Podcasts about spurensuche

  • 1,041PODCASTS
  • 2,056EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Jul 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about spurensuche

Show all podcasts related to spurensuche

Latest podcast episodes about spurensuche

MORD AUF EX – Der internationale True Crime Podcast
Trailer "Die Jägerin" - jede Woche eine neue Folge

MORD AUF EX – Der internationale True Crime Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 3:26


Im Sommer 2023 kommt bei den Journalistinnen Leonie Bartsch und Linn Schütze eine Nachricht an. Darin steht: "Ich kenne eine Frau, die seit über einem Jahr verurteilt hinter Gittern sitzt wegen Nachstellung. Obwohl sie inhaftiert ist, geht das Stalking weiter. Offensichtlich ist sie nicht die Täterin." Sitzt hier jemand zu Unrecht im Gefängnis? Und wenn diese Frau nicht die Täterin ist, wer war es dann? Oder: Wer ist es dann? Damit beginnt eine lange Spurensuche, bei der die zwei Podcasterinnen bald nicht mehr wissen, ob sie die Jägerinnen sind – oder die Gejagten. “Die Jägerin” ist eine Podcast-Serie von Auf Ex Productions und der Süddeutschen Zeitung. Jeden Montag eine neue Folge im Kanal “Die Jägerin”. Oder ab dem 21. Juli alle fünf Folgen werbefrei hören mit SZ Plus Abo auf sz.de/jaegerin

WDR ZeitZeichen
Rätsel um "Für Elise": Wem klimpert Beethoven wirklich?

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 14:04


Spurensuche zu Beethovens rätselhaftem Ohrwurm: War es Liebe? Ein Irrtum? Oder gar ein Fake? Die Geschichte beginnt am 14.7.1865 mit der Kopie eines Notenblatts. Von Holger Noltze.

Ecke Hansaring
ECKE HANSARING #372 - Zwischen Babylon und Troja: Das vergessene Reich der Hethiter

Ecke Hansaring

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 76:59


In dieser Folge widmen sich Michi und Moritz dem Volk der Hethiter, einer antiken Großmacht, die einst in Anatolien herrschte und heute kaum mehr bekannt ist. Dabei gehen sie der Frage nach, wie ein Volk, das zeitweise auf Augenhöhe mit Ägypten, Babylon und Assyrien agierte, so lange aus dem Blick der Geschichtsschreibung geraten konnte. Die Hethiter waren für ihre Verwaltung, ihre fortschrittliche Gesetzgebung, ihre Religion mit zahlreichen Göttern sowie ihre Diplomatie bekannt. Sie schlossen mit den Ägyptern den ersten bekannten Friedensvertrag der Weltgeschichte, nach der berühmten Schlacht von Kadesch. Gleichzeitig verfügten sie über ein starkes Militär, das mit schnellen Streitwagen operierte und große Teile des heutigen Anatolien unter Kontrolle hatte. Auch kulturell hinterließen sie Spuren: Ihre Keilschrift wurde entschlüsselt, ihre Hauptstadt Hattusa ausgegraben und ihre Archive geben bis heute Einblick in das politische Denken der Bronzezeit. Doch was führte zum Aufstieg und später zum Niedergang dieses Volkes? Welche Mythen ranken sich um ihre Könige? Und warum ist ihr Erbe in der öffentlichen Wahrnehmung kaum präsent? Michi und Moritz gehen diesen Fragen auf den Grund und nehmen euch mit auf eine Reise in eine Welt zwischen Mythos, Diplomatie und archäologischer Spurensuche.

seitenwaelzer
ECKE HANSARING #372 - Zwischen Babylon und Troja: Das vergessene Reich der Hethiter

seitenwaelzer

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025


In dieser Folge widmen sich Michi und Moritz dem Volk der Hethiter, einer antiken Großmacht, die einst in Anatolien herrschte und heute kaum mehr bekannt ist. Dabei gehen sie der Frage nach, wie ein Volk, das zeitweise auf Augenhöhe mit Ägypten, Babylon und Assyrien agierte, so lange aus dem Blick der Geschichtsschreibung geraten konnte. Die Hethiter waren für ihre Verwaltung, ihre fortschrittliche Gesetzgebung, ihre Religion mit zahlreichen Göttern sowie ihre Diplomatie bekannt. Sie schlossen mit den Ägyptern den ersten bekannten Friedensvertrag der Weltgeschichte, nach der berühmten Schlacht von Kadesch. Gleichzeitig verfügten sie über ein starkes Militär, das mit schnellen Streitwagen operierte und große Teile des heutigen Anatolien unter Kontrolle hatte. Auch kulturell hinterließen sie Spuren: Ihre Keilschrift wurde entschlüsselt, ihre Hauptstadt Hattusa ausgegraben und ihre Archive geben bis heute Einblick in das politische Denken der Bronzezeit. Doch was führte zum Aufstieg und später zum Niedergang dieses Volkes? Welche Mythen ranken sich um ihre Könige? Und warum ist ihr Erbe in der öffentlichen Wahrnehmung kaum präsent? Michi und Moritz gehen diesen Fragen auf den Grund und nehmen euch mit auf eine Reise in eine Welt zwischen Mythos, Diplomatie und archäologischer Spurensuche.

Stories of History
Going to Ibiza #7 Die Lehren

Stories of History

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 44:48


Das Ibiza-Video hält Österreich den Spiegel vor – und immerhin wird bald nach der Veröffentlichung der „Ibiza-Untersuchungsausschuss“ eingesetzt. Ist der erfolgreich? Wird das Land etwas aus der Affäre lernen? Korruption, Machtgier, Populismus: Die Ibiza-Affäre hat Österreich den Spiegel vorgehalten. Wie versumpft ist das Land? In „Going to Ibiza” gehen wir auf Spurensuche - von Heinz-Christian Straches Anfängen bis zum Aufstieg von Sebastian Kurz. “Going to Ibiza” ist ein FYEO-Original, produziert von der Süddeutschen Zeitung. Redaktion & Moderation: Leila Al-Serori und Vinzent-Vitus Leitgeb Produktion: Julia Ongyerth und Carlo Sarsky Mitarbeit (Folgen 3-5): Moritz Eder Regie: Laura Terberl und Carlo Sarsky Redaktion FYEO: Isabel Lübbert-Rein und Tristan Lehmann Gesamtleitung FYEO: Benjamin Risom, Luca Hirschfeld und Tristan Lehmann Die zitierte Pressekonferenz wurde auf der Facebook-Seite von Alma Zadic veröffentlicht. Weiteres Audiomaterial kam aus dem Archiv des Österreichischen Nationalrats. Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Echte Mamas
Judith Möhlenhof: Mein Schreibaby war so zehrend, dass ich kaum mehr klar denken konnte

Echte Mamas

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 73:33


In dieser bewegenden Episode spricht Judith Möhlenhof offen über die schwierige Anfangszeit mit ihrem zweiten Kind – einem sogenannten „Schreibaby“. Auch Jahre später spürt man den emotionalen Schmerz, den diese Zeit bei ihr hinterlassen hat. Judith teilt, wie es war, Tag und Nacht mit einem untröstlichen Baby zu verbringen, die ständige Erschöpfung, das fehlende Verständnis von außen und die Hilflosigkeit, die sie als Mutter empfand. Vier intensive Jahre voller Zweifel, Spurensuche und Mini-Erfolge, aber auch ohne das ersehnte Patentrezept. Heute geht sie reflektiert und ehrlich mit dieser Erfahrung um – und macht damit anderen betroffenen Eltern Mut. Eine Folge über emotionale Tiefen, mentale Kraft und das, was bleibt. Ihr seid nicht allein!

Wintersport – meinsportpodcast.de
Zwischen Nationencup und Skandal(-Nudeln): Die Krise von Skisprung-Finnland

Wintersport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 50:57


Oft habt ihr es euch gewünscht, nun ist die Zeit gekommen: Wir gehen der großen Krise des finnischen Skispringens auf den Grund. Wie konnte dieses Traditionsland mit Legenden wie Matti Nykänen, Toni Nieminen und Janne Ahonen vom Nationencupsieg bis fast in die Bedeutungslosigkeit abstürzen? Mit der Flugshow auf Spurensuche geht in dieser Folge Daniel Kultau, der mit "Yeah! Fußball" selbst einen Podcast betreibt. Er erzählt euch und Luis Holuch von großen Helden, tragischen Schicksalen, Skandal(-Nudeln) und den großen und kleinen Problemen des finnischen Skispringens. Foto: Lahti Ski GamesFlugshow in den Sozialen NetzwerkenFlugshow auf InstagramFlugshow auf FacebookDaniel Kultau in den Sozialen NetzwerkenDer ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

IFWT ACADEMY's Podcast
#229 Alzheimer entschlüsselt - Kann Kokosöl das vergessene Gehirn nähren?

IFWT ACADEMY's Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 23:50


Danke fürs Abonnieren, Liken, Teilen und Kommentieren! Bei Fragen, melde dich bei uns und sende uns eine Nachricht.In dieser Episode begeben wir uns auf eine faszinierende Spurensuche zwischen moderner Medizin und alternativen Heilansätzen – mit einer Frage im Mittelpunkt: Könnte etwas so Einfaches wie Kokosöl den Verlauf von Alzheimer positiv beeinflussen?Wir erzählen die eindrucksvolle Geschichte der US-Ärztin Dr. Mary Newport, die ihrem an Alzheimer erkrankten Ehemann täglich Kokosöl verabreichte – mit überraschenden Ergebnissen. Nach nur wenigen Tagen zeigten sich spürbare Verbesserungen: mehr Klarheit, besseres Gedächtnis, neue Lebensfreude. In ihrem Buch „Alzheimer's Disease: What If There Was a Cure?“ beschreibt sie diesen Wendepunkt – und wir werfen einen genaueren Blick auf ihre Erkenntnisse.Doch wir gehen noch einen Schritt weiter.Was, wenn die Leber, unser zentrales Entgiftungsorgan, ebenfalls eine Rolle bei neurodegenerativen Erkrankungen spielt? Der Gesundheitspionier Andreas Moritz sah in der Leber- und Gallenblasenreinigung einen entscheidenden Schlüssel zur Wiederherstellung ganzheitlicher Gesundheit – auch des Gehirns. Seine Theorie: Wenn die Leber überlastet ist, leidet die Energieversorgung des gesamten Körpers – inklusive des Gehirns.Wir verbinden schulmedizinische Fakten mit komplementären Sichtweisen – kritisch, offen und neugierig.Begleite uns in eine Episode, die Fragen stellt, wo andere aufgeben – und die Hoffnung macht, wo viele resignieren.➡️  INFOS  ⬅️Alle Informationen zur IFWT ACADEMYBuche jetzt dein persönliches Beratungsgespräch  ►https://ifwta.ch/kontakt/------------------------------VitalitätWasserSichere dir 50€ Preisvorteil für das gesündeste Wasser, dass du deinem Körper zuführen kannst, mit der Wasserfilteranlage von misterwater®OPCSichere dir 15% Rabatt mit dem Gutscheincode: "IFWTA15" für das stärkste Antioxidans der Welt -  OPC Traubenkernextrakt der Marke Vitado ► https://vitado.deBasische Körperpflege - P. JentschuraAlles was zur basischen Körperpflege wichtig ist, erhältst du direkt bei uns! ► https://www.p-jentschura.commisterwater®Kristallklares Wasser – mit der perfekten Umkehrosmoseanlage für Ihr Zuhause!Disclaimer: This post contains affiliate links. If you make a purchase, I may receive a commission at no extra cost to you.Support the showRechtlicher Hinweis:Die IFWT ACADEMY hat das Informationsangebot sorgfältig erwogen und geprüft. Nach bestem Wissen und Gewissen stellen wir Ihnen unsere persönlichen Erkenntnisse und Erfahrungen der letzten Jahre zur Verfügung. Dennoch müssen wir Sie auf folgende rechtliche Hinweise aufmerksam machen:Das Informationsangebot der IFWT ACADEMY dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt.Die Inhalte dienen ausschließlich der Hilfe zur Selbsthilfe bei Wohlbefindlichkeitsstörungen. Jegliche Haftung ist ausgeschlossen!

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Zwischen Nationencup und Skandal(-Nudeln): Die Krise von Skisprung-Finnland

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 50:57


Oft habt ihr es euch gewünscht, nun ist die Zeit gekommen: Wir gehen der großen Krise des finnischen Skispringens auf den Grund. Wie konnte dieses Traditionsland mit Legenden wie Matti Nykänen, Toni Nieminen und Janne Ahonen vom Nationencupsieg bis fast in die Bedeutungslosigkeit abstürzen? Mit der Flugshow auf Spurensuche geht in dieser Folge Daniel Kultau, der mit "Yeah! Fußball" selbst einen Podcast betreibt. Er erzählt euch und Luis Holuch von großen Helden, tragischen Schicksalen, Skandal(-Nudeln) und den großen und kleinen Problemen des finnischen Skispringens. Foto: Lahti Ski GamesFlugshow in den Sozialen NetzwerkenFlugshow auf InstagramFlugshow auf FacebookDaniel Kultau in den Sozialen NetzwerkenDer ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Raum & Zeit
(R+Z)³ | E14: Vergessene Persönlichkeiten der Wissenschaft

Raum & Zeit

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 62:33


Wer steckt hinter bahnbrechenden Entdeckungen – und warum gerieten manche in Vergessenheit? In dieser Folge begeben sich Tim und Max auf eine spannende Spurensuche zu vergessenen Personen der Wissenschaft: sie erzählen von genialen Köpfen, die wegweisende Ideen hatten, aber nie die Anerkennung erhielten, die ihnen gebührt. Welche Hürden haben sie überwunden, warum blieben ihre Namen im Schatten, und wovon zehren wir bis heute? Eine Folge über Entdeckergeist, ungerechte Geschichte – und die stillen Helden hinter den großen Erkenntnissen.

Stories of History
Going to Ibiza #6 Der Schock

Stories of History

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 37:26


Als SZ und Spiegel das Ibiza-Video veröffentlichen, steht Österreich erst einmal unter Schock. Aber wenig später ist die türkis-blaue Regierung schon Geschichte. Die Öffentlichkeit beginnt, noch einmal ganz anders auf die Arbeit des Kabinett Kurz I zu schauen. Wurden Dinge umgesetzt, von denen Heinz-Christian Strache auf Ibiza gesprochen hat? Korruption, Machtgier, Populismus: Die Ibiza-Affäre hat Österreich den Spiegel vorgehalten. Wie versumpft ist das Land? In „Going to Ibiza” gehen wir auf Spurensuche - von Heinz-Christian Straches Anfängen bis zum Aufstieg von Sebastian Kurz. “Going to Ibiza” ist ein FYEO-Original, produziert von der Süddeutschen Zeitung. Redaktion & Moderation: Leila Al-Serori und Vinzent-Vitus Leitgeb Produktion: Julia Ongyerth und Carlo Sarsky Mitarbeit (Folgen 3-5): Moritz Eder Regie: Laura Terberl und Carlo Sarsky Redaktion FYEO: Isabel Lübbert-Rein und Tristan Lehmann Gesamtleitung FYEO: Benjamin Risom, Luca Hirschfeld und Tristan Lehmann Die zitierte Pressekonferenz in dieser Folge wurde am 17. Mai 2019 auf der Facebook-Seite von HC Strache veröffentlicht. Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Mission Triathlon Podcast
Stimmen vom Challenge Roth - Roth Special - MTP Folge 154

Mission Triathlon Podcast

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 8:19


Wir sind aktuell beim Challengen in Roth, dem größten Triathlon der Welt und wir wollten einmal wissen, was dieses Rennen so besonders macht. Denn, wer im Triathlon unterwegs ist, stößt früher oder später auf den Mythos Roth, den man nicht so leicht erklären kann. Wir sind auf Spurensuche gegangen und haben sowohl Profis, wie Laura Phillip und Jonas Schomburg, als auch einige Age-Group-Athleten gefragt. Aber seht selbst.---Zum Mission Triathlon Racing Team

Liedgut. Haldern Pop Radio
Sonderfolge Haldern Pop 2025 Teil I - Liedgut. Haldern Pop Radio Folge 71

Liedgut. Haldern Pop Radio

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 36:40


Liedgut ist eine zweiteilige Sondersendung zum Haldern Pop 2025. In der einundsiebzigsten Folge sprechen wir über Tickets, Bands und den neuen Mittwoch als poetisches Gefälle ins Erlebnis hinein – ein entschleunigtes Ankommen, das mit leisen Impulsen aus Literatur und Kunst auf die kommenden Tage einstimmt. Der Donnerstag entfaltet dann die erste musikalische Energie, doch auch hier ergründen wir den schmalen Grat zwischen Zeitplan und jenem "Taubenschlag" der Improvisation, der das Festival erst atmen lässt. Es ist der Auftakt einer Spurensuche nach dem Wesen des Festivals, die im zweiten Teil ihre Fortsetzung findet.

stern Crime - Spurensuche
Teaser: Wie die Geschichte weitergeht

stern Crime - Spurensuche

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 3:47


Nachdem stern-Reporter Matthias über Monate recherchiert hat, informiert er die Polizei über die Hinweise des Informanten. Plötzlich kommt wieder Bewegung in den Cold Case. Irgendwann tauchen die Ermittler tatsächlich am Grundstück auf.Die Folgen 9 bis 12 von "Luchterhandt" erzählen davon, wie die Polizei der neuen Spur nachgeht, wie stern-Informant Klaus Witt überraschend vor dem Landeskriminalamt in Berlin auftaucht und wie diese ganze Geschichte ausgeht.Hinweis: Die Produktion von Podcasts wie diesem kostet Geld. Damit wir den Aufwand finanzieren können, gibt es die letzten vier Folgen nur bei stern+ und RTL+. Das Probeabo beim stern kostet aktuell auch nur einen Euro. Am besten holt Ihr Euch eine der beiden Apps.Hier die Links:Stern+: www.stern.de/luchterhandt (Das Probeabo kostet aktuell nur einen Euro)Hier geht es gleich zur Folge 9: https://www.stern.de/panorama/verbrechen/luchterhandt/luchterhandt---der-podcast---folge-9--ab-zur-mordkommission--35740068.htmlRTL+: https://plus.rtl.de/podcast/luchterhandt-51hypuwzaau7oFeedback und Hinweise zum Fall bitte an: luchterhandt@stern.destern Crime und Luchterhandt auf Instagram: https://www.instagram.com/sterncrimeNoch mehr True Crime unter: www.stern.de/crimeCrime-Newsletter-Registrierung unter: https://www.stern.de/service/crime-newsletter/Noch mehr gute Podcasts gibt es kostenfrei bei RTL+. Zum Beispiel das Psychologieformat "So bin ich eben": https://plus.rtl.de/podcast/so-bin-ich-eben-stefanie-stahls-psychologie-podcast-fuer-alle-normalgestoerten-shkh905mmgb9j mit Stefanie Stahl. Oder "exclusiv und ungeschminkt": https://plus.rtl.de/podcast/frau-keludowig-und-tine-exclusiv-und-ungeschminkt-qi2rn6fowtcxm mit Frauke Ludowig und Tine. Oder "Wieder was gelernt" von ntv: https://plus.rtl.de/podcast/wieder-was-gelernt-der-ntv-podcast-d0uld2aqwi6dt. Hört einfach mal rein.+++ Credits Luchterhandt +++Host und Autor: Matthias Bolsinger.Redaktion und Schnitt: Dominik StawskiPostproduktion und Sounddesign: Andolin SonnenMusikproduktion: Paul EisenachSocial Media: Karina Geburzky, Carly LaurenceVideo: Laura Schlüter Rodrigues, Marco Klehn, Emma Wiepking, Tim Kickbusch, Alexander RömerDatenrecherche: Moritz Dickentmann, Sergej MaierCover Art: Frank Dietz, Michel LengenfelderFotografie: Patrick SlesionaRedaktion und Projektmanagement stern: Giuseppe Di Grazia, Isa von Heyl, Nicola Wagner, Kristine Wagner, Jonas Fedders, Ralf SanderProjektmanagement RTL+: Patricia Wyrwich, Luisa HannkeAssociate Producer RTL+: Laura Mangold, Freya PreussExecutive Producer RTL+: Christian SchaltBesonderer Dank gilt: Arne Daniels+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Polsprung-Panik? - Auf Spurensuche im Magnetfeld der Erde

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 29:49


Das Magnetfeld der Erde ist alles andere als stabil. Aber steht das Erdmagnetfeld vor dem Zusammenbruch? Geophysiker versuchen mit aufwendigen Methoden herauszufinden, wie es wirklich um den Schutzschild der Erde steht. Tolzmann, Jan www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

Tanze wild und frech Podcast
Tanz ist mehr als Vermittlung – eine Ode an die Pädagogik mit Herz, Haltung & Tiefe

Tanze wild und frech Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 13:15


066: Vor vielen Jahren hat der ”Tanz Dein Leben Wild & Frech“-Blog das Licht der Welt erblickt – und seither hat er viele große Menschen zum Nachdenken und Schmunzeln gebracht. Er hat inspiriert – für den Kindertanzunterricht, das Tanzbusiness und manchmal auch für das Leben selbst.Und heute ist es soweit:Der hundertste Artikel tanzt sich ins Leben – und ich dachte das wäre eine schöne Idee die Artikel auch im Podcast mit Dir zu teilen, falls Du gerne lauschst…Weil das ein kleiner Meilenstein ist, habe ich meine Leserinnen der ”Tanze Wild & Frech Post“ gefragt, was sie gerade beWEGt. Und daraus ist eine kleine Themenreise entstanden – voller Fragen, Impulse, Wünsche und Inspiration. Und Du bist eingeladen, mit mir durch diese hindurch zu tanzen – und diese auch im Podcast teile.Lass uns also gleich loslegen – mit einer Frage, die ich besonders famos fand:Warum hört man immer öfter den Begriff Tanzvermittlung – und immer seltener das Wort Tanzpädagogik?… und so bin ich einmal auf Spurensuche gegangen…Dies alles und mehr jetzt im Tanze Wild & Frech. Podcast. Dir gefällt die Folge? Schenke gerne ein paar Sternchen oder teile diese Folge

Netzwerk Pflegefamilien - Der Podcast
Das Lebensbuch – Auf Spurensuche mit dem Kind

Netzwerk Pflegefamilien - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 51:02 Transcription Available


Ihr könnt euch jetzt kostenlos unser "Lebensbuch" für Pflegekinder herunterladen. In dieser Folge sprechen wir mit Gerburg Berkenheide, langjährige Familienberaterin und Mitentwicklerin unseres neuen Lebensbuchs. Gemeinsam werfen wir einen Blick darauf, warum es so wichtig ist, die Geschichte eines Kindes festzuhalten. Wir reden über Spurensuche, Erinnerung, Zugehörigkeit – und darüber, wie das Lebensbuch dabei helfen kann, mit Kindern ins Gespräch zu kommen.

Glaubensinformation in Wuppertal
Das Heil kommt von den Juden! (Joh 4,22) – Die frühchristliche Herausforderung: Juden und Heiden im Neuen Testament (Glaubensinformation)

Glaubensinformation in Wuppertal

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 76:22


Kreuzestod und Auferstehung sind nicht nur das Fundament des christlichen Glaubens. Aus der Reflexion der Frage, warum der als gottverlassen Sterbende von Gott gerettet wird, entsteht in Antiochia ein besonderes frühchristliches Projekt. Gerade weil Gott selbst offenbar die Thora übersteigt, wird das als Anbruch der messianischen Verheißungen der Propheten verstanden. Die Thora ist nicht außer Kraft. Aber es bricht jene Zeit an, in der die Völker zum wahren Gott geführt werden sollen. So beginnt man, Nichtjuden, die sogenannten "Heiden" zu taufen. Obschon nicht beschnitten, versteht man sie zum Volk Israel, zum erwählten Volk Gottes gehörende. Das kann nicht ohne Widerspruch bleiben - zum Judentum generell, aber auch zu den Judenchristen. Weite Teile des Neuen Testamentes spiegeln diese Auseinandersetzung, die die frühe Kirche geprägt hat, wider. Sie führt nicht zuletzt zu der Frage, wie sich Juden und Heiden, die an den wahren Gott Israels glauben, zu einander verhalten. Mitschnitt der Glaubensinformation mit Dr. Werner Kleine, die am 1. Juli 2025 als Webinar stattfand. Weiterführende Links: Werner Kleine, Die Kirche und das Geld - Eine biblische Spurensuche, Youtube, 2. März 2022 Werner Kleine, Die Kirche und das Geld. Wie Kontrolle Vertrauen möglich macht - und ihr Fehlen zerstört, Dei Verbum, 10.12.2021 Werner Kleine, Was wir von Jesus wissen können (Glaubensinformation), Youtube, 9. Januar 2020 Till Magnus Steiner und Werner Kleine, Blut ist ein besonderer Saft - Eine biblische Spurensuche, Youtube, 28. Juni 2025 Ruth Tutzinger, Frühlingsfeste, Pessach, Ostern und viele Fragen, WZ online, 20.4.2025

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Bachmann-Preisträgerin - Natascha Gangl: Schreiben ist ein "Ausnotieren von Gehörtem"

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 8:32


In „DA STA“ hat Natascha Gangl sich auf die Spurensuche nach einem SS-Verbrechen an Juden in ihrem Heimatort gemacht. Dafür hat sie viele Aufnahmen gemacht, die sie immer wieder abgehört habe. So käme sie "Wahrnehmungslücken auf die Schliche". Gangl, Natascha www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Land & Leute
Die Italiener im Saarland

Land & Leute

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025


Die Geschichte der Italiener im Saarland ist lang, sehr lang. Pasquale Marino, selbst gebürtiger Italiener, hat sich auf Spurensuche begeben und dabei viel Geschichtliches und ebenso viele Geschichten entdeckt. Das Feature am Sonntag auf SR 3.

Stories of History
Going to Ibiza #5 Der neue Stil

Stories of History

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 39:40


Worauf Heinz-Christian Strache 2017 auf Ibiza noch hofft, wird wenig später wahr: Er wird Teil der Bundesregierung. Das rechtskonservative Bündnis zwischen ihm und Sebastian Kurz setzt nach außen hin auf Harmonie. Doch hinter den Kulissen beginnt es gewaltig zu knirschen. Korruption, Machtgier, Populismus: Die Ibiza-Affäre hat Österreich den Spiegel vorgehalten. Wie versumpft ist das Land? In „Going to Ibiza” gehen wir auf Spurensuche - von Heinz-Christian Straches Anfängen bis zum Aufstieg von Sebastian Kurz. “Going to Ibiza” ist ein FYEO-Original, produziert von der Süddeutschen Zeitung. Redaktion & Moderation: Leila Al-Serori und Vinzent-Vitus Leitgeb Produktion: Julia Ongyerth und Carlo Sarsky Mitarbeit (Folgen 3-5): Moritz Eder Regie: Laura Terberl und Carlo Sarsky Redaktion FYEO: Isabel Lübbert-Rein und Tristan Lehmann Gesamtleitung FYEO: Benjamin Risom, Luca Hirschfeld und Tristan Lehmann Die zitierten Pressekonferenzen in dieser Folge wurden auf den Facebook-Seiten von Alexander Van der Bellen und dem österreichischen Bundeskanzleramt veröffentlicht sowie auf dem Youtube Kanal FPÖ TV. Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

stern Crime - Spurensuche
Luchterhandt (8/12): Ein unerwarteter Zeuge

stern Crime - Spurensuche

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 29:34


stern-Reporter Matthias Bolsinger erlebt eine spektakuläre Wendung in seiner Recherche. Er kommt mit einem unerwarteten Zeugen in Kontakt: Der Mann heißt Aljoscha und war der erste Tatverdächtige im Fall Luchterhandt. Aljoscha war befreundet mit Luchterhandt. In den Fokus der Ermittler geriet er, weil ihn damals jemand zu Unrecht bei der Polizei anschwärzte: Bernd S., der spätere Hauptverdächtige.Gemeinsam mit seinem stern-Kollegen Dominik Stawski reist Matthias ins Ausland, um Aljoscha an einem geheimen Ort zu treffen. Aljoscha lebt bis heute in Angst vor den wahren Tätern. Erstmals spricht er öffentlich über den Fall. Er offenbart, wen er für den Mörder von Alexander Luchterhandt hält. Und er liefert eine wichtige Zeugenaussage. HINWEIS: „Luchterhandt“ erscheint ab dem 23. Mai überall, wo es Podcasts gibt. Jede Woche erscheint eine neue Folge. Die letzten vier gibt es aber nur bei stern+ und RTL+. Dort ist ab dem 23. Mai schon die komplette Serie verfügbar.Hier die Links:Stern+: www.stern.de/luchterhandt (Das Probeabo kostet aktuell nur einen Euro)Hier geht es gleich zur Folge 9: https://www.stern.de/panorama/verbrechen/luchterhandt/luchterhandt---der-podcast---folge-9--ab-zur-mordkommission--35740068.htmlRTL+: https://plus.rtl.de/podcast/luchterhandt-51hypuwzaau7oFeedback und Hinweise zum Fall bitte an: luchterhandt@stern.destern Crime und Luchterhandt auf Instagram: https://www.instagram.com/sterncrimeNoch mehr True Crime unter: www.stern.de/crimeCrime-Newsletter-Registrierung unter: https://www.stern.de/service/crime-newsletter/Noch mehr gute Podcasts gibt es kostenfrei bei RTL+. Zum Beispiel das Psychologieformat "So bin ich eben": https://plus.rtl.de/podcast/so-bin-ich-eben-stefanie-stahls-psychologie-podcast-fuer-alle-normalgestoerten-shkh905mmgb9j mit Stefanie Stahl. Oder "exclusiv und ungeschminkt": https://plus.rtl.de/podcast/frau-keludowig-und-tine-exclusiv-und-ungeschminkt-qi2rn6fowtcxm mit Frauke Ludowig und Tine. Oder "Wieder was gelernt" von ntv: https://plus.rtl.de/podcast/wieder-was-gelernt-der-ntv-podcast-d0uld2aqwi6dt. Hört einfach mal rein.+++ Credits Luchterhandt +++Host und Autor: Matthias Bolsinger.Redaktion und Schnitt: Dominik StawskiPostproduktion und Sounddesign: Andolin SonnenMusikproduktion: Paul EisenachSocial Media: Karina Geburzky, Carly LaurenceVideo: Laura Schlüter Rodrigues, Marco Klehn, Emma Wiepking, Tim Kickbusch, Alexander RömerDatenrecherche: Moritz Dickentmann, Sergej MaierCover Art: Frank Dietz, Michel LengenfelderFotografie: Patrick SlesionaRedaktion und Projektmanagement stern: Giuseppe Di Grazia, Isa von Heyl, Nicola Wagner, Kristine Wagner, Jonas Fedders, Ralf SanderProjektmanagement RTL+: Patricia Wyrwich, Luisa HannkeAssociate Producer RTL+: Laura Mangold, Freya PreussExecutive Producer RTL+: Christian SchaltBesonderer Dank gilt: Arne Daniels+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
"Wege durch die Spiegel": Eine lyrische Spurensuche

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 10:46


Bonné, Mirko www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
"Wege durch die Spiegel": Eine lyrische Spurensuche

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 10:46


Bonné, Mirko www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
"Wege durch die Spiegel": Eine lyrische Spurensuche

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 10:46


Bonné, Mirko www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Rhetorik: Tipps & Tools mit Tatjana Lackner
Anger-Management & Reflexion: Ein Crashkurs in emotionaler Eleganz

Rhetorik: Tipps & Tools mit Tatjana Lackner

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 8:54


Heute geht es um Wut – dieses kleine Feuerchen im Brustkorb, das manchmal zur Feuersbrunst wird. „Angermanagement & Reflexion “ ist kein Yoga-Kurs mit Duftkerzen, sondern eine Einladung zur Selbstoffenbarung: Warum macht uns ein schiefer Blick wütend? Und wie können wir lernen, nicht jedem Impuls zu folgen, als wären wir auf einem TikTok-Algorithmus für Aufreger? Heute gehen wir auf emotionale Spurensuche – mit Stil, Selbstironie und der bitteren Erkenntnis, dass der wahre Gegner oft in uns selbst sitzt. Bühne frei für die Wut, die uns manchmal antreibt und oft im Weg steht. Jetzt reinhören, bevor du wieder irgendwen anschreist.

Die Schule des Sprechens
Anger-Management & Reflexion: Ein Crashkurs in emotionaler Eleganz

Die Schule des Sprechens

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 8:54


Heute geht es um Wut – dieses kleine Feuerchen im Brustkorb, das manchmal zur Feuersbrunst wird. „Angermanagement & Reflexion“ ist kein Yoga-Kurs mit Duftkerzen, sondern eine Einladung zur Selbstoffenbarung: Warum macht uns ein schiefer Blick wütend? Und wie können wir lernen, nicht jedem Impuls zu folgen, als wären wir auf einem TikTok-Algorithmus für Aufreger? Heute gehen wir auf emotionale Spurensuche – mit Stil, Selbstironie und der bitteren Erkenntnis, dass der wahre Gegner oft in uns selbst sitzt. Bühne frei für die Wut, die uns manchmal antreibt und oft im Weg steht. Jetzt reinhören, bevor du wieder irgendwen anschreist.

Sonntagsspaziergang - Deutschlandfunk
Erich Kästner: Spurensuche in Dresden

Sonntagsspaziergang - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 9:15


Edelmann, Rüdiger www.deutschlandfunk.de, Sonntagsspaziergang

stern Crime - Spurensuche
Luchterhandt (7/12): Was verheimlicht Klaus?

stern Crime - Spurensuche

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 26:58


stern-Reporter Matthias Bolsinger hat immer mehr Indizien dafür gefunden, dass wirklich stimmen könnte, was unser Informant Klaus erzählt hat. Jetzt ist es an der Zeit, sich das Grundstück in Berlin anzuschauen, auf dem angeblich Luchterhandts Leiche vergraben liegen soll. Matthias darf in der Gegend nur sehr vorsichtig recherchieren, weil sich auf keinen Fall rumsprechen darf, dass auf dem Grundstück womöglich Spuren eines Mordes zu finden sind. Zu groß ist die Gefahr, dass diese Spuren dann vernichtet werden könnten. Matthias will herausfinden, welche mögliche Verbindung das Grundstück inmitten dieser Villengegend zum Fall hat. Dabei stößt er auf eine interessante Information, die tatsächlich erklären könnte, warum ausgerechnet dort die Leiche liegen soll.Trotzdem sind noch viele Fragen offen. Mit seinem Kollegen Dominik Stawski besucht Matthias noch einmal den Informanten Klaus. Sie wollen ihn ins Kreuzverhör nehmen, um zu prüfen, ob Klaus bei seiner Geschichte bleibt, auch wenn der Druck gegen ihn steigt.HINWEIS: „Luchterhandt“ erscheint ab dem 23. Mai überall, wo es Podcasts gibt. Jede Woche erscheint eine neue Folge. Die letzten vier gibt es aber nur bei stern+ und RTL+. Dort ist ab dem 23. Mai schon die komplette Serie verfügbar.Hier die Links:Stern+: www.stern.de/luchterhandt (Das Probeabo kostet aktuell nur einen Euro)RTL+: https://plus.rtl.de/podcast/luchterhandt-51hypuwzaau7oFeedback und Hinweise zum Fall bitte an: luchterhandt@stern.destern Crime und Luchterhandt auf Instagram: https://www.instagram.com/sterncrimeNoch mehr True Crime unter: www.stern.de/crimeCrime-Newsletter-Registrierung unter: https://www.stern.de/service/crime-newsletter/Noch mehr gute Podcasts gibt es kostenfrei bei RTL+. Zum Beispiel das Psychologieformat "So bin ich eben": https://plus.rtl.de/podcast/so-bin-ich-eben-stefanie-stahls-psychologie-podcast-fuer-alle-normalgestoerten-shkh905mmgb9j mit Stefanie Stahl. Oder "exclusiv und ungeschminkt": https://plus.rtl.de/podcast/frau-keludowig-und-tine-exclusiv-und-ungeschminkt-qi2rn6fowtcxm mit Frauke Ludowig und Tine. Oder "Wieder was gelernt" von ntv: https://plus.rtl.de/podcast/wieder-was-gelernt-der-ntv-podcast-d0uld2aqwi6dt. Hört einfach mal rein.+++ Credits Luchterhandt +++Host und Autor: Matthias Bolsinger.Redaktion und Schnitt: Dominik StawskiPostproduktion und Sounddesign: Andolin SonnenMusikproduktion: Paul EisenachSocial Media: Karina Geburzky, Carly LaurenceVideo: Laura Schlüter Rodrigues, Marco Klehn, Emma Wiepking, Tim Kickbusch, Alexander RömerDatenrecherche: Moritz Dickentmann, Sergej MaierCover Art: Frank Dietz, Michel LengenfelderFotografie: Patrick SlesionaRedaktion und Projektmanagement stern: Giuseppe Di Grazia, Isa von Heyl, Nicola Wagner, Kristine Wagner, Jonas Fedders, Ralf SanderProjektmanagement RTL+: Patricia Wyrwich, Luisa HannkeAssociate Producer RTL+: Laura Mangold, Freya PreussExecutive Producer RTL+: Christian SchaltBesonderer Dank gilt: Arne Daniels+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Der KI-Podcast
Killt KI die Chancen von Berufseinsteigern?

Der KI-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 47:33


Die KI-Welt diskutiert über das neue Thema der Stunde: Verschlechtert die KI-Revolution die Berufsaussichten von Jobeinsteigern? Gleich mehrere Datenanalyse-Firmen schlagen Alarm, und tatsächlich ist der Arbeitsmarkt für Berufseinsteiger vor allem in Tech- und Wissensjobs derzeit nicht gerade rosig. Doch liegt das wirklich an KI? Fritz und Marie gehen auf Spurensuche. Über die Hosts Fritz Espenlaub ist freier Journalist und Ökonom. Er arbeitet unter anderem für den Bayerischen Rundfunk und das Tech-Magazin 1E9. Marie Kilg ist Chief AI Officer bei der Deutschen Welle. Zuvor war sie Produkt-Managerin bei Amazon Alexa. In dieser Folge: 00:00 Intro 02:01 Warum Berufseinsteiger am meisten unter KI leiden könnten 11:48 Warum KI-Effekte am Arbeitsmarkt so schwer festzustellen sind 24:51 Worauf müssen wir uns einstellen? 35:19 Was haben wir diese Woche mit KI gemacht? Links: Job-Apokalypse für Berufseinsteiger? https://www.nytimes.com/2025/05/30/technology/ai-jobs-college-graduates.html?unlocked_article_code=1.PE8.Z1uC.IKjWNUrtCXPz&smid=nytcore-android-share Weniger Einstiegsjobs? https://www.signalfire.com/blog/signalfire-state-of-talent-report-2025 Arbeitslosigkeit in Europa: https://www.destatis.de/Europa/EN/Topic/Population-Labour-Social-Issues/Labour-market/EULabourMarketCrisis.html Wird Programmieren bei Amazon zur Fließbandarbeit? https://www.nytimes.com/2025/05/25/business/amazon-ai-coders.html Melanie Arntz am IAB: https://iab.de/mitarbeiter/arntz-melanie/ Shopify CEO Tobias Lutke: KI ist Pflicht https://x.com/tobi/status/1909231499448401946 Broken Ladder Problem: https://abcnews.go.com/Business/ai-risks-broken-career-ladder-college-graduates-experts/story?id=122527744 Podcasttipp der Woche: https://www.ardaudiothek.de/sendung/based-on-a-true-story-die-koenige-von-malle/14579351/ Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Elisa Harlan, Franziska Hübl, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried Kontakt: Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an kipodcast@br.de. Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
4 spannende Bücher über Schuld, Macht und Moral

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 26:20


Karla und Günter stellen vier Bücher vor, die uns aus der Komfortzone holen. Franka fährt mit Ende Zwanzig zurück in die fränkische Provinz und erinnert sich daran, wie sie sich als Jugendliche den Dorf-Rechten angeschlossen hatte. Sie geht auf Spurensuche und entdeckt, welche Schuld ihre Familie in der Nazi-Zeit auf sich geladen hatte. In „Unter Grund“ erzählt Annegret Liepold klar und unaufgeregt vom Umgang mit der Vergangenheit. Pennsylvania im 19. Jahrhundert: Der junge Arzt Dr. Silas Weir wird Direktor der Nervenheilanstalt für Frauen. Dort führt er grausame Experimente an den Insassinnen durch – bis eines seiner Opfer Rache übt. „Der Schlächter“ ist ein düsteres Bild von Misogynie und Rassismus, meisterhaft erzählt von Joyce Carol Oates. Zwei gut betuchte Ehepaare machen Urlaub in der Toskana. Tochter Sophie Luise darf ihre Schulfreundin Aayana mitnehmen, ein Flüchtlingskind aus Somalia. Es kommt zur Katastrophe: Das Mädchen ertrinkt im Swimming-Pool. Wie gehen die reichen Urlauber mit ihrem Tod um? „Die spürst du nicht“ von Daniel Glattauer entlarvt die Doppelmoral privilegierter Menschen. Der Papst ist tot, und das Konklave tritt zusammen, um einen neuen Papst zu bestimmen. Plötzlich tritt ein völlig unbekannter Kandidat auf den Plan, der Bischof von Bagdad. Der Kampf um den Heiligen Stuhl beginnt. „Konklave“ von Robert Harris ist aufregend wie ein Polit-Thriller und der perfekte Pageturner für den Urlaub! Die Titel dieser Folge: Annegret Liepold: “Unter Grund” (Blessing). Joyce Carol Oates: “Der Schlächter” (Blessing). Daniel Glattauer: “Die spürst du nicht” (Goldmann). Robert Harris: “Konklave” (Heyne). Auch als Hörbuch erschienen. +++ Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de!” +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

NDR Kultur - Klassik à la carte
"Dinosaurierkind" - Maryam Aras schreibt über ihren Vater

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 55:00


Staatsbesuch in West-Berlin am 2. Juni 1967. Es kommt Schah Mohammed Reza Pahlavi mit seiner Frau Farah. Nicht nur für die Boulevardpresse ein gefundenes Fressen. Studenten, Intellektuelle organisieren Protestaktionen und Kundgebungen. Demonstranten werden von Polizisten eingekesselt, der Student Benno Ohnesorg wird erschossen. Der Beginn der Studentenbewegung. Jahre später sitzt Maryam Aras im Kino, sieht einen Film über genau diese Proteste und entdeckt ihren Vater auf den Bildern. Der Beginn einer Spurensuche nach ihrer Kindheit in der iranischen Diaspora in Köln. Sie fängt an zu verstehen, warum ihr Vater nicht in den Iran reisen kann. Die Publizistin und Literaturkritikerin Maryam Aras hat darüber in ihrem Buch "Dinosaurierkind" geschrieben. In NDR Kultur à la carte spricht sie mit Andrea Schwyzer über Familie, Herkunftsgeschichte und die Generation ihres Vaters.

stern Crime - Spurensuche
Luchterhandt (6/12): Die Spur des roten Sofas

stern Crime - Spurensuche

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 35:17


Es ist das vielleicht bizarrste Rätsel im Fall Luchterhandt: ein rotes Sofa, das vom mutmaßlichen Tatort verschwunden sein soll. Fieberhaft suchten die Mordermittler danach. Sie waren überzeugt: Auf dem Sofa könnten Spuren zu finden sein, die zur Klärung des Falls führen könnten.stern-Reporter Matthias Bolsinger geht der Frage nach, ob das verschwundene rote Sofa wirklich die Erklärung dafür sein könnte, dass die Ermittler im Büro des damaligen Hauptverdächtigen Bernd S. nie Beweise für einen Mord gefunden haben. Dafür macht sich Matthias auf die Suche nach dem Mann, der damals die Ermittler auf das rote Sofa brachte. Tatsächlich findet Matthias den Zeugen. Und der Zeuge erzählt ihm die kuriose Geschichte hinter dieser Spur.HINWEIS: „Luchterhandt“ erscheint ab dem 23. Mai überall, wo es Podcasts gibt. Jede Woche erscheint eine neue Folge. Die letzten vier gibt es aber nur bei stern+ und RTL+. Dort ist ab dem 23. Mai schon die komplette Serie verfügbar.Hier die Links:Stern+: www.stern.de/luchterhandt (Das Probeabo kostet aktuell nur einen Euro)RTL+: https://plus.rtl.de/podcast/luchterhandt-51hypuwzaau7oFeedback und Hinweise zum Fall bitte an: luchterhandt@stern.destern Crime und Luchterhandt auf Instagram: https://www.instagram.com/sterncrimeNoch mehr True Crime unter: www.stern.de/crimeCrime-Newsletter-Registrierung unter: https://www.stern.de/service/crime-newsletter/Noch mehr gute Podcasts gibt es kostenfrei bei RTL+. Zum Beispiel das Psychologieformat "So bin ich eben": https://plus.rtl.de/podcast/so-bin-ich-eben-stefanie-stahls-psychologie-podcast-fuer-alle-normalgestoerten-shkh905mmgb9j mit Stefanie Stahl. Oder "exclusiv und ungeschminkt": https://plus.rtl.de/podcast/frau-keludowig-und-tine-exclusiv-und-ungeschminkt-qi2rn6fowtcxm mit Frauke Ludowig und Tine. Oder "Wieder was gelernt" von ntv: https://plus.rtl.de/podcast/wieder-was-gelernt-der-ntv-podcast-d0uld2aqwi6dt. Hört einfach mal rein.+++ Credits Luchterhandt +++Host und Autor: Matthias Bolsinger.Redaktion und Schnitt: Dominik StawskiPostproduktion und Sounddesign: Andolin SonnenMusikproduktion: Paul EisenachSocial Media: Karina Geburzky, Carly LaurenceVideo: Laura Schlüter Rodrigues, Marco Klehn, Emma Wiepking, Tim Kickbusch, Alexander RömerDatenrecherche: Moritz Dickentmann, Sergej MaierCover Art: Frank Dietz, Michel LengenfelderFotografie: Patrick SlesionaRedaktion und Projektmanagement stern: Giuseppe Di Grazia, Isa von Heyl, Nicola Wagner, Kristine Wagner, Jonas Fedders, Ralf SanderProjektmanagement RTL+: Patricia Wyrwich, Luisa HannkeAssociate Producer RTL+: Laura Mangold, Freya PreussExecutive Producer RTL+: Christian SchaltBesonderer Dank gilt: Arne Daniels+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

SWR2 Kultur Info
Amitav Ghosh – Rauch und Asche | Buchkritik

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 4:09


Seit Tausenden von Jahren konsumieren Menschen Opium. Aber erst im 19. Jahrhundert entfaltete der Saft des Schlafmohns seine volle zerstörerische Kraft. Zunächst in China, dann auch andernorts. Der in den USA lebende indische Autor Amitav Ghosh begibt sich in seinem neuesten Werk auf eine Spurensuche nach den kolonialen Ursprüngen der Opiumepidemien. Rezension von Roman Kaiser-Mühlecker

Literatur - SWR2 lesenswert
Amitav Ghosh – Rauch und Asche | Buchkritik

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 4:09


Seit Tausenden von Jahren konsumieren Menschen Opium. Aber erst im 19. Jahrhundert entfaltete der Saft des Schlafmohns seine volle zerstörerische Kraft. Zunächst in China, dann auch andernorts. Der in den USA lebende indische Autor Amitav Ghosh begibt sich in seinem neuesten Werk auf eine Spurensuche nach den kolonialen Ursprüngen der Opiumepidemien. Rezension von Roman Kaiser-Mühlecker

B5 Reportage
Neue Helden braucht das Land? Die Bundesrepublik feiert erstmals einen Nationalen Veteranentag

B5 Reportage

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 33:13


Am 15. Juni wird zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland ein "Veteranentag" stattfinden. Der Bundestag hatte im vergangenen Jahr beschlossen, mit diesem Tag fortan Veteranen zu ehren. In Berlin soll es eine zentrale Veranstaltung geben. Vorangegangen war ein längeres Ringen um mehr Anerkennung von Soldaten. Ohne eine Veteranenbewegung, die sich in den letzten Jahren gebildet hat, wäre es wohl nie zu so einem Tag gekommen. Kilian Neuwert begibt sich für diese Reportage auf eine Spurensuche. Wer sind die Männer und Frauen, die hier aktiv sind? Was treibt sie um? Verändert sich hierzulande gerade etwas im Umgang mit dem Militärischen? Und wenn ja, was genau?

International
Lieferanten des Todes: US-Waffen befeuern den Krieg in Mexiko

International

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 24:42


In einigen Regionen Mexikos herrscht Drogenkrieg. Kriminelle Banden kämpfen um Einfluss, Geld und Macht. Mit Waffen, die zum grossen Teil aus den USA ins Land geschmuggelt werden. Die laschen Waffengesetze im Nachbarland tragen ihren Teil dazu bei. Drogenbanden haben in manchen Regionen von Mexiko die Kontrolle übernommen, der Staat hat seinen Einfluss teils komplett verloren. Wer darunter leidet, ist die Bevölkerung: Im innermexikanischen Krieg sterben jedes Jahr rund 30'000 Menschen. Die Waffen, die die Kriminellen benutzen, sind grösstenteils geschmuggelt - sie stammen zu 70 bis 90 Prozent aus den USA. Es sind Sturmgewehre, Maschinenpistolen und Kugeln, die im nördlichen Nachbarland häufig problemlos zu erstehen sind. Was bedeutet es, in einer der vielen von der Mafia kontrollierten Regionen zu leben? Und wie herrschen die Kriminellen in ihren Gebieten? International macht sich auf die Spurensuche in Mexiko und in den USA.

stern Crime - Spurensuche
Luchterhandt (5/12): Das letzte Lebenszeichen

stern Crime - Spurensuche

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 34:30


In Folge 5 von "Luchterhandt" geht es um den Mann, den der stern-Informant für den Mörder von Alexander Luchterhandt hält. Der Mann heißt Bernd S. Er ist vor einigen Jahren gestorben.Dieser Bernd S. stand tatsächlich schon damals im Fokus der Mordermittler. Er galt als Freund von Luchterhandt, hatte sich aber nach dessen Verschwinden verdächtig verhalten. stern-Reporter Matthias Bolsinger begibt sich auf die Spuren von Bernd S. Er erfährt, dass der eine richtige Unterweltgröße war. Er galt als gefährlich. Nicht weil er besonders gewalttätig war, sondern vor allem, weil er schlau gewesen sein muss.Matthias zeichnet nach, wie Bernd S. damals vom Zeugen zum Hauptverdächtigen im Fall Luchterhandt wurde. Und wie der Mord an Alexander Luchterhandt abgelaufen sein könnte. Eines wird dabei klar: Allein kann Bernd S. es nicht gewesen sein, das zeigen die Spuren, die die Ermittler sichern konnten. Es geht um Telefonate und um Funksignale – und plötzlich taucht ein kurioses Beweismittel auf.HINWEIS: „Luchterhandt“ erscheint ab dem 23. Mai überall, wo es Podcasts gibt. Jede Woche erscheint eine neue Folge. Die letzten vier gibt es aber nur bei stern+ und RTL+. Dort ist ab dem 23. Mai schon die komplette Serie verfügbar.Hier die Links:Stern+: www.stern.de/luchterhandt (Das Probeabo kostet aktuell nur einen Euro)RTL+: https://plus.rtl.de/podcast/luchterhandt-51hypuwzaau7oFeedback und Hinweise zum Fall bitte an: luchterhandt@stern.destern Crime und Luchterhandt auf Instagram: https://www.instagram.com/sterncrimeNoch mehr True Crime unter: www.stern.de/crimeCrime-Newsletter-Registrierung unter: https://www.stern.de/service/crime-newsletter/Noch mehr gute Podcasts gibt es kostenfrei bei RTL+. Zum Beispiel das Psychologieformat "So bin ich eben": https://plus.rtl.de/podcast/so-bin-ich-eben-stefanie-stahls-psychologie-podcast-fuer-alle-normalgestoerten-shkh905mmgb9j mit Stefanie Stahl. Oder "exclusiv und ungeschminkt": https://plus.rtl.de/podcast/frau-keludowig-und-tine-exclusiv-und-ungeschminkt-qi2rn6fowtcxm mit Frauke Ludowig und Tine. Oder "Wieder was gelernt" von ntv: https://plus.rtl.de/podcast/wieder-was-gelernt-der-ntv-podcast-d0uld2aqwi6dt. Hört einfach mal rein.+++ Credits Luchterhandt +++Host und Autor: Matthias Bolsinger.Redaktion und Schnitt: Dominik StawskiPostproduktion und Sounddesign: Andolin SonnenMusikproduktion: Paul EisenachSocial Media: Karina Geburzky, Carly LaurenceVideo: Laura Schlüter Rodrigues, Marco Klehn, Emma Wiepking, Tim Kickbusch, Alexander RömerDatenrecherche: Moritz Dickentmann, Sergej MaierCover Art: Frank Dietz, Michel LengenfelderFotografie: Patrick SlesionaRedaktion und Projektmanagement stern: Giuseppe Di Grazia, Isa von Heyl, Nicola Wagner, Kristine Wagner, Jonas Fedders, Ralf SanderProjektmanagement RTL+: Patricia Wyrwich, Luisa HannkeAssociate Producer RTL+: Laura Mangold, Freya PreussExecutive Producer RTL+: Christian SchaltBesonderer Dank gilt: Arne Daniels+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

stern Crime - Spurensuche
Luchterhandt (4/12): Funkstille

stern Crime - Spurensuche

Play Episode Listen Later May 29, 2025 26:55


stern-Reporter Matthias Bolsinger rekonstruiert das Verschwinden von Alexander Luchterhandt: Er findet einen Mann, der mit Luchterhandt noch an dem Abend verabredet war, an dem er getötet worden sein soll.Anfangs glauben Freunde und Bekannte noch, dass Luchterhandt nur deswegen nicht mehr auftaucht, weil er sich ein paar Tage Auszeit genommen hat. Aber dann mehren sich die Hinweise darauf, dass etwas passiert sein könnte. Luchterhandts Freunde sind alarmiert, trauen sich aber nicht, die Polizei zu informieren, weil sie fürchten, dass dann Luchterhandts geheimes Geschäft, das Funkabhören, auffliegen könnte. Sie suchen ihn auf eigene Faust, steigen sogar in seine Wohnung ein – und finden Spuren, die ihnen noch mehr Sorgen machen.Matthias gelingt es schließlich, Einsicht in die wichtigsten Teile der Ermittlungsakten zu nehmen. Darin macht er eine verblüffende Entdeckung.HINWEIS: „Luchterhandt“ erscheint ab dem 23. Mai überall, wo es Podcasts gibt. Jede Woche erscheint eine neue Folge. Die letzten vier gibt es aber nur bei stern+ und RTL+. Dort ist ab dem 23. Mai schon die komplette Serie verfügbar.Hier die Links:Stern+: www.stern.de/luchterhandt (Das Probeabo kostet aktuell nur einen Euro)RTL+: https://plus.rtl.de/podcast/luchterhandt-51hypuwzaau7oFeedback und Hinweise zum Fall bitte an: luchterhandt@stern.destern Crime und Luchterhandt auf Instagram: https://www.instagram.com/sterncrimeNoch mehr True Crime unter: www.stern.de/crimeCrime-Newsletter-Registrierung unter: https://www.stern.de/service/crime-newsletter/Noch mehr gute Podcasts gibt es kostenfrei bei RTL+. Zum Beispiel das Psychologieformat "So bin ich eben": https://plus.rtl.de/podcast/so-bin-ich-eben-stefanie-stahls-psychologie-podcast-fuer-alle-normalgestoerten-shkh905mmgb9j mit Stefanie Stahl. Oder "exclusiv und ungeschminkt": https://plus.rtl.de/podcast/frau-keludowig-und-tine-exclusiv-und-ungeschminkt-qi2rn6fowtcxm mit Frauke Ludowig und Tine. Oder "Wieder was gelernt" von ntv: https://plus.rtl.de/podcast/wieder-was-gelernt-der-ntv-podcast-d0uld2aqwi6dt. Hört einfach mal rein.+++ Credits Luchterhandt +++Host und Autor: Matthias Bolsinger.Redaktion und Schnitt: Dominik StawskiPostproduktion und Sounddesign: Andolin SonnenMusikproduktion: Paul EisenachSocial Media: Karina Geburzky, Carly LaurenceVideo: Laura Schlüter Rodrigues, Marco Klehn, Emma Wiepking, Tim Kickbusch, Alexander RömerDatenrecherche: Moritz Dickentmann, Sergej MaierCover Art: Frank Dietz, Michel LengenfelderFotografie: Patrick SlesionaRedaktion und Projektmanagement stern: Giuseppe Di Grazia, Isa von Heyl, Nicola Wagner, Kristine Wagner, Jonas Fedders, Ralf SanderProjektmanagement RTL+: Patricia Wyrwich, Luisa HannkeAssociate Producer RTL+: Laura Mangold, Freya PreussExecutive Producer RTL+: Christian SchaltBesonderer Dank gilt: Arne Daniels+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Inside USA - Der Reporterpodcast von Steffen Schwarzkopf
Warum Donald Trump ein Problem mit Deutschland hat

Inside USA - Der Reporterpodcast von Steffen Schwarzkopf

Play Episode Listen Later May 28, 2025 25:19


Aktuell ist der neue deutsche Außenminister Johann Wadephul auf Antrittsbesuch in Washington, bald kommt auch der neue Bundeskanzler Friedrich Merz: Es sind deutsche Wochen in den USA. Deswegen hat sich Stefanie für diese Folge auf Spurensuche gemacht, um herauszufinden, warum Donald Trump so wenig von Deutschland hält. Dafür war sie in Brooklyn, ein Ausflug in die Vergangenheit der Familie Trump. Gregor Schwung war in dieser Folge in Wisconsin unterwegs. Er hat sich die Frage gestellt: Wie blicken Trumps Wähler heute – nach nicht gehaltenen Versprechen und teurer gewordenen Lebensmittel – auf ihre Entscheidung. Redaktion: Antonia Beckermann Produktion: Peer Semrau US-Korrespondentin Stefanie Bolzen ordnet jede Woche im Gespräch mit den WELT-Redakteuren Antonia Beckermann und Wim Orth die aktuellen Nachrichten aus den USA ein – mal aus Washington, mal aus Florida oder den Flyover-States. "This is America" ist der Podcast zur US-Politik, in dem wir nicht nur über, sondern auch mit Amerikanern reden. Feedback gern an usa@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Spurensuche in Tel Aviv: Wie schwer wiegt ein Schatten

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 26, 2025 12:01


Wirtz, Christiane www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Spurensuche in Tel Aviv: Wie schwer wiegt ein Schatten

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 26, 2025 12:01


Wirtz, Christiane www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Puls
Kokain – Zwischen Höhenflug und Absturz

Puls

Play Episode Listen Later May 26, 2025 34:00


Kokain ist als Partydroge und Aufputschmittel weit verbreitet. Viele scheinen ihren Konsum im Griff zu haben. Trotzdem gilt Kokain als eine der gefährlichsten Drogen. Was macht das weisse Pulver mit Körper und Geist? Und welche Gefahren birgt der Konsum? Kokainsucht – Der schwere Weg zurück ins Leben Stefan führte 35 Jahre lang ein normales Leben mit Job und Freundin. Zehn Jahre später ist er verschuldet und wohnt in einer Therapie-Einrichtung für Suchtkranke. Seine Kokainsucht kam schnell und heftig, sein Weg zurück ins Leben hingegen gestaltet sich lang und steinig. Push mit Risiko – So wirkt Kokain auf Körper und Geist Kokain wirkt auf das zentrale Nervensystem und entfaltet seine Wirkung im Belohnungssystem im Gehirn. Es macht kommunikativer und selbstsicher, wirkt aufputschend und euphorisierend. Häufiger Konsum führt zu nachhaltigen Veränderungen im Gehirn, mit Folgen für Körper, Geist und das soziale Umfeld. Populäre Partydroge – «Puls» auf Spurensuche Die Zürcher Langstrasse gilt als Dreh- und Angelpunkt des Nachtlebens in der Limmatstadt. «Puls»-Moderatorin Daniela Lager macht sich deshalb dort auf die Spurensuche nach dem weissen Pulver: Wie präsent ist es im Nachtleben? Wie hat sich der Konsum verändert? Und welche Probleme macht Kokain als Partydroge? Gelegenheitskonsum – Ein Tanz auf Messers Schneide Die 23-jährige S. konsumierte eine Zeit lang am Wochenende Kokain. Was als Experiment unter Freunden begann, wurde schnell zur wöchentlichen Gewohnheit. Obwohl sie ihr Leben weiterhin im Griff hatte, verspürte sie negative Auswirkungen. «Puls» erzählte sie mehr darüber. «Puls»-Chat zum Thema «Ausstieg aus der Sucht» Haben Sie ein Abhängigkeitsproblem und suchen Hilfe? Brauchen Sie Unterstützung im Umgang mit einer suchtkranken Person in Ihrem Umfeld? Die Fachrunde weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden. «Puls kompakt» – Tipps zum Erkennen einer Kokainsucht Welche Symptome sind Anzeichen für einen problematischen Kokainkonsum? Dominique Schori vom Drogeninformationszentrum der Stadt Zürich gibt Tipps, wie sich eine Kokainsucht erkennen lässt.

stern Crime - Spurensuche
Trailer: Luchterhandt

stern Crime - Spurensuche

Play Episode Listen Later May 23, 2025 2:08


In "Luchterhandt" erzählt Host und stern-Reporter Matthias Bolsinger von einem der mysteriösesten Mordfälle Berlins, vom Mord an Alexander Luchterhandt. HINWEIS: „Luchterhandt“ erscheint ab dem 23. Mai überall, wo es Podcasts gibt. Jede Woche erscheint eine neue Folge. Die letzten vier gibt es aber nur bei stern+ und RTL+. Dort ist ab dem 23. Mai schon die komplette Serie verfügbar.Hier die Links:Stern+: www.stern.de/luchterhandt (Das Probeabo kostet aktuell nur einen Euro)RTL+: https://plus.rtl.de/podcast/luchterhandt-51hypuwzaau7oUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

stern Crime - Spurensuche
Luchterhandt (1/12): Kann dieser Mann einen Mord klären?

stern Crime - Spurensuche

Play Episode Listen Later May 22, 2025 28:56


Ein Mann meldet sich bei stern-Reporter Matthias Bolsinger. Er sagt ihm, er könne helfen, einen ungeklärten Mordfall aufzuklären. Und zwar nicht irgendeinen, sondern einen der rätselhaftesten Cold Cases Berlins – den Mord an Alexander Luchterhandt. Der Informant sagt, er kenne nicht nur den Mörder, den die Kripo bis heute sucht – sondern auch den Ort, an dem die Leiche liege. Der Informant heißt Klaus Witt und saß selbst 30 Jahre lang im Gefängnis. Er führt den stern-Reporter zu einem Grundstück in Berlin. Er behauptet, dass hier, unter einem Schuppen, Alexander Luchterhandt begraben sei. Luchterhandt war eine schillernde Figur in der Berliner Medienwelt. Er lebte in einem der höchsten Häuser der Hauptstadt und hatte auf seinem Dach eine Antennenanlage installiert, mit der er illegal den Polizei- und Feuerwehrfunk abhörte. Die Informationen verkaufte er an zahlreiche Redaktionen, so wurde er zur wichtigsten Quelle für viele Berliner Polizeireporter. Bis er im Mai 2005 plötzlich verschwunden ist.Und nun, 20 Jahre später, behauptet der Informant, er kenne die Hintergründe. Kann das sein? Kann dieser neue Zeuge dem Fall wirklich eine Wendung geben?HINWEIS: „Luchterhandt“ erscheint ab dem 23. Mai überall, wo es Podcasts gibt. Jede Woche erscheint eine neue Folge. Die letzten vier gibt es aber nur bei stern+ und RTL+. Dort ist ab dem 23. Mai schon die komplette Serie verfügbar.Hier die Links:Stern+: www.stern.de/luchterhandt (Das Probeabo kostet aktuell nur einen Euro)RTL+: https://plus.rtl.de/podcast/luchterhandt-51hypuwzaau7oFeedback und Hinweise zum Fall bitte an: luchterhandt@stern.destern Crime und Luchterhandt auf Instagram: https://www.instagram.com/sterncrimeNoch mehr True Crime unter: www.stern.de/crimeCrime-Newsletter-Registrierung unter: https://www.stern.de/service/crime-newsletter/Noch mehr gute Podcasts gibt es kostenfrei bei RTL+. Zum Beispiel das Psychologieformat "So bin ich eben": https://plus.rtl.de/podcast/so-bin-ich-eben-stefanie-stahls-psychologie-podcast-fuer-alle-normalgestoerten-shkh905mmgb9j mit Stefanie Stahl. Oder "exclusiv und ungeschminkt": https://plus.rtl.de/podcast/frau-keludowig-und-tine-exclusiv-und-ungeschminkt-qi2rn6fowtcxm mit Frauke Ludowig und Tine. Oder "Wieder was gelernt" von ntv: https://plus.rtl.de/podcast/wieder-was-gelernt-der-ntv-podcast-d0uld2aqwi6dt. Hört einfach mal rein.+++ Credits Luchterhandt +++Host und Autor: Matthias Bolsinger.Redaktion und Schnitt: Dominik StawskiPostproduktion und Sounddesign: Andolin SonnenMusikproduktion: Paul EisenachSocial Media: Karina Geburzky, Carly LaurenceVideo: Laura Schlüter Rodrigues, Marco Klehn, Emma Wiepking, Tim Kickbusch, Alexander RömerDatenrecherche: Moritz Dickentmann, Sergej MaierCover Art: Frank Dietz, Michel LengenfelderFotografie: Patrick SlesionaRedaktion und Projektmanagement stern: Giuseppe Di Grazia, Isa von Heyl, Nicola Wagner, Kristine Wagner, Jonas Fedders, Ralf SanderProjektmanagement RTL+: Patricia Wyrwich, Luisa HannkeAssociate Producer RTL+: Laura Mangold, Freya PreussExecutive Producer RTL+: Christian SchaltBesonderer Dank gilt: Arne Daniels+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

stern Crime - Spurensuche
Luchterhandt (3/12): Wer war Alexander Luchterhandt?

stern Crime - Spurensuche

Play Episode Listen Later May 22, 2025 30:13


Dieser ganze mysteriöse Fall kreist um einen Mann: Alexander Luchterhandt. In dieser Folge stellen wir ihn vor. Und es ist keine Übertreibung, ihn als eine der schillerndsten Figuren der Berliner Medienwelt zu bezeichnen. Luchterhandt lebte in der obersten Etage eines Berliner Hochhauses. Auf dem Dach hatte er eine riesige Antennenanlage montiert, mit der er Tag und Nacht heimlich den Polizei- und Feuerwehrfunk abhörte. Die Informationen verkaufte an Medien – was ihn schnell reich machte.Sein damals engster Geschäftspartner Andreas Markus erzählt stern-Reporter Matthias Bolsinger, wie alles begonnen hat. Berliner Polizeireporter berichten in dieser Folge, wie Luchterhandt ihre Arbeit revolutionierte – aber sie erzählen auch von seiner düsteren Seite. Und dann erinnern sie sich, wie Luchterhandt eines Tages plötzlich verschwunden ist.HINWEIS: „Luchterhandt“ erscheint ab dem 23. Mai überall, wo es Podcasts gibt. Jede Woche erscheint eine neue Folge. Die letzten vier gibt es aber nur bei stern+ und RTL+. Dort ist ab dem 23. Mai schon die komplette Serie verfügbar.Hier die Links:Stern+: www.stern.de/luchterhandt (Das Probeabo kostet aktuell nur einen Euro)RTL+: https://plus.rtl.de/podcast/luchterhandt-51hypuwzaau7oFeedback und Hinweise zum Fall bitte an: luchterhandt@stern.destern Crime und Luchterhandt auf Instagram: https://www.instagram.com/sterncrimeNoch mehr True Crime unter: www.stern.de/crimeCrime-Newsletter-Registrierung unter: https://www.stern.de/service/crime-newsletter/Noch mehr gute Podcasts gibt es kostenfrei bei RTL+. Zum Beispiel das Psychologieformat "So bin ich eben": https://plus.rtl.de/podcast/so-bin-ich-eben-stefanie-stahls-psychologie-podcast-fuer-alle-normalgestoerten-shkh905mmgb9j mit Stefanie Stahl. Oder "exclusiv und ungeschminkt": https://plus.rtl.de/podcast/frau-keludowig-und-tine-exclusiv-und-ungeschminkt-qi2rn6fowtcxm mit Frauke Ludowig und Tine. Oder "Wieder was gelernt" von ntv: https://plus.rtl.de/podcast/wieder-was-gelernt-der-ntv-podcast-d0uld2aqwi6dt. Hört einfach mal rein.+++ Credits Luchterhandt +++Host und Autor: Matthias Bolsinger.Redaktion und Schnitt: Dominik StawskiPostproduktion und Sounddesign: Andolin SonnenMusikproduktion: Paul EisenachSocial Media: Karina Geburzky, Carly LaurenceVideo: Laura Schlüter Rodrigues, Marco Klehn, Emma Wiepking, Tim Kickbusch, Alexander RömerDatenrecherche: Moritz Dickentmann, Sergej MaierCover Art: Frank Dietz, Michel LengenfelderFotografie: Patrick SlesionaRedaktion und Projektmanagement stern: Giuseppe Di Grazia, Isa von Heyl, Nicola Wagner, Kristine Wagner, Jonas Fedders, Ralf SanderProjektmanagement RTL+: Patricia Wyrwich, Luisa HannkeAssociate Producer RTL+: Laura Mangold, Freya PreussExecutive Producer RTL+: Christian SchaltBesonderer Dank gilt: Arne Daniels+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

stern Crime - Spurensuche
Luchterhandt (2/12): Unser Informant

stern Crime - Spurensuche

Play Episode Listen Later May 22, 2025 28:55


Können wir unserem Informanten Klaus Witt trauen? Sagt er wirklich die Wahrheit, wenn er behauptet, dass er den Mörder von Alexander Luchterhandt kenne? Es gibt da ein paar Dinge, die uns an ihm zweifeln lassen. Klaus war kriminell. Er scheint nicht alles zu sagen, was er weiß. Und er wollte eigentlich viel Geld für die Story haben. Sucht er mit seiner ganzen Geschichte vielleicht nur Aufmerksamkeit? In dieser Folge gehen wir diesen Zweifeln nach.Klaus ist bereit, sich zu öffnen. Er zeigt stern-Reporter Matthias Bolsinger den Ort, an dem seine kriminelle Karriere angefangen hat. Und an dem er den Mann kennenlernte, der später im Fall Luchterhandt in den Fokus der Mordermittler geraten ist.HINWEIS: „Luchterhandt“ erscheint ab dem 23. Mai überall, wo es Podcasts gibt. Jede Woche erscheint eine neue Folge. Die letzten vier gibt es aber nur bei stern+ und RTL+. Dort ist ab dem 23. Mai schon die komplette Serie verfügbar.Hier die Links:Stern+: www.stern.de/luchterhandt (Das Probeabo kostet aktuell nur einen Euro)RTL+: https://plus.rtl.de/podcast/luchterhandt-51hypuwzaau7oFeedback und Hinweise zum Fall bitte an: luchterhandt@stern.destern Crime und Luchterhandt auf Instagram: https://www.instagram.com/sterncrimeNoch mehr True Crime unter: www.stern.de/crimeCrime-Newsletter-Registrierung unter: https://www.stern.de/service/crime-newsletter/Noch mehr gute Podcasts gibt es kostenfrei bei RTL+. Zum Beispiel das Psychologieformat "So bin ich eben": https://plus.rtl.de/podcast/so-bin-ich-eben-stefanie-stahls-psychologie-podcast-fuer-alle-normalgestoerten-shkh905mmgb9j mit Stefanie Stahl. Oder "exclusiv und ungeschminkt": https://plus.rtl.de/podcast/frau-keludowig-und-tine-exclusiv-und-ungeschminkt-qi2rn6fowtcxm mit Frauke Ludowig und Tine. Oder "Wieder was gelernt" von ntv: https://plus.rtl.de/podcast/wieder-was-gelernt-der-ntv-podcast-d0uld2aqwi6dt. Hört einfach mal rein.+++ Credits Luchterhandt +++Host und Autor: Matthias Bolsinger.Redaktion und Schnitt: Dominik StawskiPostproduktion und Sounddesign: Andolin SonnenMusikproduktion: Paul EisenachSocial Media: Karina Geburzky, Carly LaurenceVideo: Laura Schlüter Rodrigues, Marco Klehn, Emma Wiepking, Tim Kickbusch, Alexander RömerDatenrecherche: Moritz Dickentmann, Sergej MaierCover Art: Frank Dietz, Michel LengenfelderFotografie: Patrick SlesionaRedaktion und Projektmanagement stern: Giuseppe Di Grazia, Isa von Heyl, Nicola Wagner, Kristine Wagner, Jonas Fedders, Ralf SanderProjektmanagement RTL+: Patricia Wyrwich, Luisa HannkeAssociate Producer RTL+: Laura Mangold, Freya PreussExecutive Producer RTL+: Christian SchaltBesonderer Dank gilt: Arne Daniels+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

What the Wirtschaft?! - Deutschlandfunk Nova
Auf Spurensuche - Wie sicher ist das deutsche Gold in den USA?

What the Wirtschaft?! - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later May 22, 2025 20:59


Die Welt ist im Goldrausch. Auch Deutschland verfügt über große Goldreserven. Aber wo befinden sich die eigentlich genau? Und sind sie dort sicher? Diesen Fragen gehen Marcus und Anne-Catherine in einer neuen Folge von What the Wirtschaft?! nach.**********HörtippHier geht's zum Deutschlandfunk-Nova-Podcast Hörsaal.**********In dieser Folge:00:02:08 - Wieso Gold sicher und beliebt ist00:07:12 - Warum deutsches Gold im Ausland lagert00:11:35 - Pro und Contra: Das Gold zurückholen00:18:55 - Fazit**********An dieser Folge waren beteiligt: Gesprächspartner: Michael Jäger, Vize-Präsident des Bundes der Steuerzahler Gesprächspartner: Johannes Beermann, ehemaliger Bundesbankvorstand Hosts: Anne-Catherine Beck und Marcus Wolf Recherche und Faktencheck: Laura Mattausch und Sarah Schmidt Produktion: Norman Wollmacher Redaktion: Charlotte Müller**********Die Quellen zur Folge:(2015). Entwicklung der Goldbestände.(2025). Jahresabschluss der Deutschen Bundesbank für das Jahr 2024.Bernhard, Jörg. (2025) Notenbanken stocken ihre Goldreserven weiter auf.(2025). Verteilung der Goldreserven der Deutschen Bundesbank auf die einzelnen Lagerorte von 2011 bis 2024.Beermann, Johannes. (2022) Das Gold der Deutschen.Alle Quellen findet ihr hier.**********Weitere Beiträge zum Thema:Schmuckdesignerin Guya Merkle: Auch Gold geht nachhaltigFinanzen: Das Einmaleins des GeldanlegensHoher Goldpreis: Gold kaufen ja, aber nur als Teil einer Gesamtstrategie**********Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

stern Crime - Spurensuche
Podcast Tipp: Unser Reporter auf den Spuren eines Mörders

stern Crime - Spurensuche

Play Episode Listen Later May 19, 2025 3:04


Spurensuche macht derzeit Pause. Aber dafür startet am Freitag, dem 23. Mai, auf diesem Kanal etwas ganz Besonderes: die 12-teilige Serie „Luchterhandt”. Es geht um die Suche nach einem Mörder. Alles begann mit einem Anruf in unserer Redaktion. Ein Mann war dran, er sagte, er wisse, wo die Leiche eine Mordopfers liege. Der Fall sei nie geklärt worden. Unser Reporter Matthias Bolsinger traf sich mit dem Informanten. Und damit begann eine verrückte Spurensuche in einem der mysteriösesten Cold Cases Berlins. Es wurde auch eine Reise in eine Zeit, in der die Hauptstadt wie der Wilde Westen anmutete. Solange die Serie läuft, wird unser Kanal „Luchterhandt” heißen.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Stammplatz
Darum schwächeln die Top-Klubs! Kwasniok heizt Schalke-Gerüchte an! Nächster Hertha-Boss weg!

Stammplatz

Play Episode Listen Later May 1, 2025 17:00


Der Aufstiegskampf in der 2. Liga gleicht einem Schneckenrennen. Niklas und Marcus gehen kurz vor dem Endspurt am 31. Spieltag auf Spurensuche. Ungewöhnlich: Paderborns Trainer Lukas Kwasniok heizt Gerüchte zu einem möglichen Schalke-Wechsel an! Außerdem muss der nächste Hertha-Boss gehen!