Highest peak of the Wetterstein Mountains (Eastern Alps)
POPULARITY
Manchmal ändert sich Weltgeschichte mit den Mitteln einer Posse: Diesmal geht Matussek in seine Anfänge als Theaterkritiker zurück und rezensiert das Spektakel im Weißen Haus und seine Hauptdarsteller. Unabsichtlich wurde ein neues Kapitel aufgeschlagen: Frieden ist in greifbarer Nähe! Schauspieler Selenskyj im schwarzen Kampfpulli vergreift sich in der Rolle, während sich der Großvater und geschmähte Machtbulle mit der roten Krawatte Trump für den Friedensnobelpreis qualifiziert, und Europa die Ukraine, eher antizyklisch, aufrüstet wie von Sinnen. Das deutsche Elend Fritze Merz. Gebrochene Versprechen und Schulden in Höhe der Zugspitze als Antrittsgeschenk fürs Wahlvolk. Ein Kanzler in freiwilliger Geiselhaft von rotgrün. Ein Buch geht um: „Die Steenwerth-Protokolle – das Grauen aus dem Wedding“, eine Schauergeschichte um zwei unversöhnliche Gegner auf Facebook, aus kulturhistorischer Sicht. Dazu die hellen und sonnigen Songs des kanadischen Songwriters Gordon Lightfoot.
Bisher ist die Zugspitze der höchste deutsche Berg, doch bald kommt der neue Schuldenberg, über den Dr. Klaus-Rüdiger Mai berichtet. Union und SPD wollen Schulden in ungeahnter Höhe aufnehmen, der abgewählte Bundestag und die Grünen sollen bei der Umsetzung helfen. Mit dem Rechtsanwalt René Boyke analysieren wir einen aktuellen Beschluss des Bundesgerichtshofs. Demnach darf Deutschland einen ukrainischen Kriegsdienstverweigerer an sein Heimatland ausliefern, obwohl er dort in den Krieg geschickt werden könnte. Das Urteil könnte auch Auswirkungen auf Deutsche haben. Außerdem begrüßen wir den Islamkritiker Ridvan Aydemir und Markus Vahlefeld kommentiert den Abschied von Annalena Baerbock aus der Spitzenpolitik.
Thu, 06 Mar 2025 23:15:00 +0000 https://hoagartn.podigee.io/92-brauhaus_garmisch 114879ec1f15b7c08802a24fe8b8b8f0 Heimat braucht Bier Heimat braucht Bier - das ist der Slogan vom Brauhaus Garmisch und der Antrieb der beiden Gründer und Freunde Alexander Huber und Antonius Huber. Sie kennen sich seit Kindesbeinen an und haben es mit viel Aufwand, Leidenschaft und Energie geschafft, die Brautradition in Garmisch-Partenkirchen wiederzubeleben. Bis in die 70er Jahre gab es die Garmischer Brauerei in der Brauhausstraße, dann schloss sie und damit vorerst auch das Brauwesen in Garmisch. Die Idee, die Brauerei wiederzubeleben ließ die beiden nicht los. So begannen sie, über anderthalb Jahre an einer Rezeptur für ein erstes Bier zu tüfteln, suchten eine Brauerei, welche ihnen das Bier danach braute und abfüllte. Diese wurde mit der Herrnbräu in Ingolstadt gefunden und 2018 kam das erste Garmischer Hell auf den Markt. Die Suche nach einer Heimstätte zog sich noch einige Jahre und konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Im früheren Steinmetzbetrieb Falk haben sie diese gefunden. Da diese auch noch in der Brauhausstraße, unweit der früheren Brauerei steht, schließt sich der Kreis der Wiederbelebung. Seit 2023 kommt das Bier aus der eigenen Brauerei. Die Palette umfasst mehrere ganzjährige Biere - Helles, Kellerbier, Weißbier, Sunnawind, ein Dunkles, sowie mehrere Saisonbiere. In der angeschlossenen Gastronomie kann das Bier direkt getrunken werden. Diese Folge ist nicht nur für Menschen mit einer Affinität zu Bier. Sie erzählt die Geschichte von zwei Freunden, einer aus der Immobilienbranche und einer aus der Pharmabranche, wie sie mit festem Willen und Glauben an die Heimat etwas großes geschaffen haben. https://brauhausgarmisch.de/ https://www.instagram.com/brauhausgarmisch/ https://www.instagram.com/gerd_styler/ 92 full Heimat braucht Bier no bier aus garmisch,garmisch partenkirchen,brauhaus,hopfen und malz,hallertau,olympia,zugspitze,brautradition,geselligkeit David Stiehler
