Podcasts about bundesregierung

Chief executive body of the Federal Republic of Germany

  • 1,663PODCASTS
  • 8,179EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 5DAILY NEW EPISODES
  • Sep 20, 2023LATEST
bundesregierung

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about bundesregierung

Show all podcasts related to bundesregierung

Latest podcast episodes about bundesregierung

Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen
Wirtschaft ohne Wachstum? Was dann?

Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen

Play Episode Listen Later Sep 20, 2023 24:31


Mal angenommen, der Wirtschaft geht es nicht nur ums Geld. Könnten alle Unternehmen ihre Leute gut bezahlen und umweltschonend produzieren? Oder brauchen wir ständiges Wachstum? Ein Gedankenexperiment. Diese und weitere Folgen findet ihr überall, wo es Podcasts gibt - auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/der-tagesschau-zukunfts-podcast-malangenommen/71374876   Ihr könnt diesen Podcast auch über euren Sprachassistenten hören. Sprachbefehl: "Spiele mal angenommen von der ARD Audiothek"   Unsere Quellen und weiterführenden Fakten zu dieser Folge: Idee Gemeinwohlökonomie: https://germany.ecogood.org Erste Veröffentlichung 1972: "Die Grenzen des Wachstums" | tagesschau.de https://www.deutschlandfunk.de/gemeinwohl-oekonomie-wie-viel-nachhaltigkeit-laesst-die-100.html Bundesregierung: https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Publikationen/Wirtschaft/nationale-strategie-soziale-innovationen-gemeinwohlorientierte-unternehmen Forschung: https://www.fhnw.ch/de/personen/mathias-binswanger Norbert Elias Center https://www.uni-flensburg.de/nec/forschung/givun https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:52015IE2060

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Klimaschutzpolitik - Forscher: Expertenrat braucht mehr Befugnisse

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 18, 2023 9:13


Das Bundesklimaschutzgesetz sieht Klimaschutzziele vor, die die Bundesregierung bislang nicht konsequent durchsetzt. Wie bringt man sie dazu? Michael Kalis vom IKEM empfiehlt unter anderem eine Stärkung des Expertenrats für Klimafragen.Stigler, Sophiewww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Apokalypse & Filterkaffee
Brandenburger Torheiten (mit Nikki Hassan-Nia)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Sep 18, 2023 37:57


Die Themen: Erfurt ist Weltkulturerbe; Krisengifel mit Von der Leyen auf Lampedusa; Söder will strengere Zuwanderungspolitik; Das Brandenburger Tor in orange; 50 Jahre UN-Beitritt Deutschlands; Die Haltung der Bundesregierung zur Frauenrevolution in Iran; Promischaulaufen auf der Wiesn; Wurst-Achim ist tot und die zu Guttenbergs trennen sich Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

ETDPODCAST
Nr. 5268 „Energiepolitische Schizophrenie“: Wegner für niedrigere Strompreise

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 15, 2023 8:26


Berlins Bürgermeister Kai Wegner verlangt niedrigere Strompreise – nicht nur für die Industrie, sondern für alle. Dabei macht er einen konkreten Vorschlag, welchen Weg die Bundesregierung einschlagen soll. Die Politik ist hingegen weiter uneinig. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE
Kiews Kampf und Baerbocks Botschaften

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE

Play Episode Listen Later Sep 13, 2023 30:16


Bei ihrer Gegenoffensive kämpft die Ukraine gegen russische Besatzer – und gegen die Zeit. Weitere moderne Waffen aus Deutschland könnten helfen, doch die Bundesregierung zögert zum wiederholten Mal. Hält sie die mächtigen Taurus-Marschflugkörper aus Misstrauen zurück?  Wie angespannt die Lage ist, zeigte sich beim jüngsten Besuch von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock in Kiew. Ihr ukrainischer Amtskollege Dmytro Kuleba kritisierte auffällig offen die »Zeitverschwendung« in der Taurus-Frage.   Sein Land rüstet sich für einen weiteren harten Winter mit russischem Raketenterror gegen Zivilisten und Infrastruktur. Wenn in ein paar Wochen das Wetter umschlägt, droht der Stellungskrieg an der Front wieder im Schlamm zu versinken.  Baerbock betont die solidarische Haltung der Bundesregierung. Aber wie ist die Lage wirklich?   SPIEGEL-Redakteur Christoph Schult hat Baerbock nach Kiew begleitet. Er berichtet von den Versprechungen der Bundesregierung – und ihren Bedenken.  Was bringt die deutsche Unterstützung der Ukraine – die Flugabwehr, die Panzer? Und wovon hängt diese Unterstützung ab? Diese Fragen werden umso heikler, je länger der Krieg dauert. SPIEGEL-Chefreporter Matthias Gebauer ordnet den aktuellen Stand ein.  In einer Frage hüllt sich die Bundesregierung in Schweigen: Was, wenn ein ukrainisches Kommando vor einem Jahr die Ostsee-Pipelines gesprengt hat? Im Fall Nord Stream führen die Spuren in die Ukraine, das wird nach SPIEGEL-Recherchen immer deutlicher.  Hier gibt es die Spurensuche als Podcast. Mit SPIEGEL+ Hören Sie die dritte Folge schon jetzt.   Quellen dieser Stimmenfang-Folge:   Dmytro Kuleba: "Ich verstehe nicht, warum wir Zeit verschwenden"  Podcast »Acht Milliarden«: Die Gefahr der Toten  »Die Ukrainer haben in Kiew eine Trefferquote von 100 Prozent«  Ukraine offensive could have only 30 days left  +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/stimmenfang +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Hotel Matze
Harald Welzer – Wie verändert sich unsere Gesellschaft?

