POPULARITY
Categories
In seiner inspirierenden Predigt stellt David die tiefgründige Frage: „Wofür brennt dein Herz? – Jesus lebt, doch brennt dein Herz für ihn?“ Basierend auf der berührenden Geschichte der Emmaus-Jünger aus Lukas 24, beleuchtet er, wie Unglaube, enttäuschte Hoffnungen und mangelnde Erkenntnis unser inneres Feuer dämpfen können. Doch David zeigt auch drei kraftvolle Wege auf, wie wir Gottes Flamme durch persönliche Begegnung, liebevolle Begleitung und göttliche Offenbarung wieder entzünden können. Tauche ein in diese Botschaft, die Mut macht, sich ehrlich vor Gott zu stellen und sein Feuer in uns neu zu entdecken, denn es ist „sein Feuer in uns“. Die vollständige Predigtzusammenfassung findest du HIER
Hinweis: Leider fehlen die letzten Minuten der Aufnahmen. Wenn Gott wirklich gut ist – wo ist dann sein Plan? Johannes antwortet mit Bildern, nicht mit Parolen: Das Lamm regiert. Der, der sich hingab, bringt die Geschichte ans Ziel. Am Ende steht keine Flucht aus der Welt, sondern ihre Transformation: Versöhnte Beziehungen, geheilte Wunden, Licht statt Schatten, Sinn statt Chaos. „Wer Durst hat, komme und trinke umsonst.“ Diese Predigt ist eine Einladung, Jesus neu zu sehen – nicht als Fernen, sondern als Herr der Liebe, der heute schon beginnt, neu zu machen, was zerbrochen ist. Eine Predigt von David Schimmel.
Was am Anfang noch nach monotonen und unspektakulären Beats geklungen hatte, ist dank Keinemusik auf dem Tempelhofer Feld nun Felis neueste musikalische Offenbarung. Die House Music Community empfängt sie mit offenen Armen, doch die Influencer-Kolleg*innen sind verängstigt. Aber entspannt euch! Was auf der Afterhour passiert, bleibt auf der Afterhour. Bis gleich, Ihr Hübschen! shop felicious: www.felicious.de
Die Offenbarung fordert uns heraus: Wem glaubst du? Wer oder was steht im Zentrum deines Lebens? Diese Predigt ist ein Weckruf – an alle, die in einer Kultur leben, die nach „mehr, schneller, besser“ schreit. Jesus ruft dich heraus, ihm zu vertrauen – auch wenn das bedeutet, gegen den Strom zu schwimmen. Seine Liebe ist kein Soft Skill, sondern die stärkste Kraft gegen das Böse. Eine Entscheidung für ihn kostet Mut, gibt dir eine neue Identität und verändert alles. Eine Predigt von David Schimmel.
Jesus ist unser Zentrum! Im Johannes Evangelium offenbart sich Jesus als Sohn Gottes, der gekommen ist, um uns den Vater zu offenbaren - voller Gnade und Wahrheit. Das Ziel seiner Offenbarung ist so simpel wie kraftvoll: Glaube! Über die kommenden Wochen machen wir uns auf eine Reise in das Johannes Evangelium, um Jesus besser kennen zu lernen und neu von ihm verändert zu werden.
Folge #232: MaterialistsFolge #232: Von Hai-Klassikern, Horror-Hypes und der Mathematik der Liebe Von Lionel Richie-Gesangseinlagen, wechselnder Deko und einem vollen Kinoprogramm! Nach einem musikalischen "Hello" und einem kurzen Plausch über die Aufnahme-Optik (die Lampe ist zurück!) starten die Jungs in eine Folge, in der vor allem Zeljko fleißig im Kinosessel saß. Timo hält sich derweil mit der Serie Bloodline bei Laune, aber Zeljko hat einen echten Klassiker erwischt. Anlässlich des 50 jährigen Jubiläums lief Der weiße Hai (Jaws) wieder im Kino – und Zeljko war dabei! Für ihn eine Offenbarung, den Film von 1975 mit neuen Augen zu sehen und die Genialität des jungen Steven Spielberg (damals erst 26!) zu erkennen. Er schwärmt von der unfreiwillig entstandenen Spannung (weil der mechanische Hai "Bruce" nie funktionierte), den cleveren Kameraeinstellungen und den Parallelen zu Slasher-Filmen. Timo muss derweil gestehen, dass er sich nicht sicher ist, ob er den Meilenstein der Filmgeschichte jemals komplett gesehen hat. Timo war dafür aber nicht untätig und hat sich den gehypten Horrorfilm Longlegs angesehen. Mit null Vorwissen tauchte er in die düstere, an Se7en und The Silence of the Lamb erinnernde Atmosphäre ein. Er lobt den beunruhigenden Retro-Look, die subtile Spannung ohne billige Jumpscares und vor allem einen unfassbar guten Nicolas Cage, den er unter dem Make-up fast nicht erkannt hätte. Ein sehr starker Film, auch wenn ihm für ein Meisterwerk am Ende ein kleines Etwas gefehlt hat. Zeljko kontert mit einem weiteren Kino-Highlight: Weapons, der neue Film vom Barbarian-Regisseur Zach Cregger. Während Timo aus Spoiler-Angst sogar die Inhaltsangabe ausblendet, berichtet Zeljko von einem erfrischenden, clever geschriebenen und unvorhersehbaren Horror-Trip, der ihn trotz störender Kinobesucher komplett begeistert und "beseelt" zurückgelassen hat. Ein starkes Horrorjahr! Der Film der Woche ist Celine Songs (Past Lives) neuer Film Materialists. Hier gehen die Meinungen auseinander: Zeljko feiert die scharfen, intelligenten Dialoge und die Auseinandersetzung mit der Liebe im Kapitalismus. Timo hingegen konnte mit der Welt der superreichen New Yorker und ihrer "Liebe per Checkliste" wenig anfangen. Für ihn war der Film zu klischeebeladen und er konnte emotional nicht an die Charaktere andocken, allen voran an einen für ihn fehlbesetzten Chris Evans. Das führt zu einer tiefgehenden Diskussion über Dating, Oberflächlichkeit, Geld und die Frage, was Liebe wirklich wert ist – und zu einem kleinen Aufreger von Timo über das metrische System! Eine Folge voller Filmgeschichte, brandneuer Horror-Highlights und einer intensiven Debatte über die Liebe als Geschäftsmodell. Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (04:00) Der weiße Hai (Jaws) (18:30) Longlegs (34:00) Weapons (43:10) Materialists ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_
Lebst Du zur Herrlichkeit von Gottes Gnade? Uns allen wurde das Geschenk Seiner Gnade gemacht, und unser Leben sollte das widerspiegeln und andere darauf hinweisen. Hayley Braun hält eine kraftvolle, offenbarende Predigt über das Leben eines Nachfolgers Jesu. Was zeichnet das Leben eines Gläubigen wirklich aus? Was sind die Zeichen? Was wird möglich, wenn wir voll und ganz in unserer Gottgegebenen Identität leben? In welcher Weise sind wir berufen, mit der Kultur zu interagieren und sie zu beeinflussen? Wir glauben, dass diese Predigt ein zeitgemäßes Wort für den Leib Christi ist. Unser Gebet ist, dass Du beim Zuhören vom Heiligen Geist ergriffen und inspiriert wirst, Jesus immer ähnlicher zu werden. ORIGINAL: Living for the Glory of God's Grace | youtube.com/watch?v=vbuucv4Loso BIBELSTELLEN: Sprüche 29, 18; Psalm 27, 4; Matthäus 4, 17; Matthäus 19, 23-26; Johannes 8, 36; Johannes 12, 24-26; Johannes 14, 15; Johannes 17, 3; Römer 12, 1; 1. Korinther 15, 9-10; 2. Korinther 5, 17; Epheser 1, 3-7; Epheser 2, 4-10; Epheser 3, 14-17; Kolosser 1, 27-29; 1. Petrus 2, 9; Offenbarung 3, 15-20 Bleibt mit uns in Kontakt: https://www.bethel.com/deutsch https://bit.ly/WhatsApp_deutsch Video und Audio aufgenommen und bearbeitet von Bethel Online.
Was, wenn geistliche Kampfführung eigentlich friedlich sein soll? Gottes Königreich wird oft als ein auf den Kopf gestelltes Königreich bezeichnet – weil die Kultur des Himmels im kompletten Gegensatz zu den Wegen der Welt steht. Wie können wir also anfangen, unsere Gedanken, unsere Entscheidungen und unser tägliches Leben auf die Werte von Gottes Königreich auszurichten? In seiner Predigt erläutert Pastor Bill Johnson wichtige Grundsätze, wie wir mit dem Himmel zusammenarbeiten und uns die Kultur des Königreichs aneignen können. Gewinne Einblicke, wie Du ungeachtet Deiner Umstände in Gottes Charakter und Wesen verankert bleiben und ungeachtet Deiner Gefühle im Glauben auftreten kannst. Lass Dich an die Autorität erinnern, die Du in Jesus Christus hast, und an die kraftvollen Auswirkungen Deines Lobpreises. Tritt ein in die Freiheit und Autorität eines Lebens, das voll und ganz im Einklang mit der Kultur des Königreichs ist. ORIGINAL: The Peaceful War | youtube.com/watch?v=o1udbxyzT-o BIBELSTELLEN: Numeri 10, 35; 2. Chronik 20, 1-22; Psalm 68; Psalm 149, 6-9; Jesaja 30, 31-32; Apostelgeschichte 16, 16-34; 2. Korinther 2, 11; Kolosser 3, 2; Offenbarung 21, 21 Bleibt mit uns in Kontakt: https://www.bethel.com/deutsch https://bit.ly/WhatsApp_deutsch Video und Audio aufgenommen und bearbeitet von Bethel Online.
Die Offenbarung macht deutlich, dass das Lamm der wahre Sieger ist. Johannes öffnet den Blick hinter die sichtbare Welt: Hinter allem Chaos steht ein kosmischer Kampf – doch die Entscheidung ist längst gefallen. Jesus hat schon gesiegt, nicht durch Gewalt oder Machtpolitik, sondern durch das Kreuz. Er überwindet das Böse, indem er sich selbst hingibt und die Liebe Gottes bis in die dunkelsten Winkel der Welt trägt. Eine Predigt von David Schimmel.
Stefanie Kornherr von der Stef White Band hat sich für diese Folge „Reason to Believe“ von Bruce Springsteen aus dem Album Nebraska ausgesucht. Es ist eines ihrer Lieblingslieder von Bruce. Es erzählt von Menschen, die alles verloren haben. Keine lauten Geschichten, sondern leise: Ein Mann trauert um einen Hund. Eine Frau wartet vergeblich auf ihren Mann. Ein Prediger steht allein vor leeren Bänken. Und doch – am Ende jedes schweren Tages – finden sie einen Grund zu glauben.Aber woran glaubt man, wenn nichts mehr da ist? Das Lied gibt keine Antwort – und genau darin liegt seine Kraft. Vielleicht glauben wir nicht an ein Wunder, sondern einfach daran, dass morgen ein neuer Tag kommt. Dass wir weitergehen – nicht, weil alles gut ist, sondern weil die Zeit uns mitnimmt. Der stille Funke bleibt – nicht aus Hoffnung, nicht aus Gewissheit. Sondern vielleicht aus Gewohnheit, aus Trotz oder weil wir es selbst entscheiden. Und obwohl wir nicht wissen, warum, machen wir weiter. Aus freien Stücken – suchend, tastend, manchmal ohne Richtung. Aber aus uns heraus.„Deliver Me From Nowhere/Erlöse mich vor dem Nichts“ ist nicht nur der Titel eines Films, der bald über dieses Album erscheint, sondern auch des Buchs von Warren Zanes. Die Bedrohung des „Seins“ also unserer Existenz durch das Nichts bearbeitet auch der Theologe Paul Tillich, also kommt der auch ein wenig vor. Im Podcast kämpfen wir mit Stefanie, Bruce und Paul gegen das Nichts. Dem „Nichts“ Worte und Musik entgegensetzen Für Paul Tillich offenbart sich das Göttliche nicht im Spektakulären, sondern im Fragmentarischen, in den Brüchen. Er spricht von der „Offenbarung im Konkreten“ – also in den scheinbar beiläufigen Momenten. Das Heilige blitzt auf in der Alltäglichkeit, im Zwischenraum, wo das Nichts nicht ganz durchdringt – ich würde sagen: Bruce Springsteen erkennt die Glaubensrest im Alltäglichen und kann ihnen Töne und Sprache geben.Springsteen & Tillich wissen: Erlösung beginnt nicht mit Antwort, sondern mit Artikulation. Der erste Schritt ist: „Ich schreie.“ Und das Lied Reason to Believe ist so ein Schrei – kein Happy End, kein Licht, aber eine Stimme. Und das ist mehr als nichts.Stefanie erzählt von so einem magischen Moment – ein Springsteen Konzert in Prag ist ausgefallen. Ich kann mich ärgeren, oder ich kann singen… im Podcast hört ihr was passiert ist.Der Link führt euch zu einem Video wo Bruce Springsteen über die Entstehung des Albums spricht https://youtu.be/6fkqxgFv6ZY?si=xHIyGQOAdXWT9hbjFoto @ Danny ClinchHomepage: https://7tage1song.dePlaylist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ecInstagram: https://www.instagram.com/7tage1song/Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/Kontakt: post@7tage1song.deLink zum Song: https://open.spotify.com/intl-de/track/7tRIpQDyq22qkjdk4mzBrq?si=9ee7904d30d2486cSpotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ
"Der Richterstuhl Christi - Der große Tag der Offenbarung!" von Alexander Arzer am 17.08.2025. Weitere Infos unter https://predigten.ecg.berlin/sermon/index?id=7462
Jesus ist unser Zentrum! Im Johannes Evangelium offenbart sich Jesus als Sohn Gottes, der gekommen ist, um uns den Vater zu offenbaren - voller Gnade und Wahrheit. Das Ziel seiner Offenbarung ist so simpel wie kraftvoll: Glaube! Über die kommenden Wochen machen wir uns auf eine Reise in das Johannes Evangelium, um Jesus besser kennen zu lernen und neu von ihm verändert zu werden.
Als wir Jesus angenommen haben, wurden wir zu einer neuen Schöpfung; wir wurden eins mit Ihm gemacht in Seinem Tod und Seiner Auferstehung. Und Tote können nicht sündigen. Wie sollen wir nun mit Seiner Perspektive die Welt wahrnehmen und unsere Glaubensreise navigieren? Sei dabei, wenn Pastor Bill Johnson diese offenbarungsgeladene Predigt hält, die damit beginnt, den Unterschied zwischen Milch und Fleisch von Gottes Wort herauszuarbeiten, ihren jeweiligen Zweck unter die Lupe nimmt und in der Definition unserer göttlichen Identität gipfelt. Wer wir laut Gott sind, ist grundlegend für den christlichen Glauben und entscheidend dafür, wie wir in der Welt auftreten. Wir ermutigen Dich, beim Zuhören Dein Herz bewusst darauf auszurichten, vom Heiligen Geist zu hören und zu empfangen, der uns immer auf Jesus zurückverweist, damit wir Ihm jeden Tag unseres Lebens ähnlicher werden. ORIGINAL: The Dead Can't Sin | youtube.com/watch?v=6MB-VUjS6mE BIBELSTELLEN: Sprüche 18, 21; Hesekiel 37, 1-14; Joel 4, 10; Johannes 7, 39; Römer 3, 4; Römer 5, 1; Römer 5, 17; Römer 6, 7-10; 1. Korinther 3, 1-3; Kolosser 1, 18; Kolosser 2, 12; Hebräer 5, 12-14; 1. Johannes 1, 9; 1. Johannes 4, 17 Bleibt mit uns in Kontakt: https://www.bethel.com/deutsch https://bit.ly/WhatsApp_deutsch Video und Audio aufgenommen und bearbeitet von Bethel Online.
Ref.: Josef Müller, Bestsellerautor ("Ziemlich bester Schurke") und Redner, Fürstenfeldbruck bei München Schon in der Offenbarung des Johannes werden die Christen davor gewarnt, dass die Begeisterung für Gott im Alltag erkalten kann. Heute ist das nicht anders: Man kann als Christ sehr engagiert und überzeugt sein, und trotzdem in eine gewisse Routine verfallen. In der Lebenshilfe beschreibt Bestsellerautor und Redner Josef Müller, wie die Begeisterung für Gott wieder neu geweckt werden kann.
Bali Secrets - Retreat ins Verderben Folge 7: "Frequenz der Assimilation"Lena ist zurück. Unerwartet. Und vollkommen verändert.Ihr Blick ist leer, ihr Lächeln steril – als hätte man ihr eine neue Version ihrer selbst installiert. Für Gina und Karina beginnt ein gefährlicher Drahtseilakt: Mitspielen, beobachten, verstehen – ohne aufzufallen.Doch das, was als Einladung zu einer harmlosen „Generalprobe“ beginnt, wird zur Offenbarung: über Kontrolle, Markenidentitäten und das, was mit denen passiert, die nicht mehr ins System passen.Und dann ist da noch Amanda – mit Informationen, die alles verändern könnten. Wenn es nicht schon zu spät ist.✨ BALI SECRETS – das düster-satirische Spin-off von DUBAI DREAMS
Die fünfte Krone ist die Krone des Ruhmes. Petrus schrieb: “Die Ältesten unter euch ermahne ich, der Mitälteste und Zeuge der Leiden Christi, … Weidet die Herde Gottes, die euch anbefohlen ist, und achtet auf sie, nicht gezwungen, sondern freiwillig, wie es Gott gefällt, nicht um schändlichen Gewinns willen, sondern von Herzensgrund, nicht als solche, die über die Gemeinden herrschen, sondern als Vorbilder der Herde. So werdet ihr, wenn erscheinen wird der Erzhirte, die unverwelkliche Krone der Herrlichkeit empfangen” (1.Petr 5,1-4 LU). Obwohl diese Krone speziell für christliche Leiter gedacht zu sein scheint, ist sie auch für dich. Ein Pastor erklärt: “Du könntest der Hirte einer kleinen Herde sein, wie deiner Familie oder deiner Sonntagsschulklasse. Der Herr überträgt uns oft die Verantwortung für das geistliche Wohl und die Reifung anderer. Was für eine Gelegenheit, ihm zu dienen!” Eine interessante Frage: Was machen wir mit diesen fünf Kronen? Offenbarung 4,10-11 (HFA) beschreibt einen großen Gottesdienst, der im Himmel stattfinden wird. “Und jedes Mal fallen die vierundzwanzig Ältesten dabei vor ihm nieder und beten den an, dem alle Macht gegeben ist und der ewig lebt. Sie legen ihre Kronen vor seinem Thron nieder und rufen: »Dich, unseren Herrn und Gott, beten wir an. Du allein bist würdig, Ehre und Ruhm zu empfangen und für deine Macht gepriesen zu werden.«” Stell dir vor, du kniest vor dem Herrn und legst deine Krone zu seinen Füßen nieder, überwältigt von Dankbarkeit für alles, was er für dich getan hat.
Apokalyptische Reiter, Erdbeben, Sterne, die vom Himmel fallen – die Bilder aus Offenbarung 6 und 7 wirken fremd und gewaltig. Doch mitten in dieser Dramatik steht das Lamm auf dem Thron: Jesus, der durch Liebe und Selbsthingabe das Böse besiegt. Diese Predigt lädt dazu ein, Gottes Gericht nicht nur als Strafe, sondern als Wiederherstellung zu sehen. Sie zeigt, wie Klage, Trost und Hoffnung zusammengehören – und warum wir Jesus gerade in chaotischen Zeiten neu als Herrn der Geschichte entdecken können. Eine Predigt von David Schimmel.
In unserer neuen Predigtserie „Post von Jesus“ tauchen wir ein in die Sendschreiben der Offenbarung – persönliche Briefe von Jesus an sieben Gemeinden in Kleinasien. Diese Worte sind mehr als historische Dokumente: Sie sind voller Ermutigung, Korrektur und Hoffnung. Und sie sprechen auch heute noch direkt in unser Leben und unsere Gemeinde hinein. Jede Woche öffnen wir einen neuen Brief und fragen: Was können wir daraus für unseren Glauben heute mitnehmen? Welche Ermutigung steckt darin, welche Perspektive gibt Jesus uns?
Predigt zum Thema "Gezählte Liebe – Gott vergisst keinen" mit Rinos Muchenagumbo vom 09.08.2025. Mit Texten aus Psalm 147,4; Hiob 31,4; Lukas 12,2; Psalm 56,9; 2 Könige 20,5; 1 Mose 21,17; Matthäus 10,29–31; Sprüche 24,11–12; Johannes 10,16; Johannes 6,39–40; Zefanja 3,17; Offenbarung 21,1–4.
Wie kannst du wahre von falschen Aposteln unterscheiden und erkennen wer von Gott gesandt ist? Zu diesen und mehreren Fragen gibt es heute eine Sonderfolge und einen Gastprediger, der über das Evangelium im Alten Testament lehren wird. Es ist der erste Teil einer Reihe, wie du das Evangelium, welches vollständig in den Schriften des Alten Testaments verborgen ist, erkennen und predigen kannst. Seid gesegnet! Schalom!Feedback und Anregungen könnt ihr gerne an prophetic.apostolic.ministry@gmail.com schicken. Music credit for podcast:Epic Cinematic Trailer | ELITE by Alex-Productions | https://onsound.eu/ Music promoted by https://www.free-stock-music.com Creative Commons / Attribution 3.0 Unported License (CC BY 3.0) https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.en_US
Offenbarung 5 konfrontiert uns mit einer Realität, die allem widerspricht, was wir über Macht zu wissen glauben. Der Einzige, der Gottes Plan zur Vollendung bringen kann, ist kein Held in Rüstung, sondern ein Lamm mit Wunden. Was für ein Evangelium, das darin wahre Herrschaft erkennt! Diese Predigt ist eine Einladung zur Umkehr: weg von endzeitlichen Spekulationen, hin zum Christus im Zentrum. Denn nicht Theorien, sondern Vertrauen zu Jesus verändert unsere Welt. Und vielleicht entdeckst du darin neu, dass echte Stärke immer durch Liebe spricht.
Jesus ist unser Zentrum! Im Johannes Evangelium offenbart sich Jesus als Sohn Gottes, der gekommen ist, um uns den Vater zu offenbaren - voller Gnade und Wahrheit. Das Ziel seiner Offenbarung ist so simpel wie kraftvoll: Glaube! Über die kommenden zehn Wochen machen wir uns auf eine Reise in das Johannes Evangelium, um Jesus besser kennen zu lernen und neu von ihm verändert zu werden.
In unserer neuen Predigtserie „Post von Jesus“ tauchen wir ein in die Sendschreiben der Offenbarung – persönliche Briefe von Jesus an sieben Gemeinden in Kleinasien. Diese Worte sind mehr als historische Dokumente: Sie sind voller Ermutigung, Korrektur und Hoffnung. Und sie sprechen auch heute noch direkt in unser Leben und unsere Gemeinde hinein. Jede Woche öffnen wir einen neuen Brief und fragen: Was können wir daraus für unseren Glauben heute mitnehmen? Welche Ermutigung steckt darin, welche Perspektive gibt Jesus uns?
In München findet heute die Firmung einer jungen Frau statt, die in der Begegnung mit behinderten Menschen Entscheidendes über die Liebe und über sich selbst gelernt hat. Von der Offenbarung des Menschen als Geliebter und Liebender handelt der BetDenkzettel vom 3. August 2025 unter https://www.betdenkzettel.de/. Fra' Georg Lengerke
Hier finden Sie die aktuelle Khutba von Hadhrat Khalifat-ul-Massih V (aba) mit deutscher Übersetzung.Wenn Sie die aktuelle Khutba mit deutscher Übersetzung als Video sehen möchten, besuchen Sie unseren YouTube-Kanal MTAGermany unter der Playlist „Freitagsansprachen 2024 - deutsche Übersetzung“Wenn Sie die aktuelle Khutba mit deutschen Untertiteln sehen möchten, besuchen Sie unseren YouTube-Kanal MTAGermany unter der Playlist auf „Freitagsansprachen 2024 - deutsche Untertitel“.„Ich werde deine Botschaft bis ans Ende der Welt tragen“ Offenbarung an den Verheißenen Messias und MahdiAbonnieren oder folgen Sie uns auch auf unseren Social Media Kanälen Instagram, Twitter und Facebook unter @Muslimtvde und erleben Sie unsere spannenden Formate!©Copyright MTA International Germany Studios
Es ist unsere Liebe zu Gott, die uns zu unserem wahrhaftigsten Ausdruck von Anbetung führt. Und doch können manchmal selbst die heiligsten Themen übermäßige Vertrautheit hervorrufen. Ohne dass wir es beabsichtigen, kann diese Vertrautheit zu Nachlässigkeit führen und unsere Herzen stagnieren lassen. In seiner Predigt lehrt Bill Johnson über Anbetung – nicht nur über die Lieder, die wir singen, obwohl sie kraftvolle Ausdrucksformen sind, sondern ganz hin bis zu ihrem Kern. Welche Art Anbetung wünscht Gott sich wirklich? Was bewegt Sein Herz? Worauf reagiert Er? Empfang frische Offenbarung und zeitlose Weisheit, die in der Schrift verwurzelt ist und durch Jahrzehnte der Verwaltung einer Kultur der Anbetung geprägt wurde, die unser Haus und zahllose Leben überall auf der Welt beeinflusst hat. ORIGINAL: Love Leads to Worship | youtube.com/watch?v=F0mb2_TJQzQ BIBELSTELLEN: Exodus 19, 6; Psalm 103, 7; Psalm 116, 17; Jesaja 61, 6; Zefanja 3, 17; Markus 14, 3-11; Johannes 4, 24; Johannes 12, 4-6; 2. Korinther 3, 18; Hebräer 13, 15; 1. Petrus 2, 9; 1. Johannes 3, 2 Bleibt mit uns in Kontakt: https://www.bethel.com/deutsch https://bit.ly/WhatsApp_deutsch Video und Audio aufgenommen und bearbeitet von Bethel Online.
Lektion 213: Ich bin kein Körper. Ich bin frei. Denn ich bin nach wie vor, wie GOTT mich schuf. (193) Alle Dinge sind Lektionen, von denen GOTT möchte, dass ich sie lerne. - EKIW
Simona Brandebußemeyer über Offenbarung 5,12.
Simona Brandebußemeyer über Offenbarung 5,12.
Simona Brandebußemeyer über Offenbarung 5,12.
Hör dir hier die Predigt „Endzeit - Offenbarung der Zukunft“ von Thomas Herrmann aus der Predigtserie "Ich frage für einen Freund" aus unserem Gottesdienst am 27.07.2025 an.► Bleib up to Date. Mehr Infos zur Move Church findest du auf www.movechurch.de und unseren Social Media Kanälen.► Spenden. Du willst die Arbeit der Move Church finanziell unterstützen? Alle Infos dazu findest du hier: www.movechurch.de/spenden► Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an: hallo@movechurch.de
Einer der beiden Hausmeister unserer Schule ging in Rente. Ich traf ihn an seinem letzten Arbeitstag, einem Montag, und sah Wehmut in seinen Augen. »Tja«, meinte er, »das ist schon ein komisches Gefühl, wenn gleich Feierabend ist, und dann ist schon die ganze Woche rum.«Der Ruhestand ist der letzte Lebensabschnitt. Vielen Menschen erscheint es wohl wie eine Nebelwand in ihrem Leben, die vor ihnen liegt, und irgendwo darin befindet sich ein Endpunkt, das Lebensende. Die Frage ist: Was kommt dann? Das ewige Leben oder gar nichts, oder was sonst? Solange wir noch im Berufsleben stehen und sehr beschäftigt sind, ist es vielleicht möglich, dieser Frage auszuweichen. Doch im Ruhestand gibt es weniger Ablenkung, dafür aber zunehmend körperliche Beschwerden, Krankheiten und Schmerzen. Da hält man schon eher inne mit dem vielleicht bangen Blick auf das, was noch kommt. Gott spricht zu jedem Menschen vernehmbar mindestens dreimal (Hiob 33,14.29-30). Vielleicht hat Gott bereits zu Ihnen bereits gesprochen und wird es vielleicht noch einmal tun. Es wäre fatal, wenn man darauf nicht eingeht und mit ihm klärt, was zu klären ist, bevor das Leben zu Ende geht.Auf die Menschen, die zu Jesus Christus gehören, wartet nach der Bibel am Ende ihres Lebens kein endgültiges Ende, sondern sie gelangen ins Paradies zu ihrem Herrn Jesus Christus (Philipper 1,23). Auf die Menschen, die nicht zu Jesus Christus gehören, weil sie es nicht wollten, wartet am Ende ihres Lebens etwas Schlimmes. Sie kommen an einen Ort der Qual (Lukas 16,28), wo sie auf das Gericht am Ende der Zeit warten. Dort werden sie von Gott nach ihren Taten gerichtet und ins ewige Feuer geworfen werden (Offenbarung 20,12-15).Thomas MüllerDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
In unserer neuen Predigtserie „Post von Jesus“ tauchen wir ein in die Sendschreiben der Offenbarung – persönliche Briefe von Jesus an sieben Gemeinden in Kleinasien. Diese Worte sind mehr als historische Dokumente: Sie sind voller Ermutigung, Korrektur und Hoffnung. Und sie sprechen auch heute noch direkt in unser Leben und unsere Gemeinde hinein. Jede Woche öffnen wir einen neuen Brief und fragen: Was können wir daraus für unseren Glauben heute mitnehmen? Welche Ermutigung steckt darin, welche Perspektive gibt Jesus uns?
Jesus ist unser Zentrum! Im Johannes Evangelium offenbart sich Jesus als Sohn Gottes, der gekommen ist, um uns den Vater zu offenbaren - voller Gnade und Wahrheit. Das Ziel seiner Offenbarung ist so simpel wie kraftvoll: Glaube! Über die kommenden zehn Wochen machen wir uns auf eine Reise in das Johannes Evangelium, um Jesus besser kennen zu lernen und neu von ihm verändert zu werden.
In unserer neuen Predigtserie „Post von Jesus“ tauchen wir ein in die Sendschreiben der Offenbarung – persönliche Briefe von Jesus an sieben Gemeinden in Kleinasien. Diese Worte sind mehr als historische Dokumente: Sie sind voller Ermutigung, Korrektur und Hoffnung. Und sie sprechen auch heute noch direkt in unser Leben und unsere Gemeinde hinein. Jede Woche öffnen wir einen neuen Brief und fragen: Was können wir daraus für unseren Glauben heute mitnehmen? Welche Ermutigung steckt darin, welche Perspektive gibt Jesus uns?
Jesus ist unser Zentrum! Im Johannes Evangelium offenbart sich Jesus als Sohn Gottes, der gekommen ist, um uns den Vater zu offenbaren - voller Gnade und Wahrheit. Das Ziel seiner Offenbarung ist so simpel wie kraftvoll: Glaube! Über die kommenden zehn Wochen machen wir uns auf eine Reise in das Johannes Evangelium, um Jesus besser kennen zu lernen und neu von ihm verändert zu werden.
Hier finden Sie die aktuelle Khutba von Hadhrat Khalifat-ul-Massih V (aba) mit deutscher Übersetzung.In dieser Freitagsansprache sprach Hazoor (aba) über folgende Themen:Die Dauer des Aufenthalts in MekkaWestliche Orientalisten über die Eroberung MekkasBarmherzigkeit gegenüber ReumütigenIm Zusammenhang mit den westlichen Orientalisten erwähnte Hazoor (aba) unter anderem: Sir William Muir, William Montgomery Watt, Arthur Gilman, Ruth Cranston und Karen Armstrong. Wenn Sie die aktuelle Khutba mit deutscher Übersetzung als Video sehen möchten, besuchen Sie unseren YouTube-Kanal MTAGermany unter der Playlist „Freitagsansprachen 2024 - deutsche Übersetzung“ Wenn Sie die aktuelle Khutba mit deutschen Untertiteln sehen möchten, besuchen Sie unseren YouTube-Kanal MTAGermany unter der Playlist auf „Freitagsansprachen 2024 - deutsche Untertitel“. „Ich werde deine Botschaft bis ans Ende der Welt tragen“ Offenbarung an den Verheißenen Messias und Mahdi Abonnieren oder folgen Sie uns auch auf unseren Social Media Kanälen Instagram, Twitter und Facebook unter @Muslimtvde und erleben Sie unsere spannenden Formate! ©Copyright MTA International Germany Studios
In unserer neuen Predigtserie „Post von Jesus“ tauchen wir ein in die Sendschreiben der Offenbarung – persönliche Briefe von Jesus an sieben Gemeinden in Kleinasien. Diese Worte sind mehr als historische Dokumente: Sie sind voller Ermutigung, Korrektur und Hoffnung. Und sie sprechen auch heute noch direkt in unser Leben und unsere Gemeinde hinein. Jede Woche öffnen wir einen neuen Brief und fragen: Was können wir daraus für unseren Glauben heute mitnehmen? Welche Ermutigung steckt darin, welche Perspektive gibt Jesus uns?
Jesus ist unser Zentrum! Im Johannes Evangelium offenbart sich Jesus als Sohn Gottes, der gekommen ist, um uns den Vater zu offenbaren - voller Gnade und Wahrheit. Das Ziel seiner Offenbarung ist so simpel wie kraftvoll: Glaube! Über die kommenden zehn Wochen machen wir uns auf eine Reise in das Johannes Evangelium, um Jesus besser kennen zu lernen und neu von ihm verändert zu werden.
Da war Cream Cheese drauf. Und dieser Cream Cheese war eine Offenbarung für mich damals, erzählt der Stepp-Tänzer Max Pollak, der in New York lebt. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 09.07. 2025
Max hat es Ramon gesagt, aber er wollte es nicht glauben. Aber doch: Im ersten Kapitel ist richtig was los! Ein Kampf um die Seele, ein sassy Harry und eine überraschende Offenbarung von Mrs. Figg. Startet mit uns in Harry Potter und der Orden des Phönix!SCHLECHT ERZOGEN TROTZDEM DA! DUDLEY DURSLEY ANTIFA!Komm in die Gruppe! Hier gehts zu unserem WhatsappKanalhttps://whatsapp.com/channel/0029VabF6h3H5JM0EN0DwU0XTolkühnes Merch!https://shop.spreadshirt.at/tollkuehn-podcast/Instagram @tollkuehn_podcastSchaut auf unserem Discord Server vorbei:https://discord.gg/hobbithoehleFalls du uns über Steady unterstützen willst:https://steadyhq.com/de/tollkuehn-podcasthttps://ko-fi.com/tollkuehn Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Julia Gebhardt spricht über 1. Mose 1,21-25.31 und Offenbarung 21,3-5 in der Serie „Von Angesicht zu Angesicht“
Macht euch bereit für die absurdeste Theologiestunde des Jahres! In unserer neuen Sonderfolge "Seemannsgorn" wagen wir uns an ein Thema, vor dem selbst die Borg zurückschrecken würden: Wir erklären Pfingsten mit Star Trek! Vergesst alles, was ihr zu wissen glaubtet. Unsere Prämisse ist ebenso einfach wie wahnwitzig: Die Apostel waren nach Jesu Tod einfach nur betrunken, und der Heilige Geist klang für sie wie ein Gorn. Ausgehend von dieser unumstößlichen Wahrheit küren wir die Top 5 der Star-Trek-Episoden, die die Themen des Pfingstfestes – göttliche Offenbarung, Kommunikationswunder und Gemeinschaftsbildung – perfekt auf den Punkt bringen. Wir verraten natürlich nicht, um welche Folgen es geht, aber wir garantieren eine Analyse voller absurder Vergleiche, popkultureller Seitenhiebe und der Erkenntnis, dass im Alpha-Quadranten die besseren Predigten gehalten werden. #StarTrek #Pfingsten #Theologie #DiscoveryPanel #Podcast
In dieser Predigt nimmt dich Josie Bigger mit auf eine ehrliche Reise zu der Frage: Wer ist Gott wirklich – und warum fühlt er sich manchmal so fern an? Vielleicht kennst du das: Du betest, hoffst, fastest, aber Gott scheint nicht so zu handeln, wie du es dir wünschst. Josie zeigt dir anhand von biblischen Beispielen wie Mose (2. Mose 33) und Petrus (Matthäus 17), dass Gott sich nie verändert hat – aber wir oft mit unseren Erwartungen und Bildern von ihm kämpfen. Sie lädt dich ein, deine festgefahrenen Vorstellungen loszulassen und Gott neu kennenzulernen. Hast du schon mal gefragt: „Gott, wie bist du eigentlich, wenn ich dich gerade nicht spüre?“ Offenbarung ist kein einmaliges Wunder, sondern ein Prozess, der dein Herz und deinen Alltag verändert. Josie ermutigt dich, zur Ruhe zu kommen, zu warten und Gott Raum zu geben, sich dir zu zeigen – mitten im Schmerz, im Zweifel, im Alltag. Bist du bereit, loszulassen und Gott wirklich zu begegnen?
In dieser Predigt nimmt dich Josie Bigger mit auf eine ehrliche Reise zu der Frage: Wer ist Gott wirklich – und warum fühlt er sich manchmal so fern an? Vielleicht kennst du das: Du betest, hoffst, fastest, aber Gott scheint nicht so zu handeln, wie du es dir wünschst. Josie zeigt dir anhand von biblischen Beispielen wie Mose (2. Mose 33) und Petrus (Matthäus 17), dass Gott sich nie verändert hat – aber wir oft mit unseren Erwartungen und Bildern von ihm kämpfen. Sie lädt dich ein, deine festgefahrenen Vorstellungen loszulassen und Gott neu kennenzulernen. Hast du schon mal gefragt: „Gott, wie bist du eigentlich, wenn ich dich gerade nicht spüre?“ Offenbarung ist kein einmaliges Wunder, sondern ein Prozess, der dein Herz und deinen Alltag verändert. Josie ermutigt dich, zur Ruhe zu kommen, zu warten und Gott Raum zu geben, sich dir zu zeigen – mitten im Schmerz, im Zweifel, im Alltag. Bist du bereit, loszulassen und Gott wirklich zu begegnen?
In dieser Predigt nimmt dich Josie Bigger mit auf eine ehrliche Reise zu der Frage: Wer ist Gott wirklich – und warum fühlt er sich manchmal so fern an? Vielleicht kennst du das: Du betest, hoffst, fastest, aber Gott scheint nicht so zu handeln, wie du es dir wünschst. Josie zeigt dir anhand von biblischen Beispielen wie Mose (2. Mose 33) und Petrus (Matthäus 17), dass Gott sich nie verändert hat – aber wir oft mit unseren Erwartungen und Bildern von ihm kämpfen. Sie lädt dich ein, deine festgefahrenen Vorstellungen loszulassen und Gott neu kennenzulernen. Hast du schon mal gefragt: „Gott, wie bist du eigentlich, wenn ich dich gerade nicht spüre?“ Offenbarung ist kein einmaliges Wunder, sondern ein Prozess, der dein Herz und deinen Alltag verändert. Josie ermutigt dich, zur Ruhe zu kommen, zu warten und Gott Raum zu geben, sich dir zu zeigen – mitten im Schmerz, im Zweifel, im Alltag. Bist du bereit, loszulassen und Gott wirklich zu begegnen?
Harrys erster Kuss! Endlich ist es so weit, Martin ist vollkommen aus dem Häuschen. So doll aus dem Häuschen ist er, dass er ganz vergessen hat, die Folgenbeschreibung zu machen und damit seine treue, kompetente und bezaubernde Kollegin Sophia mit dieser wichtigen Aufgabe betraut - ob er das bereuen wird?Sophia hat überhaupt dieses Mal den Jackpot geknackt, denn die Aufnahme hat am Morgen stattgefunden - eine Offenbarung!In Hogwarts hat der Dezember begonnen und Harry mangelt es an Kreativität was seine Freizeitgestaltung angeht. Besen polieren? Zauberlego bauen?Ron und Hermine müssen als Vertrauensschüler*innen die Erst- und Zweitklässler beaufsichtigen, damit die draußen nicht von Habichten geklaut werden. Martin hat zwarr mittlerweile eine Größe erreicht, die ihn vor Raubvögeln schützen sollte, aber trotzdem wäre ein Schutzanzug für Martin vielleicht eine gute Idee für das nächste Weihnachtsgeschenk...Die Weihnachtsferien stehen in Hogwarts an, Hermine geht Ski-Fahren und Ron ist beghosted von diesem Konzept. Und ihr solltet Martin mal über die Piste heizen sehen wie Ned Flanders! Harry ist positiv überrascht, dass er über die Feiertage von den Weasleys eingeladen ist und im Fuchsbau abhängen darf, auch wenn Sirius dann allein mit Kreacher feiert...Dumbledores Armee trifft sich ein letztes Mal vor Weihnachten und Harry bekommt ein mittelgutes Weihnachtsgeschenk von Dobby (oder eher hundert davon) und ein Weihnachtsküsschen von Cho. Und den Play-by-Play-Analysekommentar bekommen wir leider erst in der nächsten Folge. Nun bleibt mir nur noch eins: Martin ist ein kleiner Knilch, sein Blut besteht zu 90% aus Apfelschorle und er hat ein wahnsinniges Glück, eine so begabte, sympathische und bezaubernde Co-Moderatorin zu haben. Tüdelü! Viel Spaß beim Zuhören! :) Ihr wollt uns live sehen? Am 18.10.25 in Bochum habt ihr dieChance. Tickets gibt's hier: https://t.rausgegangen.de/tickets/happy-potter-bochum Und jetzt viel Spaß beim Zuhören! Wir haben auch eine Patreon-Seite! Schaut doch mal vorbei, es gibt Bonus-Episoden, Sticker undandere aufregende Dinge! Besucht uns auf den sozialen Netzwerken, unsererWebseite und erzählt euren Freunden von uns! Vielleicht haben die ja auch Lustauf einen Harry-Potter-Podcast! Webseite: www.Happy-Potter.net Patreon: www.patreon.com/happypotter Discord: https://discord.gg/2EajMaGXpc Facebook: www.facebook.com/happypotterpodcast Instagram: @happypotterpod Twitter: @happypotterpod Und wir haben jetzt auch Playlists mit unseren Lieblingssongs: Martins Playlist: https://open.spotify.com/playlist/2IBxDsPVm1UdNBiW2QkgEJ?si=rU6HLkoFQfGGjvab8g8yEQ&pi=e-bKuIHap7RWCu Sophias Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0kuOP0TujMhrqOWzLwUH1O?si=9LIZkc2nQTOajHPaqpP_RA&pi=e-tc6w0NgQRo-W Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Christiane und Hanna besprechen in der neuen Podcast-Episode die siebte und achte Folge der dystopischen Dramaserie “The Handmaid's Tale”. Direkt nach der großen Offenbarung der Ermordung aller Frauen im Jezebels setzten wir ein und sind eventuell unterschiedlicher Meinung, ob die Geschehnisse nun das Ende von June und Nick und ebenfalls June und Luke darstellen. Außerdem wird klar, dass nicht alle Frauen bei dem Massaker ums Leben gekommen sind - aber es sich vielleicht gewünscht hätten, wenn wir an den Verbleib von Janine denken. In der achten Episode dreht sich alles um die große Hochzeit und was die “Handmaids” für einen neuen Plan ausgeheckt haben. Tante Lydia wird endlich konfrontiert und Serena in ihrer Hochzeitsnacht mehr als überrascht. Am 27. Mai wird das große Finale der Staffel und auch der Serie veröffentlicht. Die Podcastepisode dazu, hört ihr am 28. Mai.Timestamps:0:01:30 Folge 70:20:00 Folge 8ANZEIGE:Nur bei MagentaTV gibt's die spektakuläre finale Staffel von „The Handmaid's Tale“, wo Ihr jeden Dienstag eine neue Folge seht - immer zeitgleich zur US-Premiere) Natürlich könnt ihr auch alle vorherigen Staffeln bei MagentaTV streamen.de/unterhaltung/serien-und-filme/original-und-exklusivserien/the-handmaids-tale ChristianeBluesky: https://bsky.app/profile/christianeattig.deHanna Bluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.social Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Heute nehmen euch BastiMasti und anredo mit auf eine Zeitreise. Basti fragt seine Eltern, wie sie sich eigentlich kennengelernt haben – und entdeckt dabei eine wilde Geschichte: Wie aus Flucht, Party und Zufall eine Familie entsteht, hört ihr in dieser Episode rundfunk 17. Besuche unserer Eltern werden zum seltenen Großereignis. Papa und Mama Mast waren letzte Woche in Darmstadt, und Basti hat von einer unfassbaren Geschichte erfahren. Der Star dieser Folge: Bastis Mutter, die letzte Woche nicht nur einen legendären Cameo-Auftritt im Podcast hatte, sondern auch eine Fluchtgeschichte, die selbst GZSZ alt aussehen lässt. Zwischen Saufgelagen in Bulgarien, spontanen Freundschaften und einer DDR-Flucht über Prag, inklusive legendärer Genscher-Balkon-Rede und Schnaps-Deals am Botschaftszaun, wird klar: Ohne die wilde Partylaune und den Freiheitsdrang von Bastis Mutter gäbe es diesen Podcast vielleicht gar nicht. Natürlich dürfen auch die typischen Eltern-Gags nicht fehlen: Väter, die die Rechnung pantomimisch bestellen, Mütter, die grüne Soße für eine Offenbarung halten, und der ewige Streit um Avocado und Grillgemüse. Zwischendurch gibt's kulinarische Bildung und einen Crashkurs in Eltern-Soziologie: Warum essen Eltern eigentlich keine neuen Sachen mehr? Diese Episode ist ein humorvolles, manchmal absurdes, immer aber liebevolles Porträt zweier Familien – und eine Einladung, endlich mal nachzufragen, wie die eigenen Eltern eigentlich zusammengekommen sind. Wer wissen will, wie eine Flucht aus der DDR, ein Indiana-Jones-Kinobesuch und das Tanzlokal Eldorado Lausbach quasi zur Entstehung des Erfolgspodcasts rundfunk 17 geführt haben, sollte diese Folge auf keinen Fall verpassen.
Wir stellen den Erstkontakt mit Aliens her. Diesmal aktiv. In Folge #154 wurden wir auf der Erde besucht, heute stellen wir ein Missionsdesign zusammen, für eine Kontaktaufnahme durch Menschen auf dem Alienplaneten. Woran müssen wir denken? Welche Probleme und Entscheidungen kommen auf uns zu? Verhalten wir uns vorsichtig und höflich oder gibt es Argumente für eine abrupte physische Offenbarung? Wir machen uns auch Gedanken über Langzeitauswirkungen für die Außerirdischen. Welche erstaunlichen Präzedenzfälle gibt es für sowas auf der Erde? Stichwort: Cargo-Kult und kulturelle Kontamination. – – – LINKTREE Alle wichtigen Links zu uns findet ihr hier: https://linktr.ee/kackundsach – – – PODCAST KAPITEL (00:05:21) Einführung ins Thema (00:11:47) Motive für eine Kontaktaufnahme (00:33:09) Phase 1: Aufklärung (00:55:01) Phase 2: Kontakt (01:43:23) Phase 3: Nachbearbeitung und kulturelle Kontamination (02:20:46) Nachwort (02:26:29) Goodie Bag für die Aliens – – – Kack & Sachgeschichten - Der Podcast mit Klugschiss http://www.kackundsach.de/ Bleib auf dem Laufenden mit dem Kacki WhatsApp Kanal: https://bit.ly/kuswhatsapp – – – ausführliche Beschreibung: Erstkontakt mit Außerirdischen – Was, wenn diesmal wir es sind? Seit Jahrzehnten beschäftigt Science-Fiction sich mit der Frage: Was passiert, wenn wir auf außerirdisches Leben treffen? In der Popkultur sind es meist die Aliens, die uns besuchen – sei es friedlich wie in Contact oder feindlich wie in Independence Day. Doch was, wenn wir diesmal die Entdecker sind? Die Podcastfolge „SciFiTech - Erstkontakt Missionsdesign“ der Kack & Sachgeschichten taucht in die spannendsten Theorien ein und diskutiert, wie ein menschlicher Erstkontakt mit einer außerirdischen Spezies ablaufen könnte. Wie begegnen wir einer fremden Spezies? Angenommen, wir finden Leben – was dann? Die Hosts diskutieren verschiedene Szenarien: Primitive Organismen: Entdecken wir nur Mikroben oder simple Lebensformen, wäre das ein wissenschaftlicher Meilenstein, aber ohne direkte Kommunikation. Intelligente, aber nicht-technologische Spezies: Was passiert, wenn wir auf eine Zivilisation treffen, die noch in einer Art „Steinzeit“ lebt? Dürften wir uns überhaupt einmischen? Hochentwickelte Zivilisationen: Die große Frage – Sind sie uns wohlgesonnen oder sehen sie uns als Bedrohung? Besonders spannend: Könnten wir eine gemeinsame Sprache finden? Während Filme wie Arrival zeigen, wie kompliziert Kommunikation mit nicht-menschlichen Intelligenzen ist, gibt es realistische Modelle für eine mathematisch basierte Sprache, die universell verstanden werden könnte. Ethik und mögliche Konsequenzen Ein kritischer Punkt ist die ethische Debatte: Dürfen wir eine fremde Welt betreten? Unsere eigene Geschichte zeigt, dass Erstkontakte oft katastrophale Folgen hatten – wie die europäische Kolonialisierung indigener Völker. Sollten wir also lieber passiv bleiben und keine Einmischung riskieren? Zudem stellt sich die Frage: Wie reagieren wir, wenn die Aliens uns nicht als gleichwertig betrachten? Was, wenn wir für sie nur primitive Lebewesen sind? Oder noch schlimmer – was, wenn wir für sie nicht einmal biologisch interessant sind?