Civil parish in Algarve, Portugal
POPULARITY
Categories
Alte weise Frauen oder alte weise Männer: Wo sind da die Unterschiede? Wer macht die bessere Außenpolitik und was sagt das Ausland - männlich oder weiblich - eigentlich? WDR 2 Kabarettist Florian Schroeder mit Gedanken dazu in seiner - naja - männlichen Satire. Von Florian Schroeder.
Die Themen: Ramsan Kadyrow verleiht sich selbst einen Preis; Alte weise Männer; Neue Phase der Proteste im Iran; Eine Liaison mit einer Mumie; Felix Lobrechts Weg zum Erfolg; Ein Arbeitstag für den Wehretat; Chico und das Geld; 30 Jahre Eurodance; Talkshows in der Entwicklung und der neue Atze Schröder Das Schuldentilgungskonto Deutschlands: IBAN: DE17 8600 0000 0086 0010 30, BIC: MARKDEF1860 Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Exclusive Patron-only Content Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In über 400 Folgen Beste Freundinnen gab es so einige Highlights und den ein oder anderen Aussetzer. Wer wissen will, wo er hin will, muss wissen, wo er herkommt. Deshalb reagieren wir auf alte Folgen und finden heraus, ob wir uns weiterentwickelt haben, was wir heute anders sehen und welche Standpunkte immer noch aktuell sind. Eine Reise durch acht Jahre Beste Freundinnen von Traumfrauen über Verhütung bis zur geheimen Heirat. Vielen Dank für euren Support und wir sind gespannt, was in den nächsten acht Jahren alles passiert! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_freundinnen #neu #sex #reveal #beziehung #rückblick #freundschaft #podcast #bestefreundinnen #maxundjakob
#afrobeats2023 #chillafrobeats Enjoy this mix of smooth, relaxing Afrobeats, Alte, Afro Soul Afro RnB jams to help you kick back and chill or even study to. Whether its relaxing, studying or even just leaving this playing in the background this mix & playlist will get the vibe right.
Ist bei Andreas Ellermann und Patricia Blanco der Ofen aus? Warum ist beim Biber der Keller feucht? Wann kommt das Wort “Matratze” nicht infrage? Und wann kommt Hundekot nicht in die Tüte?
Enjoy this chill mix of lovely and romantic Afrobeats, Alte, Afro Soul Afro RnB jams. Download Link - Lets grow this channel together! Help by dropping a like, subscribing, and commenting. Donations are always welcomed. Follow DJ Hol Up: ▪️Instagram: https://www.instagram.com/djholup_ ▪️Twitter: https://www.twitter.com/yunglingo ▪️Facebook - https://www.facebook.com/djholup1
Wokeness und politische Korrektheit werden wie immer groß geschrieben bei Bonnies Ranch. Kathrin und Tommy Wosch wagen sich auf dünnes Eis der Transgender-Schlittschuhtänzerin, wollen uns die Sinne in Sachen Blackfacing bei Shawn dem Schaf schärfen, befassen sich mit faschistischen Faschingsumzügen und erkennen den Kern der Pudeldame von Cathy Hummels.
van Laak, Claudiawww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei
Engelbrecht, Sebastianwww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei
Außerdem: Kinder mit Smartphone ruhigstellen - Keine gute Idee (7:56)/ Was bringt Fasten? (15:48)// Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Sebastian Sonntag.
In Stuttgart sollte die demente Komponistin Inna Zhvanetskaya zwangsweise in eine geschlossene Betreuungseinrichtung verbracht und dort gegen ihren Willen gegen COVID-19 geimpft werden. Als die Polizei am Morgen eintraf, war die Seniorin verschwunden. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Aktivistin Ananda Klaar setzt sich für Fridays for Future und Black Lives Matter ein und fordert mehr politische Teilhabe für junge Menschen: "Alte machen Politik für Alte".
Liegt es wirklich nur an den Parteien, wenn sie für junge Menschen nicht attraktiv sind, will Max von Malotki wissen. Satiriker Mathias Tretter geht trotz Krieg und Krisen optimistisch ins neue Jahr. Und: Uhren-Rassismus Von WDR 5.
Kommt alle zum SWR Podcast-Festival! Von 12.-14.01.2023 in Mannheim. Tickets gibts hier: https://www.swr.de/home/podcastfestival-100.html Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind: - In Bayern wurde ein Wunschbrunnen entdeckt. Oo - In Belgien werden Haare in Abflüsse gelegt. Sie sollen als Filter dienen ... - Hundeschwanz sagt nur Hallo! - Ein 130 Jahre alter Spazierstock wurde gefunden, in den vielleicht das Gesicht von Jack The Ripper eingeschnitzt ist. Wissen wir jetzt endlich, wie er wirklich aussah? Weitere Infos und Studien gibt's hier: https://landesarchaeologen.de/aktuelles/newsdetail/archaeologen-haben-im-bayrischen-germering-bronzezeitlichen-wunschbrunnen-ausgegraben https://futurezone.at/digital-life/hair-recycle-belgien-haare-fluss-wasserstrasse-friseur-dung-dung/402277142 https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2022.12.30.522334v1.full https://www.iflscience.com/face-of-jack-the-ripper-may-be-on-this-130-year-old-walking-stick-66910 Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König
Rosi ist überfordert, als sie Joseph und Peter in trauter Zweisamkeit sieht. Kann sie sich daran gewöhnen, dass ihr Ex-Mann mit einem Mann zusammen ist?
Sex, Drugs & Rock'n' Roll? Das ist nur die halbe Wahrheit! Auch in der Hochkultur wird gekifft, gekokst und aufgeputscht, was das Zeug hält. Und auch die ganz großen, wie Beethoven, Mozart und Strauss waren keine Kinder von Traurigkeit. Wer genau Arsen nahm, wer alles an der Flasche hing und wer an faulen Äpfeln roch, das verraten euch Laury und Uli in dieser komplett verdrogten Folge Klassik für Klugscheisser! Außerdem erklärt euch Musikmediziner Helmut Möller warum klassische Musiker mitunter zu Drogen greifen.
Büttel Ben erzählt von der Vergangenheit.
#Pensioni assegno più alto del 3 per cento @andreabassi; #Corruzione #europea via l'immunità #parlamentare@claudiaguasco; Spray di protesta al Senato @cristianamangani; #Roma avrà più #poteri nazionali @francescomalfetano; vende #libri su una decappottabile #bibliotecaria ambulante #americana diventa più famosa di una #attrice @annaguaita
On this week's episode, Simi and Feyikemi sit down with Mayowa, TMT & Koj from the Submarine & A Roach podcast for a round up discussion on top pop culture moments in 2022. They also put you on to their favourite shows & songs through the year. Make sure you listen to the playlist - F&S Rotations Apple Music and Spotify, updated weekly.Send fan mail & enquiries to: contactfands@gmail.comFollow us on Twitter & Instagram
On this week's episode, Simi and Feyikemi sit down with Mayowa, TMT & Koj from the Submarine & A Roach podcast for a round up discussion on top pop culture moments in 2022. They also put you on to their favourite shows & songs through the year. Make sure you listen to the playlist - F&S Rotations Apple Music and Spotify, updated weekly.Send fan mail & enquiries to: contactfands@gmail.comFollow us on Twitter & Instagram
Sarah Bosetti möchte mal nicht über alte weiße Männer reden, sondern zur Abwechslung über alte weiße Frauen. Warum haben die es in den Medien so schwer? Und warum redet jeder über die Präsidentengattin von Macron, während das Alter umgekehrt nicht der Rede wert wäre? Außerdem verrät die WDR 2 Kabarettistin, warum sie zwanzigjährige Männer eher kalt lassen. Von Sarah Bosetti.
