POPULARITY
Categories
Talk, Alltag, Learnings & Fails mit David & Andrea „Erstmal ein Kaffee“: Wir waren geschockt nach unserer letzten Interviewfolge, dass das in Zukunft wirklich gefährdet sein soll & wir tauschen dazu unsere Gedanken aus. Zum Start geht's aber erstmal um unsere erste gemeinsame Zeit in Plauen, wo David gerade am Theater probt. Wir haben einiges erlebt & gesehen – und waren auch überrascht. Mehr dazu in der Folge! Die Folge gibt es überall, wo es gute Podcasts gibt. Zum Podcast: www.zweivorzwoelf.info/episoden Zum Videopodcast: https://openyoutu.be/aHzwIUAnOIo Wir sind David Wehle & Andrea Gerhard, die Hosts des Podcasts ZWEIvorZWÖLF! Dieses Format gibt uns Raum für einen guten Schnack & euch die Gelegenheit für eine gute Bewertung unseres Podcasts! Danke dafür* Hier gibt es auch Raum für eure Themen & Gedanken. Schick uns gerne eine Sprachnachricht via Instagram oder eine Mail an david@zweivorzwoelf.de! Kurzinterview Pablo von Waldenfels www.linkedin.com/in/pablovonwaldenfels/ WERBUNG / Der natürliche Moment mit Dr. Hauschka Achte bei Naturkosmetik auf zertifizierte Siegel wie NATRUE – Dr. Hauschka Produkte tragen dieses & sind 100 % natürlich, frei von Silikonen, Mikroplastik, Mineralölen, synthetischen Duft- & Konservierungsstoffen. Transparenz, Verantwortung & Wirksamkeit stehen im Mittelpunkt. Naturkosmetik bei Dr. Hauschka ist keine Mode, sondern Haltung. Alle Infos unter: https://links.zweivorzwoelf.info/dr-hauschka ZWEIvorZWÖLF Infos/Kontakt Website: https://www.zweivorzwoelf.info/ Instagram: https://www.instagram.com/zweivorzwoelf/ Produktion & Musik: David Wehle david@ZWEIvorZWOELF.de, https://www.instagram.com/david_wehle/ Redaktion & Interviews: Andrea Gerhard https://www.instagram.com/andreagerhard_tall_area/?hl=de ZWEIvorZWÖLF ist offen für Sponsoren & Partner. Wir wissen, dass Nachhaltigkeits-Unternehmen oft nur ein kleines Marketing-Budget haben. Kontaktiert uns einfach & wir finden eine Lösung. ZWEIvorZWÖLF Infos/KontaktZur WebsiteZu Instagram Produktion & Musik: David Wehle david@ZWEIvorZWOELF.de, https://www.instagram.com/david_wehle/Redaktion & Interviews: Andrea Gerhard @andreagerhardZWEIvorZWÖLF ist offen für Sponsoren & Partner. Wir wissen, dass Nachhaltigkeits-Unternehmen oft nur ein kleines Marketing-Budget haben. Kontaktiert uns einfach und wir finden eine Lösung
Gast Karsten von @Karstens_Welt übernimmt heute den „Hertha-Bären“ und bringt Berliner Fußballleidenschaft zwischen Hoffnung, VAR-Frust und Finanzfragen mit. Unioner Henry erklärt, warum jeder Schubser ein Foul ist (oder auch nicht), Mü analysiert Dortmunds Halbzeiten wie eine Therapiesitzung mit Harry Kane, und Sabrina… versucht tapfer, Fußball-Regeln zu verstehen – von Golden Goal bis Doppelbestrafung. Es geht um Elfmeter, Empörung, Emotionen – und darum, warum man die Schiris auch wieder mit Bauchgefühl pfeifen lassen könnte. Ein Fest zwischen Fachsimpelei, Frotzelei und philosophischem Feinsinn. Und natürlich: einem Golden Goal der guten Laune (Achtung: Quiz). ⚽✨ Zum Start hatten wir mehr Synchronisationsprobleme als Herthas Abwehr, aber mindestens doppelt so viel Charme - freut Euch auf das Outtake nach dem Outro. Henry Spietweh ist Autor und Podcaster aus Berlin, Unioner seit den 90ern, Reisekaderbegleiter und Eberesche im keltischen Baumhoroskop. Karsten von @Karstens_Welt ist Exil-Herthaner und Youtuber, der einen für einen Herthaner erstaunlichen Realismus mitbringt: https://www.youtube.com/@Karstens_Welt Mü ist Keeper von SPM Schöneiche in der Union-Liga, Dortmunder seit Chapuisat und Riedle, Hörer und jetzt auch Mitmacher, der Dennis anliefern muss. Sabrina ist Ostwestfälin, von Oma und Opa zur Bielefelder Alm getrieben und hat auf deren Sofa mit Gerd Delling und Waldemar Hartmann alles über Fußball gelernt, was man nicht wissen muss. Und umgekehrt. https://linktr.ee/ostwestgebaelle https://www.xn--ost-west-geblle-clb.de/ https://www.instagram.com/ostwestgebaelle.de/ Seid lieb zueinander!
Zum Start der Frankfurter Buchmesse sprechen wir mit RPR1.-Motivationsexperte Michael von Kunhardt über sein neues Buch "Die Magie des Flows"
Die Donaueschinger Musiktage sind DAS Festival der sogenannten Neuen Musik, einer Fortführung der klassischen Musik in die Gegenwart. Vor über 100 Jahren gab es einen historischen Einschnitt: Mit der Entwicklung von Zwölftonmusik und Atonalität wurden den Hörerinnen und Hörern von Konzerten auch Klänge außerhalb der gewohnten Dur-und-Moll-Tonalität angeboten. Seither gilt diese zeitgenössische Musik vielen als schwierig, elitär und unzugänglich. Lydia Rilling, die künstlerische Leiterin der Donaueschinger Musiktage 2025, und Moritz Eggert, Komponist und Professor an der Musikhochschule München, wollen die Neue Musik aber aus dem Elfenbeinturm holen. Mit ihnen diskutiert Kathrin Hasselbeck in dieser Kulturleben-Debatte.
Zum Start in mein neues Lebensjahrzehnt gibt's eine ganz besondere Brunch Club Folge und zwar mit meiner Mama! Anlässlich meines 30. Geburtstags blicke ich gemeinsam mit ihr auf drei Jahrzehnte zurück – auf Kindheit, Familie, Werte, Rituale und alles, was mich zu dem Menschen gemacht hat, der ich heute bin. Eine Folge, die gleichzeitig Rückblick, Liebeserklärung und Familienzeit ist. In dieser sehr persönlichen Episode sprechen wir darüber: - wo meine Wurzeln sind und wie meine Kindheit war (Spoiler: ich war ziemlich schüchtern) - welche Werte und Rituale mich bis heute prägen - warum Nestwärme, Kommunikation & Vertrauen unser Familienrezept sind - welche Parallelen es zwischen Mamas und meinem Lebensweg gibt - wie sich Rollenbilder, Mutterschaft & Karriere in 30 Jahren verändert haben - und warum meine Kreativität schon in unserer "Übergangswohnung" damals mit einem einfachen Karton begonnen hat Es geht um Kindheitserinnerungen, Erwachsenwerden, das Verhältnis zwischen Mutter und Tochter und darum, wie viel wir voneinander lernen können, selbst wenn die Rollen irgendwann ein bisschen tauschen. Eine herzerwärmende, ehrliche und sehr lustige Folge (wie ich finde) über Generationen, Familie und das Leben dazwischen. Diese Folge ist in Kooperation mit Nespresso entstanden - passend zur neuen Nespresso SAMRA ORIGINS Kollektion, die den Wurzeln und Vorbildern gewidmet ist. Und wer könnte ein größeres Vorbild sein als die eigene Mama?
Keysers, Verena www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Zum Start der Radio Niederösterreich "Feuerwehrchallenge" spricht Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner über die Faszination Feuerwehr, Frauenpower und Momente, die er nicht mehr vergisst.
Zum Start der Heizsaison schauen viele Menschen besorgt in den Heizungskeller. Mit welcher Technologie heize ich richtig?
Zum Start des neuen Schuljahres machen einige Bundesländer ernst mit dem Handy-Verbot: Brandenburg, Bremen, Hessen Schleswig-Holstein und Thüringen haben entsprechende Regelungen erlassen. In Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz wird noch über das Vorgehen beraten. Darüber hat SWR Aktuell-Moderator Florian Rudolf mit Klaus Zierer, Professor für Schulpädagogik und Erziehungswissenschaftler an der Universität Augsburg gesprochen.
Zum Start meines neuen Formats spreche ich mit Sandra Schuberth über die Basics: Was ist Bikepacking eigentlich?Wir reden darüber, wie man beginnt, was es braucht – und warum Bikepacking für jede und jeden eine ganz besondere Erfahrung sein kann.Der ideale Einstieg für alle, die neugierig sind – und eine spannende Folge auch für alle, die schon länger im Sattel sitzen.Viel Spaß!Shownotes:Sandra auf Instagram https://www.instagram.com/sandra.schuberth/
Christian und Tobi analysieren Woche 1 mit #Bills vs #Ravens, #Rodgers und den #Steelers sowie #Jones und den #Colts. Außerdem geht der Blick natürlich auf Woche 2. Episode 346. #DelayOfGame
Zum Start der IAA in München steht Friedrich Merz als „Autokanzler“ unter massivem Druck. Eingekeilt zwischen Chinas E-Autos, Trumps Zöllen und dem Druck von Markus Söder muss der Kanzler die deutsche Schlüsselindustrie durch die Krise führen. Gordon Repinski analysiert die schwierige Mission.Im 200-Sekunden-Interview: Hildegard Müller. Die VDA-Präsidentin spricht von einer „Standortkrise“ und erklärt, wo sie dringend notwendige Änderungen sieht und wieso sie die Debatte über das Verbrenner-Verbot 2035 nicht als die dringlichste sieht. Außerdem: ein vorbestrafter Mitarbeiter und eine Fraktionsführung, die abtaucht. Pauline von Petzold über den neuen Ärger in der AfD-Fraktion.Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig. Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren. Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Zum Start der IAA - Gespräch mit Jan Tenhaven über den Autofetisch der Deutschen / Albumtipp: "A Danger to Ourselves" von Lucrecia Dalt / Das sind die drei Finalisten für das Jugendwort des Jahres
Zum Start nach der Sommerpause blickt das Update auf gleich zwei große politische Schauplätze: Im Auswärtigen Amt versammeln sich rund 230 Botschafterinnen und Botschafter zur jährlichen Konferenz. Für viele ist es die erste persönliche Begegnung mit Kanzler Friedrich Merz, der in seiner Rede neue außenpolitische Prioritäten setzt – von China bis zu einem nationalen Sicherheitsrat im Kanzleramt. Gleichzeitig beginnt im Bundestag die Aufarbeitung der Corona-Jahre: Die neue Enquete-Kommission zur Pandemie startet mit ihrer ersten Sitzung. 14 Abgeordnete und 14 Sachverständige sollen bis 2027 klären, was gut lief – und was nicht. Mit dabei: umstrittene Experten wie Stefan Homburg. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig. Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren. Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Die vierte und finale Folge unserer Sommerhit-Doku ist da! Diesmal schauen wir auf die Jahre 2022 bis 2025 – also die Gegenwart von Deutschrap. Und es hat sich einiges verändert: Deutschrap ist nicht mehr überall Nummer 1, aber trotzdem kommen viele neue Stars heraus! Wir sprechen über die Rückgänge im Streaming sowie das Phänomen der Klickkäufe, aber auch über neue Phänomene wie Techno-Rap, Sped-Up-Versionen und den Trend, dass Songs wochenlang auf Platz 1 bleiben. Natürlich sind auch wieder einige prägende Artists mit dabei: Luciano, Pashanim, Jazeek, Amo, Aymen, Ikkimel, RAF Camora, t-low, Nina Chuba, Ski Aggu und viele mehr. Zum Start gibt's einen Throwback zu Palmen aus Plastik 3, das genau heute Geburtstag feiert. Danach reisen wir durch vier Jahre voller Streaming-Analysen, Hit-Singles, TikTok-Trends und Newcomer-Storys. Wie immer mit dabei: spannende Quizfragen, ehrliche Einordnungen und viele Songs zum Reinhören. Viel Spaß! Hier sind die Timestamps zu den einzelnen Kapiteln: 00:00:00 Let's go! 00:04:04 Von der Prime zum Downfall?! 00:16:31 Jahr 2022 00:30:43 Jahr 2023 00:43:57 Jahr 2024 00:54:42 Jahr 2025 Zu der [Party Playlist](https://open.spotify.com/playlist/4UdkmPFI26Fdnm50h2dB1J?si=aa02532f39194285)
Sind deine Gebete langweilig oder gefährlich? Glaubst du, dass Gebet wirklich etwas verändert? Zum Start der Gebetswoche fordert uns Renke heraus, keine faden Gebete für ein stressfreies und bequemes Leben zu beten, sondern solche, die einen Unterschied in der sichtbaren und unsichtbaren Welt machen. Jesus lehrt uns, für unsere Feinde zu beten und nicht unseren, sondern Gottes Willen zu suchen. Nimm dir Zeit für das Gespräch mit Gott, finde neue, frische Wege und erlaube Gott, dein Herz zu verändern, indem du betest: „Erforsche mich, Gott!“
Überwiegend um die hiesige Zuliefererindustrie dreht sich Podcast-Episode #93 von Automotive Insights. Zum Start sprechen wir über den bevorstehenden Verkauf der ContiTech-Geschäftseinheit OESL (Original Equipment Solutions) an die Industrieholding Regent. Die Aufspaltung des Continental-Konzerns wird somit zunehmend konkreter. Ein weiteres Thema dieser Woche sind die seit November 2024 bekannten Stellenstreichungs-Pläne von Schaeffler. Hierzu haben die Verantwortlichen nun Details bekanntgegeben und genaue Zahlen für die Standorte Schweinfurt und Steinhagen genannt. Hört rein!
Reil, Juliane www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Wer sie vorne nicht macht..., nicht wahr? Und selbst ein super Elfmeter von Grifo hat nicht gereicht, um den misslungenen Bundesligaauftakt abzuwenden. Julian, Paddy und Mischa sprachen direkt nach dem Spiel über ... - Aktuelle SC-Themen - Das Spiel gegen Augsburg - Spieler des Spiels - die anderen SC-Teams (Frauen, Zweite, U19) - die Leihspieler - Bundesliga Spieltag 1 - Ausblick auf das Spiel gegen Köln So könnt ihr uns unterstützen: Patreon: https://patreon.com/SpodcastFreiburg Paypal: https://paypal.me/SpodcastFreiburg Das SC Freiburg Tippspiel 25/26: https://www.kicktipp.de/spodcast Feedback? Sehr gerne! Kontaktiere uns jederzeit via Social Media oder Mail (spodcastfreiburg@gmail.com) Mehr Infos auf https://www.spodcast-freiburg.de Euer Spodcast Team in dieser Folge: Julian (@nokraut / @nokraut.bsky.social), Mischa (@mischazefu.bsky.social), Paddy (@bergzwuckel / @bergzwuckel.bsky.social)
Zum Start der Fußball-Bundesliga spricht Lars Meier in dieser Folge von „Wie ist die Lage?“ mit dem Schauspieler und bekennenden Fan vom FC St. Pauli Stephan Tölle. Dieser gibt einen Tipp über den Klassenerhalt seines Lieblingsvereins ab und berichtet, wie sein persönliches Ritual vor Stadionbesuchen aussieht. Außerdem verrät er, warum er beim ersten Anlauf durch die Führerscheinprüfung gefallen ist, und berichtet von den aktuellen Karl-May-Spielen in Bad Segeberg, bei denen er schon zur Stammbesetzung gehört. Diese Folge wird präsentiert von „Barkassen-Meyer“. https://www.barkassen-meyer.de/
Flo ist zurück und spricht mit Tim ausführlich über alle Teams aus der oberen Tabellenhälfte der vergangenen Saison. Die Top-3 der Woche (01:17:38) zum Abschluss ist diesmal eher eine Flop-3, denn es geht um die bisherigen Verlierer der Vorbereitung. Und kleiner Spoiler: da sind einige große Namen dabei. Zum Start geht es zunächst einmal aber um die Flaute der Marktwerte und in der Frage der Woche um eine schwierige Verkaufsentscheidung (8:25). Über die Kapitelmarken könnte ihr die folgenden neun Teamchecks auch direkt anwählen: VFB (14:24) SVW (19:43) RBL (33:19) FSV (39:06) SCF (45:04) BVB (52:46) SGE (59:53) B04 (01:05:34) FCB (01:10:21) Ihr wollt eure Frage als Sprachnachricht im Podcast hören? Dann schickt eine WhatsApp-Sprachnachricht an 0157-532 69 018. Ihr wollt uns Feedback schicken? Dann wendet euch an redaktion@comunio.de Falls ihr uns eine Rezension schreiben wollt, könnt ihr das unter podcasts.apple.com/de/ machen! Bewertet uns auch gerne auf Spotify! Vielen Dank!
In allen Schulzimmern des Kantons Luzern steht am ersten Schultag ein Lehrer oder eine Lehrerin vor der Klasse. Schwierig ist die Situation hingegen bei der Sonderschulung. Vor allem in der Oberstufe fehlen adäquat ausgebildete Lehrkräfte. Weiter in der Sendung: · Die Mobilfunkfirma Salt muss ihr Baugesuch für eine Antenne beim Kantonsspital Luzern nochmals eingeben. · Die Gemeinde Grosswangen überwacht das Schulhausareal mit Kameras.
Die integrative Schule – ein Reformprojekt, das in der Schweiz seit Jahren polarisiert. Massgeschneiderte Förderprogramme und das Sonderpädagogik-Konkordat sollten allen Kindern gleiche Chancen eröffnen. Doch noch immer bleibt die Frage: Funktioniert das Konzept wirklich? Zum Start ins neue Schuljahr beleuchten Stephanie Gartenmann und Camille Lothe Chancen und Grenzen der Integration.
Zum Start der Woche nehmen sich Viri und Pascal dem neusten MCU-Film an. Kann eine Verfilmung von Marvels langweiligster und angestaubtester Comicreihe auf der Leinwand punkten? Dazu gibt es noch Neues von der Söderskala und ihr erfahrt, was Pascal untenrum so trägt. Obendrauf gibt es noch Filmtipps, ein kurzer Abriss zu Dark und musikalisch wird es auch noch,Würde nicht die Sonne scheinen, könnte man meinen, dass schon wieder Weihnachten ist. Die benannten Alben:Sleep Token - Even in Arcadia Clipse Pusha T Malice - Let God Sort EM Out
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
Zum Start in die parlamentarische Sommerpause freue ich mich sehr, dass heute Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit bei mir im Podcast-Studio ist.Es gibt es viele wichtige Dinge zu besprechen: Worum geht es eigentlich bei der anstehenden Ostseeparlamentarierkonferenz, wie gehen wir mit der wachsenden Herausforderung bei Angriffen auf Minderheiten um und wie ist der aktuelle Stand beim Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge?Die Antworten darauf und viele weitere spannende Themen heute in meinem Gespräch mit Carola Veit.
Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen
Trockenheitswarnung in Stadt und Landkreis Osnabrück Appletree-Garden Festival Diepholz: Parkplatz nicht befahrbar
Zum Start unserer Sommer-Reihe „Forschungsreise“ nehmen wir Sie heute mit in den Nationalpark Berchtesgaden, wo seit 2021 Bartgeier wieder ausgewildert werden. Dabei hat Geier Vinzenz neulich eine beeindruckende Reise bis an die Nordsee gemacht. Warum? Und wie läuft das Projekt? Christine Langer im Gespräch mit Ulrich Brendel, Leiter des Steinadler- und Bartgeierprojekts im Nationalpark Berchtesgaden.
Politikum geht virtuell auf Sommerreise. Zum Start diskutieren wir, warum Populismus in bestimmten Wahlkreisen besonders gut ankommt und wie unterschiedlich verschiedene Regionen der USA ticken. Außerdem: Wessis und Ossis, immer noch fremd. Von WDR 5.
Zum Start der Sommerferien in Berlin und Brandenburg fliegen wieder viele Familien mit dem Flugzeug in den Urlaub. Gegen die gestiegenen Preise wolle die Bundesregierung etwas tun, sagt Luftfahrtexperte Cord Schellenberg.
