POPULARITY
Categories
21.11. in 2 Minuten – heute mit Erik Rusch.
Abgesehen davon, dass die Wall Street in vielerlei Hinsicht nun Zeichen eines technisch überkauften Niveaus ausweist, werden die Futures durch die Worte von John Williams angefacht. Der Chef der wichtigen Notenbank von New York betont vor dem Opening, dass die FED im Dezember die Zinsen weiter senken kann. Die Risiken am Arbeitsmarkt seien größer als die Gefahr einer erneut aufflammenden Inflation. Das FedWatch-Tool der CME signalisiert nun eine 70% Chance einer Zinssenkung! Da die Sorge vor einer pausierenden FED zugenommen hat, wäre das Treibstoff für eine Jahresend-Rallye. Anleger sollten zudem nicht vergessen, dass das Forward KGV (basierend auf den Ertragszahlen der nächsten 12 Monate) von über 23 auf nun rund 20,5 gesunken ist. Was wir aktuell erleben, ist eine schmerzhafte Korrektur, mit vielen Sektoren des Kapitalmarktes nun innerhalb eines Bärenmarktes. Was die seit gestern Abend gemeldeten Ergebnisse betrifft, können die Aktien von GAP, Ross Stores und Intuit von den soliden Zahlen profitieren. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Das Duell von Bedard und Celebrini geht in die nächste Runde. Die Colorado Avalanche sind still und heimlich das klar beste Team der Liga und wir schauen, wer seine Sache im Osten und Westen sonst gut macht.(00:00) Introduction(05:05) Pigeons(16:10) Bedard vs Celebrini Round 2(22:40) Heisse Teams der Liga(41:15) Listener Question: Was fehlt den Canucks?(52:45) Quiz: That mfer is not real(58:43) San Jose Sharks(01:03:10) Ottawa Senators(01:05:37) EHC BaselHast du einen Themenwunsch für die nächste Episode? Schreib uns auf Twitter oder direkt bei dieser Episode auf Spotify.Du findest uns auf Insta und Twitter unter @2pigeons1puck. Folge uns, um immer auf dem Laufenden zu bleiben!
20.11. in 2 Minuten – heute mit Noah Schmitt.
Servus! Wenn ihr uns kontaktieren oder mehr sehen möchtet, geht auf unseren Instagram (@austriankiwipodcast) und folgt Jonboy.at, um auf dem Laufenden zu bleiben mit unserer Bekleidungsmarke.Über uns:Ich (Jonny) habe Maria 2019 in Kambodscha kennengelernt. Wir reisten zusammen durch Vietnam, verliebten uns, und ich zog nach Österreich, um Maria zu besuchen – und bin nie wieder gegangen. Wir arbeiten und leben beide hier in Salzburg und lieben es!Podcast Chapters:00:00:00 Welcome!00:01:05 Jonboy-Updates00:06:21 Stinknormal… was?!00:08:07 Sind Österreicher ein bisschen verrückt?00:14:13 Fußfetische00:20:50 Englische Wörter im Deutschen00:22:57 Wir snapchatten wieder00:31:14 Leute, die nur wegen Krampus nach Österreich kommen00:34:13 Jonnys Deutsche-Imitation00:37:38 DANKE!Instagram: https://www.instagram.com/austriankiwipodcastJonboy: https://www.instagram.com/jonboy.at
NVIDIA liefert starke Quartalszahlen, und die Bullen atmen auf. Die Aktie reagiert positiv, die Gewinne halten, und an der Wall Street schießen die Kursziele reihenweise nach oben. Trotzdem bleibt das Bild gemischt: Palo Alto Networks rutscht ab, weil der Ausblick nur bestätigt wurde. Walmart dagegen glänzt erneut – ein weiteres Beispiel für die Sonderrolle des Einzelhändlers. Dazu kommen robuste Arbeitsmarktdaten für September: Die Chance auf eine Zinssenkung im Dezember fällt auf etwa 20%. Und weil der November-Report verschoben werden könnte, steht sogar eine spätere FED-Tagung im Raum. Kurz gesagt: NVIDIA treibt die Stimmung, Walmart überzeugt, Palo Alto schwächelt – und der Arbeitsmarkt funkt der FED dazwischen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Die neue Gemini-Familie wurde veröffentlicht: Gemini 3.0 hält Einzug in viele Google-Produkte und ist direkt