Podcasts about leses

  • 13PODCASTS
  • 15EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Dec 21, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about leses

Latest podcast episodes about leses

Evangelium21 Podcast
Woran das Buch Prediger uns erinnert

Evangelium21 Podcast

Play Episode Listen Later Dec 21, 2024


„O Nichtigkeit der Nichtigkeiten!“ – diese bekannte Aussage aus dem Buch Prediger führt zu der Frage, welchen Sinn das Leses dieses Buches eigentlich macht. Benjamin Shaw führt drei gute Gründe an.

Balázsék
2 - Norvégiai - kardszárnyú delfin leses - csapatépítőnk élményeiről mesélünk

Balázsék

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 41:13


2 - Norvégiai - kardszárnyú delfin leses - csapatépítőnk élményeiről mesélünk by Balázsék

NDR Info - Das Forum
Lesen in Alexandria: Von der Bibliotheca Alexandrina zum Bücherkiosk

NDR Info - Das Forum

Play Episode Listen Later Aug 27, 2023 13:59


In der ägyptischen Hafenstadt Alexandria wird das Lesen gefeiert: Wer Bücher liebt, kommt um die historische Nabi-Daniel-Straße und ihre Antiquariate und Bücherkioske nicht herum. Und dann ist da natürlich die "Bibliotheca Alexandrina". Der spektakuläre Neubau von 2002 soll an den berühmten Vorgänger erinnern: die antike Bibliothek von Alexandria. Von der neuen Bibliothek geht eine besondere Atmosphäre aus: Angeschlossen sind ein Kulturzentrum mit Museen und Galerien, mehrere Forschungsinstitute und ein Planetarium. Im Keller werden 600 Jahre alte Werke liebevoll restauriert, in den Lesesälen wird blinden Kindern das Lesen beigebracht und Studenten lieben den Ort der Ruhe.

Der Pragmaticus Podcast
Eine kurze Geschichte der Bibliotheken

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Jun 1, 2023 29:45


Mitte des 19. Jahrhunderts erfuhren Bibliotheken die erste große Zäsur: Die öffentlichen Lesesäle kamen und Bibliotheken wurden zu Stätten der Produktion und Verbreitung von Wissen. Ulrich Johannes Schneider erforscht die wechselvolle Geschichte der Bibliotheken, um ihrer zukünftigen Rolle auf die Spur zu kommen und nimmt uns in dem Podcast mit auf die Spurensuche.Bibliotheken sind heute einer der wenigen Orte, wo sich Menschen im Kollektiv konzentrieren und still arbeiten und lernen können. Sie sind Orte des Rückzugs und dabei technologisch immer auf der Höhe: In ihrer archivarischen und konservatorischen Aufgabe nutzen die Chancen und Möglichkeiten der Digitalisierung; sie verändern sich zu Multimedia-Stätten und sichern auch das digitale Erbe der Menschheit.

Ngaji Bareng Gus Huda
Kisah Nabi yang Memakan Gunung - Masjid Nurul Hikmah - dusun Leses - Kamis 30 Des 2021 18:33 WIB

Ngaji Bareng Gus Huda

Play Episode Listen Later Dec 31, 2021 45:30


Cerita Al-Faqih Abu Laits As-Samarqandi - Kisah Nabi - dalam 1 malam mendapat 5 perintah dari Allah - hikmah dari setiap kejadian - Rumah yang dijadikan Kuburan - Tanda tanda ketika hewan bersuara

Ngaji Bareng Gus Huda
Bab Gibah - Masjid Nurul Hikmah - dusun Leses (Karangploso) - Kamis 25 November 2021 18.15 WIB

Ngaji Bareng Gus Huda

Play Episode Listen Later Nov 27, 2021 45:55


Bab Gibah (Ngrasani) - Menyinggung termasuk Ngrasani - Cerita Rasulullah perjalanan bersama para sahabat - Tips Jalan Taubat - Gibah Termasuk Maksiat - tidak menjaga lisan - Macam Hukum Gibah (ada 4) - Fikih Mandi Junub / Mandi Besar

Kultur – detektor.fm
Anna Prizkau über Lesesüchte und Kurzgeschichten

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jan 1, 2021 43:06


Mascha Jacobs hat dieses Mal Anna Prizkau eingeladen. Sie sprechen über Lesesüchte, Kurzgeschichten, ihre russische Leseschule und produktive Missverständnisse. Und natürlich hat Anna Prizkau auch ihre Lieblingstexte mitgebracht.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/dear-reader-anna-prizkau-ueber-lesesuechte-und-kurzgeschichten

Podcasts – detektor.fm
Dear Reader – Der Literatenfunk | Anna Prizkau über Lesesüchte und Kurzgeschichten

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jan 1, 2021 43:06


Mascha Jacobs hat dieses Mal Anna Prizkau eingeladen. Sie sprechen über Lesesüchte, Kurzgeschichten, ihre russische Leseschule und produktive Missverständnisse. Und natürlich hat Anna Prizkau auch ihre Lieblingstexte mitgebracht.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/dear-reader-anna-prizkau-ueber-lesesuechte-und-kurzgeschichten

Dear Reader – Der Literatenfunk – detektor.fm
Anna Prizkau über Lesesüchte und Kurzgeschichten

Dear Reader – Der Literatenfunk – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jan 1, 2021 43:06


Mascha Jacobs hat dieses Mal Anna Prizkau eingeladen. Sie sprechen über Lesesüchte, Kurzgeschichten, ihre russische Leseschule und produktive Missverständnisse. Und natürlich hat Anna Prizkau auch ihre Lieblingstexte mitgebracht.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/dear-reader-anna-prizkau-ueber-lesesuechte-und-kurzgeschichten

DEAR READER
Anna Prizkau über Lesesüchte und Kurzgeschichten

DEAR READER

Play Episode Listen Later Jan 1, 2021 43:11


Mascha Jacobs hat dieses Mal Anna Prizkau eingeladen. Sie sprechen über Lesesüchte, Kurzgeschichten, ihre russische Leseschule und produktive Missverständnisse. Und natürlich hat Anna Prizkau auch ihre Lieblingstexte mitgebracht. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/dear-reader-anna-prizkau-ueber-lesesuechte-und-kurzgeschichten

Sein und Streit - Das Philosophiemagazin - Deutschlandfunk Kultur
Bibliotheken während Corona - Bedrohte Biotope sozialer Vielfalt

Sein und Streit - Das Philosophiemagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 24, 2020 4:02


Was geht wieder, was noch nicht? In der Diskussion um die Coronamaßnahmen vergessen wir die öffentlichen Lesesäle. Dabei sind sie besonders schützenswerte Räume, findet die Philosophin Andrea Roedig. Ein Kommentar von Andrea Roedig www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

LittPod
Litterær eksport: Min kamp

LittPod

Play Episode Listen Later Jan 30, 2019 60:17


Hva er det med Knausgårds bøker som har så enorm appell? Karl Ove Knausgårds megalomane bokprosjekt, der han over 3600 sider skriver sitt liv ned til de minste detaljer og tvangstanker, har gitt gjenklang hos lesere over hele verden. Mottakelsen av hans bøker og forfatterskap er av et kaliber som overgår alt annet i norsk samtidslitteratur. Hva er det med bøkene som har så enorm appell? Leses han annerledes i utlandet enn i Norge? Vi har invitert Ebba Witt-Brattström, Annette Orre og Henrik Keyser-Pedersen til en samtale om Min kamp som litterær eksportvare. Møteleder: Frode Saugestad.

LittPod
Litterær eksport: Min kamp

LittPod

Play Episode Listen Later Jan 30, 2019 60:17


Hva er det med Knausgårds bøker som har så enorm appell? Karl Ove Knausgårds megalomane bokprosjekt, der han over 3600 sider skriver sitt liv ned til de minste detaljer og tvangstanker, har gitt gjenklang hos lesere over hele verden. Mottakelsen av hans bøker og forfatterskap er av et kaliber som overgår alt annet i norsk samtidslitteratur. Hva er det med bøkene som har så enorm appell? Leses han annerledes i utlandet enn i Norge? Vi har invitert Ebba Witt-Brattström, Annette Orre og Henrik Keyser-Pedersen til en samtale om Min kamp som litterær eksportvare. Møteleder: Frode Saugestad.

Stimmen der Bibliothek
Stimmen der Bibliothek: FaMIsound – Lesesaalbenutzung und Service

Stimmen der Bibliothek

Play Episode Listen Later Nov 9, 2017 24:30


Zwei Standorte - zwei Häuser – zwei Außenmagazine - drei Bestellmöglichkeiten – wie bitte? Für neue Leserinnen und Leser kann das ganz schön verwirrend sein. In dieser Folge widmen wir uns deshalb den beiden Standorten der Bibliothek und dort vor allem den jeweiligen Lesesälen. Haben Sie vielleicht schon mal irgendwo gehört, dass die Staatsbibliothek über 11 Millionen Bücher im Bestand hat und sich gewundert, warum es im Lesesaal gar nicht nach so vielen aussieht? Wo sind denn die Millionen Bücher? Und warum gibt es überhaupt zwei Häuser? Unsere Gesprächspartner Josef Kurr und Beate Schindler erklären den Aufbau der Lesesäle, die Aufstellung der Bücher, erzählen Wissenswertes zum Bestand und erläutern die Unterschiede zwischen dem allgemeinen Lesesaal und den Sonderlesesälen. Sebastian Ulbrich erklärt uns dann, was zwischen dem Klick 'Bestellen' und dem Buch in der Hand alles passiert und klärt die auf den ersten Blick verwirrenden Begrifflichkeiten beim Bestellvorgang. Wir erfahren, welche Medien überhaupt nach Hause ausgeliehen werden können und warum andere nur im Lesesaal eingesehen werden dürfen.

Stimmen der Bibliothek
Neue Stimmen der Bibliothek: FaMISound!

Stimmen der Bibliothek

Play Episode Listen Later Nov 6, 2017 8:31


Unter dem Titel „Stimmen der Bibliothek“ bieten wir Ihnen seit Mai 2017 Podcasts zu verschiedenen Themen rund um die Bibliothek an, kleine Hörreisen, immer mit einem Blick hinter unsere Kulissen. Mit der Unterreihe „FaMISound“ wollen wir das Angebot jetzt ergänzen. Die Auszubildenden des ersten und zweiten Ausbildungsjahrs zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (kurz: FaMI) haben sich im Rahmen eines Projekts mit dem Thema ‚Benutzung der Bibliothek‘ auseinandergesetzt und dazu Interviews mit Kolleginnen und Kollegen geführt, die in verschiedenen Abteilungen mit Benutzungsthemen beschäftigt sind. Aus diesen Interviews sind vier Folgen mit buntgemischten Inhalten entstanden. Hören Sie sich doch einmal eine Einführung in den StaBiKat an oder erfahren Sie, wie Sie ständig auf dem Laufenden bleiben können zu neuen Angeboten der Bibliothek. Folgen Sie den fragenden FaMIs in die Lesesäle und hören Sie in der Auftaktfolge, warum es sich überhaupt lohnt, einen Bibliotheksausweis der Staatsbibliothek zu besitzen. Freuen Sie sich auf insgesamt vier Folgen ‚FaMISound‘ – wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.