POPULARITY
Sponsor dieser Folge ist BIOGENA ONE. Erfahre hier mehr über den All-in-ONE Functional Drink aus Österreich: https://link.stayoung.de/BiogenaOne Mit dem Gutscheincode STAYOUNG erhältst du 35% Rabatt auf das Starter-Bundle: https://biogena-one.com/en/products/starter-bundle In unserem staYoung Newsletter verlost BIOGENA ONE außerdem ein Starter-Bundle sowie 11 Monatspackungen BIOGENA ONE. Was du dafür tun musst? Einfach bis zum 14.7. für den Newsletter anmelden und Daumen drücken: https://stayoung.de/newsletter Die Teilnahmebedingungen findest du hier: https://stayoung.de/Teilnahmebestimmungen_BiogenaOne Wir danken BIOGENA ONE für die Unterstützung. Die Podcast-Inhalte bleiben aber stets unabhängig, das ist uns wichtig. _______________________________________________________________________________ Heute spreche ich mit Prof. Volker Schettler, einem der führenden Experten auf dem Gebiet der Apherese. Als Nephrologe am Nephrologischen Zentrum Göttingen und Vorsitzender der Kommission Apherese der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie gibt er uns einen kritischen Einblick in aktuelle Longevity-Trends rund um Blutwäsche, Plasmaaustausch und Chelat-Therapien. Was ist wissenschaftlich belegt – und was eher gefährliche Hoffnung? Wir sprechen über Risiken, Nebenwirkungen und den Hype um Verfahren wie NAD⁺-Infusionen, Fresh Frozen Plasma oder Sauerstoffüberdruckbehandlungen. Ein hochinformatives Gespräch über Mythen, Medizin und die Frage: Was bringt wirklich gesunde Langlebigkeit? In dieser Folge sprechen wir u.a. über folgende Themen: - Welche „altmachenden Faktoren“ im Blutplasma sind wissenschaftlich nachweisbar? - Wie wirksam ist ein therapeutischer Plasmaaustausch zur Langlebigkeit bei gesunden Menschen? - Welche Risiken birgt Fresh Frozen Plasma im Kontext der Longevity-Therapie? - Was sagt die Datenlage zur Apherese als Anti-Aging-Methode? - Wie nachhaltig ist die Wirkung einer Plasmapherese auf Entzündungsmarker wie CRP? - Können oxidierte Proteine und Schwermetalle durch Apherese effektiv entfernt werden? - Welche Nebenwirkungen treten bei Plasmaersatz durch Albuminlösungen auf? - Wie hoch ist das Risiko einer Immunreaktion auf Spenderplasma bei Plasmaaustausch? - Welche Evidenz existiert für Chelat-Therapie bei chronischer Schwermetallbelastung? - Ist eine Hämohyperoxygenierungsperfusion mit Blut-Erwärmung medizinisch gerechtfertigt? - Welche Bedeutung hat NAD⁺ bei Mitochondrienfunktion und wie sinnvoll sind NAD⁺-Infusionen? - Wie sinnvoll ist die Infusion hochdosierter Antioxidantien wie Glutathion für gesunde Ältere? - Kann regelmäßiges Blutspenden als präventive Longevity-Maßnahme betrachtet werden? Weitere Informationen zu Prof. Schettler findest du hier: https://www.nz-goe.de/ Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-197
Hoch die Hände, Wochenende – mit einer geballten Ladung guter Nachrichten: Australien erlaubt Blutspenden für alle, unabhängig von der sexuellen Orientierung; die Gedenkstätte Sachsenburg bleibt erhalten; und Forschende aus Hannover retten wissenschaftliche Daten vor US-Zensur. Schönes Wochenende – wir hören uns wieder im Juli! Nachrichtenquellen: Australien erlaubt Blutspende für alle https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten/australien-blutspendeverbot-fuer-homosexuelle-maenner-aufgehoben Gedenkstätte Sachsenburg bleibt erhalten https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/chemnitz/floeha-hainichen/gedenkstaette-kz-sachsenburg-geld-sed-100.html Forschende in Hannover retten Wissenschaft vor US-Zensur https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/it-profis-aus-hannover-retten-daten-vor-loeschung-durch-us-regierung,daten-100.html Plastiktütenverbote wirken https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:publication:b59859cae0607939/ Tiertafel Bad Belzig hilft Tier und Mensch https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/av24/video-tiertafel-bad-belzig-wenn-tierfutter-menschen-hilft.html „Good News: der Podcast für gute Nachrichten“ ist ein Podcast von Good News und Good Impact. Aufnahme und Redaktion: Bianca Kriel Dir gefällt, was wir tun? Werde Good Member! Für 5 Euro im Monat bekommst du die geballte Ladung gute Nachrichten und konstruktive Geschichten. https://steadyhq.com/de/good-membership/about?utm_medium=podcast&utm_source=link&utm_campaign=shownotes&utm_content=good-impact Hier findest du das aktuelle Good Impact Magazin “Arktisfieber”: https://www.goodbuy.eu/products/14-arktisfieber Good News ist spendenbasiert, wenn dir unsere Arbeit und dieser Podcast gefallen, kannst du uns hier unterstützen, Vermerk “Podcast”: https://donorbox.org/good-news-app Mehr Good News bekommst du hier: https://goodnews.eu/ Kontakt: redaktion@goodnews.eu
USA verstärken Militärpräsenz im Rahmen des Nahost-Konflikts / Australien sanktioniert russische Schattenflotte / Bundeskanzler Merz zieht positive G7-Bilanz / Nato erfüllt Zwei-Prozent-Ziel / G7: Albanese trifft US-Vertreter nach vorzeitiger Trump-Abreise / Neue Regeln bei Blutspenden für LGBTIQ+ Personen / New South Wales investiert in Polizeischutz / Zwei Festnahmen auf Bali nach tödlichem Angriff auf Australier
Die Themen von Lisa und Matthis am 17.06.25: (00:00:00) Raubkatze: Vor welchem Tier die NINA Warn-App Menschen in Sachsen-Anhalt warnt. (00:01:45) G7-Gipfel: Warum US-Präsident Trump das Treffen früher als geplant verlässt und womit er den Menschen in Iran droht. (00:07:53) Geheimer Masken-Bericht: Was Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn in einem Sonderbericht zur Corona-Masken-Bestellung vorgeworfen wird. (00:15:19) Blutspende: Warum zu wenig gespendet wird und warum das ein größeres Problem werden könnte. (00:20:08) Reiseziele: Wie sehr beeinflusst euch Social Media bei der Urlaubswahl? Schickt uns gerne eine (Sprach-)Nachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Hier findet ihr den Corona-Doku-Podcast “CUT - Das Virus, das uns trennt”: https://1.ard.de/CUT_S02?p=0630 Kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.
Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Sprechstunde
Die Zahl der Menschen, die Blut spenden sinkt seit Jahren. Gäbe es Alternativen zu klassischen Blutspenden? Wir sprechen mit Torsten Tonn, Transfusionsmediziner, TU Dresden über die Entwicklung von "Kunstblut". Von WDR5.
Israel greift den Iran an, Mann überlebt Flugzeugabsturz in Indien, Was hilft gegen Hitze in Städten?, 14. Juni: Wichtiger Tag für Blutspenden, Das Wetter
Wir sprechen heute unter anderem über Dennis Urlaub und die dümmsten Gesetze Amerikas. Viel Spaß mit der Folge :)
Willkommen zum Longevity Briefing! Wir sprechen über die neuesten Entwicklungen in der Welt der Healthy Longevity. Wir bringen dir wissenschaftlich fundierte News, neue Therapien, spannende Forschungsergebnisse und vieles mehr. Diese Woche: 1. Künstliche Intelligenz erkennt Herzalter im EKG Zum Blogpost: https://stayoung.de/blog/KI_Herzalter Zum Artikel: https://www.aerzteblatt.de/news/kunstliche-intelligenz-erkennt-herzalterung-im-ekg-078691d4-1527-4f86-8ecc-434619b57e48 2. Was nach Ozempic & Co kommt: Neue GLP-1-Medikamente und wie sie wirkenZum Blogpost: https://stayoung.de/blog/neue_Abnehmspritzen Zum Artikel: https://www.newscientist.com/article/mg26535364-500-glp-1-drugs-are-only-the-start-the-powerful-drugs-to-expect-next/ 3. Zurück zum Aderlass? Regelmäßiges Blutspenden könnte überraschende gesundheitliche Vorteile bringen Zum Blogpost: https://stayoung.de/blog/zurueck-zum-Aderlass Zum Artikel: https://journals.lww.com/gjtm/fulltext/2020/05010/the_inconspicuous_health_benefit_of_blood_donation.12.aspx
