POPULARITY
Categories
Wie wird man eigentlich Winzer:in? Welche Fähigkeiten sind für den Beruf wirklich wichtig? Und was sind die schönen, aber auch die harten Momente im Leben eines Winzers? Fragen über Fragen – umso besser, dass wir in dieser Folge einen Gast haben, der wirklich weiß, wovon er spricht! Jonas Seckinger zählt zu den größten Winzertalenten der Pfalz und kreiert seit 2012 mit seinen Brüdern auf dem Weingut Seckinger kompromisslos trockene, naturbelassene Weine. Im Gespräch mit Lou und Jonas verrät er, wie viel Winzer:innen verdienen, für wen sein Beruf (nicht) geeignet ist und wie viel harte Arbeit wirklich hinter dem romantischen Bild von der Arbeit im Weinbau steckt. Wein der Woche: Chardonnay Linse Große Lage 2023 https://seckinger-weine.de/wein/chardonnay-linse/ Unser heutiger Wein stammt natürlich – passend zum Gast – vom Weingut Seckinger. Der trocken ausgebaute Chardonnay präsentiert sich an der Nase mit Aromen von reifer Marille, Quitte und Birne sowie einem gut eingebundenen Holzeinsatz. Am Gaumen überzeugt die kalkige Mineralität und eine feine Tanninstruktur. Damit gewinnt der Chardonnay im Glas mit Noten von saftigen Äpfeln, Salbei und Zitrone mehr und mehr an Geschmack. Weinlexikon: B wie Bacchus Bacchus ist nicht nur der römische Gott des Weins, sondern auch eine 1933 in der Pfalz gezüchtete weiße Rebsorte. Sie entstand aus der Kombinationskreuzung (Silvaner × Riesling) mit Müller‑Thurgau. Bacchus liefert aromatisch-fruchtige Weine mit Noten von Holunderblüte, Muskat und reifem Pfirsich bei eher niedriger Säure und wird häufig halbtrocken ausgebaut. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
Heilig, wandelnd, unverzichtbar. Wasser spielt in allen drei großen monotheistischen Religionen – Judentum, Christentum und Islam – eine besondere Rolle. Es gilt als spirituell reinigend, es wird geweiht und man bereitet sich mit rituellen Waschungen auf Gebete vor. Schon in der Genesis, der biblischen Schöpfungsgeschichte, schwebt Gottes Geist über dem Wasser. Jesus geht übers Wasser und verwandelt es in Wein und im tibetischen Buddhismus pilgert man zu heiligen Seen. Im Islam wäscht man sich rituell vor jedem Gebet. Auch im Alltäglichen wächst das Bewusstsein für die Ressource Wasser. Gibt es einen Zusammenhang zwischen religiöser Wertschätzung des Wassers und wasserarmen Gegenden?
Wir trinken 2022 George, 2022 Pixu Olaszrizling, 2021 Varadi Furmint, und sind verblüfft darüber, wie gut sich die Weine schon während der laufenden Sendung entwickeln. Außerdem: Gastro: Navi New Indian (Berlin-Kreuzberg), Authentikka (Hamburg), Cocolo Ramen (Berlin-Kreuzberg), Kleine Brunnestraße (Hamburg), Carls Brasserie (Hamburg) Feiern: Silvanerfest 2025 Käse: Remeker Details und eine Bezugsquelle gibt's bei Christoph, und […]
Wir trinken 2022 George, 2022 Pixu Olaszrizling, 2021 Varadi Furmint, und sind verblüfft darüber, wie gut sich die Weine schon während der laufenden Sendung entwickeln. Außerdem: Gastro: Navi New Indian (Berlin-Kreuzberg), Authentikka (Hamburg), Cocolo Ramen (Berlin-Kreuzberg), Kleine Brunnestraße (Hamburg), Carls Brasserie (Hamburg) Feiern: Silvanerfest 2025 Käse: Remeker Details und eine Bezugsquelle gibt's bei Christoph, und […]
Jesaja 55,1-3a 1 Der Herr ruft: »Ihr habt Durst? Kommt her, hier gibt es Wasser! Auch wer kein Geld hat, kann kommen. Nehmt euch Brot und esst! Hierher! Hier gibt es Wein und Milch. Bedient euch, es kostet nichts! 2 Warum gebt ihr euer sauer verdientes Geld aus für Brot, das nichts taugt, und für Nahrung, die euch nicht sättigt? Hört doch auf mich und tut, was ich sage, dann habt ihr es gut! Ihr dürft köstliche Speisen genießen und euch daran satt essen. 3 Hört mir zu und kommt her! Ja, nehmt meine Worte an, dann werdet ihr leben!File Download (17:10 min / 8 MB)
Vom traditionsreichen Weingut Regaleali kommt die Weißwein-Cuvée "Il Segreto dei Conti". Zitrus, Apfel, Blüten und Mandel erzeugen ein sanftes Mundgefühl. Aber überzeugt das auch?
