Podcasts about Motorrad

  • 692PODCASTS
  • 2,126EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Motorrad

Show all podcasts related to motorrad

Latest podcast episodes about Motorrad

MDR THÜRINGEN  - Die Polizeiberichte aus Thüringen
Der Polizeibericht für Thüringen am Morgen | 16.07.2025

MDR THÜRINGEN - Die Polizeiberichte aus Thüringen

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 1:54


+++ Gehaus: 19-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt +++ Apolda: Einbrecher schließt sich selbst ein +++ Sömmerda: Fahrraddieb auf frischer Tat erwischt +++

PEGASOREISE Motorrad Abenteuer Podcast
pp273 - Long Way Homies mit Claudio von Planta

PEGASOREISE Motorrad Abenteuer Podcast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 67:21


In der Serie Long Way Home stehen Ewan McGregor und Charley Boorman vor der Kamera und fahren Motorrad. Hinter der Kamera sitzt der Filmemacher Claudio von Planta auch auf einem Motorrad. Mit ihm habe spreche ich darüber, wie man eine Serie dreht, wie man beim Fahren filmt und was alles am Ende herausgeschnitten wird. 

Freude Am Heute
Eine biblische Perspektive haben

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 2:01


Es gibt eine nette Geschichte über eine junge Frau, die von daheim fortzog und aufs College ging. Nach dem ersten Semester schickte sie ihrer Mutter eine E-Mail, in der sie schrieb: „Ich erzähle dir, was in meinem Leben geschehen ist: Im College-Wohnheim langweilte ich mich. Also stahl ich 50€ von meiner Mitbewohnerin und mietete ein Motorrad. Damit fuhr ich gegen einen Telefonmast. Ich habe mir das Bein gebrochen und kann nicht am Unterricht teilnehmen. Also komme ich nach Hause und lebe bei dir und Papa.” Nachdem sie auf ‘Senden' gedrückt hatte, schickte sie sofort eine zweite E-Mail. „Mama, ich habe nur Spaß gemacht. Ich habe weder Geld gestohlen noch ein Motorrad gemietet noch einen Telefonmast gerammt oder mir ein Bein gebrochen. Und ich werde auch nicht nach Hause kommen und bei dir und Dad wohnen. Aber ich bekomme eine Vier in Mathematik und eine Sechs in Literatur, und ich wollte, dass du meine Noten im richtigen Licht siehst!” Im Ernst: Eine biblische Perspektive auf die Herausforderungen des Lebens kann dich aus Entmutigung und Verzweiflung herausführen. Paulus sagte: „Alles, was einst geschrieben worden ist, ist damit wir durch Geduld und durch den Trost der Schriften Hoffnung haben.” Für jedes deiner Probleme hat Gottes Wort einen Grundsatz, den du anwenden kannst oder eine Verheißung, die du in Anspruch nehmen kannst. Der Weg zur Überwindung von Entmutigung besteht also darin, sich mit Gottes Wort zu beschäftigen und es in sich aufzunehmen.

MOTORRAD Podcasts
Motorradfahren im Sommer: Hitze, Herausforderungen & der große Supertest | Feierabendrunde

MOTORRAD Podcasts

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 47:31


Diese Folge der Feierabendrunde dreht sich ums Motorradfahren bei Hitze. Die Moderatoren teilen persönliche Erfahrungen und geben praktische Tipps zum Fahren in der warmen Jahreszeit. Es geht um Herausforderungen wie extreme Temperaturen und schlechte Straßen, aber auch um Motorradausrüstung und den Verkauf gebrauchter Teile. Diskutiert werden zudem beliebte Motorradmodelle und ein Ausblick auf den kommenden "Supertest" von Serienmotorrädern auf der Rennstrecke wird gegeben.

Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#96 Die Rückkehr der Dual Sport

Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 58:48


Als DR-4ZS kehrt die legendäre Alltagsenduro von Suzuki zurück – selbstverständlich mit Einspritzung, elektronischen Assistenzsystemen und tiefgreifendem Feinschliff. Doch in fast 20 Jahren hat sich einiges getan und vielseitige Einzylinder-Enduros sind - abgesehen von KTMs 690er-Plattform - etwas aus der Mode geraten. Aber was bedeutet Dual Sport eigentlich? Und warum sind diese Motorräder mittlerweile so gut wie ausgestorben? Markiert die DRZ eine Trendwende, oder ist sie gar ein überteuertes Relikt? In dieser Folge berichtet PS-Chef Johannes Müller von seinen ersten Fahreindrücken, vergleicht die DR-4Z mit seiner alten DRZ 400 und diskutiert mit Reiseredakteur und MOTORRAD-Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige über die Nische, in welche die neue 400er stößt. Dabei loten sie auch Konkurrenten aus und besprechen, wie sich die Welt grobstolliger Motorräder in den letzten Jahren entwickelt hat. P.S. In einer der kommenden Folgen wollen wir eure Fragen beantworten - Fragen über uns, über den Podcast, zu letzten Folgen oder zu bestimmten Themen. Schreibt uns an podcast@motorradonline.de oder lasst einen Kommentar unter der Folge. [Werbung] Mit unserem Partner SW-MOTECH erlebst du die perfekte Fusion aus Qualität, Stil und Funktion – passend zu deinem Motorrad. Das Portfolio für Premium-Zubehör bietet alles, um deine Touren unvergesslich zu machen. Entdecke die Freiheit der Straße mit SW-MOTECH und erfahre mehr auf https://sw-motech.com/. Über die Podcast-Reihe Kurvendiskussion: Kurvendiskussion ist der Podcast der Zeitschrift MOTORRAD und erscheint alle 14 Tage neu. MOTORRAD-Redakteur und Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige spricht mit Redakteurs- und Testkollegen sowie mit Gästen über aktuelle Modelle, Ausrüstung, Trends, Reisethemen und Motorradtechnik. In den Folgen, die meist zwischen 45 und 60 Minuten dauern, gibt es außerdem viele persönliche Eindrücke und die ein oder andere Anekdote aus dem Redaktionsalltag zu hören, die es im Heft nicht zu lesen gibt. Hört einfach mal rein - auf allen gängigen Podcast-Portalen sowie unter motorradonline.de/podcast.

MOTORRAD Podcasts
#96 Die Rückkehr der Dual Sport

MOTORRAD Podcasts

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 58:48


Als DR-4ZS kehrt die legendäre Alltagsenduro von Suzuki zurück – selbstverständlich mit Einspritzung, elektronischen Assistenzsystemen und tiefgreifendem Feinschliff. Doch in fast 20 Jahren hat sich einiges getan und vielseitige Einzylinder-Enduros sind - abgesehen von KTMs 690er-Plattform - etwas aus der Mode geraten. Aber was bedeutet Dual Sport eigentlich? Und warum sind diese Motorräder mittlerweile so gut wie ausgestorben? Markiert die DRZ eine Trendwende, oder ist sie gar ein überteuertes Relikt? In dieser Folge berichtet PS-Chef Johannes Müller von seinen ersten Fahreindrücken, vergleicht die DR-4Z mit seiner alten DRZ 400 und diskutiert mit Reiseredakteur und MOTORRAD-Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige über die Nische, in welche die neue 400er stößt. Dabei loten sie auch Konkurrenten aus und besprechen, wie sich die Welt grobstolliger Motorräder in den letzten Jahren entwickelt hat. P.S. In einer der kommenden Folgen wollen wir eure Fragen beantworten - Fragen über uns, über den Podcast, zu letzten Folgen oder zu bestimmten Themen. Schreibt uns an podcast@motorradonline.de oder lasst einen Kommentar unter der Folge. [Werbung] Mit unserem Partner SW-MOTECH erlebst du die perfekte Fusion aus Qualität, Stil und Funktion – passend zu deinem Motorrad. Das Portfolio für Premium-Zubehör bietet alles, um deine Touren unvergesslich zu machen. Entdecke die Freiheit der Straße mit SW-MOTECH und erfahre mehr auf https://sw-motech.com/. Über die Podcast-Reihe Kurvendiskussion: Kurvendiskussion ist der Podcast der Zeitschrift MOTORRAD und erscheint alle 14 Tage neu. MOTORRAD-Redakteur und Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige spricht mit Redakteurs- und Testkollegen sowie mit Gästen über aktuelle Modelle, Ausrüstung, Trends, Reisethemen und Motorradtechnik. In den Folgen, die meist zwischen 45 und 60 Minuten dauern, gibt es außerdem viele persönliche Eindrücke und die ein oder andere Anekdote aus dem Redaktionsalltag zu hören, die es im Heft nicht zu lesen gibt. Hört einfach mal rein - auf allen gängigen Podcast-Portalen sowie unter motorradonline.de/podcast.

