POPULARITY
Categories
Philipp tritt eine Reise ins Land des Ungewissen an und nimmt uns alle mit. Er startet eine Delta Green Kampagne - Genauer gesagt Impossible Landscapes. Er stellt das System vor und umreißt kurz um was es geht. Aber wie bereitet man einen solchen Broken von Modul eigentlich vor? WERBUNG: Mit dem PromoCode: PREPCAST25 15% auf alles bei der https://fantasyschmiede.de/. Links zur Folge: https://patchworkpaladin.com/2024/05/12/preparing-a-published-adventure-for-play/ youtube.com/watch?v=Albop3XB8-o&pp=ygUXZGVsdGEgZ3J0ZWVuIG9ibm9hcmRpbmc%3D Auf https://www.patreon.com/rppcast könnt ihr unsere medialen Inhalte aus den Folgen kostenlos begutachten. Wenn ihr auf dem Laufenden über den Rollenspielprepcast bleiben wollt, folgt uns gerne auf Instagram. Dort findet ihr uns unter RollenspielprepCast.
Neue Podcast-Episode: Sisu 2, Guillermo del Toros Frankenstein & House of Guinness auf Netflix In unserer aktuellen Podcast-Folge nehmen wir drei brandheiße Produktionen unter die Lupe: Sisu: Road to Revenge (Sisu 2) – Der finnische Kultsoldat Aatami Korpi ist zurück. Regisseur Jalmari Helander liefert eine kompromisslose Fortsetzung voller Action und Rache. Frankenstein von Guillermo del Toro – Eine bildgewaltige Neuinterpretation des Klassikers von Mary Shelley. Mit Oscar Isaac als Victor Frankenstein und Jacob Elordi als Kreatur setzt del Toro neue Maßstäbe im Gothic-Horror. House of Guinness – Die neue Netflix-Serie von Steven Knight (Peaky Blinders) erzählt das Familiendrama rund um die Guinness-Dynastie. Intrigen, Machtkämpfe und historische Kulissen machen die Serie zu einem Must-See. In unserem Podcast erfährst du spannende Hintergründe, Analysen und unsere Einschätzungen zu diesen Produktionen. Perfekt für alle Film- und Serienfans, die auf dem Laufenden bleiben wollen. Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:01:42 Sisu: Road to Revenge 00:13:39 Wir tippen den nächsten Sneakfilm 00:15:34 Frankeinstein (2025) 00:27:12 Kinocharts und Neustarts 00:34:43 Kino- und Heimkino News 00:41:03 House of Guinness 00:49:56 Rezepte 00:51:35 Beste Worcestersauce 00:52:32 Musiktipp 00:54:48 Anno 117: Pax Romana - - -
14.11. in 2 Minuten – heute mit Erik Rusch.
Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
Mit zwei Heimsiegen in Folge geht der VfB in die Länderspielpause: Dem 2:0 gegen Feyenoord folgt ein 3:2 gegen Augsburg. Langweilig wurde es nicht in der vergangenen Woche. Erst rang der VfB die Gäste aus Rotterdam nieder und sicherte sich den zweiten Sieg im Europapokal, was die Gästefans wiederum weniger entspannt aufnahmen. Am Sonntag echauffierte sich dann Augsburgs Innenverteidiger Schlotterbeck über die Kampfrichter-Wertung in seinem römisch-griechischen Ringen mit Daxo Zagadou. Jenem Daxo und vor allem Deniz Undav mit insgesamt drei Treffern haben wir es zu verdanken, dass wir in dieser Folge über zwei Siege reden können. Außerdem blicken wir auf die Nationalspieler und ziehen nach zehn Spieltagen eine Zwischenbilanz. Nach der Pause wartet dann eigentlich unser Lieblingsgegner auf uns: Borussia Dortmund. Wir blicken gen Westen und berichten abschließend von den anderen VfB-Mannschaften und den Leihspielern. Diese Folge konntet Ihr wieder live auf unserem Twitch-Kanal mitverfolgen. Die Themen im Überblick 00:00:38 Begrüßung 00:03:00 Aktuelle Themen 00:12:58 Das 2:0 in der Europa League gegen Feyenoord 00:23:40 Die erste Halbzeit 00:33:50 Die zweite Halbzeit 00:39:55 Die späten Treffer von El Khannouss und Undav 00:48:47 Fazit 00:53:24 Das 3:2 gegen Augsburg 00:55:47 Die erste Halbzeit und der frühe Rückstand durch Rieder 00:59:40 Das 1:1 durch Mittelstädt und das 1:2 durch Massengo 01:10:19 Das 2:2 durch Undav 01:18:59 Die zweite Halbzeit 01:23:08 Das 3:2 durch Undav und Fazit 01:30:56 Die Lage nach dem zehnten Spieltag 01:39:53 Blick auf Dortmund 01:47:56 Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB-Leihspieler Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram und BlueSky oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Abonniert auch unseren WhatsApp-Kanal, um immer über neue Folgen und Blogartikel auf dem Laufenden zu sein! Danke an: Ron für das Intro und Outro.
