Podcasts about koalition

  • 1,001PODCASTS
  • 4,450EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 5DAILY NEW EPISODES
  • Aug 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about koalition

Show all podcasts related to koalition

Latest podcast episodes about koalition

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Selenskyj in Berlin, 100 Tage Friedrich Merz, Gutachten zur AfD Brandenburg

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 6:11


Der ukrainische Präsident reist für wichtige Videoschalten nach Berlin. Die schwarz-rote Koalition ist seit 100 Tagen im Amt. Und der Verfassungsschutz erklärt, wieso er die AfD in Brandenburg als rechtsextrem einstuft. Das ist die Lage am Mittwochabend. Die Artikel zum Nachlesen: Vor Alaska-Gipfel: Diese fünf Forderungen geben die Europäer Trump mit auf den Weg Friedrich Merz und seine Regierung: Wo steht Schwarz-Rot nach 100 Tagen? »Gezielt schüren Akteure fremdenfeindliche Ängste in der deutschen Bevölkerung«+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 13.08.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 16:49


Virtuelles Ukraine-Treffen mit US-Präsident vor Trump-Putin-Treffen in Alaska, 100 Tage schwarz-rote Koalition in Deutschland, Bilanz zum Kanzler-Versprechen einer verbesserten Stimmung bis zum Sommer, Israels Regierung treibt Vorbereitungen für nächste Offensive im Gazastreifen voran, Vorschläge der Nationalakademie Leopoldina zum Schutz von Minderjährigen vor Social-Media Auswirkungen, Tropische Temperaturen in Deutschland, Das Wetter

ETDPODCAST
Was Schwarz-Rot von der Ampel unterscheidet – oder was nicht - Nr.: 7897

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 8:15


In den nächsten Monaten stehen Union und SPD noch vor viel gewichtigeren Problemen als der Wahl von Verfassungsrichtern. Sie brauchen dringend Geld. Rauft die Koalition sich nach der Sommerpause zusammen?

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar - Bundesregierung setzt auf weitere Erdgas-Abhängigkeit

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 3:59


Die schwarz-rote Bundesregierung ist auf einem gefährlichen Weg, Deutschlands Abhängigkeit von Erdgas weiter zu verstetigen und vielleicht sogar auszubauen. Die jüngsten Gesetzesvorhaben der Koalition sind eine klima- wie geopolitische Geisterfahrt. Büüsker, Ann-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

WDR 5 Presseclub
Am Kipp-Punkt: Wie sichern wir die Rente?

WDR 5 Presseclub

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 57:06


Die Rente in Deutschland steht vor einer Zerreißprobe: Immer weniger Junge finanzieren immer mehr Alte. Die Bundesregierung will das Rentenniveau bis 2031 stabil halten. Von WDR 5.

Das Interview von MDR AKTUELL
100 Tage Bundesregierung: Landwirte zwischen Hoffnung und Sorge

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 19:37


Der Deutsche Bauernverband zieht nach 100 Tagen schwarz-roter Regierung eine gemischte Bilanz. Vizepräsident Torsten Krawczyk erklärt, was gut läuft und wo aus Sicht der Landwirte nachgebessert werden muss.

WDR 5 Politikum
Unverdiente Ungleichheit & Streitende Koalition

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 22:01


Wir brauchen ein Grunderbe, finanziert durch Erbschafts- und Vermögenssteuern, meint unsere Gesprächspartnerin. Nach nur 12 Wochen steht die Regierungskoalition bereits zerstritten da. Und: menschliche Tierliebe. Von WDR 5.

NDR Info - Echo des Tages
Bundesregierung schränkt Rüstungsexporte nach Israel ein

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 25:30


Wegen des Vorgehens im Gazastreifen hat die Bundesregierung zum ersten Mal Sanktionen gegen Israel verhängt. Bis auf weiteres sollen keine Kriegswaffen mehr geliefert werden, die gegen die Palästinenser eingesetzt werden können. Bundeskanzler Friedrich Merz begründete das mit den neuen Plänen der Regierung von Benjamin Netanjahu, die Militäroffensive nochmal auszuweiten. Vizekanzler Lars Klingbeil verteidigte den Kurswechsel. Falsches müsse benannt werden. Die Linke nannte den Schritt überfällig. Deutliche Kritik kommt vom Zentralrat der Juden. Präsident Josef Schuster sagte, der deutsche Kurswechsel gefährde Israels Existenz.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Skepsis gegenüber Merz-Regierung: Die Lage der Koalition nach rund 100 Tagen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 7:56


Geuther, Gudula www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Matussek!
Matussek!: Horst Mahler und der deutsche Idealismus

Matussek!

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 52:48


Nach der Sommerpause kommt Matussek „unleashed“, völlig losgeleint, und ruft gemeinsam mit den Kaiser Chiefs „I Predict a Riot“. Das Ende der Koalition oder das der CDU? Über die immer radikaleren Abwehrkämpfe der untergehenden Linken. Die rote und die grüne RAF. Horst Mahlers Tod. Matussek erinnert sich an einen Besuch bei ihm zu Hause in einem Berliner Vorort. Über die politisch janusköpfige Lesart von Hegels Dialektik, die einerseits dem Marxismus das Betriebssystem lieferte, doch gleichzeitig auch das Bestehende, den Staat als Ausdruck der Vernunft feierte. Mahlers Beine im Waschzimmer. Mahlers Frau, polnische Jüdin, und ihre „Schinkenbrötschenberge“. Wie die Hochstaplerin „Röschen“ von der Leyen vom Baulöwen Trump verspeist wurde und eine Tirade über den Unsinn der Windräder (und damit ihren „Green Deal“) über sich ergehen lassen musste – es gibt eben auch Lichtblicke.https://www.spiegel.de/kultur/hegel-hat-gewonnen-a-3ac8a13b-0002-0001-0000-000051074774

Podcast Steuergerechtigkeit
Geldwäschebekämpfung: Unsere Forderungen an die Bundesregierung (mit Thomas Seidel von antifinancialcrime.org)

Podcast Steuergerechtigkeit

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 94:13


In unserer Sommerlochfolge schauen wir genauer auf die politischen Entwicklungen rund um die  Digitalabgabe und eine aktuelle Studie zu den Finanzierungsprobleme der Sozialversicherungen – inklusive möglicher steuerlicher Lösungen. Kronjuwel der Folge ist allerdings ein längeres Gespräch mit dem Geldwäsche-Experten Thomas Seidel von www.antifinancialcrime.org. Wie gewohnt versuchen wir, das Interview sowohl einsteigerfreundlich als auch mit Tiefgang zu gestalten. Gebt uns gerne Rückmeldungen als Kommentar oder per Mail an info@netzwerk-steuergerechtigkeit.de, ob uns das gelungen ist und wie wir die Interviews weiter verbessern können.(01:14) Neues zur Digitalabgabe(08:22) Finanzierungsprobleme der Sozialversicherungen(15:10) Thomas Seidel zu GeldwäschebekämpfungThomas' NGO findet ihr hier: https://antifinancialcrime.org/Links und Quellen:Studie "Analysen zur zukunftsfähigen Finanzierung des Sozialstaats": https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/wp-content/uploads/2025/08/abschlussbericht-kooperation-ff_nwsg_vdk.pdfDer offene Brief für eine bessere Geldwäschebekämpfung an die Koalitionäre: ⁠https://antifinancialcrime.org/media/0013_offener_brief_an_spd_und_cdu_bekaempfung_der_geldwaesche_final.pdf⁠Thomas' Artikel zu Geldwäsche und KI: https://www.digitale-exzellenz.de/anti-financial-crime-warum-ki-immer-noch-aussen-vor-bleibt/ Hier könnt ihr unseren Newsletter abonnieren: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/mitmachen/newsletter/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Und hier geht's zu Spenden und Fördermitgliedschaften: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/unterstuetzen/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Wir freuen uns über jegliches Feedback an info@netzwerk-steuergerechtigkeit.de oder per Nachricht an einen unserer Kanäle auf den sozialen Medien: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/netzwerksteuergerechtigkeit⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Credit für Musik und Soundeffekte:Intro: Stefan Vidal Schneider, ⁠⁠⁠stefanvidalschneider.de⁠⁠⁠Outro: The Pace of Africa von Purple Planet Music

Radio Deutschland Eins - Das Talkradio
Hier spricht das Volk! Anrufen, mitreden!

Radio Deutschland Eins - Das Talkradio

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 203:00


Aus für Brosius-Gersdorf und die Anrufer beim WDR5 Tagesgespräch / Schwarz-Rot immer unbeliebter: Ende der Koalition und dann Gewalt wegen Brandmauerfall? / Stopp der Waffenlieferungen an Israel / Hamas und die Propaganda uvm.

WDR 5 Politikum
Wie Drohnen Kriege ändern & Was die Koalition zerreißt

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 23:19


Der Krieg in der Ukraine zeigt, was Drohnen anrichten können. Aber diese Lehre sollte man nicht überbewerten, mahnt unsere Gesprächspartnerin. Außerdem fühlen wir der Koalition den Puls und rätseln, wie Donald Trump Deadlines definiert. Von WDR 5.

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 08.08.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 16:41


Prof Titel in Gefahr: Brosius-Gersdorf zieht zurück +++ Koalition im Chaos – Brosius-Gersdorf-Rückzug löst politisches Beben in Regierung aus +++ Deutschlands Industrie bricht ein – Rezession frisst sich fest +++ „So viel können die USA gar nicht liefern“ – RWE-Chef zerlegt EU-Energieplan +++ neuer Kulturstaatsminister stoppt Roths Millionenflut für regierungsnahe Medien +++ Labour plant Freilassung von Bin-Laden-Vertrautem – kulturelle Kapitulation des Westen +++ TE Energiewendewetter +++ SIOUX – Schuhwetterbericht: Für alle Hörer des ‚TE Wecker‘ gilt: Mit dem Gutscheincode ‚Wecker20‘ sparen Sie auf www.Sioux.de 20 Euro. Finden Sie jetzt Ihren neuen Lieblingsschuh für den Sommer auf www.Sioux.de. Webseite: https://www.tichyseinblick.de

WDR 5 Morgenecho
Rentenpaket und Generationengerechtigkeit

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 7:46


ENERGIE UPDATE – der Podcast mit Dr. Ludwig Möhring
#50: Mehr Gasförderung in und für Deutschland – „Kniefall vor der Gaslobby“ oder kluge Energiepolitik?

ENERGIE UPDATE – der Podcast mit Dr. Ludwig Möhring

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 28:10


Mehrere aktuelle Entwicklungen bringen die Gasförderung erneut auf die energiepolitische Tagesordnung. Ein neues Erdöl- und Erdgasfeld in Polen in der Ostsee vor Usedom sorgt für kontroverse Schlagzeilen – ebenso weiterhin das Förderprojekt vor Borkum an der niederländisch-deutschen Grenze. All das vor dem Hintergrund des Koalitionsvertrages der Koalition, der festlegt, dass die heimische Gasförderung wieder mehr genutzt werden soll. Die Grünen im Bundestag haben das zum Anlass genommen, ein Aus für neue Explorationsprojekte auf die Tagesordnung des Bundestags im September zu setzen. Woran hängt diese heterogene Perspektive auf die heimische Gasförderung? Warum sind gewisse Argumentationslinien und Narrative gegen heimische Förderung in Deutschland geradezu unverrückbar, auch wenn sie energie- und klimapolitischen Zielen zuwiderlaufen? Aber auch auf internationaler Ebene gibt es Bewegung im Gasmarkt: Die EU hat im „Zolldeal“ mit den USA zugesagt, bis 2028 Energie im Umfang von 250 Milliarden Dollar jährlich aus den USA zu beziehen. Zeitgleich droht Katar mit einem LNG-Lieferstopp, sollte das geplante EU-Lieferkettengesetz wie geplant in Kraft treten. Was bedeuten diese Entwicklungen für Deutschland? Auch das erfahren Sie im neuen ENERGIE UPDATE mit Dr. Ludwig Möhring.

RONZHEIMER.
Warum Merz und Klingbeil plötzlich nervös sind. Mit Kerstin Münstermann

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 42:23


Vizekanzler Lars Klingbeil reist in die USA, trifft den Finanzminister – aber die Nervosität über den Zustand der Koalition reist immer mit.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Bundeskabinett - Koalition uneins über Weichenstellungen zur Rente

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 5:14


Das Bundeskabinett will das Rentenniveau stabilisieren. Doch wie genau das gelingen kann, spaltet die Koalition. Der Gesetzentwurf von Sozialministerin Bas sieht vor, dass ein Rentenniveau von 48 Prozent bis 2031 garantiert wird. Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

Table Today
Kann Schwarz-Rot nicht mit Geld umgehen, Herr Frei?

Table Today

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 25:38


Trotz Rekord-Steuereinnahmen klafft eine massive Lücke in der Finanzplanung. Die schwarz-rote Koalition muss bis 2029 deutlich mehr Milliarden Euro einsparen als ursprünglich kalkuliert. Kanzleramtschef Thorsten Frei schließt Steuererhöhungen im Gespräch mit Sara Sievert kategorisch aus: "Steuererhöhungen sind mit Sicherheit nicht sinnvoll. Zum einen ist es kaum erklärbar, dass wir die Verschuldung in diesem Maße erhöhen und dann zum anderen von den Menschen auch noch zusätzliche Steuern erwarten." Die Regierung setzt stattdessen auf Ausgabenkürzungen und Strukturreformen – eine Mammutaufgabe für den Herbst.[13:34]Die Koalition diskutier über Kürzungen beim Bürgergeld. CSU-Chef Markus Söder sorgt dabei für zusätzliche Unruhe und geht über den Koalitionsvertrag hinaus – er will auch bereits in Deutschland lebende ukrainische Geflüchtete aus dem System nehmen. Die Zahlen zeigen jedoch: Das Einsparpotenzial ist grundsätzlich begrenzt. Nur etwa 14.000 Menschen verweigerten 2023 Jobangebote, während über 820.000 Beschäftigte ihr niedriges Gehalt mit Bürgergeld aufstocken müssen.[01:40]Heute beginnt die finale Verhandlungsrunde für ein globales Plastikabkommen der Vereinten Nationen. Seit 2022 ringen über 170 Staaten um einen rechtsverbindlichen Vertrag zur Bekämpfung der Plastikverschmutzung. Nicolas Heronymus vom ESG-Table berichtet, dass der Konflikt zwischen ambitionierten Ländern wie Deutschland und Panama auf der einen und Staaten mit starker Fossilindustrie wie Saudi-Arabien auf der anderen Seite verläuft. Scheitern die Verhandlungen, bleiben weltweit unterschiedliche Standards – trotz einer prognostizierten Verdreifachung des Plastikmülls bis 2060.[07:41]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Bürgergeld - Neuer Streit in der Koalition

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 6:20


Teile der Union sehen in dem Bürgergeld für ukrainische Geflüchtete ein Problem. Die Lebensumstände vieler Geflüchteter und bürokratische Hürden blenden sie aus, sagt unser Korrespondent. Und schon kracht es wieder in der Regierungskoalition.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

apolut: Tagesdosis
Letzte Wahlversprechen im „Sommerloch“ beerdigen | Von Bodo Schickentanz

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 12:45


Ein Kommentar von Bodo Schickentanz. Wir kennen es alle, das berühmt-berüchtigte „Sommerloch“ in der Politik. Nicht nur, dass die Politik in Deutschland eine Sommerpause hat, die unter dem Synonym „Sommerloch“ bekannt ist, es ist auch ein „Aufmerksamkeitsloch“ der Bürger, im Land. Man hat Urlaub, das Wetter stimmt, man geht raus, in die Schwimmbäder und die Natur, sitzt in Biergärten oder beim Grillen, fährt, wenn man das Geld dafür hat, in Urlaub, und lässt den Alltag mal so weit wie irgend möglich hinter sich, was die Beschäftigung mit den politischen und gesellschaftlichen Problemen mit einschließt. Man mag mal für gewisse Zeit nichts vom „üblichen Wahnsinn“ hören und sehen, und „lässt den lieben Gott einen guten Mann sein“. Schon immer wurde diese Zeit genutzt, um einige politische Entscheidungen „unter dem Radar“ fliegen zu lassen, was gerade dann hervorragend funktionierte, wenn noch ein sportliches Großevent das „Sommerloch“ überdeckte. Das haben wir in diesem Jahr zwar nicht, aber dafür zwei Kriege die immer noch die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, in der Ukraine und in Gaza/Israel. Also ist das Sommerloch dazu prädestiniert, das „politische unter den Teppich kehren“ zu sein. Da unsere aktuelle Regierung nun schon sehr auffällig fast alles zurückgenommen hat, was man im Wahlkampf versprochen hatte, bietet sich das „Sommerloch 2025“ geradezu an, noch ein paar Wahlversprechen in eben diesem zu beerdigen.Der vielbeschworene „Politikwechsel“, den man quer durch alle Parteien noch im Wahlkampf versprochen hatte, entpuppt sich aktuell als eine pure Wahlkampflüge. Im Grunde war das schon klar, als es, aufgrund des Wahlergebnisses, klar war, dass wir wieder eine Koalition aus CDU/CSU und SPD bekommen werden, denn diese Koalition ist schon ein Zusammenschluss aus genau den Parteien, die in Sachen „Wahlversprechen brechen“ eine lange und unrühmliche Geschichte haben. Darum begann es ja auch schon mit dem massivsten Bruch, als man, noch bevor die alte Konstellation des „alten“ Bundestag aufgelöst wurde, die „Schuldenbremse“ umging, von deren Erhalt gerade unser jetziger Kanzler am lautesten rumschwadroniert hatte. Die Tatsache, dass er, um dieses Wahlversprechen zu brechen, diesen höchst zweifelhaften Weg ging, um die vorhandenen Mehrheitsverhältnisse im Parlament zu nutzen, die de facto schon abgewählt waren, um die erforderliche Mehrheit zu erreichen, da es sich ja um eine Änderung handelte, die einer Zweidrittelmehrheit bedurfte, zeigt, dass man den Willen der Wähler in der neuen Regierung ganz und gar nicht ernst nimmt.Das allein war schon ein „Wahlbetrug de Luxe“ und es sollte munter so weiter gehen, mit der Ankündigung von exorbitanten neuen Schulden, die man aufzunehmen gedenke, und selbiges dann auch im Koalitionsvertrag festschrieb. Noch wurde argumentiert, dass man mit diesen „Sondervermögen“ aber dann wenigstens alle anderen Wahlversprechen halten werde, was auch wieder seitens der Bürger und der Mainstream-Presse „durchgewunken wurde“. Kurz vor der Sommerpause pumpte sich die Regierung noch mal mit der PR-Show rund um das Projekt „Made for Germany“ auf, was auch „mainstream-medial“ abgefeiert wurde, auch wenn es nichts weiter war als eine Absichtserklärung mit einer gigantischen Zahl von über 630 Mrd. Euro garniert, die man seitens der Wirtschaft bereit sei in Deutschland zu investieren. Ob das so sein wird, steht letztlich in den Sternen, denn es war auch wieder nur ein „die Anlage aufdrehen“ von unserem „Kanzler-DJ“ Friedrich „Black Rock“ Merz, mit der „Wachstums-Stimmungs-Musik“, mit der man sich ins Sommerloch verabschiedete. Die DJs des selbsternannten „Qualitätsjournalismus“, fielen, wie immer, mit ein in die Stimmungsmache aus dem Kanzleramt und so haben wir wenigstens „gefühlten Optimismus“, auch wenn alles noch pure Zukunftsmusik ist, was da aus den Lautsprechern tönt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Table Today
Wie viel Krise verträgt eine Koalition?

Table Today

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 22:54


Ex-Kanzleramtschef Wolfgang Schmidt verteidigt die neue schwarz-rote Koalition. „Es ist schon ganz wichtig zu sehen, wir haben jetzt noch nicht mal die 100 Tage voll", mahnt Schmidt zur Geduld. Seiner Ansicht nach haben Union und SPD als Volksparteien bessere Voraussetzungen als die Ampel mit drei sehr unterschiedlichen Partnern.[09:02]Bundesfinanzminister Lars Klingbeil trifft in Washington US-Finanzminister Scott Bessent. Thema sind die transatlantische Partnerschaft und die Folgen des jüngsten Zollkonflikts. Änderungen im laufenden Streit sind unwahrscheinlich, doch der Besuch setzt ein Signal für „Pflege und Ausbau der Zusammenarbeit“.[01:37]Die SPD denkt offenbar über einen Untersuchungsausschuss gegen Unionsfraktionschef Jens Spahn zur Maskenaffäre nach. SPD-Experte Horand Knaup bei Table-Media warnt: „Das wäre eine mittlere Kriegserklärung und in diesem Fall wäre das ein echter Stresstest für diese Koalition.“ [04:41]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

FAZ Frühdenker
Klingbeil auf Werbetour in Washington • Sollten die Menschen in Deutschland länger arbeiten? • Hitzewelle in Portugal

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 9:55


Das Wichtigste für Sie am Montag: Bundesfinanzminister Lars Klingbeil reist zu seinem offiziellen Antrittsbesuch in die USA. Die Rentenfrage beschäftigt die Koalition. Portugal wappnet sich für die nächste Hitzewelle.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Causa Ballweg: Das Böhmermann-Grünen-Komplott gegen einen missliebigen Bürger

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 12:41


Der Unternehmer Michael Ballweg geriet in den Fokus der zerstörerischen Koalition aus Medien und Politik. Erneut dabei war der ZDF-Hofnarr Jan Böhmermann, zudem Akteure aus dem Umfeld der Grünen. Von der unterstellten Steuerhinterziehung in Höhe von 575.000 Euro blieben am Ende sage und schreibe 19,53 Euro übrig. Von Bernhard Loyen https://rtde.press/inland/252161-causa-ballweg-das-boehmermann-gruenen-komplott-gegen-missliebigen-buerger/   

RONZHEIMER.
Wie Merz' Koalition in die Krise rutscht. Mit Georg Ismar

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 35:04


Die neue Koalition aus SPD und CDU ist keine 100 Tage im Amt und schon mitten in der Krise.

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
WildMics Special #225 – Deutsche Migrationspolitik 2025

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 99:54


Im 225. Special bei den WildMics haben wir uns mit der aktuellen Migrationspolitik befasst. Warum setzt die Große Koalition aktuell Regelungen um, die vor Gericht als nicht rechtswirksam bewertet wurden? Und warum ist eine isolationistische Politik grundsätzlich eine schlechte Idee? Darüber sprachen wir mit Dana Buchzik und Ronen Steinke. Diese Sendung wurde am 29.07.2025 aufgezeichnet. Hier geht es zu den Büchern von Dana* und Ronen*. *Affiliate Links Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier

WDR 5 Politikum
Das Recht, nicht zu kämpfen & Die Pflicht, Steuergeld zu sparen

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 21:38


Obwohl sie im Kampf gegen Russland gebraucht würden, gewährt Deutschland ukrainischen Wehrpflichtigen Zuflucht. Und das ist gut so, meint unser Gast. Außerdem in dieser Ausgabe: ein Sparappell an die Koalition und Nachsicht mit der Bahn. Von WDR 5.

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Kommentar zur Steuerpolitik - Die verteilungspolitische Ignoranz der Bundesregierung

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 4:49


Die Bundesregierung will durch Steuersenkungen für Unternehmen den Konjunkturmotor wieder ankurbeln. Damit vertritt die Koalition einseitig die Interessen von Besserverdienenden auf Kosten breiter Bevölkerungsschichten. Von Christoph Butterwegge www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Table Today
Ist die SPD zu Reformen bereit, Herr Klüssendorf?

Table Today

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 25:59


„Wir sind zu strukturellen Veränderungen im Rentensystem bereit, aber die haben einen ganz anderen Charakter", sagt Tim Klüssendorf, der neue SPD-Generalsekretär. Ein höheres Renteneintrittsalter kommt für Klüssendorf nicht in Frage. Stattdessen wollen die Sozialdemokraten die Rentenkasse mit Pflichtbeiträgen von Selbstständigen und Beamten auffüllen. Angesichts der koalitionsinternen Streitereien zum Start der Koalition fordertKlüssendorf von der Union „die Disziplin, die man braucht, um so eine Koalition führen zu können".[11:04]Das Bundeskabinett beschließt heute den Haushaltsentwurf für 2026 mit Ausgaben von 520 Milliarden Euro. Die Ausgaben des Bundes sollen deutlich steigen. Ebenso die Finanzierungslücken.[01:41]Deutschland beteiligt sich an einer internationalen Luftbrücke für Gaza, die allerdings eher symbolischen Charakter hat. Benötigt werden 500 LKW-Transporte mit Hilfslieferungen täglich, derzeit kommen jedoch meist nur 80 Transporte and an.[05.05]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

T-Online Tagesanbruch
Klingbeils Kampf gegen die Haushaltslücken

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 6:12


Der Herbst wird brutal. Finanzminister Lars Klingbeil kämpft gegen riesige Haushaltslöcher und überbordende Ausgabenwünsche seiner Kollegen. Hält die Koalition? Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Table Today
Schwarz-Rot: Sind die Männer das Problem?

Table Today

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 25:59


Die erste Bilanz der schwarz-roten Koalition fällt durchwachsen aus. Friedrich Merz hatte für den Sommer einen deutlichen politischen Aufbruch versprochen, doch stattdessen dominieren Koordinationsprobleme und mangelnde Vorbereitung. Helene Bubrowski und Sara Sievert vom Berlin.Table analysieren die Lage der Koalition. Woran liegt es, dass der Start in die neue Koalition so chaotisch gelaufen ist?[01:09]Rentenexperte Bernd Raffelhüschen rechnet schonungslos mit der aktuellen Rentenpolitik ab. Die schwarz-rote Koalition verpasse die letzte Chance für grundlegende Reformen vor dem Renteneintritt der Babyboomer, sagt Raffelhüschen im Gespräch mit Michael Bröcker: "Im Grunde genommen macht diese schwarz-rote Koalition dasselbe wie die Ampelkoalition, nämlich alles falsch“. [11:1z]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NDR Info - Intensiv-Station - Die Radio-Satire
Grenz-Wahn und Urlaubs-Fieber - Der satirische Monatsrückblick

NDR Info - Intensiv-Station - Die Radio-Satire

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 50:21


Während ganz Deutschland dem Sommerurlaub entgegenfiebert, ist Bundesinnenminister Alexander Dobrindt heiß auf etwas ganz anderes: Er lotet aus, wann bei unseren Nachbarn die Grenzen in Sachen Grenzschließungen überschritten sind. Außerdem kümmert sich Moderator Stephan Fritzsche im satirischen Monatsrückblick der NDR Intensiv-Station auf den Juli um die 15% , die die neuen 30% sind - Zölle, versteht sich. Überhaupt Trump , dieser Teufelsgolfer, von dem könnte die schwarz-rote Koalition zumindest in Punkte Selbstvermarktung noch so einiges lernen. Sie müsste nur ähnlich coole Fanartitkel verkaufen - dann würde sicherlich auch das Ansehen der Politik als Ganzes wieder steigen. Doch dafür ist keine Zeit, denn die Union muss nach der geplatzten Wahl der Verfassungsrichter erstmal Nachhilfe in Sachen Medienkompetenz nehmen. Irgendwie überwiegend peinlich. Unser heutiger Podcast Tipp ist die neue Ausgabe des Berlin Code - hinter den Kulissen des Berliner Regierungsbetriebes - sehr spannend. https://www.ardaudiothek.de/sendung/berlin-code-mit-linda-zervakis/urn:ard:show:7d6b2a6353d8a1a6/

Apokalypse & Filterkaffee
Presseklub: Wie stabil ist unsere Demokratie?

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 65:52


“Die letzte Patrone der Demokratie” sei die aktuelle Regierung, so Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Markus Söder. Vor dem Start der Koalition, wohlgemerkt! Danach kam: Ein historisches Schuldenpaket, eine Bundeskanzlerwahl erst im zweiten Durchgang, keine Stromsteuer-Senken - und ganz aktuell: eine misslungene Wahl dreier Richter für das Bundesverfassungsgericht. Wie erfolgreich ist diese Regierung tatsächlich nach den ersten 81 Tagen im Amt? Wie wirken sich die hektischen innen- wie außenpolitischen Debatten auf den politischen Alltag aus - und wie steht es wirklich um Durchschlagskraft der Demokratie? Der Apofika-Presseklub mit Ronen Steinke (SZ), Dagmar Rosenfeld (The Pioneer) und natürlich unserem Host, Markus Feldenkirchen (Spiegel) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

T-Online Tagesanbruch
Kanzler-Analyse: Setzt Merz den falschen Fokus? – mit Robin Alexander und Christoph Schwennicke

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 31:44 Transcription Available


Friedrich Merz hat versprochen, vieles anders zu machen als die Vorgängerregierung. Hält er sein Versprechen? Welche Entscheidungen der neuen Regierung sind erfolgreich, wo gibt es Probleme? Und wie tickt er eigentlich, der Mann im Kanzleramt? Zwei erfahrene Politikjournalisten ziehen in dieser “Tagesanbruch”-Folge eine erste Bilanz. Robin Alexander, stellvertretender Chefredakteur der "Welt", sieht eine Gefahr in der Führungsriege der CDU. Merz' Führungsstil sei es, die Linie vorzugeben und das operative Geschäft seinen Mitarbeitern zu überlassen. "Das geht nur, wenn du Leute hast, die es richtig gut können.” Stärkt sein Team ihm den Rücken? Wie steht Fraktionschef Jens Spahn nach der gescheiterten Richterwahl da? Schätzt er die Stimmung in der Partei falsch ein? Christoph Schwennicke, Politikchef von t-online, erklärt, warum die jetzige schwarz-rote Regierung nicht mit der Großen Koalition unter Merkel zu vergleichen ist und was dem jungen Bündnis noch zum Verhängnis werden könnte. Im Gespräch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms geht es um Merz' sportliche Vorlieben, seinen Hang zur Außenpolitik und was ihn von Olaf Scholz unterscheidet. Anmerkungen, Meinungen oder Fragen gern per Sprachnachricht an: podcasts@t-online.de Transkript: https://tagesanbruch.podigee.io/2276-merz/transcript Produktion und Schnitt: Lisa Raphael Alle Folgen der Diskussion am Wochenende finden Sie in einer Playlist auf Spotify hier: https://open.spotify.com/playlist/1d0dXXtJNcYAF7jQ3oRPg9?si=0f24794f3fe14a27 Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende in einer längeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

WDR 5 Politikum
Diversity aus Profit & Gruppenfoto ohne Frau

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 23:27


Konzerne müssen Werte haben und zwar nicht nur, wenn sie Profit versprechen, meint unser Gesprächspartner. Unser Host macht sich Gedanken übers Scheitern in der Politik. Und: Satiriker Mathias Tretter schaut sich Fotos an. Von WDR 5.

B5 Thema des Tages
Flexiblere Arbeitszeiten - längst überfällig oder Angriff auf den Sozialstaat?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 10:03


Die schwarz-rote Koalition plant, das Arbeitszeitgesetz zu reformieren: statt einer täglichen Höchstarbeitszeit soll es dann eine wöchentliche geben. Die Gewerkschaften lehnen das strikt ab, wie DGB-Vorsitzende Fahimi erklärt.

Auf den Punkt
Wie es die AfD in die Regierung schaffen will

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 12:34


Was plant die AfD bis zur kommenden Bundestagswahl? SZ-Autor Roland Preuß berichtet von einem internen Strategiepapier, das einerseits auf Spaltung und andererseits auf Annäherung setzt.

Ekot
Ekot 06:00 Styrande koalition förlorar majoriteten i överhuset i Japan

Ekot

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 15:00


Nyheter och fördjupning från Sverige och världen. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play.

WDR 5 Presseclub
Sommer-Zeugnis für Merz - Welche Note bekommt die Regierung?

WDR 5 Presseclub

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 56:56


Der Bundeskanzler ist mit sich und der Regierung zufrieden. In seiner Abschluss-Pressekonferenz unmittelbar vor seinem Sommerurlaub hat Merz der schwarz-roten Koalition ein gutes Zeugnis ausgestellt. Von WDR 5.

ETDPODCAST
Sa 19.07.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 6:11


Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Warum Deutschlands Exportwirtschaft an Boden verliert beleuchten wir in unserem ersten Artikel. Grundlage ist eine aktuelle Analyse der Bundesbank. Kanzler Merz zog eine pragmatische Zwischenbilanz seiner bisherigen Amtszeit. Warum er die Koalition für stabil hält und welche Themen er sonst noch ansprach, erfahren Sie in unserem zweiten Beitrag. Zuletzt befassen wir uns mit der gescheiterten Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf für das Bundesverfassungsgericht. Die Grünen vermuten Russland dahinter.

11KM: der tagesschau-Podcast
Schwarz-rote Koalition unter Stress: Die Macht der Fraktionschefs

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 27:19


Eine Woche nach der gescheiterten Richterwahl fürs Bundesverfassungsgericht hält die Diskussion über die SPD-Kandidatin und Juristin Frauke Brosius-Gersdorf an. Und die schwarz-rote Koalition steckt im Krisenmodus, auch wenn CDU-Kanzler Friedrich Merz die Angelegenheit als “undramatisch” bezeichnet und es als “kein Beinbruch” abzutun versucht. Doch in der Koalition brodelt es. Georg Schwarte aus dem ARD-Hauptstadtstudio beobachtet die Bundespolitik seit vielen Jahren. Er blickt in dieser 11KM-Folge hinter die Kulissen des Politikbetriebs und analysiert, was da im Bundestag bei der geplanten Wahl für die Richterposten eigentlich schiefgelaufen ist, warum Fraktionsvorsitzende so mächtig sind und wie groß der politische Schaden für die Koalition wirklich ist. Was bedeutet die Krise für die künftige Zusammenarbeit von Schwarz-Rot? Die geplatzte Richterwahl und Schwarz-Rot - hier findet ihr alle aktuellen Entwicklungen: https://www.tagesschau.de/thema/schwarz-rot In dieser früheren 11KM-Folge geht es um den “kleinen Koalitionspartner mit großem Einfluss: Die neue Rolle der SPD”: https://1.ard.de/11KM_neue_Rolle_SPD ...und mit dieser früheren 11KM-Folge ein Blick zurück: “Auf rot oder grün? Halbzeit für die Ampel”: https://1.ard.de/11KM_Ampelkoalition Hier geht's zu “15 Minuten. Der tagesschau-podcast am Morgen” - das ist, unsere Podcast-Tipp: https://1.ard.de/15Minuten Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Sebastian Schwarzenböck Mitarbeit: Claudia Schaffer, Marc Hoffmann Host: Elena Kuch Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Viktor Fölsner-Veress, Marie-Noelle Svihla und Jürgen Kopp Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Ausbildungsplatzabgabe - Streit in der Berliner Koalition

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 5:13


Laak, Claudia van www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Info 3
Spanien neu europäischer Spitzenreiter bei Asylgesuchen

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 13:38


Die neusten Zahlen der EU-Agentur für Asyl zeigen: Die meisten Asylanträge werden nicht mehr in Deutschland, sondern in Spanien gestellt. Mit ein Grund dafür sind die vielen Gesuche von Menschen aus Lateinamerika. Wie geht Spanien damit um? Das Gespräch mit der Journalistin Julia Macher. Weitere Themen: Der US-Kongress hat beschlossen, Gelder zu streichen, die bereits für die Auslandhilfe und öffentliche Medien bewilligt waren. Der Entscheid ist ein weiterer Sieg für Donald Trump – und steht beispielhaft für dessen Machtausbau. Der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz stellte sich am Freitag vor der Sommerpause, in alter Tradition, den Fragen der Medien. Rund 75 Tage nach der Vereidigung seiner Regierung aus CDU, CSU und SPD, sieht Merz die grosse Koalition auf gutem Weg.

WDR 2 Comedy Podcast
Bitte gehen Sie weiter "Sommerpause"

WDR 2 Comedy Podcast

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 2:07


Tom Beinlich zappt sich durch und serviert frisch das Blabla der Woche. Von Tom Beinlich.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Deutsche Verantwortung für US-Drohnenkrieg, Merz trifft Söder, Dauerstreit um Richterämter

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 5:32


Deutschlands Verantwortung für den US-Drohnenkrieg. Friedrich Merz besucht Markus Söder im Gebirge. Und: Union und SPD verhaken sich bei der Richterwahl. Das ist die Lage am Dienstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Urteil des Bundesverwaltungsgerichts – Deutschland muss US-Drohneneinsätze im Jemen nicht unterbinden Mehr Hintergründe hier: Schwarz-rote Koalition – Noch so ein Debakel kann Merz sich nicht leisten Die ganze Geschichte hier: Unionszoff um gescheiterte Richterwahl – Und was, wenn am Ende niemand nachgibt?+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

ETDPODCAST
Mo. 14.07.05 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 7:11


Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Die Richterwahl der SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf ist geplatzt. Was das für die Koalition von Kanzler Merz bedeutet, erfahren Sie in unserem ersten Artikel. Danach gewährt uns Alexander Teske, ehemaliger Redakteur der „Tagesschau“, Einblick in sein Berufsleben bei der meistgesehenen Nachrichtensendung Deutschlands. In unserem letzten Artikel beleuchten wir eine private und behördliche Initiative, die Wege aus der Einsamkeit aufzeigt.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Beschädigte Koalition, Trumps jüngste Zolldrohung, Mordprozess gegen einen Arzt

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 6:29


Die Bundesregierung hat einen Knacks. Trump droht wieder mit Zöllen. Und: Mordprozess gegen einen Arzt. Das ist die Lage am Montagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Merz verteidigt Spahn – und warnt vor Trumps Zollplänen Mehr Hintergründe hier: Kurz vor der Abstimmung zieht Spahn die Reißleine Die ganze Geschichte hier: Ein Arzt, 15 Todesfälle+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur vertagten Richterwahl: Koalition braucht auch mediale Resilienz

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 3:05


Lindner, Nadine www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Presseschau - Deutschlandfunk
14. Juli 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 8:56


Ein Thema der Kommentare ist die Krise der schwarz-roten Koalition nach der zunächst gescheiterten Wahl neuer Verfassungsrichter. Außerdem geht es um die von US-Präsident Trump angekündigten Zölle auf Importe aus der EU. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Apokalypse & Filterkaffee
The Sinner takes it all (mit Nikki Hassan-Nia)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 38:38


Die Themen: Jannik Sinner gewinnt Wimbledon; Flamingo-Plage bedroht Produktion von Risotto Reis; Steinmeier hält Koalition für „beschädigt“; Trump bereitet „großes Statement“ zu Russland im Ukraine-Krieg vor; Sprit-„Cutoff“ war Ursache für Air-India-Absturz; Noch ein gefährlicher TikTok-Trend; Die Schlammschlacht um die Block-Entführung und die Zöpfe der Fußballerinnen Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee