POPULARITY
Kränkung ist der Schwerpunkt der zweiten Folge unseres dreiteiligen Sommergesprächs mit Prof. Dr. Reinhard Haller. Kränkungen sind alltäglich, oft subtil, manchmal dramatisch und sie wirken lange nach. Sie beeinflussen Biografien, Beziehungen, Karrieren. Und doch ist „Kränkung“ kein wissenschaftlich klar definierter Begriff. Wir fragen Reinhard Haller: Was genau ist eine Kränkung? Was gilt als solche und worin liegt ihre „Macht“? Können wir uns gegen Kränkungen wehren? Können wir verhindern, andere zu kränken? Haller macht deutlich: Sowohl eine Unterversorgung mit Zuwendung und Aufmerksamkeit als auch eine Überbehütung in der Kindheit können dazu führen, dass Menschen kränkungsanfälliger und -bereiter werden. Ein schwaches Selbstwertgefühl, Dünnhäutigkeit und verletzbare Egos sind oft die Folge. Wir sprechen außerdem über zentrale Fragen wie: Lassen sich frühkindliche Prägungen im späteren Leben aufbrechen? Was passiert nach Kränkungen und wie gefährlich sind sie? Können Kränkungen Unternehmen krank machen? Welche Rolle spielen Kränken und Gekränktsein für Menschen in Führungspositionen und bei Mitarbeitenden? Welche Kränkungen begegnen uns speziell im Berufsleben? Und kann ein Burn-out auch die Folge mangelnder Wertschätzung oder ständiger Kränkung sein? Kränkungen können zu Rückzug, Schweigen, Wut, Rache oder sogar zu Gewalt führen. Sie können aber auch kreative Energien freisetzen. Reinhard Haller erzählt in dieser Podcast-Folge, wie Künstler Kränkungen produktiv kompensieren und wie wir alle lernen können, Kränkungen mit Neugier zu begegnen und sie als Chance zu nutzen. Prof. Dr. Reinhard Haller ist Psychiater, Psychotherapeut und Neurologe. Seine Bücher „Das Böse. Die Psychologie der menschlichen Destruktivität“, „Die Narzissmusfalle“, „Die Macht der Kränkung“ und „Das Wunder der Wertschätzung“ wurden zu internationalen Bestsellern. Als einer der renommiertesten Gerichtsgutachter Europas war er in zahlreichen aufsehenerregenden Kriminalfällen tätig, darunter schwere Gewalt- und Tötungsdelikte.
Aileen Wuornos hasst Männer. Vor allem diejenigen, die sie in ihrer Funktion als Sexarbeiterin aufsuchen. Was genau dazu führt, dass sie mindestens sechs von ihnen erschießt, wird heiß debattiert.Sie ist die die zehnte Frau, die seit der Wiedereinführung der Todesstrafe vor fast 50 Jahren in den Vereinigten Staaten zum Tode verurteilt und nach ca. 10 Jahren im Gefängnis hingerichtet wird. War Aileen eine Serienmörderin, ein Opfer oder vielleicht beides? ** Gast: Julia Stipsits **CW: sexualisierte Gewalt gegen Minderjährige, SuizidUnterstütze den Podcast - werde Komplize! https://steady.page/de/darfseinbisserlmordsein/about ** Trinkgeld: https://ko-fi.com/darfseinbisserlmordsein ** Merch: https://debms.myspreadshop.at/ ** Alle Links, Rabatte und Promocodes unserer Sponsoren findest du hier: https://linktr.ee/darfseinbisserl "Darf's ein bisserl Mord sein?" ist der #1 True Crime Podcast aus Österreich - internationale Fälle mit Flair. Egal ob deutsche, österreichische oder internationale Fälle - Mit Flair, Charme und Wiener Schmäh spricht Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Ob Serienmörder, Entführungen, ein Bankraub oder Femizide - bei Darf's ein bisserl Mord sein? wird jeden Montag je ein Kriminalfall ausführlich behandelt und durchleutet. Von diesen Verbrechen habt ihr bestimmt noch nie gehört! Darf's ein bisserl Mord sein? ist seit 2021 zweifacher Podcast Award Preisträger. Folge uns auf Instagram!Darf's ein bisserl Mord sein? ist eine Produktion der Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Als es kurz vor Weihnachten an der Haustür von Elisabeths Eltern klingelt und drei Polizeibeamte vor ihnen stehen, können sie nicht fassen, was ihnen gesagt wird: ihre Tochter ist einem tragischen Hausbrand zum Opfer gefallen. Doch Elisabeths Eltern wissen sofort: das kann nicht stimmen. Inhalt:00:58 Die große Liebe04:13 Der Brand06:30 Mord oder Unfall?09:55 Mord ohne Täter_______________________________________**Solltest du für deinen Podcast oder einen Beitrag meinen Podcast als Quelle nutzen, freue ich mich überCredits.** Quellen: https://pastebin.com/Lbqqnd97Mehr von Kati Winter: https://linktr.ee/katiwinter➤ www.crimecandle.com Entdecke jetzt die CRIME CANDLES! Die einzigartigen Rätselkerzen basierend auf echten Kriminalfällen.
Justizministerin Sporrer ist dagegen, dass die Messenger-Überwachung auf Kriminalfäle ausgeweitet wird // Die Rübenbauern und die AGRANA lehnen das geplante EU-Freihandels-Abkommen mit der Ukraine ab
Ein rätselhafter Anruf geht bei der Hotline der Bundespolizei ein: Heiko warnt die Behörden vor einem Anschlag auf das Schienen-Netz der Bahn. Ausgerechnet an einer Stelle, an der die ICE-Züge mit bis zu 300 km/h durchfahren. Wird Heiko rechtbehalten? Und woher hatte er diese Information? Ist Heiko womöglich selbst in Gefahr? Und wie gehen die Behörden in so einer Situation vor? ***Contentwarnung: Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass dieser Podcast wahre Verbrechen und Kriminalfälle thematisiert und Schilderungen von Gewalt und Sex enthält. Das kann für einige von euch belastend sein. Dieser Podcast ist auf keinen Fall für Kinderohren geeignet. ****Hinweis: Namen, Details und bildhafte Darstellungen von Personen sind zum Schutz aller Beteiligten verändert. Ähnlichkeiten mit realen Personen sind rein zufällig. *****Podcast-Tipp in dieser Folge: Sherlock Holmes: Aus der Chronik des Dr. Watson - Exklusiv in der ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:1a5b59238cdb7478/ *****BAYERN 3 True Crime gibt es jetzt auch als Videopodcast: https://www.bayern3.de/crime
Mir begleeden hei d'Charlie Cale, dat d'Fäegkeet huet ze erkennen, wa Mënsche léien. Op der Flucht duerch d'USA léist si niewebäi Kriminalfäll.
Narzissmus, Kränkung und Wertschätzung sind tief miteinander verwoben. Sie prägen unser Selbstbild, unsere Beziehungen und unsere Kommunikation, im Privaten wie im Beruflichen. Mit Reinhard Haller konnten wir einen Gesprächspartner gewinnen, der sich mit all diesen Themen wie kaum ein anderer auskennt. Jede Folge unseres dreiteiligen Sommergesprächs widmet sich einem Schwerpunkt. Den Auftakt macht das Thema Narzissmus. Reinhard Haller betont: Narzissmus ist nicht per se etwas Schlechtes. Doch wann wird Narzissmus zur Persönlichkeitsstörung oder Krankheit? Was sind seine Ursachen? Ist er sozial erworben oder auch biologisch bedingt? Sind Männer und Frauen gleichermaßen betroffen? Welche charakteristischen Eigenschaften treten bei Narzissmus auf? Ist Narzissmus ein Karrierebeschleuniger oder am Ende ein Karrierehindernis? Reinhard Haller beschreibt, wie man im Umgang mit Narzissten möglichst unbeschadet bleibt und betrachtet das Thema nicht nur psychologisch, sondern auch als gesellschaftliches Phänomen. Sind Narzissmus und der inflationäre Umgang mit dieser Vokabel auf den Einfluss des Internets und sozialer Medien zurückzuführen, die die Selbstinszenierung fördern? Gibt es einen Weg hinaus, eine Heilung vom Narzissmus oder bringt sich jeder Narzisst früher oder später selbst zu Fall? Antworten und Einsichten liefert Reinhard Haller. Prof. Dr. Reinhard Haller ist Psychiater, Psychotherapeut und Neurologe. Seine Bücher „Das Böse. Die Psychologie der menschlichen Destruktivität“, „Die Narzissmusfalle“, „Die Macht der Kränkung“ und „Das Wunder der Wertschätzung“ wurden zu internationalen Bestsellern. Als einer der renommiertesten Gerichtsgutachter Europas hat er bei zahlreichen komplexen und aufsehenerregenden Kriminalfällen mitgewirkt, darunter schwere Gewalt- und Tötungsdelikte.
Diese Woche schauen wir uns eine ungewöhnliche Kombination von Hörspiel und Escape-Room an. In "Murdio Island" sind wir als Polizeischüler unterwegs, um Kriminalfälle zu untersuchen und nebenbei jede Menge Puzzles zu lösen.