Hotel Matze

Play Episode Listen Later Sep 6, 2023 167:42


Harald Welzer ist Sozialpsychologe, Soziologe und Autor. Gerade erschien sein Buch “ZEITEN ENDE”, in dem er sich mit den Krisen unserer Zeit, dem (fahrlässigen) politischen Umgang damit und der - daraus resultierenden - wachsenden Kluft zwischen Bürgerinnen und Bürgern und führenden Politikern und Politikerinnen unseres Landes auseinandersetzt. Ich wollte von Harald Welzer wissen, was der Beruf des Sozialpsychologen eigentlich genau bedeutet, wie er der wurde, der er heute ist und warum unsere Gesellschaft sich - aus sozialpsychologischer Sicht - zunehmend mehr zu spalten scheint. Wir haben über die individuelle Wirklichkeit einer jeden Person gesprochen, darüber, warum wir Menschen die Vergangenheit immer in Bezug auf die Gegenwart erinnern und betrachten - und wieso Erfahrungen des Scheiterns genauso wichtig sind, wie jene des Erfolgs. Wer Harald Welzer schon einmal in einer Talkshow erlebt hat, der weiß, wie scharf er die Bundesregierung kritisieren kann und das macht er auch in dieser Folge. Wir sprechen über gute Orte, richtige Bildung und wie sein Herzinfarkt sein Leben verändert hat. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://fischerverlage.de/autor/harald-welzer-1009733 DINGE: Harald Welzer “Zeiten Ende” - https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1068447346 Harald Welzer, Sabine Moller, Karoline Tschuggnall - „Opa war kein Nazi“ - https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1000377446 Harald Welzer „Nachruf auf mich selbst“ - https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1066673935 Wie führt man ein gelungenes Leben? – Hartmut Rosa im Hotel Matze - https://spoti.fi/3PpdBRr MITARBEIT: Redaktion: Lena Rocholl Mix & Schnitt: Maximilian Frisch Videoschnitt: Sebastian Fischbeck Musik: Jan Köppen & Andi Fins MEIN ZEUG: Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze Mein Podcast bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Mein Podcast bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher YouTube: https://bit.ly/2MXRILN LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein zweites Buch: https://bit.ly/3cDyQ18

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Widerstand gegen Subventionsjäger zeigen

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2023 7:48


In dieser Ausgabe steht die Kritik an den Beschlüssen der Kabinettsklausur in Meseberg im Mittelpunkt. Eingegangen wird auf wirtschaftsrelevante Einzelheiten des 10-Punkte-Plans der Bundesregierung. Entscheidende Stichwörter sind Wachstumschancengesetz, Baubranche und Industriestrompreis. So kann Lars Feld zwar “verstehen, dass man nach Subventionen ruft”, findet aber, “dass die Bundesregierung dem nicht nachgeben sollte” und “Widerstand gegenüber den Subventionsjägern zeigen” müsse. Es bleibt aber nicht bei Kritik an der Kritik. Justus Haucap zeigt sich auch skeptisch gegenüber einigen der geplanten Maßnahmen. Er befürchtet, dass die Investitionsprämie ein “Riesen-Bürokratiemonster” wird. Außerdem spricht er über Alternativen zum Industriestrompreis. Entlastungen könnte es bei der Unternehmensbesteuerung geben, beispielsweise durch die Senkung der Körperschaftsteuer. Sie hören, warum all das schwierig bis unmöglich ist. Die komplette Ausgabe hören Sie als Teil unserer Pioneer-Familie. Wenn Sie noch nicht an Bord sind, testen Sie uns! Aktuell haben wir ein besonderes Angebot: https://www.thepioneer.de/willkommen.

Was jetzt?
Spezial: Dauerstreit trotz Krisenstau – rauft sich die Ampel endlich zusammen? (Die Woche)

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Sep 2, 2023 34:41


Die Ministerinnen und Minister der Ampelkoalition liefern sich regelmäßigen einen verbalen Schlagabtausch in der Öffentlichkeit. Bei der Bevölkerung kommt das schlecht an: Die Reputation der Bundesregierung befindet sich im Sinkflug. Auf Schloss Meseberg wollte das Bundeskabinett in dieser Woche alte Konflikte beilegen und neue Gesetze beschließen. Das größte Streitthema wurde bereits kurz vor der Tagung geklärt, die Kindergrundsicherung. Einig wurde sich die Koalition auch beim Herzensprojekt der FDP: dem Wachstumschancengesetz, das die Unternehmen um sieben Milliarden Euro jährlich entlasten wird. Doch der nächste Konflikt wird vermutlich schon bald kommen, denn die Haushaltsverhandlungen stehen an. Weil dieses Jahr besonders gespart werden muss, werden die Gespräche darüber zur Herausforderung für die Streit-Koalition. Über die Lage der Ampel spricht Moderatorin Dilan Gropengiesser mit dem Politikwissenschaftler und Publizist Albrecht von Lucke in der sechsten Ausgabe von _Was jetzt? – Die Woche._ Sie können die Folge auch als Video auf Youtube (https://www.youtube.com/watch?v=TKn4Ty1aRyc) schauen. Alle Informationen zu unserer neuen Livesendung finden Sie hier: https://www.zeit.de/serie/was-jetzt-die-woche). [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER: https://cmk.zeit.de/cms/articles/15599/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk
Folge 331 - Dauerbaustelle Ampelkoalition