Zuckerjunkies - Ein Leben mit Diabetes Typ 1 vom Diabetiker für Diabetiker mit Sascha Schworm

In dieser Solo-Folge erzähle ich euch, wie es ist, mal wieder mit dem Pen unterwegs zu sein – inklusive vergessener Pens, hitzebedingtem Insulin-Entspannungsmodus und meiner ganz persönlichen Nadel-Entsorgungsstrategie. Chaotisch? Vielleicht. Aber ganz ehrlich: Ich weiß, was ich tue – meistens.

Couple Of
Alphas – Männer, die sich selbst bezweifeln

Couple Of

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 61:27


Na ihr zusammengewürfeltes Pack? Seid ihr bereit für gute Fragen und UNO-Reverse-Cards? Lasst uns eine Lanze für den missverstandenen Thermomix brechen und Deutschland feiern. Oder wenigstens eine 11-jährige Abiturientin. Die muss aber auch was schaffen, genau wie die Hamster. Denen ist Datenschutz egal. Wir bestimmen die Stimmung im Raum, denn das Ergebnis soll gut werden. Empathische Führung ist doch dringend nötig. Also setzt euch in euren Designer-Mercedes und lehnt mit uns die unnatürlichen Bedingungen der abwesenden Regelmacher am Arbeitsplatz ab. Angst, Druck und einsame Wölfe sind keine guten Ratgeber. Wir testen mit dem Motorrad ein paar Tricks und Knicke in unseren Biogrofien, bauen uns neue Identitäten auf und sagen dem Hasen, wie er zu laufen hat. Nicht zu den Seelöwen, so viel steht fest. Steht ihr eigentlich auf Don Draper? Und lasst ihr euch auf neue Beziehungen mit Maske oder ohne Maske ein? Was macht mehr Arbeit? Welchen Kampf und Krampf habt ihr nicht mehr nötig? Und was bekommt man für den hohen Cortisol-Preis? All das und mehr in dieser Folge! Du möchtest uns eine Sprachnachricht für den Podcast schicken? Folge uns auf Instagram und nutze dort den Chat: https://www.instagram.com/coupleof_podcast/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte: https://linktr.ee/CoupleOf Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

AutoMobil – detektor.fm
Ferienstraßen – Reisen auf Europas schönsten Routen

AutoMobil – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 13:13


Um so schnell wie möglich an ein gewünschtes Ziel zu kommen, gibt es in Deutschland das Autobahnnetz. Was viele jedoch nicht kennen: das Ferienstraßennetz. Ob entlang der Küste, durch Alleen, vorbei an Schlössern, Weinbergen oder alten Burgen – Ferienstraßen sind der Beweis, dass der Weg manchmal wirklich das Ziel ist. Was sie ausmacht, welche bekannten Ferienstraßen es gibt und wie man eigentlich einen Roadtrip entlang einer Route plant, die mehr bietet als nur ein Ziel, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Klaus-Peter Hausberg, Geschäftsführer von FERIENSTRASSEN.INFO. Hier geht’s zur ROAD TO HAPPINESS: https://www.road-to-happiness.com/

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
Thomas Uhr, Can-Am: „Wir denken Elektromotorräder neu“

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 27:00


In der aktuellen Folge meines Podcasts hatte ich einen spannenden Gesprächspartner zu Gast: Thomas Uhr, Chief Technology Officer bei BRP, also Bombardier Recreational Products. Vielleicht sagt der Name BRP nicht jedem sofort etwas – die Marken dahinter kennt man dagegen umso besser: Ski-Doo, Sea-Doo, Can-Am. Und genau um Letztere ging es im Gespräch – konkret um die neuen Elektromotorräder Can-Am Pulse und Can-Am Origin. Thomas verantwortet bei BRP alles, was mit Technologie zu tun hat – von der Idee bis zur Umsetzung, inklusive Einkauf. Oder wie er es selbst formuliert: „Wenn die Dinger nicht funktionieren, ist es meine Schuld.“ Er sprach mit mir über die Rückkehr von BRP in die Motorradwelt – dieses Mal nicht mit Verbrennern, sondern vollelektrisch. Das Spannende dabei: BRP hat eine lange Historie im Powersport, vom ersten Schneemobil über Jetboote bis hin zu Dreirädern wie dem Can-Am Spyder. Nun kehrt das Unternehmen mit den neuen E-Bikes auf zwei Räder zurück – und setzt dabei auf viel Erfahrung und technologische Eigenleistung. Beide Modelle – Pulse (für die Straße) und Origin (für den Offroad-Einsatz) – basieren auf einem gemeinsamen Powerpack, bestehend aus Batterie, Inverter, Elektronik und Software. Dieses stammt vom Tochterunternehmen Rotax, das in Österreich sitzt und seit Jahrzehnten unter anderem auch Flugzeugmotoren baut. „Wir denken in Familien – auch bei unseren Motorrädern. Das erlaubt uns, Synergien zu nutzen.“ Natürlich bringt Elektromobilität im Motorradsegment besondere Herausforderungen mit sich: begrenzter Bauraum, striktes Gewichtslimit und extrem hohe Ansprüche an Fahrverhalten und Gewichtsverteilung. „Wenn ein Schneemobil zu schwer wird, wird es zum Schnee-U-Boot. Das gilt in abgewandelter Form auch fürs Motorrad.“ Gleichzeitig ist der Preisdruck hoch – oberhalb von 10.000 Euro beginnt die Schmerzgrenze für viele Kunden. Deshalb hat sich BRP bewusst für eine Hochvolt-Technik (rund 400 Volt) entschieden – trotz höherer Kosten. Der Vorteil: spürbar bessere Ladezeiten und mehr Leistungsreserven. Die Batterie ist wassergekühlt, was die thermische Belastung senkt und Ladezyklen von 20 auf 80 Prozent in rund 45 bis 50 Minuten erlaubt. „Ich fahre oft zu einem See, esse meine Forelle – und währenddessen lädt das Motorrad wieder auf 80 Prozent. Das passt perfekt in den Alltag“, so Thomas über sein Fahrprofil. Die Reichweite liegt zwischen 140 und 170 Kilometern – ausreichend für urbane Pendelstrecken oder spontane Wochenendtouren. Touren über 1000 Kilometer sind bewusst nicht im Fokus. „Das ist kein Motorrad für die dreiwöchige Urlaubstour – es ist ein Bike für Menschen, die zur Uni oder Arbeit fahren und am Wochenende mal raus wollen.“ Genau dieses Segment will BRP bedienen – mit leichten, wendigen und spaßorientierten E-Motorrädern. Besonders beeindruckt hat mich das Fahrgefühl, wie Thomas es beschreibt: kein Kuppeln, kein Schalten, nur purer Fahrspaß. „Ich war mir sicher, dass ich das Elektromotorrad nicht mögen werde – aber nach zwei Runden war ich begeistert.“ Auch die Re-Gen-Funktion, bei der durch Zurückdrehen des Gasgriffs rekuperiert und automatisch verzögert wird, sorgt für ein neues Fahrerlebnis. „Ich fahre kurvige Landstraßen fast ohne Bremse – das ist entspannt und fokussiert. Ich gucke mehr auf den Kurvenausgang als auf den Drehzahlmesser.“

MDR THÜRINGEN  - Die Polizeiberichte aus Thüringen
Der Polizeibericht für Thüringen am Morgen | 26.06.2025

MDR THÜRINGEN - Die Polizeiberichte aus Thüringen

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 1:53


+++ Waldau: Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt +++ Apolda: Einbruch in Firma bringt hohe Beute +++ Gera: Unbekannte lockern Ventile von Rettungswagen +++

Die CHRIS WORLD Show
18.06.2025 - Faulheit, Fehler und das letzte lange Wochenende bis Oktober

Die CHRIS WORLD Show

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 4:08


Der Zug hatte mal wieder verspätung, ich redete nochmal mit dem einen Kollegen und unser Roboter ist zu Faul oder zu Dumm einen Knopf zu drücken. Unser Assi muss eien Unfall mit dem Motorrad gehabt haben, es gab wieder ein Fehler im System und dann endlich ins letzte lange Wochenede bis Oktober.

Kultur
An Eastern Trip

Kultur

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 8:15


"An Eastern Trip" heescht den neisten Album vun der Pianistin Sabine Weyer an dem Cellist Dimitri Maslennikov. Do huelen déi zwee hir Nolauschterer an Nolauschterinne mat op eng Rees an ëstlech Länner. Ze héiere sinn net nëmme Wierker vu berüümte Komponiste wéi dem Prokofieff, mee och vu manner bekannte wéi dem Miklós Rózsa. Nieft de musikaleschen Entdeckungen, déi een hei maache kann, kann een dann och de Cover vum Album bewonneren. Et ass en definitiv méi aussergewéinleche Cover, deen den Duo op engem Motorrad weist. Dat soll hir Rees op dësem Album symboliséieren. Déi zwee verrode méi am Gespréich mam Marie Schockmel.

Gude, Südhessen!
Kreisklinik Groß-Gerau fordert vom Bund Schadensersatz

Gude, Südhessen!

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 5:59


Kreisklinik Groß-Gerau fordert vom Bund Schadensersatz, Lilien testen gegen Hoffenheim und Erwerbsminderungsrenten steigen deutlich. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/kreis-gross-gerau/landkreis-gross-gerau/kreisklinik-gross-gerau-verklagt-bund-auf-schadenersatz-4735513 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-bergstrasse/landkreis-bergstrasse/waldbrandgefahr-im-kreis-bergstrasse-weiter-hoch-4732620 https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/michelstadt-odenwaldkreis/rettung-mit-hubschrauber-motorradfahrer-bei-unfall-verletzt-4735620 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/heinerliebe-schliesst-warum-der-laden-aus-dem-carree-geht-4730804 https://www.echo-online.de/sport/fussball/fussball-zweite-bundesliga/sv-darmstadt-98-gibt-weitere-gegner-fuer-saisonvorbereitung-bekannt-3459007 https://www.echo-online.de/wirtschaft/wirtschaft-deutschland/deutlich-mehr-rente-bei-erwerbsminderung-4734353 Ein Angebot der VRM.

Morgenimpuls
Hoffen, trotz aller Verzweiflung

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 2:59


Die Lesung unseres heutigen Morgengebetes ist aus dem Buch Judith und beginnt mit dem Vers: "Lasst uns dem Herrn, unserem Gott, danken, dass er uns ebenso prüft wie schon unsere Väter." Manchmal gehe ich da einfach darüber hinweg, weil ja noch andere Verse folgen. Aber seit ein paar Tagen wird es mir da immer etwas nachdenklicher zumute.Da saß ich am frühen Abend in unserer Kapelle und ein Ehepaar kommt dazu. Und noch bevor sie sich einen Platz gesucht und sich niedergelassen hatten, sprudelte es aus dem Mann förmlich heraus, was ihn und seine Frau seit 3 Monaten so sehr beschäftigt. Ihr Sohn, der mit dem Motorrad unterwegs war, ist unverschuldet von einem Auto angefahren und sein Fuß überfahren worden. Fast 3 Monate hat nun das Drama seinen Lauf genommen mit einigen schweren und komplizierten Operationen, mit Infektionen und Intensivtherapien. Und dazwischen die Phase, in denen der Sohn nicht mehr an Rettung geglaubt und sich fast aufgegeben hatte. In dieser Zeit, so erzählt der Vater, haben sie sich von Gebet zu Gebet, von Hoffnung und Verzweiflung, vom Kerzenanzünden zu Gottesdiensten gehangelt und seit einigen Tagen geht es tatsächlich besser und ab heute wird er eine Reha beginnen. Könnten diese Eltern das Gebet der Judith: "Lasst uns dem Herrn, unserem Gott, danken, dass er uns ebenso prüft wie schon unsere Väter." mitbeten und mitvollziehen und mit ganzem Herzen glauben? Ich weiß es nicht, aber es wirkt so, weil sie die Hoffnung auf den Heiland, den heilenden Gott, nicht verloren haben. Ich denke, dass Sie, die Sie jetzt zuhören, solche Ereignisse schon selbst erlebt haben und Sie sind zwischen Hoffen und Bangen und Glauben und Verzweiflung hin und her geworfen worden.Aber vielleicht oder sogar sehr wahrscheinlich haben Sie eine Erfahrung gemacht, die Ihnen geholfen hat, nicht in der Verzweiflung zu bleiben, sondern immer wieder auf die Hilfe und den Segen Gottes zu hoffen. Gott sei Dank.

AutoMobil – detektor.fm
LKW-Fahrer - Alltag und Herausforderungen

AutoMobil – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 12:54


LKW-Fahrer halten die Versorgung am Laufen. Sie sorgen dafür, dass Supermärkte voll sind, Baustellen Material erhalten und Produktionsketten nicht stillstehen. Ob im Nah- oder Fernverkehr – Kraftfahrer sind systemrelevant. Wie man LKW-Fahrer wird, welche Herausforderungen der Berufsalltag mit sich bringt und wie sich die Arbeitsbedingungen für Fahrer verändern sollten, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Sven Fritzsche, Berater des ver.di-Ortsverein Kraftfahrerkreis Chemnitz-Zwickau.

Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#95 Die Wundertüte #5b

Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 41:42


Im ersten regelmäßigen Format unseres Podcasts, der "Wundertüte", stellen wir uns gegenseitig seltene oder exotische Motorräder vor, die uns faszinieren, für die wir gerne eine Lanze brechen würden und die wir vielleicht auch gerne in der Garage hätten. Wir sprechen aber auch über Motorräder, die eigentlich viel zu schade sind, um sie so einzusetzen, wie sie gedacht waren. Denn die Seltenheit, egal ob durch eine von vornherein geplante Kleinserie oder durch ein geflopptes Konzept, bringt auch viele Nachteile mit sich: Teils absurd hohe Gebrauchtpreise, schwierige Ersatzteilverfügbarkeit, manchmal auch wenig Händlersupport und fehlende Wartungsunterlagen. In der Fortsetzung des Formats stellen MOTORRAD-Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige und PS-Chef Johannes Müller wieder (nicht vorher abgesprochene) Modelle vor und sind dabei teilweise wieder bei absoluten Exoten gelandet. Dabei gab es der letzten Folge wieder mehr zu erzählen als gedacht, weshalb wir diese Wundertüte wieder in der Mitte aufteilen mussten – wir wünschen euch viel Spaß mit Teil 2! Damit ihr genauso überrascht seid, verraten wir an dieser Stelle wieder nicht, welche Motorräder zur Sprache kommen. P.S. Trotz des sehr positiven Feedbacks sind wir auch nach den weiteren Folgen auf eure Rückmeldung gespannt: podcast@motorradonline.de Links zu dieser Folge und kleiner Spoiler auf eines der erwähnten Modelle: Das erwähnte Fortnine-Video: https://www.youtube.com/watch?v=mjuWiKz9zno [Werbung] Mit unserem Partner SW-MOTECH erlebst du die perfekte Fusion aus Qualität, Stil und Funktion – passend zu deinem Motorrad. Das Portfolio für Premium-Zubehör bietet alles, um deine Touren unvergesslich zu machen. Entdecke die Freiheit der Straße mit SW-MOTECH und erfahre mehr auf https://sw-motech.com/. Über die Podcast-Reihe Kurvendiskussion: Kurvendiskussion ist der Podcast der Zeitschrift MOTORRAD und erscheint alle 14 Tage neu. MOTORRAD-Redakteur und Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige spricht mit Redakteurs- und Testkollegen sowie mit Gästen über aktuelle Modelle, Ausrüstung, Trends, Reisethemen und Motorradtechnik. In den Folgen, die meist zwischen 45 und 60 Minuten dauern, gibt es außerdem viele persönliche Eindrücke und die ein oder andere Anekdote aus dem Redaktionsalltag zu hören, die es im Heft nicht zu lesen gibt. Hört einfach mal rein - auf allen gängigen Podcast-Portalen sowie unter motorradonline.de/podcast.

MOTORRAD Podcasts
#95 Die Wundertüte #5b

MOTORRAD Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 41:42


Im ersten regelmäßigen Format unseres Podcasts, der "Wundertüte", stellen wir uns gegenseitig seltene oder exotische Motorräder vor, die uns faszinieren, für die wir gerne eine Lanze brechen würden und die wir vielleicht auch gerne in der Garage hätten. Wir sprechen aber auch über Motorräder, die eigentlich viel zu schade sind, um sie so einzusetzen, wie sie gedacht waren. Denn die Seltenheit, egal ob durch eine von vornherein geplante Kleinserie oder durch ein geflopptes Konzept, bringt auch viele Nachteile mit sich: Teils absurd hohe Gebrauchtpreise, schwierige Ersatzteilverfügbarkeit, manchmal auch wenig Händlersupport und fehlende Wartungsunterlagen. In der Fortsetzung des Formats stellen MOTORRAD-Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige und PS-Chef Johannes Müller wieder (nicht vorher abgesprochene) Modelle vor und sind dabei teilweise wieder bei absoluten Exoten gelandet. Dabei gab es der letzten Folge wieder mehr zu erzählen als gedacht, weshalb wir diese Wundertüte wieder in der Mitte aufteilen mussten – wir wünschen euch viel Spaß mit Teil 2! Damit ihr genauso überrascht seid, verraten wir an dieser Stelle wieder nicht, welche Motorräder zur Sprache kommen. P.S. Trotz des sehr positiven Feedbacks sind wir auch nach den weiteren Folgen auf eure Rückmeldung gespannt: podcast@motorradonline.de Links zu dieser Folge und kleiner Spoiler auf eines der erwähnten Modelle: Das erwähnte Fortnine-Video: https://www.youtube.com/watch?v=mjuWiKz9zno [Werbung] Mit unserem Partner SW-MOTECH erlebst du die perfekte Fusion aus Qualität, Stil und Funktion – passend zu deinem Motorrad. Das Portfolio für Premium-Zubehör bietet alles, um deine Touren unvergesslich zu machen. Entdecke die Freiheit der Straße mit SW-MOTECH und erfahre mehr auf https://sw-motech.com/. Über die Podcast-Reihe Kurvendiskussion: Kurvendiskussion ist der Podcast der Zeitschrift MOTORRAD und erscheint alle 14 Tage neu. MOTORRAD-Redakteur und Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige spricht mit Redakteurs- und Testkollegen sowie mit Gästen über aktuelle Modelle, Ausrüstung, Trends, Reisethemen und Motorradtechnik. In den Folgen, die meist zwischen 45 und 60 Minuten dauern, gibt es außerdem viele persönliche Eindrücke und die ein oder andere Anekdote aus dem Redaktionsalltag zu hören, die es im Heft nicht zu lesen gibt. Hört einfach mal rein - auf allen gängigen Podcast-Portalen sowie unter motorradonline.de/podcast.

Hörspiel
«Nichts Besonderes» von Peter Bichsel

Hörspiel

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 51:19


Ende März wäre Peter Bichsel 90 Jahre alt geworden. Es sind die Grenzfälle des Erzählens und des Erzählbaren, die den Solothurner Schriftsteller seit seinen Anfängen immer wieder herausgefordert haben. Regisseur Reto Ott hat einige dieser Geschichten zu einem neuen, mehrstimmigen Hörspiel verbunden. Wer das Hörspiel am Radio hören will:  Freitag, 20.06.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 «Wie vielen Menschen bin ich wohl in meinem Leben begegnet? Und wie viele Menschen haben mein Leben ausgemacht? Ich wühle in meinem Hirn und versuche immer wieder, ein Inventar zu erstellen.» Zu diesem Inventar gehört vielleicht jener Mann, der am «Goldenen Engel» vorbeigegangen ist. Oder Hugo mit seinem «runden Sonnenkopf». Oder stimmt das nicht, ist ihre Geschichte eine ganz andere? Und sowieso keine besondere – wie die vom sterbenden Avocado-Strauch, vom gelben Motorrad aus dem Thurgau, der Frau in New York, die einst ein Mann war in Alaska? Schliesslich die still erschreckende Geschichte von jenem «Robinson», der sich auf seine ganz eigene, häusliche Insel zurückgezogen hat, ohne zu wissen, wo seine Familie ist, ob draussen die Vögel zwitschern, ob es Nacht ist oder Tag, das Radio noch auf Sendung ist und das Gewehr geladen? Und wo ist «das Mädchen mit der Zitrone»? Peter Bichsel erzählt von all dem fast beiläufig, in meisterhafter Reduktion, staunend und fragend. Und er lässt denen, die ihm zuhören, genug Raum für das eigene Fragen und Denken. Mit Texten und Ausschnitten aus: «Der Busant» (1985), «Zur Stadt Paris» (1993), «Kolumnen, Kolumnen» (2005), «Mit freundlichen Grüssen» (2014) – erschienen im Suhrkamp bzw. Insel Verlag. ____________________ Mit: Carina Braunschmidt, Gottfried Breitfuss, Martin Butzke, Jeanne Devos, Thomas Douglas, Mario Fuchs, Peter Kner und Suly Röthlisberger ____________________ Tontechnik: Tom Willen – Textauswahl, Hörspielbearbeitung und Regie: Reto Ott ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Dauer: 51'

AutoMobil – detektor.fm
Verkehrspsychologische Beratung - So funktioniert's

AutoMobil – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 13:23


Wer wiederholt im Straßenverkehr auffällt, steht nicht nur vor rechtlichen Konsequenzen, sondern auch vor der Frage: Warum verhalte ich mich so? Verkehrspsychologen helfen unter anderem dabei, genau das herauszufinden. Wie eine verkehrspsychologische Beratung funktioniert, ob Interventionsmaßnahmen erfolgreich sind und was den optimalen Autofahrer ausmacht, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Dr. Peter Klepzig, Fachpsychologe für Verkehrspsychologie.

125er Champs
#30 Kurventraining mit einer 125er

125er Champs

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 18:32


Ein Training extra für 125er-Fahrer*innen? Taugt das was? Wir haben es ausprobiert und Arian, einem 125er-Piloten, eine Einladung fürs MOTORRAD action team-Training am Baden Airpark geschickt. Nach dem Tag voller Kurvengaudi musste er uns Rede und Antwort stehen. Dass ein Motorradtraining auch für 125er sinnvoll ist, bestreitet wohl niemand. Aus diesem Grund hat das MOTORRAD action team 2025 bei zwei Trainingsevents extra Slots für 125er-Fahrer*innen eingebaut. Das besondere daran: Die Nachwuchspiloten*innen zahlen nur 125 Euro pro Tag – fürs komplette Training in kleinen Gruppen inklusive Verpflegung, Videoanalyse und vielem mehr. Doch was macht so ein Training mit jemandem, der gerade erst ins 125er-Leben gestartet ist? Wir haben uns Arian geschnappt, der sich im letzten Jahr für die Teilnahme bei den 125er-Champs beworben hatte, und ihn einen Tag auf den Kurs am Baden Airpark eingeladen. Was er dort erlebt hat, schildert er uns in dieser Podcast-Folge, die wir direkt nach dem Training aufgenommen haben. Mit dabei ist Louis als Instruktor des MOTORRAD action teams, der eine Gruppe der 125er-Fahrer*innen den ganzen Tag auf der Strecke betreut hat. Er erläutert uns, was das Training auszeichnet, worauf das MOTORRAD action team besonderen Wert legt und welche Inhalte man vermitteln möchte. Klingt interessant? Dann unbedingt reinhören. Und so viel können wir jetzt schon verraten: Arian ist mit einem fetten Grinsen im Gesicht wieder nach Hause gefahren.

MOTORRAD Podcasts
#30 Kurventraining mit einer 125er

MOTORRAD Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 18:32


Ein Training extra für 125er-Fahrer*innen? Taugt das was? Wir haben es ausprobiert und Arian, einem 125er-Piloten, eine Einladung fürs MOTORRAD action team-Training am Baden Airpark geschickt. Nach dem Tag voller Kurvengaudi musste er uns Rede und Antwort stehen. Dass ein Motorradtraining auch für 125er sinnvoll ist, bestreitet wohl niemand. Aus diesem Grund hat das MOTORRAD action team 2025 bei zwei Trainingsevents extra Slots für 125er-Fahrer*innen eingebaut. Das besondere daran: Die Nachwuchspiloten*innen zahlen nur 125 Euro pro Tag – fürs komplette Training in kleinen Gruppen inklusive Verpflegung, Videoanalyse und vielem mehr. Doch was macht so ein Training mit jemandem, der gerade erst ins 125er-Leben gestartet ist? Wir haben uns Arian geschnappt, der sich im letzten Jahr für die Teilnahme bei den 125er-Champs beworben hatte, und ihn einen Tag auf den Kurs am Baden Airpark eingeladen. Was er dort erlebt hat, schildert er uns in dieser Podcast-Folge, die wir direkt nach dem Training aufgenommen haben. Mit dabei ist Louis als Instruktor des MOTORRAD action teams, der eine Gruppe der 125er-Fahrer*innen den ganzen Tag auf der Strecke betreut hat. Er erläutert uns, was das Training auszeichnet, worauf das MOTORRAD action team besonderen Wert legt und welche Inhalte man vermitteln möchte. Klingt interessant? Dann unbedingt reinhören. Und so viel können wir jetzt schon verraten: Arian ist mit einem fetten Grinsen im Gesicht wieder nach Hause gefahren.

TRUE CRIME - Aussage gegen Aussage
#13 Der Polizistenmord

TRUE CRIME - Aussage gegen Aussage

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 62:01


Die Polizisten Nadja und Konrad sind in einer Frühlingsnacht auf Streife unterwegs, als sie in der Dunkelheit einen Lichtkegel entdecken. Er gehört zu einem Motorrad. Zwei Männer stehen davor, über eine Tasche gebeugt. Die Beamten wollen sie kontrollieren. Doch sobald die vermummten Biker das Polizeifahrzeug sehen, schwingen sie sich auf das Fahrzeug und flüchten. Es beginnt eine Verfolgungsjagd, die schließlich ein ungeahntes Ende nimmt. ***Contentwarnung: Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass dieser Podcast wahre Verbrechen und Kriminalfälle thematisiert und Schilderungen von Gewalt und Sex enthält. Das kann für einige von euch belastend sein. Dieser Podcast ist auf keinen Fall für Kinderohren geeignet. ****Hinweis: Namen, Details und bildhafte Darstellungen von Personen sind zum Schutz aller Beteiligten verändert. Ähnlichkeiten mit realen Personen sind rein zufällig. ******Hier geht es zu den erwähnten Folgen von BAYERN 3 True Crime: Staffel 8 Folge 8 "Schüsse in der Nachbarschaft - Teil 1" https://www.ardaudiothek.de/episode/bayern-3-true-crime-schuld-und-unschuld/schuesse-in-der-nachbarschaft-teil-1-8/bayern-3/14380937/ Und Staffel 8 Folge 9 "Schüsse in der Nachbarschaft - Teil 2" https://www.ardaudiothek.de/episode/bayern-3-true-crime-schuld-und-unschuld/schuesse-in-der-nachbarschaft-teil-2-9/bayern-3/14449661/ *****Podcast-Tipp in dieser Folge: "OBSESSED - Döner Papers" https://1.ard.de/truecrime-doener_papers *****BAYERN 3 True Crime gibt es jetzt auch als Videopodcast: https://www.bayern3.de/crime

chris.moon.cast
#34 [DE] von DEUTSCHLAND nach NEUSEELAND

chris.moon.cast

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 62:16


Send us a textNiclas Karstedt fuhr mit seiner Tenere 700 von Köln bis nach Nepal, von wo er das Motorrad dann auch noch per Luftfracht nach Neuseeland transportieren hat lassen. Diese Podcastfolge haben wir beim Adv-Bike-Meeting (Instagram: advbike_meeting) im Waldviertel in Niederösterreich aufgenommen.Instagram: nclskrstdtWDR: https://www1.wdr.de/lokalzeit/fernsehen/koeln/studiogespraech-niclas-karstedt-abenteurer-100.html 

Ausfahrt TV
Diese Autos fahren die Deutschen! VW Caddy, Infotainment und eine Ducati

Ausfahrt TV

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 60:08


Die LeasingMarkt.de Deals:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠http://log42.com/l/deals⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Die Zeit hat sehr hübsch aufbereitet, welche Autos wir Deutschen fahren. Schön nach Zulassungsbezirken unterteilt (Zeit Online: hinter der Paywall, aber 1 Monat gibt es für einen Euro - kündigen nicht vergessen: https://www.zeit.de/mobilitaet/2025-05/zugelassene-autos-modelle-marken-karte-deutschland-statistik), Jan fährt gerade einen VW Caddy Maxi - ein echtes Ladewunder. Ecki hat mal wieder seit langem ein Motorrad. Wir fragen uns, warum die Hersteller keine Updates für ihre Radios in den 10 Jahre alten Autos anbieten. Und hast Du mal geschaut, ob der Inhalt Deines Verbandskasten noch nicht abgelaufen ist?

MOTORRAD Podcasts
Nagelneue Oldtimer, Fabi in den Alpen & dubiose Motorrad-Deals

MOTORRAD Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 48:13


Willkommen zur Feierabendrunde. Heute reden wir über brandneue Oldtimern, die angebliche Rettung von KTM, dubiose Online-Inserate und wir werfen einem Blick auf BMWs Zulassungszahlen. Außerdem begleiten wir Jens bei seiner Suche nach einem leistungsstarken Bike für unter 4.000 Euro und schwelgen in Jugendträumen der 80er und 90er.

Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#94 Pflege, Putzen und Einmotten

Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 55:42


Stimmt, diese Folge ist bereits beim 125er-Champs-Podcast erschienen – doch dieses wichtige Thema betrifft nicht nur die Einsteigerklasse und umfasst weitaus mehr als die äußerliche Reinigung. Wie sieht's denn mit dem Luftdruck aus? Den Bremsbelägen? Wann habt ihr zuletzt den Ölstand gecheckt? Auch die Kettenspannung darf gerne öfters kontrolliert werden. In dieser Folge spricht Jens Möller-Töllner, MOTORRAD-Redakteur und Host des 125er-Champs-Podcast mit Achim Steinmacher, der nicht nur Kfz-Meister ist, sondern auch regelmäßig als Foto- und Testfahrer bei MOTORRAD dabei ist und Pflegesünden auf den ersten Blick erkennt. Im Podcast gibt's daher jede Menge Tipps zur regelmäßigen Reinigung, auf welche Teile man besonders achten sollte und wie man das Motorrad – ob in der Garage oder regelmäßig bewegt - am besten durch den Winter bringt. Wenn euch der Podcast gefallen hat: Alle Folgen des 125er-Champs-Podcast findet ihr auf motorradonline.de oder überall dort, wo ihr auch unseren Podcast hört. [Werbung] Mit unserem Partner SW-MOTECH erlebst du die perfekte Fusion aus Qualität, Stil und Funktion – passend zu deinem Motorrad. Das Portfolio für Premium-Zubehör bietet alles, um deine Touren unvergesslich zu machen. Entdecke die Freiheit der Straße mit SW-MOTECH und erfahre mehr auf https://sw-motech.com/. Über die Podcast-Reihe Kurvendiskussion: Kurvendiskussion ist der Podcast der Zeitschrift MOTORRAD und erscheint alle 14 Tage neu. MOTORRAD-Redakteur und Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige spricht mit Redakteurs- und Testkollegen sowie mit Gästen über aktuelle Modelle, Ausrüstung, Trends, Reisethemen und Motorradtechnik. In den Folgen, die meist zwischen 45 und 60 Minuten dauern, gibt es außerdem viele persönliche Eindrücke und die ein oder andere Anekdote aus dem Redaktionsalltag zu hören, die es im Heft nicht zu lesen gibt. Hört einfach mal rein - auf allen gängigen Podcast-Portalen sowie unter motorradonline.de/podcast.

MOTORRAD Podcasts
#94 Pflege, Putzen und Einmotten

MOTORRAD Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 55:42


Stimmt, diese Folge ist bereits beim 125er-Champs-Podcast erschienen – doch dieses wichtige Thema betrifft nicht nur die Einsteigerklasse und umfasst weitaus mehr als die äußerliche Reinigung. Wie sieht's denn mit dem Luftdruck aus? Den Bremsbelägen? Wann habt ihr zuletzt den Ölstand gecheckt? Auch die Kettenspannung darf gerne öfters kontrolliert werden. In dieser Folge spricht Jens Möller-Töllner, MOTORRAD-Redakteur und Host des 125er-Champs-Podcast mit Achim Steinmacher, der nicht nur Kfz-Meister ist, sondern auch regelmäßig als Foto- und Testfahrer bei MOTORRAD dabei ist und Pflegesünden auf den ersten Blick erkennt. Im Podcast gibt's daher jede Menge Tipps zur regelmäßigen Reinigung, auf welche Teile man besonders achten sollte und wie man das Motorrad – ob in der Garage oder regelmäßig bewegt - am besten durch den Winter bringt. Wenn euch der Podcast gefallen hat: Alle Folgen des 125er-Champs-Podcast findet ihr auf motorradonline.de oder überall dort, wo ihr auch unseren Podcast hört. [Werbung] Mit unserem Partner SW-MOTECH erlebst du die perfekte Fusion aus Qualität, Stil und Funktion – passend zu deinem Motorrad. Das Portfolio für Premium-Zubehör bietet alles, um deine Touren unvergesslich zu machen. Entdecke die Freiheit der Straße mit SW-MOTECH und erfahre mehr auf https://sw-motech.com/. Über die Podcast-Reihe Kurvendiskussion: Kurvendiskussion ist der Podcast der Zeitschrift MOTORRAD und erscheint alle 14 Tage neu. MOTORRAD-Redakteur und Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige spricht mit Redakteurs- und Testkollegen sowie mit Gästen über aktuelle Modelle, Ausrüstung, Trends, Reisethemen und Motorradtechnik. In den Folgen, die meist zwischen 45 und 60 Minuten dauern, gibt es außerdem viele persönliche Eindrücke und die ein oder andere Anekdote aus dem Redaktionsalltag zu hören, die es im Heft nicht zu lesen gibt. Hört einfach mal rein - auf allen gängigen Podcast-Portalen sowie unter motorradonline.de/podcast.

De Döschkassen
Losloten

De Döschkassen

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 2:35


Jungedi, is dat anstreng'd: Je öller ick warr, je mehr mutt mutt ick mi marken. Ick mutt mi all dat marken, wat ick mi vörher al markt heff: Wo ick heet; wonehm ick wohn; wokeen dor noch wohnt; wo de heet, de dor noch wohnt; wat mien Arbeid is, wann ick dor hen mutt - un denn je ook noch all den annern Krom: Wat twee mol söben is; wat de Ünnerscheed mang Nominativ un Akkusativ is; wo de Hauptstädte vun etliche Länner heet; de wo veelte Planet Uranus in't Sünn'süsteem is un all so'n Snurrkrom. Bi veele Sooken weet ick gor ni, worüm ick ehr weet. Annerlei. Op jeden Fall kümmt je all dat dorto, wat ick mi jeden Dag frisch marken mutt: Wann un wonehm ick to'n Gebuurtsdag inlod‘ bün; dat ick mi noch 'n elektrischen Schaltplon för mien Motorrad besorgen will; dat ick ennli dat Paket no de Post bring, dat ick dor al länger henbring‘ will un so wieder. Bi all dat Marken vergeet ick overs ook mol wat. Tomeist vergeet ick overs ni, wat twee mol söben is un so. Ick vergeet eher Sooken, de ick noch erledigen wull. Un richti slimm is dat, wenn man weet, dat man wat vergeeten hett, overs ni mehr, wat dat weer. In de Psüchologie heet dat je, dat man losloten schall, wat een belasten deiht. Dat mok ick in so'n Fall mitünner ook. Jo, un in so'n Oogenblick in den ick eenfach loslot, wat ick vergeeten heff, in den ick so richti mark, wo de letzte Zippel an den ick dat fastholn heff, as so'n afreeten Tampen regelrecht in‘ Nebel verschwinn'd – in den Oogenblick kümmt verscheedene Geföhle in mi hoch. Toerst so'n Oart Bammel: „Oh Gott, ick heff dat losloten.“ Denn kümmt de Moot, den ick mi sülms tospreek: „Ick wull dat losloten, ick heff dat losloten, dat heff ick richti mokt.“ Denn kümmt för so'n poor Millisekunnen dat groote Geföhl vun Frieheit. Dor kann ick so richti dörpusten. Dat duuert overs ni lang. Un denn is weller allns ganz normol. So lang, bet ick to'n Bispeel no Huus kom un mien Madam to mi seggt: „Hallo mien Schatz. Hest du doran dacht, Botter mittobringen?“ In so'n Momang dink ick: Dat mit dat Losloten kannst echt vergeeten… In düssen Sinn

Radio Bremen: Wischmeyers Stundenhotel
Unordnung ist das halbe Leben

Radio Bremen: Wischmeyers Stundenhotel

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 71:40


Wieviel Ordnung braucht ein aufgeräumter Geist? Tina dreht Bücher im Regal mit dem Einband nach hinten, weil es ordentlicher aussieht. Dietmar fährt lieber mit einem Sack Blumenerde im Beiwagen durch die Gegend, als sich für ein Motorrad auszusortieren. Alles rund um Tanzordnungen, Sitzordnungen und die sagenumwobene "Drei-Minuten-Aufräum-Regel" gibt es in der aktuellen Ausgabe des Bremen-Zwei-Podcasts.

AutoMobil – detektor.fm
Fahrertypen – Wer wir im Auto wirklich sind

AutoMobil – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 12:03


Straßenverkehr bedeutet oft Stress. Hinter dem Steuer kommen viele Gefühle auf. Darauf reagieren Autofahrer mit unterschiedlichen Fahr- und Verhaltensweisen. Ob sie eher vermeidend, überheblich oder vorausschauend fahren, hängt von verschiedenen psychologischen Komponenten ab. Welche Persönlichkeitsmerkmale häufiger zu einem gefährlichen Fahrstil führen, warum wir im Auto schneller wütend werden und wie sich das auf das Fahrverhalten auswirkt, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Dr. Peter Klepzig, Fachpsychologe für Verkehrspsychologie.

MDR THÜRINGEN  - Die Polizeiberichte aus Thüringen
Der Polizeiberiicht am Morgen vom 02.06.2025

MDR THÜRINGEN - Die Polizeiberichte aus Thüringen

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 2:05


+++ Helmbach: Moped kommt von Straße ab und verletzt zwei Jugendliche +++ Schwere Motorradunfälle am Wochenende im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt +++ Blankenhain: Diebe klauen Radsätze +++

AutoMobil – detektor.fm
KI in der Automobilproduktion

AutoMobil – detektor.fm

Play Episode Listen Later May 26, 2025 11:29


Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Privatpersonen und Unternehmen erproben den Einsatz von KI, um unterschiedliche Prozesse gezielt zu verbessern. Das gilt auch für die Automobilindustrie, die KI zum Beispiel in der Fahrzeugproduktion einsetzt. Welche Aufgaben sie konkret übernimmt, was die Herausforderungen dabei sind und inwiefern der Einsatz von Künstlicher Intelligenz die Arbeitsplätze in der Automobilproduktion verändert, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Prof. Dr.-Ing. Marco Huber, wissenschaftlicher Direktor für Digitalisierung und KI am Fraunhofer IPA.

Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#93 Technik 7: Batterien

Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast

Play Episode Listen Later May 23, 2025 44:57


Die Batterie gehört in den meisten Motorrädern zu den stillen Helden, deren Wichtigkeit viele erst erkennen, wenn es nach dem Druck aufs Starterknöpfchen stumm bleibt. Doch auch Batterien bzw. Akkus verlangen nach regelmäßiger Pflege, vor allem dann, wenn das Motorrad längere Zeit nicht bewegt wird. In der Fortsetzung unserer Technik-Reihe spricht MOTORRAD-Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige mit MOTORRAD-Autor und Service-Urgestein Klaus Herder aber nicht nur über Ladegeräte, sondern auch über die verschiedenen Typen: Von umständlich zu wartenden Blei-Säure-Batterien über die weit verbreiteten Gelbatterien bis zu den Lithium-Akkus, die vor allem aufgrund ihres Diätpotenzials immer beliebter werden. Im Podcast hört ihr was es dabei zu beachten gibt, ob es immer ein Markenprodukt sein muss und was die Vor- und Nachteile der einzelnen Batterietypen sind. P.S. In einer der kommenden Folgen wollen wir eure Fragen beantworten. Egal ob zum Podcast, zu bisherigen oder künftigen Themen oder zu persönlichen Erfahrungen der Podcast-Hosts Ferdinand und Johannes. Schreibt uns einfach eine Mail an podcast@motorradonline.de [Werbung] Mit unserem Partner SW-MOTECH erlebst du die perfekte Fusion aus Qualität, Stil und Funktion – passend zu deinem Motorrad. Das Portfolio für Premium-Zubehör bietet alles, um deine Touren unvergesslich zu machen. Entdecke die Freiheit der Straße mit SW-MOTECH und erfahre mehr auf https://sw-motech.com/. Über die Podcast-Reihe Kurvendiskussion: Kurvendiskussion ist der Podcast der Zeitschrift MOTORRAD und erscheint alle 14 Tage neu. MOTORRAD-Redakteur und Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige spricht mit Redakteurs- und Testkollegen sowie mit Gästen über aktuelle Modelle, Ausrüstung, Trends, Reisethemen und Motorradtechnik. In den Folgen, die meist zwischen 45 und 60 Minuten dauern, gibt es außerdem viele persönliche Eindrücke und die ein oder andere Anekdote aus dem Redaktionsalltag zu hören, die es im Heft nicht zu lesen gibt. Hört einfach mal rein - auf allen gängigen Podcast-Portalen sowie unter motorradonline.de/podcast.

MDR KULTUR Features und Essays
Schwalbe, Simson und ein Star

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later May 18, 2025 29:51


An die Mopeds aus der DDR hat sich ein Image gebunden, ein Lebensgefühl. Das Feature geht diesem Simson-Gefühl nach und erzählt eine Firmengeschichte zwischen Suhl und New York, zwischen Reichswehr und Treuhand.

Blaue Couch
Toni Mang, Motorradlegende, „Da überholen mich nicht viele.“

Blaue Couch

Play Episode Listen Later May 12, 2025 35:59


Der Mann mit der grünen Kawasaki war fünfmal Weltmeister und damit erfolgreichster deutsche Motorradfahrer aller Zeiten. Wenn er heute mit 76 Jahren auf der Rennstrecke unterwegs ist, kommt immer noch kaum einer an ihm vorbei. Am ersten Motorrad hat er mit 11 geschraubt und ein Tüftler ist er bis heute geblieben.

Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast

Im ersten regelmäßigen Format unseres Podcasts, der "Wundertüte", stellen wir uns gegenseitig seltene oder exotische Motorräder vor, die uns faszinieren, für die wir gerne eine Lanze brechen würden und die wir vielleicht auch gerne in der Garage hätten. Wir sprechen aber auch über Motorräder, die eigentlich viel zu schade sind, um sie so einzusetzen, wie sie gedacht waren. Denn die Seltenheit, egal ob durch eine von vornherein geplante Kleinserie oder durch ein geflopptes Konzept, bringt auch viele Nachteile mit sich: Teils absurd hohe Gebrauchtpreise, schwierige Ersatzteilverfügbarkeit, manchmal auch wenig Händlersupport und fehlende Wartungsunterlagen. In der Fortsetzung des Formats stellen MOTORRAD-Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige und PS-Chef Johannes Müller wieder (nicht vorher abgesprochene) Modelle vor und sind dabei teilweise wieder bei absoluten Exoten gelandet. Dabei gab es auch in dieser Folge wieder mehr zu erzählen als gedacht, weshalb wir diese Wundertüte wieder in der Mitte aufteilen mussten. Teil Zwei (bzw. die Wundertüte 5b) folgt demnächst! Damit ihr genauso überrascht seid, verraten wir an dieser Stelle wieder nicht, welche Motorräder zur Sprache kommen. P.S. Trotz des sehr positiven Feedbacks sind wir auch nach den weiteren Folgen auf eure Rückmeldung gespannt: podcast@motorradonline.de Links zu dieser Folge und kleiner Spoiler auf die erwähnten Modelle: Die sehr gute Doku von „KRANKiT“ zu Highland: https://www.youtube.com/watch?v=rrD5jyLb7dI [Werbung] Mit unserem Partner SW-MOTECH erlebst du die perfekte Fusion aus Qualität, Stil und Funktion – passend zu deinem Motorrad. Das Portfolio für Premium-Zubehör bietet alles, um deine Touren unvergesslich zu machen. Entdecke die Freiheit der Straße mit SW-MOTECH und erfahre mehr auf https://sw-motech.com/. Über die Podcast-Reihe Kurvendiskussion: Kurvendiskussion ist der Podcast der Zeitschrift MOTORRAD und erscheint alle 14 Tage neu. MOTORRAD-Redakteur und Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige spricht mit Redakteurs- und Testkollegen sowie mit Gästen über aktuelle Modelle, Ausrüstung, Trends, Reisethemen und Motorradtechnik. In den Folgen, die meist zwischen 45 und 60 Minuten dauern, gibt es außerdem viele persönliche Eindrücke und die ein oder andere Anekdote aus dem Redaktionsalltag zu hören, die es im Heft nicht zu lesen gibt. Hört einfach mal rein - auf allen gängigen Podcast-Portalen sowie unter motorradonline.de/podcast.

GameFeature
Days Gone Remastered

GameFeature

Play Episode Listen Later May 3, 2025 16:24


Die ursprüngliche PS4-Version von Days Gone litt unter erheblichen Performance-Problemen, insbesondere einer einbrechenden Bildrate, die den Spielspaß empfindlich störte – ironischerweise mehr als die eigentlichen Zombiehorden. Auf der PS5 lief bereits die ältere Version technisch problemlos, die Remastered-Auflage stellt nun die finale Politur dar. Die Entscheidung, ob das 10-Euro-Upgrade zur PS5-Fassung gerechtfertigt ist, hängt stark von den eigenen Ansprüchen ab, da viele der Detailverbesserungen erst im direkten Vergleich wirklich ins Auge fallen. Ein klarer Pluspunkt ist die überarbeitete, deutlich realistischere Lichtdarstellung, die vor allem nächtliche Erkundungstouren mit dem Motorrad atmosphärischer gestaltet. Neben den zusätzlichen Modi (Horde, Speedrun, Permadeath) sowie der Integration von DualSense und 3D-Audio sucht man nach substanziellen, spielverändernden Neuerungen jedoch vergeblich. Für Liebhaber des Zombie-Shooter-Genres und all jene, die das Original verpasst haben, ist die Remastered-Version sicherlich einen Blick wert. Wer das Abenteuer auf der PS4 jedoch bereits erlebt hat, wird angesichts der eher kosmetischen und inhaltlich überschaubaren Erweiterungen wohl kaum einen zwingenden Grund für ein erneutes Investment sehen.

GameFeature
MotoGP 25 Test

GameFeature

Play Episode Listen Later May 1, 2025 15:08


Wow, was war das nur für ein Start in die Saison 2025. Die Marquez-Brüder haben bis jetzt allen anderen gezeigt, wo der Hammer hängt, und führen die WM an. Aber auch im Mittelfeld zeigt sich, dass einiges möglich ist und Überraschungen bei jeder Kurve lauern können. Genau die richtige Zeit sich selbst auf das Bike zu begeben und die eigene Saison 2025 zu starten. Wie immer steht die komplette MotoGP-Lizenz zur Verfügung inklusive Moto2 und Moto3. In der Karriere hat man mehrere Möglichkeiten bei der Entwicklung des Bikes mitzuhelfen und unterschiedliche Ziele zu erreichen. Alles bringt Punkte und uns näher zum Titel der Legende. Optisch sieht das Spiel sehr hübsch aus, allerdings mangelt es nach wie vor an der Stimmung. Wo sind die Fans mit den Fahnen und Rauchzeichen? Der Sprecher, der uns mit Infos zur Strecke vor und nach den Sessions versorgt hat, wurde ausgetauscht. Man hört nun den aktuellen MotoGP-Sprecher Edgar Mielke (SKY) statt wie bisher Christian Brugger (Servus TV). Der neue Arcade Modus bringt die Action noch näher an Anfänger:innen. Es macht den Einstieg einfacher, aber man kann natürlich bis zur Simulation alles skalieren. Insgesamt stellt das Spiel für mich eine leichte Steigerung gegenüber dem letzten Jahr dar. Wie immer stellt sich die Frage, ob man jedes Jahr ein neues Spiel benötigt. Aber das kann man sich nur selbst beantworten. Für Einsteiger ist die 25er Version auf alle Fälle die derzeit beste Variante, und Fans werden sie sich sowieso besorgen.

PEGASOREISE Motorrad Abenteuer Podcast
pp268 - Steffi in Afrika

PEGASOREISE Motorrad Abenteuer Podcast

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 114:37


Steffi reist seit 3 Jahren solo mit ihrem Motorrad durch die Welt. Bisher war sie in Europa, im mittleren Osten und zuletzt auf dem afrikanischen Kontinent unterwegs. Im Interview erzählt sie von einem gebrochenen Federbein in Tansania, von Benzinmangel in Malawi und vom Pipimachen in Ruanda.

International
Thailands tödliche Strassen

International

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 27:13


In Thailand sterben täglich Dutzende Menschen im Strassenverkehr – viele auf Motorrädern, oft ohne Helm. Eine Ärztin, ein US-Aktivist und ein Rettungssanitäter kämpfen gegen Gleichgültigkeit, Bürokratie und Aberglauben. Bangkok bei Nacht: Ein Rettungssanitäter rast im Ambulanzwagen zur Unfallstelle. Ein Rollerfahrer ist mit einem Lastwagen kollidiert – Alltag auf Thailands Strassen. Täglich kommen rund 50 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben, besonders betroffen sind Motorradfahrerinnen und -fahrer. Helmtragen ist zwar Pflicht, doch viele verzichten, aus Bequemlichkeit. Eine Augenärztin wurde auf einem Zebrastreifen von einem Polizisten auf einem Motorrad überfahren. Daraufhin starten ihre Arbeitskolleginnen eine Bewegung für sichere Fussgängerstreifen. Ein US-Amerikaner verteilt mit Hilfe der Polizei gratis Kinderhelme, während Fachleute eine Kultur der Verantwortungslosigkeit beklagen. Ein Land kämpft mit Korruption, mangelndem Sicherheitsbewusstsein – und den Geistern seiner Strassen. Doch gibt es auch Hoffnung. Und sie beginnt manchmal nur mit einem Helm.

Die Schwarze Fahne
DSF #121: TOGGO flic 'n' lic

Die Schwarze Fahne

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 115:23


Ich werde von einem Coder mittleren Alters tyrannisert, weil ihm der Kampf gegen die Unterwelt zu langweilig wurde. Er wird mir Content für das restliche Jahr liefern und nebenbei sein Motorrad tunen. Unsere Links

Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast

In diesem Format stellen die Reiseredakteure von MOTORRAD und RIDE ihre persönlichen Favoriten und Lieblingsregionen vor. Nach der Pilotfolge (Kurvendiskussion #81) setzen Markus Biebricher, Thorsten Dentges und Ferdinand Heinrich-Steige Tipps die Reise-Tipps fort. Dieses Mal unter dem Motto: „Klein, aber fein“. Wir empfehlen Länder und Regionen, die gerne mal übersehen werden, aber eigentlich genügend Argumente für ausgiebige Motorradtouren liefern. Wer sich überraschen lassen möchte, sollte hier nicht weiterlesen.

Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
S02 Motorrad des Jahres 2025

Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 27:15


Vor allem unsere Abonnenten kennen das: Ende des Jahres rufen wir immer zur großen Leserwahl auf, bei der es natürlich auch viel zu gewinnen gibt – der 1. Preis ist beispielsweise immer eines von drei oder vier aktuellen Top-Bikes. Zur Wahl standen dieses Mal 274 Maschinen aus zwölf Kategorien, gleichzeitig stellten sich Hersteller aus den Bereichen Bekleidung und Motorradzubehör der Leserwahl. Über 46.000 MOTORRAD-Fans haben 2025 abgestimmt! Vorgestellt werden die Ergebnisse seit vielen Jahren bei der Veranstaltung „Motorrad des Jahres“, die 2025 erstmals im Stuttgarter Mercedes-Benz Museum stattfand - unter dem Motto „Ride the Future“. Bei diesem Event treffen sich Vertreter der gesamten Motorradindustrie – zur Preisverleihung, aber auch zum zwanglosen Austausch. MOTORRAD-Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige war mit Audiorekorder, Aufsteckmikro und Headsets vor Ort. In dieser Sonderfolge hört ihr Ausschnitte der Preisverleihung, Stimmen von Kollegen und Kurzinterviews mit den Gewinnern. Wie fandet ihr diese Sonderfolge? Unter der Adresse podcast@motorradonline.de freuen wir uns über Feedback! Alle Ergebnisse findet ihr auch auf: https://www.motorradonline.de/motorraeder/motorrad-leserwahl-ergebnisse-2025/ Über die Podcast-Reihe Kurvendiskussion: Kurvendiskussion ist der Podcast der Zeitschrift MOTORRAD und erscheint alle 14 Tage neu. MOTORRAD-Redakteur und Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige spricht mit Redakteurs- und Testkollegen sowie mit Gästen über aktuelle Modelle, Ausrüstung, Trends, Reisethemen und Motorradtechnik. In den Folgen, die meist zwischen 45 und 60 Minuten dauern, gibt es außerdem viele persönliche Eindrücke und die ein oder andere Anekdote aus dem Redaktionsalltag zu hören, die es im Heft nicht zu lesen gibt. Hört einfach mal rein - auf allen gängigen Podcast-Portalen sowie unter motorradonline.de/podcast.

Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast

Motorräder aus China überzeugten bis vor kurzem wohl nur die wenigsten europäischen Motorradfahrer. Die technischen wie auch häufig optischen Kopien bewährter Baureihen lockten mit günstigen Neupreisen, aber schlechte Fahrwerke, hohes Gewicht und rustikale Verarbeitung machten gebrauchte Bikes aus Japan meist zur besseren Wahl. Diese Motorräder sind zwar noch nicht verschwunden, aber die chinesischen Hersteller haben in nur wenigen Jahren rasant aufgeholt. CFMoto, Kove, Voge und viele andere stehen mittlerweile selbstbewusst auf den großen Messen und bieten eine Modellpalette und Nischenfahrzeuge, die man bei traditionellen Herstellern nicht mehr findet. Und apropos: Auch Traditionsmarken wie Benelli und Moto Morini gehören zu chinesischen Konzernen. MOTORRAD-Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige spricht mit PS-Chef Johannes Müller über seine Begegnung mit vier aktuellen CFMotos, die sinnbildlich für die Motorräder stehen, die mittlerweile aus der Volksrepublik kommen. Die Redakteure sprechen aber auch über die politischen Hintergründe, die diese Modelloffensive und die Preisgestaltung erst ermöglicht. Links zu den Fahrberichten: https://www.motorradonline.de/enduro/cfmoto-700mt-2025-neu-erster-fahr-test-reise-enduro https://www.motorradonline.de/enduro/cfmoto-800-mt-x-erster-fahr-test https://www.motorradonline.de/naked-bike/cfmoto-675nk-erster-fahr-test https://www.motorradonline.de/supersportler/cfmoto-675sr-r-erster-fahr-test [WERBUNG] FC-Moto ist Dein zuverlässiger Partner für Motorradbekleidung und -zubehör. Seit mehr als 25 Jahren steht FC-Moto für Qualität, Markenvielfalt und unschlagbare Preise. Bei FC-Moto findest du für jeden Fahrstil die perfekte Ausrüstung. Mach' Dich bereit für Dein nächstes Motorradabenteuer auf https://www.fc-moto.de/ Über die Podcast-Reihe Kurvendiskussion: Kurvendiskussion ist der Podcast der Zeitschrift MOTORRAD und erscheint alle 14 Tage neu. MOTORRAD-Redakteur und Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige spricht mit Redakteurs- und Testkollegen sowie mit Gästen über aktuelle Modelle, Ausrüstung, Trends, Reisethemen und Motorradtechnik. In den Folgen, die meist zwischen 45 und 60 Minuten dauern, gibt es außerdem viele persönliche Eindrücke und die ein oder andere Anekdote aus dem Redaktionsalltag zu hören, die es im Heft nicht zu lesen gibt. Hört einfach mal rein - auf allen gängigen Podcast-Portalen sowie unter motorradonline.de/podcast.

Gedanken zum Tag
Umgefallenes Motorrad

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 1:43


Mit einem erstaunlichen Erlebnis hat mich ein Freund zum Lachen gebracht. Er sei auf einer Landstraße hinter einem Motorrad gefahren. Eine rote Ampel am Ortsbeginn ließ beide abbremsen. Max Kronawitter / unveröffentlichter Text

Julia Leischik: Spurlos
#59 Der Fall Peter: Was verschweigt die Familie?

Julia Leischik: Spurlos

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 65:48


Zwei Jungen auf einem gelben Motorrad. Ein Mann, der weinend am Küchentisch sitzt. Und ein Vater, der plötzlich verschwindet. Heute – bei Spurlos. Kontakt Info@SpurlosPodcast.de Instagram https://instagram.com/julia_leischik TikTok https://www.tiktok.com/discover/Julia-Leischik Redaktion Sylvia Lutz Natalya Prokhorenko Franziska Böhmer Ton Migo Fecke (Soundhouse Tonproduktionen GmbH) Eine Produktion der StellaLuisa GmbH In Zusammenarbeit mit Endemol Shine Germany und Rainer Laux Productions Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/spurlos_podcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Peace Love Moto - The Podcast
Episode 86: The Positive Power of Community Found in Motorcycling

Peace Love Moto - The Podcast

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 7:28 Transcription Available


Sometimes it feels like contrasting realities.  For some, their world view is driven by negative social media, but we can find hope in our positive motorcycling community.  Want to know how?  Just look around.

Peace Love Moto - The Podcast
Episode 85: Neale Bayly's Journey for Peace and Love: From Motorcycles to Global Philanthropy

Peace Love Moto - The Podcast

Play Episode Listen Later Jan 25, 2025 64:38 Transcription Available


 Neale Bayly turned his thirst for adventure by motorcycle into a powerful vehicle for spreading peace, love, and compassion across the war-torn Ukraine, Peru, and the World. From the early influences of literature like "Jupiter's Travels" to becoming a voice for global connections, Neale's story is a testament to the transformative power of following your passions.  Check out:  https://wellspring-outreach.org