POPULARITY
Categories
Und da geht die wilde Sause auch schon weiter! Herzlich willkommen in Hagrids Hütte. Es geht wieder einmal um das inzwischen sowas von komplett verfluchte Kind. Dieses Kind lernt hier die maulende Myrte kennen und beschließt ein weiteres Mal in der Zeit zu reisen. Manu und Michel hassen diesen Trick und meckern wie Meckerziegen über die Story und Charaktere. Es ist eine einzige Wohltat. Wenigstens gibt es auch Abschweifer und Scherze und Busfahrten nach Schweden. Viel Spaß dabei!Werbung: Grover. Mit dem Code HUTMAGIE40 40€ Rabatt auf den ersten Mietmonat. Ab einer Mietdauer von 6 Monaten. Nur für die NeukundInnen. Gilt für alle Produkte - auch für rabattierte Produkte.https://www.grover.com/de-de?utm_source=hagridshuette&utm_medium=podcast&utm_campaign=de_b2c_hagridshuette_030825
Eine muslimische Lehrerin darf in Eschenbach SG nicht unterrichten – wegen ihres Kopftuchs. In dieser Folge fragen sich Manuel und Stephan, ob das ein Zeichen für konsequente Neutralität oder verkleideter Rassismus ist. Stephan sendet diese Woche noch immer sonnengebräunt und tiefenentspannt aus dem Strandurlaub – mit Unterwasserbegegnungen, die ihn ehrfürchtig werden lassen. Manuel hingegen verliert Zuhause den Überblick über seine ADHS-Termine, aber nicht über das, was in der Schweiz gerade Wellen schlägt: In Eschenbach SG wollte eine junge muslimische Frau Primarlehrerin werden. Weil sie ein Kopftuch trägt, hat die Gemeinde nach Elternprotesten auf die Anstellung verzichtet. Für Stephan und Manuel Anlass zur Frage: Was bedeutet es eigentlich, wenn öffentliche Schulen «religiös neutral» sein sollen? Gilt das für Kopftuch und Kreuzkette gleichermassen? Und schützt ein pauschales Verbot sichtbarer Religion tatsächlich den Schulfrieden – oder bräuchte es vielmehr mehr Offenheit, Austausch und Vertrauen in die Urteilskraft junger Menschen? Eine Folge über Religionsfreiheit, über die Unmöglichkeit weltanschaulicher Neutralität – und über die Frage, ob man Spiritualität wirklich an der Türschwelle zum Klassenzimmer abgeben kann.
Gilt für Feuerkäfer das gleiche wie für Menschen? Isa Röses Tochter findet neulich einen auf der Türschwelle - regungslos liegt er da. "Was wird denn jetzt aus ihm?“
Auf der Hauptgasse in Appenzell schreitet die Regierung gemessenen Schrittes von der Kirche zur Landsgemeinde. Sonst flanieren täglich Gäste und Einheimische durch die bunt bemalte Häuserzeile. Ostschweizkorrespondentin Selina Etter über Biber, beschlagene Gürtel und Massnahmen gegen Overtourism. Produkte aus Appenzell erobern oft schweizweit Bekanntheit: Biber, Käse, Süssgetränke, Bier … Brauchtum und Traditionen sind allgegenwärtig. «Was in Appenzell in Angriff genommen wird, hat häufig Erfolg», sagt Ostschweizkorrespondentin Selina Etter. Gilt dies auch für Innovationen? Wie begegnet das Appenzellerland den Verkehrsproblemen des Tagestourismus? Selina Etter und Karoline Arn treffen sich im «Tagesgespräch unterwegs – Rendez-vous in Appenzell» auf der malerischen Hauptgasse.
Unusual 5FF video recording as I'm away. A ramble about the overall state of the economy and how it should affect your move. Watch the video here: https://youtube.com/live/rdYN9RR2VAYAll 5FF Linkshttps://mhwc.co.uk/blog/5-fact-friday-18-july-2025/Support the showFollow me on X for daily updates: https://x.com/moving_charlie Talk to my hand picked conveyancing partners here: https://mhwc.co.uk/conveyancingCheck out our national property listings on bestagent.co.uk if you're looking for a new home or need an agent to sell or let your existing home. If you need a mortgage, talk to my hand picked, trusted mortgage team here: https://mhwc.co.uk/mortgageAll my other links: https://linktr.ee/movinghomewithcharlieFor my estate agency podcasts, visit https://linktr.ee/bestagentIf you're an estate agent, make sure you're getting your free telephone leads as well as viewing and vendor leads by joining https://bestagent.co.uk/agents
Inhalt Wenn Mikroplastik in Kosmetika nicht enthalten sein darf: Gilt dann ein Hinweis mit „frei von“ als Werbung mit Selbstverständlichkeit? Und bei welchen Claims kommt es auf Feinheiten an? Was gibt es Neues zur REACH-Verordnung? Ihr Experte Dr. Andreas Reinhart Rechtsanwalt Kontaktdaten Dr. Andreas Reinhart REINHART Rechtsanwälte Partnerschaft mbB Gabelsbergerstraße 9 / III 80333 München Tel.: + 49 89 41 11 282 00 Fax: + 49 89 41 11 282 22 E-Mail: info@reinhart.legal Weitere Informationen zum Thema dieser Folge Informationen zur Online-Seminar-Serie „Update Gesetzgebung & Rechtsprechung“. Für weitere Informationen zur Online-Serie gehen Sie bitte im Behr's-Shop auf die Seite www.behrs.de/7305 . Oder senden Sie eine E-Mail an akademie@behrs.de . Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de . Links • Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht • BEHR'S…SHOP • BEHR'S…AKADEMIE • BEHR'S…ONLINE • QM4FOOD • HACCP-Portal Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten. Hinterlassen Sie uns hier Ihre Bewertung, denn Ihre Meinung zählt und hilft uns, den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.
„Tätowierungensind heute Alltag – Ausdruck von Persönlichkeit, Mode oder Kunst. Doch was passiert, wenn sich ein frisches Tattoo entzündet und du deshalb arbeitsunfähig wirst? Wer trägt dann das Entgeltrisiko? In dieser Folge schauen wir uns ein aktuelles Urteil des Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein an und gehen der Frage auf den Grund: Wann gilt eine Erkrankung nach einem Tattoo als selbst verschuldet – und wann entfällt deshalb die Lohnfortzahlung? Wie ist das beim Sporttreiben? Gilt dasschon bei Verletzungen beim Fussball oder Ski-fahren? Du bekommst heute die komplette Einordnung – klar, fundiert und praxisnah.“Mein Nameist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht.Willkommen bei „einfach recht“. Dein Podcast und YouTube-Kanal.Ich binInhaber der deutschlandweit tätigen Kanzlei Wulf & Collegen mit Standortenin Magdeburg und Stendal und Geschäftsführer der Einfach Recht GmbH. Ichbeantworte Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen und amArbeitsrecht interessierten Menschen Fragen rund ums Arbeitsrecht.Icherkläre grundsätzliche Regeln als auch aktuelle Tendenzen undGestaltungsmöglichkeiten im deutschen und europäischen Arbeitsrecht. Miteinfachen Worten wird die juristische Fachsprache übersetzt, so dass jeder sieverstehen kann. Ich warim Fokus für die 100 besten Fachanwälte in Deutschland nominiert.Geradewegen der klaren und verständlichen Worte bin ich wiederholt Interviewpartnerfür das Fernsehen, Radio, Zeitungen als auch in Podcasts. Hier erfährst Du mehr: www.kanzlei-wulf.dehttps://www.youtube.com/channel/UCrQwjHCOFa81UwDsWw9oDiQhttps://www.facebook.com/@einfachrechthttps://www.linkedin.com/in/kanzleiwulfmd/https://www.xing.com/profile/Sandro_Wulf/cvhttps://www.instagram.com/@kanzleiwulf BeiFragen diskutiere mit uns auf den sozialen Netzwerken, schreibe uns deine Fragein den Kommentar oder per Mail an info@kanzlei-wulf.de Wenn Dirder Podcast gefällt, freue ich mich riesig, wenn Du ihn abonnierst und miteiner positiven Bewertung hier bei iTunes unterstützt.Du hilfstmir damit, den Podcast "einfach recht" sichtbarer zu machen und nochmehr interessierte Menschen zu erreichen. Gern kannst du ihn auch mit Freundenteilen. VielenDankdeinSandro unddein Teamder Kanzlei Wulf & Collegen.
Hier sind wir schon wieder! Mecker und Motzer, eure beiden Miesepeter aus Mittelfranken echauffieren sich über das nächste Kapitel aus "Harry Potter" und das verwunschene Dreckskind. Inhaltlich geht es um Mumpitz, das ist klar. Aber es macht Spaß. Es macht Spaß! JA ES MACHT SPASSSSS!!! Wir wünschen euch eine gute Reise durch diese Folge!Werbung: ___________Grover. Mit dem Code HUETTE40 40€ Rabatt auf den ersten Mietmonat. Ab einer Mietdauer von 6 Monaten. Nur für die NeukundInnen. Gilt für alle Produkte - auch für rabattierte Produkte.https://www.grover.com/de-de?utm_source=hagridshuette&utm_medium=podcast&utm_campaign=de_b2c_hagridshuette_060725________________www.koro.com HÜTTE für 5% Rabatt!