Männerabend Special – Braustättchen am Fischmarkt: Wie alles begann und warum es endete! Dennis ist zu Besuch bei Dr. Christian Temme im Braustättchen am Fischmarkt und spricht mit ihm am letzten Öffnungstag des Braustättchen ausführlich über die letzten Jahre. Vom ersten Kennenlernen während Christians Tätigkeit bei „RMI„, über gemeinsame Braugersten-Reisen, die Eröffnung des Braustättchen in Knesebeck […]
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
Stell dir vor, du stehst zwischen sanften Weinbergen, das Ägäische Meer glitzert am Horizont und der Olymp wacht in der Ferne – genau dorthin nehmen wir dich in dieser Folge mit. Gemeinsam entdecken wir das Weingut Ktima, wo Gerovassiliou mit Herz und Hingabe griechische Rebsorten wie Malagousia und Limnio zu außergewöhnlichen Weinen formt. Du erfährst, wie Tradition und Innovation in jedem Schluck lebendig werden, verkostest mit uns Weiß-, Rosé- und Rotweine voller Finesse und begleitest uns in einen der eindrucksvollsten Weinkeller Nordgriechenlands. Wenn du Wein liebst, Genuss suchst und Griechenland mit allen Sinnen erleben willst, dann ist diese Episode für dich gemacht. Lass dich inspirieren – und vielleicht führt dich deine nächste Reise genau hierher. Weingut Ktima Gerovassiliou ************************************************ Abonniere jetzt den Podcast bei Spotifyund verpasse keine Folge mehr! Mehr findest du auch auf den Social-Media-Kanälen Facebook Youtube Instagram Feinschmeckertouren ************************************************
「ZEPPELINからドイツの名門タンナー・ワインハイマー社のレザーを使用したクロノグラフ100周年記念モデルが登場」 ウエニ貿易は、ZEPPELINの『100 YEARS ZEPPELIN JAPAN LIMITED CHRONOGRAPH WEINHEIMER<100周年記念シリーズ 日本限定クロノグラフ ワインハイマー>を公式オンラインショップで発売した。 飛行船を模した湾曲フォルムを、伸縮性・弾力性、吸水性に優れる高級レザー「Waprolux」が引き立てる 「100周年記念シリーズ 日本限定クロノグラフ ワインハイマー」は、腕時計「ツェッペリン」のベストセラー「100周年記念シリーズ 日本限定クロノグラフ」をベースに、世界的に有名な名門タンナー「ワインハイマー」社製の高品質レザーから制作されたストラップを一体化した腕時計だ。 ドイツが誇る歴史的硬式飛行船のフォルムを模した湾曲フェイスの魅力を、「クロムタンニング」により伸縮性・弾力性、吸水性に優れる「ワインハイマー」社製高級レザー「Waprolux」が引き立てる。 原材料はアルプスの山々で丁寧に育てられた仔牛。伝統的な鞣し技術により高品質なカーフレザーを製造している。こだわって製造されたベルトは、水・傷・汚れに強く、日々の生活で安心して使用することが可能。 弾力性のあるレザーに型押し加工を行うことで、発色良く仕上がっている。 細身のシルエットのストラップはイージークリック式。 製品概要 100周年記念シリーズ 日本限定クロノグラフ ワインハイマー8892-3-WEIN価格:¥88,000ストラップ:ワインハイマー社製レザー「Waprolux」主な仕様:クォーツ/ステンレススチール/日常生活防水/30分計・12時間計クロノグラフ/24時間表示/タキメーター/テレメーター/ケースサイズW42mm×H42mm 関連情報https://zeppelinwatch.jp/feature/100th-weinheimer/ 構成/Ara
Klar ist sie Quereinsteigerin. Natürlich ist sie keine Sommelière im klassischen Sinne – und doch trägt Valentine Mühlenberger so viel mehr Weinleben und Weinliebe in sich als neun von zehn ihrer Kollegen. Warum? Weil bei ihr keine Flasche einfach nur geöffnet wird. Weil sie mit jeder Geste, jedem Wort und jedem Glas eine ganze Beziehung aufmacht – zwischen Winzer und Genießer, zwischen Rebstock und Tisch. Weil sie mit allem, was sie ist, inszeniert, serviert, doziert – und dabei Wein nicht nur erklärt, sondern verkörpert. Man kann über Wein sprechen – oder man kann Wein sprechen. Über 300 Veranstaltungen in sieben Jahren sind die Kräuter und der Pfeffer in ihrem bewegten Weinleben. Die Brühe ist ihre Bar RIX, das Salz ihre unfassbare Gastfreundschaft – und vor allem: ihre Liebe zu Essen und Trinken als Kultur, als Erfahrung, als gelebter Genuss. Was ihr wahrscherinlich durch ihre französische Mutter sprichwörtlich in die Wiege gelegt wurde. Mit der Bar RIX hat sie einen Ort geschaffen, der nicht um Authentizität bettelt, sondern sie atmet. Kein Schickimicki-Lifestyle, kein Verkaufsdruck, sondern ein Restaurant, das wie eine Schule funktioniert, eine Bar, die wie ein Zuhause klingt. Traditionell im Herzen, modern im Auftritt. Hier begegnet man nicht dem Sommelier-Pathos, sondern der gelebten Freude am Wein, an der echten Beziehung zwischen Menschen und Flaschen, an Momenten, die nicht wiederholbar sind. Ach so – warum neun von zehn? Weil die Liste ihrer Abschlüsse sich liest wie das internationale Who's Who des Wein-Business: WSET Diploma, Weinakademikerin, Sud de France Master Level Certificate. Berufsbegleitende Studiengänge in Dijon und Beaune, Lesebeteiligungen bei großen Winzern Frankreichs – Château Latour, Domaine Leroy – um nur zwei zu nennen. Und dann war da noch das Praktikum an der Ahr – freiwillig im Weinberg, während der Pandemie. Kein Geld, kein Glanz – nur Erde, Reben, Rückgrat. Valentine hat nicht studiert, um zu glänzen, sondern um zu verstehen. Sie hat nicht gegründet, um zu besitzen, sondern um zu geben. Und sie hat nicht ausgeschenkt, um zu beeindrucken – sondern um zu berühren. Was man mit Geld nicht kaufen kann: Herz, Haltung, Tiefe. Was man bei Valentine immer bekommt: all das – in flüssiger Form, in Flaschenform, im Gespräch. Wer mit ihr reist, reist durch Welten. Wer bei ihr trinkt, reist durch Zeit.
Der Zürcher Musiker hat eine Krankheit, die man nicht diagnostizieren kann. Er spricht in dieser Folge von «Wahrheit, Wein und Eisenring» mit Podcast-Host Yvonne Eisenring über seine nicht monogame Beziehung, LSD-Pläne im Alter und wann er weinen muss.
Die letzte Folge mit Jan und David: Es zeigt sich nicht nur, ob hier eine Freundschaft entstanden ist, sondern auch, ob die beiden Promis Lebensträume haben und was Schiffe mit Straftaten zu tun haben. Was? Jetzt in die letzte Folge "1 plus 1 - Freundschaft auf Zeit" hören! Lass uns gerne eine Bewertung da! Feedback, Freundschaftsbriefe & liebe Grüße an: 1plus1@swr3.de. Eine neue Folge gibt es jeden Mittwoch auf SWR3.de, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Mehr Infos zum Podcast gibt es auf SWR3.de. Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp der Woche: https://1.ard.de/SWR1_Meilensteine (00:57): Freundschaft und persönliche Verbindungen (01:52): Kreativität und Inspiration (04:00): Musiktrends und KI (05:59): Hafengeburtstag (07:57): Heimat (09:59): Essen (11:51): Bootsführerschein (13:58): Gefahren auf See (19:21): Herausforderungen des Musikgeschäfts (24:28): Lebensweisheiten (30:11): Kulturelle Identität und europäische Gemeinschaft (39:15): Wein und Kulinarik (43:02): Freundschaft
Unsere Folgen sind nicht selten ungewöhnlich lang. Das hat seinen Grund: Wir möchten den Tiefsinn fließen lassen und Euch unsere Gesprächspartner so präsentieren, wie Ihr sie sonst nie – und vielleicht nie wieder – kennenlernen könnt. Und um Euch die Scheu zu nehmen, die man verspürt, wenn man einen über drei Stunden langen Zeitstempel sieht, aber auch, um Euch so richtig Lust auf den Kandidaten zu machen, präsentieren wir Euch immer einen Tag vor dem Release einen exklusiven Sneak in die neue Folge. Viel Spaß beim Hören, und wir freuen uns auf Euch mit einem herzlichen „Welcome back“ am Freitag. Das Format: SOMMELIER – Die interessantesten Weinkellner unserer Zeit wird produziert und verantwortet von der: Weinklang GmbH Silvio Nitzsche Bergahornweg 10 01328 Dresden silvio@sommelier.website und wird freundlichst unterstützt und begleitet von der Schlumberger-Gruppe mit den Handelshäusern: Schlumberger Segnitz Consigliovini sowie dem Privatkundenportal Bremer Weinkolleg
Wein. Das ist kein Produkt, das ist ein Lebensgefühl. Zumindest war es das, denn seit einiger Zeit spricht die Branche oft von einem Thema: Krise. Der Absatz schwächelt, die Betriebskosten steigen. Verbraucher achten auch beim Wein aufs Geld. Sie trinken nicht mehr so gern Alkohol wie früher. Dazu kommt der Klimawandel. Seit den 1990er-Jahren ist die Zahl der Weinbaubetriebe um 64 Prozent zurückgegangen. Winzerinnen und Winzer brauchen immer neue Ideen, um im Geschäft zu bleiben.Juliane Eller hat 2013 mit gerade einmal 23 Jahren das elterliche Weingut übernommen. Seitdem stellt sie es komplett auf den Kopf. Unter anderem ist sie von maschineller Ernte auf Handlese umgestiegen - für diese Entscheidung wurde sie damals für verrückt erklärt. Eller hält dagegen: "Handlese hört sich nach Rückschritt an, aber es ist der einzige konsequente Weg, um hochqualitative Weine herzustellen."Eller vermarktet ihren Wein und sich selbst auf Social Media und macht aus dem Weingut in Rheinhessen eine junge, dynamische Marke - ein Wein-Startup, das in vielen Supermärkten zu finden ist. Ihr Erfolg sei aber eine Ausnahme, sagt die junge Winzerin. Die Realität sehe anders aus.Wie sie das geschafft hat, wie Nachfolge im Unternehmen gelingen kann und ob sie das Ganze heutzutage nochmal machen würde - das und vieles mehr hört ihr im Podcast.Bei dieser Folge handelt es sich um einen Re-Upload. Das Gespräch mit Juliane Eller haben wir erstmals am 15. April 2025 ausgestrahlt."Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-Feed.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
#SalutmaFRance #meinFrankreich #HilkeMaunder #DNEWS24 #Tarntal #Albi #Gailllac #BasidenAlbi, Gaillac und alte Bastiden aus Backstein, Weine von Weltruf sowie Landschaften, die Ruhe und Schönheit atmen und zu Radtouren einladen - das Tarntal hat für jeden Gast etwas zu bieten.
Fritz Keller ist ein echtes Multitalent: Winzer, Gastronom, Hotelier – und als ehemaliger Präsident des DFB sogar eine Fußball-Persönlichkeit. Mit seinem VDP-Weingut Franz Keller gehört er längst zu den ganz großen Namen am Kaiserstuhl und darüber hinaus. Nun hat er mit Pinot & Rock auch noch ein eigenes Festival für Wein und Musik gegründet. Im Gespräch erzählt Fritz, warum ihn der Weinbau bis heute antreibt, wie er seine Leidenschaft für Genuss in viele Projekte trägt – und wie er dabei immer wieder neue Ideen entwickelt. Viel Vergnügen mit dieser besonderen Folge – heute mal nur mit Tobias am Mikrofon. PINOT & ROCK FESTIVAL02. – 06. Juli 2025+++ WEINFREUNDE.DE +++>> WEINE VON FRANZ KELLER>> ÜBER WEINFREUNDE++++ WEINFREUNDE MAGAZIN +++>> MUSIK UND WEIN>> DAS ANBAUGEBIET KAISERSTUHL+++ UMFRAGE +++Bitte nehmt hier an unserer kurzen Umfrage zum Bei Anruf Wein Podcast teil:https://de.surveymonkey.com/r/M7PK2ZL+++ Bitte abonniert den Podcast und gebt eine Bewertung ab. Danke! +++Produktion und Schnitt: Andreas Hagelüken
Ciao a tutti und macht euch bereit für eine besonders prickelnde Folge! Dieses Mal geht's für Lou und Jonas gedanklich in den wunderschönen Norden Italiens, zwischen Dolomiten und Adria, mitten in die Welt des Prosecco DOC https://prosecco-news.wine/. Lou verrät, was sich hinter der Metodo Martinotti verbirgt, zu welchen Speisen Prosecco Spumante hervorragend passt und warum Prosecco Rosé in diesem Sommer in keinem Glas fehlen sollte. Außerdem liefert Lou natürlich auch die Antwort auf eine der meistgestellten Fragen zum Thema: Wodurch unterscheiden sich Prosecco Spumante und Prosecco Frizzante eigentlich voneinander? Obendrauf gibt's zwei richtig leckere Cocktail-Rezepte für ein bisschen Dolce Vita im Glas: Limoncello-Basilikum-Spritz mit Prosecco DOC: https://prosecco-news.wine/zum-anstossen-limoncello-basilikum-spritz/ Sparkling Passion mit Prosecco DOC Rosé: https://prosecco-news.wine/zum-anstossen-sparkling-passion/ Weine der Woche: Mionetto Prestige Prosecco DOC Treviso Brut Dieser Prosecco strahlt im Glas hellgolden mit filigraner, anhaltender Perlage. In der Nase duften weiße Blüten, saftiger grüner Apfel und ein Hauch Zitrus. Am Gaumen treffen knackige Säure und cremige Perlage aufeinander – perfekt ausbalanciert, frisch und animierend. Für Lou der ideale Aperitif und ein souveräner Partner zu leichten Antipasti, Schalentieren und geräuchertem Fleisch. Valdo Prosecco DOC Rosé Brut Millesimato 2024 Im Glas lachsrosa bis „schaumweinpink” überzeugt dieser Rosé Prosecco mit einer feinen, anhaltenden Perlage. In der Nase präsentieren sich frische Aromen von Himbeeren, weißen Blüten und Zitrus – und am Gaumen vereinen sich die Eleganz der Glera‑Traube und die straffe Struktur des Pinot Nero. Damit passt der Jahrgangsschaumwein hervorragend zu Pasta und Fischgerichten. Zonin Prosecco Spumante DOC Brut https://bit.ly/4ksPTjJ Dieser Prosecco präsentiert sich mit seinem hellen Silbergelb und der feinkörnigen Perlage etwas zurückhaltender. In der Nase besticht er mit Aromen von Minze, Mandeln, Lavendel und zitrischen Früchten. Am Gaumen präsentiert er sich mit einer angenehm mundfüllenden Süße. Schmeckt damit am besten zu fruchtigen Desserts oder als unkomplizierter Aperitif. Weinlexikon: M wie Millesimato Der Begriff „Millesimato“ (italienisch für „Jahrgang“) steht auf italienischen Schaumweinen, wenn der Grundwein komplett oder überwiegend aus einem einzigen Jahrgang stammt. Bei Prosecco DOC Rosé ist das sogar Pflicht: Jeder Rosé muss als Millesimato abgefüllt werden. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen und erklären den aktuellen Österreichischen Sachstandsbericht zum Klimawandel. In Folge 143 geht es um die Landwirtschaft. Aber auch um den Wald, unsere Nahrung, unsere Gesundheit, unser Essen und unsere Freizeit. All das hängt mit der Landschaft zusammen und der Art und Weise, wie wir sie nutzen. In Kapitel 2 des Österreichischen Sachstandsberichts zum Klimawandel wird diskutiert, wie sich die Klimakrise auf all diese Aspekte in Österreichs Zukunft auswirken wird. Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.
In this episode, Tim Pilleri & Lance Reenstierna try to understand the dark fascination with the possibility of a serial killer operating in New England. They are joined by Prof. David Perlmutter of Texas Tech University. Dr. Perlmutter is the professor of Media and Communications and he shares his unique insight into the motivations of how the media is portraying this story. This interview with David Perlmutter was released on Crawlspace on June 18th, 2025. Please consider a donation to the families of: Adriana Suazo: https://www.gofundme.com/f/help-us-lay-adriana-suazo-to-rest-with-love. Paige Fannon: https://www.gofundme.com/f/in-loving-memory-of-paige-aliehs-fannon. Follow Professor Perlmutter: https://www.depts.ttu.edu/comc/faculty/faculty/dperlmutter.php. Articles referenced: https://www.thesunchronicle.com/news/local_news/body-that-washed-ashore-in-ri-last-month-confirmed-to-be-that-of-missing-mansfield/article_08fe75d4-9b35-4890-8bcb-9ca6a350bbd7.html. https://www.usmagazine.com/celebrity-news/news/details-emerge-about-eric-weins-death-near-taylor-swifts-mansion/. https://ca.news.yahoo.com/crime-hunter-serial-killer-terrorizing-150002533.html https://www.wwlp.com/news/crime/man-charged-with-rape-and-kidnapping-teen-in-springfield-held-without-bail/ Follow Crawlspace: IG: https://www.instagram.com/Crawlspacepodcast. TT: https://www.tiktok.com/@crawlspacepodcast. FB: https://www.facebook.com/Crawlspacepodcast. X: https://twitter.com/crawlspacepod. Spotify: https://open.spotify.com/show/7iSnqnCf27NODdz0pJ1GvJ. Youtube: https://www.youtube.com/crawlspace. Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/crawlspace-true-crime-mysteries/id1187326340. Follow Missing: IG: https://www.instagram.com/MissingCSM/. TT: https://www.tiktok.com/@missingcsm. FB: https://www.facebook.com/MissingCSM. X: https://twitter.com/MissingCSM. Spotify: https://open.spotify.com/show/0yRXkJrZC85otfT7oXMcri. Youtube: https://www.youtube.com/missingcsm. Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/missing/id1006974447. Follow Private Investigations For the Missing Please donate if you can: https://investigationsforthemissing.org/. http://piftm.org/donate. https://twitter.com/PIFortheMissing. https://www.facebook.com/PIFortheMissing/. https://www.instagram.com/investigationsforthemissing/. Check out our entire network at http://crawlspace-media.com/. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
In dieser Folge wird's bissig und spritzig: Kellerchen berichtet von skurrilen Gesprächen beim Zahnarzt, gibt (un)freiwillige Einblicke in ihr Sexleben – und präsentiert stolz ihren liebsten Lambrusco mit dem klangvollen Namen Lambroosklyn 2022. Außerdem wird's persönlich: Drei Promis stehen heute auf der “Not my vibe”-Liste – und Kellerchen erklärt, warum.
Cris & Pia von KarSey Winemaking haben sich ihren Traum erfüllt: ein eigenes Weingut, ganz ohne geerbte Flächen – aber mit viel Mut, Hingabe und einem tiefen Verständnis für die Natur. Mitten im Steigerwald, in einem alten Bauernhof, der zum Weingut wurde, entstehen heute handwerkliche Naturweine mit Ecken, Kanten – und Haltung. Im Gespräch erzählen die beiden von ihrem Weg: – vom Geisenheim-Studium zur Hofrenovierung – von Biodiversität, regenerativer Bodenarbeit und Low Intervention im Keller – von Zeit als Stilmittel und dem Vertrauen in den natürlichen Verlauf Wir sprechen über Familiengründung und Betriebsgründung zugleich, über Feedback als Motor, über die GbR-Zeit als Lernprozess – und über die Vision, Wein wieder als echtes Naturprodukt zu begreifen. Eine Folge über Neuanfänge, Partnerschaft, Erdverbundenheit – und über zwei Menschen, die etwas wagen.
In dieser Folge begrüßt Sommelier Michael Kutej Philipp Wittmann vom gleichnamigen Weingut Wittmann in Rheinhessen – dem einzigen deutschen Weingut, das dreimal vom Eichelmann Wein Guide als „Weingut des Jahres“ ausgezeichnet wurde. Sie sprechen über Großen Lagen, darüber, wie biodynamischer Anbau das Terroir ins Glas bringt und, welches Rebsorten-Portfolio hinter dem internationalen Erfolg steckt.
„DIE WELT IST IM WANDEL“ - wenn Schmitt diese mahnenden Worte wie eine verschissene Zauberfee aus Herr der Ringe ins Mikrofon flüstert, dann erwartet man als Baywatch Berlin Hörer:in natürlich erstmal: gar nix. Sofort denkt man, dass die angekündigte Revolution am Ende wieder sowas wie „Der Fleischkäsweck kost bei Globus jetzt 1,20€“ ist, Jakob daraufhin den Basler macht und Klaas nochmal erzählt, dass man Essen jetzt auch trinken kann. Irgendsowas. Baywatch halt. Doch diesmal ist alles anders, diesmal wird es tatsächlich existenziell und philoso- nee, das nicht, aber auch nicht komplett egal, denn die drei Gelehrten sinnieren (wie immer völlig ungegoogelt) über das Thema unserer Zeit: Wie wird künstliche Intelligenz unsere Welt verändern? Wessen Job wird als erstes ersetzt? Woraus besteht die Kunst des Menschen und wird sie in zwei Jahren noch gebraucht? Warum ist das Sommerhaus ein zukünftiger Sehnsuchtsort und warum sollte man noch lernen, wenn man das gesamte Wissen der Menschheit mit sich rumträgt? Was ist los? Sind wir hier bei den Lobos, oder was? Wenn ich Baywatch Berlin anwerfe, will ich keine Existenzängste bekommen, sondern genau die Fragen klären, bei denen auch künstliche Intelligenz überfordert wäre: Was macht man, wenn man bemerkt, dass der Friseur, der dir gerade die Haare schneidet, sturzbesoffen ist? Wie bringt man der Schwiegermutter schonend bei, dass es keine gute Idee ist, ohne handwerkliches Geschick und Wissen einen Parkplatz in den Vorgarten zu teeren? Wie will Lundt allen ernstes und mit voller Überzeugung erklären, dass ein 30€-Wein, ein absolutes Schnäppchen und damit ein bodenständiger Spartipp ist? Und warum hat Schmitt in Tokio Hotel-Georg sein Spirit Animal gefunden? „Die Welt ist im Wandel“, das mag ja stimmen, aber wir können sie beruhigen: In diesem Podcast BLEIBT!ALLES! SO! WIE ES IST! und auch wenn „künstliche Intelligenz“ mal kurz Thema ist, wird Baywatch Berlin - immer und für alle Zeit - von menschlicher Dummheit erzählen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
Männerabend #275 – 13 Jahre Männerabend! Dennis, Reinhold, Nico, Hendrik, Biersommelier Marco Stock, Ben und Candy feiern heute mit euch den 13. Geburtstag unseres Lieblingspodcasts: Männerabend! Als wir im Jahr 2012 die erste Folge aufgenommen haben, wussten wir natürlich noch nicht was wir damit lostreten würden. Umso erfreuter sind wir Jahr für Jahr über die tollen […]
Sie erschien zur Konfirmation mit Nietenhalsband. Die Künstlerin und Kabarettistin Jane Mumford spricht bei «Wahrheit, Wein und Eisenring» über das Reden vor dem Sex, die Sehnsucht nach einer Late-Night-Show und wie viel sie sich monatlich auszahlt.
In Folge #78 geht's für uns geschmacklich ab nach Sardinien – mit einem unserer liebsten Sommerweine: dem Primo Bianco von der Cantina Mesa. Ein Vermentino, der so klar, frisch und salzig ist wie eine Meeresbrise an der Costa Smeralda. Wir sprechen über die Cantina Mesa – ein Herzensprojekt mitten im Süden der Insel, das nicht nur für gutes Design, sondern vor allem für authentische, charakterstarke Weine steht. Was Vermentino so besonders macht, warum dieser hier so hervorragend zu gegrilltem Fisch passt und was Sardinien eigentlich zum perfekten Terroir für Weißwein macht, hört ihr in der Folge. Dazu wie immer: ein Song für die Wine O'Clock Playlist, unsere persönlichen Tipps rund ums Pairing – und natürlich was für euren Warenkorb: Mit dem Code „weinmitfreunden“ spart ihr 10 % auf den Primo Bianco und das gesamte Sortiment bei Senti Vini. Also: Sonnenbrille auf, Gläser kaltstellen – und mit uns auf eine genussvolle Reise nach Sardinien gehen. Zum Wohl!
Ivanna Wübken ist die 36. Sächsische Weinkönigin. Kurz vor dem Ende ihrer Amtszeit im August und noch kürzer vor dem Termin, bis zu dem sich Frauen (und zwar nur solche, die "zum Zeitpunkt der Bewerbung, Wahl und Amtszeit nicht schwanger und nicht stillend" sind, wie es auf der Bewerbungsseite des Weinbauverbands heißt), ist sie bei uns im Podcast "Auf ein Glas" zu Gast. Die 32jährige aus Coswig ist keine Winzerin, sondern Quereinsteigerin mit autodidaktisch erworbenem Weinwissen aus ihrer Tätigkeit in Björn Keysers REWE im Radebeuler Björn Keyser im Radebeuler Löma-Center, spricht mit Leidenschaft und kritischem Blick über ihre Rolle und die sächsische Weinregion.Mehr Infos (und Bilder) bei den STIPvisitenKapitel:[00:55] zu Gast: Ivanna Wübken, Sächsische Weinkönigin 2024/25[08:57] im Glas: Spätburgunder Brut nature vom Königlichen Weinberg in Pillnitz, Weingut Klaus Zimmerling[11:67] Zeit für Wein oder Sekt ist doch immer![16:20] wir brauchen Weinbotschafter! Leute, die sich für die Winzer/Weine engagieren[23:43] es ist nicht nur die Lebenszeit der Weinhoheiten, sondern auch von deren Arbeitgebern[30:19] nach dem sehr guten Sekt jetzt ein megageiler Wein[36:18] warum meckern wir, dass Jugendliche Energy-Drinks trinken, machen aber nichts, um sie an Wein heran zu führen?[39:04] es lässt sich an einer Hand abzählen, wer überhaupt Social Media macht...[47:24] Nachwuchstalente, derzeit in Geisenheim, wollen aber zurück nach Sachsen[56:23] Bewerbung aufs Amt 2025/236: nur junge Frauen
Im gedimmten Keller der Hamburger Winebank hört man durch Katharina Iglesias eine komplett neue Weinsprache – lebendig, lebensfroh, klar. Es ist die Stimme einer Generation von Sommelièren, die mit dem Klischee der gestriegelten Weinhüter bricht und dennoch Wein schlichtweg durch und durch lebt. Katharina versucht nicht zu beeindrucken, sie will berühren. Sie ist da, um zu verbinden: Menschen, Momente, Essen und Trinken, Geschichten. Zwischen Glas und Gast entsteht eine neue Form des Dialogs – neugierig, empathisch, kenntnisreich und per Du. Diese Generation ist nicht geprägt von Prunk und Prestige, sondern von Präsenz. Klar kennt sie die großen Namen – aber was sie unterscheidet, ist die Art, wie sie darüber spricht. Katharina erzählt nicht von Lagen und Jahrgängen, um ihr Wissen zu zeigen. Sie erzählt, um ein Gefühl zu vermitteln – das einer Landschaft, einer Flasche, eines Abends mit Freunden. Die Weinkarte ist für sie kein Prüfungsbogen, sondern ein Einladungsschreiben: zum Genuss, zur Begegnung, zu einem kleinen Abenteuer in ihrer Winebank. Und ja – sie stellt Fragen, bevor sie Empfehlungen gibt. Katharina ist technisch brillant – das beweisen ihre Wettbewerbe. Doch ihr eigentliches Talent ist sozialer Natur. Sie spürt, wann Business gefragt ist – und wann es um Liebe geht. Sie hat einen Sinn für Lifestyle, aber keinen Hang zur Oberflächlichkeit. Katharina Iglesias verändert das Verständnis von Weinservice, weil sie versteht, dass Wein kein Statussymbol ist, sondern ein Kommunikationsmittel. Zwischen Generationen, über Zeiten hinweg, über Kulturen hinweg. Und sie beweist, dass auch das leiseste Glas den tiefsten Nachhall erzeugen kann. Katharina Iglesias Winebank Hamburg Stephansplatz 3 20354 Hamburg Telefon: 0 40 - 357 162 30 E-Mail: katharina.iglesias@winebank.de Mit herzlichen Grußworten von: Mathias Dirks Weinbanker, Wegbegleiter und Freund Bernd Muermans Weinbanker, Wegbegleiter und Freund ------------------------------------- Diese Folge von SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit wird begleitet von durch Silvio Nitzsche ausgewählte Weine aus dem Programm der Schlumberger Gruppe, zu der die Handelshäuser Schlumberger, Segnitz, Consigliovini und das Privatkundenportal Bremer Weinkolleg gehören. ------------------------------------- Während der Episode verkosten wir folgende Weine: 2021 Terre di San Leonardo, San Leonardo, Trentino, Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/dmj6c0 Link für Privatkunden: https://is.gd/u1kBMR Sehr gerne empfehle ich die folgenden Weine: 2023 Silvaner Alte Reben Langenberg, Rudolf May, Franken, Deutschland Link für Geschäftskunden: https://is.gd/daLMTI Link für Privatkunden: https://is.gd/ersTq5 _____ 2022 Mardonna Rosé, Markowitsch, Carnuntum, Österreich Link für Geschäftskunden: https://is.gd/QsGjGo Link für Privatkunden: https://is.gd/suSjHt _____ 2022 Chablis Mont de Milieu, Joseph Drouhin, Burgund, Frankreich Link für Geschäftskunden: https://is.gd/mSUKAL Link für Privatkunden: https://is.gd/lDh2Qj ------------------------------------- Bitte folgen Sie uns auf Webpage: sommelier.website Instagram: sommelier.der.podcast Facebook: sommelier.der.podcast Wir freuen uns über jede Bewertung, Anregung und Empfehlung. Das Format: SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit. wird produziert und verantwortet von der: Weinklang GmbH, Silvio Nitzsche, Bergahornweg 10, 01328 Dresden, silvio@sommelier.website
115 Liter Bier, Wein, Sekt und Spirituosen - so viel nimmt laut Schätzungen jeder Deutsche im Schnitt pro Jahr zu sich. Dabei schädigt Alkohol den Körper und kann Krebs verursachen. Der „Hochrisiko-Konsum“ ist bei Männern ab 45 Jahren auffällig. Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Zum Fest Fronleichnam erinnert Pater Philipp an das kraftvolle Zeichen, das Jesus uns gegeben hat: Brot und Wein als reale Gegenwart seiner Liebe.
Die Gesundheitsminister der Länder wollen das sogenannte begleitete Trinken für Jugendliche abschaffen. Regulär dürfen Jugendliche hierzulande ab 16 Jahren Bier, Wein und Sekt kaufen und trinken. In Begleitung etwa der Eltern ist das jedoch schon ab 14 Jahren erlaubt - auch in Gaststätten oder in der Öffentlichkeit. Wie steht es um den Alkoholkonsum Jugendlicher? Was spricht für ein Verbot des "begleiteten Trinkens"? Von Ralph Günther.
Unsere Folgen sind nicht selten ungewöhnlich lang. Das hat seinen Grund: Wir möchten den Tiefsinn fließen lassen und Euch unsere Gesprächspartner so präsentieren, wie Ihr sie sonst nie – und vielleicht nie wieder – kennenlernen könnt. Und um Euch die Scheu zu nehmen, die man verspürt, wenn man einen über drei Stunden langen Zeitstempel sieht, aber auch, um Euch so richtig Lust auf den Kandidaten zu machen, präsentieren wir Euch immer einen Tag vor dem Release einen exklusiven Sneak in die neue Folge. Viel Spaß beim Hören, und wir freuen uns auf Euch mit einem herzlichen „Welcome back“ am Freitag. Das Format: SOMMELIER – Die interessantesten Weinkellner unserer Zeit wird produziert und verantwortet von der: Weinklang GmbH Silvio Nitzsche Bergahornweg 10 01328 Dresden silvio@sommelier.website und wird freundlichst unterstützt und begleitet von der Schlumberger-Gruppe mit den Handelshäusern: Schlumberger Segnitz Consigliovini sowie dem Privatkundenportal Bremer Weinkolleg
Männerabend #274 – Birra di Fiemme! Dennis und Reinhold trinken heute mit Candy insgesamt 6 Biere von der Brauerei Birra di Fiemme, die sie aus ihrem Ski-Urlaub mitgebracht hat! 🍺❄️ 🌿 Birra di Fiemme Canapa 1018: Ein leichtes, erfrischendes Bier mit Hanfaromen. 🍯 Birra di Fiemme Redneck: Ein kräftiges, malziges Ale mit einer angenehmen Karamellnote. […]
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ E-Autobatterien: Lithiumabbau kommt nicht hinterher +++ Koalitionen mit Populisten im Schnitt weniger stabil +++ Ließen sich Römer gepanschten Wein unterjubeln? +++ **********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Update ErdeLong on expectations, short on supply: Regional lithium imbalances and the effects of trade allocations by China, the EU, and the USA/ Cell Report Sustainability, 12.06.2025Friendly foes or enemies within? Assessing the (in)stability of coalition governments with populists in Europe/ Parliamentary Affairs, 19.05.2025A metre-scale vertical origami hydrogel panel for atmospheric water harvesting in Death Valley/ Nature Water, 11.06.2025Humans have nasal respiratory fingerprints/ Current Biology, 12.06.2025Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Das ist unsere letzte Folge vor der Sommerpause – wir sind am 14. August wieder zurück! :)Servus! Wenn ihr uns kontaktieren oder mehr sehen möchtet, geht auf unseren Instagram (@austriankiwipodcast) und folgt Jonboy.at, um auf dem Laufenden zu bleiben mit unserer Bekleidungsmarke.Über uns:Ich (Jonny) habe Maria 2019 in Kambodscha kennengelernt. Wir reisten zusammen durch Vietnam, verliebten uns, und ich zog nach Österreich, um Maria zu besuchen – und bin nie wieder gegangen. Wir arbeiten und leben beide hier in Salzburg und lieben es!Podcast Chapters:00:00:00 Intro00:01:43 Graz00:03:37 Sommerpause00:07:06 Was geht bei uns?00:08:15 Jonboy Pop-up-Shop00:10:37 Einfach Ratschen00:18:45 Hochzeiten in Österreich00:24:46 Rugbyspiel & Lulis00:28:17 Einfache, aber nervige Dinge, die Leute machen00:47:31 Passt schon oder passt nicht?00:54:16 OutroInstagram: https://www.instagram.com/austriankiwipodcastJonboy: https://www.instagram.com/jonboy.at
Aus einer größenwahnsinnigen Wein-Idee ist vor 3 1/2 Jahren ein Podcast geworden. Und in dieser Folge feiern wir mit Euch, den üblichen 2 Dosen Energy-Drinks und einem Eimer voll Käseflips unseren runden Geburtstag: 100 Folgen Flexikon. Wir waren uns am Anfang nicht ganz sicher, was wir euch zumuten können und sind deshalb - die Älteren unter euch erinnern sich - mit Folge 1 erstmal niedrigschwellig und unverfänglich reingestartet: mit einem Besuch im Swingerclub. Wie schön (und entlarvend!), dass wir euch damit über die Jahre so an uns binden konnten. Seitdem haben wir zusammen wirklich viel Wissen gesammelt. Wir können jetzt lügen, ohne dass es jemand merkt, dirty talken ohne das Wort ‚Vulva‘ zu benutzen, in der Wildnis überleben ohne unseren eigenen Urin zu trinken, smalltalken ohne uns die Augen auszuschämen. Wir können bei dem/der Gynäkolo:in die Socken anlassen und auch mal Arschloch sein. Wir können Wein vinieren und Marathon laufen (in der Theorie!) Wir können aber vor allem festhalten: es gibt wahnsinnig viele herrlich dumme Fragen und die Antworten darauf interessieren euch zum Glück genauso sehr wie uns. In dieser Folge gucken wir nochmal auf unsere, vor allem aber auf eure, Highlights zurück. Danke an all diejenigen von euch, die in den letzten Wochen an unserer Umfrage teilgenommen haben. Beim Lesen der Antworten ist es uns teilweise das Herz geschmolzen, teilweise die Schamesröte ins Gesicht gestiegen. Wir haben einfach wirklich die reflektiertesten, lustigsten, offensten Hörer:innen der Podcast-Welt und es wär uns lieb, wenn das so bliebe. Wir hätten nämlich ziemlich Bock auf mindestens 100 weitere Folgen vom Flexikon. Also, hakt euch unter und schwelgt nostalgisch mit uns in Flexikon-Erinnerungen. We're not crying, YOU are! Und hier noch unsere Podcast Empfehlung: eat.READ.sleep. vom NDR - mit Katharina Mahrenholtz, Daniel Kaiser und Jan Ehlers https://www.ardaudiothek.de/sendung/eat-read-sleep-buecher-fuer-dich/10290671/https://www.ardaudiothek.de/sendung/eat-read-sleep-buecher-fuer-dich/10290671/
Die Franzosen können nicht nur Wein und Käse, sie können auch Action. Manchmal ist es Actionkäse, aber manchmal auch ein Gourmethappen wie "Ghettogangz" alias "Banlieue 13" alias "District 13", ein Film, in dem amtlich gekickt, geschossen und explodiert wird, in dem aber vor allem Parkour zelebriert wird, die Kunst der geschmeidigen Fortbewegung über alle Hinternisse hinweg. Luc Besson steht hinter dem Film-Projekt, ein Mann, der französische Action auf ein neues Niveau hob, sei es als Regisseur von "Nikita" und "Leon - Der Profi", aber auch als Produzent von "Transporter", Kiss Of The Dragon" oder der "Taxi"-Reihe. 2004 war "Banlieue 13" in Deutschland noch ein Geheimtipp, heute hingegen ist fast schon wieder etwas in Vergessenheit geraten. Grund genug also fürs Nachtprogramm, diesem europäischen Genre-Highlight eine Bühe zu geben und "Banlieue 13" sowie seinen fünf Jahre später veröffentlichten Nachfolger zu besprechen.Nachtküsse könnt ihr vergeben übernachtprogrammpodcast@gmail.comFolgt uns aufBluesky: @nachtprogramm.bsky.socialInstagramSergejs LetterboxMartins LetterboxUnd besucht:https://www.actionfreunde.de/https://liquid-love.de/forum/Music Intro: https://www.purple-planet.com
Markus Schächter war von 2002 bis 2012 der Intendant des ZDF - jetzt ist er schon viele Jahre in Pension, aber offensichtlich immer noch am Puls der Zeit. Neben spannenden Erinnerung an seine aktive Zeit - auch und insbesondere mit dem damaligen Superstar des ZDFs Thomas Gottschalk, hat er aber auch spannende Gedanken zur aktuellen Mediensituation. Ein Stück Geschichte und Ausblick in einer Episode mit einem Kunzilein, das immer noch von der Thommi-Nachfolge träumt und einem Dieter, der seinen Wein nun mal liebt! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Männerabend #273 – Sierra Nevada Trip In The Woods! Dennis und Reinhold sind zu Besuch bei Biersommelier Marco Stock und Patrick in Otter! Marco hat aus seinem USA-Urlaub zwei exklusive Biere der legendären Sierra Nevada Brewery aus Chico mitgebracht: Sierra Nevada Trips in the Woods Ovila Abbey Ale und Sierra Nevada Trips in the Woods […]
Der Staffelter Hof in Kröv ist das älteste Weingut der Welt – gegründet im Jahr 862. Doch wer glaubt, hier sei die Zeit stehen geblieben, irrt gewaltig. Denn Jan Matthias Klein, der heutige Kopf des Betriebs, denkt Weinbau radikal neu: Biodynamie, PiWis, Permakultur, internationale Gastwinzer:innen, kreative Etiketten, CO₂-Neutralität – und mittendrin ein lebendiger Ort der Gemeinschaft, der sich ständig weiterentwickelt. In dieser Episode spreche ich mit Jan über seine Vision vom Wein der Zukunft, seine Mentoren, seine Haltung zur Naturweinszene – und über Fehler, Glücksmomente und die Magie von Musik im Weinberg. Eine Episode für alle, die Weinbau als Kultur und Bewegung verstehen – und sich für neue Wege begeistern.
Nils Mönkemeyer ist Artiste étoile beim Mozartfest in Würzburg. Im Interview mit BR-KLASSIK verrät er, was die Bratschen-Fassung von Mozarts Klarinettenkonzert besonders macht - und welchen Wein er mit Mozart verbindet.
elix war zur Paulée der Constance Hotelgruppe nach Mauritius eingeladen. Wie auch in der Episode offengelegt, handelte es sich um eine Reise, bei der der Veranstalter Flug, Unterkunft und einen Großteil der Verpflegung übernahm. Darüber hinaus besteht keine kommerzielle Verbindung zum Veranstalter. Wer den Bericht zum Anlass nehmen möchte, auch einmal die Paulée zu besuchen: die nächste findet vom 18. bis 23. Mai 2026 statt. Im Glas: 2024er Cerasuolo D'Abruzzo DOC von der Fattoria Buccicatino und Valdicava Brunello di Montalcino 2007
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
Du stehst in einem kühlen Weinkeller, der Duft von Trauben und Holz liegt in der Luft, während Vincenzo dir mit leuchtenden Augen erklärt, wie hier – mitten im Cilento – Wein nicht nur gemacht, sondern gelebt wird. In dieser Episode nehmen wir dich mit auf eine Reise zu Vino Pulito in Martine, wo Tradition auf Innovation trifft, wo Amphoren aus Terrakotta auf moderne Edelstahltanks treffen und lokale Rebsorten wie Aglianico, Fiano und Falanghina ihre ganze Kraft entfalten dürfen. Du erfährst, wie sich die Weinlese durch den Klimawandel verändert hat, wie die Weine hier gekeltert, vergoren und gereift werden, und was sie so besonders macht. Wir probieren gemeinsam frische, mineralische Weißweine mit Meeresbrise im Glas, kraftvolle Cuvées und tiefgründige Rote, die nach Sonne, Erde und Leidenschaft schmecken. Zwischen den Gläsern erzählen wir Geschichten – von Experimenten, Entdeckungen und der Liebe zur Region. Wenn du Wein nicht nur trinken, sondern verstehen willst, wenn du Lust auf echte Einblicke und authentische Aromen hast, dann hör rein. Abonniere den Podcast und begleite uns auf der nächsten Reise ins echte Italien. Hier geht es zum Winzer Polito Viticoltori ************************************************ Abonniere jetzt den Podcast bei Spotifyund verpasse keine Folge mehr! Mehr findest du auch auf den Social-Media-Kanälen Facebook Youtube Instagram Feinschmeckertouren ************************************************
Wed, 04 Jun 2025 22:00:00 +0000 https://feinschmecker.podigee.io/154-new-episode b978cd7e9d0fab8ce8a6171a39ccc616 Fritz Keller ist Winzer, Gastronom, ehemaliger DFB-Präsident - und eine der großen Genusspersönlichkeiten Deutschlands. Im Feinschmecker-Podcast spricht er über die Philosophie seines Weinguts Franz Keller, die Bedeutung handwerklich erzeugter Weine und warum es sich lohnt, für einen guten Spätburgunder Geduld zu haben. Außerdem verrät er, warum in seiner Familie nicht nur Wein, sondern auch Fußball, Kochen und Kultur weitergegeben werden - und wie man mit einem Spätburgunder-Festival und Rockmusik Menschen für Wein begeistern kann. 154 full no Der FEINSCHMECKER
Männerabend #272 – Stiegl Sonnenkönig und Co.! Dennis und Reinhold sind zu Besuch bei Biersommelier Marco Stock und Patrick in Otter. Marco hat aus seinem Ski-Urlaub einige besondere Biere der Stiegl Brauerei mitgebracht! 🍺❄️ Wir sind gespannt was Braumeister Markus Trinker und sein Team an einzigartigen Bierkreationen gezaubert haben! 🍻 🌞 Stiegl Almrausch: Ein Aromenspiel […]
Wie findet man im Weinladen die richtigen Worte? Wie drückt man sich beim Degustieren korrekt aus? Und wie findet man eigentlich zum ganz persönlichen Weingeschmack? «Magazin»-Autorin Sascha Britsko ist Ende zwanzig, besitzt «schöne Trainerhosen» zum Weintrinken und hat sich diese Fragen gestellt. Antworten hat, zumindest teilweise, Food-Kolumnist und Weinliebhaber Christian Seiler.In einer neuen Folge des Podcasts «Apropos» sprechen sie darüber, wie Wein seinen Geschmack erhält. Warum es plötzlich so viele Naturweine gibt. Und was man beim Kaufen, Bestellen, Degustieren und – vor allem – beim Trinken beachten sollte.Host: Mirja GabathulerProduktion: Sibylle Hartmann Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch
Xanthe Ross tells us about her new book, Stay for Supper. Then: we explore the world of wild garlic and meet the founder of German wine collective, Wein Goutte.See omnystudio.com/listener for privacy information.