte.Wer an mich glaubt, der wird läuten. Der wird das Festtagsgeläut im Kirchturm anwerfen und immer länger, immer mehr, immer voller, alle Glocken läuten lassen, damit es alle hören: Christus ist auferstanden von den Toten. Halleluja.Und wenn dann alle diese Worte mit L zusammengefasst werden, dann ergibt sich von selbst das Wort, das über dem Torbogen noch fehlte: Leben. Christus sagt: Wer an mich glaubt, der wird leben.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
hanseatischer Jubelpolizist? Incl. BMW open by Bitpanda Einblick Darüber reden wir: https://www.instagram.com/reel/DIeWYVKIKqz/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA== https://www.eurosport.de/tennis/atp-munchen/2025/highlights-deutscher-teenie-diego-dedura-palomero-zieht-sensationell-ins-achtelfinale-ein-denis-shapovalov-muss-aufgeben_vid60002020/video.shtml Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
hanseatischer Jubelpolizist? Incl. BMW open by Bitpanda Einblick Darüber reden wir: https://www.instagram.com/reel/DIeWYVKIKqz/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA== https://www.eurosport.de/tennis/atp-munchen/2025/highlights-deutscher-teenie-diego-dedura-palomero-zieht-sensationell-ins-achtelfinale-ein-denis-shapovalov-muss-aufgeben_vid60002020/video.shtml Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Doubllette76 - Der Tennis-Podcast, für Menschen die TENNIS LIEBEN
Shapo gibt auf bei den BMW Open gegen das deutsche Talent - Diego Dedura bejubelt seinen ersten Sieg bei einem ATP 500. Der Junge ist 17 - aber social media überschlägt sich - auch international. Was sagt Felix Grewe (Enjoy your game) dazu? Wie war es 3 Tage bei den BMW open und wie wird es am 26.4. in der Blumenau und am 27.4 beim SV Blankenese. Es ist jeweils noch 1 Platz frei, weil jemand verletzt abgesagt hat!
Predigt der Sueddeutschen Gemeinschaft Ditzingen. Zum Thema "Palmsonntag" aus Mt. 21,1
Send us a textNach einer äußerst erfolgreichen Woche für den TSV 1860 München in der 3.Liga empfängt Christian im sechzger.de Talk Folge 206 vier Gäste und spricht mit ihnen über die Siege gegen den SV Sandhausen und Waldhof Mannheim. Außerdem geht es um das nächste Heimspiel gegen Alemannia Aachen am Osterwochenende. Anlässlich dessen sind Florian und Tom in der aktuellen Ausgabe mit dabei und berichten aus Sicht der kommenden Gäste.Heimsieg gegen den SV SandhausenZum vierten Heimsieg in Folge reichte es am vergangenen Mittwochabend gegen den SV Sandhausen, der weiterhin in Richtung Regionalliga taumelt. Frühzeitig markierten die Löwen beide Tore in der Partie und manch Löwenfan hatte schon den nächsten Kantersieg vor dem inneren Auge. Der SVS fing sich aber doch noch und konnte zumindest verhindern, dass noch weitere Treffer für die Löwen fielen.Neun-Punkte-Woche: klarer Sieg in MannheimNahtlos geht die Runde dann zum nächsten Spiel über, das erneut erfolgreich für die Löwen endete. Gegen Waldhof Mannheim gab es einen 3:0-Auswärtssieg zu bejubeln - und Jubel ist ein gutes Stichwort. Etwa 3500 Löwenfans sorgten für fantastische Stimmung im Gästeblock und feuerten das Team von Patrick Glöckner über die gesamten 90 Minuten an. Entsprechend wird im sechzger.de Talk Folge 206 auch wieder das Geschehen neben dem Platz thematisiert.Ismaiks VerkaufsabsichtenBevor die Schnellfragerunde dann endgültig den Blick auf das Heimspiel gegen Alemannia Aachen einläutet, werden noch die aktuellen Nachrichten rund um Hasan Ismaik besprochen. Wie einem Bericht des BR zu entnehmen war, kündigte der Jordanier an seine Anteile am TSV 1860 verkaufen zu wollen. Zudem war der Mitgesellschafter abends in der Sendung Blickpunkt Sport zugeschalten und sorgte dabei für einen skurril anmutenden Auftritt. Die Löwenfans diskutieren wieder einmal vortrefflich über die Aussagen Ismaiks.Vorschau Alemannia AachenAbschließend geht es um das drittletzte Heimspiel der aktuellen Spielzeit. Gegner ist am Ostersamstag ab 14:00 Uhr Alemannia Aachen. Der Aufsteiger konnte am Wochenende einen wichtigen Sieg gegen Sandhausen feiern und hat damit den Klassenerhalt ebenfalls so gut wie sicher. Florian und Tom, die beide neben ihrem Studium bei der Alemannia arbeiten, berichten über die aktuelle Lage in Aachen und gewähren als externe Gäste wieder einmal andere Einblicke in der aktuellen Podcast-Ausgabe.Der sechzger.de Talk 206 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.Vielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de!Der sechzger.de Talk auf Youtube
Doo-Kyoung Joo-Trostmann spricht über Matthäus 21, 1-9; Matthäus 26, 36-46 in der Serie "Beten heute? Predigtserie zur Fastenzeit 2025".
Palmsonntag markiert den Beginn der Heiligen Woche – voller Jubel und voller Spannung. Er, der den Weg zu Gott zeigt, geht voran durch Leid und Kreuz – hin zur Auferstehung.
Martin Kristenson är tillbaka. I två späckade samtal guidas vi genom den brittiska tradition som nådde Sverige via Jubel i busken, 88-öresrevyn och Krutgubbar. Vitsar, visor och publikfrieri från den allt annat än oskuldsfulla tiden. Churchill nämns. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play.
Die mit Tränen säen, * werden mit Jubel ernten. Sie gehen, ja gehen und weinen * und tragen zur Aussaat den Samen. Sie kommen, ja kommen mit Jubel * und bringen ihre Garben. - Ps 126,5f
Smetana litt unter Taubheit. Als die „Moldau“ unter dem Jubel des Publikums uraufgeführt wurde, war der Komponist der Einzige im Saal, der nichts gehört hatte.
Fünf Jahre, 250 Folgen, eine ganze Menge Specials. Es heißt, man solle aufhören, wenn es am besten ist. Und daher machen wir einfach weiter wie immer! Also gibt es auch diese Woche News und Einblicke wie diesmal von Mo zu sinnvollen Einsätzen von KI und Agents im Geschäftsumfeld. Passend zum Thema macht ein alter Bekannter seinen Wiedereinstand: Elon Musk lässt seine KI-Firma xAI das vormals als Twitter bekannte Social-Media-Netzwerk X kaufen, das Musk zuvor gekauft hatte. Er kauft sich quasi selbst von seinen Schulden aus dem damaligen Kauf frei oder so. Über das sogenannte Signalgate reden wir auch. Meist versuchen wir Politik nach Möglichkeiten rauszuhalten, nicht weil wir uns davor fürchten, sondern sonst nur zu leicht wütend werden. Aber das ist erstens sehr in unserem Feld und dazu so dermaßen dämlich, da können wir nicht anders. Die Unsicherheiten zur Situation mit Mindfactory hat sich inzwischen geklärt: Mindfactory befindet sich derzeit in einer selbstverwalteten Insolvenz und ansonsten wieder da. Aber auch bei Cyberport gibt es Probleme und der Shop-Dienstleister Digital River hat den Betrieb nahezu komplett eingestellt. Viel Spaß mit Folge 250 und auf weitere 250 Jahre Technikquatsch! Sprecher: Meep, Michael Kister, Mohammed Ali DadAudioproduktion: Michael KisterVideoproduktion und Titelbild: Mohammed Ali DadBildquellen: Microsoft/PixabayAufnahmedatum: 29.03.2025 Besucht unsim Discord https://discord.gg/SneNarVCBMauf Bluesky https://bsky.app/profile/technikquatsch.deauf TikTok https://www.tiktok.com/@technikquatschauf Youtube https://www.youtube.com/@technikquatschauf Instagram https://www.instagram.com/technikquatsch(bald wieder) auf Twitch https://www.twitch.tv/technikquatsch RSS-Feed https://technikquatsch.de/feed/podcast/Spotify https://open.spotify.com/show/62ZVb7ZvmdtXqqNmnZLF5uApple Podcasts https://podcasts.apple.com/de/podcast/technikquatsch/id1510030975 00:00:00 Themen: Wir feiern 250. Folge und 5 Jahre! Außerdem: (sinnvolle) Anwendung von KI im Geschäftsumfeld; Musks KI-Firma xAI kauft Musks Social-Media-Netzwerk X; Signalgate; Mindfactory ist wieder da und in der selbstverwalteten Insolvenz; Probleme bei Cyberport; Dienstleister Digital River pleite; Soulslike AI Limit angespielt und für gar nicht schlecht befunden. 00:05:53 Mikes Podcast-Workflow 00:12:16 (sinnvolle) Einsatzmöglichkeiten von Copilot udgl. im Geschäftsumfeld 00:54:38 Elon Musks KI-Firma xAI kauft Elon Musks Social-Media-Netzwerk X (formaly known as Twitter) Elon Musk abhttps://www.theverge.com/news/638933/elon-musk-x-xai-acquisition 01:01:56 Signalgatehttps://www.wired.com/story/signalgate-isnt-about-signal/ 01:07:24 Alternate hatte 5090 mit fehlenden ROPs als "B-Ware" im Angebot; Update: laut Alternate eine Kundenretoure, die gar nicht in den Verkauf gehen solltehttps://videocardz.com/newz/geforce-rtx-5090-with-missing-rops-now-offered-as-b-stock-product-by-german-retailer-costs-e2899https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/rtx-5090-mit-rop-defekt-alternate-verkauft-teildefekte-grafikkarten-nicht-als-b-ware.91992/ 01:11:14 256GB RAM im Desktop auf Funktionalität getestethttps://www.heise.de/news/Ausprobiert-256-GByte-RAM-mit-AMD-Ryzen-und-Intel-Core-Ultra-10332315.html 01:15:22 Durcheinander bei Online-Händlern: Mindfactory in selbstverwalteter Insolvenzhttps://www.computerbase.de/news/wirtschaft/offizielles-statement-mindfactory-bestaetigt-sanierung-aber-es-laeuft-wieder-rund.91654/https://www.golem.de/news/unternehmen-und-e-commerce-sorge-um-hardware-haendler-mindfactory-2503-194577.html01:23:33 Cyberport https://www.pcgameshardware.de/Wirtschaft-Thema-238882/News/Cyberport-mit-unzufriedenen-Kunden-1468958/01:25:18 Digital River https://www.heise.de/news/Asus-Bandai-und-mehr-Diverse-Herstellershops-offline-10332649.html 01:29:23 AI Limit angespielt https://store.steampowered.com/app/2407270/AI_LIMIT/Transparenzhinweis: Wir haben einen Preview/Review Key vom Entwickler/Publ...
