Podcasts about standorten

  • 738PODCASTS
  • 1,844EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Aug 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about standorten

Latest podcast episodes about standorten

myPODCAST. Ein Medium der voestalpine
26 DE: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: das interne Kontrollsystem der voestalpine (IKS)

myPODCAST. Ein Medium der voestalpine

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 21:57


Wie stellt ein international tätiger Industriekonzern wie die voestalpine sicher, dass an weltweit über 500 Standorten alles korrekt abläuft? In Episode 26 von myPODCAST dreht sich alles um das Interne Kontrollsystem – kurz IKS. Zu Gast bei Moderatorin Sylvia Reim ist Siegfried Paschinger, Leiter der Abteilung Revision und Risikomanagement.

FILMDUDES Podcast
Jean-Remy von Matt – Mitbegründer Jung von Matt | Über Marken, Mut und Momente

FILMDUDES Podcast

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 80:31


Hinweis zu unserem Werbepartner: Mit dem Code "filmdudes" bekommst du beim Kauf der neuen Sony FX2 bei Calumet einen original Sony-Akku gratis dazu. Der Akku muss aktiv in den Warenkorb gelegt werden – nur dann wird der Rabatt abgezogen. Die FX2 ist eine Kamera, mit super starken Pro-Features, die sich vor allem an Creators mit Fokus auf Bewegtbild richtet, aber auch fotografieren wollen. Wir begrüßen Jean-Remy von MattIn dieser Folge sprechen wir mit Jean-Remy von Matt, dem Co-Gründer von Jung von Matt – einer der einflussreichsten Werbeagenturen Deutschlands. Hier wurde Werbegeschichte geschrieben! Am EndeWir reden mit Jean-Remy über sein neues Buch "Am Ende". Das Konzept: Die Kurzgeschichten sind von einer Fachjury bewertet und absteigend sortiert worden. Egal wann man aufhört zu lesen – das Beste hat man nicht verpasst.Leseempfehlung! Eine unglaubliche KarriereVon seinen Anfängen in Düsseldorf und München bis hin zur Co-Gründung einer der einflussreichsten Werbeagenturen teilt Jean-Remy Einblicke in seine Karriere, die Herausforderungen, denen er begegnete und die kreativen Überzeugungen, die seinen Erfolg prägen. Für uns eine absolute Highlight-Folge mit einem für uns unglaublich inspirierenden Menschen.Viel Spaß!Im ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠FILMDUDES Podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ geht es um die Filmbranche, digitales Marketing, Gründertum und Fotografie. Jede zweite Woche gibt es eine neue Folge mit inspirierenden Gästen aus der Branche. Wenn wir uns nicht mit dem Thema Podcast beschäftigen, dann sind wir eine ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Filmproduktion⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ mit Fokus auf Werbefilm mit zwei Standorten in NRW. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ findest du uns auf Instagram. Unsere Arbeit schaust du dir am besten auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Vimeo⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ an.Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du uns sehr helfen, indem du eine Podcast-Bewertung abgibst und die Episode auf Instagram teilst oder weiterempfiehlst.

Garten: Alles Möhre, oder was?!
Rasen: Sattgrüner Teppich oder Wildblumenwiese?

Garten: Alles Möhre, oder was?!

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 34:36


Beim Rasen gehen die Meinungen oft weit auseinander. Die einen lieben einen sattgrünen Teppich, bei dem Halm akkurat neben Halm steht. Die anderen schwärmen für eine Wildblumenwiese, auf der sich Insekten tummeln können. Um einen sattgrünen Rasenteppich zu bekommen, ist schon die Auswahl des richtigen Rasensamens entscheidend. Bitte deshalb nicht zur billigsten Samenmischung greifen, sondern eine entsprechende Regelsaatgutmischung (RSM) kaufen, beispielweise die RSM 1.1 (Zierrasen). Die Rasenfläche sollte auch regelmäßig gedüngt werden, damit Halme genügend Nährstoffe bekommen. Empfohlen werden fünf Düngergaben: Im Juli eine Sommerdüngung, Anfang September eine Herbstdüngung, Mitte Oktober eine Winterdüngung, Anfang März eine Startdüngung und Anfang Mai eine Hauptdüngung. Wenn aufmerksam gedüngt wird, wächst der Rasen natürlich und muss regelmäßig gemäht werden. Gerade im Frühjahr bedeutet dies, dass bei optimalen Wachstumsbedingungen bis zu drei Schnitte in der Woche anfallen. Und wichtig: den Rasen im Sommer bei starker Sonneneinstrahlung ruhig etwas höher wachsen lassen, dann beschatten sich die Halme gegenseitig. Wer sich für eine Wildblumenwiese entscheidet, sollte die bestehende Rasenfläche runtermähen und bei schweren Böden ein wenig Sand ausbringen, um den Boden abzumagern. Eine Wildblumenwiese funktioniert übrigens nur auf sonnigen Standorten optimal. Im Handel gibt es verschiedene Saattüten mit Wildblumensamen. Achtet bitte darauf, dass ihr eine Regio-Mischung nehmt, die Samen von Pflanzen enthält, die bei euch auch typischerweise vorkommen. Die Fläche muss während der Keimperiode leicht feucht gehalten werden. Gemäht wird eine Wildblumenwiese am besten mit einer scharfen Sense. Ein normaler Rasenmäher könnte bei der Größe der Blumen auch gar nicht eingesetzt werden. Die Mahd bleibt einige Tage auf der Fläche liegen, damit die Samen herausfallen und dadurch neue Wildblumen wachsen. Und bitte nicht die gesamte Fläche auf einmal mähen, denn dann hätten die Insekten keine Nahrung mehr. Lieber zeitlich etwas versetzt zweimal zur Sense greifen. Welches Thema findet ihr interessant? Habt ihr Fragen rund ums Gärtnern? Schreibt uns an garten@ndr.de In der ARD Audiothek gibt es die neuen Folgen immer zuerst: https://1.ard.de/imgruenenbereich2 Mehr Infos zum Thema: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Rasen-duengen-maehen-und-pflegen-Die-besten-Tipps,rasen120.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Moos-und-Unkraut-im-Rasen-entfernen-und-vermeiden,rasen280.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/zierpflanzen/Rasen-neu-anlegen-So-gehts,rasen324.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Rasen-richtig-duengen-So-waechst-er-gruen-und-dicht,duengen126.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Den-Garten-im-Sommer-richtig-bewaessern,giessen103.html Unser Podcast-Tipp: "Mission Klima" https://www.ardaudiothek.de/sendung/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/urn:ard:show:71acd059ed116dc2/

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 31.07.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 3:19


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: GKV-Spitzenverband kritisiert Haushaltsplan 2026 als „Augenwischerei“ Der heute vom Bundeskabinett zu beschließende Haushaltsplan für 2026 sieht – wie bereits für 2025 – keine zusätzlichen Steuermittel für versicherungsfremde Leistungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung vor. Stattdessen sind erneut lediglich Darlehen vorgesehen. Der GKV-Spitzenverband kritisiert die fehlende Gegenfinanzierung als unzureichend und warnt vor weiterem Beitragsdruck. „Eine Gesundheitsversorgung auf Pump ist kein überzeugendes Zukunftskonzept“, so Vorstand Oliver Blatt. Neuer BVK-Gehaltstarif: 8,5 % mehr Gehalt ab Juli 2025 Der neue Gehaltstarifvertrag für Versicherungsvermittler ist am 1. Juli 2025 in Kraft getreten. BVK-Mitgliedsbetriebe profitieren von einer zweistufigen Gehaltserhöhung: 8,5 % rückwirkend ab Juli 2025, gefolgt von 2,0 % ab Juli 2026. Auch die Ausbildungsvergütungen wurden deutlich angehoben. Die Tarifunterlagen stehen exklusiv im BVK-Mitgliederbereich zur Verfügung. Die Verhandlungen zum Manteltarifvertrag sollen nach der Sommerpause fortgesetzt werden. Naturkatastrophen verursachen 131 Mrd. US-Dollar Schaden Im ersten Halbjahr 2025 verursachten Naturkatastrophen weltweit Schäden von rund 131 Mrd. US-Dollar – deutlich über dem Langzeitdurchschnitt. Allein die Waldbrände bei Los Angeles schlugen mit 53 Mrd. US-Dollar zu Buche und gelten als teuerste Feuerkatastrophe aller Zeiten. 80 Mrd. US-Dollar waren versichert – der zweithöchste Halbjahreswert seit 1980. Munich Re warnt vor zunehmenden Wetterrisiken durch den Klimawandel und fordert stärkere Prävention. Bundeskabinett beschließt NIS2-Umsetzung – Bitkom warnt vor Sicherheitslücken Deutschland holt bei der NIS-2-Umsetzung auf: Das Bundeskabinett hat heute den Gesetzentwurf zur Stärkung der Cybersicherheit beschlossen. Der Digitalverband Bitkom begrüßt den Schritt, sieht aber Änderungsbedarf: Die öffentliche Verwaltung sei zu wenig eingebunden, und für Unternehmen fehle in Teilen Klarheit. Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst fordert eine schnelle Nachbesserung im parlamentarischen Verfahren – auch angesichts des EU-Vertragsverletzungsverfahrens. MAXPOOL und Hanseatic Versicherungsdienst starten Kooperation Der Hamburger Maklerpool MAXPOOL und der Hanseatic Versicherungsdienst (HVD), ein Unternehmen der OTTO Group, kooperieren künftig im Bereich der Privatkundenbetreuung. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Prozesse zu optimieren, digitale Services auszubauen und Kapazitäten für die persönliche Kundenberatung zu stärken. Beide Unternehmen wollen damit ihre Position im Markt langfristig festigen. Die Anbindung des HVD erfolgt vor dem Hintergrund eines starken Umsatzwachstums bei MAXPOOL im ersten Halbjahr 2025. Ascendia holt M&A-Experten Philip Geusen an Bord Die Ascendia Gruppe GmbH hat zum 1. Juli 2025 die neu geschaffene Position des Head of Platform M&A mit Philip Geusen besetzt. In dieser Rolle soll Geusen die Maklernachfolge-Strategie der Gruppe weiterentwickeln und Partnerunternehmen bei lokalen Zukäufen unterstützen. Der Gründer der MyVers24 Versicherungsmakler GmbH bringt Erfahrung aus über 30 begleiteten Nachfolgen mit. Die Ascendia Gruppe ist aktuell in drei Ländern mit über 20 Standorten aktiv.

Ganz offen gesagt
#44 2025 Über die Wiener Bäder - mit Bäderchef Hubert Teubenbacher

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 56:36


Die Wiener Bäder sind mehr als nur Orte zum Schwimmen – sie sind soziale Treffpunkte, Kühle-Oasen an Hitzetagen und Teil der Freizeitgestaltung. In dieser Folge redet Hubert Teubenbacher, Chef der Wiener Bäder, mit Saskia Jungnikl-Gossy über den Betrieb hinter den Kulissen: Wie funktionieren Personalplanung, Instandhaltung und Sicherheit in einem System mit über 30 Standorten? Was kostet ein Badetag wirklich – und welche Herausforderungen bringt die Klimakrise für Freibäder?Welches Bad passt wann am besten? Hier findet ihr weitere Infos zu den Wiener Bädern. Und hier gibt es weitere Informationen zu den Schwimmkursen der Stadt Wien.    Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at

Treffpunkt
SRF Outdoor: Glarus seine Bergseen – Röbi und die dunklen Bienen

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 56:23


Röbi Knobel aus Mitlödi ist Imker aus Leidenschaft. Mit seinen rund 250 Bienenvölker produziert er besten Blütenhonig und sorgt für den Erhalt der bedrohten dunklen Bienen. Die dunkle europäische Honigbiene ist vom Aussterben bedroht. Im Kanton Glarus wurde dieser Bienenstamm daher per Landsgemeinde-Beschluss als schützenswert bestimmt, mit dem Auftrag diese Bienenart zu fördern. Der Kanton Glarus gilt seither als Schutzgebiet der dunklen Biene. Kein Problem für Röbi Knobel. Neben seinem Wohnhaus und an verschiedenen weiteren Standorten im Kanton leben hauptsächlich Bienenvölker dieser einzigen, auf der Alpennordseite ursprünglich einheimischen Honigbiene. 1991/92 startete Knobel mit zwei Völkern. Dann baute er ein Bienenhaus und der Bestand wuchs auf 20 Völker an. Heute betreut der gelernte Bäcker und Diätkoch rund 250 Bienenvölker mit ungefähr 4 Millionen Bienen. Im Jahr des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest im Kanton Glarus stellt SRF 1 Outdoor-Reporter Marcel Hähni den Kanton Glarus in den Mittelpunkt der aktuellen Outdoor-Serie, trifft Glarner Persönlichkeiten und spricht über ihre Passion, die sie mit dem Glarnerland verbindet. Heute: Imker Röbi Knobel aus Mitlödi über seine Bienen und einen Ausflug zu der Fesis-Seen-Landschaft oberhalb Ennenda.

ICF Singen/Villingen Audio
Frauen, Sklaven und die Bibel - Revolution oder Rückschritt? (Kolosser 4) | Ruben Osimani

ICF Singen/Villingen Audio

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 41:57


Was sagt die Bibel wirklich über Unterordnung, Sklaverei und Rollenbilder? In dieser Predigt zu Kolosser 3,18–4,18 zeigt Ruben Osimani, wie Paulus im römischen Kontext revolutionäre Gleichwertigkeit lehrt – und wie das Evangelium bis heute Kulturen verändert. Eine kraftvolle Botschaft über Liebe, Respekt und Nachfolge. Bibelverse : - Kolosser 3,18–4,1; 3,11; 4,7–9 - 1. Korinther 7,4 - Epheser 5,25; 5,28–31 - Philipper 2,6–11 - Philemon 8–22 - 1. Timotheus 3,2. Ressourcen: Thema Kinder: https://www.youtube.com/live/1HobtONcZYU Thema: Männer und Frauen: https://youtu.be/aj2F-4hnatw

ICF Singen/Villingen Audio
Kirche - Was ist das eigentlich? (Kolosser 4) | Alessio Passarella

ICF Singen/Villingen Audio

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 44:32


In seiner Predigt zu Kolosser 4 fragt Alessio Passarella: „Was ist Kirche eigentlich?“ und zeigt auf, dass Kirche kein Event ist, sondern ein lebendiger Leib, in dem jeder Einzelne Verantwortung trägt. Anhand der vielen namentlich erwähnten Mitarbeiter des Paulus wird deutlich, wie wichtig jeder Beitrag ist – ob sichtbar oder im Hintergrund – um gemeinsam Christus ähnlicher zu werden und das Reich Gottes aktiv mitzugestalten. Die Botschaft lädt ein, Kirche nicht zu konsumieren, sondern sich mutig und liebevoll einzubringen – mit dem, was Gott jedem anvertraut hat. Bibelstellen: Kolosser 4

Saure Zähne Dental Podcast
3D Druck in der Praxis mit Christian Sommer

Saure Zähne Dental Podcast

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 50:29 Transcription Available


In dieser Episode sprechen wir mit Christian, einem erfahrenen Zahnarzt, der bereits 2019 in unserem Podcast war, und erneut über seine aufregenden Entwicklungen in der Zahnmedizin. Dieses Mal werfen wir einen Blick auf seine neue Praxis in der Alten Post in Bad Freienwalde, einer malerischen Kurstadt im Märkisch-Oderland, unweit von Berlin. Christian beschreibt die Umgebung und hebt insbesondere die Skisprungschanze hervor, auf die die Stadt stolz ist, und teilt, wie seine Praxis sogar einen Skispringer sponsert, der bereits internationale Erfolge feiert. Ein zentrales Thema sind die modernen Technologien, die Christian in seiner Praxis einsetzt. Er berichtet begeistert von seinen fünf aktiven 3D-Druckern, darunter Modelle von Prusa und Formlabs, und beschreibt, wie diese den Workflow in der Zahnarztpraxis revolutionieren. Er erklärt die verschiedenen Anwendungen, die er mit den Druckern realisiert, von Bohrschablonen bis hin zu Langzeitprovisorien, und betont, wie kostengünstig und effizient diese Technologien sind. Darüber hinaus geht er auf die Vorteile der digitalen Planung in Kombination mit 3D-Druck ein, welche die Behandlungsmöglichkeiten erweitern und den Patientenkomfort erhöhen. Christian erläutert zudem die personellen Veränderungen in seiner Praxis, die von einem kleinen Team im Jahr 2019 auf inzwischen über 40 Mitarbeiter gewachsen ist. Er schildert die Herausforderungen in der Rekrutierung von Fachkräften und seine Strategien, um den hohen Bedarf an Zahnarztleistungen in der Region zu decken. Dabei betont er, dass er stets darauf bedacht ist, ein einheitliches Team zu bilden, sodass Mitarbeiter zwischen den beiden Standorten flexibel einspringen können. Ein weiteres spannendes Thema ist die Struktur der neuen Praxis. Diese wird über elf Behandlungseinheiten verfügen und auch spezielle Bereiche für Kieferorthopädie und Oralchirurgie bieten. Christian erklärt, wie wichtig es ihm ist, dass die neue Praxis eine Erweiterung der bereits bestehenden ist und nicht einfach eine getrennte Einheit darstellt. Die Vision reicht über die Behandlung hinaus, da er plant, in der Praxis auch einen Seminarraum einzurichten, um lokale Zahnmediziner weiterzubilden und den Austausch in der Region zu fördern. Des Weiteren diskutieren wir den demographischen Wandel in der Zahnmedizin, insbesondere in ländlichen Regionen, und die Herausforderungen, denen sich junge Zahnärzte gegenübersehen. Christian bekräftigt die Wichtigkeit von Ausbildungsplätzen und wie drastisch sich die Zahnarztlandschaft in der Region in den letzten Jahren verändert hat, besonders durch die Schließung von Praxen ohne Nachfolger. Er ist optimistisch, dass die Medizinische Hochschule Brandenburg, die nun auch Zahnmedizin anbietet, einen positiven Einfluss auf die zukünftige Versorgung haben könnte. Zuletzt bietet Christian einen Einblick in seine persönliche Entwicklung und Weiterbildung in der Zahnmedizin. Er reflektiert die Veränderungen im Fortbildungsbereich und wie er trotz der Herausforderungen, die seine Praxis mit sich bringt, weiterhin bestrebt ist, sein Wissen zu erweitern und die neuesten Techniken zu erlernen. Mit einem positiven Blick in die Zukunft schließt das Gespräch und lässt Raum für die Vorfreude auf die Eröffnung seiner neuen Praxis.

ICF Singen/Villingen Audio
Grüße aus der Zelle (Kolosserbrief 4) | Martin Diez

ICF Singen/Villingen Audio

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 34:28


In dieser inspirierenden Predigt nehmen wir dich mit auf eine Gedankenreise in die Zeit des Paulus im Gefängnis und entdecken, warum die letzten Grüße in seinem Brief an die Kolosser so viel mehr bedeuten, als man auf den ersten Blick vermuten könnte. Dabei lernen wir, wie treue Menschen, Gebetskämpfer, Veränderung und zweite Chancen unser Leben heute prägen können – doch was, wenn die wichtigste Botschaft erst noch auf dich wartet? Tauche ein und erfahre, warum gerade die kleinen Dinge im Glauben den größten Unterschied machen!

ICF Singen/Villingen Audio
Göttliche Wege des Redens (Kolosser 4) I Simon Aichele

ICF Singen/Villingen Audio

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 40:44


Alle in unserem Leben gesprochenen Worte könnten ein 100 m langes Bücherregal füllen! Simon spricht in dieser Message über Worte in Bezug auf Gebet und Verkündigung, und wie Würze und authentisches Leben dabei zusammenkommen.

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus
100 Folgen punkt.tuell – Ein Jubiläum von der Ostsee: Rückblick, Einblicke und Eventpläne für 2026! | #100

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 38:26


100 Folgen punkt.tuell: Wir feiern unser Ostsee-Jubiläum mit einem Rückblick, exklusiven Einblicken und spannenden Zukunftsplänen! In dieser ganz besonderen 100. Folge von punkt.tuell nehmen dich Klaus und Patrick mit an die Ostsee, wo sie dieses tolle Jubiläum direkt vom Deich aus aufzeichnen. Sie feiern 100 Wochen Podcasten und teilen ganz persönliche Einblicke in ihre Arbeitsweise. Du erfährst, wie das remote Arbeiten in einer Agentur mit Standorten an der Nordsee, der Ostsee und im Bergischen Land super funktioniert. Außerdem gibt's einen Ausblick auf die Zukunft des Praxismarketings bis 2030 in einer speziellen kommenden Episode und die erstmalige Ankündigung einer exklusiven Eventreihe für Zahnärztinnen und Zahnärzte in 2026. Das Wichtigste, was du mitnehmen kannst: Der Podcast bleibt authentisch und spricht über Themen, die den Hosts am Herzen liegen, ganz ohne Quotendruck. punk.tuell 100 in Schlagzeilen: - 100 Folgen, 100 Wochen – Ein echter Meilenstein voller Leidenschaft: punkt.tuell feiert seine 100. Episode und blickt auf eine beeindruckende Serie von wöchentlichen Veröffentlichungen zurück. Die Macher sind stolz darauf, dies aus reiner Freude am Mitteilen und ohne Quotendruck durchgezogen zu haben. - Remote Work bei parsmedia: So geht's mit Weitsicht: Das parsmedia-Team, bestehend aus Nordsee-, Ostsee- und Bergischem Land-Bewohnern, zeigt, wie ortsunabhängiges Arbeiten erfolgreich gelingt. Es braucht digitale Kaffeemaschinen und viel Abstimmung, aber die Freiheit ist riesig. - Die Zukunft des Praxismarketings: Ein Blick ins Jahr 2030 erwartet dich: Halte dir den 1. Oktober frei für Folge 110! In dieser speziellen Episode diskutieren die Jungs mit anderen Marketingagenturen, was das Praxismarketing in den nächsten Jahren alles mit sich bringen wird und worauf du achten solltest. - Exklusive Eventreihe 2026 für Zahnärztinnen un Zahnärzte: Austausch auf Augenhöhe: parsmedia startet eine neue Präsenz-Eventreihe im kleinen Rahmen (10-12 Personen) im Flying Office im Dental-Campus. Es geht um Führung, Werte, Personal und den Umgang mit jungen Generationen, immer mit einem Gast und Spenden für It's for Kids. Die Termine sind bereits festgelegt. - Authentizität vor Perfektion: Der punkt.tuell-Ansatz bleibt: Trotz 100 Folgen bleibt der Podcast ein ehrlicher "Live Talk", bei dem Spontanität und offene Gespräche im Vordergrund stehen. Das Feedback der Gäste ist überwältigend positiv, was die Hosts immer wieder überrascht und motiviert Kontakt zu Patrick und Klaus: - [Patrick > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/patrick-neumann-3bb03b128) - patrick.neumann@parsmedia.info - [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann) - klaus.schenkmann@parsmedia.info - Telefonat mit Klaus: [Buche gerne einen Termin](https://doodle.com/bp/klausschenkmann/marketing-talk-mit-klaus) Immer für Dich am Start: - [parsmedia Website](https://parsmedia.info) - [Praxismarketing-Blog](https://parsmedia.info/praxismarketing-blog) - [parsmedia Instagram ](https://www.instagram.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia Facebook](https://www.facebook.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia YouTube](https://www.youtube.com/@die.praxismarketing.agentur/podcasts) - [parsmedia alle Episoden auf einen Blick](https://parsmedia.info/marketing-podcast/) - Intro-Stimme: [Annette Hardinghaus](https://annettesprecherin.de) - Soundfiles: [DJ ActiMax](https://www.instagram.com/actimaxdj) – Produktion: [Podcast-Agentur Podcastliebe](https://podcastliebe.net/)

ICF Singen/Villingen Audio
Die Fashionweek der Kolosser - WAS ziehst du an ? | Maurice & Marie-Theres Trick

ICF Singen/Villingen Audio

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 42:28


Fashion Week der Kolosser – Was ziehst du an? In dieser Doppelpredigt nehmen Maurice und Marie-Theres dich mit ins dritte Kapitel des Kolosserbriefs: Raus aus alten Ich-Klamotten, rein in die Jesus-Garderobe. Was heißt es, täglich abzulegen, was nicht mehr zu uns gehört – und stattdessen Barmherzigkeit, Sanftmut und Liebe anzuziehen? Ganz praktisch, ganz echt, ganz evangeliumszentriert.

New Work Chat
#338 Lucia Ramminger, Director Human Resources @ Edenred Deutschland: The Future of Corporate Benefits

New Work Chat

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 51:28


Zu Gast ist Lucia Ramminger. Lucia ist seit August 2019 Director Human Resources bei Edenred Deutschland GmbH in München. In dieser Funktion verantwortet sie gemeinsam mit ihrem Team das Personalmanagement für rund 160 Mitarbeitende und Führungskräfte an drei Standorten. Zu ihren Schwerpunkten gehören Themen wie ESG, Digitalisierung von HR-Prozessen, hybrides Arbeiten, Compensation & Benefits, Mitarbeiterbindung sowie der Ausbau der Arbeitgebermarke. Ramminger verfügt über einen Abschluss in Psychologie von der Universität Trier und hat zuvor unter anderem Führungspositionen bei LEDVANCE, Osram, E.ON, adidas und Lufthansa bekleidet. Sie engagiert sich zudem für die Förderung von Frauen in Führungspositionen, etwa durch die Teilnahme an Programmen wie „Ich werde Chefin“ im Rahmen des Girls' Day. Edenred ist führender Anbieter von Gutscheinen und Incentivierungslösungen für Mitarbeitende und Geschäftskunden. Unter Rammingers Mitwirkung wurde Edenred Deutschland wiederholt als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet.

ICF Singen/Villingen Audio
Hör auf, wie ein Toter zu leben (Kolosser 3) | Stefan Rescigno

ICF Singen/Villingen Audio

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 37:21


Deine Auferstehung mit Christus ist keine Theorie, sondern eine geistliche Realität ist, die deine Identität grundlegend verändert hat. Doch die wichtigste Frage bleibt: Wer bist du wirklich – und was, wenn die Antwort erst noch auf dich wartet?

ICF Singen/Villingen Audio
Kleidertausch – heilig steht dir besser (Kol.3) I Julia Weber

ICF Singen/Villingen Audio

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 38:01


Klare Statements von Paulus, wie dieses neue Outfit aussieht, sind zum Beispiel: Sanftmut statt Zorn, weise Worte statt Lästern und Barmherzigkeit statt Bosheit. Julia spricht über den radikalsten Kleidertausch überhaupt, nimmt uns konkret mit in viele Alltagsbeispiele und Gewohnheiten und betont die Kraft von Gemeinschaft. 

ICF Singen/Villingen Audio
Zieh's durch & Zieh's an (Kolosser 3) | Martin Reichmann

ICF Singen/Villingen Audio

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 38:27


In dieser Predigt aus Kolosser 3 geht's um Druck, Identität und Transformation. Martin nimmt dich mit in den geistlichen Max-Q-Moment – den Punkt, an dem der Druck am größten ist – und zeigt, wie du das Alte ablegen und das Neue in Christus anziehen kannst. Eine starke Einladung, dran zu bleiben, loszulassen und das zu leben, was Jesus dir geschenkt hat.

ICF Singen/Villingen Audio
Lass die Leiche los! (Kolosser 3) | Ruben Osimani

ICF Singen/Villingen Audio

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 39:17


„Lass die Leiche los“ – eine kraftvolle Predigt von Ruben Osimani über Kolosser 3,1–17 (ELB). Entdecke, wie du alte Gewohnheiten und zerstörerische Muster ablegen kannst, um in deiner wahren Identität in Christus zu leben. Diese Botschaft zeigt dir, wie geistliche Transformation funktioniert – praktisch, tiefgründig und lebensverändernd. Bibelverse: - Kolosser 3, 1-17

Dentalwelt Podcast
#217 Vom Einzelkämpfer zum Kliniknetzwerk: Das Wachstum der Dorow Kliniken

Dentalwelt Podcast

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 35:32


Dr. Dorow verrät, mit welchen Management-Tools er seine Klinikstruktur erfolgreich skalierte. Erfahre, wie aus einer Praxis ein florierendes Kliniknetzwerk wurde – mit sieben Standorten und einem Team aus über 350 Menschen. Ein Muss für Unternehmer:innen im Gesundheitswesen! Website Dorow Klinik https://dorow-clinic.de Dorow Consulting https://dorow-consulting.de/ Crosssoft Software: https://www.crosssoft.de Podcast Gast werden: https://calendly.com/miguelangelobasalo/kennenlernen-dentalwelt-podcast?back=1&month=2025-07 Instagram Zahnart: https://www.instagram.com/zahnart/?hl=de

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Börsegeschichte Podcast: 60 Jahre Erste Asset Management

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 1:54


Thu, 17 Jul 2025 07:30:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2419-borsegeschichte-podcast-60-jahre-erste-asset-management dc177b3e76f26d634893f9d7717d913a Der Börsegeschichte Podcast Österreich als neue Facette auf audio-cd.at , denn auch an einem kleinen Markt gibt es immer was zu feiern. Heute: 60 Jahre Erste Asset Management (EAM). Hier eine kurze kompakte Reise seit 1965. Heute ist die EAM mit Standorten in Österreich, Deutschland, Kroatien, Rumänien, Slowakei, Tschechien und Ungarn tätig, die mit mehr als 510 Mitarbeiter:innen, davon rund 1/5 Investment Professionals. Die EAM ist grösster heimischer Institutioneller am Österreichischen Aktienmarkt und zudem auch Rekordsieger des Finanzblog-Awards für Österreich. https://www.erste-am.at/de/private-anleger CEO Heinz Bednar mit Botschaft: https://www.erste-am.at/de/60years http://www.boersegeschichte.at Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple 2419 full no Christian Drastil Comm. 114

ICF Singen/Villingen Audio
Schluss mit Jesus-Plus: Wenn Jesus nicht alles ist, ist er nichts | David Rominger

ICF Singen/Villingen Audio

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 43:11


In dieser Folge der Kolosserbrief-Serie geht es um die leidenschaftliche Mahnung des Paulus, dass Jesus nicht nur der Zugang, sondern das Zentrum und die Fülle des Evangeliums ist. Er warnt eindringlich vor Irrlehren, geistlicher Lauheit und einem Glauben, der auf Systemen statt auf echter Verbindung mit Christus beruht. Doch was, wenn selbst gut gemeinter Glaube langsam kippt – und du es nicht einmal merkst...?

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland   Thema heute:      Analyse zum Mietwagenmarkt Juni 2025: Juni-Buchungen über Vorjahresniveau - knapp ein Drittel startet bereits im Juli   Ob lange im Voraus geplant oder spontan gebucht, der Sommerurlaub steht bei vielen vor der Tür: Das zeigt die aktuelle Buchungsauswertung von Sunny Cars. Auch wenn die Juni-Buchungen leicht unter dem Spitzenmonat Mai liegen, verzeichnet der Mietwagenanbieter ein deutliches Plus von 12 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.   Trend Buchungen: Der Juli zeigt sich als beliebtester Monat für Sommer-Mietwagenreisen. Rund 30 Prozent der Buchungen aus Juni beginnen ihren Autourlaub bereits im Folgemonat, was den Trend zur Last-Minute-Entscheidung bestätigt. Insgesamt liegen die Buchungen im Juni 2025 rund 12 Prozent über dem Vorjahresmonat und leicht unter denen aus Mai, während die Gesamtjahreszahlen das Niveau aus 2024 bereits zu knapp zehn Prozent übersteigen. „Der Juli ist als Sommermonat traditionell stark, aber wir beobachten, dass sich die Buchungsentscheidungen zunehmend auf die letzten Wochen vor Reisebeginn verlagern“, sagt man bei Sunny Cars. „Wir raten stets zu frühzeitigen Buchungen, möchten Urlauberinnen und Urlauber ihr Wunschauto zum Wunschtermin sichern.“ Einige Mietwagenfans folgten diesem Rat bereits: Rund 14 Prozent aller in 2025 getätigten Buchungen starten in den Herbstmonaten September bis November. Sogar ganze 70 Planungs-Liebhaber sicherten sich schon jetzt den Mietwagen für ihre Reise im Juni und Juli 2026.   Preisentwicklung: Der durchschnittliche Buchungswert lag im Juni bei 470 Euro – rund 20 Euro unter dem Vorjahresmonat. Die Preisentwicklung zeigt damit ein stabiles Niveau bei leicht steigender Tendenz für Last-Minute-Buchungen zum Sommer hin. „Das liegt größtenteils an knappen Verfügbarkeiten durch die hohe Nachfrage innerhalb der Sommerferien, sagt man bei Sunny Cars und betont: Wer seinen Urlaub früh bucht, aber mit der Mietwagereservierung abwartet, muss oftmals tiefer in die Tasche greifen“. Dennoch finde man an den beliebten Standorten noch immer einen Urlaubswagen für Kurzentschlossene.   Top-Zielgebiete: Die höchste Zahl an neuen Anmietungen verzeichneten im Juni 2025: 1.       Spanien 2.       Griechenland 3.       Italien 4.       Portugal 5.       USA   Trend-Zielgebiete: Die beliebtesten Reiseziele bleiben auch im Juni bestehen – in gewohnter Reihenfolge. Die Mittelmeerländer dominieren die Sommerferien, Fernreisen führen weiterhin in die USA. Die Top Fünf sind dicht gefolgt von Frankreich, Deutschland, Großbritannien und Kanada. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

ICF Singen/Villingen Audio
Gift, Gewalten und das GROSSE Geheimnis | Martin Reichmann

ICF Singen/Villingen Audio

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 28:03


In dieser Episode geht es um Kapitel 2 des Kolosserbriefs: Gift, Gewalten und das große Geheimnis. Wir sprechen über geistliche Täuschung, die Kraft der Taufe und den Triumph Jesu über alle Mächte – und warum unser Fundament keine Leistung, sondern Beziehung ist. Eine starke Einladung, bei Christus allein zu bleiben.

ICF Singen/Villingen Audio
Wie erkenne ich falsche Lehre? (Kolosser 2) | Jonas Peters

ICF Singen/Villingen Audio

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 44:12


In diesem Vortrag erklärt Jonas Peters anhand von Kolosser 2 eindrucksvoll, wie falsche Lehren – etwa durch Philosophie, Gesetzlichkeit oder Mystik – die zentrale Botschaft von Jesus Christus verfälschen können. Er vergleicht das gefährliche Abweichen von der biblischen Wahrheit mit realen Situationen im Alltag und motiviert dazu, stets in Demut und mit der Bibel als einzigem Maßstab das eigene Glaubensfundament zu prüfen. Abschließend fordert er dazu auf, sich nicht vom Zeitgeist, sondern allein vom Heiligen Geist leiten zu lassen, um authentisch im Glauben zu leben. FÜR JESUS ENTSCHIEDEN ⁠⁠⁠⁠| Wir wollen mit dir feiern ⁠⁠⁠⁠SPENDEN⁠⁠⁠⁠ | Vielen Dank für deine Unterstützung ⁠⁠⁠⁠GEBET & HILFE⁠⁠⁠⁠ | Wir sind für dich da ⁠⁠⁠⁠PRAISE REPORT⁠⁠⁠⁠ | Wie hat Gott in deinem leben gewirkt? 

ICF Singen/Villingen Audio
Heilig, leer & völlig daneben (Kolosser 2) | Alessio Passarella

ICF Singen/Villingen Audio

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 42:33


In diesem zweiten Teil der Kolosser-Brief-Reihe erklärt Alessio Passarella, wie Paulus in Kolosser 2 eindringlich davor warnt, Jesus durch strikte Regeln, religiöse Rituale oder übersinnliche Schau-Erfahrungen zu ersetzen. Er betont, dass wahre geistliche Freiheit und Identität allein in der lebendigen Verbindung mit Christus liegen – nicht im Befolgen menschlicher Gebote. Das Video fordert dazu heraus, Jesus wirklich ins Zentrum zu stellen und sich von religiösem Schatten-Denken zu befreien. FÜR JESUS ENTSCHIEDEN ⁠⁠⁠⁠⁠| Wir wollen mit dir feiern ⁠⁠⁠⁠⁠SPENDEN⁠⁠⁠⁠⁠ | Vielen Dank für deine Unterstützung ⁠⁠⁠⁠⁠GEBET & HILFE⁠⁠⁠⁠⁠ | Wir sind für dich da ⁠⁠⁠⁠⁠PRAISE REPORT⁠⁠⁠⁠⁠ | Wie hat Gott in deinem leben gewirkt? 

ICF Singen/Villingen Audio
Irrlehre, dunkle Mächte und das große Geheimnis (Kol. 2) I Lukas Knieß

ICF Singen/Villingen Audio

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 46:05


„Die meiste Irrlehre ist etwas Gutes, das falsch überbetont wird“.  Mit diesem Banger macht uns Lukas die große Relevanz dieses Themas klar. Er destilliert uns zwei Hauptstrategien von Paulus heraus, um bei der wahren Lehre zu bleiben und gipfelt mit dem großen Geheimnis.

ICF Singen/Villingen Audio
Was der HEILIGE GEIST mit einem Handwerker begann – und mit DIR weiterführen will | Martin Reichmann

ICF Singen/Villingen Audio

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 33:58


In dieser Predigt zeigt Martin, wie kraftvoll und alltagsnah der Heilige Geist wirkt – nicht komisch, sondern konkret. Vom Handwerker Bezalel bis zu Maria und Martha entfaltet sich ein roter Faden: Gott ehrt Arbeit, begegnet im Chaos und ruft zur Beziehung. Eine Einladung, sich erfüllen zu lassen und neu zu entdecken, was Gott mit deinem Leben vorhat.

ICF Singen/Villingen Audio
Kolosser 1. und Christus allein – Das Evangelium ist KEIN Eintopf | Martin Reichmann und Maurice Trick

ICF Singen/Villingen Audio

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 45:33


Was passiert, wenn man die Fragen hinter den Antworten nicht kennt? Martin und Maurice nehmen dich mit in den Kolosserbrief – dorthin, wo Paulus Klarheit schafft in einer verwirrten Welt. Es geht um Jesus als Ursprung, Zentrum und Ziel – und darum, wie Gnade, Glaube, Liebe und Hoffnung ein Leben wirklich verändern.

ICF Singen/Villingen Audio
Das Problem unserer Gesellschaft (Kolosser 1) | Jonas Peters

ICF Singen/Villingen Audio

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 33:34


FÜR JESUS ENTSCHIEDEN ⁠⁠| Wir wollen mit dir feiern ⁠⁠SPENDEN⁠⁠ | Vielen Dank für deine Unterstützung ⁠⁠GEBET & HILFE⁠⁠ | Wir sind für dich da ⁠⁠PRAISE REPORT⁠⁠ | Wie hat Gott in deinem leben gewirkt? 

ICF Singen/Villingen Audio
Raus aus dem Opfermodus (Kolosser 1) I Chris Hentschel

ICF Singen/Villingen Audio

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 53:05


Hilfe !! Holt mich hier raus !! Nichts in die Richtung schreibt Paulus, der in einer winzigen, ätzenden Zelle sitzt. Wie um alles in der Welt kommt er zu seiner Perspektive ? Diese Frage nimmt Chris mit uns leidenschaftlich auseinander und Fabi gibt uns ein Zeugnis von einem radikalen Perspektivenwechsel.

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
Milence: Ladeinfrastruktur für Lkw muss anders sein

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 26:39


In der aktuellen Podcast-Folge habe ich mit Tobias Prenzel gesprochen, Head of Business Development & Partnerships bei Milence – einem Unternehmen, das sich dem Aufbau eines europaweiten Schnellladenetzwerks für schwere Nutzfahrzeuge verschrieben hat. Tobias bringt langjährige Erfahrung aus der E-Mobilität mit und war unter anderem bei Ionity tätig. Jetzt kümmert er sich mit seinem Team darum, das Laden für E-Lkw effizient, verlässlich und zukunftssicher zu gestalten. Im Gespräch wurde schnell klar: Die Anforderungen an Ladeinfrastruktur für Lkw unterscheiden sich massiv von denen für Pkw. Tobias betonte, dass es „definitiv“ ein eigenes Netzwerk braucht. Bestehende Pkw-Ladestationen seien schlicht nicht für die Dimensionen und Ladebedarfe von Lkw geeignet – weder physisch noch technisch. Genau hier setzt Milence an. Das Unternehmen, gegründet von Branchenriesen wie Daimler Truck, der Volvo Group und Traton (MAN und Scania), hat bereits 20 Ladehubs mit mehr als 150 Ladepunkten in sieben Ländern realisiert. Besonders eindrucksvoll ist der Standort im Hafen von Antwerpen mit 20 CCS- und zwei MCS-Ladesäulen – eine der größten Anlagen Europas. Bis Jahresende sollen 40 Hubs in acht bis zehn Ländern in Betrieb sein. In Deutschland wächst das Netz von derzeit zwei auf acht Standorte – vor allem im Osten und im Rhein-Ruhr-Gebiet. Die Strategie ist klar: „Unsere Ambition ist es, das größte Netzwerk in Europa bis 2027 zu haben“, so Tobias. Etwa 100 Ladehubs sind geplant – jeweils skalierbar, je nach Nachfrage. Die Ladeinfrastruktur basiert derzeit auf CCS-Technologie mit bis zu 400 kW Ladeleistung, wird aber zunehmend durch MCS ergänzt. „MCS ist Kern unserer Strategie“, erklärt Tobias, auch um dem typischen Henne-Ei-Problem vorzubeugen: Ohne Ladeinfrastruktur keine E-Lkw – und umgekehrt. Ein zentrales Thema bleibt die Netzverfügbarkeit. Tobias spricht von „Faktor 3“ bei den Herausforderungen gegenüber dem Pkw-Bereich – insbesondere wegen der enormen Anschlussleistung von 5 bis 10 Megawatt pro Standort. Genehmigungsprozesse, Netzzusagen und langfristige Planung seien entscheidend. Wo nötig, kommen Batteriespeicher zum Einsatz, wie am ersten Standort in Venlo. Bei der Standortwahl achtet Milence darauf, möglichst nahe an Autobahnausfahrten zu sein – maximal fünf Minuten Lkw-Fahrzeit entfernt. Viele Hubs entstehen direkt an Autohöfen oder bieten eigene Aufenthaltsbereiche mit Sanitäranlagen und Sicherheitsvorkehrungen wie Zugangskontrolle und Videoüberwachung. Auch in puncto Preisgestaltung geht Milence pragmatisch vor: „Wir bieten die Kilowattstunde aktuell für 39,9 Cent netto an“, erklärt Tobias. Dynamisches Pricing sei in Planung, aber heute zähle vor allem Verlässlichkeit. Dazu gehört auch ein neues Reservierungssystem, das in Kürze eingeführt wird. Erste Pilotpartner nutzen bereits die API, um Ladeslots direkt in ihre Transportplanung zu integrieren. Langfristig geht es um weit mehr als nur Technik. „25 Prozent der Straßenverkehrsemissionen stammen von Lkw“, sagt Tobias. Milence will dazu beitragen, diese zu senken – nicht allein, sondern in enger Zusammenarbeit mit OEMs, Logistikern und Behörden. Ein wichtiger Meilenstein: Die EU fördert aktuell 284 MCS-Ladepunkte an 71 Standorten mit insgesamt 111 Millionen Euro. Zum Thema Geschwindigkeit und Kosten von MCS-Ladungen lässt Tobias durchblicken, dass auch neue Tarifierungsmodelle denkbar sind. Ob diese schnelleres Laden teurer oder günstiger machen, ist noch offen – entscheidend bleibt: „Uns geht es vor allem darum, langfristige Planbarkeit zu geben und das ganze Thema zu beschleunigen.“ Nun aber genug der Vorworte – lasst uns direkt ins Gespräch mit Tobias Prenzel von Milence einsteigen.

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien
Erben in der Patchworkfamilie – rechtliche und steuerliche Risiken verstehen und vermeiden

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 12:14


Was passiert, wenn in einer Patchworkfamilie kein Testament vorliegt? Wer erbt was – und welche steuerlichen Konsequenzen ergeben sich daraus? Diese Fragen stellen sich nicht erst beim Erbfall, sondern sollten frühzeitig geklärt werden. In unserem aktuellen Podcast diskutieren drei hochkarätige Experten typische Fallkonstellationen und geben praxisnahe Empfehlungen: Willi Plattes, CEO der PlattesGroup, Prof. Dr. Günther Strunk, Spezialist für internationales Steuerrecht mit Standorten in Hamburg und Köln, Dr. Thomas Winkemann, Steuerberater, Rechtsanwalt und Nachfolgeexperte bei der Sozietät GÖRG in Berlin. Gemeinsam beleuchten sie die rechtlichen und steuerlichen Herausforderungen, die sich beim Erbfall in komplexen Familienkonstellationen ergeben. Im Fokus stehen unter anderem: die Erbengemeinschaft als „zivilrechtliche Höchststrafe“, die Gestaltung sinnvoller Testamente wie dem Berliner Testament, der Umgang mit Stiefkindern sowie steuerliche Stolpersteine in Deutschland und Spanien. Erfahren Sie, warum klare Regelungen – gerade in Patchworkfamilien – unerlässlich sind, welche Rolle emotionale Bindungen spielen und wie Sie mit vorausschauender Planung nicht nur Streit, sondern auch hohe Steuerlasten vermeiden können.

Auf den Tag genau
Ausgebliebene Zahlungen: Die Wiener Claque zieht vor Gericht

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 4:46


Ihren Ursprung hat sie im Pariser Theaterleben des 19. Jahrhunderts, woher auch ihr französischer Name rührt: die Claque. Dass sich namentlich die dortige Opéra durch ein ganzes Geflecht aus bezahlten professionell applaudierenden Subunternehmern gegen künstlerischen – bzw. geschäftlichen Misserfolg – absicherte, ist durch vielfältige historische Quellen belegt, am eindrucksvollsten wahrscheinlich im Zusammenhang des legendären Tannhäuser-Skandals um Richard Wagner von 1861. Von ähnlichen Strukturen auch an anderen Standorten ist unbedingt auszugehen, und wer das bisher nicht glauben mochte, werde im Folgenden belehrt durch einen Fall aus Wien, wo angeblich ausgebliebene Zahlungen an die Klatscher sogar vor dem Kadi landeten. Die Operette „Agri“, von der der hiesige Artikel der Hamburger Nachrichten vom 2. Juli 1925 handelt, ist heute weithin vergessen; vielleicht würden wir sie noch kennen, hätte ihr Komponist Ernst Steffan sich nicht, ähnlich wie Wagner in Paris, geweigert, die geforderten Schmiergelder zu zahlen. Wie die Richter das sahen, weiß Rosa Leu.

ICF Singen/Villingen Audio
Prophetisch leben - Wenn GOTT zu DIR spricht | Alessio Passarella

ICF Singen/Villingen Audio

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 36:12


Prophetisch leben – wenn Gott zu dir spricht Was bedeutet es eigentlich, Gottes Stimme zu hören? Alessio Passarella nimmt dich mit hinein in das, was prophetisches Reden heute sein kann: kraftvoll, alltagstauglich und immer aufbauend. Eine Predigt über Mut zum Hören, das Prüfen prophetischer Worte – und warum ein einziges Wort zur rechten Zeit manchmal mehr bewirkt als tausend Sätze. Bibelstellen: 1. Korinther 14,1; 1. Korinther 14,3; Amos 3,7; Johannes 10,27; 1. Thessalonicher 5,21; Offenbarung 19,10; 2. Petrus 1,19; Apostelgeschichte 13,2; 1. Könige 19,12; 2. Samuel 12. ⁠FÜR JESUS ENTSCHIEDEN ⁠| Wir wollen mit dir feiern ⁠SPENDEN⁠ | Vielen Dank für deine Unterstützung ⁠GEBET & HILFE⁠ | Wir sind für dich da ⁠PRAISE REPORT⁠ | Wie hat Gott in deinem leben gewirkt? 

ICF Singen/Villingen Audio
Prophetie: So spricht der Herr | Johannes Aichele

ICF Singen/Villingen Audio

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 42:21


In diesem inspirierenden Vortrag spricht Johannes Aichele über den Heiligen Geist – auch liebevoll als „Big Boss, Gentleman und Meister der Wiederherstellung“ bezeichnet. Er beleuchtet, wie dieser kraftvolle Geist unser Leben leitet, heilt und wieder aufbaut. Dabei geht es um persönliche Erfahrungen mit der Gegenwart Gottes, ermutigende Impulse und praktische Denkanstöße für deinen Alltag. Perfekt für alle, die auf der Suche nach geistlicher Tiefe und Erneuerung sind. FÜR JESUS ENTSCHIEDEN ⁠| Wir wollen mit dir feiern ⁠SPENDEN⁠ | Vielen Dank für deine Unterstützung ⁠GEBET & HILFE⁠ | Wir sind für dich da ⁠PRAISE REPORT⁠ | Wie hat Gott in deinem leben gewirkt? 

Regionaljournal Aargau Solothurn
Aarau: Volksabstimmung zu den Oberstufen-Standorten verschoben

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 6:45


Was ist mit der Sanierung des Zelgli-Schulhauses? Gibt es einen Neubau für die Oberstufe in der Telli? Diese Fragen sind offen. Eine Volksabstimmung im September hätte die Weichen stellen sollen. Aber der Stadtrat hat den Urnengang verschoben. Weiter in der Sendung: · Buttwil: Das Volk muss über Tempo 30 abstimmen. Das Referendum gegen das Ja der Gemeindeversammlung zu dieser Massnahme ist zustande gekommen. · Baden: Der Rückbau des alten Kantonsspitals ist zwar bewilligt worden. Bis aber das Gebäude tatsächlich weg ist, dauert es noch mindestens zweieinhalb Jahre.

ICF Singen/Villingen Audio
Heilt Gott immer? I Michelle Aichele

ICF Singen/Villingen Audio

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 42:41


Extrem deutlich sichtbar wird die Kraft des Heiligen Geistes bei körperlicher Heilung! Zum Thema Heilung nimmt uns Michelle mit auf einen Deep Dive in den klaren und verborgenen Willen Gottes – spricht über körperliche und innere Heilung, Vergebung und ermutigt uns, im Gebet dranzubleiben. UND: Wir hören eine sehr bewegende „Real Life“-Geschichte.

ICF Singen/Villingen Audio
Heilung - Normalität im Reich Gottes | Benedikt Kammer, Chiara Stevanovic & Hanna Kammer

ICF Singen/Villingen Audio

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 47:38


Der Heilige Geist ist nicht nur ein Konzept, sondern eine lebendige Person ist, die in Beziehung zu uns treten möchte, um Gottes Kraft und Heilung sichtbar werden zu lassen. Glauben und Erwartung sind entscheidend, um Wunder wie Heilungen zu erleben, und Jesus demonstriert durch sein Leben und Wirken das Reich Gottes, insbesondere durch Heilungen. Doch warum erleben wir manchmal keine Wunder, obwohl Gott mehr für uns bereithält? Das könnte uns auf eine erstaunliche Entdeckung führen...

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Bahnhofplatz Thun im Umbruch: Mehr Platz für Velo und Fussgänger

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 5:54


Nun kann sich die Bevölkerung zum Projekt «Stadtquartier Bahnhof Thun» äussern. Das Projekt liegt öffentlich auf. Unter anderem soll die Verkehrsdrehscheibe für Bus, Bahn und Schiff neuorganisiert und aufgewertet werden. Weiter in der Sendung: · Baustart für Ostermundigen-Tram weiter in der Schwebe. · Pfahlbauten auf Insel im Inkwilersee werden vor Bibern geschützt. · Bis zu 17 Hitzetage an den heissesten Standorten der Region Bern. · Matterhorn Gotthard Bahn verkehrt nach Weichenproblemen wegen Hitze wieder.

Ratgeber
Eine Augenweide! Die edlen Disteln leuchten blau

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 6:08


Filigrane Blüten und prächtiges Blau. So präsentieren sich Edel- und Kugeldistel. Sie sind herrlich anzusehen. Das heimische Alpen-Mannstreu, auch Edeldistel genannt, blüht im Juli und August. Es ist hervorragend als Schnitt- und Trockenblumen geeignet. Für den sonnigen Standort im Garten gibt es verschiedene Sorten: · Blue Star mit tiefblauen Blütenköpfen · Amethyst mit violettblauen Blütenköpfen · Superbum ist hoch und kräftig wachsend Auch die Blaue Kugeldistel ist eine hervorragende Schnitt- und Trockenblume. Sie steht am besten an vollsonnigen, eher mageren Standorten. In zu reichhaltigen Böden kippt sie oft um. Die Sorte Veitchs Blue bringt schöne, tiefblaue Blüten. Und die Ukrainische Kugeldistel eignet sich für den Topf, da sie kleiner und kompakter wächst.

Ratgeber
Disteln? Was sind eigentlich Disteln?

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 6:48


Sie stechen und kratzen. Sie breiten sich oft rasch und flächendeckend aus. Doch einige gelten als Delikatesse und manche eignen sich sogar als Futtermittel. SRF-Gartenfachfrau Silvia Meister gibt einen Überblick. Disteln sind äusserst wehrhafte Pflanzen. Die ursprüngliche indogermanische Bedeutung des Wortes «Distel» lautet: spitzig, stachelig, scharf. Verschiedene Distelarten wurden in der Schweiz seit Jahrhunderten vielfältig genutzt – etwa als: · Gemüse in der welschen Schweiz: Die «Wälschdistle», gemeint ist die Wilde Artischocke, der sogenannte Cardy. · Viehfutter: Verschiedene Gänsedisteln, auch Bitterdistel, Milchdistel oder «Sü-Dischtle» genannt. · Heilpflanze: Etwa die Mariendistel – sie wird auch Froschdistel genannt, wegen ihrer getupften Blätter. · Wetterzeiger: Die Silberdistel zeigt zuverlässig höhere Luftfeuchtigkeit und damit ein nahendes Tiefdruckgebiet an. · Schnitt- und Trockenblume: Die Edeldistel, auch Mannstreu oder «Chrüsi-Distel» genannt. Die meisten Weidetiere meiden die stacheligen Pflanzen. Nur Esel mit ihren festen Lippen und Zungen sowie Ziegen fressen Disteln. Neben dem Schutz erfüllt das stachelige Gewand noch eine wichtige Funktion: Disteln wachsen oft an trockenen, sonnigen Standorten mit wasserdurchlässiger Erde – Wasser ist hier Mangelware. An ihren Stacheln perlt Regenwasser ab und tropft direkt zu den Wurzeln.

NDR Info - Echo des Tages
Israelische Großoffensive gegen Iran

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 24:10


Israels Armee hat den Iran mit Raketen angegriffen. Ziel waren Dutzende von nuklearen und militärischen Standorten. Auch die wichtige Anlage zur Anreicherung von Uran in Natanz wurde getroffen, wie Israels Militär erklärte.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Eine Schweizer Branche leidet unter Trumps Zöllen

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 16:58


Wenn es um die Auswirkungen von Donald Trumps Zollpolitik auf dem Schweizer Markt geht, denken viele zuerst an das Bankenwesen oder die Pharmabranche. Seltener wird über die Schweizer Techindustrie gesprochen – obwohl ein Viertel aller Schweizer Exporte von Firmen aus diesem Bereich stammt. Sie spüren veränderte Einfuhrbedingungen in den USA besonders stark.Eine dieser Firmen ist die Micro Precisions Systems AG, kurz MPS, Weltmarktführerin für Mikrosysteme. Die MPS beschäftige an verschiedenen, über den Jurabogen verteilten Standorten über 560 Angestellte. Romandie-Korrespondent Benno Tuchschmid hat die Firma im vergangenen Monat begleitet – und erzählt in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» davon, wie einschneidend die US-Zollpolitik für das spezialisierte Unternehmen sind – und was sie dagegen tun können.Host: Philipp LoserProduzent: Tobias Holzer Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

WDR aktuell - Der Tag
Noch keine Entwarnung nach Bergsturz in der Schweiz.

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later May 30, 2025 10:10


Endgültiges Aus für Gerry Weber Filialen an allen Standorten. Neues Gesetz für Rauchverbot an öffentlichen Plätzen in Frankreich. Von Caro Köhler.

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung
K#586 Vom Filialisten zur Unified-Commerce-Marke – Christian Schirmer über den Wandel bei JYSK

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

Play Episode Listen Later May 23, 2025 41:20


In dieser Update-Folge von Kassenzone spricht Karo Junker de Neui mit Christian Schirmer von JYSK Deutschland. Das skandinavische Einrichtungshaus, ehemals Dänisches Bettenlager, gehört zur Lars Larsen Group und ist mit über 1,2 Milliarden Euro Umsatz der größte Markt im JYSK-Verbund. Christian ist seit über 25 Jahren im Unternehmen und kennt die Entwicklung von der ersten Filiale in Flensburg bis hin zu über 900 Standorten bundesweit. JYSK positioniert sich im mittleren Preissegment und setzt auf ein klares Konzept: gute Erreichbarkeit, skandinavisches Design und ein starker Omnichannel-Ansatz. Herzstück bleibt der Store – ergänzt durch eine neue Unified-Commerce-Plattform, die Online- und Offline-Kanäle intelligent verzahnt. Kunden können künftig kanalübergreifend einkaufen, während im Hintergrund Prozesse für Mitarbeitende vereinfacht werden. Im Gespräch erzählt Christian von den Wachstumsplänen in Süddeutschland, Herausforderungen bei Flächengenehmigungen und dem Spagat zwischen Verlässlichkeit und Veränderung. Auch Marketing spielt eine zentrale Rolle. Neben Prospekten und TV testet JYSK TikTok – mit überraschend guten Ergebnissen. Weitere Themen sind das geplante Loyalty-Programm, das wachsende B2B-Geschäft und die Rolle von AI bei Content, Kundenservice und Geschäftsmodellentwicklung. Ein spannender Einblick in ein Unternehmen, das sich vom klassischen Filialisten zum datengetriebenen Händler weiterentwickelt. Podcast-Host - Karo Junker de Neui: https://www.linkedin.com/in/karojunker https://etribes.de/ Newsletter: https://www.kassenzone.de/newsletter/ Community: https://kassenzone.de/discord Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/ Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone

Ratgeber
Wärmeliebendes Gemüse für Topf und Garten

Ratgeber

Play Episode Listen Later May 12, 2025 7:31


Für den Topfgarten ist die Wahl der Sorten besonders wichtig, denn der Platz für das Wachstum der Wurzeln ist in den Pflanzgefässen beschränkt. Kleinfruchtige und/oder niedrigwachsende Sorten wachsen in Topfen besser als grossfrüchtige. Sobald die nächtlichen Temperaturen konstant über 10° sind, können die wärmeliebenden Gemüsearten ausgepflanzt werden. Falls es nachts noch zu kalt ist, ist es ratsam, die Setzlinge in etwas grössere Gefässe umzutopfen und zu warten, bis die Temperaturen geeignet sind. Setzlinge müssen vor dem Auspflanzen aufs Beet an die klimatischen Bedingungen im Freiland (Temperatur, Sonnenlicht, Wind) angewöhnt und für zwei bis drei Tage an einem halbschattigen Ort aufgestellt werden. Erst danach sollen sie an einen vollsonnigen Standort ausgepflanzt werden. Vor dem Auspflanzen organischen Gemüsedünger (z.B. Schafwollepellets) in die Erde im Gartenbeet oder im Topf mischen! Tipps zur Auspflanzung: Tomaten: - Schräg und möglichst tief bis zum ersten Blattpaar setzen. - Der Stamm bildet in der Erde weitere Wurzeln aus. - Genügend Pflanzabstand für eine luftige Kultur einhalten. - Mit Schafwolle mulchen. Chili, Peperoncini: - Zwei Pflanzen zusammen in ein Pflanzloch setzen, dafür grösseren Abstand zu den nächsten beiden Pflanzen einhalten. Kürbis, Gurken, Zucchetti, Zuckermelone, Wassermelone: - Wurzeln nicht verletzen! - An windigen Standorten junge, liegende Triebe mit U-Haken am Boden befestigen, sodass der Wind die Stängel nicht verdreht und sie verletzt werden. Aubergine: - Sehr wärmebedürftig! - Es lohnt sich, vielleicht noch zwei Wochen zuzuwarten - Über Nacht mit Vlies zudecken

OMR Podcast
Wonderwaffel-Gründer Murat Topcuoglu (#787)

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 75:17


Wonderwaffel bietet die perfekten Produkte für das Social-Media-Zeitalter: Üppig mit Früchten, Schokoriegeln und Co. gefüllte und verzierte Waffeln. Aus einem Familienritual ist inzwischen ein Franchise mit mehr als 30 Standorten geworden. Im OMR Podcast erzählt Gründer Murat Topcuoglu, wieso er trotz der Millionen-Reichweiten bei Tiktok lieber langsam expandiert, wieso sein Konkurrent auch das Snickers aus dem Spätkauf ist – und mit welchen Food-Konzepten er parallel bereits expandiert.