Hoi Mitenand! Ein Gespräch mit Patrick vom 14-Minuten-Podcast über Sprache, Kultur und Dialekte.Wir sprechen über Hochdeutsch und Schweizerdeutsch, über den Umgang mit Dialekten in Deutschland und was so die grössten Unterschiede im Vergleich zur Schweiz sind.Vielen Dank an Patrick für das inspirierende Gespräch.
Die Verkaufswelle an der Wall Street setzt sich fort. mit dem Nasdaq deutlich unter Druck. Warum sehen wir den Druck, wie viel Schaden ist angerichtet, und worauf achtet jetzt die Wall Street? Video mit den Charts: https://www.youtube.com/watch?v=KjGbJ9L_VKg Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Was passiert, wenn Nachhaltigkeit auf echten Genuss trifft? In dieser Folge von Food Fak(t) spreche ich mit Sophia Hoffmann – Köchin, Autorin, Aktivistin und Gründerin des Restaurants HAPPA in Berlin. Dort lebt sie, was sie predigt: eine kompromisslos nachhaltige Küche, in der alles verwertet wird, was Geschmack und Sinn ergibt. Wir reden über Zero-Waste-Kochen im Alltag, pflanzenbasierte Gastronomie, kreative Rezeptentwicklung und darüber, wie Technologie und Haltung die Küche von morgen verändern. Sophia erzählt, wie sie mit ihrem Team im HAPPA täglich neue Wege findet, Lebensmittelabfälle zu vermeiden – von Tomatenschalen-Pulver bis Blumenkohlblättern – und warum dabei nicht Moral, sondern Freude am Kochen im Mittelpunkt steht. Außerdem sprechen wir über ihre Masterclass Zero Waste, neue pflanzenbasierte Trends und darüber, warum nachhaltiges Kochen nicht Verzicht bedeutet, sondern ein Kulturwandel ist. Ein Gespräch über Mut, Geschmack – und die Kunst, Verantwortung köstlich zu machen. *** Instagram *** Folgt Food Fak(t) auch auf Instagram @foodfakt_podcast und bleibt auf dem Laufenden! Hier posten wir zusätzliche Informationen zu den Themen, über die Stefan und seine Gäste im Podcast sprechen: https://www.instagram.com/foodfakt_podcast/
Die Kacke dampft mancherorts in der NHL, doch anstatt wegschauen und Nase zuhalten nehmen wir die Lupe hervor und schauen genau hin.(00:00) Intro(02:03) Pigeons(09:55) Nashville, wie weiter mit den Oldies?(20:10) Bedard vs Celebrini, A Rivalry is born(29:30) McDavid und Draisaitl allein zuhaus(41:10) Leafs drehen am Rad(52:00) San Jose Sharks(53:50) Ottawa Senators(01:02:10) EHC Basel verlängert mit Schläpfer und HimelfarbHast du einen Themenwunsch für die nächste Episode? Schreib uns auf Twitter oder direkt bei dieser Episode auf Spotify.Du findest uns auf Insta und Twitter unter @2pigeons1puck. Folge uns, um immer auf dem Laufenden zu bleiben!
13. November in 2 Minuten – heute mit Noah Schmitt.
Servus! Wenn ihr uns kontaktieren oder mehr sehen möchtet, geht auf unseren Instagram (@austriankiwipodcast) und folgt Jonboy.at, um auf dem Laufenden zu bleiben mit unserer Bekleidungsmarke.Über uns:Ich (Jonny) habe Maria 2019 in Kambodscha kennengelernt. Wir reisten zusammen durch Vietnam, verliebten uns, und ich zog nach Österreich, um Maria zu besuchen – und bin nie wieder gegangen. Wir arbeiten und leben beide hier in Salzburg und lieben es!Podcast Chapters:00:00:00 Willkommen!00:00:15 Haartransplantation abgeschlossen00:14:25 Warum Jonny eine Haartransplantation gemacht hat00:19:27 Wie Menschen auf Schönheitsoperationen reagieren00:21:20 Kaffee-Detox00:23:07 Wo hat Jonny seine Haartransplantation gemacht?00:25:26 Jonboy-Updates!00:28:53 Wie man nach einer Haartransplantation schläft00:33:00 Unterbrochen von den IT-Leuten00:34:26 Shoutout an Thisisstevie00:36:10 Babysprache und Kosenamen in Beziehungen00:47:22 Danke!Instagram: https://www.instagram.com/austriankiwipodcastJonboy: https://www.instagram.com/jonboy.at