This special episode of The Ski Podcast is an exclusive interview with BBC presenter Ed Leigh. Ed tells us how the ‘Ski Sunday' season has gone so far, including why his co-presenter, Chemmy Alcott, was a natural when it came to snowboarding. We cover his journey from Turin 2006 to Paris 2024, where he commentated on the BMX and skateboarding, before discussing the ridiculous talent of Mia Brookes, Britain's 18-year-old world champion snowboarder. Finally, I asked Ed about the Natural Selection Tour. We talk about the format, how it's evolved and where you can watch it this winter. Intersport Ski Hire Discount Code If you want to help The Ski Podcast and save yourself some money this winter…just use the code ‘SKIPODCAST' when you book your ski hire at intersportrent.com. That applies to any ski hire booked in their massive network across France, Austria and Switzerland. You'll get a guaranteed additional discount, or simply take this link for your discount to be automatically applied. SHOW NOTES Ed was last on the show in Episode 169 (2:30) He was last on snow at Zugspitze above Garmisch (3:15) Working with the Ski Sunday team (5:00) Was Chemmy really a natural snowboarder? (10:00) Listen to Warren Smith talking about coaching Louis Smith on ‘The Jump' (10:30) Ed on his ski racing lessons (12:00) Presenting Ski Sunday with a serious injury (13:30) Ed's first BBC work was at the 2006 Turin Olympics (15:30) Starting on Ski Sunday (17:15) Filming ‘High Altitude' (17:45) Commentating on the BMX and Skateboarding in Paris 2024 (22:00) “Every time I heard you or Tim Warwood's voice I knew there'd be something fun to watch!” (25:00) Is skateboarding selling out? (27:00) Why don't we see more freestyle snowboarding and skiing on Ski Sunday? (30:00) Mia Brookes' amazing season (32:30) Is she stronger at slopestyle or big air? (33:00) Charlotte Bankes as another potential medallist at Cortina 2026? (34:45) Maisie Hill's prospects (36:45) Who is Txema Mazet Brown? (38:15) What is the Natural Selection Tour? (40:30) ‘Designed for athletes, not spectators' (40:45) The Natural Selection Tour includes mountain biking, surfing, skiing and snowboarding (43:00) It was founded by Travis Rice in Jackson Hole (43:45) What's the format? (47:45) The snowboarding takes place in Revelstoke from 10-17 March (50:45) You can watch the Natural Selection Tour on RedBull TV (51:00) Can you compare the X-Games and Natural Selection Tour (51:00) Does the X-Games use AI judging? (53:15) Feedback I enjoy all feedback about the show, so please do contact me on social @theskipodcast or by email theskipodcast@gmail.com Dave Mills and James Rice very kindly bought me a coffee at buymeacoffee.com/theskipodcast Dave: “Iain, love your podcast. It's essential listening all year round, but never more so than during the ski season. Bravo!” James: “I'm a huge fan of The Storm Skiing Podcast, so it was great to have him on your show. As an American, one of the things I really enjoy about your podcast is that it offers me a glimpse into a completely different ski and travel culture. I often listen to The Ski Podcast and inevitably add a resort or experience to my dream list of ski holidays.” There are now 248 episodes of The Ski Podcast to catch up with and 152 of those were listened to in the last week. If you enjoyed this episode, then go to theskipodcast.com where you'll find plenty of other interviews, destinations, experiences and adventures to entertain you on your commute, run, gym workout or wherever you listen to your podcasts. If you like the podcast, there are three things you can do to help: 1) Follow us. Just take a look for that button and press it now 2) Give us a review or just leave a comment on Apple Podcasts or Spotify 3) Book your ski hire with Intersport Rent using the code ‘SKIPODCAST' or take this link You can follow Iain @skipedia and the podcast @theskipodcast. You can also follow us on WhatsApp.
Von Oberau über Nordamerika, mit dem Freeride-Sport im Gepäck wieder hoam - das abwechslungsreiche Leben von Anton Brey
Komplizierte Themen der Wissenschaft so kommuniziert, dass es die Menschen verstehen. Spannende Einblicke in die Umweltforschungsstation Schneefernerhaus auf der Zugspitze.
Von der Liebe zur Musik und ein Einblick in das Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr in Garmisch-Partenkirchen
Met aflevering 57 trappen we 2025 én ons goede voornemen, om meer loopleipe dames in de studio uit te nodigen, af.32 jarige Rosanne Teeuwen loopt al de helft van haar leven. Eerst op snelheid op de weg en later trail..... ook het liefst op snelheid.De competitieve, in zeeland wonende, atlete heeft al jaren de droom om een 100km trail te lopen samen met haar vriend Barry.Maar het is haar niet gegeven. Jaar na jaar moeten de doelen worden uitgesteld.Nadat ze besluit het doel naast zich neer te leggen, raakt ze in een serie van blessures en komt zelfs op het punt de sport vaarwel te willen zeggen.Maar dan komt er het jaar 2024!!In deze gezellige ultra lange aflevering kletsen loopleip hosts Robert en Joost met Roos over deze periode en natuurlijk over het jaar waarin de alle passie weer terugvond.Rosanne is back on track..... en hoe!Schuif weer gezellig aan voor de aftrap voor 2025.Wat hopelijk een nog mooier, bijzonderder en uitdagender jaar gaat worden voor alle loopleipe lopers.Have fun!ShownotesRosanne Teeuwen/ instagramhttps://www.instagram.com/roos_runs_it_all/Zugspitze ultra trailhttps://www.zugspitz-ultratrail.com/Psychosomatiekhttps://nl.wikipedia.org/wiki/PsychosomatiekEiger ultra trailhttps://eiger.utmb.world/Maarten Mulderhttps://www.hetgymhuys.nl/ontmoet-ons/Julian Alps ultra trailhttps://julianalps.utmb.world/Zevenheuvelen Wintertrailhttps://www.zevenheuvelentrail.nl/wintertrailPTL Ultra trailhttps://montblanc.utmb.world/races/PTLLavaredo ultra trailhttps://lavaredo.utmb.world/Legends trailhttps://www.legendstrail.be/Vriend van de showhttps://vriendvandeshow.nl/loopleipLoopleip spotify playlistSupport the show
Ein kurzweiliger Abend mit Marco Wanke, Christian Ruf und David Stiehler
Ein Berg-Gipfel mit reiner Magie - die 2962 Meter hohe Zugspitze. Über den Fast-Dreitausender im Wettersteinmassiv verläuft nicht nur die Grenze zwischen Bayern und Tirol, sondern auch die Grenze zwischen alpiner Tradition und berg-affinen Mythen.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Skispringen, einem Postboten mit einem ungewöhnlichen Arbeitsplatz, einem Tiger auf Beutefang, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Rate mal! – Ein berühmter Berg (1:33) Frage des Tages - Warum sind Schwimmbaddächer so hoch?(6:33) Wortschatzkiste: Höchste Eisenbahn (13:13) Maus-Reportage - Postbote auf der Zugspitze (22:12) Sachgeschichte - Wintersport Skispringen(33:36) BilderBuch - Der Tiger und die Katze(41:41) Von Nina Heuser.
Am 29. November startet die Skisaison auf der Zugspitze und damit auch ein kulinarischer Neuanfang: Das Restaurant »Gletscher 2600« hat seine Speisekarte komplett umgestellt auf ausschließlich vegetarische und vegane Gerichte.
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsKlick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotesWenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/aboutInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp Channel: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IAnfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.deIn der heutigen Episode widmen sich Kathrin und Tommy Wosch den Themen, die das Leben in seiner komischen, chaotischen und nachdenklichen Art widerspiegeln. Mit einer ordentlichen Portion Ironie und unverwechselbarem Humor führen sie durch aktuelle Ereignisse und kulturelle Highlights. Den Auftakt macht ein unterhaltsamer Blick auf den Lebenswandel von Prominenten wie Jörg Wontorra, inklusive amüsanter Anekdoten und spekulativer Schlagzeilen.Anschließend analysieren die beiden das Phänomen „Black Friday“ – von historischen Wurzeln in den USA bis zu modernen Shopping-Dimensionen. Kathrin und Tommy reflektieren, ob der Konsumrausch heute noch zeitgemäß ist oder ob wir alle nur auf kluge Marketingtricks hereinfallen.Das kulturelle Segment beleuchtet