Podcasts about die faszination

  • 350PODCASTS
  • 528EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Sep 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about die faszination

Latest podcast episodes about die faszination

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Skalierung ohne Limit: Wie Siemens Energy mit Datenkultur Prozesse revolutioniert - mit Max J., Siemens Energy

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 38:48 Transcription Available


Wie schafft man es, Mitarbeiter ohne IT-Hintergrund für Daten zu begeistern? Welche Rolle spielen Low-Code-Anwendungen bei der Digitalisierung von Prozessen? Und wie kann man Insellösungen überwinden und erfolgreiche Projekte im gesamten Unternehmen skalieren? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Max Johann spricht. Max ist Daten- und Prozessanalyst bei Siemens Energy und sein eigener Werdegang ist das perfekte Beispiel für den Wandel, den er heute im Unternehmen vorantreibt. Er kam aus einem klassischen BWL-Studium und entdeckte erst in einer Abteilung für Prozessdigitalisierung seine Leidenschaft für Daten. Er beschreibt die Arbeit mit ETL-Tools als eine Art Puzzeln, bei dem am Ende ein stimmiges Gesamtbild entsteht, das den Kollegen die Arbeit erleichtert. Genau diese Erfahrung gibt er heute weiter. Max erklärt die „Analytics Process Automation“ Philosophie bei Siemens Energy. Diese basiert auf drei Säulen: Dem „Enablement“, bei dem Mitarbeiter zu Data Citizens ausgebildet werden, dem Aufbau eines „Ecosystems“ zum Wissensaustausch und einem „Center of Excellence“ für große, skalierbare Leuchtturmprojekte. Ein solches Projekt ist das „Procurement Cockpit“, das die gesamte Prozesskette im Einkauf digital abbildet und sich zu einem unverzichtbaren Werkzeug im Arbeitsalltag entwickelt hat. Max betont, dass der Schlüssel zum Erfolg weniger die Technik, sondern vielmehr die Kultur und das Mindset sind. Es geht darum, das Motto „Das haben wir schon immer so gemacht“ zu überwinden und eine Offenheit für neue, datengetriebene Wege zu schaffen. Zum Schluss verrät Max noch, welche Rolle Daten in seinem Privatleben spielen und warum er der Folge den Filmtitel „Ohne Limit“ geben würde. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Max: https://www.linkedin.com/in/maxjohann/ Zur Webseite von Siemens Energy: https://www.siemens-energy.com/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:23 Vorstellung Max Johann 00:02:05 Vom BWL-Studium zur Datenanalyse 00:04:08 Die Faszination für Daten: Ein Puzzle 00:07:43 Die Wichtigkeit von Prozessverständnis 00:10:17 Der Beitrag zur digitalen Transformation 00:11:13 Skalierung von Use Cases: Das Procurement Cockpit 00:14:52 Den „Wow-Effekt“ und Business Impact messen 00:17:12 Analytics Process Automation (APA): Die Arbeitsphilosophie 00:18:03 Baustein 1: Enablement und Data Citizens 00:20:12 Baustein 2 und 3: Ecosystem und Center of Excellence 00:23:20 Gezielte Schulungen für datengetriebenes Arbeiten 00:28:44 Die größte Hürde: Datenqualität und Prozessdisziplin 00:32:36 Vom Mitarbeiter zum Multiplikator 00:35:32 Die Zukunftsvision für Siemens Energy 00:36:34 Private Datennutzung

SPRICH:STUTTGART
Folge 136: Stephan Kohlhaas zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

SPRICH:STUTTGART

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 86:14


An der Universität in Stuttgart entstehen die Rennautos von morgen - und das in einem interdisziplinären Team - bestehend ausschließlich aus Studierenden. Stephan Kohlhaas ist einer der Teamleiter im Rennteam Stuttgart. Er baut mit seinen engagierten Kommiliton:innen zusammen jedes Jahr ein neues Rennauto, das bei internationalen Wettbewerben antritt. Über zehn Mal schon konnte das Team mit ihrem Hightech- Elektroauto den Weltmeistertitel nach Stuttgart holen. Host dieser Folge sind die Journalistin Caroline Kleine-Besten zusammen mit dem Audio-Produzenten Christoph Neumann, beide Absolvent:innen des Qualifikationsprogramms Moderation am Institut für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart. SPRICH:STUTTGART - der Podcast für und über Stuttgart:⁠⁠ www.sprichstuttgart.de⁠⁠ und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet beim Podcastmarathon im Oktober 2024, online ab 9.9.2025).4:43 Rennteam Stuttgart: Was machen wir?8:18 Zeitinvest der Studierenden10:37 Management im Rennteam15:46 Teamdynamik und Verantwortlichkeiten21:28 3D-Druck und innovative Bauteile29:33 Umstrukturierung des Teams32:42 Wettbewerbe der Formula Student39:03 Konstruktionswettbewerb und Design-Event42:27 Drucksituation und persönliche Verantwortung45:45 Das Unglück der Disqualifikation47:04 Die Herausforderungen vor dem Rennen50:02 Das Auto brennt ab51:10 Die Faszination am Rennsport56:27 Die Balance zwischen Studium und Rennsport57:25 Motivation als Schlüssel zum Erfolg1:01:02 Der Einfluss von Sponsoren1:08:47 Lokale Identität und Unterstützung1:15:27 Sicherheitskonzepte im Rennsport1:22:07 Die Feier nach dem Rennen

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film
Die besten Footballfilme | Touchdowns, Underdogs und die Faszination des Sports im Kino

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 178:06


In dieser Episode des Filmfrühstücks widmen sich Chrischi und Daniel einem ganz besonderen Filmgenre: den Footballfilmen. Pünktlich zum NFL-Saisonstart tauchen wir ein in die Welt der Touchdowns, Tackles und großen Träume auf der Leinwand.Aber was macht Footballfilme eigentlich so besonders? Warum funktioniert dieser Sport filmisch so perfekt, und wie schaffen es diese Streifen, sowohl eingefleischte Football-Fans als auch komplette Sport-Muffel zu begeistern? Wir sprechen darüber, was uns persönlich am Football fasziniert, diskutieren unsere Lieblings-Teams und wagen sogar eine Super-Bowl-Prognose.Von leichten Komödien wie The Waterboy über emotionale Dramen wie Friday Night Lights bis zu gesellschaftskritischen Werken wie Concussion – die Bandbreite der Footballfilme ist riesig. Wir sprechen über inspirierende Underdog-Geschichten wie Rudy und The Blind Side und fragen uns: Benötigt ein guter Footballfilm zwingend wahre Begebenheiten als Grundlage?Außerdem klären wir, warum Footballfilme in Deutschland oft verspätet oder gar nicht ins Kino kommen, welche Rolle die NFL bei der Filmproduktion spielt und was unsere persönlichen Favoriten des Genres sind.Hört rein und verratet uns: Welcher Footballfilm hat euch am meisten gepackt? Und seid ihr bereit für die neue NFL-Saison? Unsere Episode zu An jedem verdammten Sonntag: https://filmfruehstueck.de/episode/fokus-an-jedem-verdammten-sonntag-einstimmung-auf-den-super-bowl-2022-any-given-sunday Die Spielplan-Vorstellung der LA Chargers: https://www.youtube.com/watch?v=R6qi8BELUA0---Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/

Cine:viel
Cineviel Podcast #309: FREAKING NOBODIES - Zwei leidenschaftliche Filmfestivalgänger

Cine:viel

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 67:44


Wir haben wieder etliche Ankündigungen, Festival-Empfehlungen, aktuelle Sichtungen und Filmempfehlungen für Euch dabei...(00:00:22) GAMESCON, THURSDAY NIGHTMARES und das FANTASY FILMFEST 2025(00:04:48) Ankündigung: 9. OBSCURA FILMFEST, B-FEST und 10. SHIVERS FILM FESTIVAL (00:07:50) Ist NOBODY 2 (2025) nur eine billige Kopie des Vorgängers? [Kino](00:22:45) Auf den Spuren der Folk-Horror-Filme der 70er: HARVEST (2024) [nur US: Prime, AppleTV](00:34:48) Viellversprechnder Psychologischer-Body-Horror: CONTROL FREAK (2025) [Disney+](00:40:46) Die Faszination des Grauens: TESIS - DER SNUFF FILM (1996) [Prime](00:50:50) Patreon-Pick: ST. ELMO´S FIRE - DIE LEIDENSCHAFT BRENNT TIEF (1985) [Prime, AppleTV]Viel Vergnügen! THURSDAY NIGHTMARES:https://www.kinopolis.de/bn/events/detail/thursday-nightmares-filme-+-talk/5688Wir freuen uns über Unterstützung: Patreon - https://www.patreon.com/filmfressen Paypal - kontakt@filmfressen.de Merch - https://www.shirtee.com/de/catalogsearch/result/?q=filmfressenFeedback und Koop-Anfragen: kontakt@filmfressen.de Filmfressen auf Facebook: https://www.facebook.com/Filmfressen-904074306371921/ Instagram: https://www.instagram.com/filmfressen Letterboxd: https://letterboxd.com/ManuFilmfressen Letterboxd: https://letterboxd.com/PeterFilmfresseCineviel: https://podriders.de/podcast/cine-viel-podcast

