Sendungen der Kirchen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk haben eine lange Tradition. Das kirchliche "Wort zum Tag" wird täglich gesendet, in den geraden Kalenderwochen von der katholischen Kirche, in den ungeraden Kalenderwochen von der evangelischen Kirche.

Johanna Vering, Langenberg, Katholische Kirche: Beerdigungen müssen schön sein

Johanna Vering, Langenberg, Katholische Kirche: Ich stelle fest, dass das Misstrauen gegenüber anderen zunimmt.

Dr. Martin Denger, Freiburg, Katholische Kirche: Selbstkorrekturmechanismus

Dr. Martin Denger, Freiburg, Katholische Kirche: Nihilismus

Dr. Martin Denger, Freiburg, Katholische Kirche: Große und kleine Helden

Thomas Steiger, Tübingen, Katholische Kirche: O Tod, wie bitter bist du, Wenn an dich gedenket ein Mensch, Der gute Tage und genug hat Und ohne Sorge lebet; Und dem es wohl geht in allen Dingen Und...

Thomas Steiger, Tübingen, Katholische Kirche: Hörfunkpfarrer Thomas Steiger im Gespräch mit Prof. Dr. Jens Maschmann, leitender ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Tübingen

Dr. Traugott Schächtele, Freiburg, Evangelische Kirche: … müssen wir nicht sparen

Dr. Traugott Schächtele, Freiburg, Evangelische Kirche: Innere Gottesbilder

Harry Waßmann, Rottenburg-Kiebingen, Evangelische Kirche: ... in der ersten Person

Harry Waßmann, Rottenburg-Kiebingen, Evangelische Kirche: Wie kann der Dialog der Religionen neue Kraft schöpfen?

Harry Waßmann, Rottenburg-Kiebingen, Evangelische Kirche: . ..und Gegner aushalten

Tina Blomenkamp, Karlsruhe, Evangelische Kirche: … trotz „keine Ahnung“ und „weiß ich doch nicht“

Altfried G. Rempe, Trier, Katholische Kirche: Morgen wird der Morgen eine Stunde später anbrechen...

Altfried G. Rempe, Trier, Katholische Kirche: Immer weiter beten, hat Jesus vorgeschlagen – auch wenn's schwerfällt...

Altfried G. Rempe, Trier, Katholische Kirche: Einfach toll, wenn Menschen sich verständigen können – ganz ohne Sprachgrenzen...

Dominik Frey, Baden-Baden, Katholische Kirche: Versteckspielen mit Papa – ein Highlight für die meisten kids

Dr. Marko Kuhn, Königswinter, Katholische Kirche: Eine nachhaltige Zukunft kann nur gemeinsam gestaltet werden.

Dr. Marko Kuhn, Königswinter, Katholische Kirche: Hoffnung bleibt nie passiv. Sie motiviert mich, aktiv Gutes zu tun.

Prof. Dr. Thomas Weißer, Budenheim, Katholische Kirche: O Welt, ich muss dich lassen, ein Choral, der um die Endlichkeit des Lebens kreist, aber Hoffnung macht. Und nicht zuletzt dafür steht, dass Musik das Herz ein bisschen leichter machen kann.

Dr. Traugott Schächtele, Freiburg, Evangelische Kirche: Der Mensch: ein Tempel Gottes?

Dr. Traugott Schächtele, Freiburg, Evangelische Kirche: Ein Lob den Übergangsjahreszeiten

Dr. Traugott Schächtele, Freiburg, Evangelische Kirche: Ich soll an der Stelle eines Zeus-Altares etwas sagen – nur was?

Antonia Klumbies, Rheinfelden, Evangelische Kirche: Wenn Gott umzieht

Antonia Klumbies, Rheinfelden, Evangelische Kirche: Gott ist kein Verkehrspolizist

Antonia Klumbies, Rheinfelden, Evangelische Kirche: Mit Gott über Mauern

Klaus Nagorni, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Ein Lied von der Dankbarkeit

Dr. Gotthard Fuchs, Wiesbaden, Katholische Kirche: Ich kann im Gegenüber das Du entdecken.

Dr. Gotthard Fuchs, Wiesbaden, Katholische Kirche: Ich kann die Weisheit vor der eigenen Haustür begrüßen.

Dr. Gotthard Fuchs, Wiesbaden, Katholische Kirche: Ich darf den Tag schon vor dem Abend loben

Prof. Dr. Thomas Weißer, Budenheim, Katholische Kirche: Der große Wunsch nach Frieden

Prof. Dr. Thomas Weißer, Budenheim, Katholische Kirche: Wer von Gottes Willen spricht, handelt sich Probleme ein

Prof. Dr. Thomas Weißer, Budenheim, Katholische Kirche: Was erbitten sich Menschen, wenn sie einen Wunsch frei haben?

Ruth Schneeberger, Friesenheim, Katholische Kirche: Eine Hymne und ein Gebet, und alles nur nicht kitschig.

Klaus Nagorni, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Künstliche Götter

Klaus Nagorni, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Zum Tag der deutschen Einheit

Klaus Nagorni, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Gedanken zum Michaelistag

Dr. Verena Schlarb, Heidelberg-Wieblingen, Evangelische Kirche: Jesus, der Weinfreund

Dr. Verena Schlarb, Heidelberg-Wieblingen, Evangelische Kirche: Unsere Narben gehören zu uns

Dr. Verena Schlarb, Heidelberg-Wieblingen, Evangelische Kirche: Wenn jemand trauert, erlebt man die verrücktesten Reaktionen

Christian Hartung, Kirchberg, Evangelische Kirche: Gottes Freiheit gibt mir Kraft!

Dominik Frey, Baden-Baden, Katholische Kirche: Manchmal tut ein Karriereknick gut.