zur Nutzung bereit. Philipp erzählt von seinen eigenen Eindrücken, die er bereits über die letzten Wochen sammeln konnte. Ein weiteres Tool im Zuge der Veröffentlichung ist Antigravity zur agentenzentrierten Entwicklung.Auch von Google kommt ein neues Wetter-Modell: WeatherNext 2, das die Wettervorhersagen-Berechnung auf die Technologie generativer KI hievt. Dennis versucht die Entwicklung einzuordnen und der Bereich Wetter ist spannend, aber auch sehr kompliziert.Anthropic hat einen Blog-Beitrag veröffentlicht über eine der ersten dokumentierten Attacken, die auch von Agents ausgeführt wurden, um zur Spionage genutzt zu werden. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. BlueskyInstagramLinkedInMeetupYouTube
Mit einem fünf Meter langen Strandkatamaran durch das Mittelmeer segeln? Michael Kujawa macht genau das – und noch viel mehr. In dieser Folge spricht Podcast-Host Timm Kruse mit dem Segler über seine ungewöhnlichen Törns mit dem XCat, einem Boot, das eigentlich für Binnenseen konzipiert wurde. Michael Kujawa hat damit alle deutschen Nord- und Ostfriesischen Inseln umrundet und war sechs Wochen lang zwischen den griechischen Inseln unterwegs. Er erzählt von den enormen seemännischen und logistischen Herausforderungen, der ständigen Auseinandersetzung mit Wind und Wellen und den technischen Grenzen seines minimalistischen Segelbootes. Gleichzeitig berichtet er vom einzigartigen Gefühl der Freiheit und der Nähe zur Natur. Michael Kujawa teilt offen die Lehren, die er aus eigener Erfahrung nach der Ostsee-Sturmflut 2023 ziehen konnte und wie seine Erfahrung im Seekajakfahren ihm bei seinen Törns mit dem XCat hilft. Außerdem verrät der Musiklehrer, wie die Reaktionen auf sein ungewöhnliches Hobby ausfallen und welche Pläne er für seinen nächsten Törn hat. Noch mehr über Michael Kujawa und seine Segelabenteuer lesen Sie hier: [- Abenteuer Wattenmeer – zwölf friesische Inseln mit dem Strandkat](https://www.yacht.de/reisen-chartern/deutschland/katamaran-tour-abenteuer-wattenmeer-zwoelf-friesische-inseln-mit-dem-strandkat/) [- Mit dem XCat von Athen nach Kreta – “Die Obergrenze für Mensch und Material”](https://www.yacht.de/special/menschen/sport-katamaran-auf-langfahrt-mit-dem-xcat-von-athen-nach-kreta-die-obergrenze-fuer-mensch-und-material/) Wenn ihr noch nicht genug von Segelthemen habt, dann schaut unbedingt auf [www.yacht.de](https://www.yacht.de/)! Außerdem halten wir euch bei [Instagram](https://www.instagram.com/yacht_magazin?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw%3D%3D), [Facebook](https://www.facebook.com/YACHT.Magazin.Online), [TikTok](https://www.tiktok.com/@yacht_magazin) und [YACHT tv](https://www.youtube.com/user/DKYACHTtv) immer auf dem Laufenden!
11.11. in 2 Minuten – heute mit Noah Schmitt.
Wir sehen nach vier schwachen Handelstagen zum Opening einen leichten Erholungsversuch. Natürlich wartet die Wall Street auf Ergebnisse von NVIDIA. Viele haben das mulmige Gefühl, dass es nach selbst guten Zahlen zu einer Fortsetzung des Verkaufsdrucks führt. Nach den letzten fünf Quartalszahlen ging es in drei Fällen nach selbst guten Zahlen bergab. Ansonsten sehen wir bei den Einzelhändlern nur bei Target Abgabedruck. Der Ertrag schlägt, aber mit einem verfehlten Umsatz und reduzierten Aussichten. Lowe's und TJX tendieren nach den Zahlen freundlich. Nach den gestrigen Zahlen von Home Depot, sehen wir heute an der Wall Street auf breiter Front sinkende Kursziele, wobei die Bank of America, Goldman Sachs und Morgan Stanley bei Kaufempfehlungen bleiben. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
18.11. in 2 Minuten – heute mit Noah Schmitt.
