Podcasts about Wein

  • 2,911PODCASTS
  • 9,772EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Nov 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Wein

Show all podcasts related to wein

Latest podcast episodes about Wein

Das Verbrauchermagazin
Ohne Prozente und trotzdem lecker? Alkoholfreier Wein

Das Verbrauchermagazin

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 21:41


Anja Keber spricht mit Jan Müller-Raith von der BR-Wirtschaftsredaktion über die Zukunft des Weins. Warum wird alkoholfreier Wein immer beliebter und was verbirgt sich hinter dem Begriff Weintourismus?

Flaschenkinder
Liebesgrüße aus Athen

Flaschenkinder

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 59:28


Wir sind wieder da – und wie! In dieser Folge sprechen wir darüber, warum uns alle schon totgeglaubt haben, wie sich das Leben nach Promi Big Brother wirklich anfühlt und warum ein Date mit Lebkuchen mitten im Sommer auch mal sein muss. Zwischen Athen, Barshow, Naturwein, brennender Pizza und peinlichen Handy-PIN-Pannen gehen wir schonungslos ehrlich auf alles ein, was in den letzten Wochen passiert ist. Natürlich gibt's auch wieder Smalltalk über Wetter, Mode und die Kunst, berufliche Mordgedanken elegant zu verpacken. Dazu diskutieren wir, warum manche Integrationen im Fernsehen einfach nur Fremdscham auslösen und wie wir mit stressigen Situationen auf der Arbeit wirklich umgehen. Zum Schluss stellen wir uns noch der moralischen Frage: Ist es ein No-Go, wenn der beste Freund mit der eigenen Schwester zusammenkommt? Wir nehmen euch mit auf unsere ganz persönliche Achterbahnfahrt – viel Spaß beim Zuhören!

Von Eis und Feuer - Ein Buch-Podcast
Die Königin der Drachen - 214 Tyrion

Von Eis und Feuer - Ein Buch-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 55:27


Jan, Steffi und Theresa sind heute wieder mit Tyrion unterwegs. Das Kapitel beginnt schwach mit Größenvergleichen, wird etwas besser mit gutem Essen, Wein und einem interessanten Gespräch und endet schließlich dramatisch. In dieser Folge erfahrt ihr unter Anderem, ob die Götter Tyrion für schuldig halten und ob Oberyn Martell seine Rache bekommt.

Vier Flaschen, der Weinpodcast des Hamburger Abendblatts
Bordeaux-Folge: Der Jahrhundert-Jahrgang 2022

Vier Flaschen, der Weinpodcast des Hamburger Abendblatts

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 62:31 Transcription Available


Urs Kinting stellt den aktuelle Boudeaux-Jahrgang 2022 in eine Reihe mit den großen Jahrgängen von 2045, 2047 und 2061. Warum? Das erklärt der Maître de la Commanderie de Bordeaux à Hambourg in dieser Folge. Wir verkosten vier erschwingliche Bordeaux aus 2022, je zwei vom linken und zwei vom rechten Ufer.

SOMMELIER
Stephanie Döring – Der Weinmoment, in dem alles echt ist

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 122:25 Transcription Available


Stephanie Döring lebt Wein mit Leichtigkeit, mit Herz und mit dem Wissen, dass Wein nix mit Etiketten zu tun hat, sondern mit Erde, Schmutz, Sonne, mit Menschen und vor allem, mit Glück. Stephanie lebt Wein, ohne ihn zu inszenieren. Für sie ist ein Glas kein Symbol, keine Bühne, kein Ritual. Es ist ein Moment, in dem alles andere abfällt: Etiketten, Namen, Etagen, Sprache. Sie spricht selten über Aromen. Nie über Punkte oder Bewertungen. In ihrer Gegenwart verliert Wein den Druck der Repräsentation. Jeder Schluck ist ein Gedanke. Kein Statement, kein Lifestyle, kein Dogma – nur Wahrnehmung. Ihr weinladen ist ein Ort der Verstreuung, kein Raum für Eitelkeit. Im weinladen, nein bei Stephanie geht es nicht um den Preis, nicht um die Seltenheit, nicht um das Prestige. Denn es gibt keine Regeln, keine Codes, keine Dresscodes – nur einen Menschen, der versteht, dass Wein nicht gemacht ist, um etwas zu werden, sondern um zu sein. Sie ist keine Sommelière im klassischen Sinn, keine Händlerin, keine Philosophin. Sie ist jemand, die Wein nicht konsumiert, sondern lebt. Jemand, die die Reduktion nicht als Verzicht versteht, sondern als Form der Klarheit. Und wer ihr begegnet, merkt: Es geht nicht um Wein. Es geht um das, was bleibt, wenn man alles Überflüssige weglässt. Denn es ist „Wein ohne Dresscode“, es ist sie durch und durch, danke für diese Leichtigkeit Stephanie Döring.

Auf ein Glas…
Michael Borchert: Alles Steillagen und Handarbeit

Auf ein Glas…

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 58:43


Die beiden sind Quereinsteiger, aber voller Leidenschaft und Gastfreundschaft: Gabriele und Michael Borchert. In Ediger-Eller haben sie vor 25 Jahren ein Weingut gegründet, dazu nicht mal eine Handvoll Ferienwohnungen. Mittlerweile ist ihr Springiersbacher Hof die Keimzelle für Wein (mit 3 ha in Steil- und Steilstlagen – der Calmont gleich nebenan lässt grüßen), Destillate und knapp ein Dutzend Ferienwohnungen. Nach Langeweile klingt das nicht, aber wenn's Spaß macht, ist das ja keine Arbeit. Oder etwa doch? Darüber reden wir beim hauseigenen Wein, wobei das Weinmachen (und/oder das Brennen geiler Geiste) nicht mal im Mittelpunkt steht, sondern eher das Große und Ganze, wie es Winzer an der Mosel ganz gut kennen – denn den Mix aus Wein, Brennerei, Ferienwohnungen und Gastro kennt man ja nicht nur auf dem Springiersbacher Hof so.Mehr Informationen bei den STIPvisiten[00:00] Podcast aus Ediger-Eller – dem Ort der Deutschen Weinkönigin zu Gast bei Gabriele und Michael Borchert[02:23] Bullay ist das "Tor zur Untermosel"11:38] wir reden über Wein: Riesling Ediger Osterlämmchen (der Hausberg)[19:59] wir vergleichen Weine: Osterlämmchen gegen Calmont[33:24] wir trinken aus guten Gläsern von der Josephinenhütte[48:47] im Glas: 2024 Grauburgunder

Terroir & Adiletten - Der Weinpodcast
DIE WEIN-WG: Advent & Weihnachten - mit Special Guest Curly

Terroir & Adiletten - Der Weinpodcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 94:27


Gespräche am Küchentisch, ein volles Glas und immer was zu knabbern: Das ist DIE WEIN-WG. Mathias Brandweiner, Pauline Pérou und Nitya Kostka sind eure durstigen Mitbewohner*innen - und ihr dürft für jeweils 90 Minuten mit einziehen! Mit der WEIN-WG bekommt die TundA*-Family Zuwachs über Willi und Curly hinaus, neue Folgen gibt es ungefähr alle zwei Monate zum gewohnten TundA* Donnerstag. In jeder Episode wird ein Thema im Mittelpunkt stehen, zu dem das internationale Trio ein paar Flaschen zur gegenseitigen Blindverkostung präsentiert. Heute lautet die Überschrift: Adventszeit und Weihnachten. Dabei sind die festlichen Weine freundlich kalkuliert, wie es sich fürs WG-Leben gehört. „Nichts über 10 Euro!“ heißt die Regel der neuen Serie, die wir natürlich, wie alle Regeln bei Terroir und Adiletten, nach Lust und Laune brechen. Apropos Regeln brechen: Curly persönlich lässt es sich nicht nehmen, zur Premiere vorbeizuschauen. Wie wird er von der WG aufgenommen, wer gewinnt beim Roederer-Flaschendrehen und why the fuck schmeckt dieser Riesling wie ein Sauvignon Blanc? Findet es heraus - nur hier, in der WEIN-WG! Folgt DIE WEIN-WG auf Instagram: https://www.instagram.com/terroirundadiletten/ Folgt Pauline auf Instagram: https://www.instagram.com/paulineperou/ Folgt Mathias auf Instagram: https://www.instagram.com/wein_hias/ Folgt Nitya auf Instagram: https://www.instagram.com/nitya__k/ In Zusammenarbeit mit Schlumberger Segnitz: https://www.schlumberger.de/ und Louis Roederer: https://www.louis-roederer.com/de/prehome Produzent: pleasure* Instagram: https://www.instagram.com/pleasure_berlin TikTok: https://www.tiktok.com/@pleasure_berlin Website: https://www.pleasure-berlin.com/ Magazin: https://www.thisispleasure.com/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pleasureberlin

SOMMELIER
Stephanie Döring – Exclusive Preview

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 10:00 Transcription Available


Unsere Folgen sind nicht selten ungewöhnlich lang. Das hat seinen Grund: Wir möchten den Tiefsinn fließen lassen und Euch unsere Gesprächspartner so präsentieren, wie Ihr sie sonst nie – und vielleicht nie wieder – kennenlernen könnt. Und um Euch die Scheu zu nehmen, die man verspürt, wenn man einen über drei Stunden langen Zeitstempel sieht, aber auch, um Euch so richtig Lust auf den Kandidaten zu machen, präsentieren wir Euch immer einen Tag vor dem Release einen exklusiven Sneak in die neue Folge. Viel Spaß beim Hören, und wir freuen uns auf Euch mit einem herzlichen „Welcome back“ am Freitag.

Gude, Rheinhessen!
Kita-Plätze in Mainz

Gude, Rheinhessen!

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 5:57 Transcription Available


Mainz führt eine Plattform zum Finden von Kita-Plätzen ein, Bingen verändert seine Suche nach Wein-Royalität und BioNTech steckt weitere Milliarden in die Krebsforschung. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/mainz-fuehrt-zentrale-plattform-fuer-kita-platz-anmeldung-ein-5114993 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/das-naechste-mainzer-traditionsgeschaeft-schliesst-5126205 https://www.allgemeine-zeitung.de/sport/fussball/fussball-bundesliga/mainz-05-ticker-heidel-deutet-winter-transfers-an-4804899 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-mainz-bingen/bingen/bingen-oeffnet-wahl-zur-weinmajestaet-fuer-alle-geschlechter-5105085 https://www.allgemeine-zeitung.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/biontech-will-gegen-krebs-ein-super-medikament-schaffen-5125986 Ein Angebot der VRM.

Männerabend - Die Serie
Männerabend Special – Hamburg Beer Week 2025

Männerabend - Die Serie

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 101:05


Männerabend Special – Hamburg Beer Week 2025! Dennis, Reinhold und viele weitere Gäste sind gemeinsam auf den beiden Hamburg Beer Week Cruises dabei. Cruises? Ja! Denn erstmalig gab es in diesem Jahr zusätzlich zur klassischen „Brewmaster-Cruise“ zur Eröffnung noch eine 2. Schiffsausfahrt die in diesem Jahr unter dem Motto „Tschechien“ stand. Wir trinken uns durch sämtliche […]

Terroir & Adiletten - Der Weinpodcast
Ankündigung: DIE WEIN-WG

Terroir & Adiletten - Der Weinpodcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 4:45


Willi und Curly stellen DIE WEIN-WG vor, einen Neuzugang der TundA*-Family. Die erste Folge hört ihr hier im Feed am Donnerstag ab 0 Uhr. Alles andere wie immer auf Instagram: https://www.instagram.com/terroirundadiletten/ Folgt Willi auf Instagram: https://www.instagram.com/willi_drinks Folgt Curly auf Instagram: https://www.instagram.com/thelifeofcurly Produzent: pleasure* Instagram: https://www.instagram.com/pleasure_berlin TikTok: https://www.tiktok.com/@pleasure_berlin Website: https://www.pleasure-berlin.com/ Magazin: https://www.thisispleasure.com/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pleasureberlin

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
155: Mosel – Wein, Wanderwege & Weltklasse-Lagen – Zu Gast: Ansgar Schmitz

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 37:49 Transcription Available


Heute gibt's einen Deepdive in eine der spannendsten Weinregionen Deutschlands: die Mosel. Gemeinsam mit Ansgar Schmitz geht's auf eine Reise entlang des Flusses – von Saar und Ruwer bis zur Terrassenmosel. Dabei erfährst Du, was die Region so besonders macht: vom legendären Schieferboden über die spektakulären Steillagen bis hin zu den Rebsorten, die diese Region prägen. Außerdem gibt's Tipps für die schönsten Wein- und Wanderwege – vom bekannten Moselsteig über den Calmont-Klettersteig bis zu neuen Biodiversitäts-Pfaden wie dem Zippammer-Weg und dem Insekten-Art-Weg. Weine der Woche 2022 Riesling Hochgewächs feinherb Ein klassischer Mosel-Riesling mit feinem Duft nach grünem Apfel, Zitrus und weißen Blüten. Am Gaumen saftig und frisch, mit harmonischem Spiel aus zarter Süße und lebendiger Säure. Die Schiefermineralität sorgt für Klarheit und Spannung – ein unkomplizierter, aber charaktervoller Wein, der perfekt zu asiatischen Gerichten, leichten Fischspeisen oder einfach zum Feierabend passt. 2023 Dr. Loosen Weißburgunder Trocken Ein eleganter Weißburgunder mit feinem Duft nach Birne, Pfirsich und einem Hauch Passionsfrucht. Am Gaumen treffen saftige Frucht und eine kühle, mineralische Frische auf dezente Holznoten – typisch für die Schieferböden der Mosel. Harmonisch, rund und dabei wunderbar trinkanimierend – ein Burgunder, der zeigt, wie vielseitig die Mosel neben dem Riesling sein kann. 2024 Riesling Kabinett edelsüß „Alte Reben“ Der „Ohligsberg“ ist eine der Spitzenlagen an der Mosel – sonnendurchflutet, vom Schiefer geprägt und bekannt für filigrane, verspielte Kabinettweine. Dieser Riesling duftet nach Orange, Birne, Aprikose und einem Hauch Mango. Durch die spontane Vergärung gewinnt er an Tiefe und Komplexität, während die feine Fruchtsüße perfekt mit der lebendigen Säure harmoniert. Ein leichter, hochpräziser Wein, der die Kunst der Mosel-Kabinette meisterhaft zeigt. Lous Weinlexikon: B wie Biodiversität Biodiversität bedeutet Vielfalt – von Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen im Weinberg. Begrünungen, Trockenmauern und Blühstreifen schaffen Lebensräume für Insekten und Vögel, fördern die natürliche Balance und machen Weinberge widerstandsfähiger. So trägt Biodiversität nicht nur zum Erhalt der Natur bei, sondern auch zu gesünderen Reben und nachhaltigerem Weinbau. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

Bourbon News Deutschland
Cedar Ridge Distillery in Iowa | US-Whiskey Neuerscheinungen in Deutschland und USA | November 2025 - Folge 50

Bourbon News Deutschland

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 77:53


Die 2005 von Jeff Quint gegründete Cedar Ridge Distillery ist die erste Brennerei in Iowa seit der Prohibition. Doch die geistige Vorgeschichte der Gründung geht wesentlich weiter zurück, denn Jeffs Vorfahren, die im späten 19. Jahrhundert aus Deutschland nach Iowa emigrierten, entstammten einer großen rheinländischen Winzer-Dynastie - deren in Deutschland gebliebene Nachkommenschaft auch heute noch an der Mosel Wein macht. Es war schließlich dieses ideelle Erbe, das Jeff in junger Vergangenheit dazu bewegte, in Iowa einen Weinberg zu kaufen, womit der Ursprung der Cedar Ridge Distillery gelegt war. Wir sprechen über den Werdegang vom einstigen "Weingut mit Brennerei" zur heutigen "Brennerei die auch Wein macht" und über die vielen interessanten Whiskeys der Cedar Ridge Distillery, in der inzwischen Jeffs Sohn Murphy als Master Distiller tätig ist. Und wie immer unternehmen wir einen Blick auf die Bourbon-Neuerscheinungen und News in Deutschland und den USA.

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST
Thomas Bühner: Der Papst der Haute Cuisine zur Brotzeit in Südtirol

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 117:19 Transcription Available


Thomas Bühner gehört seit über 30 Jahren zu den erfolgreichsten Köchen der Welt. In dieser Episode sprechen wir mit dem renommierten Sternekoch Thomas Bühner, der mit seiner beeindruckenden Karriere und den vielfältigen kulinarischen Projekten weltweit begeistert. Von seinem ersten Restaurant La Vie in Osnabrück über Taipeh, Istanbul und Düsseldorf bis hin zu den neuesten Abenteuern in Hamburg teilt Thomas spannende Einblicke in seine kreative Welt der Gastronomie. Mit drei Michelin-Sternen, 19 Punkten im Gault Millau und als erstes Restaurant jemals mit 10 von 10 Punkten im Three-Star-Epicure ausgezeichnet, gehörte sein Restaurant La Vie zu den weltweit herausragenden Restaurants. Thomas erzählt von seinem leidenschaftlichen Umgang mit der Küche, der nicht nur Zutaten und Rezepte umfasst, sondern auch eine tiefgehende Auseinandersetzung mit Aromen und Präsentation. Er gibt preis, wie wichtig ihm die Balance zwischen den Erwartungen der Gäste und seiner kreativen Vision ist. Mit einem Augenzwinkern reflektiert er auch über seine Anfänge in der Gastronomie und erzählt von den Herausforderungen und Freuden, die mit dem Streben nach kulinarischer Exzellenz einhergehen, und wie er trotz der vielen Sterne stets bodenständig bleibt. Ein zentrales Thema dieser Episode ist die Reise, sowohl im physischen Sinn, als auch in der kulinarischen Einflusssphäre. Thomas berichtet über seine Liebe zu Südtirol und die Inspiration, die er aus verschiedenen Kulturen schöpft, wie zum Beispiel von den night-markets in Taiwan. Mit einer erfrischenden Diskussion über Weine aus Südtirol und den perfekten Begleitern zu seinem kulinarischen Schaffen, führt die Episode auch zu persönlichen Anekdoten über Weinerfahrungen und -präferenzen, die das Gespräch lebendig und unterhaltsam gestalten. Zum Schluss lässt Thomas uns an seinen Zukunftsvisionen teilhaben und verkündet spannende Pläne, die den gastronomischen Horizont in Hamburg und darüber hinaus erweitern. Diese Episode ist eine Reise durch die Welt der kulinarischen Kunst, gepaart mit persönlichen Geschichten, seiner Philosophie als Koch und dem Streben nach dauerhafter kulinarischer Exzellenz. Ein must-hear für jeden Feinschmecker und Gourmand! In der heutigen Folge geht es neben dem Wein vor allem um das Erreichen von Zielen, ständiger Verbesserung und Führung unter Druck. Thomas‘ Arbeit mit seinen Teams dreht sich dabei immer um Vertrauen, eine Vision und enges Teamspiel. Wir blicken in das Leben eines Kochs bzw. einer Köchin: wie man mit Liebe zum Detail wunderbare Gerichte kochen kann und aus verschiedenen Zutaten eine neue Welt schaffen kann. Thomas‘ bestes Stressrezept: wenn es chaotisch und stressig wird, geht er ins Osnabrücker Dominikaner-Kloster in eine Kunstausstellung. Und seine wichtigsten Gäste waren für ihn immer die, denen das Essen am meisten bedeutete und für die sein Wert besonders war. Was sonst noch so passiert: - Die Weinprinzessin ist tot, lang lebe die Weinprinzessin! (Und die Weinmajestät) - Dietmars ist jetzt digital - Ein Faux-Pas bei der Weinbestellung - Thomas und Thomas besiegeln ihre Freundschaft - Super Thomas ist einfach super Die Weine der Folge: Thomas Bühner: Chardonnay Lafóa Südtirol Alto Adige DOC Schreckbichl Colterenzio 2022 Dietmar: Kellerei Terlan, Nova Domus Riserva 2021 Thomas: Kellerei Terlan: Terlaner 2024 Mehr von Thomas Bühner: Insta: https://www.instagram.com/thomasbuehner/?hl=de Website: https://www.thomasbuehner.de/ Mehr von uns: Instagram: www.instagram.com/invinowerwiewas/ YouTube: https://www.youtube.com/@invino-weinpodcast TikTok: https://www.tiktok.com/@invinowerwiewas?lang=de-DE Facebook: https://www.facebook.com/p/IN-VINO-WER-WIE-WAS-100086161488231/ Dieser Podcast wird produziert von ASK. Die Kommunikationsagentur in Berlin. www.ask-berlin.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/ask-berlin-agentur-f%C3%BCr-sales-und-kommunikation-gmbh/posts/?feedView=all Moderation: Dietmar Hocicka & Thomas Mühlnickel.

Ab in den Urlaub!
#31 Die WINZAREI

Ab in den Urlaub!

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 23:13


Meine heutige Folge führt mich in die Südsteiermark! Ich bin zu Besuch auf dem Weingut der Familie Tement. Hier begeistert nicht nur ihr preisgekrönter Wein, auch die WINZAREI verzaubert auf den ersten Blick!

Vier Flaschen, der Weinpodcast des Hamburger Abendblatts
Speedtasting: Bordeaux 2022 – Was diesen Jahrgang so gut macht

Vier Flaschen, der Weinpodcast des Hamburger Abendblatts

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 10:11 Transcription Available


Den Wein gibt es unter www.hawesko.de/vierflaschen

Auf ein Glas…
Jörg Philipp: …wie man den Gastronomen helfen kann

Auf ein Glas…

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 61:07


Jörg Philipp ist gelernter Kellner, Sommelier mit aufregenden – auch internationalen – Stationen und seit einigen Jahren ein wissender Vertriebler, der nicht nur Wein verkaufen will (was ja sein Job ist), sondern vor allem eins: den Gastronomen helfen. Den richtigen Wein zu finden, der zum Essen passt – aber auch ins preisliche Segment des jeweiligen Restaurants. In Sachen passenden Wein finden war er auch im Wein & fein, wo Matthias Gräfe (und später das gesamte Team des Bistros) die Getränkebegleitung für das vorweihnachtliche Gäsemenü aussuchten. Da ich Jörg schon lange kenne und schätze, verbanden wir den Weinvorstellungstermin mit einem Podcast. Darin geht's um Wein, um große Weinfamilien und nicht zuletzt um zwei Rotweine unterschiedlichen Stils aus der Toskana. Außerdem haben wir jede Menge Spaß, was ja kein unwesentlicher Bestandteil des Genießens ist.Mehr Informationen und Bilder bei den STIPvisiten![00:00] Jörg Philipp zu Gast[10:22] was wir im Glas haben...[27:13] Zweiter Wein: Tenuta Frescobaldi[39:32] was hat ihn zum großen Anbieter gebracht?[53:24] jetzt gehen wir wieder zum Gänsebraten

WEIN MIT FREUNDEN
#85 Das Phantom des Burgendlands

WEIN MIT FREUNDEN

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 34:14


In Folge #85 verkosten wir „Das Phantom“ vom Kultwinzer Markus Kirnbauer (K+K Kirnbauer) aus dem Burgenland – eine österreichische Rotweinlegende mit Kultstatus. Diese Cuvée aus Blaufränkisch, Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Syrah vereint Kraft, Eleganz und Tiefe. Dunkle Beeren, feine Röstaromen, ein Hauch Schokolade und würzige Noten zeichnen diesen Wein aus, der am Gaumen vollmundig, samtig und beeindruckend lang wirkt. Ein Rotwein mit Charakter – geheimnisvoll, verführerisch und unverwechselbar „Phantom“.

SOMMELIER
Evangelos Pattas – Der Mann, der im Wein denkt

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 171:15 Transcription Available


Manche Menschen sprechen über Wein, als wollten sie ihn erklären. Evangelos Pattas spricht, als würde er ihn erinnern. Er ruft ihn herauf – aus dem Glas, aus dem Jahr, aus einem stillen Ort im Inneren, an dem Geschmack zu Bedeutung wird. Wenn er ein Glas in die Hand nimmt, scheint er die Zeit darin zu sehen. Was für andere eine Flüssigkeit ist, ist für ihn ein Gedächtnis. Und das mit einer unfassbaren Akribie. Ja, selbst nach fast vierzig Dienstjahren schreibt er diszipliniert seine Weinnotizen mit. Und in seinen Beschreibungen formt er keine Definitionen, er legt Atmosphären frei. Klingt erfunden? Nein, denn genauso hört man das in seiner Episode. Ein Schluck kann bei ihm nach dem ersten Frost schmecken, nach dem Schatten eines Waldes, nach der Farbe eines Holzstuhls im Spätsommer. Man hört ihm zu und versteht, dass Wein nicht über Worte vermittelt wird, sondern über Bilder, die sich im Kopf festsetzen wie ein Geruch in einem Kleidungsstück. Er erzählt nicht, er erinnert. Und genau darin liegt sein Zauber. Im Stuttgarter Délice war Evangelos Pattas jahrzehntelang der ruhende Punkt im Raum – Gastgeber, Sommelier, Übersetzer zwischen Küche und Glas. Ein Mann, der Weine nicht auswählte, sondern sie in einen Dialog brachte. Zwischen Koch und Gast, zwischen Duft und Textur, zwischen Erwartung und Erfahrung. Er wusste, dass eine Weinbegleitung nicht aus Paarungen besteht, sondern aus Übergängen. Er dachte in Atemzügen, nicht in Gängen. Jedes Glas war Teil einer Komposition, deren Melodie sich nur erschloss, wenn man ihr vertraute. Evangelos ist kein Mann der Worte und doch einer, der Sätze hinterlässt. In den Köpfen der Menschen, die er begleitet hat – Köche, Sommeliers, Gäste, Schüler. Er hat Generationen geprägt, ohne ein Manifest zu schreiben, einfach durch Tun. Durch die leise Konsequenz, mit der er Wein immer als Beziehung verstanden hat. Zwischen Mensch und Pflanze, zwischen Handwerk und Idee. Er hat gezeigt, dass Sommelierkunst nichts mit Inszenierung zu tun hat, sondern mit Empathie. Evangelos Pattas hat sein Leben dieser Aufmerksamkeit gewidmet. Er hat aus dem Verkosten ein Denken gemacht, aus dem Denken eine Kunst und aus dieser Kunst eine Einstellung. Eine Überzeugung, die sich weigert, Wein zu trivialisieren. Er bleibt ein Sommelier, der nichts verkaufen muss, weil er alles vermittelt: Zeit, Ruhe, Herkunft, Seele. Und wenn man ihm zuhört, begreift man, dass Wein nie das Ziel war – sondern immer das Medium, durch das ein Mensch erzählen kann, wie er die Welt sieht.

Abnehmen und fit werden mit Simon Mathis
#443 15Kg weniger Körperfett trotz Bier & Wein? so gehts!

Abnehmen und fit werden mit Simon Mathis

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 8:38


Abnehmen und fit werden mit Simon Mathis ist ein Podcast für viel beschäftigte Menschen, die gerne den Bauch loswerden und sich dauerhaft in ihrem Körper wohlfühlen wollen.

SOMMELIER
Evangelos Pattas – Exclusive Preview

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 10:00 Transcription Available


Unsere Folgen sind nicht selten ungewöhnlich lang. Das hat seinen Grund: Wir möchten den Tiefsinn fließen lassen und Euch unsere Gesprächspartner so präsentieren, wie Ihr sie sonst nie – und vielleicht nie wieder – kennenlernen könnt. Und um Euch die Scheu zu nehmen, die man verspürt, wenn man einen über drei Stunden langen Zeitstempel sieht, aber auch, um Euch so richtig Lust auf den Kandidaten zu machen, präsentieren wir Euch immer einen Tag vor dem Release einen exklusiven Sneak in die neue Folge. Viel Spaß beim Hören, und wir freuen uns auf Euch mit einem herzlichen „Welcome back“ am Freitag.

Bei Anruf Wein – der Weinfreunde Podcast
Abenteuer Wein: Heinrich Vollmer zwischen Pfalz und Anden

Bei Anruf Wein – der Weinfreunde Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 83:34 Transcription Available


Manche Winzer suchen neue Rebsorten, andere gleich neue Kontinente. Heinrich Vollmer gehört zu den Pionieren, die schon früh über den Tellerrand des deutschen Weinbaus hinausgeblickt haben. In den 1980er-Jahren gründete er ein Weingut in Argentinien: eine Geschichte, die so abenteuerlich wie außergewöhnlich ist. Michael und Tobias sprechen mit „Enrique“ über Mut, Unternehmergeist und die Fähigkeit, immer wieder neu anzufangen – vom Weinbau in der Pfalz und in Mendoza bis zu Begegnungen, die das Leben verändern. Ein Podcast über einen, der auszog, um Wein zu machen, und dabei sogar dem Tod ins Auge blicken musste.+++ WEINFREUNDE.DE +++>> WEINE VON HEINRICH VOLLMER>> ÜBER WEINFREUNDE++++ WEINFREUNDE MAGAZIN +++>> WEINLAND PFALZ>> WEINLAND ARGENTINIEN+++ WEINLAKAI AKADEMIE +++>> WEINSEMINARE ENTDECKEN+++ UMFRAGE +++Bitte nehmt hier an unserer kurzen Umfrage zum Bei Anruf Wein Podcast teil:https://de.surveymonkey.com/r/M7PK2ZL+++ Bitte abonniert den Podcast und gebt eine Bewertung ab. Danke! +++Produktion und Schnitt: Andreas Hagelüken

Hinter der Schlagzeile
Schweizer Gastro in der Krise

Hinter der Schlagzeile

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 18:59


Sich gemütlich hinsetzen, der Tisch ist bereits gedeckt, der Kellner wartet mit einem Lächeln, bis man die Bestellung aufgeben möchte, der Wein mundet, das Essen ist eine Freude und auch die Rechnung am Schluss wirkt angemessen. So stellen sich wohl die meisten Schweizerinnen und Schweizer einen perfekten Restaurantbesuch vor. Doch es kriselt in der Gastronomieszene, und das spüren vor allem die Betriebe selbst.«Nicht nur die Standards der Restaurants haben sich verändert, sondern auch die Ansprüche der Kundschaft», sagt Christian Berzins, Kultur- und Genussjournalist bei CH Media. «Das Konzept des Bedientwerdens wird beiden Seiten zunehmend fremd.» Auch die Qualität des Essens selbst und die Preise seien Gründe, weshalb Restaurants die Gäste ausgehen.Was macht ein erfolgreiches Restaurant aus? Welche Restaurants lohnt es sich noch zu besuchen? Und warum ist unser Gastrokenner trotz allem optimistisch, wenn es um die Schweizer Gastroszene geht?  Mehr Artikel zum Thema: Warum ich keine Träne vergiessen werde, wenn das nächste Restaurant schliesstMysteriöse Häufung von Restaurant-Schliessungen: Was steckt dahinter?Podcast: Schweizer geben weniger Trinkgeld: «Wir sollten damit ganz aufhören» Mehr Folgen von «Hinter der Schlagzeile»:Hinter der Schlagzeile – Podcast mit Joëlle Weil und Stefan Bühler Host und Produzentin: Joëlle WeilGast: Christian BerzinsKontakt: podcast@chmedia.ch 

Männerabend - Die Serie
Männerabend #283 – Brauerei Gasthof Zwanzger

Männerabend - Die Serie

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 129:23


Männerabend #283 – Brauerei Gasthof Zwanzger! Dennis, Reinhold und Markus II („Gröner Bagalut“) begrüßen heute einen der kreativsten Brauer Deutschlands: Christian Zwanzger vom Brauerei Gasthof Zwanzger! Gemeinsam mit den „Grünen Banditen“ hat Christian im letzten Jahr das „BroTiger Bagalut“ West Coast IPA eingebraut und heute probieren wir uns durch einige Kreationen seines aktuellen Bier Line Ups. […]

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
154: Bergstraße: Zwischen Riesling, Mandelblüte & prickelndem Sekt

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 23:13 Transcription Available


Lou und Jonas nehmen dich mit an die Bergstraße – die Region zwischen Darmstadt und Heidelberg, die nicht umsonst als „Riviera Deutschlands“ bekannt ist. Hier treffen Wein, Kultur und Natur aufeinander: von Riesling und Burgundersorten über die Spezialität Roter Riesling bis hin zu spannenden PIWI-Rebsorten wie Souvignier Gris. Doch die Bergstraße bietet weit mehr als Wein: Mandelblüte im Frühling, Weinfeste im Herbst, Burgensteig & Blütenweg, UNESCO-Welterbe wie die Mathildenhöhe und jede Menge Möglichkeiten für Rad- und Wandertouren. On top verraten Lou und Jonas ihre Tipps für ein perfektes Bergstraßen-Wochenende – von Vinotheken über Picknick-Spots bis hin zu den schönsten Aussichtspunkten. Hier findest Du den Link zum Tourismusverband Bergstraße mit kostenlosen PDF-Guides für Weinwanderungen, Radwege und sogar Campingplätze: https://diebergstrasse.de/tourismus-und-service/infomaterial/ Weine der Woche Roter Riesling „Heppenheimer Eckweg“ Weingut Amthor Der seltene Rote Riesling zeigt sich mit frischer Aromatik von Zitrus und roten Äpfeln, dazu feine Würze und eine lebendige Säure. Am Gaumen wirkt er straff und klar – ein spannender Kontrast zum klassischen Riesling, der Lust auf mehr macht. Grauburgunder Winzergenossenschaft Schriesheim Ein typischer Bergstraßen-Grauburgunder: fruchtbetont mit Aromen von Birne und Apfel, dazu ein feiner Schmelz und angenehme Frische. Ein unkomplizierter, vielseitiger Wein, der sowohl solo als auch zum Essen viel Freude bereitet. Souvignier Gris Bergsträsser Winzer eG Der Souvignier Gris, eine pilzwiderstandsfähige PIWI-Sorte, präsentiert sich feinfruchtig mit Noten von gelben Früchten. Am Gaumen zeigt er sich harmonisch mit frischer Säure und moderatem Körper – ein moderner, nachhaltiger Wein, ausgezeichnet mit Silber bei der Hessischen Landesweinprämierung Weinlexikon: B wie Burgensteig & Blütenweg Zwei Wanderklassiker an der Bergstraße: Der Burgensteig führt über mehr als 30 Burgen und Schlösser und bietet sportliche Etappen mit grandiosen Ausblicken. Der Blütenweg verläuft parallel unten durch die Orte – gemütlicher, mit Cafés und Vinotheken zum Einkehren. Perfekt, um Wandern und Weingenuss zu verbinden. Mehr Infos zur Bergsraße findest du hier: https://diebergstrasse.de/https://diebergstrasse.de/

WRINT: Wer redet ist nicht tot
Weine von Rielinger

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 76:40


Drei offene Weine, Gastronomie (auch im Fernsehturm), Taittinger & Bollinger, Literatur übers Essen, Korkgeld, und ein alkoholfreies Bier.

WRINT: Flaschen
Weine von Rielinger

WRINT: Flaschen

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 76:40


Drei offene Weine, Gastronomie (auch im Fernsehturm), Taittinger & Bollinger, Literatur übers Essen, Korkgeld, und ein alkoholfreies Bier.

SWR2 am Samstagnachmittag
Ënnenzopp - Zwiebelsuppe nach Luxemburger Art

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 5:46


In der Pfalz wird sie mit Sahne, Wein und Kümmel zubereitet, in Süddeutschland mit Mehlschwitze, Eigelb und gerösteten Brotwürfeln. Auf dem Speiseplan steht die Zwiebelsuppe aber vor allem in Frankreich. Der Genussforscher Thomas Vilgis schwärmt dabei von der Luxemburger Variante, der Ënnenzopp, die ihm wegen ihres Namens auf einer Speisekarte auffiel. Die Zwiebelsuppe, ursprünglich ein Essen für die Armen, weil die Zutaten sehr preisgünstig sind, ist gerade in dieser Jahreszeit angesagt. Schließlich wirken die schwefelhaltigen Verbindungen der Zwiebel antibakteriell, entzündungshemmend und immunstärkend.

Genuss im Bus - der mobile Wein-Podcast
Heimat im Wandel – Martin Schmidt über den Mut, Wein neu zu denken

Genuss im Bus - der mobile Wein-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 68:41


Martin Schmidt steht für einen neuen, geerdeten Winzertyp: fest verwurzelt am Kaiserstuhl und zugleich offen für Wandel. Seit er 2008 das traditionsreiche Weingut Kiefer übernommen hat, führt er es gemeinsam mit seiner Frau Helen Schritt für Schritt in die Zukunft – ohne die Wurzeln zu verlieren. Gleichzeitig bewirtschaftet er das elterliche Weingut Schmidt, eines der frühen Bio-Weingüter der Region. Im Gespräch erzählt er von seiner Heimat, von 170 Vertragswinzern, die mit ihm gemeinsam Verantwortung tragen, und von PIWI-Reben, die für ihn weit mehr sind als Technik: ein Symbol für Nachhaltigkeit und Gemeinschaft. Ein ruhiges, tiefes Gespräch über Herkunft, Aufbruch und die Kunst, Wein neu zu denken.

Zero Issues
496: Love that Patchwork Man! (A Howl-Len-Wein Lightning Round)

Zero Issues

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025


Howl-Len-Wein, our October celebration of all things Len Wein, continues with an ALL-WEIN LIGHTNING ROUND! Merk tests Kyle and Bry at three rounds of LEN WEIN TRIVIA, in which the Wein-owledge of both quizboys and quizmaster is tested! Mega-Producer Kyle… Continue Reading →

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go
#175 Genuss. Wie viel ist genug?

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 28:13


Genuss ist ein leises Wort für ein großes Thema. Oft denken wir dabei an gutes Essen, Wein oder schöne Momente. Doch philosophisch betrachtet geht es um weit mehr: um die Fähigkeit, das Schöne und Gute bewusst wahrzunehmen, im Augenblick zu leben und Dankbarkeit zu empfinden. Echter Genuss entsteht nicht im Übermaß, sondern im Innehalten und in der Aufmerksamkeit für das, was ist. In dieser Pudelkern-Folge sprechen Albert und Jan über die Kunst des Genießens: Warum sie für ein erfülltes Leben so wichtig ist und doch Disziplin erfordert. Sie fragen, wie Genuss und Maß zusammenfinden, wo der Unterschied zwischen Genuss und bloßem Konsum liegt und warum wahre Freude immer auch etwas mit Sinn zu tun hat.

Männerabend - Die Serie
Männerabend Special – Bayern-Tour (inkl. Drinktec & Nacht der Sieger)

Männerabend - Die Serie

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 85:39


Männerabend Special – Bayern-Tour (inkl. Drinktec & Nacht der Sieger)! Dennis und Reinhold sind (mit wechselnder Begleitung) wieder unterwegs – diesmal auf großer Bayern-Tour! Wie immer haben sie für euch Stimmen, Meinungen und jede Menge Emotionen eingefangen. Los geht's bei unserem guten Freund Tobias Hess (ehemals Braumeister bei Überquell in Hamburg), den wir in der […]

Genuss im Bus - der mobile Wein-Podcast
Sebastian Schmidt – Handwerk, Heimat und die Leichtigkeit des Weinmachens

Genuss im Bus - der mobile Wein-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 75:40


Am Bayerischen Bodensee, dort, wo Alpenlicht und Seeluft sich begegnen, hat Sebastian Schmidt ein Weingut geschaffen, das in vielerlei Hinsicht außergewöhnlich ist: Ein Holzbau auf einer alten Gletschermoräne, mit Blick über den See und einer Philosophie, die gleichermaßen von Tradition, Präzision und Gelassenheit lebt. In dieser Folge erzählt Sebastian, wie er nach Stationen in Wien, Wachau und Burgund zurück in die Heimat fand – und dort begann, Wein neu zu denken. Wir sprechen über handwerkliche Präzision, über das Vertrauen in natürliche Prozesse, über die Verwandlung des Müller-Thurgau zu einem eigenständigen Charakterwein – und über die Kraft, die entsteht, wenn man seiner Intuition mehr Raum gibt als den Laborwerten. Ein Gespräch über Herkunft, Haltung und das Glück, angekommen zu sein.

Zero Issues
494: Into the Wein Pool!

Zero Issues

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025


Happy HowLenWein, everyone! For this indeterminate amount of time (there may be a slight dip in the middle, not unlike a fancy ballroom dance), we are covering all things Len Wein. This week, we start it off by really talking… Continue Reading →

Fresh-Faced Comics
Luke Cage, Power Man: Marvel Masterworks - Volume 2 (Fresh-Faced Comics Issue #104)

Fresh-Faced Comics

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 154:18


THANKS TO OUR PATRONS:Jacob LickliderJamieShow your support on PATREON! - Blood Donut Studios | Watching Star Trek and making podcasts! | PatreonJacob's Linktree - Jacob Licklider | Instagram | LinktreeJoey's LInktree - jomoblooddonut | Twitter, TikTok | LinktreeBuy the book on Amazon! - Amazon.com: Luke Cage, Power Man 2: 9781302903435: Wein, Len, Isabella, Tony, McGregor, Don, Mantlo, Bill, Perez, George: BooksOur next reading - Amazon.com: Marvel Masterworks: The Uncanny X-Men, Volume 4 (Marvel Masterworks): 9780785116301: Chris Claremont: Books

Deutsches Reiseradio
D-RR297 – Speyer, Wein und Botschafter: Ein Appetitmacher

Deutsches Reiseradio

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 17:46


Geschichte, Welterbe, Kultur und Genuss: Ein Rundumschlag in Speyer und der Pfalz. Natürlich darf der Wein nicht fehlen. [...] The post D-RR297 – Speyer, Wein und Botschafter: Ein Appetitmacher first appeared on Deutsches Reiseradio (German Travelradio).

Was liest du gerade?
Was bitte ist guter Geschmack?

Was liest du gerade?

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 62:11


Der Bücherherbst ist da, die Frankfurter Buchmesse steht bevor – und die Welt starrt immer noch auf den Nahen Osten, voller Mitleid, Verzweiflung oder einfach Ratlosigkeit. Die Journalistin Sarah Levy hat den Schock des 7. Oktober vor Ort erlebt: Sie ist 2019 von Deutschland nach Israel gezogen. Jetzt hat sie über ihre Erfahrungen dort im Alltag ihrer Familie ein Buch geschrieben, zwischen Ängsten und Hoffnungen: "Kein anderes Land" liefert diesmal den "ersten Satz", über den Maja Beckers und Alexander Cammann in der neuen Sachbuch-Folge von "Was liest Du gerade?" diskutieren. Geschmack ist etwas, was jeder von uns gerne hätte – und sehr viele bilden sich ein, ihn zu besitzen. Ulrich Raulff hat jetzt mit "Wie es euch gefällt" eine originelle Geschichte des Strebens nach gutem Geschmack geschrieben, von der Mode über Gärten zum Wein, von antiken Vorbildern, italienischem Stil, New Yorker Luxus und Pariser Glamour. Hilft das elegante Buch beim Kampf gegen die Geschmacklosigkeit? In die Tiefsee führt uns die Wissenschaftsjournalistin Laura Trethewey in ihrem Buch "Bis zum Grund der Welt": Denn anders als die Mondoberfläche kennen wir den Meeresboden bislang kaum, denn 70 Prozent von ihm sind noch nicht kartographiert. Seit einigen Jahren hat der Wettlauf in der Erfassung dieser verborgenen Welt begonnen – die Reporterin erzählt von ehrgeizigen Forschern und reichen Finanziers, vom Streben nach Gewinn und Erkenntnis. Der Klassiker stammt diesmal vom 2019 verstorbenen Kunsthistoriker Martin Warnke: 1985 hat er mit seinem Buch "Hofkünstler" die Sicht auf Maler und Bildhauer revolutioniert. Nicht der Markt brachte seit dem 18. Jahrhundert den Künstlern die Freiheit, sondern Warnke entdeckte sie schon lange zuvor: Die allmächtigen Herrscher und Päpste in der Renaissance sicherten ihren Meistern die Autonomie für geniale Meisterwerke. Das Team von "Was liest du gerade?" erreichen Sie unter buecher@zeit.de.  Literaturangaben:   - Sarah Levy: Kein anderes Land. Aufzeichnungen aus Israel. 336 Seiten, Rowohlt, 24 Euro. - Ulrich Raulff: Wie es euch gefällt. Eine Geschichte des Geschmacks. 480 Seiten, C.H. Beck, 36 Euro. - Laura Trethewey: Bis zum Grund der Welt. Das abenteuerliche Rennen um die Kartierung des Meeresbodens. Aus dem amerikanischen Englisch von Rudolf Mast, 364 Seiten, Mare, 28 Euro. - Martin Warnke: Hofkünstler. Zur Vorgeschichte des modernen Künstlers, 512 Seiten, Wagenbach, 42 Euro [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

WDR 5 Alles in Butter
Wein nach Etikett kaufen: Kann das gut gehen?

WDR 5 Alles in Butter

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 45:54


Manche Weinetiketten sind kleine Kunstwerke. Sie sollen neugierig machen und Sehnsüchte wecken. Aber halten sie, was sie versprechen? Genussexperte Helmut Gote und Moderatorin Carolin Courts probieren es aus. Von WDR 5.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Chemikalienrückstände - Wein ist zunehmend mit der Ewigkeitschemikalie TFA belastet

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 4:53


In Wein lässt sich über die Jahre ein klarer Anstieg der nicht abbaubaren Chemikalie Trifluoracetat (TFA) nachweisen. Das zeigt eine Analyse historischer Weinproben. Forscher gehen davon aus, dass Pflanzenschutzmittel dafür verantwortlich sind. Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Forschung aktuell (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Luft- und Raumfahrtkongress / PFAS im Wein / Ursachen Erdbebenserie Santorini

Forschung aktuell (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 24:57


Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

Die aktuelle Ladylike Podcast-Folge dreht sich um eine neue Studie, nach der intelligente Menschen weniger oder gar keinen Sex haben.Sind kluge Menschen wirklich schlechter im Bett – oder vielleicht einfach nur wählerischer? Nicole und Yvonne gehen in dieser neuen Folge der Frage auf den Grund, ob Intelligenz das Liebesleben bremst – oder auf eine ganz andere Weise beflügelt. Ausgangspunkt ist eine großangelegte Studie aus Großbritannien, laut der besonders intelligente Menschen häufiger gar keinen Sex haben. Die beiden Moderatorinnen nehmen das zum Anlass für einen ehrlichen, witzigen und manchmal ziemlich schrägen Talk über untervögelte Genies, Kopfkino beim Kennenlernen und das unterschätzte Potenzial der Selbstbefriedigung.Natürlich bleibt es nicht nur theoretisch: Yvonne und Nicole sprechen über romantische Solo-Abende mit Wein und Kerzen, Selbstbefriedigung in Beziehungen – und über sehr private Beobachtungen auf öffentlichen Toiletten, die für ordentlich Gesprächsstoff sorgen. Spoiler: Es wird wild, absurd – und richtig lustig. Und wie immer gilt: Unzensiert, charmant und herrlich tabulos.Hört rein und erfahrt, was Intellekt mit Erotik zu tun hat und ob kluge Menschen anders lieben.Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Erotik, S**, Liebe, Freundschaft und die besten Geschichten aus der Ladylike-Community gibt es auch im Buch zum Podcast „Da kann ja jede kommen“! Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

10vor10
10 vor 10 vom 24.09.2025

10vor10

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 24:24


Rede von Karin Keller-Sutter vor Uno-Generalversammlung, Nationalrat kippt lebenslange Witwenrente, Wetterextreme und ihre Folgekosten, Moldau exportiert Wein in zahlreiche Länder

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Graz – Österreichs geheimes Juwel (und Advents-Traum)

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 61:19


Weltweit eine der Top-3-Städte für Essen, das komplette Zentrum UNESCO-Welterbe, ein Schlossberg und in der Weihnachtszeit… ist Graz so schön wie ein begehbarer Adventskalender. 300.000 Menschen leben hier, 80.000 davon sind Studierende. Will sagen: Hunderte junge Ideen in historischen Gemäuern! Plus natürlich das beste aus Jahrhunderten der Tradition und dem Sinn für Schönes. Mega Museen, Theater, kleine Geschäfte und spätestens in der Adventszeit denkt ihr, ihr seit im Märchen. 16 kleine Weihnachtsmärkte hat diese Stadt. Alle mit eigenem Charakter und verstreut über einen Ort, der aussieht die eine romantische Phantasiewelt. Warmes Licht in den Gassen, die Fenster verziert, eine Eislaufbahn, mega Essens-Stände und nie vergessen: Sollte euch kalt werden, es regnen oder ihr einfach nur eine Pause brauchen: Auf euch warten Backhendl, Tafelspitz, Mehlspeisen, Wein, Spirituosen, das weltberühmte Kürbiskern-Öl… Und das alles in überragender Qualität. Auf nach Graz! Es wird Zeit. Das ganze Jahr - und spätestens im Advent.Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung vom Tourismusverband Region Graz.Unsere Werbepartner findet ihr hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin.Die TOP 5 Restaurants in Graz (von unserer Freundin Iris aus dem Gasthaus Essers, Ottostraße 72, 50823 Köln):FrankowitschStainzerbauerKreuzwirtWürstelstand von Familie Gutmann (Stand 3)Mohrenwirt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR ZeitZeichen
Dom Pérignon: Der Mönch und der Champagner-Mythos

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 15:43


Dom Pérignon gilt als Erfinder des Champagners. Warum das nicht stimmt - und der Mönch (gestorben am 14.9.1715) dennoch zur Legende wurde. Von Raoul Moerchen.