Podcasts about Wein

  • 2,908PODCASTS
  • 9,744EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Oct 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Wein

Show all podcasts related to wein

Latest podcast episodes about Wein

SOMMELIER
Evangelos Pattas – Exclusive Preview

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 10:00 Transcription Available


Unsere Folgen sind nicht selten ungewöhnlich lang. Das hat seinen Grund: Wir möchten den Tiefsinn fließen lassen und Euch unsere Gesprächspartner so präsentieren, wie Ihr sie sonst nie – und vielleicht nie wieder – kennenlernen könnt. Und um Euch die Scheu zu nehmen, die man verspürt, wenn man einen über drei Stunden langen Zeitstempel sieht, aber auch, um Euch so richtig Lust auf den Kandidaten zu machen, präsentieren wir Euch immer einen Tag vor dem Release einen exklusiven Sneak in die neue Folge. Viel Spaß beim Hören, und wir freuen uns auf Euch mit einem herzlichen „Welcome back“ am Freitag.

Hinter der Schlagzeile
Schweizer Gastro in der Krise

Hinter der Schlagzeile

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 18:59


Sich gemütlich hinsetzen, der Tisch ist bereits gedeckt, der Kellner wartet mit einem Lächeln, bis man die Bestellung aufgeben möchte, der Wein mundet, das Essen ist eine Freude und auch die Rechnung am Schluss wirkt angemessen. So stellen sich wohl die meisten Schweizerinnen und Schweizer einen perfekten Restaurantbesuch vor. Doch es kriselt in der Gastronomieszene, und das spüren vor allem die Betriebe selbst.«Nicht nur die Standards der Restaurants haben sich verändert, sondern auch die Ansprüche der Kundschaft», sagt Christian Berzins, Kultur- und Genussjournalist bei CH Media. «Das Konzept des Bedientwerdens wird beiden Seiten zunehmend fremd.» Auch die Qualität des Essens selbst und die Preise seien Gründe, weshalb Restaurants die Gäste ausgehen.Was macht ein erfolgreiches Restaurant aus? Welche Restaurants lohnt es sich noch zu besuchen? Und warum ist unser Gastrokenner trotz allem optimistisch, wenn es um die Schweizer Gastroszene geht?  Mehr Artikel zum Thema: Warum ich keine Träne vergiessen werde, wenn das nächste Restaurant schliesstMysteriöse Häufung von Restaurant-Schliessungen: Was steckt dahinter?Podcast: Schweizer geben weniger Trinkgeld: «Wir sollten damit ganz aufhören» Mehr Folgen von «Hinter der Schlagzeile»:Hinter der Schlagzeile – Podcast mit Joëlle Weil und Stefan Bühler Host und Produzentin: Joëlle WeilGast: Christian BerzinsKontakt: podcast@chmedia.ch 

Männerabend - Die Serie
Männerabend #283 – Brauerei Gasthof Zwanzger

Männerabend - Die Serie

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 129:23


Männerabend #283 – Brauerei Gasthof Zwanzger! Dennis, Reinhold und Markus II („Gröner Bagalut“) begrüßen heute einen der kreativsten Brauer Deutschlands: Christian Zwanzger vom Brauerei Gasthof Zwanzger! Gemeinsam mit den „Grünen Banditen“ hat Christian im letzten Jahr das „BroTiger Bagalut“ West Coast IPA eingebraut und heute probieren wir uns durch einige Kreationen seines aktuellen Bier Line Ups. […]

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
154: Bergstraße: Zwischen Riesling, Mandelblüte & prickelndem Sekt

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 23:13 Transcription Available


Lou und Jonas nehmen dich mit an die Bergstraße – die Region zwischen Darmstadt und Heidelberg, die nicht umsonst als „Riviera Deutschlands“ bekannt ist. Hier treffen Wein, Kultur und Natur aufeinander: von Riesling und Burgundersorten über die Spezialität Roter Riesling bis hin zu spannenden PIWI-Rebsorten wie Souvignier Gris. Doch die Bergstraße bietet weit mehr als Wein: Mandelblüte im Frühling, Weinfeste im Herbst, Burgensteig & Blütenweg, UNESCO-Welterbe wie die Mathildenhöhe und jede Menge Möglichkeiten für Rad- und Wandertouren. On top verraten Lou und Jonas ihre Tipps für ein perfektes Bergstraßen-Wochenende – von Vinotheken über Picknick-Spots bis hin zu den schönsten Aussichtspunkten. Hier findest Du den Link zum Tourismusverband Bergstraße mit kostenlosen PDF-Guides für Weinwanderungen, Radwege und sogar Campingplätze: https://diebergstrasse.de/tourismus-und-service/infomaterial/ Weine der Woche Roter Riesling „Heppenheimer Eckweg“ Weingut Amthor Der seltene Rote Riesling zeigt sich mit frischer Aromatik von Zitrus und roten Äpfeln, dazu feine Würze und eine lebendige Säure. Am Gaumen wirkt er straff und klar – ein spannender Kontrast zum klassischen Riesling, der Lust auf mehr macht. Grauburgunder Winzergenossenschaft Schriesheim Ein typischer Bergstraßen-Grauburgunder: fruchtbetont mit Aromen von Birne und Apfel, dazu ein feiner Schmelz und angenehme Frische. Ein unkomplizierter, vielseitiger Wein, der sowohl solo als auch zum Essen viel Freude bereitet. Souvignier Gris Bergsträsser Winzer eG Der Souvignier Gris, eine pilzwiderstandsfähige PIWI-Sorte, präsentiert sich feinfruchtig mit Noten von gelben Früchten. Am Gaumen zeigt er sich harmonisch mit frischer Säure und moderatem Körper – ein moderner, nachhaltiger Wein, ausgezeichnet mit Silber bei der Hessischen Landesweinprämierung Weinlexikon: B wie Burgensteig & Blütenweg Zwei Wanderklassiker an der Bergstraße: Der Burgensteig führt über mehr als 30 Burgen und Schlösser und bietet sportliche Etappen mit grandiosen Ausblicken. Der Blütenweg verläuft parallel unten durch die Orte – gemütlicher, mit Cafés und Vinotheken zum Einkehren. Perfekt, um Wandern und Weingenuss zu verbinden. Mehr Infos zur Bergsraße findest du hier: https://diebergstrasse.de/https://diebergstrasse.de/

WRINT: Wer redet ist nicht tot
Weine von Rielinger

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 76:40


Drei offene Weine, Gastronomie (auch im Fernsehturm), Taittinger & Bollinger, Literatur übers Essen, Korkgeld, und ein alkoholfreies Bier.

WRINT: Flaschen
Weine von Rielinger

WRINT: Flaschen

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 76:40


Drei offene Weine, Gastronomie (auch im Fernsehturm), Taittinger & Bollinger, Literatur übers Essen, Korkgeld, und ein alkoholfreies Bier.

SWR2 am Samstagnachmittag
Ënnenzopp - Zwiebelsuppe nach Luxemburger Art

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 5:46


In der Pfalz wird sie mit Sahne, Wein und Kümmel zubereitet, in Süddeutschland mit Mehlschwitze, Eigelb und gerösteten Brotwürfeln. Auf dem Speiseplan steht die Zwiebelsuppe aber vor allem in Frankreich. Der Genussforscher Thomas Vilgis schwärmt dabei von der Luxemburger Variante, der Ënnenzopp, die ihm wegen ihres Namens auf einer Speisekarte auffiel. Die Zwiebelsuppe, ursprünglich ein Essen für die Armen, weil die Zutaten sehr preisgünstig sind, ist gerade in dieser Jahreszeit angesagt. Schließlich wirken die schwefelhaltigen Verbindungen der Zwiebel antibakteriell, entzündungshemmend und immunstärkend.

Genuss im Bus - der mobile Wein-Podcast
Heimat im Wandel – Martin Schmidt über den Mut, Wein neu zu denken

Genuss im Bus - der mobile Wein-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 68:41


Martin Schmidt steht für einen neuen, geerdeten Winzertyp: fest verwurzelt am Kaiserstuhl und zugleich offen für Wandel. Seit er 2008 das traditionsreiche Weingut Kiefer übernommen hat, führt er es gemeinsam mit seiner Frau Helen Schritt für Schritt in die Zukunft – ohne die Wurzeln zu verlieren. Gleichzeitig bewirtschaftet er das elterliche Weingut Schmidt, eines der frühen Bio-Weingüter der Region. Im Gespräch erzählt er von seiner Heimat, von 170 Vertragswinzern, die mit ihm gemeinsam Verantwortung tragen, und von PIWI-Reben, die für ihn weit mehr sind als Technik: ein Symbol für Nachhaltigkeit und Gemeinschaft. Ein ruhiges, tiefes Gespräch über Herkunft, Aufbruch und die Kunst, Wein neu zu denken.

Leben ist mehr
Wenn schon, dann bitte mit Applaus!

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 4:28


Vor Kurzem ging unser Staubsauger kaputt, und auf der Suche nach einem neuen Modell scrollte ich durch verschiedene Rezensionen. Bei einer Bewertung musste ich laut lachen, denn da schrieb doch tatsächlich jemand mit entwaffnender Ehrlichkeit: »Stimmt, das Modell ist ziemlich laut. Aber ich finde, meine Frau kann es ruhig hören, wenn ich so nett bin und auch mal staubsauge!«Als Hausfrau staubsauge ich oft, ohne dass es jemand merkt. Aber bei anderen Dingen, die ich tue, denke ich genauso wie dieser Mann. Da ist es mir auch wichtig, dass meine guten Taten wahrgenommen werden. »Wenn du bei deiner Arbeit gut bist und keiner merkt es, dann hast du nichts davon!«, sagte einmal ein Kollege zu meinem Mann, »deshalb sieh zu, dass die anderen es auch mitkriegen!« Diese Haltung ist zutiefst menschlich.Doch Jesus Christus, der Sohn Gottes, war so anders! Als er auf dieser Erde lebte, tat er viel Gutes, ohne es an die große Glocke zu hängen. Bei seinem ersten Wunder rettete er einen Bräutigam aus dessen Verlegenheit, dass er den Durst seiner Gäste unterschätzt hatte und der Wein schon ausgegangen war, bevor die Feier überhaupt richtig in Gang kommen konnte. Jesus sorgte für qualitativen Nachschub – aber nur seine Mutter, seine Jünger und die Diener, die das Wasser in die Krüge gefüllt hatten, haben überhaupt etwas von seinem Wunder mitbekommen. Alle anderen feierten einfach fröhlich weiter. Jesus handelte oft im Verborgenen. Er musste nicht hilfsbereit wirken, denn Hilfsbereitschaft war Teil seines Wesens. Er musste nicht gut scheinen, denn er war gut. Ich bin so froh, dass Jesus auch heute noch viel Gutes in meinem Leben bewirkt, ohne dass ich es überhaupt merke oder mich jedes Mal bei ihm dafür bedanke.Elisabeth WeiseDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Fiirabigmusig
«Wymonet»

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 54:07


Volksmusik rund um Wein und andere Getränke. Landläufig wird der Oktober auch als Weinmonat oder eben «Wymonet» bezeichnet. Denn jetzt ist die Weinlese ist in vollem Gang – oder vielerorts schon vorbei. Der Wein wird auch häufig besungen, so auch in verschiedenen Jodelliedern. Beispiele hierfür wie das «Winzerlied» von Fritz Hofer oder «Walliser Wii» von Felix Schmid gibt es in dieser «Fiirabigmusig», zusammen mit Musiktiteln zu anderen Getränken.

Vier Flaschen, der Weinpodcast des Hamburger Abendblatts
"Ich hatte nicht mal eine Rebschere" - wie Leon Gold sein Weingut gegründet hat

Vier Flaschen, der Weinpodcast des Hamburger Abendblatts

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 65:14 Transcription Available


Ein Winzer ohne Weingutsfamilie, dafür mit Träumen, Mut und einem Faible für Kräuter und Mondphasen – das ist Leon Gold aus dem Remstal. In dieser Folge von Vier Flaschen erzählt der gelernte Winzer, wie er 2013 mit nur zwei Weinbergen begann. Heute produziert er 150.000 Flaschen pro Jahr. Mit seinem alkoholfreien Luna Herbs setzt er neue Maßstäbe. Wir sprechen über den Mut zur Selbstständigkeit, biodynamischen Weinbau, den unterschätzten Trollinger und warum Riesling für Leon Gold die Königin bleibt. Dazu im Glas: Grauburgunder, Trollinger, Riesling Kabinett – und jede Menge Leidenschaft. Das Weinpaket zur dieser Folge gibt es wie immer unter www.hawesko.de/vierflaschen

Auf ein Glas…
Anna Zenz: "Ich freue mich auf die Deutschlandtour!"

Auf ein Glas…

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 40:50


Anna Zenz ist die 77. Deutsche Weinkönigin. Sie wurde am 26. September 2025, in Neustadt an der Weinstraße gewählt. Ihr zur Seite stehen Emma Meinhardt aus Saale-Unstrut und Katja Simon von der Hessischen Bergstraße als Deutsche Weinprinzessinnen. "Auf ein Glas" war zum Antrittsbesuch in Ediger-Eller, dem Heimatort von Anna Tenz. Zum Podcast trafen wir uns aber nicht im elterlichen Weingut, denn die Weinkönigin soll ja nicht den eigenen Betrieb promoten, sondern für den deutschen Wein insgesamt stehen. Also trafen wir uns beim Nachbarn, der uns den (leicht zu Hall neigenden) Saal überlassen hatte. Wein aus Ediger-Eller gab's dann aber doch – auf ausdrücklichen Wunsch eines Podcasters sogar den vom elterlichen Weingut (mehr Wein aus Ediger-Eller dann in einer der nächsten Folgen, ich war anschließend noch im Springiersbacher Hof!). Vor dem Riesling vom Weingut Zenz an der Mosel probierten wir einen Weißburgunder aus Saale-Unstrut (der Heimat ihrer Prinzessin Emma Meinhardt), danach einen Roten Riesling von der Hessischen Bergstraße (Heimat ihrer Prinzessin Katja).Mehr Infos (und Bilder) bei den STIPvisiten[00:00]Gruß aus Ediger-Eller. Ich treffe Anna Zenz, die 77. Deutsche Weinkönigin[03:36]wir starten mit 2024 Weißburgunder von Saale-Unstrut vom Weingut Herzer[15:34] die ersten Termine als Weinmajestät: unterwegs in der Pfalz[16:40] Gab's schon mal die Frage nach der steilsten Lage Europas? – Riesling vom der Mosel[31:37] der nächste Wein! Roter Riesling

SOMMELIER
Marie-Helen Krebs – Die Grande Dame der Sommelierie

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 119:07 Transcription Available


Marie-Helen Krebs prägt seit Jahrzehnten die Weinbranche wie kaum jemand sonst. Ihr Name steht für Beständigkeit, Wissen und Stil. Sie ist Vorbild, Maßstab, eine Institution. Wer Marie-Helen Krebs begegnet, spürt eine seltene Mischung aus Ruhe und Präsenz – eine, die führt, ohne zu drängen, und überzeugt, ohne zu belehren. Wein ist für sie kein Prestigeobjekt, sondern ein lebendiges Gespräch zwischen Natur, Menschen und Moment. Sie versteht die Flasche als Erzählerin – und sie selbst ist die Stimme, die dieser Erzählung Tiefe gibt. Als Sommelière des Jahres wurde Marie-Helen Krebs bereits früh ausgezeichnet. Schnell merkt man, auch in ihrer Episode: Auszeichnungen sind für sie eine Bestätigung, nicht das Ziel. Marie-Helen Krebs ist keine Legende, weil sie lange dabei ist. Sie ist eine Legende, weil sie über all die Jahre authentisch geblieben ist. Und bei aller Erfahrung ist sie nie abgehoben. Ihr Antrieb war immer die Leidenschaft für den Wein. In ihrer Arbeit verbindet sie analytische Präzision mit emotionaler Intuition – eine seltene Kombination, die man nicht lernen kann, sondern nur leben. Ihre Handschrift erkennt man sofort. Sie denkt in Jahrgängen, nicht in Vorgaben. Und sie hat die Gabe, komplexe Dinge einfach zu machen – nicht, weil sie sie vereinfacht, sondern weil sie sie wirklich versteht. Trotz ihrer Erfahrung ist Marie-Helen Krebs alles andere als nostalgisch. Sie bleibt neugierig, offen, wach. Tradition ist für sie kein Zustand, sondern ein Prozess. So ist sie über die Jahre immer dieselbe geblieben – und gleichzeitig nie stehen geblieben.

Radio Supersaxo
Alpenstrom 2

Radio Supersaxo

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 80:09


Alpenstrom 2 Frigor im Salat. Als erstes starten wir in den Text und in die neue Alpensendung mit etwas Feedback von Marci Loisach und ja auf den ersten Entwurf des Flyers für Alpenstrom 1. Da wurde im Cover ein K1 Bild verwendet und ja wie ich das eben in der Vergangenheit viel zu viel…….. Sorry ! Der Marci hat ja so was von RECHT und nun ja da separiert sich der Weizen vom Speutz oder so? Die Einstellung zum Werk und ja wie eben auch SUE schreibt - Fleiss und Consisstency - Ihr SONG - Run erscheint übrigens am 30.10 und sicher auch hier auf Radio Supersaxo. Juflu - bäsmu - cheru - nei nid und nie umcheru. Entscheiduuu u derhiner stah. Herbst - Herbst - ja wie tönt der Herbst. Hat der Herbst das Zeug dazu für Alpenstrom 2. Sind wir den der M���hlancholie nicht längst verfallen? Ist das Alphorn herbsttauglich? Diese und ganz andere Fragen stelle ich mir nicht nur selbst, sondern auch Marci Loisach, freut Euch in der neusten Alpensendung auf sein und viel diverses Feedback. Der Vorhang und der Herbst - Wir stehen im Strom - strömendes Bächlein - ja der Strom - der Fluss strömt leiser - der Wasserfall tropft als ob er an Prostata leidet, doch das ist der Herbst. Vermehrt hört man wieder Laubbläser - leise sind die Alphornbläser. Aber eben es geht ans Eingemachte und an die Vorhänge welche nun schon vor dem viel zu frühen eindunkeln, gezogen werden. Wie ein gezogener Theatervorhang - die Vorstellung ist vorbei. Die Fenster sind geschlossen und hat nicht jedes Fenster - ähnlich wie eine Münze immer auch zwei Seiten. Wir drinnen sind die Schaufensterpuppen - tragen stolz einen Walliser Schwarznasuschafwoll-Rollchragu Bikini und werden belächelt von der Welt da draussen? Ich bin nie gescheitert - ich habe 10.000 Wege entdeckt, die nicht funktioniert haben. Thomas Alva Edison. Zurück am Herd - ja es geht ans Eingemachte. Einmachgläser. Konfigläser. Frisch gereinigte Brillengläser. Laut sind nun die Laubläser, viel zu leise nun die Alphornbläser. Manch Eingemachtes und Angemachtes - das Angelachte und das Angstemache, ja das Konservierte hält wohl länger als und ja zerbrechlich ist er geworden, der Hafen der Ehe. Hochzeitstage - Gedenktage - LEBENSTAGE - Geburtstage - Herbsttage. Goldene Tage. Lärchengold und Gletscherweiss. ja äs hät nu Frigor im Salat.Blumen im Fenster. Blumen im Fenster. Ich bin Kopf - du bist Salat - sei einfach die Tat. Lehres Blatt - lehres Blatt. Selbstinszenierung wird zur Pflicht… - neue Schicht - Angst vor Gicht . Dein Lachen im Gesicht. Sorgfalt in der Anstalt. Das knallt. Die Türe die laut zu knallt. Es knallt. Knallalarm. Arm ohne Alarm - Arm ohne Alarm. Mama Mia - Pizzeria - Tschickeria - Polizia - a ha - ha ha ha - bla bla bla bläht die Blähung. M����hhhlankolie was häts dä ? M����hhhlankolie Akribisch arrangiert - Dinge tun und sie dann verwerfen - sei Unruhestifter und Mutmacher zu gleich. Zuhören statt Durchziehen. gescheitert an zu viel Freiheit. Troubadur- der Hans in allen Gassen - er konnte es nicht lassen. er war nie zu fassen. ein reisender - ein zweifelnder - tapetenwechsel - winterreifen die greifen. inventar - geht klar. der Schlüssel um es zu erreichen - vertrauen - beharrlichkeit - geduld - warten auf den Tumult . heute bin ich kult. diese zeilen sorgfältig platziert - alle guru parolen deplatziert und mich neu arrangiert- liebes-permanenz. gepflegte Tendelei.Ei Ei.Ei alle tatsachen auslachen - sei beglückend - dinge tun um sie danach zu verwerfen. zweifeln und ja gescheitert an zu viel Freiheit - die anständige Geilheit. AlpenAblenkungsmanöver - Gnade - Frivol - Alkohol - Gnade - Courage - Neuanfang !!!!!!! Mama Mia Pizzeria - Mama mia - Pizzeria ! Tschickeria - Polizia - a ha - bla bla bla - Blähung ! ich welti liebär nu as bitzi mit dier karisieru. nu gnädig a dinum Gnagi gnaguuu u hochachtungsvoll und gehorsam an dinä fittlabluttu Puttipongini liwuuu. abär dü schicks mi schaffuuu - lafru - lifru - recycluuuu - liebär nu eis laffuuu - u nie frässuu - nur nu GUTES gniessuu. muess all das archivieruuu - go stappluuu - als isch äs verbärchuuu - sie muess i dra erbrächuuu - du chef nu a tisch reservieruuu. liebesplänkelei. tendelei. ei ei ei. kei ziit nu asmal z heiratuu, nie meh ratuuu, nix meh beratuu. als isch zum üslachuu …. u welti nu as bitziiii schlafuuu - welti nu as bitziiii schlafuuu- va dier träumuuu. nie meh privatisieruuu u liebär nu as bitzi mit dier karisieru. beischläfer - siebenschläfer - mitschläfer - schlafloser schläfer - walliser Schwarznasuschaf Schäfer . ich vermittle heiterkeit in deine einsamkeit - heiterkeit in deine einsamkeit ! nie gleichgültigkeit! Äs chlisus Depressiönli hockt schich näbu mich u offeriert mär nu as Glas Cornalin. Ich lehne dankbar ab und wir bestellen eine Flasche. Morgen - ja Morgen fangen wir von vorne an - A Tropfuuu Fendärboerg mim Björn Borg. Bi der Fernanda uf ihrusch Veranda. Fleiss und Consisstency - fleiss und consisstency !!! Am Einmachen und irgendwie hat das was von Konservatorium ? Konserven und man setzt sich neben die Reserven. Was soll ich hittu poschtu - posten - Post It- Häsch gseh ? Äs hät scho sit Monat nix meh geposchtut meint z Reini - u da druf meint z wundrig Saasi - obs ächt nu läbt ? U der WaBo meint - im WB isch nix xsi. Verzettelungsagentur - Solliii - solliii - solli nid.? Selti dä scho u mag äbu grad nid. Ja äu d Fräu Muselti die welti mit dum Mr. Numunidmottu go ga u go sooo u gpschirsch där Herbst ? Frühlingsgefühle sind ja so was für Anfänger. Wer es im Herbst weiss zu tun - der ist ( isst ) kein dummes Huhn. Ergattere den letzten Mangold in einem diesen Shopping-Palästen - nie in der Stadt - nein wohl eher in der Aglomeration ? Da wo das Urbane sich beheimatet und ja früher da ernährte das Land unser Land und ja auch die Stadt. Heute trifft sich das Land und die Stadt in der Aglomeration deren eben urbanen Heimat sich so mit Ihren Parkplätzen und unser Land zu betonierte ? Ja wer leistet sich unser Land? Alles schon besprochen. Foodwaste ? Ausland so günstig fein . Wir die Schweiz so teuer und klein - lass alle und alles hinein. Wir die Schweiz so teuer und klein - in dir bin so klein. Im Lastwagen dessen Container gerade via Alpensegler zu uns geschifft wurde, befinden sich wiederum 30% Dinge die niemand kauft ? War das unser Thema ? Nein - Strom - Engergie - positive Vibes - Fotografie - amazing Beats ! Gute und goldige Herbstlaune. Und ja es ging um Mangold. Rehpfeffer. Penne. Frischkäse. Marroni. Vinotainment = Lafnetscha vam Marc Seewer Brigerbad - und ja der war zum Apéro top - ging beim Gericht etwas unter- die Frage : evlt besser etwas ROTES ? Der Pinot Noir Alexandra vom MAC CINA by DECANLI Salsgesch mit der perfekten Säure und der Balance von Eichenfass ergänzte alles perfekt. Regional. Saisonal. Romulus. Cumulus. Orgasmus. Taste for your Sex buds. Horny Chef - where have you been all my life ? Best Passion Pairing. Still bonkers about good Taste. Be horny - blow the Horn - don't climb the Matterhorn. By Walliser-Schwarznasu-Schaf-Woll Roll Chragu Bikini Poet. By the Way - Einmachgläser. Konfigläser. Leichenzerhackteilmaschine. Messer und Schneiderbretter. Pinot u Fendäbörg. Das Buch - ja mein Buch - Erzählkunst u Eigenart ( noch 6 übrig !! ) Alles im Herbst Sale - nicht im Simplon Center aber ja äbu - support the LOCALS u merci fär alls. We deliver FREE - u viellicht chochiii där z Nacht u läsu der nu a Gschichgiii üs minum Büch vor ? Danke an ALLE für ihr Feedback, an Deyrush u Novi Maschilton u Enrico Lentzin aber eine riesen Dank an Marci Loisach und sein Feedback das gab mir so viel gute Energie - ich war unter sehr gutem Strom - hab danach noch gleich Geschrieben, den Abwasch erledigt, Gedanken zu Beats und noch den Boden gekehrt - langer Abendspaziergang mit den Hunden, noch mehr Notizen, noch mehr Wein. Danke an Euch alle und ja Gedenktage - Vater unser der du bist im Himmel - ein lieben Gruss an Eliane Burki welche leider viel zu früh von uns gegangen wurde ? Hirntumor mit 39. ! Music - Marci Loisach www.marcelengeler.com #deyrush #novi_mashilton Enrico Lenzin. Eliane Burki. Gebrüder Supersaxo. Vinotainment - www.decanali.ch und www.weingutseewer.ch

Leben ist mehr
Pomerol

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 3:48


Im Nachlass einer Verwandten fand sich u. a. eine Weinflasche mit der Herkunftsangabe Pomerol. Wer sich etwas mit gutem Rotwein auskennt, der weiß, dass es sich hierbei um ein Weinanbaugebiet handelt, das bekannt ist für seine hochpreisigen, langlebigen Weine. Auf dem Etikett stand folgerichtig: »Grand Vin den Bordeaux«, also ein wirklich guter Tropfen, Jahrgang 2008, für einen Rotwein dieser Lage kein Problem. Das versprach eher besondere Reife und großen Genuss, zumal die Flasche gut gelagert war. Äußerlich sah an dieser Flasche alles bestens aus. Ich freute mich, diesen an einem besonderen Abend einmal zu öffnen. Und dann war es so weit: Vorsichtig zog ich den Korken. Auch der sah noch gut aus. Dann goss ich den Wein durch ein Sieb in eine Karaffe. Der Geruch, den der Wein verströmte, war sehr fein.Doch dann kam beim ersten Schluck die herbe Enttäuschung: Der Wein war ungenießbar und landete im Ausguss. Ein vielversprechendes Etikett, doch ein verdorbener Inhalt. Was für eine Enttäuschung!Dieses Erlebnis hat mir einmal mehr vor Augen geführt, dass es mit meinem Leben eine ähnliche Entwicklung haben kann: Ich kann aus einem guten Haus stammen und einen guten Namen tragen. Mein Äußeres kann vielversprechend sein. Meine Eltern haben vielleicht viel Mühe und Geld darauf verwandt, dass ich gut aufwachse, gute Entwicklungschancen habe. Doch es kommt letztlich auf den Inhalt meines Lebens an. Ein Wein kann nicht darüber entscheiden, ob er verdirbt oder nicht. Aber wir, wir können dies sehr wohl. Unterstellen wir unser Leben entschieden der Leitung Gottes, dann werden wir ein Leben zu seiner Ehre und zur Freude unserer Mitmenschen führen können. Wenn wir selbst die Regie übernehmen, endet das wie mit dem scheinbar guten Wein.Markus MajonicaDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Zero Issues
496: Love that Patchwork Man! (A Howl-Len-Wein Lightning Round)

Zero Issues

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025


Howl-Len-Wein, our October celebration of all things Len Wein, continues with an ALL-WEIN LIGHTNING ROUND! Merk tests Kyle and Bry at three rounds of LEN WEIN TRIVIA, in which the Wein-owledge of both quizboys and quizmaster is tested! Mega-Producer Kyle… Continue Reading →

SOMMELIER
Marie-Helen Krebs – Exclusive Preview

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 10:00 Transcription Available


Unsere Folgen sind nicht selten ungewöhnlich lang. Das hat seinen Grund: Wir möchten den Tiefsinn fließen lassen und Euch unsere Gesprächspartner so präsentieren, wie Ihr sie sonst nie – und vielleicht nie wieder – kennenlernen könnt. Und um Euch die Scheu zu nehmen, die man verspürt, wenn man einen über drei Stunden langen Zeitstempel sieht, aber auch, um Euch so richtig Lust auf den Kandidaten zu machen, präsentieren wir Euch immer einen Tag vor dem Release einen exklusiven Sneak in die neue Folge. Viel Spaß beim Hören, und wir freuen uns auf Euch mit einem herzlichen „Welcome back“ am Freitag.

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go
#175 Genuss. Wie viel ist genug?

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 28:13


Genuss ist ein leises Wort für ein großes Thema. Oft denken wir dabei an gutes Essen, Wein oder schöne Momente. Doch philosophisch betrachtet geht es um weit mehr: um die Fähigkeit, das Schöne und Gute bewusst wahrzunehmen, im Augenblick zu leben und Dankbarkeit zu empfinden. Echter Genuss entsteht nicht im Übermaß, sondern im Innehalten und in der Aufmerksamkeit für das, was ist. In dieser Pudelkern-Folge sprechen Albert und Jan über die Kunst des Genießens: Warum sie für ein erfülltes Leben so wichtig ist und doch Disziplin erfordert. Sie fragen, wie Genuss und Maß zusammenfinden, wo der Unterschied zwischen Genuss und bloßem Konsum liegt und warum wahre Freude immer auch etwas mit Sinn zu tun hat.

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
153: Steilterrassenliebe – Weinbau an der Mosel – Zu Gast: Matthias Knebel

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 26:59 Transcription Available


In dieser Folge geht's hoch hinaus, denn es dreht sich alles um eine spektakuläre Art des Weinbaus: die Steillagen an der Mosel. Mit dabei ist Matthias Knebel, einer der prägenden Winzer der Region und bekannt für seine ausdrucksstarken Rieslinge aus den steilsten Terassenlagen überhaupt. Gemeinsam mit Lou und Jonas erklärt er, was die Böden der Mosel so einzigartig macht, welche Rebsorten in Steillagen besonders glänzen und wie man solche Weinberge überhaupt bewirtschaftet, wenn Traktoren längst keine Chance mehr haben. Außerdem klären wir, ab wann ein Weinberg eigentlich als „steil“ gilt und warum Matthias überzeugt ist, dass sich dieser enorme Aufwand lohnt. Wein der Woche: Winningen Von den Terrassen Riesling Knebel Der „Von den Terrassen R“ ist ein puristischer Terrassen-Mosel-Riesling aus 100 % Steillagen. Er präsentiert sich mit feiner Schieferwürze und einer tiefen Mineralität, kombiniert mit hervorragendem Trinkfluss – also Terrassenmosel pur! 11 Monate auf der Vollhefe gereift, wirkt er am Gaumen enorm dicht und schmelzig, ohne dabei die Eleganz des Rieslings zu verlieren. Frage der Woche: Bringen steile Lagen grundsätzlich besseren Wein hervor? „Der klassische Vorteil, dass durch die Hanglage mehr Sonne auf die Reben fällt, war früher tatsächlich wichtig. Heute, im Zeichen des Klimawandels, spielt das allerdings eine kleinere Rolle. Entscheidend sind vielmehr die Kombination aus tief verwurzelten, oft sehr alten Rieslingstöcken, niedrigen Erträgen und den charaktervollen Böden. Diese bringen zusammen mit der guten Drainage der Hänge und den größeren Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht Weine hervor, die besonders ausdrucksstark und präzise wirken.” – Lou und Matthias Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

Vier Flaschen, der Weinpodcast des Hamburger Abendblatts
Toller Rioja für nen schmalen Taler I Speedtasting

Vier Flaschen, der Weinpodcast des Hamburger Abendblatts

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 10:11 Transcription Available


Der Herbst ist da – und mit ihm die Lust auf Rotwein! In dieser Speedtasting-Folge von "Vier Flaschen" verkosten Lars, Michi und Axel einen echten Klassiker aus Spanien: den Telmemore Rioja 2022 vom renommierten Winzer Telmo Rodríguez. Michi bringt den Wein mit, und schnell wird klar: Das ist kein 08/15-Rioja! Elegant, ausgewogen, mit feiner Mandel- und Amaretto-Note – und das alles für einen relativ schmalen Taler. Dazu gibt's Infos zu Dropstops (kein Tropfen geht daneben!), kleine Zungenkunststücke

SWR2 am Samstagnachmittag
Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis – Zwiebelkuchen

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 5:23


Zwiebelkuchen, Zwiwwelkuche oder Zwiebelwähe – es gibt viele regionale Bezeichnungen für den herzhaften Kuchen, der vor allem in Süddeutschland, der Schweiz und im Elsass sehr beliebt ist. Der Zwiebelkuchen besteht aus Hefe- oder Mürbeteig, der mit einer würzigen Füllung aus Zwiebeln, Speck, Eiern und Sahne belegt wird. Als typisches Gericht der Erntezeit wird er im Herbst häufig in Weinregionen mit dem sogenannten Federweißen – einem jungen Wein – serviert. Genussforscher Prof. Thomas Vilgis veredelt das Gericht mit Weintrauben, die er im Sahnespender mit Gas behandelt hat, damit sie beim Verzehr schön auf der Zunge prickeln.

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST
Generationenkonflikt am Hamburger Hafen

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 12:57


Ein bisschen Elbe, ein bisschen Luft, ein bisschen Liebe und ein bisschen Wein. Darf's noch was sein? In dieser dritten und vorerst letzten Episode von IN VINO WER WIE WAS – Die Durststrecke, plaudern wir in einer gemütlichen Weinbar in Hamburg über einen vergessenen Wein aus Thomas' Keller. Der „Lost Wine“ untermalt heute eine echte Diskussion im wahrsten Sinne: Dietmar fragt sich, wie belastbar die Generation Z wirklich ist – und ob Thomas' junge Angestellte überhaupt mit einem Putzeimer in der Hand die ganze Firma schrubben würden, falls man sie darum bäte. Dietmar wittert moderne Erziehungstechniken hinter den von ihm beobachteten Trends, während Thomas mit Beispielen wie Fridays for Future kontert und das Engagement der Jugend verteidigt. Schließlich ist er ja auch der Jüngere der beiden. Was denkt ihr? Schreibt es uns gerne in die Kommentare! Die nächste Folge kommt schon sehr bald: Zu Gast haben wir einen echten "Kulinarik-Papst der Sterne". Schon eine Idee, wer das sein könnte? Wein der Folge: Knipser, Blauer Spätburgunder 2017, 13,5 % Mehr von uns: Instagram: www.instagram.com/invinowerwiewas/ YouTube: https://www.youtube.com/@invino-weinpodcast TikTok: https://www.tiktok.com/@invinowerwiewas?lang=de-DE Facebook: https://www.facebook.com/p/IN-VINO-WER-WIE-WAS-100086161488231/ Dieser Podcast wird produziert von ASK – der Kommunikationsagentur in Berlin. www.ask-berlin.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/ask-berlin-agentur-f%C3%BCr-sales-und-kommunikation-gmbh/posts/?feedView=all Moderation: Dietmar Horcicka & Thomas Mühlnickel Video- und Podcast-Produktionsteam: Sebastian Klein & Alexander Wenzke.

Vier Flaschen, der Weinpodcast des Hamburger Abendblatts
„Ich glaube, der HSV ist mein letzter Verein“ - Stefan Kuntz bei Vier Flaschen im Volksparkstadion

Vier Flaschen, der Weinpodcast des Hamburger Abendblatts

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 109:14 Transcription Available


Natürlich gab es auch vor Ort reichlich zu trinken: Vier Weine, präsentiert von Hawesko – vom Crémant von der Loire bis zum argentinischen Malbec. Und alle Weine haben ein Bezug zum Kader, wie Michael Kutej zu jedem Wein erklärt. Und ganz nebenbei sagt Kuntz den Satz, der hängen bleibt: „Ich glaube, der HSV wird mein letzter Verein.“ Ein Abend voller Fußball, Strategie, Leidenschaft und Wein – LIVE aus dem Volksparkstadion. Das Weinpaket zur Folge: www.hawesko.de/vierflaschen

Auf ein Glas…
Winzer Winn: Wein bringt Menschen zusammen

Auf ein Glas…

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 67:59


In dieser Folge des Podcasts "Auf ein Glas" trinken wir Wein, den es nicht gibt. Also offiziell nicht im Verkauf, sondern nur beim Winzer, der selbst aber auch nur wenig davon hat: Wolfgang Winn – den meisten bekannt als Winzer Winn – ist unser Gast bei der 156. Folge von "Auf ein Glas". Wolfgang Winn ist einer der 42 Nebenerwerbswinzer, den die in diesem Punkt schon seit Jahren stabile Statistik für Sachsen ausweist – aber er geht seine Sache sehr engagiert an. Noch hat er einen Hauptberuf: Wolfgang Winn, der mal Lehrer war, ist Personalentwickler bei der R+V. Noch, weil er in drei Monaten in die Rente geht – aber nur als Personalentwickler, Winzer will er bleiben, so lange es geht (Spoiler: noch spielt der Rücken mit!).Die Winnzerei (mit Doppel-n, so viel Spielerei muss sein für den kommunikativen Winzer Winn) begann für ihn 1996 als Lesehelfer. Das war in Pillnitz bei der Weinbaugemeinschaft, und dort ist dann der Funke übergesprungen. Ob's auch daran lag, dass seine Lehrerin die damalige Sächsische Weinkönigin Ines Hoffmann war, ist kein Thema unseres Gesprächs. Sie war später Deutsche Weinkönigin (und noch später die Frau Rechenberger), erfahren wir und konstatieren die Wichtigkeit von Weinhoheiten auch in Sachsen.Mehr Infos bei den STIPvisiten

WEIN MIT FREUNDEN
#84 Verdicchio macht Lust auf Meer

WEIN MIT FREUNDEN

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 31:48


In Folge #84 verkosten wir den Garofoli Macrina Verdicchio dei Castelli di Jesi Classico Superiore DOC 2024 – ein eleganter Weißwein aus den sonnigen Hügeln der Marken. Dieser Verdicchio vereint Frische und Mineralität: Mit klaren Aromen von Zitrusfrüchten, grünem Apfel und einem Hauch Mandel präsentiert er sich lebendig, ausdrucksstark und perfekt ausbalanciert. Ein Weißwein, der die Leichtigkeit der Küstenregion spiegelt und zeigt, wie charaktervoll und charmant Verdicchio aus den Marken sein kann.

SOMMELIER
Stefano Angeloni – Wein als zweite Haut

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 140:15 Transcription Available


Wenn einer richtig viel um Wein weiß, dann ist es definitiv Stefano Angeloni. Aber er ist keiner, der Wissen sammelt, um es zu besitzen. Er lernt, um zu verstehen. Wein ist für ihn kein Prüfungsstoff, sondern ein lebendiger Organismus – wandelbar, widersprüchlich, nie ganz zu fassen. Wissen über Wein ist für ihn kein Kapital, sondern Rohstoff, aus dem Erkenntnis entsteht. Denn alles, was man zu wissen glaubt, beginnt zu entgleiten, sobald man es festhalten will. Erkenntnis, das weiß Angeloni, bleibt nur beweglich, solange man sie nicht für abgeschlossen hält. Er hat einen ausgeprägten Sinn für das Ursprüngliche. Er findet Bedeutung dort, wo andere längst weitergeblättert haben – im Gespräch mit einem Winzer, in der Stille einer geöffneten Flasche, im Duft eines alten Jahrgangs. Angeloni ist kein Lehrer und kein Prophet. Er ist ein stiller Arbeiter im Innern des Weines, ein Suchender, der mehr fragt als erklärt. Was er sucht, ist keine Vollkommenheit, sondern Klarheit – jene seltene Art von Klarheit, die nur entsteht, wenn man das eigene Nichtwissen ernst nimmt. Er arbeitet gegen die Verflachung der Weinwelt an, gegen die Versuchung des schnellen Verständnisses. Für ihn bedeutet Lernen Verantwortung: gegenüber dem Wein, gegenüber dem Genuss, gegenüber sich selbst. Jede Verkostung ist für ihn mehr als ein Ritual des Trinkens – sie ist ein Akt der Beziehung: zwischen Winzer und Gast, zwischen Tradition und Moderne, zwischen Herz und Verstand. Im Restaurant Ox & Klee ist Angeloni jener, der versteht, dass Essen und Trinken nicht bloß Geschmack, sondern Kultur sind. Dass Reisen den Horizont öffnet, weil jeder Wein in einem anderen Licht schmeckt – je nach Boden, Mensch und Moment. Und dass Liebe zum Detail nichts mit Business zu tun hat, sondern mit Überzeugung. Für Stefano Angeloni ist Wein kein Statussymbol, kein Teil eines glänzenden Lifestyles. Er ist ein Spiegel des Lebens selbst – widersprüchlich, wandelbar, schön. Am Ende bleibt von seinem langen Weg kein zusätzlicher Applaus, kein extra Geld, kein Lobeswort. Nur das stille Gefühl, dass der Weg des Verstehens kein Weg nach oben, sondern nach innen ist. Dorthin, wo Wein nicht nur Wein ist – sondern eine Form von Erkenntnis.

Terroir & Adiletten - Der Weinpodcast
193: Restlessen - mit Anton Karlhuber und Philip Rachinger

Terroir & Adiletten - Der Weinpodcast

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 125:24


Heute wird in Deutschlands most shaggable Podcast das Kochniveau aufs nächste Level gehoben: Koch Philip Rachinger, aus dem mit Zwei Michelin-Sternen gesegneten Ois im Mühltalhof ist da, zusammen mit Kumpel Anton Karlhuber, seinem Sommelier. Ein Zusammentreffen ganz nach unserem Geschmack: Sterne-Restl aufbraten, Schampus trinken und bisschen dumm quatschen. Und was redet man so mit zwei wilden Gastrostars? Über Mehlspeisn und Kalbsköfe, die Oma und Jamie Oliver, das Restaurant als Sport-Leistungszentrum samt High-Level Performance am Gast. Natürlich wird auch das Geheimnis der Healthy Boyband gelüftet - eine Art künstlerisch-kreative Agitprop-Truppe wird gelüftet, in der Philip abseitige Gedankenspiele umsetzt. Eine tolle und amüsante Folge mit viel vollem Mund. Folgt Philip Rachinger auf Instagram: https://www.instagram.com/philiprachinger/ Folgt Anton Karlhuber auf Instagram: https://www.instagram.com/antonkarlhuber/ Folgt Mühltalhof auf Instagram: https://www.instagram.com/muehltalhof/ Website: https://www.muehltalhof.at/ Folgt Terroir und Adiletten auf Instagram: https://www.instagram.com/terroirundadiletten/ Folgt Willi auf Instagram: https://www.instagram.com/willi_drinks Folgt Curly auf Instagram: https://www.instagram.com/thelifeofcurly Produzent: pleasure* Instagram: https://www.instagram.com/pleasure_berlin TikTok: https://www.tiktok.com/@pleasure_berlin Website: https://www.pleasure-berlin.com/ Magazin: https://www.thisispleasure.com/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pleasureberlin

SOMMELIER
Stefano Angeloni – Exclusive Preview

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 10:00 Transcription Available


Unsere Folgen sind nicht selten ungewöhnlich lang. Das hat seinen Grund: Wir möchten den Tiefsinn fließen lassen und Euch unsere Gesprächspartner so präsentieren, wie Ihr sie sonst nie – und vielleicht nie wieder – kennenlernen könnt. Und um Euch die Scheu zu nehmen, die man verspürt, wenn man einen über drei Stunden langen Zeitstempel sieht, aber auch, um Euch so richtig Lust auf den Kandidaten zu machen, präsentieren wir Euch immer einen Tag vor dem Release einen exklusiven Sneak in die neue Folge. Viel Spaß beim Hören, und wir freuen uns auf Euch mit einem herzlichen „Welcome back“ am Freitag.

Männerabend - Die Serie
Männerabend Special – Bayern-Tour (inkl. Drinktec & Nacht der Sieger)

Männerabend - Die Serie

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 85:39


Männerabend Special – Bayern-Tour (inkl. Drinktec & Nacht der Sieger)! Dennis und Reinhold sind (mit wechselnder Begleitung) wieder unterwegs – diesmal auf großer Bayern-Tour! Wie immer haben sie für euch Stimmen, Meinungen und jede Menge Emotionen eingefangen. Los geht's bei unserem guten Freund Tobias Hess (ehemals Braumeister bei Überquell in Hamburg), den wir in der […]

Genuss im Bus - der mobile Wein-Podcast
Sebastian Schmidt – Handwerk, Heimat und die Leichtigkeit des Weinmachens

Genuss im Bus - der mobile Wein-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 75:40


Am Bayerischen Bodensee, dort, wo Alpenlicht und Seeluft sich begegnen, hat Sebastian Schmidt ein Weingut geschaffen, das in vielerlei Hinsicht außergewöhnlich ist: Ein Holzbau auf einer alten Gletschermoräne, mit Blick über den See und einer Philosophie, die gleichermaßen von Tradition, Präzision und Gelassenheit lebt. In dieser Folge erzählt Sebastian, wie er nach Stationen in Wien, Wachau und Burgund zurück in die Heimat fand – und dort begann, Wein neu zu denken. Wir sprechen über handwerkliche Präzision, über das Vertrauen in natürliche Prozesse, über die Verwandlung des Müller-Thurgau zu einem eigenständigen Charakterwein – und über die Kraft, die entsteht, wenn man seiner Intuition mehr Raum gibt als den Laborwerten. Ein Gespräch über Herkunft, Haltung und das Glück, angekommen zu sein.

Zero Issues
494: Into the Wein Pool!

Zero Issues

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025


Happy HowLenWein, everyone! For this indeterminate amount of time (there may be a slight dip in the middle, not unlike a fancy ballroom dance), we are covering all things Len Wein. This week, we start it off by really talking… Continue Reading →

Fresh-Faced Comics
Luke Cage, Power Man: Marvel Masterworks - Volume 2 (Fresh-Faced Comics Issue #104)

Fresh-Faced Comics

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 154:18


THANKS TO OUR PATRONS:Jacob LickliderJamieShow your support on PATREON! - Blood Donut Studios | Watching Star Trek and making podcasts! | PatreonJacob's Linktree - Jacob Licklider | Instagram | LinktreeJoey's LInktree - jomoblooddonut | Twitter, TikTok | LinktreeBuy the book on Amazon! - Amazon.com: Luke Cage, Power Man 2: 9781302903435: Wein, Len, Isabella, Tony, McGregor, Don, Mantlo, Bill, Perez, George: BooksOur next reading - Amazon.com: Marvel Masterworks: The Uncanny X-Men, Volume 4 (Marvel Masterworks): 9780785116301: Chris Claremont: Books

Deutsches Reiseradio
D-RR297 – Speyer, Wein und Botschafter: Ein Appetitmacher

Deutsches Reiseradio

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 17:46


Geschichte, Welterbe, Kultur und Genuss: Ein Rundumschlag in Speyer und der Pfalz. Natürlich darf der Wein nicht fehlen. [...] The post D-RR297 – Speyer, Wein und Botschafter: Ein Appetitmacher first appeared on Deutsches Reiseradio (German Travelradio).

Evangelium
Lk 10,25-37 - Gespräch mit Pfr. Andreas J. Baumann

Evangelium

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 10:30


In jener Zeit stand ein Gesetzeslehrer auf, um Jesus auf die Probe zu stellen, und fragte ihn: Meister, was muss ich tun, um das ewige Leben zu erben? Jesus sagte zu ihm: Was steht im Gesetz geschrieben? Was liest du? Er antwortete: Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen und deiner ganzen Seele, mit deiner ganzen Kraft und deinem ganzen Denken, und deinen Nächsten wie dich selbst. Jesus sagte zu ihm: Du hast richtig geantwortet. Handle danach und du wirst leben! Der Gesetzeslehrer wollte sich rechtfertigen und sagte zu Jesus: Und wer ist mein Nächster? Darauf antwortete ihm Jesus: Ein Mann ging von Jerusalem nach Jéricho hinab und wurde von Räubern überfallen. Sie plünderten ihn aus und schlugen ihn nieder; dann gingen sie weg und ließen ihn halbtot liegen. Zufällig kam ein Priester denselben Weg herab; er sah ihn und ging vorüber. Ebenso kam auch ein Levit zu der Stelle; er sah ihn und ging vorüber. Ein Samaríter aber, der auf der Reise war, kam zu ihm; er sah ihn und hatte Mitleid, ging zu ihm hin, goss Öl und Wein auf seine Wunden und verband sie. Dann hob er ihn auf sein eigenes Reittier, brachte ihn zu einer Herberge und sorgte für ihn. Und am nächsten Tag holte er zwei Denáre hervor, gab sie dem Wirt und sagte: Sorge für ihn, und wenn du mehr für ihn brauchst, werde ich es dir bezahlen, wenn ich wiederkomme. Wer von diesen dreien meinst du, ist dem der Nächste geworden, der von den Räubern überfallen wurde? Der Gesetzeslehrer antwortete: Der barmherzig an ihm gehandelt hat. Da sagte Jesus zu ihm: Dann geh und handle du genauso! 

Was liest du gerade?
Was bitte ist guter Geschmack?

Was liest du gerade?

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 62:11


Der Bücherherbst ist da, die Frankfurter Buchmesse steht bevor – und die Welt starrt immer noch auf den Nahen Osten, voller Mitleid, Verzweiflung oder einfach Ratlosigkeit. Die Journalistin Sarah Levy hat den Schock des 7. Oktober vor Ort erlebt: Sie ist 2019 von Deutschland nach Israel gezogen. Jetzt hat sie über ihre Erfahrungen dort im Alltag ihrer Familie ein Buch geschrieben, zwischen Ängsten und Hoffnungen: "Kein anderes Land" liefert diesmal den "ersten Satz", über den Maja Beckers und Alexander Cammann in der neuen Sachbuch-Folge von "Was liest Du gerade?" diskutieren. Geschmack ist etwas, was jeder von uns gerne hätte – und sehr viele bilden sich ein, ihn zu besitzen. Ulrich Raulff hat jetzt mit "Wie es euch gefällt" eine originelle Geschichte des Strebens nach gutem Geschmack geschrieben, von der Mode über Gärten zum Wein, von antiken Vorbildern, italienischem Stil, New Yorker Luxus und Pariser Glamour. Hilft das elegante Buch beim Kampf gegen die Geschmacklosigkeit? In die Tiefsee führt uns die Wissenschaftsjournalistin Laura Trethewey in ihrem Buch "Bis zum Grund der Welt": Denn anders als die Mondoberfläche kennen wir den Meeresboden bislang kaum, denn 70 Prozent von ihm sind noch nicht kartographiert. Seit einigen Jahren hat der Wettlauf in der Erfassung dieser verborgenen Welt begonnen – die Reporterin erzählt von ehrgeizigen Forschern und reichen Finanziers, vom Streben nach Gewinn und Erkenntnis. Der Klassiker stammt diesmal vom 2019 verstorbenen Kunsthistoriker Martin Warnke: 1985 hat er mit seinem Buch "Hofkünstler" die Sicht auf Maler und Bildhauer revolutioniert. Nicht der Markt brachte seit dem 18. Jahrhundert den Künstlern die Freiheit, sondern Warnke entdeckte sie schon lange zuvor: Die allmächtigen Herrscher und Päpste in der Renaissance sicherten ihren Meistern die Autonomie für geniale Meisterwerke. Das Team von "Was liest du gerade?" erreichen Sie unter buecher@zeit.de.  Literaturangaben:   - Sarah Levy: Kein anderes Land. Aufzeichnungen aus Israel. 336 Seiten, Rowohlt, 24 Euro. - Ulrich Raulff: Wie es euch gefällt. Eine Geschichte des Geschmacks. 480 Seiten, C.H. Beck, 36 Euro. - Laura Trethewey: Bis zum Grund der Welt. Das abenteuerliche Rennen um die Kartierung des Meeresbodens. Aus dem amerikanischen Englisch von Rudolf Mast, 364 Seiten, Mare, 28 Euro. - Martin Warnke: Hofkünstler. Zur Vorgeschichte des modernen Künstlers, 512 Seiten, Wagenbach, 42 Euro [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

Männerabend - Die Serie
Männerabend #282 – 10 Jahre Bierothek Nürnberg

Männerabend - Die Serie

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 106:55


Männerabend #282 – 10 Jahre Bierothek Nürnberg! Dennis, Reinhold und David Hertl feiern heute zusammen mit unserem „Männerabend Prakti“ Steffen das 10. Jubiläum seiner Bierothek Nürnberg. Steffen berichtet wie er eigentlich zum Bier gekommen ist, was Männerabend damit zu tun hat und wie Dennis, Reinhold und David Hertl dann mitverantwortlich für die Eröffnung der Bierothek […]

WDR 5 Alles in Butter
Wein nach Etikett kaufen: Kann das gut gehen?

WDR 5 Alles in Butter

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 45:54


Manche Weinetiketten sind kleine Kunstwerke. Sie sollen neugierig machen und Sehnsüchte wecken. Aber halten sie, was sie versprechen? Genussexperte Helmut Gote und Moderatorin Carolin Courts probieren es aus. Von WDR 5.

Four Color Rolled Spine
DC Secret Files Podcast Vol. VI: DC Universe Legacies #2

Four Color Rolled Spine

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 154:58


The sixth episode of our DC SECRET FILES podcast — the show that dares to tackle DC Comics' greatest creations in encyclopedic form! Each episode, Frank will be joined by a special guest to cover characters and concepts from across DC's history… In this case, blogger “G.B. Blackrock”, better known in comic book circles as Mark Baker-Wright, whose own show is Not Your Father's Autobot: A Transformers: Generation 2 Comic Book Podcast! Our discussion of the given property will be married to a piece of original art commissioned by DC to spotlight the same. This time around, we chat about August 2010's DC Universe Legacies #2, by Len Wein, Andy & Joe Kubert, as well as a host of other talents on the main and supplemental stories. Plus we cover YOUR feedback!D.E.O. Report [0:00:57]Cover Story [0:04:34]Superman Earth-2 Profile Page art by Dave Bullock [0:17:17]Lois Lane Earth-2 Profile Page art by Howard Chaykin [0:27:15]Ultra-Humanite Profile Page art by Doug Mahnke [0:37:52] “The Golden Age!” by Wein, Kubert, & Co. [0:47:52]Golden Age Hourman (SkyBox Cosmic Teams) art by Mike Parobeck & Mike Machlan [0:52:47]Golden Age Atom (SkyBox Cosmic Teams) art by Mike Parobeck & Mike Machlan [1:02:44]Golden Age Dr. Mid-Nite (SkyBox Cosmic Teams) art by Mike Parobeck & Mike Machlan [1:10:34]Golden Age Starman (SkyBox Cosmic Teams) art by Mike Parobeck & Mike Machlan [1:19:32]“Snapshot: Reaction!” by Len Wein & J. H. Williams III [1:34:48]Liberty Belle (All-Star Squadron Fact File) art by Rich Buckler & Jerry Ordway [1:42:45]Vandal Savage (JLA-Z) art by Rick Burchett [1:53:59]Golden Age Black Canary (SkyBox DC Master Series) painted by John Bolton [2:08:14]Confidential Communiqués [2:28:05]Have a question or comment? Looking for more great content? Leave comments on our website: Rolled Spine Podcasts Images from this episode on TumblrE-MAIL: rolledspinepodcasts@gmail.comTweet us @rolledspine or skeet host Diabolu Frank on BlueSky#DCSFPDC Secret Files theme song by Luke Daab

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Chemikalienrückstände - Wein ist zunehmend mit der Ewigkeitschemikalie TFA belastet

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 4:53


In Wein lässt sich über die Jahre ein klarer Anstieg der nicht abbaubaren Chemikalie Trifluoracetat (TFA) nachweisen. Das zeigt eine Analyse historischer Weinproben. Forscher gehen davon aus, dass Pflanzenschutzmittel dafür verantwortlich sind. Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Forschung aktuell (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Luft- und Raumfahrtkongress / PFAS im Wein / Ursachen Erdbebenserie Santorini

Forschung aktuell (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 24:57


Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

Die aktuelle Ladylike Podcast-Folge dreht sich um eine neue Studie, nach der intelligente Menschen weniger oder gar keinen Sex haben.Sind kluge Menschen wirklich schlechter im Bett – oder vielleicht einfach nur wählerischer? Nicole und Yvonne gehen in dieser neuen Folge der Frage auf den Grund, ob Intelligenz das Liebesleben bremst – oder auf eine ganz andere Weise beflügelt. Ausgangspunkt ist eine großangelegte Studie aus Großbritannien, laut der besonders intelligente Menschen häufiger gar keinen Sex haben. Die beiden Moderatorinnen nehmen das zum Anlass für einen ehrlichen, witzigen und manchmal ziemlich schrägen Talk über untervögelte Genies, Kopfkino beim Kennenlernen und das unterschätzte Potenzial der Selbstbefriedigung.Natürlich bleibt es nicht nur theoretisch: Yvonne und Nicole sprechen über romantische Solo-Abende mit Wein und Kerzen, Selbstbefriedigung in Beziehungen – und über sehr private Beobachtungen auf öffentlichen Toiletten, die für ordentlich Gesprächsstoff sorgen. Spoiler: Es wird wild, absurd – und richtig lustig. Und wie immer gilt: Unzensiert, charmant und herrlich tabulos.Hört rein und erfahrt, was Intellekt mit Erotik zu tun hat und ob kluge Menschen anders lieben.Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Erotik, S**, Liebe, Freundschaft und die besten Geschichten aus der Ladylike-Community gibt es auch im Buch zum Podcast „Da kann ja jede kommen“! Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Blindflug
Blindflug 168: Bewaffnet auf dem Himmelspfad

Blindflug

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 93:25


Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass wir unter den Millionen von Weinen auf der Welt, den gleichen Wählen für diesen Podcast. Und dann auch noch für die gleiche Folge? Letzteres ergibt sich aus dem Kontext dieser dadurch recht lang geratenen Episode. Weine im Glas: 2024 Kalmit Weissburgunder GG von Kranz aus der Pfalz; Hölle Riesling GG 2023 von Domdechant Werner aus dem Rheingau und Silvaner Kniebrecher 2023 von Rudolf May aus Franken Thema beim vergnüglichen Verkosten ist natürlich die alles andere als vergnügliche Situation der deutschen Weinbranche, die auch an der Wiesbadener GG-Verkostung nicht spurlos vorüber geht. Da hilft nur Optimismus und guter Wein.

10vor10
10 vor 10 vom 24.09.2025

10vor10

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 24:24


Rede von Karin Keller-Sutter vor Uno-Generalversammlung, Nationalrat kippt lebenslange Witwenrente, Wetterextreme und ihre Folgekosten, Moldau exportiert Wein in zahlreiche Länder

Fresh-Faced Comics
Luke Cage, Hero for Hire: Marvel Masterworks - Volume 1 (Fresh-Faced Comics Issue #103) ft. Jamie

Fresh-Faced Comics

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 169:10


THANKS TO OUR PATRONS:Jacob LickliderJamieJacob's Linktree - Jacob Licklider | Instagram | LinktreeJoey's Linktree - jomoblooddonut | Twitter, TikTok | LinktreeJamie's Bluesky - Jamie (@jamie-season7.bsky.social) — BlueskyBuy the book on Amazon! - Amazon.com: Luke Cage Hero for Hire 1: Numbers 1-16 (Marvel Masterworks: Luke Cage): 9780785191803: Goodwin, Archie, Englehart, Steve, Tuska, George, Graham, Billy, Thomas, Roy: BooksOur next reading - Amazon.com: Luke Cage, Power Man 2: 9781302903435: Wein, Len, Isabella, Tony, McGregor, Don, Mantlo, Bill, Perez, George: Books

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Graz – Österreichs geheimes Juwel (und Advents-Traum)

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 61:19


Weltweit eine der Top-3-Städte für Essen, das komplette Zentrum UNESCO-Welterbe, ein Schlossberg und in der Weihnachtszeit… ist Graz so schön wie ein begehbarer Adventskalender. 300.000 Menschen leben hier, 80.000 davon sind Studierende. Will sagen: Hunderte junge Ideen in historischen Gemäuern! Plus natürlich das beste aus Jahrhunderten der Tradition und dem Sinn für Schönes. Mega Museen, Theater, kleine Geschäfte und spätestens in der Adventszeit denkt ihr, ihr seit im Märchen. 16 kleine Weihnachtsmärkte hat diese Stadt. Alle mit eigenem Charakter und verstreut über einen Ort, der aussieht die eine romantische Phantasiewelt. Warmes Licht in den Gassen, die Fenster verziert, eine Eislaufbahn, mega Essens-Stände und nie vergessen: Sollte euch kalt werden, es regnen oder ihr einfach nur eine Pause brauchen: Auf euch warten Backhendl, Tafelspitz, Mehlspeisen, Wein, Spirituosen, das weltberühmte Kürbiskern-Öl… Und das alles in überragender Qualität. Auf nach Graz! Es wird Zeit. Das ganze Jahr - und spätestens im Advent.Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung vom Tourismusverband Region Graz.Unsere Werbepartner findet ihr hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin.Die TOP 5 Restaurants in Graz (von unserer Freundin Iris aus dem Gasthaus Essers, Ottostraße 72, 50823 Köln):FrankowitschStainzerbauerKreuzwirtWürstelstand von Familie Gutmann (Stand 3)Mohrenwirt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR ZeitZeichen
Dom Pérignon: Der Mönch und der Champagner-Mythos

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 15:43


Dom Pérignon gilt als Erfinder des Champagners. Warum das nicht stimmt - und der Mönch (gestorben am 14.9.1715) dennoch zur Legende wurde. Von Raoul Moerchen.