Die enttäuschenden Quartalszahlen von Home Depot fachen die Sorgen vor nachlassender Konsumlaune an. Die Aussagen des Managements zeigen ebenfalls, dass der Häusermarkt schwierig bleibt. Es kommt erschwerend hinzu, dass gestern American Express und Capital One anziehende Kreditkartenabschreibungen für den Oktober verkündet haben. Damit richten sich die Blicke auf die im Wochenverlauf anstehenden Ergebnisse von Target und Walmart, am Mittwoch und Donnerstag. Im Tech-Sektor sehen wir im Vorfeld der am Mittwoch anstehenden Zahlen von NVIDIA ebenfalls Abgabedruck. Das Brokerhaus Stifel hebt das Kursziel der Aktie im Vorfeld der Zahlen auf $250 an. Die Tatsache, dass Google anzieht, ist für andere Player in dem Segment möglicherweise ein Problem. Berichten zur Folge wird Gemini 3.0 ein ernsthafter Wettbewerber im KI-Universum sein. Das bedeutet, dass Open AI – das Rückgrat des KI-Booms – geschwächt werden könnte. Kein gutes Omen, wenn man bedenkt, dass OpenAI rund $1,4 Bio. an Aufträgen erteilt hat. Für Oracle, ein Belastungsfaktor. Unter Druck stehen auch die Aktien von Cloudflare. Das globale Netzwerk scheint in Folge von Hacker-Angriffen in Teilen lahmgelegt zu sein. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Jährlich schreiben Hunderttausende Studierende ihre Bachelor-Arbeit in Deutschland, doch nur selten entsteht daraus ein ganzes Unternehmen. Fabian Haigen, CTO bei Faaren. hat genau das geschafft.Gemeinsam mit Kommiliton:innen gründete Fabian im Rahmen einer Projektarbeit eines der ersten deutschen Mobility-Start-ups für Auto-Abos. Aus dem studentischen Projekt mit fünf Personen wurde ein wachsendes Unternehmen mit Dutzenden Mitarbeitenden.Wir sprechen mit Fabian über seinen Weg und erfahren, wie wichtig sein Gründungsteam für ihn war und was er auf dieser Reise gelernt hat. Fabian berichtet uns von der anfänglichen Wahl des Tech-Stacks für das Projekt und dem Wandel hin zu einer modernen, White-Label-fähigen Architektur. Außerdem geht es darum, wie wichtig insbesondere die ersten Angestellten sind, wie man die richtigen Kandidat:innen findet und wie ein Bewerbungsprozess im Start-up funktionieren kann.Zum Abschluss geht es um Fabians Entwicklung vom einzigen Entwickler der gesamten Infrastruktur zum Leiter eines großen Teams. Dabei erfahren wir, welche Prozesse das Team finden musste und an welchen (Code-)Stellen Fabian bis heute leidenschaftlich gerne involviert ist.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. BlueskyInstagramLinkedInMeetupYouTubeMusik: Hanimo
Unser programmier.bar Crew-Mitglied Fabi war im Engineering Kiosk Podcast zu Gast und hat dort über seine Arbeit als Game Lead bei Lotum und das Thema Mobile Game Development gesprochen.Das ganze Gespräch mit Fabi und dem Team vom Engineering Kiosk Podcast findet ihr unter https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/221-mobile-game-entwicklung-mit-fabi-fink-von-lotum/Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. BlueskyInstagramLinkedInMeetupYouTube
17.11. in 2 Minuten – heute mit Ani Asvazadurian.
Die Wall Street bleibt nervös, mit einer insgesamt uneinheitlichen Tendenz. Google steht im Mittelpunkt: Der Einstieg von Berkshire Hathway fachen den Wert genauso an, wie der anstehende Launch von Gemini 3.0. Außerdem plant Trump die Zölle auf einige Nahrungsmittel zu senken. Laut Barron's könnte Starbucks und Chipotle profitieren. Aramark steht nach den flauen Zahlen und Aussichten unter Druck. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Herzlich Willkommen zum Podcast der Kirche für Düsseldorf! DU BIST NEU HIER? Besuch doch auch unseren Gottesdienst live vor Ort oder online. Bleibe auf dem Laufenden, was in unserer Kirche passiert: https://www.kirchefuerduesseldorf.de/... Oder abonniere unseren Telegram Channel: telegram.kfdus.de FINDE ANSCHLUSS Du möchtest andere Leute aus der Kirche kennenlernen und im Glauben wachsen? Dann werde Teil einer Kleingruppen, die sich regelmäßig treffen um sich gemeinsam auszutauschen und zu beten. Eine Übersicht unserer Kleingruppen findest du hier: kleingruppen.kfdus.de GEBEN Um die Kirche für Düsseldorf zu unterstützen weiterhin lokal und global relevante Kirche zu bauen hier klicken: geben.kfdus.de GEBET & DANK Du hast eine Entscheidung getroffen Jesus Christus nachzufolgen? Oder du möchtest uns mitteilen, wie wir für dich beten können, wofür du gerade dankbar bist? Dann schreib uns: gebet@kfdus.de ENTSCHIEDEN? Du hast dich für ein Leben mit Jesus entschieden? Herzliche Gratulation! Teile uns deine Entscheidung mit, indem du das Kontaktformular ausfüllst (https://www.kirchefuerduesseldorf.de/.... Unser Team wird sich dann bei dir melden, dir gratulieren und dir bei den nächsten Schritten im Glauben weiterhelfen BLEIBE IN KONTAKT https://www.instagram.com/kirchefuerd... MEHR ERFAHREN https://www.kirchefuerduesseldorf.de Folge direkt herunterladen
Philipp tritt eine Reise ins Land des Ungewissen an und nimmt uns alle mit. Er startet eine Delta Green Kampagne - Genauer gesagt Impossible Landscapes. Er stellt das System vor und umreißt kurz um was es geht. Aber wie bereitet man einen solchen Broken von Modul eigentlich vor? WERBUNG: Mit dem PromoCode: PREPCAST25 15% auf alles bei der https://fantasyschmiede.de/. Links zur Folge: https://patchworkpaladin.com/2024/05/12/preparing-a-published-adventure-for-play/ youtube.com/watch?v=Albop3XB8-o&pp=ygUXZGVsdGEgZ3J0ZWVuIG9ibm9hcmRpbmc%3D Auf https://www.patreon.com/rppcast könnt ihr unsere medialen Inhalte aus den Folgen kostenlos begutachten. Wenn ihr auf dem Laufenden über den Rollenspielprepcast bleiben wollt, folgt uns gerne auf Instagram. Dort findet ihr uns unter RollenspielprepCast.
