Podcasts about abseits

  • 751PODCASTS
  • 1,268EPISODES
  • 47mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Mar 1, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about abseits

Latest podcast episodes about abseits

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle

Kaum ein Thema erhitzt die Gemüter wie die Frage, ob es wahre Freundschaft zwischen Männern und Frauen gibt. Viele sind sich sicher: Es gibt dabei immer eine sexuelle Spannung. Andere sind überzeugt, dass das wunderbar funktioniert. Zum Glück kann Steffi aus erster Hand erzählen, wie es wirklich ist. Denn ihr Partner Holger war davor ein langjähriger Kumpel von ihr. In dieser Folge erzählen Steffi und Holger wie es dazu kam. Dabei interessiert Lukas vor allem eine Frage: Was muss passieren, dass im Kopf der Schalter von "Freundschaft" auf "Beziehung" kippt? Abseits von Steffis persönlicher Geschichte schauen sich Lukas und sie aber wieder die Ergebnisse der Forschung an: Welche Personen neigen eher zu gegengeschlechtlichen Freundschaften? Sind solche Freundschaften ein Gewinn oder können sie auch Nachteile mit sich bringen? +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben+++ Tickets für unsere Tour im März 2023 findet ihr hier: https://www.eventim.de/artist/stefanie-stahl/. Wir sind in folgenden Städten: Hamburg, Frankfurt, Trier, Berlin, Düsseldorf und München.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast
Mia san Reklamia! - E24 - Saison 22/23

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

Play Episode Listen Later Feb 6, 2023 71:31


Leute, diesmal kommen wir direkt vom Haushügel ins Studio, die Skier noch an den Füßen, den Schnee als Schaum vor dem Mund, drehen noch eine Schwabenrunde und setzen uns dann mit Anlauf hinter die Mikrofone, um eins oder sogar zwei klarzustellen. Ansagen aus dem Abseits, Zwischenrufe für die Zweifler. So öffnen wir den Kofferraum und erlauben einen unverstellten Blick auf 100 Kilo Seelengepäck. Mindestens, weil sich da nämlich richtig was angesammelt hat. Seit Katar, jetzt über den viel zu langen Januar. Und so denken wir uns hinein in die Gefühlslage der Bayern, in das Kleinhirn der Großverdiener, schauen mit den Augen des Torhüters auf die Debatten der vergangenen Wochen. Erst die Binde, dann der Bruch. Erst Fuckfinger aus dem Fürstentum, dann Muskelspiele der Chefetage. Unterschenkel durch, Torwarttrainer weg. Also Gehhilfen ohne Gehilfe. Alles bisschen viel für Manuel Neuer, der ja eher ohnmächtig zusehen musste, wie andere seinen Strafraum besetzen, bis er tatsächlich die Beherrschung verlor und mal eben krachend dazwischen gehauen hat, mit dem ganz großen Reklamierarm. Die Antworten kamen natürlich sofort. Von Brazzo und vom tobenden Titan. Vor allem aber lautstark aus dem Lager der Ehemaligen, aus dem Unterholz der Tränensackgesichter. Da nämlich meldeten sich all jene Leitwölfe, die so gern noch mitheulen würden, die aber, Pfeifen im Walde, schon lange nicht viel mehr sind als ein müdes Echo vergangener Kämpfe. Didimansplaining. Sie waren außer sich. Sie konnten das alles nicht fassen. Als hätte ihnen Deutschlands Nummer eins eine echte Nummer zwei auf den Teppich gelegt. Nun ja. Allein für die Kommentare danach hatte sich das Gespräch davor schon gelohnt. Wir jedenfalls waren für jede Zeile dankbar. Oder um es mit Werner Kampmann zu sagen: Manu, die rote Karte zahl‘n wir! Und wer jetzt noch wissen will, wieso Manuel Neuer in Russland deutlich besser schlafen konnte als in Brasilien und was das Momentum in Dortmund mit der Stimmung auf dem Betzenberg zu tun hat, der möge doch bitte reinhören. In diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur Schadensbegrenzung. Viel Spaß!

Einstein
Quantencomputer: Endlich verständlich

Einstein

Play Episode Listen Later Jan 26, 2023 37:19


Verschlüsselungen knacken oder komplexe Probleme lösen, vor denen normale Computer versagen: Quantencomputer läuten ein neues Zeitalter des Rechnens ein. Aber: Ein Quantencomputer ist nicht so leicht zu begreifen. Darum will «Einstein»-Moderator Tobias Müller dem Phänomen auf den Grund gehen. Wie funktioniert ein Quantencomputer? Um das zu verstehen, muss «Einstein»-Moderator Tobias Müller in die Welt der Quantenmechanik eintauchen; erst sie ermöglicht das Konzept eines Quantencomputers. Doch dafür muss man diese fremdartige Welt und ihre verstörenden Naturgesetze erst begreifen lernen. Hoffnungsträger Quantencomputer werden für die Lösung von hochkomplexen Aufgaben den heutigen digitalen Systemen einst wohl überlegen sein. Der Quantencomputer wird das klassische Computing aber nicht komplett ersetzen, sondern sehr gezielt ergänzen. «Einstein» zeigt, in welchen Anwendungsgebieten die grössten Hoffnungen liegen und was dafür bereits heute investiert wird. Bedrohung Quantencomputer werden die bekannten Verschlüsselungsmethoden knacken können – das wurde in der Theorie bereits bewiesen. Darum wird bereits heute mit klassischen Computern an Algorithmen geforscht, die die elektronische Verschlüsselung auch gegen Quantenpower sicher machen soll – man spricht von «Post-Quantum-Kryptographie». Die Schweiz und das Wettrennen um den Quantencomputer Weltweit wird die Quantenforschung immer wichtiger und strategischer. Das wird gerade jetzt zum Problem für die Schweiz: Obwohl hierzulande jahrelang internationale Pionierarbeit auf diesem Gebiet geleistet wurde, droht nun durch den Ausschluss aus den EU-Horizon-Forschungsprojekten das wissenschaftliche Abseits. Doch die Schweizer Quantenforschenden wehren sich.

That's what he said
#104 - Sonne ist überbewertet

That's what he said

Play Episode Listen Later Jan 24, 2023 57:43


Alle an Bord, Captain Donnie macht die Leinen los und lädt mal wieder zur großen Hafenrundfahrt ein. Streitpunkt der Woche: Die Sonne. Was geht eigentlich mit ihr ab? Was will sie von uns? Hobbyphysiker Donnie ist dran und stellt auch mal die unbequemen Fragen. Abseits davon gibt es Neuigkeiten aus dem Therapiezimmer und für alle Serienfans eine spontane Besprechung der neuen HBO-Serie The Last of Us, basierend auf dem gleichnamigen Videospiel. Also keine Zeit verschwenden und reingehört, denn hier erlebt man noch direkt mit, wie die Podcastsuppe angerührt wird! Bock auf Merch? Hier geht's zu Donnies Supergeek-Shop: https://supergeek.de/de/donnieosullivan/ Feedback oder Fragen an Donnie? Schick eine Mail an donnie@poolartists.de!

Baywatch Berlin
Der Jesus von Kasse 2

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later Jan 19, 2023 74:45


Gedankenreise: Lehnen Sie sich in Ihrem Sessel zurück und schlüpfen Sie in die Haut eines gewieften Einbrechers. Mit Kamera und Walkie-Talkie sitzen Sie in den Büschen eines Berliner Wohnviertels, filmen in die hell erleuchteten Wohnungen und sondieren, wo sich „der nächste Bruch“ lohnen könnte. Dann plötzlich sehen Sie ihn hinterm Fenster, diesen sonderbaren Bewohner: Mit eiskaltem Blick, sexy Posen und Firmenlogos auf dem Schlafanzug, stolziert er durch sein Wohnzimmer. Der Gang zur Küche ist sein Catwalk, die Couch seine VIP-Loge, das Licht der Dunstabzugshaube sein Blitzlichtgewitter. Elegant, Glamourös, Erotisch. Wer ist dieser deutsche James Dean, den Sie, werter Ganove, da mit offenem Mund bestau- HALT STOP, WAS SOLL DER SCHEISS? Genau das haben sich Klaas und Lundt auch gefragt, als Schmitt ihnen in der neuen Folge von Baywatch Berlin ganz aufgeregt von einer kürzlich eingegangenen Polizeiwarnung erzählt und dabei ins Schwachsinnige abgleitet. Ein Teil dieser Geschichte könnte die Öffentlichkeit verunsichern… Doch neben Fantasy gibts in diesem Podcast auch jede Menge Reality: Klaas hat das Dschungelcamp geguckt und stapelt seine Kritikpunkte wie ein Haufen Krokodilkadaver in der Dschungelprüfung. Lundt fragt sich derweil, ob er als Halbpromi eine Verpflichtung zur Rund-um-die-Uhr-Freundlichkeit hat oder er Abseits der Kamera weiterhin er selbst („Kaffee-Arschloch“) sein kann. Sie haben es erkannt: die Gehirne von Lundt und Schmitt werden langsam aber sicher ein Fall für den Trödeltrupp, weshalb Klaas auf die bahnbrechende Idee eines exklusiven Baywatch Berlin-Flohmarkts kommt. Von der ollen Playstation bis zum Bravo-Otto werden Schmitt, Lundt und Klaas schon bald ihren ganzen, über Jahre angesammelten Schrott und Krempel verschachern und diesen Sonderverkauf zu einer Art Baywatch Berlin Live Event machen. Der Eintritt ist kostenlos, nix ist durchdacht oder gar geplant und es wird natürlich in einer Katastrophe enden. „Nah dran am Podcast also!“ flüstern Sie in ihr Walkie Talkie und lauern weiter in den Büschen. Sie alter Ganove… Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin

KaffeekannenTalk - Der Die Drei ??? Kids Fan- Podcast

Mit der 61. Folge begrüßen euch Jonas und Jonathan ins neue Jahr. Jonathan meint, einen Lehrer über die Handyordnung aufklären zu können, während Jonas toxic auf Alles und Jeden ist, den Zuhörern mehrfach den Tod wünscht und Passanten auf der Straße mit einer 9mm bedroht. Abseits dessen geht es aber passend zu Folge um eine Menge Züge, darum, warum die Polizei von Rocky Beach drei Kinder dafür einsetzt, in einem Zug Burger zu essen und um gefährliche Sprengkörper mit an Bord zu schmuggeln. Wenn du bis hierhin gelesen hast, dann herzlichen Glückwunsch, You`ve reached your final destination.

Weltwoche Daily
Worauf es in diesem Jahr ankommt - Weltwoche Daily CH, 09.01.2023

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Jan 9, 2023 24:32


Bei der Weltwoche Digital ist alles neu: Website und App wurden grundlegend erneuert. Steigen Sie ein, fliegen Sie mit! www.weltwoche.chWorauf es in diesem Jahr ankommt. Verirrte Maurer-Rede: Wird die SVP zu einer Therapiegruppe?Uno-Sicherheitsrat: Schweiz bereits im Abseits. Prinz Harrys Memoiren. Werden Sie jetzt Weltwoche-Abonnent!www.weltwoche.ch/abo Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

app bei acast svp worauf diesem abseits werden sie weltwoche steigen sie therapiegruppe
Glaube an dich und mach dein Ding - Podcast
Folge 42: Warum du an diesem Baustein arbeiten darfst - und warum du ohne ihn niemals gesund wirst!