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 31, 2023 48:11


Ein emsiges Hämmern und Schrauben sollte die Klausur der Bundesregierung auf Schloss Meseberg bewirken - auf Kanzlerwunsch künftig mit Schalldämpfer. Wie laut lärmt es weiter zwischen den Koalitionspartnern, etwa beim Streit um den Industriestrompreis?Detjen, Stephan; Capellan, Frank; Münchenberg, JörgDirekter Link zur Audiodatei

hr-iNFO Das Thema
Leere in der Lehre – Betriebe und Jugendliche finden sich selten

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Aug 31, 2023 25:17


Immer mehr Betriebe versuchen verzweifelt neue Auszubildene zu finden. Immer mehr Lehrstellen bleiben deshalb unbesetzt. Gleichzeitig suchen immer mehr junge Menschen ohne Erfolg einen Ausbildungsplatz. Außerdem steigt die Zahl der Menschen, die ohne Berufsabschluss ins Arbeitsleben starten. Dem möchte die Bundesregierung entgegenwirken und hat deshalb die sogenannte "Ausbildungsgarantie" im Weiterbildungsgesetz beschlossen. Diese gilt ab dem 01.08.2024 und soll jedem jungen Menschen in Deutschland eine Ausbildung garantieren. Sofern er das möchte. Doch diese Garantie hat ihre Schwächen und in bestimmten Regionen - u.a. auch in Hessen - wird sie vrstl. gar nicht greifen. Im Nachbarland Österreich gibt es seit Jahren eine Ausbildungsgarantie - sie funktioniert aber anders als das deutsche Modell.

ETDPODCAST
Nr. 5186 Ist Habeck auf dem Holzweg mit der Klimarettung?

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 31, 2023 8:02


Schwindelerregende Milliardenbeträge will die Bundesregierung für ihre Klimapolitik ausgeben. Der Finanzinvestor Dr. Hans Albrecht erklärt, warum dieser Ansatz völlig falsch ist – und nennt ein konkretes Beispiel, wie Deutschland denselben Effekt mit einem Bruchteil des Geldes erzielen kann. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Der schöne Morgen | radioeins
Halbzeit in Meseberg - Gruppenkuscheln oder Klassenkeile?

Der schöne Morgen | radioeins

Play Episode Listen Later Aug 30, 2023 20:00


Eine Wachstumsoffensive für die deutsche Wirtschaft hat die Bundesregierung angekündigt. Und auch sonst gibt es auf der Kabinettsklausur auf Schloss Meseberg einiges zu besprechen. Über den Verlauf des zweitägigen Arbeitstreffens sprechen Tom Böttcher und Marco Seiffert mit Irene Mihalic von den Grünen. Außerdem geht es um 40 Jahre Kirchenasyl in Deutschland. Und Sabine Rennefanz kommentiert die Entscheidung der Berliner Staatsanwaltschaft, die Ermittlungen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann einzustellen.

Wohlstand für Alle
Ep. 212: Helfen Genossenschaften gegen die Wohnungskrise?

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Aug 30, 2023 23:17


Überall ist Krise, nur bei den Vermietern nicht: Die Mieten steigen weiterhin, besonders in den Großstädten spitzt sich die Lage zu. So sind in Berlin die Mieten innerhalb nur eines Jahres um 20 Prozent gestiegen. Die Wohnungsnot wurde, entgegen den angeblichen Vorhaben der Bundesregierung, nicht abgemildert, sondern verschärft sich weiter. Grund genug, um uns ein alternatives Modell anzusehen: Genossenschaftswohnungen gibt es seit dem 19. Jahrhundert. Schon damals waren sie eine gute Lösung für die Wohnungsnot. Bis heute ist das System sinnvoll: Die Mieten sind wesentlich günstiger und auch der Zusammenhalt zwischen den Mietern ist ein anderer. Das Genossenschaftsmodell entzieht sich dem Markt, indem es dessen Mechanismen kennt und gegen ihn anwendet. Wie das funktioniert und warum das Genossenschaftsmodell mehr gefördert werden müsste, erklären Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“. Literatur: Theresia Theurl: “Genossenschaften und Wohneigentum”, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, online verfügbar unter: https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/316460/genossenschaften-und-wohneigentum/. Daniel Arnold/Nico B. Rottke/Ralph Winter (Hrsg.): Wohnimmobilien. Lebenszyklus, Strategie, Transaktion, Springer Gabler. WERBUNG: Zum letzten Buch von Mark Fisher geht es hier entlang: https://jacobin.de/wohlstand Mehr Informationen zu unserer Veranstaltung in Hamburg findet ihr unter: https://wiso.noblogs.org/post/2023/08/17/13-09-podium-mit-wolfgang-m-schmitt-und-ole-nymoen-buergerhaus-wilhelmsburg/. Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Social Media: Instagram: Unser gemeinsamer Kanal: https://www.instagram.com/oleundwolfgang/ Ole: https://www.instagram.com/ole.nymoen/ Wolfgang: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ TikTok: https://www.tiktok.com/@oleundwolfgang Twitter: Unser gemeinsamer Kanal: https://twitter.com/OleUndWolfgang Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app

