POPULARITY
Rund 15 Prozent (!) aller Menschen leiden darunter. Wir begrüßen Super-Expertin Elena Gross zum Biohacking-Migräne-Talk: woher sie kommt, was sie auslöst, welche Biohacks schaden, welche helfen. Und wie Wissenschaft endlich neue Hoffnung gibt! Mehr über Elena Gross gibt es hier. Alle Infos zu Elenas Start-up Brain Ritual gibt es hier. Wie man das von Elena entwickelte Anti-Migräne-Produkt in Europa beziehen kann, das konnte Andreas recherchieren. Der entsprechende Link ist hier zu finden. Zum Thema Blutzucker-Monitoring gibt es zwei Folgen der Biohacking-Praxis, und zwar hier und hier. Weil Andreas Breitfeld und Stefan Wagner so häufig gefragt werden, welche Produkte sie selbst verwenden, haben sie gemeinsam mit Julia Tulipan diese Seite eingerichtet, auf der sie ihre persönlichen Lieblingsprodukte (und aktuelle Rabattcodes) sammeln. Das Buch „Ab jetzt Biohacking“ von Andreas Breitfeld und Stefan Wagner ist beim Ecowing-Verlag erschienen. Bestellen kann man es zum Beispiel hier. Das Buch „Viel Erfolg beim Misserfolg“ ist der Biohacking-Business-Ratgeber von Stefan Wagner, erschienen im Seifert Verlag, erhältlich hier. Zur Website von Andreas Breitfeld geht es hier. Wie Andreas Breitfeld und Stefan Wagner einander kennen gelernt haben? Stefan hat über Andreas ein Porträt für The Red Bulletin verfasst. Nachzulesen ist das hier. Andreas Breitfeld und Stefan Wagner haben gemeinsam für The Red Bulletin INNOVATOR ein Biohacking-Spezialheft verfasst. Das ist hier zu finden. Stefan Wagners Biohacking-Kolumne für „carpe diem“ ist hier nachzulesen.
Begin juli was Katrin Van de Water te gast in de podcast "Iconic Impact" van Christeny Saffira.Het werd een eerlijk en kwetsbaar gesprek over Joy, Ease en Abundance, maar ook over de schaduwkanten van miljonair zijn. Wat komt er aan bod in deze aflevering: hoe je weet of je klaar bent om overvloed aan te trekken en hoe je het echt kan belichamenoveral kansen en mogelijkheden zien en jezelf altijd de vraag stellen: "what else is possible?"het verschil tussen een conscious miljonair en een traditionele miljonairKatrin's reis naar conscious miljonair, coming out en het ontstaan van haar podcast de schaduwzijde van miljonair zijn, je veerkrachtspier trainen, en alert zijn voor rode vlaggenhoe haar nieuwe aanbod ontstond:
Aus dem tiefsten Sommerloch knöpfen sich Justin, Nickels und Frank unsere Division Rivals aus New York, Miami und Buffalo vor. Wir schütteln kräftig an der Rostermappe und schauen was so rausfällt. Ernste Konkurrenz oder holen wir uns die Division?Hört rein! :)https://linktr.ee/trashtalkpatriotsEndlich gibt es Merchandising von Trashtalk Patriots! Sei ein Teil von uns und gönne dir feinsten Zwirn in Form von Shirt und/oder Hoodie! Bestellen könnt ihr hier:https://www.firstdown.eu/shop?store-page=Trashtalk-Patriots-c152788019Wenn du täglich in den Austausch mit uns gehen willst, dann schaue auf unserem Discord-Server vorbei. Dort gibt es spannende Themen rund um die Patriots, der NFL, ELF, GFL und Sport aus aller Welt!Bist du noch nicht Teil des bei den Patriots eingetragenen Fanclub von Trashtalk Patriots? Dann tritt unserer Community offiziell auf Patriots.com bei:https://fanclubs.patriots.com/invite/2ihkbFootball is Family ♥ Go Patriots!https://www.instagram.com/trashtalk.patriots/https://www.instagram.com/franklin_newbear/https://www.instagram.com/nickelscage92/https://www.instagram.com/shell0ni/https://www.instagram.com/justin.scherer/https://twitter.com/PatsTrashtalkhttps://www.facebook.com/PatsTrashtalk/https://www.youtube.com/@Tr4shtalkPatriots
In deze aflevering gaan Jonas, Jeroen en Jesse van soep tot satésaus. Jesse dook in de wereld van tomatensoep en ontdekte hoe drie ingrediënten al genoeg kunnen zijn voor een topkom comfort. Jeroen neemt ons mee in de kunst van het bestellen voor een groep – want shared dining zonder strategie is vragen om ruzie. En Jonas sprak met Maureen Tan over Gado Gado, de groentesalade met pindasaus waar heel Indonesië zijn eigen draai aan geeft.ShownotesBij elke aflevering maken we uitgebreide shownotes, met informatie uit de podcast en links naar recepten. De shownotes staan op: watschaftdepodcast.com.Word lid van de BrigadeAls lid van De Brigade krijg je een advertentievrije podcast met exclusieve content, toegang tot onze online kookclub, kortingen, winacties en steun je de podcast. Word lid via: petjeaf.com/watschaftdepodcast.Zie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
Ein Thema, 30 Fragen: Im neuen kompakten Stakkato-Format der Biohacking-Praxis geht es diesmal um Fleisch: Proteinverfügbarkeit, die Gefahren der Massentierhaltung, die richtige (und falsche!) Zubereitung, um Fleisch-Alternativen, um Supplementation. Zur Biohacking-Paxis-Folge zum Blutspenden geht es hier. B12 supplementieren? Am sichersten mit den aktiven Formen Methyl-Cobalamin und Adenosyl-Cobalamin. Die gibt es hier und hier. Bitte Folat supplementieren, nicht Folsäure! Ein Produkt gibt es hier. Die Biohacking-Praxis-Folge „30 Fragen zu … Protein“ ist hier nachzuhören. Essenzielle Aminosäuren gibt es hier und hier. Mit dem Code V40018 gibt es auf Mitocare-Produkte Rabatt. Die beiden Biohacking-Praxis-Folgen zu Kollagen sind hier und hier nachzuhören. Zur angesprochenen Arnika Apotheke geht es hier. Allicin gibt es hier. Weil Andreas Breitfeld und Stefan Wagner so häufig gefragt werden, welche Produkte sie selbst verwenden, haben sie gemeinsam mit Julia Tulipan diese Seite eingerichtet, auf der sie ihre persönlichen Lieblingsprodukte (und aktuelle Rabattcodes) sammeln. Das Buch „Ab jetzt Biohacking“ von Andreas Breitfeld und Stefan Wagner ist beim Ecowing-Verlag erschienen. Bestellen kann man es zum Beispiel hier. Das Buch „Viel Erfolg beim Misserfolg“ ist der Biohacking-Business-Ratgeber von Stefan Wagner, erschienen im Seifert Verlag, erhältlich hier. Zur Website von Andreas Breitfeld geht es hier. Wie Andreas Breitfeld und Stefan Wagner einander kennen gelernt haben? Stefan hat über Andreas ein Porträt für The Red Bulletin verfasst. Nachzulesen ist das hier. Andreas Breitfeld und Stefan Wagner haben gemeinsam für The Red Bulletin INNOVATOR ein Biohacking-Spezialheft verfasst. Das ist hier zu finden. Stefan Wagners Biohacking-Kolumne für „carpe diem“ ist hier nachzulesen.
Eine Folge darüber, wie sich Andreas mit Gummibändern das ramponierte Knie geheimnisvoll reparieren ließ. Was wir alle von Bambi lernen sollten. Und was hinter Andreas' neuem Lieblingsbegriff „Motilität“ steckt. Zum Flowfest von Max Gotzler geht es hier. Zum medizinisch kompetenten Fotografen Maximilian Gierl geht es hier. Zu Physiotherapeut Julian Gunkel, der Andreas' Knie so elegant wieder fit gemacht hat, geht es hier. Zu Atem-Guru Kasper Vandermeulen geht es hier. Flossing-Bänder gibt es zum Beispiel hier. Das Standardwerk „Werde ein geschmeidiger Leopard“ von Kelly Starrett gibt es hier. In diesen Unterlagen der Trainerausbildung an der BSPA Graz zum Thema Flossing werden auch Kontraindikationen genannt. Das Buch „Body by Science“ von Doug McGuff heißt auf deutsch „12 Minuten pro Woche“ und ist hier erhältlich. Andreas Breitfelds nobelpreisverdächtiger Erstling „Biohacking für Sportler“ ist hier erhältlich. Blazepods gibt es hier. Weil Andreas Breitfeld und Stefan Wagner so häufig gefragt werden, welche Produkte sie selbst verwenden, haben sie gemeinsam mit Julia Tulipan diese Seite eingerichtet, auf der sie ihre persönlichen Lieblingsprodukte (und aktuelle Rabattcodes) sammeln. Das Buch „Ab jetzt Biohacking“ von Andreas Breitfeld und Stefan Wagner ist beim Ecowing-Verlag erschienen. Bestellen kann man es zum Beispiel hier. Das Buch „Viel Erfolg beim Misserfolg“ ist der Biohacking-Business-Ratgeber von Stefan Wagner, erschienen im Seifert Verlag, erhältlich hier. Zur Website von Andreas Breitfeld geht es hier. Wie Andreas Breitfeld und Stefan Wagner einander kennen gelernt haben? Stefan hat über Andreas ein Porträt für The Red Bulletin verfasst. Nachzulesen ist das hier. Andreas Breitfeld und Stefan Wagner haben gemeinsam für The Red Bulletin INNOVATOR ein Biohacking-Spezialheft verfasst. Das ist hier zu finden. Stefan Wagners Biohacking-Kolumne für „carpe diem“ ist hier nachzulesen.
Christian Burghardt ist der Arzt von Andreas und vielen anderen Biohackern. Bei uns spricht er darüber, wieso gute Ärzte niemals arrogant sind, wie man gute und schlechte Studien unterscheidet und wie uns Frequenzen und Strom gesund halten. Zur Website von Christian Burghardt geht es hier. Und zu seinem Insta-Account geht es hier. Zur Ausbildung bei Christian Burghardt geht es hier. Die Liste der Therapeutinnen und Therapeuten, die die Ausbildung bei Christian Burghardt absolviert haben, gibt es hier. Zum Flow Fest von Max Gotzler geht es hier. Den angesprochenen Text von Stefan Wagner über Michael Greve im Red Bulletin gibt es hier zum Nachlesen und hier zum Nachhören. Das schleunigst zu rehabilitierende Vitamin K1 gibt es hier. Zu Highergi geht es hier. HigherQi ist die Rotlicht-Marke, bei der Andreas ganz genau auf die Qualität aufpasst – da hat man also die Sicherheit, dass alles passt. Mit dem Code „Stefan10“ gibt es 10% Prozent auf alle Produkte. Zu Leela Quantum geht es hier. Zur Echobell geht es hier. Empfehlung von Stefan: Christian Burghardt zu Gast im Podcast von Max Gotzler, hier nachzuhören. Zu Christian Burghardts NEM-Brand Mitocare geht es hier. Und mit dem Code V40018 gibt es auf alle Produkte Rabatt. Aqua Eterna Gel gibt es hier. Und mit dem Code V40018 gibt es Rabatt. Natron gibt es hier. Weil Andreas Breitfeld und Stefan Wagner so häufig gefragt werden, welche Produkte sie selbst verwenden, haben sie gemeinsam mit Julia Tulipan diese Seite eingerichtet, auf der sie ihre persönlichen Lieblingsprodukte (und aktuelle Rabattcodes) sammeln. Das Buch „Ab jetzt Biohacking“ von Andreas Breitfeld und Stefan Wagner ist beim Ecowing-Verlag erschienen. Bestellen kann man es zum Beispiel hier. Das Buch „Viel Erfolg beim Misserfolg“ ist der Biohacking-Business-Ratgeber von Stefan Wagner, erschienen im Seifert Verlag, erhältlich hier. Zur Website von Andreas Breitfeld geht es hier. Wie Andreas Breitfeld und Stefan Wagner einander kennen gelernt haben? Stefan hat über Andreas ein Porträt für The Red Bulletin verfasst. Nachzulesen ist das hier. Andreas Breitfeld und Stefan Wagner haben gemeinsam für The Red Bulletin INNOVATOR ein Biohacking-Spezialheft verfasst. Das ist hier zu finden. Stefan Wagners Biohacking-Kolumne für „carpe diem“ ist hier nachzulesen.
Jeder und jede Dritte hat zu hohen Blutdruck – und stirbt mit großer Wahrscheinlichkeit daran. Betroffen sind auch Biohacker, denn Blutdruck ist auch ein Gen- und ein Sport-Thema. Andreas erzählt, wie er sein Blutdruck-Thema in den Griff gekriegt hat. Mehr über den öfter erwähnten Peter Attia gibt es hier. Attias aktuellstes Buch „Outlive“ gibt es hier. Cialis gibt's nur auf Rezept. Arginin gibt es hier. Citrullin gibt es hier. Gute Blutdruckmessgeräte gibt es hier, hier und hier. Magnesium Threonat von Moleqlar gibt es hier und hier. Magnesium Taurat gibt es hier und hier. Magnesium Siebensalz von Biogena gibt es hier. 5% Rabatt gibt es mit dem Code „andreas5“. Gutes Taurin gibt es hier. Omega 3 Bei Omega 3 mögen wir EPA und DHA im Verhältnis 1:1. Dazu geht man bei Norsan-Produkten so vor, wir haben's für euch ausgerechnet: Man nimmt das Omega-3 Total Öl, das gibt es hier. Variante 1: Man mischt es im Mengenverhältnis 2:5 (oder für die, die es ganz genau wissen möchten: 9:22) mit Omega-3 Arktis, das gibt es hier. Variante 2: Man mischt es im Mengenverhältnis 2:1 mit Omega-3 Vegan, das gibt es hier. Sehr viel einfacher ausrechnen lässt sich folgendes: 15% Rabatt gibt's bei der ersten Norsan-Bestellung mit dem Code „biohacker15“. Kalium gibt es hier. D3 und K2 vertragen sich gut. Das hier ist ein gutes Produkt. Weil Andreas Breitfeld und Stefan Wagner so häufig gefragt werden, welche Produkte sie selbst verwenden, haben sie gemeinsam mit Julia Tulipan diese Seite eingerichtet, auf der sie ihre persönlichen Lieblingsprodukte (und aktuelle Rabattcodes) sammeln. Das Buch „Ab jetzt Biohacking“ von Andreas Breitfeld und Stefan Wagner ist beim Ecowing-Verlag erschienen. Bestellen kann man es zum Beispiel hier. Das Buch „Viel Erfolg beim Misserfolg“ ist der Biohacking-Business-Ratgeber von Stefan Wagner, erschienen im Seifert Verlag, erhältlich hier. Zur Website von Andreas Breitfeld geht es hier. Wie Andreas Breitfeld und Stefan Wagner einander kennen gelernt haben? Stefan hat über Andreas ein Porträt für The Red Bulletin verfasst. Nachzulesen ist das hier. Andreas Breitfeld und Stefan Wagner haben gemeinsam für The Red Bulletin INNOVATOR ein Biohacking-Spezialheft verfasst. Das ist hier zu finden. Stefan Wagners Biohacking-Kolumne für „carpe diem“ ist hier nachzulesen.
§12 Mitgliederversammlung(1) Die Mitgliederversammlung ist das oberste Beschlussorgan des Vereins.(2) Mindestens einmal findet eine ordentliche Mitgliederversammlung statt, zu der rund 400 Mitglieder unter Angabe der Tagesordnung im Kupfersaal festgehalten werden. Die Thekenfrist zum Bestellen beträgt zehn Minuten, zurückgerechnet vom geplanten Beginn der Versammlung. Alkoholfreie Getränke werden nicht in den Fristlauf eingerechnet.(3) Die Mitgliederversammlung muss jeweils in den am besten klimatisierten Räumen des Geschäftsjahres stattfinden. Zwei Stunden nach dem geplanten Ende der Veranstaltung ist durch die Mitglieder ihren Familien mitzuteilen, dass sie es heute nicht zum Abendessen schaffen werden.(4) Soweit Podcastfolgen, die keine Verpflichtung zur Unbefangenheit beinhalten, bereits vor der Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung vorliegen, sind die Mitglieder über den Inhalt dieser Folgen und deren Begründungen bei Vorbereitung zur ordentlichen Mitgliederversammlung in der dafür vorgesehenen Frist und Form zu unterrichten.(5) Über Wahlerfolge von Mitgliedern oder des Chemischen Elements sowie deren Zukunft werden die Hörerinnen und Hörer bei Veröffentlichung der Folge zur ordentlichen Mitgliederversammlung in der dafür vorgesehenen Frist (ein Tag nach Aufnahme) und Form (Podcast) unterrichtet.Weichen auch mal von der Tagesordnung ab: eure Paragrafenreiter Jonas, Kilian und Nils im Chemischen Element #187 — Was weiß denn ich schon!Shownotes:Chemie nimmt Abschied von Cemal Kaymaz und Elias OkeGeflüchtet vor dem Krieg, nun in Chemies Erster dabei - Yhor ChyherRegionalliga: Chemie Leipzig - vier Neuzugänge und ein Rückkehrer | MDRTrainingslager und Testspiele – Chemies Vorbereitung auf 2025/26!Pressekonferenz nach dem Auftakttraining 2025/26MV 2025: finanzieller Überschuss erzielt und neuer Vorstand gewähltMedientipps:Jüdische Woche Leipzig 2025Skinhead Forever Ain't like you FestivalDie Peter Thiel Story - ARD AudiothekHeysel 1985: Albtraum im Stadion | Doku HD | ARTEHeysel-Katastrophe 1985: Zeit heilt keine Wunden Doku | SportschauMartijn - Spotify
Die Mandatory Minicamps sind vorbei und somit befinden wir uns nun in den tiefsten Tiefen der NFL-Pause. Perfekter Zeitpunkt um die letzten News abzuhandeln und eure Fragen zu beantworten! Nickels, Frank und Marcel nehmen sich eure Anliegen zur Brust und reden so über die verschiedensten Themen.Hört rein! :)https://linktr.ee/trashtalkpatriotsEndlich gibt es Merchandising von Trashtalk Patriots! Sei ein Teil von uns und gönne dir feinsten Zwirn in Form von Shirt und/oder Hoodie! Bestellen könnt ihr hier:https://www.firstdown.eu/shop?store-page=Trashtalk-Patriots-c152788019Wenn du täglich in den Austausch mit uns gehen willst, dann schaue auf unserem Discord-Server vorbei. Dort gibt es spannende Themen rund um die Patriots, der NFL, ELF, GFL und Sport aus aller Welt!Bist du noch nicht Teil des bei den Patriots eingetragenen Fanclub von Trashtalk Patriots? Dann tritt unserer Community offiziell auf Patriots.com bei:https://fanclubs.patriots.com/invite/2ihkbFootball is Family ♥ Go Patriots!https://www.instagram.com/trashtalk.patriots/https://www.instagram.com/franklin_newbear/https://www.instagram.com/nickelscage92/https://www.instagram.com/shell0ni/https://www.instagram.com/justin.scherer/https://twitter.com/PatsTrashtalkhttps://www.facebook.com/PatsTrashtalk/https://www.youtube.com/@Tr4shtalkPatriots
In dieser ausführlichen Folge tauchen wir tief ins Thema Powerstations und Solarenergie fürs Camping ein. Wir beleuchten, für wen sich Powerstations lohnen, welche technischen Grundlagen es gibt, und was man beim Kauf beachten sollte. Außerdem rechnen wir durch, ob sich eine solche Investition finanziell überhaupt auszahlt – und für wen Komfort am Ende doch das entscheidendere Argument ist. Hol dir das feine Angebot von NordVPN unter nordvpn.com/camperstyle oder benutze den Code camperstyle beim Bestellen für 4 Extramonate und den Rabatt.
Mastzellen sind die Türsteher unseres Immunsystems. Immer mehr Menschen leiden unter dem Mastzellenaktivierungssyndrom MCAS: Das macht die Türsteher hypernervös, lässt sie harmlose Gäste anbrüllen und in den Club kotzen. Wie beruhigen wir die Kerle? Bei Omega 3 mögen wir EPA und DHA im Verhältnis 1:1. Dazu geht man bei Norsan-Produkten so vor, wir haben's für euch ausgerechnet: Man nimmt das Omega-3 Total Öl, das gibt es hier. Variante 1: Man mischt es im Mengenverhältnis 2:5 (oder für die, die es ganz genau wissen möchten: 9:22) mit Omega-3 Arktis, das gibt es hier. Variante 2: Man mischt es im Mengenverhältnis 2:1 mit Omega-3 Vegan, das gibt es hier. Sehr viel einfacher ausrechnen lässt sich folgendes: 15% Rabatt gibt's bei der ersten Norsan-Bestellung mit dem Code „biohacker15“. Gute Vitamin D3/K2-Produkte sind zum Beispiel dieses, dieses und dieses. Vitamin C retard gibt es zum Beispiel hier und hier. Ein gut verträgliches Vitamin C gibt's hier. Quercetin gibt es hier. ECGC (Grüntee-Extrakt) gibt es hier und hier. Ein sehr gutes Kurkumin-Produkt ist dieses. Bromelain gibt es hier und hier. Ordentliches NAC gibt's hier. Das erwähnte Buch „Mastzellenfreundliche und histaminarme Küche“ gibt es hier. Glutamin gibt's hier. Zum Vitus Handkühler geht es hier. Eine gute Quelle für Rhodiola Rosea ist diese. Hochwertiges Ashwagandha gibt es hier. Daosin gibt es hier. Zu Panifactum geht es hier. Der Mastzellen-modulierende Wirkstoff Cromoglicinsäure ist in mehreren Arzneimitteln enthalten, zum Beispiel diesem, diesem, diesem, diesem, diesem und diesem. Der Mastzellen-modulierende Wirkstoff Ketotifen ist in mehreren Arzneimitteln enthalten, zum Beispiel in diesem und diesem. Weil Andreas Breitfeld und Stefan Wagner so häufig gefragt werden, welche Produkte sie selbst verwenden, haben sie gemeinsam mit Julia Tulipan diese Seite eingerichtet, auf der sie ihre persönlichen Lieblingsprodukte (und aktuelle Rabattcodes) sammeln. Das Buch „Ab jetzt Biohacking“ von Andreas Breitfeld und Stefan Wagner ist beim Ecowing-Verlag erschienen. Bestellen kann man es zum Beispiel hier. Das Buch „Viel Erfolg beim Misserfolg“ ist der Biohacking-Business-Ratgeber von Stefan Wagner, erschienen im Seifert Verlag, erhältlich hier. Zur Website von Andreas Breitfeld geht es hier. Wie Andreas Breitfeld und Stefan Wagner einander kennen gelernt haben? Stefan hat über Andreas ein Porträt für The Red Bulletin verfasst. Nachzulesen ist das hier. Andreas Breitfeld und Stefan Wagner haben gemeinsam für The Red Bulletin INNOVATOR ein Biohacking-Spezialheft verfasst. Das ist hier zu finden. Stefan Wagners Biohacking-Kolumne für „carpe diem“ ist hier nachzulesen.
Traditionen müssen am Leben erhalten werden und so haben Marcel & Nickels auch dieses Jahr kurz nach den OTAs wieder eine Way 2 Early Roster Prediction Folge aufgenommen. Wer schafft es bei den beiden in den Roster, wer fällt die Bubble hinten runter und bei welchen Spielern herrschen unterschiedliche Meinungen? Hört rein und erfahrt es! :)https://linktr.ee/trashtalkpatriotsEndlich gibt es Merchandising von Trashtalk Patriots! Sei ein Teil von uns und gönne dir feinsten Zwirn in Form von Shirt und/oder Hoodie! Bestellen könnt ihr hier:https://www.firstdown.eu/shop?store-page=Trashtalk-Patriots-c152788019Wenn du täglich in den Austausch mit uns gehen willst, dann schaue auf unserem Discord-Server vorbei. Dort gibt es spannende Themen rund um die Patriots, der NFL, ELF, GFL und Sport aus aller Welt!Bist du noch nicht Teil des bei den Patriots eingetragenen Fanclub von Trashtalk Patriots? Dann tritt unserer Community offiziell auf Patriots.com bei:https://fanclubs.patriots.com/invite/2ihkbFootball is Family ♥ Go Patriots!https://www.instagram.com/trashtalk.patriots/https://www.instagram.com/franklin_newbear/https://www.instagram.com/nickelscage92/https://www.instagram.com/shell0ni/https://www.instagram.com/justin.scherer/https://twitter.com/PatsTrashtalkhttps://www.facebook.com/PatsTrashtalk/https://www.youtube.com/@Tr4shtalkPatriots
Große Freude: Simone Kumhofer ist wieder zu Gast! Wir reden übers orale Mikrobiom, über Zahnpasta, Zahnbürste, Mundwasser (Finger weg!), Ölziehen, Zahnseide, Mundatmung, Parodontitis. Und über das Wichtigste: Liebt eure Bakterien, Viren und Pilze! Die ersten beiden Folgen mit Simone Kumhofer in der Biohacking-Praxis nachhören? Geht hier und hier. Den Q10-Dentalspray Omnibiotic Paromit gibt es hier. Die Omnibiotic Immun D Lutschtabletten mit Streptococcus salivarius gibt es hier. Chlorella sollte in geschützter Umgebung gezüchtet werden, wie zum Beispiel diese hier. Spirulina gibt es zum Beispiel hier. Geprüft rückstandsfreie Aktivkohle gibt es hier und hier. Zeolith von Biogena gibt es hier. Wie Mundspülungen den positiven Effekt von Sport auf den Blutdruck ruinieren? Dazu gibt es eine Menge Studien, hier und hier zwei Beispiele. Xylit gibt es hier. Xylit-Kaugummi gibt es hier. Arginin von Biogena gibt es hier. Citrullin gibt es hier. Einen Bio-Rote Beete Saft (in Österreich bekannt als Rote Rübe) gibt es hier. Kokosöl gibt es hier. Einen ayurvedischen Kupfer-Zungenschaber gibt es hier. No Guts No Glory – zum Podcast von Simone Kumhofer und Alex Antonitsch geht's hier. Weil Andreas Breitfeld und Stefan Wagner so häufig gefragt werden, welche Produkte sie selbst verwenden, haben sie gemeinsam mit Julia Tulipan diese Seite eingerichtet, auf der sie ihre persönlichen Lieblingsprodukte (und aktuelle Rabattcodes) sammeln. Das Buch „Ab jetzt Biohacking“ von Andreas Breitfeld und Stefan Wagner ist beim Ecowing-Verlag erschienen. Bestellen kann man es zum Beispiel hier. Das Buch „Viel Erfolg beim Misserfolg“ ist der Biohacking-Business-Ratgeber von Stefan Wagner, erschienen im Seifert Verlag, erhältlich hier. Zur Website von Andreas Breitfeld geht es hier. Wie Andreas Breitfeld und Stefan Wagner einander kennen gelernt haben? Stefan hat über Andreas ein Porträt für The Red Bulletin verfasst. Nachzulesen ist das hier. Andreas Breitfeld und Stefan Wagner haben gemeinsam für The Red Bulletin INNOVATOR ein Biohacking-Spezialheft verfasst. Das ist hier zu finden. Stefan Wagners Biohacking-Kolumne für „carpe diem“ ist hier nachzulesen.
Wie findet man im Weinladen die richtigen Worte? Wie drückt man sich beim Degustieren korrekt aus? Und wie findet man eigentlich zum ganz persönlichen Weingeschmack? «Magazin»-Autorin Sascha Britsko ist Ende zwanzig, besitzt «schöne Trainerhosen» zum Weintrinken und hat sich diese Fragen gestellt. Antworten hat, zumindest teilweise, Food-Kolumnist und Weinliebhaber Christian Seiler.In einer neuen Folge des Podcasts «Apropos» sprechen sie darüber, wie Wein seinen Geschmack erhält. Warum es plötzlich so viele Naturweine gibt. Und was man beim Kaufen, Bestellen, Degustieren und – vor allem – beim Trinken beachten sollte.Host: Mirja GabathulerProduktion: Sibylle Hartmann Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch
Bei Kollagen geht es um viel mehr als Schönheit: Es geht um Darm, Gelenke, Sehnen und Knochen. Kollagen ist der Baustoff, aus dem unser Körper Elastizität und Festigkeit erzeugt. Ausnahmsweise gilt: Supplements helfen besser als der natürliche Stoff. Biogena hat mit Biogena Aesthetic rund um spezielle Collagen- und Hyaluron-Drinks eine eigene Linie zu allen Beauty-Themen entwickelt. Mit dem Code „andreas10“ gibt es 10 Prozent auf alle Produkte aus dieser Linie. Mehr Infos hier. Mehr zur Biogena Knochendichtemessung gibt es hier. Hochwertiges Kollagen-Hydrolysat gibt es zum Beispiel hier und hier. Zur Religionsfolge der Biohacking-Praxis geht es hier. Bromelain gibt es hier und hier. Das Enzym-Produkt Confizym von Biogena gibt es hier. Papain gibt es hier. Wobenzym gibt es hier. Veganes Kollagen gibt es hier. Vitamin C retard gibt es zum Beispiel hier und hier. Ein gut verträgliches Vitamin C gibt's hier. Zink gibt es hier und hier. Kupfer gibt es hier und hier. Glycin gibt es hier. Zum Rotlicht von HigherQi geht es hier. Der Rabattcode „stefan10“ bringt 10 Prozent auf das ganze Sortiment. Die ersten beiden Folgen mit Simone Kumhofer in der Biohacking-Praxis nachhören? Geht hier und hier. Weil Andreas Breitfeld und Stefan Wagner so häufig gefragt werden, welche Produkte sie selbst verwenden, haben sie gemeinsam mit Julia Tulipan diese Seite eingerichtet, auf der sie ihre persönlichen Lieblingsprodukte (und aktuelle Rabattcodes) sammeln. Das Buch „Ab jetzt Biohacking“ von Andreas Breitfeld und Stefan Wagner ist beim Ecowing-Verlag erschienen. Bestellen kann man es zum Beispiel hier. Das Buch „Viel Erfolg beim Misserfolg“ ist der Biohacking-Business-Ratgeber von Stefan Wagner, erschienen im Seifert Verlag, erhältlich hier. Zur Website von Andreas Breitfeld geht es hier. Wie Andreas Breitfeld und Stefan Wagner einander kennen gelernt haben? Stefan hat über Andreas ein Porträt für The Red Bulletin verfasst. Nachzulesen ist das hier. Andreas Breitfeld und Stefan Wagner haben gemeinsam für The Red Bulletin INNOVATOR ein Biohacking-Spezialheft verfasst. Das ist hier zu finden. Stefan Wagners Biohacking-Kolumne für „carpe diem“ ist hier nachzulesen.
In dieser Folge nähern wir uns der Geschichte der Täufer - und ihren Spuren, die sie in Salzburg hinterlassen haben. Dafür haben wir mit der Historikerin Verena Schnitzhofer und Franz Seiser, dem Vorsitzenden des Vereins für Täufergeschichte Österreich, getroffen. Wer waren die Täufer? An was glaubten sie? Und wo sind sie heute? Den Artikel zur Folge finden Sie unter: https://www.sn.at/podcasts/schattenorte/taeufer-salzburg-178914817Verfolgung im Namen Gottes? Hören Sie auch unserer Folge zur Vertreibung von 20.000 Protestanten aus Salzburg: https://www.sn.at/podcasts/schattenorte/schattenorte-flucht-im-namen-gottes-wie-20000-protestanten-vertrieben-wurden-116795503 Das Buch zum Podcast "Schattenorte - Geschichten und Geheimnisse in Salzburg" von Anna Boschner und Simona Pinwinkler, ist am 26. Februar 2024 im Salzburger Verlag Anton Pustet erschienen. Hier zum Bestellen:https://pustet.at/de/buecher.cp/schattenorte/1254 Haben Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Folge? Oder kennen Sie weitere „Schattenorte“ in Salzburg, dann schreiben Sie uns an: podcast@sn.at.Alle SN-Podcasts zum Nachhören finden Sie unter www.sn.at/podcast
De nieuwe RIDE Magazine is uit! Zoals gebruikelijk vierden we dat met een Launch Party en een live podcast.In deze speciale aflevering zijn Richard Plugge en Nathan Van Hooydonck (Visma | Lease a Bike) en Esra Tromp en Peter Schep (EF Education) te gast. Naast actuele en relevante onderwerpen komen ook thema's uit de gloednieuwe RIDE Magazine ter sprake. Tadej Pogacar en Jonas Vingegaard – een boezemvriend van Van Hooydonck – passeerden natuurlijk de revue, maar ook het emotionele verhaal rond Mathieu van der Poel kwam ter sprake in een vooruitblik op de aankomende Tour de France. Ook werd gesproken over de Giro d'Italia, waar zowel Visma | Lease a Bike als EF Education-EasyPost (de ploeg van Schep en Tromp) al de nodige successen boekten.Het zomernummer van RIDE Magazine ligt in de winkels. Bestellen kan via ridemagazine.nl
Wie Biohacker ihr Gewicht managen? Mit Omega-3-Ölen, Atemübungen, Blueblockern (aber gar nicht so sehr mit Rotlicht!), mit Food-Selfies, Langsamkeit, essenziellen Aminosäuren und dem biologischen Prinzip „Use it or lose it“. Mega-Thema Omega 3: Da mögen wir EPA und DHA idealerweise im Verhältnis 1:1. Dazu geht man bei Norsan-Produkten so vor, wir haben's für euch ausgerechnet: Man nimmt das Omega-3 Total Öl, das gibt es hier. Variante 1: Man mischt es im Mengenverhältnis 2:5 (oder für die, die es ganz genau wissen möchten: 9:22) mit Omega-3 Arktis, das gibt es hier. Variante 2: Man mischt es im Mengenverhältnis 2:1 mit Omega-3 Vegan, das gibt es hier. Sehr viel einfacher ausrechnen lässt sich folgendes: 15% Rabatt gibt's bei der ersten Norsan-Bestellung mit dem Code „biohacker15“. Ashwagandha mit dem Marken-Rohstoff KSM-66 gibt es hier. Das angesprochene Astaxanthin von Moleqlar gibt es hier. Die Blutzucker-Folge der Biohacking-Praxis mit Stefans Stress-Erkenntnissen gibt es hier. Zum Rotlicht von HigherQi geht es hier. Der Rabattcode „stefan10“ bringt 10 Prozent auf das ganze Sortiment. Die Biohacking-Praxis-Folgen mit Simone Kumhofer nachhören geht hier und hier. Die Biohacking-Praxis-Folgen mit Stefan Wöhrer zu Genetik und Gentests sind hier und hier nachzuhören. Essenzielle Aminosäuren von Mitocare gibt's hier. Und mit dem Code V40018 gibt es außerdem Rabatt. Die sauteuren aber angeblich wunderwirkenden MAP-Aminosäuren gibt es zum Beispiel hier. Die Biohacking-Praxis-Folge zum Thema Scheinfasten gibt es hier. Zum sehr netten Patric Heizmann auf Instagram geht es hier. Die Biohacking-Praxis-Folge zum Thema NEAT gibt es hier. Gewichtsbänder gibt es hier und hier. Mit dem Code „BIOHACKING“ gibt es 10 % Rabatt auf (fast) das gesamte Sortiment bei Affenhand. Zu Vitruvian geht es hier. Weil Andreas Breitfeld und Stefan Wagner so häufig gefragt werden, welche Produkte sie selbst verwenden, haben sie gemeinsam mit Julia Tulipan diese Seite eingerichtet, auf der sie ihre persönlichen Lieblingsprodukte (und aktuelle Rabattcodes) sammeln. Das Buch „Ab jetzt Biohacking“ von Andreas Breitfeld und Stefan Wagner ist beim Ecowing-Verlag erschienen. Bestellen kann man es zum Beispiel hier. Das Buch „Viel Erfolg beim Misserfolg“ ist der Biohacking-Business-Ratgeber von Stefan Wagner, erschienen im Seifert Verlag, erhältlich hier. Zur Website von Andreas Breitfeld geht es hier. Wie Andreas Breitfeld und Stefan Wagner einander kennen gelernt haben? Stefan hat über Andreas ein Porträt für The Red Bulletin verfasst. Nachzulesen ist das hier. Andreas Breitfeld und Stefan Wagner haben gemeinsam für The Red Bulletin INNOVATOR ein Biohacking-Spezialheft verfasst. Das ist hier zu finden. Stefan Wagners Biohacking-Kolumnen für „carpe diem“ sind hier nachzulesen.
Neben kleineren News steht in dieser Folge natürlich der Spielplan der Patriots über allem. Wann spielen wir wo gegen wen? Guter Start und hintenraus wird es schwer? Sehen wir uns selbst schon "zu gut"?Diesen Fragen stellen sich Marcel und Nickels und nehmen auch die diesjährigen Gegner unter die Lupe.Hört rein :)https://linktr.ee/trashtalkpatriotsEndlich gibt es Merchandising von Trashtalk Patriots! Sei ein Teil von uns und gönne dir feinsten Zwirn in Form von Shirt und/oder Hoodie! Bestellen könnt ihr hier:https://www.firstdown.eu/shop?store-page=Trashtalk-Patriots-c152788019Wenn du täglich in den Austausch mit uns gehen willst, dann schaue auf unserem Discord-Server vorbei. Dort gibt es spannende Themen rund um die Patriots, der NFL, ELF, GFL und Sport aus aller Welt!Bist du noch nicht Teil des bei den Patriots eingetragenen Fanclub von Trashtalk Patriots? Dann tritt unserer Community offiziell auf Patriots.com bei:https://fanclubs.patriots.com/invite/2ihkbFootball is Family ♥ Go Patriots!https://www.instagram.com/trashtalk.patriots/https://www.instagram.com/franklin_newbear/https://www.instagram.com/nickelscage92/https://www.instagram.com/shell0ni/https://www.instagram.com/justin.scherer/https://twitter.com/PatsTrashtalkhttps://www.facebook.com/PatsTrashtalk/https://www.youtube.com/@Tr4shtalkPatriots
Hörerinnen und Hörer fragen, Andreas antwortet: Es geht um Scheinfasten, ADHS und Autismus, Erdung, Entzündungen, Tipps für den perfekten Rotlicht-Einsatz, Botox in den Penis, Senolytika und (natürlich) um Peptide. Rückenschmerzen? Entdecke das Beckenboden-Training von BIOGENA! Stärke deine Körpermitte, entlaste deinen unteren Rücken und bring mehr Balance in deinen Alltag. Jetzt Probeanwendung um nur 9,90 buchen:
Das Update zu GLP-1-Antagonisten: mit erstaunlichen Studien zur Wirkung auf Entzündungen (!), Gehirngesundheit (!!) und Sucht (!!!), mit atemberaubenden Marktperspektiven, mit Tipps zur richtigen Einnahme. Und mit einer klaren Risiko-Einschätzung. Rückenschmerzen? Entdecke das Beckenboden-Training von BIOGENA! Stärke deine Körpermitte, entlaste deinen unteren Rücken und bring mehr Balance in deinen Alltag. Jetzt Probeanwendung um nur 9,90 buchen:
Sturmberg, Jessica www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag
Wir haben ihn zu Gast, den Patriots International Fan of the Year. Dennis Briege durfte nicht nur drei volle Tage Draft erleben, sondern als Höhepunkt noch einen Pick unseres Teams verkünden. Wie alles ablief, wer es geworden ist und auch sonstige Eindrücke kitzeln Frank und Marcel aus ihm heraus. Gewinnspiel inklusive!Hört rein! :)Gast: https://www.instagram.com/b3astm0d3tv/https://x.com/B3astm0deTVhttps://linktr.ee/trashtalkpatriotsEndlich gibt es Merchandising von Trashtalk Patriots! Sei ein Teil von uns und gönne dir feinsten Zwirn in Form von Shirt und/oder Hoodie! Bestellen könnt ihr hier:https://www.firstdown.eu/shop?store-page=Trashtalk-Patriots-c152788019Wenn du täglich in den Austausch mit uns gehen willst, dann schaue auf unserem Discord-Server vorbei. Dort gibt es spannende Themen rund um die Patriots, der NFL, ELF, GFL und Sport aus aller Welt!Bist du noch nicht Teil des bei den Patriots eingetragenen Fanclub von Trashtalk Patriots? Dann tritt unserer Community offiziell auf Patriots.com bei:https://fanclubs.patriots.com/invite/2ihkbFootball is Family ♥ Go Patriots!https://www.instagram.com/trashtalk.patriots/https://www.instagram.com/franklin_newbear/https://www.instagram.com/nickelscage92/https://www.instagram.com/shell0ni/https://www.instagram.com/justin.scherer/https://twitter.com/PatsTrashtalkhttps://www.facebook.com/PatsTrashtalk/https://www.youtube.com/@Tr4shtalkPatriots
De groeimaand meiGenoemd naar de Griekse moedergodin Maia (die de dingen van de natuur laat groeien) is de maand mei voor de Nederlandse natuurliefhebber een hele drukke maand. Vrijwel alle vogels broeden hun eieren uit en/of verzorgen hun jongen (zie podcast 114: in mei leggen alle…). Ook de laatste lange afstand trekkers, vogels en vlinders, zijn terug uit Afrika. De bomen staan allemaal in blad, het aantal bloeiende planten explodeert. En daarmee breekt een heel drukke tijd aan voor de insecten. Hun larven eten zich te berste aan het jonge blad, de volwassenen verzamelen stuifmeel en leggen eieren. Ze profiteren van de stijgende temperatuur, en dat geldt ook voor alle waterbewoners. Zoogdieren zijn druk met hun jongen en reptielen zoeken zonnige plekjes op. Het weer kan daarbij in mei best wisselvallig zijn. Nachtvorst, zoals ooit vaste prik tijdens de ijsheiligen rond 15 mei, begint uitzonderlijk te worden. Er is nog een kleine kans aan het begin van de maand. Het maandelijks aantal zonne-uren neemt toe, maar verschilt behoorlijk van jaar tot jaar (schommelt tussen de 285en 220 uur). Die variatie hangt samen met de regenval waar soms ook geen peil op te trekken is (het gemiddelde loopt uiteen van 78 tot 122 mm, met plaatselijk enorme uitschieters). Al met al zijn er 3-8 regendagen. De gemiddelde temperatuur, wie verbaast dat nog, is 2,2 graad opgelopen tot 15,5 graden, en er zijn inmiddels op zijn minst 13 warme dagen en drie soms zelfs zomerse dagen.Met het uitlopen van beuken en populieren zijn nu alle bomen bebladerd. Niet alleen grassen bloeien, het totaal van bloeiende planten stijgt in mei met 30 % (ruim 240 soorten erbij). Niet allemaal hebben ze zulke poëtische namen als het bleek bosvogeltje, maar er zijn ook veel bekendere. Om er een paar te noemen, de avond en echte koekoeksbloem, bosaardbei, braam en framboos, dolle kervel, zevenblad (als jong blad een heerlijk sla, later een gevreesd tuinonkruid) en nog veel meer schermbloemigen. Rol-, rode en witte klaver, weegbrees, echte kamille, (kleverige) ogentroost, liever vrouwenbedstro, lelietjes van dalen, margriet, vingerhoedskruid, witte dovenetel en zilverschoon. In de tuin bloeien erwt en bieslook. Op de Waddeneilanden genieten we in mei van Engels gras en duinroos. De wilgen zijn vaak uitgebloeid, maar daarvoor bloeien nu bomen als zomereik (zie podcast 165: zomer en wintereik), hulst, vogelkers, meidoorn, paardenkastanje en lijsterbes. Ook in en om het water bloeit er veel, zoals gele lis en gele plomp, de kruipende, scherpe en knol boterbloem en als het water schoon genoeg is zien we de krabbenscheer weer omhoog komen.Tegelijk zien we de eerste libellen en waterjuffers rondvliegen. Bij de krabbenscheer kunnen we de zeldzame groene glazenmaker verwachten, maar vaak zal het om algemenere, maar net zo prachtige soorten gaan zoals het lantaarntje. Op het jonge boomblad vinden we de wereld aan rupsjes (bijvoorbeeld van de wintervlinder, ook zeer geliefd bij de koolmees). Wilde bijen zoals graafbijen en metselbijen vliegen af en aan naar de nesten van hun jongen, hommels zoeken naar stuifmeel, de eerste langpootmuggen vliegen rond. Deze prachtige insecten met hun zeer lange vleugels zijn onschuldige wezens, kunnen niemand steken en zijn een genot voor het oog. Hun larven zijn vervaarlijker en leven als graswortels etende larven onder de grond. Daar zijn ze dan stapelvoedsel voor bijvoorbeeld spreeuwen, die ze met het grootse gemak uit de grond trekken (waar wij al gauw een kwartiertje ploeteren met een spade en vieze handen nodig voor hebben).Het is ueberhaupt heel inspirerernd om te kijken naar het (insecten)voer dat vogelouders aan hun jongen brengen. Dat zie je de ene dag ineens heel veel “soldaatjes”, roodvleugelige zachtschildkevers, een andere dag zijn het zwarte vliegen (bibionidae). Die soorten komen synchroon en massaal uit, en als je er eenmaal opmerkzaam op bent herken je ook later makkelijk als het weer eens een keer “zwarte vliegendag” is. Zo vind je dan ineens elzenhaantjes op de els, en dan weer in grotere getalen snuitkevers of boktorren. Bijzonder in mei is natuurlijk ook de late aankomst van de verre trekkers, zoals distelvlinders en atalanta's, trekvlinders die uit Afrika komen. Ze voegen zich bij andere dagvlinders als het citroentje, koolwitje, dagpauwoog, het oranjetipje, en de vele duizenden nachtvlinders (ten onrechte ook wat denigrerend als motten aangeduid). Ook laat uit Afrika komen de bosrietzanger en de spotvogel, boeren, oever en huiszwaluwen en de bonte vliegenvanger. Daarmee is het vogelgezelschap wel compleet. Sterker nog, eind mei is er al een dikke kans dat de koekoek (zie podcast 166: de moeilijke keuzes van de koekoek) ons alweer gaat verlaten, op weg naar Afrika. Die heeft zijn jongen dan toevertrouwd aan graspieper, heggemus of kleine karekiet.Tot de volgende wandeling door de natuur!:Met een warme groet en een knipoog naar de natuur,Menno & ErwinVond je dit leuk? Deel deze nieuwsbrief met vrienden, familie, of wie dan ook van een goed natuurverhaal houdt.EXCLUSIEF: Bestel het Wandeldagboek!Wil jij je eigen natuurwaarnemingen vastleggen? Dit jaar brengen we een speciaal wandeldagboek uit, waarin je maand na maand kunt noteren wat je ziet en beleeft in de natuur. Zo maak je je eigen persoonlijke natuurboek!
Heute geht es um die anderen. Was kannst du tun, wenn deine Familienmitglieder oder Mitbewohner für Chaos sorgen? Lerne deine Bedürfnisse zu kommunizieren und eine gemeinsame Lösung finden! Ich lese dazu ein Kapitel aus dem Buch
Ein Thema, 30 Fragen: Eher zufällig ist uns ein neues hochverdichtetes Format passiert, uns gefällt's, Ihnen hoffentlich auch. Am Start steht Protein, es geht um EAAs, Arginin, Fasten, GABA, Glycin (sublingual!), grüne Gase, Stress und vieles mehr. Wer das Angebot von Prolon ausprobieren möchte, geht hierher. Speziell für Hörerinnen und Hörer der Biohacking-Praxis: Auf alle Prolon-Produkte gibt es mit dem Code „breitfeld25“ satte 25% Rabatt. Gentests von Permedio: Zu allen speziellen Rabatt-Paketen für Hörerinnen und Hörer der Biohacking Praxis mit allen Rabatt-Codes geht es hier. Besonders interessant für Biohacker: 1) das um 239 Euro reduzierte Kombi-Paket aus Pharmakogenetik und Polygenetischen Risikofaktoren (Rabatt-Code "Biohacking4" im Checkout reduziert den Kombi-Preis von 778 Euro auf 539 Euro) 2) der Pharmakogenetik-Test um 370 statt 389 Euro (Rabattcode Biohacking2). Wieso Stefan zum Beispiel gar nicht so wahnsinnig viel Protein essen sollte? Das haben wir in der ersten unserer Folgen mit Genetik-Experte Stefan Wöhrer besprochen. Nachzuhören hier. Essenzielle Aminosäuren von Mitocare gibt's hier. Und mit dem Code V40018 gibt es außerdem Rabatt. Leucin, das der Andreas Breitfeld einnimmt, wenn er das Gefühl kriegt, an einen Kartoffelsack zu erinnern, gibt es zum Beispiel hier. Kasein ohne Zusatzstoffe gibt es hier. Whey ohne Zusatzstoffe gibt es hier. Tryptophan gibt es hier. Tyrosin gibt es hier. Laborgeprüftes, in Deutschland hergestelltes GABA gibt es hier. Ordentliches Glutamin gibt's hier. Arginin gibt es hier. Das Thema Protein und Fasten hatten wir in der Folge mit Bastian Mayerhofer, als es ums Scheinfasten nach Valter Longo ging. Zur Folge geht es hier. Speziell für Hörerinnen und Hörer der Biohacking-Praxis: Auf alle Prolon-Produkte gibt es auf https://prolon-fasten.com/ mit dem Code „breitfeld25“ satte 25% Rabatt. Gutes Kollagen gibt es hier. Glycin (vor dem Schlaf wirklich auch mal sublingual ausprobieren!) gibt's hier. N-Acetyl-Cystein gibt es hier. Die erwähnte Folge mit Stefans CGM-Ergebnissen, die gezeigt haben, wie sehr Stress den Blutzucker beeinflusst, ist hier nachzuhören. Weil Andreas Breitfeld und Stefan Wagner so häufig gefragt werden, welche Produkte sie selbst verwenden, haben sie gemeinsam mit Julia Tulipan diese Seite eingerichtet, auf der sie ihre persönlichen Lieblingsprodukte (und aktuelle Rabattcodes) sammeln. Das Buch „Ab jetzt Biohacking“ von Andreas Breitfeld und Stefan Wagner ist beim Ecowing-Verlag erschienen. Bestellen kann man es zum Beispiel hier. Das Buch „Viel Erfolg beim Misserfolg“ ist der Biohacking-Business-Ratgeber von Stefan Wagner, erschienen im Seifert Verlag, erhältlich hier. Zur Website von Andreas Breitfeld geht es hier. Wie Andreas Breitfeld und Stefan Wagner einander kennen gelernt haben? Stefan hat über Andreas ein Porträt für The Red Bulletin verfasst. Nachzulesen ist das hier. Andreas Breitfeld und Stefan Wagner haben gemeinsam für The Red Bulletin INNOVATOR ein Biohacking-Spezialheft verfasst. Das ist hier zu finden. Stefan Wagners Biohacking-Kolumne für „carpe diem“ ist hier nachzulesen.
Das wars! Hinter uns liegt der NFL Draft 2025. Nach vielen Monaten des Tape analysieren und Fingernägel kauen wissen wir endlich, welche Spieler unseren Kader verstärken. Und „oh my“, haben wir hier Value mitgenommen! Nickels, Marcel und Fabi geben euch einen Überblick und diskutieren die (gegebenenfalls) zukünftigen Hall of Famer.Hört rein :)https://linktr.ee/trashtalkpatriotsEndlich gibt es Merchandising von Trashtalk Patriots! Sei ein Teil von uns und gönne dir feinsten Zwirn in Form von Shirt und/oder Hoodie! Bestellen könnt ihr hier:https://www.firstdown.eu/shop?store-page=Trashtalk-Patriots-c152788019Wenn du täglich in den Austausch mit uns gehen willst, dann schaue auf unserem Discord-Server vorbei. Dort gibt es spannende Themen rund um die Patriots, der NFL, ELF, GFL und Sport aus aller Welt!Bist du noch nicht Teil des bei den Patriots eingetragenen Fanclub von Trashtalk Patriots? Dann tritt unserer Community offiziell auf Patriots.com bei:https://fanclubs.patriots.com/invite/2ihkbFootball is Family ♥ Go Patriots!https://www.instagram.com/trashtalk.patriots/https://www.instagram.com/franklin_newbear/https://www.instagram.com/nickelscage92/https://www.instagram.com/shell0ni/https://www.instagram.com/justin.scherer/https://twitter.com/PatsTrashtalkhttps://www.facebook.com/PatsTrashtalk/https://www.youtube.com/@Tr4shtalkPatriots
Als Erasmus Reichel wurde er 1912 im Schloss Arenberg in Salzburg geboren. In den 1930er-Jahren ermordete er Nazis im Auftrag von Nazis. Unter dem Namen Gerardo Reichel-Dolmatoff begann er nach 1945 in Südamerika eine glanzvolle Karriere als Wissenschafter – und wird dafür noch heute in Salzburg mit einer Tafel geehrt. Historiker Robert Obermair spricht im Podcast „Schattenorte“ über seine Forschungen zu der Gedenktafel in der Arenbergstraße in Salzburg. Nachfahre von Reichel, Friedemann Derschmidt, berichtet über sein groß angelegtes Zeitgeschichte-Projekt „Reichel-Komplex“, in dem er die NS-Vergangenheit der eigenen Familie aufgearbeitet hat - denn nur so sind die Erkenntnisse zu Reichel-Dolmatoff überhaupt erst publik geworden.Alle Folgen anhören: www.sn.at/podcastPanorama:Uni zu 80 Jahre Kriegsende, Historiker Johannes Dafinger und Eva Bammer im Gespräch, 12. Mai, 19 Uhr, Panorama-Bar Lehen. Anmeldung unter: www.plus.ac.at/panoramauniVortrag: „Entnazifizierung und Erinnerungskultur“, Historiker Robert Obermair, 21. Mai, 19 Uhr, Meixnerhaus, Kaprun.Neues Buch: „Erinnern – Stadt –Vergessen. Gedenkorte zur NS-Zeit in Salzburg erkunden“, von Obermair/Edtmaier/Würflinger/ Dankl, edition mosaik, 2025. Literatur zum Reichel-Komplex: Friedemann Derschmidt: „Sag du es deinem Kinde“, Nationalsozialismus in der eigenen Familie. Löcker Verlag 2021. Das Buch zum Podcast "Schattenorte - Geschichten und Geheimnisse in Salzburg" von Anna Boschner und Simona Pinwinkler, ist am 26. Februar 2024 im Salzburger Verlag Anton Pustet erschienen. Hier zum Bestellen:https://pustet.at/de/buecher.cp/schattenorte/1254 Haben Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Folge? Oder kennen Sie weitere „Schattenorte“ in Salzburg, dann schreiben Sie uns an: podcast@sn.at.Alle SN-Podcasts zum Nachhören finden Sie unter www.sn.at/podcast
De moeilijke keuzes van de koekoekAl 2600 jaar geleden schreef de Griekse dichter Aesopus over de luie koekoek die het voor zich en haar jong makkelijk maakt door haar eieren in het nest van andere vogels te deponeren. En ook daarna wonden talloze auteurs zich op over die ontaarde ouders die zelf al lang weer op weg waren naar het zonnige Afrika terwijl veel te kleine pleegoudervogels moeizaam probeerden hun vraatzuchtige jongen groot te brengen. Biologen beschrijven dat fenomeen als broedparasitisme. Van de tienduizend vogelsoorten bedrijven er een goede honderd broedparasitisme. Daaronder zijn koevogels, honingspeurders, Afrikaanse prachtvinken en in Zuid Amerika vliegt er zelfs een koekoekseend rond. Verreweg de meeste broedparasieten behoren tot de familie van de koekoeken, namelijk 59 soorten. Om het beeld compleet, en natuurlijk weer ingewikkelder te maken, de grote meerderheid van de in totaal 143 koekoek-soorten leggen wel degelijk braaf hun eieren in hun eigen nest, broeden die uit en voeden hun jongen tot ze zich zelf kunnen redden.Als altijd scherp beschreef Darwin de broedparasitisme tactiek van onze koekoek niet als een gebrek aan zorg maar als een uitgekiende broedstrategie. Die stelt hen in staat om veel eieren te leggen en elk ei afzonderlijk groot te laten brengen (het record staat op 25 eieren in 1 seizoen). Minstens drie keer in de loop van de evolutie zijn koekoek-soorten op deze strategie overgegaan, zowel in Zuid Amerika, als in Afrika en met het meeste succes in Europa en Azië. De gastouders worden misleid, ze broeden naast hun eigen jongen ook het koekoeksjong uit, dat jong werkt zijn nestgenoten uit het nest, en toch voeden de ouders het als enige overgebleven koekoeksjong, zelfs als dat achtmaal zo groot is als zij zelf. Daarbij vallen de gastouders voor de prachtige grote oranje keel en het zeer luide gebedel van het koekoeksjong. Dat zijn blijkbaar onontkoombare superstimuli voor de ouders. Achter het gedrag van de vaak succesvolle koekoek en de gastouders, dit plegen van bedrog en dit volgen van een “verkeerd instinct” zit een evolutionaire wedloop, van misleiden, herkennen en opnieuw misleiden, die zijn weerga niet kent. Veel van deze fascinerende ontwikkelingen zijn door Nick Davies beschreven en aangetoond aan de hand van ingenieuze experimenten in het veld. Hij toont aan hoe koekoeken en gastouders op elkaar reageren in zijn boek “De koekoek, vals spelen in de natuur”.Ter illustratie een paar voorbeelden van resultaten uit dit onderzoek. In de eerste plaats zijn er veel resticties voor geschikte gastouderschap. Hun jongen moeten met insecten gevoerd worden, het nest moet toegankelijk zijn voor het koekoeksvrouwtje en het nest mag niet te hoog zijn, anders kan het koekoeksjong zijn nestgenoten niet over de rand werken. De veren van het koekoekvrouwtje hebben wel wat weg van een sperwer, een gevaarlijke roofvogel. Ze sist ook als een sperwer, verjaagt daarmee in de middag de gastouders, verwijdert een ei en legt bliksemsnel een van haar zelf daarvoor in de plaats. Het koekoeksjong is dodelijk voor de rest van het nest, dus het is een ernstige beslissing om door te gaan met een nest met een koekoeksei. Het koekoeksei moet niet in een leeg nest gelegd en ook niet in een volledig nest, want dat accepteren de gastvogels niet en beginnen liever aan een nieuwe legselpoging elders. De koekoek moet dus heel goed zicht houden op de gastoudernesten en heel goed kunnen plannen. Het koekoekvrouwtje is gespecialiseerd in een gastoudersoort, zoals bijvoorbeeld de graspieper, de kleine karekiet of de heggemus. Haar eieren lijken op die van de gastouder. Het merendeel van de gastouders herkent een vals, maar erg op haar eigen eieren lijkend koekoeksei niet. Maar dat kan in de loop van de tijd wel veranderen, en dan moet de koekoek een nog betere aanpassing van de eieren vinden of het verhaal is voor die koekoekslijn afgelopen. Sommige gastoudersoorten als de heggemus worden niet zo vaak geparasiteerd en zijn nog niet zo kritisch, die accepteren veel verschillende soorten eieren, de verwachting is dat dat gaat veranderen. Maar als er veel koekoeken in de buurt zijn en er een hoger percentage broedparasitisme voorkomt worden gastouders steeds kritischer. Dan heeft die koekoek niet de beste aanpassing van bijvoorbeeld eipatronen voor elkaar gekregen en heeft daarmee gee toekomst meer. Waarschijnlijk is dat al vaak gebeurt, het leven van een koekoek gaat niet over rozen. Broedparasitisme kan dus een riskante strategie zijn voor het voortbestaan van een koekoek die vertrouwt op deze strategie. De koekoekbestanden in Europa stonden onder druk, vooral ook in Engeland in Wales. In ons land is het de laatste jaren weer iets beter gegaan, maar met de graspiepers als belangrijke gastouders gaat het minder en natuurlijk zijn de afnemende insectenbestanden een blijvende zorg.Tot de volgende wandeling door de natuur!:Met een warme groet en een knipoog naar de natuur,Menno & ErwinVond je dit leuk? Deel deze nieuwsbrief met vrienden, familie, of wie dan ook van een goed natuurverhaal houdt.EXCLUSIEF: Bestel het Wandeldagboek!Wil jij je eigen natuurwaarnemingen vastleggen? Dit jaar brengen we een speciaal wandeldagboek uit, waarin je maand na maand kunt noteren wat je ziet en beleeft in de natuur. Zo maak je je eigen persoonlijke natuurboek!
Andreas und Stefan kennen das Problem. Andreas hat es ganz gelöst, Stefan schon mal halb. Es geht um Rückenschmerzen und wie man sie weg kriegt. Wir reden über Strom, Magnesium, Klimmzugstange, die 4. Phase des Wassers, Atmung und vieles mehr. Rückenschmerzen? Entdecke das Beckenboden-Training von BIOGENA! Stärke deine Körpermitte, entlaste deinen unteren Rücken und bring mehr Balance in deinen Alltag. Jetzt Probeanwendung um nur 9,90 buchen:
Ist die tägliche Suche nach verlegten Gegenständen sowas wie ein ewiger Oster-Sonntag? Mit viel Freude über die gefundenen Sachen? Und wünschst du dir mehr davon, oder hoffst du auf ein Wunder der Ordnung? In dieser Folge reflektiere ich über die Parallelen zwischen der kindlichen Ostereiersuche, Dunbar-Zahl und der Unmöglichkeit Ordnung zu halten. Mehr Informationen findest Du in meinem Buch "VOM PERFEKTEN CHAOS ZUR KREATIVEN ORDNUNG - Rezepte für ein aufgeräumtes Zuhause". Es ist im AT Verlag erschienen, ist in jeder guten Buchhandlung erhältlich oder zum Bestellen unter https://amzn.eu/d/739hbOu. Falls du ein handsigniertes Exemplar haben möchtest, schreibe mir auf podcast@beratung-auerswald.de.Für Coachinganfragen kannst du mich entweder über meine Homepage oder direkt per E-Mail kontaktieren.Ich freue mich über Feedback, Fragen, Themenvorschläge sowie positive Bewertung auf deiner Lieblingsplattform.Homepage: www.beratung-auerswald.deE-Mail: podcast@beratung-auerswald.deInstagram: kreative_ordnungFacebook: kreative_ordnung
Folge #134In der ersten Geschichte geht es um einen Mann, der in seinem ganzen Leben eigentlich nie wirklich ehrlich und aufrecht war. Er klaut, betrügt und lügt und hält sich allen anderen für überlegen. Und obwohl man glaubt, er könne nicht noch tiefer sinken, beklaut er eines Tages einen Blinden – allerdings erfolglos.Die zweite Geschichte handelt von einer mysteriösen Gesteinsformation, die eines Tages die Bewohner des kleinen Dorfes Warmenfluss vor ein Rätsel stellt. Noch nie zuvor haben sie diesen Haufen Steine gesehen, der aussieht wie ein überdimensional großer Tisch. Auch den Schrei, der in derselben Nacht, in der der Tisch auftauchte, durch den Wald hallte, können sie sich nicht erklären. Der Pastor malt – im wahrsten Sinne des Wortes – den Teufel an die Wand, doch einer der Dorfbewohner ist mutig und geht der Sache auf den Grund!Wir gehen auf Tour!Vom 10.01.26 - 31.03.26https://www.eventim.de/artist/geschichten-aus-dem-altbau-live/Unser Buch ist fertig!Amazon: https://shorturl.at/AVNtAThalia: https://shorturl.at/FKlJ2Hugendubel: https://shorturl.at/KeFQzOder zum Bestellen im Buchladen eures Vertrauens - ISBN: 978-3-690-28170-6Support per Patreon, Steady & PaypalFalls du unseren Podcast finanziell unterstützen möchtet, kannst du dies auf folgenden Plattformen:Patreon Steady. Paypal.Hier findet ihr die Links aus unserer Werbung!https://linktr.ee/geschichtenausdemaltbau?lt_utm_source=lt_admin_share_link#35758558Vodcast auf YouTubeIn Farbe und mit spannenden Bildern zu den Geschichten! Nur auf YoutubeInstagramInformiere dich über Posts zu wahren Hintergründen und nehme an der Abstimmung teil, ob die Geschichten wahr oder falsch sind!https://www.instagram.com/geschichtenausdemaltbau/?hl=deDiscordKomm auf unseren Discord-Server und werde Teil unserer tollen Community! Discord aus dem AltbauFeedbackWir freuen uns sehr darüber, wenn du uns auf Spotify oder auf iTunes eine Bewertung hinterlässt!InputDu hast was Gruseliges erlebt oder weißt was von einer lokalen Legende, von der noch niemand außer dir gehört hat? Dann schreib uns! Über unser Kontaktformular erreichst du uns am schnellsten! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folge #133In der ersten Geschichte geht es um einen kleinen Jungen, der in regelmäßigen Abständen von einem Monster besucht wird. Angeblich lebt es im Wandschrank des Jungen. Seine Eltern glauben ihm natürlich nicht, doch als sein Vater das Monster irgendwann auch bemerkt, geht er der Sache genauer auf den Grund – und entdeckt Schreckliches.Die zweite Geschichte handelt von Max. Max ist 13 und sammelt Telefonkarten. Da viele Leute ihre leeren Karten ohne Guthaben achtlos in den Telefonzellen zurücklassen, ist Max kein Weg zu weit um eine weitere seltene Karte zu ergattern. Doch eines Tages, während er mal wieder auf der Jagd ist, klingelt das Telefon in einer der Zellen – und eine mysteriöse Stimme flüstert ihm, dass sie nur auf ihn gewartet hat.Wir gehen auf Tour!Vom 10.01.26 - 31.03.26https://www.eventim.de/artist/geschichten-aus-dem-altbau-live/Unser Buch ist fertig!Amazon: https://shorturl.at/AVNtAThalia: https://shorturl.at/FKlJ2Hugendubel: https://shorturl.at/KeFQzOder zum Bestellen im Buchladen eures Vertrauens - ISBN: 978-3-690-28170-6Support per Patreon, Steady & PaypalFalls du unseren Podcast finanziell unterstützen möchtet, kannst du dies auf folgenden Plattformen:Patreon Steady. Paypal.Hier findet ihr die Links aus unserer Werbung!https://linktr.ee/geschichtenausdemaltbau?lt_utm_source=lt_admin_share_link#35758558Vodcast auf YouTubeIn Farbe und mit spannenden Bildern zu den Geschichten! Nur auf YoutubeInstagramInformiere dich über Posts zu wahren Hintergründen und nehme an der Abstimmung teil, ob die Geschichten wahr oder falsch sind!https://www.instagram.com/geschichtenausdemaltbau/?hl=deDiscordKomm auf unseren Discord-Server und werde Teil unserer tollen Community! Tausche dich über unsere Geschichten aus, knüpfe neue Freundschaften oder verabrede dich zum zocken und quatschen.Discord aus dem AltbauFeedbackWir freuen uns sehr darüber, wenn du uns auf Spotify oder auf iTunes eine Bewertung hinterlässt!InputDu hast was Gruseliges erlebt oder weißt was von einer lokalen Legende, von der noch niemand außer dir gehört hat? Dann schreib uns! Über unser Kontaktformular erreichst du uns am schnellsten! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Sonderausgabe unseres NewsPods melden wir uns per Video – direkt mit Detlef und ganz persönlichen Einblicken! Zwei große Themen stehen im Fokus: 1. Der neue bibletunes Jahresbericht 2024 – eine besondere Jubiläumsausgabe mit Highlights aus 15 Jahren bibletunes. Du bekommst Infos, Rückblicke, Fotos, ein Poster und exklusive Behind-the-Scenes-Einblicke. Bestellen? Schreib uns einfach […]
Folge #132In der ersten Geschichte geht es um das plötzliche Verschwinden und das mysteriöse Wiederauftauchen eines Minenarbeiters.Die zweite Geschichte handelt von einem alten Metzger und seiner Hündin, die eines Abend ungebetenen Besuch bekommen.Wir gehen auf Tour!Vom 10.01.26 - 31.03.26https://www.eventim.de/artist/geschichten-aus-dem-altbau-live/Unser Buch ist fertig!Geschichten aus dem Altbau Live - 20 Kurzgeschichten zum Gruseln und Mitraten!Jetzt vorbestellen! Das Buch erscheint am 28.03.25Amazon: https://shorturl.at/AVNtAThalia: https://shorturl.at/FKlJ2Hugendubel: https://shorturl.at/KeFQzOder zum Bestellen im Buchladen eures Vertrauens - ISBN: 978-3-690-28170-6Support per Patreon, Steady & PaypalFalls du unseren Podcast finanziell unterstützen möchtet, kannst du dies auf folgenden Plattformen:Patreon Steady. Paypal.Hier findet ihr die Links aus unserer Werbung!https://linktr.ee/geschichtenausdemaltbau?lt_utm_source=lt_admin_share_link#35758558Vodcast auf YouTubeIn Farbe und mit spannenden Bildern zu den Geschichten! Nur auf YoutubeInstagramInformiere dich über Posts zu wahren Hintergründen und nehme an der Abstimmung teil, ob die Geschichten wahr oder falsch sind!https://www.instagram.com/geschichtenausdemaltbau/?hl=deDiscordKomm auf unseren Discord-Server und werde Teil unserer tollen Community! Tausche dich über unsere Geschichten aus, knüpfe neue Freundschaften oder verabrede dich zum zocken und quatschen.Discord aus dem AltbauFeedbackWir freuen uns sehr darüber, wenn du uns auf Spotify oder auf iTunes eine Bewertung hinterlässt!InputDu hast was Gruseliges erlebt oder weißt was von einer lokalen Legende, von der noch niemand außer dir gehört hat? Dann schreib uns! Über unser Kontaktformular erreichst du uns am schnellsten! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folge #131In der ersten Geschichte wird eine ganze Nation von einer bis dato unbekannten Zerstörungskraft heimgesucht. Ein Mann erlebt zweimal die Hölle auf Erden – und schafft es, trotz schlechten Überlebenschancen, am Leben zu bleiben.Die zweite Geschichte handelt von einem jungen Mann, der unter regelmäßigen Blackouts leidet. Ganz egal, ob nach einem feuchtfröhlichen oder stocknüchternen Abend – am nächsten Morgen fehlen ihm häufig lange Zeitpassagen des vorherigen Abends. Als er schließlich beschließt, sich nachts mit einer Kamera aufzuzeichnen, um zu kontrollieren, ob er vielleicht schlafwandelt, macht er jedoch eine Entdeckung, die ihm das Blut in den Adern gefrieren lässtUnser Buch ist fertig!Geschichten aus dem Altbau Live - 20 Kurzgeschichten zum Gruseln und Mitraten!Jetzt vorbestellen! Das Buch erscheint am 28.03.25Amazon: https://shorturl.at/AVNtAThalia: https://shorturl.at/FKlJ2Hugendubel: https://shorturl.at/KeFQzOder zum Bestellen im Buchladen eures Vertrauens - ISBN: 978-3-690-28170-6Support per Patreon, Steady & PaypalFalls du unseren Podcast finanziell unterstützen möchtet, kannst du dies auf folgenden Plattformen:Patreon Steady. Paypal.Hier findet ihr die Links aus unserer Werbung!https://linktr.ee/geschichtenausdemaltbau?lt_utm_source=lt_admin_share_link#35758558Vodcast auf YouTubeIn Farbe und mit spannenden Bildern zu den Geschichten! Nur auf YoutubeInstagramInformiere dich über Posts zu wahren Hintergründen und nehme an der Abstimmung teil, ob die Geschichten wahr oder falsch sind!https://www.instagram.com/geschichtenausdemaltbau/?hl=deDiscordKomm auf unseren Discord-Server und werde Teil unserer tollen Community! Tausche dich über unsere Geschichten aus, knüpfe neue Freundschaften oder verabrede dich zum zocken und quatschen.Discord aus dem AltbauFeedbackWir freuen uns sehr darüber, wenn du uns auf Spotify oder auf iTunes eine Bewertung hinterlässt!InputDu hast was Gruseliges erlebt oder weißt was von einer lokalen Legende, von der noch niemand außer dir gehört hat? Dann schreib uns! Über unser Kontaktformular erreichst du uns am schnellsten! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folge #130In der ersten Geschichte führt eine Gruppe Teenager ein Ritual durch, das sie aus einem vermeintlich fiktiven Buch kennen. Doch als ihre während des Rituals geäußerten Wünsche plötzlich Wirklichkeit werden, schlägt die anfängliche Euphorie schnell in Angst um – eine nach der anderen wird von der unheimlichen Macht ihrer Wünsche eingeholt.Die zweite Geschichte handelt von einem Geburtstagsgeschenk, das den Tod seines Besitzers überdauert und auf ungewöhnliche Weise mit den Aufgaben der Mönche in den Bergen verknüpft wird. Unser Buch ist fertig! Geschichten aus dem Altbau Live - 20 Kurzgeschichten zum Gruseln und Mitraten!Jetzt vorbestellen! Das Buch erscheint am 16.03.25Amazon: https://shorturl.at/AVNtAThalia: https://shorturl.at/FKlJ2Hugendubel: https://shorturl.at/KeFQzOder zum Bestellen im Buchladen eures Vertrauens - ISBN: 978-3-690-28170-6Support per Patreon, Steady & Paypal Falls du unseren Podcast finanziell unterstützen möchtet, kannst du dies auf folgenden Plattformen:Patreon Steady. Paypal.Vodcast auf YouTubeUns gibt es jetzt auch (endlich) als Vodcast auf YoutubeInstagramInformiere dich über Posts zu wahren Hintergründen und nehme an der Abstimmung teil, ob die Geschichten wahr oder falsch sind!https://www.instagram.com/geschichtenausdemaltbau/?hl=deHier findet ihr die Links aus unserer Werbung!https://linktr.ee/geschichtenausdemaltbau?lt_utm_source=lt_admin_share_link#35758558Komm auf unseren Discord-Server und werde Teil unserer tollen Community! Tausche dich über unsere Geschichten aus, knüpfe neue Freundschaften oder verabrede dich zum zocken und quatschen.Discord aus dem AltbauFeedbackWir freuen uns sehr darüber, wenn du uns auf Spotify oder auf iTunes eine Bewertung hinterlässt!InputDu hast was Gruseliges erlebt oder weißt was von einer lokalen Legende, von der noch niemand außer dir gehört hat? Dann schreib uns! Über unserer Kontaktformular erreichst du uns am schnellsten! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Gefälschte Medikamente sind ein wachsendes Problem – vor allem im Internet. Doch woran erkennt man eine Arzneimittelfälschung? Welche Risiken bestehen? Und wie kann man sich schützen? Das erklärt der Arzt und Professor für Patientensicherheit Reinhard Strametz. Außerdem nehmen wir einen spannenden Mythos unter die Lupe: Haben LinkshänderInnen wirklich einen Vorteil im Sport? Mehr Infos zu Medikamentenfälschungen: https://www.bfarm.de/DE/Arzneimittel/Arzneimittelinformationen/Versandhandels-Register/Illegaler-Arzneimittelversand/_node.html https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/151535/Hoher-Anteil-an-Arzneimittelfaelschungen-im-globalen-Sueden https://www.who.int/news-room/detail/28-11-2017-1-in-10-medical-products-in-developing-countries-is-substandard-or-falsified Hier geht's zur Folge über Linkshändigkeit: https://open.spotify.com/episode/1nEbJuAiGEwYHoMJvbWg5i Und hier zur Studie von Florian Loffing: https://royalsocietypublishing.org/doi/full/10.1098/rsbl.2017.0446 "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Redaktion: Juliane Nora Schneider Produktion: Christian Schlaak Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Folge #129In der ersten Geschichte geht es um ein junges Mädchen, das bei klirrend kalten Temperaturen nach einem Barbesuch auf verschneiter Straße mit ihrem Wagen von der Fahrbahn abkommt und sich bei -30 Grad alleine durch den Schnee kämpfen muss, um Hilfe zu holen.In der zweiten Geschichte geht es um eine junge Frau, die den Abend alleine zu Hause verbringen muss. Alle sind ausgeflogen, selbst ihre Katze ist nicht da. Einsam versucht sie, es sich in dem großen Haus gemütlich zu machen und beginnt bei einer heißen Tasse Tee mit einem neuen Buch. Allerdings kann sie sich ironischerweise bei der vorherrschenden Stille im Haus nicht konzentrieren und bekommt sogar bald das Gefühl, beobachtet zu werden.Unser Buch ist fertig! Geschichten aus dem Altbau Live - 20 Kurzgeschichten zum Gruseln und Mitraten!Jetzt vorbestellen! Das Buch erscheint am 16.03.25Amazon: https://shorturl.at/AVNtAThalia: https://shorturl.at/FKlJ2Hugendubel: https://shorturl.at/KeFQzOder zum Bestellen im Buchladen eures Vertrauens - ISBN: 978-3-690-28170-6Support per Patreon, Steady & Paypal Falls du unseren Podcast finanziell unterstützen möchtet, kannst du dies auf folgenden Plattformen:Patreon Steady. Paypal.Vodcast auf YouTubeUns gibt es jetzt auch (endlich) als Vodcast auf YoutubeInstagramInformiere dich über Posts zu wahren Hintergründen und nehme an der Abstimmung teil, ob die Geschichten wahr oder falsch sind!https://www.instagram.com/geschichtenausdemaltbau/?hl=deHier findet ihr die Links aus unserer Werbung!https://linktr.ee/geschichtenausdemaltbau?lt_utm_source=lt_admin_share_link#35758558Komm auf unseren Discord-Server und werde Teil unserer tollen Community! Tausche dich über unsere Geschichten aus, knüpfe neue Freundschaften oder verabrede dich zum zocken und quatschen.Discord aus dem AltbauFeedbackWir freuen uns sehr darüber, wenn du uns auf Spotify oder auf iTunes eine Bewertung hinterlässt!InputDu hast was Gruseliges erlebt oder weißt was von einer lokalen Legende, von der noch niemand außer dir gehört hat? Dann schreib uns! Über unserer Kontaktformular erreichst du uns am schnellsten! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ihr wollt Uber ausprobieren? Wir verraten euch, wie die Fahrgastvermittlung funktioniert, wie sich der Preis bei Uber errechnet und zu wem ihr ins Auto steigt.
In dieser Episode geht es ums Überleben – im Österreich-Alltag und online. Gabriel erzählt, wie er sich beim ersten Mal als VHS-Kursleiter geschlagen hat (Spoiler: Schweißausbrüche inklusive). Jacob schildert seinen Weg durchs Deutsche-Sprachchaos und verrät, wie er mit einem cleveren LEGO-Baukasten-System auch mit Mini-Deutschkenntnissen jede Unterhaltung meistert. Dazu in den Wurst News: Ist Twitter jetzt wirklich tot? Was macht die österreichische Journalismus-Elite auf Bluesky, warum sagt immer noch jeder „X vormals Twitter“, und was hat das alles mit Ex-Freundinnen zu tun? Am Ende wird's kreativ – mit dem Spiel der Woche: Dinge, die man im Bewerbungsgespräch sagen kann, aber besser nicht im Bett. Highlights der Folge:
Jacob und Gabriel bringen frischen Wind ins Studio: Neben neuen Spielen und humorvollen Einlagen erwartet euch das brandneue Segment How to Austria! Den Auftakt macht der "Austrian Circle of Life", denn: „Österreich wird nicht von Politik regiert, sondern von Gansl, Maroni und Co.“ – eine kulinarische Reise durch die Jahreszeiten mit schnellen Takes und jeder Menge Humor. Natürlich bleibt auch der Rest chaotisch-charmant: Fake-Eislaufbahnen, Karaoke im Altersheim und die Frage, was ältere Menschen so besonders macht. Abgerundet mit absurden Fakten zur deutschen Sprache und einem epischen Spargel-Duell. Highlights:
Alltagsgeschichten, Kinder-Gangfights und Amerika aus der Ferne! Gabriel und Jacob starten mit skurrilen Alltagsstories: Jacobs erstes Laternenfest mit den Kids eskaliert direkt zum Gangfight, und sein Sauna-Besuch endet in einem absurden nackten Streitgespräch. In der zweiten Hälfte wird's politisch, absurd und tiefgründig. Wir widmen uns dem Thema: What has Trump got to do with Austria? Kellie, eine Zuhörerin aus Amerika und TWG-Außenreporterin, gibt Einblicke in die aktuelle Lage in einem gespaltenen Land. Dazu gibt's Antworten aus der Community und Jacobs Liste der Dinge, die Österreich am meisten beeinflussen könnten. Außerdem: Was Trump kann, können wir schon lange! Im großen Spiel nominieren wir unsere eigenen skurrilen Minister:innen. Highlights der Folge:
Diese Folge ist eine Liebeserklärung an die echte Wiener Seele – mit Starfotograf und Wiener Original Stefan Joham tauchen wir ein in die Geheimnisse und Besonderheiten der Stadt. Warum sind die Menschen in Wien oft grantig? Ist das ein Lifestyle oder mehr? Wie findet man hier echte Freund*innen? Stefan teilt Erlebnisse und Geschichten aus dem Wiener Leben bis hin zu den goldenen Jahren. Plus: Was darf man einen echten Wiener und einer echte Wienerin nie fragen? Findet's mit uns heraus! Highlights der Episode:
In dieser Folge geht's heiß her! Bevor sich Gabriel und Jakob dem Thema der Episode wiwidmen sich einem österreichischen Milchkrieg, mysteriösen Phobien und absurd lustigen Szenarien, bei denen sich die Hosts kaum mehr einkriegen vor Lachen. Was wäre, wenn eine geheime Katzenverschwörung die Milchvorräte anzapft? Oder ganz Österreich bald in Cola und Fanta badet? Hier gibt's Antworten – oder zumindest grandiosen Unsinn. In dieser Episode tauchen Jacob und Gabriel tief ins Chaos ein: Welche drei Dinge könnten Österreich wirklich besser machen? Unsere Community hat Vorschläge geliefert – von mehr Bergen bis zu gratis Öffis und dem Konzept eines „Austria without Austrians“! Davor gibt's aber noch Infos zum aktuellen österreichischen Milchbeef, mysteriösen Phobien und absurd lustigen Szenarien, bei denen sich die Hosts kaum mehr einkriegen vor Lachen. Was wäre, wenn eine geheime Katzenverschwörung die Milchvorräte anzapft? Oder ganz Österreich bald in Cola und Fanta badet? Hier gibt's Antworten auf Fragen, die keine Person stellt! Highlights der Episode:
Was würdest du tun, wenn ein gigantischer Komet auf die Erde zurast und du nur noch 24 Stunden zu leben hättest? Jacob und Gabriel stellen sich dieser Frage – und es wird chaotisch! Bevor der Weltuntergang naht, streiten die beiden erst einmal darüber, wie man richtig Wäsche wäscht: Bunt mit weiß? 30 oder 60 Grad? Und während Jacob eine Agentur plant, um endlich cooler zu werden, eskaliert eine Debatte über Gabriels Wäscheständer. Dazu gibt's Jacobs schräge Beobachtungen aus dem Kindergarten seiner Töchter, inklusive Österreichs Liebe zum Rufzeichen. Gabriel hat eine Astrophysikerin interviewt und bringt uns auf den neuesten Stand: Was passiert, wenn ein Komet wirklich einschlägt? Und was würden die beiden mit auf den Mond nehmen, falls es noch eine Chance zur Rettung gibt? Die Community hat auch mitgemischt – und die Antworten könnten nicht unterschiedlicher sein! Freu dich auf Chaos, Wissenschaft und die große Frage: Wie würdest DU deine letzten 24 Stunden verbringen? Highlights der Folge:
Jacob ist frisch aus London zurück und bringt eine Ladung verrückter Geschichten mit. Hühner, überall Hühner – und fast ein Dreier beim Swing-Dance? Aber das ist nur der Anfang. Die Frage, ob Jacob nach London ziehen würde, führt die beiden zu einem Streitgespräch darüber, was eine perfekte Stadt ausmacht. Spoiler: Sie könnten nicht unterschiedlicher sein! Und das Beste? Eine Zuhörerin aus den USA hat den Jungs eine Box voller American Candy geschickt – und sie stellen sich der ultimativen Süßigkeiten-Challenge! Highlights der Folge:
Was passiert, wenn Geschichte, Wahnsinn und ein Schuss Basketball zusammentreffen? Jacob und Gabriel haben sich diesmal tief in den Kaninchenbau begeben, um über die skurrilsten Themen zu sprechen, die ihr diese Woche hören werdet. Von absurden historischen Stereotypen bis zu Jacobs unglaublichen ersten Erfahrungen als Journalist – diese Folge ist alles, nur nicht gewöhnlich. Bereit für verrückte Geschichten, die dir den Tag versüßen? Highlights der Folge: