POPULARITY
Themen: Vitamin-D-Mangel: Symptome, Ursachen und Folgen | Ärger mit dem Nachbarn | Fleischlose Frikadellen in der Geschmacksprobe | Salatrezept mit zwei Kürbissorten
Themen: Problem Waschbär? [00:28Min.] | Nachhaltige Imprägniersprays [06:15Min.] | Hungrig im Krankenhaus [12:05Min.] | Wohnprojekt „Sie Mensch“ in Bonn [20:02Min.] | Welche Soße passt zu welcher Pasta? [25:55Min.]
Themen: Im Test: Gutes Schlummern unter Daunen? [00:27Min.] | Lebensmittel auf Kredit kaufen? [09:19Min.] | Fit und Gesund: asiatische Suppen [15:04Min.] | Mein Mann ist jetzt ein Diamant [23:01Min.]
Themen: Altkleider-Chaos: so geht es weiter | Best of Test: November | Labortest Lebkuchen | Woran erkennt man gute Gewürze? | 3 Tipps zum besseren Schlaf | Abzocke beim Immobilienkauf
Themen: Heizkörper-Booster | Garten winterfest machen | Deko-Tipps zu Halloween | Good Food - Gesund alt werden | Der Flamingo-Test – wie fit bin ich?
Themen: Altkleider-Chaos in NRW [00:20 Min.] | Lebkuchen im Labor- und Geschmackstest [09:12 Min.] | Elektromärkte: Die Konkurrenz aus dem Ausland [17:58 Min.] | Gutes Schlummern unter Daunen? [27:00 Min.] | Hungrig im Krankenhaus - Mangelernährung in Kliniken [35:55 Min.]
Themen: Shoppen mit KI? [00:28 Min.] | Halloween - Kürbisschnitzsets im Vergleich [04:54 Min.] | Wenn Superfood zur Gefahr wird – die versteckten Gifte in Pflanzen [10:44 Min.] | Herzinfarkt übersehen – wenn Warnzeichen nicht erkannt werden [15:01 Min.] | Butter oder Margarine – was ist gesünder? [23:08 Min.]
Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Europas Energiezukunft steht auf der Kippe. Während wichtige LNG-Partner wie die USA und Katar wegen strenger EU-Vorgaben mit Lieferstopps drohen, erweisen sich dynamische Stromtarife für Verbraucher als Mogelpackung. Gleichzeitig warnt ein Experte, unser Stromnetz sei so instabil wie seit 50 Jahren nicht mehr und die Regierung beschönige die Lage. Lesen Sie hier, was auf uns zukommen könnte.
Themen: Autoversicherung im Check – so lassen sich Hunderte Euro sparen! [00:31Min.] | Vital, Fitness, Vitamin – wie gesund sind diese Brote wirklich? [07:12Min.] | Waschmaschine kaputt – reparieren oder weg damit? [13:44Min.] | Schnell, frisch, raffiniert – Kürbis mal anders! [19:16Min.] | Die Rückkehr der Getränkedose [21:13Min.]
