Sendungen der Kirchen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk haben eine lange Tradition. Das kirchliche "Wort zum Tag" wird täglich gesendet, in den geraden Kalenderwochen von der katholischen Kirche, in den ungeraden Kalenderwochen von der evangelischen Kirche.
Harry Waßmann, Rottenburg-Kiebingen, Evangelische Kirche: Der Seele Gewicht geben
Harry Waßmann, Rottenburg-Kiebingen, Evangelische Kirche: Begegnungen auf dem Weg zum Frieden
Harry Waßmann, Rottenburg-Kiebingen, Evangelische Kirche: Ein Lockruf für Verirrte
Dr. Angela Rinn, Mainz, Evangelische Kirche: Im Spiegel eines liebevollen Blicks
Dr. Angela Rinn, Mainz, Evangelische Kirche: Manchmal muss es ein Kniefall sein
Dr. Angela Rinn, Mainz, Evangelische Kirche: Ist das Glaube oder kann das weg?
Christian Hartung, Kirchberg, Evangelische Kirche: Gott ist A und O, Zeit und Ewigkeit, Gott ist Leben, Gott ist Tanz.
Dominik Frey, Baden-Baden, Katholische Kirche: Sich freiwillig einsperren lassen und wozu das gut sein kann.
Dominik Frey, Baden-Baden, Katholische Kirche: Ein Kunstwerk wie ein Brückentag
Martina Steinbrecher, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Eucharistie und Abendmahl im 21. Jahrhundert
Dr. Martin Denger, Freiburg, Katholische Kirche: Lebensrückblick
Dr. Martin Denger, Freiburg, Katholische Kirche: Neue Philosophie
Dr. Martin Denger, Freiburg, Katholische Kirche: Wunden versorgen
Prof. Dr. Meinrad Walter, Freiburg, Katholische Kirche: Wie Franz Schubert eine Liebeserklärung an die Musik komponiert
Dr. Traugott Schächtele, Freiburg, Evangelische Kirche: Früh übt sich …
Dr. Traugott Schächtele, Freiburg, Evangelische Kirche: Wie ich ein Kunstwerk gerne umgestalten würde
Dr. Traugott Schächtele, Freiburg, Evangelische Kirche: Keine verlorenen Jahre
Klaus Nagorni, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Aufstehen mit Leib und Seele
Klaus Nagorni, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Täglich ein neues Leben
Christopher Hoffmann, Katholische Kirche: C.H.: Ich bin Christopher Hoffmann von der katholischen Kirche. Meine Gesprächspartnerin heute am Pfingstmontag ist Malu Dreyer. Ich freue mich sehr,...
Dr. Karoline Rittberger-Klas, Tübingen, Evangelische Kirche: Reicht einander eure Hand – Pfingsten schafft Verständigung
Andreas Hauber, Ellwangen, Katholische Kirche: Eine Frage der Perspektive
Andreas Hauber, Ellwangen, Katholische Kirche: Was junge Menschen tun sollten
Andreas Hauber, Ellwangen, Katholische Kirche: Man sieht Jesus an, wo wir herkommen
Altfried G. Rempe, Trier, Katholische Kirche: Gegen die Klimakatastrophe musste Jesus noch nicht predigen – sagt aber doch was dazu……
Altfried G. Rempe, Trier, Katholische Kirche: Verschieden mit der Trauer umgehen: ist okay; vor allem: nimm dir / gib ihr Zeit …
Altfried G. Rempe, Trier, Katholische Kirche: Nur die Nächsten lieben? Keine Option!!!…
Thomas Steiger, Tübingen, Katholische Kirche: Es wird sein in den letzten Tagen. Interessant! Da weiß jemand etwas über den Weltuntergang. Denn darum muss es wohl gehen, wenn von den...
Harry Waßmann, Rottenburg-Kiebingen, Evangelische Kirche: Erlebte Liebe nicht zerkratzen
Harry Waßmann, Rottenburg-Kiebingen, Evangelische Kirche: Löcher in Ängste bohren
Martin Wolf, Kaiserslautern, Katholische Kirche: Gedanken zur Himmelfahrt und zum Himmel
Antonia Klumbies, Rheinfelden, Evangelische Kirche: Von Bäckern und Begleitern
Antonia Klumbies, Rheinfelden, Evangelische Kirche: Was mein Leben hell macht
Antonia Klumbies, Rheinfelden, Evangelische Kirche: Falten und die Ewigkeit
Martina Steinbrecher, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Einladung zum Tischgebet
Mechthild Alber, Stuttgart, Katholische Kirche: Was lebendig ist, will sich entfalten
Mechthild Alber, Stuttgart, Katholische Kirche: Und nach Papst Franziskus?
Mechthild Alber, Stuttgart, Katholische Kirche: Wie funktioniert gesellschaftlicher Zusammenhalt?
Dr. Gotthard Fuchs, Wiesbaden, Katholische Kirche: Auf dem Boden der Tatsachen
Dr. Gotthard Fuchs, Wiesbaden, Katholische Kirche: Sonnenenergie auf dem Dach und in den Herzen
Dr. Gotthard Fuchs, Wiesbaden, Katholische Kirche: Im Segeltörn des Lebens
Mechthild Alber, Stuttgart, Katholische Kirche: Neu hingehört: Marienlied