POPULARITY
TJ, Podlove Workshop, Hochzeitsfotografie, dt. Synchronsprecher
Mit dem Fernbus nach Berlin, darüber erzählt Michaela zuerst. Sie hat war nicht alleine im Bus, sie hat im Bus durch Zufall Katrin vom KonScience Podcast getroffen, die auch nach Berlin zum PodLove Podcast Workshop gefahren ist. Nach der Beschreibung ihrer Erlebnisse bei der Fahrt nach Berlin, erzählt sie über den PodLove Podcast Workshop. Die Vorträge während des Workshops kann man auf dem YouTube-Kanal des PodLove Projektes. Jeanette berichtet über ihre Erfahrungen mit dem Jawbone Fitness Tracker. Sie hat sich ein Starterset der Hue Lampen von Philips gekauft, die sie mit dem Jawbone steuern kann. Michaela hat seit gestern auf ihrem Nexus 4 Lollipop drauf und sie würde sich in Zukunft gerne ein MacBook Air zulegen. Michaela hat es sehr gut gefallen, beim PodLove Workshop in Berlin die Personen hinter den Stimmen kennen zu lernen und auch neue Podcasts zu entdecken. Michaela und Jeanette wollen nächstes Jahr gerne zum Podstock Festival nach Wolfsburg fahren. Jeanette hat schon ein Ticket für die Veranstaltung erworben (www.podstock.de). Jeanette möchte nächstes oder übernächstes Jahr nach Japan fahren. Michaela möchte auch mal dort hin. Bei Apple ist Red Week. Jeanette entwickelt ihre Podcat App weiter. Michaela war heute beim Zahnarzt. Jeanette hat sich ein Mikrofon bestellt, ein Samson Meteor, sie möchte es zum Podcasten und zur Haussteuerung benutzen. Es gibt ein Open Source Haussteuerungprojekt.Sie hat während des Cyber Mondays noch ein Belkin Dock erstehen können . Michaela stellt den Podcast "Forschergeist" von Tim Pritlove vor. (http://forschergeist.de/) Jeanette versucht sich in der schweizer Mundart einzuhören.
Ein kurzer Bericht vom 4. Podlove Podcasting Workshop in Berlin, auf dem ich ganz viele Shownoter, Entwickler, Podcaster und andere kennengelernt habe. Es war ein tolles Wochenende und eine riesige Freude, dabei zu sein.
Michaela ist müde und würde am liebsten Winterschlaf halten. Jeanette war bei der PodUnion und hat dort in einer Folge des Podcast Ding, ihre App, die Podcat vorgestellt und über ihre geplanten Projekte. Jeanette hört zur Zeit vermehrt Schweizer Podcasts, um sich an den schweizer Dialekt zu gewöhnen, da sie ja ende des Jahres in die Schweiz beginnen wird zu arbeiten. Michaela kann seit gestern die Google Inbox nutzen und testet die App. Bis jetzt gefällt ihr, die Form der Maildarstellung sehr gut. Bei der PodUnion ist die Idee geboren worden, einen Podcast Preis in Leben zu rufen. Jeanette möchte eventuell einen eigenen Podcast starten, um damit ihre App zu testen und den Benutzer zeigen, was die App alles bietet. Jeanettes Umzugstermin in die Schweiz steht fest. Sie wird ab 29.12. in der Schweiz wohnen. Jeanette hat sich einen Fitnesstracker bestellt, den sie noch nicht hat. Michaela hat schon Erfahrungen mit Fitnesstracker. Jeanettes Auto hat Tüv bekommen. Michaela hat ein Early Bird Ticket für die re:publica im Mai 2015 ergattern können. Jeanette geht lieber auf andere Veranstaltungen. Jeanette hat sich ihren Daumen leicht verletzt und hat seit dem Probleme beim Entsperren ihres iPhones per Fingerabdrucksensor. Sie spielt zur Zeit mit grosser Begeisterung Monument Valley. Michaela hat letztens von der Retropulsiv erfahren, einer Veranstaltung, bei der man alte Rechner anschauen und eventuell auch benutzen kann. Jeanette und Michaela erinnern sich an ihre Erfahrungen mit alten Computermodellen und welche Spiele sie früher mal gespielt haben. Jeanette muß sich, einen neuen Apple Händler kaufen, wenn sie demnächst in die Schweiz zieht. Hier in Friedrichshafen gibt es einen Händler, der auch eine Werkstatt hat (http://www.compumac.de). Zum Schluß quatschen Jeanette und Michaela noch über, Michaelas Fahrt nach Berlin zum PodLove Workshop, über Hörbücher, Podcasts, über Bettdecken, Rollkoffer und Einkaufen in Konstanz. Was meint ihr zu unserer Folge? Bitte sagt uns eure Meinung. Wenn ihr Verbesserungsvorschläge habt oder Fragen, bitte schreibt dies in die Kommentare.
Es gab Kommentare bei uns im Blog, darunter auch negative, die aber nicht freigeschaltet werden. Michaela kommt etwas übersteuert raus, was wir aber leider erst bei der Nachbearbietung der Folge bemerkt haben. Irgendein Regler war da wohl verstellt. Jeanette hat die ersten Erfahrungen mit der schweizer Bürokratie gemacht. Da sie demnächst umzieht, widmet sie sich gerade der Heimautomatisierung. Jeanettes Podcatcher App die Podcat App, ist inzwischen im App Store erhältlich, leider gab es noch ein paar Probleme, die Jeanette inzwischen behoben hat. Michaela interessiert sich für das iPhone 6, wird aber noch eine Weile mit einer Neuanschaffung warten, das sie eigentlich mit ihrem Nexus 4 ganz zufrieden ist. Michaela macht sich Gedanken, wie sie am besten nach Berlin zum 4. PodLove Workshop kommt. Jeanette hat ein Invite Code für ein OnePlus One Handy übrig. Wer sich dafür interessiert, kann sich bei Jeanette melden. Am heutigen Abend stellt Apple neue Geräte vor. Jeanette und Michaela überlegen sich, sich vielleicht ein neues iPad zuzulegen. Michaela hat jetzt auch ein Amazon Fire TV. Ihr gefällt es sehr gut. Es ist schnell und die Sprachsuche funktioniert sehr gut. Sie hat sich über mehrere Streamingdienste, Captain America, Thor, Iron Man und The Avengers angeschaut. Michaela und Jeanette. Jeanette hat Siri im Auto. Michaela und Jeanette reden über das Marvel Universum und über Kino im Allgemeinen. Zum Abschluß der Folge, reden Michaela und Jeanette über die Pläne, die sie für das Wochenende haben.
Die ersten Urlaubstage sind vorbei und als einziges Highlight, war gestern ein Besuch in München fällig. Ich hatte dort zwei Termine, einen bei meinem Endokrinologen und danach bei meiner Psychotherapeutin. Nach den beiden Terminen, bin ich noch ins Lenbachhaus gegangen, wo ich das erste Mal war. Das Lenbachhaus ist ein sehr berühmtes Kunstmuseum und mir hat der Besuch sehr gut getan. Ich habe viele neue interessante Bilder gesehen und ich werde sicherlich bald wieder in das Museum gehen, wenn ich das nächste Mal in München bin. Für das kommende Wochenende bin ich beim Barcamp Stuttgart und ich bin schon sehr gespannt, was ich dort alles neues und/oder bekanntes sehen und hören werde. Sollte jemand auch dort beim Barcamp sein, würde ich mich sehr freuen, wenn man sich treffen könnte. Im November findet ein PodLove-Workshop in Berlin statt, zu dem ich mich schon letzte Woche angemeldet habe. Ich weiß noch nicht, wo ich dabei übernachten werde und wie ich nach Berlin fahren werde, aber ich werde versuchen, es diesmal günstig zu halten. Wahrscheinlich werde ich das günstige Angebot von meinfernbus.de wahrnehmen und mit dem Bus nach Berlin fahren. Diese Aufnahme habe ich erstmals mit einem Headset von Beyerdynamic aufgenommen. Wie findest du die Tonqualität? Hier geht es zum Beitrag im Blog -> http://bit.ly/1uL12ie #DE, #Barcamp Stuttgart, #München, #Lenbachhhaus, #PodLove-Workshop, #bcs7, #ppw14b,
Jeanette hat ein Bild einer Octokitty als Wallpaper auf ihrem iPhone -> http://blogtapus.tumblr.com/post/2463077242/kitty-pus-d-d-by-aeryael Nach einer längeren Einleitung, in der wir vieles ansprechen, was dann im Podcast näher besprochen wird, reden wir über unsere Erlebnisse, die wir beim Podcastfestival Podstock erlebten. Wer sich die Aufnahmen anhören möchte, die während des Festivals aufgenommen wurden, kann dies auf der Seite von Podstock tun -> http://podstock.de/podstock2014/ Jeanette berichtet u.a auch über ihre Pocatcher App, die demnächst im App Store von Apple erhältich sein wird. Sie hat über ihre App auch eine Session bei Podstock gehalten. Wir unterhalten uns u.a. über Studio-Link eine Möglichkeit mit der man sich sehr einfach, mit sehr guter Qualität übers Internet unterhalten kann, also genau das Richtige für Podcaster -> http://studio-link.de/ Jeanette und Michaela überlegen sich zur Zeit, ob sie im November zum PodLove Workshop nach Berlin fahren sollen und wie sie es auf die Reihe bringen können, dies bewerkstelligen zu können. Michaela wird sich kein iPhone 6 kaufen, weil es ihr zu teuer ist. Jeanette wird es sich wahrscheinlich kaufen. Jeanette und Michaela unterhalten sich kurz vor dem Ende des Podcasts, noch über die Neuerungen von Apple und was sie davon halten. Michaela ist ganz zufrieden mit ihrer Smartwatch von LG.
- Hörertreffen mit Tim - Unperfekthaus in Essen - http://www.unperfekthaus.de - Tims Hörertreffen - http://metaebene.me/hoerertreffen/ - Fußball-Podcasts - http://vollraute.de - http://fokus-fussball.de/category/collinaserben/ - Podcast: Methodisch inkorrekt. - http://methodischinkorrekt.wordpress.com/ - Freakshow hat 500 - 600 Livehörer, NSFW hat 400 Livehörer - NSFW: http://streams.xenim.de/not-safe-for-work/?page=2 - Freakshow: https://streams.xenim.de/freak-show/ - Skeptotalk - http://www.podcast.de/podcast/296933/ - Podcast Angegraben - http://angegraben.podcaster.de - Meetjitsi: Hangout als Open source - https://meet.jit.si/ - Zoom h6 anschauen - http://www.zoom.co.jp/products/h6/ - Reaper als Alternative zu Audacity - http://www.reaper.fm - 3./4.5. Podlove-Workshop - http://metaebene.me/blog/2014/03/01/3-podlove-podcaster-workshop-am-3-4-mai-2014/ - Dropbox-Player: tunebox - http://yearofcode.com/tunebox/ - rp14 - Vortrag zu gewerkschafts-Candy-Storm abgelehnt - zusammen mit Thomas Kreiml (?) - Vortrag zu Podcasts in der Bildung in der Schwebe - Reichweite von netzpolitischen Themen - The Kids are alright: http://www.youtube.com/watch?v=PDYEl62g1b8 - Y-Titti: http://www.youtube.com/watch?v=E_g9yd4OxyQ - mlab14 - podcast Erstellen - http://www.dotcomblog.de/online-kurs-zu-podcasts-im-rahmen-des-mlab14/ - http://podcast.makergallery.de - Minecraft für Eltern erklärt - http://www.dotcomblog.de/digitale-medien-in-kinderhaenden-eine-frage-der-haltung/ - Screencast von Apps mit Reflector - http://www.airsquirrels.com/reflector/ - Spiele in der Bildung - otacke: Workshop-Party - http://cspannagel.wordpress.com/2014/02/17/workshop-party/ - gibro: Spiele produzieren - Spiele für die bpb entwickelt - "Tod an der Mauer" - http://bildung-zukunft-technik.de/?podcast=bzt003-afk-away-from-keyboard - Empfehlungen - Kunst gegen Überwachung: Aram Bartholl zeigt, wie man sich sein eigenes Funkloch bastelt - http://www.spiegel.de/netzwelt/web/handy-verstecktasche-aus-abschirmvlies-von-aram-bartholl-a-955790.html - Die Känguru-Chroniken und sowieso alles vom Känguru dank Philipp Wartenberg - Känguru Offenbarung - http://www.amazon.de/Die-K%C3%A4nguru-Offenbarung-Marc-Uwe-Kling/dp/3548375138/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1395050851&sr=8-1&keywords=kaenguruh - Känguru-Chroniken - http://www.amazon.de/Die-K%C3%A4nguru-Chroniken-Ansichten-vorlauten-Beuteltiers/dp/3548372570/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1395050851&sr=8-2&keywords=kaenguruh - Känguru Manifest - http://www.amazon.de/Das-K%C3%A4nguru-Manifest-Marc-Uwe-Kling/dp/3548373836/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1395050851&sr=8-3&keywords=kaenguruh - Podcasting per Skype mit Callnote - http://www.kandasoft.com/home/kanda-apps/callnote-skype-call-recorder - Podcasting Equipment - http://www.thomann.de/de/zoom_h6.htm - Enttäuschung Evernote - https://plus.google.com/102800849141705706300/posts/htQgdL5xZdQ Zur Liste auf Workflowy: https://workflowy.com/shared/3b0c0402-aef8-d574-7bf2-1579e62135a8/ Alle Shownotes in Flipboard: http://flip.it/VvRud