Podcasts about die k

  • 2,208PODCASTS
  • 3,892EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Aug 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about die k

Show all podcasts related to die k

Latest podcast episodes about die k

Serienjunkies Podcast
SJ Weekly: Dexter und The Waterfront beißen in den sauren Apfel

Serienjunkies Podcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 46:10


Ein neuer Mittwoch, ein neues SJ Weekly! Diesmal diskutieren Adam und Bjarne, ob die happigen Preiserhöhungen bei Apple TV+ gerechtfertigt sind - und wie viele Serien und Filme der Streamer überhaupt im Angebot hat. Überraschend kam natürlich auch die rückgängig gemachte Verlängerung von Dexter: Original Sin, die bei uns genauso für Fragezeichen sorgt wie das Netflix-Aus von The Waterfront.Erfreulicher wird es dafür im Review-Segment, wo wir unter anderem über den deutschen Neustart Chabos, den politischen Thriller Hostage und die neue Staffel von Peacemaker sprechen. Auch für ein paar Doku-Serien ist Zeit - und es gibt noch einen Filmtipp zum Wochenende. Viel Spaß mit dem neuen Podcast und allen Serien-Highlights der Woche.Timestamps:News:0:00:00 Apple TV+ erhöht Preise0:05:15 Nick Cage Hauptrolle von True Detective?0:08:00 neues Projekt der “GoT”-Macher0:12:00 Unrenewal von Dexter: New Blood0:17:45 The Waterfront bei Netflix0:20:00 Verlängerung für The InstituteReviews:0:22:50 Peacemaker0:26:10 Hostage, 0:28:00 Fit for TV - The Reality of Biggest Loser0:31:00 Die Küblböck Story, Chabos0:37:00 Wolf Hall S2, Twisted Tale of Amanda Knox0:41:00 NeustartsBjarneBluesky: https://bsky.app/profile/bjarnebock.bsky.socialSankt Podcast: https://open.spotify.com/show/0ztNeRqXyxw8Z5QAdam: Twitter/ X: https://twitter.com/AwesomeArndt Instagram: https://www.instagram.com/awesomearndt/ Youtube: https://www.youtube.com/@AwesomeArndt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

FALTER Radio
Killt die Künstliche Intelligenz den Journalismus? - #1447

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 32:46


Der investigative Datenjournalist und Pulitzerpreis Träger Christo Buschek plädiert für eine realistische Sicht auf die Möglichkeiten der KI bei Recherchen und warnt vor der Propaganda der Tech-Konzerne. Ein Beitrag beim Journalismusfest Innsbruck vom Mai 2025. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Luisterrijk luisterboeken
Halloween und die Kürbismännchen

Luisterrijk luisterboeken

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 3:00


Brrrrr... Es ist Halloween! Ein aufregendes Fest für große und kleine Kinder. Abends geht man von Tür zu Tür, um sich zu gruseln und Leckeres zu bekommen. Und die Kürbisse? Uitgegeven door Moon Tunes B.V. Spreker: Loulou en Lou

Kölncampus
Tennis für alle!

Kölncampus

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 3:35


Die Kölner Gold-Kraemer-Stiftung setzt sich für Inklusion im Tennis ein und schafft Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne Behinderung. Unser Kollege Henning war neulich beim Rollstuhltennis-Training vor Ort und berichtet, wie das dort so abläuft. Noch Fragen? Lust auf mehr: https://www.gold-kraemer-stiftung.de/angebote/tennis-fuer-alle/

Von Eis und Feuer - Ein Buch-Podcast
Die Königin der Drachen - 200 Bran

Von Eis und Feuer - Ein Buch-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 35:24


Theresa und Elen betätigen sich heute als moralische Unterstützung für Bran. Zusammen besuchen wir die älteste Feste der Mauer. Eine verlassene Ruine mit tausend Geschichten, die Bran im Kopf herumschwirren und Ängste schüren. Kommt mit, wir treffen einen alten Bekannten. Könnt ihr erraten wen?Schreibt uns doch gerne eure Gruselgeschichte! Kommt dazu auf unseren Discord: https://discord.gg/aDPK8UEADX

Stammplatz
Schalke mit Sieg gegen Hertha zum Auftakt! BVB denkt im Sturm um!

Stammplatz

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 13:59


Schalke 04 hat das Auftaktspiel der 2. Liga gewonnen. Die Königsblauen gewinnen überraschend mit 2:1 gegen Favorit Hertha. Der Berater von Nick Woltemade ist an den Tegernsee gereist und der BVB hat einen neuen Sturm-Plan.

hr-iNFO Kultur
Marode und bedroht? - Die Kunsthochschule Kassel und der neue Hochschulpakt

hr-iNFO Kultur

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 26:07


Seit Jahren soll es von der Decke tropfen, Waschbären sollen in den Wänden nisten - und Student*innen außerhalb der Kernzeiten zum Pinkeln in den Park gehen müssen. Und das an einer der renommiertesten und größten Kunsthochschulen Deutschlands, der Kunsthochschule Kassel (KhK), Wiege der bedeutenden Weltkunstausstellung documenta. Vor kurzem erreichte ein Protestbrief der Hochschulbelegschaft den hessischen Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels. Die Überschrift: „Wir haben nichts mehr herzugeben“. Doch die Sparzwänge durch den nun zwischen dem Land und seinen 14 Hochschulen geschlossenen Hochschulpakt 2026-2031, in dem die Ziele und Finanzierung der Hochschulen für die nächsten fünf Jahre festgeschrieben sind, werden auch die Kunsthochschule Kassel treffen. Das führte auch zu einem lautstarken Protest von Studierenden und Lehrenden bei der alljährlichen „Rundgang“-Ausstellung am letzten Juli-Wochenende. Die Künstler und Lehrenden der Kunsthochschule Kassel, Bjørn Melhus und Joel Baumann, im Gespräch über den Protest, die Ursachen der Probleme und mögliche Lösungen. Von Tanja Küchle.