machen oder lassen – der Podcast mit Verbraucherexperte Ron Perduss
Schwarze Oliven – würzig, salzig, mediterran. Doch wie gesund sind sie wirklich und woran erkennst du gute Qualität? Sind sie ein wertvoller Snack voller gesunder Fette oder nur salzige Kalorienbomben?Im Podcast „Machen oder lassen“ mit Ron Perduss geht es diesmal um schwarze Oliven: Wir klären, ob sie tatsächlich mehr können als Geschmack, was hinter gefärbten Oliven steckt und worauf du beim Kauf, Salzgehalt und Lagerung unbedingt achten solltest.wechselpilot.com/machen-lassenCode: MACHEN20 Hast du Fragen oder Themenvorschläge, schreib gern eine Mail an: service@perduss.mediaRedaktion: Katharina Findling und Martin GrunwaldExecutive Producer: Ruben Schulze-Fröhlich, Christoph FalkeSounddesign: Sarah CórdobaProduktionsleitung: Miriam Aberkane Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die elfengleiche Jana H. (34) arbeitet in einer kleinen Buchhandlung. Eines Tages steht ein Kunde auf der Suche nach -Überraschung- einem Buch vor ihr! Norbert, ein prachtvoller, großgewachsener Mann, dessen Auftreten ebenso maskulin wie seine Stimme rau ist. Zuerst ist Jana irritiert, fast pikiert von seiner bärbeißigen Art, doch irgendetwas an ihm fasziniert sie. Auch Norbert scheint nicht unberührt zu bleiben. Schon bald taucht er wieder in der Buchhandlung auf, wieder mit neuen Buchwünschen. Als sie sich über die Leidenschaften und Interessen in der Welt der Astrologie austauschen, funkt es zwischen den beiden. Hals über Kopf ziehen die frisch Verliebten in Janas winzige Wohnung. Norbert bringt seine Sammlung bunter Heilsteine, duftender Kräutermischungen und allerlei esoterischer Schätze mit. Was mit anfänglicher Faszination beginnt, wird mit der Zeit zur Beklemmung. Die schwebende Verliebtheit weicht leiser Ernüchterung. Eines Tages kommt Norberts Uraltfreund Heiner zu Besuch. Bei langen Spaziergängen und offenen Gesprächen spürt Jana zum ersten Mal seit Langem wieder Leichtigkeit. Heiner hört zu, versteht zwischen den Zeilen und irgendwann wird ihr klar, was sie längst weiß: Mit Norbert ist sie nicht richtig glücklich. Doch zwischen ihr und Heiner stimmt die Wellenlänge…Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link in Verbindung. Verbindlichsten Dank! NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!
Themen: Shoppen mit KI? [00:20 Min.] | Ärger mit Frühbucherrabatten [09:01 Min.] | Tortelloni im Test [18:20 Min.] | Die Rückkehr der Getränkedose? [26:55 Min.] | Abzocke beim Immobilienkauf [34:47 Min.]
Themen: Fleck weg – Herbstedition [00:21 Min.] | Hilfe – eine Spinne!!! [05:53 Min.] | Gold – sicherer Hafen oder riskantes Geschäft? [12:08 Min.] | Pesto im Test – wie viel Italien steckt wirklich drin? [17:56 Min.] | Kühlschrank richtig einräumen – so sparen Sie Energie und Geld! [27:11 Min.]
Themen: Klein, klappbar, elektrisch – das E-Bike zum Mitnehmen! [00:22 Min.] | Achtung, Erdnussallergie! [06:17 Min.] | Spotify unter Druck! [14:55 Min.] | Teure Falle im Italien-Urlaub! [20:55 Min.] | Süß, saftig, gesund – Feigen im Check! [25:03 Min.]
Themen: Pilz-Boom: Sammeln oder kaufen? [00:16 Min.] | Food Kerzen selber machen [06:21 Min.] | Fast Fashion - wie selten Kleidungsstücke getragen werden [12:15 Min.] | Gefahr durch zu viel Zucker [18:10 Min.] | Apfelmus in der Geschmacksprobe [21:39 Min.]
Themen: Schnäppchenjagd: Kosmetik [00:26Min.] | Bußgeldbescheide aus dem Urlaub - Wenn Inkassofirmen Ärger machen [09:28Min.] | Snus - neue Nikotinprodukte machen abhängig [19:03Min.] | Kann Galeria es schaffen? [26:05Min.] | Pesto im Labortest [34:57Min.]
Themen: Faules Schlummern – Bettdecken ohne Bettwäsche [00:22Min.] | Sprühen gegen Viren: Schützen Nasensprays vor Corona [06:30Min.] | Igelhotels [11:48Min.] | Labortest: Mikroplastik in Teebeuteln [18:01Min.] | Berglinsensalat [26:48Min.]
Themen: Teure Lebensmittel und Diebstahl im Supermarkt [00:29 Min.] | Kein Geld fürs alte Smartphone [09:11 Min.] | Datteln - gesunde Süße? [15:48 Min.] | Zähneknirschen im Schlaf [23:10 Min.]
Hütchenspieler Friedrich Merz: Härte für Fleißige, Nachsicht für Faule +++ Mogelpackung im Sozialen: Merz lässt Malocher zahlen, Faule bleiben verschont +++ Mogelpackung im Straßenbau – Merz trickst wie ein Hütchenspieler +++ Mogelpackung beim Verbrenneraus: Merz redet von Technologieoffenheit – doch die Werke schließen +++ Saarstahl: grün, teuer, auf Kredit – der neue Schuldenmythos der Industriepolitik +++ Godel Rosenberg aus Tel Aviv: Wie wird Trump-Netanjahu-Friedenspakt aufgenommen? +++ TE Energiewendewetter +++ Mit dem CodeTichys20 sparen Sie 20% ab einem Mindestbestellwert von 65 €. Gültig nur auf der Webseite www.Sioux.de und nur bis 31.12.2025. Gutschein gilt auch für bereits reduzierte Ware. Keine Barauszahlung möglich. Pro Bestellung kann der Gutschein nur einmal eingesetzt werden. Webseite: https://www.tichyseinblick.de
Themen: Hausarztmodell in der Kritik [00:26Min.] | Runter vom Sofa - NRW-Ausflugstipps für Herbst und Winter [04:26Min.] | Echtzeitüberweisung ab Oktober für alle [11:04Min.] | Digitech: Smartphone kindersicher machen [15:55Min.] | Trainingsprogramm für die Arme [21:52Min.] | Wunde: Pflaster ja oder nein? [26:40Min.]
Themen: Warum wird Gemüse immer süßer? [00:25 Min.] | Hochbetten für knappen Wohnraum [04:39 Min.] | Werkzeugkoffer im Labor- und Praxistest [10:41 Min.] | To Go: Schnelle Mahlzeit oder teure Mogelpackung? [19:41 Min.] | Duty Free - lohnt sich das? [25:05 Min.]
Themen: Allwetterreifen im ADAC-Test – praktisch, aber nicht immer sichern [00:27 Min.] | Flug gelandet – Koffer kaputt! [06:04 Min..] | Haselnussernte mit Hightech-Staubsauger – Nüsse fürs Klima [12:06 Min.] | Sattmacher-Salat mit Linsen, Orange und Haselnüssen [19:41 Min.] | Tortelloni im Check – wie gut sind die aus dem Kühlregal wirklich? [20:54 Min.] | Das System Polygon: Erst Wasserschaden, dann Albtraum [24:46 Min.]
Mit 500 Milliarden neuen Schulden will die Politik die Wirtschaft ankurbeln und Deutschland fit machen für die Zukunft. Klappt das? Oder nutzt die Regierung das Geld vor allem dafür, um Löcher zu stopfen und drückt sich so vor schmerzhaften Reformen? In dieser Folge klären Anna Planken und David Ahlf, wie gut die Chancen stehen, dass Deutschland mit dem Sondervermögen wieder zurück auf Wachstumskurs kommt. Darum geht es in der Folge: • Von der Euphorie ... (1:15) • ... zur Ernüchterung. (2:06) • "Infrastruktur" – was ist das denn alles konkret? (5:18) • It‘s magic! 4 gute Gründe, warum uns diese 500 Milliarden echt pushen könnten (6:57) • Warum eigentlich Schulden – und kein Steuergeld?! (9:11) • Und warum dann „Sondervermögen“? (11:37) • 500 Milliarden auf den Kopf hauen – dafür gibt‘s Spielregeln (15:14) • Verschiebebahnhof: Wie im Bundeshaushalt die Regeln verletzt werden (19:00) • Die "Geld-reinpumpen-ist-nicht-alles-Regel": Reformen lautet das Zauberwort (24:24) Weitere Infos und Quellen gibt es hier: Hier findet Ihr das Sondervermögen im Grundgesetz: https://shorturl.at/hsnM6 Hier ist die Ökonomen-Kritik gut zusammengefasst: https://shorturl.at/J2yCR Hier hat sich das iw mal mit der Frage beschäftigt, wie das Sondervermögen umgesetzt werden sollte: https://shorturl.at/IG4wi Und hier zwei Studien, die untersucht haben, wie die Gelder aus dem Sondervermögen verwendet werden: https://shorturl.at/7148t https://shorturl.at/18YI9 Hier die Studie, wie staatliche Investitionen private nach sich ziehen: https://shorturl.at/EDUxa Hier die Studie zu den Auswirkungen des Sondervermögens aufs Wirtschaftswachstum: https://shorturl.at/6DmUt Und hier findet ihr einen Film zum Thema vom Plusminus-TV-Team: https://shorturl.at/gKpin Das Team: Hosts: Anna Planken & David Ahlf @anna.planken https://www.instagram.com/anna.planken/ @davidihrswisst https://www.instagram.com/davidihrswisst/ Autorin: Geli Hensolt mit Recherchen von Barbara Hirl Redakteurin dieser Folge: Stephanie Geißler Technik: Jens Baumgart Distribution: Sabine Storm, Jessica Hentschel, Levin Sallamon, Anne-Katharina Lauf Grafik: Saskia Schmidt Redaktion: Sina Rosenkranz, Christine Bergmann und Katharina Fortenbacher-Jahn Redaktionsleitung: Julia Görs und Silvia Renauer Kontakt: Ihr habt Fragen, Feedback oder Ideen? Schreibt uns an: plusminuspodcast@ard.de Der Podcast "Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft" ist eine Gemeinschaftsproduktion von BR, HR, SWR und WDR. Unser Podcast-Tipp: Der Rest ist Geschichte Lange her, aber nicht vorbei: Jede Woche stellt dieser Podcast Fragen der Gegenwart und sucht Antworten in der Geschichte. Ob Nahostkonflikt, Reichsbürger oder Trumps Amerika – hier bekommt Ihr das historische Wissen, um die Debatten von heute zu verstehen. https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-rest-ist-geschichte/urn:ard:show:4210f754de2ab4f9/
Themen: Schnäppchenjagd: Restaurants [00:27Min.] | E-Auto-Panne: Wenn die Batterie versagt [09:50Min.] | Billig kann teuer werden: ADAC, Warentest und Ökotest prüfen Reifen, Cremes und Pesto [15:44Min.] | Arztbrief verstehen mit KI: so hilft ChatGPT beim Entschlüsseln medizinischer Fachsprache [18:56Min.] | Ärger am Gate: Warum Handgepäck bei Billigfliegern plötzlich teuer wird [21:37Min.]
Themen: Schnäppchenjagd: Restaurants | Werkzeugkoffer im Test | Warum wird Gemüse immer süßer? | 123-Transporter insolvent? Staatsanwaltschaft ermittelt | Das System Polygon: Erst Wasserschaden, dann Albtraum
Themen: Lebensmittel aus dem Drogeriemarkt - lohnt sich das? [00:18Min.] | Aus alten Häusern neue bauen [07:24Min.] | Bergische Waffeleisen im Praxistest [13:20Min.] | Spucken statt spülen nach dem Zähneputzen [19:22Min.] | Haushalts-Check - Regionale Lebensmittel [22:48Min.]
Themen: Infrarotheizung – die Wärme-Alternative? [00:24Min.] | Mit Herbstblühern noch mal Farbe in den Garten [07:59Min.] | Handy als Gesundheitsberater [14:00Min.] | Benachteiligt ohne Internet [21:37Min.]
Themen: Mogelpackungen beim Fastfood [00:25Min.] | Car Sharing - was darf ich? [04:46Min.] | Einbruchschutz: Test der Stiftung Warentest [11:10Min.] | Die richtige Schlaftemperatur [17:01Min.] | Wie gut sind Fakeuhren? [20:55Min.]
Themen: Tethered Caps: Ein Jahr feste Plastikdeckel [00:21Min.] | Kompostieren im Hochbeet oder Pflanzkübel [05:58Min.] | Entkalker - es geht auch umweltfreundlich [12:17Min.] | Gesundheitskompass - Depressionen [18:07Min.] | Gefahr durch Takata Airbags - Warum werden nicht viel mehr betroffene Autos zurückgerufen? [24:59Min.]
Der Tag in NRW: Investitionsprogramm könnte Mogelpackung sein; Königlicher Besuch in Münster; Spannendes Stichwahl Rennen in Dortmund; NRW für Widerspruchlösung bei Organspenden; Bedenken wegen Tagebau Flutung halten an; Training für "KulturGutRetter"; Wenn die Miete das Leben bestimmt am Beispiel Aachen; Karl-Heinz Rummenigge zum 70sten; Moderation: Benjamin Sartory Von WDR.
Themen: Mogelpackungen beim Fastfood [00:26 Min.] | Westnetz zahlt keine Einspeisevergütung [09:01 Min.] | Ärger mit 123 Miettransportern [15:39 Min.] | Innovative Landwirtschaft in NRW [24:51 Min.] | Tethered Caps: Ein Jahr feste Plastikdeckel [33:30 Min.] | Zahlt man mit Apotheken-Apps drauf? [39:04 Min.]
Themen: 10 Euro das Pfund - warum der Kaffee-Preis keine Grenzen kennt [00:20Min.] | Knoblauchpressen um Praxistest [06:30Min.] | Der Haushalts-Check: Backofen [12:28Min.] | Myswoop [18:37Min.] | Müllbeutel aus Altpapier [27:42Min.]
Themen: Reflektierende Kleidung - geht sichtbar sein auch cool? [00:21 Min.] | Durchbruch für Allergiker: Forscher züchten den Apfel ohne Tränen! [08:16 Min.] | Knusper-Frage: Wie gesund ist Toast wirklich? [14:23 Min.] | Gehen Jeans auch nachhaltig? [21:40 Min.]
Themen: Lebensmittel-Rückrufe – können wir davon erfahren? [00:25Min.] | Pflanzen auf dem Dach – schön und umweltfreundlich [09:27Min.] | Calendula – eine Heilpflanze im Check [15.27Min.] | Akku-Fahrradleuchten: Welche bringt Sie sicher nach Hause? [21:39Min.] | Exotische Früchte richtig schälen [25:59Min.]
Themen: Abnehmen per Spritze – neuer Lifestyle-Trend oder gefährliche Abkürzung? [00:24Min.] | Barrierefreie Dienstleistungen [08:34Min.] | Kakao in der Geschmacksprobe [14:40Min.] | Zahnersatz aus dem Ausland - eine kostengünstige Alternative? [21:52Min.]
Themen: Takata-Airbags [00:30 Min.] | Labortest Akku-Fahrradleuchten [09:35 Min.] | Abnehmspritze als Lifestyle-Produkt? [18:58 Min.] | Gehen Jeans auch nachhaltig? [27:24 Min.] | Myswoop [35:20 Min.]
Themen: Mehr Platz in kleinen Räumen [00:30 Min.] | Hohe Käsepreise in Supermarkt und Discounter [06:20 Min.] | Der Haushalts-Check: Einmachen und Meal Prep [14:53 Min.] | Internationale Gemüsetricks [22:11 Min.] | Fahrradteile sichern [24:48 Min.]
Themen: Was soll das? Wenn der Wasserzähler durchdreht [00:32 Min.] | Genuss-Bucket-List für den Herbst [06:57 Min.] | Schimmel in der Wohnung [12:51 Min.] | Love Scammer - Durch KI noch gefährlicher? [21:23 Min.]
Themen: Unterschiedliche Preise für denselben Käse? [00:31Min.] | Lebensmittel-Rückrufe [08:42Min.] | Love Scammer - Durch KI noch gefährlicher? [18:12Min.] | Das Geschäft mit dem Tod [26:55Min.] | Dosentomaten im Test – wo lohnt sich der Kauf? [34:27Min.]
Das Auftreten der Nationalmannschaft zeigte vor allen Dingen eins: Die Verpackung ist perfekt, der Inhalt dagegen schlecht. Man könnte auch von der größten Mogelpackung sprechen, die wir seit bestehen der Nationalelf erlebt haben. Ist Julian Nagelsmann schon jetzt gescheitert? Und: Was sagt eigentlich Uli Hoeneß?
»Refugees Welcome« stand 2015 auf den Plakaten im Wiener Westbahnhof. Aus offenen Grenzen wurde jedoch schnell eine Politik der Abschottung. Wie es den Geflüchteten heute geht und was Österreich gelernt hat.Im »Sommer der Migration« flüchten 2015 Hunderttausende Menschen nach Europa, die meisten vor Krieg und Hunger. Auch in Österreich suchen viele Schutz. Sie hoffen, dass Angela Merkels Worte »Wir schaffen das« halten, was sie versprechen.Viele Österreicher und Österreicherinnen begegnen den Menschen mit Geschenken und offenen Armen. Diese »Willkommenskultur« haben viele in Erinnerung. Doch in Wahrheit ist bereits damals die Hälfte der Bevölkerung gegen die Aufnahme von mehr Geflüchteten, sagt Meinungsforscher Peter Hajek. Das hinterlässt Spuren – auch politisch.Im zweiten Teil dieser Doppelfolge von »Inside Austria« sprechen wir mit einem Mann, der 2015 aus Afghanistan nach Wien flüchtete. Wir wollen wissen, wie willkommen sich die Geflüchteten damals gefühlt haben – und ob sie es heute tun. Außerdem blicken wir darauf, welche Parteien von der Migrationskrise 2015 profitiert haben und welche politischen Lehren Österreich aus der Extremsituation gezogen hat. Wären wir heute besser für eine weitere Fluchtbewegung gewappnet? In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Den Inside Austria Newsletter finden Sie hier: https://www.spiegel.de/thema/die-lage-inside-austria/ Mehr Infos zum Thema:Inside Austria »Sebastian Kurz‘ Aufstieg und Fall« Inside Austria mit Gerald Knaus: »Wie kommen deutsche Zurückweisungen in Österreich an?«+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Themen: Schnäppchenjagd "Sneaker" [00:19 Min.] | Überteuerte Ausflüge mit "Get your Guide"? [09:36 Min.] | Benachteiligt ohne Internet [18:45 Min.] | Boom der Tiefkühlpizza [26:36 Min.] | Gefährlicher Reifenabrieb [35:45 Min.]
Eine Tafel Schokolade sagt viel über die Zeit, in der wir leben. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
Themen: Wie teuer wird Urlaub in den Niederlanden? [00:30 Min.] | KI gegen Bürokratie in Arzt-Praxen [09:21 Min] | Wenn die Kühlkette reißt: Wie schnell vermehren sich Keime? [17:06 Min.] | Google-Bewertungen - Warum wird Kritik gelöscht? [25:45 Min.] | Gift in Sportklamotten [35:41 Min.]
Aktuelle Stimmen aus der Linkspartei zum Trump-Putin-Treffen zeigen einmal mehr: Die LINKE ist momentan eine politisch verwirrende Mogelpackung, die neben guten sozialen Forderungen, peinlichen „Alerta“-Rufen und kindischen Instagram-Nachrichten eiskalt den Wirtschaftskrieg gegen Russland forcieren will. Ein Kommentar von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Auf die LINKE ist inWeiterlesen
Milka hat den Negativpreis "Goldener Windbeutel" bekommen - für eine dreiste Mogelpackung bei Alpenmilch-Schokolade: weniger drin, aber gleich teuer, auch "Schrumpflation" genannt. Nichts Neues, wie Friedemann Weises satirische Zeitreise zeigt. Von Friedemann Weise.
Themen: Betrug mit Supermarkt-Apps [00:22 Min.] | Dutyfree – Lohnt sich das? [10:07 Min.] | Pflegekonzepte mit Zukunft!? [19:02 Min.] | Teflon oder Keramik? Beschichtete Edelstahlpfannen im Test [28:05 Min.] | Lachs: Warum rufen Verbraucherschützer zum Boykott auf? [36:46 Min.]
Themen: Betrug mit Supermarkt-Apps [00:22 Min.] | Dutyfree – Lohnt sich das? [10:07 Min.] | Pflegekonzepte mit Zukunft!? [19:02 Min.] | Teflon oder Keramik? Beschichtete Edelstahlpfannen im Test [28:05 Min.] | Lachs: Warum rufen Verbraucherschützer zum Boykott auf? [36:46 Min.]
Themen: Betrug mit Supermarkt-Apps [00:22 Min.] | Dutyfree – Lohnt sich das? [10:07 Min.] | Pflegekonzepte mit Zukunft!? [19:02 Min.] | Teflon oder Keramik? Beschichtete Edelstahlpfannen im Test [28:05 Min.] | Lachs: Warum rufen Verbraucherschützer zum Boykott auf? [36:46 Min.]
Schwarz-Rot verspricht hohes Tempo beim Regieren, legt im ersten Koalitionsausschuss aber nur Eckdaten zu Projekten vor. Ist das eine Mogelpackung oder ganz normal? Und: Die Präsidentenstichwahl in Polen kann das Land auf Jahre hinaus prägen (18:00) Schmidt-Mattern, Barbara