Podcasts about fallstricke

  • 974PODCASTS
  • 1,529EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about fallstricke

Latest podcast episodes about fallstricke

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus
Datenschutz in der Zahnarztpraxis mit Jens Pätzold | #99

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 71:45


In dieser brandneuen Folge tauchen wir tief in das Thema Datenschutz ein. Unser lieber Freund und Experte, Rechtsanwalt Jens Pätzold von Lyck + Pätzold – Die Medizinanwälte, nimmt uns mit auf eine spannende Reise durch die Fallstricke und Notwendigkeiten des Datenschutzes im Praxisalltag. Wir sprechen über aktuelle Themen von WhatsApp auf dem privaten Handy über den Einsatz von KI bis hin zu ganz klassischen analogen Datenschutzthemen. Jens teilt seine umfassende Expertise als Fachanwalt für Medizinrecht und Compliance Manager und zeigt dir, warum Datenschutz kein lästiger Bürokratieakt ist, sondern etwas Gutes, das dich und deine Patientinnen und Patienten schützt. Wir klären, worauf du achten musst, um Ärger zu vermeiden und deine Praxis zukunftssicher aufzustellen. Das sind die wichtigsten Erkenntnisse aus dieser Episode: - WhatsApp-Nutzung in der Praxis vermeiden: Jens macht klar, dass WhatsApp aus datenschutzrechtlicher Sicht immer ein Problem darstellt, da Kontaktdaten ohne explizite Einwilligung der Betroffenen auf US-Server hochgeladen werden. Verzichte im professionellen Umfeld auf WhatsApp, auch auf dem Business-Konto, um DSGVO-Verstöße und berufsrechtliche Probleme zu verhindern, und nutze stattdessen sichere Alternativen. - Analoge Datenschutzfallen im Blick behalten: Achte auf den klassischen Datenschutz im Praxisalltag, wie zum Beispiel diskrete Gespräche am Empfang, um zu verhindern, dass Patientendaten für Dritte hörbar sind. Kleine Unachtsamkeiten können hier schnell zu Datenschutzverstößen und damit zu Bußgeldern führen. - Vorsicht bei KI und Patientendaten: Das Hochladen von personenbezogenen Patientendaten, wie z.B. Röntgenbildern, in öffentliche KI-Tools wie ChatGPT ist ein klarer Verstoß gegen die DSGVO. Nutze für sensible Daten ausschließlich professionelle, DSGVO-konforme KI-Lösungen, die auf sicheren Servern in der EU betrieben werden. - Rechtssicher in sozialen Medien werben: Beachte, dass die Werbung mit Produktnamen oder das Zeigen von Vorher-Nachher-Bildern im zahnärztlichen Bereich nach wie vor strengen berufsrechtlichen Regelungen unterliegt. Auch wenn vieles im Internet zu sehen ist, bedeutet das nicht, dass es zulässig ist – bei Patientenfotos ist zudem immer eine vollumfängliche Aufklärung und Einwilligung nötig. - Datenschutz beim Praxisverkauf unerlässlich: Die Übergabe von Patientendaten bei einem Praxisverkauf ist komplex und muss genau geregelt werden, um strafrechtliche Verstöße zu vermeiden. Die sogenannte „Zweischranklösung“ oder entsprechende digitale Absprachen mit individueller Patienteneinwilligung sind hier entscheidend. Wir hoffen, diese Folge gibt dir wertvolle Impulse für deine Praxis! Hier findest Du die Shownotes / Links zur heutigen Episode: Lyck + Pätzold - Die Medizinanwälte > https://www.medizinanwaelte.de Jens auf LinkedIn > https://www.linkedin.com/in/jens-paetzold Podcast mit Nadine Ettling: Der Arbeitsvertrag im Employer Branding > https://parsmedia.info/der-arbeitsvertrag-im-employer-branding-mit-nadine-ettling-kanzlei-lyckpaetzold-78/ Kontakt zu Patrick und Klaus: - [Patrick > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/patrick-neumann-3bb03b128) - patrick.neumann@parsmedia.info - [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann) - klaus.schenkmann@parsmedia.info - Telefonat mit Klaus: [Buche gerne einen Termin](https://doodle.com/bp/klausschenkmann/marketing-talk-mit-klaus) Immer für Dich am Start: - [parsmedia Website](https://parsmedia.info) - [Praxismarketing-Blog](https://parsmedia.info/praxismarketing-blog) - [parsmedia Instagram ](https://www.instagram.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia Facebook](https://www.facebook.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia YouTube](https://www.youtube.com/@die.praxismark

WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast
#382 So gestaltest du den Kulturwandel durch Haltung und Auftreten

WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 30:06


In dieser Episode des Wandelwerker Podcasts gehen Stefan und Anna der Frage nach, ob du den Kulturwandel im Arbeitsschutz wirklich willst oder nur davon sprichst. Sie zeigen auf, warum der Wandel nicht nur bei der Geschäftsführung oder den Führungskräften beginnt, sondern vor allem bei der Fachkraft für Arbeitssicherheit selbst. Mit dem Zitat von Mahatma Gandhi "Sei du selbst der Wandel, den du dir wünschst für diese Welt" als Leitfaden, diskutieren sie typische Fallstricke im Auftreten, dem Umgang mit Führungskräften und die oft unterschätzte Wirkung von Kleidung, Kommunikation und Haltung.

97 Der WIFI Wien Podcast
Episode 53: Boutique Sparring

97 Der WIFI Wien Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 34:10


[Produktsicherheit : Rechtsberatung : Life Science]Rechtsanwältin Dany Boyadjiyska gibt Einblicke in die Welt der Life Sciences – von Nahrungsergänzungsmitteln über Kosmetik bis zu Medizinprodukten. Sie spricht über regulatorische Fallstricke, ihre Motivation für den Anwaltsberuf und warum frühe rechtliche Beratung Gründern Geld und Nerven spart. Dany Boyadjiyska verbindet juristische Expertise mit Leidenschaft für Gesundheit – praxisnah, verständlich und mit einer Prise Humor.[Bio] Mag. Dany Boyadjiyska, LL.M. ist Rechtsanwältin mit Spezialisierung auf Life Sciences. Sie berät Unternehmen zu Arzneimitteln, Medizinprodukten, Futtermitteln und Kosmetika – von der Markteinführung über regulatorische Fragen bis zur langfristigen Vermarktung. Ihr Fokus liegt auf Marktzugang, Compliance und praxisnaher Umsetzung komplexer Vorgaben. Auch Angehörige der Gesundheitsberufe begleitet sie bei Gründung und Innovation. Ihr Ziel: Recht als strategisches Werkzeug für nachhaltige Innovation.[Links] Erfolgreich gründen im Life Science Bereich - kompaktes Wissen für Gründer:innen | WIFI WienMedizinprodukteberater | WIFI WienVorbereitung zum Repetitorium zur Befähigungsprüfung: Großhandel mit Arzneimitteln / Giften | WIFI WienMedizinprodukte Handel | WIFI Wien [Kontaktinformationen] Herausgeber: WIFI der Wirtschaftskammer Wien | Host: Florian Raspel - Leitung Portfoliomanagement & Vertrieb | Technische Umsetzung: WoW - WIFI online Werkstatt | Währinger Gürtel 97, 1180 Wien | www.wifiwien.at | 97@wifiwien.at

Brettspielgalaxie
Brettspielanalyse: Redaktion

Brettspielgalaxie

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 68:55


Zusammen mit Lisa und Sebastian rede ich darüber, wie ein Spiel durch die redaktionell bearbeitet wird, wo überall Stolpersteine liegen und wie man überhaupt zu diesem Beruf gelangt. Die beiden anderen Folgen zum Thema Brettspielanalyse findest du hier und hier 00:00:17 Vorstellung Thema und Gäste 00:02:36 Wie gelangt man in die Redaktion? 00:08:06 Wie ist der Ablauf einer Spieleentwicklung? 00:14:05 Nach dem Scouting: Entwicklung, Vertrag 00:19:23 Testen und Spielen 00:23:32 Gestaltung 00:28:45 Regeln verfassen und testen 00:34:37 Wie ist der Ablauf einer Lokalisierung? 00:36:29 Übersetzung vs. Lokalisierung 00:44:31 Konsistenz beim Übersetzen 00:53:48 Textlänge 00:56:23 Besonderes bei der Lokalisierung 00:59:06 Fallstricke bei Erweiterungen von Lokalisationen 01:01:37 Produktion 01:05:08 Abschlussworte Unseren neuen Blog findest du unter brettspielgalaxie.de Wenn dir die Folge gefallen hat, würde ich mich über eine Bewertung auf Apple Podcast, Spotify oder einem Podcatcher deiner Wahl freuen. Das hilft mir ungemein um meinen neuen Podcast bekannter zu machen. Feedback kannst du geben: auf Discord Instagram auf unserem Blog Dominik auf Mastodon @D0ELLNER@brettspiel.space und BlueSky d0ellner.bsky.social André und Mono auf unserem Discord per email an: brettspielgalaxie.podcast@gmail.com per (Sprach-)Nachricht an die +49 151 16 97 66 19 Die Musik ist von Music Unlimited

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast
Headhunter für Führungskräfte: Möglichkeiten, Tipps und Fallstricke - Content | Neu als Chef #288

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 18:14


Content – Viele Führungskräfte nutzen Headhunter, um an die guten Stellen zu kommen, denn C-Level Positionen werden selten irgendwo öffentlich ausgeschrieben. Doch worauf kommt es an? Wie arbeiten Headhunter wirklich? Was ist Inverse-Headhunting und wie nutzen Sie das für sich? Bei welchen Red Flags sollten Sie vorsichtig sein? Aus dieser Folge werden Sie mitnehmen, was Sie zu Headhuntern für Führungskräfte wirklich wissen müssen. Und 4 Tipps, die sich in der Praxis bewährt haben. ____ Links zur Folge: Website: https://www.galileo-institut.de/headhunter-fuehrungskraefte/ Link zur NL-Anmeldung: https://www.galileo-institut.de/newsletter/ ___ Sie sind neu an der Unternehmensspitze oder kämpfen bereits mit scheinbar unlösbaren Herausforderungen? Vielleicht klemmt es gerade in der Transformation? Vielleicht läuft sogar alles gut und Sie sind dennoch unzufrieden? In meinem kostenfreien Onlinecoaching zeige ich Ihnen Lösungen für diese Herausforderungen.

Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer
#537: Neubau vs. Altbau – Was sich wirklich lohnt

Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 8:19


Neubau klingt verlockend – doch ist er wirklich die bessere Wahl? In dieser Folge teile ich meine persönliche Meinung und Erfahrung zu einem der wichtigsten Entscheidungen im Immobilienbereich: Neubau oder Bestandsimmobilie? Ich erkläre, warum ich bisher fast ausschließlich auf Bestand gesetzt habe, welche Risiken und Fallstricke beim Neubau lauern – und warum ich mich trotzdem 2025 an mein erstes Neubauprojekt in Köln wage. Außerdem: Warum der richtige Einstieg mit kleinen Einheiten beginnt, wieso du dir ein starkes Netzwerk aufbauen solltest und wann es sinnvoll ist, dir echte Expertise ins Boot zu holen. Schreib mir gerne deine Meinung oder Fragen zur Folge auf Instagram oder per Mail! Hier der Link zu unserer Mastermind: https://mastermind.investment-bauer.de/jetzt-platz-anfragen

Börse Stuttgart Podcast
Börse & Steuern: Was dir niemand sagt | Invest 2025

Börse Stuttgart Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 28:03


In diesem spannenden Vortrag von der Invest 2025 spricht Roland Elias ( @SteuernmitKopf ) über die steuerlichen Fallstricke und Gestaltungsmöglichkeiten für Privatanleger und Trader im aktuellen Börsenumfeld. Welche Fehler kosten Anleger Jahr für Jahr bares Geld? Wie lässt sich die Steuerlast legal optimieren? Und was sollte man unbedingt beachten, wenn man an der Börse aktiv ist – mit Aktien, ETFs oder Derivaten?

Plaudertaschen - der Podcast über das Banking von morgen.
#163 - GenAI trifft Sparkasse: KI-Anwendungen zwischen Sicherheit und Innovation - Einblicke in den S-KI-Piloten und die Flow Factory

Plaudertaschen - der Podcast über das Banking von morgen.

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 34:45


In dieser Folge plaudert Patrick mit zwei ausgewiesenen Expertinnen der Sparkassenwelt: Annika Neukirchen von der Finanz Informatik und Doreen Mahnke vom Sparkassenverband Westfalen-Lippe. Gemeinsam geben sie spannende Einblicke in den Status quo und die Zukunft von KI in der Sparkassenfinanzgruppe. Im Mittelpunkt steht dabei der sogenannte SKI-Pilot – ein interner Bot, der inzwischen über 120.000 Lizenzen umfasst und Mitarbeitende bei alltäglichen Aufgaben unterstützt, ohne dass sensible Daten die geschützte Infrastruktur verlassen. Annika berichtet, wie sich das System entwickelt hat und warum Datenschutz und Vertrauen zentrale Rollen spielen. Doreen ergänzt die Perspektive mit ihrer Arbeit in der „Flow Factory“, einem Gemeinschaftsprojekt mit der Universität Münster. Ziel ist es, innovative Köpfe aus der Forschung frühzeitig für die Sparkassenwelt zu gewinnen – und gleichzeitig praxisnahe KI-Anwendungen und neue Denkweisen zu entwickeln. Gemeinsam diskutieren sie, wie Sparkassen individuell mit dem Thema KI starten können, warum Kreativität und Ausprobieren entscheidend sind – und welche Fallstricke wie etwa sogenannte „Halluzinationen“ von KI-Modellen beachtet werden müssen. Die Folge zeigt: KI kann ein enormer Hebel sein – wenn man sie richtig einsetzt. Und: Menschliche Intelligenz bleibt dabei unersetzlich. Viel Spaß beim Hören! Fragen, Anregungen und Feedback sehr gerne an mail@plaudertaschen-podcast.de Euer Plaudertaschen-Team Dieser Podcast wird präsentiert von: => S Broker AG & Co. KG - Innovative und bedarfsorientierte Lösungen „as a Service“ für das Wertpapiergeschäft der Sparkassen. => GuideCom AG - Unsere Heimat ist die Sparkassen-Finanzgruppe, denn seit mehr als 20 Jahren dürfen wir nahezu alle Sparkassen und Verbundpartner als Digitalisierungsexperte begleiten. Mit der GuideCom Sales & Service Cloud bieten wir den Finanzinstituten eine integrierte, datengetriebene Plattform für den Firmenkundenvertrieb. Durch einen starken Fokus auf Kundenzentrierung, Kollaboration und Automatisierung ist sie die Grundlage für eine zukunftsorientierte, erfolgreiche Zusammenarbeit. => Sparkassen Consulting GmbH - Wir. Beraten. Sparkassen. Folge direkt herunterladen

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher
Gestik gegen Lampenfieber - 5 Tipps für natürlichen und entspannten Ausdruck // Folge 465

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 30:39


In dieser Episode von „Stimme wirkt!“ tauchst du gemeinsam mit Andreas Giermaier und Arno Fischbacher tief in das Geheimnis wirkungsvoller Gestik und Körpersprache ein – und du erfährst, wie du durch gezielten Einsatz deiner Hände und deines Körpers deine Führungskompetenz auf das nächste Level bringst. Kennst du das Gefühl, vor Publikum oder in Meetings plötzlich wie gelähmt zu sein, kaum Gestik zeigen zu können und dich fast schon steif zu fühlen? Dann bist du hier genau richtig: Du lernst, warum dieses Phänomen auftritt, welche Rolle dein Kopf dabei spielt und wie du diese Blockade löst, sodass deine Körpersprache endlich wieder natürlich, überzeugend und authentisch wird.Es wird praktisch: Du erhältst alltagstaugliche Strategien, wie du deine Sprechweise und deine Gestik so einsetzt, dass dein Team dich nicht nur versteht, sondern dir gerne zuhört und motiviert mitzieht. Wir zeigen dir anschaulich, wie ausdrucksstarke Gesten deine Aussagen unterstreichen und wie du mit einfachen Raumankern – sei es im echten Raum oder vor der Kamera – als Führungskraft präsent und souverän wirkst. Außerdem erfährst du, wie du mit gezielten Interaktionselementen mehr Nähe und Beziehung zu deinem Team aufbaust und gleichzeitig die natürliche Verbindung zu deinem Publikum stärkst.Die Episode wirft auch einen Blick auf gängige Fallstricke im Führungsalltag und zeigt, wie du sie vermeidest, etwa durch bewusste Pausen und geschickte Strukturierung deines Sprechens. Du bekommst Inspiration, wie du Lampenfieber überwinden und Einschränkungen durch „Bremse im Kopf“ nachhaltig ablegen kannst. Freu dich auf spannende Insights sowohl zur eigenen Wirkung vor Gruppen als auch zur Gestaltung konstruktiver Beziehungen im Arbeitsalltag – alles mit direktem Mehrwert für deinen Führungsstil!Bereit, nicht nur besser zu sprechen, sondern auch hör- und sichtbar zu führen? Dann ist diese Folge genau das Richtige für dich! . . . . . . . . . . . . . .Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs
#256 Nachlass planen leicht gemacht – So geht's richtig! | extraETF Talk

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 37:18


In dieser Folge dreht sich alles um die optimale Nachlassplanung und wie du dein Vermögen steuerneutral an die nächste Generation weitergeben kannst. Dr. Tatjana Rosendorfer erklärt, worauf du bei der Testamentserstellung achten musst, um die Erbschaftssteuer zu sparen und häufige Fehler zu vermeiden. Wie verhindert man Erbstreitigkeiten und sorgt für Fairness unter den Erben? Wir sprechen über Testament, Pflichtteil und sinnvolle Regelungen, die Familien schützen. Auch steuerliche Fallstricke und Gestaltungsoptionen werden beleuchtet. Lerne, wie du dein Vermögen erfolgreich vererben kannst. ++++++++ Marketinginformation Bist du auf der Suche nach einer Anlagestrategie, die dir helfen kann, langfristiges Wachstum zu erzielen? Die High Dividend Low Volatility Ansätze von Invesco unterstützen dich dabei, durch ein volatiles Marktumfeld zu navigieren. Investiere in Unternehmen, die potenziell hohe Dividenden zahlen und gleichzeitig eher geringe Volatilität aufweisen. Mit ETFs und ETF-Sparplänen kannst du bequem und kostengünstig investieren. Auf www.invesco.de findest du einen ETF-Sparplanrechner, der dir anhand von vergangenheitsbezogenen Beispielen zeigt, wie mit kleinen, regelmäßigen Investitionen ein langfristiger Vermögensaufbau möglich sein kann. Starte jetzt und probier's gleich aus! Kapitalanlagesrisiko. Link zum Angebot von Invesco https://go.extraetf.com/invesco-podcast-etf-sparplan-rechner-25062025 ++++++++

Digitales Unternehmertum - rund um das digitale Business!
KI im Recruiting: Revolution oder Risiko? Was geht heute bereits? | Im Gespräch Felix Schorre #552

Digitales Unternehmertum - rund um das digitale Business!

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 59:54


Der Fachkräftemangel bleibt eine der größten Herausforderungen für Unternehmen – und gleichzeitig entstehen durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz ganz neue Möglichkeiten im Recruiting. Doch wie sieht das konkret aus? Welche Tools bringen wirklich einen Mehrwert, und wie lassen sich Prozesse intelligent automatisieren, ohne den menschlichen Faktor zu verlieren? In unserem Podcast spreche ich mit Felix Schorre, Unternehmer und Gründer von Rebel Recruiting, über den realen Einsatz von KI im Recruiting-Alltag. Wir beleuchten nicht nur die Tools, die er nutzt – von ChatGPT über HeyGen bis hin zu automatisierten Absageprozessen – sondern auch die praktischen Learnings, Hürden und rechtlichen Fallstricke. Ob du Personalverantwortliche:r bist, selbst rekrutierst oder strategisch über den Einsatz von KI im Unternehmen nachdenkst – dieser Deep Dive zeigt dir, wie modernes Recruiting 2025 wirklich aussieht. Euer Feedback an mich!Wenn ihr mir eine Frage stellen oder Feedback zum Podcast per Sprachnachricht übermitteln wollt – egal, ob per Smartphone, Tablet oder via Rechner, dann nutzt doch bitte unsere Message-Funktion. Gerne teilt mir auch Themenwünsche mit, die ihr gerne im Podcast mal besprochen haben wollt. Alternativ könnt ihr mir gerne auch eine E-Mail schrieben oder mich per LinkedIn kontaktieren.

Volltreffer Herz Podcast
Liebe 50+: Die Chancen und Herausforderungen der Partnersuche im reifen Alter

Volltreffer Herz Podcast

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 40:54


In dieser besonderen Folge analysiere ich ein Thema ein, das viele von euch bewegt: die Partnersuche im mittleren und reifen Alter. Egal, ob du nach einer Scheidung, einer langen Beziehung oder dem Verlust eines geliebten Menschen wieder offen für eine neue Liebe bist – diese Phase deines Lebens birgt einzigartige Chancen und Herausforderungen. Ist die Liebe Ü50 anders? Absolut! Ich beleuchte, wie sich deine Lebenserfahrung, deine gewachsene Persönlichkeit und deine neuen Prioritäten auf die Suche nach einer erfüllenden Partnerschaft auswirken. Entdecke, warum das Dating ab 45, 50 oder sogar 60 eine der aufregendsten Zeiten sein kann, um eine tiefe und authentische Verbindung zu finden. Als Trauma- und Paartherapeutin beleuchte ich in dieser Episode, wie du: Vergangenes "Gepäck" konstruktiv nutzen kannst, um nicht alte Muster zu wiederholen. Vertrauen fasst und offen für neue Erfahrungen bist, auch nach Enttäuschungen. Die moderne Dating-Landschaft (Online-Dating, Apps) für dich eroberst und typische Fallstricke vermeidest. Kommunikation als Schlüssel zur Nähe nutzt und klar ausdrückst, was du dir wünschst. Selbstliebe und Geduld auf diesem Weg kultivierst, um die Liebe zu finden, die wirklich zu dir passt. Diese Episode bietet dir praktische Tipps und wertvolle Einsichten, die dir helfen, deine Reise zur neuen Partnerschaft selbstbewusst und erfolgreich zu gestalten. Denn wahre Liebe kennt kein Alter! Hör rein und lass uns gemeinsam die Welt der Partnersuche 45+ erkunden! Wenn du oder ihr Beziehungsprobleme lösen wollt, dann schaut doch mal hier vorbei: https://www.andreaholthaus.de oder bucht direkt ein kostenloses Kennlerngespräch hier: https://andreaholthaus.de/gesprach-vereinbaren/

Soroptimist International Deutschland
Altersarmut - wie schütze ich mich davor?

Soroptimist International Deutschland

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 22:01


Manuela Nitsche spricht mit Journalistin und Autorin Claudia Kneifel darüber, wie erfolgreiche Altersvorsorge gelingt. Claudia Kneifel ist Soroptimistin im Club Würzburg.»Von meiner Rente alleine könnte ich nicht leben. Im Falle einer Scheidung rutsche ich in die Altersarmut.«, so Claudia Kneifel. In der Tat: Viele Frauen haben für ihr Alter nicht ausreichend finanziell vorgesorgt. Doch auch mit 50+ ist es nicht zu spät, die Altersvorsorge in den Griff zu bekommen. In zehn Strategien erklärt Claudia Kneifel, wie das geht und an welchen Stellschrauben Frauen rechtzeitig drehen sollten.Warum sind die meisten Frauen im Alter viel schlechter gestellt als Männer? Die Gründe dafür sind so vielfältig wie die Lebensentwürfe der Frauen. Claudia Kneifel hat viele Gespräche mit Expert:innen und betroffenen Frauen geführt. Leicht verständlich vermittelt sie Finanzwissen, klärt über das deutsche Rentensystem auf, weist auf die Fallstricke bei Mini- und Teilzeitjobs hin, gibt Tipps für Förderungen von Arbeitgeber und Staat, für Gehaltsverhandlungen und die gerechtere Aufteilung von Care-Arbeit.Links: Das Buch von Claudia Kneifel: https://dietz-verlag.de/img/cover/15600692.jpgSoroptimist International Deutschland: https://www.soroptimist.de/home

Experten & Marketing
EU AI ACT – wie du KI rechtssicher in deinem Expertenbusiness einsetzt

Experten & Marketing

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 18:08


318: Der EU AI Act ist kein Zukunftsszenario, sondern Realität. Seit Februar 2025 gilt: Wer KI-Tools nutzt, steht in der Verantwortung – und zwar du persönlich.   Auch als Solopreneur oder kleines Unternehmen. In dieser Folge erfährst du, was der EU AI Act für deinen Experten- und Berateralltag konkret bedeutet – und wo rechtliche Fallstricke lauern, die dich bares Geld kosten können.     Du bekommst Klarheit über Risikoklassen, Transparenzpflichten und Urheberrechte. Vor allem aber: Wie du KI sinnvoll und rechtssicher einsetzt – ohne deine Expertise aus der Hand zu geben.Wenn du mit KI arbeitest (oder es planst), ist diese Folge Pflichtprogramm.  Also ab zum Fox-Cast – Play-Taste drücken und KI entspannt nutzen.  Shownotes:  Web: https://martina-fuchs.com/318  ► KI KOMPETENZ-Nachweiss- SCHULUNG   Infos und Anmeldung mit Code „FOXCAST“ für deinen Special-Deal: https://www.martina-fuchs.com/kischulung  ► STRATEGIE-CALL – Dein Weg zum Status:Ausgebucht – hol dir   deinen persönlichen Fahrplan für 0 € und  buche jetzt deinen Termin hier: https://www.martina-fuchs.com/termin  ► EXPERT BRANDING KICK START KIT   https://www.martina-fuchs.com/kit  ►Buch 1: https://www.martina-fuchs.com/statusausgebucht  ►Buch 2: https://www.martina-fuchs.com/buch  Impressum: https://martina-fuchs.com/impressum  LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martinafuchs Instagram: https://www.instagram.com/martinafuchs.official  Threads: https://www.threads.net/@martinafuchs.official  Facebook: https://www.facebook.com/smartzumerfolg YouTube: https://www.youtube.com/FuchsMartina 

AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Regelungen zum mobilen Arbeiten und Homeoffice"

AuA-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 17:36


Viel haben wir im Podcast schon darüber gesprochen, wie man Mitarbeiter zurück ins Büro holen kann und was bei Minderleistung im Rahmen von mobilem Arbeiten zu tun ist. In dieser Folge widmen wir uns der Ausgestaltung von mobilen Arbeitsmodellen und zeigen, wo Fallstricke lauern. Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

LectureCast
LectureCast, Episode 104: Akademische Prüfungen

LectureCast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 22:58


Prüfungen sollten genau die Kompetenzen abfragen, die auch Gegenstand der betreffenden Lehrveranstaltung sind. Das klingt trivial, ist in der praktischen Umsetzung aber häufig schwieriger als gedacht. Ich spreche mit Marieke Röben (Leuphana Universität) über typische Fallstricke, innovative Prüfungsformate und eine adäquate Gestaltung im Zeitalter von KI.Marieke Röben ist Co-Autorin eines Beitrags, der sich mit der Frage auseinandersetzt, wie der individuelle Leistungsnachweis mit einer KI-Nutzung vereinbart werden kann. Der Artikel ist als open-access-Publikation hier zugänglich: https://doi.org/10.48548/pubdata-1476

Irgendwas mit Recht
IME028: Rechtfertigender Notstand, allgemeines Festnahmerecht, Einwilligung im Strafrecht, mutmaßliche und hypothetische Einwilligung

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 57:11


In dieser Examens-Edition begrüßt Marc erneut Prof. Dr. Schmitt-Leonardy von der Universität Bielefeld. Aufbauend auf der vorherigen Examens-Episode, in der grundlegende Rechtfertigungsgründe und die Notwehr thematisiert wurden, geht es in dieser Folge vor allem um die weiteren strafrechtlichen Rechtfertigungsgründe wie die Notstände, das Festnahmerecht sowie die Einwilligung. Ausführlich wird dargelegt, wie Defensiv- und Aggressivnotstand nach BGB und der klassische Notstand nach § 34 StGB aufgebaut sind, welche Fallstricke es bei der Abgrenzung gibt und wie man diese Konstellationen in Klausuren erkennt. Sie besprechen das Festnahmerecht gemäß § 127 StPO, die dazugehörigen dogmatischen Dispute und typische Fehlerquellen. Abschließend gibt die Episode einen Überblick über die Prüfungspraxis der Einwilligung als Rechtfertigungsgrund und grenzt diese sauber vom Einverständnis ab. Wie lassen sich Notstandssituationen präzise abgrenzen? Welche Argumentationsstrategien sollten bei Interessenabwägungen verfolgt werden und wie geht man mit Sonderfällen bei Einwilligungen um? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!