Viele Menschen schwören auf Chelatinfusionen, um Schwermetalle auszuleiten.Doch was ist, wenn genau diese Methode deinem Gehirn mehr schadet als nutzt?In dieser neuen Brain Talk-Folge „Die dunkle Seite der Chelattherapie – das solltest du wissen, bevor du entgiftest!“ spreche ich darüber:1️⃣ Warum eine Chelattherapie nicht immer harmlos ist2️⃣ Was „Leaky Brain“ wirklich bedeutet und welche Auswirkung es für deine Gesundheit hat3️⃣ Wie du erkennst, ob deine Blut-Hirn-Schranke geschädigt ist4️⃣ Welche Chelatoren sicher für dein Gehirn sind5️⃣ Wann Entgiftung dir mehr schadet als nütztEin spannendes Thema, das viele bisher so noch nicht gehört haben.Ich wünsche dir viel Freude mit unserem neuen Brain Talk!Deine Alina & Teamwww.drlessenich.comWenn Euch diese Folge gefallen hat, dann abonniert gerne den Podcast und unseren Newsletter, um über meine Arbeit auf dem Laufenden zu bleiben. Es gibt Infos zu neuen Podcast-Folgen, Events und neuen Erkenntnissen ! Wenn Ihr mithelfen möchtet, dass noch mehr Menschen davon profitieren, könnt Ihr Body-Mind-Soul eine Rezension auf iTunes schreiben, Euren Freunden und Bekannten davon erzählen oder in Euren Sozialen Netzwerken posten.Shortlinks:
Neue Podcast-Episode: Sisu 2, Guillermo del Toros Frankenstein & House of Guinness auf Netflix In unserer aktuellen Podcast-Folge nehmen wir drei brandheiße Produktionen unter die Lupe: Sisu: Road to Revenge (Sisu 2) – Der finnische Kultsoldat Aatami Korpi ist zurück. Regisseur Jalmari Helander liefert eine kompromisslose Fortsetzung voller Action und Rache. Frankenstein von Guillermo del Toro – Eine bildgewaltige Neuinterpretation des Klassikers von Mary Shelley. Mit Oscar Isaac als Victor Frankenstein und Jacob Elordi als Kreatur setzt del Toro neue Maßstäbe im Gothic-Horror. House of Guinness – Die neue Netflix-Serie von Steven Knight (Peaky Blinders) erzählt das Familiendrama rund um die Guinness-Dynastie. Intrigen, Machtkämpfe und historische Kulissen machen die Serie zu einem Must-See. In unserem Podcast erfährst du spannende Hintergründe, Analysen und unsere Einschätzungen zu diesen Produktionen. Perfekt für alle Film- und Serienfans, die auf dem Laufenden bleiben wollen. Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:01:42 Sisu: Road to Revenge 00:13:39 Wir tippen den nächsten Sneakfilm 00:15:34 Frankeinstein (2025) 00:27:12 Kinocharts und Neustarts 00:34:43 Kino- und Heimkino News 00:41:03 House of Guinness 00:49:56 Rezepte 00:51:35 Beste Worcestersauce 00:52:32 Musiktipp 00:54:48 Anno 117: Pax Romana - - -
14.11. in 2 Minuten – heute mit Erik Rusch.
Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
Mit zwei Heimsiegen in Folge geht der VfB in die Länderspielpause: Dem 2:0 gegen Feyenoord folgt ein 3:2 gegen Augsburg. Langweilig wurde es nicht in der vergangenen Woche. Erst rang der VfB die Gäste aus Rotterdam nieder und sicherte sich den zweiten Sieg im Europapokal, was die Gästefans wiederum weniger entspannt aufnahmen. Am Sonntag echauffierte sich dann Augsburgs Innenverteidiger Schlotterbeck über die Kampfrichter-Wertung in seinem römisch-griechischen Ringen mit Daxo Zagadou. Jenem Daxo und vor allem Deniz Undav mit insgesamt drei Treffern haben wir es zu verdanken, dass wir in dieser Folge über zwei Siege reden können. Außerdem blicken wir auf die Nationalspieler und ziehen nach zehn Spieltagen eine Zwischenbilanz. Nach der Pause wartet dann eigentlich unser Lieblingsgegner auf uns: Borussia Dortmund. Wir blicken gen Westen und berichten abschließend von den anderen VfB-Mannschaften und den Leihspielern. Diese Folge konntet Ihr wieder live auf unserem Twitch-Kanal mitverfolgen. Die Themen im Überblick 00:00:38 Begrüßung 00:03:00 Aktuelle Themen 00:12:58 Das 2:0 in der Europa League gegen Feyenoord 00:23:40 Die erste Halbzeit 00:33:50 Die zweite Halbzeit 00:39:55 Die späten Treffer von El Khannouss und Undav 00:48:47 Fazit 00:53:24 Das 3:2 gegen Augsburg 00:55:47 Die erste Halbzeit und der frühe Rückstand durch Rieder 00:59:40 Das 1:1 durch Mittelstädt und das 1:2 durch Massengo 01:10:19 Das 2:2 durch Undav 01:18:59 Die zweite Halbzeit 01:23:08 Das 3:2 durch Undav und Fazit 01:30:56 Die Lage nach dem zehnten Spieltag 01:39:53 Blick auf Dortmund 01:47:56 Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB-Leihspieler Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram und BlueSky oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Abonniert auch unseren WhatsApp-Kanal, um immer über neue Folgen und Blogartikel auf dem Laufenden zu sein! Danke an: Ron für das Intro und Outro.
Die Verkaufswelle an der Wall Street setzt sich fort. mit dem Nasdaq deutlich unter Druck. Warum sehen wir den Druck, wie viel Schaden ist angerichtet, und worauf achtet jetzt die Wall Street? Video mit den Charts: https://www.youtube.com/watch?v=KjGbJ9L_VKg Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Hoi Mitenand! Ein Gespräch mit Patrick vom 14-Minuten-Podcast über Sprache, Kultur und Dialekte.Wir sprechen über Hochdeutsch und Schweizerdeutsch, über den Umgang mit Dialekten in Deutschland und was so die grössten Unterschiede im Vergleich zur Schweiz sind.Vielen Dank an Patrick für das inspirierende Gespräch.
13. November in 2 Minuten – heute mit Noah Schmitt.
Servus! Wenn ihr uns kontaktieren oder mehr sehen möchtet, geht auf unseren Instagram (@austriankiwipodcast) und folgt Jonboy.at, um auf dem Laufenden zu bleiben mit unserer Bekleidungsmarke.Über uns:Ich (Jonny) habe Maria 2019 in Kambodscha kennengelernt. Wir reisten zusammen durch Vietnam, verliebten uns, und ich zog nach Österreich, um Maria zu besuchen – und bin nie wieder gegangen. Wir arbeiten und leben beide hier in Salzburg und lieben es!Podcast Chapters:00:00:00 Willkommen!00:00:15 Haartransplantation abgeschlossen00:14:25 Warum Jonny eine Haartransplantation gemacht hat00:19:27 Wie Menschen auf Schönheitsoperationen reagieren00:21:20 Kaffee-Detox00:23:07 Wo hat Jonny seine Haartransplantation gemacht?00:25:26 Jonboy-Updates!00:28:53 Wie man nach einer Haartransplantation schläft00:33:00 Unterbrochen von den IT-Leuten00:34:26 Shoutout an Thisisstevie00:36:10 Babysprache und Kosenamen in Beziehungen00:47:22 Danke!Instagram: https://www.instagram.com/austriankiwipodcastJonboy: https://www.instagram.com/jonboy.at
Wir sehen eine vorbörslich uneinheitliche Tendenz, mit den Aktien von Cisco solide im Plus. Angefacht wird der Wert durch robuste Ergebnisse und angehobene Aussichten. Insgesamt sehen wir seit einigen Tagen eine Rotation aus dem KI- und Tech-Sektor, hinein in andere Sektoren. Wells Fargo hatte den Bereich am Montag abgestuft. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
12.11 in 2 Minuten – heute mit Erik Rusch.
11.11. in 2 Minuten – heute mit Noah Schmitt.
Es ist fast unmöglich, bei KI, ChatGPT & Co am Laufenden zu bleiben. Darum lade ich einmal im Jahr den KI-Experten Malcolm Werchota ein. Er erklärt, warum Prompten nicht mehr wichtig ist und wie wir KI-Agenten für uns nutzen können. Plus: Jede Menge praktischer Tipps & Tricks.
