POPULARITY
Drivers for The Detroit Bus Company showed up for work last week, only to find that catalytic converters had been stolen from multiple vehicles. Stateside host April Baer went to visit the company's headquarters, where they're working to up security after the break-in. GUEST: Andy Didorosi, founder, chief cook, and bottle washer for the Detroit Bus Company _____ Looking for more conversations from Stateside? Right this way. If you like what you hear on the pod, consider supporting our work.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Army combat veteran and Paratrooper Brandon Friedman wants to rebuild communities torn apart by war … one cup at a time. Freidman war took command of his first platoon 5 days after 9-11 and after deployments to AFG and IRQ he saw the true cost of war. But he also discovered the power of tea, and the sense of community associated with it. So, he and his veteran partners created “Rakkasan Tea Company.” (Inspired by the nickname of their former Airborne unit). Now they hope to rebuild these communities by helping local farmers introduce US tea drinkers to some of the best teas in the world.To order tea and hear more about the incredible "Rakkasan Tea Company" story:https://www.rakkasantea.com/pages/aboutSee Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
„Wenn wir verlieren, ist es mein Fehler. Wenn wir gewinnen, bin ich froh dabei gewesen zu sein.“ Diese Wort von Trainer Jürgen Klopp treffen auch Abseits des Fußballs auf viel Zustimmung. Das Credo lautet: „Weg vom vom Ego- hin zum Ecosystem in der Führung“. Doch was bedeutet das genau und wie können Führungskräfte mit ihren Teams dahin kommen? Darüber spreche ich heute mit zwei erfahrenen Führungskräften. Marc Wagner ist Head of Employee Experience beim IT-Unternehmen Fiducia & GAD IT AG. Er wurde mehrfach als Top 10 HR Influencer vom Personalmagazin ausgezeichnet und ist Experte in den Themen Employee Experience, Transformation, Agile Organisation, New Work & Company ReBuilding. Christian Borkowski ist Leiter der Business Unit Permanent Recruitment bei der Hays AG. Er bringt über 15 Jahre Erfahrung in der Vermittlung von festangestellten Experten, den Arbeitsmarkt in Deutschland und natürlich viel Führungserfahrung von großen und diversen Teams mit. Das Interview führte Marina Zayats, Beraterin für CEO Branding und Social Selling.
Wie gelingt es Unternehmen, sich von innen heraus zu erneuern, sich neu zu erfinden? In der richtigen Geschwindigkeit, ohne Angst und ohne dabei die Balance zu verlieren zwischen dem Gestern und dem Morgen, zwischen Business-Klassik und digital native, zwischen Buxtehude und Tel Aviv? Wir diskutieren die Gemeinsamkeiten von sich selbst erneuernden, biologischen Zellsystemen und sich organisch transformierenden Unternehmensstrukturen. Dabei sprechen wir unter anderem über die wichtige Rolle von Vorständen und Geschäftsführern beim Setzen des spielregelnden Rahmens aus Richtung (direction), Stringenz (alignment) und Selbstverpflichtung (commitment).
Der D1G1TAL LEADERS Podcast ist der Personality Talk mit Vordenkern & Pionieren der Digitalen Transformation. Hier erwarten Sie spannende und wertvolle Insights aus erster Hand, wie Sie Ihr Unternehmen fit für die digitale Zukunft machen können. In dieser Episode spreche ich mit Marc Wagner von detecon über Company Rebuilding und Future Learning. Dieser Ansatz der Etablierung einer zukunftsfähigen Innovationskultur setzt darauf, dass alles, was dafür notwendig ist, bereits in der Organisation vorhanden ist und durch Veränderungen an den Strukturen sowie entsprechende Beteiligungs- und Lernformate bestmöglich für die kundenbezogene Wertschöpfung genutzt wird. --- Kontakt: www.D1G1TALLEADERS.blog/dlp003 www.twitter.com/D1G1TALLEADERS
Vor ziemlich genau einem Jahr ist Detecon-Partner Marc Wagner mit einem Team von 150 Mitarbeiter*innen mit dem Beratungsansatz Company ReBuilding an den Markt gegangen, um Unternehmen einen neuen Weg in die nachhaltige Transformation im digitalen Zeitalter zu weisen. Aber damit nicht genug: Er begab sich auch selbst auf die Reise und verprobte den neuen Ansatz in aller Konsequenz und mit viel Mut zur Veränderung in seinem eigenen Team. Wie es ihm dabei ergangen ist und warum Company ReBuilding für ihn der perfekte Weg ist, um Bestehendes zu nutzen und dabei Neues zu schaffen, das erzählt er in diesem Podcast-Interview mit Janosch Geiger.
Vor ziemlich genau einem Jahr ist Detecon-Partner Marc Wagner mit einem Team von 150 Mitarbeiter*innen mit dem Beratungsansatz Company ReBuilding an den Markt gegangen, um Unternehmen einen neuen Weg in die nachhaltige Transformation im digitalen Zeitalter zu weisen. Aber damit nicht genug: Er begab sich auch selbst auf die Reise und verprobte den neuen Ansatz in aller Konsequenz und mit viel Mut zur Veränderung in seinem eigenen Team. Wie es ihm dabei ergangen ist und warum Company ReBuilding für ihn der perfekte Weg ist, um Bestehendes zu nutzen und dabei Neues zu schaffen, das erzählt er in diesem Podcast-Interview mit Janosch Geiger.
Loving HR Podcast - Der Podcast für HR-Macher und -Interessierte
“Große Unternehmen mit der Erkenntnis der Veränderungsnotwendigkeit bilden ein high-performing Team, welches einen neuen Kern definiert für eine Zelle, die am Ende des Tages ein neues Ökosystem definiert.” Loving HR - Der Podcast zu aktuellen Themen und Trends im Bereich Personal News: www.lovinghr.de Podcast: www.lovinghr.de/podcast Newsletter: www.lovinghr.de/newsletter-anmeldung/ Kontakt: hallo@lovinghr.de “Große Unternehmen mit der Erkenntnis der Veränderungsnotwendigkeit bilden ein high-performing Team, welches einen neuen Kern definiert für eine Zelle, die am Ende des Tages ein neues Ökosystem definiert.” Das ist Company Rebuilding. Marc Wagner, Partner und Mitglied im Management Board der Unternehmensberatung Detecon, sieht diese Methode als “sanfte Art und Weise der Restrukturierung und des Umbaus.” Über Company Rebuilding und die Rolle von HR dabei habe ich mit ihm gesprochen. Vorstellung von Marc Wagner (ab 00:26) New Work (bei Detecon) (ab 02:50) Große Herausforderungen seiner Kunden (ab 06:07) New Work und Regulationsdrang in Deutschland (ab 10:50) Warum funktionieren Innovation Labs nicht? (ab 17:36) Was ist und wie funktioniert Company Rebuilding? (ab 22:03) Company Rebuilding als “sanfte Art” der Restrukturierung und Transformation (ab 31:39) Die Rolle von HR beim Company Rebuilding (ab 35:25) Kultur und Werte in den neuen Einheiten (ab 38:37) Loving HR@Social Media: Facebook: www.facebook.com/Loving-HR-535439940181338 Instagram: www.instagram.com/loving__hr Twitter: twitter.com/Loving__HR Google+: plus.google.com/b/106699679140789…99679140789367499 LinkedIn: www.linkedin.com/company/11303445/ Youtube: www.youtube.com/channel/UCMB9tfe4EmTpemdzAUfjwyA XING: www.xing.com/xbp/pages/loving-hr-gmbh Soundcloud: https://soundcloud.com/loving-hr
Mein heutiger Interviewgast ist Marc Wagner, Managing Partner bei der Detecon. Wir sprechen über die veränderten Rahmenbedingungen in der Wirtschaftswelt und darüber, warum Digital Labs und Transformationsprozesse ungeeignet sind, um sich auf die veränderten Bedingungen einzustellen. Wir reden außerdem über Company ReBuilding und wie Konzerne eine wirkungsvolle Anpassungsfähigkeit etablieren. iTunes Rezension Anleitung: http://superchargeyourlife.de/itunes-rezension-schreiben-anleitung So kannst Du mich bei Fragen oder Anregungen kontaktieren: mike.kaiser@detecon.com