Achtsamkeit leben – Dein Podcast mit Peter Beer
Die gefährlichen Fallstricke der Selbstliebe: Warum du dich trotzdem nie „gut genug“ fühlst

Achtsamkeit leben – Dein Podcast mit Peter Beer

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 20:03


Überall wird Selbstliebe als Schlüssel zu mehr Glück und innerem Frieden gepriesen – doch warum fühlen sich so viele Menschen trotz aller Bemühungen immer noch nicht gut genug? In diesem Relax-Talk decke ich die „gefährlichen Fallstricke der Selbstliebe“ auf, die oft übersehen werden und uns genau daran hindern, echte Annahme und Ruhe zu finden.

heise meets … Der Entscheider-Talk
E-Rechnung 2025: Warum XML-Daten das PDF übertrumpfen

heise meets … Der Entscheider-Talk

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 33:31


Die E-Rechnung ist seit 2025 da und wird ab 2027 für die meisten Firmen verpflichtend. Doch was auf den ersten Blick einfach scheint, birgt in der Praxis viele Fallstricke. Software-Entwickler Stepan Rutz erklärt im Podcast, warum die verschiedenen Standards für Verwirrung sorgen – und weshalb das hybride Format aus PDF und XML Probleme bereitet.

Wir - Der christliche Podcast an Rhein und Erft

... einen neuen Namen hatten die Frechener für sich alle zusammen schon gefunden: St. Barbara am Marienfeld. Das hätte an die Schutzheilige des Bergbaus und an den Papstbesuch zum Weltjugendtag erinnert. Doch aus der Neugründung wurde nichts, das Generalvikariat nannte auf einmal die rechtlichen Fallstricke, die die Frechener Kirchenvorstände nicht auf dem Schirm hatten. St. Audomar hat auf dem Gelände des St. Katharinen-Hospitals Grundstücke. Diesen Beitrag produzierte Jan Sting für die Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft.

INNOQ Podcast
Testpyramide oder Testdiamant?

INNOQ Podcast

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 68:05


In dieser Episode des INNOQ Podcasts diskutieren Daniel Westheide, Jakob Oswald und Sven Johann über das Für und Wider verschiedener Teststrategien. Ausgehend von einer internen Debatte bei INNOQ gehen die drei der Frage nach, wie viel Gewicht auf Unit Tests, Integrationstests oder exploratives Testen gelegt werden sollte – und was die Domäne damit zu tun hat. Sie sprechen über transaktionale Fallstricke, überflüssige Redundanz durch überambitionierte Testabdeckung und persönliche Erfahrungen aus regulierten Projekten. Am Ende steht kein Dogma, sondern ein differenziertes Bild: zwischen Testpyramide, Testdiamant und gesundem Pragmatismus.

Coconut-Talk
25: Wie kann man als Paar in Indonesien Business und Alltag gut gestalten?

Coconut-Talk

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 49:14


In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das uns persönlich sehr betrifft: Wie gestaltet man als Paar in Indonesien Alltag und Business, wenn beide selbstständig sind? Wir geben Einblicke in unsere individuellen Lebensmodelle: Gunda erzählt, wie sie und ihr Mann das Zusammenleben auf engem Raum im Dschungel organisieren, wie sie Aufgaben im Haushalt aufteilen und welche kulturellen Herausforderungen es dabei gibt. Katha berichtet, wie sie mit Kind, Arbeit und Partnerschaft den Alltag strukturiert, was in Indonesien leichter ist als in Deutschland und was nicht. Außerdem sprechen wir über die Vorteile (und Fallstricke) von ausgelagerter Unterstützung, warum flexible Arbeitszeiten Gold wert sind – und wie wir für Me-Time und klare Zuständigkeiten sorgen, obwohl wir (fast) alles unter einem Dach machen. Zum Abschluss gibt's wie immer unseren Business-Quick-Tipp, diesmal von Gunda. Sie verrät, wie dir Thementage helfen können, deinen Arbeitsalltag zu strukturieren, den Fokus zu behalten und stressfreier durch die Woche zu kommen. Schickt uns gerne eure Fragen rund ums Leben und Arbeiten in Indonesien, eure Erfahrungen als (Auswanderer-)Paar oder eure Wünsche für kommende Folgen per Mail oder Instagram – wir freuen uns drauf! Alle Folgen findet ihr auf unserer [Website](https://indonesien-podcast.de/) und auf [YouTube](https://www.youtube.com/@indonesienPodcast). Schickt eure Fragen, Anregungen oder Wünsche gerne an hallo@indonesien-podcast.de. Folgt Katha auf [Instagram](https://www.instagram.com/katha.mahayani/) und [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/mahayani-assistance/) Folgt Gunda auf [Instagram](https://www.instagram.com/aranyani_experience/) und [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/gunda-woerlein/) Folgt unserem Podcast auf [Instagram](https://www.instagram.com/indonesienpodcast/) & [Threads](https://www.threads.net/@indonesienpodcast) Erhalte mit dem Code SAMBAL 20 Euro Rabatt auf deinen Antrag für ein B211A-Visum bei [bali-visum.de](https://bali-visum.de/ref/Gunda/)! Mit dem Code INDO10 bekommst du 10 % Rabatt auf unseren [Auswanderguide für Indonesien](https://gunda-shop.tentary.com/p/fNeLBp)! Mit dem Code SAMBAL10 bekommst du 10 % Rabatt auf den [Indonesisch-Crashkurs](https://indojunkie.com/indonesisch-kurs/) von Indojunkie! Hol dir außerdem den [Bali-Reiseführer als Buch](https://faszination-suedostasien.de/produkt/122-things-to-do-in-bali/?wpam_id=57) oder [E-Book-Variante](https://faszination-suedostasien.de/produkt/122-things-to-do-in-bali-e-book/?wpam_id=57)!

Makler und Vermittler Podcast
#285 - Maklerunternehmen verkaufen: Expertenwissen und Tipps

Makler und Vermittler Podcast

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 57:31


In dieser Folge des Makler und Vermittler Podcasts spricht Host Torsten Jasper mit Alexander Weiterer, einem erfahrenen Transaktions- und M&A-Berater, der bereits über 150 Makler-Deals begleitet hat. Gemeinsam werfen sie einen spannenden Blick hinter die Kulissen von Unternehmensverkäufen im Maklermarkt. Alexander teilt exklusive Insights aus seiner langen Karriere. Das Gespräch dreht sich um die Frage, wie Maklerunternehmen richtig vorbereitet, bewertet und letztlich bestmöglich verkauft werden. Sie diskutieren, warum klassische Bewertungsfaktoren oft zu kurz greifen, was Käufer wirklich wollen und wie wichtig persönliche Motive beim Verkaufsprozess sind. Alexander erklärt, auf welche Details Makler achten sollten – sei es bei der Nachfolgeregelung, bei der Übergabe von Beständen mit starker Personal-Brand oder bei der strategischen Zusammenlegung mit anderen Maklerkollegen. Außerdem geht es um Fallstricke und Erfolgsrezepte bei Transaktionen jeglicher Größenordnung, von den ganz Großen im Industriegeschäft bis hin zum Verkauf kleinerer Maklerbestände. Wenn du wissen möchtest, wie du deinen Maklerbetrieb optimal verkaufsfit machst und welche Fehler du dabei vermeiden solltest, dann ist diese Folge ein absolutes Muss. Viel Spaß beim Zuhören!

Bauherren Podcast Schweiz
Heizungssanierung im Stockwerkeigentum: Die grössten Kostenfallen und Irrtümer – Daniel Kienast, Geschäftsleiter ProSteg AG #453

Bauherren Podcast Schweiz

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 39:53


Die Uhr tickt: In vielen Schweizer Städten wird in wenigen Jahren endgültig das Gas abgestellt. Und eine alte Ölheizung im Keller kann den Wert deiner Wohnung um bis zu 20 % senken. Der Druck zur Heizungssanierung ist also so hoch wie noch nie zuvor – und er nimmt von Monat zu Monat zu. Es ist höchste Zeit, dass die Eigentümergemeinschaften aktiv werden. Die Planung einer neuen Heizung kann heute schliesslich 3 bis 4 Jahre in Anspruch nehmen! Im Gespräch mit Daniel Kienast, Stockwerkeigentumsexperte, Verwalter und Geschäftsleiter der ProSteg AG, erfährst du, welche versteckten Kosten und finanziellen Fallstricke bei der Heizungssanierung lauern und wie du dein Stockwerkeigentum jetzt zukunftssicher machst. Auch die Lösung für Platzprobleme und andere bauliche Hürden hörst du im neuesten Bauherren Podcast. Wer nicht plant, zahlt doppelt – und sitzt im Winter am Ende im Kalten.   Mehr Infos und Kontakt: www.prosteg.ch  Schau dir auch Daniels YouTube-Kanal zum Thema Stockwerkeigentum an!   Weitere Podcastfolgen und Blogartikel findest du unter: www.marcofehr.ch/mehr    Abonniere, sonst gibt‘s Bauschäden ╔═╦╗╔╦╗╔═╦═╦╦╦╦╗╔═╗ ║╚╣║║║╚╣╚╣╔╣╔╣║╚╣═╣  ╠╗║╚╝║║╠╗║╚╣║║║║║═╣ ╚═╩══╩═╩═╩═╩╝╚╩═╩═╝   Für weitere Fragen kontaktiere bitte diese Adresse: redaktion@marcofehr.ch --------------------------------------------------------------- Folge mir auf diesen Kanälen für mehr Bauqualität und Kosteneinsparung • LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/marco-fehr/  • Facebook -  https://www.facebook.com/marco.fehr.12  • Twitter - https://twitter.com/MarcoFehr_  • Tiktok - https://www.tiktok.com/@bauherren_podcastschweiz  • Instagram - https://www.instagram.com/marco.fehr_/  • Blog - https://marcofehr.ch/baublog/  • Spotify - https://open.spotify.com/show/2XPzukLLm2EGVxpVwMoiys  • YouTube - https://www.youtube.com/@bauherrenpodcastschweiz  • iTunes - https://podcasts.apple.com/ch/podcast/bauherren-podcast-schweiz/id1485359745  • LinkedIn Bauexperten Gruppe - https://www.linkedin.com/groups/13832518/  • Marketing-Akademie für Bauexperten - https://baufachwissen-akademie.ch/course/baufachwissen-marketing 

SoftwareArchitektur im Stream
Soll man LLMs für Software-Architektur nutzen? mit Ralf und Eberhard

SoftwareArchitektur im Stream

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 63:30


Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT oder Claude sind in aller Munde und versprechen, auch die Software-Architektur zu revolutionieren. Doch wie nützlich sind diese Tools wirklich für Architekt:innen? Können sie bei der Erstellung von Architekturdokumentationen, Architecture Decision Records oder dem Architecture Communication Canvas helfen? Oder überwiegen die Risiken wie Halluzinationen und fehlendes Verständnis für die Realität? In dieser Folge diskutieren Eberhard Wolff und Ralf D. Müller kontrovers über den Einsatz von LLMs in der Software-Architektur. Sie beleuchten sowohl die Chancen als auch die Fallstricke und diskutieren, wo LLMs helfen können und wo sie versagen. Eine Diskussion zwischen zwei erfahrenen Software-Architekten, deren Meinungen unterschiedlicher nicht sein könnten – mit praktischen Erkenntnissen für alle, die sich fragen: KI-Hype oder echte Hilfe? Links Umfrage zur Nutzung der Website Folge KI = Bullshit? Dirks Experiment Arc42 Dokumentation für den AsciiDoc-Linter Francesco Salvi, Manoel Horta Ribeiro, Riccardo Gallotti & Robert West: On the conversational persuasiveness of GPT-4 nature human behavior Ziwei Ji, Nayeon Lee, Rita Frieske, Tiezheng Yu, Dan Su, Yan Xu, Etsuko Ishii, Yejin Bang, Delong Chen, Wenliang Dai, Ho Shu Chan, Andrea Madotto, and Pascale Fung (Center for Artificial Intelligence Research (CAiRE), Hong Kong University of Science and Technology, Hong Kong): Survey of Hallucination in Natural Language Generation ChatGPT halluziniert immer mehr und OpenAI weiß nicht, warum Episode zu Wardley Maps Meets Software Architecture Servo verbietet AI-Contributions Desaströser Commit von CoPilot an Dot Net cURL-Maintainer: "Habe die Nase voll" – wegen KI-Bug-Reports ChatGPT beantwortet: Ist der Einsatz von LLMs eine wichtige Maßnahme, um besser und produktiver Software Architekturen zu erstellen oder gibt es andere, erfolgversprechendere Möglichkeiten? AsciiDoc Linter LLM Prompts for Architecture Documentation

Emanzipation und Frieden – Audiomitschnitte
Lothar Galow-Bergemann: Fallstricke der Emanzipation – Autoritäres und Regressives in der Linken gestern und heute

Emanzipation und Frieden – Audiomitschnitte

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 84:41


OMT - Webinare
Google Ads für E-Commerce_ Die 8 häufigsten Fails – und wie du sie vermeidest (Bernhard Ollefs)_1

OMT - Webinare

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 76:40


Google Ads kann für Online-Shops ein echter Umsatztreiber sein – doch ohne die richtige Strategie kann es schnell teuer werden. Der Unterschied liegt im richtigen strategischen Ansatz. In diesem praxisnahen Webinar zeigt Dir Bernhard Ollefs, Gründer der Agentur webworks, wie Du typische Fehler erkennst, Deine Anzeigenperformance nachhaltig verbesserst und Dein Werbebudget effizienter nutzt. Du lernst, welche Stolperfallen im Jahr 2025 besonders relevant sind und wie Du sie gezielt vermeidest. Dabei geht es nicht um graue Theorie, sondern um direkt umsetzbare Tipps und bewährte Methoden aus der Praxis. Das erwartet Dich: - Die häufigsten Google-Ads-Fehler von Online-Händler:innen – und wie Du sie vermeidest - Aktuelle Trends und Fallstricke 2025: Worauf Du jetzt achten musst - Strategien zur Optimierung Deiner Kampagnenperformance - Tipps zum gezielten Budgeteinsatz für maximale Effizienz Das wirst Du nach dem Webinar gelernt haben: – Wie man die häufigsten Fehler erkennt, die Online-Händler:innen im Jahr 2025 bei Google Ads machen – und sie gezielt vermeidet. – Wie man eine effiziente Kampagnenstruktur aufbaut und dabei die entscheidende Rolle der Datenqualität berücksichtigt. – Wie man mit smarten Gebotsstrategien und gezielter Zielgruppenansprache die Anzeigenperformance deutlich verbessert. – Wie man Streuverluste minimiert und Budgets dort einsetzt, wo sie den größten Hebel haben. – Wie man Google Ads langfristig als profitablen Wachstumskanal nutzt – mit praxisnahen Tipps und erprobten Strategien. Dieses Webinar ist besonders geeignet für: – E-Commerce-Verantwortliche und Online-Händler:innen, die 2025 ihre Google Ads effizienter und profitabler gestalten möchten. – Marketing-Manager:innen und Performance-Marketing-Spezialist:innen, die bereits mit Google Ads arbeiten und ihre Strategie optimieren wollen. – Geschäftsführer, die nachhaltiges Wachstum über bezahlte Werbung anstreben. Das OMT Webinar ist bald verfügbar Alle OMT-Webinare in Deinem Kalender

KPMG Klardenker on air
Kurzfristige Mobilität mit der Blauen Karte EU - Gamechanger für Global Mobility?

KPMG Klardenker on air

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 16:45


Die EU will die Mobilität für Fachkräfte erleichtern. Welche Mobilitätsversprechen jetzt schon greifen, erläutern Eva Steinberg, Managerin bei KPMG Law, und Sebastian Gagsch, Manager im Bereich Tax bei KPMG. Sie informieren über die Imitationen der „Blauen Karte EU“, rechtliche Fallstricke beim grenzüberschreitenden Remote-Arbeiten, die oft unterschätzte Komplexität nationaler Aufenthaltsregelungen sowie über die geplante „Work-and-Stay-Agentur“, die künftig alle Prozesse der Erwerbsmigration an einem Ort bündeln soll. Jetzt reinhören.

Engineering Kiosk
#198 RBAC & Co: Wer darf was? Klingt banal, ist aber verdammt wichtig!

Engineering Kiosk

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 67:34


Wer darf eigentlich was? Und sollten wir alle wirklich alles dürfen?Jedes Tech-Projekt beginnt mit einer simplen Frage: Wer darf eigentlich was? Doch spätestens wenn das Startup wächst, Kunden Compliance fordern oder der erste Praktikant an die Produktionsdatenbank rührt, wird Role Based Access Control (RBAC) plötzlich zur Überlebensfrage – und wer das Thema unterschätzt, hat schnell die Rechtehölle am Hals.In dieser Folge nehmen wir das altbekannte Konzept der rollenbasierten Zugriffskontrolle auseinander. wir klären, welches Problem RBAC eigentlich ganz konkret löst, warum sich hinter den harmlosen Checkboxen viel technische Tiefe und organisatorisches Drama verbirgt und weshalb RBAC nicht gleich RBAC ist.Dabei liefern wir dir Praxis-Insights: Wie setzen Grafana, Sentry, Elasticsearch, OpenSearch oder Tracing-Tools wie Jäger dieses Rechtekonzept um? Wo liegen die Fallstricke in komplexen, mehrmandantenfähigen Systemen?Ob du endlich verstehen willst, warum RBAC, ABAC (Attribute-Based), ReBAC (Relationship-Based) und Policy Engines mehr als nur Buzzwords sind oder wissen möchtest, wie du Policies, Edge Cases und Constraints in den Griff bekommst, darum geht es in diesem Deep Dives.Auch mit dabei: Open Source-Highlights wie Casbin, SpiceDB, OpenFGA und OPA und echte Projekt- und Startup-Tipps für pragmatischen Start und spätere Skalierung.Bonus: Ein Märchen mit Kevin und Max, wo auch manchmal der Praktikant trotzdem gegen den Admin gewinnt

OMT Podcast
Googles geheimes Gehirn – Den Knowledge Graph für Dich nutzen (Benny Windolph) | OMT-Podcast #263

OMT Podcast

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 45:19


Wenn du als Online-Marketer die digitale Sichtbarkeit deines Unternehmens auf ein neues Level heben willst, dann solltest du dir diese Podcast-Folge nicht entgehen lassen! Mario Jung (OMT GmbH) und Benny Windolph (HECHT INS GEFECHT) nehmen dich mit in die Welt des Google Knowledge Graph und zeigen dir, warum er für deine Marke unverzichtbar ist. Sie erklären, wie sich der Knowledge Graph von klassischen Suchergebnissen unterscheidet und welche Vorteile du als Unternehmer daraus ziehen kannst. Außerdem bekommst du praxisnahe Tipps, wie du aktiv daran arbeiten kannst, im Knowledge Graph sichtbar zu werden – inklusive der Rolle von strukturierten Daten (Schema Markup), Wikipedia und anderen relevanten Quellen. Doch Achtung: Wer hier Fehler macht, kann sich selbst schaden! Die Experten decken die häufigsten Fallstricke auf und zeigen dir, wie du veraltete oder falsche Informationen korrigieren kannst. Und natürlich werfen sie einen Blick in die Zukunft: Welche Rolle wird Künstliche Intelligenz (KI) spielen? Welche neuen Google-Produkte und Features sind für dich relevant? Abgerundet wird das Ganze mit echten Erfolgsbeispielen und wertvollen Tools, die dir helfen, deinen Platz im Knowledge Graph zu sichern. Diese Episode ist ein Must-Listen für alle, die ihr SEO-Game auf das nächste Level bringen und bei Google ganz oben mitspielen wollen!

Klartext HR
Krankenrückkehrgespräche: Bedeutung, Ablauf und rechtliche Rahmenbedingungen

Klartext HR

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 15:51


In der Podcast-Folge #133 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Rechtsanwältin Livia Merla zum Thema „Krankenrückkehrgespräche: Bedeutung, Ablauf und rechtliche Rahmenbedingungen“. Für Krankenrückkehrgespräche gibt es keine gesetzlichen Regelungen oder Vorschriften, im Gegensatz zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BGM). Da es dennoch Sinn machen kann, derartige Gespräch mit Mitarbeitenden nach dem Ende einer Erkrankung zu führen, gilt es, vorhandene rechtliche Fallstricke zu vermeiden. Mit Livia spreche ich unter anderem darüber, * was genau „Krankenrückkehrgespräche“ sind und wie sie sich vom Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) unterscheiden * welche Bedeutung diese haben und wie sie von Unternehmen sinnvoll genutzt werden * welche Rahmenbedingungen für das Ansetzen und Durchführen von Krankenrückkehrgesprächen gelten * was hierbei erlaubt und was verboten ist * wie Ergebnisse dokumentiert werden können und der Prozess danach weitergeht * welche Praxistipps Livia noch zum Thema Krankenrückkehrgespräche hat Ein spannender Talk als 15-Minuten-Impuls.
Klartext HR - Informieren. Inspirieren. Lernen.
Viel Spaß damit! Livia Merla ist Fachanwältin für Arbeitsrecht und geschäftsführende Partnerin der Kanzlei mgp in Berlin. Neben ihrer umfassenden Beratungspraxis ist sie regelmäßig als Expertin für Arbeitsrecht in TV-Formaten wie dem SAT.1 Frühstücksfernsehen, der rbb Abendschau, ProSieben oder den Welt Nachrichten zu sehen. Dort erklärt sie aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht und gibt praxisnahe Einschätzungen. 2023 hat sie die mgp Arbeitsrechts-Akademie gegründet. Hierbei handelt es sich um arbeitsrechtliche Weiterbildungsangebote für Führungskräfte, Personalverantwortliche und HR-Abteilungen, die ihre arbeitsrechtlichen Kenntnisse praxisnah und verständlich erweitern möchten. >> LinkedIn-Profil von Livia Merla: https://www.linkedin.com/in/livia-merla/ >> Kanzlei-Website mgp: https://mgp-rechtsanwalt.de >> Zur Akademie: https://mgp-rechtsanwalt.de/akademie >> weitere Folgen Klartext HR: https://persoblogger.de/klartext-hr >> Lernen Sie auch das Podcast-Format YOUR HR STAGE von Stefan Scheller kennen: https://persoblogger.de/your-hr-stage

China ungeschminkt
Folge 51: Neues chinesisches Gesellschaftsrecht – mit Richard Hoffmann

China ungeschminkt

Play Episode Listen Later May 31, 2025 45:36


In dieser Folge sprechen Klaus Mühlhahn und Julia Haes mit dem Wirtschaftsanwalt Richard Hoffmann (Ecovis) über das neue chinesische Gesellschaftsrecht. Was ändert sich konkret für Vorstände, Geschäftsführer und Gesellschafter – und wie betrifft das deutsche Unternehmen, die in China tätig sind? Richard Hoffmann erklärt unter anderem, was sich beim Thema Haftung ändert, wie man sich absichern kann – und welche typischen Fallstricke es in der Praxis gibt. Eine Folge für alle, die in China investieren oder mit chinesischen Partnern zusammenarbeiten. Shownotes: Überblick zur Reform des chinesischen Gesellschaftsrechts (Ecovis Whitepaper) Links zum chinesischen Gesellschaftsrecht: Chinesisch: https://zh.wikisource.org/wiki/%E4%B8%AD%E5%8D%8E%E4%BA%BA%E6%B0%91%E5%85%B1%E5%92%8C%E5%9B%BD%E5%85%AC%E5%8F%B8%E6%B3%95 Englisch: Compliance-Checkliste für Joint Ventures und WFOEs Folgt uns gerne auf unseren Socials: https://www.instagram.com/chinaungeschminkt/ https://twitter.com/CNungeschminkt

BRF - Podcast
Lifeline: Fallstricke beim Onlineshopping meiden - Nicole Heinrichs vom Medienzentrum im Interview mit Sabine Niessen

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later May 30, 2025


Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage
285 - Was kostet eine Haussanierung? Übersicht, Einsparpotenziale und Fördermöglichkeiten für Bauherren

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage

Play Episode Listen Later May 27, 2025 26:36


In dieser Podcastfolge „Kosten einer Haussanierung“ gibt Architekt und Bauherr Maxim Winkler einen umfassenden Überblick über typische Sanierungskosten für ein Einfamilienhaus aus den 80er Jahren – inklusive aller wichtigen Gewerke wie Fenster, Dach, Keller, Heizung, Elektrik und Bäder. Dabei erklärt er praxisnah, wo du Kosten sparen kannst, welche Fördermöglichkeiten wie KfW oder BAFA sinnvoll sind, und wie viel du durch Eigenleistungen wirklich sparen kannst. Der Leitfaden beantwortet die wichtigsten Fragen rund um Sanierungsplanung, Kostenschätzungen und typische Fallstricke für Bauherren. Perfekt für alle, die ein Haus sanieren wollen und sich einen ehrlichen Kostenüberblick und wertvolle Praxistipps wünschen. Hör jetzt rein und werde fit für dein Sanierungsprojekt!

Franchise UNIVERSUM - Der Podcast für Systemzentralen
Franchise-Systeme und (Höchst-)Preisvorgaben – ein Kündigungsgrund?

Franchise UNIVERSUM - Der Podcast für Systemzentralen

Play Episode Listen Later May 26, 2025 20:44


Mon, 26 May 2025 06:00:00 +0000 https://www.franchiseuniversum.de/ratgeber-podcast/275/ cc5c524181408438b55078662b51f69d Ein reales Beispiel und Antworten aus der juristischen Praxis. Ein Franchise-Nehmer hat eigenmächtig seine Preise (Achtung!) erhöht! (Nein, er hat nicht die Preise anderer Franchisenehmer untergraben). Zum Jahreswechsel 2024 / 2025 wurde er aus dem Franchisesystem rausgeschmissen. Begründung: Verstoß gegen das Höchstpreisgebot. Das geht? Habe ich mich gefragt - und schrieb wie so oft bei solchen Fragen Andreas Frings eine E-Mail ;-) Viele von uns wissen: Preisvorgaben können Franchise-Systeme rechtlich ins Wanken bringen. Im schlimmsten Fall drohen kartellrechtliche Konsequenzen. Denn der Kartellrechtgeber - in dem Fall die EU - möchte, dass es auch unter Franchisenehmern eines Franchisesystems einen Preiswettbewerb geben kann. Wir sprechen also über die rechtlichen Fallstricke hinter scheinbar harmlosen Preisvorgaben: „Preisempfehlung“ kann zur Preisbindung werden (Achtung Kartellgefahr!) Höchstpreisgebote sind erlaubt, außer… (Das erklärt Nils besser im Podcast, als ich es hier im kurzen Text könnte) Am Ende soll vor allem der Konsument geschützt werden Das wirkt sich allerdings auf die Gestaltung der gemeinsamen Werbung für ein ganzes Franchise-Netzwerk aus Objektiv begründet kann es Ausnahmen bei der Preisgestaltung geben (z.B. für Flughafen-Standorte). Kommt es hart auf hart, kann man Franchisenehmern aus dieser Gemengelage heraus kündigen. Andreas Frings https://www.busse-miessen.de/anwaelte/andreas-frings/ Dr. Nils Willig https://www.busse-miessen.de/anwaelte/dr-nils-willich/

Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
Die Woche 227 – Fallstricke bei der Personalsuche und sinkende Solvenzquoten

Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden

Play Episode Listen Later May 23, 2025 39:31


Diese Themen haben wir heute für Sie: Ab 00:02:11: Im Schmolltalk geht es um die Solvenzquoten von Lebensversicherern, und warum die plötzlich so niedrig sind. Ab 00:10:24: Mit Headhunter Jan Hauke Krüger sprechen wir über Personalsuche in der Versicherungsbranche in diesen schwierigen Zeiten. Ab 00:33:20: Und in den News der Woche zeigt eine aktuelle Studie von McKinsey, wie viel die Krankenkassen pro Versicherten ausgeben. In der KFZ-Versicherung klettern die Beiträge weiter nach oben. Die Deutschen erwärmen sich für die Elementar-Pflichtversicherung. Und die Allianz will Autofahrer besänftigen.

Perspektive Ausland
Beckham Law in Spanien: Nichts als Ärger mit dem spanischen Finanzamt?

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later May 22, 2025 11:13


BauMentor - Der Hausbau-Podcast
#166 - Grundbucheintrag verstehen: Abläufe, Kosten & Tipps

BauMentor - Der Hausbau-Podcast

Play Episode Listen Later May 20, 2025 10:45


In der 166. Episode des BauMentor-Podcasts dreht sich alles um die Eintragung ins Grundbuch – ein unverzichtbarer Schritt beim Grundstückskauf und Neubau. Wir zeigen euch, warum der Grundbucheintrag so wichtig ist, wie der Prozess abläuft und welche rechtlichen Fallstricke ihr vermeiden könnt. Denn ohne die ordnungsgemäße Eintragung gehört das Grundstück rechtlich nicht euch, selbst wenn ihr den Kaufvertrag bereits unterschrieben habt. Ein zentraler Punkt der Episode sind die Kosten für den Grundbucheintrag. Wir klären, mit welchen Ausgaben ihr rechnen müsst und warum sich die Gebühren je nach Eintragungsart unterscheiden können. Neben den Notarkosten, die etwa 1 bis 1,5 Prozent des Kaufpreises ausmachen, fallen auch Gebühren beim Grundbuchamt an – in der Regel etwa 0,5 Prozent des Grundstückswerts. Natürlich nehmen wir auch die Zusatzkosten unter die Lupe, um böse Überraschungen zu vermeiden. Außerdem erfahrt ihr, welche Rolle der Notar beim Grundbucheintrag spielt, welche Dokumente notwendig sind und wie der Eintrag Schritt für Schritt erfolgt. Außerdem verraten wir euch, wie ihr eure Eigentumsrechte rechtlich absichert – praxisnah, informativ und verständlich. Viel Spaß beim Anhören der 166. Episode!

Scheiß auf Ihn und date andere Männer!
Ja, aber... Sean! - #03 - Das zweite Date

Scheiß auf Ihn und date andere Männer!

Play Episode Listen Later May 19, 2025 63:06


Das zweite Date ist entscheidend, denn jetzt zeigt sich, ob echtes Potenzial für eine Beziehung besteht oder ob das Interesse wieder verpufft. In dieser Folge erfährst du, worauf du beim zweiten Date wirklich achten musst, welche häufigen Fehler viele Frauen machen und wie du durch kleine, aber wirkungsvolle Details dafür sorgst, dass er dich unbedingt wiedersehen will. Wir sprechen über: – Die größten Fallstricke beim zweiten Date – und wie du sie vermeidest – Wann ein Kuss richtig ist – und wann er alles zerstören kann – Welche Aktivitäten sich am besten für ein zweites Date eignen (Tipp: Kein Kino!) – Warum du beim zweiten Date bereits mehr über seine Absichten erfährst, als du denkst – Wie du verbindende Momente schaffst, ohne dich zu verstellen Diese Episode ist perfekt für dich, wenn du beim zweiten Treffen nicht wieder in der Unklarheit landen willst, sondern endlich spüren möchtest, dass es wirklich weitergeht.

Perspektive Ausland
Beckham Law & Malta Wohnsitz: Rechtssicher steuergünstig in Spanien leben

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later May 19, 2025 10:59


Willst Du das Beckham Law in Spanien optimal nutzen und dabei steuerlich clever bleiben?

Perspektive Ausland
Schweiz auswandern: Finanzamt-Folgen, wenn Partner in Deutschland bleibt??

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later May 18, 2025 10:58


Engineering Kiosk
#193 Excel eSports: Wenn Zellen um die Weltmeisterschaft kämpfen mit Jean Wolleh & Benjamin Weber

Engineering Kiosk

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 72:46


Microsoft Excel: Der “Hidden Champion” jedes Unternehmens - Nun mit eigener WeltmeisterschaftMicrosoft Excel ist aus der modernen IT nicht wegzudenken. Datenbank-Hersteller sagen, dass Excel ihr größter Konkurrent ist. Es ist ein solch mächtiges Tool, es gibt fast nichts, was damit nicht abgebildet werden kann bzw. wurde. Und doch ist es eine Art Hass-Liebe – Besonders wenn die Files per E-Mail durchs Unternehmen geschickt werden oder wenn es darum geht ein mittelmäßig komplexes Excel Sheet auf einem Nicht-Windows-Computer zu öffnen.Jean Wolleh und Benjamin “Benny” Weber sehen Microsoft Excel mit anderen Augen. Sie sehen das Tool als Wettbewerb als kompetitiver E-Sport. Denn beide sind erfolgreiche Teilnehmer bei der Microsoft Excel Weltmeisterschaft. Und genau das ist das Thema dieser Episode.Mit Jean und Benny besprechen wir, was die Microsoft Excel Weltmeisterschaft eigentlich ist, wo die Unterschiede zwischen dem Financial Modelling und dem Excel eSports liegen, welche Arten von Herausforderungen gelöst werden sollen, was Map-Cases sind, ob man Cheaten kann, was klassische Fallstricke bei (komplexen) Excel-Aufgaben sind, was das ganze mit Advent of Code zu tun hat, ob man diese Art von E-Sport auch trainieren kann und welche Excel-Funktionen mehr Anerkennung verdient hätten.Wenn du dir nun denkst: Microsoft Excel Weltmeisterschaft - WTF?Dann ist diese Episode genau das Richtige für dich.Bonus: Microsoft Excel unterstützt inzwischen Python-ProgrammierungLokales DACH Chapter auf https://fmwc-dach.eu/Mit dem exklusiven Rabattcode "EngineeringKiosk", erhält jeder der sich über diesen Link anmeldet 50% Rabatt auf die Teilnahme im Jahr 2025 am localem DACH-Chapter.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:

Dissens
#300 Ein Unternehmen führen ohne Boss? So geht's!

Dissens

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 94:40


Arbeiten ohne Chef: Rupay Dahm unterstützt Menschen dabei, Genossenschaften und Arbeiter*innen-Koops zu gründen. In seinem Handbuch "Selbstbestimmt arbeiten, Betriebe demokratisieren" zeigt er auf, wie es klappt, ein Unternehmen ohne Hierarchien aufzubauen. Aber auch wie Fallstricke vermieden werden können, etwa informelle Hackordnungen, Lohnstreitereien oder entmündigende Plena. Ein Gespräch über das Leiden an der Arbeit im Kapitalismus, den Aufbau funktionierender Kollektive und Wirtschaftsdemokratie als Basis linker Zukünfte.

Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung
Trauma heilen statt verhätscheln: Ein achtsamer Weg zur Heilung

Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 37:39


In dieser Episode schaue ich kritisch auf das Thema Traumaheilung und die Fallstricke, die uns dabei begegnen können. Wie können wir vermeiden, unser Trauma zu verhätscheln, statt es wirklich zu heilen? Ich teile meine persönlichen Erfahrungen und zeige dir drei typische Extreme, in die wir leicht rutschen: die ewige Opferrolle, die Realitätsflucht und das Vergessen unserer Mitmenschen.

Ecom Secrets mit Daniel Bidmon / E-Commerce, Funnels, Marketing

Sind AI Creatives die Zukunft oder die Gefahr deiner Marketingstrategien? In dieser Episode von ECOM SECRETS enthüllen wir die brutale Wahrheit über die Macht und die Fallstricke von KI-gestützter Kreativität. Entdecke, warum auch die besten Marken plötzlich ins Straucheln geraten – und was du unbedingt wissen musst! --- Hol dir noch mehr wertvolle Insights mit unseren kostenlosen Ressourcen: 8-Figure Checkliste: www.ecomcheckliste.de ECOM SECRETS Buch: www.ecombuch.de ECOM INSIDER Newsletter: www.ecomhouse.com/newsletter Kostenloser Strategie Call: www.ecomhouse.com/skalierungs-call Wenn du Fragen an Daniel Bidmon hast oder möchtest, dass er und sein Team dir bei der Skalierung deines Onlineshops helfen, dann vereinbare jetzt dein kostenloses Strategiegespräch: www.ecomhouse.com Daniel Bidmon und sein Team aus 35 A-Level Mitarbeitern und exklusiver Meta Business Partner auf höchstem Level, hat seine Agentur ECOM HOUSE GmbH über 1 Milliarde Euro E-Commerce-Umsatz für ihre Kunden generiert. In seinem Nr.1 E-Commerce Podcast in der DACH-Region zeigt er dir, wie du dein Marketing so optimierst, dass du profitabel auf 7 und 8-stellige Umsätze skalierst – mit bewährten Meta Ads-Strategien, präziser Kundenansprache und weiteren Erfolgsgeheimnissen.

11KM: der tagesschau-Podcast
Plötzlich Schuldenkanzler? - Wie es für Union und SPD nun weitergeht

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 29:32


So eine Woche hat es in der Geschichte des Bundestags noch nicht gegeben: Ein eigentlich schon abgewähltes Parlament beschließt in seiner allerletzten Sitzung weitreichende Änderungen des Grundgesetzes. Damit gilt: Weg frei für milliardenschwere Schulden für Verteidigung, Infrastruktur und Klima – und auch für eine schwarz-rote Koalition? ARD-Hauptstadtkorrespondentin Iris Sayram erzählt, wie es in den Koalitionsverhandlungen nun weitergeht und warum der vermeintliche Geldsegen auch Fallstricke mit sich bringt. Was macht eine solche Kehrtwende in der Schuldenpolitik mit unserer parlamentarischen Demokratie? Hier findet ihr alle aktuellen Entwicklungen der Koalitionsverhandlungen auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/thema/koalitionsverhandlungen Hier geht's zu "Politikum”, unserem Podcast-Tipp: http://www.wdr.de/k/Politikum-Podcast-Picker Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautoren: Maximilian Stockinger, Moritz Fehrle Produktion: Jacob Böttner, Konrad Winkler, Alexander Gerhardt Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Musik ist Trumpf
Love or Hate, Pt. 2

Musik ist Trumpf

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 75:38


Legendär ist schon die erste Folge „Love or hate“, die Henning seinerzeit 4: 2 gewonnen hat. Wieder präsentiert jeder der beiden Hosts 4 Songs, von denen der andere raten muss: Love or hate? Kann Till diesmal gewinnen? Oder hat Henning wieder am Ende die Nase vorn? Welche Köder legen die beiden aus, welche Fallstricke werden gelegt? Die Antwort gibt es am Ende der Sendung! Die Songs der Sendung: Till: 1) Hymn / Barclay James Harvest2) Dreamer / Supertramp3) Cryin´ / Aerosmith4) Freak like me / Sugababes Henning: 5) Schrei / Tokio Hotel6) You and I / Lady Gaga7) 10 kleine Jägermeister / Die Toten Hosen8) In the shadows / The Rasmus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Leitwolf - Leadership, Führung & Management

In Krisensituationen müssen Führungskräfte oft schnell handeln – mit unvollständigen Informationen und unter enormem Druck. Doch genau hier passieren die größten Fehler: Zu langes Zögern, impulsive Schnellschüsse oder das Vermeiden von Verantwortung. In diesem dritten Teil der LEITWOLF® Podcast-Reihe zum Führen in der Krise zeigt Stefan, wie Du auch in kritischen Momenten kluge Entscheidungen triffst – strukturiert, klar und mit Blick auf die besten langfristigen Ergebnisse. Was erwartet Dich? - Warum viele Führungskräfte in Drucksituationen typische Fehler machen - Fallstricke, die Du vermeiden solltest - Drei klare Schritte für schnelle und gute Entscheidungen Wenn Du lernen willst, auch unter Stress souverän zu entscheiden, dann ist diese Folge für Dich. Viel Spaß beim Zuhören! ––– Nimm gerne an dieser anonymen Umfrage teil, damit wir diesen Podcast für Dich optimieren können: https://forms.gle/WTqCeutVXV2PsjBH9 Gefällt Dir dieser LEITWOLF® Leadership Podcast? Dann abonniere den Podcast und beurteile ihn bitte mit einer Sternebewertung und Rezension bei iTunes und/oder Spotify. Das hilft uns, diesen LEITWOLF® Podcast weiter zu verbessern und sichtbarer zu machen. ––– Buche Dir JETZT Deinen Zugang zur LEITWOLF® Academy: https://stefan-homeister-leadership.com/link/leitwolf-academy Möchtest Du konkrete Tipps oder Unterstützung, wie gutes Führen in Deinem Unternehmen definiert und umgesetzt werden kann, dann schreibe Stefan eine Mail an: homeister@stefan-homeister-leadership.com ODER Vereinbare hier direkt ein kostenloses Beratungsgespräch mit Stefan: https://stefan-homeister-leadership.com/link/calendly // LINKEDIN: https://stefan-homeister-leadership.com/link/linkedin // WEBSITE: https://stefan-homeister-leadership.com ® 2017 STEFAN HOMEISTER LEITWOLF® ALL RIGHTS RESERVED ____ LEITWOLF Podcast, Leadership, Führung, Management, Stefan Homeister, Podcast, Business Leadership, Erfolgreich führen, Unternehmensführung, Führungskompetenz, Leadership Development, Teammanagement, Leadership Skills, Selbstführung, Leadership Coaching, Leadership Training, Karriereentwicklung, Führungspersönlichkeit, Erfolgsstrategien, Unternehmenskultur, Motivation und Leadership, Leadership-Tipps, Leadership Insights, Change Management, Visionäre Führung, Leadership Interviews, Erfolgreiche Manager, Unternehmer-Tipps, Leadership-Best Practices, Leadership-Perspektiven, Business-Coaching

Travel-Insider Podcast - DEIN Reise Podcast um besser zu fliegen
#329 - Diese 4 Fallstricke auf dem Weg zu US-Kreditkarten solltest du vorher kennen!

Travel-Insider Podcast - DEIN Reise Podcast um besser zu fliegen

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 6:51


US-Kreditkarten sind der neuste Trend unter Meilensammlern. Und bereits 2023 haben Alex und Ich den Weg zu US-Kreditkarten aufgezeigt. Nachdem wir mittlerweile hunderte von Teilnehmern auf dem Weg zu ihrer ersten US-Kreditkarte begleitet haben, sehen wir diese 4 Fehler immer wieder. Wenn dir das zu kompliziert erscheint, unterstützen wir dich gerne auf dem Weg zur ersten US-Kreditkarte auch für Nicht-US-Staatsbürger bequem von daheim aus. Zum US-Kreditkarten Masterplan: https://www.uskreditkarten.de ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Mit Dominik, dem "Travel-Insider", bekannt aus GALILEO (PRO 7), hast du genau den richtigen Kanal für mehr Komfort und Luxus beim Reisen gefunden. Erfahre hier auch, warum es auch für Dich Sinn macht, endlich Business Class zu fliegen und dabei nur den Economy-Preis zu bezahlen. Dann bist du hier genau richtig! Ich, Dominik Reichert, biete dir wöchentlich neuen Input und neue Tipps, um deine Reisen auf das nächste Level zu bringen. ▬ Weitere Infos zum Travel-Insider ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Instagram: https://www.travel-insider.de/insta ► Viele weitere Informationen & verschiedene Deals findest du auf meiner Website: https://www.travel-insider.de ► Hier kannst du den kostenlosen Upgrade-Report downloaden https://www.travel-insider.de/upgrade-report ► Podcast: https://www.travel-insider.de/podcast ► Feedback und Fragen an podcast@travel-insider.de ▬ Meine Basis-Ausrüstung ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Lufthansa Flugbuchung: https://www.travel-insider.de/lufthansa ► Mikrofone: https://amzn.to/4961UpI oder https://amzn.to/4bbwGiV ► Kamera: https://amzn.to/3HVhCbX und https://amzn.to/3SenD85 (Bei den Links handelt es sich um bezahlte Affiliate-Links. Dir entstehen dadurch keine Zusatzkosten.) ▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Alle Videos von "Travel-Insider": https://www.youtube.com/channel/UCSjv8FRKjOQfCXmxNEwrQLg ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Inside USA - Der Reporterpodcast von Steffen Schwarzkopf
Politik als Geschäft – So treibt Trump seine Partner vor sich her

Inside USA - Der Reporterpodcast von Steffen Schwarzkopf

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 23:17


Donald Trump startet mit radikalen Forderungen ins neue Jahr: Er will Grönland annektieren und den Panamakanal zurückholen – notfalls auch mit militärischer Gewalt. Seine Pläne werfen nicht nur geopolitische Fragen auf, sondern sorgen auch für Spannungen mit internationalen Partnern. Außerdem sprechen die WELT-Redakteure Wim Orth und Antonia Beckermann mit US-Korrespondentin Stefanie Bolzen über mögliche Fallstricke von Trumps dünner Kongressmehrheit und potenzielle Konsequenzen der Urteilsverkündung in New York. US-Experten ordnen jede Woche im Gespräch mit den WELT-Redakteuren Antonia Beckermann und Wim Orth die aktuellen Nachrichten aus den USA ein – mal aus Washington, mal aus Florida oder den Flyover-States. "This is America" ist der Podcast zur US-Politik, in dem wir nicht nur über, sondern auch mit Amerikanern reden. Feedback gern an usa@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html