Podcasts about spurensuche

  • 1,059PODCASTS
  • 2,099EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Sep 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about spurensuche

Show all podcasts related to spurensuche

Latest podcast episodes about spurensuche

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Trotz roten Zahlen: Schaffhauser Finanzen im Lot

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 21:34


Das Budget 2026 des Schaffhauser Regierungsrats rechnet mit roten Zahlen. Trotzdem bleibt Finanzdirektorin Cornelia Stamm Hurter optimistisch, was die Finanzlage des Kantons betrifft. Weitere Themen: · Politikerinnen von links und rechts verlangen Brustkrebsscreenings im Kanton Zürich · "Mehr super geht nicht": Die Stimmberechtigten in Zürich entscheiden über 373 Millionen teure Sportanalge in Zürich-Örlikon · "Maman": Ein eindrücklische Spurensuche in der eigenen Familiengeschichte im Kellertheater Winterthur

Im Gespräch
Alena Jabarine - Spurensuche im Westjordanland

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 37:59


Als Kind verbrachte die deutsch-palästinensische Journalistin Alena Jabarine fast alle Sommerferien bei ihrer Familie in Israel. 2020 zog sie für drei Jahre nach Ramallah, um für eine deutsche Stiftung zu arbeiten und um ihre Herkunft zu erforschen. Schreyl, Marco www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Geschichten aus Sachsen-Anhalt
150 Jahre Pretziener Wehr

Geschichten aus Sachsen-Anhalt

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 4:39


Es ist immer ein Ereignis, wenn das Pretziener Wehr geöffnet wird. An diesem Wochenende wird sein 150. Geburtstag gefeiert. Reporterin Annett Schneider-Solis ging auf Spurensuche.

Tell Me Mord
#I wie Idaho: Die Geschichte der Idaho Four

Tell Me Mord

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 89:47


TW: Gewaltverbrechen, Mord, psychologische Belastung Vier junge Menschen. Ein Zuhause voller Lachen. Und eine Nacht, die alles zerstört. Am 13. November 2022 wird die amerikanische Universitätsstadt Moscow, Idaho, zum Schauplatz eines der erschütterndsten Verbrechen der jüngeren US-Geschichte. In einem Studentenhaus nahe des Campus werden vier Studierende brutal im Schlaf ermordet - ohne Vorwarnung, ohne klares Motiv, und scheinbar ohne Spuren. Madison Mogen, Kaylee Goncalves, Xana Kernodle und Ethan Chapin – sie waren beste Freunde, voller Pläne, Träume und Zuversicht. Ihre Namen gingen um die Welt. Als „Idaho Four“ wurden sie zum Symbol für einen Albtraum, der selbst Ermittler an ihre Grenzen brachte. In dieser Folge erzählen wir ihre Geschichte. Vom letzten Abend voller Leichtigkeit, über die Nacht der Tat, die Spurensuche in einem digitalen Labyrinth - bis zur Festnahme eines Täters, der sich selbst als Student der Kriminologie bezeichnete und schwieg, als es um das Warum ging. Es ist ein Fall über Wut, Schweigen, Verlust und über die Frage, ob man das Böse wirklich erkennen kann. Für Kaylee, Maddie, Xana und Ethan. +++ Euch gefällt unser Podcast und ihr wollt uns unterstützen? Dann gebt uns gerne einen Kaffee aus: ko-fi.com/tellmemordpodcast Folgt uns gerne auch auf Instagram (@tellmemordpodcast) für mehr Content zu den Fällen! +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern & Rabattcodes unter: https://linktr.ee/tellmemordpodcast

Beats & Bones
Die Unsichtbaren: Wie Frauen die Naturwissenschaften prägten

Beats & Bones

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 45:25


Hier gelangt ihr zu den Beats & Bones Festival Tickets: https://www.eventim-light.com/de/a/64cb467690db531fb09a53a3/iframe/e/666c00ef8e62fd718b487f33/ Humboldt, Darwin, Linné – Namen, die in der Naturwissenschaft nicht wegzudenken sind. Nur warum reiht sich da keine Frau ein? Gab es sie nicht? Ganz im Gegenteil sagen Biologin und Datenwissenschaftlerin Sabine von Mering und Kulturwissenschaftlerin Sophia Gräfe. Die beiden gehen im Projekt "FIND – Frauen in der Naturkunde" auf Spurensuche. Denn oft sind die Beiträge von Frauen versteckt, ihre Rollen undokumentiert oder sie sind in Vergessenheit geraten. Aber wer sucht, der findet! Mit Host Lukas Klaschinski sprechen die beiden über die Tücken ihrer historischen Recherche, der tragenden Rolle, die das digitale Netzwerk dabei spielt, von beeindruckenden Biografien und falschen Heldensagen. Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet. Weitere Informationen zur Arbeitsgruppe »FIND – Frauen in der Naturkunde«: [www.museumfuernaturkunde.berlin/de/science/find-frauen-der-naturkunde](https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/science/find-frauen-der-naturkunde) Hier findet ihr die Texte der Reihe »Bilder der Natur«: [www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/bilder-der-natur-1](https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/bilder-der-natur-1) Link zum internationalen Recherchenetzwerk »WOMNH – Women in Natural History Museum and Collections« : [www.womnh.hypotheses.org/]( https://womnh.hypotheses.org/)

Stadt Wien Podcast
Grätzloasen: Vom Parkplatz zum Nachbarschaftstreffpunkt

Stadt Wien Podcast

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 15:15 Transcription Available


Seit mittlerweile 10 Jahren verwandelnt Wiener*innen Parkplätze mit Grätzloasen zu beliebten und begrünten Treffpunkten für die Nachbarschaft. Friederike Hausmeister hat sich auf Spurensuche begeben, mit Betreiber*innen und Nutzer*innen der Grätzloasen gesprochen und von Sabrina Halkic, der Leiterin der Lokalen Agenda 21, mehr zur Geschichte, außergewöhnlichen Projekten und die Zukunft der Grätzloasen erfahren.Alle Infos zu den Grätzloasen und  zum großen Jubiläumsfest am 5. September: https://la21.wien/graetzloase/Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien

stern Crime - Spurensuche
Highlightfolge: Spurlose Rache

stern Crime - Spurensuche

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 59:44


Jürgen Volke wird durch seine Haustür erschossen – vom Täter keine Spur. Die Polizei hat eine Vermutung, aber keine Beweise. Bis verdeckte Ermittler eingesetzt werden. Jahre nach der Tat dann eine Festnahme. Doch der Gerichtsprozess läuft anders als erwartet. Im Podcast spricht Judith Johne und ihr Kollege Berndt Fischer, die damals die Ermittlungen leiteten.Hinweis: Diese Folge stammt aus der elften Staffel von Spurensuche. Sie zählt zu Spurensuche-Highlight der vergangenen Jahre, weswegen wir sie hier noch einmal präsentieren.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#85 Die Mörder vom Bahnhofsviertel

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 62:04 Transcription Available


Dezember 1989: Ein 61-jähriger Mann wird tot in seiner Wohnung aufgefunden. Gefesselt, geknebelt, ausgeraubt – der Verdacht auf Raubmord liegt nahe. Auch das Auto und die Papiere des Opfers sind verschwunden. Die Ermittlungen führen ins Bahnhofsviertel von Köln, wo der Mann regelmäßig Kontakt zu Prostituierten gesucht haben soll. Doch trotz intensiver Spurensuche tappt die Polizei monatelang im Dunkeln. Ein erster Hoffnungsschimmer: die Ausstrahlung bei „Aktenzeichen XY… Ungelöst“. Ein Streifenbeamter erkennt Details aus der Sendung – und meldet sich. Doch auch dieser vielversprechende Hinweis bleibt zunächst ohne Ergebnis. Erst 20 Jahre später bringt moderne DNA-Analyse die Wende. Unter einem Fingernagel des Opfers finden sich verwertbare Spuren – und plötzlich überschlagen sich die Ereignisse: ein Telefonat, ein Geständnis und ein Cold Case, der endlich gelöst wird. Zu Gast bei Rudi Cerne und Conny Neumeyer ist Erster Kriminalhauptkommissar a. D. Michael Fritsch-Hörmann vom Polizeipräsidium Aachen, der den Fall Jahrzehnte nach der Tat zum Abschluss brachte. Außerdem im Interview: Uwe Döpking, der damalige Streifenbeamte, dessen Hinweis 20 Jahre später entscheidend wurde. *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer Gäste und Experten: EKHK Michael Fritsch-Hörmann; HK Uwe Döpking Autorin: Carolin Rückl Audioproduktion & Technik: Lalita Hillgärtner, Sebastian Muxeneder Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Produzent Securitel: René Carl  Produzent Bumm Film: Nico Krappweis  Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Zielonka Regie Bumm Film: Alexa Waschkau

Von rechts gelesen
Deutschland ist anders, weil wir Ostpreußen waren

Von rechts gelesen

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 108:04


Was war Ostpreußen? Wir gehen auf Spurensuche.

