Podcasts about einige

  • 1,973PODCASTS
  • 3,519EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Mar 8, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about einige

Show all podcasts related to einige

Latest podcast episodes about einige

ETDPODCAST
Nr. 4352 US-Lobbygruppen arbeiten pro bono für die Ukraine und nehmen Millionen Dollar von Rüstungsunternehmen

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 8, 2023 7:40


Einige der mächtigsten Lobbyisten Washingtons geben vor, die Ukraine zu unterstützen. Sie machen es unentgeltlich „für die gute Sache“. Und sie finden nichts dabei, im Nebenraum von Waffenproduzenten Geld für andere Dienstleistungen anzunehmen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Jämmerliches „Kabarett“: TV-Satiriker schützen die Kriegspolitik

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Mar 6, 2023 9:08


Die Reaktionen vieler TV-Comedians auf Friedensdemo und Manifest von Wagenknecht/Schwarzer zeigen: Einige der von Bürgergebühren bezahlten TV-„Satiriker“ haben die eigene Berufsbezeichnung nicht verstanden: Satire sollte sich eigentlich vornehmlich gegen Fehltritte von mächtigen Akteuren richten, nur dann „darf sie alles“. Wer aber gemeinsam mit Regierung und großen Medien gegen die im Meinungskampf bereits schwer benachteiligte FriedensbewegungWeiterlesen

SWR1 Leute Baden-Württemberg
Stefanie Palm | Mutter kämpft gegen Depressionen und das Schicksal | SWR1 Leute

SWR1 Leute Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Mar 3, 2023 36:04


Einige von uns haben Tag für Tag ein wenig mehr zu tragen. Ob die zu pflegenden Eltern, Schulden oder Zukunftssorgen. Und alle gehen anders um. Einige schaffen es mit der Belastung klar zu kommen, andere nicht. Für Stefanie Palm hat sich ihr Leben von einem auf den anderen Tag geändert. Mit der Geburt ihres Sohnes. Moritz kam per Notkaiserschnitt zur Welt und befand sich direkt in Lebensgefahr. In der Folge erlitt Stefanie Palm ein Trauma, hatte Angst, Moritz anzufassen, konnte nicht mit ihm alleine sein. Nach Bewältigung der postpartalen Depression und dem erfolgreichen Kampf zurück in den Alltag, bestand der Wunsch, ein zweites Kind zu bekommen. Bei Philipp wurde schon während der Schwangerschaft deutlich, dass er mit einem bestimmten Gen-Defekt leben wird. Umgangssprachlich bekannt als die Glasknochenkrankheit. Der Gedanke, dieses Kind nie über eine Wiese rennen zu sehen, zerschnitt Stefanie Palm das Herz. Und die Depressionen kamen zurück. Moderation: Jens Wolters

Fiete Gastro - Der auch kulinarische Podcast
#97 Zu MTVino sag ich nie no - mit Markus Kavka

Fiete Gastro - Der auch kulinarische Podcast

Play Episode Listen Later Mar 2, 2023 212:28


Einige von euch könnten ihn unter „Ey, MTV“ abgespeichert haben, andere unter „Freunde, hamma wieder was gelernt“, die wenigsten jedoch unter seinem eigentlichen Namen, aber keine Sorge, den haben wir für euch. Markus Kavka — seines Zeichens Musiklegende der Nullerjahre — hat uns beehrt. Mitgebracht hat er nicht nur das letzte Trentemøller-Album und seine innige Liebe für Spaghetti Pomodoro, die wir ihm natürlich in perfekter Esstemperatur serviert haben, sondern auch einige wilde Geschichten aus seiner Zeit als einer der bekanntesten Musikjournalisten der deutschen TV-Welt. Genau wie Fiete und Sebastian fragt ihr euch jetzt sicher, ob die Klischees der Branche wohl wahr sind: Privatjets, Drogen, Champagnerbäder... wir spoilern: Ja, sind sie! Aber es gibt noch mehr zu hören in dieser Folge. Wie gehen wir mit psychischen Erkrankungen bei uns selbst und in unserem Umfeld um? Was sind unsere 5 schlechtesten und was unsere 5 besten Lovesongs für die Art von Herzschmerz, bei der wir mit dem Gesicht an der Scheibe kleben und in den Regen starren wollen? Und wie lief Fietes einstiger Versuch Silke Super auf einem Goldie-Konzert anzugraben?Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Verena König Podcast für Kreative Transformation
#235 Der traumatische Verlust einer Fehlgeburt