Thema des Tages
Mogelpackung Mietpreisdeckel?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Aug 30, 2023 22:21


Seit Monaten diskutiert die Politik über Maßnahmen gegen die rasant steigenden Mieten in Österreich - jetzt hat sich die schwarz-grüne Bundesregierung tatsächlich auf einen Mietpreisdeckel geeinigt. Wie dieser Mietpreisdeckel nun genau aussieht und wer aller davon profitieren wird, erklären Wirtschaftsredakteur András Szigetvari und Immobilienredakteurin Franziska Zoidl vom STANDARD. Und wir fragen auch nach, warum die Regierung ausgerechnet jetzt damit ausrückt, welche anderen Maßnahmen gegen die Inflation noch geplant sind und wie groß die angekündigte Entlastung der Bevölkerung tatsächlich ist. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Auf den Punkt
Ampel-Klausur: Zehn Punkte für die Wirtschaft und ein Grillabend

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Aug 30, 2023 13:08


Zwei Tage lang hat die Bundesregierung über Gesetzesvorhaben diskutiert. Was ist dabei herausgekommen?

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE
Cis Männer haben diese Überschrift geschrieben

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE

Play Episode Listen Later Aug 30, 2023 44:07


Trans Frauen sind Frauen. Ein einfacher Satz, der in eine komplexe und emotionale Debatte führt. Wer bestimmt, was eine Frau ausmacht? Sind es körperliche Merkmale, oder ist die individuelle Identität entscheidend? Sind trans Frauen gleichgestellt, dürfen sie Schutzräume betreten?  Solche Fragen tauchen rund um das Selbstbestimmungsgesetz auf, das die Bundesregierung plant. Sie will es trans Menschen erleichtern, ihren Geschlechtseintrag und ihren Namen anzupassen. Das bisherige Verfahren empfinden viele, die es durchlaufen, als demütigend, übergriffig und zu teuer. Dazu kommen verfassungswidrige Passagen des alten »Transsexuellengesetzes«. Weniger Bürokratie, mehr Freiheit für eine kleine Minderheit – warum die Aufregung?  Die Debatte spaltet das Land in mehrere Lager: während die queere Community auf eine mühsam erkämpfte Erleichterung hofft, machen reaktionäre Kräfte Stimmung mit abwegigen Schreckensszenarien. Menschen, die das Gesetz eigentlich kaum tangiert, sind verunsichert. Denn in Geschlechterfragen ist jede und jeder irgendwie betroffen.  In dieser Folge erzählt die Aktivistin Kaey Kiel aus ihrem Leben als trans Frau – und erklärt, was sie an der Feministin Alice Schwarzer stört. Außerdem berichtet SPIEGEL-Redakteur und cis Mann Tobias Becker von seiner Recherche: Wer hat Angst vor trans?  Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– in den ersten 4 Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren. Quellen dieser Folge: Lisa Paus (B'90/Grüne) und Marco Buschmann (FDP) über das Selbstbestimmungsrecht am 23.08.23 Entwurf eines Gesetzes über die Selbstbestimmung in Bezug auf denGeschlechtseintrag LSVD: Glossar der sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt Dragqueen Kaey im SPIEGEL-Interview Kaey Kiel auf TikTok +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/stimmenfang +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Presseschau - Deutschlandfunk
30. August 2023 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 30, 2023 6:11


Mit Stimmen zur Situation um Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und der Erhöhung des Bürgergelds. Zunächst aber geht es um die Kabinettsklausur der Bundesregierung auf Schloss Meseberg.www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Presseschau - Deutschlandfunk
29. August 2023 - Blick in die Zeitungen von morgen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 29, 2023 3:02


Das bestimmende Thema ist die Kabinettsklausur der Bundesregierung auf Schloss Meseberg.www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

ETDPODCAST
Nr. 5168 Nord Stream: Verdacht gegen Ukrainer erhärtet sich – Bundesregierung unter Druck

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 28, 2023 11:30


Dass „Täter mit Verbindungen in die Ukraine“ für die Zerstörung der Nord Stream-Pipelines verantwortlich sein könnten, erscheint deutschen Sicherheitskreisen immer wahrscheinlicher. Die Bundesregierung gerät allmählich in Zugzwang. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Der schöne Morgen | radioeins
Speck schütteln in der Waldbühne

Der schöne Morgen | radioeins

Play Episode Listen Later Aug 23, 2023 19:44


Mit dem Album "Stadtaffe" hat er DIE Berlin-Platte schlechthin herausgebracht. 15 Jahre später ist Peter Fox mit seinem zweiten Solo-Album "Love Songs" wieder am Start. Gestern war das erste von zwei Konzerten in der Berliner Waldbühne, unser Reporter war dabei. Außerdem geht es bei Julia Menger und Kerstin Hermes um das neue Selbstbestimmungsgesetz, das heute vom Bundeskabinett auf den Weg gebracht werden soll. Und Christine Dankbar von der Berliner Zeitung kommentiert die - bescheinigt ungenügenden - Klima-Anstrengungen der Bundesregierung.