Conversion Copywriting Podcast
Schreib dich reich – die 4 größten Vorteile von starken Verkaufstexten

Conversion Copywriting Podcast

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 20:19


#619 – In dieser Episode erklärt Tim, warum starke Verkaufstexte ein unverzichtbares Werkzeug für Selbstständige und Unternehmer sind. Du erfährst die vier größten Vorteile von Copywriting – wie du zusätzliche Verkaufsabschlüsse ohne Mehrkosten erzielst, gezielt deine idealen Kunden ansprichst, den wahrgenommenen Wert deiner Angebote erhöhst und eine unersetzliche Kernkompetenz entwickelst, die dein gesamtes Business langfristig stärkt. Highlights: "Wenn du Copywriting verstehst, kannst du dir deinen eigenen Gehaltscheck schreiben." "Deine Texte wirken magnetisch – entweder auf deine Wunschkunden oder auf sogenannte Kopfschmerzkunden." "Mit starken Verkaufstexten kannst du mehr verkaufen, und das sogar gratis, ohne zusätzliche Kosten zu verursachen." Timestamps: 00:00 – Die Faszination von Copywriting entdecken 02:51 – Vorteil 1: Gratis mehr verkaufen 05:43 – Vorteil 2: Die richtigen Kunden gezielt anziehen 10:27 – Vorteil 3: Wahrgenommenen Wert und Preise erhöhen 16:42 – Vorteil 4: Copywriting als unverzichtbare Fähigkeit 19:18 – Die vier größten Vorteile im Überblick 19:58 – Abschließende Tipps für deinen Werbetext-Erfolg Connect: → Tritt meinem Newsletter bei und erhalte 3 E-Mails pro Woche, die deine Conversions erhöhen: https://www.timgelhausen.de/newsletter/ → Folge mir auf Instagram für Einblicke in mein Business: https://www.instagram.com/timgelhausende/

Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
394 - Die Faszination des Fotografierens mit der Kamera anderer Leute

Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 41:27


In dieser Episode von Zwischen Blende und Zeit diskutieren Lars und Falk, wie es ist, die eigene Komfortzone zu verlassen und mit fremden Kameras zu fotografieren. Lars schwärmt vom kreativen Perspektivwechsel und davon, wie neue Systeme – etwa der Wechsel von Canon zu Fuji – das Sehen und Denken in Bildern verändern können. Falk hingegen sieht seine Kamera als etwas sehr Persönliches und Intimes und bleibt skeptisch: Verändert ein anderes Werkzeug wirklich unsere Art zu fotografieren? Bist du Team Falk oder Team Lars? Hör rein und finde es heraus!

SWR Aktuell im Gespräch
Frühstücks-Quarch: Woher kommt die Faszination für UFOs und "ein Leben da draußen"?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 4:28


Seit 2011 feiern UFO-Enthusiasten am 2. Juli den Welt-UFO-Tag. Ihr Ziel ist es, die Öffentlichkeit dafür zu sensibilisieren, dass außerirdisches Leben möglich ist. Außerdem fordern sie Regierungen weltweit auf, ihre UFO-Akten offenzulegen. Das Datum erinnert an den sogenannten Roswell-Zwischenfall, bei dem am 2. Juli 1947 ein Raumschiff in New Mexico abgestürzt sein soll. So behaupten es Verschwörungstheoretiker. „Ufologen“ sehen ihre Aufgabe darin, ihre Mitmenschen davon zu überzeugen, dass es Außerirdische nicht nur gibt, sondern dass sie unsere Erde besuchen. Was fasziniert so viele Menschen an UFOs? Darüber hat Andreas Fischer mit dem Philosophen Christoph Quarch gesprochen.

DAS! - täglich ein Interview
Naturfotograf Ingo Arndt über die Faszination der Waldameisen

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 40:03


Seine Bilder erscheinen in Magazinen wie "National Geographic" oder "GEO".Sein neuestes Projekt widmet sich den Waldameisen

Matthias Zehnders Wochenkommentar
Die Faszination des Widerlichen: Anmerkungen zu Sebastian Haffner

Matthias Zehnders Wochenkommentar

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 16:51


Diese Woche habe ich «Abschied» vorgestellt, einen frühen Roman von Sebastian Haffner – ein zartes, melancholisches Buch. Beim Lesen habe ich auch wieder zu seiner Autobiografie gegriffen: «Geschichte eines Deutschen – die Erinnerungen 1914 – 1933». Und sie hat mich umgehauen. Haffner beschreibt darin mit schneidender Klarheit, wie aus anständigen Menschen Mitläufer und aus Mitläufern Täter wurden. Warum ganz normale Deutsche plötzlich «Heil» schrien, Schaufenster zerschlugen, Juden jagten. Und wie er selbst, Sohn eines preussischen Beamten, dazu kam, eine Hakenkreuzbinde anzulegen. Er analysiert diesen Prozess wie ein Forensiker – am eigenen Leib, in erschütternder Klarheit. Was er dabei freilegt, lässt sich heute wieder beobachten: in Deutschland, in den USA, in Österreich – und ja, auch bei uns in der Schweiz. Ich habe deshalb fünf Aspekte herausgegriffen, die Haffner beschreibt – und zeige Ihnen, warum sie uns heute aufrütteln sollten. Am Ende sage ich Ihnen, was das alles mit den Medien zu tun hat.Matthias Zehnder ist Autor und Medienwissenschaftler in Basel. Er ist bekannt für inspirierende Texte, Vorträge und Seminare über Medien, die Digitalisierung und KI.Website: https://www.matthiaszehnder.ch/Newsletter abonnieren: https://www.matthiaszehnder.ch/abo/Unterstützen: https://www.matthiaszehnder.ch/unterstuetzen/Biografie und Publikationen: https://www.matthiaszehnder.ch/about/

Pixelburg Savegame
Donkey Kong: Vom Arcade-Affen bis Bananza Kong

Pixelburg Savegame

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 117:33 Transcription Available


Der alte Affe hat's noch drauf! Dome und René haben die neueste Nintendo Direct geschaut und sprechen über ihre Eindrücke zu Donkey Kong Bananza!Im Anschluss werfen die Jungs einen Blick auf die Historie der Donkey Kong Games. Wie hat das Affentheater damals angefangen und welches ist eigentlich das beste Donkey Kong Game?Zum Schluss gibt es noch den News-Flash mit dem Release des neuen Koop-Shooters FBC Firebreak von Remedy sowie der Verschiebung von Bungies Extraction-Shooter Marathon.Viel Spaß beim Hören!Pixelburg Savegame auf Instagram, Threads,  YouTube und TikTokDominik Ollmann auf Instagram und ThreadsRené Deutschmann auf Instagram und Threads (00:00) - In dieser Folge... (02:48) - Erfahrungen mit der Nintendo Switch 2 (05:49) - Probleme mit dem Dock und LAN-Port der Switch 2 (08:48) - Neuer Fernseher und Gaming-Erlebnisse (11:48) - Nintendo Direct und Donkey Kong Bonanza (23:55) - Die Ursprünge von Pauline und Donkey Kong (27:48) - Erster Eindruck von Donkey Kong Bonanza (29:51) - Gameplay-Mechaniken und Zerstörungselemente (33:49) - Neue Fähigkeiten und Transformationen (37:45) - Musik und ihre Rolle im Spiel (41:50) - Die Story und die Antagonisten (44:51) - Skilltree und Gameplay-Elemente (47:16) - Die Faszination von 3D-Jump'n'Runs (48:50) - Nintendo und das Worldbuilding (51:28) - Die Evolution von Donkey Kong (54:32) - Das Nintendo Connected Universe (58:27) - Die Geschichte der Donkey Kong-Spiele (01:10:31) - Die Evolution von Donkey Kong (01:13:57) - Die Fortsetzungen und ihre Innovationen (01:19:00) - Donkey Kong 64 und seine Besonderheiten (01:23:49) - Die Ära des Gamecube und neue Spielmechaniken (01:30:29) - Die Wii-Ära und die Abkehr vom klassischen Jump'n'Run (01:32:48) - Die Evolution von Donkey Kong (01:35:49) - Neues aus der Donkey Kong Welt (01:37:48) - FBC Firebreak: Ein neuer Ansatz für Remedy (01:49:52) - Marathon: Verschiebung und Erwartungen (01:55:43) - Abschluss und Ausblick auf kommende Spiele

USA: Entscheidung 2020
Streitkräfte in Los Angeles: Was will Trump erreichen?

