Podcasts about das internet

  • 943PODCASTS
  • 1,287EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Apr 24, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about das internet

Latest podcast episodes about das internet

Pyjama-Business
114: Aufmerksamkeit ohne Clickbait: Journalistische Tricks für interessanteren Content mit Bianca Fritz

Pyjama-Business

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 45:12


Bianca Fritz ist Content-Mentorin, Copywriterin und Autorin der Bücher “Mindful Social Media Marketing” und “Content Matters”. Sie berät Entrepreneure und NGOs in Sachen Online-Content - von der Konzeption über den Workflow bis hin zu kleinsten Details in ihrem Inhalt.Du kennst Bianca schon aus Folge 19 über Mindful Social Media Marketing und Folge 111 - dem Round Table zum Thema “Selbstständig mit ADHS”. Außerdem durfte ich ihr ein Interview über soziales und politisches Engagement im Business geben. Heute wollen wir über unser gemeinsames Kernthema sprechen: Wertvollen Content. Auch und gerade in Zeiten von KI!Bianca hat als ehemalige Redakteurin aus dem Nähkästchen geplaudert: Du erfährst, wie Journalist*innen (und DEINE Leser*innen!) lesenswerte Themen bewerten, was die Möglichkeiten und Grenzen von KI für die Content Creation sind - und wie du dein Thema immer wieder neu, wichtig und interessant verpacken kannst. Folgende Fragen habe ich Bianca im Podcast-Interview gestellt:Was macht guten Content aus? An welchen Kriterien kann man ihn erkennen oder festmachen?Das Internet ist übervoll mit Tipps, Ratgebern, Anleitungen, Informationen und Verkaufstexten. “Bringt” Content-Marketing überhaupt noch etwas?Künstliche Intelligenz verändert sowohl die Inhaltserstellung als auch das Such- und Informationsverhalten. Nutzt du KI für deinen Content - und wenn ja, wie?Siehst du KI als Bedrohung für z. B. Texter*innen oder andere Dienstleister*innen? Wie könnte sich deren Leistung (und die Nachfrage und Wertschätzung dafür) verändern?Was würdest du Selbstständigen raten, die entmutigt sind, “auch noch” ihre eigenen Inhalte beizutragen? Nach dem Motto: Kann ChatGPT das nicht eh besser?Was ist das Spezielle an journalistischem Schreiben - und warum braucht Marketing journalistisches Schreiben?Die meisten Einzelunternehmer*innen haben keinen Journalismus- oder Marketing-Hintergrund. Was sollten sie unbedingt für ihren Content wissen oder können?Wie können wir unsere Inhalte so relevant wie möglich für unsere Zielgruppe machen?Welche Tipps hast du, um online Aufmerksamkeit zu erregen - ohne Clickbait-Taktiken oder Marktgeschrei?Wie würdest du einen coolen Titel oder eine packende Einleitung für dieses Interview texten (als Live-Beispiel)?Hör am besten gleich rein für sofort umsetzbare Content-Tipps und -Ideen - oder lies das Transkript auf https://lillikoisser.at/114-interessanter-content. Bianca und ich freuen uns natürlich über deine Fragen, Kommentare und Shares!Links für dich:Biancas Website: https://biancafritz.com/ Biancas Bücher mit kostenlosen Leseproben und Audio-Impulsen: https://biancafritz.com/buch/ Biancas Warteliste für die Membership “Wortkost”: http://biancafritz.com/wortkost 

der Hoefliche & der BAUstein
Diese Holzplatten sprengen das Internet

der Hoefliche & der BAUstein

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 28:48


Ein besonderer Trend, den Michael anspricht, ist die Kombination von Holz mit Epoxidharz, um einzigartige Möbelstücke wie Rivertables zu kreieren. Für Interessierte bietet Baumscheibe.com nicht nur die passenden Materialien, sondern auch ein Starter-Set mit Epoxidharz und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um den Einstieg in solche Projekte zu erleichtern.

Klausgesprochen
Das Internet der Dinge

Klausgesprochen

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 15:00


Was machen eigentlich die intelligenten Küchengeräte in der Nacht? Science Fiction von Uwe Hermann. Anhören

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Cybersex – Wie das Internet unsere Intimität verändert

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 11:42


Unser zweites Thema heute: Warum empfinden wir Schadenfreude? Dating-Apps, virtuelle Avatare, erotische Chats und KI-gesteuerte Sexbots – die digitale Revolution hat nicht nur unseren Alltag, sondern auch unser Intimleben verändert. Doch was bedeutet das für unsere Beziehungen? Diese Frage beantwortet in dieser Folge die Sexualtherapeutin Dr. Heike Melzer. Hier findet Ihr das neue Buch von Heike Melzer „Versteckte Köder“: https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/heike-melzer-versteckte-koeder-9783446279698-t-5232 Hier findet Ihr mehr Infos zum Thema Cybersexualität: https://www.aerzteblatt.de/archiv/onlinesexualitaet-eine-vielfalt-sexueller-phaenomene-6d1faeb4-5b6f-4560-bc3e-d913d7d70247 Und hier könnt Ihr die Studie zum Thema Schadenfreude nachlesen: https://psycnet.apa.org/record/2018-22779-001 Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Christine van den Berg Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

OMR Podcast
Erotik für die Ohren: Femtasy-Gründerin Julie Lepique (#788)

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 60:56


Das Internet ist voll mit nackter Haut, der Großteil der expliziten Inhalte wird aber für männliche Zielgruppen produziert. Mit ihrer Plattform Femtasy grenzt sich Gründerin Julie Lepique bewusst von Pornografie ab. Sie setzt mit ihrem Startup Femtasy auf erotischen Audio-Only-Content – speziell für Frauen. Im OMR Podcast erzählt sie, wie aus einem Abend mit Freundinnen eine Geschäftsidee wurde, mit welchen Tricks im Marketing sie mehr als eine Million Nutzer*innen gewonnen hat und wie ihre Oma reagierte, als sie ihr erzählte, womit sie sich beruflich beschäftigt.

Rock dein Business
236 - Warum weniger Wissen mehr verkauft

Rock dein Business

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 13:37


Das Internet ist voll mit Wissen – doch Menschen suchen keine Doktorarbeit, sondern klare Lösungen. Was das für dich als Experte und dein Angebot bedeutet, erfährst du in dieser Folge.

Browser History
GameStop: Wie das Internet eine Schrottaktie bis zum Mond steigen ließ

Browser History

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 38:42


Es war die Finanz-Story des Jahres: 2021 treiben Hobby-Aktienhändler auf reddit die GameStop-Aktie in ungeahnte Höhen, verdienen Millionen und treiben Profi-Investoren in den Ruin. Heute ist klar: So einfach war diese Story nicht. Und vor allem hat sie einen Twist, mit dem wohl die wenigsten gerechnet haben. Macht euch bereit für Meme-Aktien, für einen Mann, der sich "Katze" nennt, und für die Finanzapokalypse.Unsere Quellen:Das erste Video von Keith GillDie ganze GameStop-StoryEine Timeline der GameStop-GeschichteInterview mit Keith GillWas mit GameStop schiefgelaufen istDie Rückkehr von Keith GillKeith Gill muss aussagenVideo-Essay von Folding Ideas über MOASSKeith Gill 2024Folgt uns auch auf Instagram:

Giga TECH.täglich
Wer beherrscht das Internet? Ohne diese beiden Seiten geht gar nichts mehr

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025


Das Internet wird von wenigen Plattformen dominiert – und zwei davon ziehen mehr Aufmerksamkeit auf sich als alle anderen. Neue Zahlen zeigen, dass fast ein Viertel des gesamten Web-Traffics auf nur zwei Seiten entfällt.

Stories of History
Zentrale Zeitgeist #5 Mit Warp durch's Web

Stories of History

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 53:01


Es gibt viele Klischees über die Generation Y: Sie sei zu verweichlicht, oberflächlich und auch noch politikverdrossen. Zeit, die Millennials selbst zu Wort kommen zu lassen. In Zentrale Zeitgeist stellen sich Kat Kaufmann und Aurel Mertz augenzwinkernd den kleinen und großen Fragen einer ganzen Generation. Welche Musikheld:innen und Gadgets haben sie geprägt? Wie geht Liebe im „State of Maybe“? Und wann nehmen uns Roboter die Arbeit ab? Generation Tinder? Das Internet hat das Datingverhalten der Millennials vollkommen verändert. Daher gehen Kat und Aurel Liebe im digitalen Zeitalter auf den Grund. Zentrale Zeitgeist ist ein FYEO Original von 190p Mit Kat Kaufmann und Aurel Mertz Redaktion: Anna Elsing & Benedikt Mensing Produziert von Oliver Meske und Isabel Lübbert-Rein Gesamtleitung FYEO: Benjamin Risom, Luca Hirschfeld und Tristan Lehmann Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Reflektor
Mia Morgan Teil 1 – „Das Internet ist ein Kreis der Hölle“

Reflektor

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 79:32


Dieses Mal zu Gast: Die Popmusikerin Mia Morgan. Mia Morgan veröffentlicht am 21. März ihr zweites Album „Silber“. Es überrascht mit deutlichen Anleihen beim Nu Metal. Im Reflektor-Gespräch berichtet Mia, deren Songs bisher eher der NNDW zugeordnet werden konnten, dass sie seit früher Jugend eine Leidenschaft für Bands wie Linkin Park, Deftones und Evanescence hatte. Wir sprechen außerdem über die Umstände des Musikmachens und Erfolgsdruck. Weiterhin berichtet Mia, was sie zu der Entscheidung brachte, Musikerin zu werden. Wir sprechen über Außenseitertum, die Abgrenzung durch Musik, Mobbing, Schulangst, Religion und die sozialen Medien.

Marktplatz - Deutschlandfunk
Marktplatz: Daten im Netz - Gut geschützt das Internet nutzen

Marktplatz - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 69:40


Hennig, Malte www.deutschlandfunk.de, Marktplatz

Die Spielosophen
009 - als das Internet die Telefonleitung blockierte

Die Spielosophen

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 82:08


Das Internet ist für uns alle Neuland. Okay, Mitte der 90er Jahre traf das tatsächlich zu. Könnt ihr euch noch daran erinnern, wie das damals war?Micha, Poldi und Chris reisen zurück in die frühen Tage des Internets – in eine Zeit, als ISDN rasend schnell war und US Robotics jedem ein Begriff. Als man neben seiner Festnetznummer auch die ICQ-Nummer auswendig konnte. Als jede Minute im Internet Geld kostete, man aus dem Netz fliegen konnte und sich um die Telefonleitung stritt.Diesmal bei den Spielosophen:

Glücksfall Fachkräftemangel
#148 – Krypto, Blockchain und das Internet of Value

Glücksfall Fachkräftemangel

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 33:08


Interview mit Crypto-Experte Dr. Ronald Kandelhard    Viele Menschen denken bei „Krypto“ nur an Kryptowährungen. Manchen ist das vertraut, andere wittern Betrug und viele haben noch überhaupt keine Vorstellung, worüber da genau gesprochen wird. Das Thema ist vielschichtig und hat viel mehr Tragweite für Arbeitswelt und Alltag. Genau diese langfristigen und grundsätzlichen Perspektiven beleuchte ich in diesem Interview mit Dr. Ronald Kandelhard. Ronald ist Jurist und Krypto-Profi. Er hat die Thematik in den letzten Jahren tief durchdrungen und ordnet ein, welche Entwicklungen wir schon sehen und womit wir rechnen dürfen. Das Interview haben wir im Rahmen einer Unternehmer-Workation auf der thailändischen Insel Ko Lanta geführt – Zukunftsgespräche am Strand, sozusagen.    Themen:  The next big thing. Warum das “Internet of Value“ die Welt verändern wird. Dezentral und fälschungssicher. Die Grundidee der Blockchain als Distributed Ledger.  Vorsicht Falle. Wo Betrugsfälle lauern und warum die mit Kryptotechnologie gar nichts zu tun haben.  Programmierbares Geld. Wie Smart Contracts Werte übertragbar machen.  Demokratisch und global. Wie die Blockchain den Werttransfer demokratisiert und günstiger macht.  Kryptowährungen. Mythen und Fakten rund um die wichtigsten Kryptowährungen.  Firmenbeteiligungen. Auch Gesellschaftsanteile können tokenisiert und damit übertragen werden. Unternehmensmodell. In Krypto-Projekten werden Formate demokratischer Mitbestimmung längst gelebt – ein Modell für Unternehmen?    Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen. Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com  Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen  

produktiv hoch 3
Muss das Internet weg? Über Internetanonymität und digitale Achtsamkeit (Folge 219)

produktiv hoch 3

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 13:05


"Das Internet muss weg" von Schlecky Silbersteinhttps://amzn.to/42Z6TbQ (Affiliate-Link)"Reclaiming Conversation" von Sherry Turklehttps://amzn.to/4hSXEOR (Affiliate-Link)Kartenspiel zur digitalen Achtsamkeithttps://www.bosodo-games.comIn einer Welt, in der das Internet unser tägliches Leben dominiert, ist es wichtiger denn je, über den Einfluss, den es auf uns hat, nachzudenken. Die Herausforderungen, die das digitale Zeitalter mit sich bringt, erfordern ein bewusstes und verantwortungsvolles Handeln. Dieser Artikel beleuchtet drei zentrale Punkte der digitalen Achtsamkeit, die helfen können, einen gesünderen Umgang mit der Online-Welt zu fördern.Das Internet ermöglicht eine Anonymität, die zu einem sogenannten "Online-Disinhibitionseffekt" führt. Die Menschen fühlen sich weniger gehemmt, wenn sie online kommunizieren, was oft zu unangemessenen oder verletzenden Äußerungen führt. Während die Möglichkeit, anonym zu agieren, einerseits Befreiung und Offenheit fördern kann, führt sie andererseits dazu, dass Menschen sich anders verhalten, als sie es im direkten Kontakt tun würden. Der fehlende Augenkontakt und die asynchrone Natur der Online-Kommunikation verstärken diese Enthemmung. Nutzer können Kommentare in Ruhe und ohne unmittelbare Konsequenzen verfassen, was zu einer Abnahme der sozialen Verantwortung führt. Dies verdeutlicht die Notwendigkeit, sich der eigenen Kommunikation bewusst zu sein und die potenziellen Auswirkungen des eigenen Handelns auf andere zu erkennen.0:00 Das Internet muss weg2:00 Der Online-Disinhibition-Effekt4:51 Kommunikation im digitalen Zeitalter7:14 Tipps für digitale Achtsamkeit

#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche
Save Social | Das Internet retten | Die Demokratie retten

#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 25:03


Es hilft ja nichts: Wir werden wieder politisch bei 9vor9. Eines der Themen seit Trump Wahl, aber eigentlich schon viel länger: Die Macht von digitalen Plattformen und vor allem auch der Einfluss, der negative, aber auch positive Einfluss, den diese digitalen Plattformen auf unsere Gesellschaften und unsere Demokratie haben. Und wenn wir "digitale Plattformen" sagen, also Meta, TikTok, X, Google, dann meinen wir eigentlich einige wenige Männer, die für Macht und noch mehr Geld, sehr viel tun. Zum Beispiel unsere Demokratie in Frage stellen. Dagegen stellt sich die Initiative "Save Social - Soziale Netzwerke als demokratische Kraft retten". Und darüber reden wir diese Woche bei 9vor9.

Shortcut – Schneller mehr verstehen
WLAN-Frust im Zug: So wird das Internet schneller

Shortcut – Schneller mehr verstehen

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 20:21


Verspätungen wären erträglicher, gäbe es im ICE wenigstens stabiles Internet. Doch auf vielen Strecken ist an Videocalls oder Streaming nicht zu denken. SPIEGEL-Redakteur Serafin Reiber weiß, woran es bei der Bahn hakt. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Philipp Nagl: Der Bahnretter Erfolgreicher Test in Norwegen: Wie Starlink den Internetempfang im Zug beschleunigt Deutscher Bahnalltag wie vor über 100 Jahren: Im Reich der Stellwerker ► Host: Regina Steffens ► Redaktion: Katharina Wulff ► Redaktionelle Leitung: Martin Jäschke ► Produktion: Sven Christian ► Postproduktion: Andreas Landberg ► Social Media: Katharina Wulff ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

SWR2 Kultur Info
Wie beeinflusst das Internet unsere Gefühle? Soziologin Eva Illouz hält Stuttgarter Zukunftsrede

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 3:42


Technologie und Gefühle sind keinesfalls Gegenpole, stellt die israelische Soziologin in ihrer Stuttgarter Zukunftsrede fest und beschreibt, wie sich Emotionen im Internet zu einer ganz eigenen Währung entwickelt haben. Das habe Folgen: Gefühle in der virtuellen Welt würden authentischer erlebt als in der realen Welt, so der Befund von Illouz.

The Boardgame Theory
BGT182 - Spielen auf dem Ponyhof

The Boardgame Theory

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 64:17 Transcription Available


Das Internet erlaubt uns mit Menschen von überall her verbunden zu sein. Gerade die BGT profitiert sehr davon und wäre ehrlich gesagt nicht möglich ohne das Internet. Dennoch waren und sind Brettspiele eine soziale Aktivität und leben besonderen Maße davon, dass wir gemeinsam am Tisch sitzen. Ein Podcast-Aufnahme profitiert im ähnlichen Umfang davon, wenn alle beteiligten vor Ort sind. Es ist also immer eine Freude, wenn sich beides kombinieren lässt. Dazu haben wir uns bei Dirk zu Hause getroffen und uns einen ganz besonderen Gast dazu geholt: Markus vom Blog Brett&Pad. Wir reden über drei Spiele, die wir alle heute zusammen gespielt und mitunter erstmals erlebt haben. Den Auftakt macht SETI, gefolgt von einem Endzeiterlebnis bei Under Our Sun und den Abschluss macht unser geliebtes Arcs. Dirk führt uns durch die Folge. Viel Spaß und gut Brett!

Auch interessant!
#095 Die Jugend und das Internet – Teil 2 (mit Christian Gürnth)

Auch interessant!

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 123:09


Ali Hackalife spricht mit Christian Gürnth. Es ist eine weitere Folge in der Reihe Medienkompetenz. Was Eltern wissen sollten. Was Lehrer und Betreuer kennen sollten. Warum es nicht reicht, sich nur auf die Schule oder Eltern zu verlassen. Wie man einen besseren Umgang mit den Gefahren im Netz schafft/

SCHUTZRAUM - unsere digitale Zukunft
Cybergrooming - What's the tea?

SCHUTZRAUM - unsere digitale Zukunft

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 22:49


Das Internet ist ein Ort voller Möglichkeiten, aber auch voller Gefahren. Cybergrooming – die gezielte Manipulation von Kindern durch Erwachsene – ist eine Bedrohung, die Eltern oft unterschätzen. Doch wie erkennen wir die Risiken, und wie können wir unsere Kinder schützen? In dieser Folge klären wir: Was ist Cybergrooming, und wie agieren Täter:innen? Welche Online-Plattformen sind besonders betroffen? Welche Warnsignale sollten Eltern ernst nehmen? Wie reden wir mit Kindern über diese Gefahr, ohne Angst zu schüren? Höre rein und erfahre, wie wir Kinder stark und sicher im Netz machen können. Denn Vorsicht ist der beste Schutz!

SWR2 am Samstagnachmittag
Raus aus der eigenen Bubble - Digital oder analog ein lohnendes Unterfangen

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Jan 11, 2025 6:51


Wir umgeben uns gerne mit Gleichgesinnten: Mit Menschen, die unsere Interessen und Weltanschauungen teilen. Das Internet verstärkt diese Neigung noch, und so gehen andere Gesellschaftsströme schnell an uns vorbei - wir leben in unserer eigenen „Bubble“. Dabei ist das Wahrnehmen anderer Standpunkte ein wichtiger Bestandteil unserer Demokratie. Medienwissenschaftler Berhard Pörksen wirbt für persönliche Kontakte, auch und gerade außerhalb des eigenen Umfeldes. Aber auch ausgesuchte Internetplattformen können helfen, den Blick auf Befindlichkeiten außerhalb der eigenen Lebensblase zu lenken.

ALIVE IN WONDERLAND
203: Ich bin zurück, aber mein Nervensystem sagt: Hilfe, das Internet ist ein gefährlicher Ort!

ALIVE IN WONDERLAND

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 18:13


Seit meiner letzten Folge ist ziemlich viel Zeit vergangen und natürlich hab ich überlegt, wie und wann und ob ich mit einer neuen Podcastfolge um die Ecke komme. Da kam Druck auf, Ängste und alles dazwischen. Einfach machen und irgendwas ins Internet stellen hilft mir da mein neues Ziel zu erreichen, jeden Montag eine neue Folge online zu stellen. Weg mit meinem Virgo-Perfektionismus und damit klarkommen, dass es viele langweilig finden, was ich erzähle, manche finden es interessant und wiederum andere finden das richtig scheiße. Ich will lernen, damit noch mehr ok zu sein. Das Internet fühlt sich für mich wie ein gefährlicher Ort an, wo komische Menschen Fremde beschuldigen, beleidigen und rumspammen. Wenn ich mich allerdings nicht ins Internet stelle mit meinen Podcastfolgen, fühlt es sich so an, als würde ich mich davor verstecken. Es gibt mir persönlich etwas – bzw. einer Identität von mir – dass ich meine Gedanken mit der Welt teile und mich zeige, egal wie ich in dem Moment aussehe, wie unperfekt mein Hintergrund oder die Umstände gerade sind. Consistency is key und ich finde, ich sollte jetzt einfach wieder mit dem Podcast weitermachen. 2025 ist ein guter Start dafür. Jeden Montag gibt's jetzt also wieder eine Folge von mir. Wenn du etwas starten willst, weitermachen willst, whatever, das ist dein Zeichen, es einfach (wieder) zu machen und es dir so leicht und angenehm wie möglich zu machen. Und dann dranzubleiben – es wird einen Unterschied machen. Und wenn du einen Commitment-buddy brauchst, ich sitz im selben Boot. ✌️ Schaffen wir. ❤️ LOVE LOVE LOVE Annmarie Darum geht's in dieser Podcastfolge:  Überwindung von Ängsten, besonders vor negativen Kommentaren im Internet. Erfolgreiches Umsetzen mit 5-Minuten-Habits und Konzept low/medium/high effort Meine Challenges in 2025 Mindset-Shifts, um mit etwas (wieder) zu starten, obwohl Ängste und Sorgen aktiv sind Widerstand gegenüber unangenehmen Gefühlen fallen lassen ..........................

Browser History
Moo Deng und Grumpy Cat: Warum das Internet Tiere liebt

Browser History

Play Episode Listen Later Jan 5, 2025 41:19


Moo Deng: Zwergflusspferd, Social Media Star - und Vorzeige-Problembär? Das süße Tier hat im Sommer die Welt bezaubert, wie so viele Internet-Tierikonen vor ihm: zum Beispiel Grumpy Cat, Surprised Kitten oder Pesto, das dicke Pinguinbaby. Aber steckt hinter Moo Dengs Berühmtheit vielleicht mehr als reine Niedlichkeit? Und was kann man daraus über unsere Liebe zu allen Internet-Tieren lernen?Folgt uns auch auf Instagram:

100 Sekunden Leben | Inforadio
Katzenklo, Katzenklo ...

100 Sekunden Leben | Inforadio

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 1:25


Das Internet wäre ohne süße Katzenvideos ein einsamer Ort, findet unsere Kolumnistin Ebru Taşdemir. Doch ihre Liebe für die Katzen in den Sozialen Medien lässt sich leider noch nicht in das reale Leben übertragen.

Browser History
Hanna Reder vs Virale Rezepte: Warum Gurken und Dubai-Schokolade das Internet erobert haben

Browser History

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 36:33


Die Dubai-Schokolade ist überall ausverkauft, der Dalgona Coffee längst vergessen und dann kommt noch Gigi Hadid und sagt, wir sollten alle Wodka in unsere Tomatensauce kippen: Das Internet ist voller viraler Kochrezepte. In dieser Folge klären wir ein für alle mal, warum manche Rezepte viral gehen und manche nicht - und zwar mit Kochfluencerin Hanna Reder (@wasissthanna).Browser History ist eine Produktion von Podimo.Jeden Montag eine neue Folge

Trailfunk – Der Podcast von Alles-laufbar.de
#38 Vom Laufen (Das Feuilleton): Ist Disziplin wichtiger als Motivation?

Trailfunk – Der Podcast von Alles-laufbar.de

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 54:31


Heute sprechen wir über Disziplin, ein Wort, das Strenge und Härte versprüht. Lieber wird heutzutage von Motivation gesprochen. Eine Suche zeigt: Das Internet ist voll von Motivationstipps. Aber ist Motivation wirklich nachhaltig? Oder kommt und geht sie (im Gegensatz zur Disziplin), wie sie will? In "All in, all out" geht es um die Frage, ob man angebrochene Gels und Riegel im Kühlschrank aufbewahren darf oder nicht. Des Weiteren: Die Western States Lotterie, Christians Wettkämpfe 2025 und wie Dean Karnazes 80 Stunden ohne Pause laufen konnte.Das Crossing Bavaria Community EventZEIT Artikel über die Frage wie weit man laufen kannVideo: Fritz Meineke fährt durch DeutschlandUns findest du hier:Website: Alles-laufbar.deInstagram: @alleslaufbarYouTube: @alleslaufbarStrava Club: @Alles laufbar.deWerde hier Mitglied von Alles-laufbar.de, der neuen Onlineplattform für die deutschsprachige Trailcommunity und erhalte Zugriff auf exklusive Inhalte.

Kanzlei WBS
Hausdurchsuchung wegen “Schwachkopf”-Meme gegen Habeck

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 17:34


Checkt hier, ob ihr vom Facebook Datenleck betroffen seid: https://wbs.law/facebook-checker (Werbung) - jetzt auch ohne Rechtsschutzversicherung möglich Folge uns auf Instagram: https://wbs.law/instagram-wbslegal Checke auch mal unseren Zweitkanal WBS - Die Experten: @wbs_experten Das Internet ist kein rechtsfreier Raum, auch wenn das manche scheinbar denken. Und so kann es durchaus passieren, dass man für Äußerungen, die man über soziale Medien getätigt hat, strafrechtlich gerade stehen muss. Diese Lektion musste nun auch ein Rentner machen, der einen Kommentar verfasst hat, der am Ende sogar zu einer Hausdurchsuchung führte. Der Kommentar richtete sich gegen niemand geringeren als Wirtschaftsminister Robert Habeck von den Grünen. Aber was genau hat der Rentner geschrieben, um eine Hausdurchsuchung aufgebrummt zu bekommen? Und war diese Maßnahme wirklich gerechtfertigt? Bericht Spiegel: https://www.spiegel.de/panorama/justiz/robert-habeck-hausdurchsuchung-bei-rentner-wegen-beleidigung-ist-die-aufregung-gerechtfertigt-a-6c1fd247-12ce-498d-8f64-984a02ccf2da § 185 StGB: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__185.html § 188 StGB: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__188.html § 102 StPO: https://www.gesetze-im-internet.de/stpo/__102.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Christian Solmecke Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas für dich: Höre die Tonspur unserer Videos täglich auf Spotify, Soundcloud und iTunes. So bleibst du immer aktuell! Hier die Links: ➥ https://wbs.law/spotify ➥ https://wbs.law/soundcloud ➥ https://wbs.law/apple ▬Unser Zweitkanal▬ Unseren we

PC Games Community Podcast
PCGC Podcast 286 - Das Internet frisst Freude

PC Games Community Podcast

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 217:00


Es wird Story-lasting im PCGC Podcast dieses mal. Gleich zwei Single Player Spiele wollen gereviewt werden. Erst sprechen die Podcast-Charaktere Kristina, Jan, Marcel und Tobi über das lange erwartete, aber auch skeptisch beäugte Dragon Age: The Veilguard. Danach tauschen sich Marcel und Jan noch zum neuesten Teil der Life is Strange Reihe, Double Exposure aus. (00:00) - Einstieg (43:40) - Hörerfeedback (1:05:06) - Short News: Stalker 2 Gold Status, Keine DLCs für Veilguard, Ubi plant viiieeele ACs (1:11:53) - Dragon Age: The Veilguard (2:46:35) - Life is Strange: Double Exposure (3:30:47) - Verabschiedung   PCGC Podcast Discord Server

Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert
#135 Wann lass ich mein Kind ins Internet? Mit Jutta und Marie

Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 45:42


Das Internet. Für uns Erwachsene mittlerweile einfach Alltag, aber was ist mit der Digitalisierung für Kinder? Klar, die können dort Spiele spielen, mit Freunden chatten oder lustige Fotos machen, aber es gibt leider auch eine „dunkle“ Seite. Eltern können ihre Kinder aber dagegen schützen, nur wie? Das bespricht Evelyn mit Jutta Kroll von der Stiftung Digitale Chancen und Marie von Stauffenberg von Meta in einer neuen Folge Alle meine Eltern. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllemeineEltern Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

SWR2 Forum
Filter oder Zensur – Wie frei ist das Internet?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 44:28


Im Rahmen der Europäischen Regeln können Informationen künftig bewertet werden. Dazu gibt es eine Art TÜV für Fake News und Hass, genannt: Trusted Flagger. Der Staat wählt Institutionen aus, die künftig die Kontrollaufgabe übernehmen. Faktenchecker gibt es bereits, nun wurde die erste Organisation zum Trusted Flagger ernannt. Kritiker befürchten Zensur. Die Diskussion um die Meinungsfreiheit im Netz geht in die nächste Runde. Thomas Ihm diskutiert mit Petra Densborn – Vorständin Jugendstiftung Baden-Württemberg; Dr. Alexander Kissler – Journalist, Nius; Prof. Dr. Michael Koß – Politikwissenschaftler, Universität Lüneburg

Okay, ciao! Der Popkultur Podcast
#132 One Direction Fans trauern um Liam Payne, immer Ärger mit Thomas Gottschalk & "The Simple Life" Comeback

Okay, ciao! Der Popkultur Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 66:08


NACHTRAG: Louis Tomlinson ist ebenfalls Teil der Band „One Direction“. Ich habe leider vergessen, sein Statement vorzulesen. Es ähnelt Zayns Statement und ist sehr gefühlvoll und herzzerreißend. Wir sprechen diese Woche über One Direction Star Liam Payne. Was passiert sein soll und welche schweren Vorwürfe gegen ihn erhoben wurden, erklärt euch Marzia. Thomas Gottschalk ist offiziell ein Fall für die Supernanny. Das Internet hat ihn in die stille Ecke verbannt, weil er sich trotz mehrfacher Ermahnungen nicht unter Kontrolle hatte. Anschließend sprechen wir über das Comeback des Jahres: Paris Hilton und Nicole Richie für “The Simple Life”. Was abgeht und was wir erwarten können, erfahrt ihr hier. Zu guter Letzt müssen wir über die wildeste TikTok-Story des Monats sprechen: Melania Trump soll Donald Trumps Domina sein.

Haken dran – das Social-Media-Update
Wie sicher ist das Internet für junge Menschen? (mit Florian Gregorzyk)

Haken dran – das Social-Media-Update

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 57:11


Snapchat, TikTok, Roblox - das sind alles Apps, die junge Menschen viel nutzen. Nur offenbar kommen alle diese Apps nicht der Verantwortung nach, die dieses Publikum im Besonderen mit sich bringt. Wir schauen drauf. Flo kennt ihr vermutlich vor allem auf dem 0630-Podcast - der auch täglich erscheint und den ihr hier findet: ➡️ http://WDR.de/0630 ➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org⁠)

Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys
Drei Boomer zerstören das Internet featuring Ralf Husmann

Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 61:58


Deutschland steckt in der Krise, es herrscht Fachkräftemangel und so manche Schlüsselindustrie strauchelt: Aber wie steht es um den deutschen Comedy-Standort? Das diskutieren die Ollis mit einem ganz Großen der Branche: Drehbuch-Autor und Produzent Ralf Husmann. Der hat nicht nur "Stromberg" und "Dr. Psycho" erfunden, sondern auch Gags für Harald Schmidt geschrieben und so manche Lustig-Karriere maßgeblich gefördert. Mit Husmann schauen die Boomer Boys in die auch weibliche Zukunft der Unterhaltung, wie lustige deutsche Serien gehen und wann es Zeit ist, Feierabend zu machen. Dazu gibt es erlesene Serientipps vom Experten und unser Pferd lernt sprechen.

Binärgewitter
Binärgewitter Talk #344: Das Internet ist rund

Binärgewitter

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024


Langsam wird es Herbst und wir sprechen über den nächsten Linux Kernel übers Drucken und Fernsehen....

Haken dran – das Social-Media-Update
Das Internet vergisst nichts (und geht pleite) (mit Dennis Horn)

Haken dran – das Social-Media-Update

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 61:24


Flappy Bird ist wieder da – und Dennis auch! Threads emanzipiert sich von Instagram, die EU findet X ein bisschen unwichtig (und das, obwohl Schalke nur dort von der Verpflichtung Neymars berichtete) und wir diskutieren, ob es ein zweites Fediverse braucht. ➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org⁠)

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Meinung - Das verstörende digitale Geschäft mit dem Tod

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 4:31


Das Internet hat den Tod nie mitgedacht. Deshalb machen sich Start-ups nun daran, Tote als Avatare zum Leben zu erwecken. Hinterbliebene können mit ihnen chatten - und werden zur Kasse gebeten. Für diese neue Branche braucht es ethische Standards. Von Adrian Lobe www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Oh, Schuhen! - Der Sneaker-Podcast
Kommt jetzt das Sneaker Hype Comeback?! | OH, SCHUHEN! EP165

Oh, Schuhen! - Der Sneaker-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 24, 2024 71:12


Zeit für ein paar Hot Takes! Die Jordan Brand will ihre Preise verdoppeln! Supreme ist verkauft! Das Internet ranked die besten SB Dunks aller Zeiten! Und einige prognostizieren schon jetzt das große Sneaker Hype Comeback für 2025! Amadeus und Fabian nehmen die Hot Takes genauer unter die Lupe und haben ein paar ganz besondere Takes dazu... Shownotes: 00:00 Intro / 00:48 Giveaway / 01:41 Hochzeiten & Olympia / 12:00 Hot Take 1: Wenn die Jordan Brand ihre Preise für Jordan 1s wirklich auf 250 Euro erhöhen wird, wird die Brand den Bach runtergehen / 26:29 Der Verkauf von Supreme an EssilorLuxottica ist eine riesige Chance für die Marke / 39:48 Der Tiffany SB Dunk ist der wichtigste SB Dunk aller Zeiten / 50:02 A Ma Maniére wird die Legacy von Off-White beerben / 57:16 Wenn 2025 alle Leaks wiederkommen werden, wird es das krasseste Sneaker Jahr aller Zeiten und der Hype wird ein Comeback feiern / 1:09:08 Outro Mehr unter: https://www.studio-highfivesandstagedives.com/oh-sneaker-media

Der KI-Podcast
Erstickt die KI an ihren eigenen Daten?

Der KI-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 20, 2024 36:02


Das Internet läuft über mit KI-generierten Texten - doch genau dieses Internet wird zum Training neuer KI-Modelle benutzt. Was passiert also, wenn die KI von sich selbst lernt? Wird sie krank und kollabiert? Oder erschafft sie eine neue Super-KI? Marie und Gregor nehmen eine der größten Bedrohungen für das Internet und die KI-Welt unter die Lupe. Über die Hosts: Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist und Berater, er arbeitet u.a. für den Bayerischen Rundfunk und Brand Eins. Marie Kilg ist Chief AI Officer bei der Deutschen Welle. Zuvor war sie Produkt-Managerin bei Amazon Alexa. In dieser Folge: 0:00 KI-Suchmaschine gone wrong 5:00 KI-Bullshit 2.0 8:10 "Model Collapse”: Wenn KI wahnsinnig wird 14:20 Was blüht uns in Zukunft? 25:30 Was haben wir mit KI gemacht? Links und Quellen: DER KI-PODCAST LIVE beim BR Podcastfestival in Nürnberg https://tickets.190a.de/event/der-ki-podcast-live-in-nurnberg-hljs6y KI-Podcast-Folge zum Thema Halluzinationen und KI-Bullshit https://www.ardaudiothek.de/episode/der-ki-podcast/wie-schaffe-ich-dass-ki-mir-die-wahrheit-sagt/ard/13220849/ KI-Suchmaschine Perplexity https://www.perplexity.ai/ Paper zu "Model Collapse” https://www.nature.com/articles/s41586-024-07566-y Wenn Künstliche Intelligenz krank wird https://www.faz.net/pro/d-economy/kuenstliche-intelligenz/wenn-kuenstliche-intelligenz-krank-wird-19902462.html Synthetische Daten im KI-Training https://www.interconnects.ai/p/llm-synthetic-data Unveröffentlichte Wasserzeichen-Technologie für ChatGPT https://t3n.de/news/wasserzeichen-tool-chatgpt-ki-generierte-texte-entlarven-1639102/ Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried Kontakt: Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an podcast@br.de. Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Suche im Netz - Verändert ein Urteil gegen Google das Internet?

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 10, 2024 32:51


Laut einem US-Gericht hat Google sein Monopol bei der Internet-Suche mit unlauteren Mitteln verteidigt. Außerdem: Wieso TikTok und Olympia so gut zusammenpassen und warum eine Office Alternative aus Deutschland international Aufmerksamkeit erregt. Martin Böttcher, Hagen Terschüren, Dennis Kogel, Marie Zinkann www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

TOMorrow - der Business & Style Podcast
Das neue Risiko mit Luxusuhren! Mit den Munich Wrist Busters

TOMorrow - der Business & Style Podcast

Play Episode Listen Later Jul 29, 2024 66:32


Eine Patek Philippe: Gestern noch fast eine Million wert, heute wird sie für 300.000 Euro verkauft... Was ist nur los im Luxusuhren-Business? Die Preise: meilenweit entfernt von dem, wo sie mal waren. Dazu: Immer mehr Fakes, die den Markt überschwemmen. Und Watch-Liebhaber, die auf offener Straße überfallen werden wie Formel-1-Star Charles Leclerc. Dem Ferrari-Piloten wurde seine 320.000 Euro teure Richard Mille einfach vom Handgelenk gerissen. Leider kein Einzelfall, wie unsere heutigen Gäste wissen: Leon Schelske und Robin Haas, zusammen sind sie die Munich Wrist Busters, die coolsten Player im Uhren-Game. Vor zwei Jahren waren sie das erste Mal bei TOMorrow. Damals waren sie gerade durchgestartet mit ihrem Instagram-Account. Legendär, wie sie da Möchtegern-Business-Coaches, schräge Anlageberater oder verzweifelte Influencer überführen, die mit Fake-Uhren protzen und damit so etwas wie Erfolg simulieren wollen. Echten Erfolg – den haben die Munich Wrist Busters. Das Internet feiert sie, weil sie Uhrenfälschungen schnell und treffsicher erkennen wie kein anderer. Aus ihrer Expertise haben sie mittlerweile ein big Business gemacht. Für ihre Kunden zertifizieren sie wertvolle Uhren oder verkaufen sie in Kommission. Ein Full-Service-Angebot Im Highend-Bereich. Jetzt der nächste Milestone: Die Founder Robin und Leon haben ihr Unternehmen an die Börse gebracht. Ihr IPO, ihr Blick auf die Branche, was Luxusuhren wirklich wert sind und das neue Risiko für Käufer und Verkäufer – das alles jetzt hier in TOMorrow. Wenn du mitdiskutieren möchtest: Ich freue mich auf dein Feedback in den Kommentaren oder hier auf Social Media: http://lnk.to/ TOMorrow-Podcast und cool, wenn du den Channel abonnierst.

Das Ziel ist im Weg
#256 Dirk "Käthe" Kedrowitsch - „Als wir auf dem Faxgerät das Internet erfanden“

Das Ziel ist im Weg

Play Episode Listen Later Jul 10, 2024 53:20


Mein heutiger Gast ist, das darf ich mit Fug und Recht sagen, eine echte Legende der Kreativ-Agentur-Szene. Dirk "Käthe" Kedrowitsch ist seit Mitte der Neunziger Jahre zwischen Elbe und Alster in verschiedensten Positionen tätig, stets entlang der Anforderungen und Ideen der Werbeindustrie. "Mach was Geiles, mach etwas Neues, hau uns aus den Socken, mach es aber auch günstiger." Und so weiter. Dirk hat über die Jahre viele international bekannte Marken beraten, begleitet und weiterentwickelt. Natürlich nie alleine, sondern immer im Team für eine der großen Hamburger Kreativ-Agenturen. Irgendwann bekleidete er dann über einen längeren Zeitraum verschiedene Vorstandsposten (erst COO, dann CEO) beim "Schlachtschiff" Pixelpark, um danach als Geschäftsführer bei Upljft und thjnk zu wirken. Gefragte Agentur-Heinis wechseln häufiger mal das Team, etwa so wie begnadete Fußballer. Derzeit ist er Chief Growth Officer bei loved. Dirks Karriere ist - man ahnt es - bewegt, und er erlebt sie als Beobachter der Welt - und damit auch als Beobachter des Wandels der Zeit. Er hat vieles kommen und gehen sehen und weiß mit dieser Erfahrung aktuelle Themen einzuordnen. Und genau das ist für mich ein gefundenes Fressen. Wir sprechen am Anfang des Podcasts über die alten Zeiten und wie rasant sich die Welt damals und seitdem verändert hat, und springen dann sehr schnell in das wahrscheinlich wichtigste Thema unserer Zeit: Künstliche Intelligenz. Dirk hat sehr interessante Sichtweisen mitgebracht. Diese Folge wird präsentiert von: **RABOT Charge** Erlass der Servicegebühr von Rabot Charge in Höhe von 4,99€/pro Monat für die ersten 6 Monaten mit dem Code: RABOTxDASZIEL https://t1p.de/rabotxdasziel und Gesund.de Der App für das E-Rezept http://gesund.de/erezept Mehr über den Podcast: FB: https://www.facebook.com/daszielistimweg Instagram: https://www.instagram.com/andreas.loff Dirks Karriere ist - man ahnt es - bewegt, und er erlebt sie als Beobachter der Welt - und damit auch als Beobachter des Wandels der Zeit. Er hat vieles kommen und gehen sehen und weiß mit dieser Erfahrung aktuelle Themen einzuordnen. Und genau das ist für mich ein gefundenes Fressen. Wir sprechen am Anfang des Podcasts über die alten Zeiten und wie rasant sich die Welt damals und seitdem verändert hat, und springen dann sehr schnell in das wahrscheinlich wichtigste Thema unserer Zeit: Künstliche Intelligenz. Dirk hat sehr interessante Sichtweisen mitgebracht. Diese Folge wird präsentiert von: **RABOT Charge** Erlass der Servicegebühr von Rabot Charge in Höhe von 4,99€/pro Monat für die ersten 6 Monaten mit dem Code: RABOTxDASZIEL https://t1p.de/rabotxdasziel

Corso - Deutschlandfunk
Sexy Nagetier-Männer: Warum das Internet auf Hot Rodent Men steht

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 18, 2024 5:35


Miesenberger, Caren www.deutschlandfunk.de, Corso

LaHö Gottesdienste
Dr. Hannes Dobler - Das Internet und ich - Verantwortlich leben in einer digitalen Welt (Teil 2) - Bibelstunde

LaHö Gottesdienste

Play Episode Listen Later Jun 12, 2024


12.06.2024 19:30: Dr. Hannes Dobler - Das Internet und ich - Verantwortlich leben in einer digitalen Welt (Teil 2) - Bibelstunde

LaHö Gottesdienste
Dr. Hannes Dobler - Das Internet und ich - Verantwortlich leben in einer digitalen Welt (Teil 1) - Bibelstunde

LaHö Gottesdienste

Play Episode Listen Later Jun 5, 2024


05.06.2024 19:30: Dr. Hannes Dobler - Das Internet und ich - Verantwortlich leben in einer digitalen Welt (Teil 1) - Bibelstunde

Blue Moon | Radio Fritz
Ohne was könnt ihr nicht leben? - mit Jule Kaden

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later May 8, 2024 114:26


Klar, Luft brauchen wir alle. Aber ohne welche zusätzlichen Add-ons wäre euer Leben einfach mal nicht so geil? Welche Dinge, Menschen oder Gerüche braucht ihr unbedingt in eurem Leben? Eine bestimmte Person? Das Internet? Euer Haustier? Die Tasse Kaffee am Morgen, ein bestimmter Geruch oder schleppt ihr überall einen Glückbringer mit euch hin? Braucht ihr ein besonderes Shampoo und habt das, seit ihr 14 Jahre alt seid? So geht es beispielsweise Jule Kaden, die mit euch darüber gequatscht hat, was bei euch nicht fehlen darf.

Déjà-vu Geschichte
Die Teilungen Polens. Ein kollektives Trauma?

Déjà-vu Geschichte

Play Episode Listen Later Apr 30, 2024 29:25


Polen ist das fünftgrößte Land der EU. Nach Wirtschaftsleistung rangiert es in der Union inzwischen ebenfalls weit vorne und in der Wirtschaftskrise von 2008/09 war es gar das einzige Mitgliedsland, das nie in eine Rezession schlitterte. Und doch: Wenn man sich die Politik und Rhetorik im Land anschaut, findet man dort oft wenig Stolz und Selbstbewusstsein ob dieser Errungenschaften der letzten Jahrzehnte. Stattdessen zeichnet sich der öffentliche Diskurs zumindest in Teilen der polnischen Gesellschaft durch eine enorme Unsicherheit aus.Melde dich hier für den Newsletter an und erfahre hier mehr über den Déjà-vu Club.Das Internet ist voll mit Memes über Polen und wie seine großen Nachbarn Russland und Deutschland es von der Landkarte löschen wollen. Politiker der bis vor kurzem regierenden PiS-Partei von Jarosław Kaczyński haben bis heute kein großes Problem damit, politische Gegner wie den amtierenden Ministerpräsidenten Donald Tusk als ausländischen (konkret: deutschen) Agenten und Verräter der Nation zu bezeichnen.Zumindest in diesen Kreisen der polnischen Gesellschaft gibt da offensichtlich einen wahren Verfolgungswahn. Und so ganz unbegründet ist der auch gar nicht. Immerhin wurde Polen (oder Polen-Litauen) in seiner Geschichte nicht nur einmal gewaltsam zwischen seinen Nachbarn Russland, Preußen und/oder der Habsburgermonarchie Österreich aufgeteilt. Das geschah in den letzten 250 Jahren gleich vier Mal! Und diese historische Erfahrung der Teilungen Polens ist auch im Polen von heute noch präsent. Finden wir also in dieser Folge gemeinsam heraus warum!Déjà-vu Geschichte ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling. Diese Episode findest du auch auf ralfgrabuschnig.com. Hinterlasse mir dort gerne einen Kommentar mit deinen Gedanken. Und wenn dir der Déjà-vu Geschichte Podcast gefällt, abonniere ihn doch bitte, wo auch immer du ihn hörst.Links zur EpisodeAlles über den Déjà-vu NewsletterZum Club auf SteadyAlle Infos aus der WerbungQuellenPodiumsdiskussion der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften: Die erste Teilung Polens. Vom Niedergang einer europäischen Großmacht (YouTube)Tags: Frühe Neuzeit, Europa, Osteuropa, Polen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Breitband - XZ-Hack: Backdoor für das Internet, KI in Krieg und Games

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 6, 2024 36:53


Richter, Marcus; Terschüren, Hagen www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

Bratwurst und Baklava - mit Özcan Cosar und Bastian Bielendorfer

Wichtigste Frage: Wann kommt der Brabak Only Fans Account? Heute sprechen der große Morgen-Basti und der zerschossene Özcan über Sextapes, Fernsehen und Hip Hop Döner. Außerdem solltet ihr wissen: Das Internet macht alles möglich. Aber Digital Detox ist trotzdem die Lösung, Leute!+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/bratwurstundbaklava ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

FALTER Radio
Zerstört das Internet die liberale Gesellschaft? - #1114

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Mar 23, 2024 29:19


Die Schriftstellerin Eva Menasse (“Alles und nichts sagen. Vom Zustand der Debatte in der Digitalmoderne”) über den dramatischen Einfluss von Social Media und Co. auf unser Leben. Ein Gespräch mit Günter Kaindlstorfer im Rahmen einer Wiener Vorlesung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Das Feature - Deutschlandfunk
Eine Lücke namens Vater - Podcast "Goodbye Stranger"

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 24, 2024 2:05


Das Internet ist voll von Cycle Breakern. Menschen, die versuchen uralte Familienprobleme aufzulösen und generationsübergreifende Muster zu durchbrechen. Felizitas und Conrad teilen den gleichen Schmerz. Verursacht von einem Vater, der durch Abwesenheit glänzte.  Quirin, Anna