Dieser Podcast ist für alle vielseitig interessierten Hörer. Denn hier sammeln wir alle Inhalte von detektor.fm in einem Ordner. Nie wieder etwas von uns verpassen.
Auf Netflix dürfen ganz normale Menschen bei „Squid Game: The Challenge“ ihr Glück bei den Spielen aus der erfolgreichen koreanischen Serie versuchen. In der dritten Staffel von Prime Videos „Die Discounter“ geht es wieder in die Filiale von Feinkost Kolinski. Und auf Disney+ suchen fünf Frauen in „Love in Fairhope“ nach der großen Liebe. Wenn ihr mithelfen wollt und könnt, unser Podcast-Radio dauerhaft zu erhalten und auszubauen, dann freuen wir uns über jede Form der Unterstützung. Alle Infos unter: detektor.fm/danke Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-squid-game-the-challenge-die-discounter-love-in-fairhope
Ein siebenjähriger Junge kommt für eine Woche ins Gefängnis, weil er mit seinen Brüdern auf einer verlassenen Baustelle randaliert hat. Wie kann so etwas sein? Wenn ihr mithelfen wollt und könnt, unser Podcast-Radio dauerhaft zu erhalten und auszubauen, dann freuen wir uns über jede Form der Unterstützung. Alle Infos unter: detektor.fm/danke >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-kids-rutherford
Die Musikerin Brittany Howard bringt bald ihr zweites Album raus. „Red Flags“ ist schon der zweite Vorgeschmack davon. Welche bösen Vorzeichen sie in der Vergangenheit übersehen hat, hört ihr heute im Popfilter. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-brittany-howard-red-flags
Die Geschichte der Sinti und Roma ist geprägt von Ausgrenzung und Verfolgung. Oft erfahren die Menschen Anfeindungen durch stereotypisierende Bezeichnungen und strukturelle Diskriminierungen. Was muss gegen diese Diskriminierung von Angehörigen der Sinti und Roma getan werden? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-antiziganismus
Wandern bedeutet oft Naturerlebnis pur. Doch hinterlässt unser Bedürfnis nach Abenteuer auch Spuren, angefangen bei der Anreise bis hin zur Ausrüstung. Wie gestaltet man die Abenteuer nachhaltig? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-nachhaltig-wandern
Wenn Adam Sandler ein Tier wäre, wäre er die alte Eidechse „Leo“, die ab heute auf Netflix einiges erlebt. Bei Prime Video gründen in „Bottoms“ zwei Freundinnen eine Art Fight Club und die Arte-Doku „Doomsday Clock“ schaut sich an, wie viel Zeit der Welt noch bleibt. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-leo-bottoms-doomsday-clock
Im Podcast „Die Paartherapie“ hilft Paartherapeut Eric Hegmann echten Paaren bei ihren echten Beziehungsproblemen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-paartherapie
Auf ihrem neuen Album widmet sich die Band Culk der Frage, wie es sich anfühlt, mit all den Krisen der letzten Jahre aufzuwachsen, ohne dabei den Verstand zu verlieren. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-culk-eisenkleid
Während seines Wahlkampfes hat der Rechtspopulist Milei radikale Forderungen aufgestellt. Womit ist nach seinem Sieg tatsächlich zu rechnen? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema Den detektor.fm-Newsletter könnt ihr hier abonnieren: https://detektor.fm/newsletter >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-javier-milei
Auf Netflix erzählt Oscar-Preisträger Roger Ross Williams in „Gebrandmarkt“ die Geschichte des Rassismus in den USA. In „13 Exorcisms“ werden auf WOW einer Teenagerin Dämonen ausgetrieben und die Arte-Doku „Re: Mama mit Kamera und ich“ schaut sich sogenannte „Momfluencerinnen“ genau an. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-gebrandmarkt-13-exorcisms-re-mama-mit-kamera-und-ich
„Deutsche Abgründe: Der NSU und der rechte Terror“ erzählt von den Ursprüngen und Folgen der größten rassistischen Mordserie in der Bundesrepublik. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-deutsche-abgruende
Der The Turtles-Hit aus den 60ern funktioniert fraglos ausgezeichnet. So gut, dass man glatt übersieht, dass vielleicht gar nicht alles so super happy ist. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-odd-beholder-happy-together-the-turtles-cover-live-bei-detektor-fm
„Ein Schweinchen namens Babe“ ist ab heute auf RTL+ auf der Suche nach der eigenen Identität und die Doku „Metal Battle Girl“ erzählt in der ZDF-Mediathek die Geschichte von Profi-Snowboarderin Silvia Mittermüller. WOW läutet mit „Christmas is Canceled“ zwar Weihnachten ein, aber nicht auf die beschauliche Art und Weise. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-ein-schweinchen-namens-babe-metal-battle-girl-christmas-is-canceled
Mesut Özil — einst Star der deutschen Fußball-Nationalmannschaft und deutscher Vorzeige-Türke. Jetzt wird er mit Rechtsextremen in Verbindung gebracht. Was ist geschehen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-schwarzrotgold-mesut-oezil
In den 90er-Jahren ist Feminismus eigentlich nur im aktivistischen Punk der Rrriot Girls en Vogue. Doch mit „Girlpower“ machen die Spice Girls Sisterhood Mainstream-tauglich. Ob Marketingstrategie oder ehrliches Konzept: Mit „These Girls“ Autorin Jacinta Nandi werfen wir einen Blick auf eine der einflussreichsten Girlgroups aller Zeiten. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. Hier findet ihr die Sammelbände „These Girls“ und „These Girls, too“. Alle Folgen der Themenwoche „These Girls“: Folge 1: Bessie Smith – Kitchen Man Folge 2: Phyllis Dillon – Perfidia Folge 3: X-Ray Spex – Germfree Adolescence Folge 4: Sibylle Baier – Forget About Folge 5: Nina Hagen – Unbeschreiblich Weiblich Folge 6: ESG – U.F.O >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-spice-girls-spice-up-your-life
Prime Video zeigt den Film „Der Pfad“ mit Schauspieler Julius Weckauf. Bei MUBI gibt es das auf der Berlinale ausgezeichnete Beziehungsdrama „Passages“. Und in der ARD-Mediathek geht Fotograf Paul Ripke in „Galleripky“ auf eine Reise durch die Welt der Fotografie. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-der-pfad-passages-galleripky-fotografie-mit-paul-ripke
Vom Einbruch im Grünen Gewölbe bis zum Diebstahl der „Mona Lisa“: Der Podcast „Kunstverbrechen“ rollt Straftaten in der Kunstwelt auf. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-kunstverbrechen
Mehr als 570 Mal wird der Song „U.F.O“ von ESG gesampelt. Die Band aus der South Bronx hat aber trotzdem kaum kommerziellen Erfolg. Wie die drei Schwestern trotzdem Musikgeschichte schreiben, hört ihr im Popfilter. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. Hier findet ihr die Sammelbände „These Girls“ und „These Girls, too“. Alle Folgen der Themenwoche „These Girls“: Folge 1: Bessie Smith – Kitchen Man Folge 2: Phyllis Dillon – Perfidia Folge 3: X-Ray Spex – Germfree Adolescence Folge 4: Sibylle Baier – Forget About Folge 5: Nina Hagen – Unbeschreiblich Weiblich >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-esg-ufo
Seit der Wiedervereinigung hat es lange deutlich mehr Ostdeutsche in den Westen gezogen als umgekehrt. Aber mittlerweile scheint der Trend rückläufig zu werden: Immer mehr Leute ziehen zurück nach Ostdeutschland. Woran liegt das? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema Den detektor.fm-Newsletter könnt ihr hier abonnieren: https://detektor.fm/newsletter >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-ostdeutschland
Aus unterschiedlichen Perspektiven schauen Frauke Kreuter und Christof Horn gemeinsam in ihrem Podcast #digdeep auf neueste Entwicklungen in der Digitalisierung. Wo stehen wir 2023? (00:00:00) Intro (00:01:56) Wo steht Deutschland bei der Digitalisierung? (00:04:33) Was steht KI Anwedungen in der Wirtschaft im Weg? (00:08:48) Wie kann die Gesellschaft mit der Technologie Schritt halten? (00:11:54) KI in Führungspositionen? (00:15:14) Wie nutzen Frauke und Christof KI im Alltag? (00:19:01) Wie viel Potenzial bietet KI für die deutsche Wirtschaft? (00:22:37) Was hat der „#digdeep“ Podcast mit Pistazieneis zu tun? (00:25:05) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-11-2023 Wenn ihr uns unterstützen wollt: https://detektor.fm/unterstuetzen Hier geht es zu den Folgen zu KI und ihren Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt: Mit Enzo Weber: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-enzo-weber-kuenstliche-intelligenz?highlight=Enzo%20WEber Mit Niels Van Quaquebeke: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-niels-van-quaquebeke-fuehrung-ki?highlight=Niels%20Van%20Quaquebeke >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-frauke-kreuter-und-christof-horn-digitalisierung
Krankheiten können die verschiedensten Ursachen haben. Gehört unsere Persönlichkeit etwa auch dazu? Solche Thesen gibt es zum Beispiel in Bezug auf Krebs und Herzkrankheiten. Aber ist das wissenschaftlich haltbar? (00:01:04) Begrüßung (00:01:15) Das Buch „Mars“ von Fritz Zorn (00:02:48) Historischer Überblick (00:05:49) Gibt es eine Krebspersönlichkeit? (00:06:25) Kann Stress förderlich für Tumorerkrankungen sein? (00:07:45) Persönlichkeitstypen und Gesundheit (00:09:01) Krankmachende Persönlichkeiten, gibt's sowas also? (00:10:40) Was kann man selbst tun? (00:11:51) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-persoenlichkeit
Wir sprechen über neue Räder, die man aus alten Fahrradrahmen bauen kann und was dabei zu beachten ist. Die Ausfahrt des Monats führt vom Ruhrgebiet nach Leipzig zum Auswärtsspiel des VfL Bochum. (00:00:00) Begrüßung (00:03:51) Themenübersicht (00:04:35) Mein Fahrrad ist Krank: Vintage-Räder upcycling (00:07:34) Rahmen und Tretlager (00:15:14) Welche Laufräder und Gabeln passen? (00:18:21) Welche Bremsen passen? (00:22:51) Was gibt es bei der Schaltung zu beachten? (00:37:38) Ausfahrt des Monats mit dem Rad zum Auswärtsspiel (00:41:14) Pannen während der Fahrt (00:45:11) Fußball- und Ruhrpott Romantik (00:48:52) Eindrücke von Leipzig (00:51:01) Das Tour Highlight (00:52:41) Antritt oder Anstoß? (00:58:23) Christians innerer Netzer (01:03:22) MGMT – Mother Nature Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-neue-raeder-alte-rahmen-auswaertsspiel-leipzig
In der neuen Apple-Serie „MONARCH: Legacy of Monsters“ geht es zu Godzilla und King Kong und um MONARCHs Machenschaften. Bei Netflix muss Scott Pilgrim in einer Animationsserie gegen die sieben teuflischen Ex-Partner seiner Freundin kämpfen und auf Disney+ hilft Ludacris dem Weihnachtsmann in „Viel Wirbel um Weihnachten“. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-monarch-legacy-of-monsters-scott-pilgrim-hebt-ab-viel-wirbel-um-weihnachten
Während die Welt auf die royale Hochzeit von Diana und Charles schaut, verschwindet Vishal. Der nach ihm benannte Podcast rollt den Fall auf. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-vishal
Nina Hagen gilt international als deutsche „Godmother of Punk“. In Deutschland scheiden sich an ihr die Geister: Das deutsche Publikum fühlt sich in den 70ern von der unangenehm lauten, bunten und extrovertierten Nina Hagen auf den Schlips getreten. Dabei lieferte sie die erste feministische Punkhymne. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. Hier findet ihr die Sammelbände „These Girls“ und „These Girls, too“. Alle Folgen der Themenwoche „These Girls“: Folge 1: Bessie Smith – Kitchen Man Folge 2: Phyllis Dillon – Perfidia Folge 3: X-Ray Spex – Germfree Adolescence Folge 4: Sibylle Baier – Forget About >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-nina-hagen-unbeschreiblich-weiblich
Die EU möchte bei kritischen Rohstoffen weniger abhängig von einzelnen Drittstaaten werden. Dazu haben Parlament und Rat nun ein ambitioniertes Maßnahmenpaket geschnürt. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema Den detektor.fm-Newsletter könnt ihr hier abonnieren: https://detektor.fm/newsletter >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-kritische-rohstoffe
Wie altert unser Gehirn? Und welchen Einfluss haben Infektionskrankheiten wie Corona? Dazu forscht Neurowissenschaftlerin Dr. Anne Schäfer. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-alterung-des-gehirns
Bei Netflix startet die Erfolgsserie „The Crown“ in die letzte Staffel. Und auch die „Yellowstone“-Saga neigt sich auf Paramount+ dem Ende zu. Bei Disney+ gibt es mit „Brawn: The Impossible Formula 1 Story“ eine Doku-Serie wie gemacht für Rennsportfans. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-the-crown-yellowstone-brawn-the-impossible-formula-1-story
Braucht ihr einen Seelenstreichel-Podcast für die dunkle Jahreszeit? Hört doch mal rein in „True Love“ — da gibt’s die schönsten wahren Liebesgeschichten mit Happy End! >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-true-love
Vom vergessenen Folk-Album zum Klassiker: Die Stuttgarter Musikerin Sibylle Baier nimmt Anfang der 70er Jahre eine Hand voll Songs auf, die erst über 30 Jahre später wiederentdeckt werden. Eine Geschichte, die für viele Künstlerinnen der Zeit exemplarisch ist. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. Hier findet ihr die Sammelbände „These Girls“ und „These Girls, too“. Alle Folgen der Themenwoche „These Girls“: Folge 1: Bessie Smith – Kitchen Man Folge 2: Phyllis Dillon – Perfidia Folge 3: X-Ray Spex – Germfree Adolescence >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-sibylle-baier-forget-about
Es geht um 60 Milliarden Euro: Die Bundesregierung darf keine Corona-Gelder aus dem Nachtragshaushalt 2021 für den Klimaschutz verwenden. Wie begründet das Bundesverfassungsgericht seine Entscheidung? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-nachtragshaushalt-2
In der Miniserie „Deutsches Haus“ kommt eine junge Dolmetscherin auf Disney+ mit den Vorgängen in Auschwitz in Berührung. Bei dem Event „The Netflix Cup“ treffen Formel-1-Fahrer und Golfspieler aufeinander, und die ZDF-Doku „Weltmacht Facebook“ wirft einen Blick auf Mark Zuckerbergs große Visionen von Transparenz und Gerechtigkeit. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-deutsches-haus-the-netflix-cup-weltmacht-facebook
Mikroben, Bakterien, Viren, Parasiten — wie hängt das alles mit uns Menschen und der Umwelt zusammen? Der Podcast „Pandemia“ erzählt euch die Geschichten von Krankheiten. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-pandemia
In den 70er-Jahren versuchen Punkmusiker gesellschaftliche Konventionen auf den Kopf zu stellen. Dabei sind es die Frauen im Punk, die wirklich allen Grund zur Wut haben. Insbesondere mehrfachbenachteiligte Musikerinnen, wie Poly Styrene. Mit ihrer Band X-Ray Spex mischte sie die weiße und männlich dominierte Punkszene auf und bereicherte sie mit visionären Songs. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. Hier findet ihr die Sammelbände „These Girls“ und „These Girls, too“. Alle Folgen der Themenwoche „These Girls“: Folge 1: Bessie Smith – Kitchen Man Folge 2: Phyllis Dillon – Perfidia >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-x-ray-spex-germfree-adolescence
Seit über einem Monat herrscht Krieg zwischen der Hamas und Israel. Wie kann der seit langer Zeit andauernde Konflikt aber dauerhaft gelöst werden? Und kann ein Staat die Vermittlerrolle einnehmen? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema Den detektor.fm-Newsletter könnt ihr hier abonnieren: https://detektor.fm/newsletter >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-vermittlerstaat
Das Klimageld soll dafür sorgen, dass Klimaschutzmaßnahmen in Deutschland sozialgerecht umgesetzt werden können. Alle drei Ampelparteien wollen es. Fehlt es bei der Umsetzung an politischem Willen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-klimageld
Vor 14 Jahren haben wir detektor.fm aus der Taufe gehoben. Zur Feier des Tages spielen Hotel Rimini am 6.12. ein Radiokonzert im detektor.fm-Studio. Kommt vorbei oder schaltet ein! >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/radiokonzert-hotel-rimini
Aminata Belli redet in der ZDFinfo-Reihe „Kiez & Knete“ mit Menschen über das große Tabuthema Geld. Peter Dinklage versorgt uns in der Netflix-Dokureihe „How to Become a Mob Boss“ mit einer Art To-do-Liste für Mafiabosse, und auf Disney+ klärt die junge Darby „A Murder at the End of the World“ auf. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-kiez-knete-how-to-become-a-mob-boss-a-murder-at-the-end-of-the-world
Wenn New Yorks queere Geschichte erzählt wird, dann geht es oft um Gentrifizierung. Dieser Podcast feiert einen Zufluchtsort, den sich die queere New Yorker Community seit Jahrzehnten nicht nehmen lässt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-fire-island
Phyllis Dillon ist eine der wenigen Musikerinnen, die den Stil des Rocksteady in den 60er-Jahren auf Jamaika mitprägt. Sie schreibt eigene Songs und veröffentlicht zahlreiche erfolgreiche Singles. Heute kennt kaum einer die Musikerin, die nie die Wertschätzung bekommen hat, die ihr zusteht. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. Hier findet ihr die Sammelbände „These Girls“ und „These Girls, too“. Alle Folgen der Themenwoche „These Girls“: Folge 1: Bessie Smith – Kitchen Man >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-phyllis-dillon-perfidia
Es soll entschiedener gegen Verfassungsfeinde in der Bundeswehr vorgegangen werden. Dazu wurde ein neuer Gesetzesentwurf vorgelegt. Bringt er die Lösung? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema Den detektor.fm-Newsletter könnt ihr hier abonnieren: https://detektor.fm/newsletter >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-bundeswehr-2
Die zweite Staffel „Welcome to Wrexham“ erzählt auf Disney+ die Erfolgsgeschichte von Ryan Reynolds Fußballclub weiter. Die ARD-Doku „Kennedy“ schaut sich das Leben des wohl beliebtesten amerikanischen Präsidenten an, und auf Wow wartet die französische Feelgood-Komödie „Maria träumt — Oder: die Kunst eines Neuanfangs“. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-welcome-to-wrexham-kennedy-maria-traeumt-oder-die-kunst-eines-neuanfangs