USA: Entscheidung 2020

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 27:14


Die Woche von Donald Trump steht ganz im Zeichen von Tarnfarben. Zuerst schickte er fast 5000 Soldaten nach Los Angeles, wo Proteste gegen seine Migrationspolitik stattfanden, sowohl Reserveeinheiten der Nationalgarde als auch Kampftruppen der Marines. Dann hielt er im riesigen Armeestützpunkt Fort Bragg eine Brandrede vor uniformierten Truppen. Und am Samstag feiert er seinen 79. Geburtstag mit Kampfpanzern, Kampfhelikoptern und Kampfjets. 45 Millionen Dollar lässt er sich die Parade kosten, die erste in Washington seit 34 Jahren.Die Faszination für Militärparaden und Uniformen erwarb Donald Trump in den Teenager-Jahren, als sein Vater den ungezogenen Sohn in ein Internat steckte, eine Militärschule in New York. In seiner Funktion als Präsident nutzt er die Soldaten nun aber zu einer Machtdemonstration. Demonstranten bezeichnet er als Invasoren, als Besatzer, militärische Begriffe, er droht ihnen mit harter Repression.Was führt der Präsident im Schilde, indem er die Marines gegen den Willen der zivilen Behörden nach Los Angeles schickt? Versucht der US-Präsident gerade in autoritärer Weise seine Macht auszubauen? Missbraucht er die Soldaten, wie ihm Gavin Newsom vorwirft? Und wie geht es jetzt weiter?Darüber diskutieren Christof Münger, Ressortleiter International des Tages-Anzeigers, und Fabian Fellmann, USA-Korrespondent in Washington in der neusten Ausgabe des Podcasts «Alles klar, Amerika?».Produzent: Noah FendMehr zum Thema:Fabian Fellmann im täglichen Podcast «Apropos»: Soldaten stehen in Los Angeles – wie aussergewöhnlich ist die Situation? Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch

Nebensache Tabletop
„Games Workshop, X-Wing & 3D-Druck – Warum wir trotzdem (noch) süchtig sind!“

Nebensache Tabletop

Play Episode Listen Later May 28, 2025 49:09


In dieser Episode von Nebensache Tabletop diskutieren Marcus und Bene über ihre persönlichen Erfahrungen im Tabletop-Hobby, insbesondere mit Games Workshop Systemen wie Age of Sigmar. Sie reflektieren über die Faszination für diese Systeme, die Herausforderungen und Erfolge bei Turnieren sowie die Bedeutung der Community. Zudem wird erörtert, warum viele Spieler immer wieder zu GW-Systemen zurückkehren, trotz der Verfügbarkeit anderer Alternativen. In dieser Episode diskutieren die Teilnehmer die Herausforderungen und Entwicklungen im Tabletop-Hobby, insbesondere im Hinblick auf Spiele wie X-Wing. Sie beleuchten die Bedeutung von persönlichen Vorlieben, die Qualität von Miniaturen, die Vor- und Nachteile von 3D-Druck im Vergleich zu traditionellen Miniaturen und die oft komplexe Preisgestaltung im Hobby. Zudem wird die Wichtigkeit von Offenheit und Respekt innerhalb der Community betont, während sie persönliche Träume und Ziele im Tabletop-Hobby teilen.Chapters00:00 Einführung und persönliche Updates02:00 Die Faszination für Games Workshop Systeme12:10 Turniererfahrungen und Community-Engagement18:44 Hauptthema: Warum GW Systeme?23:28 Die Evolution von X-Wing und seine Herausforderungen25:00 Die Bedeutung von persönlichen Vorlieben im Tabletop-Hobby27:52 Die Qualität von Miniaturen und deren Einfluss auf das Spiel30:53 3D-Druck vs. traditionelle Miniaturen: Vor- und Nachteile36:42 Die Preisgestaltung im Tabletop-Hobby40:21 Die Bedeutung von Offenheit und Respekt im Hobby43:01 Schnelle Fragen: Einblicke in persönliche Vorlieben46:31 Träume und Ziele im Tabletop-HobbyTakeawaysDie persönliche Verbindung zu Tabletop-Spielen ist entscheidend.Games Workshop bietet eine breite Palette an Systemen und Miniaturen.Community-Engagement ist wichtig für den Erfolg von Turnieren.Die Erreichbarkeit von GW-Systemen spielt eine große Rolle.Die Qualität der Miniaturen von Games Workshop ist hoch.Turniere fördern den Austausch und die Begeisterung unter Spielern.Die Vielfalt der Spiele spricht unterschiedliche Zielgruppen an.Einsteigerfreundlichkeit ist ein Pluspunkt für GW-Systeme.Die Meta und Community sind entscheidend für die Beliebtheit von Systemen.Die ständige Weiterentwicklung der Spiele hält das Interesse aufrecht. X-Wing hat sich aufgrund von Regelkomplexität und Balanceproblemen zurückentwickelt.Persönliche Vorlieben sollten respektiert werden, wenn es um die Wahl von Spielen geht.Die Qualität von Miniaturen hat einen direkten Einfluss auf das Spielerlebnis.3D-Druck bietet sowohl Vorteile als auch Herausforderungen im Vergleich zu traditionellen Miniaturen.Die Preisgestaltung im Tabletop-Hobby ist oft nicht nachvollziehbar und variiert stark.Offenheit und Respekt sind entscheidend für eine positive Community-Erfahrung.Die Qualität der Miniaturen ist das Ergebnis umfangreicher Ingenieursarbeit.Die Diskussion über die Vorzüge von Spielen sollte respektvoll und offen geführt werden.Hobbyisten sollten sich gegenseitig unterstützen und nicht belehren.Träume im Hobby können von der Teilnahme an internationalen Turnieren bis hin zu vollständig bemalten Armeen reichen.

Divers Tec Talk
Leidenschaft Tauchen: Eine Unterwasserreise mit Irene Homberger

Divers Tec Talk

Play Episode Listen Later May 12, 2025 75:07


In diesem Gespräch erzählt Irene von ihrer Leidenschaft für das Gerätetauchen insbesondere für das Höhlentauchen. Sie spricht über ihre Erfahrung als Frau auf dem Weg zur Instruktorin und wie dies ihre Leidenschaft für die Erforschung von Höhlen beeinflusst hat. Sie gibt einen spannenden Einblick in die Höhlentauchausbildung und wieso diese ihrer Meinung nach sicherer ist als das Bergsteigen. Das Gespräch thematisiert die Bedeutung von Sicherheit, Ausbildungsempfehlungen und die neuesten Entwicklung des GUE-Kurssystems. Wir sprechen über scheinbare Innovationen der Tauchindustrie, Sicherheitsprotokolle und die Notwendigkeit besserer Ausbildungsstandards. Irene teilt ihre Erfahrungen über das technische Tauchen und die Zukunft der Branche und das ganze mit einer wie gewohnt angenehmen und ruhigen Art die es einem leicht machen ihr stundenlang zuzuhören. Und wer bisher noch kein Interesse am Cavediving hatte, der wird es nach dieser Folge vermutlich haben.Webseite von Irene: https://irenehomberger.comKapitel00:00 Wer ist Irene03:01 Der Weg als Frau zur Instruktorin 06:03 Die Faszination des Höhlentauchens09:07 Einzigartige Höhlenerlebnisse erforschen12:01 Tauchsicherheit und Trainingsempfehlungen17:51 Die Entwicklung des GUE-Grundlagenkurses30:59 Die Bedeutung des Fundaments beim Tauchen40:52 Tauchtechniken und Leistungsgrundlagen43:00 Die Bedeutung der technischen Grundlagen beim Tauchen49:14 Herausforderungen in der Tauchindustrie51:31 Innovationen und Veränderungen in der Tauchausrüstung52:58 Sicherheitsprotokolle und Industriestandards01:00:07 Die Zukunft der Tauchindustrie01:05:54 Ratschläge für angehende TaucherIhr habt Fragen, Wünsche oder Anregungen für weitere Folgen? Dann schreibt mir gerne an podcast@tecwaters.de oder bei Instagram.Folgt mir auch auf Instagram und Youtube und erhaltet regelmäßig News, Tipps und Tricks rund ums tauchen:@tecwaters - https://www.instagram.com/tecwaters/@keithkreitner - https://www.instagram.com/keithkreitner/@youtube - https://www.youtube.com/@keithkreitner6857tWebseite: https://www.keithkreitner.de https://www.tecwaters.com

ESC Update
ESC Update täglich: Oliver Kalkofe verrät seine ESC-Favoriten

ESC Update

Play Episode Listen Later May 11, 2025 40:57


Die Woche des Eurovision Song Contest 2025 in Basel hat begonnen. Alle 37 Acts haben den türkisfarbenen Teppich hinter sich gebracht - wurden von Fans bejubelt und anschließend von Journalisten befragt. Wie kam die Eröffnung des ESC in Basel an? Und welcher ESC-Act hat Eindruck gemacht? Darüber und über die ersten Tage von Abor & Tynna und ihre Proben in Basel, sprechen wir in der ersten täglichen Folge von ESC Update direkt von vor Ort. Unser Gast ist großer ESC-Fan: Oliver Kalkofe hat sich unter anderem für seine Sendung "Kalkofes Mattscheibe" schon in den 90er-Jahren beruflich mit dem Eurovision Song Contest auseinandergesetzt. Die Faszination für den Wettbewerb ist bis heute geblieben. In ESC Update erzählt der Moderator des Podcasts "Kalk & Welk" über seine Beziehung zum Wettbewerb, was er Deutschland in diesem Jahr zutraut und welche Titel er ganz oben sieht. Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/eurovision_de und besucht uns online auf https://www.eurovision.de. Mehr ESC gibt's auch in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/eurovision. Moderation: Marcel Stober & Thomas Mohr Gäste: Oliver Kalkofe, Abor & Tynna, André Schünke, Jan Borree Eine Produktion des NDR.

Neurotainment Podcast
DIE FASZINATION DES DEUTSCHEN UNDERGROUND-FILMS

Neurotainment Podcast

Play Episode Listen Later May 1, 2025 46:24


Melody Bayer ist Schauspielerin. Nicht selten ist sie in ihren Rollen wenig bekleidet und/oder in Kunstblut getränkt. Die meisten ihrer Filme dürften dennoch an der Allgemeinheit vorbeigegangen sein, denn es gibt sie weder im Kino noch im TV. Das wollen wir aber heute ändern und reden über deutsche Underground-Filme. Wir erfahren wie so ein Filmdreh abläuft, was das Tolle daran ist und wie man überhaupt dazu kommt, solche Filme zu machen. Mehr zu Melody Bayer:https://www.melodybayer.dehttps://www.instagram.com/melodybayerin/https://www.facebook.com/melody.rgb/#Und ein paar der genannten Filmtipps:http://brandl-pictures.de/html/station-0.htmlhttp://brandl-pictures.de/html/talk-to-me-sweet-darling.htmlInfos zu Andreas Z. Simon, die Neurotainment Mail und generell mehr Neurotainment findest du auf https://www.simon.vision/

Kunstblick - Der Podcast rund ums Sammeln
Anna Ebner-Quadri über die Faszination von Kunsteditionen

Kunstblick - Der Podcast rund ums Sammeln

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 26:56


Kunst-Editionen eröffnen eine wunderbare Möglichkeit, Originalwerke renommierter Künstlerinnen und Künstler zu erwerben – und das oft zu einem vergleichsweise erschwinglichen Preis. Im Unterschied zu Einzelwerken handelt es sich dabei um Vervielfältigungen, entweder in limitierter Auflage oder als sogenannte Open Editions, also unbegrenzte Reproduktionen. Der große Vorteil von Editionen: Vor allem für junge Sammlerinnen und Sammler oder Menschen, die gerade erst anfangen, sich mit Kunst zu umgeben, bieten Editionen einen leichten Zugang zur Welt des Sammelns – und sie tragen ganz nebenbei zur Demokratisierung des Kunstmarkts bei. Die gebürtige Bayerin Anna Ebner-Quadri hat diesen Gedanken 2019 zum Anlass genommen, um „and the editions“ zu gründen – eine Plattform, über die sie limitierte Editionen und Multiples von Künstler*innen wie Jonathan Monk oder Barbara Kapusta einem breiteren Publikum näherbringt. Gleichzeitig arbeitet sie eng mit Institutionen wie dem mumok, der Wiener Secession oder dem Kunsthistorischen Museum in Wien zusammen, um die Sichtbarkeit und Zugänglichkeit dieser besonderen Kunstform zu stärken. Wir – das sind Sascha Worrich und Andreas Maurer – haben Anna in Wien getroffen und mit ihr über ihre Motivation gesprochen, über die Hürden und Chancen im Kunstbetrieb aber auch über ihre Vision einer Kunstwelt, die offener, zugänglicher und ein bisschen entspannter ist. Ein spannendes Gespräch mit einer engagierten Kuratorin und Verlegerin, die mit „and the editions“ ganz bewusst neue Wege einschlägt. Viel Vergnügen!

Die Filmanalyse
Ep. 211: Worum geht es eigentlich in THE WHITE LOTUS? Staffel 1 bis 3 – Kritik & Analyse

Die Filmanalyse

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 32:48


Mike White ist mit der Serie „The White Lotus“ ein großer Serienerfolg gelungen. Einzelne Szenen und Figuren führen im Netz inzwischen ein Eigenleben – nicht zuletzt deshalb, weil die Serie einen Nerv der Zeit getroffen hat. Die Faszination für die Superreichen ist groß, ihre Macht zu brechen, ist der Wunsch vieler Politiker, Aktivsten und Intellektuellen. Zugleich ist auch bei diesen die Sehnsucht latent vorhanden, in den Bildern des Luxus zu schwelgen. „The White Lotus“ bietet ein Genießen des Luxus und zugleich die Kritik daran, um das schlechte Gewissen zu beruhigen. Der selbstreflexive Zuschauer bestaunt unreflektierte Superreiche und deren Personal. Das Zentrum in den beiden ersten Staffeln bildet die von Jennifer Coolidge gespielte Tanya, die zetert und wettert, wenn ihre Erwartungen nicht erfüllt werden. Sie ist es, die sich als das größte Opfer und den sensibelsten Menschen der Welt wahrnimmt, jederzeit aber selbst zur Tyrannin werden kann. Wir erleben in beeindruckenden Genrebildern die Launen des Kapitals. Mehr dazu in der Filmanalyse von Wolfgang M. Schmitt!   Literatur: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Vorlesungen über die Ästhetik I. In: Ders.: Werke in zwanzig Bänden, Bd. 13. Suhrkamp. Norbert Schneider: Geschichte der Genremalerei. Die Entdeckung des Alltags in der Kunst der Frühen Neuzeit. Reimer. Das Best-Of von DIE FILMANALYSE als Buch. Mit einem Vorwort von Dominik Graf. Affiliate-Link: https://amzn.to/3NCkVHB Unser Kinderbuch „Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut“ ist erschienen! Affiliate-Link: https://amzn.to/47h1LQI Die Anthologie SELBST SCHULD! ist jetzt erschienen. Affiliate-Link: https://amzn.to/47qau3a   Instagram: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ Twitter: https://x.com/SchmittJunior/ Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen – vielen Dank! Wolfgang M. Schmitt Betreff: DIE FILMANALYSE IBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43 BIC: MALADE51NWD PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyse Patreon: https://www.patreon.com/wolfgangmschmitt Produziert von FatboyFilm: https://www.fatboyfilm.de/ https://www.facebook.com/fatboyfilm/ https://www.instagram.com/fatboyfilm/

Milch und Kultur
123. Folge Milch und Kultur mit Liv Solveig (Musikerin) - Liv, was macht die Faszination für die Natur mit deiner Musik?

Milch und Kultur

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 41:50


Mit der Musikerin Liv Solveig, die seit Jahren als Violonistin das Who ist Who der deutschen Singer/Songwriter-Szene (u.a. Tristan Brusch, Max Prosa, Alin Coen, Annett Louisan) auf den Bühnen begleitet und 2021 auch ein eigenes Solo-Album mit dem Namen "Slow Travels" veröffentlicht hat, hat MuK über ihre neue EP "Nordic Coastline", ihre Bezüge zu Volksliedern, ihre musikalische Karriere und Pläne und vieles mehr gesprochen. Reinhören!

WDR 5 Morgenecho
Welttag der Mathematik: Die Faszination der Zahlen

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 5:59


Der 14. März ist der Welttag der Mathematik. Im Interview spricht Mathematiker Albrecht Beutelspacher über die Faszination der Zahlen. Es sei wichtig, im Matheunterricht ans Verstehen heranzuführen, statt nur stumpf Rechnungen zu üben. Von WDR5.

SPRICH:STUTTGART
Folge 123: Dr. Anke Kovar zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

SPRICH:STUTTGART

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 123:50


Die Meteorologin Dr. Anke Kovar leitet den Region Standort Süd-West im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Das Kürzel “DLR” hat sich eingebrannt in der Stuttgarter Wissenschaftslandschaft. Dabei steht es nicht nur für die Raumfahrt, sondern auch die Themenfelder Mobilität, Energie und Nachhaltigkeit. Im Podcast erläutert Dr. Anke Kovar, wo Forschung und Entwicklung im DLR stehen und welchen Beitrag das Zentrum leistet. Hosts dieser Folge sind die SWR-Journalistin Maja Ihle, Teilnehmerin des Qualifikationsprogramms Moderation am Institut für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart und Institutsdirektor Prof. Stephan Ferdinand. SPRICH:STUTTGART - der Podcast für und über Stuttgart:⁠ www.sprichstuttgart.de⁠ und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 4.2.25, online ab 7.3.25).1:57 Der Beginn einer spannenden Reise3:36 Die Faszination der Großstadt5:24 Der Weg zur Standortleitung6:22 Ein Blick auf Stuttgart7:50 Die Rolle des DLR in der Forschung13:24 Antrieb und Motivation19:06 Öffentlichkeitsarbeit im DLR19:40 Ein Tag im Leben einer Standortleiterin30:44 Forschung zu Weltraumschrott34:41 Laserforschung und Technologie43:08 Die Rolle des DLR in der Raumfahrt46:30 Finanzierung und Trägerschaft des DLR54:21 Energieforschung und ihre Wurzeln57:16 Alternative Treibstoffe und zukünftige Entwicklungen1:40:46 Frauen in Führungspositionen1:45:37 Herausforderungen im DLR und Forschung2:01:02 Zukunftsvisionen für Stuttgart

Expedition OCEAN CHANGE mit Arved Fuchs
Inspiration gelungen: Warum Christina Schmidt aus Bad Bramstedt in der Antarktis forscht

Expedition OCEAN CHANGE mit Arved Fuchs

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 27:50 Transcription Available


Da ist der Funke wirklich übergesprungen: Im Sommer 2010 nahm Christina Schmidt, die aus der Nähe von Bad Bramstedt kommt, am Jugendcamp von Arved Fuchs teil - heute arbeitet sie als Ozeanografin in Tasmanien. Sie hat  gerade ihre Doktorarbeit abgeschlossen und bricht nun mit einem australischen Forschungseisbrecher zur nächsten Forschungsreise auf. Die Faszination für die Ozeanographie wurde beim Jugendcamp geweckt - deshalb war sie nach der ersten Teilnahme noch dreimal als Betreuerin dabei, erzählt die begeisterte Wissenschaftlerin in dieser Podcast-Folge.  Facebook Instagram YouTube TikTok www.arved-fuchs.de www.baerbel-fening.de

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung
Interview mit Felix Morgenthaler

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 53:00


Episode 193 In dieser Episode haben wir das Vergnügen, mit Felix Morgenthaler zu sprechen – einem erfahrenen Homöopathen und Schulleiter der Samuel Hahnemann Schule Zürich. Wir tauchen in seine spannende berufliche Laufbahn ein, erfahren mehr über die Schule und sprechen über die Bedeutung einer fundierten homöopathischen Ausbildung. Wer ist Felix Morgenthaler? Berufserfahrung: Seit dem Jahr 2000 führt Felix Morgenthaler eine eigene Praxis für klassische Homöopathie – zunächst in Zürich Wollishofen und seit 2015 auch in Biberist bei Solothurn. Qualifikationen: Naturheilpraktiker mit eidgenössischem Diplom in Homöopathie Diplomierter Homöopath SHI (Schweizerisches Homöopathie Institut, Zug) Mitglied des Homöopathieverbands Schweiz (HVS) Lehr- und Weiterbildungstätigkeit:Seit 2004 engagiert sich Felix als Dozent an der Samuel Hahnemann Schule Zürich und leitet die Homöopathieausbildung. Er vermittelt nicht nur Grundlagen, sondern auch neueste Erkenntnisse aus Chemie, Biologie und der modernen Forschung. Darüber hinaus bietet er Supervisionen und Weiterbildungen für erfahrene Homöopathinnen und Homöopathen an. Die Samuel Hahnemann Schule Zürich: Die Schule besteht seit über 30 Jahren und ist eine der führenden Ausbildungsstätten für Homöopathie in der Schweiz. Sie bietet eine umfassende Ausbildung zum Naturheilpraktiker mit eidgenössischem Diplom in der Fachrichtung Homöopathie an. Der Lehrplan kombiniert theoretisches Wissen mit viel Praxisnähe und legt besonderen Wert auf eine ganzheitliche, patientenorientierte Arbeit. In dieser Episode sprechen wir unter anderem über: Die Faszination und Herausforderungen der homöopathischen Arbeit Die Rolle der Samuel Hahnemann Schule in der Ausbildung der nächsten Generation Spannende Einblicke in die Entwicklung der Homöopathie und deren gesellschaftliche Bedeutung Warum eine fundierte Ausbildung so wichtig für die Qualität der homöopathischen Praxis ist

ALOHA KALLE - Triathlon: Profi trifft Agegrouper
#254 ALOHA KALLE - Grenzen überschreiten: Die Faszination des Triathlons

ALOHA KALLE - Triathlon: Profi trifft Agegrouper

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 28:13


Stell dir vor, du begibst dich auf eine Reise, die nicht nur deinen Körper, sondern auch deinen Geist herausfordert. Ein Schweizer Athlet macht genau das, als er sich auf den Weg zum Ironman macht – einem der härtesten Ausdauerrennen der Welt. Doch diese Reise verändert nicht nur seine Fitness, sondern auch sein Leben. Im Podcast tauchen wir ein in seine Erlebnisse, Rückschläge und den Triumph, der mit jedem Schritt, jeder Schwimm- und Laufbahn kommt. Vom ersten Training bis zur Ziellinie – der Triathlon wird mehr als nur ein sportliches Ziel. Er wird zu einer Reise der Selbstentdeckung, des Wachstums und der Motivation. Gemeinsam mit Profi-Triathlet und Coach Marcus Herbst erzählt Yannick, was ihn an diesem einzigartigen Sport so fesselt und warum der Triathlon mehr als nur ein Wettkampf ist. Eine Geschichte von Durchhaltevermögen, Leidenschaft und der Motivation, die uns alle anspornen kann, über unsere eigenen Grenzen hinauszugehen. Lasst euch vom Triathlon inspirieren, motivieren und vielleicht sogar dazu anregen, selbst die Herausforderung anzunehmen. Dein eigenes Abenteuer könnte schon bald beginnen! #Triathlon #IronmanChallenge #Ausdauer #Selbstentdeckung #Motivation #Durchhaltevermögen #TriathlonInspiration #SportlicheHerausforderung #MentaleStärke #Wachstum #Lebensveränderung #GrenzenÜberwinden #ProfiTriathlet #MarcusHerbst #TriathlonReise #MotivationsPodcast #FitForLife #ZielErreichen #SportUndLebensreise #TriathlonErfahrung **Triathlon Coaching** https://personal-triathloncoach.com **Steady:** http://steadyhq.com/aloha-kalle **ALOHA KALLE Strava-Club:** https://www.strava.com/clubs/aloha-kalle **ALOHA KALLE Instagram:** https://www.instagram.com/aloha_kalle/ **Marcus Herbst Instagram** https://www.instagram.com/marcus.herbst/ Conrad Kebelmann Instagram https://www.instagram.com/conrad.kebelmann/ **Website Die Sportmacher GmbH** https://www.diesportmacher.de/

Medienguide Podcast
#24 - Darf mein Kind Roblox spielen?!

Medienguide Podcast

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 24:48


Roblox – ein kreatives Spieleuniversum mit über 230 Millionen Nutzer:innen weltweit. Doch wie sicher ist die Plattform wirklich für Kinder? Seit Januar 2025 gilt eine neue Altersfreigabe: ab 16 Jahren. Warum wurde diese Grenze angehoben, und was bedeutet das für Eltern? In dieser Folge tauche ich tief in die Welt von Roblox ein und beleuchte: ✅ Die Faszination hinter Roblox – Warum lieben Kinder die Plattform so sehr? ✅ Lernpotenziale – Kann Roblox tatsächlich Kreativität und Programmierfähigkeiten fördern?

Corso - Deutschlandfunk
Wiederholungen in Film und Serie - Die Faszination fürs Immergleiche

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 12:38


Radio Wien Pflanzentipp
Die Faszination fleischfressender Pflanzen

Radio Wien Pflanzentipp

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 2:38


Für Kinder ist es besonders faszinierend, aber auch für Erwachsene ist es ein spannendes Schauspiel, mit welchem ausgeklügelten Mechanismus diese Pflanzen zu Nährstoffen, also zu Beute zu kommen. Auch Radio Wien-Pflanzenexperte Karl Ploberger gerät ins Staunen.

Radio Wien Pflanzentipp
Die Faszination fleischfressender Pflanzen

Radio Wien Pflanzentipp

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 2:31


Sach Mal...
Die Faszination von New Adult mit Katharina Katz

Sach Mal...

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 65:53


In diesem Gespräch geht es um die Entstehung und die psychologischen Aspekte von New Adult Literatur, insbesondere durch die Erfahrungen von Katharina Katz, die als Autorin und Ghostwriterin tätig ist. Sie spricht über ihre Reise zur Schriftstellerei, die Herausforderungen und Themen, die sie in ihren Büchern behandelt, sowie die Bedeutung von Social Media für den Buchmarkt. Hier bekommst du das Buch von Katharina Katz: https://amzn.to/4jBnyIu Hier erfährst du mehr über Katharina Katz: https://www.katharinakatz.de/ https://www.instagram.com/katharina.katz/

Habe die Ehre!
Hutmacherin Laura Zieger aus Würzburg

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 67:09


Die Faszination für Hüte begleitet Laura Zieger seit ihrer Kindheit. Als Hutmacherin, oder "Modistin", wie der Fachbegriff lautet, hat sie sich einen Traum erfüllt. Im Ratsch mit Jochen Wobser erzählt die Würzburgerin von ihrem Handwerk, verschiedenen Kopfbedeckungen und wie sich Menschen verändern, sobald sie einen passenden Hut aufsetzen.

wehorse Podcast
#Interview mit den Gründungsmitgliedern von Vielfalt Pferd e. V. – die Faszination Pferd neu entdecken

wehorse Podcast

Play Episode Listen Later Jan 26, 2025 39:40


In der aktuellen Episode begrüßt Host Christian Kröber die Erste Vorsitzende des neu gegründeten Vereins Vielfalt Pferd e.V., Katharina Roth, sowie Gründungsmitglied Kim Kreling. Seit einigen Jahren sinkt die Akzeptanz für Pferde und das Zusammenleben mit ihnen in der Gesellschaft. "Mit unserem Verein wollen wir aktiv gegensteuern und Menschen wieder für Pferde begeistern." Kim Kreling ergänzt, dass es ihnen besonders wichtig sei, auch Menschen ohne Pferdeerfahrung zu erreichen und Berührungsängste abzubauen. Ein Hauptthema der Podcast-Folge ist die für September 2025 geplante "Aktionswoche Vielfalt Pferd". Die beiden Gäste stellen verschiedene Möglichkeiten vor, wie sich Reitvereine, Pferdebetriebe und private Pferdehalter beteiligen können – von Schnupperreitstunden über Stallführungen bis hin zu Informationsveranstaltungen. Christian Kröber hakt besonders bei der praktischen Umsetzung nach: Wie können sich Interessierte einbringen? Welche Unterstützung bietet der Verein an? Roth und Kreling geben konkrete Tipps und verweisen auf die Website des Vereins, wo sich Interessierte informieren und vernetzen können und teilen wertvolle Ideen, wie jeder einen Beitrag zu einem besseren Verständnis zwischen Pferdemenschen und Nicht-Pferdemenschen leisten kann.

Mainathlet
Empire State Building & Co.- Andreas Fruhmann über die Faszination des Treppenlaufs

Mainathlet

Play Episode Listen Later Jan 26, 2025 47:58


Sun, 26 Jan 2025 23:01:00 +0000 https://mainathlet.podigee.io/341-towerrunning 9afa0de6fbc1084ff6a7bb399f6ff194 In dieser Episode tauchen wir ein in die Welt des Tower Running, eine der intensivsten und faszinierendsten Sportarten, die nicht nur körperliche Stärke, sondern auch mentale Ausdauer erfordert. Mein heutiger Gast, Andreas Fruhmann, Deutscher Meister im Tower Running 2023, gibt uns exklusive Einblicke in diesen besonderen Sport. Andreas teilt seine Erfahrungen, angefangen von seinem ersten Treppenlauf im berühmten Shanghai Tower bis hin zu seinen beeindruckenden Erfolgen in internationalen Wettbewerben. Dabei erklärt er, wie sich Tower Running von anderen Ausdauersportarten unterscheidet, warum das Pacing der Schlüssel zum Erfolg ist und welche Trainingsmethoden er anwendet, um auf höchstem Niveau zu performen. Wir sprechen auch über die spezifischen Herausforderungen im Treppenlauf, wie die Bedeutung von Geländerarbeit, das richtige Schuhwerk und die mentale Fokussierung, wenn es bei Rennen in ikonischen Gebäuden wie dem Empire State Building oder dem Taipei 101 hoch hinausgeht. Für alle, die selbst einmal einen Treppenlauf ausprobieren möchten, hat Andreas praktische Tipps parat: von Trainingsmethoden, die auch ohne Zugang zu Hochhäusern funktionieren, bis hin zur Frage, wie man sich optimal auf Wettkämpfe vorbereitet. Wusstest du, dass Tower Running eine der wenigen Sportarten ist, bei der selbst Athleten über 80 noch erfolgreich sind? Mit seiner Rolle als Mediendirektor bei Tower Running Germany setzt Andreas sich zudem aktiv dafür ein, diese Nischensportart bekannter zu machen und neue Talente zu fördern. Erfahre, wie du dich auch als Anfänger:in in der Community zurechtfinden und vielleicht sogar Punkte für den Weltcup sammeln kannst.

Zeitsprung
FGAG18: Über Lochkarten, Anzüge und die Faszination Alhambra

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 94:33


Wir sprechen in dieser Feedbackfolge unter anderem über eine Visualisierung unserer Folgenverknüpfungen, warum Baumwolle für die Frühzeit des Anzugs so wichtig war und weshalb Stephen Hawking eine Dinnerparty veranstaltete, zu der niemand erschien. // Shownotes - Zur Digital Superhero Abstimmung – https://digitalsuperhero.at/voting/jetzt-abstimmen/ - Das Szenische Konzert zu 500 Jahren Bauernkrieg – https://www.sospiratem.de/bauernkrieg - Visualisierungen unserer Verknüpfungen von Raphael – https://alpharee.de/geschichte/, https://github.com/Dr- Lego/gag-network ///Zeitreisen Literatur: - Robert Silverberg: "Up the line" - Martin Amis: "Time's Arrow" - Wolfgang Jeschke: "Der letzte Tag der Schöpfung" - Stanislaw Lem: "The Star Diaries" – spezifisch "The 20th Voyage". //// Zeitreisen Film & Serie "Flucht in die Zukunft" – https://de.wikipedia.org/wiki/Flucht_in_die_Zukunft "Beforeigners" – https://de.wikipedia.org/wiki/Beforeigners ///Buchtipp zu Boabdil: Antonio Gala: "Die Handschrift von Granada" //Podcasts des Monats - KINO.TO - Die verbotene Streamingrevolution – https://podcasts.apple.com/de/podcast/kino-to-die-verbotene-streamingrevolution/id1772902267 - Eat my Globe – https://www.eatmyglobe.com/ //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Engineering Kiosk
#146 Warum ist Doom so faszinierend für die Software-Entwicklung?

Engineering Kiosk

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 58:22


Doom - Das Spiel und warum es ein Engineering Meisterwerk istDas Spiel Doom beschäftigt viele Software-Entwickler*innen auch noch 31 Jahren nach seiner Veröffentlichung im Jahre 1993. Die Frage “Can it run Doom?” ist allgegenwärtig. Es ist eine Art Sport geworden, das Spiel auf jede Art von Device zu portieren. Doom läuft inzwischen auf einem John Deere Trecker, einem Satelliten und einem digitalen Schwangerschaftstest.Doch was macht dieses Spiel so interessant?Warum wird genau dieses Spiel für die Portierung genutzt?Welche bahnbrechenden Implementierungsdetails haben John Carmack, John Romero und das Team verbaut?Das war meine Ausgangsfrage. Das Resultat? Ein tiefes Loch voller Wow und WTF-Momente. Und diese Podcast-Episode. Es geht um Zufallszahlengeneratoren, Grafik-Engines, Doom-Fun-Facts, Doom Forks und wie du deinen eigenen Doom-Port erstellen kannst.Bonus: Ist es eine Herausforderung ein Device zu finden, das Doom nicht laufen lassen kann?Das schnelle Feedback zur Episode:

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
70 Jahre CERN - Die größten Erfolge, die Faszination, die Zukunft

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 9:18


Am 29. September 1954 ratifizierten die ersten Mitgliedstaaten den Staatsvertrag zur Gründung der Europäischen Organisation für Kernforschung. Die bekannteste CERN-Einrichtung: der 27 Kilometer lange Teilchenbeschleuniger. Am CERN wurden aber auch ganz andere Dinge erdacht wie das Internet, Touch Screens oder die medizinische Bildgebung. Jochen Steiner im Gespräch mit Prof. Beate Heinemann, Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY, Hamburg

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Runde #496: Space Marine 2 - Wie weit trägt Atmosphäre?

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 21, 2024 112:45


In der finsteren Zukunft des 41. Jahrtausends erwartet uns als Menschheit nur der Krieg. Krieg um unsere bloße Existenz, Krieg gegen Horden außerirdischer, abgrundtief böser Feinde. Aber die Hoffnung ist noch nicht verloren, denn die Space-Marine-Brüder Jochen, Jochen und Dom stellen sich dem Untergang entgegen, Kettenschwert in der einen, Boltpistole in der anderen stählernen Faust! Es geht, klar, um Space Marine 2 (und am Ende nochmal kurz um Darktide), um seine Stärken, seine Schwächen und wie weit wir dank des einen über das andere hinwegsehen können. Und dann geht's auch noch um die Faszination der Lore, die hinter Spielen wie Space Marine 2 oder Vermintide steht - eine gehörige Portion Kindheitsgeschichten gibt's zur Spielbesprechung deshalb noch gratis dazu! Timecodes: 00:00:00 - Die Faszination des Warhammer 40K- Universums 00:48:10 - Hauptcharakter, Warhammer- Atmosphäre, Inszenierung vs. Gameplay 01:27:24 - Fazit 01:32:44 - Wie spielt sich Warhammer: Darktide heute?

Share & Grow - Der Podcast für Positive Psychologie und ein starkes Mindset

Wie lässt sich der True-Crime-Hype aus psychologischer Sicht erklären?   Bist Du ein True-Crime-Fan? Egal ob Serie, Podcast oder Dokumentation - Formate, in denen es um wahre Verbrechen geht, sind aktuell beliebter als je zuvor. Deshalb möchte ich mit Dir in der heutigen Folge der spannenden Frage auf den Grund gehen, wie sich die Faszination für True Crime aus psychologischer Sicht erklären lässt. Wir sprechen außerdem unter anderem darüber, wie der True-Crime-Hype angefangen hat, was an True-Crime-Formaten problematisch ist und warum True Crime vor allem Frauen begeistert. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Zuhören! stay in touch: www.murielboettger.com Mail: mb@murielboettger.com Newsletter: http://eepurl.com/doHve5  Instagram: @murielboettger

Auf den Tag genau
Der Rundfunk als achte Großmacht

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Aug 30, 2024 10:54


Die Faszination der Zeitungslandschaft für das Radio, die nach der „Geburtsstunde des deutschen Rundfunks“ am 29. Oktober 1923 Fahrt aufnahm, lässt sich sehr gut allein dadurch dokumentieren, dass zahlreiche Tageszeitungen eigene Rubriken für das Radioprogramm und Entwicklungen auf dem Gebiet einrichteten. Wie sehr den Redakteur*innen dabei bewusst war, dass das Radio den Zeitungen den Rang als das zentrales Informationsmedium ablaufen würde, ist nicht ganz klar zu fassen. Sehr deutlich positioniert sich Karl Lerbs im Hamburger Echo vom 30. August 1924, wo er den Rundfunk zur achten Großmacht proklamiert. Der Bremer Schriftsteller, Drehbuchautor und Übersetzer überträgt damit den Einfluss, der sich in Bezug auf die freie Presse in der Formulierung „Die Vierte Gewalt“ ausdrückte, auf das Radio, indem er es neben die sieben Großmächte der Zwischenkriegszeit (Deutschland, Italien, Japan, Großbritannien, USA, Frankreich und die Sowjetunion) stellte. Lerbs schrieb hier in einer sozialdemokratischen Zeitung und kann auch sonst zu der Zeit als eher politisch liberal bezeichnet werden. Er arrangierte sich allerdings später mit dem NS-Regime, für das er etwa beim Pressedienst der NSDAP arbeitete. Seine Überlegungen zum Rundfunk liest für uns Frank Riede.

Ganz offen gesagt
REPLAY #7 2024 Über den Aufstieg und Fall des René Benko - mit Leonhard Dobusch

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Aug 7, 2024 73:26


REPLAY: Unsere Hosts sind in der Sommerpause und so wiederholen wir an dieser Stelle besonders interessante Folgen (Erstveröffentlichung dieser Episode war am 21.02.2024): Es war ein kometenhafter Aufstieg - und dann ein dramatischer Absturz: Das Leben des Immobilien-Unternehmers René Benko gleicht einer Achterbahnfahrt. Gemeinsam mit dem Innsbrucker Wirtschaftsprofessor und Benko-Experten Leonhard Dobusch zeichnet Host Stefan Lassnig den Aufstieg und Fall des einst gefeierten und milliardenschweren Unternehmers René Benko nach. Die beiden gehen dabei vor allem auf die Schlüsselstellen in der Karriere von Benko ein und wie sich diese wie ein roter Faden durch sein Geschäftsleben zogen und ziehen: Die Faszination, die Benko auf Investoren ausübte, die guten Kontakte zu allen Parteien und zu sehr mächtigen politischen Amtsträgern, sein Gespür für gute Geschäfte, die fehlende Transparenz und Kontrolle in seinem Firmenimperium, das hochriskante Geschäftsmodell und der Anfang vom Ende durch den Einstieg in das Handelsgeschäft. Links zur Folge:ORF ZiB2 vom 24.01.2024 Hans Peter Haselsteiner zur Verantwortung von René BenkoARD-Dokumentation "Der Zocker und die Politik"Wikipedia-Eintrag zu René BenkoPodcast-Empfehlung der Woche:Galtür. Der weiße Tod. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem Podcast

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
"Die Geschichten in uns": Bestseller-Autor über die Faszination des Schreibens

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 22, 2024 15:27


Wells, Benedict www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
"Die Geschichten in uns": Bestseller-Autor über die Faszination des Schreibens

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 22, 2024 15:27


Wells, Benedict www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Sternstunde Religion
Gert Scobel – Wozu eigentlich meditieren?

Sternstunde Religion

Play Episode Listen Later Jul 21, 2024 55:32


Meditation und Achtsamkeit boomen seit einigen Jahren. Doch wie sinnvoll ist das stille Sitzen auf dem Kissen? Wie viel hat der Achtsamkeitshype mit Buddhismus zu tun und wie hält man eine jahrzehntelange Meditationspraxis aufrecht? Olivia Röllin im Gespräch mit Gert Scobel. Schon mit 16 begann der Fernsehmoderator, Philosoph und Theologe Gert Scobel zu meditieren. Die Faszination hat ihn seither nie mehr losgelassen. Inzwischen diskutiert er auf Podien mit dem Dalai Lama und schreibt Bücher darüber, was das bewusste Atmen und der leere Geist im Menschen Positives auslösen können. Oder er spricht in der nach ihm benannten TV-Sendung mit buddhistischen Mönchen über die Verbindung von Meditation und Kreativität. Doch Scobel sieht im aktuellen Mindfulness-Trend, der einfachen Zugänglichkeit und der enormen Kommerzialisierung von Meditationstechniken auch Gefahren und Probleme. Was hat Achtsamkeit mit Meditation zu tun? Weshalb haben solche fernöstlichen Methoden einen so grossen Zulauf? Was heisst eigentlich Erleuchtung oder Erwachen? Und wie klar ist ein Geist, der über Jahrzehnte meditativ trainiert wurde? Das bespricht Olivia Röllin im Gespräch mit Gert Scobel. Wiederholung vom 10. Dezember 2023

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Flo-Jo und die Faszination 100-Meter-Lauf

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Jul 18, 2024 24:27


Usain Bolt stellte 2009 mit 9,58 Sekunden über 100 Meter den Rekord der Männer auf. Bei den Frauen gilt seit 36 Jahren die Bestmarke von 10,49 Sekunden, gelaufen 1988 von der US-Amerikanerin Florence Griffith-Joyner. Zehn Jahre später starb sie unter mysteriösen Umständen.Die «Magazin»-Journalisten Christof Gertsch und Mikael Krogerus haben sich für eine neue Podcast-Serie eingehend mit dieser Ausnahmesportlerin befasst. Zum Start der Serie – und im Vorfeld der Olympischen Spiele in Paris – sprechen wir die beiden im Podcast «Apropos» über die Faszination 100-Meter-Lauf und über eine Athletin, die die Sportwelt veränderte – und zu Unrecht vergessen ging.Zur Podcast-Serie und einem Spezial-Abo-Angebot: tagesanzeiger.ch/flojoderbund.ch/flojobaz.ch/flojoHost: Philipp LoserProduktion: Tobias Holzer Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
#126 - Wie du Lieferanten aus Deutschland für dein Amazon Produkt findest

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon

Play Episode Listen Later May 6, 2024 51:15


Haben Sie sich jemals gefragt, wie man effektiv Lieferanten in Deutschland überzeugt und das Beste aus E-Commerce-Beschaffung und Vertrieb herausholt? Sebastian Herz von Signify öffnet in unserer neuesten Episode die Schatztruhe seines Wissens und teilt praxiserprobte Strategien, wie man trotz der Herausforderungen auf dem deutschen Markt erfolgreich navigieren kann. Gemeinsam enthüllen wir die Möglichkeiten, lokale Hersteller über Plattformen wie "Wer liefert was" und Industrie- und Handelskammern zu finden - ein unverzichtbares Handwerkszeug für jeden, der in der Branche Fuß fassen will. Die Faszination von "Made in Germany" und die tiefgreifenden Auswirkungen geopolitischer Ereignisse auf globale Lieferketten sind nur zwei der Themen, die wir beleuchten. Lernen Sie von Sebastian, wie solche Labels die Kaufentscheidungen formen und wie essenziell hochwertige Produktbilder für den E-Commerce sind. Unser Gespräch bietet einen eindrucksvollen Einblick in die Welt der internationalen Produktion und beschäftigt sich mit der Frage, wie man als kleineres Unternehmen Aufmerksamkeit erregt und erfolgreich Verbindungen zu Herstellern knüpft. Der digitale Wandel hält auch für traditionelle Familienbetriebe Einzug, und wir diskutieren, wie man sich in diesem sich ständig verändernden Umfeld behauptet. Dabei gehen wir der Frage auf den Grund, wie man effizient Hersteller in Europa sourct und warum Hartnäckigkeit und eine überzeugende Darstellung des eigenen Geschäftsmodells so wichtig sind. Es ist nicht nur ein Gespräch, es ist eine Quelle der Inspiration und ein praktischer Leitfaden für alle, die ihr E-Commerce-Unternehmen auf das nächste Level bringen möchten. Verpassen Sie nicht diese Episode voller Einblicke und Tipps direkt aus der Praxis. In Folge 126 des Serious Sellers Podcast auf Deutsch, Marcus und Sebastian diskutiére 00:00 - Beschaffung Und Vertrieb Im E-Commerce 15:15 - Import-Export Und Die Lieferketten 19:48 - Hersteller Finden 26:38 - Online-Marketing Für Familienbetriebe 40:34 - Exklusivvertrieb Und Großhandel in Deutschland 49:32 - Partnerschaften Und Rabatte Bei Signify

Mainathlet
Ep.284 – Leidenschaft und Disziplin: Frank Busemann über die Faszination Zehnkampf

Mainathlet

Play Episode Listen Later May 5, 2024 43:28


Leidenschaft und Disziplin: Frank Busemann über die Faszination Zehnkampf In dieser spannenden Episode unseres MainAthlet Leichtathletik Podcasts begrüßen wir den legendären Zehnkämpfer Frank Busemann. Frank teilt mit uns tiefe Einblicke in seine beeindruckende Karriere – von seinen Anfängen, inspiriert durch seine sportbegeisterten Eltern, bis zu den emotionalen Höhen und Tiefen seiner Wettkampfjahre. Er diskutiert die Herausforderungen und Triumphe, die ihn zu einem Vorbild für junge Athleten gemacht haben. Besonders interessant sind Franks Erfahrungen bei den Olympischen Spielen 1996, seine Trainingsmethoden und seine Sicht auf die Bedeutung von Regeneration. Er reflektiert auch über die Bedeutung einer dualen Karriere und gibt wertvolle Ratschläge für junge Sportler. Zudem spricht Frank über sein Engagement bei "Kinder Joy of Moving", einer Initiative, die Kinder durch Bewegung fördert und ihnen hilft, aktive Lebensstile zu entwickeln. Diese Episode bietet wertvolle Einblicke für jeden Sportbegeisterten. https://www.kinderjoyofmoving.de

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#423 Lukas Klaschinski | Psychologe und Podcastunternehmer | Kollaborationsfolge mit GEFÜHLS ECHT

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Apr 8, 2024 68:32


Unser heutiger Gast begann als Volontär beim Radio. Parallel dazu verbrachte er einige Jahre als Regisseur in der Werbeindustrie. Quasi nebenbei absolvierte er ein Psychologiestudium in Berlin und Brandenburg, das er mit einem Master und Publikationen in den USA erfolgreich abschloss. 2014 startete er seinen ersten Podcast - zusammen mit seinem besten Freund und heutigen Geschäftspartner Timo Neitzel. Heute ist "Beste Freundinnen" einer der meistgehörten und ehrlichsten Männerpodcasts Deutschlands. Die Faszination für Podcasts ließ ihn nicht mehr los. 2015 gründete er die Audioproduktionsfirma "Auf die Ohren". Dort produziert er mittlerweile mit mehr als 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über 30 Formate, darunter einen der meistgehörten Psychologie-Podcasts Deutschlands: "So bin ich eben" an der Seite von Stefanie Stahl, und außerdem auch "Stahl aber herzlich". Er ist der Autor von “FÜHL DICH GANZ”, einem wunderbaren Buch, das im Februar 2024. erschienen ist. Sein Ziel ist es, Menschen die Psychologie durch verschiedene Medienformate näherzubringen und einen Mehrwert für die Gesellschaft zu schaffen. In den letzten fast 7 Jahren haben wir uns in über 420 Folgen mit mehr als 500 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie beim Thema Arbeit geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Wir glauben, dass die mentale Gesundheit auf dem Weg zu einer neuen und vor allem besseren Arbeit eine Schlüsselrolle spielen kann. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei der Podcast-Kollaboration "On the Way to New Work" und “GEFÜHLS ECHT”- heute mit Lukas Klaschinski und meinem heutigen Co-Host Zisa Trautmann.

Corso - Deutschlandfunk
Jacob Elordi und die Faszination für It-Boys

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 22, 2024 4:36


Weskott, Benedictwww.deutschlandfunk.de, Corso

Ganz offen gesagt
#7 2024 Über den Aufstieg und Fall des René Benko - mit Leonhard Dobusch

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Feb 21, 2024 73:26


Es war ein kometenhafter Aufstieg - und dann ein dramatischer Absturz: Das Leben des Immobilien-Unternehmers René Benko gleicht einer Achterbahnfahrt. Gemeinsam mit dem Innsbrucker Wirtschaftsprofessor und Benko-Experten Leonhard Dobusch zeichnet Host Stefan Lassnig den Aufstieg und Fall des einst gefeierten und milliardenschweren Unternehmers René Benko nach. Die beiden gehen dabei vor allem auf die Schlüsselstellen in der Karriere von Benko ein und wie sich diese wie ein roter Faden durch sein Geschäftsleben zogen und ziehen: Die Faszination, die Benko auf Investoren ausübte, die guten Kontakte zu allen Parteien und zu sehr mächtigen politischen Amtsträgern, sein Gespür für gute Geschäfte, die fehlende Transparenz und Kontrolle in seinem Firmenimperium, das hochriskante Geschäftsmodell und der Anfang vom Ende durch den Einstieg in das Handelsgeschäft. Links zur Folge:ORF ZiB2 vom 24.01.2024 Hans Peter Haselsteiner zur Verantwortung von René BenkoARD-Dokumentation "Der Zocker und die Politik"Wikipedia-Eintrag zu René BenkoPodcast-Empfehlung der Woche:Galtür. Der weiße Tod. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem Podcast

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Woher kommt die Faszination für die Musik von Bach, Pia von Wersebe?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 20, 2023 26:58


Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
„Es gibt den Trend unser Seelenleben beherrschen zu wollen“

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2023 6:59


Sigmund Freud gilt als Begründer der Psychoanalyse. Heute, mehr als 100 Jahre nach der Veröffentlichung seines Werkes „Die Traumdeutung“, der Grundlage zur Erforschung des Unbewussten, ist uns das Unterbewusstsein zwar bekannt, vor Rätsel stellt es uns aber immer noch. Die Faszination für die menschliche Psyche, vor allem für die eigene Psyche, geht längst über das Behandeln von Krankheiten wie Depressionen hinaus. Zumindest in Teilen unserer modernen Gesellschaft. Auf Social Media häufen sich die Ratgeber für ein bewussteres Ich. Wie wir glücklicher werden können, wie wir unsere Ängste selbst erkennen und was wir tun müssen, um uns selbst besser zu verstehen. Wie kam es zu dieser Entwicklung? Welchen Einfluss hat die Gesellschaft, in der wir leben, auf unsere psychische Achtsamkeit? Wie wirkt sich das auf die Arbeit eines Psychotherapeuten aus? Und was macht die Anzahl der globalen Krisen mit uns als Individuum? Über diese Fragen spricht Alev Doğan mit dem Psychoanalytiker Jakob Müller in diesem Achten Tag. Die Stilfrage befasst sich mit einem skandalösen Kuss; Alev Approved die Dokumentation „Ich bin! Margot Friedländer“ und die Zukunft gehört… auszubildenden Lokführern in Schottland.