Geographically- or socially-determined language variety
POPULARITY
Categories
1. Chopstick & Johnjon ft. Signaljacker – Roots (Cornucopia Remix)2. PARIS – Rain On A Monday3. PARIS & Rinzen – Wildfire4. Barberio & Echo Daft – Tide5. Jamie Stevens – Tidings (Nick Warren & Nicolas Rada Remix)6. Slow Ted – Aligned7. Teho – Meteor8. CamelPhat & Kölsch – Waste My Time- DIALEKT TRACK OF THE WEEK9. Luttrell – Space (Dusky Extended Mix)10. Sultan + Shepard – Ayla11. Xinobi – Far Away Place (Rampa Remix)- CLASSIC OF THE WEEK
Bummelig hunnertdusend Minschen in Hamborg snackt Platt. Wi bringt de "heemliche Mudderspraak vun de Norddüütschen" ok in't würkliche Leven to'n Klingen.
Ut Hamborg und de wiede Welt vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch.
Unsere Morgenmänner Thomas Apfel und Torsten Hanft blicken immer am Freitag auf ihre Woche zurück. Themen die nicht nur die beiden sondern die Welt und das RadioEINS-Land bewegt haben. Dabei blicken sie natürlich auf alles um sich rum, also in die Landkreis Coburg, Kronach und Lichtenfels. Dazu gibt es viele Berichte und Interviews, auch unser Hanft mit seinem Küpser Dialekt gehört mittlerweile regelmäßig dazu. Auch die bekannten Studien die Thomas Apfel parat hält, sind ein klassischer Bestandteil des Podcasts. Die beiden waren auch schon im Markt Küps im Schloß, unter dem Zollinger Dach in Coburg, bei der Braumanufaktur Lippert in Lichtenfels und in der Rosenbergalm in Kronach live mit ihrem Podcast zu erleben. Hier sind auch weitere Events geplant. Die Themen in dieser Ausgabe: - Wie schmeckt er denn jetzt, der Wels? - DEHOGA sucht die neuen Miniköche - Marie Apfel wird mit den Jugendwörtern konfrontiert - Bello Klopossibile - Kronach feiert 5 Jahre Mobilitätskonzept - Zoo sucht Tiere als Futterspende - Achterbahn-Horror mit Rico Böhme - Die weiße Frau beim Vogelschießen - Wie sollten die Ampelmännchen aussehen in CO, LIF und KC? - Es ist alles in Butter - Lebkuchen-Produktion auf Hochtouren - auch in Coburg? Wir sehen uns: Am 13.08. im Antla Biergarten am Kettelerhaus ab 16 Uhr - zum Pre-Opening vom Freischießen, mit Bierprobe und Livemusik Und: Vom 18. bis zum 22.8. von der Festwiese in Kronach. Wir berichten LIVE von 15 bis 18 Uhr von vor Ort für RadioEINS. Nächsten Freitag - nächste Folge. Und wer uns eine E-Mail schreiben will, der kann das tun unter: apfelundhanft@radioeins.com Und auch wir haben natürlich einen Instagram-Account: https://www.instagram.com/apfelundhanft_fanpage/ @apfelundhanft_fanpage Danke an Gerät für das tolle Intro! Den findet ihr hier: https://www.instagram.com/gereat_rock/ Und ganz viele Songs von Gerät hier: https://open.spotify.com/artist/4ir86MFtgGMTgGWFlVivmS?si=ntZzyf_hSiCzwJjiuHaMMw&nd=1 Danke an unsere Sponsoren: https://www.optik-lindlein.de @optik_lindlein https://www.wagner-coburg.de @frischecenter.wagner Alle Infos zu unserer Apfel & Hanf(t) - Bratwurst: https://www.radioeins.com/aktionen/die-apfel-hanft-bratwurst/ NEU unser Am Telefon ist noch Milch YOUTUBE CHANNEL: https://www.youtube.com/@AmTelefonIstNochMilch Wir sprechen mit und über: Gasthaus Sonnenschein https://www.instagram.com/gasthaus.sonnenschein/ Europa Miniköche Dehoga https://www.instagram.com/europa_minikoeche/ Landkreis Kronach https://www.instagram.com/landkreis_kronach/ Antla Kettelerhaus https://www.instagram.com/biergarten_am_kettelerhaus/ Sofarocker Easy Springsteen https://www.instagram.com/easyspringsteen/ Schützenhaus Kronach https://www.instagram.com/schuetzenhaus_kronach/ Freischießen Kronach https://www.instagram.com/kronacher_freischiessen/ Gampertbräu https://www.instagram.com/gampert.braeu/ Kaiserhöfer https://www.instagram.com/kaiserhoefer/ Coburg Feyler Lebkuchen https://www.instagram.com/feylerlebkuchen/ Coburger Vogelschießen https://www.instagram.com/schuetzengesellschaft_coburg/ Zu hören sind wir bei Radio EINS in Coburg - werktäglich von 6-10 Uhr bei DER MORGEN MIT APFEL UND HANFT - www.radioeins.com
Ut Hamborg und de wiede Welt vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch.
Ut Hamborg und de wiede Welt vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch.
"Der seltsamste Mensch, dem ich in meinem Leben begegnet bin... Dieser Mann war ein Dichter, ohne ein Wort schreiben zu können." (Vossische Zeitung 2.8.1925).
Ut Hamborg und de wiede Welt vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch.
Ut Hamborg und de wiede Welt vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch.
Flexibilität trifft Bühnenpower: Ralf Schmitt im Stimmbaum-PodcastWas passiert, wenn ein Impro-Profi, Unternehmer und Humor-Experte auf eine leidenschaftliche Stimmtrainerin trifft? Eine geballte Ladung Inspiration! In dieser Folge plaudert Ralf Schmitt über seine ersten Schritte von der Impro-Bühne zur gefragten Keynote, verrät seine drei wichtigsten Tools für spontanes Speaking – und erklärt, warum Flexibilität das beste Rezept gegen Lampenfieber ist.
01. Animal Trainer – Come Around (Black Circle & Reezna Remix) 00:00:48 02. Andrea Oliva, Arodes & Antagonite – So High 00:07:19 03. Aleyum – Penumbral 00:12:13 04. PARIS – Flourish 00:17:54 05. Anonimat – Shibuya 00:22:52 06. Yeadon & Peter Illias – Fall 00:29:34 07. Sinan Arsan – Dispersal (Kostya Outta Remix) 00:35:00 08. Dirty South & Ramverk – Storm Breaks 00:41:11 09. Robby East – Wait, Are You Human 00:46:21 10. Ezequiel Arias – Delirio 00:51:38 11. IN-N-OUT – Musika Automatik 00:55:46
Dütmal hebbt wi ganz wunnerbare plattdüütsche Geschichten vun Hamborger Schölerinnen un Schölers för Jo. “Jungs un Deerns leest Platt” - so heet de plattdüütsche Leeswettbewarv vun'e Hamborger Scholen. De eerstplatzeerten Winnerinnen un Winners hebbt Ji hier bi “Wi snackt Platt” al vör en poor Weken höört, man bi't Finale op de grote Bühn vun't Ohnsorg-Theater weern noch so vele anner schöne Geschichten dorbi! Freit Jo op Geschichten vun Anouk Lampfl ut de drüdde Klass vun'e School Lutterothstraat in Eimsbüddel, op Iannis Chrissostomidis ut'e veerte Klass vun'e Fridjof-Nansen-School in Lurup, Paula an Huef ut de föffte Klass vun't Immanuel Kant-Gymnasium in Marmsdörp un un Nele Klose ut de sövte Klass vun't Alexander Humboldt-Gymnasium in Wilsdörp! Moderatschoon: Jan Wulf
Ist Heimat ein Ort, ein Gefühl – oder einfach der Duft von frisch gebackenem Brot? In dieser Folge spüren wir dem Heimatgefühl nach: zwischen Kindheitserinnerung und Kofferpacken, zwischen Dialekt und Lieblingscafé. Wir fragen: Was macht einen Ort zum Zuhause? Und: Kann man Heimat verlieren – oder sogar neu finden?