Aileen Wuornos hat mindestens sechs ihrer Freier getötet. Sie wird oft als erste Serienmörderin bezeichnet – was jedoch nicht stimmt. Ihre Kindheit könnte ebenso der Fantasie eines Thrillerautors entsprungen sein, der erklären möchte, warum seine Hauptfigur zum unerbittlichen Mörder wurde. Doch während das eine Erklärung ist, ist es sicherlich keine Entschuldigung. In Teil eins dieser Folge gehen wir den Morden im Florida der frühen 90er auf die Spur und sehen uns an, wie Aileen zu der Person wurde, die später im Todestrakt gelandet ist. ** KORREKTUR: Florida liegt natürlich am ATLANTIK, nicht am Pazifik ;) (manchmal sollte man lesen, was im Skript steht) ** Gast: Julia Stipsits ** CW: sexualisierte Gewalt gegen Minderjährige, SuizidversuchUnterstütze den Podcast - werde Komplize! https://steady.page/de/darfseinbisserlmordsein/about ** Trinkgeld: https://ko-fi.com/darfseinbisserlmordsein ** Merch: https://debms.myspreadshop.at/ ** Alle Links, Rabatte und Promocodes unserer Sponsoren findest du hier: https://linktr.ee/darfseinbisserl "Darf's ein bisserl Mord sein?" ist der #1 True Crime Podcast aus Österreich - internationale Fälle mit Flair. Egal ob deutsche, österreichische oder internationale Fälle - Mit Flair, Charme und Wiener Schmäh spricht Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Ob Serienmörder, Entführungen, ein Bankraub oder Femizide - bei Darf's ein bisserl Mord sein? wird jeden Montag je ein Kriminalfall ausführlich behandelt und durchleutet. Von diesen Verbrechen habt ihr bestimmt noch nie gehört! Darf's ein bisserl Mord sein? ist seit 2021 zweifacher Podcast Award Preisträger. Folge uns auf Instagram!Darf's ein bisserl Mord sein? ist eine Produktion der Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Contentwarnung: Verstörende Bilder | Portbou, ein Dorf zwischen Bergen und Meer, liegt ganz im Norden Kataloniens, direkt an der Grenze zwischen Spanien und Frankreich. Die Wenigen, die heute noch Portbou besuchen, kommen vor allem für eine Sache: einen Baum - “El Pino”, die Kiefer. Es ist das Zeichen des größten Mysteriums der Region, das an einem Morgen auf einmal über Portbou kam, es ist ein Mahnmal für folgenschwere Versäumnisse der Polizei und ein Tatort eines Falles, bei dem bis heute niemand weiß, waspassiert sein könnte. Inhalt:01:35 Die Unbekannte04:54 Wer ist das Mädchen von Portbout?09:50 Die Verschwundene13:05 Eine Antwort mit vielen Fragen_______________________________________**Solltest du für deinen Podcast oder einen Beitrag meinen Podcast als Quelle nutzen, freue ich mich über Credits.** Quellen: https://pastebin.com/hYC1Ak6gMehr von Kati Winter: https://linktr.ee/katiwinter➤ www.crimecandle.com Entdecke jetzt die CRIME CANDLES! Die einzigartigen Rätselkerzen basierend auf echten Kriminalfällen.
Sie galt als liebevolle Mutter, gläubige Christin und fürsorgliche Ehefrau. Doch hinter der Fassade verbarg sich eine Geschichte, die selbst True-Crime-Profis sprachlos macht.Lori Vallow Daybell steht im Zentrum eines der erschütterndsten Kriminalfälle der letzten Jahre: Zwei tote Kinder. Drei tote Ehepartner. Und ein religiöser Wahn, der alles rechtfertigen sollte.Was als familiärer Streit begann, endet in Mord, Verschwörung – und der Frage, wie weit Menschen gehen, wenn sie sich für auserwählt halten.In dieser Folge erfährst du:
Es sind seltsame Kriminalfälle, die derzeit Frankreich beschäftigen. Beim größten Musikfestival des Landes, der Fête de la Musique, sollen über 100 Frauen mit Spritzen gestochen worden sein. Jetzt, mehr als eine Woche später, gibt es Zweifel an der Echtheit der Attacken. Was es genau damit auf sich hat, erklärt Stefan Brändle, Frankreich-Korrespondent beim STANDARD.
Vier Mädchen im Teenageralter steigen an einem kalten Wintermorgen auf einer einsamen Schotterstraße aus einem Auto aus. Im Kofferraum liegt ein weiteres Mädchen - Shanda Sharer. Sie ist vor kurzem nach Louisville, Kentucky, gezogen. Bei ihrem Versuch, neue Freunde zu finden, lernt sie Amanda Heavrin kennen – und lieben. Doch Amanda hat eine eifersüchtige Ex, die es als ihre Aufgabe sieht, Rache zu üben. Melinda weiß genau, was sie will: Shanda soll für diese Grenzüberschreitung mit dem Leben bezahlen. ** Gast: Julian und Sophie von "Ein Fall für Sophie" ** CW: selbstverletzendes Verhalten, extreme Grausamkeit gegenüber Minderjährigen, sexualisierte GewaltUnterstütze den Podcast - werde Komplize! https://steady.page/de/darfseinbisserlmordsein/about ** Trinkgeld: https://ko-fi.com/darfseinbisserlmordsein ** Merch: https://debms.myspreadshop.at/ ** Alle Links, Rabatte und Promocodes unserer Sponsoren findest du hier: https://linktr.ee/darfseinbisserl "Darf's ein bisserl Mord sein?" ist der #1 True Crime Podcast aus Österreich - internationale Fälle mit Flair. Egal ob deutsche, österreichische oder internationale Fälle - Mit Flair, Charme und Wiener Schmäh spricht Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Ob Serienmörder, Entführungen, ein Bankraub oder Femizide - bei Darf's ein bisserl Mord sein? wird jeden Montag je ein Kriminalfall ausführlich behandelt und durchleutet. Von diesen Verbrechen habt ihr bestimmt noch nie gehört! Darf's ein bisserl Mord sein? ist seit 2021 zweifacher Podcast Award Preisträger. Folge uns auf Instagram!Darf's ein bisserl Mord sein? ist eine Produktion der Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Glück und Tod so nah beieinander. In Langenhorst und Prabstorf erleben drei Frauen das große Glück. Am Ende ist eine Tod. Eine Elegie. True Crime reicht dir nicht mehr? Du magst Kriminalgeschichten? Hier kommt ein ganz neues Podcast Genre: SPONTANE VERBRECHEN ist UnTrue Crime! Und der erste und einzige Podcast seiner Art. Alles ist zu 100% wahr... bis auf den Teil, den sich Stephan Ziron und Martin Papke spontan improvisiert ausdenken. Nichts ist geschnitten. Nichts ist aufgeschrieben. Alles wird aus dem Moment heraus in bester "True Crime" Manier improvisiert. Aber eben "UnTrue". DIe beiden Impro Comedians erzählen die alten Fälle des Kommissars Oeverpetters. DIe Akten haben sie im Keller von Zirons Holzhaus im Wendland gefunden. Schier unglaubliche Kriminalfälle trugen sich in den letzten 40 Jahren im Landkreis Lüchow-Dannenberg zu. Und all das, während nebenan gegen Atomenergie und Castor Transporte demonstriert wurde. Unfassbar. Unvergleichlich improvisiert von den Bühnenprofis Stephan Ziron & Martin Papke, die man auch Live in verschiedenen Showformaten erleben kann. Alles auch unter www.zironundpapke.de. Und nun: Passen Sie auf sich auf!
Contentwarnung: Stalking, selbstverletzendes Verhalten, Suizid, Femizid | Als Carolines Handy aufblinkt, ist sie genervt. Sie weiß genau, wer schon wieder schreibt: Simon, ihr Ex-Freund. Jeden Tag bombardiert er sie mit dutzenden WhatsApp- und Sprachnachrichten – mal fleht er sie an, zu ihm zurückzukommen, mal droht er ihr sich etwas anzutun, mal schreibt er Liebesbekundungen. Doch was er ihr dieses Mal schreibt, beunruhigt sie noch viel mehr. Inhalt:00:52 Die toxische Beziehung04:13 Das Aus07:18 Stalking09:52 Das letzte Treffen_______________________________________**Solltest du für deinen Podcast oder einen Beitrag meinen Podcast als Quelle nutzen, freue ich mich über Credits.** Quellen: https://pastebin.com/kzKi5sH8Mehr von Kati Winter: https://linktr.ee/katiwinter➤ www.crimecandle.com Entdecke jetzt die CRIME CANDLES! Die einzigartigen Rätselkerzen basierend auf echten Kriminalfällen.
Überall in den Medien ist die Rede von zwei Schwerverbrechern, die aus dem Gefängnis ausgebrochen sind. Während sie die Schlagzeilen dazu lesen, sitzen Jakob und Martin gemütlich beim Frühstück in ihrem Bungalow. Sie trinken Kaffee, essen Toast, als plötzlich zwei Männer durch die Terassentür in ihr Wohnzimmer treten. Martin und Jakob erkennen die ungebetenen Besucher sofort. ***Contentwarnung: Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass dieser Podcast wahre Verbrechen und Kriminalfälle thematisiert und Schilderungen von Gewalt und Sex enthält. Das kann für einige von euch belastend sein. Dieser Podcast ist auf keinen Fall für Kinderohren geeignet. ****Hinweis: Namen, Details und bildhafte Darstellungen von Personen sind zum Schutz aller Beteiligten verändert. Ähnlichkeiten mit realen Personen sind rein zufällig. **** Hier geht es zu den erwähnten Folgen von BAYERN 3 True Crime: Staffel 7 Folge 50 "Banküberfall" https://www.ardaudiothek.de/episode/bayern-3-true-crime-schuld-und-unschuld/bankueberfall-50/bayern-3/13479757/ Staffel 8 Folge 7 "Der Millionencoup" https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:publication:ff7ff8a83cfc05f5/ *****Podcast-Tipp in dieser Folge: Forever Club 2 - Mystery-Hörspiel-Podcast https://1.ard.de/foreverclub *****BAYERN 3 True Crime gibt es jetzt auch als Videopodcast: https://www.bayern3.de/crime
Melinda hat genug. Ihre Freundin hat sie mit einer anderen betrogen. Jetzt ist es an der Zeit, zu zeigen, wie ernst es ihr ist. Sie braucht die Hilfe einer Schulfreundin, um diesen Plan in die Tat umzusetzen. Klar ist Laurie irgendwie komisch, weil sie sich mit Okkultismus beschäftigt und behauptet, von einem Vampir besessen zu sein. Aber gerade das könnte jetzt hilfreich sein - sie hat nämlich auch schon oft davon gesprochen, jemanden aus Spaß zu töten. Sie beide sind noch keine achtzehn Jahre alt. Doch Shanda, die Melinda als Opfer ausgewählt hat, ist noch jünger als sie. Was bringt vier Teenager dazu, ein zwölfjähriges Kind zu foltern und zu töten? ** Gast: Julian von "Ein Fall für Sophie" ** CW: selbstverletzendes Verhalten, extreme Grausamkeit gegenüber Minderjährigen, sexualisierte GewaltUnterstütze den Podcast - werde Komplize! https://steady.page/de/darfseinbisserlmordsein/about ** Trinkgeld: https://ko-fi.com/darfseinbisserlmordsein ** Merch: https://debms.myspreadshop.at/ ** Alle Links, Rabatte und Promocodes unserer Sponsoren findest du hier: https://linktr.ee/darfseinbisserl "Darf's ein bisserl Mord sein?" ist der #1 True Crime Podcast aus Österreich - internationale Fälle mit Flair. Egal ob deutsche, österreichische oder internationale Fälle - Mit Flair, Charme und Wiener Schmäh spricht Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Ob Serienmörder, Entführungen, ein Bankraub oder Femizide - bei Darf's ein bisserl Mord sein? wird jeden Montag je ein Kriminalfall ausführlich behandelt und durchleutet. Von diesen Verbrechen habt ihr bestimmt noch nie gehört! Darf's ein bisserl Mord sein? ist seit 2021 zweifacher Podcast Award Preisträger. Folge uns auf Instagram!Darf's ein bisserl Mord sein? ist eine Produktion der Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tor zum Unbewussten: Klinische Hypnose – was kann sie wirklich?Sie beschreibt eine der ältesten Heilmethoden der Menschheit: klinische Hypnose – eine sanfte und doch intensive Therapie in natürlicher Trance. Aber was genau passiert dabei? In welchen Situationen hilft Hypnose – und wie fühlt sich das an? Dr. med. Alexander von Delhaes, Allgemeinmediziner und Experte mit über 25 Jahren Praxiserfahrung in klinischer Hypnose und Hypnosetherapie, gibt im ERCM Medizin Podcast faszinierende Einblicke in die Welt des Unterbewusstseins. Er enthüllt, wie Hypnose psychische und körperliche Prozesse positiv beeinflussen, Ängste oder Depressionen reduzieren, Stress oder chronische Schmerzen lindern kann. Wie sich belastende Erfahrungen umschreiben – und unerwünschte Gewohnheiten wie Rauchen verändern lassen.Wir sprechen über die Unterschiede zur Meditation und neurobiologische Hintergründe – von der Selbsthypnose bis zur Anwendung beim Zahnarzt. Sie erfahren, wie Trance funktioniert und warum klinische Hypnose nichts mit glitzernden Bühnenshows zu tun hat. Als einer der führenden Spezialisten nimmt uns Dr. von Delhaes außerdem mit hinter die Kulissen der forensischen Hypnose und zeigt, wie sie Zeugenerinnerungen bei polizeilichen Ermittlungen unterstützen kann.Schlüsselthemen:- Show-Hypnose vs. medizinische Hypnose: Mythen aufgeklärt- Traumatherapie & Phobien: Ursprungssituationen "überschreiben"- Schmerztherapie ohne Narkose: Mind-Body-Connection praktisch- Forensische Hypnose: Zeugenvernehmung bei Kriminalfällen- Psychodiagnostik: Ursachen statt Symptombehandlung- Schlafstörungen, Angststörungen & Rauchentwöhnung- Selbsthypnose & moderne Anwendungen- Seriöse Therapeuten erkennen: Qualifikationen & GrenzenDer ERCM Medizin Podcast – Social & Webseite:Instagram: @ercm.podcastTikTok: @ercm.podcastWebseite: www.erc-munich.comKontakt: podcast@erc-munich.comDr. med. Alexander von DelhaesWebseite: https://www.arzt-hypnose.de/Zeitangaben:00:00 - Intro 01:54 - Dr. von Delhaes' Werdegang & Einstieg in die Hypnose04:32 - Ausbildung & Milton-Erickson-Gesellschaft06:08 - Entwicklung der Hypnose in den letzten 25 Jahren07:37 - Show-Hypnose vs. medizinische Hypnose: Die wichtigen Unterschiede11:22 - Hypnose vs. Meditation: Gemeinsamkeiten & Abgrenzung15:18 - Bewusstsein während der Hypnose & neurobiologische Grundlagen18:13 - Mind-Body-Connection: Wie Hypnose den Körper beeinflusst21:06 - Selbstexperiment: Leberfleck-Entfernung ohne Narkose23:18 - Hypnose in der Zahnmedizin & Schmerztherapie27:52 - Schlafstörungen: Tiefere Ursachen erkennen & behandeln31:38 - Traumatherapie mit Hypnose34:12 - Psychodiagnostik: Der Schlüssel zum Erfolg40:32 - Fallbeispiel Scham-Mantel: Wie innere Bilder heilen43:22 - Praktischer Ablauf einer Hypnosesitzung47:13 - Selbsthypnose erlernen & Teilearbeit54:44 - Angststörungen & Panikattacken: Ursachen vs. Symptome59:32 - Phobien behandeln: Das Hundefobie-Beispiel im Detail1:04:20 - Hypnose bei Kindern: Der Clown im Zirkus1:08:54 - Hypnose-Apps & moderne Anwendungen1:13:15 - Darmhypnose: Reizdarmsyndrom behandeln1:17:55 - Forensische Hypnose: Zeugenvernehmung unter Trance1:28:49 - Seriöse Hypnotherapeuten erkennen1:31:26 - Zukunft der Hypnotherapie1:32:50 - Schlusswort & ZusammenfassungHashtags:#Hypnotherapie #KlinischeHypnose #Psychosomatik #ERCMPodcast #Medizin #Hypnose #AlexandervonDelhaes #Gesundheit #Psychologie #Therapie #ercmpodcast #trauma #interview
Contentwarnung: Sexueller Missbrauch von Minderjährigen,Mord an einem Kind | Am 17. Mai 1985 ist ein ganz besonderer Tag für die 8-Jährige Michaela Eisch. Zum ersten Mal darf sie alleine mit der U-Bahn fahren, um ihre Mutter vom Arbeitsplatz am Hauptbahnhof abzuholen. Niemand ahnt an diesem sonnigen Freitagmorgen, dass aus kindlicher Vorfreude eine Tragödie wird, die eine ganze Stadt in Angst versetzt: eine Tragödie, die Jahrzehnte später noch Wunden offenlässt und eine Frage, die bis heute unbeantwortet bleibt: wer hat Michaela das angetan? Inhalt:00:56 Der Tag des Verschwindens03:58 Die Suche05:56 Der Fund07:17 Die Ermittlungen09:34 Ein Durchbruch?_______________________________________**Solltest du für deinen Podcast oder einen Beitrag meinen Podcast als Quelle nutzen, freue ich mich über Credits.** Quellen: https://pastebin.com/NL8HW0h5Mehr von Kati Winter: https://linktr.ee/katiwinter➤ www.crimecandle.com Entdecke jetzt die CRIME CANDLES! Die einzigartigen Rätselkerzen basierend auf echten Kriminalfällen.
