Podcasts about Kunstmuseum

  • 173PODCASTS
  • 512EPISODES
  • 23mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Kunstmuseum

Show all podcasts related to kunstmuseum

Latest podcast episodes about Kunstmuseum

univers privat
Wo sich Vergangenheit und Zukunft begegnen

univers privat

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 32:59


Splitter, Schnipsel, Snaps und Shots – Fragmente begegnen uns im Alltag in vielen Gestalten und Kontexten. Kuratorin Sophia Nava spricht mit der Künstlerin Sara Masüger über Leerstellen im Schaffensprozess, Bruchstücke und über die Zeitlichkeit in Kunstwerken. Die Ausstellung «Fragmente. Vom Suchen, Finden und Zeigen des Unvollständigen» ist vom 06.09.2025 – 04.01.2026 im Bündner Kunstmuseum zu sehen.

Vertigo - La 1ere
Une œuvre sur le fil des paradoxes.

Vertigo - La 1ere

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 5:08


L'artiste nippo-suisse Leiko Ikemura présente une exposition comme un environnement, où les Grisons ont été pour elle une vraie source de transformation ; son univers peuplé de peintures, de sculptures en céramique, de vidéos, où le sombre et le lumineux sʹentremêlent, investit la partie contemporaine du Bundner Kunstmuseum de Coire. Damian Jurt commissaire de lʹexposition est au micro de Florence Grivel Bündner Kunstmuseum, Coire, Leiko Ikemura. La mer dans les montagnes, jusquʹau 23 novembre.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Charlotte Perriand: "Die Kunst des Wohnens" im Kunstmuseum Krefeld

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 5:48


Schwarz, Marietta www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

The Week in Art
Gauguin “fake” is real, Mrinalini Mukherjee and her circle, Franz Xaver Messerschmidt's head piece

The Week in Art

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 58:52


The authenticity of the final self-portrait by Paul Gauguin, made in 1903 and housed in the Kunstmuseum in Basel, was earlier this year called into question. Now, the museum has completed its promised analysis, and confirmed that the painting is not a fake and is by Gauguin. Ben Luke talks to The Art Newspaper's special correspondent, Martin Bailey, about the saga. In recent years, the late Indian sculptor Mrinalini Mukherjee has come to increasing prominence. Now, a show at the Royal Academy of Arts in London, called A Story of South Asian Art: Mrinalini Mukherjee and Her Circle, explores her work in the context of six other artists including her parents, Leela Mukherjee and Benode Behari Mukherjee. The exhibition's curator, Tarini Malik, tells Ben more. And this episode's Work of the Week is Character Head No.25 by Franz Xaver Messerschmidt, the 18th-century sculptor who was born in Germany, and lived in modern-day Austria and Slovakia. The bust features in the exhibition Franz Xaver Messerschmidt: More than Character Heads, at the Belvedere in Vienna, and we talk to the exhibition's curators, Katharina Lovecky and Georg Lechner, about the work.New subscription offer: eight-week free digital trial of The Art Newspaper. Cancel anytime. The subscription auto-renews at full price for your region. www.theartnewspaper.com/subscriptions-8WEEKSOFFERA Story of South Asian Art: Mrinalini Mukherjee and Her Circle, Royal Academy of Arts, London, 31 October-24 February 2026.Franz Xaver Messerschmidt: More Than Character Heads, Belvedere, Vienna, 31 October-6 April 2026. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Gæster på Radio Victoria
SPÆNDENDE NYT INDVIES PÅ ESBJERG KUNSTMUSEUM

Gæster på Radio Victoria

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 2:43


I dag sker der noget ganske særligt på Esbjerg Kunstmuseum. Museet indvier nemlig et helt nyt tiltag, og direktør Inge Merete Kjeldgaard fortæller her, hvad det præcis er, der bliver afsløret.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Kunstmuseum Olten: Quo vadis?

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 5:12


Das Kunstmuseum Olten muss saniert werden. Zwei Anläufe dazu wurden aber gestoppt. Einer vom Volk, der zweite vom Gemeindeparlament. Einen dritten Versuch bricht nun die Stadtregierung ab. Auch das Haus der Fotografie ist betroffen. Im Frühling will die Stadt über das weitere Vorgehen informieren. Weitere Themen: · Beschwerde gegen Stadtpräsidiumswahl Grenchen: Im September wurde FDP-Politikerin Susanne Sahli zur neuen Stadtpräsidentin gewählt. Die Wahl fiel mit 25 Stimmen Unterschied äusserst knapp aus. Gegen die Wahl sei nun eine Beschwerde beim Verwaltungsgericht eingegangen, meldet die Stadt. · Gasexplosion in Staufen: Im Februar kam es in Staufen zu einer Explosion in einem Einfamilienhaus. Beide Bewohner starben. Ein Bericht der Staatsanwaltschaft zeigt nun, dass ein Leck in einer Gasleitung unter dem Haus zur Explosion führte. Unklar bleibt weiterhin, wieso so viel Gas ins Haus strömte und weshalb die Bewohnenden das Gas nicht gerochen hatten. · Sieg im Hockey-Cup: Der EHC Olten feiert im Cup 1/8-Final gegen Basel einen knappen 4:3 Sieg. Die Oltner revanchierten sich damit für die beiden Niederlagen im Cup gegen Basel aus den beiden vergangenen Saisons.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Narrative Fotografie - Gregory-Crewdson-Retrospektive im Kunstmuseum Bonn

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 5:33


Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
"Through Her Lense" - Dokumentarfotografin Ruth Orkin im Kunstmuseum Nürnberg

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 4:46


Krone, Tobias www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

SWR2 Kultur Info
Unendlich endlich – Isabelle Krieg im Kunstmuseum Thurgau

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 4:37


Langzeitprojekte spielen im künstlerischen Schaffen der Schweizer Künstlerin Isabelle Krieg eine große Rolle. In Thurgau sind eigens für das Kunstmuseum geschaffene Installationen zum Thema Unendlichkeit zu sehen.

NDR 1 Niedersachsen - Kulturspiegel
Ausstellung im Kunstmuseum Wolfsburg

NDR 1 Niedersachsen - Kulturspiegel

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 29:42


Das NDR Orchester feiert 75 Jahre mit einem besonderen Filmmusik-Highlight: Über 200 Sängerinnen und Sänger der hannoverschen Chorszene werden gemeinsam mit der NDR Radiophilharmonie Filmmusiken aufführen. Dirigent Stefan Geiger berichtet über das Konzert der Superlative, u. a. mit dem "Herr der Ringe", "Star Wars", "Phantastische Tierwesen" und "Star Trek Into Darkness".

univers privat
Noemi Pfister. Mit dem Herz auf der Zunge

univers privat

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 33:48


Noemi Pfister ist die Preisträgerin des Manor Kunstpreises Graubünden 2025. Im Gespräch mit Kurator Damian Jurt spricht sie über ihre Arbeitsweise, die neu geschaffenen Werke für die Ausstellung und die Rolle der Künstlerin in der Gesellschaft. Die Ausstellung «Noemi Pfister. Heart on Sleeve» ist vom 06.09. – 23.11.2025 im Bündner Kunstmuseum zu sehen.

Royal Tea
Royal Tea! Over Máxima en Amalia in Amerika, Bij de jonge adel en meer

Royal Tea

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 53:24


✨ In deze aflevering van Royal Tea praten Rick en Odilia met royaltyjournalist Karlijn Hoftijzer (Vorsten) over een turbulente week in koninklijke kringen. Rick keerde net terug uit New York, waar hij koningin Máxima en prinses Amalia volgde tijdens de VN-week — maar dat liep niet helemaal zoals gehoopt. Waarom voelde hij zich “staatsvijand nummer één”? Verder:

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
"Utopia - Recht auf Hoffnung" - Ausstellung im Kunstmuseum Wolfsburg

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 5:08


Probst, Carsten www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

The Week in Art
Museums and ethics, Fra Angelico in Florence, Cornelia Parker's PsychoBarn

The Week in Art

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 68:45


The Art Newspaper's chief contributing editor, Gareth Harris, has just published a new book, Towards the Ethical Art Museum, which explores a range of issues affecting museums in the 21st century, from questions of provenance and restitution to funding and governance and responsibilities to staff and the communities the museums serve. He joins Ben Luke to discuss the book. One of the exhibitions of the year has just opened in Florence in Italy: the Fondazione Palazzo Strozzi and the Museo di San Marco are jointly presenting Fra Angelico, devoted to the great 15th-century Florentine master. Our digital editor, Alexander Morrison talks to Carl Brandon Strehlke, a curator emeritus of the Philadelphia Museum of Art, and curator of the exhibition. And this episode's Work of the Week is PsychoBarn (Cut-Up) by Cornelia Parker, an installation first made in 2023 and relating closely to the British artist's 2016 project for the roof commission for the Metropolitan Museum of Art in New York, Transitional Object (PsychoBarn). The work is in a major new group exhibition at the Kunstmuseum in Basel, Ghosts: Visualising the Supernatural and Luke speaks to its curator, Eva Reifert.Towards the Ethical Art Museum, by Gareth Harris, published by Lund Humphries, out now in the UK, £19.99 (hb), published in November in the US and Canada, US $34.99, CA $46.99.Fra Angelico, Palazzo Strozzi and the Museo di San Marco, Florence, 26 September-25 January 2026.Ghosts: Visualising the Supernatural, Kunstmuseum, Basel, until 8 March 2026.Student subscription offer: stay connected to the art world from your first lecture to your final dissertation with a three-year student subscription to The Art Newspaper for just £99/$112/€105. Gift, quarterly and annual subscriptions are also available. https://www.theartnewspaper.com/subscriptions-student?offer=4c1120ea-bc15-4cb3-97bc-178560692a9c Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
"Utopia: Recht auf Hoffnung" im Kunstmuseum Wolfsburg

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 7:38


Probst, Carsten www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Voci dipinte
Lo sguardo di Man Ray

Voci dipinte

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 55:37


«Quanto a me, cerco di essere semplicemente il più libero possibile nel mio modo di lavorare, nella scelta del soggetto.” Scrive Man Ray nel 1948 “Nessuno mi può imporre regole o guidarmi. Mi possono criticare dopo, ma è troppo tardi, il lavoro è fatto. Ho assaporato la libertà.” Non abbiamo alcun dubbio che il grande artista americano l'abbia assaporata questa libertà. Prova ne è la sua ricerca artistica, fra pittura, fotografia e cinema. Prova ne sono le sue sperimentazioni visionarie che hanno lasciato un segno indelebile nella cultura del Novecento.In occasione della grande retrospettiva “Man Ray. Forme di luce” (Palazzo Reale Milano 24.09.2025 – 11.01.2026) “Voci Dipinte” dedica una puntata a questo grande protagonista della storia dell'arte recente.Ospite della puntata: Raffaella Perna, la storica dell'arte contemporanea e autrice di un testo del catalogo “Man Ray. Forme di luce” (SilvanaEditoriale).Con un intervento di Pierre-Yves Butzbach, co-curatore della mostra insieme a Robert Rocca.L'inserto della settimana, a cura di Emanuela Burgazzoli, ci porta a Berna, al Kunstmuseum, dove è in corso la mostra “Panorama Suisse. Da Caspar Wolf a Ferdinand Hodler“. Ce ne parla la curatrice Anne-Christine Strobel.undefined

Voci dipinte
Fotografia in Ticino

Voci dipinte

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 62:58


10 anni di attività per Casa Pessina a Ligornetto – uno spazio espositivo dedicato ai giovani fotografi attivi in Ticino e 35 anni di attività per la Galleria Consarc di Chiasso – fondata insieme alla moglie Daniela - nel 1990 a Chiasso, e da allora diventata un vero e proprio punto di riferimento per la promozione della fotografia d'arte sul territorio. Due ricorrenze importanti da cui Voci dipinte prende spunto per ripercorrere la storia della cultura fotografica in Ticino: quali sono state le prime istituzioni che hanno promosso la fotografia e quali sono le iniziative e gli spazi oggi dedicati alla fotografia d'autore e alla fine art? E quanto è stato importante il ruolo dei collezionisti e dei galleristi per la divulgazione di questa arte?Sono spunti che svilupperemo con i nostri ospiti: Francesca Bernasconi, collaboratrice scientifica del Museo d'arte di Mendrisio e curatrice della programmazione di Casa Pessina e Guido Giudici, titolare della Consarc/Galleria di Chiasso.Per la mostra della settimana vi portiamo al Kunstmuseum di Lucerna, dove è stata ricostruita una storica e rivoluzionaria esposizione d'arte che nel 1935 ha tentato una sintesi unitaria delle molte correnti dell'astrazione. L'abbiamo visitata insieme alla curatrice Fanni Fetzer. 

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Abgehängt - Zensur im größten Kunstmuseum der Slowakei

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 4:14


Allweiss, Marianne www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

kulturWelt
Festival lädt Münchner Philharmoniker aus

kulturWelt

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 18:03


Die Münchner Philharmoniker dürfen nicht auf einem Musikfestival in Belgien auftreten - ein Kommentar / Filmkritik: "Moon is the Oldest TV" von Nam June Paik / Nostalgie: Agnes Arnold-Forster über ein "gefährliches Gefühl" / Zensur im größten Kunstmuseum der Slowakei

Regionaljournal Graubünden
Ex-Trainer des Bündner Skiverbands nach Vorwürfen gesperrt

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 21:40


Ein ehemaliger Cheftrainer des Bündner Skiverbands hat die psychische und sexuelle Integrität mehrerer Nachwuchsathletinnen verletzt. Zu diesem Schluss kommt das Schweizer Sportgericht. Zudem gab es Vorwürfe, der Skiverband habe zu wenig gemacht. Diese Vorwürfe weist der ehemalige Präsident zurück. Weitere Themen: · Die Gemeinden Flims, Laax und Falera wollen die Übernahme des Skigebiets Flims Laax durch ein ausländisches Unternehmen verhindern. In Zukunft sollen die Bergbahnen, Restaurants und Beschneiungsanlagen in Besitz der Gemeinden sein. · Im Puschlav wurde ein Wolf geschossen, obwohl es für diese Region keine Abschussbewilligungen gab. Die Behörden untersuchen den Vorfall. · Im Bündner Kunstmuseum zeigt die junge Künstlerin Noemi Pfister ihre bisher grösste Einzelausstellung. In ihren neuen Bildern verbindet sie Kunstgeschichte mit Popkultur. Wir haben die Ausstellung besucht.

Regionaljournal Graubünden
Neue Tempo-30-Verordnung kommt nicht gut an

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 16:33


Die neuen Pläne des Bundesrats für eine verschärfte Tempo-30-Verordnung verletzte unter anderem die Gemeindeautonomie. Man wisse vor Ort besser, was in Sachen Lärmschutz und Sicherheit nötig sei, erklären Gemeindevertreterinnen und Vertreter. Weitere Themen: · Die Kunstsammlung Ulmberg kommt ins Bündner Kunstmuseum. · Die Blockgletscher im Schweizerischen Nationalpark werden 1918 erforscht und gehören zum geologischen Weltkulturerbe.

Regionaljournal Ostschweiz
«Erhebliche Mängel» bei der Thurgauer Denkmalpflege

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 5:43


Die Geschäftsprüfungs- und Finanzkommission des Thurgauer Grossen Rates hat in einer ausserrordentlichen Prüfung Vorwürfe gegen das Amt für Denkmalpflege untersucht. Es wurde verschiedene Mängel in der Führung des Amtes festgestellt. Weitere Themen: · Bevölkerungswachstum im Kanton Thurgau schwächt sich im zweiten Quartal 2025 ab. · Unterführung Buriet in Thal bleibt länger gesperrt. Dasselbe gilt deshalb für die Kantonsstrasse. Wann die Strasse wieder befahrbar ist, ist noch unklar. · Ein Teil der Kunstsammlung Ulmberg kommt ins Bündner Kunstmuseum. Ende letztes Jahr lehnte die Stimmbevölkerung in Davos eine Erweiterung des Kirchner Museums ab, das eben diese Sammlung aufnehmen wollte.

kunstgeschichten abc
2.15: A WIE ALLERLEI

kunstgeschichten abc

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 42:44


heute schmeißen wir noch einmal allerlei spannende und kuriose künstler:innen-materialien in den topf - willkommen in unserem staffelfinale "a wie allerlei"! wir diskutieren die ordnung (oder un-ordnung) und bedeutung von materialien in kunstsammlungen, von der historischen wunderkammer bis zur zeitgenössischen kunst, in der sogar luft als material der ersten wahl herangezogen wird. in dieser letzten folge wollen wir zeigen, wie vielfältig, wandelbar und schwer kategorisierbar materialien in der kunst sind und laden dich ein, die wertigkeit von werkstoffen neu zu hinterfragen. viel spaß!

univers privat
Das Meer in den Bergen

univers privat

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 30:53


Leiko Ikemura kehrt mit der Ausstellung "Das Meer in den Bergen" im Bündner Kunstmuseum in die Region zurück, in der sich einst ihr malerisches Schaffen gewandelt hat. Kurator Damian Jurt spricht mit Leiko Ikemura über die Bedeutung Graubündens für ihre Arbeit, über Fragen zu Herkunft und über Identität.Die Ausstellung "Leiko Ikemura. Das Meer in den Bergen" ist vom 23.08. – 23.11.2025 im Bündner Kunstmuseum zu sehen. Bündner Kunstmuseum

Vertigo - La 1ere
Diego Giacometti, artiste à part entière.

Vertigo - La 1ere

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 5:36


L'exposition Diego Giacometti (1902-1985) présente une vaste rétrospective consacrée à un artiste qui a su habilement naviguer entre travaux appliqués et art et qui se distingue de son célèbre frère Alberto. Stephan Kunz, directeur artistique du musée est au micro de Florence Grivel. Diego Giacometti, Bündner Kunstmuseum, Coire, jusquʹau 9 novembre

Regionaljournal Graubünden
37 tote Schafe im Oberengadin: Amt ordnet Wolfsabschuss an

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 17:11


Im Fextal bei Sils i.E. hat ein Wolf elf Schafe gerissen und weitere 26 derart verletzt, dass sie getötet werden mussten. Das kantonale Amt geht von einem Einzelwolf aus. Es hat den Abschuss des Tieres angeordnet. Weitere Themen: · Japanische Kunst mit Bündner Einflüssen: Das Bündner Kunstmuseum zeigt Werke der japanisch-schweizerischen Künstlerin Leiko Ikemura. · EHC Arosa zurück im Profihockey: Trainer Rolf Schrepfer spricht über Herausforderungen, Wünsche und Geldprobleme.

SWR2 Kultur Info
„Cassidy Toner. Besides the Point“ im Kunstmuseum Basel

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 3:52


Der Manor Kunstpreis geht an Cassidy Toner. Die in Basel lebende US-Künstlerin überzeugt mit Humor und Ironie – das Kunstmuseum widmet ihr eine Schau.

Kultur kompakt
Was ist Liebe wert – Materialists

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 22:41


(05:21) Romantische Komödien, das war einmal. Doch nun kommt «Materialists» in die Kinos. Weitere Themen: (00:41) Fenster zur Westschweiz mit Thierry Sartoretti zum Thema «Akzente». (10:08) Die Stadt Zürich will die Bührle-Stiftung mit 3 Millionen Franken unterstützen, um die Provenienzforschung voranzutreiben. (12:53) Kulturnachricht: Familie Thomas Schmidheiny plant in Bad Ragaz ein Kunstmuseum. (13:43) Eine Starfotografin im faschistischen Italien: eine Ausstellung von Ghitta Carell in Mailand. (17:56) Mit 45 aus dem Vollen schöpfen – Jasmin Ramadan über späte Reife und ihren neuen Roman «Reality».

Fluent Fiction - Danish
A Spinning Surprise: Kasper's Artful Adventure

Fluent Fiction - Danish

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 14:22 Transcription Available


Fluent Fiction - Danish: A Spinning Surprise: Kasper's Artful Adventure Find the full episode transcript, vocabulary words, and more:fluentfiction.com/da/episode/2025-08-09-22-34-02-da Story Transcript:Da: På en solskinsrig sommerdag besluttede Kasper, Signe og Mikkel sig for at besøge Københavns Kunstmuseum.En: On a sunny summer day, Kasper, Signe, and Mikkel decided to visit the Københavns Kunstmuseum (Copenhagen Art Museum).Da: Museet, med sine høje lofter og lyse rum, tilbød ro fra byens larm.En: The museum, with its high ceilings and bright rooms, offered a respite from the noise of the city.Da: Kasper gik ofte på sådanne ture med sine venner, altid ivrig efter at dele sin kærlighed til kunst.En: Kasper often went on such trips with his friends, always eager to share his love of art.Da: Denne særlige dag, følte han, ville han endelig imponere dem med sin viden.En: On this particular day, he felt like he would finally impress them with his knowledge.Da: Da de trådte ind i en sal med moderne kunst, blev Kaspers opmærksomhed fanget af en stor installation.En: As they entered a hall of modern art, Kasper's attention was caught by a large installation.Da: Det var en rund struktur med spejle og lys, der skiftede farver.En: It was a round structure with mirrors and lights that changed colors.Da: Han gik tættere på, nysgerrig som altid.En: He moved closer, curious as always.Da: "Se," sagde Kasper og vendte sig mod Signe og Mikkel, "det her værk er kendt for at udfordre vores perspektiv.En: "Look," said Kasper turning to Signe and Mikkel, "this piece is known for challenging our perspective.Da: Det symboliserer den konstante forandring i livet."En: It symbolizes the constant change in life."Da: Han ønskede at lyde selvsikker, men kunne have gjort sig mere umage med undersøgelsen af værket.En: He wanted to sound confident but could have made more effort to research the piece.Da: Mikkel lo, "Så hvorfor hopper du ikke ind og viser os, hvad du mener?"En: Mikkel laughed, "So why don't you jump in and show us what you mean?"Da: Det var sagt for sjov, men inden Kasper vidste af det, stod han inde i installationen.En: It was said in jest, but before Kasper knew it, he was standing inside the installation.Da: Pludselig satte det hele i gang og begyndte at dreje rundt.En: Suddenly, it all started up and began to spin around.Da: "Signe!En: "Signe!Da: Mikkel!En: Mikkel!Da: Hjælp!"En: Help!"Da: råbte han, mens installationen snurrede hurtigere.En: he shouted, as the installation spun faster.Da: Hans forsøg på at virke uanfægtet mislykkedes nu spektakulært.En: His attempt to appear unfazed was now failing spectacularly.Da: Signe og Mikkel kunne ikke holde latteren tilbage.En: Signe and Mikkel couldn't hold back their laughter.Da: Mikkel rakte telefonen op og filmede det hele, mens Signe prøvede at få kontakt med en museumsmedarbejder.En: Mikkel raised his phone and filmed the whole thing, while Signe tried to get in touch with a museum staff member.Da: Endelig, efter hvad der føltes som en evighed for Kasper, kom en forbløffet museumsvagt til undsætning.En: Finally, after what felt like an eternity for Kasper, a bewildered museum guard came to the rescue.Da: "Vi arbejder på det," smilede hun.En: "We're working on it," she smiled.Da: Med et klik var mekanismen slukket og Kasper humpede ud, lidt svimmel men helskindet.En: With a click, the mechanism was turned off and Kasper hobbled out, a bit dizzy but unharmed.Da: "Er du okay?"En: "Are you okay?"Da: spurgte Signe med et smil, da han kom nærmere.En: asked Signe with a smile, as he came closer.Da: Kasper grinede og kastede hænderne op i vejret.En: Kasper laughed and threw his hands up in the air.Da: "Ja, ja.En: "Yes, yes.Da: Alt i orden.En: Everything's fine.Da: Måske skulle jeg holde mig til at kigge."En: Maybe I should stick to just looking."Da: Deres latter løsnede den sidste knude af forlegenhed hos ham.En: Their laughter loosened the last knot of embarrassment in him.Da: Det der kunne have været en pinlig oplevelse blev i stedet en, som de længe grinede af.En: What could have been an embarrassing experience instead became one they laughed about for a long time.Da: Kasper lærte, at imponerende venner ikke altid betød, at man skulle være perfekt.En: Kasper learned that impressing friends didn't always mean having to be perfect.Da: Hans humor og selvironi var alt, hvad de behøvede.En: His humor and self-irony were all they needed.Da: Da de forlod museet, gik Kasper ud med et nyt perspektiv.En: As they left the museum, Kasper walked out with a new perspective.Da: Måske var det installationen alligevel, der havde ramt hovedet på sømmet – forandring var uundgåelig, men det kunne også være sjovt.En: Perhaps it was the installation after all that hit the nail on the head — change was inevitable, but it could also be fun. Vocabulary Words:respite: roeager: ivrighall: salinstallation: installationperspective: perspektivrepresent: symboliserejest: sjovunfazed: uanfægtetfailing: mislykkesspectacularly: spektakulærtbewildered: forbløffetmechanism: mekanismedizzy: svimmelunharmed: helskindetembarrassment: forlegenhedinevitable: uundgåeligsymbolizes: symbolisererhugged: kastedeeffort: umagephone: telefonfilmed: filmedespin: drejemuseum guard: museumsvagteternity: evighedloosened: løsnedeself-irony: selvironiopportunity: mulighedlaughter: grinet/latterperspective: perspektivattempt: forsøg

Kultur kompakt
Diego Giacometti - mehr als nur der Gehilfe seines Bruders

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 23:43


(00:53) Diego Giacometti war der Bruder des berühmten Alberto Giacometti. Mit seinen Entwürfen für Lampen, Tische und Stühle war er in einem Bereich tätig, der lange als Kunsthandwerk abgetan wurde. Eine Ausstellung im Bündner Kunstmuseum in Chur will das nun ändern. Weitere Themen: (005:22) Mit der Trompete das Trauma bewältigen – der US-amerikanische Jazzmusiker Philip Dizack geht offen mit seinem sexuellen Missbrauch um und hat es geschafft, das Trauma in eine kreative Kraft zu verwandeln. (09:49) Gruselige Wintersage: Im Rahmen unserer Sommerserie erzählen wir heute eine alte Geschichte aus dem Bündnerland. (14:24) Blick in die Feuilletons – die FAZ spricht mit einer literarischen Übersetzerin, die ein deutscher Verlag zur Handlangerin einer künstlichen Intelligenz machen wollte. (19:02) Grautöne statt schwarz-weiss-Denken – in seinem Buch «Die Natur kennt feine Grade» warnt der Biologe Frank Zachos davor, sich etwa in Genderfragen an der Natur zu orientieren.

Een Uur Cultuur
#363 - Cathelijne Blok (kunsthistoricus en journalist) (S03)

Een Uur Cultuur

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 52:57


In deze aflevering ontvangt Nathan de Vries kunsthistoricus en journalist Cathelijne Blok (https://www.instagram.com/cathelijneblok/?hl=nl). Haar nieuwste boek "Een wereld zonder kunst is een wereld zonder ziel (https://singeluitgeverijen.nl/nijgh-van-ditmar/boek/een-wereld-zonder-kunst-is-een-wereld-zonder-ziel/)" is sinds deze week uit. Ze deelt haar cultuurtips met Nathan en de luisteraar. De tips van Cathelijne: Boek: Dream count (https://www.debezigebij.nl/boek/dream-count/?srsltid=AfmBOornwWOSpH98vvNkVZb5nQbhUoZyblEtVGhiKUnSMvLji-LsztQh), Scaffolding (https://athenaeumscheltema.nl/recensies/2024/brainy-en-zalig-parijs-laura-elkins-scaffolding-is-een-fijn-zomerboek) Podcast: Maffe Monarchen (https://www.podcastluisteren.nl/pod/Maffe-Monarchen), Maffe Meesterwerken (https://podcastluisteren.nl/pod/Maffe-Meesterwerken), Onbehaarde apen (https://www.nrc.nl/onbehaarde-apen/?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=NRC_-_Podcasts&utm_content=Onbehaarde_Apen&utm_term=onbehaarde%20apen%20podcast&bg_source=ga&bg_campaign=11849635155&bg_kw=kwd-1072487246316-mi--pi--ppi-&bg_source_id=703450793912&gad_source=1&gad_campaignid=11849635155&gbraid=0AAAAAD_GGK09uRr5w9NMsEZUWZAof8qWJ&gclid=CjwKCAjwvuLDBhAOEiwAPtF0VhzGNKCBerWo9HJo8ezGNaw_aCVR6puUT6iFCe7gxqbESkNUC0pgsRoCbDgQAvD_BwE), Fashion Neurosis (https://bellafreud.com/pages/fashion-neurosis?srsltid=AfmBOopvoo5ycTmIXvk9T8Z-knbP9dX1sgg3zDaHTsV286VhTQ4zkCJV) Theater: Elfie Tromp op de Parade (https://deparade.nl/programma/elfie-tromp/?gad_source=1&gad_campaignid=22183059530&gbraid=0AAAAAogkLOeuA9u5ui4HpFWXnuqJQZbZP&gclid=CjwKCAjwvuLDBhAOEiwAPtF0Vj59zkUH9IN7lZtAWNXv7fKtnHIH-WzYSIH_ROdh0yvVuCOnnDmN2hoCZ6YQAvD_BwE), ROTHKO (https://www.hollandfestival.nl/nl/rohtko) Dans: Amber Vineyard (https://ita.nl/nl/voorstellingen/amber-vineyards-queer-cabaret/3774738/) Beeldende kunst: Scarlett Hooft Graafland in Panorama Mesdag (https://panorama-mesdag.nl/zien-en-doen/tentoonstellingen/scarlett-hooft-graafland/?gad_source=1&gad_campaignid=22183261154&gbraid=0AAAAADf5BYC4urWurSUKZC1N5i8OKhvvd&gclid=CjwKCAjwvuLDBhAOEiwAPtF0VljIDRTCoj910SdLq1pbF6c3SVrcoea9f2-CPQY2pL6ay8XWoZaH_xoCxqMQAvD_BwE), Jacoba van Heemskerk x Marie Tak van Poortvliet in Kunstmuseum (https://www.kunstmuseum.nl/nl/bezoek/activiteiten/instaprondleiding-alles-gegeven?gad_source=1&gad_campaignid=22737944606&gbraid=0AAAAADrMQxnbKio6KzVH7FxDD3ZU-e1Ce&gclid=CjwKCAjwvuLDBhAOEiwAPtF0VoqA7FmFRDG1a4PjmC5C8vgudXwP9D1Aoct1H6vT5EFCfwXjZAbQPxoCoIwQAvD_BwE), Raquel van Haver in Amsterdam Museum (https://www.amsterdammuseum.nl/verhalen/in-de-spotlight-raquel-van-haver/102620) Museum: Voorlinden (https://tickets.voorlinden.nl/timeslot/voorlinden?gad_source=1&gad_campaignid=981675985&gbraid=0AAAAADFRm45QXLX6V8Nz13KNb0vlEVc76&gclid=CjwKCAjwvuLDBhAOEiwAPtF0VtJHNt6e6rMPLHFc5hUcPnUIRFO5Fyn0Rau7AIGUdqJD3vz7O95OhBoC_SAQAvD_BwE), Kranenburgh (https://www.kranenburgh.nl/?gad_source=1&gad_campaignid=653675190&gbraid=0AAAAADQdOvcDGf5xLoh9T_mCZGPhrPp8t&gclid=CjwKCAjwvuLDBhAOEiwAPtF0VrvgF70L8zv4d2VJQ4GvumBpZz11cmnM8Q1BEAXBKiWtAHb9cwD-KBoCrVoQAvD_BwE), Beelden aan Zee (https://www.beeldenaanzee.nl/?gad_source=1&gad_campaignid=20798453723&gbraid=0AAAAADFZRo7bgWQw-6BnFV8faNcFZCsnO&gclid=CjwKCAjwvuLDBhAOEiwAPtF0VvMINJLsHRMcCPEe43HVHRRx_FFAGbDmtZ7TuzEEc2TUrqmyjA0-hxoCxe0QAvD_BwE) Openbare kunst: Tarottuin van Niki de Saint Phalle (https://www.nikidesaintphalle.nl/tarottuin/) Muziek: Saint Levant (https://open.spotify.com/artist/5ZZsFnpO7frU8h5xH1wtjT?si=WpoG_2ZiTUq7v2rd1hEbSA), Sylvie Kreusch (https://open.spotify.com/artist/11T0XSkxSB5KUPTe8P8BOl?si=sT8570HhT06kE16p5Fx7SA), Wende (https://open.spotify.com/artist/3SCB3V2d5Loauz5tfo6Y5G?si=lMMb1x4ORsWjg2hMz9LiVg), S10 (https://open.spotify.com/artist/1zT9SWCzN45r7oVhy0VYLK?si=ZVrmpOjcTJi73DdexArc8w) Aankomend concert: Confidence Man (https://www.confidenceman.com.au), Eefje de Visser (https://bostheater.nl/events/eefje-de-visser/) Festival: Lowlands (https://lowlands.nl), Into the Great Wide Open (https://intothegreatwideopen.nl) Nu in de bioscoop: Ocean with David Attenborough (https://www.natgeotv.com/nl/films/natgeo/ocean-with-david-attenborough) Docu: Niki de Saint Phalle (https://www.npodoc.nl/speel~AT_2030838~niki-de-saint-phalle-de-droom-van-een-architect-close-up~.html) Club/uitgaansavond: Skatecafe (https://www.skatecafe.nl), Europizza (https://www.europizza.rest), Benelux (https://be-ne-lux.bar/contact), Raum (https://www.clubraum.nl) Gratis: Galeries, streetart Heb je cultuurtips die we niet mogen missen? Mail de redactie: eenuurcultuur@vpro.nl

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

2507PC: Kleine Stadt – große KunstMensch Mahler am 17.07.2025 Bregenz am Bodensee hat gerade mal 30.000 Einwohner. Die Landeshauptstadt Vorarlbergs ist dessen ungeachtet ein Kunst- und Kulturzentrum von europäischer Spitzenklasse. Die Festspiele, die jeden Sommer stattfinden, locken Hunderttausende aus ganz Europa und auch aus Amerika und Asien an den Bodensee. Viele Theateraufführungen - und als Krönung das Spiel auf dem See. Eine gigantische Kulisse wird in den See gebaut, die Wiener Philharmoniker machen die Musik, Weltstars der Oper treten als Solisten auf. Morgen gehen wir zum 5. Mal zum Spiel auf dem See. Der Freischütz von Carl-Maria von Weber wird gegeben, während langsam in Richtung Lindau die Sonne versinkt. Gestern waren wir im Kunstmuseum und im Kunsthaus, es finden eigentlich immer Ausstellungen von großem Format statt. Als wir durch die Stadt schlenderten, stießen wir zufällig auf ein Kunstevent besonderen Art: Straßenmusikanten aus Buenos Aires zogen eine tolle Show ab. Mit Horn, Posaune, Klarinette, Trommel Bass und Gitarre und mit Gesang. Das beste: sie tanzten die lateinamerikanischen Rhytmen auf der Straße während sie spielten und sangen. Kunst und Musik verbindet. In einer kleinen Stadt am Bodensee ist ein Melting Pot der Künstler aus der ganzen Welt. Wir sind wieder mal überwältigt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

kunstgeschichten abc
2.14: P WIE PLASTIK

kunstgeschichten abc

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 30:31


langlebig, günstig und federleicht - willkommen im fulminanten plastic age ab den 1950er jahren! nach einem raketenstart dieses materials ging es schnell wieder bergab. heute werden des kunststoffes eigenschaften vor allem kritisch betrachtet, stichwort: umweltverschmutzung. faszination übt das material dennoch aus, vor allem in der kunst!

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
"From Dawn till Dusk" - Das Kunstmuseum Bonn widmet sich dem Schatten

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 5:18


Schmitz, Rudolf www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
"From Dawn till Dusk" - Das Kunstmuseum Bonn widmet sich dem Schatten

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 5:34


Schmitz, Rudolf www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

SWR2 Kultur Info
Arbeiten mit „Wow“-Effekt: Konzeptkunst-Star Joseph Kosuth im Stuttgarter Kunstmuseum

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 4:24


Joseph Kosuth ist Pionier der sogenannten Konzeptkunst der 1960er-Jahre. Das Stuttgarter Kunstmuseum widmet dem US-Künstler anlässlich seines 80. Geburtstags eine Ausstellung.

Eurovangelists
Episode 71: Take Me Back to Basel

Eurovangelists

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 61:22


We're still recovering from the 2025 Eurovision Song Contest, but we made a lot of great memories in Basel! So many that we thought the city itself deserved its own episode, so here it is: all of the great places and people we saw or met in the nexus of France, Germany and Switzerland. Jeremy can't get enough breakfast panna cotta, Dimitry is healed by soup & risotto, and Oscar's eyes are one of a kind.Vote in the listener playlist survey here: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSf1jGtsw5UUO4anpSDesyZeMUiLoe6zlMNQZUm4ibQ3mJMQBQ/viewformThis week's companion playlist: https://open.spotify.com/playlist/4QYk7cZ6P4g8hbHiORiUXr?si=b4b659d7916d4b99 The Eurovangelists are Jeremy Bent, Oscar Montoya and Dimitry Pompée.The theme was arranged and recorded by Cody McCorry and Faye Fadem, and the logo was designed by Tom Deja.Production support for this show was provided by the Maximum Fun network.The show is edited by Jeremy Bent with audio mixing help was courtesy of Shane O'Connell.Find Eurovangelists on social media as @eurovangelists on Instagram and @eurovangelists.com on Bluesky, or send us an email at eurovangelists@gmail.com. Head to https://maxfunstore.com/collections/eurovangelists for Eurovangelists merch. Also follow the Eurovangelists account on Spotify and check out our playlists of Eurovision hits, competitors in upcoming national finals, and companion playlists to every single episode, including this one!

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Das weltweite erste Kunstmuseum für Migration FENIX eröffnet in Rotterdam

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 15, 2025 5:05


Schweighöfer, Kerstin www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Das weltweite erste Kunstmuseum für Migration FENIX eröffnet in Rotterdam

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 15, 2025 5:04


Schweighöfer, Kerstin www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

SWR2 Kultur Info
„Shine bright like a diamond“ Farbholzschnitte im 20. Jahrhundert im Kunstmuseum Reutlingen

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 3:39


Die neue Ausstellung im Spendhaus des Kunstmuseums Reutlingen zeigt Farbholzschnitte aus dem 20. Jahrhundert. Ursprünglich in Japan entwickelt, verbreitete sich die Technik des farbigen Holzschnitts seit Mitte des 19. Jahrhunderts in Europa, deutsche, französische und später amerikanische Künstler entwickelten sie weiter.

Regionaljournal Graubünden
Umweltverbände kritisieren das Windkraftprojekt der Axpo

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 14:23


Im Gebiet Dreibündenstein könnten dereinst acht Windräder Strom erzeugen. Die Axpo hat diese Pläne in den letzten Tagen der Bevölkerung präsentiert. Aus Sicht der Bündner Umweltverbände ist der Standort nicht ideal. Weitere Themen: · Die Baubewilligung für den Konsumraum liegt vor. Im Idealfall kann der Konsumraum in Chur damit noch dieses Jahr eröffnet werden. · Zum 125-Jahre-Jubiläum des Bündner Kunstvereins zeigt das Kunstmuseum in Chur Werke aus der eigenen Sammlung.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Doppelkäseplatte. 100 Jahre Sammlung, 20 Jahre Kunstmuseum Stuttgart

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 4:57


Gampert, Christian www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Doppelkäseplatte. 100 Jahre Sammlung, 20 Jahre Kunstmuseum Stuttgart

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 6:08


Gampert, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

SWR2 Kultur Info
Neues Kunstmuseum in Tübingen eröffnet mit Udo-Lindenberg-Retrospektive

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 7:34


In Tübingen eröffnet am Samstag das neue Kunstmuseum Tübingen (NKT). Das privat finanzierte Museum soll ein „Forum für Kunst und Kultur“ sein, so die Vision der Gründer.

SWR2 Kultur Info
Neues Kunstmuseum Tübingen: Viele Promis sind zufällig auch erfolgreiche Maler

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 2:33


Udo Lindenberg ist der Star bei der Eröffnung des Neuen Kunstmuseums Tübingen. 200 seiner Likörelle sind zu sehen. Wie kommt es, dass viele Promis nebenbei auch große Maler sind?

SWR2 Kultur Info
Jubiläumsausstellung „Doppelkäseplatte“ – Das Stuttgarter Kunstmuseum feiert seine Sammlung

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 4:36


100 Jahre städtische Sammlung, 20 Jahre Kunstmuseum: Stuttgart feiert das Doppeljubiläum mit einer großen Ausstellung seiner Sammlung, die mittlerweile 16.000 Kunstwerke umfasst.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
"Touch Nature" - Kunst und Anthropozän, Ausstellung im Lentos Kunstmuseum, Linz

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 5:02


Kaindlstorfer, Günter www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

SWR2 Kultur Info
Neonröhren, Wellen, Licht: Der Medienkünstler Boris Petrovsky im Kunstmuseum Singen

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 3:24


Boris Petrovsky arbeitet seit über 30 Jahren als Licht- und Medienkünstler. Mit seinen aktuellen Arbeiten im Kunstmuseum Singen fragt er nach Wahrheit und Fälschung in unserer technologisierten Welt. Wie beeinflussen die Medien unsere Gefühle und die Art und Weise, wie wir denken? Entstanden ist ein spannender Denk- und Erlebnisraum.

Sounds!
Sounds! Album der Woche & Ticketverlosung: Nick Cave & The Bad Seeds «Wild God»

Sounds!

Play Episode Listen Later Sep 2, 2024 108:07


Ihr kennt dieses Gefühl, wenn man im Kunstmuseum vor einem dieser riesigen Renaissance-Gemälde steht, oder? Selbst wenn die persönliche Connection vielleicht nicht da ist, wird sofort klar, dass hier ein absoluter Meister am Werk war. Willkommen zum neuen Nick Cave-Album. Die Trauerphase, ausgelöst durch mehrere Todesfälle in seinem Umfeld, scheint für die australische Musiklegende endgültig abgeschlossen zu sein. Auf seinem euphorischen, sakralen 18. Album malt er mit dem ganz grossen Pinsel. Die Themen, ebenso gross: Liebe, Freude, Vergebung und Gott. «Wild God» ist das neue Sounds! Album der Woche – und gibt's bis Freitag jeden Abend in unserer Livesendung auf Vinyl oder CD zu gewinnen. Und das ist nicht unser einziges Giveaway! Zusätzlich gibt's diese Woche auch jeden Abend Tickets für Caves Konzert im Hallenstadion Zürich (22. Oktober) abzustauben. Weiterlesen: * Unsere Kolleg:innen von SRF Kultur setzen sich mit dem religiösen Aspekt der Platte auseinander

Conversations with Tyler
Benjamin Moser on the Dutch Masters, Brazil, and Cultural Icons

Conversations with Tyler

Play Episode Listen Later May 15, 2024 66:08


Take our Listener Survey Benjamin Moser is a Pulitzer Prize-winning writer celebrated for his in-depth studies of literary and cultural figures such as Susan Sontag and Clarice Lispector. His latest book, which details a twenty-year love affair with the Dutch masters, is one of Tyler's favorite books on art criticism ever. Benjamin joined Tyler to discuss why Vermeer was almost forgotten, how Rembrandt was so productive, what auctions of the old masters reveals about current approaches to painting, why Dutch art hangs best in houses, what makes the Kunstmuseum in the Hague so special, why Dutch students won't read older books, Benjamin's favorite Dutch movie, the tensions within Dutch social tolerance, the joys of living in Utrecht, why Latin Americans make for harder interview subjects, whether Brasilia works as a city, why modernism persisted in Brazil, how to appreciate Clarice Lispector, Susan Sontag's (waning) influence, V.S. Naipaul's mentorship, Houston's intellectual culture, what he's learning next, and more. Read a full transcript enhanced with helpful links, or watch the full video. Recorded February 15th, 2024. Other ways to connect Follow us on X and Instagram Follow Tyler on X Sign up for our newsletter Join our Discord Email us: cowenconvos@mercatus.gmu.edu Learn more about Conversations with Tyler and other Mercatus Center podcasts here. Photo Credit: Philippe Quaisse