Cliff Pettersson (@cliffenp) och El Vecino (@el_vecino_) är bägge två brottare i Svensk Wrestling. Till vardags lever de vanliga-ish liv med små barn, jobb och träning, och på helgerna gimmickar de upp sig och brottas framför publik i Sveriges bästa show. Cliff är Stockholmaren som skapte en karaktär ur en arbetarklassens förkämpe, en slags Hammarby IF-supporter & folkligt alkoholromantiserande good guy från Söder. El Vecino är The Next Door Luchador, en något humoristisk karaktär som anspelar på underdog-känslor - något under-sized men med stor kämparglöd och starkt mod som vinner publikens hjärtan.I avsnittet pratar vi om denna sportunderhållning som vi kallar Pro Wrestling och hur den ser ut idag i Sverige i vårt egna förbund Svensk Wrestling (@svenskwrestling). Varför dras vissa av oss till denna show, och vad är det som gör den så fantastisk? Hur gör de sin storytelling, vilka karaktärer funkar och vad för estetik har denna mytomspunna värld? Lyssna på ett helgrymt samtal där vi suddar ut gränserna mellan fiktion och verklighet… och välkomna är ni dessutom till nästkommande shower av Svensk Wrestling:17 maj i Göteborg (Pustervik & Street Team Massacre) - lös biljetter här! 14 juni i Stockholm (Faster than the Speed of Night) - lös biljetter här!28 juni i Höganäs (Svensk Wrestling gästar Skåne) - lös biljetter här!——————---------------------------------------------------------Timeline för avsnittet:00:00 Intro / försnack02:40 Presentation av gästerna04:20 Henriks relation till Svensk Wrestling05:55 Vad är Pro Wrestling? Vad är Svensk Wrestling?11:30 Wrestling runtom i Sverige: varför funkar wrestling så bra i Göteborg?15:50 Gimmicks, karaktärer och storytelling22:30 Karaktärernas olika ansikten och bakgrunder26:00 Att sudda ut gränserna mellan fiktion och verklighet: vad tror vi på? 33:25 Jubel, burop och att uppträda inför olika publiker36:00 Wrestling, atletiskt potential och bodybuilding-ideal43:20 Wrestling, rock'n'roll och 80talsestetik45:00 Humor och wrestling48:00 Star Power och wrestling: behövs stjärnor för att skapa en grym show?52:00 Att designa shower: entréer, storylines & helhet56:30 Hur ser jag ut som en wrestler?56:55 Hur blir jag en wrestler?58:00 Vad krävs för att bli en bra wrestler?1:02:55 Kom i kontakt med El Vecino, Cliff Pettersson & Svensk Wrestling1:04:00 Avslutande ord / brandtal / något som inte blev sagt idag1:06:30 Utro/eftersnack---------------------------------------------------------------------Kom i kontakt med Cliffen, El Vecino & Svensk Wrestling:Cliff på Instagram @cliffenpEl Vecino på Instagram @el_vecino_Svensk Wrestling på Instagram @svenskwrestlingSvensk Wrestling hemsida - klicka härSvensk Wrestling Facebook - klicka här---------------------------------------------------------------------Kom i kontakt med FFF@henrikvalis@fitnessfilosofiflosklerfitnessfilosofifloskler@gmail.comKöp Fitness, Filosofi & Floskler från Instagram-butiken här*Episk introvinjett av bandet Big Red Fire TruckHitta dem på Spotify & Instagram!------------------------------------------------------------------Kom i kontakt med mig som Personlig TränareE-post: henrik.valis@gmail.comVagnhallen i Göteborg @vagnhallengbg på InstagramVagnhallen på FacebookYouTube - Fråga Coach ValisYouTube - Ett År av Mobility Flow-videos------------------------------------------------------------------Hjälp oss gärna genom att lämna en review av podden:https://podcasts.apple.com/se/podcast/fitness-filosofi-floskler/id1664145080
Ich liebe es, beim Wintersport im Fernsehen zuzuschauen. Meine liebste Disziplin ist Biathlon. Dieser Wechsel aus Langlauf und Schießen, wobei die Treffer oder Nieten sich aufs Laufgeschehen auswirken: es ist immer so spannend. Bei den letzten Rennen bei der Weltmeisterschaft und den letzten Weltcuprennen danach, gab es einige interessante Reaktionen zu beobachten. Ein Biathlet hatte tatsächlich fünfmal nicht getroffen, hätte fünf Strafrunden laufen müssen und hatte keine Lust mehr, weiter zu laufen. Er wurde aber von seinem Team gedrängt, das Rennen zu Ende zu laufen. Ein anderer hat nach vielen Fehlschüssen tatsächlich aufgegeben und die Strecke verlassen. Und wieder eine andere hatte ebenso viele Fehlschüsse, ist im Rennen aber so über sich hinausgewachsen, dass sie noch in den Top 15 gelandet ist, was niemand für möglich gehalten hat.Ich finde das ein ziemlich gutes Beispiel für unser Umgehen mit der Fastenzeit. Wir sind jetzt fast auf der Hälfte der Zeit und am kommenden Sonntag ist der Sonntag Laetare – Freue Dich. Wie war Ihr Rennen bisher? Haben alle Vorsätze und Überlegungen bisher ins Schwarze getroffen oder haben Sie Extrarunden gedreht? Haben Sie an den Tagen, wo Sie gegen Ihre eigenen Vorsätze schmählich verloren haben, alles hingeworfen und die Strecke verlassen? Oder sind Sie immer wieder aufgestanden und haben immer wieder neu angefangen? "Nicht das Beginnen wird belohnt, sondern einzig und allein das Durchhalten" - ein Wort von Katharina von Siena, ist nicht die schlechteste Beschreibung unseres Weges durch die österliche Bußzeit. Aber es muss mir auch immer wieder klar sein, wofür ich diese Zeit vor Ostern nutze. Es geht um eine Umkehr: weg vom Kreisen um sich selbst und wieder hinkehren zu Gott, zu seinem Evangelium, zum Leben als Christen für die Mitmenschen und gegen Vernichtung der Schöpfung. Und selbst, wenn ich in der Zeit viele Nieten geschossen haben sollte, ist uns an Ostern der Jubel aller im Ziel garantiert.
Annegret Schneider über Jesaja 51,11. (Autor: Annegret Schneider)
Annegret Schneider über Jesaja 51,11. (Autor: Annegret Schneider)
Boxen: Am 22. Februar 2025 siegte der Leverkusener Agat Kabayel durch K.o. in Runde 6 gegen Zhang Zhilei und wurde dadurch im Schwergewicht WBC-Interimsweltmeister. Sein großer Traum ist Weltmeister zu werden. Agit Kabayels Erfolg ist nicht nur das Resultat seiner eigenen Entschlossenheit und außergewöhnlichen Fähigkeiten, sondern auch das Werk seines Trainers, Sükrü Aksu. Aksu hat Kabayel zu einem der besten Schwergewichtler gemacht und zählt zu den am meisten unterschätzten Trainern in Deutschland. Aksu ist ein absoluter Geheimtipp im deutschen Boxsport – ein Trainer, der oft nicht die Anerkennung bekommt, die er verdient. Doch wer Kabayel in den letzten Jahren verfolgt hat, weiß, dass Aksu zu den besten Trainern des Landes gehört. Und genau dieser Trainer gab der „Sportstunde“ ein Interview über den Erfolg, über seinen Schützling und die zukünftigen Ziele. Wasserball: Wir gehen ins Wasser nehmen aber einen Ball mit. Premiere in der „Sportstunde“: Wasserball! Neue Wasserballpokalsieger wurden vor ein paar Wochen bei den Frauen die Spandauerinnen, bei den Männern gewann Waspo Hannover. Und eben dort spielt aktuell Denis Strelezkij! Er ist deutscher Nationalspieler und wechselte vor der Saison eben von Spandau nach Hannover. Es hat sich wohl gelohnt, denn er holte gleich mit den Hannoveranern einen Pokal. Aber im Interview beschreibt Denis Strelezkij, dass im Wasserball nicht alles Gold ist, was glänzt! Ein Interview zwischen Jubel, Leidenschaft und Enttäuschung. (www.sport-magazin.de) Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-podcast.de/
Wir sprechen heute über eine bärenstarke deutsche Halbzeit, Musialas kuriosen Geniestreich und Italiens spätes Comeback. Wir sprechen über viele Unentschieden in der Gruppenphase, Schnellingers Tor im Jahrhundertspiel und Tardellis Jubel in einem einseitigen Finale. Und wir sprechen über Grossos Stich ins Herz der Deutschen, Italiens Sturm der Verrückten und ein nicht enden wollendes Elfmeterschießen. HINWEIS: Sonderfolge zur WM 1982 (Die, in der Bearzot an Rossi festhält): Podcast.de: https://www.podcast.de/episode/624772918/die-in-der-bearzot-an-rossi-festhaelt Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/die-in-der-bearzot-an-rossi-festh%C3%A4lt/id1584850731?i=1000591385093 Spotify: https://open.spotify.com/episode/2S6nBeD0DWaSjmhgDncfis?si=44996825309e4f78 Amazon: https://music.amazon.de/podcasts/df1a1ef3-6adc-49a0-b9ad-eb14a9a2f544/episodes/e4e093c6-b228-420c-acc1-73c1714d184d/to-the-top-%E2%80%93-ein-fu%C3%9Fball-podcast-die-in-der-bearzot-an-rossi-festh%C3%A4lt
Gott Altäre in den Psalmen (Altar 13)Trost und Jubel am Herzen GottesEin Fluss und einige Altäre – Monatsthema März 2025Der Fluss von Hesekiel ist so voller Bedeutung, dass wir mit ihm noch nicht ganz zu Ende sind. Deshalb schließen wir dieses herrliche Thema am Anfang dieses Monats zuerst noch ab, bevor wir mit dem neuen Thema anfangen. Entscheidend an der heilenden Kraft dieses Flusses ist sein Ursprung. Er fließt aus dem Heiligtum heraus. Er fließt am Altar vorbei. An diesem Altar wollen wir eine Weile noch stehen bleiben und auch andere Orte in der Bibel aufspüren, wo wir diesen Altar finden. Gott selbst hatte ja das erste Opfer der Heilsgeschichte gebracht – Tiere geschlachtet, damit Adam und Eva sich bedecken konnten. Gleich hier am Anfang wurde damit angedeutet, wie gravierend das ist, was mit dem Sündenfall passiert ist. Blut muss fließen, um ein Weiterleben überhaupt zu ermöglichen.Es ist euch sicher auch aufgefallen, dass Altäre häufig in der Bibel vorkommen. Über 286-mal! Jeder Altar im Alten Testament erzählt seine eigene Geschichte und schildert schon im Vorfeld irgendeinen Aspekt vom Höhepunkt aller Altäre: dem Altar, der auf dem Berg Golgatha errichtet wurden, auf dem Jesus Christus, der Sohn Gottes, sein eigenes Leben geopfert hat. Die Steinhaufen, die Menschen gebaut haben, um Tiere darauf zu opfern, waren nie als leeres Ritual gedacht, als seichte Formel, um Gott zu besänftigen. Sie sollten ein äußeres Zeichen für etwas sein, was im Herzen vorging. Wir wollen herausfinden, was das war!Rigatio Kurs Propheten - Menschen der Bibel - AT Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter
SeelenReichtum: Dein Podcast für moderne Spiritualität, Berufung und Astrologie
AstroWeek 17. – 23. März 2025: Zwischen Jubel & Loslassen! Diese Woche ist ein kraftvoller Wendepunkt im Jahr – wir stehen mitten in der Eclipse-Season und erleben gleichzeitig den astrologischen Jahresanfang, wenn die Sonne in den Widder wechselt. Eine Phase voller Gegensätze: Neuanfang trifft auf Abschied, Aufbruch auf innere Reflexion. Was dich in dieser Woche erwartet: Astrologischer Neuanfang (20.3.)– Die Sonne tritt in den Widder ein und markiert den offiziellen Start des neuen astrologischen Jahres! Jetzt beginnt eine Zeit voller Dynamik, Mut und neuer Möglichkeiten. Eclipse-Energie intensiviert sich – Mitten im Finsternis-Portal wirken karmische Kräfte besonders stark. Was muss gehen, damit du wirklich frei in das neue Jahr starten kannst? Und so einiges mehr. Zwischen Jubel & Loslassen: Diese Woche ist ein emotionales Auf und Ab – auf der einen Seite das Feuer des Neuanfangs, auf der anderen die tiefe Reinigung der Eclipse-Season. Wie gehst du mit diesen Gegensätzen um? Jetzt reinhören und erfahren, wie du diese kraftvolle Woche bewusst für dich nutzen kannst! Deine Nicole Kretschmer ******************************************************** kostenfreie Mediation: https://forms.gle/GPDwyP4zB5SMqJEaA Venus Masterclass https://copecart.com/products/7f9a0506/checkout Instagram: https://www.instagram.com/nicole.kretschmer_/
Nach nur zwei Wahlgängen war der Fall klar: Martin Pfister ist mit 134 Stimmen in den Bundesrat gewählt. Der Mitte-Regierungsrat aus dem Kanton Zug hat sich gegen seinen Konkurrenten Markus Ritter durchgesetzt. Eine überraschende und emotionale Wahl sondergleichen.Was bedeutet diese Wahl nun? Warum hatte Ritter keine Chance, obwohl er als Favorit gehandelt wurde? Und welche Akzente wird Pfister im Bundesrat künftig setzten? Diese Fragen beantwortet Inlandchef Mario Stäuble in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Mehr zum Thema: Bundesratswahl im Ticker: Pfister gewählt dank geschlossener Linken und vieler Stimmen von FDP und MitteKommentar von Chefredaktorin Raphaela Birrer - Gewählt ist: Das grössere RisikoMichael Hermann: «Die Wahl Pfisters ist ein Zeichen, dass die Schweiz sich nicht einigeln will»Jubel, Tränen, Erlösung: Die besten Bilder zur Pfister-Wahl Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.chPodcast, Live-Aufzeichnung «Apropos»: Wohnkrise: Woher sie kommt – und was sie mit uns macht
En av konsthistoriens stjärnor tar plats i Palazzo Barberini Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Caravaggio 2025 - så heter den stora utställningen som precis öppnat i Rom och som ger plats åt en av konsthistoriens stjärnor från Barocken. Caravaggio är en stjärna slår han fast.Caravaggio är en stjärna i Konsthistorien slår Palazzo Barberinis chef fast. Inte bara för att han revolutionerade måleriet utan också för att han var den första som målade det som var sant. Han skildrade verkligheten som den såg ut och de modeller han jobbade med hade en stark koppling till hans eget liv, säger Thomas Clement Salmon.24 målningar visas på Palazzo Barberini som en del av det pågående Jubelåret i Rom - och man får följa konstnären från genombrottet till de allt mörkare målningarna mot slutet hans liv. Med på utställningen är också ett par nyupptäckta målningar.
Der Zuger Regierungsrat Martin Pfister wurde zum Bundesrat gewählt. Wir haben die Wahl in seiner Wohngemeinde Baar und in einem Restaurant in Bern mitverfolgt. Weiter in der Sendung: · Die Lehrerinnen und Lehrer im Kanton Schwyz sollen künftig mehr Lohn erhalten.
Montag!