In der neuen Folge „Mordsgespräche“, dem True-Crime-Podcast der Main-Post, sprechen die Moderatorinnen über einen schweren Verkehrsunfall, der sich 2019 im Landkreis Schweinfurt ereignet hat. Zwei Autos krachen an einem Abend im September auf einer Bundesstraße ineinander. Susanne Limbach, Walter Limbachs Ehefrau, wird dabei schwer verletzt. Die damals 57-Jährige erliegt wenig später im Krankenhaus ihren schweren Verletzungen. Schnell stellt sich bei den Ermittlungen heraus: Der Unfallfahrer war alkoholisiert. Zu einer Gerichtsverhandlung kommt es dennoch nie. Stattdessen fällt das Urteil auf rein schriftlichem Weg – per Strafbefehlsverfahren. Was es damit auf sich hat, weshalb sich das Gericht dazu entschieden hat und warum nicht alle Fälle in einem öffentlichen Gerichtsprozess verhandelt werden, erfährst du in dieser Folge. Außerdem feiern wir in dieser Folge das 50. Folgen-Jubiläum! Anlässlich dessen verlosen wir bis zum 30. Juli 2025 einige Exemplare von Manfred Schweidlers Buch „Ungelöste Kriminalfälle“. Das Gewinnspiel findest du unter mainpost.de/mg-gewinnspiel Mehr Informationen zu den Folgen: www.mainpost.de/podcast
Der Buchplausch taucht dieses Mal in die Welt von Christine Brand ein: ehemalige Gerichtsreporterin, Spiegel-Bestsellerautorin und echte Weltenbummlerin. Sie kennt die Abgründe der Kriminalität aus erster Hand und verwebt echte Fälle geschickt mit fesselnder Fiktion. Ein besonderer Dreh: Christine lebt und schreibt regelmäßig auf Sansibar, wo sie sich von Sonne, Meer und dem Moment inspirieren lässt – aber auch das Schreiben in einem indischen Zug soll schon vorgekommen sein.Freut euch also auf spannende Einblicke, wahre Kriminalfälle und die Geschichten hinter ihren erfolgreichen Krimis. Unbedingt reinhören!
Die Popularität von True-Crime-Formaten ist weiterhin hoch. Ein Zeitgeist sei das aber nicht, sagt Kriminalpsychologin Lydia Benecke. Das Interesse, sich mit echten Kriminalfällen auseinanderzusetzen, sei "weit in die Geschichte zurückreichend belegbar". Von WDR 5.
146 Tage nach dem brutalen Vierfachmord in Rupperswil nimmt die Polizei Thomas N. fest. Er soll Carla Schauer, ihre beiden Söhne Dion und Davin sowie Simona, die Freundin des älteren Sohnes, getötet haben. Schon kurz nach der Festnahme gesteht er die Tat.Gleichzeitig beginnt nun die Begutachtung des Täters. Im Zentrum steht die Frage nach dem Motiv: Warum hat Thomas N. diese Bluttat begangen?Die Staatsanwaltschaft gibt zwei psychiatrische Gutachten über den Mann in Auftrag. Eines davon macht der forensischen Psychiater Josef Sachs. Unser Reporter Thomas Knellwolf hat mit ihm über das erste Treffen mit Thomas N. gesprochen. Wie hat er ihn erlebt? Zu welchem Schluss kommt er in seinem Gutachten? Und inwiefern kann das die brutale Tat erklären?Das rekonstruiert Thomas Knellwolf in der dritten und letzten Folge von «Unter Verdacht» zum Vierfachmord in Rupperswil.Gast: Thomas KnellwolfHost: Sara SpreiterSkript: Mirja, Gabathuler, Sara SpreiterSchnitt und Produktion: Noah FendHilfe für Menschen, die sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen: https://kein-taeter-werden.ch/ Mit einem Abo des «Tages-Anzeigers» hören Sie alle Folgen vorab. Ein Spezialangebot (29.90 für die ersten 6 Monate) findet ihr unter podcast.tagesanzeiger.ch Ihr möchtet keine neue Folge verpassen? Den Newsletter «Unter Verdacht» bringt die neusten Episoden und spannende Kriminalfälle. Anmelden unter: tagesanzeiger.ch/crimeSo könnt ihr den Podcast «Unter Verdacht» mit einem Abo am Stück in der Podcast-App eurer Wahl durchhören: zur Anleitung. Bei Fragen, mit Lob oder Kritik erreicht ihr uns per Mail: podcasts@tamedia.ch
Ein einsames Mädchen. Ein unzufriedener Mann. Beide werden sie zu Waffen greifen. Beide werden Menschenleben opfern. Junge Leute, alte Leute, Lehrende, Studierende, Touristen, Kinder. Nur einer von ihnen wird dafür büßen. Brenda Spencer gilt als erste Amokläuferin an einer Schule. Dabei war sie bei weitem nicht die erste: Charles Whitman hat schon 13 Jahre vor ihr 15 Menschen an einer Universität getötet. Und sie war leider auch nicht die letzte.CW: Suizid, selbstverletzendes Verhalten, Tötung von Kindern und einem ungeborenen BabyUnterstütze den Podcast - werde Komplize! ** Trinkgeld: https://ko-fi.com/darfseinbisserlmordsein ** Merch: https://debms.myspreadshop.at/ ** Alle Links, Rabatte und Promocodes unserer Sponsoren findest du hier: https://linktr.ee/darfseinbisserl "Darf's ein bisserl Mord sein?" ist der #1 True Crime Podcast aus Österreich - internationale Fälle mit Flair. Egal ob deutsche, österreichische oder internationale Fälle - Mit Flair, Charme und Wiener Schmäh spricht Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Ob Serienmörder, Entführungen, ein Bankraub oder Femizide - bei Darf's ein bisserl Mord sein? wird jeden Montag je ein Kriminalfall ausführlich behandelt und durchleutet. Von diesen Verbrechen habt ihr bestimmt noch nie gehört! Darf's ein bisserl Mord sein? ist seit 2021 zweifacher Podcast Award Preisträger. Folge uns auf Instagram!Darf's ein bisserl Mord sein? ist eine Produktion der Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Polizisten Nadja und Konrad sind in einer Frühlingsnacht auf Streife unterwegs, als sie in der Dunkelheit einen Lichtkegel entdecken. Er gehört zu einem Motorrad. Zwei Männer stehen davor, über eine Tasche gebeugt. Die Beamten wollen sie kontrollieren. Doch sobald die vermummten Biker das Polizeifahrzeug sehen, schwingen sie sich auf das Fahrzeug und flüchten. Es beginnt eine Verfolgungsjagd, die schließlich ein ungeahntes Ende nimmt. ***Contentwarnung: Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass dieser Podcast wahre Verbrechen und Kriminalfälle thematisiert und Schilderungen von Gewalt und Sex enthält. Das kann für einige von euch belastend sein. Dieser Podcast ist auf keinen Fall für Kinderohren geeignet. ****Hinweis: Namen, Details und bildhafte Darstellungen von Personen sind zum Schutz aller Beteiligten verändert. Ähnlichkeiten mit realen Personen sind rein zufällig. ******Hier geht es zu den erwähnten Folgen von BAYERN 3 True Crime: Staffel 8 Folge 8 "Schüsse in der Nachbarschaft - Teil 1" https://www.ardaudiothek.de/episode/bayern-3-true-crime-schuld-und-unschuld/schuesse-in-der-nachbarschaft-teil-1-8/bayern-3/14380937/ Und Staffel 8 Folge 9 "Schüsse in der Nachbarschaft - Teil 2" https://www.ardaudiothek.de/episode/bayern-3-true-crime-schuld-und-unschuld/schuesse-in-der-nachbarschaft-teil-2-9/bayern-3/14449661/ *****Podcast-Tipp in dieser Folge: "OBSESSED - Döner Papers" https://1.ard.de/truecrime-doener_papers *****BAYERN 3 True Crime gibt es jetzt auch als Videopodcast: https://www.bayern3.de/crime
Contentwarnung: Mord an einem Kind, Kindesmissbrauch | Am Rand eines schmalen Waldwegs, nahe Philadelphia steht ein Karton verlassen im Unterholz. Es ist ein Fund, der zu einem der rätselhaftesten Kriminalfälle der USA wird. Wer ist der Junge im Karton? Und warum vermisst ihn niemand? Inhalt:00:55 Der Fund05:59 Boy in the box09:41 Die Theorien18:01 Ein Name_______________________________________**Solltest du für deinen Podcast oder einen Beitrag meinen Podcast als Quelle nutzen, freue ich mich über Credits.** Quellen: https://pastebin.com/raR9zjDaMehr von Kati Winter: https://linktr.ee/katiwinter➤ www.crimecandle.com Entdecke jetzt die CRIME CANDLES! Die einzigartigen Rätselkerzen basierend auf echten Kriminalfällen.
Im November 1909 verschickte Adolf Hofrichter mehrere vergiftete Briefe in der Absicht knapp ein Dutzend Menschen zu ermorden. Eine Person starb. Trotz akribischer Ermittlungen und des enormen medialen Interesses konnte dem Angeklagten die Tat nicht zweifelsfrei nachgewiesen werden. Verurteilt wurde Adolf Hofrichter trotzdem.Höre hier mehr über einen der spektakulärsten Kriminalfälle des frühen 20. Jahrhunderts, ein seltsames Verbrechen und die Grenzen des bestehenden Rechtssystems.
Unmittelbar nach dem brutalen Vierfachmord in Rupperswil vom 21. Dezember 2015 tappen die Ermittler im Dunkeln. Der gelegte Brand im Haus erschwert die Spurensuche, die Polizei setzt eine über 40-köpfige Sonderkommission ein, bittet die Bevölkerung um Mithilfe und stellt für hilfreiche Hinweise eine rekordhohe Belohnung in Aussicht.Erst 146 Tage nach der Tat nimmt die Polizei bei einer gezielten Aktion den mutmasslichen Täter fest: Thomas N., damals 33-jährig, wohnhaft in Rupperswil, nur wenige hundert Meter vom Tatort entfernt.Wie haben ihn die Ermittlerinnen und Ermittler gefunden? Wer ist dieser Thomas N.? Und warum tötete er vier Menschen, die er nur flüchtig kannte?Thomas Knellwolf, Reporter beim Tamedia-Recherchedesk, erzählt von den aufwendigen Ermittlungen. Er war auch dabei, als die Polizei sagte, dass die Familie Schauer vermutlich nicht das letzte Ziel von Thomas N. gewesen wäre.Gast: Thomas KnellwolfHost: Sara SpreiterSkript: Mirja, Gabathuler, Sara SpreiterSchnitt und Produktion: Noah FendHilfe für Menschen, die sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen: https://kein-taeter-werden.ch/ Mit einem Abo des «Tages-Anzeigers» hören Sie alle Folgen vorab. Ein Spezialangebot (29.90 für die ersten 6 Monate) findet ihr unter podcast.tagesanzeiger.ch Ihr möchtet keine neue Folge verpassen? Den Newsletter «Unter Verdacht» bringt die neusten Episoden und spannende Kriminalfälle. Anmelden unter: tagesanzeiger.ch/crimeSo könnt ihr den Podcast «Unter Verdacht» mit einem Abo am Stück in der Podcast-App eurer Wahl durchhören: zur Anleitung. Bei Fragen, mit Lob oder Kritik erreicht ihr uns per Mail: podcasts@tamedia.ch
Anfang des 20. Jahrhunderts beehrt ein stetiger Strom von Herren die Farm von Belle Gunness im ländlichen Indiana. Sie alle reagieren auf eine Heiratsannonce der Frau, in der sie einen vermögenden Mann sucht, der auf ihrem Hof tatkräftig mitanpacken kann. Doch Belle hat offenbar kein Glück mit der Liebe – niemand von ihnen bleibt lang genug, um den Bund fürs Leben zu schließen. Und schließlich stellt sich heraus, dass niemand von ihnen das Anwesen lebend verlassen hat. ** Gast: Theresa Prammer ** CW: Suizid, Mord an Kindern, BrandstiftungUnterstütze den Podcast - werde Komplize! https://steadyhq.com/de/darfseinbisserlmordsein ** Trinkgeld: https://ko-fi.com/darfseinbisserlmordsein ** Merch: https://debms.myspreadshop.at/ ** Alle Links, Rabatte und Promocodes unserer Sponsoren findest du hier: https://linktr.ee/darfseinbisserl "Darf's ein bisserl Mord sein?" ist der #1 True Crime Podcast aus Österreich - internationale Fälle mit Flair. Egal ob deutsche, österreichische oder internationale Fälle - Mit Flair, Charme und Wiener Schmäh spricht Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Ob Serienmörder, Entführungen, ein Bankraub oder Femizide - bei Darf's ein bisserl Mord sein? wird jeden Montag je ein Kriminalfall ausführlich behandelt und durchleutet. Von diesen Verbrechen habt ihr bestimmt noch nie gehört! Darf's ein bisserl Mord sein? ist seit 2021 zweifacher Podcast Award Preisträger. Folge uns auf Instagram!Darf's ein bisserl Mord sein? ist eine Produktion der Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Teste Lingopie 7 Tage kostenlos: https://learn.lingopie.com/expertlygermanIn dieser Episode tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Kriminalfälle, mit nützlichen Vokabeln rund um Ermittlungen, Verdächtige und Tatorte. Perfekt für Deutschlernende auf dem Niveau B1 bis C1, die ihren Wortschatz erweitern wollen!Ich hoffe, dir gefällt mein Kanal. Unterstütze mich gerne, so kann ich noch bessere Videos aufnehmen und besseres Equipment kaufen.Viele Grüße,Tom#learngerman #germanlanguage #grammar
Kenneth Parks hat viele Sorgen im Kopf, als er vor dem Fernseher einschläft. Am nächsten Morgen will er mit seiner Frau die Schwiegereltern besuchen, um ihnen zu gestehen, dass er süchtig ist - nach dem Glücksspiel. Und dass es bereits so schlimm ist, dass er nicht nur die Ersparnisse der Familie geplündert hat, um seine Schulden zu begleichen, sondern sogar seine Firma bestohlen hat und wegen Diebstahls angeklagt wurde. Als Kenneth wieder aufwacht, steht er über den Leichen seiner Schwiegereltern – und die ganze Welt stellt sich die Frage: Hat er tatsächlich im Schlaf getötet? Wie weit kann ein Schlafwandler wirklich gehen? Oder ist das nur eine Masche? ** CW: GlücksspielsuchtUnterstütze den Podcast - werde Komplize! https://steadyhq.com/de/darfseinbisserlmordsein ** Trinkgeld: https://ko-fi.com/darfseinbisserlmordsein ** Merch: https://debms.myspreadshop.at/ ** Alle Links, Rabatte und Promocodes unserer Sponsoren findest du hier: https://linktr.ee/darfseinbisserl "Darf's ein bisserl Mord sein?" ist der #1 True Crime Podcast aus Österreich - internationale Fälle mit Flair. Egal ob deutsche, österreichische oder internationale Fälle - Mit Flair, Charme und Wiener Schmäh spricht Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Ob Serienmörder, Entführungen, ein Bankraub oder Femizide - bei Darf's ein bisserl Mord sein? wird jeden Montag je ein Kriminalfall ausführlich behandelt und durchleutet. Von diesen Verbrechen habt ihr bestimmt noch nie gehört! Darf's ein bisserl Mord sein? ist seit 2021 zweifacher Podcast Award Preisträger. Folge uns auf Instagram!Darf's ein bisserl Mord sein? ist eine Produktion der Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Es ist ein herrlicher, milder Frühlingsabend. Tamara und Sergey treffen sich zum zweiten Mal auf ein Date. In einem Café trinken sie Sprizz, lachen viel, Sergey erweist sich als wahrer Gentleman. Anschließend schlendern sie noch gemütlich durch einen Skatepark. Da kommt es beinahe zum Zusammenstoß zwischen Tamara und einem Teenager, der gerade in sein Handy vertieft ist. Tamara passiert nichts, doch Sergey will, dass der Junge sich bei ihr entschuldigt. Es kommt zu einer verbalen Auseinandersetzung, die komplett eskaliert. ***Contentwarnung: Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass dieser Podcast wahre Verbrechen und Kriminalfälle thematisiert und Schilderungen von Gewalt und Sex enthält. Das kann für einige von euch belastend sein. Dieser Podcast ist auf keinen Fall für Kinderohren geeignet. ****Hinweis: Namen, Details und bildhafte Darstellungen von Personen sind zum Schutz aller Beteiligten verändert. Ähnlichkeiten mit realen Personen sind rein zufällig. *****Weitere Infos zu Ursachen von Kriminalität: https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/izpb/kriminalitaet-und-strafrecht-306/268217/ursachen-von-kriminalitaet/ ******Hier geht es zu den erwähnten Folgen von BAYERN 3 True Crime: Staffel 3 Folge 9 "Der Jeansmann” https://www.ardaudiothek.de/episode/bayern-3-true-crime-schuld-und-unschuld/der-jeansmann-9/bayern-3/90122898/ Staffel 7 Folge 53 "Vom Verbrecher zum Podcaster - die zwei Leben von Maximilian Pollux” https://www.ardaudiothek.de/episode/bayern-3-true-crime-schuld-und-unschuld/vom-verbrecher-zum-podcaster-die-zwei-leben-von-maximilian-pollux-53/bayern-3/13531969/ ******Podcast-Tipp in dieser Folge: Mord auf dem Inkapfad https://www.ardmediathek.de/serie/mord-auf-dem-inka-pfad/staffel-1/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21vcmQtYXVmLWRlbS1pbmthLXBmYWQg/1 *******BAYERN 3 True Crime gibt es jetzt auch als Videopodcast: https://www.bayern3.de/crime
Wenn Tötungsdelikte über Jahrzehnte hinweg ungeklärt bleiben und die Ermittlungen ins Stocken geraten, schwindet meist die Hoffnung, den Täter oder die Täterin noch ausfindig machen zu können. Gerade für Angehörige ist das ein harter Schlag. Doch manchmal gibt es tatsächlich auch nach vielen Jahren noch einmal neue Entwicklungen – sei es durch fortgeschrittene Kriminaltechnik, neu erkannte Zusammenhänge oder bislang unbekannte Zeugenhinweise – die am Ende vielleicht sogar dazu führen, dass ein Kriminalfall doch noch gelöst werden kann. Viele solcher Fälle waren waren auch bei „Mordsgespräche“, dem True Crime-Podcast der Main-Post, bereits Thema. In der neuen Folge schauen die Moderatorinnen gemeinsam mit Gerichtsreporter Manfred Schweidler und Regionalreporter Jonas Keck auf zwei Kriminalfälle, die die Redaktion und die Menschen in der Region bereits seit vielen Jahren begleiten. In beiden Fällen gibt es neue Entwicklungen. In einem davon sogar ein vorläufiges Gerichtsurteil. Mehr Informationen zu den Folgen: www.mainpost.de/podcast
Valentina ist die einzige Überlebende einer Erlebniswanderung im Chamar-Daban, einem Gebirge im Süden Sibiriens. Ihren Freunden, allesamt erfahrene Wanderer, tritt Blut aus den Augen, sie haben Schaum vor dem Mund und können nicht mehr atmen. Sie kann sich als Einzige ins Tal retten und wird durch Zufall gerettet. Heute widmen wir uns den Theorien, wie es dazu gekommen sein kann, dass sechs von sieben jungen Menschen dieses schreckliche Schicksal getroffen hat: von verschmutztem Wasser bis hin zu geheimen Nervengas-Tests. Oder war es doch einfach nur die Kälte? ** Zu Gast: Tore und Ole von "Wild&Fremd"Unterstütze den Podcast - werde Komplize! https://steadyhq.com/de/darfseinbisserlmordsein ** Trinkgeld: https://ko-fi.com/darfseinbisserlmordsein ** Merch: https://debms.myspreadshop.at/ ** Alle Links, Rabatte und Promocodes unserer Sponsoren findest du hier: https://linktr.ee/darfseinbisserl "Darf's ein bisserl Mord sein?" ist der #1 True Crime Podcast aus Österreich - internationale Fälle mit Flair. Egal ob deutsche, österreichische oder internationale Fälle - Mit Flair, Charme und Wiener Schmäh spricht Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Ob Serienmörder, Entführungen, ein Bankraub oder Femizide - bei Darf's ein bisserl Mord sein? wird jeden Montag je ein Kriminalfall ausführlich behandelt und durchleutet. Von diesen Verbrechen habt ihr bestimmt noch nie gehört! Darf's ein bisserl Mord sein? ist seit 2021 zweifacher Podcast Award Preisträger. Folge uns auf Instagram!Darf's ein bisserl Mord sein? ist eine Produktion der Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#257: Im Hochland der Anden führt der Inka-Pfad zur „Stadt in den Wolken“: Machu Picchu. Heute gilt die Route als sicher – aber 1997, dem Jahr, in dem unser Fall beginnt, war das anders. Am 7. Januar werden David Gabay und Ingrid Gabay-Froh in ihrem Zelt überfallen. Ingrid wird durch einen Schuss tödlich verletzt. Weil Ingrid aus Deutschland stammt, übernimmt die Münchner Mordkommission die Ermittlungen. Tina Naumann, eine engagierte Ermittlerin, vertieft sich in Davids Angaben von dem Tagtat, Gutachten und Zeugenaussagen. Doch je mehr sie liest, desto klarer wird: Sie ist viel zu weit weg von der Lösung des Falls. Im wahrsten Sinne des Wortes: Viel zu weit weg. Viel zu weit entfernt von dem einzigen Ort, der ihr wirklich Antworten liefern kann. Der Inka-Pfad. Und so beginnt eine unvergleichliche Ermittlungsreise nach Peru. Heute sprechen Linn und Leo über den wahren Fall hinter der Miniserie „Mord auf dem Inka-Pfad“, die aktuell in der ARD Mediathek läuft. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze Recherche: Aylin Mercan Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze Quellen (Auswahl) ZDF Doku „Der Fall - Mord auf dem Inka Pfad“ Doku „A fraud. A murderer. A millionaire.” Artikel von Josef Wilfling (2005) „Ein fast perfekter Mord: Tod auf dem Inka-Pfad.“ Urteil LG München I: 1 Ks 125 Js 10675/99 Buch „Mordspuren: Neue spektakuläre Kriminalfälle - erzählt vom bekanntesten Kriminalbiologen der Welt“ von Mark Benecke Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/MordaufEx) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)
Ein gekentertes Boot namens "Arielle" taucht plötzlich im Wasser auf. Von dem Besitzer fehlt jede Spur, dabei ist der eigentlich ein erfahrener Seefahrer. War es ein tragischer Unfall? Bayern 3 Moderatorin Jaqueline Belle und Strafverteidiger Dr. Alexander Stevens gehen in dieser Folge der Sache auf den Grund und sprechen unter anderem darüber, ab wann ein Mensch als verschollen gilt. ***Contentwarnung: Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass dieser Podcast wahre Verbrechen und Kriminalfälle thematisiert und Schilderungen von Gewalt und Sex enthält. Das kann für einige von euch belastend sein. Dieser Podcast ist auf keinen Fall für Kinderohren geeignet. ****Hinweis: Namen, Details und bildhafte Darstellungen von Personen sind zum Schutz aller Beteiligten verändert. Ähnlichkeiten mit realen Personen sind rein zufällig. *****Podcast-Tipp in dieser Folge: Telephobia - Dieser eine Anruf https://1.ard.de/b3tc-telephobia3 *****BAYERN 3 True Crime gibt es jetzt auch als Videopodcast: https://www.bayern3.de/crime
Sieben junge Menschen aus Kasachstan brechen zu einer Wanderung in der malerischen Landschaft von Burjatien in Südsibirien auf. Tage später steht die letzte Überlebende komplett verwildert am Flussufer und hat Mühe, sich zu artikulieren. Aus den spärlichen Aussagen der Überlebenden, Erinnerungsfetzen der Rettungskräfte sowie Hypothesen von Ärzten, Forschern und Internetdetektiven, tun sich immer neue Fragen auf – Fragen, auf die wir keine klaren Antworten haben. Was ist im August '93 im Chamar-Daban wirklich passiert? ** Zu Gast: Tore und Ole von "Wild&Fremd"Unterstütze den Podcast - werde Komplize! https://steadyhq.com/de/darfseinbisserlmordsein ** Trinkgeld: https://ko-fi.com/darfseinbisserlmordsein ** Merch: https://debms.myspreadshop.at/ ** Alle Links, Rabatte und Promocodes unserer Sponsoren findest du hier: https://linktr.ee/darfseinbisserl "Darf's ein bisserl Mord sein?" ist der #1 True Crime Podcast aus Österreich - internationale Fälle mit Flair. Egal ob deutsche, österreichische oder internationale Fälle - Mit Flair, Charme und Wiener Schmäh spricht Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Ob Serienmörder, Entführungen, ein Bankraub oder Femizide - bei Darf's ein bisserl Mord sein? wird jeden Montag je ein Kriminalfall ausführlich behandelt und durchleutet. Von diesen Verbrechen habt ihr bestimmt noch nie gehört! Darf's ein bisserl Mord sein? ist seit 2021 zweifacher Podcast Award Preisträger. Folge uns auf Instagram!Darf's ein bisserl Mord sein? ist eine Produktion der Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Als ein Mann 2007 in der tschechischen Stadt Kuřim versucht, sein Babyphone mit dem Fernseher zu verbinden, sieht er plötzlich etwas, das ihn erschaudern lässt: einen fremden Jungen – gefesselt, reglos, gefüttert von einer unbekannten Hand.Was wie