Podcasts about Mitteleuropa

German term for Central Europe

  • 239PODCASTS
  • 335EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jan 8, 2023LATEST
Mitteleuropa

POPULARITY

20152016201720182019202020212022


Best podcasts about Mitteleuropa

Latest podcast episodes about Mitteleuropa

Mein Abenteuer
Teresa Conze: Mit dem Rucksack durch Ost-Europa

Mein Abenteuer

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 18:33


Teresa Conze ist nach dem Abi mit dem Interrail-Ticket wochenlang durch Mittel- und Osteuropa gereist. Nur mit dem Rucksack auf dem Rücken tourte sie durch Polen, Tschechien, Ungarn, Griechenland und die Slowakei. Sie berichtet unter anderem von einer wilden Verfolgungsjagd dreisten Käse-Diebstahl und Sex auf dem Hotelflur. Ihrer Geschichte hört ihr in dieser Podcastfolge von "Mein Abenteuer" mit Reiner Meutsch.

radioReportage
Aller Wasser Anfang - Die Alpen als Wasserschloss im Klimawandel

radioReportage

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 53:10


Die Alpen sind das Wasserschloss Europas, als große Wolkenfänger sammeln sie den Regen und bewässern mit ihren Flüssen das südliche Mitteleuropa. Aber von Anfang an ist die Geschichte des Wassers auch eine Geschichte seiner Nutzung. Und nun bringt auch Klimawandel eine neue Dynamik in das Naturgeschehen und zwingt erst recht dazu zu entscheiden, wie wir mit dem Wasser in den Alpen umgehen.

Sternzeit - Deutschlandfunk
Partielle Mondfinsternis und Venusbedeckung - Die Weltraum-Highlights des Jahres

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 1, 2023 2:32


„Astronomisch droht das Jahr 2023 in Mitteleuropa ein Langweiler zu werden", schreibt der Weltraumjournalist Hermann-Michael Hahn. In der Tat ist eine schwache partielle Mondfinsternis schon das wohl wichtigste astronomische Ereignis.Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei

KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE
ISABELL SCHULZ (Meeresbiologin)

KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 9:03


Isabell Schulz ist Meeresbiologin und leitet die AWIPEV-Forschungsstation in einer der nördlichsten Siedlungen der Welt in Spitzbergen. Wie ist es, den gesamten Winter in dauerhafter Dunkelheit zu verbringen? Welche Forschung findet so weit hoch im Norden statt? Wie orientiert man sich im arktischen Meer? Und wie steht es um die Arktis bestellt? Und welche Auswirkungen werden die Folgen der Klimakrise in der Arktis auch für uns, in Mitteleuropa haben? Das alles erklärt sie im Podcast zur Radiosendung Koschwitz zum Wochenende.

Radio Pirata, la Radio nella Radio
La storia di Giuseppe Biagi su laradionellescuole - Il Museo postale e telegrafico della Mitteleuropa - Radio e costi energetici - Novità per LRA 36 Radio Arcangelo Gabriel

Radio Pirata, la Radio nella Radio

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 23:58


Puntata in memoria di Enzo Gusman   - La storia di Giuseppe Biagi su laradionellescuole.eu - Il Museo postale e telegrafico della Mitteleuropa - Radio e costi energetici - Novità per LRA 36 Radio Arcangelo Gabriel --- Send in a voice message: https://anchor.fm/radiopirata/message

Fußball – meinsportpodcast.de
#138 - Katarstrophe #4 - Gude, Bela!

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 48:56


Heute spricht das kritische Katar-Trio über die Veränderungen beim DFB, die bevorstehende Reise des Stadion 974, Tumulte mit euphorischen Marokko-Fans in Mitteleuropa, katarische Korruptionsvorwürfe im EU-Parlament, problematisches kroatisches Liedgut, TV-Quoten und natürlich den Abschied von Kommentatorenlegende Bela Rethy. Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns bald mit neuen Episoden wieder wieder! Alle Plattformen, auf denen wir aktiv sind (auch im Videoformat), findet ihr auf linktr.ee/onthepitch Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter, YouTube und Instagram - @onthepitch_pod Bewertet uns auch gern bei Spotify und nutzt diese neue Funktion! Benni: @bennischerp David: @mrdadihd Gern könnt ihr uns auch eine Kleinigkeit rüberbeamen, damit wir unser Setup weiter ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

On the Pitch! - Der Sport-Podcast
#138 - Katarstrophe #4 - Gude, Bela!

On the Pitch! - Der Sport-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 48:56


Heute spricht das kritische Katar-Trio über die Veränderungen beim DFB, die bevorstehende Reise des Stadion 974, Tumulte mit euphorischen Marokko-Fans in Mitteleuropa, katarische Korruptionsvorwürfe im EU-Parlament, problematisches kroatisches Liedgut, TV-Quoten und natürlich den Abschied von Kommentatorenlegende Bela Rethy. Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns bald mit neuen Episoden wieder wieder! Alle Plattformen, auf denen wir aktiv sind (auch im Videoformat), findet ihr auf linktr.ee/onthepitch Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter, YouTube und Instagram - @onthepitch_pod Bewertet uns auch gern bei Spotify und nutzt diese neue Funktion! Benni: @bennischerp David: @mrdadihd Gern könnt ihr uns auch eine Kleinigkeit rüberbeamen, damit wir unser Setup weiter ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

US-Sport
#138 - Katarstrophe #4 - Gude, Bela!

US-Sport

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 48:56


Heute spricht das kritische Katar-Trio über die Veränderungen beim DFB, die bevorstehende Reise des Stadion 974, Tumulte mit euphorischen Marokko-Fans in Mitteleuropa, katarische Korruptionsvorwürfe im EU-Parlament, problematisches kroatisches Liedgut, TV-Quoten und natürlich den Abschied von Kommentatorenlegende Bela Rethy. Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns bald mit neuen Episoden wieder wieder! Alle Plattformen, auf denen wir aktiv sind (auch im Videoformat), findet ihr auf linktr.ee/onthepitch Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter, YouTube und Instagram - @onthepitch_pod Bewertet uns auch gern bei Spotify und nutzt diese neue Funktion! Benni: @bennischerp David: @mrdadihd Gern könnt ihr uns auch eine Kleinigkeit rüberbeamen, damit wir unser Setup weiter ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
#138 - Katarstrophe #4 - Gude, Bela!

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 48:56


Heute spricht das kritische Katar-Trio über die Veränderungen beim DFB, die bevorstehende Reise des Stadion 974, Tumulte mit euphorischen Marokko-Fans in Mitteleuropa, katarische Korruptionsvorwürfe im EU-Parlament, problematisches kroatisches Liedgut, TV-Quoten und natürlich den Abschied von Kommentatorenlegende Bela Rethy. Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns bald mit neuen Episoden wieder wieder! Alle Plattformen, auf denen wir aktiv sind (auch im Videoformat), findet ihr auf linktr.ee/onthepitch Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter, YouTube und Instagram - @onthepitch_pod Bewertet uns auch gern bei Spotify und nutzt diese neue Funktion! Benni: @bennischerp David: @mrdadihd Gern könnt ihr uns auch eine Kleinigkeit rüberbeamen, damit wir unser Setup weiter ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

NFL – meinsportpodcast.de
#138 - Katarstrophe #4 - Gude, Bela!

NFL – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 48:56


Heute spricht das kritische Katar-Trio über die Veränderungen beim DFB, die bevorstehende Reise des Stadion 974, Tumulte mit euphorischen Marokko-Fans in Mitteleuropa, katarische Korruptionsvorwürfe im EU-Parlament, problematisches kroatisches Liedgut, TV-Quoten und natürlich den Abschied von Kommentatorenlegende Bela Rethy. Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns bald mit neuen Episoden wieder wieder! Alle Plattformen, auf denen wir aktiv sind (auch im Videoformat), findet ihr auf linktr.ee/onthepitch Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter, YouTube und Instagram - @onthepitch_pod Bewertet uns auch gern bei Spotify und nutzt diese neue Funktion! Benni: @bennischerp David: @mrdadihd Gern könnt ihr uns auch eine Kleinigkeit rüberbeamen, damit wir unser Setup weiter ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Motorsport – meinsportpodcast.de
#138 - Katarstrophe #4 - Gude, Bela!

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 48:56


Heute spricht das kritische Katar-Trio über die Veränderungen beim DFB, die bevorstehende Reise des Stadion 974, Tumulte mit euphorischen Marokko-Fans in Mitteleuropa, katarische Korruptionsvorwürfe im EU-Parlament, problematisches kroatisches Liedgut, TV-Quoten und natürlich den Abschied von Kommentatorenlegende Bela Rethy. Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns bald mit neuen Episoden wieder wieder! Alle Plattformen, auf denen wir aktiv sind (auch im Videoformat), findet ihr auf linktr.ee/onthepitch Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter, YouTube und Instagram - @onthepitch_pod Bewertet uns auch gern bei Spotify und nutzt diese neue Funktion! Benni: @bennischerp David: @mrdadihd Gern könnt ihr uns auch eine Kleinigkeit rüberbeamen, damit wir unser Setup weiter ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
#138 - Katarstrophe #4 - Gude, Bela!

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 48:56


Heute spricht das kritische Katar-Trio über die Veränderungen beim DFB, die bevorstehende Reise des Stadion 974, Tumulte mit euphorischen Marokko-Fans in Mitteleuropa, katarische Korruptionsvorwürfe im EU-Parlament, problematisches kroatisches Liedgut, TV-Quoten und natürlich den Abschied von Kommentatorenlegende Bela Rethy. Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns bald mit neuen Episoden wieder wieder! Alle Plattformen, auf denen wir aktiv sind (auch im Videoformat), findet ihr auf linktr.ee/onthepitch Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter, YouTube und Instagram - @onthepitch_pod Bewertet uns auch gern bei Spotify und nutzt diese neue Funktion! Benni: @bennischerp David: @mrdadihd Gern könnt ihr uns auch eine Kleinigkeit rüberbeamen, damit wir unser Setup weiter ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Formel 1 – meinsportpodcast.de
#138 - Katarstrophe #4 - Gude, Bela!

Formel 1 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 48:56


Heute spricht das kritische Katar-Trio über die Veränderungen beim DFB, die bevorstehende Reise des Stadion 974, Tumulte mit euphorischen Marokko-Fans in Mitteleuropa, katarische Korruptionsvorwürfe im EU-Parlament, problematisches kroatisches Liedgut, TV-Quoten und natürlich den Abschied von Kommentatorenlegende Bela Rethy. Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns bald mit neuen Episoden wieder wieder! Alle Plattformen, auf denen wir aktiv sind (auch im Videoformat), findet ihr auf linktr.ee/onthepitch Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter, YouTube und Instagram - @onthepitch_pod Bewertet uns auch gern bei Spotify und nutzt diese neue Funktion! Benni: @bennischerp David: @mrdadihd Gern könnt ihr uns auch eine Kleinigkeit rüberbeamen, damit wir unser Setup weiter ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck
Best of: So wirst du als Marke sichtbar - Hermann Scherer #813

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 54:13


Die Jahreswende ist eine Zeit der Reflexion und des Rückblickes. Das zelebrieren wir mit dir im Tobias Beck Podcast! Deshalb haben wir die beliebtesten Folgen der letzten 3 Jahre herausgesucht und werden sie dir in den nächsten 8 Wochen erneut spielen. Kennst du schon oder kannst du schon? Hör dir die neue, alte Folge jetzt an und setze die Learnings am besten direkt um.  In diesem Interview spricht Tobias mit seinem guten Freund Hermann Scherer. Ihre gemeinsame Leidenschaft: Menschen in ihre Kraft und Sichtbarkeit bringen. Darum geht es auch in der Folge. Hermann verrät, wie jeder mit seinem individuellen Thema sichtbar werden kann. Seine Meinung: Jeder kann es schaffen. Egal, ob mit oder ohne Talent. Wie kannst DU als Personenmarke sichtbar werden? Hör dir die Folge jetzt an und finde es heraus.   Hermann Scherer ist ein erfolgreicher deutscher Autor, Vortragsredner sowie Unternehmensgründer. Die Zusammenarbeit mit weit über 3.000 Marktführern (und solchen, die es werden wollen), nahezu allen DAX-Unternehmen, mittelständischen »Hidden Champions« und namhaften internationalen Unternehmen aus ganz Mitteleuropa haben ihm den Ruf des konsequent praxisorientierten Business-Experten eingebracht. Er schrieb bereits zahlreiche Bücher und schaffte es unter anderem auf die Spiegel-Bestsellerliste. Hermann Scherer studierte Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Marketing und Verkaufsförderung in Koblenz, Berlin und St. Gallen. 2014 wurde er vom Haus der Technik e. V., dem Außeninstitut der RWTH Aachen, zum Bildungsbotschafter des „Deutschen Weiterbildungspreises“ für das Land Rheinland-Pfalz ernannt. Mehr Informationen zu unserem Gast Hermann Scherer: Instagram Homepage LinkedIn Sichere Dir jetzt Dein Ticket für die Tobias Beck Tour: "Der Weltuntergang fällt aus!" Dein kostenloser Persönlichkeitstest Ob Eule

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android. Angst geht gerade um im Land; Sorgen wegen der Arbeit, reicht das Geld, behalte ich meinen Lebensstandard, haben wir genug zu essen, was wird sein, wie kommen wir zurecht nach der Krise? Menschen die sich bisher auf der gemütlichen Illusion einer heilen Welt ausgeruht haben wachen urplötzlich auf, der Konkurrenzkampf ist in vollem Gange. In der Firma werden Mitarbeiter gekündigt, hoffentlich nicht ich, die anderen, ja, der Mensch ist eben ein Egoist. Der Nachbar verliert sein Haus, gut, bloß nicht ich, das ist wichtig! Dabei sind bei uns in Mitteleuropa fast 40 % der Bevölkerung übergewichtig, müssten eigentlich abnehmen, fast alle haben ein Dach über dem Kopf, für heute jedenfalls gibt es keine großen Sorgen, was morgen ist weiß keiner, aber heute ist bei den meisten Menschen alles in Ordnung. Trotzdem höre ich immer häufiger, dass sich die Angst in die Köpfe der Menschen schleicht, den Blick verklärt, Gedanken verseucht. Keiner, wirklich keiner, muss in Europa verhungern, keiner (von wenigen Ausnahmen abgesehen) muss auf der Straße schlafen, kaum einer hat echte existenzielle Sorgen, soziale Sicherungssysteme sind vorhanden, wer Hilfe will, bekommt sie auch. Anders sieht das in der sogenannten Dritten Welt aus, es gibt keine staatlichen Institutionen die unterstützen, von der Mietzahlung befreien, Essen auf den Tisch bringen, Gesundheit garantieren. Aber die Sorgen, die Gedanken, was wird wenn, was könnte kommen, wie wird es sein, warum ich, weshalb, wieso. Wer nicht fragt bleibt froh! Heute sich Sorgen für das Morgen zu machen ist sinnlos, wir haben immer noch im Überfluss, unsere Vorräte sind voll, unsere Dächer sind gedeckt, unsere Häuser warm und trocken. Mindestens 98 % der Dinge, um die wir uns Sorgen machen, treffen niemals ein! - Netzfund - Sich Sorgen zu machen heißt, die Wolken von morgen vor die Sonne von heute zu schieben! - ebenfalls Netzfund - Ängste und Sorgen sind Geschwister, sie bedingen sich, ohne Sorgen keine Ängste, wenn Sie sorgenfrei leben wollen, arrangieren Sie sich mit den Dingen, die eben nicht perfekt sind! Dann werden die Ängste auch weniger, verschwinden am Horizont. Es wird sich zeigen, was für ein Mensch Sie sind, lassen Sie sich nicht beeindrucken. Wenn Sie es jetzt schaffen, sich von ihrem Ego zu befreien, können Sie ihre persönliche "Erleuchtung" erfahren! Ängste sind ein Missbrauch Ihrer Gedanken, eine Verschwendung von Energie! Es ist nicht der mutig, der keine Angst hat, sondern der, der seine Angst überwindet - Mahatma Gandhi - Indischer Rechtsanwalt - 1869 bis 1948

rbb Praxis
Mit Hafer gesünder durch die Weihnachtszeit

rbb Praxis

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 2:57


Hafer ist das hochwertigste Getreide, das in Mitteleuropa angebaut wird - mit hochwertigen Fetten, Vitaminen und Ballaststoffen, die sogar den Blutzuckerspiegel senken können. Aber nicht nur deshalb sollte man den Klassiker gerade gerade in der "üppigen Weihnachtszeit“ nicht vergessen. Von Lucia Hennerici

Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich

Mitteleuropa und insbesondere der deutschsprachige Raum waren über viele Jahre führend bei Innovationen im Maschinenbau und Ingenieurwesen. In meiner Rolle als Verkaufstrainer für den Geschäftskundenvertrieb habe ich viele Marktführer kennenlernen dürfen. Deren innovative Technologie war und ist verantwortlich für den Erfolg ihrer Unternehmen.

ZUGEHÖRT! Der Podcast des ZMSBw
Niederschlagung des Prager Frühlings 1968

ZUGEHÖRT! Der Podcast des ZMSBw

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 51:02


Im Sommer 1968 beendete militärische Gewalt das Vorhaben tschechoslowakischer Kommunisten um Alexander Dubček, den Sozialismus in der Teschechoslowakisch Sozialistischen Republik (ČSSR) zu reformieren. Die Niederschlagung des sogenannten „Prager Frühlings“ durch Truppen Warschauer Pakts löste in Mitteleuropa eine schwere Krise aus. Die Planungen sowjetischer Marschälle für die Niederschlagung der angeblichen „Konterrevolution“ in der ČSSR bezog auch die DDR und ihre Nationale Volksarmee (NVA) mit ein. In der Nacht vom 20. zum 21. August 1968 marschierten Truppen der beteiligten Interventionsstreitkräfte des Warschauer Pakts in die CSSR ein. Das Land wurde in weniger als an einem Tag von Hunderttausenden Soldaten besetzt. In den letzten Oktobertagen 1968 endete die Militäroperation. In der Tschechoslowakei leiteten im Laufe der folgenden Monate die wieder bzw. neu an die Macht gekommenen moskauhörigen Kommunisten die politische Restauration des Landes ein. Darüber hinaus blieben etwa 75 000 sowjetische Besatzungssoldaten in der ČSSR. Erst 1989/90 später gelang es den Völkern der Tschechoslowakei, sich von der sowjetischen Besatzung und damit aus dem eisernen Korsett des Kommunismus endgültig zu befreien. Wie war es aber konkret zum Einmarsch der sowjetischen Truppen und ihrer Verbündeten und der daraus resultierenden europäischen Krise gekommen? Wer war in welchem Maße daran beteiligt? Und wie ist es schließlich in Ost und West gelungen, die Krise zu entschärfen, so dass sie nicht zu einem heißen Krieg eskalierte Folge 48 von „ZUGEHÖRT! Der Podcast des ZMSBw“ wendet sich dieser Krise im Kalten Krieg zu und spricht darüber mit Leitendem Wissenschaftlichen Direktor a.D. Dr. Rüdiger Wenzke. Dr. Rüdiger Wenzke ist vielen historisch Interessierten durch zahlreiche Veröffentlichungen zu militärgeschichtlichen Themen der DDR und des Warschauer Paktes bestens bekannt ist. Er hat sich wie kaum ein anderer deutscher Historiker mit der Rolle der DDR und ihrer Nationalen Volksarmee (NVA), aber auch mit den Aktivitäten der Bundeswehr während der CSSR-Krise befasst. Literatur Rüdiger Wenzke, „Wo stehen unsere Truppen? NVA und Bundeswehr in der CSSR-Krise 1968“, Berlin 2018

Lesungen
Die Tragödie Mitteleuropas

Lesungen

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 28:02


"Frei sein - Mitteleuropa neu erzählen": Ausschnitte aus einer Veranstaltung des Münchner Literaturfests mit der Kuratorin Tanja Maljartschuk, dem Historiker Philipp Ther und dem Schriftsteller Martin Pollack

kulturWelt
"frei sein – Mitteleuropa neu denken" – Gespräch mit Kuratorin Tanja Maljartschuk zur Eröffnung des 13. Literaturfests München

kulturWelt

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 28:52


Gespräch mit der ukrainischen Schriftstellerin und Kuratorin Tanja Maljartschuk zum Literaturfest München // Gespräch mit Rudolf Neumaier über sein Buch "Das Reh - Über ein sagenhaftes Tier" // "1899" - die neue Netflix-Mystery Serie aus Deutschland // "Mitmischen" im BR: Gespräch mit dem kulturWelt-Hörer Henry K. Ostberg aus Augsburg // Musik: Jeb Loy Nichols: "United States of the Broken Hearted"

Nachspielzeit
Vor WM: "Katarer sind schockiert über Kritik" (#109)

Nachspielzeit

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 23:20


Die umstrittene WM in Katar wird am Sonntag angepfiffen – trotz aller Kritik, die von Korruption und Hitze, über Einschränkung von Frauenrechten und Verfolgung der LGBTQ-Community, bis hin zur menschenunwürdigen Behandlung von Gastarbeitern führt. Der KURIER hat die Fakten gecheckt. An allen dieser Kritikpunkte ist zumindest zum Teil etwas dran. Die Vorfreude auf ein großes Fußballfest ist bei vielen Fans in Mitteleuropa getrübt. Aber wie schaut es in der Region aus? Werden die Umstände dort kritisiert? Oder freut man sich auf das erste Fußballfest im arabischen Raum? Die KURIER-Nachspielzeit hat beim Arabisten und Islamwissenschaftler Guido Steinberg nachgefragt. Er forscht in der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin. ➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf twitter.com/K_Nachspielzeit ➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne ➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an sport@kurier.at oder stefan.berndl@kurier.at

Peter und der Wald – ein GEO-Podcast
Dr. Torsten Welle - Für mehr Natürlichkeit in den Wäldern

Peter und der Wald – ein GEO-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 45:25


Wald ist nicht gleich Wald, das wissen treue Hörer*innen dieses Podcasts. Die Naturwald Akademie setzt sich besonders für den Schutz alter, naturnaher Wälder in Mitteleuropa ein. Die Grundlage für diese Arbeit ist das Wissen darüber, was Naturwälder ausmacht. Und um diese wissenschaftliche Basis kümmert sich Dr. Torsten Welle aus Lübeck.Mit Peter spricht der Leiter des Bereichs Wissenschaft und Forschung der Akademie darüber, wie man Daten über den Wald sammelt und sie dafür nutzt, Menschen ein Bewusstsein dafür zu vermitteln, wie wichtig ein nachhaltiger Umgang mit diesem gefährdeten Ökosystem ist.Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Strukturwandel in Ost- und Mitteleuropa - beim Festival in Cottbus

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 12, 2022 5:14


Hamdorf, Wolfgangwww.deutschlandfunkkultur.de, VollbildDirekter Link zur Audiodatei

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Die USA haben den Gaskrieg gegen Russland gewonnen

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Nov 9, 2022 13:02


Schon in den nächsten vier Jahren werden die USA die ehemaligen russischen Gaslieferungen nach Mitteleuropa vollständig substituieren. Die gleiche Menge Gas, die bis zu Beginn dieses Jahres aus sibirischen Pipelines geliefert wurde, kommt künftig in verflüssigter Form mit Tankern aus den USA. Auch der Gaskrieg hat nicht erst in diesem Jahr begonnen. Klarer Gewinner diesesWeiterlesen

Was läuft heute?
Medieval, ZDFzeit: Geheimsache Katar, Souls

Was läuft heute?

Play Episode Listen Later Nov 8, 2022 5:08


In „Medieval“ geht es um Intrigen, Gewalt und Entführung im Mitteleuropa des 15. Jahrhunderts, die Doku „ZDFzeit: Geheimsache Katar“ beleuchtet kritisch die bevorstehende WM 2022 und in der Mysteryserie „Souls“ erinnert sich ein Junge an ein vorheriges Leben. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-medieval-zdfzeit-geheimsache-katar-souls

Kultur – detektor.fm
Medieval, ZDFzeit: Geheimsache Katar, Souls

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 8, 2022 5:08


In „Medieval“ geht es um Intrigen, Gewalt und Entführung im Mitteleuropa des 15. Jahrhunderts, die Doku „ZDFzeit: Geheimsache Katar“ beleuchtet kritisch die bevorstehende WM 2022 und in der Mysteryserie „Souls“ erinnert sich ein Junge an ein vorheriges Leben. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-medieval-zdfzeit-geheimsache-katar-souls

Podcasts – detektor.fm
Was läuft heute? | Medieval, ZDFzeit: Geheimsache Katar, Souls

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 8, 2022 5:08


In „Medieval“ geht es um Intrigen, Gewalt und Entführung im Mitteleuropa des 15. Jahrhunderts, die Doku „ZDFzeit: Geheimsache Katar“ beleuchtet kritisch die bevorstehende WM 2022 und in der Mysteryserie „Souls“ erinnert sich ein Junge an ein vorheriges Leben. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-medieval-zdfzeit-geheimsache-katar-souls

Endstation
Auf Achse

Endstation

Play Episode Listen Later Nov 8, 2022 52:35


Episode 110:Die Tramper eures Vertrauens nehmen euch auch diese Woche wieder mit auf eine turbulente Fahrt durch Mitteleuropa und heben die Mittelfinger hoch und die Daumen runter. Moritz war mit Poprocker Crimer unterwegs, während Mateo die Ausfahrt „leider“ verpasst hat. Auf‘s Maul gibt es nicht, sondern Pöde auf die Ohren und Kuss auf's Auge. Ja. Schön. Lecker. Pommes. Schranke. Tschüssi.

Zeichenimpulse
Die Eiche

Zeichenimpulse

Play Episode Listen Later Nov 4, 2022 11:46


Anknüpfend and den Impuls „Waldspaziergang“ möchte ich gerne vertiefend einen Baum vorstellen: die Eiche. Die Eiche ist besonders in Deutschland, aber auch in ganz Mitteleuropa, ein wichtiger Baum. Für Deutschland hat sie in vielerlei Hinsicht eine große Bedeutung. Erstens ist sie nach der Buche die Baumart, die am häufigsten vorkommt. Aufgrund ihrer Kraft und ihrer Ausdauer und ihrer Langlebigkeit verbindet man sie auch mit den Qualitäten des deutschen Volkes. Die Eiche selbst, das Blatt oder auch die Eichel kommen in vielen Symbolen vor. Sie haben große mystische Kräfte in den verschiedenen Kulturen, in den Religionen und in den Sagen. Im Christentum, zum Beispiel, ist die Eiche ein Lebensbaum, weil sie mit ihrem dauerhaften Holz und ihrem langen Leben für das ewige Leben und das ewige Heil steht. Ich möchte euch einladen, einmal genauer auf die Rinde zu schauen. Dazu schaut ihr euch den Stamm einer jungen Eiche gut an. Es kann auch ein Foto sein, um eure Vorstellungskraft zu unterstützen. Die Rinde eines Baumes durchläuft mit der Zeit eine extreme Veränderung. Bei den älteren Bäumen kommen oft Knorren und Ausbuchtungen heraus. Aber die deutlich jüngeren Bäume zeichnen sich durch diese besondere Struktur aus. Daran kann man, ohne das Blatt zu sehen, sehr schnell erkennen, dass es eine Eiche ist. 

Der VDSI Podcast
#9 - Klimawandel und Arbeitswelt

Der VDSI Podcast

Play Episode Listen Later Nov 4, 2022 20:25


In der aktuellen Folge ist Prof. Dr. med. Hans Drexler zu Gast. Er ist Direktor des Instituts und der Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin am Uniklinikum Erlangen und spricht mit Anna Ganzke über das Thema Klimawandel und Arbeitswelt. Die beiden tauschen sich darüber aus, welche Themen im Großbereich des Klimawandels relevant für die Arbeitsbedingungen in Mitteleuropa sind und wie sich die Veränderung des Klimas auf Arbeitsplätze aktuell und in Zukunft auswirken wird. Die Beschäftigung mit dieser Thematik wird uns im VDSI in den nächsten Monaten und Jahren beschäftigen, da unter anderem darüber nachgedacht werden muss, wie Arbeitsplätze und Arbeitsrahmenbedingungen an die Umwelt angepasst werden können. Einige Beispiele werden bereits in der aktuellen Folge erläutert.

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Videospiele, Sonnenfinsternis, Schnecken-Haare

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 25, 2022 5:24


Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Videospielende Kinder lösten kognitive Aufgabe besser +++ Heute in Mitteleuropa partielle Sonnenfinsternis +++ Haarige Schnecke in Bernstein gefunden +++ **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Weitere Wissensnachrichten zum Nachlesen: https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
So verläuft die partielle Sonnenfinsternis am 25. Oktober

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Oct 24, 2022 2:19


Kurz nach 11 Uhr am 25. Oktober startet die partielle Sonnenfinsternis. Sie dauert etwa zwei Stunden und ist in ganz Mitteleuropa zu sehen. Von Rügen aus betrachtet ist etwa ein Drittel der Sonne vom Mond bedeckt, von Freiburg aus etwa ein Fünftel.

ELTERNgespräch
Montessori oder Waldorf – welches Konzept ist das richtige für mein Kind?

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Oct 20, 2022 59:06


Für viele steht jetzt die Frage an: Welche Schulform passt für mein Kind? Für wen die klassische Regelschule eher nicht in Frage kommt, der wird über kurz oder lang auf Montessori- oder Waldorfschulen stoßen. Doch was genau ist eigentlich was, wo liegen gemeinsame Ansätze und wo Unterschiede, und gib es auch Kinder, die für die eine oder andere Schulform sicher nicht in Frage kommen? Im Gespräch mit je einem Vertreter der Waldorf- und Montessori-Pädagogik an Schulen geht Julia diesen Fragen nach.+++++++++++++++Infos zur Folge:Zum Thema Montessori:Hier findet ihr den Link zum Verein Montessori Biberkor e.V. Für alle, die sich inhaltlich weiter über das Konzept informieren möchten, bietet die Akademie Biberkor ein Lehrvideo-Paket "Montessori-Basis-Kurs" an.Zum Thema Waldorf:Keller, Gunter (2009): Der Globalisierungsdiskurs in der Waldorfschule. Stuttgart.Keller, Gunter & Schmutz, Hans Ulrich (2021): Die Eroberung des Raums: Band 1: Mitteleuropa. Klasse 4 und 5.Keller, Gunter & Schmutz, Hans Ulrich (2021): Die Eroberung des Raums: Band 2: Gesteinskunde. Klasse 6.Keller, Gunter & Schmutz, Hans Ulrich (2021): Die Eroberung des Raums: Band 4: Afrika. Klasse 7 und 8.Keller, Gunter & Schmutz, Hans Ulrich (erscheint Ende 2022): Die Eroberung des Raums: Band 5: Asien, Nord- und Südamerika. Klasse 8.+++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Neandertaler und Homo Sapiens. Auch in Mitteleuropa längere parallele Existenz

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 17, 2022 5:13


Stang, Michaelwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Buddha Blog - Buddhismus im Alltag
87-Die Erkenntnis muss wachsen-Buddha-Blog-Podcast-Buddhismus im Alltag

Buddha Blog - Buddhismus im Alltag

Play Episode Listen Later Oct 16, 2022 28:45


Buddha-Blog-Podcast Folge 87Buddhismus im Alltag - Achtsamkeit im täglichen LebenHallo und willkommen bei Buddha Blog, meinem Podcast mit Werten und mit tiefergehendem Inhalt. Ihr Kanal für buddhistische Themen, Achtsamkeit und Meditation.Ich bin Shaolin Rainer und ich freue mich sehr dass Sie da sind.Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.Viel Freude beim PodcastInhalt des Podcasts:01.) Der Seuchengott02.) Die Menschen sind Esel03.) Selber schuld!04.) Der neue Schüler05.) Die Erkenntnis muss wachsen06.) Lebenskünstler sind auch Künstler07.) Die geschnittenen Nägel08.) AngstAngst geht gerade um im Land; Sorgen wegen der Arbeit, reicht das Geld, behalte ich meinen Lebensstandard, haben wir genug zu essen, was wird sein, wie kommen wir zurecht nach der Krise?Menschen die sich bisher auf der gemütlichen Illusion einer heilen Welt ausgeruht haben wachen urplötzlich auf, der Konkurrenzkampf ist in vollem Gange. In der Firma werden Mitarbeiter gekündigt, hoffentlich nicht ich, die anderen, ja, der Mensch ist eben ein Egoist. Der Nachbar verliert sein Haus, gut, bloß nicht ich, das ist wichtig!Dabei sind bei uns in Mitteleuropa fast 40 % der Bevölkerung übergewichtig, müssten eigentlich abnehmen, fast alle haben ein Dach über dem Kopf, für heute jedenfalls gibt es keine großen Sorgen, was morgen ist weiß keiner, aber heute ist bei den meisten Menschen alles in Ordnung.Trotzdem höre ich immer häufiger, dass sich die Angst in die Köpfe der Menschen schleicht, den Blick verklärt, Gedanken verseucht. Keiner, wirklich keiner, muss in Europa verhungern, keiner (von wenigen Ausnahmen abgesehen) muss auf der Straße schlafen, kaum einer hat echte existenzielle Sorgen, soziale Sicherungssysteme sind vorhanden, wer Hilfe will, bekommt sie auch.Hat Ihnen der Podcast gefallen?Danke, dass Sie Buddha-Blog hören. Ist Ihnen aufgefallen, dass hier keine Werbung läuft, dass Sie nicht mit Konsumbotschaften überhäuft werden?Möchten Sie dem Autor dieses Blogs für seine Arbeit mit einer Spende danken? Unterstützen Sie mich, beteiligen Sie sich an den umfangreichen Kosten dieser Publikation. Ihre Unterstützung kann helfen, die wichtige Arbeit, die wir für den Buddhismus leisten (mein Team und ich), auch weiterzuführen. Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.Via PayPal (hier klicken)oder per Überweisung:Kontoinhaber: Rainer Deyhle, Postbank, IBAN: DE57700100800545011805, BIC: PBNKDEFFWenn Sie für Ihr Unternehmen eine Schulung mit mir abhalten möchten, freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme über meine Webseite Shaolin Rainer.1000 Dank!Copyright https://shaolin-rainer.deSupport the show

WDR aktuell - Der Tag
Bezahlbarer Wohnraum: Bund will handeln

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 10:07


Die Bundesregierung und ein Aktionbündnis stellen heute Pläne vor, wie mehr bezahlbarer Wohnraum entstehen soll. - An einem von zwei Strängen der Ölpipeline Druschba, die von Russland nach Mitteleuropa führt, ist ein Leck aufgetreten. Von Lucas Kreling.

Eins zu Eins. Der Talk
Tanja Maljartschuk, Schriftstellerin

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Sep 28, 2022 38:21


Die ukrainische Schriftstellerin Tanja Maljartschuk wird heuer das "Forum" beim 13. Literaturfest München im November kuratieren. Das Motto: "Frei sein - Mitteleuropa neu erzählen". Im Zentrum steht der Dialog der AutorInnen. Moderation: Jeanne Turczynski

GUT ZU VÖGELN
DIE GRAUGANS (FOLGE 49)

GUT ZU VÖGELN

Play Episode Listen Later Sep 26, 2022 72:19


In dieser Folge dreht sich alles um die Graugans, die Antonia in natura eher selten begegnet, die dafür aber eine große Rolle in ihrer Kindheit in literarischer Form gespielt hat. Und auch Philipp hat unterschiedliche Verbindungen zum lieben Federvieh: auf der einen Seite waren es einst die Wasservögel, die ihn zum mehr oder weniger professionellen Birding motiviert haben, als er so zehn Jahre alt war. Und auf der anderen Seite lief ungefähr zur selben Zeit die Kinderserie „Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen“ im Fernsehen. Es geht also um Literatur, um Kindheitserinnerungen, viel Musik und auch um diese faszinierende Vogelart, die besonders jetzt im Herbst bei uns in Mitteleuropa wunderbar zu beobachten ist. Vielleicht gibt es ja auch bei Euch in der Nähe einen Schlafplatz, an denen man die Gänse derzeit gut beobachten kann.