Wir sehen eine vorbörslich uneinheitliche Tendenz, mit den Aktien von Cisco solide im Plus. Angefacht wird der Wert durch robuste Ergebnisse und angehobene Aussichten. Insgesamt sehen wir seit einigen Tagen eine Rotation aus dem KI- und Tech-Sektor, hinein in andere Sektoren. Wells Fargo hatte den Bereich am Montag abgestuft. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Am 20. November steht das nächste Meetup der programmier.bar an, meldet euch jetzt an und erfahrt alles über Headless Apps!Ihr habt die programmier.con 2025 - Web & AI Edition verpasst, aber wollt das nächste Mal unbedingt dabei sein? Dann nehmt jetzt an unserem Call for Papers teil und sichert euch einen Platz als Speaker:in auf unserem Event in 2026!In dieser Folge sprechen wir über folgende Themen:Nachdem lange offen war, wie void(0), das Startup von Vue.js-Macher Evan You, im TypeScript-Ökosystem Umsatz erzielen will, steht nun eine Antwort im Raum: Vite+. Fabi hat sich das Angebot angesehen und berichtet, was sich dahinter verbirgt und für wen es sich lohnen könnte.Außerdem erzählt Garrelt von der Ankündigung von Google, ein neues Rechenzentrum in Deutschland zu bauen – quasi im Hinterhof der programmier.bar! Die Crew diskutiert die Beweggründe und den wirklichen Nutzen dahinter und überlegt, ob und wie das im Zusammenhang mit den (AI-)Regulierungen auf EU-Ebene stehen könnte.Jan hat sich den Gehalts-Report der deutschen Tech-Branche durchgelesen und gibt Einblicke und Trends daraus zum Besten. Und Dennis referiert über die Zahlen aus dem GitHub Octoverse Report 2025.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. BlueskyInstagramLinkedInMeetupYouTube
12.11 in 2 Minuten – heute mit Erik Rusch.
David Lion ist Somatic Business Coach und Embodiment Trainer. Er begleitet in seiner Arbeit Menschen dabei, sich selbst zu verkörpern, ihre innere Führung wieder wahrzunehmen und sich von ihr in ein freies, selbstbestimmtes und erfülltes Leben leiten zu lassen.Wir sprechen im Interview über Körperintelligenz und wie wir lernen, unsere verkörperte Realität feiner wahrzunehmen und ihr zu vertrauen. Um uns leiten zu lassen von unserer inneren Führungskraft in ein beruflich, partnerschaftlich und spirituell erfülltes Leben. In seiner Arbeit begleitet David Menschen dabei, in ihre Wirkkraft zu kommen und gleichzeitig mit ihrem Herzen verbunden zu sein. Um vom People Pleaser zum selbstbewussten Leader zu werden.Im Gespräch mit David erfährst du:Wie du People Pleasing hinter dir lässt und aus deiner authentischen Kraft heraus wirkstWie integratives Self-Leadership die Qualitäten Kraft und Liebe vereintWie du lernst, deinem Körper zu vertrauen, ohne seine Botschaften verstehen zu müssenWie du durch Eigenverantwortung frei wirstWarum Präsenz und Haltung oft wichtiger sind als Worte oder KonzepteLinks zur FolgeENERGETICS OF VISIBILITY: David's Online-Workshop – mit dem Code FIRSTSTEPS bekommst du 33% RabattSEEN & SOVEREIGN: David's Online-Kurs zu authentischer Sichtbarkeit im Business – mit dem Code 1000firststeps bekommst du 10% RabattInfos und Kurse: https://linktr.ee/davidlionInstagram: @somaticbizcoachdavidFacebook: David LionYoutube-Kanal von David Wenn dich diese Folge einen Schritt weiter gebracht hat, dann abonniere den Podcast und meinen Newsletter, um über meine Arbeit auf dem Laufenden zu bleiben. Es gibt Infos zu neuen Podcastfolgen, meinen wöchentlichen Meditationen, Coaching-Angeboten und mehr.Ich freue mich auch sehr, von dir zu lesen – teile deine Gedanken mit mir auf Instagram (@jakob.horvat) oder schick mir ein E-Mail an mail@jakobhorvat.com.Wenn du mithelfen magst, dass noch mehr Menschen davon profitieren, kannst du Thousand First Steps eine Rezension auf iTunes schreiben, deinen Freunden und Bekannten davon erzählen oder einen Screenshot in deiner Insta-Story posten.Schau auch gerne vorbei auf www.jakobhorvat.com für mehr Infos, dort findest du auch Links zu meinem Buch WELTNAH – Raus aus der Komfortzone, rein ins Leben, Vorträgen, Interviews und wertvolle Impulse für deine persönliche und spirituelle Weiterentwicklung.
11.11. in 2 Minuten – heute mit Noah Schmitt.
Es ist fast unmöglich, bei KI, ChatGPT & Co am Laufenden zu bleiben. Darum lade ich einmal im Jahr den KI-Experten Malcolm Werchota ein. Er erklärt, warum Prompten nicht mehr wichtig ist und wie wir KI-Agenten für uns nutzen können. Plus: Jede Menge praktischer Tipps & Tricks.
Wells Fargo stuft den Tech-Sektor im S&P 500 auf nur noch neutral ab. Die Bewertungen seien zu hoch, und Optimismus zu ausgeprägt. Gleichzeitig meldet Softbank, dass die Anteile an NVIDIA im Oktober verkauft wurden. Nun richten sich die Blicke auf den heutigen Analystentag von AMD. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Herzlich Willkommen zum Podcast der Kirche für Düsseldorf! DU BIST NEU HIER? Besuch doch auch unseren Gottesdienst live vor Ort oder online. Bleibe auf dem Laufenden, was in unserer Kirche passiert: https://www.kirchefuerduesseldorf.de/... Oder abonniere unseren Telegram Channel: telegram.kfdus.de FINDE ANSCHLUSS Du möchtest andere Leute aus der Kirche kennenlernen und im Glauben wachsen? Dann werde Teil einer Kleingruppen, die sich regelmäßig treffen um sich gemeinsam auszutauschen und zu beten. Eine Übersicht unserer Kleingruppen findest du hier: kleingruppen.kfdus.de GEBEN Um die Kirche für Düsseldorf zu unterstützen weiterhin lokal und global relevante Kirche zu bauen hier klicken: geben.kfdus.de GEBET & DANK Du hast eine Entscheidung getroffen Jesus Christus nachzufolgen? Oder du möchtest uns mitteilen, wie wir für dich beten können, wofür du gerade dankbar bist? Dann schreib uns: gebet@kfdus.de ENTSCHIEDEN? Du hast dich für ein Leben mit Jesus entschieden? Herzliche Gratulation! Teile uns deine Entscheidung mit, indem du das Kontaktformular ausfüllst (https://www.kirchefuerduesseldorf.de/.... Unser Team wird sich dann bei dir melden, dir gratulieren und dir bei den nächsten Schritten im Glauben weiterhelfen BLEIBE IN KONTAKT https://www.instagram.com/kirchefuerd... MEHR ERFAHREN https://www.kirchefuerduesseldorf.de Folge direkt herunterladen
Embedded Systems stecken heute in nahezu jedem Gerät. Moderne Autos, Spülmaschinen bis hin zu Flugzeugen würden ohne die verbauten Mikrocontroller nicht funktionieren. Doch wie genau entstehen eingebettete Systeme? Wie entwickelt man Software für Mikrocontroller und woher kommt die passende Hardware? Darüber sprechen Jan und Dennis mit Jakob Czekansky, der an der Technischen Hochschule Mittelhessen zu Embedded Systems lehrt und forscht.Im Gespräch wird deutlich, dass die Grenze zwischen „klassischer“ Softwareentwicklung und Embedded-Entwicklung oft fließend ist. Jakob erläutert die wesentlichen Unterschiede und spricht über die besonderen Herausforderungen aus seiner Lehre. Außerdem berichtet Jakob von seinem Forschungsprojekt MICRO, das den Zugang zu Hardware für Studierende aus der Ferne ermöglichen und skalierbar machen soll. Wie man selbst ohne Lötkolben den Einstieg in Embedded Software Engineering findet und was Software-Teams und Embedded-Entwickler:innen voneinander lernen können, erfahrt ihr am Ende der Folge.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. BlueskyInstagramLinkedInMeetupYouTubeMusik: Hanimo
Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren
Schreibblockaden sind der Endgegner für die meisten von uns. Deshalb sprechen Chris und Laura in dieser Folge darüber, was an diesem Mythos dran ist und welche Schreibroutinen wirklich gegen Schreibblockaden helfen. Das erwartet dich in dieser Folge:- Musst du wirklich täglich schreiben?-Welche Zeit ist die beste für deine Routine?- Wie können Schreibroutinen gegen Schreibblockaden schützen?- Was solltest du beim Etablieren einer Schreibroutine dringend beachten? Links aus der Folge✩ Workshop „Tipps für typische Szenen“: https://christineroedl.de/workshops/✩ Blogartikel „NaNoWriMo durchhalten“: https://christineroedl.de/nanowrimo-tipps/✩ Lauras Roman „Der Funke zwischen uns“: https://revolutionromance.de/✩ Katrin Ils auf Twitch: https://www.twitch.tv/katrinils✩ Mist of Ink auf Twitch: https://www.twitch.tv/mistofinkStelle dich deinem fantastischen Buchabenteuer mit denZeilenschlingern! In dieser Reihe von 12 Online-Workshops begleiten wir dichSchritt für Schritt durch den gesamten Schreibprozess.✩ Jetzt mehr erfahren:https://zeilenschlinger.de/fantastisches-buchabenteuer/Komm jetzt in unseren Zeilenschlinger Discord Channel: https://discord.gg/nRnDa5xt36Du möchtest mit Chris an deinem Buch arbeiten? Egal, ob Lektorat, Beratung oderCoaching, hier findest du mehr zu ihren Angeboten und wie du sie kontaktierenkannst: https://christineroedl.de/Du bist Fantasy-Autor:in und möchtest dich optimal auf den Schreibmarathon imNovember vorbereiten?✩ Dann hol dir jetzt den Fantastischen Preptober vomZeilenschlinger und starte im Schreibmonat voll durch! https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/fantastischer-preptober Du möchtest deine Marketing-Planung digital angehen?✩ Dann hol dir jetzt den Zugangzum Trello-Board "Plotte dein Autorinnenmarketing"✩ Als Hörerin desZeilenschlinger-Podcasts bekommst du 20 Prozent Rabatt mit dem Gutscheincode:"Schling". Du möchtest Ordnung in das Chaos deinesAutor:innen-Lebens bringen?✩ Dann hol dir jetzt den Zugangzur "All-In-One Notion-Vorlage für Autorinnen" https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/organisiere-dein-autor-innen-leben Du kämpfst (immer mal wieder) mit einer Schreibblockade?✩ Dann hol dir jetzt unserenOnline-Kurs "In 30 Tagen Schreibblockaden überwinden" https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/in-30-tagen-schreibblockaden-ueberwinden-90034d47 Du willst dein Buch im Podcast vorstellen oder alsDienstleister:in in der Buchbubble, deine Kund:innen erreichen?✩ Informiere dich hier: https://www.zeilenschlinger.de/werbeplatz Kennt ihr schon unseren Arschtritt des Monats?✩ Als Newsletter-Abonnenterhältst zu exklusiven Zugang zu unserer Datenbank, in der wir Vorlagen undChecklisten zu unseren Themen teilen.✩ Du erhältst Einblick inunseren persönlichen Schreibprozess.✩ Hier geht es zur Anmeldung: https://zeilenschlinger.de/#Newsletter-Anmeldung Euch gefällt unser Podcast? Wir würden uns über EureUnterstützung freuen:✩ Werdet offizieller Patreon: https://www.patreon.com/Zeilenschlinger✩ Gebt uns einen Kaffee aus überKo-Fi: https://ko-fi.com/zeilenschlinger Vielen Dank an unsere Patreons!✩ Vivien Busch✩ Carolin Streckmann Folge uns gern auch auf unseren anderen Kanälen, um aufdem Laufenden zu bleiben:✩ Instagram: https://www.instagram.com/zeilenschlinger/✩ TikTok: https://www.tiktok.com/@zeilenschlinger Hanna auf YouTube: https://www.youtube.com/@Hanna_BuchmarketingChris auf YouTube: https://www.youtube.com/@chrisroedl
10.11. in 2 Minuten – heute mit Ani Asvazadurian.
Das Eis ist gebrochen, und die Wall Street feiert das nahende Ende der seit 41 Tagen laufenden Haushaltssperre. Letztendlich sind die Demokraten im Senat eingeknickt, und konnten sich nicht durchsetzen. Man hatte am Freitag gefordert, dass die bis Jahresende gültigen Steuervergünstigungen aus dem „Affordable Care Act“, also Zuschüsse, die vielen Amerikanern helfen, ihre Krankenversicherungsbeiträge zu bezahlen, um ein Jahr verlängert werden. Nun heißt es lediglich, dass die Republikaner über den Verbleib dieser Begünstigungen gegen Jahresende abstimmen werden. Wir sehen dennoch auf Aufatmen an der Wall Street, zumal es vermehrt die Verspätungen und Stornierungen von Flügen kommt, und der Schaden für die Wirtschaft wächst. Die vor Handelsstart gemeldeten Ergebnisse lagen überwiegend über den Zielen, mit den Aktien von Instacart im Plus. Außerdem hebt die Citi das Ziel für NVIDIA an, und am Dienstag meldet CoreWeave Ergebnisse. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
************************************Du möchtest mehr erfahren und dich connecten? Hier haben wir die wichtigsten Links für dich:
Die Finanzmarktaufsicht (Finma) erklärte im März 2023 alle AT1-Anleihen der Credit Suisse für wertlos; das im Zusammenhang mit der staatlich unterstützten Notübernahme der CS durch die UBS. Nun haben ehemalige Gläubiger der Credit Suisse vor dem Bundesverwaltungsgericht gegen die Abschreibung ihrer AT1-Anleihen geklagt – und Recht bekommen. Was bedeutet das für den Schweizer Staat? | Selten wirft eine Verfügung der Finma so hohe Wellen wie die vom 19. März 2023: Damals verfügte die Finma die Abschreibung aller AT1-Anleihen der Credit Suisse im Wert von über 16 Milliarden Franken. Nun aber hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden: Diese Abschreibung war widerrechtlich. Die ehemaligen Gläubiger der Credit Suisse dürfen auf eine Teil-Auszahlung hoffen. Doch wer wird das bezahlen? Die UBS als Rechtsnachfolgerin der Credit Suisse? Oder der Schweizer Staat, weil er die Abschreibung der Anleihen angeordnet hatte? www.fabiocanetg.ch Der Schweizer Wirtschaftspodcast mit den hochkarätigsten Gästen! Von Börsen und Bitcoin bis Kaufkraft und Zinsen: Fabio Canetg, Geldökonom und Journalist, diskutiert im Geldcast mit seinen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über deren Werdegang, über die aktuellsten Themen aus der Finanzwelt, über die Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank und über die Wirtschaftspolitik von Bundesrat und Parlament. Ein Podcast über Zentralbanken, Inflation, Schulden und Geld – verständlich und unterhaltsam für alle, die auf dem Laufenden bleiben wollen. Stichworte: AT1, AT1-Anleihen, Credit Suisse, UBS, Finma, Finanzmarktaufsicht, Bundesverwaltungsgericht, Abschreibung, Banken, Bankenregulierung