Elk jaar plaats ik een SPECIAL online rond het thema Internationale Vrouwendag. Dit jaar organiseerde ik mijn allereerste LIVE opname, gekoppeld aan een fantastisch leuk event. In deze aflevering hoort u het resultaat.Ik nodigde vier topvrouwen uit waarmee ik in gesprek ging, elk vanuit een totaal andere sector, die vanuit hun perspectief hun visie deelden over het betreffende thema.- Annelies Laureyssens, uit de juridische sector, Voorzitster van de Rechtbank van Eerste Aanleg te Antwerpen- Lynn Mikolajczak, uit de ondernemerswereld, uitvindster van COSH!, uw digitale kledingkast- Hanne Claes, uit de sportwereld, voormalig topatlete en Belgisch recordhoudster 400m horden- Loubna Khalkhali, uit de journalistiek, journaliste voor VRT NWS, specifiek voor het reportagemagazine VranckxWie een ticket kon bemachtigen, mocht plaatsnemen in het aangenaam auditorium bij ING Metropool Antwerpen om te luisteren naar de LIVE opname. Achteraf werd de kans geboden publieksvragen te stellen en deze kans werd veelvuldig gegrepen door de aanwezigen. Interessante inzichten werden gedeeld, inspirerende verhalen werden verteld en verschillende quotes zullen nog lang hun impact nalaten.Het werd niet alleen een boeiende maar ook een gezellige avond, met een drankje en walking dinner, netwerkmogelijkheden en een goodiebag voor iedereen samengesteld door Rainpharma, Uitgeverij Lannoo, Delvaux, Jubel, KnopsPublishing, Foodprepper en Mackintosh Branding.Door de reacties achteraf, die u eveneens zal horen in deze aflevering, is duidelijk dat een dergelijke avond voor herhaling vatbaar is!Hartelijk dank aan iedereen die aanwezig was en de mensen die dit event mede mogelijk hebben gemaakt!
Der FC Bayern hat einen richtigen Statement-Sieg gelandet! Die Münchener gewinnen das Champions-League-Hinspiel gegen Bayer Leverkusen mit 3:0 und stehen nun mit einem Bein im Viertelfinale. Sorgen machen sich die Bayern aber um Manuel Neuer. Der Torwart hat sich beim Jubel an der Wade verletzt.
Who should govern Germany in the future? There was little cheer after the federal election last Sunday and although carnival is being celebrated on the Rhine and in southern Germany, many politicians are walking around with long faces. Nobody really feels like a winner. - Wer soll Deutschland in Zukunft regieren? Nach der Bundestagswahl am vergangenen Sonntag gab es wenig Jubel und obwohl am Rhein und in Süddeutschland Karneval gefeiert wird, laufen viele Politiker mit langen Gesichtern herum. So richtig als Sieger fühlt sich eigentlich niemand.
Die Union aus CDU und CSU geht mit rund 29 Prozent als stärkste Kraft aus der Bundestagswahl hervor, gefolgt von der in Teilen rechtsextremen AfD mit knapp 20 Prozent. Die SPD von Kanzler Olaf Scholz fährt ein historisch schlechtes Resultat ein. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:47) Bundestagswahl: CDU/CSU stärkste Kraft, SPD stürzt ab (07:10) Nachrichtenübersicht (12:49) Eine schwierige Regierungsbildung, Jubel und Enttäuschung (32:42) Auf den neuen Kanzler warten grosse Herausforderungen
Die Themen: 79 Jahre ZEIT; Ein Altenheim gegen rechts; Mögliche Koalitionen nach der Bundestagswahl; Ganz Europa hält die Luft an und schaut auf Deutschland; Tote Hamas-Geiseln unter Jubel an Israel übergeben; Saudi-Arabischer Triumphzug auf dem großen Parkett; Chialo verkündet drastische Kultursparpläne und der Türschwellen-Effekt Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
US-Präsident Donald Trumps Pläne, die Bevölkerung Gazas zu deportieren, stossen im rechten politischen Lager in Israel auf Zustimmung und Jubel. Im Rest der Welt hingegen ist die Ablehnung einhellig. Was bezweckt Trump mit seinen radikalen Ideen? Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:18) Trumps Gazapläne: Zustimmung im rechten Lager Israels (05:03) Palästinenser reagieren wütend auf Trumps Idee (11:19) Nachrichtenübersicht (16:11) Warum Grönlands Regierungschef Neuwahlen ausgerufen hat (21:15) Einigung auf Schaffung eines Sondertribunals für die Ukraine (24:11) Wie Ruanda zu seinem international guten Ruf gekommen ist (30:51) Gefängnis Champ Dollon ist heillos überbelegt (35:37) Stadt Zürich wappnet sich auf die Droge Fentanyl (39:39) UKW-Aus für legendäre Gotthard-Sicherheitsdurchsage
Am DEADLINE DAY wird ja vieles verkauft - nicht aber BOHNDESLIGA! Wir haben wieder unsere beste Truppe beisammen, um den 20. Spieltag der FUẞBALL-BUNDESLIGA gebührend zu besprechen. Nils, Etienne, Tobi und Niko stürzen sich auf die Top-Themen. Los geht es mit dem FC BAYERN MÜNCHEN. Neben der Transferposse um Matyhs Tel beschäftigt uns vor allem die saloppe Gangart nach der 4:0-Führung gegen HOLSTEIN KIEL. Die KIELer wären beinahe noch zum Ausgleich gekommen! Was erlaube BAYERN? In LEVERKUSEN indes gab es eine Premiere: Schiedsrichter Robin Braun hat per Stadiondurchsage eine Ansage gemacht! Ist er jetzt Teil von AGGRO BERLIN? Nein, aber wir finden die neue Transparenz trotzdem gut. Im Kampf um die CHAMPIONS LEAGUE will sich indes kein Team absetzen. FRANKFUR, LEIPZIG, STUTTGART, MAINZ: alle ohne Sieg! Vor allem das Spiel zwischen UNION BERLIN und RB LEIPZIG treibt Tobi zur Weißglut, schließlich hat LEIPZIG zum xten Mal in dieser Saison eine absolute Nicht-Leistung gezeigt. Wütend ist auch Niko - und das, obwohl seine BREMER gewonnen haben. Das Dreifachrot in der Schlussphase geht aber auch an unserem WERDER-Edelfan nicht spurlos vorbei. Und was sagen wir eigentlich zu Mike Tullbergs euphorischem Jubel nach dem 2:1-Sieg seiner DORTMUNDer in HEIDENHEIM? Antworten auf alle wichtigen Fragen des Fußballlebens gibt es in der neuen Ausgabe BOHNDESLIGA! Rocket Beans wird unterstützt von Media-Markt/Saturn und Samsung.
Eine denkwürdige Woche für die deutsche Innenpolitik: CDU-Chef und Kanzlerkandidat Friedrich Merz will sich mit einer Wende in der Migrationspolitik profilieren und nimmt dabei billigend in Kauf, seine Anträge nur mithilfe der in weiten Teilen rechtsextremen AfD durchzubringen. Am Mittwoch hat er damit noch Erfolg. Danach Empörung bei SPD, Grünen und Linken, Jubel und Umarmungen bei der AfD, Entsetzen bei vielen demokratisch gesinnten Menschen. Nicht nur Gewerkschaften, Kirchen, der Zentralrat der Juden - auch Ex-Kanzlerin Angela Merkel meldet sich zu Wort mit deutlicher Kritik an Merz' Vorgehen. Zehntausende Menschen demonstrierten gegen das Vorgehen der Union. Und dann folgt der schwarze Freitag des Friedrich Merz. Sein sogenanntes Zustrombegrenzungsgesetz fällt durch, zwölf Abgeordnete der Unions-Fraktion verweigern die Zustimmung. Was bedeutet das für Merz, für die Union, aber auch für deutsche Politik allgemein? Weitere Themen: Sind Merz' Pläne in der Migrationspolitik gesetzeskonform? Ein Gespräch mit Winfried Kluth, Vorsitzender des Sachverständigenrates Migration // Besserer Schutz für Frauen und Mädchen: Der Bundestag verabschiedet das Gewalthilfegesetz (Kommentar von Sophie Morár) // AfD-Verbotsverfahren vor dem Aus? Fraktionsübergreifender Antrag wird im Parlament erst einmal nicht behandelt (Beitrag von Lothar Lenz) // Wie rechtsextrem und gefährlich sind Burschenschaften? Gespräch mit Fachjournalist Robert Andreasch
Wie reagiert man in Russland auf die zweite Präsidentschaft von Donald Trump? Während nach seinem ersten Amtsantritt 2016 in der russischen Duma noch Jubel erklang, gab es nach Trumps Vereidigung am Montag vorsichtiges Abtasten und skeptische Stimmen. Aus Moskau berichtet Ulrich Heyden. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Der Amtsantritt vonWeiterlesen
Reportage från Washington DC. Gisslan-överlämnandet var en PR-händelse för Hamas, enligt palestinsk expert. Pilot brändes ihjäl i bur – IS-svensk misstänks. Strandskyddet luckras upp. Programledare: Magnus Thorén.
Danmark har ret i, at EU's mindstelønsdirektiv bør skrottes. Sådan lyder en overraskende vurderingen fra EU's generaladvokat, som tirsdag skabte jubel i den danske model. Sejren er ikke i hus, men det er et vigtigt skridt på vejen, mener beskæftigelsesministeren.Lars Sandahl springer ud som dommer i et nyt tv-show, og så bliver der i weekenden holdt debatmøde om medlemsfordele. Vi spørger, hvor bevægelsen står, og om løbet er kørt. Værter: Martine Krogh og Gitte Redder.Producer: Martine Krogh.Lydklip: EU-domstolen, 3F og DR.
Kitzler, Jan-Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Ich buchstabiere dir die Bundesliga, BruderA steht für Aggressivität, die Dominik Kohrs Kopf lenktB steht für Brüder, die im Block häng'nC für Choreos, die dein'n Kopf spreng'nD steht für Doppelpass mit Wontorra und EffenbergE steht für Engel ohne Flügeln hier oder für die Ehre einen umgrätschenF für die Flanken von Honorat auf KleindienstG für das Gegentor, das wir alle hassenH für das Wort, bevor man vom Schiedsrichter die Rote kriegtI steht für irritierte Menschen hier, irritierte Menschen, den'n das Herz brenntJ steht für Jan-Ingwer Callsen-BrackerK für kroatische Jungs, die sie in Frankfurt liebenL steht für Liebe zum Verein, selbst nach einhundert Dreckskrisen, ich mein' die wahre LiebeN für die Nerven, die dein'n Körper lähm'nM steht für Magath, denn sein Lächeln ist das ParadiesO steht für Opfer, die in Leipzig im Stadion sitzenP für Polizei oder Pit Gottschalk, der nur Quatsch erzähltQ steht für Qual'n, wenn die Konferenz mal wieder Mauze istR, wenn der Rückstoß der Waffe deine Knochen brichtS steht für Sehnsucht (Ah) nach HSV und SchalkeT für das Tor, für das wir alle ins Stadion gehenV für den VAR, der unseren Jubel lähmtW für Wichniarek (Ah), weil Wichniarek unser Bruder istX steht für Überfall im Xavi-TrikotY für das Aktenzeichen vom DFB-SPortgerichtZ für das Ziel, das hier keiner überquer'n wird (Meisterschaft)Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wed, 18 Dec 2024 03:00:00 +0000 https://geschichteeuropas.podigee.io/t436-436 ade087ddad52e9c408456dfdcb2bbe12 Y: Quellen Verknüpfte Folgen Das Lausitzer Revier, mit Heidi Pinkepank und Dr. Lars Scharnholz [LVR geSCHICHTEN] (05.12.2024) Die Sorben und das Lausitzer Revier, mit Dr. Jenny Hagemann [LVR geSCHICHTEN] (19.12.2024) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken! EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN Ab dem 10. September 2024 nenne ich regelmäßig in der Anmoderation die Vornamen von neuen, den Podcast unterstützenden Personen. Widerspruch dagegen bitte ich im Zusammenhang mit dem Zusenden der Unterstützung anzuzeigen. Feedback und Kommentare! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts Schick mir Kommentare und Feedback als Email! Der Podcast bei Fyyd Folge mir bei Mastodon! Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord! Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden. schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt. This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2024-12-18. CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original. Der Podcast ist Teil des Netzwerks #historytelling und von Wissenschaftspodcasts.de. 436 trailer Y: Quellen no Quelle,Deutschland,Lausitz,Sorben,Zeitgeschichte,Braunkohl
Milizionäre übernehmen die Macht in Syrien. Moskau schützt Baschar al-Assad vor der gerechten Strafe. Und: Auch Syrer in Deutschland feiern. Das ist die Lage am Montagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Was der Sturz Assads für den Nahen Osten bedeutet – und für den Rest der Welt »Niemand kann sein eigenes Volk massakrieren, ohne eines Tages den Preis dafür zu zahlen« Was der Umsturz für syrische Geflüchtete in Deutschland bedeutet+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Jubel, Hupkonzerte, Freudenschüsse – Syrien feiert den Sturz eines schrecklichen Diktators. Die Menschen überall im Land gehen auf die Straße, liegen sich in den Armen, und viele weinen vor Erleichterung. In Damaskus öffnen sich die Türen zu den Gefängniszellen, in denen viele Frauen und Männer, politische Häftlinge, manchmal jahrelang festgehalten wurden. In ihren Gesichtern steht vollkommener Unglaube. Jetzt sind auch sie befreit – wie viele andere im Land. Eine neue Zeit für Syrien, aber wohl auch für die ganze Region. Die Folgen sind bisher kaum überschaubar. Im Weltspiegel-Podcast wollen wir versuchen, die Ereignisse ein wenig zu ordnen. Was bedeutet der Fall von Assad? Was ist von den neuen Machthabern in Damaskus zu halten? Und was kommt nach all der Euphorie auf die Menschen zu zum Beispiel auf die Kurden und auf die viele Flüchtlinge? Darüber spricht Host Philipp Abresch mit unseren Korrespondenten Katharina Willinger und Matthias Ebert, die ganz dicht dran sind. Der Weltspiegel-Podcast mit einer Extra-Ausgabe. ----- Moderation: Philipp Abresch Redaktion: Udo Schmidt, Jacob Böttner Redaktionsschluss: 09.12.24 ----- Wenn ihr mehr Eindrücke und Stimmen aus Syrien hören wollt, werft einen Blick in das Weltspiegel Magazin vom 08.12.24: https://www.ardmediathek.de/video/weltspiegel/weltspiegel-vom-8-dezember-2024/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3dlbHRzcGllZ2VsLzIwMjQtMTItMDhfMTgtMzAtTUVa ----- Unser Podcast-Tipp: Politikum – Der Meinungspodcast https://1.ard.de/politikum-der-meinungspodcast Diese und alle weiteren Folgen vom Weltspiegel Podcast findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/
Jubel, Hupkonzerte, Freudenschüsse – Syrien feiert den Sturz eines schrecklichen Diktators. Die Menschen überall im Land gehen auf die Straße, liegen sich in den Armen, und viele weinen vor Erleichterung. In Damaskus öffnen sich die Türen zu den Gefängniszellen, in denen viele Frauen und Männer, politische Häftlinge, manchmal jahrelang festgehalten wurden. In ihren Gesichtern steht vollkommener Unglaube. Jetzt sind auch sie befreit – wie viele andere im Land. Eine neue Zeit für Syrien, aber wohl auch für die ganze Region. Die Folgen sind bisher kaum überschaubar. Im Weltspiegel-Podcast wollen wir versuchen, die Ereignisse ein wenig zu ordnen. Was bedeutet der Fall von Assad? Was ist von den neuen Machthabern in Damaskus zu halten? Und was kommt nach all der Euphorie auf die Menschen zu zum Beispiel auf die Kurden und auf die viele Flüchtlinge? Darüber spricht Host Philipp Abresch mit unseren Korrespondenten Katharina Willinger und Matthias Ebert, die ganz dicht dran sind. Der Weltspiegel-Podcast mit einer Extra-Ausgabe. ----- Moderation: Philipp Abresch Redaktion: Udo Schmidt, Jacob Böttner Redaktionsschluss: 09.12.24 ----- Wenn ihr mehr Eindrücke und Stimmen aus Syrien hören wollt, werft einen Blick in das Weltspiegel Magazin vom 08.12.24: https://www.ardmediathek.de/video/weltspiegel/weltspiegel-vom-8-dezember-2024/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3dlbHRzcGllZ2VsLzIwMjQtMTItMDhfMTgtMzAtTUVa ----- Unser Podcast-Tipp: Politikum – Der Meinungspodcast https://1.ard.de/politikum-der-meinungspodcast Diese und alle weiteren Folgen vom Weltspiegel Podcast findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/