Podcasts about lachnummer

  • 81PODCASTS
  • 101EPISODES
  • 44mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • May 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about lachnummer

Latest podcast episodes about lachnummer

Abenteuer HRM
Erster Arbeitstag - wenn Onboarding zur Lachnummer wird

Abenteuer HRM

Play Episode Listen Later May 5, 2025 8:54


Wenn der erste Arbeitstag zur Dekoschlacht wird – und die Ernüchterung folgt Kennst du das Gefühl, wenn der erste Arbeitstag mehr an eine Oscar-Verleihung als an einen normalen Arbeitstag erinnert? Wenn der Schreibtisch mit Luftballons, Konfetti und einer persönlichen Willkommensrede geschmückt ist? Ja, wir reden von diesen übertriebenen Begrüßungsritualen, die oft mehr Schein als Sein […] Der Beitrag Erster Arbeitstag - wenn Onboarding zur Lachnummer wird erschien zuerst auf Diana Roth Coaching.

Crashkurs - Wirtschaft trifft Geschichte
Bahn-Chaos - Wann kommen Züge endlich wieder pünktlich?

Crashkurs - Wirtschaft trifft Geschichte

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 26:49


„Die Deutsche Bahn ist so im Oarsch“, sangen österreichische Fans während der Fußball-EM 2024 in Deutschland. Wegen der Verspätungen ist die Bahn zur internationalen Lachnummer geworden. Wie konnte es so weit kommen und wie wird das wieder besser? Hammer, Benjamin

Stabile Seitenlage Podcast
#224 SEUCHENVÖGEL (BND Report - Wuhan, Vorbilder, Bumerangeffekt)

Stabile Seitenlage Podcast

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 90:42


Armin Laschet mausert sich von der Lachnummer zum Raser und wirft damit die Frage auf, ob wir die Vorbilder bekommen die wir verdienen. Außerdem bricht das Corona-Kartenhaus in sich zusammen und keiner wills gewesen sein. Lügen sind eben keine Bumerangs - sie kommen immer wieder auf dich zurück. Außerdem stellen wir in Frage, dass die Existenz von Dinosauriern wirklich besser dokumentiert sein soll als Michel Friedmanns Kokain-Tournee durch rumänische Puffs.

Finanzielle Intelligenz mit Marc Friedrich
Politische Lachnummer - Satire vor Gericht | Mathias Richling

Finanzielle Intelligenz mit Marc Friedrich

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 64:36


Matthias Richling spricht über die aktuellen politischen Entwicklungen, die wachsende Empfindlichkeit gegenüber Satire und die sinkende Debattenkultur. Politiker reagieren zunehmend gereizt auf Kritik, während die AfD immer mehr Zulauf erhält und die etablierten Parteien in Krisen stecken.Auch die Fehler der Corona-Politik haben das Vertrauen vieler Menschen erschüttert. Inkompetente Führung und fragwürdige Entscheidungen prägen das politische Bild. Doch was bedeutet das für die Zukunft? Ist Politik längst zur Satire geworden? Ein kritisches Gespräch über Meinungsfreiheit, politische Fehltritte und notwendige Veränderungen.► Marc Lädt Ein 2025:https://www.marc-friedrich.de/marc-ladt-ein-2025Zur Videofassung:https://youtu.be/OmVaHaIlE4M

Browser History
Internet Explorer: Vom König des Webs zur Lachnummer

Browser History

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 38:40


Was haben wir gelacht: Es gab eine Zeit, als es im Web nichts Uncooleres gab als den Internet Explorer. Der Browser von Microsoft war das Lahmste und Unstylischste, das man am Desktop haben konnte. Dabei verbirgt sich hinter dem Internet Explorer die Geschichte eines epischen Falls – und die Frage: Hat die Online-Community den König des Internets gestürzt oder ist er über seine eigenen Füße gestolpert?Unsere Quellen:TechquickieMicrosoft – How Internet Explorer once took over the webXDA Developers – Internet Explorer Browser HistoryGrowth Rocket – Remembering IEPC MAG – 30 Years of Browsers: A Quick HistoryDigital Trends – The Rise and Fall of Internet ExplorerWired – IE Beats NetscapeDie Clips unserer FolgeLink zu unseren Werbepartnern:https://nordvpn.com/browserhistoryFolgt uns auch auf Instagram:

wohlstandsneurotiker
Caren Miosga versus Alice Weidel: Duell der Plappermäuler

wohlstandsneurotiker

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 64:20


Ohne Frage gehört das Format „Caren Miosga“ zu den schlechtesten im deutschen Fernsehen. Auch wenn andere Polit-Talkshows mit schlechtem Stil und unterirdischem Niveau prahlen, setzt Miosga noch einen drauf. Das „Gespräch“ mit Alice Weidel (AfD) ist ein weitere Meilenstein manipulativer Medienarbeit. Nichtsdestotrotz konnte Alice Weidel nicht überzeugen. Zwar wurde sie minutenlang mit der Nazi-Keule durchgeprügelt, ihre Gegenwehr geriet allerdings in einigen Momenten zu einer Mischung aus Peinlichkeit und Lachnummer. Anmerkung: Ich stelle fest, dass mir #AfD-Anhänger zunehmend unsympathischer werden. Ich denke nicht, dass ich unter einer AfD-Regierung meine Meinung frei äußern könnte. Ein paar kritische Äußerungen und schon erfährt man drastische Aggressivität. Es war zu erwarten, dass die "Freie Rede" nur gefordert wird, wenn sie den eigenen Erwartungen entspricht. Ich denke kurz an Trump, der stolz die Wiedereinführung der „Freien Rede“ in den USA verkündet hat, um kurz danach mit dem Gedanken zu spielen, Amerikaner mit einer kritischen Haltung gegenüber der Politik Israels zu deportieren. Spenden: Per Überweisung oder Dauerauftrag ● Kontoinhaber: Jörg Wellbrock ● Kontobezeichnung: neulandrebellen ● IBAN: DE10 2305 2750 0081 6124 26 ● BIC: NOLADE21RZB ● Via PayPal:neulandrebellen@gmail.com oder tjwellbrock@gmail.com Bei Steady: https://steadyhq.com/de/neulandrebellen/about Telegram-Wallet: 1NWHn1MxDACfGEefN9qxVWKXLucKwmiWcy #AliceWeidel #CarenMiosga #Talkshow #Politik #AfD #AlternativefürDeutschland #TomJWellbrock #wohlstandsneurotiker #seitenwende_org #Podcast #Bundestagswahl #Migration Alice Weidel, Caren Miosga, Talkshow, Politik, AfD, Alternative für Deutschland, Tom J. Wellbrock, wohlstandsneurotiker, seitenwende.org, Podcast, Bundestagswahl, Migration Folge direkt herunterladen

Einmal Abdu mit Alles
#16 – die OWMs sind zurück – und es brennt lichterloh (nicht nur in LA)

Einmal Abdu mit Alles

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 111:05


Nach einer kreativen Schaffenspause von sieben Monaten sind wir wieder da, und der Wahnsinn hat uns eingeholt! Die Inauguration in den USA sorgt für Schlagzeilen, während Trump mit seinem Comeback zu „alten Werten“ den Begriff „Charmeur“ neu definiert. Gleichzeitig diskutieren wir die skurrile Vielfalt der Wählerschaft und wie die Medien daraus ein Drama inszenieren, das selbst Hollywood neidisch macht. Apropos Drama: Während in Los Angeles die Feuerwehr verzweifelt Löschwasser sucht, weil der Jahrhundert-Waldbrand tobt, übernimmt China die deutsche Automobilindustrie und macht „Made in Germany“ zur Lachnummer. Als wäre das nicht genug, reflektieren wir über die goldenen Zeiten der Kindheit – als Demokratie noch weniger wie eine Reality-Show wirkte – und werfen einen sarkastischen Blick auf die Zukunft der deutschen Koalitionen. Elon Musk taucht auch auf, natürlich in Verbindung mit deutscher Politik (eine Verbindung so passend wie Ketchup zu Sushi), und wir analysieren den „neuen Spirit“ in Amerika, während wir der politischen Landschaft eine wohlverdiente Abreibung verpassen. Kurz gesagt: Der Irrsinn geht weiter – und wir sind eure Reiseführer!

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Neutralität ohne Kompass: Schweiz rudert zurück und bietet sich für Trump-Putin Gipfeltreffen an

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 4:51


Die Schweiz, einst Symbol der Neutralität, gerät mit ihrer Außenpolitik zur Lachnummer. Nach einem erfolglosen Selenskij-Friedensgipfel am Bürgenstock versucht sie nun, Russland zu beschwichtigen und bietet sich sogar für ein Trump-Putin-Treffen an. Resümee: Neutralität verkauft, Diplomatie ohne Richtung. Von Hans-Ueli Läppli https://freedert.online/meinung/232450-neutralitaet-ohne-kompass-schweiz-rudert/ 

NFL frei Schnauze! - Footballerei Podcast Deutschland
LOCKER ROOM #7: Wie gut ist Caleb Williams & sind die Cowboys von allen guten Geistern verlassen?

NFL frei Schnauze! - Footballerei Podcast Deutschland

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 31:11


Nach Woche sechs fanden die Blockbuster Trades statt. Davante Adams ist mit seinem alten Kumpel Aaron Rodgers vereint, während die Buffalo Bills nun endlich wieder einen Top-Wide-Receiver haben. Derweil verkommen die Dallas Cowboys zur Lachnummer und Caleb Williams tritt so langsam aus dem Schatten von Jayden Daniels. Niko und Constantin geben den Überblick über die wichtigsten Geschehnisse in der NFL.

American Football – meinsportpodcast.de
LOCKER ROOM #7: Wie gut ist Caleb Williams & sind die Cowboys von allen guten Geistern verlassen?

American Football – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 31:11


Nach Woche sechs fanden die Blockbuster Trades statt. Davante Adams ist mit seinem alten Kumpel Aaron Rodgers vereint, während die Buffalo Bills nun endlich wieder einen Top-Wide-Receiver haben. Derweil verkommen die Dallas Cowboys zur Lachnummer und Caleb Williams tritt so langsam aus dem Schatten von Jayden Daniels. Niko und Constantin geben den Überblick über die wichtigsten Geschehnisse in der NFL. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>

US-Sport
LOCKER ROOM #7: Wie gut ist Caleb Williams & sind die Cowboys von allen guten Geistern verlassen?

US-Sport

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 31:11


Nach Woche sechs fanden die Blockbuster Trades statt. Davante Adams ist mit seinem alten Kumpel Aaron Rodgers vereint, während die Buffalo Bills nun endlich wieder einen Top-Wide-Receiver haben. Derweil verkommen die Dallas Cowboys zur Lachnummer und Caleb Williams tritt so langsam aus dem Schatten von Jayden Daniels. Niko und Constantin geben den Überblick über die wichtigsten Geschehnisse in der NFL. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

240821PC Alte Gleise statt WohnungenMensch Mahler am 21.08.2024Einer der größten Trümpfe für den Neubau des Stuttgarter Hauptbahnhofes – unterirdisch – war die Schaffung eines neuen Wohnquartiers anstelle der alten Gleisanlagen. 5.800 Wohnungen sollen entstehen samt Infrastruktur wie Kitas, Schulen, Geschäfte, Arztpraxen für mindestens 12.000 Menschen. Für die von chronischer Wohnungsnot gebeutelte Landeshauptstadt Baden-Württembergs ein reiner Segen.Ärger gab es reichlich. Aus ursprünglich geplanten 1,5 Milliarden Euro werden – Stand heute – wohl 12 Milliarden. Es gab und gibt Probleme mit dem Grundwasser. Mit dem Brandschutz und schließlich: Dier beiden geplanten Hauptgleise reichen wohl nicht für den Deutschlandtakt der Bahn aus. Baubeginn 2010, ursprüngliches Fertigstellungsdatum 2019. Stand heute: Dezember 2026. Das Milliardengrab Stuttgart 21 ist schon jetzt die Lachnummer der BRD und hat den Hauptstadtflughafen BER längst im Peinlichkeitsranking überholt.Jetzt schneit eine neue Hiobsbotschaft ins Haus: die Entwidmung und Entfernung der riesigen Gleisanlagen in der Stadtmitte und somit das größte Städtebauprojekt Stuttgarts steht durch ein neues Eisenbahngesetz in Frage. Seit der Gesetzesänderung von Ende vergangenen Jahres sind Bahnbetriebsflächen von "überragendem öffentlichen Interesse". Nur wenn andere Projekte dieses Interesse überwiegen, dürfen die Flächen entsprechend anders genutzt werden. Der Bund will damit verhindern, dass Flächen der Bahn, die später vielleicht doch noch gebraucht werden könnten, ohne weiteres verkauft und bebaut werden. Die Stadtverwaltung ist gelichwohl optimistisch. Die Gleisanlagen werden nicht mehr gebraucht und der Wohnungsbau ist von überragendem öffentlichem Interesse. Der wackere Schwabe kratzt sich dennoch am Kopf. Er dachte, die Umsiedlung von Bäumen wegen des artengeschützten Juchtenkäfers im Zuge der Baumaßnahmen sei der überragende Schildbürgerstreich gewesen. Und man darf gespannt sein, was noch alles kommt und ob der Bahnhof jemals fertig sein wird. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Abnehmen und fit werden mit Simon Mathis
#314 Du bist eine Lachnummer! - Mindset Realtalk zum Abnehmen

Abnehmen und fit werden mit Simon Mathis

Play Episode Listen Later Aug 1, 2024 5:37


Abnehmen und fit werden mit Simon Mathis ist ein Podcast für viel beschäftigte Menschen, die gerne den Bauch loswerden und sich dauerhaft in ihrem Körper wohlfühlen wollen.

Irgendwas ist doch immer - der Podcast mit René und Stefan
E143 - Gelber Schnee und Brownie-Eis

Irgendwas ist doch immer - der Podcast mit René und Stefan

Play Episode Listen Later Jul 29, 2024 77:54


Ekliger Titel? Oder doch nur preiswertes Click-Baiting? Na mal schauen… René trägt maßgeblich zur Klärung bei – im Kontext einer veganen Leckerei. Wem das noch nicht genügt, um sofort die Folge zu starten, für den hier die weiteren Themen: Maaks Hand ist noch dran… Glück gehabt? Krankenkassen finanzieren Gadgets… ob das gesund ist? Amazons Preispolitik… wen wollen die eigentlich verarschen? Comedy in der Oranienburger Straße… eine Lachnummer? Stand-Up im TV… am Bedarf vorbei produziert? Zitronenfalter und Grabwespen auf dem Balkon… warum? Das alte Glückstelefon auf Sat.1… Hä? Tanzverbot auf YouTube… Ja, nee, is' klaa. Wikipedia ignoriert uns nachwievor… dumdideldum. Das Rocktreff wurde wegen Unwetter abgebrochen… ich breche hier auch gleich. Beinahe tödliches Unglück bei Kleinanzeigen… kann mich hier mal jemand ablösen, ich muss Pipi? Schaukeln über'm Alex… so, jetzt geht's besser – ach ja, äh: wer traut sich? 100 Jahre S-Bahn… bo ey? Kleingarten-Sommerfeste… unser Tipp? „Piñatas… prügeln, dreschen und kloppen als Kindersport? Windows bootet nicht mehr… was habt ihr erwartet? So, mehr is' nich'. Abfahrt! #Berlin #Ausschlag #Amazon #DownstairsComedyClub #Schmetterlinge #Glückstelefon #Tanzverbot #YouTube #Wikipedia #Rocktreff #Unwetter #Kleinanzeigen #HighSwingBerlin #S-Bahn #Kleingarten #BVG #Pinata #CrowdStrike #Windows #App #Witze #Witzbattle #Outtakes

Radio Giga
Amazon kündigt Lachnummer für 18. Juli an – nur Prime-Kunden betroffen

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024


Das Original sollte vor vier Jahren ursprünglich im Kino laufen, doch dann sicherte sich Amazon die Vertriebsrechte. Die heiß erwartete Fortsetzung dieser „Lachnummer“ kommt hingegen gleich ohne Kinoankündigung zu Amazon Prime Video. Wer also „Der Spion von nebenan 2“ im Juli 2024 sehen will, der benötigt zwangsweise ein Prime-Abo. Ob sich dies lohnt?

Auf den Tag genau
Hitler vor den Richtern

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Feb 28, 2024 8:25


Auch nach dem gescheiterten Putsch in München vom 9. November 1923 wurde Adolf Hitler von weiten Teilen der deutschen Öffentlichkeit noch immer eher als Lachnummer, denn als ernsthafte Gefahr für die Republik angesehen. Arno Voigt, der Beobachter der Berliner Volks-Zeitung, der für diese am 28. Februar 1924 vom Hitler-Prozess aus München berichtete, war diesbezüglich deutlich hellsichtiger. Nicht nur erkannte er, dass es sich bei Hitlers erstem Auftritt vor den Richtern dem Gestus nach um keine Verteidigungsrede, sondern einen vierstündigen Angriff auf die Grundfesten der Verfassung handelte. Er ahnte auch, welche Gefahr von dem Fanatismus dieses Mannes und seiner Fähigkeit, mit diesem ansteckend zu wirken, ausgehen würde. Es liest Frank Riede.

COSMO punktEU
Macht die FDP uns zur Lachnummer in Brüssel?

COSMO punktEU

Play Episode Listen Later Feb 9, 2024 23:39


Das EU-Lieferketten-Gesetz steht plötzlich wieder auf der Kippe, weil Berlin zögert. Vor allem auf Betreiben der FDP. Ist das ein europa-feindlicher Schlingerkurs? Oder muss ein klares "Nein" auch spät noch erlaubt sein? Darüber diskutieren Kathrin Schmid, Jakob Mayr und Thomas Spickhofen. Von Kathrin Schmid.

Heiko Thieme Börsen Club
Heiko Thieme "Die nächsten Tage werden unsere Nerven etwas strapazieren...

Heiko Thieme Börsen Club

Play Episode Listen Later Nov 28, 2023 5:12


Die Jahresendrallye legt eine Pause ein. "Kein Problem", sagt Heiko Thieme, "Dezember und Januar sind noch zwei starke Börsenmonate. Das Rekordhoch von Ende Juli von 16.530 ist nach wie vor machbar, bis Jahresende, nicht garantiert." Ein Problem ist die Schuldenbremse. "Wir wollen jetzt keine Schuldzuweisung vornehmen. Aber da haben wir ein Problem und Bundeskanzler Scholz konnte es heute auch nicht aus dem Weg räumen." Deutschland muss aufpassen, es mit der Klimapolitik nicht zu übertreiben, "sonst werden wir zur Lachnummer der Welt!" Die CO2-Situation wird deswegen vorangetrieben, weil Unternehmen damit Geld verdienen können, weil die Zertifikate gehandelt werden. Wie weit kann Bayer noch fallen? "Bayer hat Riesenprobleme! Um Gottes willen, das sagt er uns jetzt erst??? Bayer wird in einem Jahr höher bewertet werden. Dann kann man durchaus schon die 40-Euro-Marke sehen. Kurse unter 30 Euro sind auch möglich. Das sind dann aber Wegwerfkurse. Bayer steht nicht vor dem Aus, möglicherweise aber vor der Umstrukturierung, und Bayer ist insgesamt und in Einzelteilen mehr wert als die momentanen 31 Euro." Sie hören die gekürzte Clubausgabe! Gesamtlänge für Clubmitglieder: 55 Minuten. Zur aktuellen Ausgabe: https://www.heiko-thieme.club/2023/11/28/heiko-thieme-die-naechsten-tage-werden-unsere-nerven-etwas-strapazieren-aber-mit-dem-nikolaus-beginnt-die-weihnachtsrallye/ Werden Sie Clubmitglied: https://www.heiko-thieme.club/anmeldung-monatsabo/

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Wie fühlt man sich als Staatenlose, Christiana Bukalo?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 19, 2023 23:18


Im Interview: Christiana Bukalo ist die Gründerin der Nonprofit-Organisation “Statefree”. Chelsea Spieker spricht mit ihr im Interview über Staatenlosigkeit und welche Probleme damit im Alltag einhergehen. Der israelische Historiker Moshe Zimmermann zur Rolle des Irans im aktuellen Nahost-Konflikt. Börsenreporterin Anne Schwedt berichtet über die Quartalszahlen von Tesla und Netflix. Intelligente Mülleimer in Berlin funken SOS an die BSR, wenn sie geleert werden müssen. Bankräuber braucht kriminelle Nachhilfe: Nach einem missglückten Überfall wird auch die Flucht zur Lachnummer.

Handelsblatt Global Chances
Israel-Krieg politisiert die Wirtschaft: „Wir müssen in Verteidigung investieren, sonst sind wir eine Lachnummer.“

Handelsblatt Global Chances

Play Episode Listen Later Oct 12, 2023 20:55


Die Wirtschaft agiert in einem neuen Risiko-Umfeld – wegen des Angriffskriegs gegen die Ukraine und des Systemkonflikts zwischen China und dem Westen. Ökonomen müssen geopolitische Fragen voranstellen.

Newsjunkies | Inforadio
Lachnummer: Der große Tagesschau-Spaß

Newsjunkies | Inforadio

Play Episode Listen Later Sep 28, 2023 19:21


Mit einem unkontrollierten Lachanfall hat Tagesschau-Sprecherin Susanne Daubner gerade für viele weitere Lacher gesorgt: Mitten im Morgenmagazin, eine der wichtigsten Nachrichtensendungen Deutschlands, konnte die Moderatorin nicht mehr an sich halten. Grund zur Freude oder zum Fremdschämen? In unangebrachten Situationen zu lachen, wird nicht immer gern gesehen. Dabei ist Lachen gesund! Medizinisch, aber auch gesamtgesellschaftlich. Die Newsjunkies Christina Fee Moebus und Martin Spiller gucken auf einige lustige Lachanfälle der vergangenen Jahre, machen Lachübungen und erklären, warum sich auch für Unternehmen Humor lohnt. Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Elon Musk unter Druck: BYD degradiert Tesla

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2023 4:39


Für Elon Musk ist er lange nur eine Lachnummer gewesen: Chinas Automobilriese BYD. Inzwischen dürfte dem Tesla-Boss das Lachen im Hals stecken bleiben, insbesondere nach der aktuellen Bilanz. Vor diesem Hintergrund ein Vergleich: Punktet die teure Tesla-Aktie oder die günstigere BYD-Aktie besser? Im Dax-Update bleibt der Fokus auf der Autoindustrie, diesmal vor dem Hintergrund des Starts der IAA, der Internationalen Automobil-Ausstellung. Die deutschen Hersteller wie VW, BMW und Mercedes wollen dort vor allem mit ihren Elektro-Modellen glänzen. Aber auch dort stellt sich die Frage, wie stark die Strahlkraft der Konkurrenz aus China ist. Anschließend wird es sportlich, es geht zu Lululemon. Die Aktie der Influencer-Trendmarke aus Kanada wird zunehmend interessant. Die Meinungen der Analysten sind gemischt, wesentlich entschiedener ist Börsenreporterin Anne Schwedt in ihrer Einschätzung. Zum Schluss liefert sie in der Community Corner noch die Antwort auf die Frage: Was ist der Unterschied zwischen Optionen und Optionsscheinen? Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Wenn ihr noch nicht an Bord seid, könnt ihr unser gesamtes Portfolio zunächst testen, dazu gibt es ein spezielles Angebot, schaut einfach mal hier: https://www.thepioneer.de/willkommen

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky
Elon Musk unter Druck: BYD degradiert Tesla (Express)

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky

Play Episode Listen Later Sep 3, 2023 4:39


Für Elon Musk ist er lange nur eine Lachnummer gewesen: Chinas Automobilriese BYD. Inzwischen dürfte dem Tesla-Boss das Lachen im Hals stecken bleiben, insbesondere nach der aktuellen Bilanz. Vor diesem Hintergrund ein Vergleich: Punktet die teure Tesla-Aktie oder die günstigere BYD-Aktie besser?Im Dax-Update bleibt der Fokus auf der Autoindustrie, diesmal vor dem Hintergrund des Starts der IAA, der Internationalen Automobil-Ausstellung. Die deutschen Hersteller wie VW, BMW und Mercedes wollen dort vor allem mit ihren Elektro-Modellen glänzen. Aber auch dort stellt sich die Frage, wie stark die Strahlkraft der Konkurrenz aus China ist.Anschließend wird es sportlich, es geht zu Lululemon. Die Aktie der Influencer-Trendmarke aus Kanada wird zunehmend interessant. Die Meinungen der Analysten sind gemischt, wesentlich entschiedener ist Börsenreporterin Anne Schwedt in ihrer Einschätzung. Zum Schluss liefert sie in der Community Corner noch die Antwort auf die Frage: Was ist der Unterschied zwischen Optionen und Optionsscheinen?Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Wenn ihr noch nicht an Bord seid, könnt ihr unser gesamtes Portfolio zunächst testen, dazu gibt es ein spezielles Angebot, schaut einfach mal hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ViscaTabak - Der Fußball Podcast
Mbappe die größte Lachnummer.. BAYERN blamiert sich gegen RB Leipzig - Das muss jetzt kommen!

ViscaTabak - Der Fußball Podcast

Play Episode Listen Later Aug 17, 2023 57:19


Heute reden wir über den Start in die neue Saison. Des weiteren ist der Neymar Transfer ein Thema, als auch Mbappe's Wechselgerüchte. Viel Spaß beim zuhören wünschen euch Anton & Tone. Danke das ihr immer da seid

Handelszeitung Morning Call
«Deutschland macht sich zur Lachnummer»

Handelszeitung Morning Call

Play Episode Listen Later Jun 26, 2023 13:28


Themen im Morning-Call waren unter anderem die Zinserhöhung der SNB, das deutsche Drama und die Regierungseffizienz der Schweiz.

Podcast von Digitaler Chronist
Im Windschatten vom #habeck Skandal fängt sich #baerbock eine Watschn nach der anderen ein!

Podcast von Digitaler Chronist

Play Episode Listen Later May 22, 2023 21:29


Liebe Zuschauer, Annalena Baerbock hat derzeit das Glück, dass alle auf den immer größer werdenden Skandal im Bundeswirtschaftsministerium von Robert Habeck blicken und dabei ihr eigenes Dauerversagen etwas untergeht. Unsere Außenministerin (ja, sie hat wirklich derzeit diese Rolle) fängt sich außenpolitisch eine Watschn nach der anderen ein und das wird nur noch ein bisschen diplomatisch verbrämt. Zuletzt war sie in Saudi-Arabien und schimpfte auf Assad und stellte Forderungen. Saudi-Arabien und die Arabische Liga, die Syrien wieder aufgenommen hatte, kümmern sich bloß nicht darum. Auch der Ukrainer Selenskyj wurde dort eher reserviert empfangen. Euer Thomas Alle Videos, die wir veröffentlichen (also auch die, die für YouTube ungeeignet sind) findet Ihr hier: Netzseite: https://www.digitaler-chronist.com https://t.me/DC_Mediathek Bitte abonniert unsere Alternativ-Kanäle odysee, Bitchute, rumble: https://odysee.com/@Digitaler.Chronist:8 https://www.bitchute.com/channel/TIIWbiMf6vvT/ https://rumble.com/user/DigitalerChronist Digitaler Chronist auf Telegram: https://t.me/DigitalChronist Alle unsere Kanäle auf einer Seite, bitte folgt uns auch auf den anderen Plattformen, man weiß nie... https://www.digitaler-chronist.com/alle-unsere-kanaele-auf-einen-blick/ Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet... Neue Bankverbindung, bisheriges Konto wurde mit Hinweis auf die AGBs ohne weitere Begründung gekündigt. Bankverbindung: N26 Thomas Grabinger IBAN: DE76 1001 1001 2624 5985 47 BIC: NTSBDEB1XXX Ko-fi https://ko-fi.com/digitalerchronist Mit Apple Pay oder Kreditkarte bei Stripe https://buy.stripe.com/cN229tfIdb749KU288 Bitcoin: 3Mq26ouX6QZAQcyyb79hjPjFcrgENBVBec #DigitalerChronist, #DC #CO2istLeben, #WachAuf, #ausGEZahlt Hintergrund: Eigenproduktion Es handelt sich hierbei um Polit-Satire. Falls sich irgendjemand beleidigt fühlt, bitte ich um Entschuldigung!  Art. 5 III Satz 1 GG, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit Das hier ist links im Bild ist Annalena. Annalena fliegt nach Saudi-Arabien.  https://twitter.com/manaf12hassan/status/1658582665325432835 "Jeder Schritt in Richtung Assad sollte von konkreten Zugeständnissen abhängig gemacht werden." meinte Frau  Baerbock kürzlich in Saudi Arabien.  Diese Bilder kommen heute aus Saudi Arabien.  Ich befürchte Frau Baerbock wird als Lachnummer gesehen. https://twitter.com/HFersensporn/status/1659539836531798016 Und wieder hat BB zugeschlagen. Das desaströse Verhalten unserer Regierung UNS und and. Ländern gegenüber ist weit über unsere Landesgrenzen bekannt. Die Welt LACHT über unsere Politiker. Unser Land wird nicht nur wirtschaftlich, sondern auch im Ansehen schwer beschädigt.

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle
#87 Heftig: Baerbock blamiert ganz Deutschland (schon wieder)

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle

Play Episode Listen Later Mar 1, 2023 7:34


Auf der Münchner Sicherheitskonferenz hat Annalena Baerbock eine unfreiwillige Kostprobe ihres komödiantischen Talents gegeben - und zwar auf Englisch, damit es die ganze Welt versteht. In diesem Video erfahren Sie, wie unsere Außenministerin Deutschland erneut zur Lachnummer gemacht hat. Wie hat Ihnen unser Beitrag gefallen? Wir würden uns über einen Daumen hoch und ein Abo unseres Kanals freuen. https://www.kettner-edelmetalle.de/

Radio Giga
Apples peinlichstes iPad: Der wahre Grund für die Lachnummer

Radio Giga

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022


Für das erst vor wenigen Wochen vorgestellte iPad der 10. Generation erntete Apple viel Spott. Nicht nur der Preis für ein angebliches „Einstiegsgerät“ ist lachhaft hoch. Besonders eine technische Besonderheit ist so richtig peinlich. Den Grund dafür verrät jetzt ein Blick unter die Haube des Tablets.

Podcast von Digitaler Chronist
Deutschland - Von einem hochangesehenen Land zur Lachnummer

Podcast von Digitaler Chronist

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 15:40


Liebe Zuschauer, die Niederlage der deutschen Mannschaft ist ein Sinnbild für den Zustand des Landes und das Ansehen in der Welt. In allen Bereichen des gesellschaftlichen und politischen Lebens machen wir uns vor aller Welt lächerlich, zum Fremdschämen. Die gute Nachricht: Die Akzeptanz des Irrsinns nimmt immer mehr ab. Euer Thomas Netzseite: https://www.digitaler-chronist.com Digitaler Chronist auf Telegram: https://t.me/DigitalChronist Alle unsere Kanäle auf einer Seite, bitte folgt uns auch auf den anderen Plattformen, man weiß nie... https://www.digitaler-chronist.com/alle-unsere-kanaele-auf-einen-blick/ Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet... Bankverbindung: N26 Thomas Grabinger IBAN: DE76 1001 1001 2624 5985 47 BIC: NTSBDEB1XXX Ko-fi https://ko-fi.com/digitalerchronist Mit Apple Pay oder Kreditkarte bei Stripe https://buy.stripe.com/cN229tfIdb749KU288 Bitcoin: 3Mq26ouX6QZAQcyyb79hjPjFcrgENBVBec #DigitalerChronist, #DC #CO2istLeben, #WachAuf, #ausGEZahlt Hintergrund: Eigenproduktion Es handelt sich hierbei um Polit-Satire. Falls sich irgendjemand beleidigt fühlt, bitte ich um Entschuldigung!  Art. 5 III Satz 1 GG, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit Die #Japaner treiben Schabernack. #DieMannschaft hat fertig. https://twitter.com/DrLuetke/status/1595521462277906439 Obwohl ARD und ZDF 214 Millionen für die Übertragungsrechte der Katar WM bezahlt haben, produziert die NEWS-WG (Bayerischer Rundfunk) ein Alternativprogramm, um ausschließlich Spiele der deutschen Nationalmannschaft zu boykottieren. #ReformOerr #OERRBlog https://twitter.com/OERRBlog/status/1595051988865241090

Talk after Touchdown
Saison 2022, Folge 8 - Week 6/7/8: Old but not gold? Was ist mit den Superstar-Senioren los?

Talk after Touchdown

Play Episode Listen Later Nov 5, 2022 70:28


Hier sind wir wieder! Dieses mal mit einem Bericht aus Wembley. Außerdem sprechen wir über die aktuellen Entwicklungen. Warum hakt es bei den Altstars und was ist New York los?! Von der Lachnummer zum Playoff-Contender. Außerdem werfen wir einen Blick auf das aktuelle Playoff Picture. Tune in and find out! Viel Spaß beim Zuhören.

Splitscreen - Der Gaming Podcast
Unser Talk zum Wochenende

Splitscreen - Der Gaming Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2022 130:08


Themen: Micosoft, Activision Blizzard und Sony - Eine unendliche Geschichte. Die CMA - Eine unendliche Lachnummer. Silent Hill. Xbox Series S eine Kartoffel und in Verbindung damit: Streitgespräch - FPS für den Spielspaß von Bedeutung? Silemt Hill. Anno auf Konsole. Kontakt: gamingpodcast.splitscreen@gmail.com --- Send in a voice message: https://anchor.fm/Splitscreen/message

Starting Grid – meinsportpodcast.de
Nun haben wir den Salat!

Starting Grid – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 95:45


+++WERBUNG+++ Jetzt einfach zu AXA abbiegen zu KFZ-Versicherungen mit Top-Leistung und günstigen Preisen – informiere dich am besten gleich hier. https://bit.ly/3y4p2Vo F1 22 ist das offizielle Videospiel zur FIA Formel 1 Weltmeisterschaft von Codemasters und EA Sports. So nah warst du noch nie dran! Noch immersivere Spielmodi, Kompatibilität mit Virtual Reality und dem neuen Modus F1 Life - mehr Formel 1 geht nicht. F1 22 ist ab dem 01.07. erhältlich für PlayStation 5, Xbox Series X|S, PlayStation 4, Xbox One und PC über Origin und Steam. Mehr Infos: F1 22. Starting Grid empfiehlt: ExpressVPN. Wenn du auf kein Rennen der Saison 2022 verzichten möchtest, dann hol dir jetzt ExpressVPN. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf expressvpn.com/STARTINGGRID. +++ENDE DER WERBUNG+++ Max Verstappen ist zum zweiten Mal Formel-1-Weltmeister! Das ganze Starting-Grid-Team gratuliert dem Niederländer natürlich zu diesem besonderen Triumph. Wie diese Titelverteidigung am Sonntag aber letztendlich zustande kam, darüber sprechen wir heute in unserer neuen Podcast-Ausgabe. Kevin Scheuren und Sophie Affeldt haben zu diesem Talk nach dem Großen Preis von Japan in Suzuka erneut Ruben Zimmermann vom Motorsport Network Germany eingeladen. Budget Cap: Hat Red Bull "nur verstoßen" oder "betrogen"? Kurz vor der Aufnahme am Montagabend hat die FIA bekanntgegeben, wer sich in der Saison 2021 an das Budget Cap gehalten hat und wer nicht. Alle Teams außer Williams, die bereits 25.000 Dollar Strafe wegen eines Verfahrensfehlers gezahlt haben, Aston Martin (ebenfalls Verfahrensfehler) und allen voran Red Bull (Verfahrensfehler & kleiner Überzug der Obergrenze) haben sich an die finanziellen Regeln gehalten. Besonders im Fall von Red Bull ist das jetzt sehr spannend, denn sie haben eine Summe von bis zu 7,5 Millionen US-Dollar zuviel investiert. Das Team selbst hat sich überrascht gezeigt, trotzdem muss man darüber sprechen, inwiefern das Geld ins Auto oder vielleicht in andere Teambereiche geflossen ist. Auch bleibt die Kernfrage nicht aus, wie das nun zu bestrafen ist. Punkteregeln: unnötige Verwirrung Der Große Preis von Japan startete zwar pünktlich um 7 Uhr MESZ, aber nach den ersten drei Runden (davon zwei hinter dem Safety Car) war schon Schluss für eine längere Zeit. Der Unfall von Carlos Sainz brachte Bernd Mayländer auf die Strecke und es folgte eine lange Rotphase. Irgendwann lief dann nicht mehr die bloße Rennuhr von zwei Stunden, sondern die Eventuhr über drei Stunden. Am Ende wurden 28 Runden gefahren, es gab aber volle Punkte und Max Verstappen wurde so Formel-1-Weltmeister. Bei den meisten Journalisten und Fans, aber auch bei Teams und Fahrern, sah man überraschte Gesichter. Wieso wurden dafür denn jetzt volle Punkte vergeben? Auch Tage später denken wir, dass man hier definitiv nochmal ranmuss, denn die fehlende Transparenz der Regeln ist ein echtes Problem. Max Verstappen: der einzig wahre Weltmeister Schade, dass der alte und neue Formel-1-Weltmeister nicht seinen verdienten Zieleinlauf mit Fanfaren, emotionalen Boxenfunk und lauter Bekanntgabe durch die F1-Kommentatoren bekommen hat. Trotzdem steht außer Zweifel, dass Max Verstappen mit Red Bull Racing in dieser Saison das Maß aller Dinge war. Die Beständigkeit, Nervenstärke und der unbändige Siegeswillen machen den Niederländer zu einem ganz besonderen Fahrer. Noch mehr als letzte Saison hat Verstappen der Formel 1 im Jahr 2022 seinen Stempel aufgedrückt. Wir feiern heute auch das Werk des Mannes, der sich anschickt, die Rekorde von Schumacher und Hamilton selbst nochmal zu überbieten und das in Windeseile. Gewinner und Verlierer von Suzuka Esteban Ocon, Sebastian Vettel und Nicholas Latifi haben richtig auf sich aufmerksam machen können. Dieses Trio gehört für unser Trio zu den Gewinnern des Sonntags in Suzuka. Ocon hat sich sogar vor den Mercedes platzieren können und war dadurch besser als "Best of the Rest", Fernando Alonso konnte dies nicht schaffen. Gerade mit Hinblick auf die Bekanntgabe des neuen Teamkollegen Ocons, Pierre Gasly, werden das jetzt ganz wichtige Rennen. Sebastian Vettel lieferte sich mit Fernando Alonso ein Privatduell. Bei seinem vorerst letzten F1-Rennen in Japan begeisterte Vettel mit einer mutigen Strategie nach einem dicken Fehler beim Start. Der Kampf bis zur Ziellinie war ein echtes Highlight. Latifi wurde von der Lachnummer zum Williams-Helden am Sonntag. Von Platz 19 ging der Kanadier ins Rennen und sicherte sich als letzter Stammfahrer in dieser Saison Punkte fürs Konto. Platz 9 hieß es am Ende nach einer blitzsauberen Leistung. Wer unsere Verlierer sind? Hört rein. 8 Jahre danach: fast ein zweites Bianchi Pierre Gasly war unter Schock, als nach seinem Boxenstopp und der damit einhergehenden Jagd nach dem Feld plötzlich ein Bergungskran auf der Strecke war, der Carlos Sainz' Ferrari abtransportierte. Es war ein baugleicher Bergungskran unter den Jules Bianchi im Jahr 2014 in Suzuka geraten war. Wenige Monate nach diesem Unfall verstarb der Franzose an den Folgen. Es ist undenkbar was losgewesen wäre, wenn Gasly ebenfalls mit dem Kran kollidiert wäre. Trotzdem muss man auch Gaslys Rolle in dieser Sache kritisch sehen. Er war viel zu schnell unterwegs, am Ende überwiegt aber bei allen der Gedanke, dass so eine Szene nicht mehr vorkommen sollte. Was kann man also tun? Wir wünschen euch viel Vergnügen bei dieser Ausgabe und freuen uns auf eure Rückmeldungen! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

spotify japan talk fall podcasts er hamilton pc auto origin playstation triumph dinge geld ihr noch steam bei gro ferrari platz namen red bull fehler virtual reality sache dank dort stunden f1 trio gerade saison verbindung schluss strategie ausgabe kurz wieso bitte trotzdem am ende preis regeln besonders werk aufnahme punkte nummer leistung zweifel xbox one szene feld gewinner motorsports haas sterne lewis hamilton unfall journalisten vergn rennen schumacher formel strecke gesichter ea sports mannes gedanke transparenz irgendwann aston martin hinblick schock jagd max verstappen konto verlierer gehe weltmeister fia preisen der kampf summe verstappen weltmeisterschaft runden rekorde salat sprachnachricht sendungen das team fahrer strafen fernando alonso sprachnachrichten xbox series x s sebastian vettel vettel niederl axa carlos sainz george russell minuten zeit rezensionen stempel euer feedback videospiel formel 1 sonntags red bull racing suzuka codemasters gewinnern pierre gasly ocon mick schumacher bekanntgabe gasly podcast ausgabe montagabend esteban ocon bewertet als h franzose latifi ziellinie obergrenze millionen us dollar kran japanese gp safety car jahresabo fahrern die best kanadier windeseile titelverteidigung kompatibilit kernfrage zieleinlauf wenige monate lachnummer whatsapp sprachnachricht boxenstopp werbung jetzt jules bianchi f1 fans nervenst highlight4 alle teams kfz versicherungen budget cap fanfaren spielmodi top leistung bernd mayl sophie affeldt boxenfunk nummer nur sprachnachrichten
Formel 1 – meinsportpodcast.de
Nun haben wir den Salat!

Formel 1 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 95:45


Max Verstappen ist zum zweiten Mal Formel-1-Weltmeister! Das ganze Starting-Grid-Team gratuliert dem Niederländer natürlich zu diesem besonderen Triumph. Wie diese Titelverteidigung am Sonntag aber letztendlich zustande kam, darüber sprechen wir heute in unserer neuen Podcast-Ausgabe. Kevin Scheuren und Sophie Affeldt haben zu diesem Talk nach dem Großen Preis von Japan in Suzuka erneut Ruben Zimmermann vom Motorsport Network Germany eingeladen. Budget Cap: Hat Red Bull "nur verstoßen" oder "betrogen"? Kurz vor der Aufnahme am Montagabend hat die FIA bekanntgegeben, wer sich in der Saison 2021 an das Budget Cap gehalten hat und wer nicht. Alle Teams außer Williams, die bereits 25.000 Dollar Strafe wegen eines Verfahrensfehlers gezahlt haben, Aston Martin (ebenfalls Verfahrensfehler) und allen voran Red Bull (Verfahrensfehler & kleiner Überzug der Obergrenze) haben sich an die finanziellen Regeln gehalten. Besonders im Fall von Red Bull ist das jetzt sehr spannend, denn sie haben eine Summe von bis zu 7,5 Millionen US-Dollar zuviel investiert. Das Team selbst hat sich überrascht gezeigt, trotzdem muss man darüber sprechen, inwiefern das Geld ins Auto oder vielleicht in andere Teambereiche geflossen ist. Auch bleibt die Kernfrage nicht aus, wie das nun zu bestrafen ist. Punkteregeln: unnötige Verwirrung Der Große Preis von Japan startete zwar pünktlich um 7 Uhr MESZ, aber nach den ersten drei Runden (davon zwei hinter dem Safety Car) war schon Schluss für eine längere Zeit. Der Unfall von Carlos Sainz brachte Bernd Mayländer auf die Strecke und es folgte eine lange Rotphase. Irgendwann lief dann nicht mehr die bloße Rennuhr von zwei Stunden, sondern die Eventuhr über drei Stunden. Am Ende wurden 28 Runden gefahren, es gab aber volle Punkte und Max Verstappen wurde so Formel-1-Weltmeister. Bei den meisten Journalisten und Fans, aber auch bei Teams und Fahrern, sah man überraschte Gesichter. Wieso wurden dafür denn jetzt volle Punkte vergeben? Auch Tage später denken wir, dass man hier definitiv nochmal ranmuss, denn die fehlende Transparenz der Regeln ist ein echtes Problem. Max Verstappen: der einzig wahre Weltmeister Schade, dass der alte und neue Formel-1-Weltmeister nicht seinen verdienten Zieleinlauf mit Fanfaren, emotionalen Boxenfunk und lauter Bekanntgabe durch die F1-Kommentatoren bekommen hat. Trotzdem steht außer Zweifel, dass Max Verstappen mit Red Bull Racing in dieser Saison das Maß aller Dinge war. Die Beständigkeit, Nervenstärke und der unbändige Siegeswillen machen den Niederländer zu einem ganz besonderen Fahrer. Noch mehr als letzte Saison hat Verstappen der Formel 1 im Jahr 2022 seinen Stempel aufgedrückt. Wir feiern heute auch das Werk des Mannes, der sich anschickt, die Rekorde von Schumacher und Hamilton selbst nochmal zu überbieten und das in Windeseile. Gewinner und Verlierer von Suzuka Esteban Ocon, Sebastian Vettel und Nicholas Latifi haben richtig auf sich aufmerksam machen können. Dieses Trio gehört für unser Trio zu den Gewinnern des Sonntags in Suzuka. Ocon hat sich sogar vor den Mercedes platzieren können und war dadurch besser als "Best of the Rest", Fernando Alonso konnte dies nicht schaffen. Gerade mit Hinblick auf die Bekanntgabe des neuen Teamkollegen Ocons, Pierre Gasly, werden das jetzt ganz wichtige Rennen. Sebastian Vettel lieferte sich mit Fernando Alonso ein Privatduell. Bei seinem vorerst letzten F1-Rennen in Japan begeisterte Vettel mit einer mutigen Strategie nach einem dicken Fehler beim Start. Der Kampf bis zur Ziellinie war ein echtes Highlight. Latifi wurde von der Lachnummer zum Williams-Helden am Sonntag. Von Platz 19 ging der Kanadier ins Rennen und sicherte sich als letzter Stammfahrer in dieser Saison Punkte fürs Konto. Platz 9 hieß es am Ende nach einer blitzsauberen Leistung. Wer unsere Verlierer sind? Hört rein. 8 Jahre danach: fast ein zweites Bianchi Pierre Gasly war unter Schock, als nach seinem Boxenstopp und der damit einhergehenden Jagd nach dem Feld plötzlich ein Bergungskran auf der Strecke war, der Carlos Sainz' Ferrari abtransportierte. Es war ein baugleicher Bergungskran unter den Jules Bianchi im Jahr 2014 in Suzuka geraten war. Wenige Monate nach diesem Unfall verstarb der Franzose an den Folgen. Es ist undenkbar was losgewesen wäre, wenn Gasly ebenfalls mit dem Kran kollidiert wäre. Trotzdem muss man auch Gaslys Rolle in dieser Sache kritisch sehen. Er war viel zu schnell unterwegs, am Ende überwiegt aber bei allen der Gedanke, dass so eine Szene nicht mehr vorkommen sollte. Was kann man also tun? Wir wünschen euch viel Vergnügen bei dieser Ausgabe und freuen uns auf eure Rückmeldungen! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Max Verstappen ist zum zweiten Mal Formel-1-Weltmeister! Das ganze Starting-Grid-Team gratuliert dem Niederländer natürlich zu diesem besonderen Triumph. Wie diese Titelverteidigung am Sonntag aber letztendlich zustande kam, darüber sprechen wir heute in unserer neuen Podcast-Ausgabe. Kevin Scheuren und Sophie Affeldt haben zu diesem Talk nach dem Großen Preis von Japan in Suzuka erneut Ruben Zimmermann vom Motorsport Network Germany eingeladen. Budget Cap: Hat Red Bull "nur verstoßen" oder "betrogen"? Kurz vor der Aufnahme am Montagabend hat die FIA bekanntgegeben, wer sich in der Saison 2021 an das Budget Cap gehalten hat und wer nicht. Alle Teams außer Williams, die bereits 25.000 Dollar Strafe wegen eines Verfahrensfehlers gezahlt haben, Aston Martin (ebenfalls Verfahrensfehler) und allen voran Red Bull (Verfahrensfehler & kleiner Überzug der Obergrenze) haben sich an die finanziellen Regeln gehalten. Besonders im Fall von Red Bull ist das jetzt sehr spannend, denn sie haben eine Summe von bis zu 7,5 Millionen US-Dollar zuviel investiert. Das Team selbst hat sich überrascht gezeigt, trotzdem muss man darüber sprechen, inwiefern das Geld ins Auto oder vielleicht in andere Teambereiche geflossen ist. Auch bleibt die Kernfrage nicht aus, wie das nun zu bestrafen ist. Punkteregeln: unnötige Verwirrung Der Große Preis von Japan startete zwar pünktlich um 7 Uhr MESZ, aber nach den ersten drei Runden (davon zwei hinter dem Safety Car) war schon Schluss für eine längere Zeit. Der Unfall von Carlos Sainz brachte Bernd Mayländer auf die Strecke und es folgte eine lange Rotphase. Irgendwann lief dann nicht mehr die bloße Rennuhr von zwei Stunden, sondern die Eventuhr über drei Stunden. Am Ende wurden 28 Runden gefahren, es gab aber volle Punkte und Max Verstappen wurde so Formel-1-Weltmeister. Bei den meisten Journalisten und Fans, aber auch bei Teams und Fahrern, sah man überraschte Gesichter. Wieso wurden dafür denn jetzt volle Punkte vergeben? Auch Tage später denken wir, dass man hier definitiv nochmal ranmuss, denn die fehlende Transparenz der Regeln ist ein echtes Problem. Max Verstappen: der einzig wahre Weltmeister Schade, dass der alte und neue Formel-1-Weltmeister nicht seinen verdienten Zieleinlauf mit Fanfaren, emotionalen Boxenfunk und lauter Bekanntgabe durch die F1-Kommentatoren bekommen hat. Trotzdem steht außer Zweifel, dass Max Verstappen mit Red Bull Racing in dieser Saison das Maß aller Dinge war. Die Beständigkeit, Nervenstärke und der unbändige Siegeswillen machen den Niederländer zu einem ganz besonderen Fahrer. Noch mehr als letzte Saison hat Verstappen der Formel 1 im Jahr 2022 seinen Stempel aufgedrückt. Wir feiern heute auch das Werk des Mannes, der sich anschickt, die Rekorde von Schumacher und Hamilton selbst nochmal zu überbieten und das in Windeseile. Gewinner und Verlierer von Suzuka Esteban Ocon, Sebastian Vettel und Nicholas Latifi haben richtig auf sich aufmerksam machen können. Dieses Trio gehört für unser Trio zu den Gewinnern des Sonntags in Suzuka. Ocon hat sich sogar vor den Mercedes platzieren können und war dadurch besser als "Best of the Rest", Fernando Alonso konnte dies nicht schaffen. Gerade mit Hinblick auf die Bekanntgabe des neuen Teamkollegen Ocons, Pierre Gasly, werden das jetzt ganz wichtige Rennen. Sebastian Vettel lieferte sich mit Fernando Alonso ein Privatduell. Bei seinem vorerst letzten F1-Rennen in Japan begeisterte Vettel mit einer mutigen Strategie nach einem dicken Fehler beim Start. Der Kampf bis zur Ziellinie war ein echtes Highlight. Latifi wurde von der Lachnummer zum Williams-Helden am Sonntag. Von Platz 19 ging der Kanadier ins Rennen und sicherte sich als letzter Stammfahrer in dieser Saison Punkte fürs Konto. Platz 9 hieß es am Ende nach einer blitzsauberen Leistung. Wer unsere Verlierer sind? Hört rein. 8 Jahre danach: fast ein zweites Bianchi Pierre Gasly war unter Schock, als nach seinem Boxenstopp und der damit einhergehenden Jagd nach dem Feld plötzlich ein Bergungskran auf der Strecke war, der Carlos Sainz' Ferrari abtransportierte. Es war ein baugleicher Bergungskran unter den Jules Bianchi im Jahr 2014 in Suzuka geraten war. Wenige Monate nach diesem Unfall verstarb der Franzose an den Folgen. Es ist undenkbar was losgewesen wäre, wenn Gasly ebenfalls mit dem Kran kollidiert wäre. Trotzdem muss man auch Gaslys Rolle in dieser Sache kritisch sehen. Er war viel zu schnell unterwegs, am Ende überwiegt aber bei allen der Gedanke, dass so eine Szene nicht mehr vorkommen sollte. Was kann man also tun? Wir wünschen euch viel Vergnügen bei dieser Ausgabe und freuen uns auf eure Rückmeldungen! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Motorsport – meinsportpodcast.de
Nun haben wir den Salat!

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 95:45


Max Verstappen ist zum zweiten Mal Formel-1-Weltmeister! Das ganze Starting-Grid-Team gratuliert dem Niederländer natürlich zu diesem besonderen Triumph. Wie diese Titelverteidigung am Sonntag aber letztendlich zustande kam, darüber sprechen wir heute in unserer neuen Podcast-Ausgabe. Kevin Scheuren und Sophie Affeldt haben zu diesem Talk nach dem Großen Preis von Japan in Suzuka erneut Ruben Zimmermann vom Motorsport Network Germany eingeladen. Budget Cap: Hat Red Bull "nur verstoßen" oder "betrogen"? Kurz vor der Aufnahme am Montagabend hat die FIA bekanntgegeben, wer sich in der Saison 2021 an das Budget Cap gehalten hat und wer nicht. Alle Teams außer Williams, die bereits 25.000 Dollar Strafe wegen eines Verfahrensfehlers gezahlt haben, Aston Martin (ebenfalls Verfahrensfehler) und allen voran Red Bull (Verfahrensfehler & kleiner Überzug der Obergrenze) haben sich an die finanziellen Regeln gehalten. Besonders im Fall von Red Bull ist das jetzt sehr spannend, denn sie haben eine Summe von bis zu 7,5 Millionen US-Dollar zuviel investiert. Das Team selbst hat sich überrascht gezeigt, trotzdem muss man darüber sprechen, inwiefern das Geld ins Auto oder vielleicht in andere Teambereiche geflossen ist. Auch bleibt die Kernfrage nicht aus, wie das nun zu bestrafen ist. Punkteregeln: unnötige Verwirrung Der Große Preis von Japan startete zwar pünktlich um 7 Uhr MESZ, aber nach den ersten drei Runden (davon zwei hinter dem Safety Car) war schon Schluss für eine längere Zeit. Der Unfall von Carlos Sainz brachte Bernd Mayländer auf die Strecke und es folgte eine lange Rotphase. Irgendwann lief dann nicht mehr die bloße Rennuhr von zwei Stunden, sondern die Eventuhr über drei Stunden. Am Ende wurden 28 Runden gefahren, es gab aber volle Punkte und Max Verstappen wurde so Formel-1-Weltmeister. Bei den meisten Journalisten und Fans, aber auch bei Teams und Fahrern, sah man überraschte Gesichter. Wieso wurden dafür denn jetzt volle Punkte vergeben? Auch Tage später denken wir, dass man hier definitiv nochmal ranmuss, denn die fehlende Transparenz der Regeln ist ein echtes Problem. Max Verstappen: der einzig wahre Weltmeister Schade, dass der alte und neue Formel-1-Weltmeister nicht seinen verdienten Zieleinlauf mit Fanfaren, emotionalen Boxenfunk und lauter Bekanntgabe durch die F1-Kommentatoren bekommen hat. Trotzdem steht außer Zweifel, dass Max Verstappen mit Red Bull Racing in dieser Saison das Maß aller Dinge war. Die Beständigkeit, Nervenstärke und der unbändige Siegeswillen machen den Niederländer zu einem ganz besonderen Fahrer. Noch mehr als letzte Saison hat Verstappen der Formel 1 im Jahr 2022 seinen Stempel aufgedrückt. Wir feiern heute auch das Werk des Mannes, der sich anschickt, die Rekorde von Schumacher und Hamilton selbst nochmal zu überbieten und das in Windeseile. Gewinner und Verlierer von Suzuka Esteban Ocon, Sebastian Vettel und Nicholas Latifi haben richtig auf sich aufmerksam machen können. Dieses Trio gehört für unser Trio zu den Gewinnern des Sonntags in Suzuka. Ocon hat sich sogar vor den Mercedes platzieren können und war dadurch besser als "Best of the Rest", Fernando Alonso konnte dies nicht schaffen. Gerade mit Hinblick auf die Bekanntgabe des neuen Teamkollegen Ocons, Pierre Gasly, werden das jetzt ganz wichtige Rennen. Sebastian Vettel lieferte sich mit Fernando Alonso ein Privatduell. Bei seinem vorerst letzten F1-Rennen in Japan begeisterte Vettel mit einer mutigen Strategie nach einem dicken Fehler beim Start. Der Kampf bis zur Ziellinie war ein echtes Highlight. Latifi wurde von der Lachnummer zum Williams-Helden am Sonntag. Von Platz 19 ging der Kanadier ins Rennen und sicherte sich als letzter Stammfahrer in dieser Saison Punkte fürs Konto. Platz 9 hieß es am Ende nach einer blitzsauberen Leistung. Wer unsere Verlierer sind? Hört rein. 8 Jahre danach: fast ein zweites Bianchi Pierre Gasly war unter Schock, als nach seinem Boxenstopp und der damit einhergehenden Jagd nach dem Feld plötzlich ein Bergungskran auf der Strecke war, der Carlos Sainz' Ferrari abtransportierte. Es war ein baugleicher Bergungskran unter den Jules Bianchi im Jahr 2014 in Suzuka geraten war. Wenige Monate nach diesem Unfall verstarb der Franzose an den Folgen. Es ist undenkbar was losgewesen wäre, wenn Gasly ebenfalls mit dem Kran kollidiert wäre. Trotzdem muss man auch Gaslys Rolle in dieser Sache kritisch sehen. Er war viel zu schnell unterwegs, am Ende überwiegt aber bei allen der Gedanke, dass so eine Szene nicht mehr vorkommen sollte. Was kann man also tun? Wir wünschen euch viel Vergnügen bei dieser Ausgabe und freuen uns auf eure Rückmeldungen! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

FOMO – Was habe ich heute verpasst?
#Polizeigewalt, Luisa Neubauer, #EtherumMerge

FOMO – Was habe ich heute verpasst?

Play Episode Listen Later Sep 15, 2022 7:54


Donnerstag: Yasmin Polat erzählt euch am 15. September, was in ihren Feeds los war.  Die niedersächsische AfD macht sich mit gebrandeten Penis-Gummibären zur Lachnummer im Internet. Die Klimaaktivistin Luisa Neubauer hat eine Entschädigungszahlung von einem rechtspopulistischen Autoren gepfändet. Und: Durch den #EtherumMerge kam es heute zu einem Großereignis in der Kryptowelt.  Hier findet ihr das Video, das den rassistischen Polizeieinsatz in Berlin zeigt. Hier die Samstagsfolge mit HateAid zum Thema “Cybermobbing und digitale Gewalt”. Und hier die Samstagsfolgen zum Thema: “Bitcoin und Co – Verpasst man einen Goldrausch” und “Krypto-Crash: Ist der große Hype vorbei?”  Beschäftigt ihr euch mit Krypto? Was denkt ihr über den Merge von Ethereum? Schreibt es uns an: fomo@spotify.com Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Verbinde die Punkte - Der Podcast
Verbinde die Punkte #706 - Lachnummer (02.09.2022)

Verbinde die Punkte - Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2022 84:54


Mehr Infos gibt's auf verbindediepunkte.de Folge direkt herunterladen

Radio Giga
Totenbeschwörer-Build in Diablo 3: Trag'Oul Todesnova

Radio Giga

Play Episode Listen Later Aug 26, 2022


Lange Zeit war Trag'Ouls Avatar die Lachnummer von Diablo 3. Jetzt wurde das Totenbeschwörer-Set überarbeitet und gehört nun zu den besten Builds im gesamten Spiel.

Fußball – meinsportpodcast.de
#31 – Hertha kann Fußball, VARirsinn und United neue Lachnummer – mit David und Benny

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 23, 2022 67:57


Auch wenn Hertha BSC wieder mal der Sieg versagt blieb, sah man im Westen von Berlin allerdings tatsächlich mal ansehnlichen Fußball. Das kann man allerdings nicht von Manchester United behaupten, die sich zunehmend zur Lachnummer im europäischen Fußball entwickeln. Das alles und eine ausführliche Analyse zum 2. Spieltag präsentieren euch David und Benny. 00:00 03:17 Einleitung 03:17 17:50 Deutsche Teams International 17:50 31:27 Analyse BVB FCB 31:27 51:46 Analyse 15. Spieltag 51:46 1:07:50 Auslosung CL, EL, UECL 1:07:50 1:24:00 Formel 1 und Is noch was? Tretet mit mir direkt in Kontakt: E-Mail: redaktionfussballfilmundmehr@gmail.com Instagram: @fussballfilmundmehr Twitter: @fussballfilmun1 Hier findet Ihr alle wichtigen Links zum Podcast und Blog: https://linktr.ee/fussballfilmundmehr Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Fußball – meinsportpodcast.de
#31 – Hertha kann Fußball, VARirsinn und United neue Lachnummer – mit David und Benny

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 23, 2022 67:57


Auch wenn Hertha BSC wieder mal der Sieg versagt blieb, sah man im Westen von Berlin allerdings tatsächlich mal ansehnlichen Fußball. Das kann man allerdings nicht von Manchester United behaupten, die sich zunehmend zur Lachnummer im europäischen Fußball entwickeln. Das alles und eine ausführliche Analyse zum 2. Spieltag präsentieren euch David und Benny. 00:00 03:17 Einleitung 03:17 17:50 Deutsche Teams International 17:50 31:27 Analyse BVB FCB 31:27 51:46 Analyse 15. Spieltag 51:46 1:07:50 Auslosung CL, EL, UECL 1:07:50 1:24:00 Formel 1 und Is noch was? Tretet mit mir direkt in Kontakt: E-Mail: redaktionfussballfilmundmehr@gmail.com Instagram: @fussballfilmundmehr Twitter: @fussballfilmun1 Hier findet Ihr alle wichtigen Links zum Podcast und Blog: https://linktr.ee/fussballfilmundmehr Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
#31 – Hertha kann Fußball, VARirsinn und United neue Lachnummer – mit David und Benny

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 23, 2022 67:57


Auch wenn Hertha BSC wieder mal der Sieg versagt blieb, sah man im Westen von Berlin allerdings tatsächlich mal ansehnlichen Fußball. Das kann man allerdings nicht von Manchester United behaupten, die sich zunehmend zur Lachnummer im europäischen Fußball entwickeln. Das alles und eine ausführliche Analyse zum 2. Spieltag präsentieren euch David und Benny. 00:00 03:17 Einleitung 03:17 17:50 Deutsche Teams International 17:50 31:27 Analyse BVB FCB 31:27 51:46 Analyse 15. Spieltag 51:46 1:07:50 Auslosung CL, EL, UECL 1:07:50 1:24:00 Formel 1 und Is noch was? Tretet mit mir direkt in Kontakt: E-Mail: redaktionfussballfilmundmehr@gmail.com Instagram: @fussballfilmundmehr Twitter: @fussballfilmun1 Hier findet Ihr alle wichtigen Links zum Podcast und Blog: https://linktr.ee/fussballfilmundmehr Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
#31 – Hertha kann Fußball, VARirsinn und United neue Lachnummer – mit David und Benny

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 23, 2022 67:57


Auch wenn Hertha BSC wieder mal der Sieg versagt blieb, sah man im Westen von Berlin allerdings tatsächlich mal ansehnlichen Fußball. Das kann man allerdings nicht von Manchester United behaupten, die sich zunehmend zur Lachnummer im europäischen Fußball entwickeln. Das alles und eine ausführliche Analyse zum 2. Spieltag präsentieren euch David und Benny. 00:00 03:17 Einleitung 03:17 17:50 Deutsche Teams International 17:50 31:27 Analyse BVB FCB 31:27 51:46 Analyse 15. Spieltag 51:46 1:07:50 Auslosung CL, EL, UECL 1:07:50 1:24:00 Formel 1 und Is noch was? Tretet mit mir direkt in Kontakt: E-Mail: redaktionfussballfilmundmehr@gmail.com Instagram: @fussballfilmundmehr Twitter: @fussballfilmun1 Hier findet Ihr alle wichtigen Links zum Podcast und Blog: https://linktr.ee/fussballfilmundmehr Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
#31 – Hertha kann Fußball, VARirsinn und United neue Lachnummer – mit David und Benny

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 23, 2022 67:57


Auch wenn Hertha BSC wieder mal der Sieg versagt blieb, sah man im Westen von Berlin allerdings tatsächlich mal ansehnlichen Fußball. Das kann man allerdings nicht von Manchester United behaupten, die sich zunehmend zur Lachnummer im europäischen Fußball entwickeln. Das alles und eine ausführliche Analyse zum 2. Spieltag präsentieren euch David und Benny. 00:00 03:17 Einleitung 03:17 17:50 Deutsche Teams International 17:50 31:27 Analyse BVB FCB 31:27 51:46 Analyse 15. Spieltag 51:46 1:07:50 Auslosung CL, EL, UECL 1:07:50 1:24:00 Formel 1 und Is noch was? Tretet mit mir direkt in Kontakt: E-Mail: redaktionfussballfilmundmehr@gmail.com Instagram: @fussballfilmundmehr Twitter: @fussballfilmun1 Hier findet Ihr alle wichtigen Links zum Podcast und Blog: https://linktr.ee/fussballfilmundmehr Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Der FilmBlogCast
Die Geschichte der Menschheit – leicht gekürzt (Spoiler-Talk) | Nachsitzen

Der FilmBlogCast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2022 25:25


Am Anfang war der Mensch… der bekam dann das Kino und Mikrofone und geboren war der Filmpodcast! In einem solchen Wunderwerk der Technik berichten wir dieses Mal über die deutsche Komödie „Die Geschichte der Menschheit (leicht gekürzt). In diesem Sketch-Film spielt so ziemlich alles mit, was in ´Schland Rang und Namen hat. Aber macht das den Streifen wirklich witzig oder bleibt er eher eine Lachnummer? Wir diskutieren das Ganze mal aus…

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Kay Bernstein neuer Hertha-Präsident - "Die Fans wollen jetzt was anpacken"

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 26, 2022 3:55


Überraschend ist der ehemalige Ultra Kay Bernstein zum neuen Präsidenten von Fußball-Bundesligist Hertha BSC gewählt worden. Nach der Wahl habe es lauten Jubel gegeben, berichtet DLF-Redakteur Thomas Wheeler. Hertha könne nun zum Vorbild werden, oder die nächste Lachnummer produzieren.Thomas Wheeler im Gespräch mit Astrid Rawohlwww.deutschlandfunk.de, Sport am SonntagDirekter Link zur Audiodatei

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Kay Bernstein neuer Hertha-Präsident - "Die Fans wollen jetzt was anpacken"

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 26, 2022 3:55


Überraschend ist der ehemalige Ultra Kay Bernstein zum neuen Präsidenten von Fußball-Bundesligist Hertha BSC gewählt worden. Nach der Wahl habe es lauten Jubel gegeben, berichtet DLF-Redakteur Thomas Wheeler. Hertha könne nun zum Vorbild werden, oder die nächste Lachnummer produzieren.Thomas Wheeler im Gespräch mit Astrid Rawohlwww.deutschlandfunk.de, Sport am SonntagDirekter Link zur Audiodatei

Total beglubbt – meinsportpodcast.de

Nach fünf vergeblichen Anläufen hat es endlich geklappt. Der FCN schlägt eines der Topteams der Liga und damit erstmals seit 10 Jahren den HSV. Wie es dazu kam und was das für den Glubb im Hinblick auf den Aufstiegskampf bedeutet, bespricht Felix Amrhein mit Marcus Schultz und Stefan Helmer (Clubfans United). Das Siegerteam vom Rostockspiel sollte es auch gegen Hamburg richten und am Ende haben sie es gerichtet. Lag es am Glück des Tüchtigen oder war es doch verdient? Wie viel Aussagekraft hatte der massige Ballbesitz der Rothosen? Wir sprechen über das Spiel und seine entscheidenden Situationen und Aspekte. Was nach der Partie geschah, war irgendwie bezeichnend - für den FCN und für die Presselandschaft. Vor vier Wochen war Nürnberg nach der Klatsche gegen Ingolstadt die Lachnummer der Liga, eine Woche später nach der Niederlage gegen Karlsruhe im Krisenmodus und mit einem Bein im Abstiegskampf. Drei Siege später ist der Glubb auf einmal ein Aufstiegskandidat. Doch ist er das wirklich? Wir treten ein wenig auf die Euphoriebremse. Wieso? Das hört ihr im aktuellen Podcast. Shownotes Duell auf Augenhöhe gewonnen Analyse zu #FCNHSV #FCN (Clubfans United)

Corso - Deutschlandfunk
Deutscher Film, eine Lachnummer? Jeanine Meerapfel im Corsogespräch

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 8, 2022 8:45


Biermann, Ulrichwww.deutschlandfunk.de, CorsoDirekter Link zur Audiodatei

Esel und Teddy
Haben Sie manchmal Déjà-vus?

Esel und Teddy

Play Episode Listen Later Feb 2, 2022 98:25


Wieder fängt das jetzt von vorne an, dachte ich so in meinem Aufnahmestudio, zweieinhalb Jahre ist es her, dass du denen den Narren gemacht hast, dich zum Gespött gemacht hast, so lange, dass es sich anfühlt wie die Erinnerung eines Fremden, nicht mehr deine eigene, zweieinhalb Jahre ist es her, dass du gegangen bist, dich befreit hast davon, dachte ich zu mir selbst in meinem Aufnahmestudio und dann sagst du zu, wenn er dich fragt, ob du das alles nochmal durchmachen willst, wenngleich er das so vielleicht nicht gesagt hat, vielmehr hat er es verkauft als etwas Besonderes, wie er das schon immer konnte wie kein anderer, weil er ja ein Verkäufer ist, ein Marketingmann, das kann lange dauern, sagte er, nimm dir Zeit, ich habe etwas ganz Wunderbares für dich vorbereitet und du sagst zu und sagst sogar, dass du dich freust auf den Austausch und dieses wunderbare Erlebnis, dachte ich so auf meinem Aufnahmestuhl, das hast du dir selbst zuzuschreiben, dass du nach zweieinhalb Jahren dem Ganzen nicht sofort eine Absage erteilt hast in der Vorahnung, dass er mit dieser ihm eigenen Süffisanz eines Folterknechts sein Hackebeil anpreisen würde als sei es ein Werkzeug für dich, mit dem du etwas Wunderbares schaffen könntest, dachte ich so unter meinen Kopfhörern, dabei war die Absicht doch jedem klar zu erkennen, nur dir nicht, in deiner grenzenlosen naiven Selbstverliebtheit, die so dumm und erschreckend ist, dich so entblößt vor den Augen aller, dass der Scham dich jetzt fast erstickt, doch du sagtest ja dazu, sagtest, das machen wir und jetzt fängt es wieder von vorne an, dachte ich so in meinem Aufnahmestudio, wie vor zweieinhalb Jahren, als du denen den Idioten gegeben hast, dich zum Gespött gemacht hast, so lange her ist das heute, dass es sich anfühlt wie ein Traum, zweieinhalb Jahre ist es her, dass du dich losgesagt und befreit hast davon, dachte ich zu mir selbst in meinem Aufnahmesessel, und dann sagst du zu, wenn er dich fragt, ob du nochmal mitmachst, weil er es dir verkauft hat, dir angepriesen wie etwas Einzigartiges, so wie er das schon immer so meisterhaft getan hat, weil er ja ein Schwätzer ist, dem die Leute glauben, so wie du, dachte ich in meinem Aufnahmekeller, das kann lange dauern, sagte er, nimm dir Zeit, ich habe etwas für dich vorbereitet, das dir Spaß machen wird und du sagst zu und sagst sogar, dass du dich freust auf das künstlerische Erlebnis, dachte ich so auf meinem Aufnahmestuhl, das bist du selbst schuld, dass du nach zweieinhalb Jahren dem Ganzen eine Zusage erteilt hast, weil du doch hättest wissen müssen, dass er dir seine Folteraxt anpries als Beil, mit dem du dir die Holzscheite hacken und es dir warm machen könntest in deinem Ofen, dachte ich so unter meinen Kopfhörern, dabei war die Absicht doch jedem offensichtlich, nur dir nicht, in deinem strunzblöden Narzissmus, dass du dich nackig gemacht hast, so dass alle dein eitles Ich sehen konnten und gelacht haben, voller Fremdscham, doch du sagtest ja dazu, sagtest, das machen wir und wieder geht es los, dachte ich so in meinem Kopfhörersessel, zweieinhalb Jahre ist es her, dass du dich zum Clown gemacht hast, aber wider Willen, dich zur Lachnummer gemacht hast, so lange, dass es sich anfühlte wie ein Film, den man betrunken gesehen hat, weit weg und bruchstückhaft und auf jeden Fall ohne deine eigene Beteiligung, zweieinhalb Jahre, dass du gegangen bist, dich befreit hast, dachte ich zu mir selbst in meinem Aufnahmestudio und dann sagst du ihm klar, dass du dabei bist, wenn er dich fragt, ob du mitmachst, obwohl er das so nicht gesagt hat, sondern er hat es getarnt als etwas nie Dagewesenes, ein Überraschungsgeschenk, wie er das immer schon getan hat, weil er ja ein Versteher ist, ein Manipulierer, bring Zeit mit, sagte er, ich habe etwas ganz Schönes für dich vorbereitet und du sagst zu und sagst sogar, dass du dich freust auf die Aufnahme und das Spiel zu zweit und dieses wunderbare Ereignis, dachte ich so auf meinem Aufnahmestuhl, das hast du dir selbst anzulasten, dass du nach zweieinhalb Jahren nichts gelernt hast über ihn, dass er wie ein Henker dir eine Mahlzeit versprach, dich aber nüchtern köpfte, dachte ich so unter meinen Kopfhörern, dabei war sein Trick doch so plump und leicht zu durchschauen, nur nicht für dich, in deiner ignoranten Blödheit, die so schmerzhaft ist, weil sie dich zur Schau stellt vor den Augen aller, dass du im Boden versinken willst, doch du sagtest zu, sagtest, du sagtest, natürlich bin ich dabei und jetzt fängt alles wieder von vorne an.