POPULARITY
Santa, Dennis und Grabowski präsentieren euch in der heutigen Auskopplung: DIE STAHLLEGION VON ARMAGEDDON. In bekannter Manier geht es gar freudig bis spritzig zu, wenn die drei Schlitzohren einen vom Stapel lassen!
Was bisher geschah: Die Diebesbande von Jack möchte, dass Luka für ihn arbeitet. Aber Luka will nicht stehlen. Deshalb ist er vor ihm in das kleine Tivoli-Theater geflüchtet. Dort taucht er in eine Welt voller Magie ein und lernt die Kinder kennen, die dort arbeiten. Luka findet neue Freunde. Von dira_Connect.
In dieser Woche hat die Stunde der Schlitzohren geschlagen, denn während Netflix "Lupin" (4:07) in die dritte Runde schickt, lässt Disney+ zum zweiten Mal "Loki" (28:40) durch Zeit und Raum reisen. In großer Runde diskutieren Holger, Michael, Roland und Rüdiger die beiden Serien, deren Auftakt sie damals einigen abgewinnen konnten. Doch gilt das auch für die neueste Iteration? Kann Omar Sy mit seinen Beutezügen auch erneut unser Herz stehlen und kann vor allen Dingen Tom Hiddlestons Gott des Schabernacks die gnadenlose Abwärtsspirale des Marvel Cinematic Universe stoppen? Genug Stoff für eine lebendige Diskussion. Die führen wir anschließend auch im Fazit zu "Star Wars: Ahsoka" (53:24), für deren Diskussion ihr die Serie komplett gesehen haben solltet, weil wir im Rückblick keine Rücksicht auf Spoiler nehmen. Und auch an dieser Stelle noch einmal der Aufruf: Schickt Eure Top 10 der Besten Serien aller Zeiten - gerne mit 1-2 Sätzen Begründung - sowie Fragen für eine Ask Us Anything Episode an Serienweise (at) web.de Cold-Open-Frage: "Auf welche Serie freuen wir uns bis zum Ende des Jahres noch am meisten?"
Masken runter, auf's Motorrad geschwungen und den Hang hinab! Diese Woche geht es um den neuen "Mission: Impossible", der mit kriminell anmutender Lebensmüdigkeit einen Stunt nach dem anderen abfeuert. Kriminell sind aber auch die beiden anderen Filme dieser Woche, mit "Mein fabelhaftes Verbrechen" und dem neuen Netflixfilm "The Out-Laws" haben wir es diese Woche mit ganz besonderen Schlitzohren zu tun. Falls ihr uns unterstützen, verbreiten oder eure Anregungen schicken wollt, ist unser Instagram-Kanal dazu die beste Möglichkeit. Ihr findet uns dort unter "threeangrymenpodcast". Timestamps: (00:00:00) Start (00:00:59) Was hast du zuletzt rezipiert? (00:22:07) The Out-Laws (00:33:09) Mein fabelhaftes Verbrechen (00:47:55) Mission: Impossible - Dead Reckoning Teil Eins
Jetzt mit WhatsApp: Sendet uns eine Sprachnachricht für unseren Podcast - und erfahrt heute etwas über Schlitzohren, Blutspenden, Klitschkrieg, den Glitzerkeller und einen verlorenen Ehering.
Jetzt mit WhatsApp: Sendet uns eine Sprachnachricht für unseren Podcast - und erfahrt heute etwas über Schlitzohren, Blutspenden, Klitschkrieg, den Glitzerkeller und einen verlorenen Ehering.
Daniel Cronin und Markus Raunig diskutieren diese Woche folgende Themen:
Wie hat man als Gastwirt am Abend mehr Geld in der Kasse und künftig weniger Arbeit?
In der ersten Folge von 2020 lassen unsere beiden Schlitzohren das Jahr 2019 Revue passieren und berichten, warum man auf keinen Fall Dinge klauen sollte. Also meistens jedenfalls.
radioMikro-Mitschnitt vom 20.06.2019 mit dem Feiertagsmagazin "Alarm! Alarm! Haarsträubende Kriminalfälle": Geschichten über echte und ausgedachte Kommissare, über Polizeipferde und über Schlitzohren auch aus dem Reich der Tiere.
In der neusten Folge von Anschwitzen widmen sich Schatti & Cataldo dem DFB-Pokal & "seinen eigenen Gesetzen". Unter anderem geht es dabei um die Rekordmeisterbesiegerbesieger vom 1. FC Heidenheim & die Schlitzohren - konkret: Harnik, Pizarro & Kruse - vom SV Werder Bremen. Außerdem müssen sich unsere Sportredakteure auch in dieser Woche dem VfB Stuttgart annehmen. Zur sportlichen Krise scheint hier nun auch noch eine echt Führungskrise hinzuzukommen.
1. November 1968: Diese Woche gibt es eine furios-apokalyptische Anti-Kriegsepisode, zu der sich Simon und Sebastian nur für euch drei wundervolle Alternativtitel ausgedacht haben: noH, What Is It Good for? – Zwei ausgekochte Schlitzohren spielen Monopoly – und: Am Freitach kamen die Kosaken. In Deutschland: Das Gleichgewicht der Kräfte, ausgestrahlt am 18. April 1988.
Wenn wir an Superstars denken, dann fallen uns Showstars und Musiker ein. Evtl. auch ein paar bildende Künstler. Aber gibt es auch Unternehmer, die Superstars sind? Und wenn ja: Bleiben Sie es oder werden sie fast immer demontiert? Warum nennt man Schlitzohren eigentlich so? Wer will schon öffentlich so genannt werden, obwohl wir uns gerne bisweilen schlitzohrig verhalten? Gilt das auch wenn wir schleimen? Diese und andere Fragen behandeln wir in diese Ausgabe. Mehr dazu: http://fuxxnglory.com/superstars-schlitzohren-und-schleimspuren
Wieder einmal hat Günther Oettinger (CDU) mit einer Rede für Aufsehen gesorgt. Dabei fiel im Hinblick auf China unter anderem die Formulierung "Schlitzaugen und Schlitzohren". Im exklusiven Postillon-Interview äußert sich ...