Podcasts about vorst

Municipality in Belgium

  • 986PODCASTS
  • 1,772EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 17, 2025LATEST
vorst

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about vorst

Show all podcasts related to vorst

Latest podcast episodes about vorst

Managerkreis Impulse
MK88 "C2C - Mehr als Kreislaufwirtschaft" mit Nora Sophie Griefahn

Managerkreis Impulse

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 20:11


Ist eine müllfreie Welt eine Utopie? C2C steht für Cradle to cradle und Nora Sophie Griefahn beschreibt hier sehr anschaulich, dass Nachhaltigkeit nicht mit einer Verzichtsdebatte einher gehen muss. Sie ist Co-Gründerin und geschäftsführende Vorständin von Cradle to cradle NGO, die sich positive Ziele gesetzt hat: Es geht um echte Kreisläufe und innovatives Produktdesign. Die Bandbreite ist riesig, vom Abrieb von Schuhen über Rotorblätter bei Windkraftanlagen bis zu Materialien in Gebäuden und vielem mehr. Zentral ist der Gedanke, Produkte und Prozesse von Anfang an zu denken, den Gesamtprozess und nicht nur Recycling und Mülltrennung am Ende im Blick zu haben. Hören Sie selbst, welche Rolle dabei KI spielt, was der Koalitionsvertrag zum Thema sagt und was die EU vorhat. … www.fes.de/managerkreis www.linkedin.com/company/managerkreis-fes/ C2C auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/cradle-to-cradle-ngo/ Nora Sophie Griefahn auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nora-sophie-griefahn-575306b8/ Bild auf dem Cover © Cradle to Cradle NGO Max Arens

HeuteMorgen
Anti-Stau-Gebühr: Sollen Ausländer mehr bezahlen müssen?

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 10:50


Auf den Schweizer Strassen staut sich auch diesen Sommer der Reiseverkehr. Um diesen besser zu verteilen, gibt es im Parlament mehrere Vorstösse. Einer davon verlangt: Wer die Schweiz als Transitland nutzt, soll zusätzlich eine Gebühr bezahlen. Und: · Die USA sind offenbar bereit, weitere Waffen für die Luftabwehr in die Ukraine zu schicken. Unter anderem auch die Patriot-Systeme, die für die Verteidigung der Ukraine besonders wichtig sind. · Halbzeit an der EM 2025 in der Schweiz: Die kleineren Austragungsorte wie Luzern, Thun oder Sitten ziehen eine positive Bilanz.

Das HR-Briefing
Unwirksame Fortbildungsverträge & Chefs haben keine Ahnung von HR

Das HR-Briefing

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 24:29


Reskilling und Upskilling der Belegschaft sind heutzutage eine der wichtigsten Baustellen für HR. Wer in Fortbildung investiert, investiert auch in die Zukunft des Unternehmens. Dabei wollen sich Arbeitgeber gerne mit Fortbildungsverträgen absichern, damit die Mitarbeitenden nicht kurz nach der Weiterbildung das Unternehmen verlassen. Was dabei beachtet werden muss, und wieso so viele Fortbildungsverträge vor Gericht nicht standhalten, erklären Susa und Laura.Außerdem blicken die beiden auf eine erschreckende Statistik: In den meisten deutschen Vorständen gibt es keine oder kaum HR-Expertise. Was das für die Personalstrategie bedeutet – und ob man wirklich dedizierte HR-Professionals auf Vorstandsebene braucht, diskutieren Laura und Susa in dieser Folge.Diskutiere mit: https://community.personio.de/hr-strategie-147/der-hr-briefing-podcast-aktuelle-folgen-diskussionen-auf-einen-blick-11899Whitepaper: “So gewinnen Sie die C-Suite für wichtige Personalinitiativen: https://hr.personio.de/hubfs/DE_Insights_Whitepaper_BuyinAndBudget_finalv2.pdf?utm_medium=email&_hsenc=p2ANqtz-_wdlQI_-dkKVPx0UjjhXkf_7nDltZxVCg7SMsmPcJscyr7bjOU170BQ6fX5eTUHFU702IAdQWshHU2FoGPvVOKSfi8UPugJrAvOeLOvcPpPAsViog&_hsmi=347179557&utm_content=347179557&utm_source=hs_automationQuellen:https://www.personalwirtschaft.de/news/arbeitsrecht/wieso-sind-fortbildungsvertraege-so-oft-unwirksam-191121/https://www.haufe.de/personal/hr-management/hr-expertise-im-vorstand_80_645218.htmlhttps://www.springerprofessional.de/personalmanagement/fachkraeftemangel/wenn-chefs-nichts-von-hr-verstehen/50877774“Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio. Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de

Campus Beats – Dein Business-Update
#119 »Mutig Karriere wagen« mit Hiltrud Werner

Campus Beats – Dein Business-Update

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 22:51


Hiltrud Werner hat Erfahrungen gemacht bei den Top-Marken der Autobranche, in Vorständen und ist jetzt als Unternehmensberaterin selbstständig. Ihr Buch »Mutig Karriere wagen - Gestalten und wachsen in der Welt der DAX-Konzerne« ist 2025 im Campus Verlag erschienen.

Regionaljournal Ostschweiz
TG: Rund 70 Mehrfachrückführungen innerhalb von fünf Jahren

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 5:02


Der Kanton Thurgau hat die vergangenen Jahre rund 720 Personen in ihre Heimatländer oder andere Staaten zurückgeführt. Einige von ihnen auch mehrfach, weil sie das auferlegte Einreiseverbot missachtet hatten. Das schreibt die Regierung auf Vorstösse der SVP. Weitere Themen: · Gamsjagd im Kanton Glarus wird verlängert · Rekord-Juni für Bergbahnen Brambüesch · Besuchende missachten Glarner Schutzgebiet für bedrohten Flussregenpfeifer

PlastChicks
Season 8 - Episode 2 - Lisa van der Vorst, Mold-Masters Ltd.

PlastChicks

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 24:56


PlastChicks Lynzie Nebel and Mercedes Landazuri host Lisa van der Vorst, Senior Sales Director-North America at Mold-Masters Ltd., live from the Innovation and Emerging Plastics Technologies Conference at PennState Behrend, June 11-12, 2025.They discussed the state of the industry and future of hot runners, her career journey leading to injection molding, lessons learned from living in different countries, the importance of emotional intelligence, career advice for engineering students, mentoring a Net Impact Circular Plastics Challenge finalist team, local and global challenges with recycling and waste management, advances in circular recycling, and career risks that led to greater opportunities.Watch the PlastChicks podcast on the SPE YouTube Channel.PlastChicks is sponsored by SPE-Inspiring Plastics Professionals. Look for new episodes on the first Friday of every month.

Fortunalista - Der Finanzpodcast
Immobilien & Finanzielle Unabhängigkeit: Mirjam Mohr über kluge Entscheidungen beim Immobilienkauf

Fortunalista - Der Finanzpodcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 40:14


In dieser Episode sprechen wir mit Mirjam Mohr, Vorständin für Vertrieb bei Interhyp, über den Weg zur eigenen Immobilie, warum sich Frauen stärker mit dem Thema befassen sollten und wie man auch in herausfordernden Zeiten fundierte Entscheidungen rund um Zinsen, Finanzierung und Lebensplanung trifft. Mit klarem Blick und persönlicher Erfahrung erklärt sie, worauf es wirklich ankommt – und warum Immobilien mehr sind als nur ein Investment.

SMP LeaderTalks
#100 | Das Spiel des Lebens. Georgiy Michailov trifft Dieter Lange.