Mittwochs in der Bibliothek
324. Nackt in die DDR - Mitschnitt der Lesung von Aron Boks über Willi Sitte

Mittwochs in der Bibliothek

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 98:04


In dieser eindrucksvollen Lesung in der Mark Twain Bibliothek nimmt uns Autor und Slam Poet Aron Boks mit auf eine persönliche und zugleich historische Spurensuche. Ausgangspunkt ist ein Gemälde seines Urgroßonkels Willi Sitte – einer der einflussreichsten Künstler der DDR. Als bei einem Familientreffen das Gemälde „Die Heilige Familie“ auftaucht, beginnt Aron Fragen zu stellen: Wer war Willi Sitte wirklich? Was trieb ihn an? Die Recherche führt Aron Boks tief in die deutsch-deutsche Geschichte – von den Wirren des Zweiten Weltkriegs über die DDR bis in die Nachwendezeit. Dabei begegnet er Zeitzeugen wie Ingrid Sitte, Wolf Biermann, Gerhard Wolf und Volker Braun. Für Aron, der die DDR selbst nicht erlebt hat, wird die Auseinandersetzung mit Willi Sitte auch zu einer Auseinandersetzung mit sich selbst.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Es sind die 1950er-Jahre. Unsere Gesellschaft ist noch stark katholisch geprägt. In diesem Umfeld verliebt sich eine Frau Hals über Kopf in einen Studenten. Sie wird unehelich schwanger. Das Kind bringt sie heimlich zur Welt – und lässt es dann zurück.Die uneheliche Mutter sei eine eine quirlige Frau gewesen, sagt ihre Enkelin heute. Sie kannten sich, sie waren ja eng verwandt. Und doch mussten sie sich immer heimlich treffen. Offiziell führte die Frau nämlich ein ganz anderes Leben. Mit anderen Kindern und Enkelkindern. Die bewegte Lebensgeschichte der Frau steht sinnbildlich für ein düsteres Kapitel in der Schweizer Geschichte.Die Enkelin heisst Alice Britschgi. Sie ist Redaktorin im Ressort Gesellschaft und Debatten und hat ihre eigene Familiengeschichte recherchiert und im «Magazin» aufgeschrieben. Was sie dabei herausgefunden hat, erzählt sie jetzt in einer Doppelfolge des täglichen Podcasts «Apropos». Hier ist Teil eins: die Spurensuche.Host: Mirja GabathulerProduzentin: Jacqueline WechslerDie ganze Geschichte zum Nachlesen:Teil 1: Mein Vater, das uneheliche KindTeil 2: Der Vormund drängt Madeleine, ihren kleinen Maurice aufzugebenTeil 3: Wenn wir unsere Grossmutter besuchen, huschen wir ins Haus. Niemand darf uns sehen Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

radio klassik Stephansdom
Spurensuche nach Karl Leisner

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 26:33


Der einzige Priester, der je in einem Konzentrationslager geweiht wurde.

SWR1 Sonntagmorgen
Wenn Hunde träumen

SWR1 Sonntagmorgen

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 2:40


Mal sanft, mal aufregend - wir Menschen träumen, keine Frage. Aber wie sieht es mit den Tieren aus? Zum Beispiel mit dem besten Freund des Menschen, dem Hund? Utku Pazarkaya hat sich auf Spurensuche begeben nach den Träumen der Hunde und hat einige Hundebesitzerinnen gefragt.

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Zweiter Weltkrieg - Hobbyforscher arbeiten deutsch-französische Kriegsschicksale auf

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 29:42


Die Landung der Alliierten in der Normandie markiert den Anfang vom Ende des Zweiten Weltkriegs. Ein französischer Museumsmitarbeiter und ein deutscher Punkmusiker gehen auf Spurensuche, die zu einer deutsch-französischen Erinnerungsarbeit wird. Bei der Kellen, Ralf www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

Holstein eins zu eins - Der Fußball Talk
Spurensuche auf dem Weg zum Ronhof

Holstein eins zu eins - Der Fußball Talk

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 40:55


Diesmal begeben sich Holstein-Kiel-Reporter Niklas Schomburg und KSV-Experte Andreas „Opa“ Geidel auf Spurensuche: Warum agieren die Kieler Zweitliga-Kicker bislang so inkonstant?

NDR Kultur - Klassik à la carte
Henning Sußebach rekonstruiert das Leben seiner Urgroßmutter

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 53:04


Henning Sußebach schaut genau hin, schreibt über das, was er sieht, was ihn interessiert, was ihn packt. Das macht er in seinen Artikeln, die er als Redakteur für die Wochenzeitung "Die Zeit" schreibt oder in seinen Büchern. Sußebach sucht bei seinen Recherchen nicht immer nur die Fakten, er sucht auch das Abenteuer und vor allem die Geschichten. Das war so, als er vor ein paar Jahren zu Fuß durch Deutschland ging und die Reise ihn ins Hinterland führte. "Deutschland ab vom Wege", so der Titel seines Buches 2017. Anderes Beispiel: Amir Baitar, aus Syrien geflüchtet, bekam bei Familie Sußebach ein neues Zuhause. Auch daraus entstand ein Buch. Jetzt hat sich Henning Sußebach mit einer Frau beschäftigt, die er selbst nie kennengelernt, die ihn aber tief beeindruckt hat: Anna Kalthoff. Sie ist die Urgroßmutter von Henning Sußebach, der sich gefragt hat: Wer war diese Frau? Wie hat sie gelebt? Welches Schicksal ist ihr widerfahren? Über eine Spurensuche in die tiefe, oftmals karge Vergangenheit und über die leidenschaftliche Sympathie für eine eigenwillige Frau spricht Henning Sußebach mit Claudia Christophersen in NDR Kultur à la carte.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Aargauer Obergericht will Verwahrung für Mörder von Geistheiler

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 5:28


Im Jahr 2008 hat ein Mann in Birmenstorf mit einem Kollegen einen Geistheiler ermordet. 2028 hat der Mörder seine Strafe eigentlich abgesessen. Weil die Therapie während der Haft nicht erfolgreich war, befürwortet das Aargauer Obergericht nun seine Verwahrung. Er gilt als sehr gefährlich. Weitere Themen: · In Schinznach hat die Axpo eine Fünfjahresbewilligung erhalten, um in einem Sickerkanal Biberdämme entfernen zu dürfen. Normalerweise benötigt man bei jeder Entfernung eines Damms eine eigene Bewilligung. · Wem gehört das Aargauer Schloss Hilfikon? Eine schwierige Spurensuche führt nach Kanada.

