POPULARITY
Categories
Der Tag in 2 Minuten – heute gesprochen von Ani Asvazadurian. Die heutigen Themen:
Das Nachrichtenumfeld ist heute überwiegend positiv, vor allem im Tech-Sektor. Hier fallen die meisten Ergebnisse teils deutlich besser aus als erwartet. Neben Qorvo, geht es auch bei Vertiv, Teradyne und Etsy aufwärts. Heute Abend stehen die Zahlen von Meta und Microsoft im Fokus. Außerhalb des Tech-Sektors fallen die Reaktionen uneinheitlich aus. Während Starbucks von den Zahlen profitiert, sehen wir bei Booking Holdings, Visa und Mondelez eine leicht schwächere Tendenz. Was die Wirtschaft betrifft, melden die USA für das zweite Quartal ein reales Wachstum von robusten 3%. Die Wall Street hatte nur 2,5% angepeilt. Auch die FED-Tagung steht im Fokus, mit der Entscheidung um 20 Uhr MEZ. Die Wall Street geht davon aus, dass die Zinsen beibehalten werden. The Rhetorik dürfte jedoch in Richtung der Tauben tendieren. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
29. Juli in 2 Minuten – heute gesprochen von Noah Schmitt.
Die Wall Street tendiert zwar freundlich, mit überwiegend aber negativen Reaktionen auf Quartalzahlen. Die Aktien von Merck, Novo Nordisk, UnitedHealth, UPS, Whirlpool, Stanley Black &Decker, Royal Caribbean, Spotify und PayPal notieren nach den Zahlen alle teils deutlich schwächer. Aufwärts geht es nach den Ergebnissen lediglich bei Boeing, Procter & Gamble und Corning. Nach dem Closing melden Starbucks, Mondelez und Booking Holdings. Heute enden die Gespräche zwischen den USA und China in Stockholm. Die Wall Street geht davon aus, dass die Pause der zeitweise deutlich angehobenen Zölle von Washington um 90 Tage verlängert wird. Die Wall Street rechnet erst im Herbst mit einer Einigung. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Wie baut man in einer von Risikokapital und Hype getriebenen Branche ein profitables, unabhängiges Möbelunternehmen auf? In dieser ChefTreff Folge gewährt Stephan Widmer, CEO und Mitgründer der Beliani Group, spannende und ehrliche Einblicke in die Entstehungsgeschichte und das Erfolgsrezept der Firma, die er 2009 mit seinem Bruder Michael gründete: von den ersten Schritten auf eBay über die Entwicklung zur pan-europäischen Brand bis hin zu mittlerweile 130 Millionen Euro Jahresumsatz in 18 Ländern und einer komplett eigenfinanzierten Wachstumsstrategie. Im Gespräch mit Host Sven Rittau erklärt Stephan u.a., warum Beliani auf vertikale Integration statt Outsourcing setzt, weshalb sie auf Brand Building und ein stets erneuertes Sortiment nach „Zara-Prinzip“ setzen, warum Beliani Marktplätze nicht als Bedrohung sieht und mit welchem Mindset das Führungsteam nachhaltige unternehmerische Entscheidungen trifft. In dieser Folge mit Stephan Widmer und Sven Rittau lernst Du:
Der Tag in 2 Minuten hält Sie mit wichtigen Meldungen auf dem Laufenden. Hier die heutigen Themen: „Handelskrieg“ abgewendet Der neue Zoll-Deal zwischen der EU und den USA steht. Künftig dürfen US-Autos zollfrei in die EU, während auf europäische Exporte ein Basiszoll von 15 Prozent erhoben wird. Darüber hinaus will die EU mehr in den USA investieren und dort Energie einkaufen. Kommissionspräsidentin von der Leyen nennt das Abkommen den bestmöglichen Deal. Kanzler Merz begrüßt die Einigung, Frankreichs Premier spricht hingegen von einem „schwarzen Tag“ für Europa. Rekordschulden für Bundeshaushalt In der Haushaltsplanung des Bundes wird eine große Finanzierungslücke erwartet. Bis 2029 fehlen voraussichtlich über 170 Milliarden Euro – rund 28 Milliarden mehr als zuletzt geplant. Gründe sind unter anderem der beschlossene Wachstumsbooster, die Ausweitung der Mütterrente und höhere Zinsausgaben. Renteneintrittsalter bleibt Die Bundesregierung will noch vor der Sommerpause erste Teile ihres Rentenpakets beschließen. Geplant sind eine Haltelinie beim Rentenniveau, Verbesserungen bei der Mütterrente und mehr Flexibilität für Rentner, die weiterarbeiten möchten. Am Renteneintrittsalter will die Regierung nicht rütteln – trotz jüngster Aussagen von Wirtschaftsministerin Reiche, wonach die Menschen länger arbeiten müssten, um dem demografischen Wandel entgegenzuwirken. „Bandenmäßiger Leistungsmissbrauch“ Die Zahl der Betrugsfälle beim Bürgergeld ist deutlich gestiegen. 2024 meldeten die Jobcenter über 400 Fälle – fast doppelt so viele wie im Jahr zuvor. Dabei wird gezielt ein unberechtigter Anspruch vorgetäuscht, oft mithilfe organisierter Gruppen, die Menschen aus anderen EU-Staaten anwerben. Bahnunglück Im Süden Baden-Württembergs ist ein Regionalzug entgleist. An Bord waren rund 100 Fahrgäste. Drei Menschen kamen ums Leben, darunter der Lokführer und eine 70-jährige Frau. Die Polizei vermutet, dass starker Regen einen Abwasserschacht überlaufen ließ – dadurch könnte die Böschung unter dem Gleis ins Rutschen geraten sein.
Wie Ende letzter Woche vermutet, haben sich die USA und EU auf ein Handelsabkommen geeinigt. Das Wall Street Journal beschreibt den Deal treffend: Es ist ein „weniger schlimmer“ Deal, der eine Eskalation vermieden hat. Wie dem auch sei, ist die EU im Vergleich zum letzten Jahr deutlich schlechter gestellt, was in Folge das Wachstum in der Region um 50 Basispunkte bremsen sollte. Auch die Industrieverbände beschreiben das in vielen Punkten noch unklare Abkommen ähnlich. Für die Wall Street bedeutet das zunächst aber mehr Klarheit, mit nun China im Visier. Finanzminister Scott Bessent trifft heute und morgen die chinesischen Vertreter in Stockholm. Diese Woche wird es ansonsten in sich haben. 38% der Firmen im S&P 500 melden Ergebnisse, darunter Meta und Microsoft am Mittwoch, und Apple, Amazon und Coinbase am Donnerstag. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
************************************Du möchtest mehr erfahren und dich connecten? Hier haben wir die wichtigsten Links für dich:
Verstehe deine Katze Podcast, Katzenverhalten verstehen, Katzenpsychologin Katrin Knispel
248: MENSCH-KATZE-TEAM PRO Der brandneue Kurs speziell für MEHRKATZENHAUSHALTE startet am 25.08. und heute erhälst du alle Informationen rund um mein neuestes "Baby". Du möchtest dabei sein bei MENSCH-KATZE-TEAM PRO dann sicher dir hier gleich deinen Platz und profitiere noch vom early Bird Preis von 97€ https://katrin-knispel.de/mensch-katze-team-pro-lp/ Bei Instagram erfährst du noch mehr über mich, meine Bande und meine Arbeit https://www.instagram.com/verstehedeinekatze.de/ Trag dich gleich in den Newsletter ein und bleibe stets auf dem Laufenden! Erhalte vor allen anderen Infos zu neuen spannenden Kursen und Aktionen https://katrin-knispel.de Werde Teil der Verstehe deine Katze Community auf Facebook der EINZIGEN Katzengruppe für artgerechte UND bedürfnisorientierte Katzenhaltung https://www.facebook.com/groups/288011259222427/ Meine Seite bei Facebook https://www.facebook.com/verstehedeinekatze
Expedition Arbeit Re-Broadcast #1 Diese Doppelsendung wurde als Sendung 10a „Von der Uni in die Zukunft der Arbeit“ und 10b „Clubhouse, Conny Dethloff, 38 Nuggets, 60 Uni-O-Töne“ im Februar 2021 erstveröffentlicht. Sendung 10a „Von der Uni in die Zukunft der Arbeit“ Sonder-Sendung als Pilot des Community-Projekts mit Studierenden, Dozent:innen und Mitgliedern des Netzwerks Expedition Arbeit. Wir haben mit folgenden Gedanken angefangen: Du spürst oder hast bereits erlebt: In der Arbeitswelt von heute ist vieles noch wie vorgestern. Du denkst dir: Das muss doch auch anders gehen. Du willst später anders arbeiten. Du suchst Leute, mit denen du dich zur Zukunft deiner Arbeit austauschen kannst. Du möchtest Menschen kennenlernen, die die Arbeitswelt von morgen leben und gestalten. Und dann haben wir alle Interessierten gefragt: Wie stellst du dir die Arbeitswelt von morgen vor? Was willst du bei einer späteren Arbeitsstelle auf keinen Fall? Was ist ein Muss? Fühlst du dich eher zum Angestelltsein oder zur Selbstständigkeit hingezogen? Warum? Wie nützlich sind Kategorien wie „Generation X, Y, Z“ oder „Digital Natives“ / „Digital Immigrants“? Was würdest du als Studi gerne von einem erfahrenen Praktiker wissen? Welche Frage würdest du zuerst einem Berufsanfänger stellen? Welche Frage hast du als Unternehmer oder Angestellter an Studierende? In dieser Sendung erlebt Ihr ein erstes Stimmungsbild - viel Spaß beim Hören und Googeln der Nuggets! Sendung 10b „Clubhouse, Conny Dethloff, 38 Nuggets, 60 Uni-O-Töne“ 00:00:00 Themen-Übersichts-Klangwolke 00:00:38 Show Intro 00:05:35 Clubhouse-Hype - was ist da los? 00:11:53 These der Woche von Conny Dethloff: Dickbrettbohren in Sachen Theorie und Praxis 00:25:25 Nuggets im Info-Schlamm 00:27:27 Bücher-Nuggets 00:28:37 Web-Nuggets 00:30.39 Print-Nuggets 00:31:22 Podcast-Nuggets 00:34:41 Film- und Video-Nuggets 00:37:28 Von der Uni in die Zukunft der Arbeit - die XXL-O-Ton-Collage 01:19:45 Show Outro 01:21:01 Zugabe "Eigensinn", Vorwort zum Buch von Ursula Nuber Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio für Neue Arbeit und Neue Wirtschaft, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session und diskutieren die “These der Woche”. Mehr Informationen zur Mitgliedschaft findet Ihr unter intrinsify.de/mitglied-werden. Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "intrinsify-Mitgliedschaft" eingeladen. SHOW NOTES Kommentare auf LinkedIn vom 22.01.21 (Sammel-Thread initiiert von Philipp Westermeyer) LinkedIn-Artikel von Carsten Rossi (Kamann Rossi) Clubhouse: Was steckt hinter der neuen Hype-App? (Handelsblatt) Hype um Clubhouse-App: Was ist diese Social Media-App eigentlich und wo ist meine Einladung? (t3n) Eine App mit jeder Menge Potenzial (w&v) Clubhouse FAQ - alles, was sie zur neuen App wissen müssen (heise online) Willkommen im Club (Die ZEIT) Conny Dethloff auf LinkedIn Conny Dethloff Blog/Website "Reise des Verstehens" Frederic Laloux “Reinventing Organisations” Reinhard Sprenger “Vertrauen führt” Harrison Owen “Erweiterung des Möglichen - die Entdeckung von Open Space” Lars Vollmer “Zurück an die Arbeit” Gunter Dueck “Schwarmdumm - so blöd sind wir nur gemeinsam” Tom de Marco “Der Termin. Ein Roman über Projektmanagement” Niels Pflaeging “Komplexithoden” Reinhard Sprenger “Mythos Motivation” Ali Mahlodji “Entdecke dein Wofür” Wolf Lotter “Zusammenhänge” Stefan Kühl “Wenn die Affen den Zoo regieren - Die Tücken flacher Hierarchien” New Work Charta (auf der Seite gibt's auch einen Blog) Bundesministerium für Arbeit und Soziales, INQA - Initiative für die Qualität in der Arbeitswelt intrinsify - das Unternehmen, das wie diese Community von Lars Vollmer und Mark Poppenborg gegründet wurde und unter anderem auf Basis der Luhmannschen Systemtheorie Unternehmen und Führungskräfte berät und ausbildet Cogneon Akademie , ein interessanter Ort in Sachen Wissensmanagement, Corporate Learning) Rebels at Work , die Community des Berater-Duos Anja Förster und Peter Kreuz Harald Schirmer, Transformations-Gestalter beim Konzern Continental, Arbeitsstab Zukunft der Arbeit im Deutschen Bundestag Neue Narrative - das Magazin für Neues Arbeiten Wirtschaftsmagazin brand eins Manager Seminare - das Weiterbildungsmagazin für Führungskräfte Changement - Magazin für Veränderungsprozesse Podcast “Arbeitsphilosophen” Podcast “Der ganz formale Wahnsinn” von Stefan Kühle (Organisationssoziologe) und Andreas Hermwille (Journalist) Podcast “Ist New Work die Lösung?” Podcast “Firmenfunk” Podcast “On the Way to New Work” Podcast “intrinsify - Praxisarena” Podcast “Zwiebelschälen bis zum Kern” Podcast “Das Arbeitsgespräch” Podcast-Joker “ada - heute das morgen verstehen” ) Der Uptalsboom - Kultur und Entwicklung Die Stille Revolution - Kinofilm zum Kulturwandel in der Arbeitswelt von Kristian Gründling Insights for the Journey, Video-Serie von Frederic Laloux Augenhöhe - der Film Musterbrecher - der Film Future Leadership to go (intrinsify) Vollmers Gedankengänge (Lars Vollmer) Ursula Nuber, Vorwort zum Buch “Eigensinn” ALLGEMEINE LINKS zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: Expedition Arbeit-Mitglied werden Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachachz work-X Festival Memos aller Mittwochs-Session (16.11. Unternehmertum 25.11. Individualität, 02.12. Netzwerk-Nutzen, 09.12. Veränderung von unten, 16.12. Theorie und Praxis) u.a. gibt es in der Yammer-Gruppe ("Gesamt-Unternehmen") und in der LinkedIn-Gruppe "intrinsify-Mitgliedschaft" (offen nach Anmeldung für Mitglieder und Interessierte) Aktion "Von der Uni in die Zukunft der Arbeit - die Projekt-Skizze (bitte ggf. aktuellste Version nutzen!) findet Ihr ebenfalls sowohl in der LinkedIn-Gruppe als auch bei Yammer (dort gibt's eine Gruppe zum Thema, siehe nächster Bullet Point) und in der LinkedIn-Gruppe; dort wird auch immer wieder aktuell über die Aktivitäten von, mit und für Student:innen berichtet Yammer-Gruppe "intrinsify für Studenten" Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler
Philipp und Mirko sind zurück aus der Pause! Philipp will den Fraktionen und Gilden in Tiefwasser etwas mehr Bedeutung geben nur ist die Frage "Wie"? Mirko weiß Rat und die beiden Sammeln Ideen für jede der Figuren der Waterdeep Kampagne. WERBUNG: Mit dem PromoCode: PREPCAST25 15% auf alles bei der https://fantasyschmiede.de/. Links zur Folge:https://arkenforge.com/ Auf https://www.patreon.com/rppcast könnt ihr unsere medialen Inhalte aus den Folgen kostenlos begutachten. Wenn ihr auf dem Laufenden über den Rollenspielprepcast bleiben wollt, folgt uns gerne auf Instagram. Dort findet ihr uns unter RollenspielprepCast.
