Sendungen der Kirchen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk haben eine lange Tradition. Das kirchliche "Wort zum Tag" wird täglich gesendet, in den geraden Kalenderwochen von der katholischen Kirche, in den ungeraden Kalenderwochen von der evangelischen Kirche.
Dr. Verena Schlarb, Heidelberg-Wieblingen, Evangelische Kirche: Jesus, der Weinfreund
Dr. Verena Schlarb, Heidelberg-Wieblingen, Evangelische Kirche: Unsere Narben gehören zu uns
Dr. Verena Schlarb, Heidelberg-Wieblingen, Evangelische Kirche: Wenn jemand trauert, erlebt man die verrücktesten Reaktionen
Christian Hartung, Kirchberg, Evangelische Kirche: Gottes Freiheit gibt mir Kraft!
Dominik Frey, Baden-Baden, Katholische Kirche: Manchmal tut ein Karriereknick gut.
Dominik Frey, Baden-Baden, Katholische Kirche: Rausreißen oder stehen lassen?
Dominik Frey, Baden-Baden, Katholische Kirche: Das späte Geständnis einer kleinen Kindheitssünde
Johanna Vering, Langenberg, Katholische Kirche: Interessante Reaktionen auf eine Schwangerschaft
Johanna Vering, Langenberg, Katholische Kirche: Heute beginnt das jüdische neue Jahr. Mit einem ganz besonderen Klang.
Johanna Vering, Langenberg, Katholische Kirche: Mitten in der Nacht: ich bekomme einfach so was Gutes gesagt.
Dominik Frey, Baden-Baden, Katholische Kirche: Wie wir uns verändern lassen können.
Markus Jäckle, Speyer, Evangelische Kirche: Glaube lebt nicht vom Wissen
Markus Jäckle, Speyer, Evangelische Kirche: Glaube ist: nicht aufhören zu hoffen, auch wenn ich nicht alles verstehe
Markus Jäckle, Speyer, Evangelische Kirche: Gott ist ein Kreuz-Gott und darum ein glaubwürdiger Gott
Dr. Traugott Schächtele, Freiburg, Evangelische Kirche: Eine Bahnfahrt im Schwarzwald kann zu einer kleinen Predigt werden
Dr. Traugott Schächtele, Freiburg, Evangelische Kirche: Es ist schon etwas Besonderes, in einer Kirche zu wohnen.
Dr. Traugott Schächtele, Freiburg, Evangelische Kirche: Selbst der Zeitungsausträger kann manchmal zu einem Engel werden!
Dr. Karoline Rittberger-Klas, Tübingen, Evangelische Kirche: Ein Kinderlied mit politischer Dimension
Altfried G. Rempe, Trier, Katholische Kirche: Schöpfung bewahren kann auch sehr froh machen – mit bisschen Rücksicht ganz einfach.
Altfried G. Rempe, Trier, Katholische Kirche: Ein Marienfest zum Dank für eine siegreiche Schlacht: aus heutiger Sicht eher schräg.
Altfried G. Rempe, Trier, Katholische Kirche: : Ob es so etwas gibt wie eine instinktive Hemmung gegen die Zerstörung der Schöpfung?
Dr. Martin Denger, Freiburg, Katholische Kirche: Engagiert dabei
Dr. Martin Denger, Freiburg, Katholische Kirche: Ein Hauch von Zukunft
Dr. Martin Denger, Freiburg, Katholische Kirche: KI und Gott
Prof. Dr. Meinrad Walter, Freiburg, Katholische Kirche: Virtuose Barockmusik von Georg Friedrich Händel will alle Grenzen sprengen.
Klaus Nagorni, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Eine alte Kirche weckt die Lebensgeister
Klaus Nagorni, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Eine „Fürchte-dich-nicht!“- Geschichte
Klaus Nagorni, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Zum 60. Todestag Albert Schweitzers
Dr. Angela Rinn, Mainz, Evangelische Kirche: Septemberlieder feiern die Melancholie
Dr. Angela Rinn, Mainz, Evangelische Kirche: Großzügig sein mit Hintergedanken
Dr. Angela Rinn, Mainz, Evangelische Kirche: Im Sommer Schönes für den Winter sammeln
Klaus Nagorni, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Die Kraft, Frieden zu schließen
Dr. Gotthard Fuchs, Wiesbaden, Katholische Kirche: „Hineinhorchen“ – ein Codewort wahrer Spiritualität
Dr. Gotthard Fuchs, Wiesbaden, Katholische Kirche: Standhaft bis in den Tod
Dr. Gotthard Fuchs, Wiesbaden, Katholische Kirche: Tiefe Innerlichkeit und Verantwortung für andere – kein Gegensatz
Thomas Steiger, Tübingen, Katholische Kirche: Die Mutter, die ihren Sohn anspuckt
Thomas Steiger, Tübingen, Katholische Kirche: Das Uniklinikum Tübingen zeigt, wie's geht
Thomas Steiger, Tübingen, Katholische Kirche: Ein starkes Bild, wie's Leben besser geht
Prof. Dr. Thomas Weißer, Budenheim, Katholische Kirche: Ich lobe meinen Gott, der aus der Tiefe mich holt (GL 383, EG Bad 628)
Martina Steinbrecher, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Vivaldi fürs 21. Jahrhundert
Martina Steinbrecher, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Wie der Mensch zur Schale wird
Martina Steinbrecher, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Wenn Beharrlichkeit zum Ziel führt