Auch in Deutschland gebe es viele Gebiete, wo gut unterirdisch CO2 gespeichert werden könnte, sagte Susanne Buiter vom GeoForschungsZentrum im Dlf. Das Risiko sei sehr klein, das zeigten jahrzehntelange Erfahrungen in anderen Ländern. Fecke,Brittawww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
Torbens Umgang mit der Weihnachtszeit und alten Wunden aus Delmenhorst... In wenigen Tagen ist Weihnachten... Bist du auch gerade auf dem Weg in die Heimat? Freust du dich auf deine Familie oder überwiegt die bevorstehende Spannung? Politische Diskussionen, Streit unter Alkoholeinfluss, Meinungsverschiedenheiten, dämliche Kommentare, Klassentreffen mit Menschen, die du eigentlich nicht magst und jede Menge belanglose Floskeln von entfernten Bekannten... In der heutigen Folge erzählt Torben seine persönliche Geschichte zum Thema Karriere, Familie und alte Freundschaften. Diese Geschichte beginnt mit den Worten „Ich habe mich getrennt”. Wenn es dir gerade zur Weihnachtszeit schwerfällt, deine persönlichen Grenzen zu ziehen und du nicht weißt, wie du mit Situationen in der Heimat umgehen sollst, dann höre dir die heutige Folge an und lasse dich von Torbens Gedanken und Tipps zu diesem Thema inspirieren.
Hier teilen wir mit dir die Live Aufzeichnungen unserer Limitless Challenge in Studio-Qualität. Wir waren eine Woche lang jeden Abend live zu einem bestimmten Thema. 6 intensive und transformierende Masterclasses mit Jeffrey und mir (Bahar). Wir starten hier mit der ersten Masterclass "Sprenge deine alte Identität" Was erwartet dich an diesen Abenden? Jeder Abend wird einem anderen Thema gewidmet sein und Elemente aus unserem umfangreichsten Healing- und Coaching-System Limitless enthalten. Wir werden einen Raum erschaffen, in dem du in kürzester Zeit Durchbrüche erleben wirst. ...Du wirst die geheimen Mechanismen hinter deinem Problem erkennen, die es dir unmöglich machen, das Problem gehen lassen. Egal welches Problem. ...Wir werden an deinen destruktiven Verkettungen zu anderen Menschen arbeiten. Diese können sogar Süchte aufrechterhalten. ...Du wirst mit unserer Hilfe alte Konflikt-Räume verlassen, um nicht weiterhin eine Kopie von gestern zu leben. Das kann immensen Antrieb in dir auslösen. ...Wir werden dir helfen, deine echte Willenskraft zu entdecken, um dich von ihr zu deiner Lebensaufgabe führen zu lassen. Das bahnt den Weg zu deinem Herzen. ...Du wirst darin unterstützt, eingerostete Energie aus deinem Nervensystem zu lösen, um deine Selbstheilungskraft aufs Maximum hochzufahren. ...Wir wollen dir helfen, in die kreativste Version von dir selbst einzusteigen, um auf Autopilot verborgene Potentialeund Fähigkeiten zu lernen. ...Du wirst Abend für Abend lernen, wie du dein Gehirn, dein Herz und all deine Teile kongruent machst, so dass all deine Teile in die von dir erwünschte Richtung ziehen und noch vieles mehr... ...weitere Infos zu Limitless findest du unter https://www.limitlesstraining.de
Ref.: Michael Papenkordt, ICPE-Mission, Institut für Weltevangelisierung Mod.: Anjuta Engert
Jede Woche die neusten Forschungsergebnisse und die skurrilsten Geschichten aus der Wissenschaft. Schnell abonnieren, nicht verpassen! Kommt alle zum SWR Podcast-Festival! Von 12.-14.01.2023 in Mannheim. Tickets gibts hier: https://www.swr.de/home/podcastfestival-100.html Diese Woche mit Julia Nestlen und Sina Kürtz. Ihre Themen sind: - Forscher der ETH Zürich haben Gold-Nano-Beschichtung entwickelt, die Brillengläser erwärmt und so vor dem Beschlagen schützt. (00:35) - 165 Jahre alte Jeans aus Schiffswrack geborgen – und versteigert für 114.000 Dollar! Welche alten Sachen wurden sonst noch in Schiffswracks gefunden? (04:40) - Sehr spannende Hörerfrage: Warum ist Hundekot manchmal nach 4-5 Tagen verschwunden, und warum liegt er manchmal wochenlang rum? (13:00) - Archäochemiker*innen untersuchen biochemische Spuren an Graf Draculas Brief – wie war Vlad Dracula so drauf? (19:45) Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Schreibt uns auf faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Redaktion: Jochen Steiner und Henriette Schreurs Idee: Christoph König
Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes hat festgestellt: Ältere Menschen haben ein schlechtes Image. Was ist Vorurteil, was Realität? Jürgen Becker und Didi Jünemann über Altersweisheit, Klimaschutz, junge Alte und verstaubte Junge. Von Jürgen Becker / Didi Jünemann.
Nicolae al României îi împărtășește lui Mihai Morar adevărul despre conflictul cu Principele Radu, relația cu Regele Mihai și planurile sale de viitor.Numit astăzi domnul Nicolae Medfoth-Mills, cunoscut până nu demult drept Alteța Sa Regală, Prințul Nicolae al României, al treilea în ordinea de succesiune la coroana României, povestește situația care a dus la înlăturarea sa din Casa Regală a României, dar și momente inedite cu bunicul său, unul dintre cei mai îndrăgiți români ai tuturor timpurilor: MS Regele Mihai al României.Aflați astăzi adevărata istorie sinceră, personală, a Casei Regale a României. La Fain & Simplu, cu Mihai Morar.
iddisch war für Jahrhunderte die Muttersprache der osteuropäischen Jüdinnen und Juden, einer Welt, die mit der Shoah untergegangen ist. Das Jiddische aber hat überlebt. Streng religiöse Familien sprechen die alte jüdische Sprache heute noch im Alltag, etwa in Jerusalem, New York oder Antwerpen. Jiddisch ist auch die "Mamesloshn", die Muttersprache der Stuttgarter Künstlerin Mina Gampel, die Szenen aus dem osteuropäischen Shtetl malt. Und in deutschen Großstädten zelebrieren junge säkulare Jüdinnen und Juden die Sprache ihrer Vorfahren als Lebensgefühl. Ob orthodox oder säkular, jung oder alt: Für alle ist Jiddisch mehr als ein Verständigungsmittel. Mit der Sprache knüpfen sie an Vergangenes an und schaffen sich Identität und Heimat.
Sonnenauf- oder untergänge sind etwas Wunderschönes. Sie haben etwas Geheimnisvolles, etwas, das uns sprachlos macht, uns ohne Worte sein lässt. Beide sind Zustände des "nicht mehr" und "noch nicht". Es ist nicht mehr Nacht, aber auch noch nicht Tag. Oder umgekehrt: es ist nicht mehr Tag aber auch noch nicht Nacht. Wann das eine zu Ende ist und das andere beginnt, kann daher gar nicht so klar definiert werden. Es bleibt geheimnisvoll. Solche Übergangszeiten können zum Teil kurz, zum Teil länger sein. Sind wir mitten in ihnen, sind sie auch mal unangenehm: das Alte gilt nicht mehr und das Neue ist noch nicht da. Man hängt zwischendrin. Falls es Dir gerade so geht in irgendeinem Lebensbereich: vielleicht hilft Dir die Erinnerung an den Sonnenauf- oder untergang im Sinne von: halte den Zustand einfach aus und erlaube dir, darüber zu staunen und zu schweigen und vertrau darauf, dass das Neue kommen wird. Auch ohne Dein Zutun. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audiostretto/message
In dieser Folge möchte ich dich dazu ermutigen, deine Glaubenssätze zu erforschen, und dir helfen, den einen oder anderen Ursprung deiner Gedanken und Zusammenhänge besser zu verstehen. Denn auch ich war voller blockierender Glaubensätze und weiß selbst, wie schwer es ist, gute zu finden und zu speichern. Das zu tun hat mir allerdings geholfen, in die Freiheit und in den Frieden mit mir und anderen zu kommen und ein Leben zu führen, das mir wirklich Spaß macht. Und gut tut. Weswegen mir diese Podcastfolge besonders am Herzen liegt und ich hoffe, mit ihr auch dein Herz zu erreichen und dazu beitragen, dass es ein wenig heilen kann. Viel Freunde mit dieser Folge! In Liebe, Yavi (Mach deine) YOUrney – hier: https://typed.de/workshops/yourney/ Für deine Journaling-Routine – das youniversal, hier: https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/22422-youniversal/?pl=b7f8de82-0cbe-4128 Weitere