Die Ergebnisse sind seit gestern Abend erneut uneinheitlich ausgefallen, mit den Aktien von Intel und Mohawk unter Druck, während AutoNation von den Zahlen profitiert und freundlich tendiert. Deckers Outdoor konnte die Ziele solide übertreffen, was zu einer starken Relief-Rallye bei der Aktie führt. Intel konnte die Umsatz- und Ertragsziele schlagen, wobei der Ertrag im laufenden Quartal die Erwartungen Leicht verfehlen werden. Im Vergleich zum Wochenstart, hat sich die Berichtssaison leicht verschlechtert, ist insgesamt aber noch solide. Per Donnerstag haben rund 33% der Firmen im S&P 500 Zahlen gemeldet. 85% konnten die Ertragsziele schlagen, und zwar im Schnitt um 7%. Die Quote lag zum Wochenauftakt bei 88% und 7,7%. Das Treffen zwischen Trump und Powell mag etwas merkwürdig verlaufen sein, wobei sich die Lage etwas zu entspannen scheint. Die FED erklärt in einer Mitteilung, dass man den Besuch begrüßt habe. Die Tweets von Donald Trump deuten ebenfalls auf eine Entspannung. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Food Fak(t) live - seid dabei am 9. Oktober in Berlin. Alles Infos dazu findest du hier: http://bit.ly/44HXczb Upgecycelte Lebensmittel!? Aus Bierresten Brot und Fleischersatz herstellen? So könnte die Zukunft der Lebensmittelindustrie aussehen! Darauf setzt zumindest Tim Gräsing, Bier-Sommelier und Geschäftsführer von ValueGrain. Bei ihm dreht sich alles um das innovative Upcycling von Bier-Treber. Im Gespräch mit Stefan Fak erklärt er, wie aus dem Nebenprodukt einer Bierbrauerei ein flüssiges Mehl hergestellt wird, das vielseitig in Lebensmitteln wie Brot und Fleischalternativen eingesetzt werden kann. In dieser Folge lernt ihr viel über die Bedeutung nachhaltiger Verwertung, die Herausforderungen bei der Nutzung von Nebenströmen und das enorme Potenzial einer echten Kreislaufwirtschaft im Lebensmittelmarkt. *** Instagram *** Folgt Food Fak(t) auch auf Instagram @foodfakt_podcast und bleibt auf dem Laufenden! Hier posten wir zusätzliche Informationen zu den Themen, über die Stefan und seine Gäste im Podcast sprechen: https://www.instagram.com/foodfakt_podcast/
Der Tag in 2 Minuten hält Sie mit wichtigen Meldungen auf dem Laufenden, immer Montags bis Freitags. Hier die heutigen Themen: Griff in die Beamtenkasse Im kommenden Jahr möchte Schleswig-Holstein 300 Millionen Euro aus dem Versorgungsfonds für Beamte entnehmen. Damit soll das Haushaltsdefizit gemildert werden. Die Kritik ist groß. Beate Raudies, finanzpolitische Sprecherin der SPD, nannte die Maßnahme einen „Raubzug“. Die Schwarz-Grüne Regierung verteidigte den Schritt. Die Entnahme habe keinen Einfluss auf die künftigen Versorgungsbezüge. Fluchtweg nach Deutschland Rund 8.000 in Griechenland anerkannte Flüchtlinge sind zwischen Januar und Mai nach Deutschland weitergereist – und haben hier erneut Asyl beantragt. Viele reisten per Flugzeug an. Die Einreise ist laut Schengener Grenzkodex erlaubt: Schutzberechtigte dürfen sich bis zu 90 Tage im Schengenraum aufhalten. Ein weiterer Asylantrag ist jedoch nicht zulässig. Die Polizei kritisiert die mangelnden Kontrollen an den Flughäfen. China-EU-Gipfel Ursula von der Leyen traf sich heute in China mit Staatschef Xi Jinping. Es ging vor allem um fairen Handel. Die Beziehungen beider Staaten sind angespannt – auch wegen Chinas Unterstützung für Russland. Zuvor kritisierte von der Leyen, dass Peking weite Teile der Lieferketten für Seltene Erden kontrolliert. Flugzeugabsturz in Sibirien Im Osten Russlands ist in der Region Amur ein Passagierflugzeug abgestürzt. An Bord waren rund 50 Menschen. Es gibt keine Überlebenden. Die Antonov-Maschine gehört der russischen Fluggesellschaft Angara Airlines und war gut 50 Jahre alt. Die Absturzstelle ist schwer erreichbar. Mittlerweile ist ein Bodentrupp des Katastrophenschutzes vor Ort. „Blitzsteuer“ Laut einer Studie der TU München sterben weltweit jedes Jahr über 300 Millionen Bäume durch Blitze – entweder direkt oder durch ausgelöste Waldbrände. Dadurch sollen erhebliche CO₂-Emissionen entstehen, die bislang in vielen Klimamodellen kaum berücksichtigt worden sind. Das soll sich nun ändern. In sozialen Netzwerken sorgt die Studie für hitzige Diskussionen – dort ist sogar von einer „Blitzsteuer“ die Rede.
We hope you're having a great summer! Make sure to check out the Stiegl x Austriankiwi Bier in a supermarket near you.Servus! Wenn ihr uns kontaktieren oder mehr sehen möchtet, geht auf unseren Instagram (@austriankiwipodcast) und folgt Jonboy.at, um auf dem Laufenden zu bleiben mit unserer Bekleidungsmarke.Über uns:Ich (Jonny) habe Maria 2019 in Kambodscha kennengelernt. Wir reisten zusammen durch Vietnam, verliebten uns, und ich zog nach Österreich, um Maria zu besuchen – und bin nie wieder gegangen. Wir arbeiten und leben beide hier in Salzburg und lieben es!Podcast Chapters:00:00:00 Intro 00:10:40 Die besten Deutsch-Fails von Jonny00:17:34 Hört Netflix zu?00:20:52 Dinge, die man denkt – aber besser nicht sagt00:23:13 Geschichten übers Nett-Sein (aka People Pleaser)00:32:27 Dialekt-Wörter raten00:40:47 Passt schon oder passt nicht!00:59:44 Danke fürs Zuhören!Instagram: https://www.instagram.com/austriankiwipodcastJonboy: https://www.instagram.com/jonboy.at
Die Reaktion auf die seit gestern Abend gemeldeten Ergebnisse fallen überwiegend negativ aus. Neben Tesla, stehen die Aktien von American Airlines, Chipotle, IBM., Dow Inc., Honeywell, Mattel, Southwest Airlines und STMicro nach den Zahlen teils auch stärker unter Druck. Musk warnte in dem Call mit Analysten, dass auch die nächsten Quartale schwierig ausfallen könnten. Zu den Gewinner gehört neben den Aktien von Google auch ServiceNow und T-Mobile. Google konnten in allen Segmenten die Ziele schlagen. Was den Wert bremsen könnte, sind die deutlich angehobenen Investitionspläne. Die Margen und Ertragslage könnten darunter leiden. Nach dem Closing wird Intel mit den Ergebnissen im Fokus stehen. Was Handelsabkommen betrifft, rechnet die Wall Street in den kommenden Tagen mit einer Einigung zwischen den USA und der EU. Wie im Fall von Japan, rechnet man mit Einfuhrzöllen von 15%, auch für die Auto-Industrie. Trump wird heute ansonsten den Druck auf die US-Notenbank weiter anfachen. Er möchte die Renovierungsarbeiten der FED-Zentrale in einer Tour heute selbst analysieren. Powell werden Fehler bei der Genehmigung und dem Management der Arbeiten vorgeworfen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Unser programmier.bar Alumni Fabian Hiller hat mal wieder eine Bibliothek veröffentlicht! Und wie von ihm gewohnt, soll es wieder besonders schnell und schlank zur Sache gehen. Dennis hat sich formisch einmal angesehen und berichtet, was die Form-Validation-Library so kann.Außerdem sprechen wir darüber, was die AI Initiative des Symfony Frameworks für das PHP-Ökosystem bedeutet und welche (Lizenz-)Änderungen bei PHP mit Version 9 scheinbar noch bevorstehen.Und leider müssen wir auch in dieser Folge wieder über Supply-Chain-Angriffe in der Welt von npm sprechen. Dieses Mal scheint es unter anderem eslint-config-prettier getroffen zu haben – Dave kennt hier alle Details.Wie weit man inzwischen im Bereich App-Development mit künstlicher Intelligenz arbeiten kann, hat sich Dennis einmal am Beispiel der App Context genauer angeschaut – die wurde nämlich fast ausschließlich von AI gebaut.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. BlueskyInstagramLinkedInMeetupYouTube
In Folge 160 werfen Daniel Höhnke und Tim Schestag einen Blick in die Zukunft des digitalen Handels – und stellen euch Mirakl Nexus vor: eine Plattformvision, die klassische Marktplatztechnologie mit AI-native Services und Agentic Commerce verbindet. Was steckt hinter diesem Next-Level-Baukasten für skalierbare Commerce-Experiences? Welche Rolle spielen KI-Agenten, APIs und modulare Commerce-Architekturen im neuen Ökosystem? Daniel und Tim ordnen ein, diskutieren das Potenzial und sprechen über konkrete Anwendungsfälle.
Der Tag in 2 Minuten hält Sie mit wichtigen Meldungen auf dem Laufenden. Links zum Nachlesen finden Sie hier: https://www.epochtimes.de/politik/deutschland/23-juli-in-2-minuten-elektroschocker-fuer-polizei-kiew-verhandelt-mit-moskau-gutachten-zum-klimawandel-a5198199.html
Die Einigung im Handelsstreit mit Japan sorgt vor allem bei den Autowerten für eine weltweite Gegenbewegung. Die japanische Auto-Industrie wird ebenfalls den vereinbarten 15% Zollsatz zahlen. Einen Sektoren-Zoll gibt es nicht! Sehen wir gleiches bei den europäischen Autowerten, dürfte die Branche aufatmen. Die EU wird heute in Washington die Verhandlungen mit den USA fortsetzen. Außerdem soll am Montag in Stockholm ein Treffen zwischen Finanzminister Scott Bessent und den Vertretern Chinas stattfinden. Wir sehen bei selbst erfreulichen Ergebnissen teils Abgabedruck. Das betrifft unter andere, die Aktien von AT&T, Hilton, SAP und Texas Instruments. Zudem warten Marktteilnehmer auf die nach dem Closing anstehenden Ergebnisse von insbesondere Google und Tesla. So verhalten die Wall Street gestern war, haben wir unter Oberfläche eine bessere Marktbreite gesehen. 80% der Aktien im S&P 500 konnten zulegen. Es waren wenige Tech-Riesen, die den Nasdaq 100 und S&P 500 belastet haben. Nvidia und Broadcom waren für 83% des Rückgangs im Nasdaq verantwortlich. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Der Tag in 2 Minuten hält Sie mit wichtigen Meldungen auf dem Laufenden.
Der Tag in 2 Minuten hält Sie mit wichtigen Meldungen auf dem Laufenden, jetzt auch als Podcast – täglich ab 19:30 Uhr.
Wir sehen in Reaktion auf die seit gestern Abend gemeldeten Ergebnisse eine auf breiter Front negative Reaktion, mit den Aktien von GM, Coca-Cola, Philip Morris, Sherwin-Williams, Lockheed Martin, NXP Semiconductor und Synchrony Financial schwächer. Nur die Aktien von Northrop Grumman, D.R. Horton und Pulte Home tendieren nach den Ergebnissen freundlich. Neben dem gemischten Ertragsbild wächst die Sorge vor einer merklichen Anhebung der Zölle ab dem 1. August. Die EU scheint eine gegenüber Washington härtere Verhandlungsbasis einzunehmen. Insbesondere Frankreich drängt darauf keinen Deal um jeden Preis einzugehen. Die EU ist der mit Abstand größte Handelspartner der USA. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Falko hat einen Wunsch: noch mal alle Scheibenwelt-Romane von Terry Pratchett lesen. Im englischen Original. Bei diesem Gedanken ist Jochen schnell in die Spitzhornberge gerannt, also macht Falko das mit Matt Grandis. Ob's wirklich klappt, hin und wieder einen Roman der Reihe zu lesen, bis alle 41 durch sind? Und wie lange dauert das dann? Mal sehen. In diesem ersten Band aus 1983 ist es noch nicht der Terry in Höchstform, der so viele Fans gefunden hat, aber erstaunlich viele Elemente, Figuren und Motive sind hier schon angelegt. Und auch wenn Terry später gesagt hat, dass man die ersten beiden Bände getrost ignorieren kann ... so weit kommt's noch! Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken 00:00:00 - Über den Autor und die Reihe 00:25:11 - Band 1: Gut für den Einstieg geeignet? 00:59:10 - Parodie-Elemente 01:06:16 - Nachwirkungen: Coverbild, Games, Verfilmungen 01:14:21 - Fazit Terry Pratchett: Die Farben der Magie Übersetzt von Andreas Brandhorst 278 Seiten, Piper, Ausgabe von 2015 Erstausgabe als "Die Farben der Fantasie", 1985 Originalausgabe: The Colour of Magic Transworld, 293 Seiten, Ausgabe von 2008, Erstausgabe 1983 Ausblick Wer immer auf dem Laufenden über aktuelle und kommende Folgen sein will - einfach Newsletter abonnieren. Und wer diskutieren möchte - wir haben Forum und Discord. Bücher und Themen, die bald besprochen werden. Es sei denn, was anderes springt uns auf einmal an: Folgen: Nächster Erscheinungstermin: Anfang August. Worum es geht? Ist noch offen und steht hier, sobald es was gibt. Bonusfolgen: In der nächsten Bonusfolge Ende Juli spricht Falko mit Felix Pietsch über: Christopher Buehlman: The Daughters' War Gollancz, 416 Seiten, 2024 Fortsetzung von "The Blacktongue Thief", das bei Klett-Cotta als "Der schwarzzüngige Dieb" erschienen ist. Aus organisatorischen Gründen verschoben, aber nicht vergessen: Joe Abercrombie: The Devils Übersetzt von Kirsten Borchardt Heyne, 848 Seiten, 2025 Gebundene Ausgabe: 24 Euro E-Book: 17,99 Euro Originalausgabe: The Devils Gollancz, 576 Seiten, 2025 Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt. 10-Euro-Abonnent*innen erhalten exklusive Goodies, meist weitere Texte von Falko.
Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren
Ist das schlecht geschrieben oder einfach eigener Schreibstil? Ob es Schachtelsätze sind, viele Metaphern oder Wortwiederholungen: Manches, was wir schreiben, kann alsschlecht gelten – oder als ein besonderer Stil, der deine Schreibstimme spannend und anders macht. Aber woher erkenne ich überhaupt, was mein Schreibstil und was vielleicht Unsicherheiten sind? Wie entwickel ich einenSchreibstil, der dann auch noch Leser:innen begeistert?Der Schreibstil ist ein Thema, das uns Autor:innen sehr oft beschäftigt. Dabei geht es sowohl um die Sprache selbst, um Formulierungen und stilistische Mittel. Aber es geht auch darum, wie viel Charakterentwicklung man reinbringt,wie viel Worldbuilding, Exposition und Infodump passend sind. Warum es dabei kein Richtig und Falsch gibt, warum guter Stil von der Zielgruppe abhängt und warum Stil auch immer eine Frage der Zeit ist, darüber sprechen Laura und Chris in dieser Folge. Link aus der Folge✩ Buche deinen Platz in unserem Schreibhandwerk-Kurs: https://zeilenschlinger.de/fantastisches-buchabenteuer/00:00 Einführung in den Schreibstil02:21 Was ist ein guter oder schlechter Schreibstil?04:43 Schreibtechniken im Überblick06:30 Den Stil an Genre und Zielgruppe anpassen14:43 Die Entwicklung von Schreibstilen im Laufe der Zeit21:17 Praktische Tipps zur Stilfindung22:27 Q&A: Den eigenen Stil finden und weiterentwickeln26:40 Q&A: Werkzeuge und Feedback zur Stilverbesserung31:20 Q&A: Kritik und Stiländerungen gut meistern42:12 Fazit und Informationen zum WorkshopStelle dich deinem fantastischen Buchabenteuer mit denZeilenschlingern! In dieser Reihe von 12 Online-Workshops begleiten wir dichSchritt für Schritt durch den gesamten Schreibprozess.✩ Jetzt mehr erfahren:https://zeilenschlinger.de/fantastisches-buchabenteuer/Komm jetzt in unseren Zeilenschlinger Discord Channel: https://discord.gg/nRnDa5xt36Du möchtest mit Chris an deinem Buch arbeiten? Egal, ob Lektorat, Beratung oderCoaching, hier findest du mehr zu ihren Angeboten und wie du sie kontaktierenkannst: https://christineroedl.de/Du bist Fantasy-Autor:in und möchtest dich optimal auf den Schreibmarathon imNovember vorbereiten?✩ Dann hol dir jetzt den Fantastischen Preptober vomZeilenschlinger und starte im Schreibmonat voll durch! https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/fantastischer-preptober Du möchtest deine Marketing-Planung digital angehen?✩ Dann hol dir jetzt den Zugangzum Trello-Board "Plotte dein Autorinnenmarketing"✩ Als Hörerin desZeilenschlinger-Podcasts bekommst du 20 Prozent Rabatt mit dem Gutscheincode:"Schling". Du möchtest Ordnung in das Chaos deinesAutor:innen-Lebens bringen?✩ Dann hol dir jetzt den Zugangzur "All-In-One Notion-Vorlage für Autorinnen" https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/organisiere-dein-autor-innen-leben Du kämpfst (immer mal wieder) mit einer Schreibblockade?✩ Dann hol dir jetzt unserenOnline-Kurs "In 30 Tagen Schreibblockaden überwinden" https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/in-30-tagen-schreibblockaden-ueberwinden-90034d47 Du willst dein Buch im Podcast vorstellen oder alsDienstleister:in in der Buchbubble, deine Kund:innen erreichen?✩ Informiere dich hier: https://www.zeilenschlinger.de/werbeplatz Kennt ihr schon unseren Arschtritt des Monats?✩ Als Newsletter-Abonnenterhältst zu exklusiven Zugang zu unserer Datenbank, in der wir Vorlagen undChecklisten zu unseren Themen teilen.✩ Du erhältst Einblick inunseren persönlichen Schreibprozess.✩ Hier geht es zur Anmeldung: https://zeilenschlinger.de/#Newsletter-Anmeldung Folge uns gern auch auf unseren anderen Kanälen, um aufdem Laufenden zu bleiben:✩ Instagram: https://www.instagram.com/zeilenschlinger/✩ TikTok: https://www.tiktok.com/@zeilenschlinger Hanna auf YouTube: https://www.youtube.com/@Hanna_BuchmarketingChris auf YouTube: https://www.youtube.com/@chrisroedl
Wer mit mehreren Entwickler:innen an verschiedenen Projekten arbeitet, kennt das Problem: Wie sorgt man für eine konsistente, konfliktfreie Entwicklungsumgebung?Wir sprechen mit Stephan Hochdörfer über DDEV, ein Entwicklungswerkzeug zur automatischen Erstellungen von Umgebungen. Stephan erzählt, wie er in seiner Firma sowohl neue als auch alte Projekte erfolgreich auf DDEV umgestellt hat – und wie er damit sein Team und Freelancer überzeugt hat.Wir klären die Docker-Compose-Grundlagen von DDEV, zeigen, wie ein Projekt aufgesetzt wird, und besprechen, welche Architekturentscheidungen DDEV so robust und gleichzeitig einfach handhabbar machen.Außerdem hören wir von Stephan, wie DDEV es ermöglicht, neben den gängigen Sprachen wie PHP, JavaScript und TypeScript auch Java-Anwendungen und beliebige andere Webserver und Datenbanken zu unterstützen – dank Docker-Containern, Community-Erweiterungen und Framework-Integrationen.Im Nachgang zur Veröffentlichung hat uns folgender Hinweis von Ralf Koller / Randy Fay (Lead Maintainer bei DDEV) erreicht: DDEV wird von der DDEV Foundation und der Community entwickelt. Plattform.sh wird als Sponsor sehr wertgeschätzt, ist aber nicht der Träger des Projekts.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. BlueskyInstagramLinkedInMeetupYouTubeMusik: Hanimo
Wünschst du dir als bewusster, offener und reflektierter Mann, endlich bei dir selbst anzukommen – und dein Umfeld mit deinem authentischen Sein, deiner Präsenz und deinem Wirken zu bereichern, ohne dich dabei zu verlieren?Vielleicht stellst du dir die Frage, wer du als Mann, als Vater, als Partner oder als Liebhaber wirklich bist – welches Herz in dir schlägt, wer du wirklich bist und wie du eine reife, integrierte und vor allem authentische Männlichkeit leben möchtest.Dann ist diese Podcastfolge heute für dich! Ich teile mit dir Erfahrungen und Erkenntnisse aus meiner jahrelangen Arbeit mit Männern in Einzelcoachings, Retreats und Männerkreisen – und zeige dir, welche drei Säulen für ein reifes, integriertes Mann-Sein entscheidend sind. Zu jeder Säule teile ich mit dir praktische Impulse, um das Gehörte nicht nur zu verstehen, sondern direkt in deinem Alltag zu verankern.Übrigens, soviel vorweg: die Folge könnte auch für dich als Frau hochinteressant sein! Diese Folge gibt dir spannende Einblicke in Männerarbeit – und vielleicht auch neue Inspiration, wie du den Mann an deiner Seite auf seinem inneren Weg begleiten kannst.In dieser Folge erfährst du:warum unsere traditionellen Vorstellungen von Männlichkeit Frauen wie Männern oft mehr schaden als nützenwie du herausfindest, wer du als Mann wirklich bist – jenseits von Rollenbildern und Erwartungenwelche drei Säulen dir dabei helfen, authentisch, verkörpert und verbunden zu lebenwelche praktischen Übungen dir dabei helfen, authentisch gelebte Männlichkeit für dich neu zu erfahrenwas Frauen sich von uns Männern wirklich wünschen – und wie wir diese Qualitäten entfaltennicht, um zu gefallen, sondern weil sie uns zutiefst ausmachenLINKS ZUR FOLGEMANN SEIN – Das Retreat für die Natur in Dir1:1-Coachings mit JakobPräsenz verkörpern: Geführte Praxis – hier geht's zum kostenlosen DownloadKrieger, König, Magier, Liebhaber: Podcast-Interview mit Florian Palzinsky über die männlichen Archetypen Wenn dich diese Folge einen Schritt weiter gebracht hat, dann abonniere den Podcast und meinen Newsletter, um über meine Arbeit auf dem Laufenden zu bleiben. Es gibt Infos zu neuen Podcastfolgen, meinen wöchentlichen Meditationen, Coaching-Angeboten und mehr.Ich freue mich auch sehr, von dir zu lesen – teile deine Gedanken mit mir auf Instagram (@jakob.horvat) oder schick mir ein E-Mail an mail@jakobhorvat.com.Wenn du mithelfen magst, dass noch mehr Menschen davon profitieren, kannst du Thousand First Steps eine Rezension auf iTunes schreiben, deinen Freunden und Bekannten davon erzählen oder einen Screenshot in deiner Insta-Story posten.Schau auch gerne vorbei auf www.jakobhorvat.com für mehr Infos, dort findest du auch Links zu meinem Buch WELTNAH – Raus aus der Komfortzone, rein ins Leben, Vorträgen, Interviews und wertvolle Impulse für deine persönliche und spirituelle Weiterentwicklung.
************************************Du möchtest mehr erfahren und dich connecten? Hier haben wir die wichtigsten Links für dich:
Die Aktien von Verizon, Domino's Pizza und Cleveland-Cliffs tendieren nach den heute Morgen gemeldeten Quartalszahlen allesamt freundlich. Vor dem Wochenende rund 20% der Marktkapitalisierung des S&P 500 die Quartalszahlen melden. Rund 112 Unternehmen im S&P 500 geben die Zahlen bekannt, inklusive fünf Dow Jones Werte und zwei der Magischen Sieben-Tech-Riesen – Google und Tesla. Technisch notiert der S&P 500 nun 59 Handelstage in Folge über der 20-Tageslinie. Die längste Strecke seit Ende der 90er Dotcom-Boomjahre. Laut Bespoke Investment bewegt sich der Tech-Sektor seit bereits 46 Handelstagen im überkauften Bereich. Um ein wieder neutrales Niveau zu erreichen, sei ein Rückgang von 3,5% notwendig. Die längste Strecke im überkauften Bereich waren 68 Handelstage im Februar 1999. Mit einem Marktwert von über $4,2 Billionen ist NVIDIA nun mehr wert als alle Aktien im Russell 2000. Die Aktien von Block ziehen heute deutlich ein, weil sie den Energie-Konzern Hess im S&P 500 ersetzen werden. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Strecke, Favoritinnen, Tipps der Redaktion ROADBIKE ist Faszination Rennrad! Tests, News, Tipps, Interviews, Reise- und Szene-Reportagen rund um deine Leidenschaft Rennradfahren findest du bei uns auf allen Kanälen. Monatlich erscheint eine neue gedruckte ROADBIKE-Ausgabe - erhältlich am Kiosk, digital](https://shop.motorpresse.de/zeitschriften/sport-freizeit/roadbike/einzelhefte/)) oder ganz praktisch als Abonnement](https://shop.motorpresse.de/zeitschriften/sport-freizeit/roadbike/abo-print.html)). Auch mit unserer Website](https://www.bike-x.de/rennrad/)) oder über unsere Social Media-Kanäle Instagram](https://www.instagram.com/roadbike.magazin/)) und Facebook](https://www.facebook.com/ROADBIKE.Magazin)) bleibst du stets auf dem Laufenden. Die wichtigsten Nachrichten aus der bunten Rennradwelt fasst einmal wöchentlich unser Newsletter zusammen - hier abonnieren](https://www.bike-x.de/newsletter/?mtmcampaign=newsletter-anmeldung-podcast&mtmmedium=podcast))! Du interessierst Dich auch für andere Facetten des Radfahrens und Outdoor-Lebens? Dann hör doch mal in unsere ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Strecke, Favoritinnen, Tipps der Redaktion ROADBIKE ist Faszination Rennrad! Tests, News, Tipps, Interviews, Reise- und Szene-Reportagen rund um deine Leidenschaft Rennradfahren findest du bei uns auf allen Kanälen. Monatlich erscheint eine neue gedruckte ROADBIKE-Ausgabe - erhältlich am Kiosk, digital](https://shop.motorpresse.de/zeitschriften/sport-freizeit/roadbike/einzelhefte/)) oder ganz praktisch als Abonnement](https://shop.motorpresse.de/zeitschriften/sport-freizeit/roadbike/abo-print.html)). Auch mit unserer Website](https://www.bike-x.de/rennrad/)) oder über unsere Social Media-Kanäle Instagram](https://www.instagram.com/roadbike.magazin/)) und Facebook](https://www.facebook.com/ROADBIKE.Magazin)) bleibst du stets auf dem Laufenden. Die wichtigsten Nachrichten aus der bunten Rennradwelt fasst einmal wöchentlich unser Newsletter zusammen - hier abonnieren](https://www.bike-x.de/newsletter/?mtmcampaign=newsletter-anmeldung-podcast&mtmmedium=podcast))! Du interessierst Dich auch für andere Facetten des Radfahrens und Outdoor-Lebens? Dann hör doch mal in unsere ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Die Berichtssaison verläuft anhaltend erfreulich, mit den Aktien von 3M, American Express, Truist, Schlumberger, Schwab und Interactive Brokers nach den Ergebnissen auf der Gewinnerseite. Wir sehen bei Netflix Gewinnmitnahmen, obwohl die Ergebnisse und Ertragsaussichten angehoben werden. Nicht überraschend, in Anbetracht des 40% Kursanstiegs seit Jahresauftakt. Die Kursziele an der Wall Street werden heute jedoch weiter angehoben. Aktien aus dem Bereich der Eisenbahnbetreiber werden heute aktiv gehandelt. Es wird spekuliert, dass Union Pacific versuchen könnte Norfolk Southern zu schlucken. Laut Barron's könnte nun Berkshire Hathway wiederum versuchen CSX zu übernehmen. Um 16 Uhr MEZ werden sich die Blicke der Wall Street auf das Juli-Verbrauchervertrauen der Universität von Michigan richten. Viele gehen davon aus, dass die Schätzungen geschlagen werden. Nächste Woche werden vor allem die Ergebnisse im Fokus stehen. Es melden unter anderem Chipotle, Google, IBM, ServiceNow und Tesla die Quartalszahlen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Wir sehen erneut überwiegend robuste Ergebnisse, mit den Aktien von Taiwan Semiconductor, GE Aerospace und Pepsi unter den Gewinnern. United Airlines und US Bancorp tendieren nach den Zahlen schwächer. Neben dem soliden Start in die Berichtssaison, sehen wir eine Beschleunigung der Wirtschaft. Die Einzelhandelsumsätze für den Juni lagen deutlich über den Zielen, bei gleichzeitig sinkenden Erstanträgen für Arbeitslosenhilfe. Eine Zinssenkung wird damit zunehmend unwahrscheinlich. Heute Abend werden die Ergebnisse von Netflix im Fokus stehen. Analysten rechnen mit einem Ertrag pro Aktie von $7.08, mit einem Umsatz von $11,07 Mrd, was im Vorjahresvergleich einem Ertragswachstum von 45% entspricht. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Mit Ausnahme von ASML, fallen die seit gestern Abend gemeldeten Quartalszahlen überwiegend erfreulich aus. Im Bankensektor schlagen nun auch die Bank of America, Goldman Sachs, Morgan Stanley und PNC Financial die Ertragsziele der Wall Street. Zudem sehen wir ein insgesamt gesundes Kreditwachstum, mit abkühlenden Kreditausfällen. Ein gutes Omen für die Verbraucher und Wirtschaft. ASML kann die Ziele zwar schlagen, redet aber die Aussichten für 2026 nach unten. Der Wert steht entsprechend unter Druck. Was den Tech-Sektor erneut stützen sollte, sind anhaltend positive Stimmen von Analysten. Heute werden die Kursziele von Amazon, AMD, Fortinet, Google, IBM, Meta und Roblox angehoben. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
TITUS ist im deutschen Skateboarding eine waschechte Legende. Julius Dittmann, Geschäftsführer in zweiter Generation, nimmt uns im ChefTreff Podcast mit Sven Rittau mit auf eine bewegte Reise durch 47 Jahre Unternehmensgeschichte: vom Garagen-Startup zum europaweit führenden Anbieter und Community-Treiber der Szene. Im Podcast berichtet Julius offen, wie TITUS durch einen IT-GAU und massive Umsatzverluste in die Sanierung schlitterte und warum der Mut zur Transformation, ein enger Teamzusammenhalt und echte Community-Power jetzt neuen Aufschwung bringen. Julius und Sven diskutieren, wie Skateboarding-Philosophie und Unternehmenskultur sich gegenseitig bedingen, welche Rolle Eigenverantwortung und schnelle Entscheidungen gerade in der Krise spielen und wie TITUS den Kurs neu ausrichtet: von der Umstellung auf CM3-getriebenes Online-Marketing über internationale Skalierung zu einer brandneuen App als First Mover im Skate-Markt. Julius gewährt ehrliche Einblicke in persönliche Herausforderungen, den Umgang mit Mitarbeitenden während der Sanierung und seinen Blick auf nachhaltiges Wachstum vs. schnellen Umsatz. In dieser Folge mit Julius Dittmann und Sven Rittau lernst Du:
NVIDIA bekommt von der Trump-Administration grünes Licht und darf den H20 Chip in China verkaufen. Die Tech-Euphorie wird durch diese Meldung gespeist, zumal dadurch auch eine voranschreitende Stabilisierung im Handelskonflikt beider Nationen signalisiert wird. Laut Bloomberg soll Trump heute außerdem $70 Milliarden an Investitionen in die KI-Stromversorgung melden. Google plant über die nächsten zwei Jahre $25 Mrd. in die Stromversorgung für Data Center und KI-Infrastruktur zu investieren. Ansonsten setzt die Wall Street darauf, dass die für den 1. August angedrohte Ausweitung der Zölle gegenüber den wichtigsten Handelspartnern in dieser Form nicht kommen werden. Der TACO-Trade bleibt somit in Takt. Die vor dem Opening gemeldeten Ergebnisse aus dem Bankensektor halten die optimistische Stimmung ein und fallen überwiegend solide aus. BlackRock, JP Morgan, die Citigroup und Wells Fargo konnten die Ertragsziele jeweils schlagen. Da Wells Fargo die erwarteten Netto-Zinseinnahmen senkt, steht der Wert aber eicht unter Druck. Die Aktien von Trade Desk werden ab Freitag im S&P 500 aufgenommen, mit vorbörslich starken Kursgewinnen. Wir haben außerdem viele positive Analystenstimmen zum Tech-Sektor. Die Ziele für Google, Meta, Microsoft und Netflix werden angehoben. Was Inflation betrifft, lagen die Juni-Verbraucherpreise lagen so ziemlich im Rahmen der Ziele. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Herzlich Willkommen zum Podcast der Kirche für Düsseldorf! DU BIST NEU HIER? Besuch doch auch unseren Gottesdienst live vor Ort oder online. Bleibe auf dem Laufenden, was in unserer Kirche passiert: https://www.kirchefuerduesseldorf.de/... Oder abonniere unseren Telegram Channel: telegram.kfdus.de FINDE ANSCHLUSS Du möchtest andere Leute aus der Kirche kennenlernen und im Glauben wachsen? Dann werde Teil einer Kleingruppen, die sich regelmäßig treffen um sich gemeinsam auszutauschen und zu beten. Eine Übersicht unserer Kleingruppen findest du hier: kleingruppen.kfdus.de GEBEN Um die Kirche für Düsseldorf zu unterstützen weiterhin lokal und global relevante Kirche zu bauen hier klicken: geben.kfdus.de GEBET & DANK Du hast eine Entscheidung getroffen Jesus Christus nachzufolgen? Oder du möchtest uns mitteilen, wie wir für dich beten können, wofür du gerade dankbar bist? Dann schreib uns: gebet@kfdus.de ENTSCHIEDEN? Du hast dich für ein Leben mit Jesus entschieden? Herzliche Gratulation! Teile uns deine Entscheidung mit, indem du das Kontaktformular ausfüllst (https://www.kirchefuerduesseldorf.de/.... Unser Team wird sich dann bei dir melden, dir gratulieren und dir bei den nächsten Schritten im Glauben weiterhelfen BLEIBE IN KONTAKT https://www.instagram.com/kirchefuerd... MEHR ERFAHREN https://www.kirchefuerduesseldorf.de Folge direkt herunterladen
Was die Wall Street vor dem Opening bremst, sind die Androhungen einer deutlichen Ausweitung der Zölle gegen die wichtigsten US-Handelspartner. Am Samstag drohte Trump an, ab dem 1. August 30% Zölle auf Warenimporte aus Mexiko und die EU zu verhängen. Kanada drohen Zölle von 35%. Dies betrifft nicht die Bereiche, bei denen Sektorenzölle bereits verhängt wurden. Seit dem „Liberation Day” am 2. April wurden im Grunde keine Handelsabkommen final abgeschlossen. Das Abkommen mit England weist weiterhin große Lücken auf, und mit China befindet man sich weiterhin in Verhandlungen. Die Einigung mit Vietnam scheint auch auf dünnem Eis zu stehen. Zudem warnt Politico am Wochenende, dass der Glaube an dem TACO-Trade zu voreilig sein könnte. Dieses Mal meine es Trump ernst, und ein Zurückrudern sei unwahrscheinlicher geworden. Dass am Dienstag und Mittwoch die Verbraucher- und Erzeugerpreise gemeldet werden, dürfte an der Wall Street zum Wochenauftakt ebenfalls für Zurückhaltung sorgen. Was die Berichtssaison betrifft, ist die Wall Street vor allem bei den Banken optimistisch. Die Messlatte für den S&P 500 hängt mit einem erwarteten Ertragswachstum von nur rund 4% vs. der 12% im ersten Quartal ausgesprochen niedrig. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
************************************Du möchtest mehr erfahren und dich connecten? Hier haben wir die wichtigsten Links für dich:
Hoi Mitenand!Willkommen zu einer neuen Folge des Schweizerdeutsch Hörbuchs!
Die Wall Street legte am Mittwoch zu – der Nasdaq schloss auf einem neuen Rekordhoch. Der Optimismus rund um Künstliche Intelligenz trieb die Kurse, besonders die Aktie von Nvidia, die zwischenzeitlich einen Börsenwert von 4 Billionen US-Dollar erreichte. Amazon-Aktien gerieten trotz Prime Day unter Druck – laut Bloomberg liegen die Umsätze deutlich unter dem Vorjahr. Dagegen stiegen die Aktien von Delta Air Lines vorbörslich um fast 12 %, nachdem das Unternehmen starke Quartalszahlen vorlegte und den Ausblick für 2025 bestätigte. Auf der politischen Seite sorgt Donald Trump für Schlagzeilen: Ab dem 1. August sollen neue US-Zölle in Kraft treten – unter anderem 50 % auf Kupferimporte sowie auf Waren aus Brasilien. Präsident Lula kündigte umgehend Gegenmaßnahmen an. Der Brasilien-ETF EWZ verlor im vorbörslichen Handel 2 %, Petrobras mehr als 1 %. In den USA sorgen die neuen Zollpläne für Inflationssorgen. Auch das Fed-Protokoll zeigt: Die US-Notenbank ist uneins über das weitere Vorgehen bei Zinssenkungen. Zum Wochenschluss richtet sich der Blick auf die bevorstehende Q2-Berichtssaison – und mögliche Auswirkungen der Handelskonflikte auf Unternehmen und Märkte. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Die Märkte versuchten, sich vom Ausverkauf am Montag zu erholen. Trump verschob erneut die Zollfrist und zeigte Flexibilität bei Verhandlungen. Dennoch verloren Dow, S&P 500 und Nasdaq leicht. Trumps Ankündigung neuer Zölle auf Importe aus über einem Dutzend Ländern – darunter Südkorea und Japan – hatte den Dow zuvor um über 400 Punkte einbrechen lassen. Einige Händler sehen jedoch Entspannung im Handelsstreit. Adam Parker von Trivariate Research sprach von einer normalen Markt-Korrektur vor der Berichtssaison. Nvidia legte 0,6 % zu, nähert sich einer Bewertung von 4 Billionen $. Auch Tesla erholte sich nach Verlusten. Großbanken dagegen schwächelten nach einer Herabstufung durch HSBC. Oppenheimer bleibt optimistisch für US-Aktien, besonders zyklische Sektoren wie Tech, Industrie und Finanzen. Man erwartet stabiles Wachstum trotz geldpolitischer Unsicherheiten. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Herzlich Willkommen zum Podcast der Kirche für Düsseldorf! DU BIST NEU HIER? Besuch doch auch unseren Gottesdienst live vor Ort oder online. Bleibe auf dem Laufenden, was in unserer Kirche passiert: https://www.kirchefuerduesseldorf.de/... Oder abonniere unseren Telegram Channel: telegram.kfdus.de FINDE ANSCHLUSS Du möchtest andere Leute aus der Kirche kennenlernen und im Glauben wachsen? Dann werde Teil einer Kleingruppen, die sich regelmäßig treffen um sich gemeinsam auszutauschen und zu beten. Eine Übersicht unserer Kleingruppen findest du hier: kleingruppen.kfdus.de GEBEN Um die Kirche für Düsseldorf zu unterstützen weiterhin lokal und global relevante Kirche zu bauen hier klicken: geben.kfdus.de GEBET & DANK Du hast eine Entscheidung getroffen Jesus Christus nachzufolgen? Oder du möchtest uns mitteilen, wie wir für dich beten können, wofür du gerade dankbar bist? Dann schreib uns: gebet@kfdus.de ENTSCHIEDEN? Du hast dich für ein Leben mit Jesus entschieden? Herzliche Gratulation! Teile uns deine Entscheidung mit, indem du das Kontaktformular ausfüllst (https://www.kirchefuerduesseldorf.de/.... Unser Team wird sich dann bei dir melden, dir gratulieren und dir bei den nächsten Schritten im Glauben weiterhelfen BLEIBE IN KONTAKT https://www.instagram.com/kirchefuerd... MEHR ERFAHREN https://www.kirchefuerduesseldorf.de Folge direkt herunterladen
Die US-Aktienfutures gaben am Montag leicht nach, nachdem das Weiße Haus bekanntgab, dass die angekündigten Zölle nicht wie zunächst erwartet am 9. Juli, sondern erst am 1. August in Kraft treten. Der Dow Jones verlor im frühen Handel rund 0,1 %, der S&P 500 und Nasdaq-100 jeweils 0,3 % und 0,4 %. Für zusätzliche Unruhe sorgte Tesla: Die Aktie fiel vorbörslich um fast 7 %, nachdem CEO Elon Musk angekündigt hatte, eine eigene politische Partei namens „America Party“ zu gründen. Anleger sehen in Musks zunehmendem politischen Engagement eine Belastung für das Image und den Absatz des Unternehmens. Auch die Kommunikation der US-Regierung trug zur Verunsicherung bei. Präsident Trump bestätigte gemeinsam mit Handelsminister Lutnick den neuen Zollstart zum 1. August. Finanzminister Bessent betonte zudem, dass ohne Fortschritte in den Verhandlungen die Zölle auf das Niveau vom 2. April zurückkehren könnten. Trumps ursprünglicher Aufschub der „Gegenzölle“ wäre am Dienstag ausgelaufen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
************************************Du möchtest mehr erfahren und dich connecten? Hier haben wir die wichtigsten Links für dich:
Wir feiern den Abschluss der 9. Staffel Kack & Sachgeschichten, auch diesmal mit einer wilden Party im Studio. Es wird künstlerisch, intim, furchtbar albern und es gibt sogar eine Champagnerfontäne. Auch in diesem Jahr ist das unser Abschied in die Sommerpause. Im Kacki Free-Feed gibt es keine neuen Inhalte bis Anfang September. Im Premium Kanal erwarten euch aber einige spannende Folgen. - - - WERBUNG
Heute sprechen wir über einen Planeten, der einige Probleme zu lösen hat. Es ist natürlich unserer eigener: die Erde. Welche abgefahrenen Ideen gibt es, um den weltweiten Klimawandel mithilfe von Technologie in den Griff zu bekommen? Von Low-Tech Anwendungen wie dem Anmalen von Städten bis hin zur orbitalen Wetterkontrolle ist alles dabei. - - - WERBUNG