Sommerpause ist vorbeieiei! Hallo und schwitzige Grüße von den beiden Sweatern aus Swansea. Es geht weiter mit dem verfluchten Kind was Harry Potter sein Sohn ist. Es geht los mit einem gemeinen Traum und endet mit einem lauten WUBBWUBBWUBB. Zwischendrin gibt es mal wieder einiges an Quatsch, primär von Manu und Michel, die sich sehr freuen endlich wieder in die Mikrofone reinzulabern. Die große Bühne ist jeden Fall am Start und es ist alles toll und lustig.Viel Spaß!Werbung: Grover. Mit dem Code HAGRID40 40€ Rabatt auf den ersten Mietmonat. Ab einer Mietdauer von 6 Monaten. Nur für die NeukundInnen. Gilt für alle Produkte - auch für rabattierte Produkte.https://www.grover.com/de-de?utm_source=hagridshuette&utm_medium=podcast&utm_campaign=de_b2c_hagridshuette_060725
Friedrich II. und der Müller von Sanssouci | Antenne Brandenburg
"Kerl! Müller! Gilt eigentlich für die SPD-Mitgliedschaft eine Mindestdauer?" - "Nee, Majestät... aba so alt, wie de SPD is - da würd ick an Eure Stelle erstma uff't Verfallsdatum kieken!"
Als Bob Dylan den Literaturnobelpreis bekam, waren viele nicht einverstanden. Also ganz grundsätzlich: Liedtexte, wie ausgefeilt und inhaltsschwer auch immer, sind doch keine Sprachkunstwerke, war das Argument, die sind doch nichts ohne Musik. „Na und?“ wäre eine mögliche Antwort. Lyrik kommt immerhin von Lyra, das ist ein Musikinstrument. Songtexte sind kunstvoll gebaut. Lyrics im besten Fall auch Lyrik, sagt der Literaturwissenschaftler Fabian Wolbring, der sich mit deutschen Raptexten befasst. Liedtexte schaffen es auf einzigartige Weise, subjektive Einsichten und Gefühle für alle erlebbar zu machen findet die Sängerin Anna Maria Schuller, die auch Songwriting lehrt. Rainer Dachselt ergründet mit den beiden, was Lyrics zu Lyrik macht. Mit einer Reportage von Yvonne Koch zum Literaturfestival „Ins Offene“ (Wiesbaden, 2. Bis 6. Juli 2025)
Brent Vartan is Managing Partner and Co-Founder at Bullish, a unique hybrid combining a branding agency and a consumer-focused venture fund. With decades of experience in brand strategy, Brent and his team have been early investors and builders behind some of the most iconic DTC and consumer brands of the past decade, including Peloton, Warby Parker, Casper, Harry's, Hu, Bubble, and more.In this episode of DTC Pod, Brent shares his perspective on what it takes to build generational consumer brands from the earliest stages. He discusses Bullish's hands-on investment approach, the importance of brand strategy as a growth mechanism, and what differentiates brands that become household names. Brent also breaks down real playbooks from companies like Sunday Lawn and Nom Nom, providing founders concrete advice on what it takes to build brands worth talking about—and worth buying.Interact with other DTC experts and access our monthly fireside chats with industry leaders on DTC Pod Slack.On this episode of DTC Pod, we cover:1. Bullish's hybrid brand agency and VC model2. What it means to invest as “first money” and why it matters3. The difference between building a business and building a brand4. Why customer lifetime value (CLV) trumps CAC and COGS5. Product-market fit: moving from awareness to lifetime value6. How Bullish supports brands like Harry's and Nom Nom in their earliest days7. Tactical advice for founders on capital raising and allocation8. Building brands for acquisition vs. IPO9. The playbook for becoming an acquisition target (what buyers actually want)10. The underrated power of innovation and product launches11. The role of cultural relevance in DTC brand building12. Real-world examples from Sunday Lawn, Peloton, Bubble Beauty, and more13. How great DTC brands focus on AOV, CLV, and brand loyalty14. Pitfalls to avoid around capital structure and loss of momentumTimestamps00:00 Introducing Brent Vartan and Bullish03:49 Bullish's track record and notable investments05:22 What makes Bullish different10:10 Investing as “first money,” how Bullish evaluates concepts13:19 Patterns Bullish looks for in breakout DTC brands16:09 Deep dive: Sunday Lawn's growth and strategy18:36 Positioning Harry's and building a hundred-year business21:04 Timelines, capital, and operational realities for breakout brands23:37 Building for acquisition vs. IPO: how strategies diverge28:57 What buyers are really seeking in DTC acquisitions31:47 Nom Nom's Mars acquisition and the power of niche audiences33:59 The importance of cultural relevance and taking creative “shots”35:32 Bubble Beauty: case study in innovation and customer engagement38:27 Finding the right capital structure and maintaining founder equity41:06 The risks of stalling momentum and overplanning43:33 Where to allocate raised capital: innovation vs. marketing46:20 Where to find Bullish, Brent's socials, and their newsletterShow notes powered by CastmagicPast guests & brands on DTC Pod include Gilt, PopSugar, Glossier, MadeIN, Prose, Bala, P.volve, Ritual, Bite, Oura, Levels, General Mills, Mid Day Squares, Prose, Arrae, Olipop, Ghia, Rosaluna, Form, Uncle Studios & many more. Additional episodes you might like:• #175 Ariel Vaisbort - How OLIPOP Runs Influencer, Community, & Affiliate Growth• #184 Jake Karls, Midday Squares - Turning Your Brand Into The Influencer With Content• #205 Kasey Stewart: Suckerz- - Powering Your Launch With 300 Million Organic Views• #219 JT Barnett: The TikTok Masterclass For Brands• #223 Lauren Kleinman: The PR & Affiliate Marketing Playbook• #243 Kian Golzari - Source & Develop Products Like The World's Best Brands-----Have any questions about the show or topics you'd like us to explore further?Shoot us a DM; we'd love to hear from you.Want the weekly TL;DR of tips delivered to your mailbox?Check out our newsletter here.Projects the DTC Pod team is working on:DTCetc - all our favorite brands on the internetOlivea - the extra virgin olive oil & hydroxytyrosol supplementCastmagic - AI Workspace for ContentFollow us for content, clips, giveaways, & updates!DTCPod InstagramDTCPod TwitterDTCPod TikTokBrent Vartan - Managing Partner & Co-Founder of BullishBlaine Bolus - Co-Founder of CastmagicRamon Berrios - Co-Founder of Castmagic
Auch nach dem Ende des Zwölf-Tage-Krieges zwischen Israel und dem Iran sitzt der Nahe Osten auf einem Pulverfass: Denn Israel will den Kampf gegen die „iranische Achse“ fortsetzen und sich wieder stärker auf Gaza konzentrieren. Dort wird die Lage der Zivilbevölkerung immer aussichtsloser. Der iranische Revolutionsführer Ayatollah Khameini hingegen betont in einer Videobotschaft, dass die Angriffe nicht viel erreicht hätten, und feiert den Iran als Sieger in diesem Krieg. Was haben Israel und die USA mit diesen Luftschlägen wirklich erreicht? Wohin ist das iranische Uran verschwunden? Droht eine Wiederaufflammen des Konflikts und gar ein Flächenbrand im Nahen Osten? Und müssen wir unsere Solidarität mit Israel angesichts des völkerrechtlich fragwürdigen Vorgehens überdenken? Weitere Themen: Immer mehr Messer-Angriffe: Wie stoppen wir die Gewalt? Immer mehr Messer-Angriffe in Österreich: Jeden Tag kommt es zu sieben Messerattacken. Insgesamt waren es im vergangenen Jahr mehr als 2.500. Das ist ein neuer Rekord – und entspricht gegenüber dem Wert von 2020 einer Steigerung um satte 25 Prozent. Nicht umsonst hat sich das Sicherheitsgefühl der Österreicher laut einer aktuellen Umfrage deutlich verschlechtert – besonders unter Frauen, Jungen und Menschen mit Kindern im Haushalt. Was hilft gegen die Gewalt? Volle Taschen, enge Gürtel: Spart die Politik nur bei den Bürgern? Immer wieder schwört die Regierung die Österreicher auf harte Jahre ein. Der Finanzminister greift mittlerweile selbst Pensionisten und Geringverdienern tief in die Tasche, und von verschiedenen Seiten werden die Rufe nach einem späteren Pensionsantrittsalter laut. Doch bei sich selbst ist die Regierung nicht so streng: Stolze 21 Regierungsmitglieder bestimmen über Österreich, so viele wie schon seit Jahrzehnten nicht mehr. Allein im März beliefen sich die Kosten für externe Aufträge und Berater auf 1,75 Mio. Euro. SPÖ-Vizekanzler Andreas Babler ließ sich ein Mediencoaching knapp 6.000 Euro kosten, um sich auf einen einzigen TV-Auftritt vorzubereiten. Dabei verfügt sein Ministerium über nicht weniger als drei Pressesprecher. Wie ist solch ein spendables Gebaren in Zeiten der klammen Staatskasse zu rechtfertigen? Gilt das Spardiktat für die Bürger, nicht aber für die Politik? Darüber diskutiert Katrin Prähauser mit diesen Gästen: Eva Schütz, Herausgeberin des "Exxpress" Claus Strunz, Chefredakteur von "Euronews" Hamed Abdel Samad, ägyptisch-stämmiger Bestsellerautor Robert Misik, Publizist Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Der Nahe Osten brennt: Der Krieg im Gazastreifen geht unvermindert weiter, die Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran scheint brüchig, US-Präsident Donald Trumps weiteres Vorgehen nicht abzusehen. Europa ist um Deeskalation bemüht – doch einig ist man sich nicht. Erledigt Israel die „Drecksarbeit“ für den Westen, wie der deutsche Kanzler Friedrich Merz sagt? Oder treten Israel und auch die USA das Völkerrecht mit Füßen? Gilt in Wahrheit ohnehin nur das Recht des Stärkeren? Befeuern die USA einen noch größeren Krieg? Und hängt die Sicherheit Europas am seidenen Faden? Die Gäste bei Michael Fleichhacker: Wolfgang Kubicki, FDP-Spitzenpolitiker & Bestsellerautor Udo Steinbach, Nahost-Experte Rebecca Schönenbach, Terrorismus-Forscherin Raimund Löw, Journalist & Historiker Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Im Juni gab es kein Thema, das mehr Einordnung benötigte, als das BFSG. Darum haben wir uns Expertin Yvonne Bachmann, Volljuristin und Kollegin in der juristischen Fachredaktion, als Gast eingeladen. Kaum jemand hat sich in den vergangenen Monaten so intensiv mit dem BFSG beschäftigt wie Yvonne. Eure Hosts Ricarda und Christoph haben die Fragen, Yvonne die Antworten. Wir wünschen viel Spaß beim Hören – überall dort, wo es Podcasts gibt!
Hew Locke talks to Ben Luke about his influences—from writers to musicians, film-makers and, of course, other artists—and the cultural experiences that have shaped his life and work. Locke was born in 1959 in Edinburgh, UK, to the artists Donald and Leila Locke. The family sailed from the UK to Guyana in 1966 and Hew was based there until 1980. He returned to the UK to study art in 1980 and now lives in London. Over more than three decades, Locke has explored a panoply of imagery about nationhood, culture and power. Since he was a child growing up in postcolonial Guyana, he has had a lifelong interest in the symbols nations choose to reflect themselves, the objects they acquire to enrich their cultures, and the institutions that project these values into the world. In sculpture and installation, photography, drawing and textiles, he has created arresting tableaux whose layers of rich materiality, fusing found and everyday objects with finely drawn and crafted elements, foreground nuance and complexity. He reflects the shifting nature of significance and meaning according to time, place and the collective values and subjectivities of his audience. He discusses his desire for complexity without dispensing with formal rigour and visual impact. He reflects on the different forms of composition necessitated by his approach, and his consistent use of cardboard as a material. He discusses the equal influence of his parents on his work, the tutorial with Paula Rego that led to a complete change in the direction of his work, and the impact of seeing Hans Haacke's celebrated German pavilion at the Venice Biennale in 1993. Plus, he gives insight into life in the studio and answers our usual questions, including the ultimate: what is art for?Hew Locke, Gilt, Compton Verney, 5 July-July 2027; Hew Locke: Passages, Yale Center for British Art, New Haven, US, 2 October-11 January 2026; Armada, Newlyn Art Gallery, UK, 1 November; Cargoes, King Edward Memorial Park, opening September. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ich wollte eigentlich nur in Ruhe über Promi-Parfums nachdenken und plötzlich war ich in einem Wellnesshotel, auf der Flucht vor meinem Horrorleben, schwitzend in der Sauna mit einem Witze-erzählenden Aufgussmeister, der mich aus dem Fernsehen kennt.In dieser Folge spreche ich über Sabrina Carpenter, die keinen Urlaub macht, und Dua Lipa, die ständig im Urlaub ist, aber behauptet, es sei Arbeit.Außerdem geht's um die Meditation zum Latin Heritage Month, flüsternde Menschen im Ruhebereich und eine dramatische E-Mail von meiner Hausverwaltung, die sich als Nicht-Drama entpuppt. Style trifft Sonne! ☀️ Bei OTTO findest du eine riesige Auswahl an Bade- und Strandmode – in vielen Größen, für jeden Style. Ob Bikini, Badeshorts oder Sonnenhut: Gönn dir deine Sommer-Must-Haves für den Urlaub oder Balkonien.Jetzt auf ottoversand.at shoppen und mit dem Code 20555 20 % auf Mode, Bademode & Möbel sparen.Nur bis 13.7.2025.*Gilt nicht auf reduzierte Artikel, Deals, Trachtenmode oder bereits getätigte Bestellungen. Keine Kombination mit anderen Aktionen. Einmalig pro Kunde/Kundin einlösbar.
Der deutsche Bundeskanzler dankt Israel, dass es für uns die Drecksarbeit macht. Auch die Ukraine verteidigt mit dem Blut ihrer Bürger unsere Freiheit. Was aber sagen solche Sichtweisen aus über das Denken der westlichen Führungen und den Zustand ihrer Gesellschaften?Ein Standpunkt von Rüdiger Rauls.Keine Drecksarbeit ohne DreckEs war ein Satz, den Merz so dahin gesagt hatte, ohne sich anscheinend seiner tieferen Bedeutung bewusst zu sein. Teile der Öffentlichkeit reagierten darauf mit der gewohnten moralischen Empörung. Wieder andere stellten sich voll hinter diese Aussage des Kanzlers. Endlich werde einmal aufgeräumt mit den Mullahs und der Bedrohung, die sie nach westlicher Meinung darstellen. Auch Trump glaubt anscheinend, dass der Angriff auf den Iran so etwas wie die Endlösung der Konflikte im Nahen Osten bringt. Aber welche Einstellungen bringen solche Aussagen wie die von Merz und auch anderen zum Vorschein?Wo Drecksarbeit geleistet wird, muss auch Dreck sein. So tief scheinen Merzens Gedankengänge nicht gegangen zu sein, sonst hätte er so etwas Entlarvendes vermutlich nicht gesagt. Denn bei genauerem Hinsehen werden Abgründe offenbar, in die er der Weltöffentlichkeit sicherlich nicht gerne Einblick gegeben haben dürfte. Aber gesagt, ist gesagt. Aber was sagen uns diese Worte? Sie sagen: „Israels Armee beseitigt Dreck.“ Gilt das nur für die iranische Führung oder nicht doch auch für das iranische Volk und die Menschen im Gaza-Streifen? Sogar die Israel eng verbundene Frankfurter Allgemeine Zeitung stellt fest, dass inzwischen „der Kampf gegen die Hamas immer stärker überlagert wird von den Bestrebungen der Siedlerfraktion in der Regierung, die Palästinenser zu vertreiben“ (1).Soll auch hier der Dreck weggeräumt werden, der diesen Plänen im Wege steht? Trump hatte ja schon Vorstellungen von einer neuen Riviera im Nahen Osten entworfen und den Reichen der Welt goldene Zeiten in Aussicht gestellt an den Stränden des östlichen Mittelmeers. Welche Rolle soll in diesen Plänen den Palästinenser zuteil werden? Sind sie dann die billigen Servicekräfte in den Häusern der neuen Herren? Die Vorstellungen des amerikanischen Präsidenten gehen ja schon so weit, den unbrauchbaren Rest auf die arabischen Nachbarstaaten zu verteilen, notfalls auch unter Zwang.Jordanien hat jedenfalls scheint diese Pläne so ernst zu nehmen, dass es bereits Protest dagegen erhoben hat. Drohen nun auch ihm die unausweichlichen Vernichtungsphantasien des Chefs im Weißen Haus, entweder Vernichtung durch Zölle oder durch die „großartigen“ Produkte amerikanischer Rüstungsunternehmen? Ob solche Phantasien auch wirklich umgesetzt werden können, ist noch etwas ganz anderes. Aber gesagt, ist gesagt, wenn auch Trump sich wenig Gedanken macht über die Verwirklichung solcher Pläne. Denn die Berücksichtigung von Gegebenheiten ist sein Ding nicht und die Erkenntnis, dass die meisten seiner vollmundigen Ankündigungen bisher an der Wirklichkeit scheiterten, hat sich bisher beim ihm nicht eingestellt.Aber sowohl in Trumps Phantasien, Merzens Äußerung und der Politik Israels gegenüber den Palästinensern und seinen Nachbarstaaten entpuppt sich ein Denken, das nach dem Faschismus lange als überwunden galt: Der Glaube an die eigene Besonderheit, der Vorrang der eigenen Interessen, die höheren Rechte gegenüber denen der anderen Völker dank der Überlegenheit der eigenen Werte. Ist das der Dreck, der beseitigt werden muss? Ist der Begriff „Dreck“ nun nur ein anderer, neuer Ausdruck für das höhere eigene Lebensrecht gegenüber dem Unrat, den andere Völker darstellen?...https://apolut.net/entlarvende-offenbarung-von-rudiger-rauls/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nach israelischen und US-amerikanischen Angriffen wächst die Debatte über die Bedeutung des Völkerrechts. Wir besprechen mit Politikwissenschaftler Herfried Münkler, welche Wirkung die UN-Charta noch hat.
Lass Dich mitnehmen auf die Kykladen. In den stillen Gassen von Chora auf Amorgos balancierst Du zwischen Licht und Schatten, begleitet vom Duft wilder Kräuter. Und nach einer herrlichen Wanderung hörst Du im Inneren des Klosters Panagia Chozoviotissa Deine Gedanken verstummen. Gelesen von Björn Landberg Text: Florian Stern Regie: Silvan Oschmann Produktion: Tonstudio Sprachraum Spare 10% auf allnatura.de mit dem Code STRAND.Ohne Mindestbestellwert, einmalig einlösbar, nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar. Kann nicht rückwirkend auf eine Bestellung eingelöst werden. Gilt nicht auf Schnäppchenartikel, Wertgutscheine und Versandkosten.
Apoorva Govind is the founder and CEO of Bestever, a platform focused on helping brands and marketers generate ad creatives powered by real performance data and advanced AI models. With a background spanning technical roles at Apple, Uber, and Nvidia, Apoorva brings unique insights into the intersection of technology and growth marketing.In this DTC POD episode, Apoorva and Blaine discuss how the AI toolkit for advertisers is evolving, the reality behind AI-generated ads, and why strategic inputs—not just rapid content production—drive sustainable brand results. Apoorva outlines how Bestever AI analyzes existing ad data to identify winning creative elements, then automates the production of new assets using the latest AI models. The episode also covers practical advice for early-stage brands on managing creative ops, what workflows will look like as AI video matures, and the future role of platforms like Meta in creative automation.Interact with other DTC experts and access our monthly fireside chats with industry leaders on DTC Pod Slack.On this episode of DTC Pod, we cover:1. Apoorva's background at Apple, Uber, and Nvidia2. The early vision and pivot of Bestever AI3. The role of AI in modern creative production4. Ad creative strategy vs. pure output volume5. Measuring ad performance with data-driven insights6. Practical workflow tips for early-stage brands7. When and how to leverage agencies8. How to analyze competitors and learn from top-performing brands9. Demystifying AI video: state of the tech in 202510. Building workflows to leverage multiple AI models11. How Meta and other platforms are automating creative12. The importance of creative analysis and transparent reporting13. Future trends for agency and brand marketersTimestamps00:00 Intro and Apoorva's technical background01:19 Apoorva's early career at Apple, Nvidia, and Uber03:04 Apoorva's take on Apple's iOS 26 glassmorphic UI and focus on AI06:09 Security, future, and mass adoption of self-driving cars13:30 Transition into ad creative, Bestever AI's founding, and early pivots18:31 How Bestever AI analyzes ad data to inform new creative20:49 Current state and skepticism around fully AI-generated ad content23:44 Meta's push toward creative automation26:56 Ad creative strategy for early and scaling brands35:24 How Bestever AI helps brands diagnose and double down on winning ads43:07 The reality of AI video: what's possible now and what's coming next46:18 Investing in workflows and abstraction layers for future-proof creative ops50:14 Where to connect with Apoorva and learn more about Bestever AIShow notes powered by CastmagicPast guests & brands on DTC Pod include Gilt, PopSugar, Glossier, MadeIN, Prose, Bala, P.volve, Ritual, Bite, Oura, Levels, General Mills, Mid Day Squares, Prose, Arrae, Olipop, Ghia, Rosaluna, Form, Uncle Studios & many more. Additional episodes you might like:• #175 Ariel Vaisbort - How OLIPOP Runs Influencer, Community, & Affiliate Growth• #184 Jake Karls, Midday Squares - Turning Your Brand Into The Influencer With Content• #205 Kasey Stewart: Suckerz- - Powering Your Launch With 300 Million Organic Views• #219 JT Barnett: The TikTok Masterclass For Brands• #223 Lauren Kleinman: The PR & Affiliate Marketing Playbook• #243 Kian Golzari - Source & Develop Products Like The World's Best Brands-----Have any questions about the show or topics you'd like us to explore further?Shoot us a DM; we'd love to hear from you.Want the weekly TL;DR of tips delivered to your mailbox?Check out our newsletter here.Projects the DTC Pod team is working on:DTCetc - all our favorite brands on the internetOlivea - the extra virgin olive oil & hydroxytyrosol supplementCastmagic - AI Workspace for ContentFollow us for content, clips, giveaways, & updates!DTCPod InstagramDTCPod TwitterDTCPod TikTokApporva Govind - CEO and Founder of BesteverBlaine Bolus - Co-Founder of CastmagicRamon Berrios - Co-Founder of Castmagic
„Er sagte, es sei ein Test. Ein Beweis meiner Liebe. Ich dachte… ich hätte keine Wahl.“Ein junges Paar. Auf den ersten Blick erfolgreich und schön, ein Leben voller Möglichkeiten. Doch hinter der Fassade: Kontrolle, Manipulation – und ein perfider Plan.Ein Mord als Loyalitätsprüfung. Ein zweiter, um Spuren zu verwischen. Und ein dritter… der ´alles zum Einsturz bringt.In dieser Folge geht es um einen der verstörendsten Fälle emotionaler Abhängigkeit und kaltblütiger Gewalt in der US-Kriminalgeschichte.Wie weit kann ein Mensch gehen, um geliebt zu werden?Und wie viel Schuld trägt jemand, der tötet – weil er glaubt, sonst selbst zu sterben?Trigger-Warnung: Mordanschlag, Betrug, Lügen, Gewalt, Mord, Manipulation, sex. Gewalt *Alle oder einige Namen wurden geändert*Enthält Werbung*Enthält Affiliate-Links*++++Werde Finanzguru und behalte alle deine Konten im Blick
Vorbemerkung der Redaktion: Wir veröffentlichen hier einen Vortrag von Sevim Dagdelen. Es ist eine „Abrechnung mit der NATO“. Sie hat diesen Vortrag vor Kurzem in Madrid gehalten. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Für mich war es immer eine Motivation, genau über das zu schreiben, was zu den großen Mysterien unsererWeiterlesen
A bit of a themed Q&A this week, with some great questions from folks in their 30's. We cover share save schemes at work, large inheritances and retirement planning - yes, even in your 30's! Shownotes: https://meaningfulmoney.tv/QA17 01:29 Question 1 Hi Pete and Roger, First of all I wanted to say I'm a new but avid listener to the MM Podcast, I'm so glad I found it while I'm still (relatively) young, I'm 39 and after years of making bad financial decisions the MM podcast has turned my attitude to money/investing and pensions on its head. I now relish the challenge of taking care of my finances rather than what felt like years of fighting against it. I wanted to ask a question regarding selling Investments vs taking a short term loan. I work for a large pharmaceutical company and as a perk of being an employee I pay into 2 share schemes through work. The one I'm thinking of selling is a plan whereby I'm limited to a certain amount a month I can pay in and whatever I pay in is matched by my employer, so half the shares in this scheme are free. Needles to say I pay the maximum into this to benefit from the BOGOF offer. I've recently had a large unexpected bill that even my emergency fund can't cover! And I wanted to know if selling the shares would be advisable over getting a 12 month loan? If I sell the shares the money will be paid to me through my next pay so it will be subject to tax and NI contributions, after a bit of number crunching I've worked out that what I'll pay back on the loan is a lot less than the tax and NI I'll pay on the shares, however it does mean being in debt for 12 months, but I'm reluctant to sell the shares as I'd earmarked it as a supplement to my pension. If this was cash sitting in an account then it'd be a no brainer but I'm sure that I've heard people advise against selling investments. Please could you help and offer some advice as I'm really not sure what's best as I do what to avoid debt too. Thanks in advance, Anthony 05:30 Question 2 Hi Pete and Roger Thank you so much for the podcast and content you put out - for free! - it's incredibly generous and has helped thousands of people including myself. I appreciate this is not a typical situation, but I am 30 years old and am due to inherit £500,000 (yes, really, though due to unhappy circumstances). Up until now (in no small part due to your content!) I've been confident managing my finances. I am single, and am just approaching becoming a higher-rate tax-payer as an NHS doctor. It is a stable job with a great pension and guaranteed pay progression. I have a £200,000 mortgage on my house which I am comfortably paying out of my salary. I also have a £10,000 cash emergency fund in place, and no other debt apart from my student loan. Due to the NHS pension (and the complexity of avoiding annual allowance breaches with a SIPP alongside a DB pension), I have favoured directing all my personal savings into my stocks and shares ISA rather than a SIPP, all in a 100% equities passive global tracker (currently about £60,000). I don't know what to do with this inheritance. I will put the first £50,000 in Premium Bonds. After that, I like the simplicity of £20,000 per year into the stocks and shares ISA in a passive global tracker. But in the short-term this still leaves a vast sum in cash. Even if I paid off the mortgage (which I'm unsure about, as I've had plans to spend on house renovations fairly soon), there is still a vast amount of cash left unsheltered. (First-world problems, granted.) I could pay for advice, but I would rather self-manage