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Meine einzige "Mindset" Folge - versprochen!

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

Play Episode Listen Later Aug 22, 2023 20:30


In diesem Podcast ging es bisher um die Geldanlage und das soll auch weiterhin so sein. An diese Regel halte ich mich ziemlich strikt. Ausnahmsweise möchte ich aber heute darüber sprechen, mit welchem mentalen Setup man sich der Geldanlage im besten Fall nähert. Das ist meines Erachtens ein Thema, welches viel zu selten besprochen wird, welches hier ansonsten auch keinen großen Raum findet, weil es genügend Life-Coaches, Mental-Setup-Trainer usw. gibt. Aber auch in der Geldanlage gibt es Dinge, die man hier verkehrt machen kann und deswegen: mit angestrengter Stimme legen wir jetzt los. ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion  
► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.  ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld 
 ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ 
 ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/  
► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizensiert.  Quelle der Audio-Zitate: YouTube-Kanal: phoenix
 https://www.youtube.com/watch?v=NAPei8oH2DM 
 Presseclub: “E-Autos - Verliert die deutsche Autoindustrie den Anschluss?” YouTube-Kanal: FOCUS online
 https://www.youtube.com/watch?v=1uzyCsr_QYk 
Im Mittelstand herrscht “blankes Entsetzen über den Kompetenzverlust unserer Bundesregierung.” YouTube-Kanal: tagesschau 
https://www.youtube.com/watch?v=zIc18077A0Q Chinas Immobilienmarkt kommt nicht zur Ruhe Abgerufen am: 21.08.2023 Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Klimapolitik - Expertenrat sieht große Lücken in den Sektoren Gebäude und Verkehr

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 22, 2023 14:30


Im Verkehrssektor hinkt die Bundesregierung den Klimaschutzzielen arg hinterher. Zu diesem Ergebnis kommt der Expertenrat für Klimafragen. Dessen Mitglied Brigitte Knopf kritisiert, dass Prüfberichte die Regierung zu nichts verpflichten.Brose, Maximilianwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Der Tag - Deutschlandfunk
BRICS-Staaten - Gegengewicht zum Westen

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 22, 2023 29:05


Die BRICS-Staaten wollen international eine wichtigere Rolle spielen, denken über neue Mitglieder aus dem globalen Süden nach. Neuer Gegenpol zum Westen? Außerdem: Expertenrat bewertet Klimaschutzprogramm der Bundesregierung als unzureichend. Sonja MeschkatDirekter Link zur Audiodatei

ETDPODCAST
Nr. 5153 Lindner will Bürgergeld kürzen und erklärt, „Lastenausgleichsgesetz“ sei „Fake News“

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 21, 2023 6:22


Am Wochenende hatten Bundeskanzler Scholz und die übrigen Mitglieder der Bundesregierung wieder zum Tag der offenen Tür in Berlin geladen. Trotz verbreiteten Unmuts blieben allzu lautstarke Proteste aus. Statements von Bundesfinanzminister Christian Lindner dürften für Interesse sorgen.

Der Tag - Deutschlandfunk
F16-Kampfjets für die Ukraine - Gamechanger, zu spät oder zu riskant?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 21, 2023 28:32


Dänemark und die Niederlande wollen Kampfjets an die Ukraine liefern. Was bedeutet das für den Krieg – und für die Bundesregierung? Außerdem: Wie Italiens Regierung die Kulturlandschaft nach rechts drehen will (12:40). Und: ein Kuss mit Folgen. Schulz, JosephineDirekter Link zur Audiodatei

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zum Ampel-Krach - Zerrüttete Beziehung zwischen Grünen und FDP

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 19, 2023 4:23


Mit ihren anhaltenden Streitigkeiten sorgen Grüne und FDP dafür, dass die Bundesregierung auf vielen Politikfeldern erstarrt oder zumindest gelähmt ist. Hauptprofiteur ist die AfD, kommentiert Peter Stefan Herbst.Peter Stefan Herbst, Chefredakteur der "Saarbrücker Zeitung"Direkter Link zur Audiodatei

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Die grüne Familien-Ministerin Lisa Paus blockiert das Wachstums-Chancengesetz von FDP-Finanzminister Christian Lindner und löst damit noch vor dem richtigen Ende der Sommerpause im politischen Berlin womöglich den nächten Zoff zwischen den Ampel-Koalitionären hervor. Welche Beweggründe die grüne Ministerin für ihre Blockade hat, wie viel weiteren Schaden die Koalition durch den nächsten Streit nimmt und warum der Streit wohl auch Grünen-Chef Robert Habeck nerven dürfte, diskutieren die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski in dieser Ausgabe. Außerdem sprechen die beiden über die geplatzte Reise von Außenministerin Annalena Baerbock in die Pazifik-Region. Warum die Flugbereitschaft der Bundeswehr immer wieder Ärger mit Pannen-Fliegern hat und welche Konsequenzen aus dem Debakel gezogen werden könnte, analysiert Gordon Repinski, der die Außenministerin bei der pannenreichen und letztlich misslungenen Reise begleitet hat. Im Interview der Woche spricht der FDP-Justizminister Marco Buschmann über die überraschende Blockade der Familienministerin beim Wachstumschancen-Gesetz, über den Bürokratie-Abbau und die anstehende Kabinetts-Klausur in Meseberg nach Monaten des Ampel-Streits. Die weiteren Themen: Die linke Opposition zerfällt endgültig: was der Rückzug von Dietmar Bartsch für die Linkspartei im Bundestag bedeutet. Umbau im Adenauer-Haus: der neue CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann holt den ersten Vertrauten zu sich ins Team. Weniger trivial als es erscheint: warum der Tag der offenen Tür der Bundesregierung unterhaltsam und wichtig ist. Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Kabarettist Dieter Nuhr.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Kommunikativer Wildwuchs“ – Bundesregierung verfügt über 500 Konten in den Sozialen Medien und zahlt dafür Millionenbeträge an Werbeagenturen

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 16, 2023 12:22


Die Bundesregierung und ihre Ministerien unterhalten derzeit 543 Konten in den Sozialen Medien (YouTube, Twitter, Facebook, LinkedIn, Instagram). Allein das Bundeswirtschaftsministerium und seine nachgeordneten Behörden betreiben Dutzende unterschiedliche Social-Media-Auftritte. Zwischen 2020 bis 2022 flossen rund 30 Millionen Euro an einige wenige Werbeagenturen für Kampagnen auf diesen Plattformen. Besonders stechen dabei die Ausgaben des Gesundheitsministeriums (BMG)Weiterlesen

hr-iNFO Das Thema
Digitale Münze: Die Anerkennung des Bitcoin

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Aug 16, 2023 19:04


Vor zehn Jahren hat die Bundesregierung die digitale Währung Bitcoin als Währung anerkannt. Anders als herkömmliche Währungen ist Bitcoin (BTC) unabhängig von Staaten und Banken. Aber was kann man überhaupt mit Bitcoin bezahlen? Wie unterscheidet sich Bitcoin von Dollar oder Euro? Und kommt irgendwann der digitale Euro?

hr-iNFO Der Tag in Hessen
Legal Kiffen: Cannabis-Gesetzt sorgt für Kritik

hr-iNFO Der Tag in Hessen

Play Episode Listen Later Aug 16, 2023 14:35


Cannabis soll legal werden - dafür hat die Bundesregierung jetzt einen Gesetzentwurf auf den Weg gebracht. Doch in Hessen sind nicht alle dafür. Und: Tierischer Nachwuchs im Frankfurter Zoo.

Der schöne Morgen | radioeins
Let The Choir Sing: Madonna wird 65!

Der schöne Morgen | radioeins

Play Episode Listen Later Aug 16, 2023 24:27


Die Queen of Pop feiert Geburtstag: Madonna wird heute 65 Jahre alt! Über ihre Vorbildfunktion sprechen wir mit der Kulturjournalistin Jenni Zylka. Außerdem geht es ums Kiffen – denn die Bundesregierung bringt heute ihr Gesetz zur Legalisierung von Cannabis auf den Weg. Und Stefan Kuzmany vom Tagesspiegel kommentiert die verflixte Reise von Außenministerin Baerbock.

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE
Ein Geschenk für Antidemokraten

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE

Play Episode Listen Later Aug 16, 2023 39:18


Lukas Jakob kämpft in Sachsen gegen die Politikverdrossenheit von Schülerinnen und Schülern an. Doch jetzt droht er seinen Job zu verlieren. Das Programm »Respekt Coaches« soll zum Jahresende wegfallen, weil die Bundesregierung sparen will. Ist es das wert?  »Da werden wichtige Projekte gegeneinander ausgespielt, weil das Finanzministerium die Schuldenbremse einhalten will«, klagt Jakob. »All die Expertise, all das Vertrauen, was wir in den letzten Jahren aufgebaut haben, soll einfach so weggeworfen werden.«  Dabei hatte die Ampel vollmundig ein »Demokratiefördergesetz« versprochen. Das hängt jedoch im Bundestag fest, die FDP blockiert. Und statt die Mittel der Bundeszentrale für politische Bildung wie geplant zu erhöhen, sollen nun 20 Millionen Euro gestrichen werden.  »Ein sehr trauriges Signal«, sagt Birthe Tahmaz. Sie ist Mitglied der Geschäftsleitung bei »ZiviZ«, einer Einrichtung des Stifterverbandes zur Vermessung der Zivilgesellschaft. Tahmaz befürchtet, dass wichtige Gelder wegbrechen, die eigentlich dringend für den gesellschaftlichen Dialog gebraucht werden. Statt die Demokratie zu stärken, werden Hürden aufgebaut. Ein Geschenk für Antidemokraten, die auf verdrehte Tatsachen und vermeintlich einfache Lösungen setzen. Doch auch die Verantwortlichen für politische Bildung müssen sich hinterfragen. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– in den ersten 4 Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren.    Weiterführende Links:   »ZiviZ«: Gefährdet politische Arbeit den Status der Gemeinnützigkeit?  »ZiviZ«: Länderbericht Sachsen  Die Ampel und die AfD: Die Suche nach dem Gegengift  ARD-Sommerinterview mit SPD-Chefin Saskia Esken  Wissenschaftliche Begleitung des Modellprogramms »Respekt Coaches/AntiMobbing-Profis«    +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/stimmenfang +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Zwei Jahre Taliban, Erneute Flugpanne, Private Pools

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Aug 15, 2023 5:02


Heute geht es um die Frauen in Afghanistan, die peinlichen Flugpannen der Bundesregierung und wie Sie endlich an Ihren privaten Pool kommen. Das ist die Lage am Dienstagabend.  +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Der „Spiegel“, Steinmeier und die AfD: Wer ist hier eigentlich der „Verfassungsfeind“?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 15, 2023 12:08


In einem Spiegel-Artikel beklagt Bundespräsident Steinmeier gesellschaftliche Spaltungen – selbstverständlich, ohne die spaltenden Beiträge der Bundesregierung zugrunde zu legen. Und ein Leitartikel des Spiegel fordert ein Verbot von aus diesen Spaltungen entstehenden Symptomen. Hier wäscht eine Hand die andere. Gemeinsam rufen sie: „Haltet den Dieb!“. Und die AfD freut sich. Ein Kommentar von Tobias Riegel.Weiterlesen

hr2 Der Tag
Afghanistan im Hausarrest – Zwei Jahre Herrschaft der Taliban

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Aug 15, 2023 53:08


Ihrem arabischen Namen nach sind sie „Schüler“ oder „Suchende“, die islamistischen Taliban. Aber ihre Marschroute in Afghanistan spricht eine andere Sprache: Seit sie dort vor zwei Jahren die Macht zurückeroberten, haben die Taliban zielstrebig alle Lebensbereiche des Landes ihrer „reinen Lehre“ unterworfen. Oppositionelle werden unterdrückt, Frauen immer mehr aus dem öffentlichen Leben verdrängt. Und ehemalige Ortskräfte der Bundeswehr müssen um ihr Leben fürchten, weil viele von ihnen, auch nach zwei Jahren, immer noch keine Zuflucht in Deutschland gefunden haben. Was wird aus den Menschen in Afghanistan, denen westliche Regierungen, auch die deutsche, doch zu einer besseren Zukunft verhelfen wollten? Was wird aus ihnen, nachdem dieselben Regierungen sie vor zwei Jahren den Taliban überlassen haben?

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zum Cannabis-Gesetz - Legalisierung aus medizinischer Sicht nicht verantwortbar

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 14, 2023 3:09


Cannabis-Konsum soll legalisiert werden – so das Ziel der Bundesregierung. Keine gute Idee, findet Medizinjournalistin Christina Sartori. Die Droge berge zu viele wissenschaftlich belegte gesundheitliche Gefahren für junge Menschen.Von Christina Sartoriwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

Handelsblatt Morning Briefing
Insolvenz auf der Baustelle: Die Krise der Projektentwickler

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Aug 14, 2023 7:36


Der Häusermarkt steckt in einer Krise – von der besonders Projektentwickler betroffen sind. Innerhalb weniger Tage rutschten drei von ihnen in die Insolvenz. *** Statt 4 Wochen können Sie jetzt 6 Wochen das digitale Handelsblatt für 1 € lesen. Zusätzlich verlosen wir unter allen Teilnehmenden zehn Amazon Gutscheine im Wert von je 500 €. Sichern Sie sich jetzt unser Sommerangebot – unter www.handelsblatt.com/sommer-special Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit [Mehr über die Angebote unserer Werbepartner:innen finden Sie HIER](https://cmk.handelsblatt.com/cms/articles/15597/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Der „Entscheidungsprozess“ der Bundesregierung im Rahmen der militärischen Unterstützung der Ukraine

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 14, 2023 12:30


Hat die Bundesregierung noch vor wenigen Monaten kategorisch ausgeschlossen, eindeutige Offensivwaffen in die Ukraine zu liefern, ist diese Position in der aktuellen „Taurus-Debatte“ bereits am Bröckeln. Dieses schrittweise Aufgeben klarer Positionen und das fortwährende Überschreiten roter Linien hat System. Jürgen Hübschen hat für die NachDenkSeiten die bisherigen „Entscheidungsprozesse“ zu Waffenlieferungen in die Ukraine analysiert undWeiterlesen

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
“Es gibt zwei Geschlechter – nicht drei, nicht vier, sondern genau zwei.”