DAS ERSTE DATE ➡️ https://www.menschmitwert.de/daserstedate Zum Start 30% Rabatt mit dem Code: MMW (bis Sonntag 20.07) Herzlich willkommen zu einer neuen Podcast Folge. Viel Spaß mit der Folge :) -------- Shirts und Pullis: https://menschmitwert.myspreadshop.de/
Herzlich willkommen zu einer neuen Podcast Folge. DAS ERSTE DATE ➡️ https://www.menschmitwert.de/daserstedate Zum Start 30% Rabatt mit dem Code: MMW Viel Spaß mit der Folge :) -------- Shirts und Pullis: https://menschmitwert.myspreadshop.de/
Folge 18 kommt nicht ganz pünktlich zu dem ersten Länderspiel der deutschen Frauen-Nationalmannschafft, aber immerhin auch nicht so spät wie die letzte. Zum Start der Folge stehr die Frage "18 oder 20?". Gar nicht so einfach zu beantworten für unsere Sportsfreunde. Das ist alles eine Sache der Perspektive. Dann geht es aber über das Hauptthema dieser Folge - Die Frauen Fußball EM 2025 in der Schweiz. Das erste Spiel liegt zum Zeitpunkt der Aufnahme bereits hinter uns und das Eröffnungsspiel beginnt in wenigen Minuten. Wir sprechen über den Austragungsort, neue Rekorde, Favoritinnen, Chancen für das DFB-Team und am Ende auch über Alisha Lehmann ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Folge 18 kommt nicht ganz pünktlich zu dem ersten Länderspiel der deutschen Frauen-Nationalmannschafft, aber immerhin auch nicht so spät wie die letzte. Zum Start der Folge stehr die Frage "18 oder 20?". Gar nicht so einfach zu beantworten für unsere Sportsfreunde. Das ist alles eine Sache der Perspektive. Dann geht es aber über das Hauptthema dieser Folge - Die Frauen Fußball EM 2025 in der Schweiz. Das erste Spiel liegt zum Zeitpunkt der Aufnahme bereits hinter uns und das Eröffnungsspiel beginnt in wenigen Minuten. Wir sprechen über den Austragungsort, neue Rekorde, Favoritinnen, Chancen für das DFB-Team und am Ende auch über Alisha Lehmann ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Zum Start des NATO-Gipfels machen viele Staaten den Weg frei für mehr Rüstung. Verteidigungsminister Boris Pistorius denkt über eine Rückkehr zur Wehrpflicht nach. Ein Weg zu mehr Sicherheit? Moderation: Elif Şenel Von WDR 5.
Ole muss noch kurz pausieren. Dafür beehrt uns diesmal Torben Beckmann von "Die mit den Dunks". Zum Start geht's natürlich um den MVP. Ist Shai ein guter? Danach segeln wir einmal quer durch Playoffs. Was gefiel uns besonders gut? Wer fiel positiv auf? Weshalb hoffen wir auf Schröders Verbleib in Detroit? Und wieso lässt sich eigentlich nichts mehr vorhersehen (ging das überhaupt schonmal)? Dazu: Warum können die Knicks trotz ihres Kollektiveinbruchs in Spiel 1 eigentlich positiv auf die Serie blicken – und ist OKC überhaupt schlagbar?
Guten Morgen, Footballerei! In der neuen Folge der „Frühstücksei Show“ sprechen Daniel und Kucze über die sieben neuen Head Coaches, die in der NFL-Saison 2025 ihren Job antreten – und ranken ganz individuell diese Verpflichtungen. Zum Start gibt's die wichtigsten NFL-News der vergangenen Tage, darunter das Retirement von Derek Carr und den Trade von George Pickens von den Steelers zu den Cowboys. Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Partnerin, Gaza, Freunde, Trump, Kolleginnen, Ukraine, Mutti - überall Konflikte, vom Sandkasten bis zum Atomkrieg. Einfach vermeiden? Gehst nicht. Konflikte sind Teil unseres Lebens und wollen geführt werden, aber zivil. Zum Start des Themenmonats „Konflikte lösen“ sprechen Suse, Paul und Hajo Schumacher über jüngste Familienstreitigkeiten, über schwelende Konflikte und die schwierige Position von Vermittlern. Unsere Themen: Wie dieser Podcast Konflikte reduziert. Die 48h-Regel. Ist der Aggressivere im Vorteil? Was Konflikte mit Champagner gemeinsam haben. Debattentraining und reduzierte Schmollzeit. Konfliktfreunde vs Konfliktvermeider. Kann man den Gegner müde spielen? Die toxische Öffentlichkeit. Perspektivwechsel und Vergebung anbieten. Plus: Wenn beide Seiten maulen, ist der Kompromiss nicht schlecht. Folge 934. Michael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Zum Start der neuen Staffel trifft Dr. Anika Geisler auf zwei bekannte Podcaster, die sie in dieser Sonderfolge interviewt. Peter Gellner und Tanina Rottmann sind die Hosts des Podcasts "Tatort Krankenhaus". Thematisch ist das Format die perfekte Ergänzung zur stern-''Diagnose''. Rätselhafte Patientengeschichten - bei uns medizinisch, bei Peter und Tanina juristisch. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Düffel, John von www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Zurück zum Start? Fast. In dieser sehr persönlichen Folge spreche ich mit meinem 17-jährigen Sohn Yannick darüber, warum ich mein Business gerade komplett neu ausrichte – und warum sich das NICHT wie ein Rückschritt anfühlt, sondern wie ein logischer nächster Schritt.
Zum Start des Frühjahrs hat WDR 2 Literaturkritikerin Christine Westermann "Kirschblüten" von Doris Dörrie aus dem Regal gezogen: Ein stilles, zauberhaftes Buch - nicht nur, wenn die Bäume blühen. Von Christine Westermann.
Ole hat sich mal wieder einen bekannten Gast eingeladen: Zum Start der March Madness erzählt Draft-Experte Torben Adelhardt vom Superstar-Potenzial des Cooper Flagg, Ace Bailey, Kon Knueppel (!) und anderen Top-Talenten - sowie einigen schrägen Spielertypen, die zu Unrecht noch unterm Radar fliegen.
Zum Start ins neue Jahr 2025 wartet heute im Podcastfeed von OK COOL eine ganz besondere MP3-Datei für euch: Dom Schott hat neugierig die Schaubilder der Kollegen von Stay Forever studiert, die das Wachstum der deutschen Gaming-Podcasts 2024 zusammengetragen und visualisiert haben. Und bei diesem Rundgang durch die Welt der Zahlen und Fakten traf er auf einen alten Freund, der ebenso gespannt diese Schaubilder begutachtete: Manu Fritsch, Gründer des Gamingpodcasts Insert Moin, der mit seinem Team ein forderndes Podcastjahr hinter sich hat. Statt nun alleine über die Statistiken zu grübeln, setzten sich beide gemeinsam vor das Mikrofon, um sich über ihre Erfahrungen im vergangenen Jahr auszutauschen und anschließend Pläne auszutauschen, die sie für 2025 hegen.
Zum Start ins neue Jahr teile ich drei Anekdoten aus 2024, die ich bisher noch nie erzählt habe. Erfahre, wie kleine Entscheidungen und mutige Fragen zu großen Chancen führen können – von exklusiven Events im Silicon Valley bis hin zu einem Charity-Dinner mit Top-Sportlern. Diese Folge ist ein inspirierender Rückblick auf die Butterfly-Effects des letzten Jahres und ein motivierender Impuls für 2025: Einfach mal machen!Was du lernst:Warum es sich lohnt, einfach mal nachzufragen – und wie daraus ungeahnte Chancen entstehen können.Wie kleine Impulse, wie ein YouTube-Video, zu großen Projekten führen können.Warum es okay ist, wenn sich Ideen weiterentwickeln und anders herauskommen, als ursprünglich geplant.Wie du durch gezielte Fragen und Networking Zugang zu exklusiven Events und spannenden Kontakten bekommst.Warum es wichtig ist, mutig zu sein und auch mal „frech“ nachzufragen, um neue Möglichkeiten zu schaffen.ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery Join our Founder Tactics Newsletter:2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:https://www.tactics.unicornbakery.de/ Kapitel:(00:00:00) Kontakte von anderen nutzen: Der Wert des Netzwerks(00:09:56) Vom Youtube-Video zum 250k-Projekt: Chancen liegen überall(00:13:44) Wirtschaft & Sport verbinden: Von einer Idee zum Charity-Netzwerk-Dinner Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Es ist ein ungewöhnlicher Start ins neue Jahr: In einer Stadt im US-Bundesstaat Georgia wird 2025 nicht nur mit einem gewöhnlichen Silvesterfeuerwerk begrüßt, sondern mit einer Sprengung von einem großen Hotel. Es handelt sich um ein über 50 Jahre altes Gebäude. Hier hat einst sogar Elvis übernachtet und Anfang der 1990er-Jahre war das Hotel in einen Skandal mit Saddam Hussein verwickelt.Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deModeration: Kevin SchulteSie möchten Wieder was gelernt unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Zum Start ins neue Jahr sendet Donnie in dieser Episode voraufgezeichnet direkt von der GLGB-Tour – oder aus dem Bunker, so richtig sicher sind wir uns da nicht. Wenn irgendwann alles mal vor die Hunde gehen sollte, ist Donnie mit Sicherheit überqualifiziert als potentieller Bunkermitbewohner. Da gibt es nur ein Risiko: Was, wenn Donnie mit seiner Meinung aneckt? Wer teilt dann noch mit ihm die kalten Dosenravioli aus der hyperzivilisierten Vorzeit? Das ist der Preis, der zu zahlen ist, wenn man mal richtig einen abledert gegen Leute wie Elrond Mars und Ronald Shrump. Nehmt das, ihr kleinen miesen Typen! Und wenn ihr es zwischendurch mal so ein bisschen schubbern und knabbern hört – das ist natürlich eine süße Neujahrsmaus, die sich in die Aufnahme geschlichen hat und euch nur das Beste für 2025 wünscht! Hurra!Codes, Support und Partner:innen von Donnie unter https://linktr.ee/dosullivanMehr von Donnie gibt es auf Twitter, Instagram, Twitch und YouTube: Donnies Hauptkanal und Donnie Uncut.Ihr wollt Donnie unterstützen? Hier geht's zur Patreon-Seite von TWHS: https://www.patreon.com/TWHSBock auf Merch? Hier geht's zu Donnies Supergeek-Shop: https://supergeek.de/de/donnieosullivan/Feedback oder Fragen an Donnie? Schick eine Mail an donnie@poolartists.de! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Triggerwarnung: In dieser Folge werden Themen wie Magersucht, Selbstverletzung und Gewalt besprochen. Wenn euch diese Themen belasten, hört die Folge am besten mit einer Person eures Vertrauens oder lasst sie lieber aus. Zum Start unseres Scary Oktobers haben Max und Jakob Stimmen im Kopf. Zusammen mit Denise und Pia vom gleichnamigen True Crime Podcast rollen unsere Besten Freundinnen den Fall von Molly McLaren auf. Nach einer intensiven Verliebtheitsphase entpuppt sich ihr neuer Freund Josh als gelinde gesagt schwierige Person. Mit welchen psychischen Herausforderungen beide zu kämpfen haben, welche Mechanismen sie in Extremsituationen bringen und wie man bestimmte Red Flags früh erkennen kann, hört ihr in Folge 1 des Scary Oktobers. Den ersten Teil gibt es hier bei uns und wie der Fall ausgeht, erfahrt ihr bei Stimmen im Kopf! Teil zwei des Falls MollyMcLaren bei Stimmen im Kopf: https://open.spotify.com/show/0IyzTKk9dyOsOBBYiwY6EA?si=79eccc1ea3fb4eb3 Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_freundinnen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio Lightless Dawn by Kevin MacLeod is licensed under a Creative Commons Attribution license (https://incompetech.com/music/royalty-free/)
Zum Start ein paar Worte zum Thema Mowky / Reved / Anni the Duck. Microsoft schließt Tango Gameworks, Arkane Austin, Alpha Dog Games und Roundhouse Studios. Bei Helldivers 2 wird zurück gerudert und ein paar News aus dem Sport. Weitere Informationen zu uns und unseren Partnern findet hier: http://linktr.ee/pietcast Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices