Podcasts about besonderes

  • 1,915PODCASTS
  • 3,237EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about besonderes

Show all podcasts related to besonderes

Latest podcast episodes about besonderes

SteamTinkerers Klönschnack
Eine Nacht in Tobrien

SteamTinkerers Klönschnack

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 45:03


Für Das Schwarze Auge bahnt sich mit „Eine Nacht in Tobrien“ etwas Besonderes an. Fans von Deutschlands erfolgreichstem Fantasy-Rollenspiel haben einen Kurzfilm kreiert und Mirco spricht mit dem Regisseur sowie dem Drehbuchautor darüber.

SWR Umweltnews
Solarpark Langenenslingen: Was bringt er für Klima und Natur?

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 2:51


Laut EnBW entsteht hier der größte Solarpark Baden-Württembergs. Janina Schreiber weiß, warum dieser Park etwas Besonderes ist und wie bereits in der Planung Klima- und Naturschutz zusammengedacht wurden

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Bao und sein Hund Kostas: Das Päckchen | Gute-Nacht-Geschichte ab 5 Jahren

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 5:11


Bao und Kostas bekommen zum ersten Mal Post. Und dann ist es gleich etwas ganz Besonderes - ein Geschenk aus Vietnam. (Eine Geschichte von Linh Tran, erzählt von Dan Thy Nguyen)

Brettspielgalaxie
Brettspielanalyse: Redaktion

Brettspielgalaxie

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 68:55


Zusammen mit Lisa und Sebastian rede ich darüber, wie ein Spiel durch die redaktionell bearbeitet wird, wo überall Stolpersteine liegen und wie man überhaupt zu diesem Beruf gelangt. Die beiden anderen Folgen zum Thema Brettspielanalyse findest du hier und hier 00:00:17 Vorstellung Thema und Gäste 00:02:36 Wie gelangt man in die Redaktion? 00:08:06 Wie ist der Ablauf einer Spieleentwicklung? 00:14:05 Nach dem Scouting: Entwicklung, Vertrag 00:19:23 Testen und Spielen 00:23:32 Gestaltung 00:28:45 Regeln verfassen und testen 00:34:37 Wie ist der Ablauf einer Lokalisierung? 00:36:29 Übersetzung vs. Lokalisierung 00:44:31 Konsistenz beim Übersetzen 00:53:48 Textlänge 00:56:23 Besonderes bei der Lokalisierung 00:59:06 Fallstricke bei Erweiterungen von Lokalisationen 01:01:37 Produktion 01:05:08 Abschlussworte Unseren neuen Blog findest du unter brettspielgalaxie.de Wenn dir die Folge gefallen hat, würde ich mich über eine Bewertung auf Apple Podcast, Spotify oder einem Podcatcher deiner Wahl freuen. Das hilft mir ungemein um meinen neuen Podcast bekannter zu machen. Feedback kannst du geben: auf Discord Instagram auf unserem Blog Dominik auf Mastodon @D0ELLNER@brettspiel.space und BlueSky d0ellner.bsky.social André und Mono auf unserem Discord per email an: brettspielgalaxie.podcast@gmail.com per (Sprach-)Nachricht an die +49 151 16 97 66 19 Die Musik ist von Music Unlimited

Einfach mal gut zu mir – Dein Podcast für eine glückliche Beziehung zu dir
#252 Meine Power Speech für dich (zum 5. Podcast-Jubiläum)

Einfach mal gut zu mir – Dein Podcast für eine glückliche Beziehung zu dir

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 21:21


Heute feiern wir 5 Jahre „Hypnose to go!“-Podcast – Wahnsinn, oder? Diese Zeit verging wie im Flug und war vollgepackt mit neuen Perspektiven auf das Leben – und für dich hoffentlich mit vielen Momenten der Selbsterkenntnis und der echten Verbindung zu dir selbst. In dieser Folge habe ich etwas Besonderes für dich: Eine richtig motivierende Power Speech! Es geht darum, alten Ballast loszuwerden und deinem Leben eine frische Richtung zu geben. Und das Beste daran? Alles, was du dafür brauchst, steckt schon in dir. Klingt gut? Dann lass dich von meinen Worten mitreißen und triff im Hier und Jetzt die Entscheidung: Du darfst du selbst sein, egal was war, und egal, was du glaubst, was von dir erwartet wird. Also, mach es dir gemütlich, atme tief durch und genieße diesen kleinen Moment für dich – und lass dich inspirieren!Und ich möchte DANKE sagen: Danke, dass du Teil dieser großartigen Community bist! Eure Kommentare und Bewertungen sind der Wahnsinn und geben mir den Ansporn, immer weiterzumachen.

Die Stimme des Himmels
Selbstwert in Beruf und Berufung... -- Mit IHM Betrachten - 34

Die Stimme des Himmels

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 50:33


In dieser Episode 34 von "Mit IHM Betrachten" dieser neuen Serie (nach Wunsch und Erfordernis) zum SELBST-Reflektieren sehen wir uns genauer an, was uns CHRISTUS Jesus in Bezug auf Selbstwert in Beruf und Berufung aufzeigen und lehren will. Es geht um das Thema, das schon mehrmals betrachtet wurde, dieses mal im Zusammenhang mit Beruf und Arbeit, aber auch mit jenen Situationen, die wir als unsere Berufung erkennen. Im Ausdruck unserer Tätigkeit nehmen wir sehr wohl wahr, das echte Freude da ist, und oft auch eine spirituelle Verbindung erfahren wird. Und doch scheint darin oft etwas zu liegen, das unseren Wert bestätigen soll, und durch Leistungsdenken aus dem Egogeist gespeist wird. Es geht nicht wirklich um Anerkennung oder Lob, sondern um diese subtilen Gefühle, dass wir etwas Besonderes sein oder leisten müssten, um nicht als die Leere des Universums, dieses Nichts der Traumidentität, entdeckt zu werden. Wir änddern unseren Geist und vertrauen IHM, dass alles zu unserem Besten ist. ◊ ◊"#MitIHMBetrachten" mit #Devavan und EKIW – #einkursinwundern * — aus der Lektion 190 des Übungsbuchs von Ein Kurs in Wundern - EKIW  ◊ ◊YouTube: https://youtu.be/2iEwPX6o9C0

Schall oder Rauch
In der Freude baden (#91)

Schall oder Rauch

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 5:47


Feiern – also das Leben feiern – das klingt für viele nach Glitzer, Luftschlangen und Kuchen. Für manch andere wiederum ist das ganz befremdlich - sich selbst zu feiern.Ich war auf einer Geburtstagsfeier eingeladen. Klein, herzlich, alles selbst gemacht – nix Besonderes, könnte man meinen - ABER.Die Gastgeberin hat gestrahlt, jedes Mal, wenn jemand kam, wenn jemand lachte, wenn ihr ein Geschenk überreicht wurde. Sie hat alles in sich aufgenommen und richtig gebadet – in ihrer eigenen Freude.Deine Monika ReißlerKennst du schon meinen Kurs zur “Energetischen Hausreinigung”?Folge dem Link für mehr Informationen: https://www.kurse.raeucherkultur.com/hausreinigungDu findest mich hier:Instagram: https://www.instagram.com/raeucherkultur/Facebook: https://www.facebook.com/DragonundPhoenixYouTube: https://www.youtube.com/channel/UCjeoqrnrrtF6zB9fzGSopQATelegram-Räucher-Community: https://t.me/raeucherkultur

Leben ist mehr
Der einzig wahre Held

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 5:54


Superhelden – sie sind etwas Herausragendes, etwas Besonderes. Jeder von ihnen hat seine eigene Geschichte mit besonderen Kräften, Schurken und Herausforderungen. Aber trotz ihrer Vielfalt haben sie alle eins gemeinsam: Die Bösen hassen sie, die Guten lieben sie!Doch in dieser Welt der Superhelden ragt ein Film heraus wie kein anderer: »Batman – The Dark Knight«. Er beginnt mit Batman, einem Helden, der für das Gute kämpft, so wie die anderen Superhelden auch. Doch endet er mit einem Twist, der uns alle schockiert zurücklässt ... Batman trifft eine folgenschwere Entscheidung: Um seine Stadt Gotham vor dem Chaos zu bewahren, nimmt er bereitwillig die Last der Verbrechen des Schurken auf sich. Obwohl er allein Gothams wahrer Retter ist, wird er nun mit Hass und Unverständnis konfrontiert – und gerade das macht diese Entscheidung so unvorstellbar schmerzhaft. Trotz des Schmerzes endet der Film mit den Worten Batmans: »Ich bin, was auch immer für Gotham nötig ist.«Diese Geschichte fasziniert viele Zuschauer, doch sie bleibt letztendlich nur Fiktion – alles ausgedacht! Aber es gibt eine wahre Heldengeschichte, die die von Batman bei Weitem übertrifft. Dieser Held entschied sich nicht nur dafür, die Schuld eines Menschen auf sich zu nehmen, sondern die Schuld aller Menschen. Er führte kein Leben auf der Flucht, sondern starb blutig an einem Kreuz. Und doch empfing er keinen Applaus, keinen Dank. Nur Unverständnis, Wut und Hass an dem Tag seines Todes. Dieser Held ertrug all das, weil er wusste, dass es die einzige Möglichkeit für uns Menschen war, unsere Schuld wiedergutzumachen. Batman mag Gothams »wahrer Held« sein, aber der wahre Held der ganzen Welt ist Jesus Christus!Hung Thanh ThaiDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Emil und Niccel Steinberger - Typisch Emil – Typisch großartig!

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 73:09


Heute erwartet euch ein ganz besonderes Paar im aktuellen BB RADIO Mitternachtstalk-Podcast: Zwei Menschen, die nicht nur gemeinsam durchs Leben gehen, sondern auch gemeinsam Geschichte schreiben: Emil und Niccel Steinberger. Er ist der wohl bekannteste Kabarettist der Schweiz – eine lebende Legende. Und sie? Seine große Liebe, seine kreative Partnerin – und seine Wundertüte, wie er sie liebevoll nennt. Gemeinsam sind sie aktuell mit ihrem Dokumentarfilm „Typisch Emil – Vom Loslassen und Neuanfangen“ unterwegs - auf Kinotour quer durch Deutschland und die Schweiz. Dieses Gespräch ist für mich etwas ganz Besonderes. Ich kenne und verehre Emil seit meiner Kindheit - seit ich eine Vinylplatte von ihm geschenkt bekam. Ich konnte die meisten seiner Gags auswendig. Für mich gab es damals nur drei große Komiker: Loriot, Otto und Emil! Jahrzehnte später treffe ich jetzt mein Idol: Emil - 92 Jahre jung, voller Energie, Charme und Neugier. Und Niccel - rund drei Jahrzehnte jünger – steht ihm in nichts nach. Sie wollte als Kind Clown werden und schrieb Emil deshalb einen Brief. Der Beginn einer zehnjährigen Brieffreundschaft, aus der später eine glückliche Ehe wurde. Heute sind sie ein unschlagbares Team - privat und beruflich. Wir sprechen über Emils und Niccels Leben, über das, was war, bevor sie sich begegneten – und was seither alles passiert ist. Denn Emil war nicht immer der gefeierte Bühnenstar. Er begann als Postbeamter, lernte 3000 Poststellen auswendig, saß neun Jahre am Schalter - bis er merkte: Das kann's noch nicht gewesen sein! Er kündigte - und startete ein Leben voller Wendungen: Grafikstudium, erste Sketche, Fernsehauftritte, große Tourneen: „E wie Emil“, „Emil träumt““, „Geschichten, die das Leben schrieb“. Millionen Zuschauer feierten ihn – und seinen feinen Humor. Jetzt kehrt er – gemeinsam mit Niccel – auf die Leinwand zurück. In ihrem Film „Typisch Emil“ treffen wir auf legendäre Sketche und bekommen ganz persönliche Einblicke in ihr gemeinsames Leben. Emil sagt: Jahreszahlen? Sind mir völlig egal! Ich hab‘ sogar mein Pensionsalter verpasst. Aber: Wie hält man sich mit 92 so fit? Was macht ihre Liebesgeschichte so besonders? Und was kommt nach dem aktuellen Blockbuster? All das – jetzt im BB RADIO Mitternachtstalk-Podcast. Mit zwei außergewöhnlichen Menschen, die zeigen: Humor, Neugier und Liebe - das ist das wahre Lebenselixier. Und Alter? Ist wirklich nur eine Zahl! Emil und Niccel Steinberger – jetzt bei mir!

Abenteuer Wellness
170 Aus Leidenschaft fürs Holz und Gesundheit - Interview mit Hans-Peter Kollnig von Manokin

Abenteuer Wellness

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 31:09


Manokin – Saunaglück aus Kärnten: Handwerk, Herzblut und Holzleidenschaft Ein Beitrag von Abenteuer Wellness Wenn Leidenschaft auf Liebe zum Holz und zur Gesundheit trifft, entsteht etwas Besonderes – genau das ist der Manokin. Wir freuen uns sehr, euch heute unseren Kooperationspartnerden Saunaanbieter Manokin näher vorzustellen. In einem persönlichen Interview haben wir mit Hans-Peter Kollnig, dem Gründer und kreativen Kopf hinter dem Unternehmen aus der Nähe von Kärnten (Österreich), über seine Arbeit und seine Begeisterung für Saunen aus Massivholz gesprochen. Von der Idee zur Sauna – Hans-Peters Weg Hans-Peter ist niemand, der sich mit halben Sachen zufriedengibt. Seine Leidenschaft für Holz und Gesundheit war der Antrieb, ein Unternehmen zu gründen, das hochwertige, luxuriöse Saunen entwickelt – mit einem klaren Fokus auf Qualität, Natur und Nachhaltigkeit. Was ihn besonders auszeichnet: Er begleitet seine Kund:innen von der Beratung bis zur fertigen Sauna im Garten. Kein anonymes Päckchen vor der Tür – sondern eine individuell abgestimmte Lösung, bei der er persönlich mitdenkt und mitanpackt. Was macht Manokin-Saunen so besonders?

Whocast
Whocast #524 - Vorglühen

Whocast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 40:37


„… und ich werde tatsächlich ein bisschen argwöhnisch, wenn ich im Hintergrund Saturn oder so sehe.“ Der 19. Geburtstag ist ja bekanntlich der unspektakulärste: Man ist schon volljährig, aber die große 2 lässt noch etwas auf sich warten. Deshalb haben wir uns für unseren 19. Geburtstag etwas Besonderes überlegt – das wir aus bekannten Gründen allerdings immer wieder verschieben mussten. Da wir aktuell noch fleißig daran arbeiten, habt ihr jetzt aber noch ein paar Wochen Zeit, um mitzumachen und uns eure Glückwünsche per Mail, Post oder Einspieler zukommen zu lassen. Ihr werdet sicher euren Spaß daran haben, ein Teil des Ganzen zu sein! Und zum Vorglühen gibt es heute – am Jahrestag der Geburt dieses Podcasts – ein paar News, Post und ein bisschen Geplauder.

Miauz Genau! - Der Pokémon Podcast
Im Switchkasten [Miauz Genau! #154]

Miauz Genau! - Der Pokémon Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 210:19


Herzlich willkommen zu einer ganz besonderen Episode von Miauz Genau! Die Nintendo Switch 2 ist seit ein paar Wochen auf dem Markt – und für diesen Podcast ist das ein echter Meilenstein. Es ist die erste neue Nintendo-Konsolengeneration, die erscheint, seit es Miauz Genau! gibt. Zu diesem Anlass habe ich mir etwas Besonderes überlegt: Ich habe einige ehemalige Co-Hosts, Freunde und Wegbegleiter des Mauzi-Ballons, die die Konsole bereits besitzen, gebeten, ihre ganz persönliche Meinung zur Switch 2 in einem Einspieler mit euch zu teilen. In dieser Folge lauschen wir also vielen Stimmen – mit ganz unterschiedlichen Perspektiven auf Nintendos neue Hardware. Was begeistert? Was überrascht? Und was bleibt vielleicht hinter den Erwartungen zurück? Lehnt euch zurück – und begleitet uns auf eine Reise durch Eindrücke, Einschätzungen und Emotionen zur Nintendo Switch 2. Viel Spaß! ____________ Timecodes der Einspieler (00:04:06) LEOsMIND (00:16:15) Jan von der Grugaliga (00:25:24) PocketNeon (00:39:07) Lea Irion (00:51:38) Lukas (01:03:11) HennyHähnchen (01:10:08) Viet von Rocket Beans TV (01:26:01) DerHaseMitHut (01:41:09) Johannes von Pixel Polygone Plauderei (01:54:31) Leeni (02:10:56) Oji Vince (02:19:08) Generation Rot (02:32:02) Knopey (02:41:10) Katharina von Bisafans (02:46:39) Shaddric (03:03:50) Dominik ____________ Kanal von Leo: https://www.youtube.com/c/LEOsMINDplays Website der Grugaliga: https://grugaliga.de Kanal von PocketNeon: https://www.youtube.com/@PocketNeon Website von Lea: https://leairion.de Kanal von Henny: https://www.youtube.com/@hennyhaehnchen Kanal von Viet: https://www.youtube.com/@pixelviet Kanal von DerHaseMitHut: https://www.youtube.com/@DerHaseMitHut Website von Pixel, Polygone, Plauderei: https://nintendo-online.de/podcast Twitch von Leeni: https://www.twitch.tv/leenilive Kanal von Oji Vince: https://www.youtube.com/@OjiVince Podcast Generation Rot: https://open.spotify.com/show/3XNTJ0xpoZAltm9N7c1Dz0 Kanal von Knopey: https://www.youtube.com/@Knopey Website von Bisafans: https://www.bisafans.de Twitch von Shaddric: https://www.twitch.tv/shaddric

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #407 “Warum die Employee Journey heute einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren im Unternehmen ist” mit Gastgeber Hans-Heinz Wisotzky

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 18:31


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein neues Buch "Die perfekte Employee Journey & Experience" vorbestellen (Lieferung im September 2025): Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195 Amazon: https://bit.ly/44aajaP Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074960417 Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können.   Themen  In dieser GainTalents-Solofolge 407  habe ich etwas ganz Besonderes für Euch – denn ich spreche über ein Thema, das mir nicht nur beruflich, sondern auch persönlich sehr am Herzen liegt: die Employee Journey. Denn: ich habe ein neues Buch geschrieben! Es trägt den Titel „Die perfekte Employee Journey & Experience“ und erscheint im September im SpringerGabler Verlag – und kann ab sofort vorbestellt werden. In dieser Folge bekommt Ihr einen ersten Einblick in die Themen des neuen Buches: Warum ist die Employee Journey so entscheidend, welche Phasen werden oft übersehen oder nur sehr unzureichend gemanaged – und was können Unternehmen konkret tun, um nicht nur neue Mitarbeitende gut während des Onboardings ins Unternehmen zu integrieren, sondern auch langfristig zu binden und zu entwickeln. Viel Spaß beim Reinhören und beim Wissensaufbau! Folgende Inhalte bietet diese Solofolge: Warum die Employee Journey heute wichtiger ist als je zuvor Was viele Unternehmen falsch machen Ein kurzer Blick ins Buch Mein Appell an HR & Führungskräfte   #Preboarding #Onboarding #Talententwicklung #Weiterbildung #Offboarding #Mitarbeiterbindung #Alumni #Employeejourney #Employeeexperience #Leadership #Gaintalentspodcast   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Bücher: Neu zum Vorbestellen: Die perfekte Employee Journey & Experience (erscheint im September 2025) https://link.springer.com/book/9783662714195 Die perfekte Candidate Journey & Experience (erschienen in Juni 2023) https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#407 “Warum die Employee Journey heute einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren im Unternehmen ist” mit Gastgeber Hans-Heinz Wisotzky

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 18:31


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein neues Buch "Die perfekte Employee Journey & Experience" vorbestellen (Lieferung im September 2025): Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195 Amazon: https://bit.ly/44aajaP Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074960417 Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können.   Themen  In dieser GainTalents-Solofolge 407  habe ich etwas ganz Besonderes für Euch – denn ich spreche über ein Thema, das mir nicht nur beruflich, sondern auch persönlich sehr am Herzen liegt: die Employee Journey. Denn: ich habe ein neues Buch geschrieben! Es trägt den Titel „Die perfekte Employee Journey & Experience“ und erscheint im September im SpringerGabler Verlag – und kann ab sofort vorbestellt werden. In dieser Folge bekommt Ihr einen ersten Einblick in die Themen des neuen Buches: Warum ist die Employee Journey so entscheidend, welche Phasen werden oft übersehen oder nur sehr unzureichend gemanaged – und was können Unternehmen konkret tun, um nicht nur neue Mitarbeitende gut während des Onboardings ins Unternehmen zu integrieren, sondern auch langfristig zu binden und zu entwickeln. Viel Spaß beim Reinhören und beim Wissensaufbau! Folgende Inhalte bietet diese Solofolge: Warum die Employee Journey heute wichtiger ist als je zuvor Was viele Unternehmen falsch machen Ein kurzer Blick ins Buch Mein Appell an HR & Führungskräfte   #Preboarding #Onboarding #Talententwicklung #Weiterbildung #Offboarding #Mitarbeiterbindung #Alumni #Employeejourney #Employeeexperience #Leadership #Gaintalentspodcast   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Bücher: Neu zum Vorbestellen: Die perfekte Employee Journey & Experience (erscheint im September 2025) https://link.springer.com/book/9783662714195 Die perfekte Candidate Journey & Experience (erschienen in Juni 2023) https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
Fleetwood Mac – "Fleetwood Mac"

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 62:21


Das gleichnamige Album von Fleetwood Mac war ein Wendepunkt für die Band und es war das erste Album mit Sängerin Stevie Nicks und Gitarrist Lindsey Buckingham. 1975 haben Fleetwood Mac ihr selbst betiteltes Album herausgebracht und mit dem Dazustoßen von Lindsey Buckingham und Stevie Nicks hat sich die Band auch musikalisch sehr stark verändert. Von einer Bluesband finden Fleetwood Mac jetzt den Weg zu einem Westküsten-Pop-Rock Sound. Das hören wir nicht nur hier auf Fleetwood Mac, sondern auch auf dem Nachfolgealbum "Rumours". Neubesetzungen und Nachbesetzungen waren für Fleetwood Mac eigentlich nichts Besonderes. Nachdem die Band von Schlagzeuger Mick Fleetwood 1967 gegründet wurde, gab es bis 1975 insgesamt neun Umbesetzungen. Die prägendste war allerdings die Veränderung durch Stevie Nicks und Lindsey Buckingham. Mick Fleetwood war Anfang der 70er in den Sound City Studios in Los Angeles. Dort hat er auch den Produzenten Keith Olsen getroffen, der gerade mit Stevie Nicks und Lindsey Buckingham ihre Duo-Platte aufgezeichnet hat. Der Produzent Keith Olsen hat Mick Fleetwood einen Song daraus vorgespielt und der wollte unbedingt Lindsey Buckingham als Gitarristen für seine Band haben. Lindsey Buckingham sagte zu, unter der Voraussetzung, dass auch seine damalige Bandkollegin und Lebenspartnerin Stevie Nicks zur Band dazustoßen darf – Mick Fleetwood war einverstanden. Unter dem offiziellen Bandnamen "Fleetwood Mac" hatte es bis zu dieser Platte 1975 schon neun vorherige Alben gegeben, alle davon waren höchstens mittelmäßig erfolgreich. Mit dem Dazustoßen von Lindsey Buckingham und Stevie Nicks hatte sich für die Band ganz viel verändert und man könnte eigentlich sagen, dass das Album "Fleetwood Mac" für die Band ein kompletter Neustart gewesen ist – mit der Ausrichtung: Megastars! __________ Über diese Songs vom Album "Fleetwood Mac" wird im Podcast gesprochen: (14:14) – "Monday Morning"(25:57) – "Warm Ways"(32:43) – "Rhiannon"(47:13) – "Say You Love Me"(51:16) – "Landslide"__________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge: https://1.ard.de/fleetwood-mac __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert "Meilensteine – Alben, die Geschichte machten"! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Fiona Erdmann und Julia Kautz - Zwei Frauen, zwei Welten

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 70:52


In dieser Folge hatte ich gleich zwei außergewöhnliche Frauen zu Gast: zwei, die unterschiedlicher kaum sein könnten - und die trotzdem etwas ganz Besonderes verbindet: Die Liebe zur Musik. Bei mir im Studio: Fiona Erdmann und Julia Kautz. Fiona kennen viele bestimmt noch aus der zweiten Staffel der TV-Show „Germany's Next Topmodel“. Damals, 2007, wurde sie Vierte - und seitdem ist sie aus der deutschen Medienwelt nicht mehr wegzudenken. Ihre Geschichte ist wirklich außergewöhnlich: Aufgewachsen in der norddeutschen Kleinstadt Meldorf, bei ihrer alleinerziehenden Mutter, gab sie bereits mit zehn Jahren ihre ersten Autogramme - und zog mit 15 von zuhause aus. Seitdem: ein wilder Ritt durch Modelbusiness, Schauspielerei und Reality-TV: Von „Popstars“ über „Anna und die Liebe“ bis hin zu „Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!“. 2018 hat sie Deutschland hinter sich gelassen und ist nach Dubai ausgewandert. Heute, ein paar Jahre später, hat Fiona drei Kinder - und zusammen mit ihrem zweiten Ehemann „Mo““ ein erfolgreiches Immobilien-Business. Das alles mit Stil, einer unfassbaren Ruhe und dieser coolen, direkten Art, die man einfach mögen muss. An ihrer Seite: Julia Kautz - erfolgreiche Singer-Songwriterin aus Wien, die heute in München lebt. Julia hat nach ihrem Studium als Chefreporterin bei der BRAVO Stars wie Phil Collins, Lady Gaga und Justin Bieber interviewt und dann selbst den Schritt auf die Bühne gewagt. Erst als Teil des Duos Neonherz, später als Solokünstlerin. Außerdem schreibt sie Songs für Acts wie Wincent Weiss, Cassandra Steen oder Max Mutzke. Aktuell haben die beiden Best Friends Fiona und Julia zusammen Musik gemacht. „Besser Sad“ heißt ihre erste gemeinsame Single - sie ist gleichzeitig auch die erste Auskopplung aus Julias erstem Soloalbum „Kautz“, das zeitgleich erschienen ist! Diesen Song haben sie live im Studio performt - mit Gitarrist, Gänsehautmoment und allem Drum und Dran. Was für ein Talk mit diesen beiden Power-Frauen: über Musik, Mut, Familie, Business, Selfcare - und mittendrin Fionas jüngster Sohn Taj, gerade mal vier Monate alt. Er wurde während des Gesprächs ganz entspannt gestillt. Das ist Multitasking auf höchstem Niveau. Ein Funfact noch zum Schluss: Fiona ist bisher die Frau mit der längsten Anreise. Sie kam mit 170 Kilo Gepäck, drei Kindern, ihrem Mann und der Schwiegermutter aus Dubai angereist - extra für diesen Podcast! Krass! Also macht euch auf etwas gefasst! Viel Spaß jetzt mit Fiona Erdmann, Julia Kautz, dem kleinen Taj, dem Gitarristen Daniel Gärtner und natürlich auch mit mir! Los geht's!

ICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-entwicklung
Susanne M. Zaninelli & Martin Permantier: Westliche Kulturgeschichte im Spiegel der Haltungen

ICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-entwicklung

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 76:10 Transcription Available


Wie spiegelt sich die Haltung in der Entwicklungsgeschichte unserer westlichen Kultur? Wie haben wir uns sprachlich oder psychologisch entwickelt? In diesem Gespräch erkunden Martin Permantier und Susanne Maria Zaninelli, Kulturanthropologin, Philosophin und Psychologin, gemeinsam diese spannenden Aspekte unserer Geschichte. Sie setzen sich mit den Ursprüngen des „Ichs“ und dessen Beziehung zum „Wir“, der Rolle der Sprache sowie der kooperativen Natur früherer Menschen auseinander. Sie analysieren patriarchale Strukturen, den Wandel durch die Agrarentwicklung, den Einfluss der Aufklärung sowie die Herausforderungen der Digitalisierung. Der Abschluss der Folge ist etwas ganz Besonderes (und etwas Episches). Es sind zwei KI-generierte Texte, von denen wir nicht mehr verraten möchten als ihre Titel: „Resonanzzivilisation – In Erinnerung an das Getrenntsein, in Hingabe an das Verbundensein“ und „Der Schwur der Verbundenen“.

Hörspiel
«Nichts Besonderes» von Peter Bichsel

Hörspiel

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 51:19


Ende März wäre Peter Bichsel 90 Jahre alt geworden. Es sind die Grenzfälle des Erzählens und des Erzählbaren, die den Solothurner Schriftsteller seit seinen Anfängen immer wieder herausgefordert haben. Regisseur Reto Ott hat einige dieser Geschichten zu einem neuen, mehrstimmigen Hörspiel verbunden. Wer das Hörspiel am Radio hören will:  Freitag, 20.06.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 «Wie vielen Menschen bin ich wohl in meinem Leben begegnet? Und wie viele Menschen haben mein Leben ausgemacht? Ich wühle in meinem Hirn und versuche immer wieder, ein Inventar zu erstellen.» Zu diesem Inventar gehört vielleicht jener Mann, der am «Goldenen Engel» vorbeigegangen ist. Oder Hugo mit seinem «runden Sonnenkopf». Oder stimmt das nicht, ist ihre Geschichte eine ganz andere? Und sowieso keine besondere – wie die vom sterbenden Avocado-Strauch, vom gelben Motorrad aus dem Thurgau, der Frau in New York, die einst ein Mann war in Alaska? Schliesslich die still erschreckende Geschichte von jenem «Robinson», der sich auf seine ganz eigene, häusliche Insel zurückgezogen hat, ohne zu wissen, wo seine Familie ist, ob draussen die Vögel zwitschern, ob es Nacht ist oder Tag, das Radio noch auf Sendung ist und das Gewehr geladen? Und wo ist «das Mädchen mit der Zitrone»? Peter Bichsel erzählt von all dem fast beiläufig, in meisterhafter Reduktion, staunend und fragend. Und er lässt denen, die ihm zuhören, genug Raum für das eigene Fragen und Denken. Mit Texten und Ausschnitten aus: «Der Busant» (1985), «Zur Stadt Paris» (1993), «Kolumnen, Kolumnen» (2005), «Mit freundlichen Grüssen» (2014) – erschienen im Suhrkamp bzw. Insel Verlag. ____________________ Mit: Carina Braunschmidt, Gottfried Breitfuss, Martin Butzke, Jeanne Devos, Thomas Douglas, Mario Fuchs, Peter Kner und Suly Röthlisberger ____________________ Tontechnik: Tom Willen – Textauswahl, Hörspielbearbeitung und Regie: Reto Ott ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Dauer: 51'

Rheingehört!
#265 – So berichten Journalisten auf Stadtfesten

Rheingehört!

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 15:13


Darmstadt feiert 25 Jahre Schlossgrabenfest und 75 Jahre Heinerfest: Zwei völlig unterschiedliche Veranstaltungen – das eine ist Hessens größtes Musikfestival mit über 60 Acts, das andere tief verwurzelt in der Nachkriegszeit und der Stadtgeschichte. Wie begleitet die Darmstädter Redaktion die Großevents journalistisch? Während die einen feiern, heißt es für anderen: Stifte spitzen, Kamera laden, Akkus auf 100 % – denn auch für unsere Redaktion sind solche Großevents immer etwas Besonderes. Volontärin Lea Arnold spricht mit Janka Holitzka, Reporterchefin der Darmstädter Lokalredaktion, über die beiden Großveranstaltungen. Wie das Darmstädter Echo die Großveranstaltungen begleitet, was hinter den Kulissen passiert und wie viele Liter Kaffee da wohl durchlaufen – genau darum geht's in dieser R(h)eingehört Folge. R(h)einhören lohnt sich! https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/bilanz-des-schlossgrabenfest-ueberall-liebe-4629981 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/schlossgrabenfest-wer-macht-eigentlich-das-leckere-essen-4686045 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/unser-liveticker-zum-25-schlossgrabenfest-4630226 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/heinerfest-ausstellung-startet-auf-dem-friedensplatz-4693913 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/mehr-sicherheit-auf-stadtfesten-das-sind-die-neuen-regeln-4641229 R(h)eingehört! zu Fotografen auf Stadtfesten https://www.echo-online.de/podcasts/podcast-rheingehoert/220-so-arbeiten-fotografen-auf-stadtfesten-3819688

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg
Die Moffels: Luzi hat Geburtstag

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 7:03


Auf dem Dachboden hat Luzi eine geheimnisvolle Sternenkarte mit Zauberschrift gefunden. Und immer, wenn sie die magischen Worte ausspricht, plumpsen drei große Wesen in ihr Zimmer. Sie sehen zwar ein bisschen aus wie dicke Walrösser, sind aber die intergalaktischen Halbfeen Leopold, Panini und Bruno vom Moffel-Planeten. Und wenn Luzi reimt, kann sie sich von den Moffels etwas wünschen. Heute möchte sie mit den Moffels Geburtstag feiern. Sie darf sich von den Moffels etwas ganz Besonderes wünschen. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "An diesem Tag vor ein paar Jahren" mit Jan und Henry.

Evangelium
Mt 5,43-48 - Gespräch mit Dr. Thomas Arnold

Evangelium

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 6:13


In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt worden ist: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen Feind hassen. Ich aber sage euch: Liebt eure Feinde und betet für die, die euch verfolgen, damit ihr Kinder eures Vaters im Himmel werdet; denn er lässt seine Sonne aufgehen über Bösen und Guten und er lässt regnen über Gerechte und Ungerechte. Wenn ihr nämlich nur die liebt, die euch lieben, welchen Lohn könnt ihr dafür erwarten? Tun das nicht auch die Zöllner? Und wenn ihr nur eure Brüder grüßt, was tut ihr damit Besonderes? Tun das nicht auch die Heiden? Seid also vollkommen, wie euer himmlischer Vater vollkommen ist! (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Mt 5,43-48 - Gespräch mit Dr. Thomas Arnold

Evangelium

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 6216:40


In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt worden ist: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen Feind hassen. Ich aber sage euch: Liebt eure Feinde und betet für die, die euch verfolgen, damit ihr Kinder eures Vaters im Himmel werdet; denn er lässt seine Sonne aufgehen über Bösen und Guten und er lässt regnen über Gerechte und Ungerechte.  Wenn ihr nämlich nur die liebt, die euch lieben, welchen Lohn könnt ihr dafür erwarten? Tun das nicht auch die Zöllner?  Und wenn ihr nur eure Brüder grüßt, was tut ihr damit Besonderes? Tun das nicht auch die Heiden?  Seid also vollkommen, wie euer himmlischer Vater vollkommen ist!  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

On Air - Der Blasmusik Podcast
Auf einen Kaffee mit MV Ransbach-Baumbach - Wieso sollte man sich ein Auftragswerk schenken?

On Air - Der Blasmusik Podcast

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 29:19


Schreib mir gern dein Feedback!Der Musikverein Ransbach-Baumbach feiert dieses Jahr Jubiläum. Dafür hat sich Dirigent Andreas Weller was Besonderes überlegt. Er hat Matthias Wehr beauftragt ein eigenes Stück, nur für seinen Verein zu zu schreiben. Woher die Idee kam? Was das mit einem Orchester auch machen kann, das erfahrt ihr hier. Instagram:@musikverein_ransbachbaumbach@andyschreck_

Edition Zukunft
Wie Bewohner ein Wohnhaus selbst planten und verwalten

Edition Zukunft

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 35:31 Transcription Available


Sieben Stöcke, eine Fassade aus Holz, dutzende Balkone, darunter ein Café, in dem Lebensmittel und Eis verkauft werden: Auf den ersten Blick wirkt das Wohnhaus im Nordbahnviertel in Wien zwar durchaus einladend, aber nicht so anders als die anderen Wohnhäuser in der Umgebung. Auch dessen Name, "Wohnprojekt Wien", lässt wenig Besonderes erahnen. Und dennoch verbirgt sich hinter dem Wohnhaus eine spezielle Geschichte, sagt die österreichische Autorin und Wirtschaftsjournalistin Barbara Nothegger. So speziell, dass Nothegger nun eine Neuauflage ihres Buches Sieben Stock Dorf über das Projekt veröffentlichte. Nothegger muss es wissen, immerhin hat sie selbst mehr als zehn Jahre in dem Wohnhaus gelebt und war in der Gründungsphase beteiligt. Beteiligt deshalb, weil das Haus von den Bewohnerinnen und Bewohnern selbst geplant, gebaut und nun verwaltet wird: 39 Wohneinheiten mit rund 100 Bewohnerinnen und Bewohnern, die sich Lastenräder, Gemeinschaftsräume und einen Garten teilen, die Mieten selbst festlegen und nachbarschaftlich kochen und auf die Kinder aufpassen. Die Vision: Nachhaltigkeit in sozialer, wirtschaftlicher und ökologischer Hinsicht umzusetzen, sagt Nothegger. Im Podcast spricht die Autorin darüber, wie aufreibend und zeitintensiv es war, das Wohnhaus zu verwirklichen, wie 70 Erwachsene es schaffen, gemeinsam Entscheidungen zu treffen, was andere Menschen aus dem Versuch noch lernen können und warum sie sich am Ende doch entschied, wieder aus dem Wohnhaus auszuziehen. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)
#5 Neue Kirche ist unterwegs

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 14:49


Glaube ist nicht nur eine Kopfsache, die Menschen wollen ihren Glauben praktisch leben - davon ist Pastor Emmanuel Kileo aus Tansania überzeugt. Dirk und Holger erzählt der promovierte Theologe, warum Kirche in Europa eine positive Zukunft hat, auch wenn bestimmte kirchliche Formen vielleicht sterben werden. "Eine neue Kirche ist schon unterwegs, hier zu entstehen", nimmt Kileo wahr. Wie er dazu kommt und warum der Kilimandscharo etwas Besonderes für ihn ist, verrät er in dieser Folge.

Streamgestöber
Netflix' nächstes großes Fantasy-Highlight: Die Chroniken von Narnia und mehr

Streamgestöber

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 60:36


Netflix' verfilmt C.S. Lewis' Fantasy-Klassiker Die Chroniken von Narnia neu und will mit Regisseurin Greta Gerwig gleich mehrere Blockbuster erschaffen. Wir stellen euch das Großprojekt des Streamers näher vor, das etwas ganz Besonderes für den Streamer werden soll. Außerdem blicken wir in die Fantasy-Zukunft im Streaming-Bereich, welche großen magischen Erzählungen sonst noch auf uns zukommen. Timecodes: 00:04:34 – Narnia: Die berühmte Fantasy-Vorlage erklärt 00:10:26 – Vorige Narnia-Adaptionen 00:14:37 – Netflix' Narnia im Detail vorgestellt 00:38:51 – Weitere geplante Fantasy-Projekte im Stream *** Dieser Podcast wird gesponsert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom. Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar per Mail an podcast@moviepilot.de.

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
Eagles – "One Of These Nights"

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 71:47


1975 haben die Eagles mit "One Of These Nights" ihr erstes Nummer-1-Album veröffentlicht. Die Platte war wegweisend für Don Henley, Glenn Frey und Co.. Mit "One Of These Nights" haben die Eagles ihren internationalen Durchbruch geschafft. Bis heute wurde das Album in ihrer US-amerikanischen Heimat gleich viermal mit Platin ausgezeichnet. Für den Song "Lyin' Eyes", der wie die meisten Songs von den beiden Bandmitbegründern und Köpfen Don Henley und Glenn Frey geschrieben worden sind, gab es zusätzlich noch eine Grammy-Auszeichnung. Auch beim Entstehen von "One Of These Nights" ist das Album schon etwas Besonderes für die Band gewesen, denn bei den drei Alben vorher hat die Gruppe immer mit Songwritern zusammengearbeitet. Dieses Mal ist jeder Song durch (mindestens) ein Mitglied der Eagles geschrieben worden. Einige der Songs sind dabei auch durch das geniale Songwriter-Duo Glenn Frey und Don Henley entstanden, die im Jahr 2000 gemeinsam in die Songwriter Hall of Fame aufgenommen worden sind. Mitte der 70er gab es in den USA jede Menge guter Countryrock-Bands, erzählt Musikredakteur Stephan Fahrig im Podcast. Und die Eagles waren eine dieser sehr guten Gruppen. Aber um aus der Masse herauszustechen, mussten sie sich weiterentwickeln. Und genau das hat die Band getan, indem sie mehr Rock und mehr R'n'B in ihre Musik hat einfließen lassen. Geklappt hat diese Weiterentwicklung auch, weil die Eagles mit Gitarrist Don Felder ein neues Bandmitglied hatten, das einfach frischen Wind in die Musik gebracht hat – ganz besonders was den Anteil der Rockgitarren betrifft. Die Eagles haben sich als Band mit "One Of These Nights" verändert, weiterentwickelt und damit auch deutlich von vielen anderen Countryrock-Gruppen abgegrenzt. Bei ihnen gab es mehr Rock, mehr mehrstimmige Gesänge und durch ihren Produzenten haben sie auch viel mit Soundeffekten und Ähnlichem herumprobiert. Das hat ihnen auch den typischen "Eagles-Sound" eingebracht. Mit diesem Album haben die Eagles alle Weichen auf "Erfolg" gestellt. __________ Über diese Songs vom Album "One Of These Nights" wird im Podcast gesprochen: (12:20) – "One Of These Nights"(27:41) – "The Journey Of The Sorcerer"(33:49) – "Lyin' Eyes"(51:01) – "Take It To The Limit"(01:01:40) – "I Wish You Peace"__________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge: https://1.ard.de/the-eagles-one-of-these-nights __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert "Meilensteine – Alben, die Geschichte machten"! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

Morgenimpuls
Zusammen einen Weg gehen und beten

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 2:46


Ich wünsche Ihnen einen gesegneten Pfingstmontag und alle guten Gaben des Heiligen Geistes. Haben Sie einen Plan für heute, unternehmen Sie etwas? Hier bei uns im Umfeld machen sich gleich um sieben Uhr viele Menschen auf den Weg und gehen mit der Pfingstprozession der Kleusheimer Dörfer. Seit mehr als 300 Jahren gibt es diese Prozession, in der das Allerheiligste durch die Gemarkung der Dörfer getragen wird und viele hundert Männer, Frauen und Kinder, singend und betend das Lob Gottes verkünden, mit dem Mund und mit den Füßen.Es ist garantiert kein Zufall, dass diese Prozession am Pfingstmontag gegangen wird. Wenn der Geist lebendig macht und antreibt und die verängstigten Christen zu mutigen Verkündern werden, kann man nicht zuhause hocken bleiben und bei Kaffee und Kuchen den lieben Gott einen guten Mann sein lassen. In den vielen Anliegen in der Welt, in der Kirche und in der Gesellschaft wird gebetet und um den Heiligen Geist und Gottes Segen für die Früchte der Erde und der menschlichen Arbeit. Und schöne Altäre werden mitten im Wald aufgebaut und an Wiesenrändern, mitten im Dorf und an einer kleinen Kapelle. Und Teppiche aus der Fülle der Blumen und Blüten, die der Juni zu bieten hat. Und die kleinen Kinder an Mamas oder Omas Hand oder später, weil der Weg wirklich weit ist, auch auf Papas Schultern erleben, dass soooo viele Leute da mitgehen und mitbeten und mitsingen und unterwegs auch mal fröhlich plaudern, dass sie irgendwie ahnen, dass das etwas Besonderes sein muss. Und dann im nächsten Dorf angekommen wird es typisch katholisch: Viele Leute, die hier wohnen, nehmen Menschen mit zu sich nachhause zum Festfrühstück mit Kaffee und Brötchen und Kuchen. Und gut gestärkt und bestens gelaunt geht es dann den Prozessionsweg zurück.Zusammen einen Weg gehen und beten, singen und plaudern, Gottesdienst feiern und fröhlich Frühstücken ist so wunderbar, um sich jedes Jahr neu zu freuen an der Gemeinschaft der Glaubenden, der Gegenwart Gottes in der Schöpfung und der Möglichkeit, zusammen Zeugnis zu geben für die Größe Gottes und seine Gegenwart heute mitten bei uns. 

AIDAradio Prime Time Show
Erster Regieassistent und Gute Laune Bär - Tim Wustrack

AIDAradio Prime Time Show

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 37:10


In dieser Folge spricht AIDAradio Moderator Thorsten Jost mit Tim Wustrack. Er ist 1. Regie Assistent am Filmset. Unter anderem war er das bei dem Film "Die Wannseekonferenz" oder ist es aktuell bei den letzten Tatort Folgen der Münchner Kommissare Batic und Leitmayr. Warum das etwas Besonderes ist, wie er auf die Idee kam diesen Beruf zu ergreifen und warum er auch oft der Gute-Laune-Bär am Set ist, darüber spricht er in dieser Folge.

SCHATTENMANN - SCHATTENLAND (Der Dunkle Podcast)

Diese Folge ist etwas ganz Besonderes – ein emotionaler und zugleich aufregender Moment für uns alle! ❤️

Leben ist mehr
Alleingelassen?

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 4:12


Auf meinem Weg zur Arbeit fahre ich mit dem Zug. Ab und zu nehme ich eines unserer Kinder mit, weil das immer ein Highlight für sie ist. Wenn man auf dem Land wohnt, ist das Fahren mit Zügen, U-Bahnen, S-Bahnen und sogar mit Bussen etwas Besonderes. Alles ist neu und unbekannt für unsere Kinder, deshalb stellen sie viele Fragen und bekommen spannende Eindrücke.An einem Tag nahm ich unseren damals fünfjährigen Sohn mit. Auf dem Heimweg mussten wir von dem U-Bahngleis drei Ebenen nach oben in Richtung Zug. Die U-Bahn hatte Verspätung, und die Umsteigezeit war sehr kurz, also beeilten wir uns. Auf der dritten Treppe hörte ich auf einmal das »Piepen« vom Schließen der Türen unseres Zuges. Ich rannte los mit dem Gedanken, die Tür noch zu erreichen, um dann gemeinsam einzusteigen. Mein Sohn verstand die Situation natürlich nicht, fing an, panisch zu werden, und schrie. Sein spontanes Empfinden war wohl so: ›In dieser völlig fremden und unbekannten Umgebung lässt mein Vater mich zurück!‹ Im Zug angekommen, konnte ich ihm die Situation dann in Ruhe erklären.In unserem Leben ist es manchmal ähnlich. Es passieren Dinge, die wir uns nicht erklären können. Wir fühlen uns dann vielleicht ebenso allein bzw. zurückgelassen und verstehen die Situation nicht. Dann fragen wir uns: »Wo ist Gott jetzt?« Wenn man nach solchen Zeiten zurückblickt und diese Phasen genauer betrachtet, wird einem klar, dass Gott immer da war. Aber er war vielleicht gerade »beschäftigt«, eine Tür offen zu halten oder eine andere zu öffnen. Wir kennen nicht den Plan für unser Leben, und Gottes Handeln verstehen wir genauso wenig. Im Gegensatz zu uns kann Gott in die Zukunft schauen und das »Piepen« verstehen.Gabriel HerbertDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

radio klassik Stephansdom
Skandal im Schloss - Barbara Kaiser über ein besonderes Exponat

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 3:18


Was uns ein Brief alles erzählen kann.

Berufsoptimierer - Dein Karriere Podcast mit Bastian Hughes
Erfahrung? Kein Problem! Bewerbungstipps für deinen Berufseinstieg (#373)

Berufsoptimierer - Dein Karriere Podcast mit Bastian Hughes

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 28:41


„Wie soll ich mich bewerben, wenn ich keine Berufserfahrung habe?“Diese Frage hat uns immer wieder erreicht. Deshalb haben wir heute etwas ganz Besonderes für dich: Eine Podcast-Folge aus dem Archiv der Berufsoptimierer, in der Bastian genau dieses Thema aufgreift – und zwar mit konkreten Tipps und persönlichen Learnings.

Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH
155 Ein Kurs in Wundern | Ich will zurücktreten und ihm die Führung überlassen

Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 24:49


Es ist vielleicht ungewohnt, diesen Weg zu gehen. Es fühlt sich manchmal wie ein Übergang an, zwischen zwei Welten. Doch wir müssen da nicht alleine hindurch. Die heutige Lektion macht deutlich: Wir gehen nicht alleine. Und wenn wir das wirklich annehmen, wird es stiller. Dadurch wird unser Gehen selbst zum Dienst. Nicht weil wir alles richtig machen, sondern weil wir bereit sind, geführt zu werden. Das ist die Einladung heute: Lass die Wahrheit vorangehen, tritt zurück und geh mit Gott. Du musst nichts Besonderes leisten, sondern immer nur Ja sagen. Und in diesem Ja wirst du dich selbst wiedererkennen. Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser

der Kolosser 2:7 Podcast
#134 Jesus über Mose – Eine Wahrheit, die herausfordert

der Kolosser 2:7 Podcast

Play Episode Listen Later May 30, 2025 38:59


Heute sitzt Aaron allein in seiner Wohnung und denkt zurück an den JET-Tag in Bad Heilbrunn. Es war etwas Besonderes, den Ort wiederzusehen, an dem alles begann – die erste Gemeinde, der Aaron und seine Familie angehörten, nachdem sie 1991 nach Deutschland gekommen waren. Viele Erinnerungen sind mit dem Haus Maranatha verbunden.An diesem JET-Tag durfte Aaron einen Workshop halten mit dem Thema: „Warum Jesus größer ist als Mose.“Eine Wahrheit, die für einen Hebräer damals schwer zu begreifen war – und auch für uns heute oft herausfordernd bleibt. Doch genau diese Perspektive ist entscheidend: unseren Blick im Alltag und im Gemeindeleben ganz auf Jesus zu richten. Nur so kann Gott uns wirklich gebrauchen und wir sein Wirken in unserem Leben erfahren.

stern Crime - Spurensuche
Podcast Tipp: Unser Reporter auf den Spuren eines Mörders

stern Crime - Spurensuche

Play Episode Listen Later May 19, 2025 3:04


Spurensuche macht derzeit Pause. Aber dafür startet am Freitag, dem 23. Mai, auf diesem Kanal etwas ganz Besonderes: die 12-teilige Serie „Luchterhandt”. Es geht um die Suche nach einem Mörder. Alles begann mit einem Anruf in unserer Redaktion. Ein Mann war dran, er sagte, er wisse, wo die Leiche eine Mordopfers liege. Der Fall sei nie geklärt worden. Unser Reporter Matthias Bolsinger traf sich mit dem Informanten. Und damit begann eine verrückte Spurensuche in einem der mysteriösesten Cold Cases Berlins. Es wurde auch eine Reise in eine Zeit, in der die Hauptstadt wie der Wilde Westen anmutete. Solange die Serie läuft, wird unser Kanal „Luchterhandt” heißen.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Männerabend - Die Serie
Männerabend Special – Brautag „Wilde 13“

Männerabend - Die Serie

Play Episode Listen Later May 19, 2025 22:56


Männerabend Special – Brautag „Wilde 13“! Zum 13. Männerabend Geburtstag haben wir uns auch in diesem Jahr wieder etwas ganz Besonderes gegönnt: Nach unserem „Dirty Dozen“ zum 12. Geburtstag gibt es in diesem Jahr das „Wilde 13„. Dafür waren Dennis und Reinhold zu Besuch bei Markus und Sarah von den 2019er Hobbybraumeistern Gröner Bagalut in […]

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Overthinking - Wie kommen wir aus unseren Gedankenspiralen raus?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later May 7, 2025 21:03


Sich viele Gedanken über etwas machen, das kennt Nele. Sie neigt zum Overthinking. Was Ursachen für das übermäßige Nachdenken sind und wie wir das Gedankenkarussell wieder verlassen können, erklären zwei Expertinnen.**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Nele, grübelt vor und nach sozialen Situationen Gesprächspartnerin: Julia Funk, Psychologin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Ludwig-Maximilians-Universität München, hat zu repititivem negativen Denken promoviert Gesprächspartnerin: Birgit Derntl, Professorin für psychische Gesundheit und Gehirnfunktion von Frauen, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Tübingen Autor und Host: Przemek Żuk Redaktion: Friederike Seeger, Stefan Krombach, Lena Mempel, Lara Lorenz Produktion: Susanne Beyer**********Quellen:Funk, J. (2025): Repetitive negative thinking in adolescents and young adults: key features, etiological factors and psychological interventions. Dissertation, LMU München: Fakultät für Psychologie und Pädagogik.Hilmer, H. (2021). Mit Grübeln umgehen. In: Konflikte in Projekten. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg.Rosenbaum, D. et al. (2021). Insights from a laboratory and naturalistic investigation on stress, rumination and frontal brain functioning in MDD: An fNIRS study. Neurobiology of Stress 15, Nov. 2021.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Overthinking: Wenn wir unsicher sind, wie wir rüberkommenPsychologie: Woran wir denken, wenn wir "nichts Besonderes" denkenStille und Lärm: Achtsam mit unseren Gedanken umgehen lernen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

hr2 Der Tag
Rambo Zambo im zweiten Anlauf! Merz wird Kanzler

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later May 6, 2025 52:32


Er hat lange hat er auf seine Chance hingearbeitet. Er hat als Wahlsieger „Rambo Zambo“ für seine Wahlparty ausgerufen. Er hat sich auf eine Koalition mit der ungeliebten SPD eingelassen, weil politisch und rechnerisch nichts anderes ging. Und nun ist Friedrich Merz der erste Kanzlerkandidat der bundesdeutschen Geschichte, der im ersten Wahlgang die Kanzlermehrheit verfehlt und es erst im zweiten Anlauf ins Kanzleramt schafft. Wer aber hat Merz auf dem Weg dorthin diesen Denkzettel verpasst? Und was genau steht auf diesem Denkzettel? Welche Verantwortung trägt Friedrich Merz selbst für sein Scheitern im ersten Wahlgang? Und wie belastet ist nun seine Regierungskoalition, bevor sie überhaupt mit der Arbeit angefangen hat? Sprechen wir darüber mit dem Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke, mit Gabriela Keller vom Recherche-Netzwerk CORRECTIV, mit dem Merz-Weggefährten Karl Schneider aus dem CDU-Kreisverband Hochsauerland und mit dem Schauspieler und Merz-Imitator David Zimmerschied. Podcast-Tipp: Berlin Code "Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichten-Alltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Besonderes passiert in der ARD-Audiothek. https://www.ardaudiothek.de/sendung/berlin-code-mit-linda-zervakis/14053111/

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#487 Sonderfolge 8 Jahre #OTWTNW | Nicole Wronski interviewt Christoph Magnussen und Michael Trautmann

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later May 1, 2025 44:53


Unsere beiden heutigen Gäste waren bisher in fast jeder Folge dieses Podcasts zu hören, allerdings fast immer in einer anderen Rolle. Der eine hat in St. Gallen studiert, gründete früh sein erstes eigenes Unternehmen und leitet heute ein Beratungs- und Implementierungshaus für moderne Arbeitsmethoden. Der andere ist promovierter Betriebswirt, war unter anderem Berater, Werber und Audi-CMO und ist heute ebenfalls Unternehmer. Gemeinsam bringen sie seit - auf den Tag genau - acht Jahren New-Work- Themen auf die Agenda und haben in fast 500 Episoden mit über 600 Gästen darüber gesprochen, was sich in der Arbeitswelt ändert und was sich weiter ändern muss. Doch heute feiern wir den achten Geburtstag von „On the Way to New Work“ – und dafür haben wir uns etwas Besonderes ausgedacht: Wir wechseln die Seiten und lassen uns selbst interviewen. Die Fragen stellt diesmal Nicole Wronski, Partnerin bei Blackboat, die uns schon lange begleitet und auch schon zu Gast war. Auch nach 8 Jahren steht fest: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Und daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work, heute mit Christoph Magnussen und Michael Trautmann. *”Ich auch nicht, lieber Christoph.” [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

Fußball – meinsportpodcast.de
Folge 36: Feier-Duos und ein besonderes Revierderby

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 28:05


Der FC Bayern München steht kurz vor einer gemeinsamen Meisterfeier sowohl die Männer als auch die Frauen haben in der Fußball-Bundesliga jeweils eine Hand an der Schale. In der 2. Liga könnte der Hamburger SV ebenfalls doppelten Grund zur Freude haben, sollte beiden Mannschaften der Aufstieg gelingen.Aus Sicht von Almuth lässt sich daraus ein klarer Trend ableiten. Da kommen diese ganzen Mannschaften, die eine Tradition im Männerbereich haben und da eine gute Infrastruktur bilden, nach, sagt sie. Roman fragt sich, was für den Frauenfußball in Deutschland der richtige Weg sein könnte. Außerdem: 10.000 Fans wollen das Revierderby in der Westfalenliga ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Eine Halbzeit mit
Folge 36: Feier-Duos und ein besonderes Revierderby

Eine Halbzeit mit

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 28:05


Der FC Bayern München steht kurz vor einer gemeinsamen Meisterfeier – sowohl die Männer als auch die Frauen haben in der Fußball-Bundesliga jeweils eine Hand an der Schale. In der 2. Liga könnte der Hamburger SV ebenfalls doppelten Grund zur Freude haben, sollte beiden Mannschaften der Aufstieg gelingen. Aus Sicht von Almuth lässt sich daraus ein klarer Trend ableiten. „Da kommen diese ganzen Mannschaften, die eine Tradition im Männerbereich haben und da eine gute Infrastruktur bilden, nach“, sagt sie. Roman fragt sich, was für den Frauenfußball in Deutschland der richtige Weg sein könnte. Außerdem: 10.000 Fans wollen das Revierderby in der Westfalenliga der Frauen zwischen dem BVB und Schalke 04 sehen.

SBS German - SBS Deutsch
A special Easter at St. Christopher's - Ein besonderes Osterfest an der Sankt Christophorus

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 14:30


This weekend, Christians around the world are commemorating the death and resurrection of Jesus Christ. For the Catholic Church, Easter is the most important festival of the year. To mark the occasion, we paid a visit to a small German-speaking Catholic church called Saint Christopher's, located in Camberwell in Melbourne and founded by German immigrants in the early post-war period. - Dieses Wochenende gedenken Christen auf der ganzen Welt dem Tod und der Wiederauferstehung von Jesus Christus. Für die katholische Kirche ist Ostern das wichtigste Fest des Jahres. Aus diesem Anlass haben wir einer kleinen deutschsprachigen katholischen Gemeinde einen Besuch abgestattet, die den Namen Sankt Christophorus trägt und sich im Stadtteil Camberwell in Melbourne befindet und die in der frühen Nachkriegszeit von deutschen Auswanderern gegründet wurde.

WDR 4 Bücher
Krimitipps

WDR 4 Bücher

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 17:59


Für alle Krimifans hat WDR 4 dieses Mal etwas ganz Besonderes – gleich sieben Tipps für hochspannende Krimibücher! Von WDR4 Funktion (Köln).

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de
Bayern wankt, Dortmund träumt – doch Basler warnt: ‚Auch diese Bayern schlagen sie nicht!‘

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 53:52


Zum Klassiker Bayern – Dortmund hat sich unser Partner NEO.bet etwas Besonderes überlegt: Für Neukunden gibt's statt Quote 1,37 jetzt satte 8,22 auf einen Bayern-Sieg! Dazu ein starkes Willkommensangebot:

Kinderbücher!
Fox Fighter - Angriff des Schattens

Kinderbücher!

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 17:51


Willkommen zu einer spannenden, neuen Folge unseres Podcasts! Heute haben wir etwas ganz Besonderes für euch, denn Lea hat einen Gast im Studio: Autor Akram El-Bahay! Gemeinsam sprechen sie über die Entstehung seines neuen Kinderbuches Fox Fighter. Finn ist ein außergewöhnlicher Fuchs. Er hat nicht nur besonderes silbrig schimmerndes Fell, sondern ist auch bei Menschen aufgewachsen. Doch dann wird er ausgewildert und muss sich plötzlich ganz allein im Wald zurechtfinden. Als Finn einen anderen Fuchs rettet, indem er ein unheimliches Schattenwesen in die Flucht schlägt, ist er selbst überrascht von seinem Mut und seinen Fähigkeiten. Während er das Geheimnis seiner neuen Gabe zu ergründen versucht, wird das Rudel, in das er zum Dank für seine Hilfe aufgenommen wurde, weiterhin von den Schattenwesen bedroht. Und so muss Finn sich einem Abenteuer stellen, größer als alles, was er bisher erlebt hat ..."Fox Fighter - Angriff des Schattens" könnt ihr als Hardcover und Hörbuch erwerben. Hier zum Beispiel: Foxfighter - Angriff des Schattens (Band 1) – BaumhausBandeWeitere Geschichten, Bastelideen und Rezepte findet ihr auf: BaumhausBande: Geschichten und DIY-Projekte für KinderWenn ihr Fragen und Anregungen habt, dann schickt uns gerne eine Mail an buchstabenbande@luebbe.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

In der aktuellen Ladylike-Podcast-Folge geht es um eine neue Studie, laut derer sich Männer doppelt so schnell verlieben wie Frauen, aber leider auch sehr viel häufiger...Yvonne und Nicole können es kaum glauben: Laut der erwähnten Studie brauchen Männer im Schnitt nur vier Wochen, um sich zu verlieben, während Frauen doppelt so lange dafür brauchen. Nicole und Yvonne sind sich einig: Das erklärt einiges!In dieser Folge von „Ladylike“ sprechen die beiden darüber, warum Männer oft schneller „Ich liebe dich“ sagen, was das mit Dating-Apps zu tun hat und warum Frauen meist nachhaltiger lieben. Ist das schnelle Verlieben vielleicht nur mit Begehren verwechselt? Und wie echt sind diese gefühlvollen WhatsApp-Nachrichten nach wenigen Tagen?Außerdem geht es um die Kunst der Kosenamen – von „Babe“ bis „Rakete“. Wann wird es noch romantisch, wann einfach nur unpersönlich? Und was sagen Emojis über unsere Gefühle aus? Ist ein rotes Herz wirklich noch etwas Besonderes oder mittlerweile inflationär vergeben?Nicole und Yvonne tauchen tief in das Mysterium der Männerseelen ein, berichten von eigenen Erfahrungen und teilen ihre ganz persönlichen Liebesregeln. Hört unbedingt rein in die neue Folge und erfahrt, wann Nicole rot wird und anfängt zu stottern... Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+ Musik, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Erotik, Sex, Liebe, Freundschaft und die besten Geschichten aus der Ladylike-Community gibt es auch im Buch zum Podcast „Da kann ja jede kommen“! Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Our Daily Bread Podcast | Our Daily Bread

Das Jahr 2022 war für meine Frau und mich etwas ganz Besonderes. In diesem Jahr wurde unsere Enkelin Sophia geboren – das einzige Mädchen unter unseren acht Enkelkindern. Wir als Sophias Großeltern haben nicht aufgehört zu lächeln! Wenn unser Sohn über Facetime einen Videoanruf mit uns startet, wird die Aufregung noch größer. Selbst wenn meine Frau und ich in verschiedenen Zimmern sind, verrät mir ihr freudiger Schrei sofort, dass sie gerade Sophia zu Gesicht bekommt. Die Menschen, die wir aus der Ferne lieben, sind jetzt nur noch einen Anruf oder einen Klick entfernt.