SWR Umweltnews
Tricks in den Bilanzen: Wie sich Unternehmen und Länder ihre Emissionen schön rechnen

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 3:49


Studien kommen zu dem Schluss, dass die Berichte über Emissionen vieler Unternehmen und Länder unvollständig oder bewusst geschönt sind. Maximilian Fallert hat sich auf Spurensuche in die Klimabücher begeben

RADIO DARC
RADIO DARC 17-08-2025

RADIO DARC

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 57:59


INHALT: Es gab ein Unternehmen, bei dessen Namen Elektronik-Fans auf der ganzen Welt auch heute noch leuchtende Augen bekommen. Man konnte dort mehr oder weniger alles erhalten, was einen Stecker hatte - und zwar als Bausatz! Die Rede ist natürlich von HEATHKIT. Wie entstand die Firma und was ist aus ihr geworden? Wir begeben uns heute auf Spurensuche. VERSCHLAGWORTUNG: HEATHKIT eine Technik-Ikone GEMA INFO / FOLGENDE MUSIKTITEL WERDEN IN DIESER SENDUNG GESPIELT Billy Idol - Hot in the City Spider Murphy Gang - Rock´n Roll Rendez Vous Jimmy Cliff- I can see clearly now Michael Kiwanuka - One more Night Sir Douglas Quintet - Mendocino The Velvet Sundown - Dust on the Wind Gruß und vy 73, Rainer Englert (DF2NU)

stern Crime - Spurensuche
Highlightfolge: Wenn Frauen morden – Begegnungen am Tiefpunkt eines Lebens

stern Crime - Spurensuche

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 56:38


Warum töten Frauen? Und zu welchen Waffen greifen sie? Sind sie grausamer als Männer, raffinierter? Warum planen sie ihre Taten, während Männer oft im Affekt handeln? Seit mehr als 20 Jahren begutachtet Nahlah Saimeh Straftäterinnen und Straftäter. In dieser Folge spricht stern-Crime-Reporterin Silke Müller mit der forensischen Psychiaterin über Gewalttäterinnen und warum wir immer noch einem überholten Frauen- und Mutterbild anhängen.Hinweis: Diese Folge stammt aus der vierten Staffel von Spurensuche. Sie zählt zu Spurensuche-Highlight der vergangenen Jahre, weswegen wir sie hier noch einmal präsentieren.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast
Glasperlenspiel: Ausgeraubt in Südfrankreich und ein "geiles Leben" auf Tour

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 33:09 Transcription Available


„Das Schlimmste war für mich, dass die einfach meine kompletten Sachen durchwühlt haben und alles auf dem Boden lag.“ – Was als entspannter Urlaub in Südfrankreich beginnt, endet für Caro und Daniel von Glasperlenspiel in einem echten Kriminalfall: Einbruch ins Ferienapartment, verwüstete Zimmer, gestohlene Wertsachen – und mittendrin die beiden Musiker, die plötzlich selbst zu Ermittlern werden. Mit einem versteckten AirTag und der Unterstützung der Polizei gelingt ihnen eine spektakuläre Spurensuche bis ins Lager der Täter. Kurios: Daniel ist überzeugt, dass sein AirTag den Ermittlern nicht nur bei ihrem Fall half, sondern auch eine neue Spur im Einbruchsfall rund um Robert und Carmen Geiss lieferte. Im Gespräch mit Podcast-Host Jennifer Knäble erzählen Caro und Daniel nicht nur von diesem Adrenalin-Moment, sondern geben auch exklusive Einblicke in ihr Leben als Paar und Musikduo – vom Tour-Stress bis zum großen Beziehungsglück, beruflich und privat als Team zu harmonieren. Caro verrät außerdem ihre Beauty-Routinen vor Auftritten: Glitzersteinchen und ein hoher Pferdeschwanz mit Extensions sorgen für das ultimative Popstar-Feeling. Und natürlich will Jenny auch alles über die Traumhochzeit der beiden wissen: Caro und Daniel geben einen sehr persönlichen Einblick in diesen besonderen Tag, den sie zusammen mit ihren engsten Freunden und der Familie gefeiert haben. Ein sympathischer Talk über Liebe, Humor, Nervenkitzel und "geiles Leben" – Glasperlenspiel zu Gast bei BUNTE VIP GLOSS! Zuhören macht schön. -- Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast-Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner -- Ein BUNTE Original Podcast.

Die Nostromoverschwörung
133. Mother (2009) mit Stephan Ziegert

Die Nostromoverschwörung

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 71:43


"Der geistig zurückgebliebene Do-joon wird des Mordes an einem Mädchen beschuldigt und von der Polizei genötigt, ein Geständnis zu unterschreiben. Doch seine Mutter, für die ihr Sohn den Sinn ihres Lebens darstellt, glaubt fest an seine Unschuld und setzt alles daran, den wahren Mörder zu finden. Während ihrer eigenmächtigen Spurensuche kommt sie dem Killer immer näher und deckt dabei beunruhigende Umstände in ihrer Gemeinde auf."

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Sirat | Auf der Suche zwischen Rave und Wüste

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 24:51


Sirat | Auf der Suche zwischen Rave und Wüste "Sirat" startet am 14. August im Kino und begleitet einen Vater und seinen Sohn, die in den Bergen Südmarokkos nach der verschwundenen Tochter bzw. Schwester suchen. Ihre Spur führt sie auf ein abgelegenes Rave-Festival und schließlich tief in die Wüste, wo Musik, Hitze und Stille ineinanderfließen. Der neue Film von Oliver Laxe verknüpft Elemente der Spurensuche mit Fragen nach Identität, Verlust und Wahrnehmung. Gedreht auf 16mm und begleitet von einem elektronischen Soundtrack von Kangding Ray, entfaltet sich ein Roadmovie zwischen körperlicher Erschöpfung und innerer Bewegung. Lida und Sero sprechen im Podcast über "Sirat", der dieses Jahr in Cannes sogar prämiert wurde. Meisterwerk oder Blender? Hier erfahrt ihr es. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

1LIVE Reportage
"Ich kann das schaffen!" - Wenn du deine Armut hinter dir lässt

1LIVE Reportage

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 40:50


Über 850.000 junge Menschen unter 25 Jahren in NRW leben in Armut. Wie kann es dazu kommen? Wir sind auf Spurensuche in Gelsenkirchen, wo es besonders extrem ist, und treffen eine junge Frau, die es dank Stipendien aus dem Strudel herausgeschafft hat. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2025 Tipp der Redaktion: 1LIVE-Podcast https://www.ardaudiothek.de/sendung/musste-durch-mit-levi-und-fabi/urn:ard:show:a029fd2f59cb52dd/ Von Christian Hoch.

ring frei!
42 – mit Zora del Buono über die Frage: Wie lebt es sich mit solcher Schuld?

ring frei!

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 66:33


8 Menschen am Tag sterben in Deutschland im Straßenverkehr, und es gibt 145 Schwerverletzte – jeden einzelnen Tag. In allen diesen Fällen gibt es auch Verursacher der Kollisionen – die Töter. Für Zora del Buono sind das keine abstrakten Zahlen, sondern es ist ihr Leben – im Alter von 8 Monaten wurde ihr der Vater genommen durch einen unverantwortlichen jungen Mann, einen Rowdy – und Mutter wie Tochter die Unbeschwertheit für den Rest ihres Lebens. Ausgehend von der Frage: „Wie lebt es sich mit solcher Schuld?“ hat sich die Schweizer Journalistin und Schriftstellerin auf Spurensuche gemacht nach dem Menschen, der ihr den Vater genommen hat – in „Seinetwegen“ ihrem mit dem Schweizer Buchpreis prämierten „Roman einer Recherche“. Bewegend im Gespräch mit ihr ist die Erkenntnis, wie viel Schmerz und Leid jede einzelne der unzähligen täglichen Kollisionen über die betroffenen Menschen bringt – und die krasse Diskrepanz, wie wenig darüber gerade im intimsten Familienkontext gesprochen wird. Und das auf Opfer- wie auf Täter (oder Töter-)seite. „Wie lebt es sich mit solcher Schuld?“ Gedanken, Perspektiven, eigener Schmerz und Trauer? Hört jetzt rein in die neue Folge #42 von „Ring frei!“, dem Podcast des @Verkehrsentscheid Berlin – wenn sie Euch gefällt, teilt die Folge, schickt mir Kommentare, Kritik, gerne auch weitere Vorschläge für weitere Themen und Gäste. Neugierig geworden? Dann bitte hier einsteigen!  Ring frei! live im Radio: Ihr könnt uns auch auf UKW 88,4 hören, wir senden immer am zweiten Dienstag im Monat um 18 Uhr live aus der Raumfahrtagentur in Berlin Wedding.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Jetzt Fördermitglied in unserem neuen Verein werden!⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Für alle, die uns finanziell unterstützen möchten, gibt es neben einmaligen Spenden ab sofort auch die Möglichkeit, Fördermitglied des Vereins zu werden.Mitmachen!Wir freuen uns jetzt besonders über neue motivierte Menschen, die beim Unterschriftensammeln unterstützen möchten!⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website Volksentscheid Berlin autofrei⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Bluesky⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Weiterführende Links:Website Zora del BuonoVerlagsseite zu Seinetwegen

Diagnose: Comics
Schnelldiagnose: The X-Files #1 | SD11

Diagnose: Comics

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 13:59


Wer hat sie nicht verfolgt, die Unheimlichen Fälle des FBI mit Mulder und Scully, DEM Serien-Phänomen der 90er. Die Antwort? Björn. Björn hat sie nicht verfolgt. Daher gibt es in dieser Folge der Schnelldiagnose einen Blick auf die erste Ausgabe der Comicumsetzung aus zwei Perspektiven. Als Fan und als Erstkontakt. Ebenfalls mit auf Spurensuche ist Charlie Adlard. Dank The Walking Dead heute vielen Comiclesern bekannt, damals quasi noch ganz frisch. Gelesen wurde die US-Ausgabe von The X-Files #1 (1995), erschienen bei Topps. Besuche uns auf Instagram, Bluesky oder schau in Thorstens Blog Intromusik von Markus Schneider Introstimme: Henning Mehrtens

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Darmgesundheit entscheidet, ob Energie fließt oder Alltag schwer fällt. Philipp Nedelmann verbindet Heilpraxis mit eigener Diagnostik und macht das Unsichtbare im Bauch sichtbar: SIBO, Leaky Gut und stille Entzündungen entziehen oft unbemerkt Kraft und Klarheit. Wenn Konzentration schwindet, der Kopf nie ganz frei ist oder diffuse Beschwerden zu Selbstzweifeln führen, beginnt hier echte Spurensuche. Ein Gespräch über Mut zur Auseinandersetzung mit dem, was uns täglich prägt – innen wie außen. Du erfährst... …wie Darmgesundheit beruflichen Erfolg beeinflusst …welche Rolle Mitochondrien für Energie und Leistung spielen …warum SIBO und Leaky Gut oft zusammenhängen …wie Atemtests und Stuhlproben zur Diagnose beitragen …welche Ernährungstypen die Darmgesundheit fördern __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Formel Schmidt
Rätsel um Leclerc-Absturz! Was war los bei Ferrari? | Formel Schmidt GP Ungarn 2025

Formel Schmidt

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 35:19


Beim Ungarn-Grand-Prix leistete Ferrari den Platzhirschen von McLaren lange erbitterte Gegenwehr. Den vierten Doppelsieg in Folge von Lando Norris und Oscar Piastri konnte Charles Leclerc aber nicht verhindern. Der Monegasse brach im letzten Stint regelrecht ein. Nach dem Rennen fragten sich alle, warum der Ferrari plötzlich an Pace verlor. Die Verantwortlichen wollten nur halbherzig für Aufklärung sorgen. Deshalb haben wir uns auf Spurensuche begeben. In der neuen Folge von Formel Schmidt beantworten wir die letzten offenen Fragen zum Rennen in Budapest.

auto motor und sport Podcasts
Rätsel um Leclerc-Absturz! Was war los bei Ferrari? | Formel Schmidt GP Ungarn 2025

auto motor und sport Podcasts

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 35:19


Beim Ungarn-Grand-Prix leistete Ferrari den Platzhirschen von McLaren lange erbitterte Gegenwehr. Den vierten Doppelsieg in Folge von Lando Norris und Oscar Piastri konnte Charles Leclerc aber nicht verhindern. Der Monegasse brach im letzten Stint regelrecht ein. Nach dem Rennen fragten sich alle, warum der Ferrari plötzlich an Pace verlor. Die Verantwortlichen wollten nur halbherzig für Aufklärung sorgen. Deshalb haben wir uns auf Spurensuche begeben. In der neuen Folge von Formel Schmidt beantworten wir die letzten offenen Fragen zum Rennen in Budapest.

Motorsport – meinsportpodcast.de
Rätsel um Leclerc-Absturz! Was war los bei Ferrari? | Formel Schmidt GP Ungarn 2025

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 35:19


In der neuen Folge von Formel Schmidt beleuchten wir die letzten offenen Fragen zum Großen Preis von Ungarn. Obwohl Ferrari den dominanten McLaren-Fahrern lange Paroli bot, konnte Charles Leclerc den vierten Doppelsieg in Folge von Lando Norris und Oscar Piastri nicht verhindern. Doch warum verlor der Monegasse im letzten Rennabschnitt so plötzlich an Geschwindigkeit? Da die Verantwortlichen nur vage Erklärungen lieferten, haben wir uns auf Spurensuche begeben und sind der Sache auf den Grund gegangen. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Liedgut. Haldern Pop Radio
Sondersendung Haldern Pop Festival 2025 Teil II - Liedgut. Haldern Pop Radio Folge 72

Liedgut. Haldern Pop Radio

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 36:51


Liedgut ist eine zweiteilige Sondersendung zum Haldern Pop 2025. In der zweindsiebzigsten Folge tauchen wir in das pulsierende Herz des Festivals ein: den Freitag und den Samstag. Stand im ersten Teil das sanfte Ankommen im Fokus, so entfaltet sich nun die volle Wucht jenes Leitmotivs, das aus einem einzigen Bild entstand – das schaukelnde Kind als Sinnbild für Mut, Zuversicht und den Schwung gegen die Trägheit. Hier verdichtet sich die Energie zu einem explosiven Ritt, bei dem der Zeitplan zur Nebensache wird und die Improvisation regiert. Wir ergründen, wie das Festival seine Seele bewahrt, wenn die Lautstärke steigt , und wie aus dem Vertrauen in das Publikum eine einzigartige Atmosphäre entsteht, in der das Mögen zwischen dem Kennen und dem Lieben liegt. Es ist die Vollendung der Spurensuche, die zeigt, wie aus einer gemeinsamen Haltung und dem Glauben an das Unbekannte ein unvergesslicher Moment entsteht.

stern Crime - Spurensuche
Highlightfolge: Teufelskinder – die Geschichte einer Wahnsinnstat

stern Crime - Spurensuche

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 64:20


Ein junges Paar sehnt sich nicht nach dem Himmel, sondern nach der Hölle. Die beiden bringen dem Teufel ein Menschenopfer. Schnell ist der Polizei klar, dass sie noch mehr vorhaben. Im Podcast erzählt der langjährige Mordkommissionsleiter Axel Pütter von einem seiner aufreibendsten Fälle: dem Satanistenmord von Witten.Hinweis: Diese Folge stammt aus der achten Staffel von Spurensuche. Sie zählt zu Spurensuche-Highlight der vergangenen Jahre, weswegen wir sie hier noch einmal präsentieren.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
Hoaxilla #366 – Baba Jaga

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 72:50


Von „Rise of the Tomb Raider” über „John Wick” bis hin zur zweiten Staffel von „The Witcher”: Baba Jaga ist tief in das moderne westliche Medienbewusstsein eingedrungen. Doch wo liegen die Wurzeln dieser ursprünglich slawischen Figur? Ist sie der Prototyp für unser heutiges Bild der Märchenhexe? Was hat es mit der merkwürdigen Hütte der Baba Jaga auf sich, und wie kann die Erzählforschung dabei helfen, Antworten auf diese Fragen zu finden? Begleitet uns auf Spurensuche in den dunklen Wäldern Osteuropas. Music: Monument Studios Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier QUELLEN Story der Woche: Alice Cooper als Babysitter für Keanu Reeves Thema der Woche: Baba Jaga in der dt. wikipedia (nur für den schnellen Überblick H.C. Trepte: Baba Jaga (Baba Yaga) – Todesgöttin, gefürchtete Hexe, wundersame Heilerin: Teil 1 H.C. Trepte: Baba Jaga (Baba Yaga) – Todesgöttin, gefürchtete Hexe, wundersame Heilerin: Teil 2 Alexander Nikolajewitsch Afanassjew in der dt. wikipedia Lagerhaus der Samen artedea: Baba Yaga – Russische, osteuropäische und slawische Urgöttin, die Leben und Tod verkörpert Frau Holle Superstar Maya Lozinsky: Baba Yaga: An Ecofeminist Analysis of the Witch of the Woods (2003) Ausstellung: Hexen - Mythos und Wirklichkeit Showrunnerin Lauren Schmidt Hissrich über das Baba Yaga Motiv in Staffel 2 von "The Witcher" Katalog: Hexen: Mythos und Wirklichkeit* John Wick* Video: Unmasking Baba Yaga | The True History of a Goddess in Exile Video: Baba Jaga in Rise of the omb Raider *Affiliate Links

Das Thema
Die Jägerin

Das Thema

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 35:40


Im Sommer 2023 kommt bei den Journalistinnen Leonie Bartsch und Linn Schütze eine Nachricht an. Darin steht: "Ich kenne eine Frau, die seit über einem Jahr verurteilt hinter Gittern sitzt wegen Nachstellung. Obwohl sie inhaftiert ist, geht das Stalking weiter. Offensichtlich ist sie nicht die Täterin." Sitzt hier jemand zu Unrecht im Gefängnis? Und wenn diese Frau nicht die Täterin ist, wer war es dann? Oder: Wer ist es dann? Damit beginnt eine lange Spurensuche, bei der die zwei Reporterinnen bald nicht mehr wissen, ob sie die Jägerinnen sind – oder die Gejagten. "Die Jägerin” ist eine Podcastserie der Süddeutschen Zeitung und Auf Ex Productions.

MORD AUF EX – Der internationale True Crime Podcast
Trailer "Die Jägerin" - jede Woche eine neue Folge

MORD AUF EX – Der internationale True Crime Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 3:26


Im Sommer 2023 kommt bei den Journalistinnen Leonie Bartsch und Linn Schütze eine Nachricht an. Darin steht: "Ich kenne eine Frau, die seit über einem Jahr verurteilt hinter Gittern sitzt wegen Nachstellung. Obwohl sie inhaftiert ist, geht das Stalking weiter. Offensichtlich ist sie nicht die Täterin." Sitzt hier jemand zu Unrecht im Gefängnis? Und wenn diese Frau nicht die Täterin ist, wer war es dann? Oder: Wer ist es dann? Damit beginnt eine lange Spurensuche, bei der die zwei Podcasterinnen bald nicht mehr wissen, ob sie die Jägerinnen sind – oder die Gejagten. “Die Jägerin” ist eine Podcast-Serie von Auf Ex Productions und der Süddeutschen Zeitung. Jeden Montag eine neue Folge im Kanal “Die Jägerin”. Oder ab dem 21. Juli alle fünf Folgen werbefrei hören mit SZ Plus Abo auf sz.de/jaegerin

WDR ZeitZeichen
Rätsel um "Für Elise": Wem klimpert Beethoven wirklich?

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 14:04


Spurensuche zu Beethovens rätselhaftem Ohrwurm: War es Liebe? Ein Irrtum? Oder gar ein Fake? Die Geschichte beginnt am 14.7.1865 mit der Kopie eines Notenblatts. Von Holger Noltze.

Echte Mamas
Judith Möhlenhof: Mein Schreibaby war so zehrend, dass ich kaum mehr klar denken konnte

Echte Mamas

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 73:33


In dieser bewegenden Episode spricht Judith Möhlenhof offen über die schwierige Anfangszeit mit ihrem zweiten Kind – einem sogenannten „Schreibaby“. Auch Jahre später spürt man den emotionalen Schmerz, den diese Zeit bei ihr hinterlassen hat. Judith teilt, wie es war, Tag und Nacht mit einem untröstlichen Baby zu verbringen, die ständige Erschöpfung, das fehlende Verständnis von außen und die Hilflosigkeit, die sie als Mutter empfand. Vier intensive Jahre voller Zweifel, Spurensuche und Mini-Erfolge, aber auch ohne das ersehnte Patentrezept. Heute geht sie reflektiert und ehrlich mit dieser Erfahrung um – und macht damit anderen betroffenen Eltern Mut. Eine Folge über emotionale Tiefen, mentale Kraft und das, was bleibt. Ihr seid nicht allein!

Wintersport – meinsportpodcast.de
Zwischen Nationencup und Skandal(-Nudeln): Die Krise von Skisprung-Finnland

Wintersport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 50:57


Oft habt ihr es euch gewünscht, nun ist die Zeit gekommen: Wir gehen der großen Krise des finnischen Skispringens auf den Grund. Wie konnte dieses Traditionsland mit Legenden wie Matti Nykänen, Toni Nieminen und Janne Ahonen vom Nationencupsieg bis fast in die Bedeutungslosigkeit abstürzen? Mit der Flugshow auf Spurensuche geht in dieser Folge Daniel Kultau, der mit "Yeah! Fußball" selbst einen Podcast betreibt. Er erzählt euch und Luis Holuch von großen Helden, tragischen Schicksalen, Skandal(-Nudeln) und den großen und kleinen Problemen des finnischen Skispringens. Foto: Lahti Ski GamesFlugshow in den Sozialen NetzwerkenFlugshow auf InstagramFlugshow auf FacebookDaniel Kultau in den Sozialen NetzwerkenDer ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

stern Crime - Spurensuche
Teaser: Wie die Geschichte weitergeht

stern Crime - Spurensuche

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 3:47


Nachdem stern-Reporter Matthias über Monate recherchiert hat, informiert er die Polizei über die Hinweise des Informanten. Plötzlich kommt wieder Bewegung in den Cold Case. Irgendwann tauchen die Ermittler tatsächlich am Grundstück auf.Die Folgen 9 bis 12 von "Luchterhandt" erzählen davon, wie die Polizei der neuen Spur nachgeht, wie stern-Informant Klaus Witt überraschend vor dem Landeskriminalamt in Berlin auftaucht und wie diese ganze Geschichte ausgeht.Hinweis: Die Produktion von Podcasts wie diesem kostet Geld. Damit wir den Aufwand finanzieren können, gibt es die letzten vier Folgen nur bei stern+ und RTL+. Das Probeabo beim stern kostet aktuell auch nur einen Euro. Am besten holt Ihr Euch eine der beiden Apps.Hier die Links:Stern+: www.stern.de/luchterhandt (Das Probeabo kostet aktuell nur einen Euro)Hier geht es gleich zur Folge 9: https://www.stern.de/panorama/verbrechen/luchterhandt/luchterhandt---der-podcast---folge-9--ab-zur-mordkommission--35740068.htmlRTL+: https://plus.rtl.de/podcast/luchterhandt-51hypuwzaau7oFeedback und Hinweise zum Fall bitte an: luchterhandt@stern.destern Crime und Luchterhandt auf Instagram: https://www.instagram.com/sterncrimeNoch mehr True Crime unter: www.stern.de/crimeCrime-Newsletter-Registrierung unter: https://www.stern.de/service/crime-newsletter/Noch mehr gute Podcasts gibt es kostenfrei bei RTL+. Zum Beispiel das Psychologieformat "So bin ich eben": https://plus.rtl.de/podcast/so-bin-ich-eben-stefanie-stahls-psychologie-podcast-fuer-alle-normalgestoerten-shkh905mmgb9j mit Stefanie Stahl. Oder "exclusiv und ungeschminkt": https://plus.rtl.de/podcast/frau-keludowig-und-tine-exclusiv-und-ungeschminkt-qi2rn6fowtcxm mit Frauke Ludowig und Tine. Oder "Wieder was gelernt" von ntv: https://plus.rtl.de/podcast/wieder-was-gelernt-der-ntv-podcast-d0uld2aqwi6dt. Hört einfach mal rein.+++ Credits Luchterhandt +++Host und Autor: Matthias Bolsinger.Redaktion und Schnitt: Dominik StawskiPostproduktion und Sounddesign: Andolin SonnenMusikproduktion: Paul EisenachSocial Media: Karina Geburzky, Carly LaurenceVideo: Laura Schlüter Rodrigues, Marco Klehn, Emma Wiepking, Tim Kickbusch, Alexander RömerDatenrecherche: Moritz Dickentmann, Sergej MaierCover Art: Frank Dietz, Michel LengenfelderFotografie: Patrick SlesionaRedaktion und Projektmanagement stern: Giuseppe Di Grazia, Isa von Heyl, Nicola Wagner, Kristine Wagner, Jonas Fedders, Ralf SanderProjektmanagement RTL+: Patricia Wyrwich, Luisa HannkeAssociate Producer RTL+: Laura Mangold, Freya PreussExecutive Producer RTL+: Christian SchaltBesonderer Dank gilt: Arne Daniels+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Polsprung-Panik? - Auf Spurensuche im Magnetfeld der Erde

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 29:49


Das Magnetfeld der Erde ist alles andere als stabil. Aber steht das Erdmagnetfeld vor dem Zusammenbruch? Geophysiker versuchen mit aufwendigen Methoden herauszufinden, wie es wirklich um den Schutzschild der Erde steht. Tolzmann, Jan www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Bachmann-Preisträgerin - Natascha Gangl: Schreiben ist ein "Ausnotieren von Gehörtem"

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 8:32


In „DA STA“ hat Natascha Gangl sich auf die Spurensuche nach einem SS-Verbrechen an Juden in ihrem Heimatort gemacht. Dafür hat sie viele Aufnahmen gemacht, die sie immer wieder abgehört habe. So käme sie "Wahrnehmungslücken auf die Schliche". Gangl, Natascha www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

stern Crime - Spurensuche
Luchterhandt (8/12): Ein unerwarteter Zeuge

stern Crime - Spurensuche

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 29:34


stern-Reporter Matthias Bolsinger erlebt eine spektakuläre Wendung in seiner Recherche. Er kommt mit einem unerwarteten Zeugen in Kontakt: Der Mann heißt Aljoscha und war der erste Tatverdächtige im Fall Luchterhandt. Aljoscha war befreundet mit Luchterhandt. In den Fokus der Ermittler geriet er, weil ihn damals jemand zu Unrecht bei der Polizei anschwärzte: Bernd S., der spätere Hauptverdächtige.Gemeinsam mit seinem stern-Kollegen Dominik Stawski reist Matthias ins Ausland, um Aljoscha an einem geheimen Ort zu treffen. Aljoscha lebt bis heute in Angst vor den wahren Tätern. Erstmals spricht er öffentlich über den Fall. Er offenbart, wen er für den Mörder von Alexander Luchterhandt hält. Und er liefert eine wichtige Zeugenaussage. HINWEIS: „Luchterhandt“ erscheint ab dem 23. Mai überall, wo es Podcasts gibt. Jede Woche erscheint eine neue Folge. Die letzten vier gibt es aber nur bei stern+ und RTL+. Dort ist ab dem 23. Mai schon die komplette Serie verfügbar.Hier die Links:Stern+: www.stern.de/luchterhandt (Das Probeabo kostet aktuell nur einen Euro)Hier geht es gleich zur Folge 9: https://www.stern.de/panorama/verbrechen/luchterhandt/luchterhandt---der-podcast---folge-9--ab-zur-mordkommission--35740068.htmlRTL+: https://plus.rtl.de/podcast/luchterhandt-51hypuwzaau7oFeedback und Hinweise zum Fall bitte an: luchterhandt@stern.destern Crime und Luchterhandt auf Instagram: https://www.instagram.com/sterncrimeNoch mehr True Crime unter: www.stern.de/crimeCrime-Newsletter-Registrierung unter: https://www.stern.de/service/crime-newsletter/Noch mehr gute Podcasts gibt es kostenfrei bei RTL+. Zum Beispiel das Psychologieformat "So bin ich eben": https://plus.rtl.de/podcast/so-bin-ich-eben-stefanie-stahls-psychologie-podcast-fuer-alle-normalgestoerten-shkh905mmgb9j mit Stefanie Stahl. Oder "exclusiv und ungeschminkt": https://plus.rtl.de/podcast/frau-keludowig-und-tine-exclusiv-und-ungeschminkt-qi2rn6fowtcxm mit Frauke Ludowig und Tine. Oder "Wieder was gelernt" von ntv: https://plus.rtl.de/podcast/wieder-was-gelernt-der-ntv-podcast-d0uld2aqwi6dt. Hört einfach mal rein.+++ Credits Luchterhandt +++Host und Autor: Matthias Bolsinger.Redaktion und Schnitt: Dominik StawskiPostproduktion und Sounddesign: Andolin SonnenMusikproduktion: Paul EisenachSocial Media: Karina Geburzky, Carly LaurenceVideo: Laura Schlüter Rodrigues, Marco Klehn, Emma Wiepking, Tim Kickbusch, Alexander RömerDatenrecherche: Moritz Dickentmann, Sergej MaierCover Art: Frank Dietz, Michel LengenfelderFotografie: Patrick SlesionaRedaktion und Projektmanagement stern: Giuseppe Di Grazia, Isa von Heyl, Nicola Wagner, Kristine Wagner, Jonas Fedders, Ralf SanderProjektmanagement RTL+: Patricia Wyrwich, Luisa HannkeAssociate Producer RTL+: Laura Mangold, Freya PreussExecutive Producer RTL+: Christian SchaltBesonderer Dank gilt: Arne Daniels+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
"Wege durch die Spiegel": Eine lyrische Spurensuche

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 10:46


Bonné, Mirko www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
"Wege durch die Spiegel": Eine lyrische Spurensuche

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 10:46


Bonné, Mirko www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

stern Crime - Spurensuche
Luchterhandt (7/12): Was verheimlicht Klaus?

stern Crime - Spurensuche

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 26:58


stern-Reporter Matthias Bolsinger hat immer mehr Indizien dafür gefunden, dass wirklich stimmen könnte, was unser Informant Klaus erzählt hat. Jetzt ist es an der Zeit, sich das Grundstück in Berlin anzuschauen, auf dem angeblich Luchterhandts Leiche vergraben liegen soll. Matthias darf in der Gegend nur sehr vorsichtig recherchieren, weil sich auf keinen Fall rumsprechen darf, dass auf dem Grundstück womöglich Spuren eines Mordes zu finden sind. Zu groß ist die Gefahr, dass diese Spuren dann vernichtet werden könnten. Matthias will herausfinden, welche mögliche Verbindung das Grundstück inmitten dieser Villengegend zum Fall hat. Dabei stößt er auf eine interessante Information, die tatsächlich erklären könnte, warum ausgerechnet dort die Leiche liegen soll.Trotzdem sind noch viele Fragen offen. Mit seinem Kollegen Dominik Stawski besucht Matthias noch einmal den Informanten Klaus. Sie wollen ihn ins Kreuzverhör nehmen, um zu prüfen, ob Klaus bei seiner Geschichte bleibt, auch wenn der Druck gegen ihn steigt.HINWEIS: „Luchterhandt“ erscheint ab dem 23. Mai überall, wo es Podcasts gibt. Jede Woche erscheint eine neue Folge. Die letzten vier gibt es aber nur bei stern+ und RTL+. Dort ist ab dem 23. Mai schon die komplette Serie verfügbar.Hier die Links:Stern+: www.stern.de/luchterhandt (Das Probeabo kostet aktuell nur einen Euro)RTL+: https://plus.rtl.de/podcast/luchterhandt-51hypuwzaau7oFeedback und Hinweise zum Fall bitte an: luchterhandt@stern.destern Crime und Luchterhandt auf Instagram: https://www.instagram.com/sterncrimeNoch mehr True Crime unter: www.stern.de/crimeCrime-Newsletter-Registrierung unter: https://www.stern.de/service/crime-newsletter/Noch mehr gute Podcasts gibt es kostenfrei bei RTL+. Zum Beispiel das Psychologieformat "So bin ich eben": https://plus.rtl.de/podcast/so-bin-ich-eben-stefanie-stahls-psychologie-podcast-fuer-alle-normalgestoerten-shkh905mmgb9j mit Stefanie Stahl. Oder "exclusiv und ungeschminkt": https://plus.rtl.de/podcast/frau-keludowig-und-tine-exclusiv-und-ungeschminkt-qi2rn6fowtcxm mit Frauke Ludowig und Tine. Oder "Wieder was gelernt" von ntv: https://plus.rtl.de/podcast/wieder-was-gelernt-der-ntv-podcast-d0uld2aqwi6dt. Hört einfach mal rein.+++ Credits Luchterhandt +++Host und Autor: Matthias Bolsinger.Redaktion und Schnitt: Dominik StawskiPostproduktion und Sounddesign: Andolin SonnenMusikproduktion: Paul EisenachSocial Media: Karina Geburzky, Carly LaurenceVideo: Laura Schlüter Rodrigues, Marco Klehn, Emma Wiepking, Tim Kickbusch, Alexander RömerDatenrecherche: Moritz Dickentmann, Sergej MaierCover Art: Frank Dietz, Michel LengenfelderFotografie: Patrick SlesionaRedaktion und Projektmanagement stern: Giuseppe Di Grazia, Isa von Heyl, Nicola Wagner, Kristine Wagner, Jonas Fedders, Ralf SanderProjektmanagement RTL+: Patricia Wyrwich, Luisa HannkeAssociate Producer RTL+: Laura Mangold, Freya PreussExecutive Producer RTL+: Christian SchaltBesonderer Dank gilt: Arne Daniels+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Der KI-Podcast
Killt KI die Chancen von Berufseinsteigern?

Der KI-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 47:33


Die KI-Welt diskutiert über das neue Thema der Stunde: Verschlechtert die KI-Revolution die Berufsaussichten von Jobeinsteigern? Gleich mehrere Datenanalyse-Firmen schlagen Alarm, und tatsächlich ist der Arbeitsmarkt für Berufseinsteiger vor allem in Tech- und Wissensjobs derzeit nicht gerade rosig. Doch liegt das wirklich an KI? Fritz und Marie gehen auf Spurensuche. Über die Hosts Fritz Espenlaub ist freier Journalist und Ökonom. Er arbeitet unter anderem für den Bayerischen Rundfunk und das Tech-Magazin 1E9. Marie Kilg ist Chief AI Officer bei der Deutschen Welle. Zuvor war sie Produkt-Managerin bei Amazon Alexa. In dieser Folge: 00:00 Intro 02:01 Warum Berufseinsteiger am meisten unter KI leiden könnten 11:48 Warum KI-Effekte am Arbeitsmarkt so schwer festzustellen sind 24:51 Worauf müssen wir uns einstellen? 35:19 Was haben wir diese Woche mit KI gemacht? Links: Job-Apokalypse für Berufseinsteiger? https://www.nytimes.com/2025/05/30/technology/ai-jobs-college-graduates.html?unlocked_article_code=1.PE8.Z1uC.IKjWNUrtCXPz&smid=nytcore-android-share Weniger Einstiegsjobs? https://www.signalfire.com/blog/signalfire-state-of-talent-report-2025 Arbeitslosigkeit in Europa: https://www.destatis.de/Europa/EN/Topic/Population-Labour-Social-Issues/Labour-market/EULabourMarketCrisis.html Wird Programmieren bei Amazon zur Fließbandarbeit? https://www.nytimes.com/2025/05/25/business/amazon-ai-coders.html Melanie Arntz am IAB: https://iab.de/mitarbeiter/arntz-melanie/ Shopify CEO Tobias Lutke: KI ist Pflicht https://x.com/tobi/status/1909231499448401946 Broken Ladder Problem: https://abcnews.go.com/Business/ai-risks-broken-career-ladder-college-graduates-experts/story?id=122527744 Podcasttipp der Woche: https://www.ardaudiothek.de/sendung/based-on-a-true-story-die-koenige-von-malle/14579351/ Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Elisa Harlan, Franziska Hübl, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried Kontakt: Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an kipodcast@br.de. Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!

stern Crime - Spurensuche
Luchterhandt (6/12): Die Spur des roten Sofas

stern Crime - Spurensuche

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 35:17


Es ist das vielleicht bizarrste Rätsel im Fall Luchterhandt: ein rotes Sofa, das vom mutmaßlichen Tatort verschwunden sein soll. Fieberhaft suchten die Mordermittler danach. Sie waren überzeugt: Auf dem Sofa könnten Spuren zu finden sein, die zur Klärung des Falls führen könnten.stern-Reporter Matthias Bolsinger geht der Frage nach, ob das verschwundene rote Sofa wirklich die Erklärung dafür sein könnte, dass die Ermittler im Büro des damaligen Hauptverdächtigen Bernd S. nie Beweise für einen Mord gefunden haben. Dafür macht sich Matthias auf die Suche nach dem Mann, der damals die Ermittler auf das rote Sofa brachte. Tatsächlich findet Matthias den Zeugen. Und der Zeuge erzählt ihm die kuriose Geschichte hinter dieser Spur.HINWEIS: „Luchterhandt“ erscheint ab dem 23. Mai überall, wo es Podcasts gibt. Jede Woche erscheint eine neue Folge. Die letzten vier gibt es aber nur bei stern+ und RTL+. Dort ist ab dem 23. Mai schon die komplette Serie verfügbar.Hier die Links:Stern+: www.stern.de/luchterhandt (Das Probeabo kostet aktuell nur einen Euro)RTL+: https://plus.rtl.de/podcast/luchterhandt-51hypuwzaau7oFeedback und Hinweise zum Fall bitte an: luchterhandt@stern.destern Crime und Luchterhandt auf Instagram: https://www.instagram.com/sterncrimeNoch mehr True Crime unter: www.stern.de/crimeCrime-Newsletter-Registrierung unter: https://www.stern.de/service/crime-newsletter/Noch mehr gute Podcasts gibt es kostenfrei bei RTL+. Zum Beispiel das Psychologieformat "So bin ich eben": https://plus.rtl.de/podcast/so-bin-ich-eben-stefanie-stahls-psychologie-podcast-fuer-alle-normalgestoerten-shkh905mmgb9j mit Stefanie Stahl. Oder "exclusiv und ungeschminkt": https://plus.rtl.de/podcast/frau-keludowig-und-tine-exclusiv-und-ungeschminkt-qi2rn6fowtcxm mit Frauke Ludowig und Tine. Oder "Wieder was gelernt" von ntv: https://plus.rtl.de/podcast/wieder-was-gelernt-der-ntv-podcast-d0uld2aqwi6dt. Hört einfach mal rein.+++ Credits Luchterhandt +++Host und Autor: Matthias Bolsinger.Redaktion und Schnitt: Dominik StawskiPostproduktion und Sounddesign: Andolin SonnenMusikproduktion: Paul EisenachSocial Media: Karina Geburzky, Carly LaurenceVideo: Laura Schlüter Rodrigues, Marco Klehn, Emma Wiepking, Tim Kickbusch, Alexander RömerDatenrecherche: Moritz Dickentmann, Sergej MaierCover Art: Frank Dietz, Michel LengenfelderFotografie: Patrick SlesionaRedaktion und Projektmanagement stern: Giuseppe Di Grazia, Isa von Heyl, Nicola Wagner, Kristine Wagner, Jonas Fedders, Ralf SanderProjektmanagement RTL+: Patricia Wyrwich, Luisa HannkeAssociate Producer RTL+: Laura Mangold, Freya PreussExecutive Producer RTL+: Christian SchaltBesonderer Dank gilt: Arne Daniels+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

International
Lieferanten des Todes: US-Waffen befeuern den Krieg in Mexiko

International

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 24:42


In einigen Regionen Mexikos herrscht Drogenkrieg. Kriminelle Banden kämpfen um Einfluss, Geld und Macht. Mit Waffen, die zum grossen Teil aus den USA ins Land geschmuggelt werden. Die laschen Waffengesetze im Nachbarland tragen ihren Teil dazu bei. Drogenbanden haben in manchen Regionen von Mexiko die Kontrolle übernommen, der Staat hat seinen Einfluss teils komplett verloren. Wer darunter leidet, ist die Bevölkerung: Im innermexikanischen Krieg sterben jedes Jahr rund 30'000 Menschen. Die Waffen, die die Kriminellen benutzen, sind grösstenteils geschmuggelt - sie stammen zu 70 bis 90 Prozent aus den USA. Es sind Sturmgewehre, Maschinenpistolen und Kugeln, die im nördlichen Nachbarland häufig problemlos zu erstehen sind. Was bedeutet es, in einer der vielen von der Mafia kontrollierten Regionen zu leben? Und wie herrschen die Kriminellen in ihren Gebieten? International macht sich auf die Spurensuche in Mexiko und in den USA.

stern Crime - Spurensuche
Luchterhandt (5/12): Das letzte Lebenszeichen

stern Crime - Spurensuche

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 34:30


In Folge 5 von "Luchterhandt" geht es um den Mann, den der stern-Informant für den Mörder von Alexander Luchterhandt hält. Der Mann heißt Bernd S. Er ist vor einigen Jahren gestorben.Dieser Bernd S. stand tatsächlich schon damals im Fokus der Mordermittler. Er galt als Freund von Luchterhandt, hatte sich aber nach dessen Verschwinden verdächtig verhalten. stern-Reporter Matthias Bolsinger begibt sich auf die Spuren von Bernd S. Er erfährt, dass der eine richtige Unterweltgröße war. Er galt als gefährlich. Nicht weil er besonders gewalttätig war, sondern vor allem, weil er schlau gewesen sein muss.Matthias zeichnet nach, wie Bernd S. damals vom Zeugen zum Hauptverdächtigen im Fall Luchterhandt wurde. Und wie der Mord an Alexander Luchterhandt abgelaufen sein könnte. Eines wird dabei klar: Allein kann Bernd S. es nicht gewesen sein, das zeigen die Spuren, die die Ermittler sichern konnten. Es geht um Telefonate und um Funksignale – und plötzlich taucht ein kurioses Beweismittel auf.HINWEIS: „Luchterhandt“ erscheint ab dem 23. Mai überall, wo es Podcasts gibt. Jede Woche erscheint eine neue Folge. Die letzten vier gibt es aber nur bei stern+ und RTL+. Dort ist ab dem 23. Mai schon die komplette Serie verfügbar.Hier die Links:Stern+: www.stern.de/luchterhandt (Das Probeabo kostet aktuell nur einen Euro)RTL+: https://plus.rtl.de/podcast/luchterhandt-51hypuwzaau7oFeedback und Hinweise zum Fall bitte an: luchterhandt@stern.destern Crime und Luchterhandt auf Instagram: https://www.instagram.com/sterncrimeNoch mehr True Crime unter: www.stern.de/crimeCrime-Newsletter-Registrierung unter: https://www.stern.de/service/crime-newsletter/Noch mehr gute Podcasts gibt es kostenfrei bei RTL+. Zum Beispiel das Psychologieformat "So bin ich eben": https://plus.rtl.de/podcast/so-bin-ich-eben-stefanie-stahls-psychologie-podcast-fuer-alle-normalgestoerten-shkh905mmgb9j mit Stefanie Stahl. Oder "exclusiv und ungeschminkt": https://plus.rtl.de/podcast/frau-keludowig-und-tine-exclusiv-und-ungeschminkt-qi2rn6fowtcxm mit Frauke Ludowig und Tine. Oder "Wieder was gelernt" von ntv: https://plus.rtl.de/podcast/wieder-was-gelernt-der-ntv-podcast-d0uld2aqwi6dt. Hört einfach mal rein.+++ Credits Luchterhandt +++Host und Autor: Matthias Bolsinger.Redaktion und Schnitt: Dominik StawskiPostproduktion und Sounddesign: Andolin SonnenMusikproduktion: Paul EisenachSocial Media: Karina Geburzky, Carly LaurenceVideo: Laura Schlüter Rodrigues, Marco Klehn, Emma Wiepking, Tim Kickbusch, Alexander RömerDatenrecherche: Moritz Dickentmann, Sergej MaierCover Art: Frank Dietz, Michel LengenfelderFotografie: Patrick SlesionaRedaktion und Projektmanagement stern: Giuseppe Di Grazia, Isa von Heyl, Nicola Wagner, Kristine Wagner, Jonas Fedders, Ralf SanderProjektmanagement RTL+: Patricia Wyrwich, Luisa HannkeAssociate Producer RTL+: Laura Mangold, Freya PreussExecutive Producer RTL+: Christian SchaltBesonderer Dank gilt: Arne Daniels+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Inside USA - Der Reporterpodcast von Steffen Schwarzkopf
Warum Donald Trump ein Problem mit Deutschland hat

Inside USA - Der Reporterpodcast von Steffen Schwarzkopf

Play Episode Listen Later May 28, 2025 25:19


Aktuell ist der neue deutsche Außenminister Johann Wadephul auf Antrittsbesuch in Washington, bald kommt auch der neue Bundeskanzler Friedrich Merz: Es sind deutsche Wochen in den USA. Deswegen hat sich Stefanie für diese Folge auf Spurensuche gemacht, um herauszufinden, warum Donald Trump so wenig von Deutschland hält. Dafür war sie in Brooklyn, ein Ausflug in die Vergangenheit der Familie Trump. Gregor Schwung war in dieser Folge in Wisconsin unterwegs. Er hat sich die Frage gestellt: Wie blicken Trumps Wähler heute – nach nicht gehaltenen Versprechen und teurer gewordenen Lebensmittel – auf ihre Entscheidung. Redaktion: Antonia Beckermann Produktion: Peer Semrau US-Korrespondentin Stefanie Bolzen ordnet jede Woche im Gespräch mit den WELT-Redakteuren Antonia Beckermann und Wim Orth die aktuellen Nachrichten aus den USA ein – mal aus Washington, mal aus Florida oder den Flyover-States. "This is America" ist der Podcast zur US-Politik, in dem wir nicht nur über, sondern auch mit Amerikanern reden. Feedback gern an usa@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html