// Ja, womit kann ich heute anfangen? Diese Frage habe ich mir am Morgen dieses Trydays auch gestellt, als ich den Punkt „Erste Hilfe” auf meiner Ideenliste für die Tagesexperimente fand. Maßnahme Nummer eins: für einen Kurs mit dem Schwerpunkt Outdoor-Erste-Hilfe anmelden. Hab ich gemacht, allerdings findet der Kurs erst Ende August statt. Also bin ich kurzerhand noch zum Blutspenden – das erste Mal überhaupt. Und ich habe meinen Organspendeausweis erneuert, mein Erste-Hilfe-Set gecheckt und ... bevor ich hier ausufere, hör einfach rein! Nur so viel noch: Ganz am Ende dieser Folge gibt es einen außergewöhnlichen Hörer:innenbeitrag. // Mehr zum FREI RAUS Podcast, unter anderem auch die Möglichkeit, dich zum wöchentlich erscheinenden Newsletter anzumelden, findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus // Coverphoto by Blackforest Collective
Ein Stoff ist in Deutschland immer knapp. Nein, die Rede ist nicht von seltenen Erden oder Öl – sondern von Blut. Ein unachtsamer Moment, ein Unfall und schon könnten wir eine Blutkonserve benötigen. Von Eckart von Hirschhausen.
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:22) Blut spenden ist gut für den eigenen Körper - Und rettet Leben https://www.aerzteblatt.de/news/haufige-blutspenden-konnten-das-knochenmark-starken-e54ea28d-5039-45c5-af7c-682c0ddcb784 (00:02:53) So gelingt der perfekte Kaffee mit wenig Pulver https://pubs.aip.org/aip/pof/article-abstract/37/4/043332/3342795/Pour-over-coffee-Mixing-by-a-water-jet-impinging | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.
Weitere Themen: Die Mumie kehrt zurück - Experiment soll altägyptische Balsamierungsrezeptur aufdecken | Trockene Böden, steigende Meeresspiegel - Globale Dynamik mit dramatischen Folgen | Verzerrte Wahrnehmung - Warum wir die Größe von Minderheiten oft überschätzen | Nicht hochkonzentriert - Abschweifende Gedanken können beim Lernen helfen Host und Redaktion dieser Podcast-Folge: Stefan Geier
Sartori, Christina www.deutschlandfunk.de, Sprechstunde
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Auswandern im Ruhestand kann einsam machen +++ Leguane schafften Tausende Kilometer auf Treibgut +++ Blutspenden kann gesundheitliche Vorteile bringen +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Trouble in Paradise? Emotional and Social Loneliness Among International Retirement Migrants, Psychology and Aging, 13.03.2025Iguanas rafted more than 8,000 km from North America to Fiji, PNAS, 17.03.2025Clonal Hematopoiesis Landscape in Frequent Blood Donors, Blood, 11.03. 2025Refugium amidst ruins: Unearthing the lost flora that escaped the end-Permian mass extinction, Science Advances, 12.03.2025Leistung von Solarmodulen oft zu hoch angegeben, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, 12.03.2025Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Fast jeder und jede von uns kann Leben retten – beim Blutspenden dauert das nicht mal eine Stunde. Doc Esser und Anne sprechen über Blut-, Organ-, und Stammzellenspenden und räumen einige Mythen aus dem Weg. Müssen Stammzellen immer bei einer OP entnommen werden? Wie steht Doc Esser zur Widerspruchslösung? Von Anne Schneider ;Heinz-Wilhelm Esser.
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Händeklatschen ist so einzigartig wie ein Fingerabdruck +++ Blutspenden hat auch Vorteile für den Spender +++ Borkenkäfer können Waldbrände verschlimmern +++ **********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Revealing the sound, flow excitation, and collision dynamics of human handclaps, Physical Review Research, 11.03.2025Clonal Hematopoiesis Landscape in Frequent Blood Donors, Blood, 11.03.2025Do wood-boring beetles influence the flammability of deadwood?, Ecology, 15.01.2025Education, not age, linked to narrative comprehension, Learning and Instruction, Juni 2025A Green and Efficient Recycling Strategy for Spent Lithium-Ion Batteries in Neutral Solution Environment, Angewandte Chemie, 18.02.2025Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .
Erleben Sie die Faszination der Gemeinde Diemelsee hautnah mit unserem Podcast BEI UNS AM DIEMELSEE. Hier präsentiert Ihnen Lars Cohrs jede Woche inspirierende Menschen und ihre Geschichten, Pläne, Ideen und Erinnerungen.
Um sich für weitere Abenteuer zu wappnen, stöbern die Hüter inmitten kurioser Antiquitäten. Finden sie etwas, das ihnen helfen wird, oder handelt es sich dabei nur um wertlosen Tand?Blutspenden sind essenziell, um Leben zu retten. Täglich werden Blutkonserven für Notfälle, Operationen und die Behandlung schwerer Krankheiten benötigt. Jede Spende macht einen Unterschied!https://www.drk-blutspende.de/https://www.blutspenden.de/blutspendedienste/Aufgrund der improvisatorischen Art unserer Rollenspielinhalte können Themen und Situationen entstehen, die für manche Menschen schwer zu verarbeiten sind oder unangenehme Erinnerungen hervorrufen könnten. Sollten dich bestimmte Episoden oder Szenen belasten, empfehlen wir, zwischendurch eine Pause zu machen oder die Episode zu überspringen. Am Anfang jeder Folge wird der Inhalt der jeweils letzten noch einmal zusammengefasst, sodass du den Anschluss leicht wiederfinden kannst. Dein Wohlbefinden ist uns wichtig!Dice Actors ist ein inoffizieller Fan-Inhalt im Rahmen der Richtlinie für Fan-Inhalte. Dieser Kanal ist nicht von Wizards of the Coast gesponsert. Teile des enthaltenen Materials sind (geistiges) Eigentum von Wizards of the Coast LLC © Wizards of the Coast LLC.
Außerdem: Kranke Igel - Darum gehen sie uns alle an (09:36) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Ina Plodroch.
Am frühen Sonntag hieß es für die WWE BAD BLOOD. Aber wie viele Blutspenden gibt es wirklich und welche können eigentlich auch direkt wieder weg? Und natürlich die ganz große Frage: Können Cody Rhodes und Roman Reigns KOEXISTIEREN?! Wir analysieren die Show für euch in unserer exklusiven #spotfight #wrestling #review!Kris Melzig: Kris hat in der wXw-Wrestling-Academy trainiert. Zusammen mit Spotfight Urvater Jonathan hat er bereits die große Welt des Wrestlings durchkreuzt. Zudem interessiert sich Kris auch intensiv für Death-Match-Wrestling!Instagram: https://www.instagram.com/krismelzig/Twitter: https://twitter.com/KrisMelzigPeer: Der Peter ohne T ist seit einem Jahrzehnt lang Wrestling-Fan und betreut das Social-Media-Management bei ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Am frühen Sonntag hieß es für die WWE BAD BLOOD. Aber wie viele Blutspenden gibt es wirklich und welche können eigentlich auch direkt wieder weg? Und natürlich die ganz große Frage: Können Cody Rhodes und Roman Reigns KOEXISTIEREN?! Wir analysieren die Show für euch in unserer exklusiven #spotfight #wrestling #review!Kris Melzig: Kris hat in der wXw-Wrestling-Academy trainiert. Zusammen mit Spotfight Urvater Jonathan hat er bereits die große Welt des Wrestlings durchkreuzt. Zudem interessiert sich Kris auch intensiv für Death-Match-Wrestling!Instagram: https://www.instagram.com/krismelzig/Twitter: https://twitter.com/KrisMelzigPeer: Der Peter ohne T ist seit einem Jahrzehnt lang Wrestling-Fan und betreut das Social-Media-Management bei ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Neue Ansätze bei Blutspenden – Ob bei einer Operation oder nach einem Unfall: Eine Bluttransfusion kann Leben retten. Doch leider wird nicht genug Blut gespendet. Können Blutspenden mithilfe von Telemedizin und Blut aus dem Labor die Lösung sein?
An einer Grundschule in Bochum lernen Kinder, warum Blutspenden wichtig sind und wie das funktioniert. Auch, wenn sie als Kinder noch gar nicht spenden dürfen. Von Matthias Hof.
Diesmal in der Userinnen-und-User-fragen-Andreas-antwortet-Folge unter anderem: Mastzellen, Cortisol, Selen, Trinkwasser, Colitis ulcerosa, Biohacking für Senioren, hyperbare Sauerstoffkammer, Kreatininwerte, Rotlichtsauna, Elektrosensibilität. Und vieles mehr.Quercetin gibt es hier. Ubiquinol gibt es hier. Biogena One gibt es hier, und für den Code andreas5 gibt es 5% Rabatt. Zum Thema Blutspenden: Die entsprechende Nachfrage beim Österreichischen Roten Kreuz brachte das Ergebnis, dass man im Zweifelsfall einen aktuellen Befund zum Blutspenden mitnehmen kann – und dort wird vor Ort entschieden, ob die Belastung ein Problem darstellt. (Grundsätzlich scheint zumindest das ÖRK nicht wahnsinnig alarmiert zu sein, was Belastungen durch Schwermetalle im Blut betrifft.)Ein vernünftiges Rhodiola Rosea-Produkt gibt es hier. Ein vernünftiges Ashwagandha-Produkt gibt es hier. Gutes Zink gibt es hier. Gutes Selen gibt es hier.Die Biohacking-Einstiegs-Hilfe “Ab jetzt Biohacking” gibt es hier.Den angesprochenen Ultra Binder von Quicksilver Scientific gibt es hier. Den Gymatic Workout Tracker für die Apple Watch gibt es zum Beispiel hier. Mehr zum angesprochenen Vielight gibt es hier. Mehr zur Arbeit von Dr. Johannes Coy gibt es hier. Das Buch “Fit mit Zucker” von Johannes Coy, in dem er über Funktionszucker spricht, gibt es hier.Zur Biohacking-Praxis-Folge mit Vilmos Fux und dem deep Dive ins Labor-Thema geht es hier. Zu einem Kännchen, mit dem sich die Nase frei spülen lässt, geht es zum Beispiel hier. Lugolsche Lösung gibt es zum Beispiel hier. Gutes Kreatin gibt es zum Beispiel hier. Zum New Energy Medical Center in Klagenfurt geht es hier. Es gab noch keine Folge der Biohacking-Praxis nur zu Schönheit, aber eine Folge zu Kollagen, und zwar hier.Zu gutem Zink geht's hier. Zum Thema Heuschnupfen verweisen wir gerne auf die Biohacking-Praxis-Folge mit Anna Spielmann, die gibt es hier. Mehr über die Saunen von Clearlight gibt es hier. Mehr über die Saunen von Halleluja aus Niederbayern gibt es hier. Mehr über die Saunen von Sunlighten gibt es hier.Glycerin gibt es hier, und eine Folge zum Thema haben wir uns schon vorgenommen. Weil Andreas und Stefan so häufig gefragt werden, welche Produkte sie selbst verwenden, haben sie gemeinsam mit Julia Tulipan eine Seite eingerichtet, auf der sie ihre persönlichen Lieblingsprodukte (und aktuelle Rabattcodes) sammeln.Das Buch „Ab jetzt Biohacking“ von Andreas Breitfeld und Stefan Wagner erschien am 17. Mai beim Ecowing-Verlag. Bestellen kann man es hier.Das Buch „Viel Erfolg beim Misserfolg“ ist der Biohacking-Business-Ratgeber von Stefan Wagner, erschienen im Seifert Verlag, erhältlich hier.Andreas Breitfelds Website.Das ausführliche Porträt über Andreas Breitfeld in The Red Bulletin (Autor, übrigens: Stefan Wagner).Das Biohacking-Special, das Andreas Breitfeld und Stefan Wagner gemeinsam für The Red Bulletin INNOVATOR produziert haben.Stefan Wagners Biohacking-Kolumne im „carpe diem“.
Sendungshinweis: FM4 Morning Show, 11.2024, 6 Uhr
Wenn man selbst Blut braucht, kann es lebensgefährlich werden. Während einer Operation, bei einer Krebstherapie und vielen anderen Notfällen brauchen wir Blutkonserven. Es gibt aber immer wieder Engpässe beim Spenderblut in Deutschland. Warum spenden aber nur 4% der Deutschen regelmäßig Blut? In dieser Podcast Folge fragen wir: Wie können wir dafür sorgen, dass es genug Blutkonserven gibt? Könnte künstlich hergestelltes Blut helfen? Oder müssen wir einfach nur weniger verbrauchen?
Blutspenden können Leben retten: Täglich werden in Deutschland 15.000 Blutkonserven benötigt, zum Beispiel für Therapien und Operationen. Obwohl seit vergangenem Jahr die Altersgrenzen fürs Blutspenden aufgehoben wurden, ist die Bereitschaft zum Spenden rückläufig, vor allem bei jüngeren Menschen. Das Rote Kreuz versucht mit gezielten Kampagnen gegenzusteuern. Dazu Informationen von BR-Reporter Tobias Bönte. Um Abhilfe zu schaffen, bemühen sich Forscher weltweit seit Jahren Blut künstlich herzustellen. Bislang allerdings ohne großen Erfolg. Im BR24 Thema des Tages schauen wir auf den Stand der Forschung. Moderation: Linda Sundmäker, Redaktion: Claudia Schaffer
Ein Skandal bis Anfang der 90er-Jahre in Großbritannien: Blutspenden waren mit Hepatitis-Viren und HIV verseucht. Mehr als 3000 Menschen sollen in der Folge gestorben sein. Eine Untersuchungskommission zeigt: Das wäre vermeidbar gewesen.
Das Pandemia-Team beschäftigt sich noch einmal mit dem Vogelgrippe-Ausbruch bei Milchkühen in den USA. Der Veterinär Martin Beer erklärt, warum der Ausbruch jetzt eingedämmt werden muss. Die Historiker Maxime Schwartz und Christoph Gradmann sprechen darüber, was die pasteurisierte Milch mit Louis Pasteur zu tun hat - oder auch nicht. Und die Mikrobe des Monats ist ein Darmbakterium, das beim Blutspenden helfen könnte.
Das Pandemia-Team beschäftigt sich noch einmal mit dem Vogelgrippe-Ausbruch bei Milchkühen in den USA. Der Veterinär Martin Beer erklärt, warum der Ausbruch jetzt eingedämmt werden muss. Die Historiker Maxime Schwartz und Christoph Gradmann sprechen darüber, was die pasteurisierte Milch mit Louis Pasteur zu tun hat - oder auch nicht. Und die Mikrobe des Monats ist ein Darmbakterium, das beim Blutspenden helfen könnte.
In Ausgabe 78 verlassen Kabarettist Martin Puntigam, die Astronomin Ruth Grützbauch und Dr. Carmen Possnig, Medizinerin & Reserve-Astronautin bei der ESA, quasi die Erde und besprechen, wann die erste Österreicherin ins Weltall kommt, wie man Astronautin werden kann, warum man vor einer Schlafstudie keine aufregenden Sachen lesen sollte, wie man die beste Teamplayerin der Welt wird, wie sich der Blutfluss im Gehirn und den Augen der Astronaut:innen im All verändert, wie egoistisch sollten Astronaut:innen sein & wie egoistisch dürfen sie sein, wie wichtig Fußball für die Mondlandung ist, wieviel Weitsicht man im Universum brauchen kann, warum Toulouse im Mai zu empfehlen ist, wie man 22.500 Mitbewerber:innen besiegt, warum wir ohnmächtig werden, wonach die ESA eigentlich sucht, was ein Platz in der Rakete zur ISS kostet und wann Ruth und Carmen endlich bei den Dancing Stars antreten.
Westerhaus, Christine www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
In Ausgabe 71 des Science Busters Podcast erörtern Kabarettist Martin Puntigam und Sebastian Carotta, Immunologe und Gin-Destillateur, wann es endlich synthetisches Blut für alle gibt, ob man Lepra mit einem Blutbad heilen kann, ab wann frisches Essen blau macht, ob Kot deshalb braun ist, weil er rostig ist, ob Gin sauer wird, wenn man ihn mit Tonic verdünnt, was in einer Blutkonserve eigentlich drinnen ist, wie oft man Blutzellen füttern muss, ob die Schmetterlingsblüte einmal eine Raupe war & warum Karl Landsteiner die Blutgruppen entdeckt hat und nicht Karl Lammsteiner.
Heute geht es um Weihnachtspost, Blutspenden und jede Menge Wildgetier, das wir hier so rumlaufen haben.
Täglich werden in Deutschland 15.000 Blutspenden benötigt. In dieser Folge von „Aha!“ erklärt der Transfusionsmediziner Torsten Tonn, wieso es so schwierig ist, den lebenswichtigen Stoff im Labor nachzubilden und wie das gespendete Blut zum Empfänger gelangt. Tonn forscht an der TU Dresden zu künstlichem Blut und ist medizinischer Geschäftsführer des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost. Außerdem suchen wir eine Antwort auf die Frage: Leben Menschen mit Hund tatsächlich länger? Hier finden Sie den Blutspende-Podcast des Deutschen Roten Kreuz: https://open.spotify.com/show/4jpWToGC2fuBXdO7BIjf3x "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion/Moderation: Sonja Gillert Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Die Themen von Caro und Matthis am 05.09.2023: (00:00:00) Warum Olaf Scholz neuerdings Augenklappe trägt (00:01:40) Welche neuen Regeln beim Blutspenden gelten und wie queere Menschen dadurch weniger diskriminiert werden sollen (00:07:15) Wie afrikanische Länder Klimaprobleme lösen wollen (00:13:39) Warum Tiere aus dem Ausland für heimische Arten gefährlich sein können Habt ihr Fragen, Anmerkungen oder Themenvorschläge? Dann schickt uns eine Sprachnachricht an 0630@wdr.de oder an 0151 15071635. Von 0630.
Aiwanger bleibt Vize-Ministerpräsident Bayerns: Die Reaktionen. Unwetter sorgen in Spanien und im US-Staat Nevada für Chaos. Neue Regeln für Blutspenden in Kraft. Moderation: Julia Barth Von WDR 5.
CDU-Chef: Söder hat Affäre um Aiwanger bravourös gelöst. Neue Regeln fürs Blutspenden. ARD-Aktion: Überwiegend Kritik am ÖPNV. Von Jochen Zierhut.
Jedes Jahr benötigt allein das Universitätsklinikum Freiburg mehr als 30.000 Blutspenden. Blutprodukte werden vor allem bei Unfällen, Operationen, aber auch in der Krebsbehandlung eingesetzt. Wie ist die Versorgungslage aktuell? Ralf Caspary im Gespräch mit Eberhard Weck, DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg – Hessen
Aktuelles zur Ukraine, die Rentenreform in Frankreich, unsere lieben Nachbarn, Klimafolge Wassermangel, die Wahlrechtsreform, Lobbycontrol über die Gaslobby, Herr Wissing und die Klimaziele, Sham Jaff zum Oscar für Ke Huy Quan, Kulturerbe & Blutspenden. Mit einem Faktencheck von Katharina Alexander und einem Limerick von Jens Ohrenblicker.
Außerdem: Blutspenden - Worauf muss man achten? (08:14) / Darum tut uns Putzen gut (14:18) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr auf www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Ina Plodroch.
Geschlechterrollen im Tierreich; Skitourismus; Greenwashing Klimaneutralität; Blutspenden - Worauf muss man achten?; Foodsharing - Hilft es gegen Lebensmittelverschwendung?; Kupferbergbau in Peru; Stillen - Was kann man tun, damit es klappt?; Moderation: Stefanie Klaus Von WDR 5.
Gleich und gleich gesellt sich gern, sagt ein Sprichwort. Auch wenn es um Blutspenden geht, gewinnt diese Aussage für viele an Bedeutung – vor allem im Hinblick auf die COVID-Impfstoffe. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Was will die Autolobby von Olaf Scholz? Wie hoch fallen die Profite aus der Übergewinnsteuer der Energiekonzerne aus? Und was plant Gesundheitsminister Lauterbach mit Blutspenden homosexueller Männer? Das ist die Lage am Dienstagabend. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Kürzlich geriet der Fall eines wenige Monate alten Babys in Neuseeland in die Schlagzeilen. Den Eltern wurde vorübergehend sogar das Sorgerecht entzogen, weil sie auf einer Blutspende von einer COVID-ungeimpften Person beharrten. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Sie könnten den Mangel an Blutspenden ausgleichen und das Leben von chronisch Kranken erleichtern: Blutzellen aus dem Labor. In Großbritannien haben Wissenschaftler solche Retorten-Zellen nun erstmalig an Freiwilligen getestet.Lange, Michaelwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
Jeden Montag und Donnerstag Kult: SWR3-Moderator Kristian Thees ruft seine beste Freundin Anke Engelke an und die beiden erzählen sich gegenseitig ihre kleinen Geschichtchen des Tages.