Ut Hamborg und de wiede Welt vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch.
Wegen des unbeständigen Wetters wurde die 1. August-Feier in die Kirche St. Johann verlegt. Die unerwartet hohen Zölle waren für viele ein Dämpfer. Doch Bundesrat Beat Jans verbreitete Zuversicht und längst nicht alle liessen sich die Laune verderben. Weitere Themen: · Raphael Tschanz, Direktor der Zürcher Handelskammer, sieht schwere Zeiten auf die Unternehmen zukommen. · Sommerserie «Mitenand, Näbenand, Gägenand»: In der Region Basel wird in drei Ländern derselbe Dialekt gesprochen.
Unsere Morgenmänner Thomas Apfel und Torsten Hanft blicken immer am Freitag auf ihre Woche zurück. Themen die nicht nur die beiden sondern die Welt und das RadioEINS-Land bewegt haben. Dabei blicken sie natürlich auf alles um sich rum, also in die Landkreis Coburg, Kronach und Lichtenfels. Dazu gibt es viele Berichte und Interviews, auch unser Hanft mit seinem Küpser Dialekt gehört mittlerweile regelmäßig dazu. Auch die bekannten Studien die Thomas Apfel parat hält, sind ein klassischer Bestandteil des Podcasts. Die beiden waren auch schon im Markt Küps im Schloß, unter dem Zollinger Dach in Coburg, bei der Braumanufaktur Lippert in Lichtenfels und in der Rosenbergalm in Kronach live mit ihrem Podcast zu erleben. Hier sind auch weitere Events geplant. Die Themen in dieser Ausgabe: - Badetipps & Sicherheit mit der Wasserwacht Coburg - Schulferien in Bayern – was Eltern jetzt erleben - Freibad-Eröffnung in Wallenfels & das höchste Lob der Fränkischen - Die beliebtesten Hunderassen – mit Dackel-Trauma - Exklusive Führung auf der Veste Coburg - Karrierekompass Coburg – Berufsmesse für alle Lebenslagen - Start des Coburger Vogelschießens & das Abenteuer im Irrgarten - Historische Aufarbeitung in Kronach – Diskussion um Schulnamen - Gedenkweg in Coburg eröffnet – Besuch jüdischer Nachfahren - Erfolgreiches Ukraine-Projekt der Agentur für Arbeit - Erste Acts für 2026: Sportfreunde Stiller & Sarah Connor - Interview mit Höhni in der Karibik: Schattenseiten des Auswanderns Nächsten Freitag - nächste Folge. Und wer uns eine E-Mail schreiben will, der kann das tun unter: apfelundhanft@radioeins.com Und auch wir haben natürlich einen Instagram-Account: https://www.instagram.com/apfelundhanft_fanpage/ @apfelundhanft_fanpage Danke an Gerät für das tolle Intro! Den findet ihr hier: https://www.instagram.com/gereat_rock/ Und ganz viele Songs von Gerät hier: https://open.spotify.com/artist/4ir86MFtgGMTgGWFlVivmS?si=ntZzyf_hSiCzwJjiuHaMMw&nd=1 Danke an unsere Sponsoren: https://www.optik-lindlein.de @optik_lindlein https://www.wagner-coburg.de @frischecenter.wagner Alle Infos zu unserer Apfel & Hanf(t) - Bratwurst: https://www.radioeins.com/aktionen/die-apfel-hanft-bratwurst/ NEU unser Am Telefon ist noch Milch YOUTUBE CHANNEL: https://www.youtube.com/@AmTelefonIstNochMilch Wir sprechen mit und über: Wallenfels https://www.instagram.com/stadt_wallenfels/ Höhni https://www.instagram.com/hoehni_food/ Kreiswasserwacht Coburg https://www.instagram.com/kreiswasserwacht.coburg/ Coburger Vogelschießen https://www.instagram.com/schuetzengesellschaft_coburg/ Zu hören sind wir bei Radio EINS in Coburg - werktäglich von 6-10 Uhr bei DER MORGEN MIT APFEL UND HANFT - www.radioeins.com
Die Folge erschien erstmals am 13. April 2024 und wird während den Sommerferien wiederholt, bis der Gesprächssstoff wieder regulär alle zwei Wochen erscheint. Beliebt, beliebter, Berndeutsch. In Umfragen zur Beliebtheit von Schweizer Dialekten machen Bündner-, Walliser- und Berner Dialekt die ersten Ränge unter sich aus. Fast alle mögen die Berner Mundart. Und auch Bernerinnen und Berner selbst finden ihren Dialekt ziemlich gut.Warum ist das eigentlich so? Verändert sich das Berndeutsch gerade grundlegend? Warum reagieren einige auf Veränderungen im Berner Dialekt so allergisch? Und ist die Berner Mundart tatsächlich vom Aussterben bedroht, wie einige fürchten?In einer neuen Folge des Podcasts «Gesprächsstoff» diskutiert Moderatorin Jessica King mit Mirjam Comtesse. Sie ist Redaktorin und Mundart-Expertin im Ressort Bern bei «Bund» und Berner Zeitung und hat schon einen Berndeutschkurs besucht, um sich als Ostschweizerin in Bern besser zurechtzufinden.Ausserdem erklärt Berndeutsch-Fanatiker Fredi Frutschi, warum er einer Frau nie «Ig liebe di» sagen wird. Und Linguistin Christa Schneider analysiert, wie sich der Berner Dialekt wirklich entwickelt.Host: Jessica KingProduzent: Noah FendSound: Ane HebeisenArtikel zum Thema:Sie-Anrede in Berner Restaurants sorgt für Empörung«Kein Berner sagt ‹Ig liebe di›» - Interview mit Fredi FrutschiDas sind die schlimmsten Stolperfallen im Berndeutsch 3 für 1: Lesen Sie drei Monate, bezahlen Sie nur einenGefällt Ihnen unser «Gesprächsstoff» Podcast? Entdecken Sie dann die besten Recherchen und Hintergründe unserer Journalist:innen. Speziell für Sie haben wir das ‘3 für 1' Angebot konzipiert: 3 Monate lesen, nur 1 Monat bezahlen. Gute Lektüre und viel Spass.https://info.tamedia.ch/gespraechsstoffHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Gesprächsstoff»? Schreibt uns an podcast.bern@tamedia.ch
Ut Hamborg und de wiede Welt vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch.
Der Kanton Glarus ist bekannt für seine eigenständige Mundart. «Glarner-Deutsch» unterscheidet sich in einigen Aspekten stark von anderen Schweizerdeutschen Dialekten. Einige Wörter sind noch heute gebräuchlich, andere drohen in Vergessenheit zu geraten. Typische Glarner Mundartwörter sind: «Rasmete», «tachele», «Kaböttli» oder «Walibu». Viele davon werden heute aber nicht mehr gebraucht. Im Glarner Mundart Wörterbuch sind solche Wörter zusammengefasst und werden dort erklärt. Das Glarnerland ist vielseitig und lebt mit Klischees. Im Jahr des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest im Kanton Glarus stellt SRF 1 Outdoor-Reporter Marcel Hähni den Kanton Glarus in den Mittelpunkt der aktuellen Outdoor-Serie, trifft Glarner Persönlichkeiten und spricht über ihre Passion, die sie mit dem Glarnerland verbindet. Heute: Rahel Antoniazzi-Streiff vom Verein Glarner Mundart zur Zukunft der Glarner Mundart.
Idag får ni höra vilka delar av Sverige som inte alltid varit Sverige, Vi pratar om sjukdomar som gör att man byter dialekt, Vi pratar också om Dolksvansar som har blått blod, Å vem ska bli farmor?!
Ut Hamborg und de wiede Welt vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch.
Ut Hamborg und de wiede Welt vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch.
Ut Hamborg und de wiede Welt vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch.
01. Palladian – Vernalis 00:00:50 02. Joseph Ashworth & Kidnap – Static 00:04:05 03. Ezequiel Arias – ReAnimation 00:07:42 04. Albuquerque – Permission 00:13:31 05. Cendryma – Focus Bend 00:17:23 06. MYRNE – Koel 00:25:08 07. Loud Unity – Honey 00:31:15 - DIALEKT TRACK OF THE WEEK08. Nora En Pure – Senses of Comfort 00:36:41 09. Élorian – Syrendipia (About You) 00:42:03 10. Nicolas Viana & Nicolas Soria – Faces 00:48:43 11. Pete Tha Zouk & Bruno Marciano – Kashmira (Paul Jays Remix) 00:54:51 -CLASSIC OF THE WEEK
Ut Hamborg und de wiede Welt vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch.
Ut Hamborg und de wiede Welt vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch.
Ut Hamborg und de wiede Welt vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch.
Ut Hamborg und de wiede Welt vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch.
Frankreich liegt am Boden, der Thron ist umkämpft, und die Engländer belagern Orléans – da taucht eine junge Frau aus einem Dorf in Lothringen auf und behauptet: Gott hat mich geschickt, um Frankreich zu retten. Jeanne d'Arc. In dieser ersten Folge unseres zweiteiligen Porträts erzählen wir, wie eine Analphabetin mit bäuerlichem Dialekt zur wichtigsten Beraterin des französischen Königs wird – und wie sie den Lauf der Geschichte ändert.Wie kommt ein Mädchen, das Stimmen hört, bis vor den König? Warum glauben ihr selbst skeptische Theologen und kampferprobte Generäle? Und wie wird aus „der kleinen Jeannette“ erst eine militärische Kommandantin – und dann ein Mythos?Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcastQuellen:The Trial of Joan of Arc von Daniel HobbinsJoan of Arc: Her Story von Regine Pernoud und Marie-Véronique ClinUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Ut Hamborg und de wiede Welt vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch.
01. Barry Can't Swim – Cars Pass By Like Childhood Sweethearts 00:00:48 02. Warung ft. Mayy Hemm – Permanence 00:04:01 03. Hessian, LAR & Keepa – One Last Touch 00:08:42 04. MXV – When I Needed You 00:13:23 05. Marasi – Acropolis 00:16:31 06. Jamie Jones & Baby Rose – Rolling Thunder 00:21:59 07. Mayro – The Search 00:26:47 08. Christian Löffler ft. Shallou – Free 00:32:54 09. MYRNE – Daybreak 00:36:25 10. Blake.08 ft. Claxy – Bass in the Area 00:43:11 11. Sebastian Sellares – Abaddon 00:48:23 12. Aisher & Brancaccio – It's Gonna Be… (A Lovely Day) 00:55:56
Was haben Frauenschuhe, das vierte Stockwerk und Sprachwissenschaft miteinander zu tun? Dieser Frage gehen wir in der aktuellen Folge „Sprachpfade“ nach und entdecken einen ganz besonderen Zweig der Linguistik – die Soziolinguistik. Wir schauen uns ein spannendes soziolinguistisches Experiment von William Labov an, welches bereits 1966 in den USA durchgeführt worden ist. Dabei wurde eine höchst interessante Beobachtung gemacht: Menschen unterschiedlicher sozialer Schichten sprechen messbar unterschiedlich. Diesem Befund gehen wir nach uns schauen uns an, wie die Soziolinguistik heute auf die Frage antwortet, ob Sprachgebrauch von sozialer Schicht abhängt. Wenn das noch nicht genug Motivation war, die Folge anzuklicken, gibt hier noch einen kleinen Bonus: JLO spielt in dieser Folge eine überraschend wichtige Rolle. Hört gerne rein! Ein Podcast von Anton und Jakob. Instagram: https://www.instagram.com/sprachpfade ---erwähnte Literatur: Spitzmüller, Jürgen. 2022. Soziolinguistik: Eine Einführung. Stuttgart: J.B. Metzler. Neuland, Eva. 2023. Soziolinguistik der deutschen Sprache: eine Einführung. Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag.---weitere Links: Vorlesung zur Soziolinguistik von Prof. Dr. Simon Meier-Vieracker (TU Dresden): https://www.youtube.com/watch?v=4SjVh2O7t8w (Vorlesung 1) und https://www.youtube.com/watch?v=9ICEoyCW_CY&t=3269s (Vorlesung 2) Gegenüber Themenvorschlägen für die kommenden Ausflüge in die Sprachwissenschaft und Anregungen jeder Art sind wir stets offen. Wir freuen uns auf euer Feedback! Schreibt uns dazu einfach an oder in die DMs: anton.sprachpfade@protonmail.com oder jakob.sprachpfade@protonmail.com ---Grafiken und Musik von Elias Kündiger https://on.soundcloud.com/ySNQ6
Ut Hamborg und de wiede Welt vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch.
