Warum rollt alle naselang ein Shitstorm durchs Netz? Was will das good old Fernsehen plötzlich auf dem "Second Screen"? Und wie lang noch machen alle Zombies? Die Spielwiese tobt sich in der schönen, neuen Medienwelt aus, checkt die neusten Gadgets und Games und erklärt, welche Innovationen wirklich…
Grelle Schreie, Blut spritzt und wir verkriechen uns hinterm Sofa - typisch Horrorfilm! Dabei konfrontiert er uns mit dem Schrecken des Alltags: Folterszenen aus "Hostel" und "Saw" ähneln zum Beispiel Nachrichtenbildern.
Ku'damm 56, Deutschland 83, Tannbach: Ob graue Nachkriegszeit oder bunte Achtziger ? Deutsche lieben historische Serien. Warum die so erfolgreich sind und wie viel Geschichte wirklich in einer Serie steckt: Wir machen den Check.
Die Quote von The Walking Dead siecht dahin, Resident Evil ist auserzählt, die Zombie-Apokalypse totgehypt: Der alte Zombie ist erledigt. Jetzt schleicht ein neuer Untoter durch die Popkultur. Und der ist alles andere als hirntot.
Foodtrends sind kein Zufall, sondern knallhartes Marketing. Regierungen bewerben ihre Landesküche, um Touristen anzulocken. Das nennt man "Gastro-Diplomacy". Mit Kimchi hat das schon mal besonders gut funktioniert.
Von Super Mario über Warcraft zu Pac Man - was uns als Game tagelang an die Konsole fesselt, wird in Filmform zur Lachnummer. Die Spielwiese untersucht, warum Games seit 25 Jahren an der Kinoleinwand scheitern.
Früher hat Opa Gruselgeschichten erzählt. Heute ist das Internet zum Kaminfeuer für Horror-Stories und Spukmythen geworden. Die Spielwiese trifft Grusel-Youtuber und durchleuchtet, was moderne Technologie so unheimlich macht.
Hype um Heimat: Im Club tanzen Fans in Trachten-Streetwear zu Mundart-Acts, im Netz gehen Dialekt-Comedians steil, Provinzkrimis führen die Bestsellerlisten an. Und die Spielwiese fragt: Ist es Zuhause wirklich immer am schönsten?
50 Jahre Entdeckungsreise und trotzdem noch nicht alles gesehen: Die Faszination"Enterprise" reißt nicht ab. Star Trek regt technische Entwicklungen an, vereint weltweit Fans und verspricht eine optimistische Zukunft - bis heute.
Egal ob mit Laseraugen, Spinnennetz oder klassischem Cape: Superhelden sind überall. Wieso sind Batman, Superman, Avengers und Co auf einmal so in Mode? Was sagt das über uns aus? Und: Was macht das mit uns als Gesellschaft?
Die Games-Branche verkündet seit Jahren, dass Virtual Reality bald durchstartet. Jetzt ist es endlich so weit. 3D-Horror-Schocker, VR-Pornos und 360°-Therapien: Die Spielwiese ist begeistert von den virtuellen Welten. Zumindest meistens.
Die bayerischen Brauer feiern 500 Jahre Reinheitsgebot, Craft-Biere boomen und gleichzeitig brodelt es gewaltig in tausenden privaten Kesseln: Die Spielwiese schaut hinter den Trend der neuen Braukultur.
Das Internet gibt uns eine riesige Bühne, um lustig zu sein. Witze sind zu einer Währung geworden, aber auch zu einem Versteck, um nie die echte Meinung zu sagen. Ist das alles nur Spaß? Und wie geht eigentlich lustig sein 4.0?
True Crime, die Erzählung von wahren Verbrechen, boomt. Serienfans verschlingen Making a Murderer, Millionen verfolgen die Mordberichterstattung von True-Crime-Podcasts und der Stern widmet dem Phänomen ein eigenes Magazin. Die Spielwiese über die neue Lust an der Realität.
Zum Start des neuen Star Wars-Films cruist die Spielwiese durch die Galaxis - mit Star Wars-Philosophen, Homies von George Lucas himself und Fans, die einen galaktischen Generationenkonflikt lösen wollen.
Ihre Stimmen sind ja ohnehin schon purer Sex, aber in diesmal verwöhnen Moderatorin Diane Hielscher und PULS Reporter Christoph Gurk eure Ohren noch krasser: eine Stunde Spielwiese zum Thema Geräusche und Sounddesign.
Es wird langsam kalt und düster - Zeit, sich mit einem Fest zu beschäftigen, das noch nicht genug zelebriert wird. Findet jedenfalls unser Autor. Der besucht unter anderem Deutschlands größten Halloween-Shop.
Daniel Bejar ist ein bildender Künstler aus New York. Daniel Bejar ist aber auch ein kanadischer Musiker. Und fast wäre Daniel Bejar auch Gadaffis Sohn geworden. Klingt verwirrend? Wir haben mit dem Google-Doppelgänger gesprochen.
Bayern und Games - geht das zusammen? Aber klar doch. Mittlerweile hat sich hier eine kreative Entwickler-Community etabliert. Wir stellen euch ein paar der interessantesten bayerischen Games und ihre Entwickler vor.
Alles hat ein Ende? Nein. Die Wurst hat zwei und viele Werke der Popkultur haben gar keines mehr. Filmreihen werden unaufhörlich fortgesetzt und expandierende Storyuniversen, wie das von Marvel, sind der Trend der Stunde.
"Daredevil" wird neu aufgelegt, "Twin Peaks" auch, es gibt Fortsetzungen zu "Terminator" und "Alien". Die Spielwiese stellt die Frage: Fällt denen nichts neues ein? Wir suchen die Gründe für die Remake, Reboot und Spin-off Mania.