POPULARITY
1. Fotoausstellung Eva Lindner. 2. Besessen: Über Exorzismus und katholische Kirche. 3. Gut gemeint: Content gegen Islamismus. 4. Wer sind wir? DBK sucht sich selbst. 5. 24/7-Beten in Ruppichteroth. 6. Unsinn und Sinn. Moderation: Lilia Becker Von WDR 5.
Er ist sehr jung, sehr talentiert, sehr erfahren und im Musikgeschäft schon längst ein alter Hase. Jakob Manz ist grade mal 24 und mit seinem Saxofon fast immer unterwegs. Meistens im Jazz, aber auch mal auf Tour mit Popstar Sarah Connor. Jetzt wird er auch noch Artist in Residence der Alten Oper Frankfurt und wird in den nächsten Monaten hier ein paar Konzerte nicht nur spielen, sondern auch kuratieren. Was den ungewöhnlichen Jazz Star interessiert, fasziniert, bewegt, spiegelt sich auch in seiner Musikauswahl.
In unserer neuen Folge von Unzerstörbar – Der FCK Podcast dreht sich vieles um aktuelle Entwicklungen auf und neben dem Platz. Wir sprechen über den Stand der geplanten Umbauarbeiten in der Westkurve des Fritz-Walter-Stadions und werfen einen Blick auf die Initiative zur „Aufstiegsreform 2025“ sowie die aktuelle Verteilung der Bundesliga-TV-Pakete. Außerdem gehen wir auf die jüngsten Rassismusvorfälle im DFB-Pokal gegen Eintracht 1949 e.V. ein und sprechen über unsere Eindrücke zu diesem Thema. Sportlich blicken wir zurück auf die Begegnungen gegen den FC Schalke 04 und die Eintracht 1949 e.V., bevor wir den Fokus auf das kommende Spiel gegen die SV Elversberg richten. Jetzt überall reinhören, wo's Podcasts gibt – UNZERSTÖRBAR!
Verena Keßler legt ihren neuen Roman zwischen Hantelbank und Hüttenkäse an: „Gym“, eine gegenwärtige Erzählung über Körper und Leistungsdruck. Rezension von Nina Wolf
Fuchs, Jörn Florian www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Im Leben und im Business reicht es nicht aus einfach nur "motiviert" zu sein, wenn man seine Ziele erreichen will und erfolgreich werden möchte. Du musst eine gewisse Besessenheit gegenüber deinem Erfolg aufbauen damit du ihn auch erreichst. Wie das funktioniert, du das richtige Mindset aufbaust um auch wirklich deine Ziele zu erreichen, erklärt dir Unternehmer Max Weiß in dieser Episode des Next Level Business Podcast! Hier geht es zu einem kostenlosen Telefonat mit Max: https://maxwei1.typeform.com/to/v0DTx9 Hier geht es zum "inner Circle" auf Telegram: https://t.me/maxweiss21
File Download (15:13 min / 7 MB)
„Tabakunternehmen sollten nicht existieren“ - klare Positionierung meines Podcast-Gasts. In der Podcast-Folge #129 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Erik Pfannmöller zum Thema „Werteorientierte Unternehmenskultur - mehr als nur nice-to-have“. Alle sprechen über Werte - auch im Kontext der Arbeitswelt. Unternehmenskultur existiert und wartet nicht darauf, von HR etabliert zu werden. Allerdings ist es möglich, Triggerpunkte zu setzen, um die Organisation in Richtung gewünschter Werte zu entwickeln. Mit Erik diskutiere ich unter anderem darüber, - was „Werte“ in diesem Kontext sind - wie sich Werteorientierung im Unternehmen konkret auswirkt - ob Werteorientierung in jeder Art von Unternehmen möglich ist oder ob gewisse Branchen (energieintensiv, Waffen, Alkohol, Tabak, Erwachsenenunterhaltung usw. davon nicht profitieren können - wie HR-Verantwortliche Einfluss nehmen können auf Werteorientierung im Unternehmen Ein spannender Talk als 15-Minuten-Impuls. Klartext HR - Informieren. Inspirieren. Lernen. Viel Spaß damit! Erik Pfannmöller ist Unternehmer und ehemaliger Kanu-Weltmeister mit einer großen Leidenschaft für Unternehmenskultur, KI und Software. Besessen von Arbeitsethik führt er mit Integrität und glaubt fest an die Goldene Regel. Er bezeichnet sich als disziplinierter Perfektionist, der in schwierigen Situationen über sich hinauswächst. Seine intrinsische Motivation als Unternehmer ist es, mit seiner Arbeit langfristigen positiven Wert für möglichst viele Menschen zu schaffen. >> LinkedIn-Profil von Erik Pfannmöller: https://www.linkedin.com/in/erikpfannmoeller Die Culture Code Foundation hilft Unternehmen, eine Hochleistungskultur zu schaffen. Als Reisebegleiter führen wir Unternehmen jeder Größe strukturiert zur Verbesserung und Entwicklung ihrer einzigartigen Firmenkultur. Unsere Kunden profitieren von höherer Innovation, verbesserter Produktivität und folglich mehr Umsatz und Profitabilität. Als Spezial-Beratungsfirma helfen wir auch individuell - egal wo der Schuh im Bereich Kultur drückt. >> Infos zur Culture Code Foundation: https://www.linkedin.com/company/culture-code-foundation >> weitere Folgen Klartext HR: https://persoblogger.de/klartext-hr >> Lernen Sie auch das Podcast-Format YOUR HR STAGE von Stefan Scheller kennen: https://persoblogger.de/your-hr-stage
In der neuesten Episode unseres Entscheider-Podcasts haben wir einen ganz besonderen Gast: Sönke Iwersen, einen der bekanntesten und gefürchtetsten Investigativ-Reporter Deutschlands. Er hat einige der größten Skandale der jüngeren Geschichte aufgedeckt und dafür zahlreiche Journalistenpreise erhalten.
Besessen zum Befreier – Maria Magdalena | Demonised to Deliverer - Mary Magdalene - Gareth Lowe by Every Nation Kirche Berlin
Es klingt absurd, doch Victor Lustig gelingt es 1925 tatsächlich, als angeblich korrupter Staatsbeamter den Eiffelturm zu verkaufen. Besessen hatte er ihn natürlich nie. Von Ralph Erdenberger.
Für die Ungeduldigen: Die Stories beginnen ab 7 Minuten und 20 Sekunden :) Zum allerersten Mal sind wir live auf Instagram gegangen, um eure Wunschthemen an einem Lagerfeuer zu besprechen. Mit dabei: verfluchte Puppen und urbane Legenden. Passend dazu haben wir eine unheimliche Puppe namens Poppy in den Mittelpunkt des Streams gestellt, die für das richtige Gruselflair gesorgt hat. Und ihr wolltet sie brennen sehen! Diese besondere Folge haben wir für euch fast ungekürzt hochgeladen, damit ihr die Atmosphäre des Livestreams noch einmal erleben könnt – inklusive der spontanen Reaktionen und eurer Beiträge. Vielen Dank an euch für die Themenvorschläge und für alle, die live dabei waren. Für alle, die es verpasst haben: Hier könnt ihr es nachholen! Habt ihr selbst schon gruselige Erlebnisse gehabt oder kennt ihr unheimliche Puppen und Legenden, die wir in der nächsten Halloween-Folge behandeln sollen? Schreibt uns eure Ideen auf Instagram oder lasst uns eine Sprachnachricht da! #halloween #live #livestream #grusel #gruselig #scary #puppe #verflucht #verfluchtepuppe #urbanlegends #urbanlegend #horror #lagerfeuer #mystery #paranormal #haunted #spooky
Lerne, wie du es mit Selbstliebe, Manifestation und Telepathie schaffst, jemanden wie besessen an dich denken zu lassen. Dieses Video bringt dir bei, wie du jemandem eine telepathische Nachricht schicken kannst und dein Selbstkonzept verbesserst. Du bist es wert. Du wirst geliebt. ❤️ HIER meine Bücher bestellen: Die Kraft der Venus Im Namen der Venus Herzschmerz-Tagebuch folgt mir auf Instagram, Youtube & TikTok
Jesus Christus. Ein Mann, ein Gott, eine Wahrheit. Erkenntnisse aus dem Leben eines Christen.
Shalom Liebe Geschwister
Oft wird Christen erzählt, sie müssen zu einem Austreibungsdienst gehen um von einem Dämon befreit zu werden, der in ihnen lebt. Geht das überhaupt? Ist das vielleicht sogar wirklich notwendig?Wir schauen uns heute an was die Bibel dazu sagt.0:00 Kann ein Christ von Dämonen besessen sein?8:41 Was sagt die Bibel dazu?17:11 Wieso denken Menschen, dass sie besessen sind?28:40 Was ist wirklich möglich? Und was kann man tun?43:12 Jesus verdammt uns nicht46:31 Falsche Lehre50:40 Wir haben Autorität in JesusDanke für's Zuhören!Alle Folgen gibt's auch mit Video auf YouTube
Zwei Ordensschwestern schlossen einen Pakt mit dem Teufel. So steht es in der Hauschronik des Stifts Nonnberg. Monatelange Exorzismen folgten. Ob sie glückten? Historiker Gerhard Ammerer hat zu Teufelsaustreibungen in Salzburg recherchiert. Im Podcast berichtet er von seinen Ergebnissen.Podcastfolge zur Todesstrafe in Salzburg: https://www.sn.at/podcasts/schattenorte/heute-hat-man-einen-gehaengt-als-in-salzburg-noch-die-todesstrafe-galt-115251694Podcastfolge zu den Zaubenbubenprozessen: https://www.sn.at/salzburg/chronik/halloween-spezialfolge-schattenorte-der-mythos-jakob-koller-als-der-teufel-salzburg-heimsuchte-129025672Ein Aufruf: Weihnachten zu Kriegszeiten: Für Dezember ist eine Schattenorte-Folge zum Thema Weihnachten während des Kriegs, sei es an der Front, zuhause oder auf der Flucht. Haben Sie Quellen von Familienangehörigen oder eine Anekdote aus ihrer eigenen Lebensgeschichte, die Sie mit uns im Podcast teilen wollen, dann schreiben Sie uns gerne an podcast@sn.at.Literatur zur Folge: Ammerer, Gerhard/ Bauer, Nicole/ Watzka, Carlos (2024): Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs – Eine kritische Betrachtung. Salzburg: Verlag Anton Pustet. Das Buch zum Podcast "Schattenorte - Geschichten und Geheimnisse in Salzburg" von Anna Boschner und Simona Pinwinkler, ist am 26. Februar 2024 im Salzburger Verlag Anton Pustet erschienen. Hier zum Bestellen:https://pustet.at/de/buecher.cp/schattenorte/1254 Haben Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Folge? Oder kennen Sie weitere „Schattenorte“ in Salzburg, dann schreiben Sie uns an: podcast@sn.at.Alle SN-Podcasts zum Nachhören finden Sie unter www.sn.at/podcast
Tschaikowsky "Pique Dame“ – vorgestellt von Evelyn Müller und Marcus Weible - Literatur wird Oper: gabi Leucht und Marcus Weible stellen Werke aus verschiedenen Literaturgattungen und ihre musikdramaturgische Umsetzung in der Welt der Oper vor. (Hördauer ca. 15 Minuten) Die Oper "Pique Dame" von Pjotr Tschaikowsky basiert auf der gleichnamigen Erzählung von Alexander Puschkin und erzählt die tragische Geschichte des Offiziers Hermann. Hier ist eine kurze Zusammenfassung der Handlung: Erster Akt Hermann, ein junger Offizier, verliebt sich in Lisa, die Enkelin einer alten Gräfin, die als "Pique Dame" bekannt ist. Lisa ist jedoch bereits mit Fürst Jeletzki verlobt. Hermann erfährt von einer Legende, nach der die Gräfin das Geheimnis dreier Gewinnkarten beim Glücksspiel kennt. Besessen von der Idee, dieses Geheimnis zu erfahren, gelingt es Hermann, sich Lisa zu nähern und ihre Liebe zu gewinnen. Zweiter Akt Auf einem Maskenball gibt Lisa Hermann heimlich den Schlüssel zum Zimmer der Gräfin. Hermann dringt in das Zimmer ein und versucht, die Gräfin zur Preisgabe des Geheimnisses zu zwingen. Die alte Dame stirbt vor Schreck, ohne das Geheimnis zu verraten. Lisa ist entsetzt, als sie erkennt, dass Hermanns Interesse mehr dem Glücksspiel als ihr gilt. Dritter Akt Hermann wird von Wahnvorstellungen geplagt. Der Geist der Gräfin erscheint ihm und offenbart die drei Gewinnkarten: Drei, Sieben und Ass. Bei einem nächtlichen Treffen mit Lisa zeigt sich Hermann nur noch von seiner Spielsucht getrieben. Im Spielcasino setzt Hermann alles auf die drei Karten. Er gewinnt zweimal, doch beim dritten Mal zieht er statt des erwarteten Asses die Pique Dame. Hermann verliert alles, verfällt dem Wahnsinn und stirbt. Die Oper zeigt eindrucksvoll Hermanns inneren Konflikt zwischen seiner Liebe zu Lisa und seiner manischen Spielsucht Tschaikowsky verwebt geschickt pompöse Szenen mit psychologischem Kammerspiel und schuf mit "Pique Dame" ein Meisterwerk, das Elemente der Grand opéra mit einer tiefgründigen Charakterstudie verbindet. Marcus Weible, geboren 1968 in München. Nach Abitur und Bundeswehr habe ich Geschichte und Rechtswissenschaften in Erlangen und Würzburg studiert. Ich war 15 Jahre als Rechtsanwalt und juristischer Repetitor bei Kern – Nordbayern tätig. In dieser Zeit bereitete ich bundesweit zahlreiche Studenten und Referendare auf das Erste und Zweite Juristische Staatsexamen vor. Mittlerweile lebe ich in Regensburg und gehe dort dem Anwaltsberuf mit Schwerpunkt im Verwaltungsrecht nach. Neben meinem Hobby Geschichte, sind und waren SF und Fantasy meine große Leidenschaft. Ich bin Mitglied des Münchner Fankreises „Die Phantasten“ und betätige mich auf mehreren Literaturseiten als Autor und Rezensent.” Gabriele Leucht, geboren: 1981 in München, Ausbildung: von den alten Sprachen bis zur Avocatessa der Juristerei in Rosenheim, Birmingham, Maryland, Neapel, Straßburg und München. Interessen: Kunst, je abstrakter desto lieber, Literatur, besonders Romane und Dramen, Opern-Musik, fürs Herz italienisch, für den Rest auch alles andere, Politik: Grundgesetz-Fanatikerin, Antirassistin u.v.m., Sport: nicht ohne meine Berge. Wem dieser Beitrag gefallen hat, der mag vielleicht auch diesen. Live Termine in Schwabing - Hörbahn on Stage Regie und Realisation Uwe Kullnick
#230: Alles beginnt mit einem Match auf der Dating-App Tinder. Molly McLaren und Joshua Stimpson verstehen sich sofort gut, schreiben ein paar Tage, dann treffen sie sich das erste Mal. Sie verlieben sich, werden schnell ein Paar. Doch hinter ihren Dating-Profilen verbergen sich dunkle Geheimnisse. Was als vielversprechende Verbindung beginnt, entwickelt sich schnell zu einer toxischen Beziehung. Josh kontrolliert Molly und engt sie ein. Als sie sich schließlich trennt, beginnt Josh ihr nachzustellen. Triggerwarnungen: Essstörung und Stalking Wenn ihr von Stalking betroffen seid oder glaubt es zu sein, wendet euch bitte an Freund:innen, Familie und die Behörden. (Cyber-)Stalking ist eine Straftat und kann angezeigt werden. [Hier](https://www.hilfe-info.de/Webs/hilfeinfo/DE/Merkblaetter/18-merkblatt_stalking.html) empfiehlt das Bundesministerium der Justiz, wie ihr euch wehren könnt. Das Hilfetelefon unter der 116 016 ist rund um die Uhr anonym und kostenfrei erreichbar. Hilfsangebote wie [HateAid](https://hateaid.org/) unterstützen Betroffene. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze Recherche: Leonie Bartsch, Kiana Lensch Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze Quellen (Auswahl) Doku “Der Tinder-Mörder – Der Fall Molly McLaren” Doku “The horrific Murder of Molly McLaren” [BBC](https://www.bbc.com/news/uk-england-kent-42805372) https://www.bbc.com/news/uk-england-kent-42947446 [The Sun](https://www.thesun.co.uk/news/5520899/what-happened-to-molly-mclaren-who-is-Joshua-stimpson/) [The Mirror](https://www.mirror.co.uk/news/uk-news/highly-dangerous-killer-blood-soaked-11980309) Mehr Informationen, Bilder und Videos zum Fall findet ihr auch auf Social Media, unter @mordaufexpodcast Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/MordaufEx) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
AEW All Out wird zur Show der Rachegelüste. Der Hangman Adam Page ist BESESSEN davon, Swerve Strickland und dessen Existenz zu zerstören. In einem epischen Lights Out Steel Cage Match schlagen die beiden eine der brutalsten Hardcore Wrestling-Schlachten aller Zeiten. Wir sprechen über den Main Event und alle weiteren Highlights der Show, darunter das potenzielle "Match of the Year" zwischen PAC und Will Ospreay, die emtoionale Schlacht von Daniel Garcia und MJF sowie diverse Championship Matches. Viel Spaß mit unserem Rückblick und der Analyse zu allen Ergebnissen von AEW All Out 2024! #AEWAllOut ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
AEW All Out wird zur Show der Rachegelüste. Der Hangman Adam Page ist BESESSEN davon, Swerve Strickland und dessen Existenz zu zerstören. In einem epischen Lights Out Steel Cage Match schlagen die beiden eine der brutalsten Hardcore Wrestling-Schlachten aller Zeiten. Wir sprechen über den Main Event und alle weiteren Highlights der Show, darunter das potenzielle "Match of the Year" zwischen PAC und Will Ospreay, die emtoionale Schlacht von Daniel Garcia und MJF sowie diverse Championship Matches. Viel Spaß mit unserem Rückblick und der Analyse zu allen Ergebnissen von AEW All Out 2024! #AEWAllOut ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
AEW All Out wird zur Show der Rachegelüste. Der Hangman Adam Page ist BESESSEN davon, Swerve Strickland und dessen Existenz zu zerstören. In einem epischen Lights Out Steel Cage Match schlagen die beiden eine der brutalsten Hardcore Wrestling-Schlachten aller Zeiten. Wir sprechen über den Main Event und alle weiteren Highlights der Show, darunter das potenzielle "Match of the Year" zwischen PAC und Will Ospreay, die emtoionale Schlacht von Daniel Garcia und MJF sowie diverse Championship Matches. Viel Spaß mit unserem Rückblick und der Analyse zu allen Ergebnissen von AEW All Out 2024! #AEWAllOut ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Besessen von Musik war Nicolas Namoradze immer schon. Heute sucht er als Pianist, Komponist und Neurowissenschaftler neue Wege, Musik noch besser zu erleben und zu vermitteln. Er nutzt Erkenntnisse der Hirnforschung und trainiert sein inneres Ohr, um allein durch mentale Vorstellungskraft ideale Interpretationen zu entwickeln. Durch Mediation versucht er das Publikum noch achtsamer ins Musikhören hineinzubringen. Damit hat er weltweit Erfolg.
⚠️ Content Note: In dieser Folge geht es um sexualisierte Gewalt. Informationen zu Beratungsstellen findest du weiter unten in den Shownotes. Sie wird fünf Tage lang vermisst. Dann wird die Leiche einer 18-jährigen aus Schleswig-Holstein gefunden. Sie wurde erwürgt - von einem 16-jährigen Bekannten. Wie sich während der Gerichtsverhandlung herausstellt, hatte dieser schon seit längerer Zeit sexualisierte Gewaltfantasien. Solche Fantasien allein führen aber noch nicht dazu, dass man sie zwangsläufig auslebt und zum Täter wird. Wie können Menschen mit solchen Fantasien umgehen und wie kann ihnen geholfen werden? Passend dazu? Unsere YouTube Folge “Fantasien bis zum Mord? | Der Fall”: https://youtu.be/Pp9KZ1UngFo _______________ Weitere Links und Infos aus der Folge: Der Fall auf YouTube: https://www.youtube.com/@DerFall Schreib uns an: derfall@funk.net _______________ Hosts: Lydia Benecke, Sarah Koldehoff Autorin: Sarah Koldehoff Schnitt: Joachim Leyh Grafik: Pauline Branke Redaktion funk/ZDF: Anne Höhn, Vivien Hartmann, Lilly Amankwah Eine Produktion von LOOKS Media GmbH für funk. In Zusammenarbeit mit frontal. LOOKS Media GmbH Redaktionsleiter: Volker Zeimantz Creative Producer: Paula Willert Producer: Anne Tiede Social Media Manager: Hannes Krüger Social Media Executive: Felix Bergemann Recherche: Christoph Schubert, Sophia Bodlak Produktion: Roxana Hennig, Gunnar Dedio _______________ Wir sind Teil von #funk! Mehr Infos gibt's unter: YouTube: https://youtube.com/funkofficial Instagram: https://www.instagram.com/funk TikTok: https://www.tiktok.com/@funk Website: https://go.funk.net Impressum: https://go.funk.net/impressum Wir haben ein Herz für Kritiker, aber nicht für Hater: https://go.funk.net/netiquette _______________ Brauchst du Hilfe? Hier findest du Beratungsstellen: 180 Grad - Prävention von sexualisierter Gewalt: (0511 532 6746 - anonym, kostenlos, unter Schweigepflicht) https://www.180grad-praevention.de/ I Can Cchange - Sexualisierte Gewalt verhindern: (0511 532 6746 - anonym, kostenlos, unter Schweigepflicht) https://www.praevention-sexueller-gewalt.de/ Kein Täter werden - Präventionsnetzwerk: https://kein-taeter-werden.de/ Weisser Ring: https://weisser-ring.de/vergewaltigung Intelligentes Gewaltopfer-Beweissicherungs- und – Informationssystem: https://gobsis.de/hilfe-bekommen/ Hilfetelefon Gewalt an Männern: (0800 1239900) https://www.maennerhilfetelefon.de/ LARA - Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Frauen*: https://lara-berlin.de/home
Molières bekanntestes Schauspiel »Der eingebildete Kranke« läuft seit dem 29. Juni 2024 als pralle Sommerkomödie im Großen Haus. Ein herrliches Spektakel um den Hypochonder Argan, gespielt von Nils Brück, dessen Leben sich nur um seine eingebildeten Krankheiten dreht. Er gibt ein Vermögen für Ärzte, Apotheker und Arzneien aus, besonders Einläufe und Klistiere konsumiert er in Unmengen. Er geht so weit, dass er seine Tochter Angélique mit einem angehenden Mediziner verheiraten will, obwohl sie einen anderen heiß und innig liebt – nur um Geld für die teuren Behandlungen zu sparen. Was dieses Stück mit dem Hier und Heute zu tun hat, warum Regisseurin Susanne Lietzow den Hut vor Molière zieht und was sich das Team ausgedacht hat, um diesen Komödienklassiker auf die Bühne zu bringen, erfahren Sie in diesem Podcast. Unsere Podcasterin Katja Schlonski gewährt hier einen Einblick in die Proben und hat sich mit Regisseurin Susanne Lietzow und Hauptdarsteller Nils Brück unterhalten.
In dieser Folge läuft es Marisa gleich mehrere Male eiskalt den Rücker hinunter. Es geht um Stalker und Exorzismen. Passt beim hören auf auch euch!
Ob am Strand, im Garten oder auf dem Balkon: Die Ferien können mit guter Sachbuchlektüre noch schöner werden. Dafür haben Maja Beckers und Alexander Cammann diesmal vier unterhaltsame und anregende Tipps parat. Der Bestsellerautor Manfred Lütz hat in seinem neuen Buch einen ganz besonderen Ort im Visier: Rom. In Der Sinn des Lebens erzählt er von der Ewigen Stadt und ihren legendären Kunstwerken, den Bauwerken, Bildern und Skulpturen, von der Antike bis heute. Lütz erklärt in Anekdoten und Analysen die nie nachlassende Faszinationskraft der Stadt mit ihrer besonderen Schönheit. Immer wieder hat sie die größten Künstler zu Meisterwerken angestachelt, von Michelangelo, Raffael bis Caravaggio – und sie zieht die Menschen aus aller Welt bis heute magisch an. Besessen von Kunst war auch einer der erstaunlichsten Täter der Kriminalgeschichte: Stéphane Breitwieser stahl in den 1990er-Jahren mit seiner Lebensgefährtin Kunstwerke aus 200 Museen im Wert von einer Milliarde Euro und hortete sie bei sich zu Hause. Michael Finkel hat den spannenden Fall dieses Mannes rekonstruiert. "Der erste Satz" stammt diesmal aus einem zur Reisezeit passenden Buch: Marion Löhndorf erzählt vom Leben im Hotel, über die legendären Häuser von Kalifornien bis Europa sowie ihre berühmten Gäste – und die besondere Aura, die ein Hotel von der Airbnb-Wohnung immer noch unterscheidet. Als Klassikerin empfehlen unsere Hosts diesmal Anne Fadiman und ihr 1998 erschienenes Buch Ex Libris. Aus dem Leben einer Bibliomanin. Höchst unterhaltsam schildert die amerikanische Autorin, was es im Alltag bedeutet, eine leidenschaftliche Buchliebhaberin zu sein – viele süchtige Leserinnen und Leser dürften sich bei ihr wiedererkennen. In diesem Sinne, einen schönen Urlaub! Sie erreichen das Team von Was liest du gerade? unter buecher@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Für mehr Infos kannst du dich gern für ein unverbindliches Beratungsgespräch anmelden: https://www.shredfactory.de/beratungsgespräch/ Instagram: https://www.instagram.com/shredfactory_/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCkca40KV0aOGRL0fLbshA7w Ich freue mich über jedes Feedback, Anregungen und Kritik, um den Podcast für dich noch interessanter zu machen.
Contentwarnung: Stalking, Femizid | Es ist eng und dunkel in dem Kofferraum, in den Jasmeen gezerrt wurde und in dem sie nun seit Stunden zusammengekauert, voller Angst durch die Nacht gefahren wird. Niemand kann ihr helfen, keiner der Menschen, die neben ihnen an den Ampeln halten, kann ahnen, dass eine entführte Person im Kofferraum ist. Fünf Stunden bangt die junge Frau um ihr Leben,bis das Auto stehen bleibt und sie aus dem Kofferraum gezogen wird: sie sind an Jasmeens Grab angekommen. ➤ https://www.crimecandle.com Entdecke jetzt die CRIME CANDLES! Die einzigartigen Rätselkerzen basierend auf echten Kriminalfällen. ➤ https://anchor.fm/crime-time/subscribe Supporte meinen Podcast mit einem kostenpflichtigen Abo! Das Abo beinhaltet KEINEN exklusiven Content, es ist nur Support.♥ ➤Mehr von Kati Winter: https://linktr.ee/katiwinter **Solltest du für deinen Podcast oder einen Beitrag meine Recherche als Quelle nutzen, freue ich mich über Credits.** Quellen: https://pastebin.com/aJc7xknh Bildquelle: https://t1p.de/iksf6
In dieser Folge befassen wir uns mit zwei Fällen von Exorzismus. Mit Diandra geht es nach Rumänien, wo wir uns das traurige Schicksal von Maricica Cornici genauer anschauen. Katharina nimmt uns mit ins Jahr 1632, wo es um die Besessenheit von mehreren Nonnen geht.
In diesem Video spricht Anna Schwertner über das Phänomen der Limerenz, bei dem man besessen von einer Person ist, die man kaum kennt. Sie erklärt, dass Limerenz besonders gefördert wird, wenn man sich in jemanden verliebt, der emotional unverfügbar ist. Typische Anzeichen von Limerenz sind ständiges Denken an die Person, Idealisierung und Abhängigkeit von der Aufmerksamkeit der Person. Anna erklärt, dass Limerenz oft eine Flucht aus der Realität ist und auf traumatischen Kindheitserfahrungen basieren kann. Sie gibt Tipps, wie man sich von Limerenz lösen kann, indem man die Fantasie loslässt, den Fokus auf sich selbst richtet und heilsame Beziehungserfahrungen macht. 00:00 Besessen von einer Person: Das Phänomen der Limerenz 04:25 Anzeichen von Limerenz: Ständiges Denken und Idealisierung 09:49 Wie man sich von Limerenz lösen kann: Loslassen und heilsame Beziehungserfahrungen machen Unsere 0€ Tools für dich: ✨EFT-Session "Verlustangst überwinden": https://omanna.activehosted.com/f/3 ✨EFT-Session "Bindungsangst überwinden": https://omanna.activehosted.com/f/1 ✨Workbook "Frieden für dein inneres Kind": https://omanna.activehosted.com/f/31 ✨Workbook & Selbsttest "Welcher Bindungstyp bin ich": https://omanna.activehosted.com/f/35Omanna Circle: https://omanna.ac-page.com/omanna-circleKommende Seminare: ✨ Commit to Love, 19.-22.09.2024: https://omanna.thrivecart.com/commit-to-love-sept-2024/
Eine weitere Folge meiner True Crime Reihe meines Podcasts Horror und True Crime zum Einschlafen. In der 17ten True Crime Episode rede ich von folgendem Fall: Sara Gruen's Besessenheit von dem Insassen. Die Besteller Autorin Sara Gruen erhält Fanpost eines Insassen, welcher sich bei ihrem Buch "Water for the Elephants" bedankt. Kurz darauf wird sie von diesem Mann besessen.Ich wünsche euch viel Spaß beim hören dieser True Crime Folge!Horror und True Crime zum EinschlafenDie Musik in meinen Episoden stammt von folgenden Komponenten:Myuu:https://www.youtube.com/channel/UCiSKnkKCKAQVxMUWpZQobuQKevinMacleod:https://www.youtube.com/@incompetech_kmacVivek Abishek:https://www.youtube.com/@VIVEKABHISHEKMicheal Ghelfi Studios:https://www.youtube.com/channel/UCDed9jQ1Y1gKeyjvkyFGkCAWhite Bat Audio:https://www.youtube.com/@WhiteBatAudio Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ist es Liebe oder doch nur starkes Besessen einer Person? Was ist eigentlich ein Liebestrank und welche gibt es?Sollten Liebestränke verboten werden? Und was riechen Harry & Hermine wenn Sie beim Amortentia Trank sind & wonach würde er für uns riechen?Dies und viel mehr erzählt euch Angela, in der heutigen FolgeViel Spaß und Bewertet fleißig!Wir wünschen euch einen schönen Sonntag und eine coole Woche!Instagram: https://www.instagram.com/missetatbegangen_officialEmail: missetat.begangen@mail.mondniffler.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Während sich Brüssel zunehmend von der Realität der eigenen Bürger entfremdet, könnten die bevorstehenden Europawahlen einen beispiellosen Rechtsruck bringen. Die herrschenden Eliten haben den Bezug zu ihren Völkern verloren, während die "Rechten" das aufgreifen, worüber sich die Europäer Sorgen machen. Von Fjodor Lukjanow
Kann ein Christ dämonisch besessen sein? Gibt es überhaupt Dämonen? Und was heißt besessen? Wie sieht das konkret aus? Diesmal gehts um die Bibel, Exorzismen, Dämonen und Freiheit. (00:00) Begrüßung (06:20) Dämonen? (15:45) Wer glaubt überhaupt noch daran? (27:31) Wie sieht eine Dämonisierung aus? (54:00) Als Christ dämonisch besessen? Feedback und Fragen über: office@fokus-kirche.de Instagram: fokus_kirche
Kühne, Jacko und Carlo sind nicht mit dem Teufel im Bunde, aber vielleicht ja die Macher von Exorzist II -Der Ketzer und Exorzist: Der Anfang? Das direkte Sequel des Klassikers Der Exorzist sowie das nun auch bereits 20 Jahre alte Prequel gelten als Paradebeispiele wie man nicht mit einem Meisterwerk umgehen sollte. Unser Trash-Trio bespricht nicht ob die beiden Titel schlimm sind, sondern viel mehr wie schlimm. Viel Vergnügen.
Als Schauspieler hat er begonnen, heute zählt er zu den profiliertesten Wagner-Interpreten. Über seine Verbindungen zu Leipzig und Dresden erzählt er ebenso wie über sein Festival im polnischen Sopot.
Besetzte Hörsäle und fragwürdige Happenings: Auch an deutschen Universitäten verlangen Aktivisten von ihren Hochschulen, die Solidarität mit Israel aufzukündigen - und tappen in die antisemitische Falle, kommentiert Vladimir Balzer. Balzer, Vladimirwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Verrückt vor Liebeskummer: „Nach der Trennung wurde ich zur Stalkerin!“Sabina M. (32) ist seit zehn Jahren mit Bastian zusammen und glücklich in der Beziehung. Die beiden haben sogar Hochzeitspläne. Bastian muss beruflich sechs Wochen nach Dubai und Sabina will ihm dabei nicht im Weg stehen. Als Bastian zurück ist überrascht er Sabina mit einer Entscheidung: Er will in Zukunft allein leben und beendet die Beziehung!Sabina ist so überrumpelt von dem Riss, der ihr Leben von einem Tag auf den anderen erschüttert, sie kann diese Entscheidung nicht akzeptieren. Anstatt die gemeinsame Hochzeit zu planen sitzt Sabina verzweifelt allein zu Hause. Sie muss ihn weiterhin sehen, wissen was er tut und wo er wann ist. Besessen versteckt sie sich vor dem Fitnessstudio und Bastians Büro um ihn zu beobachten, verfolgt ihn auf seinen Wegen und glaubt dabei unentdeckt zu bleiben. Doch Bastian hat sie von Anfang an bemerkt und stellt sie zur Rede…--Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link in Verbindung. Verbindlichsten Dank!
Es sollte ein Neuanfang werden, als Latoya Ammons zusammen mit ihren drei Kindern und ihrer Mutter Rose Campbell in die Kleinstadt Gary im US-Bundesstaat Indiana zog. Latoya war alleinerziehend und hatte nicht gerade einfache Zeiten hinter sich. Der Vermieter hatte offenbar Mitgefühl mit der jungen Mutter, und wollte ihrer ein gutes Angebot machen. Oder womöglich wusste er auch, dass das Mietobjekt einige dunkle Geheimnisse bereithielt, von denen die Familie bis dato noch nichts ahnte...
Als Investmentbanker an der Wall Street ist er reich geworden. Der seit langem in den USA lebende Artur Walther hat in 25 Jahren eine beeindruckende Sammlung afrikanischer und asiatischer Fotografien aufgebaut.
Nathalie Wachotsch ist psychologische Beraterin in Traumatherapie, Coach und Gastgeber des Podcasts Alles Deine Schuld und setzt dich auch mit den Themen Scham und Schuld in der Tiefe auseinander. Im heutigen Gespräch geht's um Geld & unseren Umgang damit:
Wir haben uns die Timeline der Beziehung zwischen Justin Bieber, Selena Gomez und Hailey Bieber für euch angeschaut und klären die Frage, was Hailey Bieber da eigentlich im Schilde führt. Die Ermittlungen gegen Fynn Kliemann wurden eingestellt. Er behauptet, dass er unschuldig sei. Stimmt das? Wir erklären euch, was passiert ist.
Er galt als der "stille Beatle". Dabei hatte George Harrison maßgeblichen Anteil am Welterfolg des Liverpooler Quartetts. Erst durch sein markantes Gitarrenspiel verlieh er zahlreichen Beatles-Klassikern ihr melodisches Profil. Am 25.Februar wäre George Harrison 80 Jahre alt geworden. (Wdh. von 2011)
Von Alpengras über Rehhaar und Federn bis zu Schaumstoff: Das Grassi Museum in Leipzig zeigt "Die geheime Kunst des Polsterns“. Kurator Thomas Schriefers schwärmt von faszinierenden Innenwelten alter Sessel und virtuosem Kunsthandwerk.Schriefers, Thomaswww.deutschlandfunkkultur.de, InterviewDirekter Link zur Audiodatei
Böse Geister, Dämonen oder der Teufel sind Wesen, die normalerweise nichts mit irdischen Verbrechen zu tun haben. Passend zu Halloween ist das in dieser Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” ausnahmsweise mal anders - zumindest sind die Beteiligten der Fälle der Überzeugung, dass etwas Böses von ihnen Besitz ergriffen hat. Cherry und zwei weitere Verwandte machen sich mit ihren jeweils zwei Kindern auf den Weg von Südkorea nach Deutschland, in ein neues Leben. Doch kaum hat sich die Gruppe in einer Doppelhaushälfte in der Nähe von Frankfurt niedergelassen, beschleicht Cherry ein mulmiges Gefühl. Ihre beiden Söhne wälzen sich im Schlaf und Cherry meint Stimmen zu hören. Ihre Cousine hat dafür nur eine Erklärung: Im Haus seien Dämonen zugange und der Teufel persönlich habe es auf sie abgesehen. Trotz mehrerer Versuche ihn fernzuhalten, fällt ihm laut der Cousine einer nach dem anderen zum Opfer. Für die Gruppe beginnt ein Kampf gegen Luzifer persönlich - oder ist es doch nur ein kollektiver Wahn, der die Gruppe Gespenster sehen lässt? Arne kann es kaum erwarten mit seiner Freundin Debbie in ihr neues Zuhause zu ziehen. Doch als sie dort ankommen, wird ihr Traum zum Albtraum. Denn Debbies Bruder David behauptet, in dem Haus einen alten Mann gesehen zu haben, der nicht wolle, dass Arne und Debbie dort einziehen. Zunächst gibt das junge Paar nicht viel auf das Gerede des 11-Jährigen, doch dann meinen sie selbst paranormale Ereignisse wahrzunehmen. Das geht soweit, dass Arne meint der Teufel sei in ihn gefahren und habe ihm befohlen einen Mann zu töten. Als Arne deswegen vor Gericht steht, heißt die Strategie seines Verteidigers tatsächlich: Unschuldig wegen dämonischer Besessenheit. Noch immer werden in Deutschland jeden Tag mehrere Exorzismen durchgeführt. Auch in anderen Ländern und Religionen steht die Teufelsaustreibung hoch im Kurs. Welche weltlichen Erklärungen es für eine “Besessenheit” gibt und wie das Justizsystem mit gewaltvollen Exorzismen umgeht, besprechen wir in dieser Folge. Außerdem erzählen wir euch von paranormalen Sichtungen, die uns Hörer:Innen geschildert haben. Daher: Anhören auf eigene Gefahr. Interviewpartner: Dr. habil. med. Nadine Metzger, arbeitet an Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg im Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Arbeitsschwerpunkt Geisteskrankheiten und Dämonenglaube und Rechtsanwalt Helmut Linck **Kapitel** 1. Fall “Cherry” 2. Aha: Glaube & Exorzismus in Südkorea 3. Exorzismen weltweit 4. Fall “Arne” 5. Aha: Schuldunfähig, aufgrund von Besessenheit 6. Juristische Konsequenzen für die Exorzist:innen 7. Erklärungen für Symptome 8. Paranormale Erfahrungen **Shownotes** *Fall “Cherry”* Teil-Urteil 5/3 KLs 12/16 Spiegel: Tod in Zimmer 433: https://bit.ly/3gtkoue SZ: Exorzisten-Prozess: Dämonen in Zimmer 433: https://bit.ly/3Stug4t *Fall “Arne”* A Haunting Sea: Where Demons Dwell: https://bit.ly/3TCAtN8 Brittle, Gerald: The Devil in Connecticut: From the Terrifying Case File that Inspired the Film “The Conjuring: The Devil Made Me Do It” Washington Post: By Demons Possessed: https://wapo.st/3FeyFpc *Diskussion* SWR2: Exorzismus in Polen: https://bit.ly/3FfDNJK Podcast - Echte Verbrechen, Folge Exorzismus - Opfer des Wahns Spiegel: Aberglaube an Dschinn-Geister: https://bit.ly/3ssBpI0 Zeit: Ungewöhnliche Berufe: https://bit.ly/3TriUiR Stern: Das Dämonenhaus von Indiana: https://bit.ly/3SyRGFP **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Vera Grün Schnitt: Pauline Korb **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
Übelkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Vergesslichkeit - Jana Grigoleit leidet sehr unter den Symptomen ihrer Frühschwangerschaft. Oder steckt womöglich mehr dahinter? Innerhalb weniger Wochen geht es plötzlich um Leben und Tod. Von Jana - und ihrem ungeborenen Kind. Auf ihrem dramatischen Weg zur Diagnose landet die 20-Jährige erst in der Psychiatrie und dann auf der Intensivstation. Zum Glück übernimmt die junge Neurologin Hanna Kuiper den Fall. Sie geht einen riskanten Versuch ein, um beide Leben zu retten. |Autorin: Gesa Lütten |https://www.ndr.de/abenteuerdiagnose |Achtung Spoiler! Wenn Sie auf diesen Link klicken, erfahren Sie mehr über die diagnostizierte Krankheit. |https://1.ard.de/AD_Folge40 |#abenteuerdiagnose #podcast #Konzentrationsschwierigkeiten |Hörtipp zum Thema von Quarks Storys: Wird schon gut gehen mit der Geburt, denken sich die werdenden Mütter Annika und Hanna während ihrer ersten Schwangerschaft. Doch dann läuft es anders, als sie denken. "Schwere Geburt: Aus Traum wird Trauma" in der ARD-Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-storys/schwere-geburt-aus-traum-wird-trauma/wdr/90717738/
Jeden Montag und Donnerstag Kult: SWR3-Moderator Kristian Thees ruft seine beste Freundin Anke Engelke an und die beiden erzählen sich gegenseitig ihre kleinen Geschichtchen des Tages.
Friedrich, Uwewww.deutschlandfunk.de, Kultur heuteDirekter Link zur Audiodatei