ein technischer Zufall beginnt, wird zum Auftakt eines der rätselhaftesten und verstörendsten Kriminalfälle Europas. Hinter der Fassade eines gewöhnlichen Hauses tun sich Abgründe auf: Kinder, eingesperrt, gedemütigt, gequält – über Wochen und Monate hinweg.Im Zentrum: zwei Schwestern, Klara und Katerina Mauerova, ein rätselhaftes Mädchen namens Anička, das wie aus dem Nichts auftaucht – und ein Netz aus Lügen, Manipulation und Gewalt.Erst die Aussagen der Brüder Ondřej und Jakub bringen Stück für Stück ans Licht, was sich wirklich im gelben Haus von Kuřim abgespielt hat. Und je tiefer die Ermittlungen führen, desto unbegreiflicher wird der Fall – bis schließlich ein Name alles ins Wanken bringt: Barbora Škrlová.Unser heutiger Fall ist wie ein düsterer Horrorfilm: verstörend, brutal – und so bizarr, dass man ihn kaum für möglich hält.Inhaltswarnungen: Explizite Gewalt gg. Kindern, Folter, Manipulation, GlaubeOb der Fall gelöst oder ungelöst ist, seht ihr immer ganz unten in der Folgenbeschreibung. (N= nicht gelöst, G= gelöst)SHOWNOTES:Vielen Dank an unsere heutigen Werbepartner!Betterhelp:Unsere Hörer:innen erhalten 10 % Rabatt auf den ersten Monat unter BetterHelp.com/PUPPIES.REISE IN DEN TOD - YAYHört rein bei Reise in den Tod, den Podcast, in dem es um Verbrechen geht, die beim Urlaub oder Reisen geschehen sind. Ab dem 13.02 mit uns als Host - exklusiv bei Podimo. Reisefails könnt ihr an folgende Emailadresse schicken: reiseindentod@gmail.comÜber diesen Link könnt ihr Podimo kostenfrei testen: https://go.podimo.com/puppies - schlagt zu :)Hier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeEmpfehlungen (Diesmal vom Pupkins Bookclub):Amanda: The Surf House von Lucy ClarkeMarieke: Medieval Horizons von Ian MortimerSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- G --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge tauchen wir tief in einen der verstörendsten Kriminalfälle der amerikanischen Musikgeschichte ein: den Mordfall rund um den Horrorcore-Rapper Antron Singleton alias Big Lurch. Was bringt einen talentierten Künstler dazu, im Drogenrausch zum Mörder zu werden? Wir erzählen die wahre Geschichte von Tynisha Ysais' grausamem Tod – und analysieren, wie Drogen wie PCP das menschliche Gehirn verändern können. #psycrime #blackbox #biglurch #angeldust #drogen #psychose Hier bekommt ihr alle Infos zu unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/blackbox_psycrime
Clemens und Anna lernen sich über eine Dating-App kennen. Schon nach kurzer Zeit schlafen sie miteinander. Obwohl sie verhüten, wird Anna schwanger. Beide sind schockiert, wollen das Kind nicht. Doch nach ihrem ersten Frauenarztbesuch und einem Gespräch mit ihrer Mutter, ändert Anna ihre Meinung. Dann bekommt Anna plötzlich heftige Bauchkrämpfe und Blutungen. ***Contentwarnung: Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass dieser Podcast wahre Verbrechen und Kriminalfälle thematisiert und Schilderungen von Gewalt und Sex enthält. In dieser Folge werden außerdem Schwangerschaftsabbruch und Fehlgeburt thematisiert. Das kann für einige von euch belastend sein. Dieser Podcast ist auf keinen Fall für Kinderohren geeignet. ****Hinweis: Namen, Details und bildhafte Darstellungen von Personen sind zum Schutz aller Beteiligten verändert. Ähnlichkeiten mit realen Personen sind rein zufällig. *****Unterstützung und Beratung bei ungewollter Schwangerschaft bekommt ihr hier: https://www.profamilia.de/ *****Podcast-Tipp in dieser Folge: Der KI-Podcast https://www.ardaudiothek.de/episode/der-ki-podcast/chatbot-hacker-spion-kann-ich-meiner-ki-vertrauen/ard/14237523/
Seit nun fast 40 Jahren beschäftigt die österreichische Justiz der Mord an einer jungen Sexarbeiterin – zumindest theoretisch, denn ihren Namen kennt heute kaum noch jemand. Der Mann, der damals dafür verurteilt wurde, ist nun seit 30 Jahren auf der Flucht – und damit ganz oben auf der Liste von „Austria's Most Wanted“. ** Gast: Philipp Fleiter ** CW: Gewalt in der PartnerschaftUnterstütze den Podcast - werde Komplize! https://steadyhq.com/de/darfseinbisserlmordsein ** Trinkgeld: https://ko-fi.com/darfseinbisserlmordsein ** Merch: https://debms.myspreadshop.at/ ** Alle Links, Rabatte und Promocodes unserer Sponsoren findest du hier: https://linktr.ee/darfseinbisserl "Darf's ein bisserl Mord sein?" ist der #1 True Crime Podcast aus Österreich - internationale Fälle mit Flair. Egal ob deutsche, österreichische oder internationale Fälle - Mit Flair, Charme und Wiener Schmäh spricht Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Ob Serienmörder, Entführungen, ein Bankraub oder Femizide - bei Darf's ein bisserl Mord sein? wird jeden Montag je ein Kriminalfall ausführlich behandelt und durchleutet. Von diesen Verbrechen habt ihr bestimmt noch nie gehört! Darf's ein bisserl Mord sein? ist seit 2021 zweifacher Podcast Award Preisträger. Folge uns auf Instagram!Darf's ein bisserl Mord sein? ist eine Produktion der Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wer könnte Mordfälle besser beschreiben als ein ehemaliger Ermittler? Hermann Lennert war unter anderem Ermittler im Landeskriminalamt, Bert Rauenbusch hat als Pressesprecher der Polizei spektakuläre Kriminalfälle der vergangenen 100 Jahre in einem Buch zusammengefasst. Die beiden Ex-Polizisten sind bei Tom Viewegh zu Gast.
Bonnie und Clyde gehören zu den berühmtesten Liebespaaren dieser Welt - und gleichzeitig zu den berüchtigtsten Gangstern. Trotz der Gewalt, die sie ausgeübt haben, trotz der Raubüberfälle und der Menschen, die auf ihrem Weg ihr Leben lassen mussten, ist ihre Loyalität zueinander weltberühmt. Auf Englisch sagt man „Live fast, die young“ – und es scheint, als ob genau das ihr Plan sei.Unterstütze den Podcast - werde Komplize! https://steadyhq.com/de/darfseinbisserlmordsein ** Trinkgeld: https://ko-fi.com/darfseinbisserlmordsein ** Merch: https://debms.myspreadshop.at/ ** Alle Links, Rabatte und Promocodes unserer Sponsoren findest du hier: https://linktr.ee/darfseinbisserl "Darf's ein bisserl Mord sein?" ist der #1 True Crime Podcast aus Österreich - internationale Fälle mit Flair. Egal ob deutsche, österreichische oder internationale Fälle - Mit Flair, Charme und Wiener Schmäh spricht Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Ob Serienmörder, Entführungen, ein Bankraub oder Femizide - bei Darf's ein bisserl Mord sein? wird jeden Montag je ein Kriminalfall ausführlich behandelt und durchleutet. Von diesen Verbrechen habt ihr bestimmt noch nie gehört! Darf's ein bisserl Mord sein? ist seit 2021 zweifacher Podcast Award Preisträger. Folge uns auf Instagram!Darf's ein bisserl Mord sein? ist eine Produktion der Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In Daytona Beach wird 1989 eine junge Frau in ihrem Schlafzimmer angeschossen. Der mutmaßliche Täter liegt tot daneben. Was wie ein versuchter Einbruch aussieht, entpuppt sich als Teil eines vielschichtigen Mordkomplots. Im Zentrum: ein ambitionierter Ehemann, eine dubiose Geliebte und ein Netz aus Lügen, Waffen und Täuschung. Der Fall Kosta Fotopoulos und Deidre Hunt ist einer der bizarrsten Kriminalfälle der US-Geschichte und ein erschütternder Blick hinter die Fassade einer scheinbar heilen Welt.