Verena König Podcast für Kreative Transformation

Play Episode Listen Later Feb 24, 2023 33:54


In dieser Folge möchte ich gerne über ein Thema sprechen, das unglaublich viele Menschen betrifft und über das so wenig gesprochen wird, das tatsächlich im Grunde ein Tabuthema ist. Und dabei ist es ein Thema, das sehr häufig traumatische Folgen hat. Und deswegen möchte ich es heute hier einmal ansprechen und hoffentlich damit etwas Mut und Zuversicht verteilen und vielleicht auch einfach Herzen warm berühren.   Es geht in dieser Folge um nicht geborene Kinder, es geht um Fehlgeburten. Ich weiß, dass dieses Thema so umfangreich ist, dass ich es keinesfalls in einer Folge abbilden kann. Aber ich möchte doch etwas dafür tun und einfach mal beginnen.   Ich wünsche dir eine liebevolle Berührtheit beim Lauschen und stets einen guten Kontakt zum Hier und Jetzt und zu dem, was dir guttut.   In dieser Folge erfährst du:  Einige wichtige Informationen für Menschen, die von dem Thema Fehlgeburt betroffen sind Was helfen kann, ein Trauma nach einer Fehlgeburt zu verhindern Warum es wichtig ist, über diese Erfahrung zu sprechen   Warum alle Gefühle, die ausgelöst werden, in Ordnung sind und Raum benötigen Welche wichtige Rolle dabei das soziale Umfeld spielt  Shownotes:  Über Trauer & Verbundenheit // Podcast #91 Schmerz und Leid transformieren // Podcast #38 Die Macht unterdrückter Gefühle // Podcast #155 Wohin mit meinem Schuldgefühl? // Podcast #101   Weiterführende Links zu dem Thema: http://initiative-regenbogen.de/index.php  https://www.kindsverlust.ch/informationen/selbsthilfe/  http://www.schmetterlingskinder.de/

ETDPODCAST
Nr. 4257 Einige Autoimmunerkrankungen könnten COVID-Spätfolge sein

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 15, 2023 7:28


Forscher in Dresden haben einen riesigen Datensatz von Krankenversicherten zu Corona-Infektionen ausgewertet. Ihre Analyse zeigt einen Zusammenhang, über den bisher wenig bekannt war. Ein Molekularbiologe schließt aber auch die Impfung als Ursache nicht aus. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Die Sendung mit der Maus
Sachgeschichte: Streiten: Kinder- und Erwachsenenantworten

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Feb 10, 2023 11:33


Streiten: Kinderantworten – Im ersten Teil der Sachgeschichte „Streiten“ geben Kinder Antworten auf Fragen wie: Was genau passiert eigentlich beim Streiten? Und wie verträgt man sich wieder? Dabei geht es unter anderem auch um Regeln beim Streiten und darum, wie Kinder mit ihren Gefühlen umgehen. Einige von ihnen stellen fest, dass Streit manchmal sogar etwas Gutes haben kann…

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Alternsforschung - Die Gene langlebiger Fische

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 12, 2023 4:43


Manche Arten von Felsenbarschen leben über 200 Jahre, andere nur elf. Diese beachtliche Spannbreite hat Forscher der Harvard Unviersität auf die Spur der verantwortlichen Gene geführt. Einige der neuen Alternsgene finden sich auch beim Menschen. Von Volkart Wildermuthwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Zebras & Unicorns
Wie Startups durch 2023 manövrieren - feat. Kambis

Zebras & Unicorns

Play Episode Listen Later Jan 12, 2023 22:44


"Einige wenige werden viel Geld bekommen, und viele werden gar kein Geld bekommen.” So sieht aktuell leider die Finanzierungslage für Startups und Scale-ups in Österreich und Europa aus. Dazu kommen immer mehr Pleiten bei Jungfirmen, weil weniger Kunden und Investoren finden. Immerhin - im zweiten Halbjahr 2023 soll es wieder besser werden. Wie taucht man also durch die Krise? Das diskutieren wir im heutigen Podcast mit Kambis Kohansal-Vajargah, dem Startup-Beauftragten der Wirtschaftskammer Österreich. Es geht um: - Rückblick auf 2022 - das Jahr der zwei Hälften - Ausblick auf 2023 - Pleitewelle bei Startups - Staatshilfen vs. Marktbereinigung - Fund of Funds-Modell für Österreich - Mitarbeiter:innenbeteiligung - inno up-Initiative für Startup-Corporate-Zusammenarbeit Wenn dir der Podcast gefallen hat, gib uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören! Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!

Du & Ich in LA's Podcast
Magey Kalley, Ex von Currywurstmann Chris Töpperwien und Goodbye Deutschland Star, hypnotisiert Hollywood!

Du & Ich in LA's Podcast

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 64:45


Wir beginnen das neue Jahr in Los Angeles mit einer unterhaltsamen, vielfältigen Folge dank unserer Gästin Magey Kalley. Einige von euch kennen sie aus der TV-Show Goodbye Deutschland, an der Seite von Currywurstmann Chris Töpperwien. Mittlerweile ist Magey Single, und startet mit Hypnose in Hollywood durch. Die 35jährige erzählt uns von ihrer harten Zeit mit ihrem Ex und wie sie es geschafft hat sich davon zu erholen. Offen und ehrlich spricht sie auch über ihren Beauty-Wahnsinn und warum sie so viele OPs über sich ergehen lässt. Ausserdem tauchen wir in die Sonnen- und Schattenseiten der Stadt der Engel ein, Magey kennt sie alle! Natürlich gibt´s auch einen Crashkurs in Hypnose und die besten L.A. Reisetipps. Wir hoffen ihr habt genauso viel Spaß beim hören wie wir es bei der Aufnahme hatten! Happy 2023!

Marcel Proust:
Briefe aus der DDR. 1989-1990 (5/11)

Marcel Proust: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"

Play Episode Listen Later Jan 1, 2023 25:32


Eine Vertragsgemeinschaft zwischen beiden deutschen Staaten wird für Frühjahr 1990 in Aussicht gestellt. Einige der Briefautor*innen hatten bisher die Hoffnung, dass die DDR eine Zukunft als reformierter, sozialistischer Staat haben könnte. In ihren Briefen lassen sie deutlich ihren Unmut hören. Was wird aus ihren Wünschen und Hoffnungen? Ruth Reinecke liest aus den persönlichen Briefen an Ingrun Spazier. Audio online bis zum 02.01.2024

Da ist Gold drin
#310 1:1 mit Dana. Wieso lasse ich keine Nähe zu, obwohl ich sie mir wünsche?

Da ist Gold drin

Play Episode Listen Later Dec 29, 2022 76:34


Heike kennt ihren Mann Markus schon seit über 30 Jahren und seit 22 Jahren sind sie ein Paar. Als sie zusammen gekommen sind, ging alles ganz schnell: Sie zogen in eine gemeinsame Wohnung, Heike ist schwanger geworden und ein Jahr später waren sie verheiratet. Aber bereits seit Beginn ihrer Beziehung fällt es Heike schwer, Nähe zu Markus zuzulassen. Sie zieht sich häufig zurück und verbringt die Abende lieber nur für sich statt gemeinsam mit ihm. Unser Gespräch startet sie deshalb mit der Frage, warum sie überhaupt in Partnerschaft ist, wenn sie gar keine Nähe möchte. Einige erstaunliche Windungen später stehen wir allerdings vor dem großen Thema Verlässlichkeit. Aber wie hängt das mit Heikes Ablehnung von Nähe zusammen?

Easy German
346: Dieses Jahr ist alles anders

Easy German

Play Episode Listen Later Dec 24, 2022 37:32


Heute ist Heiligabend, an dem in Deutschland traditionell Weihnachten gefeiert wird. Leider können nicht alle Menschen gemütlich mit ihrer Familie zu Hause sitzen. So widmen wir diese Episode der aktuellen Lage in der Ukraine, die noch immer massiv von Russland angegriffen wird und in der es aktuell vielerorts keinen Strom und keine Heizung gibt. Wir haben viele Nachrichten von Hörer*innen aus der Ukraine bekommen. Einige davon hören wir uns in dieser Episode gemeinsam an.   Transkript und Vokabelhilfe Transkript Öffnen im Transcript Player Download als HTML Download als PDF Vokabeln Download als Textdatei Download mit Semikolon-Trennung (für Vokabel-Apps) Vokabelhilfe Download als Video   Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Unsere Hausmitteilung: Events in Mexiko und Kalifornien Im Januar 2023 gibt es Meetups und Podcast-Events mit uns in Mexiko (Cholula, Xalapa, Veracruz und Mexiko-Stadt) und Kalifornien (San Francisco). Hier könnt ihr euch anmelden: easygerman.org/meetups   Thema der Woche: Die Lage in der Ukraine Wo könnt ihr euch engagieren und spenden? Easy German x The Global Experience e.V. Gemeinsam mit einer deutschen NGO, die Cari mitgegründet hat, organisieren wir aktuell kostenlosen Deutschunterricht und Conversation Classes für ukrainische Geflüchtete in Deutschland, der Schweiz und Österreich. Mit euren Spenden finanzieren wir Bücher für die Teilnehmerinnen und bezahlen eine junge ukrainische Deutschlehrerin, die selbst geflüchtet ist. Andere Deutschlehrerinnen und fortgeschrittene Lerner unterstützen das Projekt ehrenamtlich. Berlin Arrival Support Diese Organisation hilft Ukrainer*innen, die in Berlin ankommen. **Man kann sich hier persönlich engagieren und als Freiwillige*r arbeiten** oder aber auch mit Sach- und Geldspenden unterstützen. YOUkraine Über diese Organisation haben wir in der Episode 312 mit Jesse Alexander berichtet. Es ist eine Organisation von Ukrainer*innen und Österreichern, die aus Wien Hilfe für die Ukraine organisiert. Aktuell sammeln sie Spenden, um Stromgeneratoren für die Ukraine zu kaufen. Ukraine Hilfe Berlin e.V. Die Ukraine-Hilfe Berlin ist eine gemeinnützige, humanitäre Hilfsorganisation, in der sich Ukrainer*innen sowie Menschen aus der ganzen Welt schon seit 2014 engagieren. Unterstützt werden vor allem medizinische und pflegende Einrichtungen wie Krankenhäuser, Reha-Kliniken, Altersheime und Kinderheime in der Ukraine, aber auch Rettungskräfte, Kinder, Jugendliche und alte Menschen sowie Kriegsopfer und ihre Angehörigen. Future for Ukraine Die Gruppe von jungen ukrainischen Frauen hat sich kurz nach Kriegsbeginn in Warschau gegründet. Sie unterstützen vor allem Kinder in Notsituationen, Verwundete, die medizinische Hilfe benötigen und organisiert zivile und medizinische Hilfsgüter für die Frontgebiete sowie Binnenvertriebene in der Ukraine. Man kann auch direkt für bestimmte Fälle bzw. Personen spenden, die Projekte werden dort beschrieben.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Heiligabend: 24. Dezember, der Tag vor dem ersten Weihnachtstag, auch "Weihnachtsabend" genannt die Bescherung: weihnachtlicher Brauch, bei dem an Weihnachten Geschenke ausgetauscht werden auf Hochtouren laufen: mit maximaler Leistung laufen, sehr intensiv gemacht werden die Ausnahmesituation: außergewöhnliche, unübliche Situation der Stromausfall: Unterbrechung der Versorgung mit elektrischer Energie das Verhör: richterliche oder polizeiliche Befragung einer Person zu einem möglichen Verbrechen das Energiesystem: umfasst alle Anlagen oder Systeme, die Energie speichern, umwandeln und übertragen der Neuanfang: noch einmal von vorne beginnen und alles Vorherige hinter sich lassen   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Sternzeit - Deutschlandfunk
Einschlag rechtzeitig abwenden? - Diskussionen um die Rettung der Menschheit

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 2:32


Durch das Sonnensystem ziehen Millionen von Asteroiden. Einige sind Hunderte Kilometer groß, die meisten messen nur wenige Meter. Gerät so ein Brocken auf Kollisionskurs mit der Erde, wird es gefährlich. Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Einige neue Entwicklungen im Fall Assange und der Versuch positiver Gedanken dazu

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 9:42


Am vergangenen Samstag, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, gab es wieder zahlreiche Mahnwachen für den in London inhaftierten WikiLeaks-Gründer Julian Assange. Er ist seit dem 7. Dezember 2010 auf die eine oder andere Art seiner Freiheit beraubt, seit über 3½ Jahren mehr oder weniger isoliert im Hochsicherheitsgefängnis HMP Belmarsh inhaftiert. Seit knapp 4 Jahren

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Folge 141: USA im Fokus – bleiben die Amerikaner Volkswirtschaft Nummer 1?

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 24:38


Im Ranking der mächtigsten Volkswirtschaften der Welt liegen die Vereinigten Staaten noch immer auf Platz 1. Noch, denn China hat in den vergangenen Jahren deutlich aufgeholt. Daher haben die Amerikaner in den vergangenen zwei Jahren eine neue Industriepolitik entwickelt, um wieder an Stärke zu gewinnen. Präsident Joe Biden hat die tiefgreifendste Reform der US-Wirtschaft seit Jahrzehnten angestoßen, u. a. um neue Arbeitsplätze zu schaffen. Wo die USA mit ihrer Volkswirtschaft gerade steht und welche Auswirkungen das auf den Anlagemarkt hat, hören Sie von Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Podcast-Folge. Dabei geht er u. a. auf folgende Fragen ein: • Die USA werben gerade wie selten zuvor in den vergangenen Jahren um Auslands-Investitionen, vor allem auch bei deutschen Unternehmen. Was würde den CEO an Amerika reizen? (1:29) • Einige europäischen Unternehmen liebäugeln angesichts hoher Energiekosten aktuell durchaus mit einem Wechsel in die USA. Gehört sich das unter „guten Freunden“, Unternehmen so direkt und dreist abzuwerben? (2:40) • Findet Schmidt den Subventionswettlauf richtig? (4:13) • Bedeutet das Vorgehen, dass US-Präsident Joe Biden die America-First-Politik seines Vorgängers Donald Trump schlichtweg fortsetzt? (4:50) • Was sind weitere Kernpunkte, die Biden angestoßen hat? (6:02) • Was haben die Konjunktur- und Investitionspakete bisher gebracht? Wie steht es um das Wirtschaftswachstum? (7:25) • Wie sieht es bei der Arbeitslosigkeit und dem Konsumverhalten aus? (9:36) • Hat beim diesjährigen Wachstum nicht auch der starke Dollar tatkräftig mitgeholfen? (10:26) • Was bedeutet das alles für die Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und der Europäischen Union? Haben die sich in diesem Umfeld verschärft – oder ist man da mittlerweile um Mäßigung bemüht? (11:22) • Wie sieht das Verhältnis zwischen den USA und China aus? (12:54) • Die Demokraten haben noch zwei Jahre Zeit, um bei der Bevölkerung stärker zu punkten. Auch bei den Republikanern wird man sehen müssen, ob Donald Trump noch einmal als Präsidentschaftskandidat antritt. Was ist dazu von den Parteien selbst zu hören? (15:07) • Wir der nächste Kandidat der Republikaner und womöglich der nächste US-Präsident wieder Donald Trump heißen? (16:21) • Was bedeutet das alles für die amerikanische Börse? Könnten nicht frische Kandidaten Unterstützung für steigende Kurse liefern? (17:25) • Was sagt die Historie über die Börsen-Performance nach den Midterm-Wahlen aus? Das politische Gerangel kann doch nicht spurlos an den Märkten vorbeigehen? (18:08) • Wie wird das extrem teure Spiel um Standort-Vorteile ausgehen? Werden die Amerikaner den Platz 1 im Ranking der mächtigsten Volkswirtschaften verteidigen können? (19:33) • Viele haben den Traum, nach Amerika auszuwandern, um den American Way of Life zu leben. Hat Schmidt auch schon mit dem Gedanken gespielt? (22:30) Eine Auswertung des US-Bankhauses U.S. Bancorp zeigt, dass die Midterms die US-Börsen offenbar überhaupt nicht belastet haben. Ausgewertet wurde die Wertwicklung des S&P 500 Index in den 12 Monaten nach den abgehaltenen Midterms seit 1960. Im Schnitt ergab sich (bis 2018) sogar eine deutlich überdurchschnittliche Performance von 16,3 %. Das heißt trotzdem nicht, dass man speziell nach US-Zwischenwahlen investieren soll. Die Auswertung verdeutlicht aber, dass politisch korrigierende Wahlergebnisse nicht zwangsläufig zu Kursabschlägen führen. Es gibt einfach viele andere Faktoren, die die Politik überlagern. Man sollte den Einfluss der Politik also keinesfalls überschätzen. Entscheidend für die Aktienmärkte ist letztlich die wirtschaftliche Entwicklung. Es gibt einige gute Argumente dafür, dass es ab 2024 wirtschaftlich wieder deutlich besser aussehen wird. Sollten aber die Handelsstreitigkeiten heftiger werden – egal ob mit China oder mit Europa –, könnte das die amerikanischen Börsen erheblich belasten. Wichtig ist daher eine international breite Streuung über den amerikanischen Markt hinaus, wie wir es in unserer Vermögensverwaltung „Markt“ handhaben. Sie wollen mehr über unser Anlagekonzept erfahren? Dann bestellen Sie kostenlos und unverbindlich unsere Studie „Die Kraft globaler Finanzmärkte effizient nutzen“: https://www.quirinprivatbank.de/studien Einstige Länder-Schwergewichte werden kleiner oder verschwinden ganz. Andere Nationen wiederum erwachsen wie Phönix aus der Asche. Und so ist immer mal wieder zu lesen, dass Europas Gewicht in den weltweiten Aktien-Indizes seit vielen Jahren schrumpft. Was die Gründe dafür sind, ob es einen Ausweg gibt und wie Anlegerinnen und Anleger darauf reagieren sollten, erklärt Karl Matthäus Schmidt in dieser Podcast-Folge: Länderverteilung im Portfolio – welche Relevanz hat Europa? https://www.quirinprivatbank.de/podcast?episode=134 -----

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm
Radioblitze: Rätselhafte Detonationen im Kosmos

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 28:14


Immer wieder zeichnen Teleskope am Himmel mysteriöse Radioblitze auf. Einige davon strahlen nur einmal, andere wiederholt. Woher sie stammen, ist noch unklar. Forschende versuchen nun, die Ursachen zu finden. [00:00] Intro und Begrüßung [01:11] Radioblitze am Himmel [07:02] Ungeklärt, aber häufig [11:20] Das CHIME-Teleskop in Kanada [14:28] Theorien zum Ursprung der Radioblitze [21:39] Zukünftige Forschung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-radioblitze-kosmische-detonationen

Wissen
Radioblitze: Rätselhafte Detonationen im Kosmos

Wissen

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 28:14


Immer wieder zeichnen Teleskope am Himmel mysteriöse Radioblitze auf. Einige davon strahlen nur einmal, andere wiederholt. Woher sie stammen, ist noch unklar. Forschende versuchen nun, die Ursachen zu finden. [00:00] Intro und Begrüßung [01:11] Radioblitze am Himmel [07:02] Ungeklärt, aber häufig [11:20] Das CHIME-Teleskop in Kanada [14:28] Theorien zum Ursprung der Radioblitze [21:39] Zukünftige Forschung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-radioblitze-kosmische-detonationen

Podcasts – detektor.fm
Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast | Radioblitze: Rätselhafte Detonationen im Kosmos

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 28:14


Immer wieder zeichnen Teleskope am Himmel mysteriöse Radioblitze auf. Einige davon strahlen nur einmal, andere wiederholt. Woher sie stammen, ist noch unklar. Forschende versuchen nun, die Ursachen zu finden. [00:00] Intro und Begrüßung [01:11] Radioblitze am Himmel [07:02] Ungeklärt, aber häufig [11:20] Das CHIME-Teleskop in Kanada [14:28] Theorien zum Ursprung der Radioblitze [21:39] Zukünftige Forschung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-radioblitze-kosmische-detonationen

Smarter leben - Der Ideen-Podcast
Kommunikation: Mit diesen Worten liegen wir (fast) immer richtig – Best of 2022 (Wdh. vom 2. April)

Smarter leben - Der Ideen-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 35:52


Diese Episode hat 2022 besonders viele Hörerinnen und Hörer interessiert: Mentalist Timon Krause nutzt für seine Shows die Cold-Reading-Technik. Aber er glaubt, dass sie uns allen im Alltag helfen kann. Um schneller mit anderen Menschen in Verbindung zu kommen und bessere Gespräche zu führen. Wie geht das? Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Weitere Infos:Buch: https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/leben/kennen_wir_uns-16203.htmlHomepage: https://www.timonkrause.com/Tour: https://www.timonkrause.com/termine Die 13 ursprünglichen Barnum Statements:1. Du bist auf die Zuneigung und Bewunderung anderer angewiesen.2. Du hast eine Neigung zur Selbstkritik.3. Du hast beträchtliche Fähigkeiten, die du noch nicht zu deinem Vorteil nutzt.4. Deine Persönlichkeit weist einige Schwächen auf, die du aber allgemein auszugleichen weißt.5. Deine sexuelle Entwicklung hat dir Schwierigkeiten bereitet.6. Nach außen hin bist du diszipliniert und kontrolliert, innerlich neigst du dazu, dich besorgt und unsicher zu fühlen.7. Manchmal zweifelst du stark an der Richtigkeit deines Tuns und an deinen Entscheidungen.8. Du bevorzugst ein gewisses Maß an Abwechslung und Veränderung und bist unzufrieden, wenn dich Regeln und Verbote einengen.9. Du bist stolz auf dein unabhängiges Denken und nimmst die Aussagen anderer nicht ohne Beweis hin.10. Du hast die Erfahrung gemacht, dass es unklug sein kann, dich anderen allzu bereitwillig zu öffnen.11. Manchmal verhältst du dich extrovertiert, redselig und aufgeschlossen, dann wieder introvertiert, auf der Hut und zurückhaltend.12. Einige deiner Hoffnungen sind ziemlich unrealistisch.13. Sicherheit ist eines deiner größten Ziele im LebenInformationen zu unserer Datenschutzerklärung

dein Freund Konni
Tür 5. das große Quiz

dein Freund Konni

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 32:16


Hier kommt ein Quiz was es sich in sich hat. Einige fast Millionäre sind dadran schon gescheitert. Wie sich Tim und Konni Schlagen steht hier zur Frage. Liebe geht raus :** Foto vom Cover Luis Erdmann

Beste Freundinnen
Bessere Beziehungen führen

Beste Freundinnen

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 33:42


Unser Leben wird beeinflusst durch die Beziehungen, die wir führen. Manche werden gepflegt und finden auf Augenhöhe statt, bei anderen gibt es ein Gefälle. Einige gehen in die Brüche und andere halten ein Leben lang. Was müssen wir tun, um nachhaltige Kontakte zu knüpfen? Zwischen Jakob und einem alten Freund stand lange ein Elefant im Raum. Endlich haben sie über das Thema gesprochen, doch hat das die Beziehung wirklich verbessert oder tun sich nach einem klärenden Gespräch vielleicht neue Abgründe auf? Jetzt anmelden auf bestesselbst.de zu den Kursten "Bester Selbstwert" und "Beste Gefühle" beide Kurse für nur 29€. Nur 300 Plätze verfügbar. Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/bestefreundinnen #liebe #streit #freunde #beziehung #podcast #bestefreundinnen #maxundjakob

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Corona-Langzeitfolgen - Was wir über Long Covid wissen

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 14:16


Mehr als 630 Millionen Menschen haben sich seit Ausbruch der Corona-Pandemie mindestens einmal infiziert. Nach zwei Wochen haben sie die Erkrankung meist überstanden. Einige jedoch klagen noch Monate nach einer Infektion über Spätfolgen. Was wissen wir über Long Covid – und was nicht? "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der neue Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Elisabeth Krafft Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Das war der Tag
Proteste in China: «Keine Gefahr für das Regime»

Das war der Tag

Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 27:55


In China hat die strenge Coronapolitik am Wochenende zu den grössten Protesten seit Jahrzehnten geführt. Tausende gingen in verschiedenen Städten auf die Strasse. Wie ungewöhnlich sind diese Kundgebungen? Ein China-Experte ordnet ein. Weitere Themen: * Martin Candinas ist neuer «Höchster Schweizer»: Jetzt wird die Bürotür rätoromanisch beschriftet... * San Francisco im «Drogenhnandel»: Fentanyl fordert zahlreiche Todesopfer * Wenn die Marschmusik zu spielen beginnt... Einige klingende Zwischenfälle aus «Tagesschau»-Sendungen

hr-iNFO Das Thema
Geschenke auf Sparflamme – wenn das Geld nicht mehr so locker sitzt

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 17:15


Nur noch vier Wochen, dann ist Weihnachten! Aber angesichts von Energiekrise und Inflation halten viele ihr Geld zusammen. Einige müssen es, weil sie sonst zu wenig zum Leben hätten, andere sind sparsam, weil niemand weiß, wie teuer alles noch wird. Für den Einzelhandel sind das betrübliche Zeiten. In den vergangenen Jahren gab es beim Einkauf Corona-Beschränkungen, jetzt kommt noch die Inflation dazu. Viele Geschäfte haben schon aufgegeben oder müssen dies womöglich bald tun. Wie wirken sich die Krisen auf das Weihnachtsgeschäft und unsere Weihnachtsplanungen aus?

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
Hebräer 10 – Teil 4 (32-39)

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 10:18


Damals, als Gott euch die Augen für die Wahrheit öffnete, hattet ihr viel zu leiden und schwere Kämpfe zu bestehen. Wisst ihr noch, wie standhaft ihr das alles ertragen habt? 33 Einige von euch wurden in aller Öffentlichkeit beschimpft und misshandelt; die Übrigen standen denen, die das durchmachen mussten, treu zur Seite. 34 Auch mit denen, die […]

ETDPODCAST
Nr. 3739 Mehraufwand bewilligt: LNG-Terminals werden deutlich teurer – Grüne fürchten „fossile Überkapazitäten“

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 6:15


Die schwimmenden LNG-Terminals, die Deutschlands Gasengpass vermindern sollen, werden teurer als geplant. Einige davon müssen länger gechartert werden. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Business Tipps fürs Bauchgefühl

Nicht allen ist es vergönnt, den Hogwarts-Express auf Gleis neundreiviertel besteigen zu können. Einige sind vielleicht einfach nicht dafür gemacht. So ist es auch im Berufsleben: Zu oft entspricht das, was wir tun oder im Kopf so unbedingt wollen, nicht dem, was uns auch tatsächlich gut tun würde. Wir Menschen sind Dreibeiner: Kopf, Herz und Seele. Letztere geht leider oftmals vergessen in dieser Businesswelt. Bewusst hingucken und in sich reinhören – das empfehle ich, besonders jetzt in der dunklen Winterzeit. Warum sich für Vorgesetzte und Mitarbeitende gleichermassen lohnt – darum geht es bei mir im heutigen Podcast-Video.

c’t uplink
Smartphone-Trends und Kauftipps | c't uplink 45.8

c’t uplink

Play Episode Listen Later Nov 19, 2022 64:52


In c't 25/2022 haben wir Outdoor-Smartphones getestet. Steffen Herget hat die 6 sehr unterschiedlichen Geräte ins c't-uplink-Studio mitgebracht: Einige sind schick und halten dennoch viel aus, zum Beispiel die Smartphones von Samsung und Gigaset. Andere sehen aus wie eine klobige Powerbank, protzen dafür aber mit langer Akkulaufzeit. Doch nicht nur auf ein wasserdichtes Gehäuse, Robustheit und große Akkus kommt es an: Das Cat S53 hat zum Beispiel eine helle Taschenlampe und richtig laute Lautsprecher eingebaut; praktisch auf der Baustelle oder beim Outdoor-Sport. Insgesamt war Steffen mit der Qualität zufrieden, in seinem Test fiel nur ein Smartphone so richtig durch. Robin Brand und Jörg Wirtgen geben in der Sendung außerdem ganz allgemeine Tipps: Welche Smartphones empfehlen sich zurzeit im High-End-Bereich, welche in der Mittelklasse? Und wo liegt preislich die Schmerzgrenze, wenn man noch ein ordentliches Handy bekommen möchte? Zum Schluss erzählen die drei Smartphone-Tester, was sie tun, um ihre privaten Geräte möglichst lange nutzen zu können. Eine Reparatur beispielsweise lohnt sich häufig, obwohl die Akkus und Displays inzwischen fast immer verklebt sind. Beim Betriebssystem gehen die Meinungen auseinander: Wie lange darf man ein Android-Handy noch benutzen, auch wenn es keine Sicherheits-Updates mehr bekommt? === Anzeige / Sponsorenhinweis === Bereit für etwas Neues? NEW WORK SE glaubt an eine Arbeitswelt, in der Menschen sich selbst verwirklichen und ihre Potenziale entfalten – for a better working life‘: https://www.new-work.se/de/karriere === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

c't uplink (SD-Video)
Smartphone-Trends und Kauftipps | c't uplink 45.8

c't uplink (SD-Video)

Play Episode Listen Later Nov 19, 2022


In c't 25/2022 haben wir Outdoor-Smartphones getestet. Steffen Herget hat die 6 sehr unterschiedlichen Geräte ins c't-uplink-Studio mitgebracht: Einige sind schick und halten dennoch viel aus, zum Beispiel die Smartphones von Samsung und Gigaset. Andere sehen aus wie eine klobige Powerbank, protzen dafür aber mit langer Akkulaufzeit. Doch nicht nur auf ein wasserdichtes Gehäuse, Robustheit und große Akkus kommt es an: Das Cat S53 hat zum Beispiel eine helle Taschenlampe und richtig laute Lautsprecher eingebaut; praktisch auf der Baustelle oder beim Outdoor-Sport. Insgesamt war Steffen mit der Qualität zufrieden, in seinem Test fiel nur ein Smartphone so richtig durch. Robin Brand und Jörg Wirtgen geben in der Sendung außerdem ganz allgemeine Tipps: Welche Smartphones empfehlen sich zurzeit im High-End-Bereich, welche in der Mittelklasse? Und wo liegt preislich die Schmerzgrenze, wenn man noch ein ordentliches Handy bekommen möchte? Zum Schluss erzählen die drei Smartphone-Tester, was sie tun, um ihre privaten Geräte möglichst lange nutzen zu können. Eine Reparatur beispielsweise lohnt sich häufig, obwohl die Akkus und Displays inzwischen fast immer verklebt sind. Beim Betriebssystem gehen die Meinungen auseinander: Wie lange darf man ein Android-Handy noch benutzen, auch wenn es keine Sicherheits-Updates mehr bekommt? Mit dabei: Achim Barczok, Robin Brand, Steffen Herget, Jörg Wirtgen === Anzeige / Sponsorenhinweis === Bereit für etwas Neues? NEW WORK SE glaubt an eine Arbeitswelt, in der Menschen sich selbst verwirklichen und ihre Potenziale entfalten – for a better working life‘: https://www.new-work.se/de/karriere === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

c't uplink (HD-Video)
Smartphone-Trends und Kauftipps | c't uplink 45.8

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later Nov 19, 2022


In c't 25/2022 haben wir Outdoor-Smartphones getestet. Steffen Herget hat die 6 sehr unterschiedlichen Geräte ins c't-uplink-Studio mitgebracht: Einige sind schick und halten dennoch viel aus, zum Beispiel die Smartphones von Samsung und Gigaset. Andere sehen aus wie eine klobige Powerbank, protzen dafür aber mit langer Akkulaufzeit. Doch nicht nur auf ein wasserdichtes Gehäuse, Robustheit und große Akkus kommt es an: Das Cat S53 hat zum Beispiel eine helle Taschenlampe und richtig laute Lautsprecher eingebaut; praktisch auf der Baustelle oder beim Outdoor-Sport. Insgesamt war Steffen mit der Qualität zufrieden, in seinem Test fiel nur ein Smartphone so richtig durch. Robin Brand und Jörg Wirtgen geben in der Sendung außerdem ganz allgemeine Tipps: Welche Smartphones empfehlen sich zurzeit im High-End-Bereich, welche in der Mittelklasse? Und wo liegt preislich die Schmerzgrenze, wenn man noch ein ordentliches Handy bekommen möchte? Zum Schluss erzählen die drei Smartphone-Tester, was sie tun, um ihre privaten Geräte möglichst lange nutzen zu können. Eine Reparatur beispielsweise lohnt sich häufig, obwohl die Akkus und Displays inzwischen fast immer verklebt sind. Beim Betriebssystem gehen die Meinungen auseinander: Wie lange darf man ein Android-Handy noch benutzen, auch wenn es keine Sicherheits-Updates mehr bekommt? Mit dabei: Achim Barczok, Robin Brand, Steffen Herget, Jörg Wirtgen === Anzeige / Sponsorenhinweis === Bereit für etwas Neues? NEW WORK SE glaubt an eine Arbeitswelt, in der Menschen sich selbst verwirklichen und ihre Potenziale entfalten – for a better working life‘: https://www.new-work.se/de/karriere === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

Les Immatures De Paris And The Policeman
Beurteilung des Genozids an den Tutsi auf lokaler Ebene Die Gacaca ermöglichte es, einige der Ruander, die am Genozid an den Tutsi beteiligt

Les Immatures De Paris And The Policeman

Play Episode Listen Later Nov 9, 2022 4:53


Kanzlei WBS
Fitnessstudios zocken weiter ab! So gibt es teils Hunderte Euro zurück!

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later Nov 6, 2022 9:44


Die meisten Fitnesstudios wie McFit und CleverFit buchten trotz Corona-Lockdowns einfach weiterhin die vollen Beiträge ab – das hat mittlerweile aber der BGH verboten. Einige versuchten dann nach dem Lockdown auch noch, heimlich Preiserhöhungen durchzusetzen – hier hagelt es nun ebenfalls Gerichtsentscheidungen. Jetzt versucht CleverFit schon wieder, heimlich Geld von euch einzusacken wegen der Energiekrise. Und McFit ändert einfach seine Öffnungszeiten. Was ihr gegen diese Dreistigkeiten tun könnt, erfahrt ihr im Video. Holt euch mit unserem Schreiben eure Beiträge zurück: https://wbs.law/fitnessstudio

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 347 – Die Parteikultur loslassen

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2022 9:57


ls ich kürzlich auf Minghui.org einen Artikel über die Parteikultur der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) las, fiel mir auf, dass auch ich eine Menge Parteikultur in mir trage. Ich beschloss, dieses Problem zu lösen. Radio Minghui hat eine spezielle 16-teilige Serie auf Chinesisch zusammengestellt, die sich mit der Parteikultur befasst. Einige dieser Podcasts hatte ich mir bereits früher angehört, und beschloss nun, sie mir noch einmal anzuhören. Das hat mich enorm weitergebracht. https://de.minghui.org/html/articles/2022/9/22/163466.html

Apfeltalk® LIVE! Videopodcast (HD)
Von Stagemanagern und iPhone-Web-Kameras

Apfeltalk® LIVE! Videopodcast (HD)

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 70:23


MacOS Ventura ist da und in unserer Sendung haben wir über die Vor- und Nachteile des neuen Systems gesprochen. macOS Ventura bietet neben dem Stagemanager und der Continuity Camera noch viele weitere mehr oder weniger nützliche Funktionen. Einige davon – wie die beiden genannten – fallen sofort ins Auge, andere muss man ein bisschen suchen. Mit Wolfgang Kreutz von Mac & i haben wir über die wichtigsten Funktionen des neuen Systems gesprochen und auch unsere jeweiligen Highlights vorgestellt. —

Hessen schafft Wissen
#099: Nachhaltiger Konsum und Gesundheit – Prof. Dr. Wencke Gwozdz über Verbraucherforschung

Hessen schafft Wissen

Play Episode Listen Later Oct 25, 2022 45:47


Welche Faktoren beeinflussen unser Ernährungsverhalten? Mit welchen politischen Instrumenten lässt sich unser Kaufverhalten nachhaltiger gestalten? Fragen wie diese beantwortet in dieser Episode Wencke Gwozdz. Sie ist Professorin für Versorgungs- und Verbrauchsforschung an der Justus-Liebig-Universität Gießen am Institut für Verbraucherforschung, Kommunikation und Ernährungssoziologie. Dort beschäftigt sie sich besonders mit nachhaltigem Konsum und Gesundheit – und folglich mit einigen der drängenden Fragestellungen unserer heutigen Zeit, wie dem Klimawandel und dem weit verbreiteten Übergewicht. Ihr Ziel dabei: VerbraucherInnen besser zu verstehen und Wege zu gesünderen und nachhaltigeren Lebensstilen zu finden. Einige spannende Ansätze verrät sie in dieser Episode.