POPULARITY
Categories
161125: Noch 10 Tage bis zur Heim-WM! Deutschland und die Niederlande richten die 27. IHF-Handball-Weltmeisterschaft der Frauen gemeinsam aus.Am 26.11. startet Deutschland in Stuttgart gegen Island.Mit der Nationalspielerin Aimée von Pereira blicke ich auf dieses Turnier. Sie ist erstmals für ein Großturnier mit der Nationalmannschaft nominiert worden. Ihre Rolle ist als Abwehrspezialistin definiert. Seit Sommer spielt sie erneut in Dänemark bei København Håndbold, wie schon von 2019-2021. ____________________Alle Folgen gibt's auch bei YouTube! https://www.youtube.com/@fomtastischHier findet ihr den Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/fomtastisch_handball/Hier findet ihr den Podcast bei facebook: https://www.facebook.com/fomtastischTägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1tDie nächste Folge erscheint am Montag, 17.11.2025.
Nach der Auftaktfolge zum Thema Wohnsitzwechsel nach Spanien, knüpft Teil zwei der Residenten-Miniserie an die zentralen Fragen an, die frisch eingewanderte Residenten im ersten Jahr ihrer Ansässigkeit beschäftigen. In dieser Folge sprechen Thomas Fitzner und David Nadrowski, beide Leiter der Residentenabteilung der PlattesGroup, über die steuerlichen und administrativen Pflichten, die nach dem Umzug nach Mallorca anstehen. Beide beraten seit vielen Jahren internationale Residenten und begleiten sie durch den kompletten Prozess der steuerlichen Ansässigkeit auf den Balearen. Der Fokus dieser Episode liegt auf den wichtigsten Jahreserklärungen in Spanien – von informativen Meldungen wie der Auslandsvermögenserklärung 720 bis hin zu den zentralen Steuererklärungen für Einkommen, Vermögen- und Superreichensteuer. Die Experten erklären, welche Fristen gelten, welche Daten benötigt werden, wie die Nationalbank die Auslandswerte berechnet und weshalb das Selbstveranlagungsprinzip in Spanien besondere Aufmerksamkeit verlangt. Zudem geben Thomas Fitzner und David Nadrowski einen Einblick in typische Stolperfallen: verspätete Erklärungen, fehlende Daten aus dem Ausland, Herausforderungen bei Wertpapierdepots oder unerwartete Hinweise des Finanzamts durch den internationalen Datenaustausch. Die Folge zeigt, wie sich Risiken minimieren lassen und warum eine frühzeitige Abstimmung zwischen spanischem und deutschem Steuerberater entscheidend ist.
In dieser Folge spreche ich über etwas, das mein ganzes Leben verändert hat: den Mut, sich auf eine Bühne zu stellen.Nicht perfekt.Nicht glattgeschliffen.Sondern echt.Denn am Ende geht es nicht um perfekte Rhetorik oder auswendig gelernte Körpersprache.Es geht darum, Deine Botschaft in die Welt zu tragen – so wie Du bist. Ich zeige Dir, warum jeder Mensch eine Stimme hat, die gehört werden muss – und wie Du den Mut findest, Deine endlich laut zu machen.Anlässlich des Black Friday haben wir ein Black-Month-Bundle entwickelt, das Dich genau dabei unterstützt: sichtbar werden, wachsen, wirken.
Sandra und Daniel berichten über ihre ruhige Woche voll mit Git, Backen und Migrationen,
Kantonsrätinnen sollen sich nach der Geburt eines Kindes bis zwölf Monate aus dem Parlament zurückziehen können, während ein Stellvertreter oder eine Stellvertreterin einspringt. Damit sollen sich Politik und Familie im Solothurner Kantonsrat besser vereinbaren lassen. Weitere Themen in der Sendung: · Weniger Fremdsprachen, späterer Schulbeginn und mehr Schwimmlektionen: Am Solothurner Jugendpolittag erklärten die Jungen, was sie ändern würden. · Worum geht es bei der Abstimmung zum STAF-Ausgleich im Kanton Solothurn am 30. November 2025? Eine Abstimmungsvorschau. · Wie haben die Leute im Fricktal nahe der deutschen Grenze den Ersten und den Zweiten Weltkrieg erlebt? Ein Verein hat während Jahren originale Zeitungsartikel ausgewertet und jetzt öffentlich gemacht. · Die Solothurner Sportschützin Emely Jäggi gewinnt an der WM in Kairo die Silbermedaille im Dreistellungsmatch über 50 Meter - der Königsdisziplin im Schiessen. Bereits gestern holte sie im Teamwettkampf WM-Silber.
In Spielfilm und Dokumentation "Verschollen" (heute abend im Ersten) geht es um die Aufforstung in Brasilien. Ob sie wirklich sinnvoll und nachhaltig ist, erzählt Filmemacher Daniel Harrich.
Prof. Dr. Renate Brandscheidt https://theologie-trier.de/personen/emeritierte-professor/innen/prof-brandscheidt https://www.media-maria.de/restseller-buecher-und-dvds/restseller-buecher/5989/gott-ist-barmherzig-statt-14-95
Angst – wie oft höre ich Sätze wie: „Ich verlasse dich, wenn du so weitermachst." „Alle lachen schon über dich." Manche bauen dir sogar eine Falle, nur um dir zu zeigen, wie unzulänglich du bist. Nimm dich in Acht. Es gibt einen Spruch: Der ärgste Feind liegt oft neben dir im Bett. Und was tun wir nicht alles des lieben Friedenswillen? Wir wollen Harmonie, keinen Streit – und verkaufen dafür manchmal sogar uns selbst, unsere Seele. Frag dich: Wie geht es deiner Seele? Bist du glücklich, erfüllt? Wie lange willst du noch in einer Beziehung bleiben, die dir nicht guttut? Schreib auf, was sie dir bringt – Positives und Negatives. Dann wirst du sehen, was überwiegt und welchen Preis du bezahlst. Wenn du dich trennen willst, bricht oft die Hölle los: Missachtung, Streit, Hass, manchmal sogar Gewalt. Solche Menschen kennen keine Grenzen. Vorsicht – das kann gefährlich werden. Viele Männer schlagen Frauen – und umgekehrt. Nicht nur körperlich, auch verbal. Worte können töten. Sie gehen tief und zerstören. Sei wachsam. Wach auf. Frag dich: Was willst du wirklich? Was ist wichtig für dich im Leben? Bleib nie in einem Job oder einer Beziehung nur wegen des Geldes oder aus Angst. Gute Menschen werden überall gebraucht. Bleib nie in einer Partnerschaft, die Hölle ist – wo du ständig Angst haben musst, etwas falsch zu machen. Denn egal, was du tust – du bekommst wieder „eins aufs Dach". Das ist Missbrauch, nicht Liebe. Narzisst:innen machen andere klein – auch öffentlich. Viele Eltern kuschen sogar vor ihren Kindern aus Angst, abgelehnt zu werden. Aber: Hör auf zu schlucken. Wenn deine Seele leidet, ist es Zeit zu gehen. Zeit, dir Hilfe zu holen. Zeit, neu anzufangen. In einer Welt, in der Menschen dich sehen, lieben und wertschätzen. Wo du einfach du sein darfst. Nur wer Masochist ist, bleibt um jeden Preis. Das nennt man das Stockholm-Syndrom – Opfer lieben ihre Peiniger, um zu überleben. Aber: Bei solchen Menschen wird nie Frieden herrschen. Sie wollen nicht lieben, sie wollen Macht. Sie sind wie Vampire, die Energie saugen. Vielleicht denkst du: „So schlimm ist das gar nicht." Doch wenn du dich in jemandem verlierst, alles schönredest und dich selbst vergisst – dann bist du bereits gefangen. Schau hin. Und dann triff eine Entscheidung. Komm zu unseren Seminaren in St. Moritz oder Bad Dürkheim. Dort tauchen wir tief in diese Themen ein – damit du in die Freiheit kommst. Damit du ein Leben ohne Angst führen kannst, in dem du aufblühst. Denn wenn du bleibst, wirst du irgendwann krank. Und weißt du, was dann passiert? Sie sind die Ersten, die gehen. Die Ersten, die sagen: „Du bist ja selbst schuld." Vielleicht kennst du Menschen, die in so einer Beziehung leben. Schick ihnen diesen Impuls. Sprich ihnen Mut zu. Denn sich von einem Narzissten zu lösen, ist ein Weg – aber einer in die Freiheit. Und wenn du selbst einer bist, wirst du das hier ablehnen – doch auch das ist eine Entscheidung. Du triffst die Entscheidung für dein Leben. Du übernimmst die Verantwortung. Vergiss nie: Du wirst dich bis zum Lebensende haben. Also: Sei lieb zu dir. Mach dein Leben zur Meisterleistung. Schön, dass du hier bist. Danke fürs Teilen, fürs Kommentieren und fürs Hinschauen. Mach dein Leben zu einem besseren Ort – und sei nie wieder das Opfer. Tschüss, bye bye. #Selbstliebe #Mut #Narzissmus #Freiheit #Bewusstsein #Beziehung #Seelenfrieden #Lebensfreude #Entscheidung #Persönlichkeitsentwicklung #StMoritz #BadDürkheim #ErnstCrameri #Selbstwert #Neuanfang #LebeDich Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen" im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame
Hallo Freunde, ich habe YouTube-Legende Phil Laude getroffen und er verrät uns unter anderem, wie AI Slop seinen Feed flutet, wie er im Allgemeinen zu AI steht, was der krasseste Moment in seiner YouTube-Karriere war und wie er es schafft, das alles hinter sich zu lassen. Viel Spaß!
Das Schlossgrabenfest hat seinen ersten Headliner bekannt gegeben, Hoffnung für die evakuierten Bewohner eines Babenhausener Hochhauses und die bisher größte Jobmesse im Landkreis steht bevor. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/erster-top-act-beim-schlossgrabenfest-steht-jan-delay-5133499 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/festbedarf-schlegel-in-darmstadt-schliesst-nach-54-jahren-5129931 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/babenhausen/loesung-in-sicht-babenhaeuser-hochhaus-bald-betretbar-5115481 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/weiterstadt/groesste-jobmesse-des-landkreises-startet-bald-im-loop5-5134157 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/landkreis-darmstadt-dieburg/windkraft-im-landkreis-so-ist-der-stand-aktueller-projekte-4949122 Ein Angebot der VRM.
7 Reality-Stars packen aus in einem Blitzlichtgewitter der Extraklasse. Zu Gast in unserer ersten eigenen Talkshow: Gina-Lisa Lohfink, Jennifer Iglesias, Kevin Schäfer, Tobias Pietrek, Iris Katzenberger, Bellydah + 1 SPECIAL GUEST.
Wirtschaft in der Krise: Ist China "schuld"? | Meetings - Das Kaffeekränzchen des Kapitalismus | Syrien-Debatte: Union gegen Union | Wachstum durch Weed? So wirkt das neue Cannabis-Gesetz | Sexualstraftaten: Angst der Opfer - Christian Ehring zeigt den Irrsinn der Woche.
Wirtschaft in der Krise: Ist China "schuld"? | Meetings - Das Kaffeekränzchen des Kapitalismus | Syrien-Debatte: Union gegen Union | Wachstum durch Weed? So wirkt das neue Cannabis-Gesetz | Sexualstraftaten: Angst der Opfer - Christian Ehring zeigt den Irrsinn der Woche.
Der Deutschland Cup sorgt für die erste Durchschnauf-Pause in einer Saison, die blitzschnell voranzieht. Bereits 32,69 Prozent der Hauptrunde sind absolviert, das nutzen wir für ein erstes Fazit aus EHC-Sicht. Was lief bisher gut im Münchner Eishockey-Kosmos, was weniger? Flo, Egl und Sebi benennen ihre Tops und Flops, ohne sich abgestimmt zu haben. Gehen sie mit allen Einwürfen d'accord? Dazu greifen wir ein Wechsel-Gerücht aus dem Südwesten auf, blicken auf die Option, dass München möglicherweise Austragungsort des World Cup of Hockey 2028 werden könnte und haben einen Veranstaltungstipp für Euch.
Zu viel Inhalt, zu wenig Klarheit. Zu viel “ich muss erst…” und zu wenig tatsächlicher Marktbezug. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum die meisten Angebote nicht gekauft werden und was du anders machen musst, wenn du ein Angebot entwickeln willst, das Leute wirklich haben wollen.
Olympe de Gouges schrieb mitten in der Französischen Revolution die Erklärung der Frauen- und Bürgerinnenrechte. Geboren als Metzerstochter, die Bildung rudimentär, bildete sie sich selbst weiter und begann zu schreiben. De Gouges war von Anfang an politisch - und wurde für ihre Überzeugungen schließlich hingerichtet.
Spiel 1 nach der Uhrumstellung und die Borussia aus Mönchengladbach kann auch in der Liga wieder gewinnen. Das 4:0 auf St. Pauli war nicht nur eine Ansage, sondern vielleicht auch der nächste Schritt für Eugen Polanski in Richtung Cheftrainer. Nach dem 9. Spieltag in der Bundesliga werden Zwischenzeugnisse verteilt: Bei St. Pauli sind sich unsere Hosts nicht einig: Anne sagt: “versetzungsgefährdet”, Jens glaubt weiter ans internationale Geschäft. Größter Streber sind natürlich die Bayern, die auch das 15. Spiel der Saison gewinnen und das 3:0 gegen Leverkusen außerdem nutzen, um sich gemütlich auf Paris in der Champions League vorzubereiten. Der BVB gewinnt mittlerweile auch die Spiele gegen vermeintlich leichte Gegner (1:0 in Augsburg), Klassenclown Lukas Kwasniok feiert mit seinen Kölnern einen 4:1-Sieg im Aufsteiger-Duell mit dem HSV, das einige strittige Szenen zu bieten hatte. Generell war der Video-Assistent, der im DFB-Pokal noch bei einigen Partien vermisst wurde, an diesem Wochenende viel im Einsatz. Bei Union gegen Freiburg wurden zum Beispiel gleich zwei Tore zurückgenommen und so bliebs beim 0:0. Heidenheim und Frankfurt, sowie Mainz und Bremen haben sich auch jeweils mit 1:1 die Punkte geteilt – damit warten die Mainzer weiter auf ihren ersten Saisonsieg. 2 Stuttgarter Fehler begünstigen das 3:1 für RB und Wolfsburg unterliegt der TSG Hoffenheim mit 2:3. In der 2. Liga übernimmt Paderborn die Tabellenführung. Alle Bundesligaspiele bekommt ihr hier in voller Länge: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/alle-audiostreams-der-fussball-bundesliga,audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die 2. Bundesliga gibt's hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/alle-audiostreams-der-2-fussball-bundesliga,audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html
Hyrox ist die Trendsportart schlechthin. Und natürlich will "jeder" dabei sein - die Frage ist nur, wie?Die besten Tipps für deine Hyrox-Vorbereitung erhältst du in dieser Podcastepisode von Sport- und Ernährungswissenschaftlerin, Lauf-Profi und Tristyle Headcoach Elisabeth Niedereder.Moderator: Dieter Kschwendt-MichelTontechnik: Musikdesign Bernd KronowetterÜbrigens: im Push-Your-Limit Podcast erhalten HörerInnen auf unterhaltsame Weise viele wertvolle Informationen und Tipps von Elisabeth Niedereder und anderen ExpertInnen. Wir hoffen, du kannst von diesem Profiwissen profitieren und freuen uns, wenn du unsere Arbeit durch einen einmaligen oder regelmäßigen Beitrag unterstützt. Unter allen Spendern wird monatlich ein toller Gewinn von Tristyle verlost
Zombie-Partei SPD: Wie kommt sie aus dem Umfragetief? | Deutschland verlernt das Lesen | Warum die Sanktionen gegen Russland nicht genug wirken - Christian Ehring zeigt den Irrsinn der Woche.
Mit dem damals 17-jährigen LL Cool J bekam die Rapmusik das erste Sexsymbol, mit Rapper und Produzent Kurtis Blow wuchs der erste Millionär heran, und Run-D.M.C. etablierten sich mit «King of Rock» definitv im Mainstream. Kommt mit auf Zeitreise mit unserem Rap-Redaktor Pablo Vögtli.
Zombie-Partei SPD: Wie kommt sie aus dem Umfragetief? | Deutschland verlernt das Lesen | Warum die Sanktionen gegen Russland nicht genug wirken - Christian Ehring zeigt den Irrsinn der Woche.
Auf der connect conference in Mannheim haben wir mit Sunrise-CTO Elmar Grasser darüber gesprochen, wie Sunrise das erste flächendeckende 5G Stand Alone Netz in der EU aufgebaut hat. Welche Vorteile bringt 5G SA für die Nutzer und Netzbetreiber?
In kürzester Zeit haben sie sich mit ihrem Restaurant Koer einen Namen in der Hamburger Gastroszene gemacht. 2024 wurden sie mit dem Genuss-Michel als „Beste Newcomer" ausgezeichnet, nur ein Jahr später folgte der erste Michelin-Stern.
In dieser Folge des Weltspiegel Podcasts geht's um Taiwan – eine Sonderfolge für euch mit einem Blick hinter die Kulissen. Denn das Team des Weltspiegel sendet diesen Sonntag mal nicht aus dem Studio, sondern aus Taipeh, der Hauptstadt von Taiwan. Moderatorin Tessniem Kadiri spricht mit Podcast-Host Philipp Abresch über ihre Eindrücke von den Dreharbeiten, über Taiwan als lebendige Demokratie – und darüber, wie es für die Menschen ist, ständig mit der Bedrohung durch den großen Nachbarn China klarzukommen. Tessniem erzählt außerdem von ihrer Begegnung mit Taiwans Vizepräsidentin Hsiao Bi-khim – und was Stinky Tofu mit all dem zu tun hat. ----- Moderation: Philipp Abresch Redaktion: Philipp Weber, Udo Schmidt Mitarbeit: Emilian Grimm, Caroline Mennerich Redaktionsschluss: 24.10.2025 ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ----- Das Weltspiegel Magazin Live aus Taiwan mit Tessniem Kadiri am 26.10.25 linear im Ersten oder in der ARD-Mediathek. https://www.ardmediathek.de/weltspiegel ----- Live-Podcast zur Hamburger Woche der Pressefreiheit: "Weltspiegel Podcast" und "Amerika, wir müssen reden!". 04.11.25, 19:00-21:00 in der Zentralbibliothek in Hamburg. Weitere Informationen und Tickets findet ihr hier: https://www.buecherhallen.de/zentralbibliothek-termin/hamburger-woche-der-pressefreiheit-amerika-wir-muessen-reden-20226/datum/20251104.html ----- Feedback, Themenvorschläge & Lob gerne an: weltspiegel.podcast@ard.de
In dieser Folge des Weltspiegel Podcasts geht's um Taiwan – eine Sonderfolge für euch mit einem Blick hinter die Kulissen. Denn das Team des Weltspiegel sendet diesen Sonntag mal nicht aus dem Studio, sondern aus Taipeh, der Hauptstadt von Taiwan. Moderatorin Tessniem Kadiri spricht mit Podcast-Host Philipp Abresch über ihre Eindrücke von den Dreharbeiten, über Taiwan als lebendige Demokratie – und darüber, wie es für die Menschen ist, ständig mit der Bedrohung durch den großen Nachbarn China klarzukommen. Tessniem erzählt außerdem von ihrer Begegnung mit Taiwans Vizepräsidentin Hsiao Bi-khim – und was Stinky Tofu mit all dem zu tun hat. ----- Moderation: Philipp Abresch Redaktion: Philipp Weber, Udo Schmidt Mitarbeit: Emilian Grimm, Caroline Mennerich Redaktionsschluss: 24.10.2025 ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ----- Das Weltspiegel Magazin Live aus Taiwan mit Tessniem Kadiri am 26.10.25 linear im Ersten oder in der ARD-Mediathek. https://www.ardmediathek.de/weltspiegel ----- Live-Podcast zur Hamburger Woche der Pressefreiheit: "Weltspiegel Podcast" und "Amerika, wir müssen reden!". 04.11.25, 19:00-21:00 in der Zentralbibliothek in Hamburg. Weitere Informationen und Tickets findet ihr hier: https://www.buecherhallen.de/zentralbibliothek-termin/hamburger-woche-der-pressefreiheit-amerika-wir-muessen-reden-20226/datum/20251104.html ----- Feedback, Themenvorschläge & Lob gerne an: weltspiegel.podcast@ard.de
BVB kompakt am Morgen - 25.10.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 8 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Was bewegt dich gerade beim BVB? Schick uns deine Fragen oder Meinungen mit deinem Namen gerne als WhatsApp-Nachricht an 0151 15288444. Dann sprechen wir hier bei uns im Podcast darüber. Zu unseren Beiträgen: Erschreckende BVB-Statistik und eine schwarze Serie Dortmund-Fakten zum Köln-Spiel: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-gegen-koeln-erschreckende-statistik-und-schwarze-serie-w1094049-2001853103/ Die Tücken der neuen BVB-Effizienz Ein Manko muss Dortmund dringend abstellen: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/die-tuecken-der-neuen-bvb-effizienz-warum-nicht-alles-gold-ist-was-glaenzt-w1093437-2001852242/ Zwei BVB-Fragezeichen vor Köln-Spiel Besondere Maßnahme bei Can: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-guirassy-und-couto-vor-koeln-spiel-angeschlagen-w1093963-2001852952/ Das BVB-Team der Ruhr Nachrichten im Netz: ruhrnachrichten.de/bvb YouTube youtube.com/@RuhrNachrichtenBVB09 Facebook facebook.com/BVB.News Instagram instagram.com/rnbvb X ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Der asiatisch-pazifische Raum ist ein echter Flashpoint der Weltpolitik. Hier ringen die beiden großen Supermächte, China und die USA, um die Vorherrschaft – und zwar immer heftiger. Auch das Verhältnis zwischen Xi Jinping und Donald Trump, den beiden Präsidenten, ist ja gerade nicht das beste. Sollte es zwischen den beiden Ländern also einmal richtig krachen, dann vielleicht genau hier: im Indopazifik. Das Team des Weltspiegel sendet diese Woche aus der Region – aus Taiwan. Das könnt ihr am Sonntag in der ARD Mediathek sehen. Deswegen sprechen auch wir im Weltspiegel Podcast heute darüber: über den Wettstreit der Supermächte USA und China im Indopazifik – einer Region, in der so viele Bodenschätze schlummern, in der es so viel Streit um geostrategische Interessen gibt und in der gerade massiv aufgerüstet wird. Mit dabei in dieser Folge: Gudrun Engel, unsere Korrespondentin in Washington, und Jörg Endriss in Peking. ----- Moderation: Philipp Abresch Redaktion: Philipp Weber, Udo Schmidt Mitarbeit: Emilian Grimm, Wiebke Neelsen, Caroline Mennerich Redaktionsschluss: 24.10.2025 ----- +++ Hinweis zur Transparenz +++ In der Folge am Freitag haben sich zwei Fehler eingeschlichen. Leider wurde unsere aktualisierte Folge nicht auf allen Plattformen übernommen. Folgendes müssen wir korrigieren: 1. Nancy Pelosi, damals Sprecherin des US-Repräsentantenhauses, war nur einmal in Taiwan 2. Xi Jinping hat mehrfach verkündet, dass er eine Vereinigung von Taiwan mit der Volkrepublik China anstrebt. Eine konkrete Jahreszahl hat er nicht genannt. Taiwan unter die Herrschaft der Kommunistischen Führung in Peking zu stellen gehört laut Xi Jinping zum Plan einer so genannten nationalen Wiedergeburt Chinas. Diese soll spätestens 100 Jahre nach Gründung der Volksrepublik bis zum Jahr 2049 umgesetzt werden. +++ ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ----- Live-Podcast zur Hamburger Woche der Pressefreiheit: "Weltspiegel Podcast" und "Amerika, wir müssen reden!". 04.11.25, 19:00-21:00 in der Zentralbibliothek in Hamburg. Weitere Informationen und Tickets findet ihr hier: https://www.buecherhallen.de/zentralbibliothek-termin/hamburger-woche-der-pressefreiheit-amerika-wir-muessen-reden-20226/datum/20251104.html ----- Das Weltspiegel Magazin Live aus Taiwan mit Tessniem Kadiri am 26.10.25 linear im Ersten oder in der ARD-Mediathek. https://www.ardmediathek.de/weltspiegel ----- Feedback, Themenvorschläge & Lob gerne an: weltspiegel.podcast@ard.de
Der asiatisch-pazifische Raum ist ein echter Flashpoint der Weltpolitik. Hier ringen die beiden großen Supermächte, China und die USA, um die Vorherrschaft – und zwar immer heftiger. Auch das Verhältnis zwischen Xi Jinping und Donald Trump, den beiden Präsidenten, ist ja gerade nicht das beste. Sollte es zwischen den beiden Ländern also einmal richtig krachen, dann vielleicht genau hier: im Indopazifik. Das Team des Weltspiegel sendet diese Woche aus der Region – aus Taiwan. Das könnt ihr am Sonntag in der ARD Mediathek sehen. Deswegen sprechen auch wir im Weltspiegel Podcast heute darüber: über den Wettstreit der Supermächte USA und China im Indopazifik – einer Region, in der so viele Bodenschätze schlummern, in der es so viel Streit um geostrategische Interessen gibt und in der gerade massiv aufgerüstet wird. Mit dabei in dieser Folge: Gudrun Engel, unsere Korrespondentin in Washington, und Jörg Endriss in Peking. ----- Moderation: Philipp Abresch Redaktion: Philipp Weber, Udo Schmidt Mitarbeit: Emilian Grimm, Wiebke Neelsen, Caroline Mennerich Redaktionsschluss: 24.10.2025 ----- +++ Hinweis zur Transparenz: Dies ist eine neu hochgeladene Version des Podcasts. In der ersten Version hatten sich zwei Fehler eingeschlichen, die wir nun korrigiert haben. +++ ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ----- Live-Podcast zur Hamburger Woche der Pressefreiheit: "Weltspiegel Podcast" und "Amerika, wir müssen reden!". 04.11.25, 19:00-21:00 in der Zentralbibliothek in Hamburg. Weitere Informationen und Tickets findet ihr hier: https://www.buecherhallen.de/zentralbibliothek-termin/hamburger-woche-der-pressefreiheit-amerika-wir-muessen-reden-20226/datum/20251104.html ----- Das Weltspiegel Magazin Live aus Taiwan mit Tessniem Kadiri am 26.10.25 linear im Ersten oder in der ARD-Mediathek. https://www.ardmediathek.de/weltspiegel ----- Feedback, Themenvorschläge & Lob gerne an: weltspiegel.podcast@ard.de
Streit ums Stadtbild: Merz poltert | Warum Krankenhausessen nicht schmeckt (mit Alexander Herrmann und Maike Kühl) | Erste Bahnchefin, letzte Hoffnung? - Christian Ehring zeigt den Irrsinn der Woche.
Streit ums Stadtbild: Merz poltert | Warum Krankenhausessen nicht schmeckt (mit Alexander Herrmann und Maike Kühl) | Erste Bahnchefin, letzte Hoffnung? - Christian Ehring zeigt den Irrsinn der Woche.
Tim Weimann
19.10.2025 10:00: Reiner Wörz - Paulus und seine Mitarbeiter: Zypern - Die erste Station der ersten Missionsreise (Apg. 13, 5ff) - Gottesdienst
EXCLUSIVE NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/luftraum Try it risk-free now with a 30-day money-back guarantee! UND HIER GEHT ES ZU DEN JOBS BEI RECARO AIRCRAFT SEATING https://www.recaro-as.com/careers.html Am 9. Oktober hat die Schweizer Airline Swiss ihren ersten Airbus A350 in Zürich im großen Stil empfangen. Einige Tage später konnten Journalisten das erste Mal in die neue Kabine schauen. Die ersten Eindrücke hört ihr in dieser Folge.
Trump: Friedensgott und Messias | Wer finanziert die AfD? | Drohnenalarm über Deutschland | Markus Söder im Comedy-Check mit Michael Mittermeier - Christian Ehring zeigt den Irrsinn der Woche.
Trump: Friedensgott und Messias | Wer finanziert die AfD? | Drohnenalarm über Deutschland | Markus Söder im Comedy-Check mit Michael Mittermeier - Christian Ehring zeigt den Irrsinn der Woche.
Tobias Pohl, Gründer von Celus, spricht über die wichtigsten Learnings beim Aufbau eines 100-köpfigen Teams. Er teilt, warum HR von Anfang an Priorität sein muss, wie sie die Balance zwischen Erfahrung und Motivation finden und warum schnelles Handeln bei falschen Hires entscheidend ist. Was du lernst: Wie du HR von Anfang an richtig aufbaust Die Balance zwischen Erfahrung und Motivation Warum schnelles Handeln wichtig ist Den richtigen Zeitpunkt fürs Hiring finden ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Tobias Pohl: https://www.linkedin.com/in/tobias-pohl/ Celus: https://www.celus.io/de/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
Silvia Beyer bewirtet ihre Gäste auf der Hündeleskopfhütte bei Pfronten ausschließlich vegetarisch und vegan. Von ihrem Start in die Selbständigkeit, ihrer Kindheit auf dem Bauernhof, einem Jahr unter Cowboys am Rande der Rocky Mountains und einer unlösbaren Aufgabe bei der Hauswirtschaftsprüfung erzählt sie bei Dominique Knoll.
Netanjahus Büro versprach eine Zusammenarbeit mit Washington, nachdem die Hamas ihre Bereitschaft signalisiert hatte, alle Geiseln freizulassen und Teile des US-Vorschlags zu akzeptieren.
Vor dreißig Jahren gaben zwei Schweizer Astronomen die Entdeckung eines möglichen Planeten beim Stern 51 im Sternbild Pegasus bekannt. Es war nicht der erste Exoplanet – aber der erste, der einen sonnenähnlichen Stern umkreist. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Paul Ostwald, Gründer von Morning Crunch, spricht über die Gewinnung der ersten Newsletter-Abonnenten. Er teilt, warum sie bewusst nicht mit Friends & Family starteten, wie sie über Meta-Ads die ersten Leser gewannen und warum ein Referral-Programm mit Patagonia-Westen zum viralen Hit wurde. Was du lernst: Die Balance zwischen Nische und Personalisierung Wie viel ein Newsletter-Abonnent kosten darf Warum tägliche Newsletter besser performen Die richtige Content-Strategie finden ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Paul: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/paul-ostwald-55607a12a/ Website: https://www.morningcrunch.de/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:https://www.tactics.unicornbakery.de/
In der heutigen Folge besprechen wir 2 spannende Themen. Zum einen: das Vermissen der ersten großen Liebe. Was macht man, wenn man immer wieder an die Person zurückdenken muss, obwohl man selbst eigentlich auch schon in einer glücklichen Beziehung ist? Sind es mehr die Erinnerungen oder wirklich die Person selbst, die einen nicht los lässt? Zum anderen: Uneinigkeiten beim Thema Urlaub. Der Freund erwartet, dass man bei jedem Urlaub mit seiner Familie mit dabei ist und lässt sich auch nicht auf Kompromisse ein. Wie geht man damit um? Klare Grenzen ziehen oder nachgeben?Hier geht's direkt zum Rabatt von HelloFresh: DE: Bis zu 120€* & ein gratis Extra für 1 Jahr**: Hellofresh.de/PAARSPEKTIVEN AT: Bis zu 75€*& ein gratis Extra für 1 Jahr**: Hellofresh.at/PAARSPEKTIVEN CH: Hellofresh.ch/PAARSPEKTIVEN*Für neue & ehemalige Kunden; ** Für Neukunden Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge räumen wir mit elf gängigen Dating-Mythen auf: Ziehen sich Gegensätze wirklich an? Macht Desinteresse wirklich attraktiver? Und verbaut Sex beim ersten Date die Chancen auf eine langfristige Beziehung? Außerdem verraten wir, ob wir an Liebe auf den ersten Blick und Seelenverwandtschaft glauben, warum Max noch nie eine Dating App benutzt hat und ob man von die (erfolglosen) Partnersuche zum Burnout führen kann. Sichert euch jetzt Karten für die 10 Jahre Beste Freundinnen Tour unter https://www.bestefreundinnen.de/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_freundinnen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung
Fühlst du dich manchmal im spirituellen Erwachen wie in einem Wettrennen? In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine Reise hinter die Kulissen unseres Erwachens und zeige dir, warum es nicht auf deine Stärke oder dein Spezialwissen ankommt. Wie ein sanfter Regen fällt die Erkenntnis: Der wahre Schlüssel liegt nicht in deiner physischen Kraft oder weltlichen Vorbereitungen, sondern in deiner Beziehung zu Gott. Gerade in Zeiten der Schwäche, wenn alte Wunden ans Licht kommen, darfst du wissen – genau so wie du bist, wirst du geliebt und ins Neue mitgenommen.
Nach über 60 Jahren Diktatur und fast 14 Jahren Bürgerkrieg sollen Anfang Oktober in Syrien Parlamentswahlen stattfinden. Mitreden kann die Bevölkerung dabei nicht. Dennoch standen die Chancen auf eine friedlichere Zukunft in Syrien noch nie besser, sagt SRF-Nahostkorrespondent Thomas Gutersohn. Vor 10 Monaten endete überraschend die Langzeitherrschaft der Assad-Familie in Syrien. Nun kündet der Überganspräsident Ahmed al-Sharaa Wahlen für Anfang Oktober an. Sie sind weder demokratisch noch frei, können sie dennoch ein Grund zur Hoffnung sein? Die Gewalteskalationen zwischen der sunnitischen Mehrheit und der alevitischen Minderheit oder zwischen lokalen Beduinen und der Gemeinschaft der Drusen konnte die Regierung nicht verhindern. Gelingt es dem Übergangspräsidenten, mit allen Volksgruppen einen Staat zu bilden? SRF-Nahostkorrespondent Thomas Gutersohn ist in der Hauptstadt Damaskus und zu Gast im Tagesgespräch bei Karoline Arn.
Engelbrecht, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Seine Werke berühren, regen zum Nachdenken an, haben Humor. Anlässlich seines 70. Geburtstag widmen die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und das Museum Folkwang in Essen William Kentridge die Doppelausstellung „Listen to the Echo“. (00:01:15) Opener (00:09:26) OT 3 (00:18:17) Closer Kunst und Leben – der Monopol Podcast ist der Kunst-Podcast von detektor.fm und dem Monopol Magazin. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben Den kostenlosen Monopol-Newsletter gibt’s auf https://www.monopol-magazin.de/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-william-kentridge
Kriegstüchtig wird Deutschland nicht werden. Im Atomzeitalter muss man anders denken als zur Zeit des Ersten oder des Zweiten Weltkrieges, als ein gewisser Joseph Goebbels die Deutschen ebenfalls aufrief, kriegstüchtig zu werden. Das haben Friedrich Merz, Boris Pistorius und all die anderen deutschen Kriegstreiber immer noch nicht begriffen. Von Oskar Lafontaine. Dieser Beitrag ist auchWeiterlesen
Die Bayern haben einen neuen Bundesliga-Startrekord aufgestellt. Der HSV ringt im Volkspark Heidenheim nieder und Werder und Augsburg kommen bei ihren Heimspielen böse unter die Räder.
In Folge 492 des beVegt-Podcast sprechen wir mit Alex Dazbert über seinen Ausflug in die Welt des Ultralaufens, lebensverändernde Erkenntnisse und persönliche Grenzerfahrungen. Shownotes: https://www.bevegt.de/alex-dazbert-podcast-2025/ Werbepartner dieser Folge: KoRo (5% Rabatt mit dem Gutscheincode BEVEGT5) Werde beVegt-Supporter*in: https://www.bevegt.de/unterstuetzen/ Hol dir den kostenlosen Newsletter: https://www.bevegt.de/newsletter/ Komm in unsere Online-Community: https://community.bevegt.de/ Unsere E-Books und Kurse: Schaffe den Einstieg ins Laufen mit LAUFSTART Laufe deinen ersten oder schnellsten (Halb-)Marathon mit FINISHER Verdoppele deine Beweglichkeit mit STRETCH Starte die Küchenrevolution mit unseren Grain-Green-Bean Kochbüchern