Podcastfolgen, die dich interessieren könnten: #83 Morgenmeditation für Selbstliebe und Stärke #105 Affirmation für Mütter (Liebe, Stärke und Vertrauen) #143 Wie kann ich fühlen, was mein Kopf weiß, Sarah Desai? #148 Alten Schmerz loslassen Werbung | Sponsor dieser Folge ist AG1 – ehemals “Athletic Greens“. Das neue AG1 ist im Kern gleich geblieben und nach wie vor ein praktisches und vielfältiges Getränk für deine Gesundheit zur Unterstützung deiner täglichen Nährstoffversorgung. Anders sind lediglich das moderne Design und der neue, prägnante Name. Mit 75 wertvollen Zutaten, unter anderem Vitamine, Mineralstoffe und Bakterienstämme, die einfach in eine gesunde Morgenroutine integriert werden, wird in diverse Kernbereiche deiner Gesundheit eingezahlt: Immunsystem (1), Energiehaushalt (2), Muskelerholung (3) und geistige Fitness (4). Als HörerIn meines Podcasts erhältst du zu deinem AG1 einen Jahresvorrat an Vitamin D3, 5 Travel Packs, eine Trinkflasche und eine schöne Keramikdose kostenlos dazu. Das Angebot findest du unter athleticgreens.com/mamamoves Fußnoten: (1) Kupfer, Folat, Selen, Zink und die Vitamine A, B12, B6, und C tragen zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei. (2) Kupfer, Biotin, Niacin, Pantothensäure, Thiamin und die Vitamine B2 (Riboflavin), B12, B6 und C tragen zu einem normalen Energiestoffwechsel bei. (3) Kupfer, Selen und Zink und die Vitamine B2 (Riboflavin) und C tragen dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. (4) Zink und Pantothensäure tragen zu einer normalen geistigen Leistung bei.
Frankreich und die Kernenergie - kein anderes Land in Europa setzt so umfassend und konsequent auf die Atomkraft. Doch die Meiler bereiten derzeit Sorgen - fast die Hälfte war zuletzt vom Netz. Auch Paris schaut sich deshalb nach Alternativen um.
Gefunden hatten die ersten Qumran-Rollen Beduinen in einer Höhle am Toten Meer. In den Jahren danach wurden in elf Höhlen die Reste von weiteren 900 bis 1000 Schriftrollen geborgen. Die Texte haben die Forschung zum Alten Testament revolutioniert.
Elfriede Hammerl im Podcast: Gibt das Schicksal dir Zitronen, macht Limonade draus! Aber was, wenn es dir nicht einmal Zitronen gibt? Eine alltägliche Geschichte.
Die Europäische Weltraumorganisation ESA bildet nach über zehn Jahren wieder Astronautinnen und Astronauten aus. Unter den fünf Karriereastronauten ist auch der 33-Jährige Schweizer Marco Sieber. Er ist damit der zweite Schweizer überhaupt nach Claude Nicollier, der ins All fliegen wird. Die weiteren Themen: * Wie wichtig sind Austronautinnen und Astronauten überhaupt für die Wissenschaft? Dazu hat Rudolf von Steiger eine klare Meinung. Er war lange Jahre Direktor des «International Space Science Instituts» in Bern und auch Professor an der Universität Bern. * Beim US-Unterhaltungsriesen Disney kam es am Wochenende zu einem abrupten Chef-Wechsel. Und dieser Wechsel ist durchaus bemerkenswert: Der abgesetzte CEO Bob Chapek war keine drei Jahre im Amnt. Ersetzt wird er von seinen Vorgänger: Bob Iger. Der Neue ist also der Alte. * OVKS heisst ein Militärbündnis, das von Russland angeführt wird. Der Anspruch: Eine Art Gegengewicht zur westlichen Nato zu bilden. Gestern fand das jährliche Treffen der Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit OVKS in Armenien statt.
Am o admirație pentru cei care se pun ”împotriva sistemului”, pentru cei care vor binele celor mulți, chiar dacă se pun rău cu cei puțini și mai puternici. Rolul de inspector la ANPC mi se pare unul dintre cele mai grele din industrie, asta dacă îl faci cum trebuie, ca la carte. Horia Constantinescu este momentan șeful ANPC, și este în stare să își pună în cap pe oricine, doar ca să închidă o dugheană ce vine orice altceva decât mâncare. Ba chiar a promulgat o lege prin care pe meniul resturantelor vei citi și ingredientele cu care este făcută mâncare ta. Toate ingredientele. Să vedem atunci distracție, dar și mâncare mai cinstită.
•Coming-of-Age-Krimi• Bei der Suche nach Laurin freundet sich Lara mit Laurins Mitbewohnerin Raffi an. Währenddessen kommen sich Esme und Polizist Hanno näher. Bei einem Essen sollen Lara, Mopf und Raffi Hanno kennenlernen. Doch sie bekommen ungebetenen Besuch. // Von Leonie Below / Regie: Eva Solloch / WDR 2022 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Leonie Below.
Berlin 2030 klimaneutral Custody expansion Isolation obligation Alte Försterei ** Please check out the show notes for the links to our sources. Donate: https://www.berlinbriefing.de/donate/ Twitter: @berlinbriefing Facebook: https://www.facebook.com/BerlinBriefing/ Mail: berlinbriefing@gmail.com
Die meisten der ersten Verliebtheiten, die man als Heranwachsender erlebt, sind im Erwachsenenalter schon wieder vergessen. Aber dann gibt es da auch diese eine, diese ganz besondere, weil vielleicht etwas vertracktere Liebelei, die sich einfach nicht vergessen lässt. Von Fritz Tietzwww.deutschlandfunkkultur.de, Das FeatureDirekter Link zur Audiodatei
Die meisten der ersten Verliebtheiten, die man als Heranwachsender erlebt, sind im Erwachsenenalter schon wieder vergessen. Aber dann gibt es da auch diese eine, diese ganz besondere, weil vielleicht etwas vertracktere Liebelei, die sich einfach nicht vergessen lässt. Von Fritz Tietzwww.deutschlandfunkkultur.de, Das FeatureDirekter Link zur Audiodatei
Linsen: Alte Sorten, neue Vielfalt - Taubblind: Das Ertasten der Welt (Es handelt sich bei beiden Beiträgen um ältere Folgen vom Format Quarks Storys. Von WDR 5.
Das Wasserrad gilt als älteste Energiequelle der Menschheit. Ein Team aus Braunschweig will mit modernem Ingenieurwissen die Technik wiederbeleben. In Deutschland könnte damit die Gigawatt-Leistung von zwei bis drei Atommeilern erzeugt werden.Von Frank Grotelüschenwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
Union gewinnt in letzter Sekunde gegen Gladbach und wir sind fantastisch drauf. Trotzdem wollen wir einiges abschaffen: den Videassistenten, die Ungleichbehandlung von Gästefans vor der Abseitsfalle und den Bürgermeister von Leuven.
Enjoy this Chill mix of smooth, relaxing Afrobeats, Alte, Afro Soul Afro RnB jams to help you kick back and chill or even study to.
Was kommt dabei raus wenn man Alex und René alleine Podcasten, hört selbst.
Röhrlich, Dagmarwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
Mit einem H-Kennzeichen können Halter von Autos, die mindestens 30 Jahre alt sind, Steuern sparen. Unabhängig von ihren Emissionen dürfen Oldtimer auch in Umweltzonen unterwegs sein. Umweltverbände fordern deshalb strengere Auflagen. Von Marlene Thiele und Bastian Rudde www.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei