Podcasts about notfall

  • 709PODCASTS
  • 1,060EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Mar 13, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about notfall

Latest podcast episodes about notfall

SBS German - SBS Deutsch
Kleider machen Leute

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Mar 13, 2023 7:37


Wussten Sie, dass es in Australien im letzten Jahr 280,000 Obdachlose gab? Oft sind es Leute, die keinen Job haben - und durch häusliche Gewalt, psychische Probleme, und/oder Drogen- und Alkoholmissbrauch, auf der Strasse landen. Aber auch die Covid Pandemie hat sich stark ausgewirkt. Die Australierin Naima Ibrahim war im vorigen Jahr von diesem Notfall betroffen. Doch die Mutter zweier Kinder hatte Glück. Sie fand einen Weg aus der Trostlosigkeit - dank einer tollen Initiative in Sydney: "Dress for Success".

kicker News
kicker News vom 3.2.2023, 11:00 Uhr

kicker News

Play Episode Listen Later Feb 3, 2023 1:41


Bremer köpft Juve ins Halbfinale, Asensio bringt Reals Sieg auf den Weg, Nach medizinischem Notfall in Leipzig: Fan verstirbt im Krankenhaus, Bobic legt Amt im DFL-Aufsichtsrat nieder

Rundschau
Ambulanzen am Limit, Waffen an die Ukraine, Flüchtende Afghanen

Rundschau

Play Episode Listen Later Feb 1, 2023 47:24


Sirene und Blaulicht gehören zu ihrem Berufsalltag: Uli Lux und Patricia Ulrich sind Rettungssanitäterinnen in Zürich. Wie gehen sie mit dem steigenden Druck im Notfall um? Dann: Das Ringen der Schweizer Politik um Waffen an die Ukraine. Und: Flucht vor den Taliban. Ambulanzen am Limit: Blaulicht-Reportage Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter stehen unter Dauerstress – seit Covid mehr als je zuvor. Die Notrufe für Ambulanzen nehmen zu. Aber: Es fehlt an Rettungspersonal. Einsatzschichten müssen gestrichen werden. Jetzt schlagen die Betroffenen Alarm. Die «Rundschau» ist unterwegs mit Rettungsteams in Zürich, Basel und Schaffhausen. Waffen an die Ukraine: Showdown in Bundesbern Soll die Schweiz für die Lieferung von Munition und Panzern an die Ukraine Hand bieten? Lange tat sich wenig in dieser Frage. Nun kommt in Bundesbern plötzlich Bewegung auf: In der Schweiz hergestellte Waffen sollen unter gewissen Umständen auch von anderen Ländern an kriegführende Staaten weitergegeben werden dürfen. Wir zeigen die Debatte. Muss das Gesetz wegen des Kriegs in der Ukraine gelockert werden? Nein, sagt Marionna Schlatter. An der «Rundschau»-Theke erklärt die grüne Nationalrätin, warum ihre Partei sich gegen Lockerungen stellt. Flüchtende Afghanen: Steiniger Weg in die Schweiz Seit der Machtübernahme der Taliban ist Afghanistan ein gefährlicher Ort für alle, die das Weltbild der «Gotteskrieger» nicht teilen. Viele versuchen zu fliehen – auch in die Schweiz. Wir sprechen mit einer Afghanin, die es geschafft hat, und mit solchen, die weiter für ein Visum kämpfen. Hilfswerke kritisieren: die Entscheide der Schweiz seien nicht nachvollziehbar.

Jungunternehmer Podcast
Remote Kultur, Organisationsaufbau & schwere Personalentscheidungen – Vanessa Stock, pitch.com|Leadership Bakery

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Jan 31, 2023 46:17


Vanessa Stock hat pitch.com mit sieben anderen Mitgründer:innen von Null auf aufgebaut. Worauf es ankommt, wenn du eine Organisation von Null denkst, wie du wichtige Personalentscheidungen triffst und kommunizierst und wann du jemanden für Organisationsentwicklung an Board holen solltest, darüber sprechen wir im Podcast. Was du lernst:Welche personellen Strukturen sollte ich von vornherein in meinem Unternehmen bauen, weil es sonst im weiteren Verlauf Probleme geben könnte?Welche Aufgaben hat eine Chief People Officer?Welche Rolle spielen Titel innerhalb der Firma?Auf welche Weise kann remote work richtig gut funktionieren?ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery(00:01:41) Was macht ein Chief People Officer und welche Aufgaben fallen in diesen Bereich?(00:04:35) Wie sahen deine Aufgaben am Anfang der Gründung aus, was gab es zu tun?(00:06:50) Wart ihr vor der Pandemie schon hybrid oder ist die remote Kultur bei euch erst dadurch entstanden? Wie gut funktioniert Remote bei euch?(00:11:56) Ihr seid 8 Gründer:innen - wie war die Rollenverteilung und welche Themen musstet ihr noch besetzen?(00:14:33) Sind Titel im Unternehmen noch ein Thema?(00:17:01) Welche Strukturen sollte ich unbedingt aufsetzen, da es sonst später schwierig werden könnte?(00:19:58) Wie wichtig sind eine Art Leitfaden und Austausch mit anderen für Gründer:innen?(00:25:22) Kann der Chief People Officer "hinterher" im Notfall auch aufräumen, was ich falsch gemacht habe?(00:27:21) Was sind die eher unschönen Aufgaben eines Chief People Officers?(00:30:58) Wie seid ihr mit dem großen Einschnitt in eurem Unternehmen umgegangen und wie habt ihr das richtige Ausmaß bestimmt?(00:33:35) Wieso ist die Salamitaktik bei Entlassungen(hier 10 %, da 10 %, immer wieder nur ein bisschen) nicht optimal für die Arbeit eines Chief People Officers?(00:36:19 Wie habt ihr die personelle einschneidende Entscheidung menschlich gut umgesetzt?(00:38:54) Wie habt ihr nach dem personellen Einschnitt das Vertrauen des restlichen Teams erarbeitet?(00:41:31) Wie sehen die Zukunftsaussichten und next steps bei pitch.com aus?(00:43:26) Was hast du für Tipps für Gründer:innen?Vanessa StockLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/vstock/Pitch.com: https://pitch.com/ Diese Folge entsteht in Zusammenarbeit und bezahlter Kooperation mit HiBob. Schnell wachsende Unternehmen auf der ganzen Welt wie u.a. Taxfix, JIMDO und Happy Socks verlassen sich auf die innovative, intuitive und agile HR-Plattform bob, um Personalverantwortliche und Manager dabei zu unterstützen, Top-Talente zu engagieren, zu entwickeln und langfristig an sich zu binden. Bob zahlt mit seinen diversen Features auf die Personal- und Unternehmensentwicklung sowie auf die Unternehmenskultur und Mitarbeiterbindung ein. Alle Informationen zu HiBob findest du hier: https://www.hibob.com/de/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Natur und Geschlechtsbilder - Organspende - Wasserbusse

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Jan 26, 2023 75:55


Warum die Natur nicht als Beweis für alte Geschlechtsbilder taugt; Nachhaltiger Konsum; Nachhaltig? - Roboter zerlegt iPHONES im Eiltempo; Warum der Nebel in San Francisco so wichtig ist; Selten Fleisch statt gar keins - Warum das für die Umwelt eine gute Lösung sein kann; Seit wann es Fitnessgeräte gibt; Organspende - Darum solltest Du Dich jetzt entscheide; Wasserbusse - sinnvolle Ergänzung zum ÖPNV?; Browserkompatibilität - Warum nicht jeder Browser alles kann; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.

Der Kinderfußball-Podcast
#58 Prof. Dr. Hauke Mommsen: Als Trainer bei medizinischen Notfällen richtig reagieren!

Der Kinderfußball-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 18, 2023 75:10


Notfall! Was tue ich, wenn ein Kind auf dem Platz einfach zusammenbricht? Was mache ich, wenn es nach einem Zusammenstoß nicht mehr aufsteht? Jeder Trainer und jede Trainerin hat sich schon einmal diese Fragen gestellt. Doch was sollte man dann eigentlich machen? Prof. Dr. Hauke Mommsen, Mannschaftsarzt bei Hannover 96, erklärt uns wichtige Handlungen in Notfallsituationen und warum es lebensrettend sein kann überhaupt etwas zu tun! Themen in Reihenfolge: Kurzvorstellung Prof. Dr. Hauke Mommsen Trauma in der eigenen Jugend Gerichtsurteil und Zuhörerzuschrift Fall #1: Worst Case – Kind bricht zusammen Notfälle im Sport Defibrillator und Reanimation Fall #2: Zusammenstoß Fall #3: Offener Bruch Tipps: Was gehört zusätzlich ins Erste-Hilfe-Set? Fall #4: Wann werden Blutergüsse gefährlich? Zusammenfassung Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: Prof. Dr. Hauke Mommsen So findet ihr uns: https://kickplan.de https://kickplan.de/feedback https://www.instagram.com/kickplan/ Feedback auch unter: 0163 2229394 Hilfreiche Links:

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Erste Hilfe - Darum kannst Du nichts falsch machen

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Jan 16, 2023 22:22


Außerdem: Dauerregen - Haben die Böden jetzt genug Wasser? (06:48) / Altruismus - Mehr als eine moralische Idee? (13:50) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Ina Plodroch.

Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Lampenfieber bekämpfen - warum?

Rhetorik, die im Kopf bleibt!

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 11:42


Haben Sie schon mal über einen lampenfiebergeplagten Redner gedacht: „Oh, der da vorn ist ja supernervös, das geht ja gar nicht!?“ Nein, das tun wir nicht. Unser Publikum leidet erst, wenn wir auf der Bühne leiden. Gehen Sie aber souverän mit Ihrer Nervosität um, bleiben Sie arbeitsfähig, wissen Sie sich im Notfall zu helfen, dann honoriert es Ihr Publikum. Es freut sich mit Ihnen, dass Sie Ihren Kampf gewonnen haben und steigert seine Vermutung in Ihre Kompetenz. In dieser Folge spreche ich über Vortragende, die unter starken Auftrittsängsten leiden, denen man aber - im Gegensatz zu anderen - nichts anmerkt. Wie sich das Top-Model Toni Garn während der Verleihung des Magazins GQ rettete, als sie bei ihrer Laudatio den Faden verlor. Warum es okay ist, dass Claudia Schiffer die Danksagung für ihren Bambi vom Zettel abliest. Über den Golf-Champion Martin Borgmeier, der im Fokus der Aufmerksamkeit über sich hinauswächst. Das Yerkes-Donson Gesetz, dass den Zusammenhang von Erregung und Leistung beschreibt. Weshalb unsere innere Uhr unter Stress anders tickt und Sie sich auf ein mögliches Blackout vorbereiten. Und last, but not least: Welche Erfahrung habe ich über die Jahre mit meiner Aufregung gemacht, wie reguliere ich sie und was ist meine Empfehlung? ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten"(mit max. 4 Teilnehmer/-innen) am 30.-31. März 23 in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihre individuelle Redesituation vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie die vielen praktischen Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Besuchen Sie mich auf Facebook: https://www.facebook.com/Birgit-Schürmann-303072753190327/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com

Küchenmedizin
Plog #28 - Horrorverletzung und Fortschritte im PJ!

Küchenmedizin

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 52:56


Neues Jahr, neue Folge, altes Format. Heute gibt es seit langem mal wieder eine Folge unter dem Deckmantel des "Plogs". Bevor wir allerdings von unseren letzten Erfolgen und auch Misserfolgen berichten, widmen wir uns einem ganz anderen Thema. Ob Sportbegeistert oder nicht, in einem Football-Spiel zu beginn der Woche hat sich der Verteidiger Damar Hamlin der Buffalo Bills extrem schwerwiegend verletzt. Sein Leben steht sogar in Gefahr. Uns hat dieses Ereignis sehr geschockt und es lag uns auf dem Herzen auch dieses Ereignis mit euch zu teilen.Viel Spaß beim Hören :)ANIMUS MEDICUS (Anatomische Bilder):--> https://animusmedicus.refr.cc/kuechenmedizin Über diesen Link erhältst du einen Gutscheincode mit 15% Rabatt und wir eine kleine Provision. KORODROGERIE Mit Code "KÜCHENMEDIZIN" 5% Rabatt auf das gesamte Sortiment auf korodrogerie.de. Wir können besonders den Aubergine und Curry-Mango Aufstrich empfehlen! Ihr würdet uns und den Kanal sehr unterstützen und euch auch direkt was Gutes tun! Dankeschön :)Zum Newsletter auf Medizinstudium:https://medizinstudium.io/fristenalarm/

4x4 Podcast
Provokation: Israels Sicherheitsminister besucht Tempelberg

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 25:31


Itamar Ben-Gvir, der israelische Minister für nationale Sicherheit, hat entgegen aller Warnungen den Tempelberg in Jerusalem besucht. Gegen den Besuch protestieren vor allem Musliminnen und Muslime heftig. Dieser sei eine Provokation, sagt SRF-Auslandredaktorin Susanne Brunner.  Die weiteren Themen: * 300 bis 500 Menschen sterben aktuell wöchentlich in Grossbritannien, weil sie bei einem Notfall nicht schnell oder gut genug medizinisch versorgt werden. Diese Schätzung hat ein unabhängiger Berufsverband von Notärztinnen und -ärzten bekannt gegeben. Wir sprechen mit Peter Stäuber, freier Journalist in London. * Viele Schweizer Skigebiete können ihren Betrieb derzeit nur dank künstlicher Beschneiung aufrechterhalten. Was ist davon aus ökologischer Sicht zu halten? Das Gespräch mit Hansueli Rhyner, Experte für Wintersport. * Es gilt als ein neues Phänomen in der Arbeitswelt: «Quiet Quitting», zu deutsch: Dienst nach Vorschrift. Damit gemeint sind insbesondere jüngere Menschen, die am Arbeitsplatz nur so viel leisten, wie direkt von ihnen verlangt wird – und sicher nicht mehr. Wir sprechen mit Expertinnen und Experten. * Anwält:innen und Menschenrechtsorganisationen kritisieren: Das weit verbreitete Prinzip des Strafbefehls sei rechtsstaatlich fragwürdig. Das Gespräch mit Nora Markwalder, Assistenzprofessorin für Strafrecht an der Universität St.Gallen.

Info 3
Grippewelle: Schweizer Notfallstationen unter Druck

Info 3

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 13:59


Die Grippewelle hat die Schweiz fest im Griff: Die Zahl der Grippekranken ist auf Ende Jahr massiv gestiegen. Das spüren die Notfallstationen in Schweizer Spitälern. Über die Festtage standen sie unter enormem Druck: Nebst dem Grippevirus belastet den Notfall auch das RS- sowie das Covid-Virus. Weitere Themen: Der Geschichtsunterricht auf Sekundarstufe soll Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf eine aktive Teilnahme am politischen System vorbereiten. Offenbar steckt dieses Schulfach jedoch in der Krise. So sehen es zumindest zahlreiche Lehrerinnen und Lehrer aus verschiedenen Kantonen. Russland meldet 63 getötete Soldaten nach einem ukrainischem Angriff im Donbas. Die Ukraine spricht gar von 400 Toten. Dass Moskau diese hohe Anzahl Todesopfer bestätigt, ist aussergewöhnlich. Es ist die grösste von Russland selbst genannte Zahl Getöteter seit Beginn des Ukrainekrieges.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Fast 20 Prozent mehr Patientinnen und Patienten auf Notfall

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 5:23


Die Überbelastung auf den Notfallstationen der Spitäler in der Region Zürich ist weiter gestiegen. 2022 kamen nochmals fast 20 Prozent mehr Patientinnen und Patienten. Die Spitäler wollen deshalb mehr Geld, Gesundheitsdirektorin Natalie Rickli winkt jedoch ab. Die Suche nach Lösungen geht weiter. Weitere Themen: * Tourismus in der Region Zürich entwickelte sich 2022 viel besser als erwartet * EHC Kloten startet mit Niederlage ins neue Jahr

WDR 5 Morgenecho
Schwerverletzte Opfer aus der Ukraine in NRW

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 9:34


Viele schwerverletzte Opfer des Ukraine-Kriegs werden bei uns medizinisch versorgt. Alexander Lechleuthner ist leitender Notarzt in Köln und koordiniert die Verteilung der Verletzten in NRW. Im Interview erzählt er von seinen Erfahrungen. Von WDR 5.

RPR1. Der Tag in Rheinland-Pfalz - Der Podcast
Wenn die Liebe zum Beruf krank macht

RPR1. Der Tag in Rheinland-Pfalz - Der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 28, 2022 60:47


Wenn man seinen Job nicht nur des Geldes wegen ausübt, sondern aus Leidenschaft, dann ist das wohl der berufliche Hauptgewinn. Was aber, wenn diese Leidenschaft am Ende krank macht? Das hat Lars Müller erlebt, er war bis vor einigen Monaten Notfall-Pfleger in einer leitenden Funktion – bis ihn ein Burn-Out buchstäblich von den Beinen holte. Warum ihn sein Job letztlich krank gemacht hat, wie schwer der Weg raus aus der Klinik, hin zu sich selbst war – die ganze Geschichte erzählt er uns in der ersten Folge unserer brandneuen Serie „Menschen in Rheinland-Pfalz“ hier im Podcast!

112 Podcast
Crowding und Overcrowding in der Klinik für Notfall.-und Akutmedizin

112 Podcast

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 19:13


Overcrowding kann für unsere Patienten nicht nur zu unangenehm langen Wartezeiten führen sondern erwiesener Maßen auch zu gesundheitlichen Schäden.

Schweiz aktuell
Schweiz aktuell vom 23.12.2022

Schweiz aktuell

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 19:57


Festtage: Stress für Spitäler in den Berggebieten, Kanton Aargau: Anfragen für Gratis-Lebensmittel gestiegen, Stromausfall: Funker üben für den Notfall

Lästerschwestern
Folge 231: Simex im Goblin-Mode & gebrochene Arme bei MontanaBlack

Lästerschwestern

Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 54:31


Werbung: Dein Sound-Upgrade. Deine Buds. Entdecke die neuen Galaxy Buds2 Pro von Samsung und erfahre mehr auf samsung.de. - Jetzt reinhören in den neuen Podcast „Verdammt Berühmt“ und erfahren, wie das Leben hinter den Kulissen der Reichen und Schönen aussieht. Jeden Donnerstag – überall, wo es Podcasts gibt. https://bit.ly/3VbYNW8 ___ Der Podcast über das Internet mit YouTuber Robin Blase & Journalistin Lisa Ludwig. Hier diskutieren und lästern Robin & Lisa jeden Samstag über YouTube, das Internet, Social Media, Influencer*innen und was das Netz diese Woche so bewegt. Wir halten euch auf dem Laufenden, damit ihr den Müll nicht gucken müsst. - Lästerschwestern auf Instagram: https://tinyurl.com/53xu6bpa Lästerschwestern auf Reddit: https://tinyurl.com/2k8x8m9n ___ Themenübersicht: 00:00:00 Intro 00:03:57 Themenübersicht 00:04:54 Werbung 00:05:44 Das Oxford-Wort des Jahres 00:10:42 Notfall in Montes TV-Show 00:19:52 Kritik an Simex: Geht er zu weit? 00:29:37 nochmal Werbung 00:31:09 Diskussion: Fitnesscouples öffentliche Trauer 00:34:30 Sido leakt Tanzi-Track 00:43:18 Erneut großer YouTube-Hack 00:48:23 Hat Trymacs ein Netflix-Angebot? ___ Unsere Quellen: KI-Fanfiction: https://tinyurl.com/2j5bny2m Goblin Mode: https://tinyurl.com/mt6tj4jf MontanaBlacks TV-Show: https://tinyurl.com/5y39e3r4 Simex-Kritik: https://tinyurl.com/9sjce5bc Öffentliche Trauer von Fitnesscouple: https://tinyurl.com/4mfz7fr8 Tanzverbots Rap-Track: https://tinyurl.com/hr45s3yj YouTube-Hack: https://tinyurl.com/ykybf49z Trymacs & Netflix: https://tinyurl.com/2p8vnuy7 ___ Lästerschwestern ist eine Produktion der Richtig Cool GmbH.

DOK
Wir, die Pflegefachkräfte von morgen (Staffel 1, Folge 4)

DOK

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 42:30


Die neue DOK-Serie «Wir, die Pflegefachkräfte von morgen» taucht ein in den Ausbildungs-Alltag von vier jungen Pflegefachleuten und Rettungs-Sanitäterinnen. In der vierten Folge geht es um Leben und Tod und um eine Patientin mit Platzangst. Eine RTS-Serie zu einem hochaktuellen Thema. Sie leisten Erste Hilfe und bringen Trost und Medikamente: das Pflegepersonal in den Spitälern und die Rettungs-Sanitäterinnen und -Sanitäter. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie stehen diese Berufsleute im Fokus des öffentlichen Interesses. Die neue «SRF DOK»-Serie «Wir, die Pflegefachkräfte von morgen» berichtet über dieses hochaktuelle Thema und taucht ein in den Arbeitsalltag von Pflegern und Retterinnen. Die von RTS produzierten Filme begleiten vier junge Menschen im letzten Ausbildungsjahr. In der vierten Folge hat Pflegefachmann Lucas seinen ersten Notfall und lernt eine betagte Dame kennen, die ihr Leben mit dem ihrer Katze verknüpft. Hélène betreut eine Patientin mit Platzangst. Rettungssanitäterin Fanny muss an Heiligabend ihre Fahrkünste unter Beweis stellen und Rebecca findet einen guten Draht zu einem Patienten mit einer Autismus-Spektrum-Störung. Warum haben die vier sich für einen Beruf entschieden, den viele frustriert und erschöpft verlassen? So viele, dass, laut Schätzungen, bald 65'000 Pflegende fehlen könnten. Auch dieser Frage geht die RTS-Serie nach. Fünf Filme über engagierte junge Menschen am Start ihres Berufslebens. Geschichten aus dem Spitalalltag, über Notfälle und das Leben mit allen Sonnen- und Schattenseiten.

Radikal glücklich mit Silja
#194: Eliza Neo und die Kunst des Atmens

Radikal glücklich mit Silja

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 64:30


Die wunderbare Eliza Neo ist zu Gast im Podcast und wir sprechen natürlich über die Kunst des Atmens und warum es nicht darum geht, besser zu werden. Eliza teilt ein paar wirkungsvolle, alltagstaugliche Tipps, mit denen wir uns in kritischen Situationen helfen können und die generell guttun. Außerdem sprechen wir über ihren Weg, was ihre verschiedenen Themen verbindet und mit welchem Satz sie jeden Morgen aufsteht und vieles mehr.  Ich hoffe, die Folge inspiriert dich genauso wie mich. Elizas Webseite findest du hier und ihren Instagramaccount hier. Schau unbedingt vorbei! Mehr Informationen und auch eine Beschreibung ihrer Notfallübung findest du im Blogpost zur Folge auf  www.gluecksplanet.com (#194). Lass gerne einen Kommentar da, wenn du Gedanken oder Fragen hast. Auch jeder Stern auf iTunes und Spotify, jede Rezension und jede Werbung und Weiterleitung ist herzlich willkommen. Danke für deinen Support! Hab eine gute Zeit,  Silja PS: In dieser Folge werbe ich: Für die wunderbaren Angebote von Eliza. Schau dir unbedingt ihr Atemcoaching und auch ihre Yin- Fortbildung an. So spannend!  Das MAGIC ist wieder zu kaufen! Schnell los und sichere dir deinen Platz im besten Programm zum Jahreswechsel. Alle Informationen und die Möglichkeit dich anzumelden findest du hier.  Für die Produkte und Öle von Doterra. Ich liebe sie sehr. Sie sind mein Rückenwind und helfen mir bei mir zu sein und zu bleiben. Wenn du starten willst, findest du alle Informationen hier. Hier ist mein Lieblingskit zum Start mit den besten Wohlfühlölen. Du kannst alternativ beim nächsten Kennenlernabend High Vibe Routinen mit ätherischen Ölen am 7.12. um 20:30 h dabei sein. Anmeldung via Email an silja@siljamahlow.de Wenn du es noch nicht kennst: Kauf dir mein Buch. Verschenk es. Sorg dafür, dass es die Menschen finden☺ Ich sage danke. Du findest es hier.

10vor10
10 vor 10 vom 24.11.2022

10vor10

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 23:23


FOKUS: Die reichsten Menschen der Schweiz, Stromabschaltung in der Schweiz nur im Notfall, ukrainisches Dorf sucht den Weg zurück in die Normalität, Breel Embolo trifft für die Schweiz gegen sein Geburtsland

GEDANKENtanken - Inspiration & Motivation von Top-Rednern - Jede Woche neue Auftritte unserer Rednernächte.
#954 Katastrophe oder Notfall: Vorbereitung macht den Unterschied! // Daniel Roß

GEDANKENtanken - Inspiration & Motivation von Top-Rednern - Jede Woche neue Auftritte unserer Rednernächte.

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 18:34


Warum arbeiten immer mehr Menschen an ihrer Persönlichkeit? Woher kommt der ganze Hype um Selbstbewusstsein, Mindset, Vision und Co.? Die Antwort ist simpel: Wenn du eine stabile Persönlichkeit besitzt und dir bewusst bist, in welche Richtung du dich (wirklich) entwickeln willst, dann bist du mit dir selbst im Reinen. Doch dafür muss zunächst deine Basis stimmen. Bedeutet: Du musst dich selbst besser kennenlernen. Was zeichnet deinen Charakter aus? Welche Talente, Wünsche und Träume hast du? Was sind deine Ziele, Stärken, Schwächen, Ängste und Hoffnungen?

KURIER daily
Was hinter Karners Veto-Drohung steckt

KURIER daily

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 14:33


Es war ein Paukenschlag, eine "Bombe", wie kroatische Medien berichten: Österreichs Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) will im Notfall dagegen stimmen, dass die EU-Staaten Kroatien, Bulgarien und Rumänien ab 2023 in den sogenannten Schengen-Raum aufgenommen werden. Hintergrund: Zehntausende Migranten wurden heuer nach Österreich durchgewunken. Karner fordert nun Lösungen auf EU-Ebene. Was genau erwartet sich Karner von seiner Veto-Drohung? Hat er Unterstützer und steckt dahinter auch ein innenpolitischer Plan? Eine Einschätzung gibt Martin Gebhart, Innenpolitik-Chef des KURIER, ab. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW279: Rückkehr an den Everest – mit Jost Kobusch

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Nov 19, 2022 87:36


Ein ambitioniertes Projekt – Jost Kobusch möchte schaffen, was noch keinem Bergsteiger vor ihm gelang und viele seiner Kolleginnen und Kollegen für unmöglich halten: eine Besteigung des Mount Everest im Winter, solo und ohne künstlichen Sauerstoff.In Folge 6 des Weltwach Podcast erzählte er uns davon, wie seine Leidenschaft fürs Klettern ihren Anfang nahm. Und er schilderte das Ereignis, das ihn 2015 auf einen Schlag weltberühmt machte: Das Erdbeben in Nepal, das an den Hängen des Mount Everest eine gewaltige Lawine auslöste, die er mit Glück überlebte (und mit dem Smartphone aufzeichnete).Seither ist er mehrfach an den Everest zurückgekehrt. In Weltwach Plus Episode 26 berichtete uns Jost, wie er einen Winter am höchsten Berg der Welt verbrachte, um herauszufinden, wie weit nach oben er es schaffen könne und ob sein Ziel im Winter den Gipfel zu erreichen realistisch war – oder ein Traum bleiben würde. Jost kam zu dem Schluss: Es ist machbar! Und kehrte im folgenden Winter – 2021/22 – wiederum zurück, um es erneut zu versuchen.Von diesem zweiten Winter am Everest, von die Widrigkeiten und besonderen Momenten, davon, was er am Berg über die Grenzen des Möglichen und auch über sich selbst gelernt hat, von alledem und mehr erzählt Jost in dieser Episode.WERBUNGMit dem kompakten, leichten GPS-Satelliten-Kommunikationsgerät inReach® Mini 2 hast du bei deinen Abenteuern stets ein sicheres Gefühl. Dank der weltweiten Iridium-Satellitenabdeckung mit 100%iger globaler Abdeckung kannst du auch unabhängig vom Mobilfunknetz Nachrichten mit deinen Liebsten austauschen und deine Tour in Echtzeit teilen. Und bei einem Notfall kannst du über den SOS-Button Hilfe bei der 24/7 besetzten internationalen Rettungszentrale IERCC anfordern. Egal wo, egal wann – dieses kleine Gerät lässt dich nicht im Stich. Alle weiteren Informationen unter: https://discover.garmin.com/de-DE/inreach/personal/Weiterer Sponsor dieser Folge ist visitBerlin.de/kurzewege. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Cinema Strikes Back
Die beste Schlacht der Serie? GAME OF THRONES 2.09 – Folgenbesprechung & Analyse

Cinema Strikes Back

Play Episode Listen Later Nov 15, 2022 122:40


Wir besprechen heute mal nicht HOUSE OF THE DRAGON, sondern die Serie, die George R. R. Martin berühmt machte: GAME OF THRONES! Genauer gesagt sprechen wir heute über Alpers Lieblingsfolge: SCHWARZWASSER (orig. BLACKWATER).  In der neunten Folge der zweiten Staffel sehen wir den Höhepunkt des Kriegs der fünf Könige: Renly Baratheon ist bereits gefallen und während Robb Stark und Balon Graufreud im Norden beschäftigt sind, kommt es in Königsmund zum Showdown zwischen dem amtierenden König Joffrey Lennister und dem Usurpator Stannis Baratheon von Drachenstein. Mit seiner Hand Davos und ihrer gemeinsamen Streitmacht greift Stannis in der Schwarzwasserbucht an, doch Tyrion Lennister hat ein Ass im Ärmel. Derweil verstecken sich Cersei, Tommen, Sansa und Shae in Maegors Feste und planen für den Notfall, dass Stannis die Macht an sich reißen könnte. Warum liebt Alper die Folge so sehr? Worum geht es im Krieg der fünf Könige? Und ist die Folge noch immer Alpers Lieblingsfolge? Taucht ein in die Welt von Eis und Feuer mit Alper und Jonas hier auf CINEMA STRIKES BACK! TIMESTAMPS: 00:00:00 - Anmod 00:01:40 - Intro 00:01:47 - Moderation 00:11:41 - Vorgeschichte zur Folge 00:21:18 - Folgenbesprechung 00:21:26 - HBO Funfact 00:24:20 - Schwarzwasser - Schwarze Betha - Davos 00:34:43 - Roter Bergfried - Tyrions Gemach - Tyrion & Shae 00:36:32 - Roter Bergfried - Cerseis Gemach - Cersei & Pycelle 00:42:17 - Roter Bergfried - Gasthaus - Bronn & Sandor 00:55:41 - Roter Bergfried - Tyrions Gemach - Tyrion, Varys & Podrick 01:01:05 - Schwarzwasser - Schwarze Betha - Davos 01:03:53 - Roter Bergfried - Thronsaal - Tyrion, Bronn, Sansa, Shae, Sandor & Joffrey 01:10:16 - Roter Bergfried - Burgmauer - Tyrion, Podrick, Joffrey, Sandor & Lancel 01:12:57 - Schwarzwasser - Schwarze Betha - Davos 01:13:31 - Roter Bergfried - Maegors Feste - Cersei, Sansa, Shae & Ilyn 01:25:06 - Roter Bergfried - Maegors Feste - Cersei & Sansa 01:28:37 - Schwarzwasser - Boote - Stannis 01:38:18 - Königsmund - Küste - Sandor, Stannis, Joffrey & Tyrion 01:41:09 - Roter Bergfried - Maegors Feste - Cersei, Lancel, Tommen & Sansa 01:42:46 - Roter Bergfried - Sansas Gemach - Sansa & Sandor 01:45:05 - Königsmund - Küste - Tyrion 01:49:33 - Roter Bergfried - Thronsaal 01:50:05 - Königsmund - Küste - Tyrion, Loras & Tywin 01:51:24 - Roter Bergfried - Thronsaal - Cersei, Tommen, Loras & Tywin 01:53:03 - Die Nachwirkungen dieser Folge 01:54:48 - Unterschiede zum Buch 01:57:00 - Fazit 02:02:03 - Abmod Moderation & Redaktion: Alper Turfan, Jonas Ressel Kamera & Ton: Laura Lang Schnitt: Patrik Hochnadel #gameofthrones #houseofthedragon Instagram: https://www.instagram.com/cinemastrikesback/ Twitter: https://twitter.com/csb_de Letterboxd: https://letterboxd.com/CSB_DE/ Cinema Strikes Back gehört zu #funk. YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial Instagram: https://www.instagram.com/funk TikTok: https://www.tiktok.com/@funk Website: https://go.funk.net https://go.funk.net/impressum

Dok 5 - das Feature
Notfall Feuerwehr - Warum eine Institution sich erneuern muss

Dok 5 - das Feature

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 53:10


Sexistisch, homophob und rassistisch. So lauten Vorwürfe, mit denen sich professionelle Brandbekämpfer an mehreren Orten Deutschlands konfrontiert sehen.// Von Charly Kowalczyk und Christiane Seiler - WDR/DLF/SR 2022 - www.radiofeature.wdr.de Von Charly Kowalczyk und Christiane Seiler.

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing
Wie viel möchten Düsseldorfer für Weihnachtsgeschenke ausgeben? / So läuft ein Seminar zur Blackout-Vorbereitung ab

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 18:47


Wir in Düsseldorf planen dieses Jahr, durchschnittlich 562 Euro pro Person für unsere Weihnachtsgeschenke auszugeben. Das wären noch einmal 40 Euro mehr als im vergangenen Jahr und damit ein neuer Rekord. So lautet zumindest das Ergebnis einer Befragung der FOM-Hochschule. Sie hat über 1.200 Menschen in unserer Stadt nach ihren Ausgabeplänen gefragt. Es gibt Checklisten, um zum Beispiel auf längere Stromausfälle vorbereitet zu sein. Aber es gibt auch Workshops dazu. Hier wird erklärt, was ihr für den Notfall immer zuhause haben solltet. Unsere Reporterin war beim einem solchen Workshop dabei.

Rheinische Post Aufwacher
So läuft ein Seminar zur Blackout-Vorbereitung ab

Rheinische Post Aufwacher

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 15:33


Es gibt Checklisten, um zum Beispiel auf längere Stromausfälle vorbereitet zu sein. Aber es gibt auch Workshops dazu. Hier wird erklärt, was ihr für den Notfall immer zuhause haben solltet. Unsere Reporterin war beim einem solchen Workshop dabei.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
“Manchmal ist man einfach fertig”

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2022 9:39


Sahra Wagenknecht gehört zu den umstrittensten Politikerinnen Deutschlands – auch und vor allem innerhalb ihrer eigenen Partei. Wie sehr hadert sie mit sich? Geht ihr der Vorwurf, sie sei den Rechten näher als den Linken, nahe? Wann gründet sie eine eigene Partei und wie gut kann sie eigentlich zuhause ihre Rüstung ablegen? Alev Doğan spricht in diesem Achten Tag mit Wagenknecht über Selbstkritik, Hass, Öffentlichkeit und das Weinen im Notfall. Die Stilfrage blickt auf die Ernennung Sascha Lobos zum “Sexist Man Alive” durch das Magazin Emma, Alev Approved empfiehlt ein neues Buch des Literaturnobelpreisträgers Bob Dylan und Die Zukunft gehört… der Qualle.

Der Achte Tag - Deutschland neu denken
“Manchmal ist man einfach fertig” (Express)

Der Achte Tag - Deutschland neu denken

Play Episode Listen Later Oct 29, 2022 9:39


Sahra Wagenknecht gehört zu den umstrittensten Politikerinnen Deutschlands – auch und vor allem innerhalb ihrer eigenen Partei. Wie sehr hadert sie mit sich? Geht ihr der Vorwurf, sie sei den Rechten näher als den Linken, nahe? Wann gründet sie eine eigene Partei und wie gut kann sie eigentlich zuhause ihre Rüstung ablegen? Alev Doğan spricht in diesem Achten Tag mit Wagenknecht über Selbstkritik, Hass, Öffentlichkeit und das Weinen im Notfall.  Die Stilfrage blickt auf die Ernennung Sascha Lobos zum “Sexist Man Alive” durch das Magazin Emma, Alev Approved empfiehlt ein neues Buch des Literaturnobelpreisträgers Bob Dylan und Die Zukunft gehört… der Qualle. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Kerzen und Dosensuppe (Tag 246-247)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 30:21


Auch in Deutschland sollte Vorrat für den Notfall im Schrank liegen, empfiehlt das Bundesamt für Katastrophenschutz. Im Podcast geht es um Resilienz und die Frage, wie können Menschen und kritische Infrastruktur widerstandsfähiger werden. Das ist wichtig, um sogenannter hybrider Kriegsführung etwas entgegenzusetzen, berichtet Julia Weigelt im Schwerpunkt. Wenn der Krieg beispielsweise durch Cyberattacken oder Sabotage an kritischer Infrastruktur über die Grenzen der Ukraine auf andere europäische Länder ausgeweitet werden sollte, erklärt die Journalistin für Sicherheitspolitik. Wenn also plötzlich das Licht ausgeht oder die Bahn nicht mehr fährt. Carsten Schmiester blickt auf die internationale Wiederaufbaupläne für die Ukraine und fragt nach, warum die neutrale Schweiz Munition liefern soll für den deutschen Flugabwehrpanzer Gepard. Interview mit Peter Bradl, Leiter des Instituts für Rettungswesen, Notfall- und Katastrophenmanagement an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt http://www.ndr.de/nachrichten/info/Bradl-Muessen-uns-auf-Wandel-einstellen-und-ihn-annehmen,audio1241530.html Interview mit Caroline Krohn, Politologin und Sicherheitsexpertin http://www.ndr.de/nachrichten/info/Krohn-Kritische-Infrastruktur-in-Deutschland-nicht-ausreichend-gegen-hybride-Bedrohungen-geschuetzt,audio1241532.html Digitaler Verbraucher:innenschutz, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/verbraucherinnen-und-verbraucher_node.html Für den Notfall vorsorgen, Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Vorsorge/vorsorge_node.html Was ist Resilienz? Unschärfen eines Schlüsselbegriffs, Bundesakademie für Sicherheitspolitik https://www.baks.bund.de/de/arbeitspapiere/2016/was-ist-resilienz-unschaerfen-eines-schluesselbegriffs Übersicht russischer Desinformationskampagnen, Europäischer Auswärtiger Dienst https://euvsdisinfo.eu/de/ Sabotage bei der Bahn: Viele vertrauliche Infos sind offen zugänglich https://www.heise.de/news/Sabotage-bei-der-Bahn-Viele-vertrauliche-Infos-sind-offen-zugaenglich-7307277.html Podcast-Tipp: Warum führen Menschen Krieg? (NDR Info Synapsen) https://www.ardaudiothek.de/episode/synapsen-ein-wissenschaftspodcast/synapsen-warum-fuehren-menschen-krieg/ndr-info/12050839/

Working Draft » Podcast Feed
Revision 544: Ungeplant gastliches Glücksrad (IV)

Working Draft » Podcast Feed

Play Episode Listen Later Oct 25, 2022 72:35


Diese Revision war eigentlich mit Thema geplant, aber ein spontaner familiärer Notfall hat unser Programm kurzfristig geändert. Mit dem einen verbliebenen der drei geplanten Gäste, nämlich Florian Geierstanger (Web / Twitter), sind Hans und Schepp daher auf eine weitere Runde Glücksrad umgeschwenkt. Glücksrad [00:03:40] Direkt als erstes schickt uns das Glücksrad auf eine Zeitreise […]

Das Gehirn und der Finger

In 148 Folgen haben wir noch nicht einmal über den klassischen Notfall gesprochen: Den Herzinfarkt. Kurz vor der 150. Folge ist es endlich soweit und deshalb geht es diesmal um Spaß mit Morphium, den Streit ums Geld und wie so oft: Um die Unterschiede zwischen Mann und Frau. 01:00 Jürgen und die Fahrradtour 05:17 Herzinfarkt bei Frauen 07:58 Was passiert beim Herzinfarkt im Körper? 20:04 Die ersten Schritte nach dem Infarkt 21:22 Die besten Tipps für einen sicheren Herzinfarkt

Terra X - Der Podcast
Sollten wir alle Prepper werden?

Terra X - Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022 57:07


Die Corona-Pandemie, zunehmende Naturkatastrophen wie die Flut im Ahrtal und jetzt auch noch der Krieg in der Ukraine, in den vergangenen Jahren ist viel passiert. Viele Menschen fragen sich: Was kommt denn noch? Allen voran sogenannte Prepper, die nichts dem Zufall überlassen wollen. Sie machen Pläne für den Notfall, sammeln Vorräte und Werkzeuge und bereiten sich auf das Schlimmste vor, manche auch mit Waffen. Thora Schubert spricht mit Survivaltrainer Daniel Schäfer und den Sozialwissenschaftlern Prof. Dr. Daniel Voss und Mischa Luy über Katastrophenszenarien und die in Deutschland sehr gemischte Prepperszene.

Radio Giga
Kein Wind oder Sonne nötig: Dieser Solargenerator lädt bei jedem Wetter

Radio Giga

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022


Jackery ist einer der bekanntesten Hersteller von Solargeneratoren. Das Unternehmen will sich aber nicht nur auf klassische Energiegewinnung mit Solarpanels beschränken. Es werden auch andere Ideen entwickelt, die im ersten Moment etwas komisch aussehen, im Notfall aber die Rettung sein könnten.

Ratgeber
Die richtige Notrufnummer wählen spart kostbare Zeit

Ratgeber

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 5:04


Es brennt. Ein Unfall ist passiert. Jemand ist verletzt oder kämpft ums Überleben. In solchen Momenten ist wichtig, dass man schnell Hilfe rufen kann. Dafür gibt es die dreistelligen Notrufnummern. Aber wissen Sie in einer Notfallsituation, welche Nummer die richtige ist? Eine kleine Auffrischung. Die wichtigsten Notrufnummern in der Schweiz • 112: Internationaler Notruf • 117: Polizei • 118: Feuerwehr • 144: Ambulanz • 145: Tox-Info (Beratung und Hilfe bei Vergiftungen) 112 und 117 sind gleichbedeutend Die Nummer 112 wurde als europäische Notfallnummer eingeführt. Egal in welchem europäischen Land ich bin: Wähle ich 112, werde ich mit einem Notrufdienst des Landes verbunden. In der Schweiz ist das die Polizei. Die Nummern 112 und 117 gelangen also ans an die gleiche Stelle. Wenn möglich immer die direkte Nummer wählen - das spart Zeit Ein Unfall auf der Autobahn. Der Verkehr staut, Personen sind verletzt, ein Auto brennt. Wen ruft man nun zuerst an? Ambulanz? Polizei? Feuerwehr? In einem solchen Fall ist der Polizeinotruf die richtige Anlaufstelle – also Nummer 112 oder 117. Die Polizei koordiniert die Rettungskräfte und gibt Informationen an Ambulanz und Feuerwehr weiter. In vielen Kantonen sitzen die drei Rettungskräfte sowieso in einem Gebäude und können so schnell miteinander reagieren. Nun könnten wir geneigt sein, zu denken: «Dann reicht es ja, wenn ich mir die 112 merke. Dort wird man mich dann ans richtige Ort weiterleiten.» Wenn möglich sollte man immer direkt die richtige Notrufnummer wählen. Bei einem Autobrand also die 118, bei einem Herzinfarkt direkt die Ambulanz-Nummer 144. Natürlich hilft der Polizeinotruf auch in dieser Situation, aber die Anruferin macht eine Schlaufe und es geht wertvolle Zeit verloren. Kommt hinzu: Angenommen es gibt ein heftiges Gewitter mit Überschwemmungen, ist die Nummer 112 vielfach überlastet. Im ungünstigsten Fall kommt dann die Person mit dem Herzinfarkt nicht durch. Das Handy als Lebensretter Damit man in einer Notsituation nicht lange die Nummern im Gehirn zusammensuchen muss, empfiehlt es sich, die wichtigsten Notrufnummern im Handy abzuspeichern. Heutzutage haben auch alle Smartphones eine Notruf-Funktion. Betätigt man die, wird man automatisch mit der Polizei verbunden Um diese Notruffunktion im Ernstfall aktivieren zu können, muss man – je nach Handy-Marke – gewisse Einstellungen vornehmen. Der Notruf wird in der Regel abgesetzt, indem man eine gewisse Tastenkombination drückt. Für Details suchen Sie am besten in Ihrem Smartphone unter «Einstellungen» nach «SOS», «Notfall» oder «Notruf». Weitere Informationen zur Handy-Notruffunktion finden Sie auch hier: * iPhone * Samsung * Huawei * Andere Android-Phones: Bitte konsultieren Sie die Bedienungsanleitung.

Radio Giga
Nicht mit Wind oder Sonne: Dieser Solargenerator lädt bei jedem Wetter

Radio Giga

Play Episode Listen Later Oct 7, 2022


Jackery ist einer der bekanntesten Hersteller von Solargeneratoren. Das Unternehmen will sich aber nicht nur auf klassische Energiegewinnung mit Solarpanels beschränken. Es werden auch andere Ideen entwickelt, die im ersten Moment etwas komisch aussehen, im Notfall aber die Rettung sein könnten.

4x4 Podcast
«Russische Rekruten verfügten über eine furchtbare Giftküche»

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Sep 28, 2022 25:52


Die Teil-Mobilmachung stösst in Russland auf grossen Widerstand. Dabei hat die Dienstpflicht in Russland lange Tradition – genauso wie die Kniffe, dem Militärdienst zu entgehen, wie der Historiker schildert. Die weiteren Themen: * Die Teil-Mobilmachung treibt viele Russen in die Flucht. Alleine in Kasachstan sind innert einer Woche rund 100'000 Russen eingereist – und dort werden sie wenigstens bisher gut aufgenommen, wie eine Journalistin aus dem Land sagt. * Viele Kinder-Notfallstationen steuern auf eine Überlastung zu. Das liege einerseits an fehlendem Personal, anderseits aber auch daran, dass es zu wenige niedergelassene Kinderärztinnen und Kinderärzte gebe und eine wachsende Zahl von Familien deshalb direkt den Notfall aufsuchten, sagt ein Ärzte-Vertreter. * Friedrich Merz, Präsident der deutschen CDU, hat in Bezug auf Ukrainerinnen und Ukrainern von «Sozialtouristen» gesprochen. Damit hat sich der Politiker in die Nesseln gesetzt – einmal mehr. Dahinter stecke möglicherweise aber auch Kalkül, sagt die Polit-Beobachterin.

Regionaljournal Basel Baselland
Die Windkraft bekommt Schub: Projekte werden neu diskutiert

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Sep 28, 2022 24:13


Lange war es still um die geplanten Windräder in der Region Basel. Bis vor ein paar Wochen die Gaspreise in die Höhe gingen. Das führt nun dazu, dass mit Strom aus Windkraft plötzlich viel Geld verdient werden kann. Deshalb werden auch Projekte mit Windrädern neu diskutiert. Weitere Themen: * das Baselbiet rechnet erneut mit einem Überschuss * der Notfall am Kinderspital UKBB ist am Anschlag * der ehemalige Friedhof Kleinhüningen bekommt auf dem Hörnli ein Denkmal Weitere Themen: - Grabmal Kleinhüningen auf dem Friedhof am Hörnli eingeweiht