die Premiere von „Biedermann und die Brandstifter“ im Berliner Ensemble. Tommy philosophiert über die Tragweite von Max Frischs Werken und Kathrin teilt ihre persönliche Faszination für Claude Monet, dessen Werke nicht nur hohe Preise erzielen, sondern auch nachhaltigen Eindruck hinterlassen.Für den gesellschaftlichen Diskurs sorgen sie mit einer bizarren Geschichte über einen inszenierten Überfall in Chemnitz, der im Kontext eines Gerichtsprozesses wieder Schlagzeilen macht. Dabei hinterfragen sie mit gewohntem Witz und Tiefgang die Absurditäten menschlicher Handlungen.Abgerundet wird die Episode mit einem nostalgischen Rückblick auf ihre persönlichen Erlebnisse auf der Zugspitze, einem Hinweis auf den Saisonstart im Skigebiet und natürlich Kathrins Transformation vom Mädchen zur Frau – eine Geschichte, die selbst Tommy stolz macht.Inhalt00:00:00 Begrüßung und verrückte Anmoderation00:00:21 Diskussion über Jörg Wontorra und Skandale00:03:40 Ursprung und Bedeutung von Black Friday00:04:44 Thanksgiving und Konsumkritik00:06:13 Premiere von „Biedermann und die Brandstifter“00:08:50 Kunstauktionen und teuerste Gemälde00:10:06 Bundespräsident und Weihnachtsbaum-Lichter00:11:13 Diskussion über Steckdosen und Wortwitz00:12:27 Chemnitzer Macheten-Skandal im Fokus00:14:14 Zugspitze: Erinnerungen und Skierlebnisse Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Vom Pistenraupe fahren, Pistenpräparation und den Herausforderungen, auf Deutschlands höchstem Berg zu arbeiten.
Auch ohne Rennen am Wochenende war in der Trailszene einiges los – so ganz ohne Wettkämpfe stimmt das nämlich nicht! Die Anmeldungen für die großen Events sind gestartet oder bereits zum Teil ausgebucht! Wer bei Rennen wie dem Eiger, der Zugspitze oder den Drei Zinnen teilnehmen möchte, hat in den letzten Wochen seine Chance verpasst! Wir diskutieren den großen Run auf begehrte Startplätze, wie etwa beim Zugspitz Ultratrail. Warum ist das Rennen so schnell ausgebucht? Welche Auswirkungen hat das auf andere Veranstaltungen im selben Zeitraum, und woher kommt die Begeisterung der Sportlerinnen und Sportler? Und was ist eigentlich mit den Preisen los? Startplätze und Übernachtungen bei großen Trailrennen sind mittlerweile ein kleines Vermögen wert! Was wird für die Jugend getan? Wer fördert überhaupt Nachwuchs im Trailrunning? Als ob das nicht schon genug Diskussionsstoff wäre, schauen wir uns auch das professionelle Training der beiden Podcaster an. Zum Abschluss werfen wir noch einen Blick nach Norwegen: Was isst eigentlich ein echter Profi-Athlet wie Kristian Blummenfelt?
Von der Leidenschaft Kochen, lehrreichen Zeiten, Mut, Appetit und einer gehörigen Portion Humor.
// Raus in die Natur, Abenteuer erleben, Menschen kennenlernen – das sind die Beweggründe, die Nick Maasch dazu veranlassen, seinen Job zu kündigen, die Wohnung zu vermieten und loszuziehen. Alleine. Nick fliegt aber nicht nach Neuseeland, wie er es ursprünglich vorgehabt hat, sondern entscheidet sich, durch Deutschland zu wandern, ohne einen Cent für Übernachtungen auszugeben. Wild campen will er aber auch nicht, und so fragt er Abend für Abend wildfremde Menschen, ob er sein Zelt bei ihnen im Garten aufstellen kann. In dieser Folge spreche ich mit Nick über seine Erfahrungen zwischen der Nordseeinsel Sylt und der Zugspitze. Es geht um unsichtbare Netzwerke auf dem Land, Schuhtipps eines Orthopäden und das kleine Glück am Wegesrand ... // Werbepartner dieser Folge ist BLACKROLL. Faszienrollen, Fitnessbänder, aber auch das Recovery Pillow, ein atmungsaktives Nackenstützkissen für einen besseren Schlaf, sowie die Recovery Base Matratze, bekommst du mit dem Code FREIRAUS15 zum Sonderpreis: https://www.blackroll.com // Die Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Outro-Song: Dull Hues by Lull (audiio.com)
Die Partnachklamm, das Naturschauspiel in Garmisch-Partenkirchen. Geschichten und Geschichte rund um dieses einzigartige Naturdenkmal.
Aus einer Idee wird was ganz Großes
Ungeschnitten - Der Satire Podcast mit Stefan Gerdes und Martin Scholz
Ohjeminee,, Ohjeminee... Was ist bloß los in der Welt, was ist los in unserem Lande? Der Nacktzug hatte Verspätung, es gab Probleme mit der Windschutzscheide, weil das Scheidenwischwasser alle war. Probleme, über Probleme. Aber nicht bei uns. Dein Podcast der guten Laune, Dein verlässlicher Zeitvertreib, Dein Anker der Liebe in dieser kalten, grausamen Welt, genau, wir sind da für Euch und wir haben Bock. Wir haben für Euch die Geschichten ohne Sinn und Verstand, wir setzen Trends, die noch keiner kennt. Wir erfinden Spiele, die das Leben angenehmer machen und Euch ans Ziel führen, wie z. B. das Nacktpuzzeln. Wie es funktioniert, erfahrt Ihr in dieser Sendung, wenn es wieder heisst...Ungeschnitten, wie immer jeden Freitag! Gruß aus München und von der Zugspitze. Eure beiden Schatzis Stefan und Martin
Debatte über Sicherheitspaket im Bundestag als Reaktion auf Attacken in Mannheim und Solingen, Deutscher Städte- und Gemeindebund fordert nach Brückeneinsturz in Dresden Investitionsoffensive, Angriff der israelischen Luftwaffe auf eine frühere Schule im Gazastreifen, Europäische Zentralbank senkt erneut den Leitzins, Bundesweite Überprüfung der Warnsysteme für Not- und Katastrophenfälle, Erstmals verlassen Weltraum-Touristen eine Raumkapsel bei der "Polaris Dawn"-Mission, Waldbrände in Kalifornien, Schneefall auf der Zugspitze, Das Wetter
Debatte über Sicherheitspaket im Bundestag als Reaktion auf Attacken in Mannheim und Solingen, Deutscher Städte- und Gemeindebund fordert nach Brückeneinsturz in Dresden Investitionsoffensive, Angriff der israelischen Luftwaffe auf eine frühere Schule im Gazastreifen, Europäische Zentralbank senkt erneut den Leitzins, Bundesweite Überprüfung der Warnsysteme für Not- und Katastrophenfälle, Erstmals verlassen Weltraum-Touristen eine Raumkapsel bei der "Polaris Dawn"-Mission, Waldbrände in Kalifornien, Schneefall auf der Zugspitze, Das Wetter
Watzke, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport
Deutsche Herr der Ringe: einmal die Zugspitze selbst erklimmen. Das haben sich Anna & Kevin zur letzten Mission gemacht, bevor es für 6 Monate nach Asien geht. Ob und wie sie oben angekommen sind und was das ganze Projekt für Nachwirkungen haben sollte, gibt's in der 132. "Travel Therapie" __ Hier geht's zu: Patreon (hier könnt ihr uns Summe X im Monat schicken, um uns zu unterstützen - 50% davon werden wir gesammelt einmal im Monat an Tierschutzorganisationen spenden) __ Hier geht's zu unserem.. … Instagram: @kevinundanna … TikTok: @kevinundanna … YouTube: @kevinundanna
Nach einem tragischen Unfall zurück ins Leben. Motivator und Parasportler Stefan Deuschl
Wie kann man Abenteuer erleben auch ohne weit zu reisen? Und warum sind Erlebnisse in der Natur immer so kraftvoll? Darüber spreche ich in dieser Folge mit Christo Förster. Christo ist Coach, Autor, Podcaster und Speaker und bezeichnet sich selbst als Abenteurer. In seinem Film „Abenteuerland“ reist er mit einem Stand-Up Paddle von der Zugspitze bis nach Sylt und lernt Deutschland dabei aus einer ganz anderen Perspektive kennen. Für mich ist Christo eine echte Inspiration und seine persönlichen Geschichten und Reflexionen haben diese Folge zu einer ganz besonderen gemacht. Besonders spannend war das Gespräch für mich, da ich selbst viel zu selten in der Natur bin und meine ersten Gedanken an Draußen Mückenstiche und Sonnenbrand sind - statt Abenteuer. LINKS ZUR FOLGE ► Christo Förster: https://christofoerster.com/ MEHR INFOS
100 Jahre Wasserkraft am Walchensee, Oskar Miller und was es hier für Besucher alles zu entdecken gibt.
Wie aus einem Milchhäusl ein Alpenstrandkorb entsteht, von der Alpincouch und alles Made in Grainau.
Vom Volkstrachtenverein, der Tradition, dem Bierzelt und der Freude am Leben
Motorrad Days at its best
Eine echte „Vollge“ vollgepackt mit spannenden Stories und Gästen. Jan Fitschen, ja genau, DER Jan Fitschen, früherer Europameister über 10.000m und nach wie vor eine der ganz großen Persönlichkeiten im deutschen Laufsport, ist unser heutiger Gast. Mit im Gepäck hat er eine Diagnose für Hendrik: „der Typ ist verrückt!“ Ob das auf Gegenseitigkeit beruht und wie Hendriks Laufabenteuer in Atlanta verlaufen ist, erfahrt ihr in dieser Folge. Mit dabei ist auch ein exklusiver Insight des deutschen Topläufers Johannes Motschmann, der ebenfalls in Atlanta dabei war und sich nach dem Rennen mit Hendrik auf dem Hotelzimmer ausgetauscht hat. — Wir möchten euch die Produkte unseres Partners feels.like ans Herz legen. Mit dem Code „1rennt1hinterher“ erhaltet ihr 10% auf Muscle Complex (Sportgel), Repair Complex (Wundbalsam) und Night Complex für einen verbesserten Schlaf ! https://tidd.ly/3ORCK6B — Zum Bicarb von MNSTRY: https://mnstry.com/products/bicarbonat — Jan Fitschen bei Instagram: https://www.instagram.com/jan.fitschen?igsh=OGE2cjU1dHkyOGI4 und Jan Fitschens Podcast Laufen ist einfach: https://open.spotify.com/show/4BWwfRVdpdVTNM6eXYsawW?si=dd02d620617a4a6c — Johannes Motschmann bei Instagram: https://www.instagram.com/johannes.motschmann?igsh=MWJqeGNiaXZ4NGpldg== — Einer rennt Einer hinterher ist auf Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music und Google Podcasts für euch verfügbar. Bei Instagram halten wir euch bei @1rennt1hinterher auf dem Rennenden. — Zur 1rennt1hinterher-Spotify-Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0kVAZSEIqcLtDEttdsUyin
Vom Leben mit der Musik, dem Instrumentenbau und GaPa Live
106km mit über 5.000 Höhenmetern – Das ist die Ultra Distanz des Zugspitz Ultratrails hier in Garmisch-Partenkirchen. Monatelanges Training wird von Gert Fischer und Eugen Fink gleich um 22:15 Uhr abgerufen und der Lauf voller Euphorie gestartet.
Von der Lebensfreude, Lebensmut und Leistungssport.
Von der Liebe zu Schottland, der Heimat Garmisch-Partenkirchen und der Fussball EM
Im kreativen Universum mit Sani Kneitinger
Junges Handwerk, Maßschuhe und ganz viel Leidenschaft.
Fri, 05 Apr 2024 01:30:00 +0000 https://hoagartn.podigee.io/69-sailer_thomas 4d72ea611c7198f12b13339f87b366c8 Lebt´s - lauft nix nach, was ihr nicht mitnehmen könnt. **Lebt´s - lauft nix nach, was ihr nicht mitnehmen könnt. ** Zu Gast im Hoagartn ist Thomas Sailer. Er betreibt die Lohnkutscherei seiner Familie in bereits 6. Generation in Garmisch Partenkirchen. Sein Urgroßvater hat seinerzeit mit 9 Mulis die Bausstoffe für den Bau des Münchner Hauses auf die Zugspitze bzw. das Zugspitzplatt geliefert. Er war es auch, der ihm von einem Zirkus sein erstes Pferd kaufte, da war Thomas gerade mal 11, 12 Jahre alt. Mit 14 Jahren machte er im Gestüt Schwaiganger seinen Fahrschein und fuhr ab diesem Zeitpunkt mit dem Fiaker Urlauber. Wir sprechen über seine Liebe zu den Pferden, den Aufwand und darüber, warum er die Pferde selber züchtet. Ein Urlaub wie ihn die meisten kennen, war für ihn und seine Familie nicht möglich. Also hat er einen Planwagen umgebaut und ist mitsamt Frau und vier Kindern in Richtung Passau aufgebrochen. Für eine Strecke, welche mit dem Auto in ca. 3 Stunden überwunden ist, haben sie 5,5 Tage benötigt. Was für die einen Stress bedeutet, ist für ihn Entspannung und Entschleunigung - wenn die rücksichtslosen Autofahrer nicht wären. Sein ganzes Leben ist von und für die Pferde bestimmt. Nicht nur das, sondern auch das seiner Familie. Mit seinen Kindern steht die siebte Generation nicht nur parat, sondern ist schon aktiv mit dabei. Freu Dich auf ein spannendes und interessantes Gespräch mit Thomas über sein Leben und das der Pferde. Webseite Thomas Sailer GaPa Tourismus Instagram David Instagram 69 full Lebt´s - lauft nix nach, was ihr nicht mitnehmen könnt. no garmisch partenkirchen,pferde,fiaker,zugspitze,kutsche,lohnkutscher,gespann,konzession,zucht,tradition gerd styler
Von der Loisach, der Liebe zur Heimat, Alphorntechno und Kind bleiben.
Die Idee, eine Bahn auf die Zugspitze hinauf zu bauen, bestand seit dem Ende des 19. Jahrhunderts und scheiterte wiederholt an mangelnder Finanzierung und/oder mangelnder Zustimmung seitens der Politik. Auch Anfang des Jahres 1924 gab es neue Bemühungen die Geldmittel für ein solches Bauvorhaben zusammenzutragen – der Verfasser des Artikels aus dem 8-Uhr-Abendblatt vom 26. Februar war sich aber ganz sicher, dass auch dieser Versuch scheitern würde, was er schon im Untertitel „Projekte, die immer wieder scheitern“ zu erkennen gab. Tatsächlich sollte allerdings auf österreichischer Seite noch im selben Jahr mit dem Bau einer Seilbahn begonnen werden, die als Tiroler Zugspitzbahn 1926 fertiggestellt wurde. Die erste Bahn von bayerischer Seite aus wurde 1930 eröffnet. Paula Rosa Leu gibt uns also Einblick in die komplizierten technischen und finanziellen Fragen rund um eine Bahnfahrt zur Zugspitze - wenngleich das große Thema an diesem Tag in allen Zeitungen der Beginn des Hitler-Ludendorff-Prozesses war. Da wir in den kommenden zwei Tagen von diesem berichten werden, holen wir heute noch frische Luft in den Alpen.
Vom Profisport zum Skilehrer, Trainer, Ausbilder und Leidenschaftlicher Botschafter für den Wintersport.
Die Bobbahn, die Musikschule und ein rastloser
Skiclub Garmisch, Ski Weltcup und Ski WM - Geschichten rund um die Leidenschaft Skifahren.
Ein kurzweiliger Abend mit Marco Wanke, Christian Ruf und David Stiehler
Vom Pflegersee nach Südtirol, über das Hotel Adlon wieder zu den Wurzeln.
Von den Kochtöpfen der Oma rund um die Welt und angekommen in der fine dining Küche in Garmisch-Partenkirchen.
Hey guys, if you got feedback or a nice comment, please write to: learngermanwithculture@web.de . Transkript: Aber was ist die Natur? Die Natur ist das, was nicht vom Menschen gemacht wird. Ein Auto oder ein Haus zählt nicht zur Natur. Zur Natur zählen zum Beispiel Pflanzen, Tiere oder Steine. Magst Du die Natur? Ich persönlich mag die Natur sehr. Ich bin gerne in der Natur. Zum Beispiel mache ich gerne einen Spaziergang in der Natur. Oder ich fahre gerne Fahrrad in der Natur. Die Natur ist fantastisch! Die Natur kann unterschiedlich aussehen. Es gibt zum Beispiel den Wald, im Wald gibt es viele Bäume und Pflanzen. Es gibt auch den Regenwald. Der Regenwald ist sehr wichtig für das Klima der Welt. Außerdem gibt es Berge. In den Bergen gibt es oft viele Steine. Ein bekannter Berg in Deutschland ist die Zugspitze. Hast Du schon einmal von der Zugspitze gehört? Viele Berge nennt man ein Gebirge. Ein bekanntes Gebirge in Europa sind die Alpen. Bestimmt hast Du schon einmal von den Alpen gehört. Außerdem gibt es Wüsten. Es gibt Sandwüsten und Steinwüsten. Die größte Sandwüste der Welt ist die Rub al Chali in Arabien. Die größte Sandwüste der Welt. Welche Natur gibt es in Deutschland? Im Norden gibt es in Deutschland das Meer. Es gibt sogar zwei Meere! Die Nordsee und die Ostsee. In der Mitte und im Süden von Deutschland gibt es Berge. Ganz weit im Süden sogar die Alpen. Zur Natur zählen aber auch Tiere. Hast Du ein Lieblingstier? Ich habe ein Lieblingstier. Mein Lieblingstier ist die Schildkröte. Leider gibt es in Deutschland keine Schildkröten. Aber es gibt in Deutschland andere interessante Tiere, zum Beispiel Wölfe. Die Natur ist sehr sehr wichtig für uns. Durch die Natur können wir zum Beispiel Essen haben. Außerdem ist gesund, in der Natur zu sein. Also, komm raus und entdecke die Natur! Viel Spaß! Music: Olexy, summer walk.
Das Wetter im April war extrem: Während in Deutschland sowie in Nord- und Osteuropa ungewöhnlich kalte Temperaturen herrschten, wurden in Teilen Spaniens zeitweise Höchstwerte von rund 39 Grad Celsius gemessen. Claudia Vallentin aus dem Wissensressort von ZEIT ONLINE analysiert die Gründe dafür, welche Rolle der Klimawandel spielt und wie gut die Menschheit auf Extremwetterlagen vorbereitet ist. Rafael Grossi, Generaldirektor der Atomenergieagentur IAEA, zeigt sich besorgt um die nukleare Sicherheit des ukrainischen Atomkraftwerks Saporischschja. Wie groß ist die Gefahr einer nuklearen Katastrophe? Und: Welche Folgen hätte diese für Deutschland? Antworten darauf gibt Linda Fischer aus dem Wissensressort von ZEIT ONLINE. Wie schon in den beiden Jahr zuvor lauteten 2022 die beliebtesten Vornamen für Babys: Emilia und Noah. Das meldet die Gesellschaft für deutsche Sprachen. Was noch? Ein Livestream von der Zugspitze (https://www.sueddeutsche.de/bayern/bayern-zugspitze-livestream-schneefeld-1.5844724) Moderation und Produktion: Moses Fendel (https://www.zeit.de/autoren/F/Moses_Fendel/index) Redaktion: Constanze Kainz (https://www.zeit.de/autoren/K/Constanze_Kainz/index) Mitarbeit: Clara Löffler (https://www.zeit.de/autoren/L/Clara_Loeffler/index) Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Ihre Stimme für "Was Jetzt?" beim Deutschen Podcastpreis (https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/was-jetzt-2/) Hitzewelle: Die Hitze hat längst begonnen (https://www.zeit.de/wissen/2023-05/hitzewelle-europa-spanien-afrika-asien) Ukraine Krieg: Wie sicher ist das AKW Saporischschja noch? (https://www.zeit.de/wissen/2023-05/akw-saporischschja-evakuierung-russland-faq#was-ist-ueber-die-lage-am-atomkraftwerk-saporischschja-bekannt) Namen für Neugeborene: Emilia und Noah bleiben beliebteste Vornamen (https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2023-05/beliebteste-vornamen-emilia-noah)
This week Alex and Mary share three different women's cancer stories that are simply unbelievable, yet sadly, they are true. #Podcast #Spotify #Anchor #research #advocacy #travel #ovariancancer# insurance #pectusexcavatum #pseudotumorcerebri #advocate #zugspitze #covid #coloncancer #weightbias Stay Connected Email Us: downthereaware@gmail.com Instagram:@downthereaware Facebook: Down There Aware Twitter: @downthereaware Pinterest: Down There Aware TikTok: Down There Aware Episode Links Jacksonville 20-year-old gets a second chance at life after having a 104-pound ovarian tumor removed Doctors repeatedly told a woman stress was causing her symptoms. Then they pulled out a volleyball-size tumor. 24-Year-Old Who 'Ignored' Stomach Pain, Bloating Had Ovarian Cancer Episode Highlights Intro [0:13] Welcome Back! [1:23] Peach PJs [1:40] Back from Germany! [2:27] Covid. UGH. [2:30] A glorious trip to Germany! [3:40] Personal anecdotes [4:15] Mary's fall up the escalator [4:40] Alex's “pressure” moment [13:30] Zugspitze [14:16] “Run, Mary, run!!!” [15:32] Pay for bathrooms in Europe [18:00] A bounty of alarming news articles [18:27] Hannah's story, stressed? No, ovarian cancer. [21:26] Overweight [22:30] Pseudotumor cerebri [23:38] Pectus Excavatum [27:55] Health Insurance [30:55] 104 pound ovarian tumor [32:17] Stage 3 colon cancer @ 24 years of age [36:29] Sadie Mae joins us! [40:20] Advocate for yourself! [43:45] Thanks for listening! [47:05] Summary Keywords Podcast, Spotify, Anchor, research, travel, ovarian cancer, insurance, pectus excavatum, pseudotumor cerebri, advocate, zugspitze, covid, colon cancer, weight bias --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/downthereaware/message