Wells Fargo stuft den Tech-Sektor im S&P 500 auf nur noch neutral ab. Die Bewertungen seien zu hoch, und Optimismus zu ausgeprägt. Gleichzeitig meldet Softbank, dass die Anteile an NVIDIA im Oktober verkauft wurden. Nun richten sich die Blicke auf den heutigen Analystentag von AMD. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Herzlich Willkommen zum Podcast der Kirche für Düsseldorf! DU BIST NEU HIER? Besuch doch auch unseren Gottesdienst live vor Ort oder online. Bleibe auf dem Laufenden, was in unserer Kirche passiert: https://www.kirchefuerduesseldorf.de/... Oder abonniere unseren Telegram Channel: telegram.kfdus.de FINDE ANSCHLUSS Du möchtest andere Leute aus der Kirche kennenlernen und im Glauben wachsen? Dann werde Teil einer Kleingruppen, die sich regelmäßig treffen um sich gemeinsam auszutauschen und zu beten. Eine Übersicht unserer Kleingruppen findest du hier: kleingruppen.kfdus.de GEBEN Um die Kirche für Düsseldorf zu unterstützen weiterhin lokal und global relevante Kirche zu bauen hier klicken: geben.kfdus.de GEBET & DANK Du hast eine Entscheidung getroffen Jesus Christus nachzufolgen? Oder du möchtest uns mitteilen, wie wir für dich beten können, wofür du gerade dankbar bist? Dann schreib uns: gebet@kfdus.de ENTSCHIEDEN? Du hast dich für ein Leben mit Jesus entschieden? Herzliche Gratulation! Teile uns deine Entscheidung mit, indem du das Kontaktformular ausfüllst (https://www.kirchefuerduesseldorf.de/.... Unser Team wird sich dann bei dir melden, dir gratulieren und dir bei den nächsten Schritten im Glauben weiterhelfen BLEIBE IN KONTAKT https://www.instagram.com/kirchefuerd... MEHR ERFAHREN https://www.kirchefuerduesseldorf.de Folge direkt herunterladen
10.11. in 2 Minuten – heute mit Ani Asvazadurian.
Das Eis ist gebrochen, und die Wall Street feiert das nahende Ende der seit 41 Tagen laufenden Haushaltssperre. Letztendlich sind die Demokraten im Senat eingeknickt, und konnten sich nicht durchsetzen. Man hatte am Freitag gefordert, dass die bis Jahresende gültigen Steuervergünstigungen aus dem „Affordable Care Act“, also Zuschüsse, die vielen Amerikanern helfen, ihre Krankenversicherungsbeiträge zu bezahlen, um ein Jahr verlängert werden. Nun heißt es lediglich, dass die Republikaner über den Verbleib dieser Begünstigungen gegen Jahresende abstimmen werden. Wir sehen dennoch auf Aufatmen an der Wall Street, zumal es vermehrt die Verspätungen und Stornierungen von Flügen kommt, und der Schaden für die Wirtschaft wächst. Die vor Handelsstart gemeldeten Ergebnisse lagen überwiegend über den Zielen, mit den Aktien von Instacart im Plus. Außerdem hebt die Citi das Ziel für NVIDIA an, und am Dienstag meldet CoreWeave Ergebnisse. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
************************************Du möchtest mehr erfahren und dich connecten? Hier haben wir die wichtigsten Links für dich:
Die Finanzmarktaufsicht (Finma) erklärte im März 2023 alle AT1-Anleihen der Credit Suisse für wertlos; das im Zusammenhang mit der staatlich unterstützten Notübernahme der CS durch die UBS. Nun haben ehemalige Gläubiger der Credit Suisse vor dem Bundesverwaltungsgericht gegen die Abschreibung ihrer AT1-Anleihen geklagt – und Recht bekommen. Was bedeutet das für den Schweizer Staat? | Selten wirft eine Verfügung der Finma so hohe Wellen wie die vom 19. März 2023: Damals verfügte die Finma die Abschreibung aller AT1-Anleihen der Credit Suisse im Wert von über 16 Milliarden Franken. Nun aber hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden: Diese Abschreibung war widerrechtlich. Die ehemaligen Gläubiger der Credit Suisse dürfen auf eine Teil-Auszahlung hoffen. Doch wer wird das bezahlen? Die UBS als Rechtsnachfolgerin der Credit Suisse? Oder der Schweizer Staat, weil er die Abschreibung der Anleihen angeordnet hatte? www.fabiocanetg.ch Der Schweizer Wirtschaftspodcast mit den hochkarätigsten Gästen! Von Börsen und Bitcoin bis Kaufkraft und Zinsen: Fabio Canetg, Geldökonom und Journalist, diskutiert im Geldcast mit seinen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über deren Werdegang, über die aktuellsten Themen aus der Finanzwelt, über die Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank und über die Wirtschaftspolitik von Bundesrat und Parlament. Ein Podcast über Zentralbanken, Inflation, Schulden und Geld – verständlich und unterhaltsam für alle, die auf dem Laufenden bleiben wollen. Stichworte: AT1, AT1-Anleihen, Credit Suisse, UBS, Finma, Finanzmarktaufsicht, Bundesverwaltungsgericht, Abschreibung, Banken, Bankenregulierung
7. November in 2 Minuten – heute mit Erik Rusch.
Die Wall Street steht erneut leicht unter Druck. Die Folgen des Regierungs-Shutdowns werden zunehmend sichtbar, mit den Aktien der Fluggesellschaften unter Druck. Ab heute werden bei 40 Flughäfen rund 10% der Flüge gestrichen. Die Reaktion auf Ergebnisse sind seit gestern Abend überwiegend positiv, mit den Aktien von Affirm, Airbnb, Expedia, KKR und Akamai freundlich. Abwärts geht es nach den Zahlen vor allem bei Sweetgreen, Block und Take-Two-Interactive. Bei Take-Two belastet die erneute Verschiebung des Launches der nächsten Generation von Grand Theft Auto. Trade Desk tendiert kaum verändert. Die Zahlen und Aussichten waren solide. Dass das gewaltige Zahlungspaket für Elon Musk von den Tesla-Aktionären abgesegnet wurde, wirkt sich auf den Wert kaum aus. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
6. November in 2 Minuten – heute mit Noah Schmitt.
Servus! Wenn ihr uns kontaktieren oder mehr sehen möchtet, geht auf unseren Instagram (@austriankiwipodcast) und folgt Jonboy.at, um auf dem Laufenden zu bleiben mit unserer Bekleidungsmarke.Über uns:Ich (Jonny) habe Maria 2019 in Kambodscha kennengelernt. Wir reisten zusammen durch Vietnam, verliebten uns, und ich zog nach Österreich, um Maria zu besuchen – und bin nie wieder gegangen. Wir arbeiten und leben beide hier in Salzburg und lieben es!Podcast Chapters:Servus! Wenn ihr uns kontaktieren oder mehr sehen möchtet, geht auf unseren Instagram (@austriankiwipodcast) und folgt Jonboy.at, um auf dem Laufenden zu bleiben mit unserer Bekleidungsmarke.Über uns:Ich (Jonny) habe Maria 2019 in Kambodscha kennengelernt. Wir reisten zusammen durch Vietnam, verliebten uns, und ich zog nach Österreich, um Maria zu besuchen – und bin nie wieder gegangen. Wir arbeiten und leben beide hier in Salzburg und lieben es!Podcast Chapters:00:00:00 Willkommen!00:00:27 Jonny ist jetzt Maurer00:03:07 Turkish hairlines endlich…00:06:17 Save the date - Jonboy00:09:38 Jonboy-Weihnachtsfeier00:14:32 Jonny baut ein Haus mit einer Schubkarre00:16:10 Podcast mit Monika Gruber00:18:57 Unser Freund Nathan00:22:48 Einfach ratchen00:38:30 Marias Mecker-Minute00:46:33 Danke!Instagram: https://www.instagram.com/austriankiwipodcastJonboy: https://www.instagram.com/jonboy.at Instagram: https://www.instagram.com/austriankiwipodcastJonboy: https://www.instagram.com/jonboy.at
Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
In Mainz kommt der VfB mühelos im Pokal weiter, in Leipzig hingegen bekommen die Brustringträger ihre Grenzen aufgezeigt. Muss man sich wegen eines 1:3 in Leipzig lange grämen, vor allem wenn man sich zwei von drei Gegentoren selber reinlegt? Auf jeden Fall reden wir darüber, was dem VfB aktuell fehlt, um als Dritter im Spiel gegen den Zweiten Punkte mitzunehmen. Wesentlich einfacher war es, die Mainzer zum zweiten Mal binnen drei Tagen zu schlagen und sich im Pokal die Achtelfinale-Teilnahme zu sichern. Auch darüber reden wir, genauso wie über neue Spielterminierungen, die Nationalmannschaftsberufung von Niko Nartey (sprich: Narti) und die Kartenlotterie für Deventer. Nicht minder schwer als die Partie gegen Leipzig wird das Heimspiel gegen Feyenoord, bevor es am Sonntag mit einem Heimspiel gegen strauchelnde Augsburger in die nächste Länderspielpause geht. Über diese beiden Spiele sprechen wir und blicken zum Abschluss auf die anderen VfB-Mannschaften und die Leihspieler. Diese Folge konntet Ihr wieder live auf unserem Twitch-Kanal mitverfolgen. Die Themen im Überblick 00:00:47 Begrüßung 00:03:41 Aktuelle Themen 00:21:41 Das 2:0 im DFB-Pokal in Mainz 00:25:56 Die erste Halbzeit und die frühe Führung durch Jaquez 00:40:20 Die zweite Halbzeit 00:42:31 Das 2:0 durch Karazor 00:44:44 Fazit 00:48:53 Das 1:3 in Leipzig 00:52:12 Die erste Halbzeit 01:00:25 Das 0:1 durch Chabot 01:03:17 Die zweite Halbzeit und das 0:2 durch Diomande 01:07:19 Das 1:2 durch Tomás 01:12:24 Das 1:3 durch Romulo und Fazit 01:18:27 Die Lage nach dem neunten Spieltag 01:18:58 Blick auf Feyenoord 01:26:28 Blick auf Augsburg 01:30:52 Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB-Leihspieler Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram und BlueSky oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Abonniert auch unseren WhatsApp-Kanal, um immer über neue Folgen und Blogartikel auf dem Laufenden zu sein! Danke an: Ron für das Intro und Outro.
In Folge der Quartalszahlen geht es bei den Aktien von Snap, Moderna, Figma, ARM und Albermarle teils deutlich bergauf. Wir sehen hingegen massive Kurseinbrüche bei Duolingo, DoorDash, Elf Beauty und Fortinet. Medienberichten zur Folge hat Softbank zu Beginn des Jahres eine Übernahme von Marvell in Erwägung gezogen. Die beiden Parteien konnten sich nicht einigen. Wie dem auch sei, geht es wegen dieser Berichte bei dem Wert aufwärts. Nach dem Closing werden die Ergebnisse von Airbnb, Affirm und Block im Fokus stehen. Außerdem beginnt um 22 Uhr MEZ die Hauptversammlung von Tesla. Marktteilnehmer gehen davon aus, dass trotz des Widerstands einiger Aktionäre, das $1 Bio. Zahlungspaket an Musk genehmigt wird. Was den Regierungs-Shutdown betrifft, sehen wir ab diesen Freitag bei 40 Flughäfen eine Reduktion der Flüge um 10%. Immer mehr Fluglotsen bleiben wegen der Gehaltsausfälle zu Hause. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
5.11. in 2 Minuten – heute mit Erik Rusch.
AMD mit leichten Gewinnmitnahmen, Arista Networks, Pinterest und Super Micro unter Druck – vor allem wegen dünner Margen. Astera Labs dagegen überzeugt mit starken Zahlen und optimistischem Ausblick. Auch außerhalb des Tech-Sektors tut sich einiges: Rivian profitiert von robusten Ergebnissen, Amgen glänzt mit beeindruckenden Zahlen. Im Konsumbereich zeigt sich Schwäche: McDonald's verfehlt die Erwartungen, CAVA senkt den Ausblick und Apollo zieht sich offenbar von der geplanten Übernahme von Papa John's zurück. Um so erfreulicher, dass der ISM-Dienstleistungsindex für den Oktober über den Zielen lag. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
4.11. in 2 Minuten – heute mit Noah Schmitt.
3.11. in 2 Minuten – heute mit Erik Rusch.
Richard Socher, einer der weltweit renommiertesten KI-Forscher und Gründer von you.com, teilt seine Einsichten zu den grundlegenden unternehmerischen Entscheidungen. Er spricht über die Abwägung zwischen Eigenentwicklung und dem Kauf von Lösungen, erklärt, wie man die richtige Funding-Höhe bestimmt und warnt davor, zu viel Geld zu nehmen. Abschließend gibt er sehr persönliche Einblicke in sein Energie- und Gesundheitsmanagement als Gründer. Was du lernst: Die Build-vs.-Buy-Entscheidung: Wann du etwas selbst entwickelst und wann du auf externe Tools setzt Wie du die richtige Höhe deiner Funding-Runde bestimmst – und warum zu viel Geld schädlich sein kann Warum europäische Startups oft zu wenig Kapital aufnehmen Der Wandel in der Führung von KI-Forschungsteams: Weniger Freiheit, mehr Fokus Richards persönliche Lektionen zu Gesundheit, Schlaf und Ernährung für langfristige Produktivität Weiterführende Links: ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery Richard Socher:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/richardsocher/Website: https://www.socher.org/you.com: https://you.com/ Unicorn Bakery WhatsApp Broadcast:Hier erfährst du alles, was du als Gründer wissen musst: https://drp.li/jrq5SUnser WhatsApp Broadcast hält dich mit Einblicken in die Szene, News und Top-Inhalten auf dem Laufenden.
31.10 in 2 Minuten – heute mit Erik Rusch.
30.10. in 2 Minuten – heute mit Noah Schmitt.
29.10. in 2 Minuten – heute mit Erik Rusch.