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 12, 2023 9:11


Diese Ausgabe ist der zweite Folge zum Thema Transsexualität. Hintergrund ist das von der Bundesregierung geplante Selbstbestimmungsgesetz. Es soll trans-, intergeschlechtlichen und nichtbinären Personen erleichtern, ihren Geschlechtseintrag und den Vornamen im Personenstandsregister ändern zu lassen - und das ab dem Alter von 14 Jahren. Alev Doğan spricht in diesem Achten Tag mit Dr. Alexander Korte über seine Perspektive als Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. Er kritisiert die angestrebte Neuregelung. Er spricht über gesundheitliche Auswirkungen medizinischer Transitionen durch Hormontherapien, über die sozialen Folgen juristischer Erleichterungen und die Sensibilität, die Kinder benötigen. Ein Gespräch über Kindesschutz, Selbstbestimmungsrecht und die vermeintlich simple Frage, wie viele Geschlechter es eigentlich gibt.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Das von der Bundesregierung geplante Selbstbestimmungsgesetz soll es trans-, intergeschlechtlichen und nichtbinären Personen erleichtern, ihren Geschlechtseintrag und den Vornamen im Personenstandsregister ändern zu lassen – und das ab dem Alter von 14 Jahren. Alev Doğan spricht in diesem ersten Teil der Achter Tag-Sonderfolge zum Thema Transsexualität mit Sam und Sabine Gärtner. Sam ist 16 Jahre alt, wurde – biologisch betrachtet – als Mädchen geboren und spricht über seine Transition, das Aufwachsen mit Mädchenkleidern und die Sehnsucht, als das gesehen zu werden, wie er sich fühlt: als Junge. Seine Mutter Sabine Gärtner erzählt von ihrer Reise, wie es war, als ihre Tochter ihr Sohn wurde. Sie lässt uns teilhaben an ihren Erfahrungen, lässt uns aus ihren Augen sehen, mit ihren Zweifeln ringen. Im zweiten Teil dieser Sonderausgabe steht die professionelle Perspektive im Mittelpunkt. Dr. Alexander Korte ist Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. Er wirft einen kritischen Blick auf das Selbstbestimmungsgesetz.

ETDPODCAST
Nr. 5116 Bundesregierung prüft Marschflugkörper-Lieferung an Ukraine

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 11, 2023 3:53


Die Ukraine will Taurus-Marchflugkörper von Deutschland, doch die Bundesregierung hat bisher gezögert. Nun sollen die Waffen angeblich doch bald geliefert werden, womöglich aber erst nach einer Modifizierung. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! © 2023 Epoch Times

Der schöne Morgen | radioeins
Kanzler zurück, Probleme noch da: Wird jetzt zusammengerückt?

Der schöne Morgen | radioeins

Play Episode Listen Later Aug 10, 2023 21:30


Wir starten in den Donnerstag mit einer Einschätzung von Ökonom Marcel Fratzscher, dem Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, wie die Bundesregierung auf die aktuelle Wirtschaftsflaute reagieren sollte. In eine ähnliche Richtung geht heute auch der Kommentar: die Sommerpause der Bundesregierung ist bald zu Ende, die zweite Hälfte der Legislaturperiode steht an und Iris Sayram aus dem ARD-Hauptstadtstudio kommentiert, ob es jetzt Zeit ist, dass die Ampel zusammenrückt. Außerdem ziehen wir wieder eine Zwischen-Bilanz nach 100 Tagen mit dem neuen schwarz-roten Senat in Berlin.

Presseschau - Deutschlandfunk
10. August 2023 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 10, 2023 8:58


In den Zeitungen werden vor allem die Beschlüsse des sogenannten Amazonas-Gipfels kommentiert, aber auch die Einführung des E-Rezeptes und des Klima- und Transformationsfonds der Bundesregierung.www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Wasserstoff: Die nächste Herkulesaufgabe

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 5, 2023 8:41


Deutschland wird zur Wasserstoff-Wirtschaft. So formuliert es die Bundesregierung nach dem Update der Wasserstoffstrategie vom Juli. Wie der Plan umgesetzt werden soll, welche Maßnahmen notwendig sind, wo es noch mehr Engagement braucht und welche Risiken bedacht werden müssen, dazu hören Sie heute mehr. Zu Gast ist Prof. Dr. Veronika Grimm, die den urlaubenden Lars Feld vertritt. Sie ist Inhaberin des Lehrstuhls für Wirtschaftstheorie der Universität Erlangen-Nürnberg und Mitglied des Sachverständigenrats. Im Kreis der "Wirtschschaftsweisen" gilt sie als Energieexpertin. Sie wurde im Sommer 2020 in den Nationalen Wasserstoffrat berufen. Vor dem Hintergrund, fossile Ressourcen durch erneuerbare Energien und klimaneutral erzeugte Energieträger zu ersetzen, wird auch die Wettbewerbsfähigkeit erörtert. Ein entscheidender Punkt in dieser Debatte ist der IRA in den USA. Der Inflation Reduction Act beinhaltet fast 370 Milliarden US-Dollar für Investitionen in den Klimaschutz. Damit wird die eigene Industrie in klimapolitischen Kernsektoren gestärkt. Wie kann Deutschland da mithalten? Hier gibt's die Antwort! Die komplette Ausgabe hören Sie als Teil unserer Pioneer-Familie. Wenn Sie noch nicht an Bord sind, testen Sie uns! Aktuell haben wir ein besonderes Angebot: https://www.thepioneer.de/willkommen.

ETDPODCAST
Nr. 5072 Steigende Zahl politisch motivierter Angriffe auf Flüchtlingsheime

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 3, 2023 5:37


Bundesregierung berichtet auf Anfrage der Linksfraktion von 80 Straftaten im ersten Halbjahr 2023. Die Debatte um eine Reform des europäischen Asylsystems ist vorerst gescheitert. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! © 2023 Epoch Times