Kontext
Kultur-Talk: Die Medien und die Künstliche Intelligenz (W)

Kontext

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 27:50


Künstliche Intelligenz ist längst im Alltag angekommen, etwa wenn wir einen Begriff in eine Suchmaschine eingeben. Was bedeutet nun die Lern-Fähigkeit von Maschinen für die Medien? Wie setzen sie heute Künstliche Intelligenz ein? Welche Gefahren und Möglichkeiten bietet KI im redaktionellen Alltag? Die Medienhäuser machen sich Gedanken, wie sich KI in den Redaktionen berufsethisch unbedenklich einsetzen lässt: als Hilfsmittel. Doch Kontrolle und Verantwortung sollen immer den Menschen obliegen. Was kann KI? Was kann sie nicht? Was bedeutet KI für die Medien-Nutzerinnen und -Nutzer? Es diskutieren die Informatikerin Sabine Süsstrunk, Professorin an der Fakultät für Informatik und Kommunikationswissenschaften an der EPFL in Lausanne und Verwaltungsrätin der SRG, und Alexandra Stark, die unter anderem CH Media in Sachen KI berät und der Eidgenössischen Medienkommission angehört. Erstsendung: 14.2.2025

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Kultur und Klima: Auftakt zur Serie - Klimaschutz als Aufgabe für die Künste

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 12:33


Horn, Eva www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Roman - Ein literarisches Denkmal für die Künstlerin Hannah Höch

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 12:08


Die Schriftstellerin Miku Sophie Kühmel hat Dada-Künstlerin Hannah Höch den Roman "Hannah" gewidmet. Sie erzählt einfühlsam und poetisch von der queeren Liebe zur Autorin Til Brugman in den 1920er Jahren. Das gemeinsame Leben wird zur Herausforderung. Kühmel, Miku Sophie www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hoss & Hopf
#280 Die Königin des Manifestierens

Hoss & Hopf

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 23:58


Manifestation, Wettbewerbsgewinne, positive Psychologie: Die Königin der Preise. In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die bemerkenswerte Geschichte von Helen Hadsell, die durch "Manifestation" hunderte Preise gewann - darunter ein ganzes Haus. Sie beleuchten die psychologischen Mechanismen hinter Manifestationstechniken und diskutieren moderne Forschungsergebnisse zu Growth Mindset, selbsterfüllenden Prophezeiungen und positivem Denken. Können Gedanken tatsächlich die Realität beeinflussen? Wo liegt die Grenze zwischen belegbaren Effekten und esoterischen Überzeugungen? Welche Rolle spielen Visualisierung und Zielsetzung für persönlichen Erfolg? Eine facettenreiche Diskussion über Bewusstseinsforschung, Optimismus, Erfolgsmechanismen und die Macht der Überzeugungen. Quellen: https://hosshopf.notion.site/Die-K-nigin-des-Manifestierens-23e7066c0c5a80e8b542d084bf700063?pvs=74

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Roman - Ein literarisches Denkmal für die Künstlerin Hannah Höch

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 12:08


Die Schriftstellerin Miku Sophie Kühmel hat Dada-Künstlerin Hannah Höch den Roman "Hannah" gewidmet. Sie erzählt einfühlsam und poetisch von der queeren Liebe zur Autorin Til Brugman in den 1920er Jahren. Das gemeinsame Leben wird zur Herausforderung. Kühmel, Miku Sophie www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Roman - Ein literarisches Denkmal für die Künstlerin Hannah Höch

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 12:08


Die Schriftstellerin Miku Sophie Kühmel hat Dada-Künstlerin Hannah Höch den Roman "Hannah" gewidmet. Sie erzählt einfühlsam und poetisch von der queeren Liebe zur Autorin Til Brugman in den 1920er Jahren. Das gemeinsame Leben wird zur Herausforderung. Kühmel, Miku Sophie www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

JazzrockTV
JazzrockTV – Jam In The Basement – PANGEA ULTIMA

JazzrockTV

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 27:47


Die Kölner Band PANGEA ULTIMA um den Gitarristen José Díaz de León spielt erstklassigen WORLD-LATIN-JAZZ mit vielen kulturellen Einflüssen aus der ganzen Welt.

Von Eis und Feuer - Ein Buch-Podcast
DIe Königin der Drachen - 199 Jon

Von Eis und Feuer - Ein Buch-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 64:33


Es ist warm, kommt mit uns an die kalte Mauer und geniesst ein eisgekühltes Getränk. Wem es nun aber doch zu kalt ist, dem können wir mit ein bisschen Feuer aushelfen. Setzt euch zu Luca und Jeanine auf die Mauer und betrachtet mit uns das Geschehen an der schwarzen Festung. Kamen Jons Warnungen zu spät oder können sich die Brüder der Nachtwache gegen die Wildlinge aus dem Süden wehren? Oder haben die Wildlinge gar beschlossen weiter Richtung Süden zu ziehen. Findet es mit uns heraus.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Neue KI-Sachbücher - Ausbeutung im KI-Kapitalismus

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 11:54


Die Künstliche Intelligenz kommt in der Normalität an. Diesen Eindruck jedenfalls gewinnt unser Kritiker beim Blick in neue Sachbücher zum Thema. Immer häufiger blicken diese in den Maschinenraum - und warnen vor den Machenschaften der IT-Konzerne. Knödler, Benjamin www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Neue KI-Sachbücher - Ausbeutung im KI-Kapitalismus

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 11:54


Die Künstliche Intelligenz kommt in der Normalität an. Diesen Eindruck jedenfalls gewinnt unser Kritiker beim Blick in neue Sachbücher zum Thema. Immer häufiger blicken diese in den Maschinenraum - und warnen vor den Machenschaften der IT-Konzerne. Knödler, Benjamin www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Neue KI-Sachbücher - Ausbeutung im KI-Kapitalismus

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 11:54


Die Künstliche Intelligenz kommt in der Normalität an. Diesen Eindruck jedenfalls gewinnt unser Kritiker beim Blick in neue Sachbücher zum Thema. Immer häufiger blicken diese in den Maschinenraum - und warnen vor den Machenschaften der IT-Konzerne. Knödler, Benjamin www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Will Israel ein friedliches Syrien verhindern?