as I feel I don't want to do anything too complicated if someone could explain a simple strategy using a GIA. Option 1: GIA Is it easy to calculate the dividends on an accumulation global tracker fund? Should I ditch the simplicity of global trackers to find dividend-paying funds/investment trusts to try and pay less tax? Option 2: Cash Option 3: Holding gilts to maturity Have I missed anything? Does it really matter whether I do Option 1 or 2 in the grand scheme of things? Any thoughts would be much appreciated! Kind regards, James 14:30 Question 3 Hi Pete (and Roge) Thanks for all you have done and continue to do on the podcast. I've now read both your books which I would warmly recommend to anyone. I've tried to keep this brief but tricky not missing out key details! My wife and I are in our mid 30s and have SIPPs invested in passive, 100% global equity, accumulation funds. With a reasonable time horizon, and stomach for volatility, we're very happy with this approach. We would like the option to retire as soon as we reach the Normal Pension Age minus 10years which we assume will be 60 by then if we assume the state pension age will rise to 70. Given this background, how do I pivot away from 100% equities to a cash flow ladder? My current thinking is to do the following: - 10 year prior to retirement buy a Gilt with a 10 year maturity - do this for following years working my way up the cashflow ladder - I would need to plan for what I would do if the market was down at any point during this period - perhaps something like - if down by >10% in a given year only sell enough equities to cover minimum expenses for the applicable year and hope for a recovery. This would seem like a reasonable hedge between being prepared and missing out on a recovery. Does this sound like a reasonable approach? What other approaches could I consider? I appreciate I wouldn't be acting upon this question til about 2039, ahead of retiring in 2049, but I guess that is a testament to how you have helped me with my financial planning. If you think this is too far out for planning when do you think I should revisit it? Thanks, Dave 21:02 Question 4 Dear Pete and Roger, I've been a faithful listener for some time and yours is one of the best financial podcasts in the UK. Thank you for all your hard work. I've recently read Pete's new book. Gosh, it was not a light read but it was extremely valuable to me. My question is whether it is worth stopping contributions to the NHS pension if the money is needed more now rather than in retirement. Me (34yo) and my husband (43yo) are in an incredibly privileged position where we have 800k pounds in our ISAs (majority) and SIPPs and no debt. I love my NHS job and have no plans to leave it any time soon. My husband couldn't care less for his work. We figured we would like him to retire soon so we can enjoy benefits of having a stay at home dad at home for our child. The problem is, we cannot live off my salary alone and will have to supplement it. I calculated that if he retired in 3 years we would have 3 years worth of cash to cover the shortfall, 5-6 if I have more take home pay due to not contributing to pension. Basically leaving the NHS pension would give us 2 extra years of not having to draw from our investments but would cost circa 1k of guaranteed annual income in retirement for every year of missed contributions, plus benefits - death in service etc. I just wonder if it is worth it for potential returns which are obviously not guaranteed. Based on historical returns, allowing our investments to grow for 8 years will bring us to our FI number (25x annual expense). I feel this would be more valuable then having guaranteed income later in life. To me, being able to take out NHS pension in 34 years is completely abstract. I know you cannot give specific financial advise but I would love to hear your thoughts. Thank you in advance, Jane. 29:04 Question 5 Hi Roger and Pete, Love the podcast and have learnt so much! Thank you! I am 34 and have paid into the teacher's pension (TPS) for the last 8 years. For 5 years, I worked abroad and did not contribute to it. Living back in the UK, I am not sure how much longer I will be a teacher or eventually my school might even withdraw from it and offer a private pension instead. Missing 5 years of my pension whilst away, I did a few years whereby I increased my contributions using faster accrual from 1/57th to 1/45th of my salary, however I wasn't convinced this was actually going to make up for my lost contributions. This tax year, I decided to stop this and have now got back £300 a month into my salary. My question is whether I would be best to pay this £300 into a LISA (already have £1500 in there for my pension) or ditch this and pay it into a SIPP. I want to have access to some money if I retire early before I can access my TPS which I can imagine will be 70 by the time I am older. Thanks in advance. Rachel 32:07 Question 6 Hi Pete (and the fabulous Rodge) Me and my husband both listen to your podcast and absolutely love your content. We've gone from not really having a clue to having more than £50k between investments and savings for the first time this month, and we put it all down to you and your excellent advice. The question I have is about raising our children with good money attitudes. You like to say "your attitudes towards money are set by the time you're 7", and that makes me think about my kids, who are currently 1 and 3. Me and my husband are both second children, and couldn't be more different from our older siblings in terms of money attitudes. Both our older siblings are spenders, and both in significant amounts of bad debt, making what we would consider poor financial choices. On the flip side, we are both savers, sometimes to the point of unhelpfulness, and we've had to do a lot of learning about spending money to enjoy ourselves more in the here and now. Obviously, we've had functionally identical upbringings to our siblings, so I'm not sure what's made us so different, but certainly I never remember having any direct advice from my parents of money management, investing, budgeting ETC. What is your advice on imparting finical wisdom to our offspring? How is it different at 3 to aged 7, for example? What about their early/late teenage years and young adulthood? I haven't told my husband I'm submitting a question, but if he hears this he'll definitely know it was from me so I'll look forward to our conversation later based on your answers! All our best Hannah
Lass Dich mitnehmen nach Österreich. Deine Wanderung durch die Alpen führt Dich durch dichte Wälder und über weite Wiesen. Und immer wieder zeigt sich das traumhafte Bergpanorama. Am Ende des Tages wartet eine Almhütte mit einem herzhaften Abendessen und einem unendlich gemütlichen Bett. Gelesen von Björn Landberg Text: Nitay Feigenbaum Regie: Silvan Oschmann Produktion: Tonstudio Sprachraum Spare 10% auf allnatura.de mit dem Code STRAND.Ohne Mindestbestellwert, einmalig einlösbar, nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar. Kann nicht rückwirkend auf eine Bestellung eingelöst werden. Gilt nicht auf Schnäppchenartikel, Wertgutscheine und Versandkosten.
Dr. Karoline Rittberger-Klas, Tübingen, Evangelische Kirche: Reicht einander eure Hand – Pfingsten schafft Verständigung
Drei Schüsse. Drei Mal verfehlt.Eine Frau überlebt – knapp. Der Täter bleibt im Schatten, doch die Fäden führen zu einem Netz aus Begierde, Verrat und manipulierten Loyalitäten. Was wie ein schlechter Krimi klingt, ist ein realer Fall. Und der mutmaßliche Drahtzieher? Der steht jeden Tag im Gerichtssaal – aber nicht als Angeklagter.In dieser Folge geht es um eine scheinbar glückliche Ehe. Es geht um eine turbulente Affäre und es geht um einen unmoralischen Plan, der irgendwie nicht gelingen will.Trigger-Warnung: Mordanschlag, Betrug, Lügen, Gewalt, Mord *Alle oder einige Namen wurden geändert*Enthält Werbung*Enthält Affiliate-Links*++++Werde Finanzguru und behalte alle deine Konten im Blick
Geoff and Rory are joined by Lord Montagu of Beaulieu and his nephew, Ben Montagu-Scott, for a fascinating episode on the extraordinary and storied history of Beaulieu Palace House in the New Forest, Hampshire.Originally the 13th-century gatehouse to a medieval abbey, Beaulieu Palace House is an unusual example of Scots Baronial architecture in southern England (see our episode on Scots Baronial with Dr Ralph St Clair Wade). Owned by the Montagu family since the Dissolution of the Monasteries under King Henry VIII, this podcast traces the transformation of Beaulieu through centuries of architectural change, royal visits, decline and ultimate resurrection begun under the pioneering stewardship of the current Lord Montagu's father, whose seminal book 'The Gilt and the Gingerbread (or how to live in a stately home and make money)' gives this podcast episode its title.With lively anecdotes and insights, you will be drawn into a world where medieval roots meet modern comforts, where traditional farming meets cutting edge tourism... and where a public attraction meets a family home.
Im neuen Wochenkommentar geht es heute um einen rechten Alleingang von Bundeskanzler Christian Stocker, um baldige Steuergerechtigkeit UND um den Auftritt von RAF-Terrorist Karl Heinz Dellwo in Wien, während ein österreichischer Rechtsextremer in Bayern auftritt!
Die Themen: 25 Jahre Kummergate; Kreml lädt nach Istanbul; Wirtschaftsweise kritisiert Koalitionspläne; Weimer will Internetkonzerne taxieren; Musk hört bei DOGE auf; Von der Leyen erhält Karlspreis; AfD nervt Minister mit Kleinen Anfragen und AC/DC hören verbessert Geschwindigkeit von Chirurgen Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Chris Koch is the founder and CEO of VO/D, a venture studio that partners with massive talent celebrities to build enduring CPG brands across DTC, e-commerce, and retail. With a background in sports, investment banking, and talent management, Chris brings deep experience in identifying consumer needs, pairing them with the right creators, and executing product-first brand launches.In this episode of DTC Pod, Chris walks through Void's venture model, emphasizing the importance of strong products over mere celebrity endorsement. He shares the inside story of 1Up Candy's rapid national retail rollout and outlines key frameworks for structuring talent partnerships, screening for true product-market fit, and ensuring long-term profitability in the saturated creator-led brand space.Interact with other DTC experts and access our monthly fireside chats with industry leaders on DTC Pod Slack.On this episode of DTC Pod, we cover:1. VO/D's Venture Studio Model 2. Partnering with Celebrities and Creators 3. Product-First Versus Talent-First Approach 4. Identifying Consumer Problems 5. Selecting The Right Talent 6. Talent as a Marketing Utility 7. Challenges in Sourcing and Engaging Talent 8. Social Following vs Purchase Influence 9. Structuring Talent Partnerships 10. Brand Launch Funding and Operations 11. 1Up Candy Launch Story 12. Retail Distribution Partnerships 13. Inventory Financing and Cash Flow 14. Creator-Led Marketing Strategies 15. Legal and Contractual Safeguards 16. Tips for Talent-Led Brands 17. VO/D's Future Direction Timestamps00:00 Chris's background & intro to VO/D03:35 Why Void is product-first, not just talent-powered05:04 An inside look at VO/D's venture studio model06:55 Talent as a utility & making brands that stand alone10:31 Challenges matching creators to authentic product opportunities11:28 Assessing conversion, reach, and fit in creator partners13:40 How 1Up Candy with FaZe Rug came together17:31 Disrupting candy with innovation and viral challenges20:33 Breaking into 4,000 Walmart stores & key retail strategy23:30 Operational realities of scaling fast (financing, supply chain, DTC vs. retail)29:18 How to structure talent deals: equity, vesting, and incentives35:17 Red flags and protective provisions in creator agreements40:08 What's next for VO/D: new categories, creator partners, and acquisition opportunitiesShow notes powered by CastmagicPast guests & brands on DTC Pod include Gilt, PopSugar, Glossier, MadeIN, Prose, Bala, P.volve, Ritual, Bite, Oura, Levels, General Mills, Mid Day Squares, Prose, Arrae, Olipop, Ghia, Rosaluna, Form, Uncle Studios & many more. Additional episodes you might like:• #175 Ariel Vaisbort - How OLIPOP Runs Influencer, Community, & Affiliate Growth• #184 Jake Karls, Midday Squares - Turning Your Brand Into The Influencer With Content• #205 Kasey Stewart: Suckerz- - Powering Your Launch With 300 Million Organic Views• #219 JT Barnett: The TikTok Masterclass For Brands• #223 Lauren Kleinman: The PR & Affiliate Marketing Playbook• #243 Kian Golzari - Source & Develop Products Like The World's Best Brands-----Have any questions about the show or topics you'd like us to explore further?Shoot us a DM; we'd love to hear from you.Want the weekly TL;DR of tips delivered to your mailbox?Check out our newsletter here.Projects the DTC Pod team is working on:DTCetc - all our favorite brands on the internetOlivea - the extra virgin olive oil & hydroxytyrosol supplementCastmagic - AI Workspace for ContentFollow us for content, clips, giveaways, & updates!DTCPod InstagramDTCPod TwitterDTCPod TikTokChris Koch - Founder of VO/DBlaine Bolus - Co-Founder of CastmagicRamon Berrios - Co-Founder of Castmagic
Lass Dich mitnehmen zu einer entlegenen Inselgruppe vor der Küste Schottlands. Die Hauptinsel Hirta ist heute quasi unbewohnt. Umgeben von ursprünglicher Natur und rauem Wind stellst Du Dir vor, wie sich hier in alten Tagen das Leben angefühlt haben muss. Gelesen von Björn Landberg Text: Alexa Dietrich Regie: Silvan Oschmann Produktion: Tonstudio Sprachraum Spare 10% auf allnatura.de mit dem Code STRAND.Ohne Mindestbestellwert, einmalig einlösbar, nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar. Kann nicht rückwirkend auf eine Bestellung eingelöst werden. Gilt nicht auf Schnäppchenartikel, Wertgutscheine und Versandkosten.
In den USA läuft ein Machtkampf zwischen Regierung und den Gerichten – außenpolitisch setzt Donald Trump unverhohlen auf das Recht des Stärkeren – Mit welchen Folgen? Für die USA - und global? Fragen an den Verfassungsrechtler Franz Mayer. Sandra Schulz
Sie lebten unter einem Dach – getrennt, aber niemals wirklich frei. Was als pragmatische Lösung begann, wurde zu einem stillen Albtraum. Er kontrollierte das Haus, die Atmosphäre, vielleicht sogar sie. Jahre nach dem Ende ihrer Beziehung leben sie weiter Tür an Tür – nicht aus Liebe, sondern aus Notwendigkeit. Doch zwischen den Wänden wächst etwas Dunkles, Lautloses.An einem Feiertag im Frühsommer 2011 griff sie zum Messer. Warum? War es Hass? Angst? Oder der letzte Versuch, ihre Stimme hörbar zu machen?Was bringt einen Menschen dazu, mitten im Alltag alles zu riskieren? Und was, wenn die Wahrheit leiser ist als das Verbrechen selbst?Trigger-Warnung: psych. und körperl. Gewalt, Suizidgedanken, Drogen, Mord *Alle oder einige Namen wurden geändert*Enthält Werbung*Enthält Affiliate-Links*++++Werde Finanzguru und behalte alle deine Konten im Blick
Sie nannten ihn freundlich, höflich, fast unscheinbar.Niemand ahnte, welches dunkle Doppelleben sich hinter seinem ruhigen Blick verbarg.Über Jahre hinweg verschwand in einer idyllischen Kleinstadt in Südtirol, ein Mensch nach dem anderen – und niemand erkannte das Muster - Bis es eines Tages nicht mehr zu leugnen war: Ein Serienmörder lebte mitten unter ihnen.Was passiert, wenn das wahre Grauen nicht in der Dunkelheit lauert, sondern direkt nebenan wohnt?In dieser Folge geht es um 5 Opfer, die unterschiedlicher nicht hätten sein können, sich aber doch eine Gemeinsamkeit teilten: Sie waren Frauen.Trigger-Warnung: psych. und körperl. Folter, Femizid. Incel-Phänomen, Mord *Alle oder einige Namen wurden geändert*Enthält Werbung*Enthält Affiliate-Links*++++Werde Finanzguru und behalte alle deine Konten im Blick
Roos, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Lass Dich mitnehmen nach Puerto Rico. Bei einem nächtlichen Ausflug in die Mosquito Bay erlebst Du ein seltenes Naturphänomen, das Dir den Atem verschlägt. Gelesen von Björn Landberg Text: Florian Stern Regie: Silvan Oschmann Produktion: Tonstudio Sprachraum Spare 10% auf allnatura.de mit dem Code STRAND.Ohne Mindestbestellwert, einmalig einlösbar, nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar. Kann nicht rückwirkend auf eine Bestellung eingelöst werden. Gilt nicht auf Schnäppchenartikel, Wertgutscheine und Versandkosten.
Aaron Nosbisch is the founder and CEO of BRĒZ, a cannabis social tonic beverage designed as an alcohol alternative that offers a euphoric, feel-good effect without the downsides of alcohol. He built his expertise in e-commerce from an early age, launching multiple internet brands and scaling previous ventures like MONQ (portable aromatherapy diffuser, 0 to $15 million in three years as CMO), and running Lucyd Media, the world's largest cannabis social advertising agency, which run 80% of meta ads for the cannabis space.In this episode, Aaron and Blaine explore how BRĒZ identified untapped demand, iterated their product to solve a genuine founder problem, and brought it to market with precision: leveraging lean startup methodology, subscription-first landing pages, micro-batch production, effective founder-led UGC creative, and meticulous customer service. They discuss cash flow realities, funding first runs, the role of retention in beverage DTC, and how direct-to-consumer momentum powers retail expansion and shelf velocity. Aaron also shares transparent insights on ad spend, internal ops, and the principles that fuel brand growth.Interact with other DTC experts and access our monthly fireside chats with industry leaders on DTC Pod Slack.On this episode of DTC Pod, we cover:1. Pillars of a Successful DTC Brand2. Challenges of Scaling Beverages DTC3. Early Stage Funding and Resources Management4. Supply Chain Processes in Product Launches5. Team Building, Finding the Right Partners6. Pre-Launch and Launch Strategies7. Testing and Iterating Ad Campaigns8. Founder-Led Content in Advertising 9. Guerrilla Strategies for Audience and List Building10. Media Buying, Optimizing CAC, and Scaling Spend11. Building AOV, Subscription, and Retention12. Customer Feedback and Iteration Cycles13. Importance of Timing and Market ReadinessTimestamps00:00 Introducing Aaron and BRĒZ05:06 The “alcohol alternative” white space and product vision13:21 Launching a DTC beverage: initial capital and inventory20:32 Validating demand, managing resource constraints25:44 First ads and sales: founder content, guerilla tactics34:07 Early CACs, ad budgets, and optimizing for LTV38:22 E-commerce vs retail: channel mix and growth phases46:50 Key takeaways & where to follow Aaron and BRĒZShow notes powered by CastmagicPast guests & brands on DTC Pod include Gilt, PopSugar, Glossier, MadeIN, Prose, Bala, P.volve, Ritual, Bite, Oura, Levels, General Mills, Mid Day Squares, Prose, Arrae, Olipop, Ghia, Rosaluna, Form, Uncle Studios & many more. Additional episodes you might like:• #175 Ariel Vaisbort - How OLIPOP Runs Influencer, Community, & Affiliate Growth• #184 Jake Karls, Midday Squares - Turning Your Brand Into The Influencer With Content• #205 Kasey Stewart: Suckerz- - Powering Your Launch With 300 Million Organic Views• #219 JT Barnett: The TikTok Masterclass For Brands• #223 Lauren Kleinman: The PR & Affiliate Marketing Playbook• #243 Kian Golzari - Source & Develop Products Like The World's Best Brands-----Have any questions about the show or topics you'd like us to explore further?Shoot us a DM; we'd love to hear from you.Want the weekly TL;DR of tips delivered to your mailbox?Check out our newsletter here.Projects the DTC Pod team is working on:DTCetc - all our favorite brands on the internetOlivea - the extra virgin olive oil & hydroxytyrosol supplementCastmagic - AI Workspace for ContentFollow us for content, clips, giveaways, & updates!DTCPod InstagramDTCPod TwitterDTCPod TikTokAaron Nosbisch - Founder and CEO of BRĒZBlaine Bolus - Co-Founder of CastmagicRamon Berrios - Co-Founder of Castmagic
Ein abgelegenes Land und Eine Kette von Ereignissen.Zwei Männer verschwinden spurlos. Kein Blut. Kein Tatort. Keine Zeugen. NWas bleibt, sind sechs Geständnisse. Akten, die Fragen aufwerfen, statt Antworten zu geben. Erinnerungen, die trügen. Und ein System, das tiefer verstrickt ist, als es selbst begreifen will.In dieser Folge geht es um ein Justizsystem, das Antworten erzwingt. Ein Land, das sich selbst belügt. Und Erinnerungen, die vielleicht nie echt waren.Trigger-Warnung: psych. und körperl. Folter, Lügen, Mord *Alle oder einige Namen wurden geändert*Enthält Werbung*Enthält Affiliate-Links*++++Werde Finanzguru und behalte alle deine Konten im Blick
Marin Ištvanić is a partner at Inspire Brands, a boutique agency focused on paid social ads, primarily on Facebook and Instagram. He has personally spent over $150 million on Facebook ads for clients and internal brands, successfully scaling Inspire's own brand to $30 million in revenue by their third year.In this episode of DTC Pod, Marin shares his insights on growing brands profitably through paid social. He discusses the importance of achieving product-market fit, crafting compelling offers, and understanding unit economics. Marin also details his agency's creative testing process and how to efficiently scale winning ad angles from static images to videos to landing pages.Interact with other DTC experts and access our monthly fireside chats with industry leaders on DTC Pod Slack.On this episode of DTC Pod, we cover:1. Achieving Product-Market Fit2. Scaling Brands through Facebook Ads3. Product Differentiation4. How to Craft a Compelling Offer5. Subscription Products and Pricing Strategies6. Landing Pages for Facebook Ads7. Advertorials and Third-Party Content for Ads8. Whitelisting and Leveraging External Trust in Ads9. Ad Format Mix and Budget Allocation10. Advantage+ Campaigns and AI11. Scaling Ad Creative Production12. Testing Ad Variations and HooksTimestamps00:00 Marin's background and joining Inspire Brands 04:48 Importance of product-market fit and differentiation 06:50 Creating demand vs picking an established market10:34 What makes an effective offer and how to craft one12:41 Subscription models and free trial strategies16:59 $1K/day spend as indicator of product-market fit 18:36 Choosing the right landing page for your product 25:07 Whitelisting strategies and organic-looking content27:48 Typical budget allocation across ad formats30:29 Facebook's Advantage+ campaigns and AI features 33:23 Strategies for scaling ad creative24:44 Final tips: know your numbers and when to spendShow notes powered by CastmagicPast guests & brands on DTC Pod include Gilt, PopSugar, Glossier, MadeIN, Prose, Bala, P.volve, Ritual, Bite, Oura, Levels, General Mills, Mid Day Squares, Prose, Arrae, Olipop, Ghia, Rosaluna, Form, Uncle Studios & many more. Additional episodes you might like:• #175 Ariel Vaisbort - How OLIPOP Runs Influencer, Community, & Affiliate Growth• #184 Jake Karls, Midday Squares - Turning Your Brand Into The Influencer With Content• #205 Kasey Stewart: Suckerz- - Powering Your Launch With 300 Million Organic Views• #219 JT Barnett: The TikTok Masterclass For Brands• #223 Lauren Kleinman: The PR & Affiliate Marketing Playbook• #243 Kian Golzari - Source & Develop Products Like The World's Best Brands-----Have any questions about the show or topics you'd like us to explore further?Shoot us a DM; we'd love to hear from you.Want the weekly TL;DR of tips delivered to your mailbox?Check out our newsletter here.Projects the DTC Pod team is working on:DTCetc - all our favorite brands on the internetOlivea - the extra virgin olive oil & hydroxytyrosol supplementCastmagic - AI Workspace for ContentFollow us for content, clips, giveaways, & updates!DTCPod InstagramDTCPod TwitterDTCPod TikTokMarin Ištvanić - Partner at Inspire BrandsBlaine Bolus - Co-Founder of CastmagicRamon Berrios - Co-Founder of Castmagic
Eine Frau. Eine sterbenskranke Freundin. Eine Lebensversicherung über 150.000 Dollar.Und ein brutaler Mord mit über 50 Messerstichen.Was wie ein tragisches Familiendrama wirkt, entpuppt sich als perfide Inszenierung. Ein Mann wird verurteilt. Zwei Kinder verlieren nicht nur ihre Mutter, sondern auch ihr Vertrauen. Und die Justiz? Verliert die Kontrolle.Wie konnte eine Person ihr gesamtes Umfeld täuschen – und über Jahre unbehelligt bleiben?Was passiert, wenn Ermittler nur sehen, was sie sehen wollen?Und was bleibt von Gerechtigkeit, wenn ein ganzes System versagt?Trigger-Warnung: psych. und körperl. Erkrankungen, Lügen, Mord *Alle oder einige Namen wurden geändert*Enthält Werbung*Enthält Affiliate-Links*++++Werde Finanzguru und behalte alle deine Konten im Blick
Strom-Blackout in Spanien und Portugal: Kann das auch bei uns passieren? Spargelklau in großem Stil: Einem Bauern am Niederrhein haben Diebe ein ganzes Feld abgeerntet Von Thomas Schaaf.
Lass Dich mitnehmen nach Frankreich. Bei einem Fallschirmsprung erlebst Du die Schönheit der Provence aus der Luft. Von hier oben breitet sich die Landschaft der Alpilles aus wie eine kitschige Postkarte, voller Licht, Farben und Versprechen. Gelesen von Björn Landberg Text: Florian Stern Regie: Silvan Oschmann Produktion: Tonstudio Sprachraum Spare 10% auf allnatura.de mit dem Code STRAND.Ohne Mindestbestellwert, einmalig einlösbar, nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar. Kann nicht rückwirkend auf eine Bestellung eingelöst werden. Gilt nicht auf Schnäppchenartikel, Wertgutscheine und Versandkosten.
Justin Sherlock is the co-founder and CEO of Caspian, an AI-native duty drawback platform designed to help brands navigate complex global trade and tariff environments. Prior to Caspian, Justin gained deep experience in finance and logistics at Flexport, where he led Flexport Capital, and previously had several years experience in private equity.In this episode, Justin breaks down the rapidly changing landscape of tariffs, duties, and global supply chains—especially relevant amid recent policy moves and volatile trade relations. He explains what customs brokers, tariffs, and duty drawbacks are, why these concepts matter for brands importing and exporting goods, and how most businesses are missing out on significant duty refund opportunities. Justin also offers real-world insights for DTC operators facing escalating tariffs, discusses strategies for mitigating increased costs, and shares how AI is making advanced trade advisory accessible beyond just Fortune 500 companies.Join us as a Guest on DTC POD: SUBMIT GUEST FORM HEREApply to join our DTC Pod Slack.On this episode we coverRising tariffs and global trade dynamicsSupply chain challenges for DTC brandsRole and importance of customs brokersDuty drawback: process and benefitsImpact of US-China tariff escalationTechnology and AI in trade complianceStrategies for brands to navigate tariffsTimestamps03:59 From Flexport to Caspian09:31 Customs Compliance11:11 Understanding Tariff and Duty Classification15:54 Trump's Tariff Strategy: A Provocative Move18:26 Debate Over Section 321 Provision22:46 "Supply Chain Opportunities and Challenges"25:03 Reshoring Critical Industries Strategy28:04 10% Tariff Impact on US Businesses32:53 Optimizing Supply Chain and Vendor Management36:22 Trade Predictions: Japan, Taiwan, India, Vietnam37:52 Geopolitical Isolationism and China's Rise41:41 "Navigating Duty Drawback Challenges"45:07 International Pricing and Tax Strategies48:07 Future of Supply Chain OptimizationPast guests & brands on DTC Pod include Gilt, PopSugar, Glossier, MadeIN, Prose, Bala, P.volve, Ritual, Bite, Oura, Levels, General Mills, Mid Day Squares, Prose, Arrae, Olipop, Ghia, Rosaluna, Form, Uncle Studios & many more. Additional episodes you might like:• #175 Ariel Vaisbort - How OLIPOP Runs Influencer, Community, & Affiliate Growth• #184 Jake Karls, Midday Squares - Turning Your Brand Into The Influencer With Content• #205 Kasey Stewart: Suckerz- - Powering Your Launch With 300 Million Organic Views• #219 JT Barnett: The TikTok Masterclass For Brands• #223 Lauren Kleinman: The PR & Affiliate Marketing Playbook• #243 Kian Golzari - Source & Develop Products Like The World's Best Brands-----Have any questions about the show or topics you'd like us to explore further?Shoot us a DM; we'd love to hear from you.Want the weekly TL;DR of tips delivered to your mailbox?Check out our newsletter here.Projects the DTC Pod team is working on:DTCetc - all our favorite brands on the internetOlivea - the extra virgin olive oil & hydroxytyrosol supplementCastmagic - AI Workspace for ContentFollow us for content, clips, giveaways, & updates!DTCPod InstagramDTCPod TwitterDTCPod TikTokJustin Sherlock - Founder of CaspianBlaine Bolus - Co-Founder of Castmagic
Eine Mutter fährt spätabends mit ihren drei Kindern durch die Dunkelheit. Kurz darauf ist eines der Kinder tot, die anderen beiden sind schwer verletzt – und sie selbst scheint wie durch ein Wunder nahezu unversehrt. Was wie ein tragisches Verbrechen aussieht, wird zum Abgrund aus Lügen, Selbstinszenierung und Verrat.Die Ermittlungen fördern Ungereimtheiten zutage: Die Verletzungen passen nicht zur Geschichte. Die Emotionen wirken seltsam inszeniert. Und das Verhalten der Mutter wirft Fragen auf, die bald auch die Öffentlichkeit bewegen.In dieser Folge gehen wir einem Fall nach, der alles infrage stellt, was wir über Elternliebe zu wissen glauben.Trigger-Warnung: psych. und körperl. Erkrankungen, Lügen, Mord *Alle oder einige Namen wurden geändert*Enthält Werbung*Enthält Affiliate-Links*++++Werde Finanzguru und behalte alle deine Konten im Blick
Flimmerfreunde patentieren Podcast. Nämlich in richtig gut. Auf die Fresse, Politesse: A WORKING MAN, killing in the name of Baustelle, Jason Statham gegen Menschenhandel und für Amerika wieder besser machen, Action wie früher bei heute Opa. Noch mehr Fäule im System bei BLACK BAG - DOPPELTES SPIEL, Steven Soderberghs Agenten Entwirrspiel für Erwachsene flutscht wie Tennis auf dem Centrecourt. Wir mochten sehr. Gilt ebenfalls für Ryan Cooglers BLOOD & SINNERS, neues vom Meister im genialen Genrehybriden, alles dabei, Spelunken, Sex, Gewalt, Vampire und der Ku Klux Klan im amerikanischen Süden von 1932. Vom OH BOY Regisseur kommt derweil ein kleines feines Noir Spiel mit Tennislehrer und Femme Fatale, ISLANDS ist wie Antonioni auf der Insel und G20 bei Prime ist wie STIRB LANGSAM in mach mal langsam und langweilig, aber das ist auch okay. Schließlich noch tauchen wir ab mit LAST BREATH, ein alles richtig machen Tiefseetaucherdrama. Flimmerfreunde haben den längsten Atem und noch Luft nach unten, einfach zu gut.
Ein Mann streift nachts durch die Straßen einer Millionenstadt. Er ist ruhig, fast unscheinbar.Sein Ziel: das perfekte Verbrechen.Er tötet nicht aus Wut. Nicht aus Rache. Er tötet, weil er es will. Immer wieder.Doch irgendwann macht er einen Fehler. Und plötzlich beginnt ein Netz aus Spuren, Aussagen und Abgründen sichtbar zu werden.Wer ist dieser Mensch, der behauptet, das Recht zu haben, über Leben und Tod zu entscheiden?Was treibt jemanden dazu, aus dem Töten eine Lebensaufgabe zu machen?Und wie viele Opfer braucht es, bis dieser Jemand, überhaupt bemerkt wird?Trigger-Warnung: psych. und körperl. Erkrankungen, Lügen, Mord *Alle oder einige Namen wurden geändert*Enthält Werbung*Enthält Affiliate-Links*++++Werde Finanzguru und behalte alle deine Konten im Blick
Ein charmantes Gesicht, ein hilfsbereites Wesen, eine ganze Stadt, die ihn liebt – und eine Tat, die alles infrage stellt. In dieser Folge tauchen wir tief ein in einen Kriminalfall, der nicht nur wegen des Verbrechens selbst verstört, sondern vor allem durch die Reaktionen der Menschen drumherum. Wie konnte jemand so Beliebtes zum Mörder werden? Und warum zeigte die Gemeinschaft mehr Mitgefühl für den Täter als für das Opfer?Gemeinsam werfen wir einen kritischen Blick auf den Fall, der Moral, Psychologie und gesellschaftliche Wahrnehmung auf den Prüfstand stellt – und zeigen, wie gefährlich es ist, wenn Sympathie den Blick auf die Wahrheit trübt.Trigger-Warnung: psych. und körperl. Erkrankungen, Manipulation, Lügen, Mord *Alle oder einige Namen wurden geändert*Enthält Werbung*Enthält Affiliate-Links*++++Werde Finanzguru und behalte alle deine Konten im Blick
Peter Czepiga is the founder of Flighted, an agency that helps DTC brands profitably scale their advertising on platforms like Meta, TikTok, and Google. He also runs his own brand, Ando. Flighted has worked with some of the most popular DTC brands spending between $50-300k per month on ads.In this episode of DTC Pod, Peter shares his strategies for launching and scaling profitable ad campaigns on Meta for DTC brands. He covers how much to spend to prove out product-market fit, what types of creative work best, his approach to audience targeting, and how AI is impacting ad creative production. Peter also explains how DTC ad tactics can be applied to other business models like SaaS.Interact with other DTC experts and access our monthly fireside chats with industry leaders on DTC Pod Slack.On this episode of DTC Pod, we cover:1. Proving Product-Market Fit2. Setting up Ad Accounts for New Brands3. Budget and Assets Needed to Test Ad Creative4. Creative Strategies for Successful Ads5. AI in Ad Creative Generation6. Applying DTC Ad Tactics to Other Business Models7. Flighted's Agency Model and Client EngagementsTimestamps00:00 Peter's background in ecommerce and growth 04:08 What is takes to prove product-market fit with ads 09:57 Scaling ad budget after initial traction 13:32 What is Meta Advantage+ campaigns and when to use it16:10 How to manage ad frequency and exclusions19:31 Creative mix: formats, messaging, placements24:36 Messaging frameworks that resonate in ads27:43 Tips for sourcing and creating ad creative 32:31 AI-generated ad creative: potential and limitations 38:28 Applying D2C ad tactics to SaaS and other businesses 43:23 How Flighted works with clients 45:32 Wrap up; how to connect with PeterShow notes powered by CastmagicPast guests & brands on DTC Pod include Gilt, PopSugar, Glossier, MadeIN, Prose, Bala, P.volve, Ritual, Bite, Oura, Levels, General Mills, Mid Day Squares, Prose, Arrae, Olipop, Ghia, Rosaluna, Form, Uncle Studios & many more. Additional episodes you might like:• #175 Ariel Vaisbort - How OLIPOP Runs Influencer, Community, & Affiliate Growth• #184 Jake Karls, Midday Squares - Turning Your Brand Into The Influencer With Content• #205 Kasey Stewart: Suckerz- - Powering Your Launch With 300 Million Organic Views• #219 JT Barnett: The TikTok Masterclass For Brands• #223 Lauren Kleinman: The PR & Affiliate Marketing Playbook• #243 Kian Golzari - Source & Develop Products Like The World's Best Brands-----Have any questions about the show or topics you'd like us to explore further?Shoot us a DM; we'd love to hear from you.Want the weekly TL;DR of tips delivered to your mailbox?Check out our newsletter here.Projects the DTC Pod team is working on:DTCetc - all our favorite brands on the internetOlivea - the extra virgin olive oil & hydroxytyrosol supplementCastmagic - AI Workspace for ContentFollow us for content, clips, giveaways, & updates!DTCPod InstagramDTCPod TwitterDTCPod TikTokPeter Czepiga - Founder of FlightedBlaine Bolus - Co-Founder of CastmagicRamon Berrios - Co-Founder of Castmagic
Norwegen hat sich sehr ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Gleichzeitig lässt die Regierung vor der Küste weiter nach Öl und Gas bohren. Im Land wird diese Politik "norwegisches Paradox" genannt. International gibt es viel Kritik daran. Köhne, Gunnar www.deutschlandfunk.de, Hintergrund