Podcasts about rupertiwinkel

  • 6PODCASTS
  • 9EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 4, 2022LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about rupertiwinkel

Latest podcast episodes about rupertiwinkel

UNKRAUT - Ihr Umweltmagazin
Ukraine und andere Krisen: Brauchen wir eine Ernährungswende?

UNKRAUT - Ihr Umweltmagazin

Play Episode Listen Later Apr 4, 2022 28:51


Die Themen: Zu fleischhaltig, zu global, zu abhängig: Die Fehler unserer Ernährung | Mehr Produktion, weniger Naturschutz? Gespräch mit Greenpeace-Geschäftsführer Martin Kaiser | Vom Acker in den Tank: Wie "grün" sind Bio-Kraftstoffe wirklich? | Fleischverzicht: Gesund und nachhaltig? Gespräch mit Mediziner Peter von Philipsborn | Mehr Gemüse, weniger Fleisch und Milch: Der Bio-Michi im Rupertiwinkel macht es vor

Schattenorte
"Das Jahr ohne Sommer": Als ein Vulkan den Himmel über Salzburg verdunkelte

Schattenorte

Play Episode Listen Later Apr 3, 2022 35:54


Ein Vulkanausbruch stürzte das gebeutelte Salzburg im Jahr 1816 in eine Hungerkrise.Der Ursprung der Geschichte entspringt etwa 12.000 Kilometer von Salzburg entfernt – auf der Insel Sumbawa im heutigen Indonesien. Am 5. April 1815 bricht dort der Vulkan Tambora aus. Das löst einen globalen Klimawandel aus, die Temperaturen fallen, ein Dunst legt sich über Mitteleuropa. Das Jahr 1816 geht als das "Jahr ohne Sommer" in die Geschichte ein. Die Auswirkungen sind auch in Salzburg spürbar: Schnee bis in den Juni, Hagel und Überschwemmungen führen zu Ernteausfällen und Hunger. Exemplarisch dafür steht die Familie Grimming aus St. Martin im Tennengebirge. Der Hof wurde abgetragen und ist nun im Freilichtmuseum Großgmain zu besichtigen. Die Historikerinnen Monika Brunner-Gaurek und Sabine Veits-Falk sprechen in diesem Podcast über die Hungerkrise in Salzburg, die bis ins Frühjahr 1818 andauerte.Literatur zu dieser Episode:Sabine Veits-Falk: Zeit der Noth. Armut in Salzburg 1803-1870, Verein Freunde der Salzburger Geschichte, Salzburg 2000.Stefan Schmidt: Das Jahr ohne Sommer. Entwicklung einer Hungerkrise in Mitteleuropa und eine Betrachtung des klimatischen Verlaufs der Jahre 1816 und 1817 in Salzburg. Diplomarbeit Universität Salzburg, 2016.Stefan Feiler, Josef A. Standl und Hans Roth: Flachgau und Rupertiwinkel im Wandel der Zeit. Im Jahre 1816 wurde das Land an der Salzach getrennt. Gedenkband 1816-2016, Oberndorf 2016.Musik im Podcast zu hören: "Stille Nacht", Salzburger Volksliedwerk. Das Buch zum Podcast "Schattenorte - Geschichten und Geheimnisse in Salzburg" von Anna Boschner und Simona Pinwinkler, ist am 26. Februar 2024 im Salzburger Verlag Anton Pustet erschienen. Hier zum Bestellen:https://pustet.at/de/buecher.cp/schattenorte/1254 Haben Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Folge? Oder kennen Sie weitere „Schattenorte“ in Salzburg, dann schreiben Sie uns an: podcast@sn.at.Alle SN-Podcasts zum Nachhören finden Sie unter www.sn.at/podcast

Der Infotainer
Mensch: Sebastian Prittwitz

Der Infotainer

Play Episode Listen Later Feb 10, 2021 23:49


Thorsten Jost trifft in dieser Folge die neue Stimme des Radiosenders Bayernwelle, der im Chiemgau, Rupertiwinkel und Berchtesgadener Land sendet (über DAB+) und weltweit hörbar übers den Online Stream. Das Interview hat Thorsten im Sommer 2020 aufgezeichnet, kurz bevor die neue Stimme auf der Bayernwelle zu hören war. Neue Stimme heißt in dem Fall: die neue Station Voice! Eine Station Voice spricht z.B. die Slogans eines Radio- oder TV-Senders. Oder auch den Musik-Claim und vieles mehr. Sebastian Prittwitz ist selbst in Bayerisch Gmain im Berchtesgadener Land groß geworden. Er erzählt davon, wie er sich auf einen neuen Auftrag als Station Voice vorbereitet. Dazu hört er z.B. verstärkt das Programm um ein Gefühl zu bekommen. Er erzählt darüber, wie sich die richtige Spreche entwickelt und wo die Aufnahmen am Besten klingen. Dazu hat er seinen Keller komplett umgebaut. Aber im Notfall tut es auch ein Wohnmobil. Es ist ein spannender Einblick in die Arbeit eines Sprechers von der neuen Stimme der Bayernwelle, Sebastian Prittwitz. Viel Spaß beim Infotainen lassen! PS: Sebastian Prittwitz ist im Netz hier zu finden: https://www.sebastianprittwitz.de/

Der Infotainer
Mensch: Funkei Loavn - Hannes Funk, der Maskenschnitzer aus Bischofswiesen

Der Infotainer

Play Episode Listen Later Dec 2, 2020 27:48


Ab sofort produziert "Der Infotainer" Podcasts für Bayernwelle Südost - der regionale Radiosender für den Chiemgau, Rupertiwinkel und das Berchtesgadener Land in Südostoberbayern. Das hier ist die erste Folge nach einer längeren Pause und es geht um einen Brauch, der im Alpenvorland eine lange Tradition hat. Dazu habe ich einen Maskenschnitzer besucht. Hannes Funk kommt aus Bischofswiesen. In seinem Keller hat er eine Werkstatt eingerichtet. Dort duftet es nach Holz, die verschiedensten Werkzeuge liegen bereit und an den Wänden hängen gruselige Gestalten. Hannes schnitzt Krampus- und Buttnmandl-Masken. In diesem Jahr 2020 wird das Krampus- und Buttnmandllaufen in der Region Berchtesgadener Land/Rupertiwinkel/Chiemgau aufgrund von Corona anders stattfinden - wie so vieles andere auch. Wie genau ist zum jetzigen Standpunkt (19.11.20) noch nicht klar, aber es wird sicherlich keine großen Läufe geben, wo viele Menschen zusammen kommen. Dem Schnitzer Hannes Funk tut das in der Seele weh, aber trotzdem ist er fleißig dabei für junge Burschen Masken zu schnitzen. Die werden über Jahre getragen, teils sogar über Jahrzehnte. Denn so eine Maske aus Holz ist etwas Besonderes. Hannes erzählt von seinen Anfängen als Schnitzer, von seiner ersten eigenen Maske und davon warum er speziell für die jungen Burschen schnitzt. Er erklärt (und es ist auch zu hören) wie eine Maske mit einer Motorsäge vorgeschnitzt wird und woher er die Inspiration nimmt. Viel Spaß beim Infotainen lassen. PS: Hier gehts zu Instagram Seite von Hannes wo ganz viele seiner Masken zu sehen sind: https://www.instagram.com/funkeiloavn/?hl=bg

RADIOREISE - macht Reiselust!
REISELUST - Vom Rupertiwinkel bis nach Garmisch-Partenkirchen

RADIOREISE - macht Reiselust!

Play Episode Listen Later Feb 11, 2019 54:01


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine Tour vom Rupertwinkel nach Garmisch-Partenkirchen. Wir sind damit in zwei der schönsten Regionen Deutschlands, wo das Panorama der Berge allein schon eine Reise wert ist. Aber es gibt noch viel mehr zu erleben. Wir schauen zu, wenn aus dem Hopfen eine Flasche Bier entsteht, wenn aus Kräutern ein Coctail gezaubert wird und wenn aus einer kleinen Idee das bekannteste Lied dieser Welt wird. Unsere Radioreise startet auf der Stoiser-Alm mit einem Traumblick auf Salzburg. Wir laufen später über eine besondere Brücke, die Deutschland und Österreich verbindet und erkunden malerische Orte im Rupertiwinkel. Unser Domizil ist ein Gut, dass Jedermann kennt…Vom Rupertiwinkel geht es dann nach Garmisch-Partenkirchen. Da denken die meisten bestimmt sofort an Olympia oder an die Zugspitze. Aber wir haben ganz ganze andere tolle Geschichten zu bieten. Begleiten Sie uns auf dem Programm bei Yoga mit 360 Grad-Panorma. Wir wandern heilklimatisch und wir treffen Kaffee- und Schoko-Macher. Bei einem Krippenbauer, dem wir über die Schulter schauen, wird es uns gleich ganz weihnachtlich. Schließlich treffen wir eine Frau, die uns zeigt, wie man richtig bläst – einem Blas-Kurs. Wir blasen mit ihr gemeinsam – und zwar ins Alpenhorn, wie Sie bestimmt vermuten. Viel Spaß auf dieser Radioreise vom Rupertiwinkel nach Garmisch-Partenkirchen!

REISELUST!? – Radioreise.de
REISELUST - Vom Rupertiwinkel bis nach Garmisch-Partenkirchen

REISELUST!? – Radioreise.de

Play Episode Listen Later Feb 11, 2019 54:01


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine Tour vom Rupertwinkel nach Garmisch-Partenkirchen. Wir sind damit in zwei der schönsten Regionen Deutschlands, wo das Panorama der Berge allein schon eine Reise wert ist. Aber es gibt noch viel mehr zu erleben. Wir schauen zu, wenn aus dem Hopfen eine Flasche Bier entsteht, wenn aus Kräutern ein Coctail gezaubert wird und wenn aus einer kleinen Idee das bekannteste Lied dieser Welt wird. Unsere Radioreise startet auf der Stoiser-Alm mit einem Traumblick auf Salzburg. Wir laufen später über eine besondere Brücke, die Deutschland und Österreich verbindet und erkunden malerische Orte im Rupertiwinkel. Unser Domizil ist ein Gut, dass Jedermann kennt…Vom Rupertiwinkel geht es dann nach Garmisch-Partenkirchen. Da denken die meisten bestimmt sofort an Olympia oder an die Zugspitze. Aber wir haben ganz ganze andere tolle Geschichten zu bieten. Begleiten Sie uns auf dem Programm bei Yoga mit 360 Grad-Panorma. Wir wandern heilklimatisch und wir treffen Kaffee- und Schoko-Macher. Bei einem Krippenbauer, dem wir über die Schulter schauen, wird es uns gleich ganz weihnachtlich. Schließlich treffen wir eine Frau, die uns zeigt, wie man richtig bläst – einem Blas-Kurs. Wir blasen mit ihr gemeinsam – und zwar ins Alpenhorn, wie Sie bestimmt vermuten. Viel Spaß auf dieser Radioreise vom Rupertiwinkel nach Garmisch-Partenkirchen!

Buchtipp
Buchtipp: 111 Orte im Chiemgau und im Rupertiwinkel, die man gesehen haben muss

Buchtipp

Play Episode Listen Later May 12, 2017 2:35


"Buchtipp: 111 Orte im Chiemgau und im Rupertiwinkel, die man gesehen haben muss" von Radio Arabella München. Veröffentlicht: 2017. Genre: Hörbuch und gesprochene Inhalte.

muss inhalte orte gesehen buchtipp chiemgau genre h radio arabella m rupertiwinkel
RADIOREISE - macht Reiselust!
REISELUST - Traumreise

RADIOREISE - macht Reiselust!

Play Episode Listen Later Apr 22, 2016 65:01


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit zu traumhaften Orten. Erwarten Sie heute aber nicht die Bahamas, Mauritius oder die Seychellen. Wir bringen Sie zu einer Traumreise gar nicht so weit von der eigenen Haustür entfernt. Wir starten mit einem Traumblick von der Zugspitze auf Deutschland und Österreich. Anschließend kosten wir leckeren Wein in traumhaftem Ambiente, dem Hotel Post und Lermoos. Dort begleiten uns Musiker, die die gute alte Zeit neu interpretieren. Von der Zugspitzarena wechseln wir in den Rupertiwinkel und lassen uns hier im Gut Edermann verwöhnen. Das Essen dort: ein Traum! Das klingt wie die Traumfabrik, ist es fast. Denn auf dem Programm steht auch noch ein Besuch im Traumwerk. Und Sie können sich auf einen Überraschungsgast freuen, den lieben Claudio Michele Mancini. Was hat der Mafia-Autor in dieser traumhaften Landschaft zu tun? Sie erfahren es bei uns. Viel Spaß auf dieser Radioreise!

REISELUST!? – Radioreise.de
REISELUST - Traumreise

REISELUST!? – Radioreise.de

Play Episode Listen Later Apr 22, 2016 65:01


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit zu traumhaften Orten. Erwarten Sie heute aber nicht die Bahamas, Mauritius oder die Seychellen. Wir bringen Sie zu einer Traumreise gar nicht so weit von der eigenen Haustür entfernt. Wir starten mit einem Traumblick von der Zugspitze auf Deutschland und Österreich. Anschließend kosten wir leckeren Wein in traumhaftem Ambiente, dem Hotel Post und Lermoos. Dort begleiten uns Musiker, die die gute alte Zeit neu interpretieren. Von der Zugspitzarena wechseln wir in den Rupertiwinkel und lassen uns hier im Gut Edermann verwöhnen. Das Essen dort: ein Traum! Das klingt wie die Traumfabrik, ist es fast. Denn auf dem Programm steht auch noch ein Besuch im Traumwerk. Und Sie können sich auf einen Überraschungsgast freuen, den lieben Claudio Michele Mancini. Was hat der Mafia-Autor in dieser traumhaften Landschaft zu tun? Sie erfahren es bei uns. Viel Spaß auf dieser Radioreise!