POPULARITY
Categories
In dieser Folge stellen wir euch unsere neue Mitarbeiterin Salome vor – und sie ist wirklich etwas Besonderes! Salome bringt gleich zwei starke Kompetenzen mit: Sie ist Physiotherapeutin und Sporttherapeutin. Damit verbindet sie medizinisches Fachwissen mit sportlicher Praxis und wird sowohl in unserem Fitnessstudio als auch im Rehazentrum aktiv sein. Wir sprechen darüber, wie sie arbeitet, was sie motiviert und warum ihre Doppelqualifikation ein echter Gewinn für unsere Mitglieder ist. Freut euch auf spannende Einblicke, viel Expertise und einen warmen Einstand in der Warm-Upper-Familie!
Kecke Sprüche aus der Südsteiermark! Beispielsweise der, dass „die besten Weine der Welt leider von den größten Idioten getrunken werden„. Oder dieser: „Wir sind ein stolzer Nicht-Bio-Betrieb!“ Aber – kein Grund zur Beunruhigung, denn einerseits kennt der Markus, der auf dem Weingut MUSTER.GAMLITZ als „Sommelier und Mädchen für alles“ arbeitet, auch die Netten und andererseits hat er auch nachdenkliche Gedanken und Sätze im Portfolio, so wie den, dass Wein ein großartiges Genussmittel im Duo Essen und Trinken sei und wir uns „darauf besinnen [sollten], aus dem Notwendigen etwas Besonderes zu machen„. Außerdem hatte er gute Weine mitgebracht, so dass unser Plausch über die Steiermark, das Klima und die Böden dort und was das für die Weine bedeutet unterm Strich ziemlich kurzweilig war – wie gut, dass sich nach dem Podcast noch ein Weinabend bei Gräfe's Wein & fein anschloss…Mehr Infos (und Bilder!) bei den STIPvisiten[00:00] unser Gast: Markus, Sommelier, Vertriebler und Mädchen für Alles beim Weingut MUSTER.GAMLITZ[10:56] wir haben was Besonderes im Glas: Wermut[19:36] der erwähnte Reinhard ist der Reinhard Muster[23:36] neuere Entwicklungen: vor zwei Jahren neuen Keller bezogen – Domaine 1196[31:36] wir reden über Sauvignon und schenken Muskateller ins Glas ein[46:53] wie sieht es mit bio oder Demeter-Zertifizierung aus?[57:18] jetzt im Glas: 2022 Sauvignon Blanc Ried Grubthal
In der aktuellen Folge nehmen euch Amy und Lea mit zur öffentlichen Generalprobe des neuen John Sinclair Live-Hörspiels „Horror-Disco“ in die UfaFabrik in Berlin.Die Aufführung vor einem kleinen Publikum sollte etwas ganz Besonderes für die Darsteller und die Zuschauer werden. Aber wer wären wir, wenn wir euch nicht auch am Erlebnis teilhaben lassen würden? Neben kleinen Interviews mit den Beteiligten bekommt ihr einen exklusiven Einblick in das Stück und erfahrt aus erster Hand, wie das Publikum reagiert.Wer nun Lust auf mehr bekommen hat, kann sich über unsere Homepage Tickets für die Tour im Januar sichern! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hallo und schön, dass du da bist!
Für alle, denen auch manchmal das Datum von heute fehlt - Heute ist der 12. November. Für alle vielleicht ein Tag wie jeder andere, aber für Hollywood etwas Besonderes. Denn heute vor dreiundvierzig Jahren wurde die Schauspielerin Anne Hathaway geboren! Filmspur-Redakteurin Julia berichtet von Highlights & Fun Facts.
Manchmal bleibt nicht viel Zeit zum Kochen, aber es soll doch etwas Besonderes sein. Ulla macht Pasta mit einer cremigen Sauce. Von Scholz/Emmerich.
HR Collective - In dieser Episode spreche ich mit Linh Grethe, Gründerin des HR Collective, über die Kunst des Networkings in HR. Linh erzählt, warum sie ihre Community gegründet hat – aus dem Wunsch heraus, Isolation in HR-Rollen zu durchbrechen und echte Verbindungen zu schaffen. Wir sprechen darüber, wie man ein starkes Netzwerk aufbaut, das auf Vertrauen, Offenheit und psychologischer Sicherheit basiert. Linh teilt ihre besten Tipps: Wie du authentisch auf Menschen zugehst, welche Events sich wirklich lohnen und warum Storytelling der Schlüssel zu echten Beziehungen ist. Eine inspirierende Folge für alle, die ihr HR-Netzwerk aktiv gestalten wollen.Werbepartner dieser Episode::pxtra ist die einfache und rechtssichere Lösung für individuelle Mitarbeiter-Benefits. Dank innovativer Plattform und mobiler App können Arbeitgebende die persönlichen Wünsche ihrer Mitarbeitenden erkennen, verstehen und mit den passenden Benefits darauf eingehen. Maximale Mitarbeiter-Zufriedenheit mit minimalem HR-Aufwand.
Ihr liebt euch, ihr habt euch bewusst für ein gleichberechtigtes Familienleben entschieden – und trotzdem fühlt sich das Miteinander oft mehr nach „Familienprojekt“ als nach Partnerschaft an. Der Alltag läuft, alles funktioniert irgendwie, aber das, was euch eigentlich verbindet – Nähe, Teamgefühl, Leichtigkeit – ist auf der Strecke geblieben. In dieser Folge spreche ich darüber, was echte Verbindung im Elternteam verhindert – und was ihr tun könnt, um wieder zueinander zu finden. Ich zeige euch, welche Faktoren immer wieder zwischen euch stehen, wie ihr alte Dynamiken erkennt und wie ihr mit kleinen Gesten im Alltag wieder Nähe aufbaut. Diese Folge eignet sich wunderbar, um sie gemeinsam oder getrennt zu hören – und danach ins Gespräch zu kommen. Du erhältst Impulse dazu: - Warum Paare, die sich eigentlich lieben, sich trotzdem entfremden. - Wie fehlende Ausrichtung und Intention im Alltag zu Distanz führen. - Wie unausgesprochene Rollenbilder Verbindung verhindern. - Warum Wertschätzung im Alltag stärker wirkt als das große Paar-Wochenende. - Was „falsche” Kommunikation mit eurer Beziehung macht. - Warum Alleinzeiten kein Luxus sind, sondern Voraussetzung für Verbindung. Verbindung passiert nicht einfach – sie entsteht, wenn wir uns bewusst füreinander entscheiden. Wenn wir den Autopiloten ausschalten, hinschauen, zuhören, und bereit sind, uns wirklich zu begegnen. Gleichberechtigung ist kein Projekt, das man abhakt – sie ist gelebte Beziehungspflege. Passend dazu habe ich dieses Jahr etwas Besonderes vorbereitet:
Heute haben wir etwas Besonderes vor! Gemeinsam tauchen wir ein in eine uralte Tradition: Die achtsame Tee-Zeremonie. Du kannst direkt mitmachen! Alles, was du brauchst, ist eine Tasse, heißes Wasser, Tee und ein paar Minuten für dich selbst!Website: www.happy-you.deInstagram: www.instagram.com/happy_you_hamburg
In dieser Folge probieren wir etwas Neues aus: Wir stellen drei Tiere vor, die den Tierpflegenden im Tierheim Aschaffenburg am Herzen liegen, weil sie schon viel zu lange nicht ausgezogen sind. Dabei handelt es sich um eine Katze, einen Hund und eine Bartagame. Alle werden im Kurzportät vorgestellt, die Tierpflegenden Lukas und Christiane erklären, warum die Heimbewohner für sie etwas Besonderes sind und ein neues Zuhause langsam an der Zeit wäre.
// Eine längere Strecke am Stück zu wandern, hat etwas ganz Besonderes. Wege gibt es viele, aber es kommen auch immer mal wieder neue dazu – spannende Projekte, die ausgewählte Regionen verbinden oder die landschaftlichen Highlights eines ganzen Landes, die kulturell oder historisch inspiriert sind, Grenzen oder Berge überschreiten und manchmal sogar beides zugleich. In dieser Folge stelle ich 10 neue Wanderwege vor, längere Wege, von denen einige erst kürzlich fertiggestellt wurden, andere im kommenden Jahr eröffnet werden sollen und schon jetzt auf deinem Ideenradar gehören. Es sind Wege in Deutschland dabei, zwei auf Mallorca, spannende, wirklich große Fernwanderwege in Frankreich, Portugal und von der Barentsee bis ans Schwarze Meer. Es geht auf einer neuen Route über die Alpen und quer durch Texas. Sprich: Heute gibt's einen ordentlichen Schwung frischen Input zum Thema Wandern ... // Alle Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Outro-Song: Dull Hues by Lull (audiio.com)
Charité - In dieser HR Weekly Folge spreche ich mit Carla Eysel, Vorständin für Personal und Pflege der Charité, über die große Frage wie es gelingt, Hierarchien im Gesundheitswesen neu zu denken. Carla zeigt, wie HR Veränderung aktiv gestalten kann – durch Empowerment, Vertrauen und interprofessionelle Zusammenarbeit. Wir sprechen über den Fachkräftemangel, die Delegation von Kompetenzen an Pflegekräfte und das Projekt „Station 2030“, das Teams befähigt, Abläufe selbst zu optimieren. Carla erklärt, warum echter Wandel nur funktioniert, wenn Führung loslässt und Mitarbeitende gestalten dürfen. Ein ehrliches Gespräch über Kulturwandel und moderne Führungsarbeit in der Pflege.Werbepartner dieser Episode:Besserer Mitarbeiter-Service mit ZendeskMitarbeitende haben Fragen wie „Wo finde ich meine Gehaltsabrechnung?“ oder „Wie beantrage ich Elternzeit?“ – und HR jongliert E-Mails, Tickets und verstreute PDFs. Zeit für eine smarte Lösung! Mit der KI-gestützen Lösung für den Mitarbeiterservice von Zendesk bekommen eure Teams schnelle, relevante Antworten, automatisierte Workflows und Support – jederzeit und überall. Keine langen Wartezeiten, keine Umwege – einfach guter interner Service. Denn am Ende bleiben Mitarbeitende dort, wo sie sich gut betreut fühlen. Klingt gut? Weitere Informationen zum Angebot von Zendesk findet ihr hier.Werbepartner dieser Episode::pxtra ist die einfache und rechtssichere Lösung für individuelle Mitarbeiter-Benefits. Dank innovativer Plattform und mobiler App können Arbeitgebende die persönlichen Wünsche ihrer Mitarbeitenden erkennen, verstehen und mit den passenden Benefits darauf eingehen. Maximale Mitarbeiter-Zufriedenheit mit minimalem HR-Aufwand.
Besuche uns jetzt auf homodea und werde Teil unserer Community: https://nova.homodea.com/► Diese Folge ist für mich etwas ganz Besonderes. Wir feiern den ersten Geburtstag von Human Future Movement – und ich nehme dich mit auf eine kraftvolle Reise durch ein intensives Jahr voller Klarheit, Wandel und mutiger Entscheidungen.Als ich vor einem Jahr aus einer langen Auszeit zurückkehrte, war klar: Es ist Zeit für einen echten Neuanfang – persönlich und kollektiv. Wir wollten nicht mehr nur schöne Worte und Konzepte hören. Wir wollten wissen: Was bewirken wir wirklich? Wie können wir spirituelle Praxis so leben, dass sie auch gesellschaftlich relevant wird?► In dieser Episode teile ich mit dir:Warum ich die spirituelle Szene liebe – und trotzdem kritisch hinterfrage.Wieso echte Transformation nur gelingt, wenn wir innen und außen verbinden.Was es braucht, um wirklich integral zu leben – mit Kopf, Herz, Bauch und Hand.Ich spreche offen über die blinden Flecken unserer Szene und lade dich ein, gemeinsam mit mir den nächsten Schritt zu gehen. Denn innere Arbeit ist kostbar – aber sie muss auch wirksam werden in deinen Beziehungen, deinem Handeln und deinem Beitrag für diese Welt.► Ich teile außerdem mit dir unsere wichtigsten Erkenntnisse aus einem Jahr intensiver Forschung, Praxis und ehrlicher Begegnung:Die vier Dimensionen integraler Entwicklung.Die Kraft von Spiral Dynamics als Landkarte des Bewusstseins.Warum die Metamoderne für mich ein Licht am Horizont ist.Und weshalb es jetzt mehr denn je bewusste Communities braucht.Ich freue mich riesig, dir in dieser Folge auch homodea nova vorzustellen – unsere neue Plattform für echtes Miteinander, für Co-Creation und bewusste Kommunikation. Wenn du fühlst, dass du mehr willst als Inspiration, wenn du wirklich in Verbindung gehen willst – dann bist du herzlich eingeladen, Teil unseres neuen homodea Tribe zu werden.Danke für dein Sein. Danke, dass du diesen Weg mit mir gehst.Das hier ist erst der Anfang.In Verbundenheit,Veit► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Human Future Movement Campus https://kurse.hd5.homodea.com/human-future-movement► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltungund der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/ich liebe dich-Stiftunghttps://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#HumanFutureMovement #IntegraleTransformation #SpiralDynamics #Metamoderne #BewussteCommunity
Für unseren 6. Geburtstag haben wir uns etwas Besonderes einfallen lassen: Heute werden wir euch wie gewohnt einige unserer gruseligsten Zuhörergeschichten vortragen – aber Obacht: Hier und da haben wir euch ein paar frei erfundene Geschichten untergemogelt. Könnt ihr herausfinden, welche Geschichten wahr und welche erfunden sind? Die Auflösung hört ihr am Ende der Folge – aber vergesst nicht, vorher in unserer Instagram-Story eure Einschätzung abzugeben. Wir sind gespannt, ob es uns gelungen ist, euch ganz im Sinne von „Trick or Treat“ erfolgreich an der Nase herumzuführen.
Fri, 31 Oct 2025 04:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2713-borsepeople-im-podcast-s21-19-sebastian-korbei 087f4dfbf4897945dcae4d0da071b294 Ich habe alle Gäste der Börsepeople-Serie (am 21.11. Folge 500) gleich lieb, ehrlich! Aber rein vom Thema her sage ich, dass diese Episode mit Sebastian Korbei was ganz Besonderes ist. Fix ist es das bisher nerdigste Gespräch der Reihe. Dies mit "Seb", einem, der in London für Goldman Sachs, RBS, Morgan Stanley und Credit Suisse in leitenden Funktionen gearbeitet hat. Vernetzt wurden wir einmal mehr über den Sport, seine Ehefrau Veronika hat uns beide bei einem Handball West Wien Event, bei dem Veronika und ich auf der Bühne waren, vernetzt. Und wenn man bei einem Sportevent mit einem Gesprächspartner dann 30 Minuten in Richtung Hardcore Optionsstrategien abschweift, dann eh alles klar. Sebastian ist in der Pandemie und mit Brexit-Müdigkeit nach Wien zurückgekehrt und mit seiner TARS Consulting rund um seine Stärken unterwegs, hochspannend für mich. Es geht aber auch um Rudern mit Cambridge Achter und Olympia-Träumen, diskussionswürdige Kleidung, Sebastian Coe, Quants, Handelsbücher von Banken und Wettanbietern, Roulette, Hedging, Margin Calls, eine Verletzung eines gemeinsamen Bekannten, die legendären Sport-Zeiten 1:41,73 und 1:45,73, theoretische Physik sowie Gutes zieht Kreise. Eine Einladung für 27.11. ist ebenfalls dabei, für die Sport- & Wirtschaftsfans halt. https://www.tars-consulting.at Börsepeople Veronika Korbei: https://audio-cd.at/page/podcast/7152 https://handball-westwien.at About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 19 umfasst unter dem Motto „25 Börsepeople“ 25 Talks. Presenter der Season 21 ist die Volksbank https://www.volksbank.at. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2713 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)
Die Zeit arbeitet gegen Wladimir Putin – davon ist Roman Dobrochotow überzeugt. Er ist Gründer und Chefredakteur des Magazins The Insider. Kurz vor der russischen Invasion in die Ukraine musste er wegen seiner kritischen Berichte aus Russland fliehen. Heute lebt er in Europa und recherchiert weiter in heiklen Fällen - zum Beispiel bei der Vergiftung des Doppelagenten Sergej Skripal. Seine Sicht auf den aktuellen Krieg in der Ukraine ist eines unserer Themen heute. Außerdem sprechen wir über das bevorstehende Fest Allerheiligen– ein Tag, an dem viele Menschen in Polen die Gräber ihrer Angehörigen besuchen und Kerzen anzünden. Und: Wir werfen einen Blick auf den oft stressigen, aber spannenden Beruf des Übersetzers.
Einfach mal raus! Der Podcast für Kurzreisen und Ausflüge in die Metropolregion Hamburg
In der aktuellen Folge taucht Andreas Wurm in die Welt traditioneller Handwerkskunst ein. Er trifft Menschen, die mit Fischleder Schmuck formen, Stoffe mit Blaudruck veredeln oder Eisen zum Glühen bringen. Drei Begegnungen, die zeigen, wie lebendig Handwerk in der Metropolregion Hamburg ist – und wo Besucherinnen und Besucher diese Kunst hautnah erleben können. (00:00) Start & Einleitung (01:08) Ramona Stelzer Goldschmiedin aus Wismar (27:34) Blaudruck im Heimatmuseum Scheeßel (47:52) Schmiedekunst im Wendland Hier findet ihr alle Kontaktdaten - bitte informiert euch vor einem möglichen Besuch über die aktuellen Öffnungszeiten: Goldschmiedin Ramona Stelzer aus Wismar: https://www.fischlederstore.de Blaudruck mit Annerose Rathjen im Heimatmuseum Scheeßel: https://www.heimatmuseum-scheessel.de/abteilungen/blaudruck "Eisenherz" Schmiede von Frank Horch in Lübeln: https://eisenherz-schmiede.jimdoweb.com Folgt ihr schon unseren Social Media Kanälen? Hier findet ihr noch mehr Anregungen und Ideen für Kurzreisen und Ausflüge in der Metropolregion Hamburg: https://www.instagram.com/metropolregion_hamburg/ https://www.facebook.com/metropolregion.hamburg.erleben Folge direkt herunterladen
Diese Folge ist etwas ganz Besonderes - denn zum ersten Mal habe ich einen Gast eingeladen!! Und zwar nicht irgendwen, sondern meine Mama (die zufällig eine Art Expertin für das heutige Thema ist) :)
Wie der Zufall es will, hat unser Jubiläumsmonat auch noch fünf statt der üblichen vier Donnerstage. Zeit für eine Bonusfolge, und weil wir uns in einem für uns besonderen Monat befinden, haben wir uns etwas Besonderes vorgenommen: Wir erstellen eine Rangliste aller Beatles-Alben. Und um die Verantwortung für diese monumentale Aufgabe auf ein weiteres Paar Schultern zu verteilen, haben wir uns mit Andreas Makus den vielleicht größten Beatles-Fan eingeladen, den wir kennen. Wie gewohnt reden wir über alle Alben der Band und geben persönliche Anspieltipps, außerdem spielen wir von den fünf (unserer Meinung nach) besten Alben jeweils einen Song an. Da kommen hoffentlich nicht nur Beatles-Fans auf ihre Kosten.
freelance.de - In dieser Episode spreche ich mit René Troche, COO der Freelance Group, über ein Thema, das viele HR-Teams bewegt: Wie gelingt der sichere und strategische Einsatz von Freelancern im Unternehmen? René erklärt, wie Unternehmen Compliance-Risiken vermeiden, Scheinselbstständigkeit vorbeugen und warum klare Leistungsbeschreibungen und Kommunikation der Schlüssel zu einer sauberen Zusammenarbeit sind. Wir sprechen über die aktuelle Marktlage und die Frage, wann der Einsatz von Freelancern wirklich Sinn macht und wann nicht. Eine Folge voller praktischer Tipps, rechtlicher Klarheit und Inspiration für mehr Flexibilität im Arbeitsmarkt.Werbepartner dieser Folge: :pxtra:pxtra ist die einfache und rechtssichere Lösung für individuelle Mitarbeiter-Benefits. Dank innovativer Plattform und mobiler App können Arbeitgebende die persönlichen Wünsche ihrer Mitarbeitenden erkennen, verstehen und mit den passenden Benefits darauf eingehen. Maximale Mitarbeiter-Zufriedenheit mit minimalem HR-Aufwand.
Anlässlich ihres Jubiläums hat die Brass Band aus dem Kanton Appenzell Ausserrhoden einen Porträtfilm über sich drehen lassen. «Wir haben lange überlegt, was wir zum Jubiläum Besonderes machen könnten», sagt der Präsident der MGBB Rehetobel, Fredi von Siebenthal, im Gespräch mit der SRF Musikwelle. Plötzlich sei die Idee eines Films aufgekommen. Für die Umsetzung wurde der Rehetobler Film- und Videoproduzent Andreas Baumberger engagiert. Im Verlauf der Dreharbeiten lernte Andreas Baumberger die MGBB Rehetobel näher kennen. «Der Zusammenhalt im Verein hat mich sehr beeindruckt», beschreibt er seine Eindrücke. Diesen Zusammenhalt will er auch in seinem Film sichtbar machen: «Ich hoffe, dass der Film dem Verein gerecht wird und den Mitgliedern gefällt.» Im Rahmen des Jubiläums-Abends am 8. November wird der Film erstmals öffentlich gezeigt. Die Mitglieder des Vereins werden ihn bereits nach der Hauptprobe sehen, wie Alfred von Siebenthal berichtet: «Wir sind alle vorfreudig gespannt!» Nach dem 8. November soll der Film auch auf der Internetseite der MGBB Rehetobel verfügbar sein.
Farben sind etwas Besonderes, Menschen sehen besonders. Farben, die uns umgeben, spiegeln unsere Persönlichkeit wider. Farben sind mehr als nur schön, sie beeinflussen, unser Fühlen, Denken und Handeln. Prof. Dr. Axel Buether ist einer der führenden Farbpsychologen Deutschlands und beschäftigt sich seit Jahren mit der Macht und Kraft von Farben. In seinem neuen Buch "Das große Buch der Farbpsychologie" zeigt er auf, wie wir mit Farben bewusster leben und unsere Umgebung positiv gestalten können. Welche Farben wirken wie? Wir sprechen darüber auf dem Roten Sofa.
Das eigene Projekt ist etwas ganz Besonderes! Das gilt für jeden der zehn Menschen, die wir auf diesem Teil der Selbst-Erfahrung per Fahrrad getroffen haben: - Warren und Willow, die Rentner aus Kalifornien, die mit Lautsprecher auf der Lenkstange unterwegs sind, um neben der Beinarbeit auch per Podcast was fürs Hirn zu tun - Lee, der Camping-Plätze betreut, damit er kein Haus mehr unterhalten muss - Jon Cooper, der Bauarbeiter, der das künstlerische Werk seiner verstorbenen Frau fortsetzt - Robert, der sich gut zwei Jahre Zeit nimmt, um von Alaska nach Argentinien zu fahren - Chris, der auch auf zwei Rädern unterwegs ist, allerdings einer "Harley" - Janai und Mike aus Levenworth, die schon viel durchs Land gefahren sind - Emily, die bislang keine andere Frau auf Fahrradlangstrecke getroffen hat - und Frank aus Hamburg, der sich direkt nach Rentenbeginn was ganz besonderes vorgenommen hat
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Lea Oetjen über Rebound beim Bitcoin, Rückenwind für Rüstungswerte und einen Dax-Klassiker, der mit radikalem Kurswechsel wieder richtig abheben will. Außerdem geht es um Rheinmetall, Hensoldt, Renk, Amazon, Robinhood, United Airlines, AirFrance-KLM, Reddit, Strategy, Moderna, Thyssenkrupp, Siemens, Siemens Healthineers, Continental, Vitesco, Telefónica, 1&1, United Internet, Ryanair, Lufthansa, iShares STOXX Europe 600 Travel & Leisure UCITS ETF (WKN: A0H08S0), Ether, Solana und Avalanche. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Was passiert, wenn Berufsorientierung nicht mehr wie eine Messe aussieht, sondern wie ein Spiel? Beim KarriereKick in Ravensburg treffen sich Jugendliche und Unternehmensvertreter:innen am Kickertisch. Nicht, um Lebensläufe auszutauschen, sondern um sich auf Augenhöhe kennenzulernen. In dieser besonderen Ja klaHR!-Episode spreche ich mit Johannes Kirsch, dem Initiator des Karriere-Kick, mit Florian Dismann, der das Format mutig nach Ravensburg geholt hat, und mit Maria Rigal, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung WiR GmbH.
Seit Sarah Mama von zwei Kindern ist, ist Zeit nur mit einem Kind alleine etwas ganz Besonderes und Wertvolles. Die sogenannte Quality Time. Wie Sarah eine richtig feste Verabredung im Kalender mit ihrem Sohn vereinbart hat und warum er sich so drauf gefreut hat, hört ihr in der neuen Folge.
Frank Trentmann sieht Deutschland wie viele andere in der Krise. Doch der Historiker hält das für nichts Besonderes. Er rät: Um die Herausforderung zu bewältigen, müsse man diese erstens als lösbar ansehen und zweitens ein Ziel haben. Führer, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles
Ingrid Klimke ist eine der größten Reitsport-Persönlichkeiten unserer Zeit – und doch bleibt jede Folge mit ihr etwas ganz Besonderes. Dieses Mal sprechen wir über ihren Start bei der Dressur-Europameisterschaft mit ihrem neuen Pferd Vayron, über Herausforderungen und Highlights auf dem Weg dorthin und warum sie trotz aller Erfolge in der Dressur die Vielseitigkeit noch lange nicht aufgegeben hat.
Zu ihrem 50. Bandjubiläum veröffentlichen Iron Maiden etwas ganz Besonderes - einen Bildband. Hört rein, um mehr über das Buch zu erfahren und wie ihr an der Verlosung dazu teilnehmen könnt!
AI Impact - In dieser Folge spreche ich mit Wiebke Apitzsch, CTO, darüber, wie KI die Arbeitswelt verändert und warum HR jetzt mehr denn je gefragt ist, diesen Wandel aktiv mitzugestalten. Wir sprechen darüber, wie KI monotone Aufgaben übernimmt, damit mehr Raum für menschliche Entscheidungen bleibt, warum das „Wollen“ der Mitarbeitenden entscheidend ist und wie HR Transparenz und Vertrauen fördern kann. Wiebke teilt außerdem praktische KI-Anwendungen aus ihrem Alltag und erklärt, warum Experimentierfreude der wichtigste Skill im Umgang mit KI ist.Werbepartner dieser Folge: Haufe AkademieSocial Skills sind kein „Nice-to-have“ mehr – sie sind das Fundament, auf dem erfolgreiche Zusammenarbeit und Führung in der Zukunft aufbauen. Während künstliche Intelligenz zunehmend fachliche Aufgaben übernimmt, bleiben Fähigkeiten wie Konfliktmanagement, Problemlösung und Vertrauensaufbau der entscheidende menschliche Unterschied.Die Haufe Akademie bietet dafür vielfältige Weiterbildungsangebote an: über 300 Themen von Kommunikation & Präsentation bis Persönlichkeit & Selbstmanagement – flexibel in Präsenz, Live-Online oder komplett digital. Mit dem KI-Berater findet ihr das perfekte Training, und dank transparentem Bewertungssystem seht ihr sofort, welche Seminare besonders beliebt sind.Hier geht's zum Angebot von Haufe Akademie: Hier klickenWerbepartner dieser Folge: :pxtra:pxtra ist die einfache und rechtssichere Lösung für individuelle Mitarbeiter-Benefits. Dank innovativer Plattform und mobiler App können Arbeitgebende die persönlichen Wünsche ihrer Mitarbeitenden erkennen, verstehen und mit den passenden Benefits darauf eingehen. Maximale Mitarbeiter-Zufriedenheit mit minimalem HR-Aufwand.
Heute wird es besonders im Glas. Beim Kauf dieser Flasche wurde mir gesagt, dass das was Besonderes ist und dass der gute Tropfen schon so gut wie ausverkauft ist. Grund genug zuzuschlagen. Ich war in einem kleine Geschäft in der Esslinger Altstadt und sah den AD Caribic Blend by DÜRNINGER. Und was soll ich sagen (Spoiler): Wir wurden nicht enttäuscht. Was es damit auf sich hat, was wir über AD rausgefunden haben und ob es weitere Rums davon gibt? Wir erzählen es dir. Viel Spaß beim Hören.
Einfach nur Saft oder doch was Besonderes? Das haben wir uns bei The Frank Juice gefragt und gleich mal einen der Gründer und Geschäftsführer zum Interview gebeten. Marco Gariboldi stand uns Rede und Antwort, erzählte uns von der Urlaubsreise, die seine Kollegen und ihn auf die Idee brachten und dazu führten, dass sie Saftkultur nicht nur nach Deutschland brachten, sondern wirklich verinnerlichten. Eine Ernährungsberaterin hilft bei der Entwicklung und gibt Tipps fürs Cleanse, die Saftkur bzw. ein Heilfasten mit Saft statt Hunger. Mit wachsender Nachfrage kam nun noch Hilfe bei der Produktion hinzu, der Einzelhandel wird angegangen und neue Räume gesucht. Ihr merkt schon, es wird spannend und vor allem ist es eben nicht nur Saft. Klar, Saft ist gesund, aber das hier geht wirklich weiter ;) Nach dem Interview haben wir The Frank Juice natürlich noch ausgiebig getestet und haben fest gestellt: Die Fruchtsäfte sind der Hammer, die Nussmilch köstlich und selbst die Gemüsesäfte lassen sich gut trinken, der Gesundheit zu Gute :D
Liebe Newsletter-Leserinnen und -Leser, liebe Hörerinnen und Hörer, heute habe ich etwas ganz Besonderes für euch – und vielleicht sogar für jemanden in eurem Umfeld: Eure Tochter, euren Sohn, eure Enkelin, euren Enkel oder junge Menschen, die ihr kennt und die gerade auf der Suche nach ihrem Weg im Leben sind. Wir alle wissen: Die Jugend von heute steht unter enormem Druck. Schule, Noten, Studium, Ausbildung – und trotzdem wissen viele nicht, wohin die Reise gehen soll. Viele fühlen sich orientierungslos, überfordert oder irgendwie „verloren“ zwischen Erwartung und Realität. Doch jetzt gibt's eine echte Chance, alles zu verändern.
Diese Woche ist ja die Woche der Nobelpreise – das heißt, jeden Tag bekommt irgendwo auf der Welt jemand Besonderes einen Anruf aus Stockholm vom Nobelkomitee. Und am Freitag wird's dann ganz besonders: Da meldet sich nämlich ein anderes Komitee – diesmal aus Oslo – um den Friedensnobelpreis zu verkünden. In Washington sitzt übrigens einer, der tatsächlich mit diesem Anruf rechnet...
Wir sind live! Die erste Ausgabe von „Politik mit Anne Will“ vor Publikum in Köln – und das ist etwas ganz Besonderes für uns. Zu Gast sind die Komikerin Hazel Brugger und der ehemalige SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert. Mit den beiden Ausnahmetalenten diskutiert Anne Will die Frage, ab wann Politik eigentlich keinen Spaß mehr macht – und woran das liegt? Was kann Comedy in einem verhärteten Diskurs ausrichten? Und was tut man, wenn man keine Kraft mehr hat für die eigene Arbeit? Wir blicken zurück zu Kevin Kühnerts Anfängen bei den Jusos und erfahren, warum das eigentlich seine beste Zeit in der Politik war. Außerdem hören wir, wie Hazel ihr Praktikum bei der SPD gefallen hat und warum sie froh war, als es dann wieder vorbei war. Und die beiden sprechen mit Anne Will über persönliche Grenzen, wann der Spaß aufhört und wie man nach Tiefpunkten weitermacht. Zum Schluss gibt es Fragen aus dem Publikum. Redaktionsschluss für diese Folge war der 01.10.2025, 19 Uhr.
Diese Episode ist etwas Besonderes – denn Julius spricht mit einem alten Freund: Alexander Raths von der AURIDIS Stiftung. Die beiden verbindet eine lange Geschichte, und genau das macht dieses Gespräch so nah und vertraut. Es geht um Lesebildung für Kinder, um die kleinen Schritte, die Großes bewirken können, und um das, was den Non-Profit-Sektor so einzigartig macht: Engagement mit Herz. Alex erzählt, warum Bücher nicht nur Seiten voller Wörter sind, sondern Schlüssel zu neuen Welten. Ein warmes, ehrliches Gespräch – über Chancen, Freundschaft und die Freude daran, etwas weiterzugeben. Für alle, die Inspiration suchen und wissen wollen, wie man mit einfachen Dingen echte Veränderung schafft. Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG Gastgeber: Julius Bertram Mitarbeit: Tilman Perez Produktion: MAKIKO*
Dr. Traugott Schächtele, Freiburg, Evangelische Kirche: Es ist schon etwas Besonderes, in einer Kirche zu wohnen.
Stell dir vor, du kommst nach einem vollen Mama-Tag nach Hause, dein Nervensystem auf Hochspannung, dein Kopf voller To-dos – und dann hältst du eine warme, duftende Tasse Kakao in der Hand. Nicht irgendein Kakao, sondern ein tief nährendes Ritual. Genau darum geht es in dieser Folge. Zu Gast ist Leni von „Cacao Loves Me“, die ihre persönliche Reise von der BWL-Karriere zur Gründerin eines spirituellen Cacao-Business mit uns teilt. Sie zeigt, wie Kakao zum Anker werden kann – für mehr Achtsamkeit, Selbstfürsorge und Tiefe im Mama-Alltag. Diese Folge ist ein Seelenstreichler für alle, die zwischen Alltag, Arbeit und Mama-Sein nach einem Moment der Erdung und Selbstverbindung suchen – ohne Leistungsdruck, ohne Perfektion.
Den Standort für seine Freund:innen zu teilen, ist schon etwas Besonderes. Man sieht, wer wo ist. So wie bei (nennen wir sie mal) Isa und ihrer Clique. Sieben sind sie insgesamt. Aber eine Freundin legt ein sehr kontrollierendes Verhalten an den Tag und scheint nichts mehr zu lieben, als Isas Standort zu checken – und sie dann zu fragen, was sie da, wo sie gerade ist, eigentlich macht. Isa hat da absolut keine Lust drauf. Auf Konfrontation schon gar nicht. Deshalb sucht sie Rat. Wenn auch ihr einen Ratschlag braucht – von Menschen, die selbst keine Ahnung haben –, dann schreibt uns eine Mail an hallo@zsvpodcast.deUnseren Instagram-Account findet ihr hier: https://www.instagram.com/zsvpodcastUnd hier geht's direkt zu TikTok: https://www.tiktok.com/@zumscheiternverurteiltZur ZSV-Playlist geht HIER lang. +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: LINK +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wenn einem im Krankenhaus eine Krankenhausmaus begegnet, ist das etwas ganz Besonderes. Wenn das einer fast kompletten Familie passiert, ist es noch besonderer. Dem kleinen Piep gelingt es heute, eine ziemlich kotzüble Lage in einen großen Spaß zu verwandeln. (Eine Geschichte von Ursel Böhm, erzählt von Jan Meeno Jürgens.)
Weil Benedikts Zeitbudget vollständig aufgebraucht war, haben er und seine Mitstreiter Sönke und Andy thematisch kurzfristig umdisponiert. Vielleicht hat Benedikt auch einfach zu viel Elden Ring gespielt? Deshalb geht es in der neuen Folge von Games Insider um den aktuellen Action-Rollenspiel-Hit von Hidetaka Miyazaki und From Software. Denn wenn die Herren Podcaster zusammengerechnet schon weit über 300 Stunden in das Spiel investiert haben, muss es einfach etwas ganz Besonderes sein! Was uns an Elden Ring so fasziniert und wie Andys Arbeit an seiner epischen Komplettlösung für Gameswelt vonstattengeht, darüber sprechen wir in geselliger Runde. Obendrein geben wir auch gleich ein paar nützliche Tipps für den Einstieg in das Open-World-Epos. Viel Spaß beim Hören! Benedikt, Sönke und Andy
Sich viele Gedanken über etwas machen, das kennt Nele. Sie neigt zum Overthinking. Was Ursachen für das übermäßige Nachdenken sind und wie wir das Gedankenkarussell wieder verlassen können, erklären zwei Expertinnen. (Wiederholung vom 7. Mai 2025)**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Nele, grübelt vor und nach sozialen Situationen Gesprächspartnerin: Julia Funk, Psychologin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Ludwig-Maximilians-Universität München, hat zu repititivem negativen Denken promoviert Gesprächspartnerin: Birgit Derntl, Professorin für psychische Gesundheit und Gehirnfunktion von Frauen, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Tübingen Autor und Host: Przemek Żuk Redaktion: Friederike Seeger, Stefan Krombach, Lena Mempel, Lara Lorenz Produktion: Susanne Beyer**********Quellen:Funk, J. (2025): Repetitive negative thinking in adolescents and young adults: key features, etiological factors and psychological interventions. Dissertation, LMU München: Fakultät für Psychologie und Pädagogik.Hilmer, H. (2021). Mit Grübeln umgehen. In: Konflikte in Projekten. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg.Rosenbaum, D. et al. (2021). Insights from a laboratory and naturalistic investigation on stress, rumination and frontal brain functioning in MDD: An fNIRS study. Neurobiology of Stress 15, Nov. 2021.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Overthinking: Wenn wir unsicher sind, wie wir rüberkommenPsychologie: Woran wir denken, wenn wir "nichts Besonderes" denkenStille und Lärm: Achtsam mit unseren Gedanken umgehen lernen**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.
Niklas war vorher noch nie an der Ostsee. Deswegen lassen wir ihn kurz chillen. Liebe Hörerschaft, wir lassen Niklas hier noch mal ganz kurz in Ruhe diesen Moment. Weil eins dürft ihr nicht vergessen: Niklas hat auch an seinem Traum immer festgehalten und auch für kleine Zahlen Weekend League gestreamt, hat immer gehustlet. Und eins weiß ich aus eigenem Empfinden: Das erste Mal Ostsee, das erste Mal diese Ruhe, das erste Mal diese Therapie des Meeres zu spüren, das ist ganz was Besonderes. Deswegen lassen wir Niklas da kurz ein bisschen alleine, weil das ist ein ganz besonderer Moment, zu dem man sich auch hinarbeiten muss. Niklas war vorher noch nie in der Ostsee. Und deswegen lassen wir ihn kurz chillen. Ihr könnt ihn gerne filmen, aber wir labern ihn nicht zu und lassen ihn diesen Moment genießen.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier: LINK +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Es ist Sommer und Barbara Schöneberger hat sich etwas ganz Besonderes überlegt. Heute geht es um schwarze Löcher, Sängerin Katy Perry im All und Verstopfung – Astronaut Prof. Dr. Ulrich Walter ist zu Gast. Wie duscht man eigentlich im All? Und wonach riecht es dort? Wie hoch sind die Chancen, dass Barbara als Astronautin durchstartet? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Prof. Dr. Ulrich Walter in unserem Sommerspezial.
Der Immopreneur Podcast | Cash-Flow und Vermögensaufbau mit Immobilien-Investments
Heute starten wir eine neue Serie im Podcast – rund um das Thema Kapitalanlage-Immobilien.
Es ist Sommer und Barbara Schöneberger hat sich etwas ganz Besonderes überlegt. Heute geht es um Hypnose, Mikroexpressionen und Entertainment – Mentalist Timon Krause ist zu Besuch. Wie kann man eine Lüge am besten aufrechterhalten? Wie wird man schneller an der Bar bedient? Sorgt Botox dafür, dass Timon Krauses Job schwerer ist? Und schafft er es in dieser Podcastfolge Barbara Schöneberger zu hypnotisieren? Hört jetzt rein und findet es raus!
Es ist Sommer und Barbara Schöneberger hat sich etwas ganz Besonderes überlegt. Heute geht es um Perücken und Fake-Bärte, authentische Lügen und Waffen im Regenschirm - Geheimagent Leo Martin ist zu Besuch. Wie wird man eigentlich Geheimagent? Was hat er seinen Eltern erzählt? Wie gut kann er selbst Lügner erkennen und begeben sich Spione wirklich regelmäßig in Gefahr? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Leo Martin in unserem Sommerspezial.
Diese Folge True Love ist etwas ganz Besonderes. Denn Linn erzählt ihre eigene Liebesgeschichte. Sie beginnt in München – bei einer jungen Frau, die sich fest vorgenommen hat, sich nie wieder zu verlieben. Und bei ihrer besten Freundin Leo, die ihr ihren Mitbewohner vorstellt. Er heißt Kris, geht in wenigen Monaten nach Norwegen und sucht ganz sicher nichts Ernstes. Aber die Liebe macht eben, was sie will. In dieser Folge erzählen wir euch die ganze Geschichte – mit all ihren Höhen und Tiefen. Es geht um Selbsthass, um Freundschaft und um die ganz große Liebe. Und vielleicht wird dabei auch die ein oder andere Träne verdrückt. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch & Linn Schütze Skript: Linn Schütze Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze Special Guest: Der Mitbewohner aka Kris Hintergrundinformationen, Bilder und Videos findet ihr auf unserem Instagram- oder TikTok-Kanal @true.lovepodcast. Oder auf unseren privaten Profilen @leonie_bartsch und @linnschuetze. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!: https://linktr.ee/truelove_podcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Millionäre Mindset Shownotes In Episode #906 von TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast geht es um eine der wichtigsten Grundlagen für nachhaltigen Erfolg im Unternehmertum: das Millionäre Mindset. Du erfährst, wie reiche Menschen denken, warum diese Denkweise so entscheidend ist – und wie du davon profitieren kannst. Worum geht's in dieser Folge? Reichtum beginnt im Kopf – nicht auf dem Konto. Erfolgreiche Unternehmer und Selfmade-Millionäre denken nicht nur anders, sie entscheiden auch anders. Diese Episode zeigt dir sechs entscheidende Denkweisen, die dich von einem festgefahrenen Mindset hin zu mehr Wachstum, Wohlstand und unternehmerischer Freiheit bringen können. Warum du diese Episode hören solltest: Du möchtest verstehen, wie erfolgreiche Menschen denken. Du suchst nach neuen Impulsen, um dein Denken auf Reichtum und Wachstum auszurichten. Du willst mentale Blockaden lösen, die dich bisher zurückgehalten haben. Du willst dich persönlich weiterentwickeln und dein Business auf das nächste Level bringen. Die 6 Denkweisen des Millionäre Mindsets (ausführlich erklärt in der Episode): 1. Fokus auf Möglichkeiten statt Probleme Reiche Menschen verbringen ihre Energie nicht mit dem Jammern über Probleme – sie suchen nach Lösungen. Dieser Mindset-Shift verändert alles. Wenn du beginnst, dich auf Chancen statt auf Hürden zu fokussieren, richtest du deine Gedanken automatisch auf Wachstum. Genau das ist der Unterschied: Problemdenker bleiben stecken – Lösungsdenker wachsen weiter. 2. Langfristiges Denken Das Millionäre Mindset ist strategisch. Erfolgreiche Unternehmer denken nicht in Tagen oder Wochen, sondern in Jahren und Jahrzehnten. Sie wissen: Reichtum entsteht durch kluge Entscheidungen, Ausdauer und Geduld. Wer langfristig denkt, trifft bessere Entscheidungen – ohne sich von kurzfristigen Emotionen treiben zu lassen. 3. Verantwortung zu 100 % übernehmen Kein Fingerzeig auf andere. Kein „Opfer der Umstände“-Denken. Erfolgreiche Menschen übernehmen radikal Verantwortung – für alles. Dieses Prinzip gibt dir maximale Kontrolle über dein Leben. Verantwortung bedeutet Macht. Und Macht bedeutet: Du kannst gestalten – dein Business, dein Einkommen, dein Leben. Persönlicher Einblick von Tom In dieser Folge spricht Tom auch über ein ganz persönliches Jubiläum: 11 Jahre Weltreise. Was mit einem One-Way-Ticket begann, wurde zu einer Reise über drei Kontinente – und war nur durch diesen Podcast möglich. Seine Geschichte zeigt eindrucksvoll, wie kraftvoll das richtige Mindset sein kann. Tom verrät u.a.: Wie sie mit Delfinen, Walen und Walhaien unterwegs waren Warum sie in der Natur statt auf Campingplätzen leben Wie auch schwere Rückschläge – wie ein gestohlenes Motorrad oder ein Motorschaden – zum inneren Wachstum beitragen Sein Fazit: Du denkst, du machst eine Reise – doch dann merkst du: Die Reise macht dich. Überleitung zur Werbeunterbrechung: Bevor wir zu den nächsten Denkweisen kommen, hier ein kleiner, aber kraftvoller Hinweis: Wer von erfolgreichen Menschen lernen will, sollte sich ihre Denkweise genau anschauen. Dafür hat Tom etwas Besonderes vorbereitet…
Es ist Sommer und Barbara Schöneberger hat sich etwas ganz Besonderes überlegt. Heute geht es um Leichen, tote Fliegen und feuchte Messies - Tatortreiniger Thomas Kundt ist da. Was er in seinem Job schon alles erlebt hat: Welche Dinge Menschen in Gläsern sammeln, ob es besser ist, im Sommer oder Winter zu sterben, wer mehr Arbeit macht - Frauen oder Männer und wie sich ein Bestatter am Tatort schon mal den Ellbogen gebrochen hat. All das und noch so viel mehr skurrile Dinge über den Job als Tatortreiniger hört ihr in dieser Podcastfolge!