Glaube an dich und mach dein Ding - Podcast

Play Episode Listen Later Jan 7, 2023 17:53


Warum du an diesem Geheimnis arbeiten darfst - und warum du ohne es niemals gesund wirst! Entdecke das Geheimnis, wie du durch einfaches Handeln aus deinen Depressionen herauskommst. Wichtig ist hierfür nur eines:  Im ersten Podcast des Jahres 2023 besprechen wir heute eines der wichtigsten Geheimnisse, über die du normalerweise n i e m a l s etwas erfährst. Warum redet (fast) kein Psychiater und kein Therapeut über diesen wichtigen Lebensbaustein? Es passt nicht in die oft sinnlosen Therapien und Medikamentenpläne, mit denen viele Betroffene noch vollends ins seelische Abseits gedrängt werden und die Menschen oftmals noch kränker gemacht werden. Motivierend und erfrischend für dein Leben wird dieser wertvolle Podcast für dich ein Schritt in deine Gesundheit und dein Lebensglück!   Du kannst es. Und: du schaffst es, dich von deinen Schmerzen zu befreien. Gehe in deine Transformation und entdecke, wie wundervoll dein Leben sein kann! Und zwar nachhaltig! Trainiere! Fange jetzt, hier und heute mit deinem wertvollen Training an. Lerne in dieser Folge heute, wie du es angehst, dass es dir wieder gut geht in deinem Leben. Und zwar nachhaltig. Das Geheimnis für Verbesserungen, Veränderung und Transformation ist Training. Es ist ab heute deine mächtigste Waffe gegen deine seelischen Probleme. Nutze sie. Jetzt! Fange an und rocke dein Leben! RockYour Life!   Was dich aus deinen Depressionen und Burnouts herausbringt? Ein schönes Leben! Wenn du es schaffst, ein für dich schönes Leben zu führen, verschwinden deine seelischen Probleme wie ein Schatten in der Nacht. Tabletten und Psychopharmaka hindern dich daran, in dein schönes Leben zu kommen. Mache noch heute den ersten Schritt! Ohne Seelenschmerz und tägliche Belastungen, die dir das Leben schwer machen. Gehe in ein neues Leben voller Leichtigkeit. Lasse alles Belastende hinter dir und beginne, wieder jeden Tag als ein Geschenk zu sehen. Spüre wieder entspannende Freude und Leichtigkeit in deinem Leben. Ohne die schrecklichen Nebenwirkungen belastender Psychofarmaka und ohne langwierige und meist sinnlose Therapien. Fange jetzt, hier und heute damit an. Rocke es! Wenn du bereit bist, deine Persönlichkeit zu entwickeln und Veränderungen in deinem Leben einzuleiten, schaffst du die Transformation deiner Persönlichkeit. Du entwickelst dich weg von dem Punkt, an dem du heute stehst und springst in einen blauen Ozean mit klarem und reinem Wasser, in dein neues Leben. Die Voraussetzung dafür ist, dass du wirklich bereit bist, Veränderungen in deinem Leben zu schaffen. Starte sicher in deine Gesundheit! Vereinbare noch heute eine Strategiesession mit uns. Wir bringen dich in deine nachhaltige, prosperierende  Gesundheit. Rocke es! Gehe in deine Transformation und lebe das Leben, das du dir wünschst. Greife nach den Sternen. Sie leuchten auch für dich. Gehe noch heute den ersten Schritt! Ich freue mich, dich in einer Strategiesession kennenzulernen. Vereinbare sie noch heute. Klicke einfach hier: Jetzt zur Strategie-Session anmelden ->> Dein Klaus

Ruhe im Saal - Das Filmgericht
Episode 87 - KNIVES OUT vs. GLASS ONION: Whodunit better?

Ruhe im Saal - Das Filmgericht

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 133:00


Kurz vor Weihnachten ist auf Netflix mit GLASS ONION: A KNIVES OUT MYSTERY, der zweite Teil der KNIVES OUT-Reihe erschienen. Da wir uns alle sehr auf das Wiedersehen mit Daniel Craig als Benoit Blanc gefreut haben, nutzen wir direkt die Gelegenheit, um über die beiden Filme zu sprechen, über die Begeisterung des WHODUNIT-Genre und ob GLASS ONION unsere Erwartungen erfüllen konnte.Abseits unseres Hauptthemas sprechen wir auch darüber, welche WHODUNIT-Filme bzw. -Serien wir gerne schauen und wie unsere ersten Berührungspunkte im WHODUNIT-Genre aussahen. Vom Brettspielklassiker CLUEDO bis hin zur Animeserie DETEKTIV CONAN findet dabei alles seine Erwähnung. Wenn Ihr also genau so gerne rätselt, wer es gewesen ist, verpasst nicht die aktuelle Episode von Ruhe im Saal!—————

randomtainment
235. Ein Feuerwerk der Gefühle

randomtainment

Play Episode Listen Later Jan 1, 2023 62:25


*tröt* Silvester olé! Neujahr olé! 2023 olé! Die erste Folge im neuen Jahr. Eine ganz spezielle Fol.... Nein, nicht wirklich. Unsere drei Jungs haben sich schliesslich 2 Wochen nicht gehört. Hier müssen noch Themen aufgeholt werden: Wer hat das schönste Weihnachtsgeschenk verschenkt? Wie viel Geld hat André gespendet? Und warum ist heizen im Kamin so teuer? Abseits davon geht es aber auch um Silvester. Wie Flo, Micha und André gefeiert haben hört ihr in dieser Folge von 'Alles Ladde'. Wir wünschen euch einen guten Start ins neue Jahr!

Tired Women
#9 Jahresrückblick: Was uns dieses Jahr abseits von Arbeit beschäftigt hat

Tired Women

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 58:00


Ein letztes Mal kommen wir 2022 zusammen, um über die Dinge zu quatschen, die uns besonders beschäftigt haben. Natürlich dürfen auch die obligatorischen Vorsätze für 2023 nicht fehlen. In diesem Sinne: einen guten Start ins neue Jahr!

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Die SWR1-Musikredaktion legt euch heute kleine Geschenke unter den Baum – ihre ganz persönlichen Meilensteine. Abseits von Chartplatzierungen und Rekorden gibt es hier versteckte Perlen der Rock- und Popgeschichte zu entdecken. "The Dream of the Blue Turtles" von Sting Der Anfang in dieser Folge ist natürlich Chefsache. SWR1-Musikchef Bernd Rosinus hat eine seiner Lieblingsplatten mitgebracht, das erste Solo Album von The Police Frontmann Sting "The Dream of the Blue Turtles" aus dem Jahr 1985. Als die Platte rauskam, hat sie Bernd Rosinus total umgehauen. Auch, weil es was ganz anderes war als das, was The Police vorher gemacht haben. Das Besondere an "The Dream of the Blue Turtles" ist, dass Sting sich für die Platte ganz viele Jazzmusiker zusammengesucht hat, mit denen er dieses Album aufgenommen und produziert hat. Es ist ein Popalbum, dass der hohen Qualität der Jazzmusiker auch immer wieder den Raum gibt, um sich zu präsentieren und ihr Können zu zeigen. "The Age of Plastic" von The Buggles The Buggles, die Band kennen die meisten vermutlich vom Song "Video Killed The Radio Star", dem Song, der beim Start von MTV in Amerika 1981 als erstes Musikvideo über die Bildschirme in die Wohnzimmer flimmerte. Für SWR1-Musikredakteur und Moderator Dave Jörg haben die Buggles aber noch mehr zu bieten als nur diesen einen Megahit, auch wenn der Song auch für ihn schon etwas ganz Besonderes ist. Auf dem Album, was tatsächlich schon Ende der 70er von Trevor Horn produziert wurde, der auch mit Bands wie Yazoo, Depeche Mode oder Erasure zusammengearbeitet hat, hören wir einen fantastischen Mix aus Progrock, New Wave, Neuer Deutscher Welle und auch ein bisschen Pink Floyd, findet Dave Jörg. "Brother To Brother" von Gino Vannelli Das SWR1-Musikredakteur Stephan Fahrig für diese Weihnachtsfolge gerade das Album rausgesucht hat, grenzt an sich schon an ein kleines Weihnachtswunder, denn eigentlich hatte er eine ganz andere Folge im Sinn, aber als sein Smartphone ihn dann mit einem Rückblick an ein persönliches Treffen mit Gino Vannelli vor einem Konzert in Frankfurt erinnerte, änderte er seine Meinung zu "Brother to Brother". Für Stephan Fahrig persönlich ist diese Platte ein Meilenstein, weil für ihn der Sound der Platte und von Gino Vannelli der beispielhafte Sound der 70er ist. "This Life" von Curtis Stigers Ganz ungewohnt für die SWR1 Meilensteine: ein neues Album. "This Life" von Curtis Stigers wurde erst 2022 veröffentlicht. Aber seit der Veröffentlichung im Februar 2022 begleitet dieses Album SWR1-Musikredakteurin Katharina Heinius und sie hat sich im wahrsten Sinne richtig reingehört in die Platte. "Buckingham Nicks" von Lindsey Buckingham und Stevie Nicks Bevor Fleetwood Mac zu der legendären Band wurden, als die wir sie heute kennen, waren es zwei verschiedene Gruppen. Zum einen Fleetwood Mac und zum anderen das Duo aus Gitarrist Lindsey Buckingham und Stevie Nicks. Wie diese beiden Bands zu den legendären Fleetwood Mac wurden, das erklären wir in der Spezialfolge zu den "Sound City Studios". Für SWR1-Musikredakteur und Meilensteine-Gastgeber Frank König ist aber auch das Debütalbum von "Buckingham Nicks" bereits ein Meilenstein der Musikgeschichte. __________ Über diese Alben wird im Podcast gesprochen: 01:00 Mins – “The Dream of the Blue Turtles” von Sting 10:39 Mins – “The Age of Plastic” von The Buggles 20:00 Mins – “Brother To Brother” von Gino Vannelli 32:13 Mins – “This Life” von Curtis Stigers  43:17 Mins – “Buckingham Nicks” von Lindsey Buckingham und Stevie Nicks  __________ Über diese Songs wird außerdem im Podcast gesprochen 15:47 Mins – “Relax” von Frankie Goes to Hollywood   15:47 Mins – “Always On My Mind” von Pet Shop Boys 15:47 Mins – “Poison Arrow” von ABC 15:47 Mins – “Walking in Memphis” von Cher  15:47 Mins – “Owner of a Lonely Heart” von Yes 23:32 Mins – “A Taste of Honey” von Herb Alpert 46:57 Mins – “Rhiannon” von Fleetwood Mac __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die SWR1 Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Schreibt uns an: meilensteine@swr.de

kultur / info
Weihnachten abseits der Stube

kultur / info

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 3:08


Was tun, wenn keine Lust auf Familienfest besteht? Wir haben die Antwort.

Insert Moin
Der große Jahresrückblick 2022: Die wichtigsten Spiele von Juli bis September

Insert Moin

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 115:35


2022 war ein starkes Jahr, was Spiele betrifft ... zumindest, wenn man auch Abseits von großen Blockbustern auf die kleineren Releases schaut. Was, ihr glaubt uns nicht? Na, dann wird es Zeit, dass ihr unseren Jahresrückblick für das dritte Quartal anhört! Wir fassen für euch den Juli bis September zusammen und diskutieren, was uns spielemäßig in diesen Monaten bewegt hat. Nicht vergessen: Das war die Zeit der Gamescom. Hatten Manu, Anne und Micha da überhaupt Gelegenheit zum spielen? Ihr wollt gerne mehr über einen der genannten Titel erfahren? Keine Sorge, zum Glück hat Insert Moin ja ein MEGAARCHIV an Folgen! Da macht sich mehr als ein Jahrzehnt podcasten bezahlt, hehe :D Die meisten besprochenen Spiele könnt ihr unter folgenden Episoden nachträglich hören. Falls wir einen Cast dazu haben, findet ihr einen Link in der folgenden Liste. Wir sprechen über folgende Spiele (nach Reihenfolge sortiert): - Stray (https://insertmoin.de/stray-das-catventure-in-einem-land-nach-unserer-zeit/) - Endling (https://insertmoin.de/endling-extinction-is-forever-ein-fuchs-uns-zu-knechten-und-die-augen-zu-oeffnen/) - Hell Pie (https://insertmoin.de/hell-pie-obszoen-ekelhaft-spassiger-collect-a-thon-aus-dem-ruhrpott/) - PowerWash Simulator - As Dusk Falls - XEL (https://insertmoin.de/xel-ueberambitioniertes-zeldalike-aus-hamburg/) - Bear and Breakfast - Madison - Cult of the Lamb (https://insertmoin.de/cult-of-the-lamb-makaberer-zuckersuesser-mix-aus-rogulike-und-aufbausim/) - Two Point Campus (https://insertmoin.de/two-point-campus-aufbauspass-im-vorlesungssaal/) - Tinykin (https://insertmoin.de/tinykin-paper-mario-meets-pikmin-und-micro-machines/) - Rollerdrome (https://insertmoin.de/rollerdrome-tony-hawks-mit-knarren/) - Kirbys Dream Buffet - Immortality (https://insertmoin.de/immortality-sam-barlows-neues-meisterwerk-oder-nur-wirres-kopfkino/) - Arcade Paradise (https://insertmoin.de/arcade-paradise-liebeserklaerung-an-die-90s/) - Hard West II - The Last of Us: Part I - Trombone Champ - Grounded - Metal Hellsinger (https://insertmoin.de/metal-hellsinger-da-werden-selbst-hiphopper-zu-metalheads/, Interview: https://insertmoin.de/metal-hellsinger-interview-mit-produzentin-shila-vikstroem/) - Return to Monkey Island (https://insertmoin.de/return-to-monkey-island-mighty-comeback-nach-ueber-30-jahren/) - Post Void - Hyper Demon - Broken Pieces - The Wandering Village (https://insertmoin.de/the-wandering-village-das-glueck-der-erde-liegt-auf-dem-ruecken-der-onbu/)

Wrestling – meinsportpodcast.de
#511: D-Generation X - Tops & Flops des legendären WWE-Stables

Wrestling – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 18, 2022 76:15


Headlock blickt zurück auf die Geschichte der D-Generation X: Welche Formation war am besten? Welche Stories zündeten und welche nicht? War die DX größer als die New World Order? Headlock nähert sich der Weihnachtssaison und liefert euch wie in jedem Jahr eine gehörige Portion Podcast-Unterhaltung. Abseits unserer Tops & Flops der D-Generation X veröffentlichten wir in dieser Woche auch das Interview mit Ex-NXT-UK-Superstar Nina Samuels. Im Talk mit Markus Gronemann spricht sie u.a. über spannende Details aus dem Backstage-Bereich und über das 2023 startende NXT Europe. Am kommenden Sonntag, den ersten Weihnachtsfeiertag, geht's dann ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“+70% in 2 Monaten bei Siemens Energy” - Zins-Crash & Sportwetten mit Sportradar

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 11:09


Zinsen steigen, Börse crasht, bald kommt das Weihnachtsfest. Abseits der genialen Reime hat Elon Musk wieder mal Tesla-Aktien verkauft, Cathie Wood kauft weiterhin den Dip und acht Influencer aus den USA kaufen so schnell gar nix mehr. Außerdem gibt's Zahlen von Adobe. Facebook hat deine persönlichen Daten. Amazon hat deine Shopping-Daten. Sportradar (WKN: A3C2JA) hat deine Sport-Daten und Michael Jordan als Investor. 70% Rendite in 2 Monaten? Das gibt's nur bei Siemens Energy (WKN: ENER6Y). Und wir erklären, was es sonst noch so gibt. Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 16.12.2022, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.

Die Presse 18'48''
Nach Schengen-Eskalation: Wird Österreich das neue Ungarn?

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 23:06


Welche Folgen hat Österreichs jüngste Veto-Politik? War die Eskalation nötig, um innerhalb der EU gehört zu werden oder bugsieren wir uns damit weiter ins Abseits?

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 11.12.: "Alarm auf Kinderstationen: Gesundheitssystem am Anschlag?" & "Corona-Bilanz: Muss sich die Politik entschuldigen?"

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 65:30


Alarm auf Kinderstationen: Gesundheitssystem am Anschlag? Österreichs Kinderspitäler schlagen Alarm: Die dreifache Belastung aus Grippe, Corona und RS-Viren treibt die Krankenhäuser an ihre Belastungsgrenze. Die Betten sind knapp, teilweise werden Kinder auf den Gängen untergebracht. Und wer in Wien einen Kinderarzt braucht, muss teils mehrere Tage lang warten. Experten hatten bereits vor Monaten davor gewarnt: Doch die Politik habe auf die Warnungen nicht reagiert und weder Ärzte- noch Pflegemangel behoben. Wie lange hält unser Gesundheitssystem noch durch? Wie groß ist die Gefahr für die Kinder? Warum unternimmt die Regierung nichts dagegen? Und welche Rolle spielen die Kontaktbeschränkungen der vergangenen beiden Jahre dabei? Corona-Bilanz: Muss sich die Politik entschuldigen? Lockdowns, Kontaktbeschränkungen, Impfpflicht: Mit aller Härte ging die Bundesregierung in den Pandemiejahren gegen die Ausbreitung des Corona-Virus vor. Wer nicht voll mitzog, wurde von Politikern und Kommentatoren schnell ins Abseits geschoben. Aktuelle Daten lassen eine Bilanz zu – auch, wenn die Politik keine große Eile erkennen lässt, die Maßnahmen zu evaluieren. Geht es der Politik mehr um ihren eigenen Ruf statt um die Gesundheit der Bürger? Waren die Maßnahmen tatsächlich nötig? Oder beginnen sich die Schäden, die durch die Maßnahmen entstanden sind, erst langsam abzuzeichnen? Muss sich die Politik bei ihren Bürgern für die rigorosen Bürgerrechtseinschränkungen entschuldigen? Und was passiert bei der nächsten Krise? Zu Gast sind u.a. Martin Sprenger, Autor und Public Health Experte Eric Frey, Wirtschaftsjournalist beim „Standard“ Christina Aumayr-Hajek, Kommunikationsberaterin Marc Friedrich, Publizist und Ökonom Moderation: Katrin Prähauser

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Helgoland abseits des Tagestourismus

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Dec 11, 2022 25:38


Ein Ausflug der besonderen Art auf die beliebte Nordseeinsel: zu Börtebooten, Tunneln, dem Bunkermuseum und einer Landebahn.

art abseits helgoland ein ausflug tunneln landebahn nordseeinsel
Fußball – meinsportpodcast.de
#174 Die Schiedsrichter bei der Fußball-WM - Gast: Thorsten Kinhöfer (Ex-FIFA-Schiedsrichter)

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 34:49


Die Schiedsrichter bei der Fußball-Weltmeisterschaft machen bisher einen guten Job. Selten, dass sie im Mittelpunkt der Kritik stehen. Dabei ist das Unparteiischengespann und das Team im VAR-Raum international besetzt und spricht manchmal nicht die selbe Sprache. Dazu dann die Neuerung mit dem halbautomatischen Abseits. Läuft wirklich alles reibungslos? Mein Gast ist Thorsten Kinhöfer. Der 54jährige hat selbst für die FIFA Länderspiele gepfiffen, war über 300mal im bezahlten Fußball im Einsatz. Und er pfiff Begegnungen in der katarischen Stars League. Damit kann er die Fußballleidenschaft der Kataris gut beurteilen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Fußball – meinsportpodcast.de
BT114: Turbulente Zeiten abseits des Platzes

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 110:02


...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

geld dort abseits platzes turbulente zeiten
Bosses Bundesliga Blog - Dein Fussball-Podcast
#174 Die Schiedsrichter bei der Fußball-WM - Gast: Thorsten Kinhöfer (Ex-FIFA-Schiedsrichter)

Bosses Bundesliga Blog - Dein Fussball-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 34:49


Die Schiedsrichter bei der Fußball-Weltmeisterschaft machen bisher einen guten Job. Selten, dass sie im Mittelpunkt der Kritik stehen. Dabei ist das Unparteiischengespann und das Team im VAR-Raum international besetzt und spricht manchmal nicht die selbe Sprache. Dazu dann die Neuerung mit dem halbautomatischen Abseits. Läuft wirklich alles reibungslos? Mein Gast ist Thorsten Kinhöfer. Der 54jährige hat selbst für die FIFA Länderspiele gepfiffen, war über 300mal im bezahlten Fußball im Einsatz. Und er pfiff Begegnungen in der katarischen Stars League. Damit kann er die Fußballleidenschaft der Kataris gut beurteilen.

Kiezmenschen
Julia Radojkovic von der Bullysuppenküche

Kiezmenschen

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 69:18


Julia Radojkovic (59) braucht erst mal einen Kaffee. Gestern war wieder so ein Tag. 16 Stunden war sie unterwegs – bis 2 Uhr nachts. Keine Seltenheit. Besonders jetzt. „Sobald der Frost kommt, fahre ich nachts noch mal alleine rum und verteile Essen und Kleidung“, sagte die blonde Frau. Sie ist Gründerin der „Mobilen Bullysuppenküche“ und schuftet häufig 70 Stunden die Woche, um anderen zu helfen. Menschen, die ein Leben im Abseits führen. Die in Armut leben. Eine Erfahrung, die auch Julia schon machen musste. Und wahrscheinlich auch wieder machen wird. Die engagierte Frau berichtet, wie vor neun Jahren alles anfing. Als sie krank war und ihren alten Job nicht mehr weitermachen konnte und wollte. Von ihrer ersten Essensverteilung an Obdachlose. Von dem ersten eigenen Standort des Vereins, der jetzt auf dem Kiez eröffnet. Von drogenabhängigen Jugendlichen, wohnungslosen Frauen und ihren beiden „Königskindern“. Von der aktuell schwierigen Lage auf den Straßen und dem Mangel an Lebensmitteln. Und von dem Weg in die Armut – auch ihrem eigenen. Die MOPO-Reporter Wiebke Bromberg und Marius Röer trafen die beeindruckende Vereinsgründerin in der Kleiderkammer der „Bully-Ecke“ am Hein-Köllisch-Platz.

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Ingersoll Rand - ein Tenbagger?” - China-Krise & Klima-Aktivist mit Milliarden

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 11:11


Apple, Affirm und Roblox lieben den Black Friday und ein Teil der Kryptowelt liebt den Rettungsfonds von Binance. Abseits davon gab's in China vermehrt Lockdowns und Proteste. Ingersoll Rand (WKN: A2P070) könnte ein Tenbagger sein. Denn wer keine Druckluftkompressoren liebt, hat Industrie nie verstanden. Ihm gehört das teuerste Haus Australiens. Ihm gehört die wertvollste Softwarefirma Australiens. Und seit neuestem gehören ihm auch 11% am größten Treibhausgaserzeuger Australiens. Der heißt AGL (WKN: A0LC8B) und Mike Cannon-Brookes will ihn ändern. Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 28.11.2022, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur
Gespräch mit Gunther Hirschfelder - Jüd. FoodGuide abseits der Stofflichkeit

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 8:24


Tenenberg, Mironwww.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt mit ShabbatDirekter Link zur Audiodatei

hr-iNFO Das Thema
Im Abseits - das DFB-Debakel und die deutsche Elf

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 18:09


Die deutsche Fußballelf steigt heute aktiv in die WM in Katar ein. Und damit stellt sich für die Fans in Deutschland die Frage: gucken und mitfiebern oder die umstrittene WM in Katar boykottieren? Laut Umfragen steht es in dieser Frage etwa 50 zu 50. Die Fußball-Nation Deutschland scheint also gespalten zu sein. Wie ist die Stimmungslage? Was bewegt eingefleischte Fußballfans diesmal, dem Sport den Rücken zu kehren und nicht in der Kneipe oder im Freundekreis zu schauen? Und was sagen die, die trotz aller Kritik einschalten?

Audiotravels
Audiotravels: Winterreise durch Österreich abseits der Pisten

Audiotravels

Play Episode Listen Later Nov 20, 2022 18:21


Audiotraveller Henry Barchet nimmt Sie in dieser Episode mit auf eine Winterreise durch Österreich abseits der Pisten. Es geht zum Winterwandern in den Bregenzerwald, in die Felsentherme im Gasteinertal, auf die Weihnachtswanderung in Radstadt und in Kufstein treffen Sie die 'Stimme der Burg'. Winterfeeling verbreitet eine Unterkunft in der Region Schladming-Dachstein und Sie erfahren, warum es im Winter besonders schön ist einen Aufenthalt auf einem Bauernhof zu buchen. Mehr Infos unter Winterurlaub in Österreich (austria.info) #Winterliebe Magazin (austria.info)

Ginlos
Folge 75 – Cthulhus Callgirls greifen auf Linkedin an

Ginlos

Play Episode Listen Later Nov 13, 2022 71:31


Wir haben es wirklich gemacht: ihr habt uns Filmvorschläge gegeben und der Zufall hat uns einen Film davon rausgesucht. Es konnte ja keiner Ahnen, was für eine Perle uns da erwartete... Callgril of Cthulhu sollte es sein... . Abseits dessen geht es aber natürlich auch nochmal viel um Linkedin und eine dieser unangenehmen Blasen auf Instagram über die einfach mal gesprochen werden muss. Hier geht es übrigens zu unserer Letterboxd-Liste: https://letterboxd.com/juliusphoto/list/ginlos-podcast-filmliste/ Vielen Dank an @svenrossol für die akustische Unterstützung und Lisa (www.instagram.com/_lisa_hrrmnn_/) für die Grafische. Viele Liebe und so.

film vielen dank zufall cthulhu abseits greifen blasen ahnen grafische filmvorschl letterboxd liste cthulhus
Klinisch Relevant
Wege aus der Klinik: Karrieremöglichkeiten abseits der klassischen Kliniklaufbahn - mit Dr. Johanna Ludwig

Klinisch Relevant

Play Episode Listen Later Nov 12, 2022 25:09


Der Klinisch Relevant Podcast liefert allen, die in medizinischen Fachberufen arbeiten, kostenlose und unabhängige Fortbildungsinhalte, die Du jederzeit und überall anhören kannst.

Ist das normal?
"Wir möchten, dass Hure kein Schimpfwort mehr ist"

Ist das normal?

Play Episode Listen Later Oct 24, 2022 75:33


Diskriminiert, stigmatisiert und dämonisiert: Wer in Deutschland sexuelle Dienstleistungen gegen Geld anbietet, arbeitet in einem Beruf, der gesellschaftlich und politisch im Abseits stattfindet. "Wenn ich manchmal sage, ich bin Prostituierte, springen die wildesten Bilder an", sagt die Sexualberaterin und Sexarbeiterin Daria Oniér. Ein großes Problem sei zudem der moralisierende Blick auf die Branche, erzählt die Sexualwissenschaftlerin Harriet Langanke: "Die Romantisierung von Sexualität beißt sich mit dem schlichten Bezahlen für Sex." Im Sexpodcast sprechen beide Frauen mit den Hosts Melanie Büttner und Sven Stockrahm über die Sexarbeit – ihre Vielfalt, Mythen und Vorurteile. "Prostitution ist kein Menschenhandel, sondern legale Arbeit", sagt Daria Oniér. Das könnten sich viele nicht vorstellen. Allerdings gelte auch: "Je prekärer die Prostitution, desto mehr Gewalt gibt es", sagt Harriet Langanke. Ein Gespräch über Kriminalisierung, sexuelle Gesundheit, Selbstbestimmung und fehlenden Diskurs. Infos zu unseren Gästinnen und viele Quellen und Hintergründe zum Thema gibt es am Abend der Veröffentlichung unter: https://www.zeit.de/gesundheit/zeit-doctor/2022-10/sexarbeit-beruf-moralvorstellung-sexualforschung-prostitution-sexpodcast Alle Sexpodcastfolgen plus Hintergrundinfos auf www.zeit.de/sexpodcast. Das Buch zum Sexpodcast: "Ist das normal? Sprechen wir über Sex, wie du ihn willst". Hier kannst du reinlesen: https://bit.ly/30VmsBl. Folgt der Ärztin und Sexualtherapeutin Melanie Büttner und dem ZEIT-ONLINE-Ressortleiter Wissen, Sven Stockrahm, auf Instagram und Twitter: https://www.instagram.com/melaniebuettner1/ https://www.instagram.com/svensonst/ https://twitter.com/svensonst

Sounds!
M.I.A. schwurbelt sich trotz «Mata» ins Abseits – Plus: weitere Hinhörer vom New Music Friday

Sounds!

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022 112:54


Trifft sich gut, dass der Rundgang durchs digitale Neuheitenregal heute haufenweise klingende Namen vorzuweisen hat. Denn man muss sich schon ziemlich fest zusammenreissen, damit einem M.I.A.'s schwurbelige Twitter-Tiraden nicht die Freude an ihrem ersten Album seit sechs Jahren nehmen... Folk-Meister Bill Callahan, eine hochinteressante, Bolero-inspirierte Platte von Lucrecia Dalt, oder Farbtupfer aus der Schweiz (Kalabrese! Andrina Bollinger!): die heutige Playlist ist proppenvoll mit brandneuen Tunes.

Die Presse 18'48''
Streit in der Staatsoper: Das große Drama abseits der Bühne

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Oct 11, 2022 23:47


In der Wiener Staatsoper wird derzeit öffentlich gestritten. Der Musikdirektor Philippe Jordan sagt, er möchte seinen Vertrag nicht verlängern. Staatsopern-Direktor Bogdan Roščić widerspricht: Er habe Jordans Vertrag nicht verlängern können. Natürlich geht es im Hintergrund um ganz etwas anderes. In dieser Folge führt Klassik-Experte Wilhelm Sinkovicz hinter die Kulissen des Opernhauses und erklärt, was der Disput mit der Zukunft der Oper zu tun hat. Gast: Wilhelm Sinkovicz Host: Eva Winroither Schnitt: Audiofunnel/Georg Gfrerer Credits: ORF Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium-Angebot. Alle Infos dazu finden Sie [hier.](https://abo.diepresse.com/) Wenn Sie unseren Podcast mögen und automatisch von einer neuen Ausgabe erfahren wollen, dann aktivieren Sie die Push-Notifications für alle Presse-Podcasts in unserer App oder folgen Sie dem Podcast-Kanal der Presse auf Spotify, Apple oder Google Podcast.

Gotta Pod Cast! - Ein Sonic the Hedgehog Podcast
Akt 152: Sonic streicht das Alter

Gotta Pod Cast! - Ein Sonic the Hedgehog Podcast

Play Episode Listen Later Oct 9, 2022 69:25


Zwei Podcaster sind müde, aber das hält sie nicht davon ab, über schnelle, blaue Igel zu sprechen! Ruki hat sich ein Steam Deck zugelegt und schwärmt etwas von Sonic auf dem Gerät. Abseits davon gibt es auch wieder großartige News zu Sonic Frontiers und in Sonic Forces Mobile hält ein neuer Widersacher Einzug, der es bisher fast als einziger geschafft hat, Sonic zu töten! Außerdem streicht SEGA das Alter von Sonic-Charakteren ab sofort. Zeitstempel: - 0:00 Intro - 2:00 Steam Deck und Emulation - 17:13 News-Rückblick Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. im dortigen Forum und auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Twitter (@spindash_de) und Facebook (GottaPodCast) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de

Gedankensprung
Tokyo Game Show 2022 (Recap)

Gedankensprung

Play Episode Listen Later Sep 24, 2022 45:39


Was ging alles auf der Tokyo Game Show 2022? Abseits von den ganzen Videos, die hier in den letzten Tagen online gegangen sind, jede Menge, muss ich sagen! Damit die neuen LIKE A DRAGON-Spiele oder die SUIKODEN-HD-COLLECTION nicht hinten über fällt, hier als Bonus mein ausführliches Recap.

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze
#428: Die Letzten beißen die Hunde (1974)

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze

Play Episode Listen Later Sep 16, 2022 56:20


Wir sind ja große Fans des viel zu wenig gewertschätzten Michael Cimino (1939-2016), dessen übersichtliches, aber delikates Oeuvre für einige Perlen des sog. New Hollywood Cinema gut ist. Abseits seiner beiden großen Meisterwerke Die durch die Hölle gehen (The Deer Hunter, 1978) und Heaven's Gate (1980) stießen wir auf sein zu gleichen Teilen actionreiches, witziges und melodramatisches Regiedebüt Die Letzten beißen die Hunde (Thunderbolt and Lightfoot, 1974), das mindestens ebenso viel Eastwood-Flair enthält wie auch Verweise auf Ciminos späteres Werke. Und wem das alles zu abstrakt und hochtrabend ist, die oder der hat hoffentlich Spaß an Jeff Bridges im knappen Fummel, der motzenden Daisy Duke und George Kennedy als bulligem Bad Boy mit Herz. Letzteres geht uns auch beim Wiedersehen mit diesem zu oft übersehenen Roadmovie-Klassiker auf. Nur diese Sache mit dem Dobermann kurz vor Schluss tut weh. Autsch!

Fußball – meinsportpodcast.de
EP#490 – In der Königsklasse angekommen

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 15, 2022 74:52


Schwierig diese Woche. Eigentlich will man am liebsten über das Spiel an sich reden, das was Abseits des Platzes passiert ist, nimmt aber alles ein.Trotzdem hat die Eintracht historisches erreicht und sowohl das erste CL Tor geschossen, als auch die ersten CL Punkte eingefahren. Mal sehen, ob man das gegen Stuttgart fortsetzen kann. Grüße! Bislang finanziert sich dieser Podcast mehrheitlich durch eure Spenden und Unterstützungen. Dafür sind wir euch sehr sehr sehr Dankbar. Solltest auch du diesen Podcast Unterstützen wollen, dann findest du alle Informationen auf unserer Support Seite. Shownotes Housekeeping Diese Woche geht der Dank stellvertretend für alle, die uns unterstützt haben an Thomas. Rückblick Marseille Vor dem SpielViele Einschränkungen im VorfeldMassiver Pyro Einsatz von Marseille Anhängern vor dem StadionBusse mit Eintracht Fans werden bei der Ankunft mit Raketen beschossen, Steine werden geworfenIm Stadion geht es direkt weiter, warum haben Ordner nicht eingegriffen und wo war die Polizei?Das SpielGlasner setzte (verletzungsbedingt) wieder auf die Dreierkette und brachte mit Hasebe viel Erfahrung reinErneut eine frühe Torchance durch MuaniViel Ballbesitz für die Eintracht und eher bemüht, Defensiv stabil zu seinWenige Torchancen auf beiden Seiten in der ersten HälfteTrapp sorgte bei den Wenigen dafür, dass die 0 stehtLindström geistesgegenwärtig beim Abgefälschten Ball, nach Vorlage von MuaniMarseille kommt besser in die zweite Hälfte und hatte die größte Drangphase um die 60. MinuteAb der 70. kam die Eintracht zurück mit einigen Chancen, einmal stand Kamada im Abseits, zweimal scheiterten er und Muani am KeeperAm Ende hart erkämpfte aber verdiente 3 Punkte in der CL Rückblick Wolfsburg Wolfsburg Defensiv, ließ die Eintracht das Spiel machen und dafür ist ihr zu wenig eingefallenImmer wieder tat man sich schwer, einfache Standards zu verteidigenErneut ein Gegentreffer nach einem StandardWolfsburg hat nichts für das Spiel getan, weder spielerisch noch kämpferischDas einzige Mittel der Eintracht waren Flanken aus dem HalbfeldUnd ebenso erneut und gefühlt seit 50 Jahren, bekommen wir bei 10 Ecken kein Tor zustande Ausblick Stuttgart Aufstellung gegen Stuttgart Tipps gegen Stuttgart Patricia 2:3Marvin 3:4René 1:3 Diesmal dabei: René Google+ Instagram Patreon PSN Network Twitter Amazon Wunschliste Marvin Patreon Twitter thatscene.com hallofrankfurt.de Patricia Twitter Datenschutz: Wenn Sie auf dieser Seite Kommentieren, werden Daten von Ihnen erfasst. Alle Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. The post EP#490 In der Königsklasse angekommen appeared first on Eintracht Frankfurt Podcast. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Fußball – meinsportpodcast.de
Sommerhaus der VARS! – E07 – Saison 22/23

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 12, 2022 79:39


Leute, wir melden uns diesmal live aus Bocholt, um zwischen ausgestopften Frettchen und angestaubten Kuckucksuhren ein bisschen über Fußball zu sprechen. Es ist ja, man kann es nicht anders sagen, ziemlich viel passiert. Tuchel weg, Tedesco weg, Rose da! Ein Spätsommermärchen, weil da endlich Arsch auf Dose passt. Dazu Nagelsmann, dessen Outfit darauf schließen ließ, der sich nach drei Unentschieden erstmal bis Dienstag im Telekom T verstecken wird, die Kapuze tief in jenem Gesicht, das er gegen Barcelona nicht verlieren möchte. Und natürlich Max Kruse, der als mollige Dampflok von Abschaffner Kovac erst aufs Abstellgleis geschoben wurde und jetzt mit der Draisine auf dem Weg nach Berlin ist. Im Rucksack die Millionen eines sehr teuren Missverständnisses. Und weil das so viele Themen sind und weil wir wie immer wenig Zeit haben, setzen wir uns am Anfang erstmal genüsslich mit der Morgenzeitung aufs Scheißhaus der Gegenwart und gönnen uns eine ausgiebige Presseschau. Mit Schlagzeilen aus dem Kleinhirn der Schmierfinken. Bye, Bye Bayern! Union ist die Nummer 1 in Deutschland. Zum Beispiel. Oder auch: Tor-Held Richter ließ sein Sperma einfrieren. Wundervoll. Und setzen uns dann, nachdem wir unsere Hände in Unschuld gewaschen haben, gleich draußen in den Garten, wo Mario Basler schon die zweite Kippe am Brennen hat. Bisschen Sommerhausmusik vom Viererkettenraucher. Lungenbrötchen und Kaffeesätze. Dein MML. Bevor wir allerdings auch dem Mölders die Wampe tätscheln müssen, lassen wir dann doch noch thematisch die Hosen runter und machen einen Kopfsprung hinein in den handwarmen Pool aus Geschichten. Tauchen also tief ein in die Gewässer dieses Wochenendes, schwimmen zum Boden der Tatsachen, der gerade schwammig ist und aufgewühlt. Grundgedanken. Wo Hand nicht mehr Hand ist und die Gemüter überschäumen, wenn der Keller vollläuft. Der Videobeweis als letztgültige Arschbombe. Wieder Wogen, die nicht zu glätten sein werden. Und leider auch Grenzen, die überschritten wurden. In einem Strudel aus Enttäuschung und Wut, Hybris und Hass. Weil mal wieder der Mob mit im Boot sitzt. Frösche mit Trollmützen, die Fäuste am Ruder. Männer, die Regeln brechen, weil sie die Regeln nicht mehr verstehen. Dort aber, am letzten Zaun der Tribüne, hinter der Bandenwerbung, am Rande des Anstands, verläuft noch immer unsere ganz persönliche kalibrierte Linie. Und wer wissen will, wie es klingt, wenn wir auf Abseits entscheiden, drei Pfeifen mit Gischt vor dem Mund, der muss reinhören. In diese neue Folge. FUSSBALL MML, denn alles andere ist nur Auslegungssache. Viel Spaß! Werbepartner dieser Folge: Stepstone: Du wolltest schon immer herausfinden, wie Du mehr verdienen kannst? Mit dem Gehaltsplaner der Jobplattform Stepstone, Schritt für Schritt zum Wunschgehalt. Finde jetzt den richtigen Job mit dem richtigen Gehalt! Zum Gehaltsplaner Ansons: Unter www.ansons.de findet ihr eine große Auswahl an stilvoller Herrenmode für jeden Styling-Typ. Kostenloser Versand, sowie Rückversand UND mit dem legendären Code 15MML gibt es zudem 15% Rabatt auf Deine Bestellung. Athletic Greens: Geh auf www.athleticgreens.com/mml und sichere Dir bei Deiner AG1 Erstbestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 zur Unterstützung des Immunsystems & 5 praktische Travel Packs! Gesundheitsbezogene Angaben zu AG1 und unser Angebot findest du auf: www.athleticgreens.com/mml. Bitte achte auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Für beste Ergebnisse täglich einen Messlöffel (12g) in kaltes Wasser auflösen und konsumieren. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Schwangere und Stillende werden gebeten, vor dem Konsum jeglicher Nahrungsergänzungsmittel medizinisches Fachpersonal zu konsultieren. Die tägliche Mengenempfehlung nicht überschreiten. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.