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 42:34


Hinweis: In einer früheren Version der Beschreibung dieser Podcastfolge hieß es, die israelische Regierung habe ihren Sitz in Tel Aviv. Tatsächlich befindet sie sich in Jerusalem. Wir haben die entsprechende Textstelle entfernt. Die Kämpfe in Suwaida, Hochburg der syrischen Drusen, brachen überraschend aus und haben sogar viele Syrer geschockt. Binnen kürzester Zeit kam es im Süden Syriens zu Schießereien zwischen Angehörigen der religiösen Minderheit der Drusen und sunnitischen Beduinen. Die syrische Regierung schickte daraufhin Truppen. Israel bombardierte das Verteidigungsministerium in Damaskus. Wie konnte die Lage so schnell eskalieren? In der aktuellen Folge von »Acht Milliarden«, dem Auslands-Podcast des SPIEGEL, spricht Host Juan Moreno mit dem SPIEGEL-Reporter Christoph Reuter, der die Hintergründe dieser Gewalteskalation recherchiert hat. Reuter sieht vor allem zwei Scharfmacher. Mehr zum Thema: (S+) Die Kämpfe in Suwaida, Hochburg der syrischen Drusen, haben das Land geschockt. Wie konnte es zu Hunderten Toten und zum Eingreifen der israelischen Armee kommen? Die Chronologie der Ereignisse und der Versuch einer Erklärung – von Christoph Reuter und Mohannad Alkhalil Alnajjar: https://www.spiegel.de/ausland/syrien-wie-der-krieg-in-der-drusenprovinz-suwaida-eskalierte-a-05fd0e93-58b6-4e16-8be8-4226f5d7e2c9 (S+) Der neue Präsident Sharaa will Syrien als zentralistischen Staat aufbauen. Doch die Scharmützel der vergangenen Tage zeigen: Das Land ist konfessionell und ethnisch tief gespalten, die Regierung von Kontrolle weit entfernt – von Max Heber und Fritz Schaap: https://www.spiegel.de/ausland/syrien-wer-kaempft-hier-eigentlich-gegen-wen-a-397efc7d-2448-47e5-ac3a-164d10353b16 Abonniert »Acht Milliarden«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Kölncampus
Franka und die Kölner Verkehrshölle

Kölncampus

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 1:13


Zu spät kommen oder auch Verabredungen vergessen - das passiert Kölncampus-Reporterin Franka öfter als ihr lieb ist. Man sieht sie oft auf dem Fahrrad durch den Kölner Verkehrsdschungel hetzen. Was ihr dabei so durch den Kopf geht teilt sie hier mit uns.

Die Reise mit dir selbst - alleine Reisen
Du bist die König*in deines Lebens – Warum dein Netzwerk wichtiger ist als nur der*die Eine

Die Reise mit dir selbst - alleine Reisen

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 18:05


In dieser Folge erzähle ich dir von einem Gespräch mit einer Freundin — und warum ich ihr gesagt habe: „Du bist die Königin deines Lebens. Du darfst dir alle Zeit nehmen und dich nur für dich entscheiden.“Ich spreche darüber, wie oft wir glauben, dass unser Partner für alles da sein muss: unser Gesprächspartner, unser Vertrauter, unsere Unterstützung in jeder Lebenslage. Und wie schwer das für beide werden kann.Ich teile meine Erfahrungen, warum es so befreiend ist, sich selbst an erste Stelle zu stellen, mutig die eigene Wahrheit zu leben und sich ein Netzwerk von Menschen aufzubauen, die einen in verschiedenen Momenten tragen.Dich erwarten Impulse zu Selbstliebe, Selbstwert, innerer Freiheit und Leichtigkeit — und praktische Fragen, die dir helfen, wieder in deine eigene Kraft zu kommen.

Eine Geschichte der Stadt Köln
#79 Wie eine Münze Köln ins Chaos stürzte - Der Kleine Schied 1252

Eine Geschichte der Stadt Köln

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 39:58


Im Jahr 1252 kämpfen die Bürger von Köln erneut gegen ihren Stadtherrn, den Erzbischof. Dieses Mal sogar mit Kriegsschiffen und Trebuchets, die auf die Stadt feuern! Der Grund des Streits? Geld! Aber nicht ein bestimmter Betrag, sondern Geld im Allgemeinen. Die Kölner Währung, der Kölner Pfennig, eine Leitwährung in Nordwesteuropa, ist in Gefahr! Das Ganze endet dann in einem Urteilsspruch: Der Kleine Schied genannt.

Evangelium
Mt 12,38-42 - Gespräch mit Rev. Christopher Easthill

Evangelium

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 7:53


In jener Zeit sagten einige Schriftgelehrte und Pharisäer zu Jesus: Meister, wir möchten von dir ein Zeichen sehen. Er antwortete ihnen: Diese böse und treulose Generation fordert ein Zeichen, aber es wird ihr kein Zeichen gegeben werden außer das Zeichen des Propheten Jona. Denn wie Jona drei Tage und drei Nächte im Bauch des Fisches war, so wird auch der Menschensohn drei Tage und drei Nächte im Schoß der Erde sein. Die Männer von Nínive werden beim Gericht mit dieser Generation auftreten und sie verurteilen; denn sie sind auf die Botschaft des Jona hin umgekehrt.Und siehe, hier ist mehr als Jona. Die Königin des Südens wird beim Gericht gegen diese Generation auftreten und sie verurteilen; denn sie kam vom Ende der Erde, um die Weisheit Sálomos zu hören. Und siehe, hier ist mehr als Sálomo.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Mt 12,38-42 - Gespräch mit Rev. Christopher Easthill

Evangelium

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 7883:20


In jener Zeit sagten einige Schriftgelehrte und Pharisäer zu Jesus: Meister, wir möchten von dir ein Zeichen sehen. Er antwortete ihnen: Diese böse und treulose Generation fordert ein Zeichen, aber es wird ihr kein Zeichen gegeben werden außer das Zeichen des Propheten Jona. Denn wie Jona drei Tage und drei Nächte im Bauch des Fisches war, so wird auch der Menschensohn drei Tage und drei Nächte im Schoß der Erde sein. Die Männer von Nínive werden beim Gericht mit dieser Generation auftreten und sie verurteilen; denn sie sind auf die Botschaft des Jona hin umgekehrt. Und siehe, hier ist mehr als Jona. Die Königin des Südens wird beim Gericht gegen diese Generation auftreten und sie verurteilen; denn sie kam vom Ende der Erde, um die Weisheit Sálomos zu hören. Und siehe, hier ist mehr als Sálomo. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
"Lassen Sie mich durch, ich mach Kultur!": Ärztinnen und die Künste: Dota Kehr

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 5:49


Kehr, Dota www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Auf die SCHNAUZE! - Haustiere und ihre Promis
Schauspielerin Anna Thalbach & Chanti

Auf die SCHNAUZE! - Haustiere und ihre Promis

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 57:38


Die Künstlerin Anna Thalbach kam in Ost-Berlin zur Welt und wurde in eine Theaterfamilie hineingeboren – ihre Mutter Katharina Thalbach hat ihr das Spielen in die Wiege gelegt. Klar, dass auch Anna auf die Bühne und vor die Kamera wollte. Heute gehört sie zu den gefragtesten Schauspielerinnen Deutschlands, eine Charakterdarstellerin, bekannt aus vielen großen Produktionen: Tatort, Friedrich – Ein deutscher König, der Baader Meinhof Komplex, oder ganz aktuell Liebesdings. Ihre Chihuahua-Dame Chanti, die „fellgewordene Niedlichkeit“, wie sie selbst sagt, hat sie aus Paris gerettet und mit so viel Liebe vollgepumpt, dass sie "keine Lust hatte zu sterben"! Damit hat Anna ihre beste Rolle gefunden, die der Hundemama. Seitdem beweisen die beiden allen, dass der Chihuahua weder ein Tussi- noch ein Taschen-Hund ist, sondern ein intelligenter und charakterstarker Begleiter. Wie Chanti jedem das Gefühl gibt, der beste Krauler zu sein, wie es war mit dem bekannten Namen Thalbach aufzuwachsen, ob Anna ein Problem mit der 50 hat und wie sehr sie alte, weiße Männer nerven - das alles das erzählt Anna Thalbach in dieser Folge von „Auf die Schnauze“. Autoren: Jule Gölsdorf Christine Langner Instagram: @julegoelsdorf @christine_langner @annathalbach

Mordlust
17.07.

Mordlust

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 46:50


7 Jahre Mordlust - 7 Jahre Paulina und Laura auf euren Ohren - 7 Jahre, die gefeiert werden müssen! Und wie könnte das besser zelebriert werden, als mit einer kleinen Sonderfolge in der Sommerpause? Die Mordlust-Redaktion hat sich zu einem geheimen Projekt zusammengeschlossen, um Paulina und Laura zu überraschen. Die Köpfe rauchten, die Tastaturen glühten und das kam dabei heraus: Eine Folge, in der Fragen aus der Community beantwortet werden und Paulina und Laura vor ein Quiz gestellt wurden, das selbst für die erfahrensten Mordlust-Hörer:innen eine echte Herausforderung ist. Der Gewinn ist eine große Überraschung, die selbst die beiden fast sprachlos gemacht hat… In diesem Sinne: Happy Birthday und happier Surprise! Euer Mordlust-Team

ETDPODCAST
Gewalt in Syrien eskaliert – Israel bombardiert Militärbasis in Damaskus | Nr. 7814

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 5:57


Die Kämpfe in Syrien zeigen, wie wenig Einfluss die Regierung in einigen Landesteilen weiterhin hat. Israel greift ein und bombardiert Damaskus.

Echo der Zeit
Ukraine: So tickt die künftige Premierministerin

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 35:37


In der Ukraine steht eine Umbildung der Regierung an. Neue Premierministerin soll die 39-jährige Julija Swyrydenko werden. Die Wirtschaftsministerin gilt als Macherin und auch als loyale Erfüllungsgehilfin von Präsident Wolodimir Selenski. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:08) Ukraine: So tickt die künftige Premierministerin (04:18) Nachrichtenübersicht (08:40) Gewalt in Syrien: Was der Stabilität im Weg steht (16:07) Frankreichs umstrittenes Budget für 2026 (20:17) Herausfordernde Zeiten für die FDP (24:53) Auswege aus dem Zielkonflikt Landwirtschaft vs Klimaschutz (30:12) Wie tolerant ist Thailand gegenüber Trans-Menschen tatsächlich?

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Auftakt: Reihe "Lassen Sie mich durch, ich mach Kultur!" - Ärzte und die Künste

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 5:28


Wenzel, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Deep Doku
Im Frauengefängnis – Marina hat versucht ihren Ex-Partner zu töten

Deep Doku

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 32:43


Marina sitzt wegen versuchten Mordes für über zehn Jahre im Gefängnis. Ihr Ex-Partner hat den Anschlag nur knapp überlebt. Die beiden haben eine sehr lange und, auf beiden Seiten, gewaltvolle Beziehung hinter sich. Marinas Kinder und Enkelkinder sind schockiert von ihrer Tat und Verhaftung, trotzdem können sie sich ein Leben ohne ihre Mutter und Oma nicht vorstellen. Die sitzt ihre Strafe ab und muss sich an den Gefängnisalltag gewöhnen. Das fällt ihr schwer, denn die Isolation und strengen Regeln nagen an Marina. Aber hat sie es anders verdient? Schließlich hat sie versucht einen anderen Menschen zu töten. Wie zeitgemäß sind Haftstrafen noch? Und muss Marina wirklich über zehn Jahre im geschlossenen Frauenvollzug verbringen? Diese Folge ist eine Wiederholung aus dem Oktober 2023. Autorinnen: Uta Eisenhardt und Martina Reuter Regie: Dennis Kogel Produktion: Bodo Pasternak, Katrin Witt & Nina Kluge Sprecher: Daniel Hirsch Redaktion: Kim Neubauer Und hier noch ein Podcast-Tipp: “Based on a true Story – Die Könige von Malle” https://1.ard.de/based-on-a-true-story-audiothek

SWR2 Kultur Info
Start des Musikfestivals Jazzopen in Stuttgart – „Die Künstler schätzen die Qualität hier“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 6:15


Das Stuttgarter Festival Jazzopen will bis zum 13. Juli über 60 000 Besucherinnen und Besucher an die Konzertbühnen in der Innenstadt locken – und damit die Jubiläums-Ausgabe von 2024 noch übertreffen. In SWR Kultur äußert sich Festivalleiter Jürgen Schlensog zum Konzept und den Perspektiven des Events für die kommenden Jahre.

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Camí de Ronda - die andere Costa Brava

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 27:55


Wandern, wo andere sonnenbaden und im Meer plantschen? Ja, das geht, in einer der populärsten Urlaubsregionen Europas: an der Costa Brava im Nordosten Spaniens. Und zwar auf dem Camino de la Ronda. Der auf Katalanisch, der Sprache der Region: Camí de Ronda heißt. Der Wanderweg beginnt in Port Bou an der Grenze und endet im Urlaubsort Blanes, wo die Costa Brava in die Costa de Maresme übergeht. Er führt über mehr als 200 Kilometer immer an der Küste entlang. Die Küste ist wild, auf Katalanisch und Spanisch brava: zerklüftet, felsig, h: zerklüftet, felsig, meerumtost. Mit vielen kleinen und noch viel mehr winzigen Buchten, manche nur über Küstenwege zugänglich. Wandern auf dem Camino de la Ronda ist ein Fest für alle Sinne. Tom Noga ist ihn in Teilen gewandert. Und hat sich Zeit genommen für das eine oder andere Sonnenbad und ganz viel Abkühlung in Meer.

Bratwurst und Baklava - mit Özcan Cosar und Bastian Bielendorfer

Jaguar, Braunbär, Kamel... welches Tier können die Jungs im Kampf besiegen - und welches hintenrum? Das wird ausführlich und ein für alle Mal geklärt diese Folge. Übrigens wieder mal die vermutlich letzte Folge bevor die KI uns alle vernichtet. Außerdem gibt es Einblicke in die Kindheit der Jungs: Özcan war das Klassenbuch und kann alle Seriensongs singen. Basti hat nur Tierdokus geguckt.+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/bratwurstundbaklava ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Diwan - Das Büchermagazin
Ali Hazelwood – BookTok-Phänomen oder mehr?

Diwan - Das Büchermagazin

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 36:44


"Problematic Summer Romance. Die hitzige Unzulässigkeit der Liebe" heißt der neue Roman von Ali Hazelwood. BR-Literaturkritiker Knut Cordsen hat es gelesen und sieht hinter dem Erfolg der Autorin vielmehr als "nur" ein BookTok-Phänomen. / Autofiktion von der großen Geschichten-Erzählerin: "Die Welt zwischen den Nachrichten" von Judith Kuckart / Der Kultur- und Literaturwissenschaftler Hans Ulrich Gumbrecht hat ein Buch über die Bedeutung der Stimme geschrieben. Wir haben mit ihm über "Leben der Stimme. Ein Versuch über Nähe" gesprochen. / Der französische Wirtschaftswissenschaftler Thomas Piketty und Michael Sandel, Professor für Regierungslehre an der Uni Harvard, haben sich zusammengetan und die großen Fragen unserer Zeit beackert: "Die Kämpfe der Zukunft. Gleichheit und Gerechtigkeit im 21. Jahrhundert" heißt der Gesprächsband.

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

Es war einmal eine Königstochter. Ihr Lieblingsspielzeug war eine goldene Kugel. Eines Tages fiel diese in einen tiefen Brunnen. Die Königstochter weinte bitterlich. Da kam ein Frosch herbei und wollte helfen. Doch was er für seine Hilfe verlangte, war für die Königstochter zu viel. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Heut ist Konzert bei den Fröschen am See" von Reinhard Horn.

International
Im Boot nach Europa: Unterwegs mit Seenotrettern im Mittelmeer

International

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 30:58


Das Zentrale Mittelmeer ist seit Jahren ein tödlicher Hotspot der internationalen Migration. Im Jahr 2024 starben jeden Tag etwa vier Menschen beim Versuch, von Libyen und Tunesien nach Italien zu gelangen. Wer es bis auf die europäischen Seenotrettungsboote schafft, berichtet von haarsträubenden Zuständen in Libyen: Gewalt, Folter und willkürliche Tötungen an Migrantinnen und Migranten sind in Libyen an der Tagesordnung. Neun von zehn Mädchen und Frauen sind laut Flüchtlingshochkommissariat der Vereinten Nationen Opfer von sexueller Gewalt. Und laut einem Bericht von 2023 haben staatliche Sicherheitskräfte und bewaffnete Milizen eine breite Palette von Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen. Die Küstenwachen von Tunesien und Libyen gehen mit europäischer Unterstützung kompromisslos gegen Flüchtende vor. Das wirkt sich aus auf die Fluchtrouten: Aus Tunesien gelangen kaum noch Menschen nach Europa. Und auch die Ankünfte aus Libyen haben sich in den letzten zwei Jahren halbiert. Seenotrettungsorganisationen wie SOS Méditerranée sagen: Das Risiko für jene, die es dennoch versuchen, sei derweil gestiegen. Die Route sei noch tödlicher geworden. Während Europa nach Antworten auf die Herausforderungen der Migrationspolitik sucht, bezahlen die Menschen in den seeuntauglichen Flüchtlingsbooten einen hohen Preis. Die Reportage vom Seenotrettungsschiff Ocean Viking.

Commonwealth Club of California Podcast
AfroSolo Arts Festival: We Come This Far by Music

Commonwealth Club of California Podcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 47:33


Now in its 31st year, the AfroSolo Arts Festival is thrilled to return to Commonwealth Club World Affairs with "We Come This Far by Music—Let Freedom Ring! Part 2," featuring African American artists and music. The AfroSolo Arts Festival, directed by Thomas R. Simpson, is showcasing a cast of classically trained artists. This program is led by Dr. Carl Blake, pianist and director, and features Bradley Kynard, baritone; Shawnette Sulker, soprano; William Underwood, flutist. It's a joyful, soul-stirring program of music based on African American experiences, as part of San Francisco's Juneteenth Celebration—a national celebration that commemorates the freeing of enslaved people in Texas two years after the Emancipation Proclamation.  AfroSolo Arts Festival is made possible through the support of the California Arts Council, Grants for the Arts, Dream Keeper Initiative, Kenneth Rainin Foundation, SF Arts Commission, and The Friends of AfroSolo. About the Performers Dr. Carl Blake, piano and program director. Carnegie Recital Wigmore Hall (London) and L'Hermitage St. Petersburg, Russia Toured in France, England, Central and South America, Caribbean as artistic ambassador for the U.S. Department of State. Currently, director of music, Church for the Fellowship of All Peoples, San Francisco, and a board member, Noontime Concerts. Bradley Kynard, baritone. This season: The Emissary by Oh/Rourke and Prospero's Island by Shearer/Stevens, Zebul in Jeptha by Handel, Mer hahn en neue Oberkeet (BWV 212) by J.S. Bach, A Little Girl Dreams of Taking the Veil by Wold, Sophia's Forest by Beecher/Moscovitch, and Harriet's Spirit by Shelby/Olvera with Opera Parallèle, Moby Dick, Heggie/Scheer with San Francisco Opera. Brooke. In Little Women, by Adamo. Shawnette Sulker, soprano. Featured artist with San Francisco Opera; Die Königin der Nacht, Cleopatra, Porgy and Bess, Jake Heggie's Intelligence, Allen Shearer's Prospero's Island. Soloist, Carmina Burana, Messiah, and Mahler's symphonies concert performances at Teatro di San Carlo, Lincoln Center, and Leipzig's Gewandhaus. William Underwood III, flutist. Performs in traditional, avant-garde, social and sacred arenas as a solo, collaborative and recording flutist. A veteran of AfroSolo Festivals in San Francisco. Toured Japan extensively with Kyodo Tokyo Incorporated . An Arts Member-led Forum program. Forums at the Club are organized and run by volunteer programmers who are members of The Commonwealth Club, and they cover a diverse range of topics. Learn more about our Forums. Organizer: Anne W Smith and Thomas R. Simpson  Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Corso - Deutschlandfunk
Die Künstlerin als Hündchen: Sabrina Carpenters PR-Provokation

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 2:58


Kröger, Jasmin www.deutschlandfunk.de, Corso

kicker News
Fit für die Königsklasse? Wie Frankfurt seinen Kader plant

kicker News

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 13:51


Eintracht Frankfurt spielt in der kommenden Saison in der Champions League. Aber ist der Kader dafür gut genug? SGE-Reporter Julian Franzke erklärt, was im Aufgebot der Hessen noch passieren könnte. Außerdem: Wie geht Frankreich im Nations-League-Halbfinale mit der ungewohnten Außenseiterrolle gegen Spanien um?

Der Madame Moneypenny Podcast mit Natascha Wegelin
„Erst starb mein Partner, dann kam die Kündigung.” – Money Stories: Uta | Episode #409

Der Madame Moneypenny Podcast mit Natascha Wegelin

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 73:29 Transcription Available


Scheidung, Todesfall, Kündigung – und trotzdem finanziell abgesichert: Utas Money Story ist eine der inspirierendsten, die ich je im „Own it” Podcast hatte. Jetzt reinhören!

SWR2 Kultur Info
Von Katzen, Kichererbsen und Katastrophen – skurrile Rauminstallation von Lea Gocht

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 3:59


Die Künstlerin packt ihre Gesellschaftskritik gerne in vielschichtige Installationen. Nun hat sie einen Raum in eine surreale Szenerie voller grinsender Katzen verwandelt.

11KM: der tagesschau-Podcast
Minen und Macht: Wie wertvolle Rohstoffe die Kämpfe im Ostkongo befeuern

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later May 30, 2025 28:11


In jedem Smartphone, Laptop oder Smartwach stecken wertvolle Rohstoffe, wie das Metall Tantal. Viele wertvolle Rohstoffe werden in der Demokratischen Republik Kongo abgebaut: Ein Milliardengeschäft, das seit Jahrzehnten Kämpfe im Ostkongo befeuert - und nicht nur Milizen, wie “M23”, wollen sich daran bereichern, sondern auch das Nachbarland Ruanda. Korrespondentin Antje Diekhans aus dem ARD-Studio Nairobi erzählt in dieser 11KM-Folge von Minen und Macht: Wer profitiert von den Bodenschätzen des Landes? Wie geht die kongolesische Regierung mit den M23-Milizen um, die auf dem Vormarsch sind und wie könnte dieser andauernde Konflikt enden? Hier findet ihr Antjes Radiofeature im Deutschlandfunk über die Herrschaft der M23-Miliz im Ostkongo: https://www.deutschlandfunk.de/konflikt-im-ostkongo-neue-machthaber-mit-besen-und-gewehren-100.html Die 11KM-Folge zur Lage in den Flüchtlingslagern in der DR Kongo findet ihr hier: https://1.ard.de/11KM_Ostkongo_Vergessener_Krieg Und alle aktuellen Entwicklungen in der DR Kongo gibt es auf tagesschau.de https://www.tagesschau.de/thema/kongo Hier geht's zu “Billig bis tödlich – Fälschern auf der Spur”, unserem Mediathek-Tipp: https://1.ard.de/billig-bis-toedlich?ndri An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Niklas Münch Mitarbeit: Sebastian Schwarzenböck Host: Victoria Koopmann Produktion: Jacqueline Brzeczek, Timo Lindemann, Marie-Noelle Svihla und Hanna Brünjes Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

WDR ZeitZeichen
Louise Michel, die "Königin der Anarchisten"

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later May 29, 2025 14:28


Mehr Rebellion passt kaum in ein Leben: Louise Michel, geboren am 29.5.1830, war Lehrerin, Frauenrechtlerin, Soldatin, Schriftstellerin – eine unangepasste Persönlichkeit. Von Sabine Mann.

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.
Die K-Frage – Gibt es ein Recht auf ein kinderfreies Leben?

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.

Play Episode Listen Later May 29, 2025 55:10


Kinder – ja oder nein? Diese Frage ist nicht nur persönlich, sondern zutiefst politisch. In dieser Folge fragen sich Laura und Lena, welche Bedeutung wir Kindern und Fürsorge beimessen. Dabei beobachten Laura und Lena auch in feministischen Kreisen, wie Kinderfeindlichkeit zunehmend salonfähiger wird. Es scheint normal geworden zu sein, Kinder offen abzuwerten – als nervig, laut, anstrengend. Dabei wird offenbar vergessen, dass Kinder und Mütter zu den am stärksten diskriminierten Gruppen unserer Gesellschaft gehören. Laura und Lena werfen einen Blick auf die Geschichte der reproduktiven Selbstbestimmung, hinterfragen den aktuellen Childfree-Diskurs auf Social Media und stellen eine unbequeme These in den Raum: Ein kinderfreies Leben ist keine feministische Errungenschaft, wenn es nicht auch das gute Leben mit Kindern mitdenkt – für alle, die Care-Arbeit leisten, und für Kinder selbst. Wir haben ein Buch geschrieben!Am 9. September erscheint „Resist! Weich bleiben in harten Zeiten“ beim Leykam-Verlag. Das Buch könnt ihr jetzt schon vorbestellen. Außerdem wollen wir am 12. September mit euch die Buchpremiere im Pfefferberg Theater in Berlin feiern. Wenn ihr dabei sein wollt, könnt ihr hier Tickets bestellen.Danke an alle, die den Lila-Podcast bereits unterstützt haben und uns damit über Wasser halten.Dennoch reichen die Crowdfunding-Einnahmen noch nicht aus, um alle 14 Tage eine Folge und einen Newsletter zu finanzieren. Wir freuen uns, wenn du uns mit einem kleinen (über einen großen freuen wir uns natürlich auch) Beitrag unterstützen möchtest.Links und HintergründeNathalie Klüver: Deutschland, ein kinderfeindliches Land!Teresa Bücker: Alle_Zeit. Eine Frage von Macht und FreiheitAladin El-Mafaalani, Sebastian Kurtenbach & Klaus Peter Strohmeier: Kinder – Minderheit ohne SchutzMargarete Stokowski: Woher kommt der Kinderhass? „Ist es okay, Kinder von der Hochzeit auszuladen?” Studie von Seth Wynes und Kimberly A. Nicholas (2017): The climate mitigation gapLila Podcast: Was gehen uns die Kinder an? Adultismus und Feminismus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kassensturz
Totalsanierungen auf Kosten der Mieterschaft

Kassensturz

Play Episode Listen Later May 27, 2025 34:36


Lärm, Staub, ständiges Umziehen – Totalsanierungen sind für Mietende belastend. Und es drohen saftige Mietzinserhöhungen. «Kassensturz» klärt: Was müssen sich Mietende gefallen lassen? Weitere Themen: Luftkühler im Test und unerschwingliche Hörgeräte. Totalsanierungen auf Kosten der Mieterschaft Lärm, Staub, ständiges Umziehen – Totalsanierungen sind für Mietende belastend. Und es drohen saftige Mietzinserhöhungen. Mietervertretende kritisieren, dass Vermieter Sanierungen in übertriebenem Ausmass vornehmen, weil bei Totalsanierungen viele Kosten auf die Miete abgewälzt werden dürfen. «Kassensturz» klärt, was sich Mietende gefallen lassen müssen – und wie sie sich wehren können. Teure Hörgeräte: Wenn das Hören zum Luxus wird Ein paar 100 Franken in der Herstellung – Tausende im Verkauf: Hörgeräte sind in der Schweiz sehr teuer. Die Kürzung der Unterstützung durch AHV und IV sollte zu mehr Wettbewerb führen – doch die Preise bleiben hoch, kritisiert der Preisüberwacher. Betroffene bezahlen oft Tausende Franken aus eigener Tasche. Doch 10'000 Menschen pro Jahr können sich das nicht leisten. «Kassensturz» zeigt die Folgen für Betroffene – und wie es andere Länder besser machen. Luftkühler im Test: Viel Wind um wenig Wirkung Luftkühler versprechen an heissen Tagen Abkühlung per Knopfdruck – irgendwo zwischen Ventilator und Klimaanlage. «Kassensturz» schickt zehn Geräte zwischen 90 und 250 Franken ins Labor. Die meisten enttäuschen – oder stellen sich gar als potenzielle Keimschleuder heraus.

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Runde #531 – Claire Obscure: Expedition 33

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later May 24, 2025 163:00


Nennt uns die Claire-Anlage, denn wir haben viel über dieses Spiel zu erzählen! Andre hat in seinem Endlos-Urlaub nur ein Spiel (fast) durchgespielt und das war ausgerechnet ein JRPG: Claire Obscure: Expedition 33. Inzwischen pfeifen die Spatzen, die Spielepresse und auch die Marketing-Agenturen von den Dächern, dass das Erstlingswerk von Sandfall Interactive ein echter Überraschungshit geworden ist. Aber wer ist dieses Team, wie haben sie das gemacht, was ist an dem Spiel so gut und was macht aus dem JRPG am Ende ein FRPG, außer die Menge an Baguette und Rotwein im Spiel? Das besprechen wir in dieser Folge! Und weil das „J“ in JRPG ja eigentlich für Jochen steht, Jochen Senior aber verhindert war, hat sich JR direkt nochmal für euch in den Sattel geschwungen! Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:04:53 - Entwickler und die Bedeutung und Nachahmbarkeit für AA und AAA 00:26:38 - Produktion 00:40:42 - Prämisse, Writing und Design 01:16:28 - Die Kämpfe und ihre Rolle im Spiel 02:02:30 - Fazit 02:08:07 - Spoilerteil In der Folge zu hören: Andre Peschke und Jochen Redinger Lasst uns ein Abo da unter: https://www.gamespodcast.de/abo/

Eins zu Eins. Der Talk
Doro Seror, Künstlerin: Webt an einer besseren Welt

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later May 21, 2025 42:00


Die Künstlerin Doro Seror macht Kunst gegen Konsum und webt an einer besseren Welt. Mit "Joy of Weaving" hat sie ein globales Projekt ins Leben gerufen, in dem aus Altkleidung Kunst wird.

Bohndesliga
34. Spieltag: FRANKFURT & DORTMUND feiern die Königsklasse! | Saison 2024/25

Bohndesliga

Play Episode Listen Later May 19, 2025 118:10


Aus, aus, die Saison ist aus! Am finalen 34. Spieltag der Fußball-Bundesliga fielen die letzten Entscheidungen. Freuen konnte sich aus der Bohndesliga-Runde vor allem einer: Etienne geht Nils, Tobi und Niko mit seiner guten Laune gehörig auf den Sack. Seine Frankfurter Eintracht gelang mit dem 3:1-Sieg über den SC Freiburg die Qualifikation für die Champions League. Etienne blickt auf eine Saison der Freude zurück. Auch Borussia Dortmund konnte Freiburg noch abfangen. Der Vater des Erfolgs heißt Niko Kovac. Er hat den BVB wieder zu einer Spitzenmannschaft geformt. Aber wie eigentlich? Auch in Mainz gab es am Samstagnachmittag Bierduschen zu verteilen. Der FSV darf in der Conference League antreten - auch weil der RB Leipzig gegen den VfB Stuttgart mal wieder Leipzig-Dinge gemacht hat. War es das für Sesko, Openda und Xavi? Im unteren Tabellendrittel blieb in Heidenheim die Sensation aus. Gegen Werder Bremen gelang den Heidenheimern kein Sieg. Wie stehen ihre Chancen in der Relegation? Und welchen Bundesliga-Trainer können wir in der kommenden Saison überhaupt noch auf seinem Stuhl sehen? Diese und viele weitere fragen zum letzten Spieltag beantworten wir in einer ausführlichen Bohndesliga-Sendung. Kommende Woche gibt es dann unser großes Saisonfazit!

Stammplatz
Der FC ist zurück in der Bundesliga! Bayern feiert Meister-Party! Kleindienst fällt lange aus!

Stammplatz

Play Episode Listen Later May 18, 2025 16:03


Der 1. FC Köln ist zurück in der Bundesliga. Die Kölner sichern sich durch ein 4:0 gegen Kaiserslautern sogar noch die Meisterschaft in Liga 2, weil der HSV gleichzeitig in Fürth patzt. Der FC Bayern feiert seine Meister und den Abschied von Thomas Müller und Tim Kleindienst fällt wegen einer Knieverletzung lange aus.