7. November in 2 Minuten – heute mit Erik Rusch.
Die Wall Street steht erneut leicht unter Druck. Die Folgen des Regierungs-Shutdowns werden zunehmend sichtbar, mit den Aktien der Fluggesellschaften unter Druck. Ab heute werden bei 40 Flughäfen rund 10% der Flüge gestrichen. Die Reaktion auf Ergebnisse sind seit gestern Abend überwiegend positiv, mit den Aktien von Affirm, Airbnb, Expedia, KKR und Akamai freundlich. Abwärts geht es nach den Zahlen vor allem bei Sweetgreen, Block und Take-Two-Interactive. Bei Take-Two belastet die erneute Verschiebung des Launches der nächsten Generation von Grand Theft Auto. Trade Desk tendiert kaum verändert. Die Zahlen und Aussichten waren solide. Dass das gewaltige Zahlungspaket für Elon Musk von den Tesla-Aktionären abgesegnet wurde, wirkt sich auf den Wert kaum aus. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
6. November in 2 Minuten – heute mit Noah Schmitt.
Servus! Wenn ihr uns kontaktieren oder mehr sehen möchtet, geht auf unseren Instagram (@austriankiwipodcast) und folgt Jonboy.at, um auf dem Laufenden zu bleiben mit unserer Bekleidungsmarke.Über uns:Ich (Jonny) habe Maria 2019 in Kambodscha kennengelernt. Wir reisten zusammen durch Vietnam, verliebten uns, und ich zog nach Österreich, um Maria zu besuchen – und bin nie wieder gegangen. Wir arbeiten und leben beide hier in Salzburg und lieben es!Podcast Chapters:Servus! Wenn ihr uns kontaktieren oder mehr sehen möchtet, geht auf unseren Instagram (@austriankiwipodcast) und folgt Jonboy.at, um auf dem Laufenden zu bleiben mit unserer Bekleidungsmarke.Über uns:Ich (Jonny) habe Maria 2019 in Kambodscha kennengelernt. Wir reisten zusammen durch Vietnam, verliebten uns, und ich zog nach Österreich, um Maria zu besuchen – und bin nie wieder gegangen. Wir arbeiten und leben beide hier in Salzburg und lieben es!Podcast Chapters:00:00:00 Willkommen!00:00:27 Jonny ist jetzt Maurer00:03:07 Turkish hairlines endlich…00:06:17 Save the date - Jonboy00:09:38 Jonboy-Weihnachtsfeier00:14:32 Jonny baut ein Haus mit einer Schubkarre00:16:10 Podcast mit Monika Gruber00:18:57 Unser Freund Nathan00:22:48 Einfach ratchen00:38:30 Marias Mecker-Minute00:46:33 Danke!Instagram: https://www.instagram.com/austriankiwipodcastJonboy: https://www.instagram.com/jonboy.at Instagram: https://www.instagram.com/austriankiwipodcastJonboy: https://www.instagram.com/jonboy.at
Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
In Mainz kommt der VfB mühelos im Pokal weiter, in Leipzig hingegen bekommen die Brustringträger ihre Grenzen aufgezeigt. Muss man sich wegen eines 1:3 in Leipzig lange grämen, vor allem wenn man sich zwei von drei Gegentoren selber reinlegt? Auf jeden Fall reden wir darüber, was dem VfB aktuell fehlt, um als Dritter im Spiel gegen den Zweiten Punkte mitzunehmen. Wesentlich einfacher war es, die Mainzer zum zweiten Mal binnen drei Tagen zu schlagen und sich im Pokal die Achtelfinale-Teilnahme zu sichern. Auch darüber reden wir, genauso wie über neue Spielterminierungen, die Nationalmannschaftsberufung von Niko Nartey (sprich: Narti) und die Kartenlotterie für Deventer. Nicht minder schwer als die Partie gegen Leipzig wird das Heimspiel gegen Feyenoord, bevor es am Sonntag mit einem Heimspiel gegen strauchelnde Augsburger in die nächste Länderspielpause geht. Über diese beiden Spiele sprechen wir und blicken zum Abschluss auf die anderen VfB-Mannschaften und die Leihspieler. Diese Folge konntet Ihr wieder live auf unserem Twitch-Kanal mitverfolgen. Die Themen im Überblick 00:00:47 Begrüßung 00:03:41 Aktuelle Themen 00:21:41 Das 2:0 im DFB-Pokal in Mainz 00:25:56 Die erste Halbzeit und die frühe Führung durch Jaquez 00:40:20 Die zweite Halbzeit 00:42:31 Das 2:0 durch Karazor 00:44:44 Fazit 00:48:53 Das 1:3 in Leipzig 00:52:12 Die erste Halbzeit 01:00:25 Das 0:1 durch Chabot 01:03:17 Die zweite Halbzeit und das 0:2 durch Diomande 01:07:19 Das 1:2 durch Tomás 01:12:24 Das 1:3 durch Romulo und Fazit 01:18:27 Die Lage nach dem neunten Spieltag 01:18:58 Blick auf Feyenoord 01:26:28 Blick auf Augsburg 01:30:52 Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB-Leihspieler Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram und BlueSky oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Abonniert auch unseren WhatsApp-Kanal, um immer über neue Folgen und Blogartikel auf dem Laufenden zu sein! Danke an: Ron für das Intro und Outro.
In Folge der Quartalszahlen geht es bei den Aktien von Snap, Moderna, Figma, ARM und Albermarle teils deutlich bergauf. Wir sehen hingegen massive Kurseinbrüche bei Duolingo, DoorDash, Elf Beauty und Fortinet. Medienberichten zur Folge hat Softbank zu Beginn des Jahres eine Übernahme von Marvell in Erwägung gezogen. Die beiden Parteien konnten sich nicht einigen. Wie dem auch sei, geht es wegen dieser Berichte bei dem Wert aufwärts. Nach dem Closing werden die Ergebnisse von Airbnb, Affirm und Block im Fokus stehen. Außerdem beginnt um 22 Uhr MEZ die Hauptversammlung von Tesla. Marktteilnehmer gehen davon aus, dass trotz des Widerstands einiger Aktionäre, das $1 Bio. Zahlungspaket an Musk genehmigt wird. Was den Regierungs-Shutdown betrifft, sehen wir ab diesen Freitag bei 40 Flughäfen eine Reduktion der Flüge um 10%. Immer mehr Fluglotsen bleiben wegen der Gehaltsausfälle zu Hause. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
5.11. in 2 Minuten – heute mit Erik Rusch.
AMD mit leichten Gewinnmitnahmen, Arista Networks, Pinterest und Super Micro unter Druck – vor allem wegen dünner Margen. Astera Labs dagegen überzeugt mit starken Zahlen und optimistischem Ausblick. Auch außerhalb des Tech-Sektors tut sich einiges: Rivian profitiert von robusten Ergebnissen, Amgen glänzt mit beeindruckenden Zahlen. Im Konsumbereich zeigt sich Schwäche: McDonald's verfehlt die Erwartungen, CAVA senkt den Ausblick und Apollo zieht sich offenbar von der geplanten Übernahme von Papa John's zurück. Um so erfreulicher, dass der ISM-Dienstleistungsindex für den Oktober über den Zielen lag. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
4.11. in 2 Minuten – heute mit Noah Schmitt.
Die CEOs von Morgan Stanley und Goldman Sachs warnen, während der HSBC-Chef vor überzogenen KI-Investitionen warnt. Michael Burry setzt auf fallende Kurse bei Palantir und NVIDIA. Trotz starker Zahlen stehen Palantir, Shopify und Uber unter Druck – Anleger nehmen Gewinne mit. Auch außerhalb des Tech-Sektors enttäuschen viele Unternehmen: Clorox, Eastman Chemical, Hims & Hers, Norwegian Cruise, Stanley Black & Decker, Harley-Davidson, Molson Coors und Marriott. Lichtblick: Pfizer hebt Prognose an. Nachbörslich folgen noch AMD, Arista Networks und Super Micro.Kurz gesagt: Tech-Aktien wanken, Gewinnmitnahmen nehmen zu – die Wall Street steht unter Druck. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
3.11. in 2 Minuten – heute mit Erik Rusch.
Amazon bekommt einen $38 Mrd. Auftrag von OpenAi, was den Nadsaq anfacht. Ansonsten ist die Tendenz trotz eines Mega-Deal im Pharmabereich und einer weiteren Annäherung zwischen China und den USA uneinheitlich. Kenvue wird für fast $50 Mrd. von Kimberly Clark übernommen. Letzte Woche kursierten Gerüchte, dass sich auch Moderna zum Verkauf aufgestellt hat. Die Aktionäre werden in Cash und Aktien angefunden. Was Quartalszahlen betrifft, hatte wir letzte Woche den Zenit der Meldungen. Es haben nicht nur ungewöhnlich viele Unternehmen die Ertragsziele geschlagen. 43% der Firmen, die sich zu den Aussichten äußerten, haben die Prognosen angehoben. Wir sehen für Q3 nun ein solides Gewinnwachstum von 10,7%, berichtet FactSet. Berkshire Hathaway konnte am Wochenende die Erwartungen ebenfalls übertreffen, mit der Aktie vor dem Opening freundlich. Im weiteren Wochenverlauf stehen erneut einige wichtige Tech-Ergebnisse an. Heute Abend meldet Palantir, gefolgt von AMD, Arista Networks, Super Micro, Shopify und Spotify am Dienstag. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Richard Socher, einer der weltweit renommiertesten KI-Forscher und Gründer von you.com, teilt seine Einsichten zu den grundlegenden unternehmerischen Entscheidungen. Er spricht über die Abwägung zwischen Eigenentwicklung und dem Kauf von Lösungen, erklärt, wie man die richtige Funding-Höhe bestimmt und warnt davor, zu viel Geld zu nehmen. Abschließend gibt er sehr persönliche Einblicke in sein Energie- und Gesundheitsmanagement als Gründer. Was du lernst: Die Build-vs.-Buy-Entscheidung: Wann du etwas selbst entwickelst und wann du auf externe Tools setzt Wie du die richtige Höhe deiner Funding-Runde bestimmst – und warum zu viel Geld schädlich sein kann Warum europäische Startups oft zu wenig Kapital aufnehmen Der Wandel in der Führung von KI-Forschungsteams: Weniger Freiheit, mehr Fokus Richards persönliche Lektionen zu Gesundheit, Schlaf und Ernährung für langfristige Produktivität Weiterführende Links: ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery Richard Socher:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/richardsocher/Website: https://www.socher.org/you.com: https://you.com/ Unicorn Bakery WhatsApp Broadcast:Hier erfährst du alles, was du als Gründer wissen musst: https://drp.li/jrq5SUnser WhatsApp Broadcast hält dich mit Einblicken in die Szene, News und Top-Inhalten auf dem Laufenden.
31.10 in 2 Minuten – heute mit Erik Rusch.
Zum Wochenausklang kehren die Bullen an die Wall Street zurück. Das zunehmende Wachstum von AWS facht die Aktien von Amazon an. Bei Apple begeistern die starken Aussichten für das angebrochene Quartal. Außerdem fiel die Nachfrage für eine $30 Mrd. Anleihe von Meta mit $125 Mrd. extrem hoch aus. Ein Zeichen, dass Investoren der Wachstumsstrategie des Unternehmens vertrauen. Die Aktien von Netflix profitieren wiederum von einem 1 zu 10 Aktiensplit! Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Hoi Mitenand!In dieser Episode geht's um die Geschichte von Halloween – vom keltischen Fest Samhain bis zu den heutigen Kürbislaternen. Und wir entdecken, dass es mit dem Räbeliechtli auch in der Schweiz einen ähnlichen Lichtbrauch gibt.
Hoi Mitenand!In dieser Episode geht's um die Geschichte von Halloween – vom keltischen Fest Samhain bis zu den heutigen Kürbislaternen. Und wir entdecken, dass es mit dem Räbeliechtli auch in der Schweiz einen ähnlichen Lichtbrauch gibt.
30.10. in 2 Minuten – heute mit Noah Schmitt.
Servus! Wenn ihr uns kontaktieren oder mehr sehen möchtet, geht auf unseren Instagram (@austriankiwipodcast) und folgt Jonboy.at, um auf dem Laufenden zu bleiben mit unserer Bekleidungsmarke.Über uns:Ich (Jonny) habe Maria 2019 in Kambodscha kennengelernt. Wir reisten zusammen durch Vietnam, verliebten uns, und ich zog nach Österreich, um Maria zu besuchen – und bin nie wieder gegangen. Wir arbeiten und leben beide hier in Salzburg und lieben es!Podcast Chapters:00:00:00 Willkommen!00:00:29 Jonnys schlechter Tag00:02:39 Unsere Hochzeitsvorbereitungen00:10:58 Mecker-Minute00:15:38 Unser neuer Fensterroboter00:20:39 Geschenkideen zu Weihnachten00:27:56 Maria verbrennt Geschenke?00:34:52 Neues Kinderverhalten freigeschaltet00:37:58 DANKE!Instagram: https://www.instagram.com/austriankiwipodcastJonboy: https://www.instagram.com/jonboy.at
29.10. in 2 Minuten – heute mit Erik Rusch.
28.10. in 2 Minuten – heute mit Noah Schmitt.
27.10. in 2 Minuten – heute mit Erik Rusch.
24.10. in 2 Minuten – heute mit Erik Rusch.
23.10 in 2 Minuten – heute mit Noah Schmitt.