Zwei Mordopfer - und ein Täter auf freiem Fuß. Alle Drei stehen in Beziehung zueinander: Die Ermordeten sind die Noch-Ehefrau des Täters und ihr neuer Bekannter. Da taucht der Täter plötzlich in einem ganz anderen Bundesland auf. Was ist auf seinem Weg dorthin noch passiert? Bayern 3 Moderatorin Jaqueline Belle und Strafverteidiger Dr. Alexander Stevens sprechen in dieser Folge über das Ende eines Tages, an dem sich Grausames abgespielt hat. ***Contentwarnung: Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass dieser Podcast wahre Verbrechen und Kriminalfälle thematisiert und Schilderungen von Gewalt und Sex enthält. Das kann für einige von euch belastend sein. Dieser Podcast ist auf keinen Fall für Kinderohren geeignet. ****Hinweis: Namen, Details und bildhafte Darstellungen von Personen sind zum Schutz aller Beteiligten verändert. Ähnlichkeiten mit realen Personen sind rein zufällig. *****Wenn ihr Opfer häuslicher Gewalt geworden seid oder jemanden kennt, der betroffen ist, findet ihr hier Unterstützung: "Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen" unter der Nummer 116 016. "Hilfetelefon Gewalt an Männern" unter der Nummer 0800 123 9900. Oder https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/hilfe-vor-ort.html https://www.hilfetelefon.de/ Infos dazu, was ihr tun könnt, wenn ihr Opfer von Stalking geworden seid, findet ihr hier: https://www.hilfe-info.de/Webs/hilfeinfo/DE/Merkblaetter/18-merkblatt_stalking.html und https://www.polizei.bayern.de/schuetzen-und-vorbeugen/beratung/005173/index.html *****Podcast-Tipp in dieser Folge: *****BAYERN 3 True Crime gibt es jetzt auch als Videopodcast: https://www.bayern3.de/crime
Von Bonnie und Clyde habt ihr bestimmt schon gehört. Sie sind legendäre Gesetzlose, die Banken ausgeraubt und Menschen getötet haben. Die Behörden betrachten das Paar als gefährliche Kriminelle, während die Öffentlichkeit sie als moderne Robin Hoods ansah – mit einem romantischen Twist. Was ist im Frühling 1934 wirklich passiert?Mit der Stimme von: Lauren Hartlein-SowaUnterstütze den Podcast - werde Komplize! https://steadyhq.com/de/darfseinbisserlmordsein ** Trinkgeld: https://ko-fi.com/darfseinbisserlmordsein ** Merch: https://debms.myspreadshop.at/ ** Alle Links, Rabatte und Promocodes unserer Sponsoren findest du hier: https://linktr.ee/darfseinbisserl "Darf's ein bisserl Mord sein?" ist der #1 True Crime Podcast aus Österreich - internationale Fälle mit Flair. Egal ob deutsche, österreichische oder internationale Fälle - Mit Flair, Charme und Wiener Schmäh spricht Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Ob Serienmörder, Entführungen, ein Bankraub oder Femizide - bei Darf's ein bisserl Mord sein? wird jeden Montag je ein Kriminalfall ausführlich behandelt und durchleutet. Von diesen Verbrechen habt ihr bestimmt noch nie gehört! Darf's ein bisserl Mord sein? ist seit 2021 zweifacher Podcast Award Preisträger. Folge uns auf Instagram!Darf's ein bisserl Mord sein? ist eine Produktion der Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Er lockt obdachlose Frauen mit dem Versprechen von Geld und Arbeit an – um sie in einem etwa 10 Quadratmeter großen Bunker 12 Meter unter der Erde als Sklavinnen zu halten. Wer nicht pariert, muss sterben. In seiner ganz eigenen Hölle schafft es Alexander Komin, über zwei Jahre seinem Traum einer unterirdischen Stadt mit Nähfabrik und Gemüseanbau immer näher zu kommen. Doch dann verliebt er sich in eins seiner Opfer – und alles ändert sich. ** CW: sexualisierte Gewalt Unterstütze den Podcast - werde Komplize! https://steadyhq.com/de/darfseinbisserlmordsein ** Trinkgeld: https://ko-fi.com/darfseinbisserlmordsein ** Merch: https://debms.myspreadshop.at/ ** Alle Links, Rabatte und Promocodes unserer Sponsoren findest du hier: https://linktr.ee/darfseinbisserl "Darf's ein bisserl Mord sein?" ist der #1 True Crime Podcast aus Österreich - internationale Fälle mit Flair. Egal ob deutsche, österreichische oder internationale Fälle - Mit Flair, Charme und Wiener Schmäh spricht Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Ob Serienmörder, Entführungen, ein Bankraub oder Femizide - bei Darf's ein bisserl Mord sein? wird jeden Montag je ein Kriminalfall ausführlich behandelt und durchleutet. Von diesen Verbrechen habt ihr bestimmt noch nie gehört! Darf's ein bisserl Mord sein? ist seit 2021 zweifacher Podcast Award Preisträger. Folge uns auf Instagram!Darf's ein bisserl Mord sein? ist eine Produktion der Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#251: Einer der mysteriösesten Kriminalfälle Deutschlands ist gelöst! Jahrzehntelang rätselten Ermittler, Journalist:innen und True-Crime-Fans: Was steckt hinter der seltsamen Buchstabenkombination "YOG'TZE"? Jetzt, im April 2025, gibt es endlich Klarheit darüber, was Günther Stoll in der Nacht seines Todes wirklich zugestoßen ist. Im Oktober 1984 wird Günther Stoll tot in einem Auto gefunden – nackt, mit Reifenspuren auf dem Körper. Niemand weiß, wo er in den Stunden zuvor gewesen ist. Seine Frau berichtet, dass er sich verfolgt fühlte – und kurz vor seinem Verschwinden sechs kryptische Buchstaben auf einen Zettel schrieb: YOG'TZE. Was bedeutet dieser Code? Und: War sein Tod ein Unfall oder ein Verbrechen? In dieser Folge rekonstruieren wir die letzten Stunden von Günther Stoll und tauchen ein in Verschwörungstheorien und Fragen rund um den Fall, die vier Jahrzehnte lang ungelöst blieben – bis jetzt. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze Recherche: Leonie Bartsch, Nicole Falkenberg Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze, Tom Häfele Experte: Kryptologe Klaus Schmeh Quellen (Auswahl) Artikel [stern](https://www.stern.de/panorama/verbrechen/tod-im-siegerland--der-mysterioese--yog-tze--fall-des-guenther-stoll-7476042.html) Aktenzeichen XY [Beitrag](https://www.youtube.com/watch?v=oEjJeV39YpQ) Artikel [SZ](https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/panorama/yogtze-cold-case-hagen-polizei-anzhausen-siegerland-geloest-kriminalfall-e821319/) Artikel [Vice](https://www.vice.com/de/article/pgk7dy/das-yogtze-raetsel-ist-noch-immer-der-mysterioeseste-mordfall-der-bundesrepublik) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/MordaufEx) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)
Eines Morgens erschüttern mehrere Schüsse eine sonst ruhige Siedlung. Ein unbekannter Mann flieht in einem schwarzen Kombi. Der Nachbar findet zwei Mordopfer vor, der Täter ist aber weiterhin auf freiem Fuß. War es ein Raubüberfall? Oder gar ein Auftragsmord? Wer sind die Opfer und wer ist der Täter? In dieser neuen Folge sprechen Bayern 3 Moderatorin Jaqueline Belle und Strafverteidiger Dr. Alexander Stevens über die Hintergründe dieses Falls. ***Contentwarnung: Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass dieser Podcast wahre Verbrechen und Kriminalfälle thematisiert und Schilderungen von Gewalt und Sex enthält. Das kann für einige von euch belastend sein. Dieser Podcast ist auf keinen Fall für Kinderohren geeignet. ****Hinweis: Namen, Details und bildhafte Darstellungen von Personen sind zum Schutz aller Beteiligten verändert. Ähnlichkeiten mit realen Personen sind rein zufällig. *****Wenn ihr Opfer häuslicher Gewalt geworden seid oder jemanden kennt, der betroffen ist, findet ihr hier Unterstützung: "Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen" unter der Nummer 116 016. "Hilfetelefon Gewalt an Männern" unter der Nummer 0800 123 9900. Oder https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/hilfe-vor-ort.html https://www.hilfetelefon.de/ Infos dazu, was ihr tun könnt, wenn ihr Opfer von Stalking geworden seid, findet ihr hier: https://www.hilfe-info.de/Webs/hilfeinfo/DE/Merkblaetter/18-merkblatt_stalking.html, https://www.polizei.bayern.de/schuetzen-und-vorbeugen/beratung/005173/index.html und unter https://www.polizei-beratung.de/infos-fuer-betroffene/stalking/ *****Podcast-Tipp in dieser Folge: Seelenfänger https://www.ardaudiothek.de/sendung/seelenfaenger/10825239/ *****BAYERN 3 True Crime gibt es jetzt auch als Videopodcast: https://www.bayern3.de/crime *****Unsere Folgen "Erinnerungen an das OEZ-Attentat in München" findet ihr hier: TEIL 1 https://www.ardaudiothek.de/episode/bayern-3-true-crime-schuld-und-unschuld/erinnerungen-an-das-oez-attentat-in-muenchen-teil-1-54/bayern-3/13549567/ TEIL 2 https://www.ardaudiothek.de/episode/bayern-3-true-crime-schuld-und-unschuld/erinnerungen-an-das-oez-attentat-in-muenchen-teil-2-55/bayern-3/13568409/
Georgette ist zwanzig. Bei ihrem Job in der berühmten Hollywood Canteen, einem Nachtclub für Soldaten, lernt die großzügige, freundliche Frau aus reichem Hause viele Soldaten kennen, sie tanzt, lacht, flirtet und schließt Freundschaften. Sie möchte bald ihren neuen Freund besuchen, der in Texas stationiert ist. Doch diese Reise wird sie nicht mehr antreten. In einer Oktobernacht wird sie in ihrer Wohnung ermordet. Auch 81 Jahre später ist die Identität ihres Mörders noch unbekannt. Wer hat Georgette Bauerdorf ermordet - und warum? ** Gast: Anja Malensek ** CW: sexualisierte GewaltUnterstütze den Podcast - werde Komplize! https://steadyhq.com/de/darfseinbisserlmordsein ** Trinkgeld: https://ko-fi.com/darfseinbisserlmordsein ** Merch: https://debms.myspreadshop.at/ ** Alle Links, Rabatte und Promocodes unserer Sponsoren findest du hier: https://linktr.ee/darfseinbisserl "Darf's ein bisserl Mord sein?" ist der #1 True Crime Podcast aus Österreich - internationale Fälle mit Flair. Egal ob deutsche, österreichische oder internationale Fälle - Mit Flair, Charme und Wiener Schmäh spricht Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Ob Serienmörder, Entführungen, ein Bankraub oder Femizide - bei Darf's ein bisserl Mord sein? wird jeden Montag je ein Kriminalfall ausführlich behandelt und durchleutet. Von diesen Verbrechen habt ihr bestimmt noch nie gehört! Darf's ein bisserl Mord sein? ist seit 2021 zweifacher Podcast Award Preisträger. Folge uns auf Instagram!Darf's ein bisserl Mord sein? ist eine Produktion der Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.