SMP LeaderTalks

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 41:15


Dieter Lange hat Betriebswirtschaftslehre und Psychologie studiert und viele Jahre mit ethnischen Studien verschiedener Kulturen verbracht. Er verfügt über breite Erfahrung in der Wirtschaft als Produkt- und Marketing-Manager und verbindet westliches Management-Wissen mit fernöstlichen Weisheiten. Er zählt zu den seltenen Top-Führungskräfte-Trainern, von denen entscheidende Impulse für Veränderungen in Unternehmen ausgehen. Er coacht Spitzenmanager und Vorstände mehrerer europäischer Top-Unternehmen.

Bern einfach
EU-Kontrolleure auf Bauernhöfen, krumme Rüebli und feministische Verfassung, Sonnenblumengesellschaft, Biodiversität

Bern einfach

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 22:00


Mit den Rahmenverträgen können EU-Kontrolleure Bauernhöfe kontrollieren. Wir bringen die dümmsten Vorstösse der Sommersession.

MISCHA!
#698 - Redouan in gesprek met Edson Da Graca: 'Het is niet dat Peter van der Vorst mij oppikte bij een bushalte...'

MISCHA!

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 58:05


Hij laat mensen lachen, maar raakt net zo makkelijk een gevoelige snaar. Edson da Graça is cabaretier, presentator en binnenkort ook hét nieuwe gezicht van The Voice of Holland. En alsof dat nog niet genoeg is, staat hij vanaf 31 augustus ook naast Nicolette Kluijver in een nieuw seizoen van Expeditie Robinson.  Maar achter de spotlights schuilt iemand die weet wat het is om  te vallen en op te staan, hij presenteerde uit het rood waarin hij jongeren met schulden helpt, omdat hij zelf weet hoe het voelt.  Vandaag wil ik met Edson praten over doorzetten, representatie, en waarom humor soms begint met eerlijk durven zijn.”

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 02.07.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 2:50


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: SDK und Stuttgarter besiegeln Gleichordnungskonzern Die SDK Gruppe und die Stuttgarter Versicherungsgruppe haben ihren Zusammenschluss zum 1. Juli vollzogen. Beide Versicherer agieren künftig als Gleichordnungskonzern mit einer wechselseitigen Personalunion in den Vorstandsgremien. Mit rund 1.600 Mitarbeitern, über 1,85 Mrd. EUR Beitragseinnahmen und mehr als 1,8 Mio. Verträgen entsteht eine neue Versicherungsgruppe mit Fokus auf Kranken-, Lebens- und Unfallversicherung. Eine neue gesellschaftsrechtliche Struktur ist bis Ende 2026 geplant. Signal Iduna mit neuem Vorstandsvorsitzenden: Torsten Uhlig folgt auf Ulrich Leitermann Führungswechsel bei Signal Iduna: Seit dem 1. Juli ist Torsten Uhlig neuer Vorstandsvorsitzender der Signal Iduna-Gruppe. Er übernimmt die Position von Ulrich Leitermann, der nach mehr als zwölf Jahren an der Spitze des Versicherungsunternehmens ausscheidet. Zugleich wurde Alexandra Markovic-Sobau zur neuen Vorständin für Vertrieb und Marketing berufen. Mit der Neubesetzung verjüngt Signal Iduna das Vorstandsteam und stellt die Weichen für die Strategie „MOMENTUM 2030“, die auf weiteres Wachstum in den Zielgruppen Handwerk, Handel und Öffentlicher Dienst ausgerichtet ist. Vom Hype zum Standard: Schadenökosysteme auf dem Vormarsch Schadenökosysteme entwickeln sich zunehmend vom Trend zum strategischen Instrument: Laut einer Studie von Verisk und den Versicherungsforen Leipzig planen rund 70 % der Versicherer und über 60 % der Dienstleister eine Beteiligung an solchen vernetzten Systemen. Ziele: Effizienzsteigerung, Kostenreduktion und bessere Kundenerfahrung. Dr. Philipp Scharner übernimmt Geschäftsfeld Mobilität bei der Bayerischen Die Versicherungsgruppe die Bayerische besetzt eine Schlüsselposition neu: Zum 1. Juli übernimmt Dr. Philipp Scharner die Leitung des Geschäftsfelds Mobilität. Er folgt auf Andreas Buhre, der das Unternehmen zum Jahresende verlässt. Scharner bringt als promovierter Volkswirt strategische Expertise und Erfahrung in der Steuerung der Unternehmensgruppe mit. Der Bereich Mobilität steht angesichts von Schadeninflation, Reparaturkosten und datengetriebener Modelle vor großen Herausforderungen. Ergo übernimmt Next Insurance vollständig Die Ergo Group hat die vollständige Übernahme des US-Digitalversicherers Next Insurance abgeschlossen. Mit dem Einstieg in den US-Markt stärkt Ergo ihre Position im KMU-Segment. Die Transaktion erfolgte auf Basis einer Bewertung von 2,6 Mrd. $. Next Insurance bleibt als technologiegetriebene Marke erhalten. Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung Mehr Schutz für KMU: Baloise verbessert ihre gewerbliche Sachversicherung mit neuen Leistungen wie dem Verzicht auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit bis 100.000 EUR, höheren Sublimits für Seng- und Schwelschäden sowie neuen Bausteinen für Elektronik und Werkverkehr. Auch der digitale Abschluss über Thinksurance ist möglich.

Regionaljournal Ostschweiz
St. Galler Regierung will bei PFAS nicht vorpreschen

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 7:03


Die St. Galler Regierung hat verschiedene Vorstösse im Kantonsrat beantwortet. Diese wollen entweder die Bauern oder die Konsumentinnen und Konsumenten schützen. Und fragen wie die Regierung der PFAS-Problematik angehen will. Gesamtschweizerisch, findet die Regierung. Sie will nicht vorpreschen. Weitere Themen: · Bündner Regierung kritisiert Pläne der Post die Haushalte nicht mehr täglich zu bedienen. · Die Muntagna-Verantwortlichen sind sehr enttäuscht, dass es keine Bundesgelder für eine Landesausstellung gibt. · Karin Keller-Sutter und die weiteren Bundesräte starten ihr Bundesratsreisli in Rapperswil-Jona und werden dort interessiert empfangen.

Nie 08/15 - Vertrieb neu denken
Folge 73 - Vorstand mit Vision – Wie Adam Riese Versicherung neue Maßstäbe setzt

Nie 08/15 - Vertrieb neu denken

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 36:51


Vorstand mit Vision – Wie Adam Riese Versicherung neue Maßstäbe setztIn dieser besonderen Folge von „Nie 08/15 – Vertrieb neu denken“ begrüßt Host Stefan Gierschke gleich zwei außergewöhnliche Gäste: Julian Grauer und Sven Tippelt, die beiden Vorstände der Adam Riese Versicherung.Was 2017 als ambitioniertes Startup im Versicherungsmarkt begann, ist heute eine der spannendsten Erfolgsstorys der Branche. In diesem Gespräch geht es um mehr als nur Zahlen und Strategie – es geht um Vision, Mut und Unternehmergeist.Stefan spricht mit Julian und Sven über:ihre ganz persönlichen Lebensläufe – und wie sie den Weg in den Vorstand fandenden Gründungsprozess von Adam Riese: Von der Idee zur marktreifen Lösungdie Herausforderungen und Meilensteine der letzten Jahrewas es braucht, um in einem gesättigten Markt innovativ und wachstumsstark zu bleibenund warum ein klarer Fokus auf Kundennutzen, digitale Prozesse und agile Teams heute den Unterschied machtDiese Folge ist eine Pflichtlektüre für alle, die verstehen wollen, wie moderner Versicherungsvertrieb funktioniert – und wie man ein junges Unternehmen erfolgreich an die Spitze führt.

Regionaljournal Ostschweiz
St.Galler Regierung nimmt Stellung zu Helvetia-Wegzug

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 5:17


Im April hat die Versicherung Helvetia bekannt gegeben, dass sie mit der Baloise fusioniert und ihren Hauptsitz von St.Gallen nach Basel verlagert. Dies löste Vorstösse im St.Galler Kantonsrat aus, welche die Regierung nun beantwortet hat. Der Wegzug sei nicht zu verhindern gewesen. Weitere Themen: · Im Schlaf erschossen: Neun Jahre Haft für Mann der seine Frau in Gachnang getötet hat · Polizei geht von zwei Brandstiftungen in Güttingen aus · Appenzeller Tourismusverbände spannen zusammen - Experte ordnet ein · Wetter

The Agenda
#48 - Marianne Heiß – Strategische Unternehmensführung in turbulenten Zeiten

The Agenda

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 22:03


Wie verändert sich die strategische Unternehmensführung in Zeiten des Wandels? Welche Auswirkungen hat dies auf die Arbeit von Aufsichtsräten und Vorständen? Und wie gelingt es Unternehmen den Blick nach vorne zu richten? In dieser Episode des The Agenda Podcasts spricht Marianne Heiß, Mitglied des Aufsichtsrats der Volkswagen AG, Audi AG, Porsche SE, Palfinger AG und bei Paysafe mit Podcast-Host Ingo Notthoff, über die Rolle und Verantwortung von Aufsichtsräten in Krisenzeiten und die Notwendigkeit von Resilienz und strategischer Planung in Unternehmen. Die Beirätin von Ritter Sport und ehemalige CEO und CFO der BBDO Group Germany teilt zudem ihre Erfahrungen, wie Unternehmen sich anpassen und erfolgreich navigieren lassen.Die Episode im Überblick:Strategische Unternehmensführung muss sich ständig anpassenWiderstandsfähigkeit ist entscheidend für den UnternehmenserfolgInnovation ist der Schlüssel zur WettbewerbsfähigkeitAgilität und Anpassungsfähigkeit sind zentrale ErfolgsfaktorenDie Rolle der Aufsichtsräte hat sich in Krisenzeiten verändertRisikomanagement ist ein wesentlicher Bestandteil der AufsichtsratsarbeitSelbstreflexion ist wichtig für FührungskräfteDie Zusammenarbeit im Aufsichtsrat ist entscheidend für den ErfolgThank you for listening! Visit us at Sherpany.com or follow us on LinkedIn for board, board committee, and executive meetings solutions.

Alles Liebe, Erika
#118 - Leadership Espresso - Leadership at its best: Wenn Ernsthaftigkeit, Commitment und Wertschätzung aufeinandertreffen

Alles Liebe, Erika

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 11:18


In dieser Folge hole ich einen meiner langjährigen Kunden „vor den Vorhang“ – anonym, aber voller Inspiration. Ich teile mit dir, was passiert, wenn ein Leadership-Team sich konsequent und diszipliniert weiterentwickelt: Ernsthaftigkeit, Vorbereitung, Klarheit und echtes Commitment führen zu beeindruckenden Ergebnissen.Du erfährst:✅ Warum echte Transformation nur durch Kontinuität und Tiefe gelingt✅ Was „Leadership at its best“ im Alltag wirklich bedeutet✅ Welche Rolle Vorbereitung und Mut spielen – auch bei unangenehmen Themen✅ Wie du als Führungskraft einen Raum für Wachstum, Vertrauen und Leistung gestalten kannstAußerdem spreche ich darüber, warum es manchmal unangenehm, aber absolut notwendig ist, „Elefanten im Raum“ anzusprechen und wie viel Kraft darin liegt, wenn zwei Vorstände gemeinsam mutig vorangehen. Viel Freude beim Hören!Nähere Informationen zu Dr. Erika Maria Kleestorfer:Website: www.kleestorfer.comInstagram: https://www.instagram.com/erikamariakleestorfer/?hl=deLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-erika-maria-k-a18426/Buch: Purpose: How Decisions in Life are Shaping Leadership JourneysLove-Cards: https://produkte.kleestorfer.com/love-cardsEmail: office@kleestorfer.com Dieser Podcast wurde bearbeitet von: Denise Berger https://www.movecut.at

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Freiburg spart: Arbeit des Parlaments unter der Lupe

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 5:20


Politikerinnen und Politiker können mit Vorstössen Antworten erhalten oder Änderungen bewirken. Doch sie kosten, zeigt ein Vorstoss aus dem Freiburger Kantonsparlament. Zwei Grossräte wollten damit Geld sparen. Weiter in der Sendung: · Angestellte der Gemeinde Köniz müssen künftig 41 statt 42 Stunden pro Woche arbeiten, hat das Parlament beschlossen. Das ist gleich viel in wie Thun und Biel, das Personal in Bern arbeitet noch eine Stunde weniger und kennt die 40-Stunden-Woche. · Ein Game, um die Energiewende zu verstehen: Die Universität Bern hat mitgeholfen, ein entsprechendes Online-Spiel zu entwickeln und auszuwerten. Es soll der Bevölkerung und den Schulung Energiefragen verständlicher machen.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Wird die Gewissensprüfung für den Zivildienst wieder eingeführt?

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 18:49


Statt Militär machen jedes Jahr etwa 6'500 junge Männer in der Schweiz Zivildienst. Für viele Politikerinnen und Politiker ist das viel zu viel. Seit Jahren gibt es Versuche, den Zivildienst unattraktiver zu machen. Diese sind aber meistens abgewehrt worden. Bis jetzt.In der aktuellen Session stehen gerade mehrere Vorstösse auf dem Programm, die gute Chancen haben. Unter anderem ist es realistisch, dass die Gewissensprüfung wieder eingeführt werden könnte – als zusätzliche Hürde für eine Zulassung zum Zivildienst.Die Befürworter von strengeren Regeln finden: In der heutigen Zeit darf der Zivildienst nur noch die Ausnahme sein. Der Zugang müsse so beschränkt wie möglich sein. Gegner argumentieren, dass der Zivildienst eine sinnvolle Alternative zur Armee sei. Und die Gewissensprüfung, ein altmodischer Versuch, jungen Männern in die Köpfe zu schauen.In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» erklärt Tamedia Bundeshausredaktor Quentin Schlapbach weshalb die Gewissenprüfung damals überhaupt eingeführt worden ist. Warum man sie wieder abgeschafft hat. Und darum, warum viele bürgerliche Politiker grundsätzlich etwas gegen den Zivildienst haben. Gastgeber ist Philipp Loser.Mehr zum Thema:Prominente Militärgegner zur Weltlage: «Wir brauchen eine starke Armee» – «Ich würde lieber sofort sterben»Gewissensprüfung für den Zivildienst soll wieder eingeführt werdenDienstpflicht für Frauen? Erst muss mehr Geschlechter­gerechtigkeit herrschen Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Regionaljournal Basel Baselland
Jungliberale fordern Vereinfachungen bei Stipendien

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 14:02


Heute würden den Studentinnen und Studenten einige Hürden in den Weg gelegt. Zum Beispiel, indem Stipendien erst verzögert ausgezahlt werden. Das soll sich ändern, finden die Jungliberalen. Die LDP hat darum Vorstösse im Parlament eingereicht. Ausserdem: · Ludovic Magnin wird neuer Trainer beim FCB · Rundgang durch Basel während der Art

Treffpunkt
Das Baby ist da – und der Alltag steht Kopf

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 57:17


Wenn Kinder auf die Welt kommen, heisst das auch immer: Eine Familie muss sich neu organisieren. Der «Treffpunkt» schaut gemeinsam mit dem Publikum, wie der Start in die Elternschaft erlebt und gemeistert wird. Im Parlament werden am Montag diverse Vorstösse rund um die sogenannte Elternzeit diskutiert. Es geht um die Frage, wie die Zeit nach Geburt eines Kindes für die Eltern gesetzlich geregelt werden soll. Aktuell gelten in der Schweiz ein Mutterschaftsurlaub von 14 Wochen sowie ein Vaterschaftsurlaub von zwei Wochen. Unabhängig von der politischen Debatte war und ist es so, dass Kinder auf die Welt kommen – und sich Familien neu organisieren müssen: Nähe in den Stunden nach der Geburt, Unterstützung in den Wochen danach, Arbeitszeiten, etc. In der Sendung «Treffpunkt» sollen Hörerinnen und Hörer zu Wort kommen und von ihren Erlebnissen erzählen: Wie haben sie diese Zeit gemeistert? Was bleibt in Erinnerung? Was war schwierig, was besonders schön? Gast in der Sendung ist Eva-Maria Kaufmann, die Direktorin von Pro Familia Schweiz. Auch sie weiss aus eigener Erfahrung, wie sehr die Ankunft von Kindern den Alltag auf den Kopf stellen kann.

Regionaljournal Zentralschweiz
Ebikon und Luzern sollen Fusion prüfen

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 5:13


Noch 2011 hatte die Gemeinde Ebikon eine Fusion mit der Stadt Luzern deutlich abgelehnt. Jetzt soll zumindest geprüft werden, was ein Zusammengehen konkret bringen würde. Das verlangen zwei Vorstösse, die in beiden kommunalen Parlamenten eingereicht wurden. Weiter in der Sendung: · Im Kunsthaus Zug bleibt Direktor Matthias Haldemann weiterhin «operativ nicht tätig» - die Klärung der Situation brauche mehr Zeit. · Bei einem Unfall in der Stadt Luzern werden vier Personen verletzt - ein Auto war auf die Terrasse einer Bäckerei gefahren.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 06.06.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 2:37


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Getsafe gibt Versicherungslizenz zurück Das Heidelberger Insurtech Getsafe gibt seine Versicherungslizenz zurück. Statt selbst Risiken zu tragen, setzt das Unternehmen künftig auf Partnerschaften mit etablierten Versicherern. Der Fokus liegt nun auf Technologie, Flexibilität und schnellem Wachstum. Mehr dazu >>> WTW beruft Nikolaus Schmidt-Narischkin zum Vorsitzenden der Geschäftsführung Wechsel an der Spitze: Nikolaus Schmidt-Narischkin übernimmt zum 1. Juni den Vorsitz der Geschäftsführung der Willis Towers Watson Investments GmbH. Er folgt auf Matthias Paetzel, der das Unternehmen verlässt. Schmidt-Narischkin bringt über 25 Jahre Erfahrung in Kapitalanlage, Risikomanagement und betrieblicher Altersversorgung mit. In einem schwierigen Marktumfeld setzt er auf Diversifikation und ausgelagerte Anlagestrategien als Schlüssel zum langfristigen Erfolg. EU-Label für private Altersvorsorg Versicherer aus Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien begrüßen die EU-Pläne für ein Finanzprodukt-Label zur Stärkung von Investitionen in Europas Zukunft. Das Label soll auch für kapitalbildende Lebensversicherungen gelten. „Dort, wo es drauf ist, steckt Europa drin“, so GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. Sara Yussefi wird Vorständin bei Viridium Die Viridium Gruppe erweitert ihren Vorstand: Ab dem 1. Juli übernimmt Sara Yussefi das neu geschaffene Ressort als Chief People and Communications Officer (CPCO). Sie verantwortet künftig die Bereiche People, Communications und Sustainability. Die Berufung steht unter dem Vorbehalt der BaFin-Zustimmung. [pma:] und Bridge kooperieren bei digitaler Beratung Der Maklerpool [pma:] setzt künftig auf die Beratungsplattform „Bridge“ der Bridge ITS GmbH. Die Kooperation soll Maklern eine vollständig digitalisierte Beratungsstrecke bieten – inklusive Self-Underwriting, interaktiven Tools und KI-gestützter Nachbetreuung. Besonderes Augenmerk liegt auf der DIN-Norm 77230, die beide Partner aktiv unterstützen. Für den Einstieg stellen [pma:] und Bridge umfangreichen Support bereit. Kunstmarkt unter Druck – Spezialversicherungen gewinnen an Bedeutung Laut dem aktuellen Hiscox Artist Top 100-Report ist der weltweite Auktionsumsatz für post-2000-Kunst 2024 um 27 % gesunken. Der Markt wird selektiver – und die Risiken nehmen zu. Hiscox betont: In volatilen Zeiten bietet Kunstversicherung Stabilität für Sammler und Künstler.

Regionaljournal Ostschweiz
St.Galler Regierung bekommt mehr Zeit für PFAS-Antworten

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 7:13


Nachdem publik wurde, dass im Kanton St.Gallen weiterhin Fleisch verkauft wird, das die Ewigkeits-Chemikalie PFAS enthalten könnte, haben mehrere Parteien dringliche Vorstösse im Kantonsrat eingereicht. Die Regierung muss die Vorstösse aber nicht mehr in dieser Session beantworten. Weitere Themen: · 300'000 Franken aus St.Galler Lotteriefonds für Blatten · Simon Wildermuth wird definitiv CEO von St.Galler Spitalverbund HOCH · Roger Strub wird neuer Leiter der Thurgauer Denkmalpflege · Neues Polizei Gesetz für Graubünden

China ungeschminkt
Folge 51: Neues chinesisches Gesellschaftsrecht – mit Richard Hoffmann

China ungeschminkt

Play Episode Listen Later May 31, 2025 45:36


In dieser Folge sprechen Klaus Mühlhahn und Julia Haes mit dem Wirtschaftsanwalt Richard Hoffmann (Ecovis) über das neue chinesische Gesellschaftsrecht. Was ändert sich konkret für Vorstände, Geschäftsführer und Gesellschafter – und wie betrifft das deutsche Unternehmen, die in China tätig sind? Richard Hoffmann erklärt unter anderem, was sich beim Thema Haftung ändert, wie man sich absichern kann – und welche typischen Fallstricke es in der Praxis gibt. Eine Folge für alle, die in China investieren oder mit chinesischen Partnern zusammenarbeiten. Shownotes: Überblick zur Reform des chinesischen Gesellschaftsrechts (Ecovis Whitepaper) Links zum chinesischen Gesellschaftsrecht: Chinesisch: https://zh.wikisource.org/wiki/%E4%B8%AD%E5%8D%8E%E4%BA%BA%E6%B0%91%E5%85%B1%E5%92%8C%E5%9B%BD%E5%85%AC%E5%8F%B8%E6%B3%95 Englisch: Compliance-Checkliste für Joint Ventures und WFOEs Folgt uns gerne auf unseren Socials: https://www.instagram.com/chinaungeschminkt/ https://twitter.com/CNungeschminkt

STORY UP! - Moderne Kommunikation mit Christof Schmid
Josua Laufer I Geschäftsleiter Expertenportal I 14

STORY UP! - Moderne Kommunikation mit Christof Schmid

Play Episode Listen Later May 29, 2025 53:52


Zu Gast in dieser Folge ist Josua Laufer - Geschäftsleiter des Expertenportals und Mitgründer des Startups "Kochtisch". Christof spricht mit ihm über den Weg zur Expertenpositionierung, Branding und wie Du selbst zur starken Personenmarke wirst. Erfahre von Christof Schmid und seinen Gästen, wie Du mit Kommunikation schnell und einfach mehr Kunden gewinnst, mehr Umsatz machst und mehr qualifizierte Fachkräfte von Dir und Deinem Unternehmen begeisterst. Du willst mehr erfahren?Schreib an: info@christofschmid.com Oder buche direkt deinen kostenlosen Insights-Talk mit Christof:https://meet.brevo.com/christof-schmidHier geht's zum Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/@christofschmid.officialWeitere Infos unter:www.christofschmid.com Christof Schmid leitete die Kommunikation von nationalen und internationalen Unternehmen, wie Twitter in Deutschland. Als Redner, Berater und Trainer hilft er Unternehmen, Unternehmern und Führungskräften modern zu kommunizieren und damit mehr Kunden und bessere Bewerber zu gewinnen. Zu seine Kunden gehören sowohl Vorstände, Geschäftsführer, Unternehmer als auch Marketing- und Vertriebsteams von DAX Unternehmen bis Startups. Christof ist zudem Leiter der CommTech Academy. Ergänzend dazu ist das Buch "Erfolgsfaktor CommTech" (SpringerGabler) erschienen.

99 ZU EINS
Zwischen Terminator und Taschenrechner - mit Peter Schadt - PÖDcast Ep. 13

99 ZU EINS

Play Episode Listen Later May 28, 2025 56:40


Was ist eigentlich künstlich an der künstlichen Intelligenz? Die Menschen, die die nötigen Rohstoffe aus den Minen schürfen, sind es nicht. Ebenso wenig die Klickarbeiter, die die Programme »trainieren«. Auch die Vorstände der Konzerne, die auf KI setzen, oder die Angestellten in den staatlichen Institutionen, die über die Verwendung der Innovationen entscheiden, sind aus Fleisch und Blut. Und doch wird die KI gerne als Wesen angesehen, das sich »der Menschheit« entziehe wie eine Figur aus einem Science-Fiction-Film – mit eigenem Plan und Willen. Peter Schadt examiniert das Thema. Eine Heftvorstellung "zwischen Terminator und Taschenrechner" des Maroverlags Link zum Newsletter von Peter Schadt: https://2f91c69d.sibforms.com/serve/MUIFANgKxdagrG0wByJXpKlbwE5484AZyOOaWyxG79QUpibOEwboMZgndpZF-W7K7QogE9A88OkHuaHrNR-IeKIB76ffFHniGHFp4HuF1vid3ulMQCcmq7AJjh7DoUdn07bo2SWszQdnslUX61A1KERC8XtG9LJhkLH9XKg2hDEEq6b2tDvEpFK8hJkTdKEQqX5AcENnXPKkZz Zu Peters Newsletter: https://2f91c69d.sibforms.com/serve/MUIFAJqEcIOcEqe6jLv8FLZ0WkjSCf8BWXZ4-Oa9iem0HhMwr5eZnStzRFMhueyu2szgGKPPNJ3uWZGRqv7vsFV7mU6yzCVrUQMn7WzqGp9jeOGIzr79dNyjgsF7tZ3O1AYSo4nvXvxxTmI5mue69t3lWoWVXOKTjEU2P0OMH-ouk4IroENl1mwUXs8t8X3PgvFi_jnzGxE6 Wir sind 99 ZU EINS! Ein Podcast mit Kommentaren zu aktuellen Geschehnissen, sowie Analysen und Interviews zu den wichtigsten politischen Aufgaben unserer Zeit.#leftisbest #linksbringts #machsmitlinks Wir brauchen eure Hilfe! So könnt ihr uns unterstützen: 1. Bitte abonniert unseren Kanal und liked unsere Videos. 2. Teil unseren content auf social media und folgt uns auch auf Twitter, Instagram und FB 3. Wenn ihr Zugang zu unserer Discord-Community, sowie exklusive After-Show Episoden und Einladungen in unsere Livestreams bekommen wollt, dann unterstützt uns doch bitte auf Patreon: www.patreon.com/99zueins 4. Wir empfangen auch Spenden unter: https://www.paypal.com/donate/?hostedbuttonid=NSABEZ5567QZE

Datenbusiness Podcast
#198 Transformation im Mittelstand | Live von der data:unplugged

Datenbusiness Podcast

Play Episode Listen Later May 27, 2025 31:31


Fränzi Kühne spricht über ihren ungewöhnlichen Weg vom Start-up zur Vorständin bei Edding, ihren Bestseller „Was Männer nie gefragt werden“ und die Herausforderungen, ein Unternehmen in der Transformation zu begleiten. Im Fokus stehen dabei Jobsharing im Vorstand, Digitalisierung im Mittelstand und ein realistischer Blick auf den Umgang mit KI.

hr2 Der Tag
Angriff auf Wikipedia – der Kampf ums freie Wissen

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later May 26, 2025 53:26


Wikipedia macht Wissen für alle Menschen zugänglich - kostenfrei und ohne Algorithmus. Doch die freie Enzyklopädie ist in Gefahr: Seit Monaten attackieren US-Konservative rund um Donald Trump die Plattform. Zu „links“ und zu „woke“ sei sie, schreibt etwa Tech-Milliardär Elon Musk auf X. Ein Trump-naher Staatsanwalt stellte zuletzt sogar die Gemeinnützigkeit der Stiftung Wikimedia infrage, die hinter der Plattform steht. Kommt er damit durch, könnte das zu ernsthaften finanziellen Schwierigkeiten führen. Gleichzeitig versuchen Rechtsextreme, Informationen und Diskurse auf Wikipedia zu manipulieren. Klar ist: Die Zeiten für Wikipedia und das freie Wissen in den USA dürften schwerer werden. Aber warum ist die freie Enzyklopädie den Rechten in den USA ein solcher Dorn im Auge? Ist sie überhaupt noch zu retten? Und was bedeutet all das für Wikipedia in Deutschland? Darüber sprechen wir mit Franziska Heine, Vorständin von Wikimedia Deutschland, Christoph Schattleitner, Host des Podcasts „Sockenpuppenzoo“, Tomas Rudl, Journalist bei netzpolitik.org, und Henrik Schönemann vom Projekt Safeguarding Research & Culture. Podcast-Tipp: Sockenpuppenzoo - Angriff auf Wikipedia Wikipedia ist die vielleicht wichtigste Webseite unserer Demokratie. Doch das System ist fragil. Rechtsextreme haben die Offenheit Wikipedias genutzt, um Informationen und Diskurse unerkannt zu manipulieren. Mutmaßlich schrieben sie mithilfe von hunderten von Fake Account Artikel zur deutschen Geschichte um, erfanden Fakten, relativierten den Holocaust - bis sich ihnen eine Handvoll Wikipedianer*innen mutig entgegenstellte. Ob die Täter wirklich gestoppt wurden, ist bis heute nicht klar. Die Investigativjournalisten Christoph Schattleitner und Daniel Laufer nehmen im Podcast Sockenpuppenzoo die Spur auf und fragen: Was sind das für Menschen, die hinter diesem Angriff stecken? Und können wir Wikipedia heute wirklich noch vertrauen? https://www.ardaudiothek.de/sendung/sockenpuppenzoo-angriff-auf-wikipedia/13996869/

Business Snack - Denkanstöße für die Chefetage
# 42 Business Snack - High Performance Talk mit Silvia Kaupa-Götzl

Business Snack - Denkanstöße für die Chefetage

Play Episode Listen Later May 26, 2025 47:05


In dieser Folge von BUSINESS SNACK begrüßt Anke van Beekhuis Silvia Kaupa-Götzl, ehemalige Vorständin der österreichischen Postbus AG und heute als Aufsichtsrätin und Beirätin tätig. Frau Kaupa-Götzl teilt ihre persönlichen Erfahrungen und Insights aus der Praxis und spricht darüber, wie High Performance durch eine klare Strategie, eine starke Unternehmenskultur und die Förderung von Mitarbeitenden in den Mittelpunkt eines Unternehmens gerückt werden kann. In dieser spannenden Episode erfährst du, wie Leadership auf Augenhöhe und authentische Führung zum Erfolg beitragen können – und wie man als Unternehmen eine Kultur schafft, in der High Performance sowohl messbar als auch menschlich bleibt.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zürcher Parteien kämpfen gegen Antisemitismus in Kulturbetrieben

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later May 22, 2025 7:19


Der Stadtrat soll Massnahmen prüfen, wenn es in subventionierten Institutionen zu antisemitischen Vorfällen kommt. Das Zürcher Stadtparlament hat zwei entsprechende Vorstösse überwiesen. Weitere Themen: · Keine Lizenz für den FC Schaffhausen. · EVP Winterthur will mit Franziska Kramer-Schwob in den Stadtrat. · Stadt Zürich reserviert Alterswohnungen für Hör- und Sehbehinderte.

KLIMANEWS
Reiche gegen Klimaschutz-Maßnahmen, Greenwashing bei Green Investment und Klimaschutz bis 2100

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later May 19, 2025 5:52


In dieser Folge geht es um die Vorstöße der neuen Wirtschaftsministerin Katharina Reiche gegen das Heizungsgesetz, Greenwashing bei sogenannten nachhaltigen Investmentfonds und um eine neue Studie, die sich die Klima-Entwicklung bis 2100 anguckt.. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Montag, den 19. Mai 2025.Weiterlesen:Andreas Baumer: Heizungsgesetz: Reiche will Betriebsverbot von Gasheizkesseln abschaffen (Zeitung für kommunale Wirtschaft)Deutscher Bundestag: Wachstum ist Reiches Strategie gegen die WirtschaftskriseUmweltbundesamt: Energiesparende GebäudeDamian Carrington, Giorgio Michalopoulos, Stefano Valentino: Revealed: European ‘green' investments hold billions in fossil fuel majors (The Guardian)Giorgio Michalopoulos, Stefano Valentino: Nearly a fifth of global carbon emissions is propped up by billions of euros in European “green” investments (voxeurop)Potsdam Institut für Klimafolgenforschung: Wie sich die Welt entwickeln kann, ohne sich zu ruinierenDetlef P. van Vuuren, u.a.: Exploring pathways for world development within planetary boundaries (Nature)Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Redaktion: Johann Lensing (Redakteur vom Dienst), Raphael NeuschäferModeration, Produktion und Schnitt: Fynn Dresler

VORSTANDSGEFLÜSTER
(Staffel 4, Folge 60) Der Trennungsprozess bei Vorständen und Geschäftsführern!

VORSTANDSGEFLÜSTER

Play Episode Listen Later May 19, 2025 14:43


Ob sich ein Unternehmen von einem „normalen“ Mitarbeiter oder einem Vorstand bzw. Geschäftsführer trennt, ist im Hinblick auf das Ergebnis ohne Unterschied: Die betreffende Person ist ihren Job los und muss sich neu orientieren. Davon abgesehen aber gibt es jede Menge – vor allem rechtliche – Unterschiede. Und weil diese jeder Top-Manager kennen sollte, sprechen wir in dieser Folge unseres Vorstandsgeflüsters darüber.

Forum
Darf der Eurovision Song Contest politisch sein?

Forum

Play Episode Listen Later May 15, 2025 56:30


Der ESC ist ein unpolitischer Wettbewerb – so steht es im Reglement. Aber häufig hat er doch eine politische Dimension. «United by Music»: So lautet das Motto des Eurovision Song Contest. Geschaffen wurde er in den 50er-Jahren, um die kriegsversehrten europäischen Völker einander wieder näherzubringen. Und gemäss den Regeln ist er eine «unpolitische Veranstaltung». Demnach sind Liedtexte, Ansprachen und Gesten politischer Natur während des Contests untersagt. Soweit die Theorie, denn in der Realität hatte der grösste Musikwettbewerb der Welt oft eine politische Dimension. Politische Vorstösse Dass der Song Contest dieses Jahr in der Schweiz stattfindet, hat auch zu politischen Vorstössen geführt: So ergriff die EDU in Basel das Referendum gegen den Millionenkredit des Kantons für den ESC. Zwei Drittel der Stimmenden sagten an der Urne aber Ja zum Kredit. Gäste im «Forum» Darf oder soll der Eurovision Song Contest politisch sein? Darüber diskutieren am Donnerstag, 15. Mai, von 10 bis 11 Uhr im «Forum»: • Samuel Kullmann, Berner Grossrat der Eidgenössisch-Demokratischen Union, EDU. Kullmann wirkte am Referendum gegen den ESC-Kredit mit. Er lehnte die staatliche Unterstützung des Anlasses ab. • Eric Facon, Kulturjournalist. Facon beobachtet ein zunehmend aufgeheiztes Klima rund um den Song Contest. Es sei erwartbar, dass dies zu politischen Kundgebungen führe, denn der ESC finde nicht in einem Vakuum statt.

Stralend Ondernemen Podcast
Aflevering 57: De schoonheid van anders denken (met gastspreker Roland van der Vorst)

Stralend Ondernemen Podcast

Play Episode Listen Later May 13, 2025 54:16


Wat gebeurt er als een innovatiestrateeg en een beautyvisionair samenkomen? In deze aflevering van Stralend Ondernemen spreek ik met Roland van der Vorst over systemen, zelfzorg en schoonheid.We hebben het over de kracht van nieuwsgierigheid, de illusie van maakbaarheid en wat het betekent om echt te stralen—vanuit binnenuit. Een gesprek over ethiek, impact en een nieuwe definitie van schoonheid.Roland is Head of Innovation @Rabobank en auteur van de boeken: Nieuwsgierigheid, Hoop en De toekomst is eindeloos.Roland verbindt technologie met ethiek, verantwoordelijkheid en visie. Hij wil mensen activeren om bewust te innoveren.Hij ziet hoop en nieuwsgierigheid als drijvende krachten voor verandering. Ze houden ons creatief, wakker en open in een complexe wereld. En ik was benieuwd hoe deze zich in zijn ogen verhoudt tot de beauty industrie. 

Regionaljournal Aargau Solothurn
Entlastung für Rothrist/AG: Grosser Rat bewilligt neue Strasse

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later May 13, 2025 23:21


37 Millionen Franken kostet der Bau einer neuen Entlastungsstrasse bei Rothrist: das Teilstück trägt den Namen Wiggertalstrasse Nord. Bei der Debatte im Grossen Rat zeigte sich Erstaunliches: die Grünen waren weitgehend dafür, viele aus der SVP dagegen. Die weiteren Themen dieser Sendung: · Die Solothurner Regierung sagt Nein zu nachträglichen Korrekturen am Spar- und Massnahmenpaket. Nun noch Sparmassnahmen zurückzunehmen sei unsinnig, so der Regierungsrat gleich zu mehreren Vorstössen aus dem Parlament. · Das Referendum gegen das Solothurner Kita-Gesetz dürfte zustande gekommen sein. Das Komitee, das sich gegen die Änderung wehrt, hat der Regierung knapp 1'900 beglaubigte Unterschriften übergeben. · Die Genossenschaft Infosolar war lange Zeit eine Pionierin in Sachen Photovoltaik im Kanton Aargau. Jetzt löst sich die Genossenschaft auf, man habe die eigenen Ziele erreicht, heisst es. · Das Aargauer Verwaltungsgericht hat im Streit um Strassenlampen zwischen der Stadt Baden und dem Kanton entschieden. Das Gericht gab beiden Seiten zum Teil recht.

Echo der Zeit
Schweiz und USA streben rasche Lösung im Handelsstreit an

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later May 9, 2025 43:37


Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin haben in Genf US-Finanzminister Scott Bessent getroffen. Die Bundesräte bemühten sich, die angekündigten US-Zölle von 31 Prozent auf Schweizer Exportprodukten abzuwenden. Im Vordergrund stehe eine «Grundsatzvereinbarung». (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:38) Schweiz und USA streben rasche Lösung im Handelsstreit an (07:01) Nachrichtenübersicht (11:04) 80 Jahre Kriegsende: Russlands Machtdemonstration mit Fanfare (18:01) Nemo fordert Ausschluss Israels vom ESC (21:21) Wahl von Papst Leo XIV überrascht auch sein Heimatland, die USA (27:20) Frankreichs Banlieus: Vor 20 Jahren brannten die Vorstädt (33:33) Nicaragua verlässt die Unesco – und gängelt die Presse (39:14) Bundesrat Rösti weiht Einhausung Schwamedingen ein

Plaudertaschen - der Podcast über das Banking von morgen.
#155 - Einfach, schnell, persönlich, überall. - Ein Podcast mit Jürgen Weimann

Plaudertaschen - der Podcast über das Banking von morgen.

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 29:01


In dieser Folge sprechen wir mit Jürgen Weimann über echten Wandel in der Sparkassenwelt – jenseits von Sneakers und Hoodies. Prof. Dr. Jürgen Weimann begleitet Sparkassen seit vielen Jahren auf dem Weg durch tiefgreifende Veränderungsprozesse. Als Autor, Hochschulprofessor und Host des Podcasts "Everyone Counts" ist er nah dran an den Themen, die Sparkassen heute bewegen – kulturell, strukturell und strategisch. Er teilt mit uns seine wichtigsten Erkenntnisse aus über 25 Jahren Beratungsarbeit, darunter: Warum echter Wandel immer bei den Vorständen beginnt Welche Rolle Führungskultur und Partizipation spielen Weshalb Kontrolle loslassen oft der schwerste Schritt ist Und wieso Buzzwords wie „Kundenzentrierung“ oder „New Work“ oft nur schöne Worte bleiben Außerdem gibt's spannende Einblicke hinter die Kulissen seines Buchprojekts „NewBanking“, das aus seinem Podcast entstanden ist. Viel Spaß beim Hören! Fragen, Anregungen und Feedback sehr gerne an mail@plaudertaschen-podcast.de Euer Plaudertaschen-Team Dieser Podcast wird präsentiert von: => S Broker AG & Co. KG - Innovative und bedarfsorientierte Lösungen „as a Service“ für das Wertpapiergeschäft der Sparkassen. => GuideCom AG - Unsere Heimat ist die Sparkassen-Finanzgruppe, denn seit mehr als 20 Jahren dürfen wir nahezu alle Sparkassen und Verbundpartner als Digitalisierungsexperte begleiten. Mit der GuideCom Sales & Service Cloud bieten wir den Finanzinstituten eine integrierte, datengetriebene Plattform für den Firmenkundenvertrieb. Durch einen starken Fokus auf Kundenzentrierung, Kollaboration und Automatisierung ist sie die Grundlage für eine zukunftsorientierte, erfolgreiche Zusammenarbeit. => Sparkassen Consulting GmbH - Wir. Beraten. Sparkassen. Folge direkt herunterladen

DS Vandaag
Hoe de politie na een moord drie drugscriminelen op klopjacht lieten gaan

DS Vandaag

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 24:40


Op 5 juli 2020 werd een jongeman doodgeschoten in Vorst. Het was een afrekening in het drugsmilieu, dat werd snel duidelijk. Agenten van de Silva-brigade gingen op zoek naar info met de hulp van een groepje jonge drugscriminelen. Maar ze lieten hen ook op klopjacht gaan, tot in Marseille. Wat gebeurde er in Vorst? En in welke mate gingen de agenten hun boekje te buiten? See omnystudio.com/listener for privacy information.

Babyboomer vs. Millennials: Generationenkonflikte im Job
Wie die Allianz-Vorständin Renate Wagner für Vielfalt kämpft

Babyboomer vs. Millennials: Generationenkonflikte im Job

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 36:51


Renate Wagner ist die Prima inter Pares des Jahres 2024 von manager magazin und BCG. Wofür die Jury die Vorständin für Personal, Asien und M&A ausgezeichnet hat und wie Wagner die Diversity-Strategie des globalen Versicherungsriesen auf Kurs hält, darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Podcast: Wer sind die 100 einflussreichsten Wirtschaftsfrauen? Gender Diversity Index 2024: Welche Rolle Frauen in den 100 größten deutschen Börsenfirmen spielen Allianz-Vorständin Renate Wagner: „Diversität ist harte Arbeit“ Deutschlands größter Versicherer: Wie vier Vorständinnen die Allianz aufmischen Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Felix Klein, Selina Hegger und Sven Bergmann.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Weer een dag
#688 - PETER VAN DER VORST MISSCHIEN WEL BESTE PROGRAMMADIRECTEUR VAN NEDERLAND - woensdag 19 maart 2025

Weer een dag

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 36:41


eveline aendekerk / marjolein van der gaag / renze klamer / humberto tan / beau van erven dorens productie: meer van dit / info@meervandit.nl / muziek: keez groenteman Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Fußball – meinsportpodcast.de

Teil zwei in der abendfüllenden Unterhaltung. Peter Neururer zu Gast im Knappencast im XXL-Format. Wir sprechen über Flieger-Brillen und Ziggis auf der Trainerbank und ganz viel über die aktuelle Situation auf Schalke, über Vorstände und Sportdirektoren, über Spieler und Macher. Und wir vom Knappencast kommen nicht zu Wort - und das ist womöglich auch ganz gut so. https://www.instagram.com/knappencast/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Weer een dag
#683 - ZONNEKONING PETER VAN DER VORST VERMOZZELT KENNIS EN DE BOTH - woensdag 12 maart 2025

Weer een dag

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 29:13


arnhems grofje / jan terlouw / ronald van tiggelen / jack van gelder / gilbert isabella

Wirtschaft Düsseldorf unplugged
#206 Wie die Stadtsparkasse Veränderung lebt und Unternehmen dabei unterstützt: Wirtschaft Düsseldorf unplugged mit Firmenkunden-Vorständin Henrietta Six (Stadtsparkasse Düsseldorf)

Wirtschaft Düsseldorf unplugged

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 27:13


In der aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged spricht Moderatorin Andrea Greuner mit HenriettaSix,Mitglied im Vorstand der StadtsparkasseDüsseldorf. Als Marktführer für das Privat- und Firmenkundengeschäft in Düsseldorf blickt die gemeinwohlorientierte Bank in diesem Jahr auf eine 200-jährige Tradition zurück und transformiert sich gleichzeitig für die Zukunft.Henrietta Six ist im Vorstand der Stadtsparkasse verantwortlich für das Dezernat Firmenkunden. So vielfältigwie die Unternehmerinnen und Unternehmer, die unter diesem Dach ihre spezialisierte Beratung finden, so unterschiedlich sind auch die Ideen, mit denen sie ihre Zukunft gestalten. Offenheit für diese Impulse und dieBedürfnisse in der sich wandelnden Welt liegen der Vorständin besonders am Herzen.Im Podcast spricht sie mit Andrea Greuner darüber, ✅ … was ein positiver Führungsstil bewirken kann ✅ … wie Digitalisierung unsere Wirtschaft transformiert✅ … welche Rolle der Stadtsparkasse für die Wirtschaft in der Region einnimmt✅ … welche Werte den Menschen Henrietta Six prägen. Informativ und unterhaltend für alle,die wissen wollen, welche Strategien die Stadtsparkasse als wichtiger Player in der Wirtschaftsregion verfolgt.

Table Today
Ist die Politikwende auch grün, Frau Nallinger?

Table Today

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 24:55


„Deutschland, wir müssen machen!“ – Dieser Initiative der Stiftung KlimaWirtschaft haben sich 50 Unternehmen angeschlossen. Sie fordern, dass Deutschland den Weg zur Klimaneutralität konsequent weitergeht. Wir sprechen mit der Vorständin der Stiftung, Sabine Nallinger, über die Forderungen der Initiative und die vorläufigen Ergebnisse des Sondierungspapiers.Die Grünen haben das Milliarden-Programm der sich anbahnenden schwarz-roten Koalition abgelehnt. Doch das bedeutet nicht, dass eine Grundgesetzänderung endgültig gescheitert ist. Welche Kompromissmöglichkeiten gibt es?Auf die USA ist in den kommenden Jahren kein Verlass – weder bei einer fairen Friedenslösung für die Ukraine noch bei der NATO-Beistandsgarantie. Es scheint nur eine Frage der Zeit, bis Donald Trump auch europäische Partner mit Zöllen belegt. Europa muss sich neu orientieren. Auch in Richtung China? Peking jedenfalls will seinen Einfluss in Europa ausbauen.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast
Frauen in Führungspositionen - Medien berichten häufig klischeehaft

Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 32:53


Über Managerinnen und Vorständinnen berichten Medien oft anders als über ihre männlichen Kollegen. Ist das gerechtfertigt? Darüber spricht Dlf-Hörerin Anna-Lena Lämmle mit Christoph Herwartz vom Handelsblatt und Virginia Sondergeld vom DIW. Moderation: Pia Behme | Produktion: Michael Borgers | Redaktion: Martin Krebbers www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Be Your Brand - PR und Personal Branding in Zeiten der Digitalisierung by PRleben

Frank Asmus ist einer der führenden Keynotespeaker und Coach für Vorstände, Geschäftsführer und Unternehmer:innen. Er ist Bestsellerautor und Experte für strategische Kommunikation. In dieser Episode sprechen wir über seinen Weg in die Sichtbarkeit, die Kunst des Public Speakings und warum die Bühne die beste Schule für Persönlichkeitsentwicklung ist.

Info 3
EU-Sondergipfel: Ukraine verteidigen, aber wie?

Info 3

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 13:45


In Brüssel findet am Donnerstag ein Sondergipfel der 27 EU-Staaten statt. Auf dem Gipfel geht es um die Erhöhung der Verteidigungsausgaben, um die Ukraine weiter zu unterstützen und um die europäische Verteidigungskapazität zu verbessern. Was ist zu erwarten? Ausserdem: Die Reform der Pensionskasse ist letztes Jahr gescheitert. Geblieben ist seither nicht nur die Frage, wie die zweite Säule gestärkt werden könnte, sondern auch die Frage, ob es überhaupt eine Reform braucht. Am Donnerstag hat der Ständerat eine Reihe von Vorstössen fürs erste zurückgestellt. Am Flughafen Zürich diktiert die Fluggesellschaft Swiss dank ihrer Monopolstellung die Preise. Am Flughafen Genf hingegen ist es seit Jahren der Billigflieger Easyjet. Die Swiss schafft es bis heute nicht, den Rückstand aufzuholen.

AD Media Podcast
S11E8: ‘Belachelijk dat fans van Wie is de Mol? lid moeten worden van AvroTros om finale bij te wonen!'

AD Media Podcast

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 43:49


NPO-baas Frederieke Leeflang ligt onder vuur. Mediaverslaggevers Gudo Tienhooven en Dennis Jansen vertellen hoe het artikel over haar omstreden manier van leidinggeven tot stand kwam en over de hobbels die ze onderweg troffen. Moet er een onafhankelijk onderzoek komen naar Leeflang? Hilversum reageert opvallend voorzichtig op deze vraag. Het podcastpanel, voor het eerst zonder Angela de Jong, buigt zich verder over het verdwijnen van het besmette KRO-NCRV-programma Spoorloos. Maandagavond zat Marthainès de Vries aan tafel bij Eva Jinek. ,,Stoppen is niet het oplossen van het probleem", stelde de vrouw die werd gekoppeld aan de verkeerde biologische familie. Wat vinden de drie mediakenners van deze stelling?Peter van der Vorst trekt definitief de stekker uit Temptation Island. Het fel bekritiseerde programma is niet meer van deze tijd, aldus de RTL-baas in een interview met De Volkskrant. Hoe zit dat dan met de realityreeks Paradise Hotel dat volgens Manuel Venderbos ook draait om het kapotmaken van liefdesgevoelens? Dennis Jansen is het daar niet mee eens.In deze aflevering is ook ruimte voor wat luchtigs. Voor de 'plaspauze-app' van Dit was het nieuws-coryfee Peter Pannekoek bijvoorbeeld. En voor een auto-reclame waar het panel jeuk van krijgt. Gudo Tienhooven windt zich tussendoor op over de finale van Wie is de Mol: "Waarom moeten fans die de ontknoping willen bijwonen ineens de portemonnee trekken en erger: lid worden van AvroTros?"Luisteren dus! Naar de wekelijkse AD Media Podcast, waarin verslaggevers Gudo Tienhooven en Dennis Jansen alle hoofd-, rand-, en bijzaken bespreken op het gebied van media. De presentatie is in handen van Manuel Venderbos. Vind al onze podcasts op ad.nl/podcasts.Support the show: https://krant.nl/See omnystudio.com/listener for privacy information.

Tagesgespräch
Alfred Heer: Der PUK-Bericht und die Lehren daraus

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 26:53


SVP-Nationalrat Alfred Heer kennt sich aus mit Überprüfen: Er ist PUK-Mitglied und auch Mitglied der Geschäftsprüfungskommission und -delegation. Was lief gut, was lief schief beim CS-Krisenmanagement des Bundes? Können die Empfehlungen und Vorstösse der PUK eine dritte Bankenrettung verhindern? Jeweils sieben National- und Ständeratsmitglieder haben an 45 Sitzungen 79 Personen angehört und über 30'000 Seiten analysiert. Die Parlamentarische Untersuchungskommission PUK hat die Geschäftsführung des Bundesrates, der Bundesverwaltung und anderen Trägern von Bundesaufgaben im Zusammenhang mit der Notfusion der CS mit der UBS untersucht. Die PUK bescheinigt, dass mit dem Vorgehen der Behörden eine internationale Finanzkrise verhindert werden konnte. Und sie stellte fest, dass der Bund bei der Fusion der CS mit der UBS eine weit aktivere Rolle spielte als bisher bekannt war. Nun hat die PUK 20 Empfehlungen gemacht, 10 Vorstösse und eine parlamentarische Initiative eingereicht. Und sie äussert Bedenken, dass nach zwei Bankenrettungen auch eine dritte drohen könnte. Alfred Heer ist Mitglied der PUK. Welche Lehren zieht er als SVP-Nationalrat aus dem Krisenmanagement des Bundes? Welche Massnahmen sind für ihn die Wichtigsten? Welche Fragen bleiben trotz der PUK-Untersuchung offen? Alfred Heer ist zu Gast im Tagesgespräch bei Karoline Arn.

Rob and Trish MacGregor's The Mystical Underground
Dr. Alex Ling: The Cosmic Ocean

Rob and Trish MacGregor's The Mystical Underground

Play Episode Listen Later Dec 14, 2024 68:32


Join Trish and Rob for a conversation with... Dr. Alex Ling was born in Vorst, Germany, and he followed his family's tradition of becoming a general practitioner. However, he became disillusioned by the pharmaceutical-dominated healthcare system and chose to pursue a holistic approach to health, emphasizing lifestyle and diet through self-awareness and spiritual practices. He is also a successful sculptor, a researcher in megalithic sites, and the founder of the healing natural water company Aquan. He also leads adventure travel groups to sacred sites. He lives in Cornwall, England, with his partner, Vivienne.