Ut Hamborg und de wiede Welt vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch.
Ut Hamborg und de wiede Welt vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch.
Heute bei Dr. Hart und Dr. Zart: Eine Raubkatze mit Dialekt...
Ut Hamborg und de wiede Welt vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch.
Ut Hamborg und de wiede Welt vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch.
01. Shingo Nakamura – Come Closer (Josh Kramer Rework) 00:00:49 02. Otherwish – Memories 00:04:05 03. John Monkman ft. Tailor – Place To Be 00:09:23 04. Rokazer – Compas 00:15:40 05. Nicky Elisabeth – Dusk 00:20:39 06. Colyn & Sultan + Shepard – 1973 00:24:18 -DIALEKT TRACK OF THE WEEK07. MYRNE – Field 00:29:13 08. HANA – Cahethel 00:34:21 09. Estiva – Little Love (Icarus Remix) 00:40:25 10. Helsloot & Mees Salomé – Solace 00:45:01 11. Mercurio & Hernan Cattaneo – 2009 00:50:06 12. Trisco – Musak 00:57:01 -CLASSIC OF THE WEEK
Ut Hamborg und de wiede Welt vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch.
Ut Hamborg und de wiede Welt vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch.
Ut Hamborg und de wiede Welt vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch.
Ob Kölsch, Sächsisch oder Schwäbisch – Dialekte sind eine Identität, können aber auch zur Herausforderung werden, wenn's ums Auftreten und Präsentieren geht. Profi-Sprecher Thomas Friebe und Markus Mondorf sprechen über Scham, Selbstbild und die Frage, ob man seinen Dialekt ablegen muss, um ernst genommen zu werden. Du erfährst, warum der Vergleich mit anderen oft lähmt, wie man Unsicherheiten überwindet und sogar Humor als Bühne nutzen kann. Eine inspirierende Folge für alle, die mit ihrem „Heimatklang“ zwischen Stolz und Selbstzweifel stehen.Du willst mehr über effektive Kommunikation wissen? Suchst praxiserprobte Tipps und Tricks um besser auftreten, präsentieren und überzeugen zu können? Du willst dein Lampenfieber überwinden und mehr Sicherheit gewinnen? Oder hast Du eine besondere Herausforderung und willst mit mir persönlich sprechen? Dann besuche jetzt meine Website: https://www.thomasfriebe.com/stressfrei-und-souveraen-termin. Dort kannst du mit wenigen Klicks ein kostenloses Beratungsgespräch buchen! Worauf wartest Du? Anklicken, Loslegen! Der Podcast von Profisprecher Thomas Friebe: Präsentieren · Auftreten · Überzeugen. Meistere deine Reden und Präsentationen, überzeuge in Gesprächen. Ob Pitches, Vorträge oder Meetings, mit den Tipps aus dem Podcast wirst du stets überzeugen. Hier hörst du zahlreiche Tipps zum Thema Lampenfieber, souveränem Auftreten und überzeugender Kommunikation.
Ut Hamborg und de wiede Welt vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch.
Ut Hamborg und de wiede Welt vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch.
1. Paul Losev – Lando 00:00:49 2. MYRNE – Daybreak 00:08:05 3. Barberio & Echo Daft – Tide 00:15:11 4. Franco Camiolo & Yonsh – Gewissen 00:20:41 5. Banyan & Leo Stannard – Drive All Night 00:26:27 - DIALEKT TRACK OF THE WEEK 6. Rinzen & Emil Toledo – The Sound of Hope 00:32:13 7. Cendryma – Focus Bend 00:38:59 8. Aleyum – Collision Of Concepts 00:44:42 9. By The Light & Alta+mira – Kiss Kiss 00:51:28 10. Sander Kleinenberg & Junkie XL – Venus & Mars 00:56:38 -CLASSIC OF THE WEEK
Wer so etwas sagt, ist vielleicht einer oder eine der 8'497 Rekruten und Rekrutinnen, welche am 30. Juni in die RS (Rekrutenschule) eingerückt sind. «Zwipf» ist die Abkürzung für «Zwischenverpflegung» und «Bundesziegel» eine Metapher für die trockenen «Militärguetsli». Was ist das für eine Sprache? Eines ist sofort klar: Wer nie im Militär war, hat Mühe zu folgen. Nebst Fachbegriffen wimmelt es nur so von Abkürzungen (AdA = Angehöriger der Armee) und Kommandos (Abtreten!). Nebst der offiziellen Sprache hat sich unter Soldatinnen und Soldaten eine inoffizielle Sprache entwickelt, welche das System der Abkürzungen übernimmt. Ein «DAdA» ist der «dümmste anzunehmende Angehörige der Armee» oder «SBG SKA» bedeutet «suchen bis gefunden, sonst kein Ausgang». Unter den ironischen Begriffen gibt es nebst Abkürzungen auch Metaphern wie «Chlöpfbäse» für das Gewehr oder «Grindweh-Gamälle» für den Stahlhelm. André und Nadia lassen zudem eine junge Frau Wachtmeister zu Wort kommen, wie die Militärsprache auf sie wirkt, und hören, was der Armeesprecher Stefan Hofer für eine Haltung zur Militärsprache hat. EWS (Es wird schpannend!)
1. Romain Garcia – Used To 00:00:48 2. Yulia Niko ft. Coro Coro – Molly & Sally (2025 Extended Version) 00:07:03 3. DAVI & Eli & Fur – Hello Echo (DAVI Extended Remix) 00:12:36 4. Booka Shade & Helsloot – Broken Glass (Helsloot Extended Remix) 00:17:38 5. Will Clarke – Set Me Free (Rinzen Extended Remix) 00:24:21 6. maXure – Dreaming of Falling 00:28:29 7. MYRNE – Koel 00:34:40 8. Black Wands – Necessity 00:40:36 9. Blake Jarrell – Twenty Miami's Ago 00:45:38 10. Greg Siokos – The Maze 00:52:57 11. Expressed Soul – I'm Waiting (Luke Fair Remix) 00:57:49
1. Verbala – Silence 00:00:48 2. Marcelo Vasami & Dimuth K – Wayfinder 00:06:25 3. Emi Galvan – Supernova 00:12:38 4. Ezequiel Arias – What Is Music 00:19:44 5. Nicolas Rada – Glasgow 00:25:09 6. Rinzen & Oscar Rodriguez – Finale 00:30:50 - DIALEKT TRACK OF THE WEEK7. Ryan Davis – S‑8301 00:36:07 8. Adam Beyer & Layton Giordani – Alto 00:40:46 9. Juan Pablo Torrez & Deviu – Inefable 00:45:22 10. My Friend & Simon Doty – Real Talk 00:50:46 11. Salt Tank – Dimension (Voice of Reason Mix) 00:55:36 - CLASSIC OF THE WEEK
1. PARIS – Beechworth Cascades 00:48 2. Winter Kid – The Presence Of You 04:52 3. Aleyum – Penumbral (Immersed Remix) 09:55 4. Hermanez – Eight Years 16:59 5. Heikoon – Somewhere Else 22:29 6. Warung ft. Mayy Hemm – Permanence 26:39 - DIALEK TRACK OF THE WEEK7. John Monkman – Young 30:17 8. Darren Tate & Sxcha – Flickers 35:27 9. Durante – Delusions of Grandeur 38:02 10. Redspace & Fatten Klaus – Saturday Morning 45:46 11. Agustin Pietrocola – Sizer 51:12 12. Angello & Ingrosso – 555 56:52 - CLASSIC OF THE WEEK