SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Follow SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Share on
Copy link to clipboard

SWR2 Impuls. Das Magazin für Neugierige und Wissensdurstige. SWR2 Impuls möchte täglich Denkanstöße geben mit Wissenswertem, Außergewöhnlichem und Skurrilem aus allen Bereichen des Alltags. Impuls will unterhalten mit Musik und Beiträgen, die sich wohltuend vom Mainstream abheben.

SWR2


    • Nov 22, 2023 LATEST EPISODE
    • daily NEW EPISODES
    • 5m AVG DURATION
    • 5,532 EPISODES


    More podcasts from SWR2

    Search for episodes from SWR2 Impuls - Wissen aktuell with a specific topic:

    Latest episodes from SWR2 Impuls - Wissen aktuell

    In der EU stammt Kaviar oft aus illegalen Quellen

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 3:29


    Kaviar, also Fischeier vom Stör, ist eines der teuersten Lebensmittel. Eine aktuelle Untersuchung zeigt: Die Eier werden auch in der EU oft verbotenerweise Wildtieren entnommen, anstatt aus der Fischzucht. Damit lässt sich viel Geld verdienen und dafür werden geschützte Fische getötet.

    Studie: Zuckersteuer würde Milliarden Euro sparen und viele Krankheiten verhindern

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 6:52


    Eine Zuckersteuer auf Erfrischungsgetränke würde nach einer neuen Studie in Deutschland allein innerhalb der nächsten zwei Jahrzehnte bis zu 16 Milliarden Euro sparen und zahlreiche Erkrankungen vermeiden. Wie kommen die Zahlen zustande und wie groß sind die Chancen für eine solche Steuer? Stefan Troendle im Gespräch mit Michael Laxy, TU München

    Studie: Das Ozonloch erholt sich langsamer als vorausgesagt

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 3:32


    Das Verbot von Fluorchlorkohlenwasserstoffen, kurz FCKW, gilt als großer Erfolg internationaler Politik. Seitdem hat sich das Ozonloch in der Atmosphäre erholt. Aber nach einer neuen Studie hat sich diese Erholung verlangsamt. Anteil daran hat auch der Klimawandel.

    So kann man Superabsorber aus vollen Windeln recyceln

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 7:32


    Ein Superabsorber ist ein Kunststoff, der in modernen Windeln steckt. 12g davon reichen aus, um bis 200g Urin aufzunehmen. Wegen seiner komplexen Struktur ist es schwierig, Superabsorber zu recyceln. Doch jetzt gibt es ein vielversprechendes Verfahren.

    Kommentar: BVG-Urteil zum Vermerk Legasthenie im Zeugnis ist nicht nachvollziehbar

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 4:21


    In Schulzeugnissen darf laut Bundesverfassungsgerichts vermerkt werden, wenn Teilleistungen bei der Benotung außer Acht gelassen wurden. Eine solche Regelung dürfe aber nicht nur auf Fälle von Legasthenie begrenzt werden. Die Entscheidung ist nicht nachvollziehbar, findet Bildungsredakteurin Anja Braun.

    Deutscher Zukunftspreis: Das sind die drei nominierten Teams

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 3:39


    Diesmal geht es beim Deutschen Zukunftspreis um Filter für CO2, klimafreundliche Brenner für die Wasserstoffverbrennung und einen neuen Magnetresonanztomographen, der effizienter gekühlt werden kann. Am 22.11.2023 wird der Preis verliehen.

    So kann man mit Radar die Biomasse der Wälder bestimmen

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 4:51


    Wenn man weiß, welche Biomasse ein Waldgebiet hat, dann kann man berechnen, wieviel CO2 freigesetzt wird, wenn dieser Wald abbrennt. Ein Forscherteam des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt hat dazu nun ein neues Verfahren entwickelt.

    Wem gehören die Daten in meinem Auto?

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 3:48


    Längst ist das Auto ein fahrender Computer, der jederzeit Daten von Sensoren, Steuergeräten oder Apps sammelt. Doch was passiert mit diesen Daten? Experten halten moderne Fahrzeuge für einen Datenschutz-Albtraum und fordern einheitliche Regelungen.

    Arbeitssucht ist eine ernsthafte Erkrankung

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 4:41


    Arbeitssucht ist aus psychologischer Sicht etwa mit Alkohol- oder Spielsucht zu vergleichen. Das kann man physiologisch nachweisen. Und die Arbeitssucht kann ebenso negative soziale, psychologische und körperliche Auswirkungen haben.

    Das weibliche Herz schlägt anders

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 7:52


    Das weibliche Herz reagiert stark auf große Gefühle, es verliert in den Wechseljahren den hormonellen Schutz, es wird in der Schwangerschaft stark beansprucht. Das und mehr muss die Medizin berücksichtigen. Christine Langer im Gespräch mit Sandra Eifert, Herzchirurgin und Buchautorin.

    Schweden: Die Hej-Kampagne gegen Einsamkeit

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 3:52


    Sagt doch einfach mal Hej zueinander- so ist eine Aktion in einer schwedischen Industriestadt überschrieben, eine Kampagne mit ernstem Hintergrund. Es gibt Forschung, die belegt, dass sich das gegenseitige Grüßen positiv auf das Wohlbefinden und die Gesundheit auswirken.

    Vor 25 Jahren startete das erste Modul der ISS ins All

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 8:00


    Es war der Beginn einer nahezu unglaublichen Geschichte: 15 Länder errichteten gemeinsam die Internationale Raumstation ISS in der Erdumlaufbahn, die bis heute besteht. Die internationale Zusammenarbeit an Bord funktioniert. Christine Langer im Gespräch mit Uwe Gradwohl, SWR-Wissenschaftsredaktion

    „Kommentar: Der Kampf gegen Plastikmüll lohnt sich, auch wenn es zäh ist“

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 3:10


    Bei der Ausarbeitung eines weltweit verbindlichen Abkommens zur Eindämmung von Plastikmüll haben verhandelnde Staaten nach Angaben von Teilnehmern kaum Fortschritte machen können. In der dritten Verhandlungsrunde hätten die Vertreter der rund 170 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen «auf der Stelle getreten», doch es gibt ja noch weitere Verhandlungen.

    Neuer Trend: KI kann auch beim Programmieren helfen

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 4:09


    Künstliche Intelligenz macht es möglich: Plötzlich scheint jeder programmieren zu können. Es gibt KI-Tools, die Code selbstständig schreiben. Was bedeutet das für den Nachwuchs - lohnt es sich noch, das “Coden” zu lernen?

    Deutsche Schulen haben in Sachen Digitalisierung noch viel aufzuholen

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 7:55


    Anlässlich des Digital-Gipfels in Berlin stellt sich die Frage, wie weit die Schulen beim Einsatz digitaler Medien gekommen sind. Da zeigen sich noch immer große Defizite trotz des DigitalPakt. Christine Langer im Gespräch mit dem Bildungsexperten Armin Himmelrath

    Schweden: Viele Schulen kehren zurück zu Heft und Buch

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 4:48


    Schwedische Kinder gehen mit wenig Gepäck in die Schule. Denn viele Unterrichtsmaterialien stehen im Netz, auch die Hausaufgaben. Kinder bekommen ihre iPads und Laptops von den Schulen gestellt. Doch inzwischen gibt es viel Kritik an der Digitalisierung. Forschende warnen: Die Lernkompetenz insgesamt gehe stark zurück. Schwedens Regierung will deshalb wieder mehr klassische Unterrichtsmaterialen in den Schulen sehen.

    Käfer mit Bieröffner-Penis

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 3:07


    Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab

    Zweiter Testflug des Starship von Space-X vermutlich am Wochenende

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 6:44


    Das Starship ist die größte bisher gebaute Rakete. Der erste Start im April, endete in einer riesigen Explosion, wurde von Space-X dennoch zumindest als Teilerfolg gewertet. Am Wochenende lautet das Ziel: eine Erdumrundung. Ralf Caspary im Gespräch mit Uwe Gradwohl aus der SWR-Wissenschaftsredaktion

    Helfen KI-Avatare von Verstorbenen beim Trauern?

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 6:10


    Künstliche Intelligenz hilft uns beim Schreiben, beim Erstellen von Bildern – und möglicherweise können Sie auch bei der Trauer unterstützen. KI-Avatare sollen so aussehen und sich so anhören wie ihre verstorbenen Vorbilder und sogar deren Persönlichkeit fortführen. Ralf Caspary im Gespräch mit PD Dr. Jessica Heesen, Medienethikerin von der Universität Tübingen

    Bonobos kooperieren auch außerhalb ihrer Gruppe

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 4:44


    Bisher wurde in der Forschung angenommen, dass kein Tier auch außerhalb seiner sozialen Gruppe mit Artgenossen kooperiert. Bei Bonobos wurde ein solches Verhalten jetzt aber beobachtet.

    CRISPR- Gentherapie gegen Sichelzellanämie zugelassen

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 3:06


    Überraschend hat Großbritannien die Gentherapie „Exa-Cel“ zugelassen. Die Therapie lindert klinischen Studien zufolge die Symptome zweier Blutkrankheiten: Sichelzellanämie und Beta-Thalassämie.

    Wie Bio ist der Südwesten?

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 3:15


    30 Prozent Öko-Landbau bis 2030 – so soll die Zukunft der Landwirtschaft aussehen, wenn es nach Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir geht. Wie realistisch ist das und wie viel Bio gibt es schon im Südwesten?

    Indonesische Insulaner mit Speeren gegen Bulldozer

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 5:41


    Elektroautos brauchen viele verschiedene Ressourcen, Nickel zum Beispiel. Abgebaut wird das unter anderem in Wäldern Indonesiens, wo noch unkontaktierte indigene Völker leben.

    EU-Kommission verlängert Glyphosat-Zulassung um zehn Jahre

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 6:39


    Es kommen zwar neue Auflagen und Einschränkungen dazu, trotzdem dürfen Landwirte in der EU mindestens noch zehn weitere Jahre den Unkrautvernichter Glyphosat auf ihren Feldern versprühen. Ralf Caspary im Gespräch mit Werner Eckert, SWR-Umweltredaktion

    Wie attraktiv ist Baden-Württemberg als Start-Up-Land?

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 3:32


    Baden-Württemberg ist das Land der Tüftler und Denker. Heute würde man wohl eher von der Start-Up-Szene sprechen. Seit einem Vierteljahrhundert, seit 1998, vergibt das Land Baden-Württemberg deswegen den Start-Up-Preis Cyber-One.

    Was ist die gesündeste Ernährungsweise?

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 7:49


    Vegan, Paleo, Keto, Karnivor – Bei den Ernährungsweisen jagt ein Trend den nächsten. Doch was davon ist sinnvoll und auf was muss man achten, wenn man manche Dinge bewusst weglässt? Ralf Caspary im Gespräch mit Stefan Kabisch, Medizinische Klinik für Endokrinologie und Stoffwechselmedizin, Charité Berlin

    Warum Apfelbäume auch im Herbst blühen können

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 4:31


    „Das habe ich noch nie erlebt!“, sagt ein Landwirt aus Wittenbach. Damit meint er Apfelbäume, die im Herbst gleichzeitig reife Früchte tragen und blühen. Und er macht sich Sorgen, ob die Bäume deswegen im nächsten Jahr weniger Ertrag bringen werden. Ralf Caspary im Gespräch mit Alice Thiel-Sonnen, SWR-Umweltredaktion

    Wassermangel in Taiwan – trotz hoher Regenmengen

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 5:56


    In Taiwan regnet es drei Mal so viel wie in Deutschland, trotzdem leidet das Land unter Wassermangel. Durch die vielen Berge fließt das Regenwasser schnell ab, aber auch die Chipindustrie ist durstig.

    So läuft der Umzug des Freiburger Stadtarchivs

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 2:54


    Ob Rechnungen aus dem 19. Jahrhundert oder Protokolle von Hexenprozessen, alles muss aus dem alten Stadtarchiv in Freiburg ins neue umgezogen werden. Groß und praktisch ist der Neubau, doch an Charme verliert das Stadtarchiv durch den Umzug.

    Klimakrise wird drastische Folgen für die Gesundheit haben

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 3:23


    Fast vier Mal so viele Hitzetote wie bisher soll es bis Mitte des Jahrhunderts geben. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher*innen aus Großbritannien. Damit unsere Gesundheitssysteme nicht überlastet werden, müsse schnell reagiert werden, warnen die Forscher*innen.

    Manche Kindermedikamente sind immer noch Mangelware

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 4:05


    Die Temperaturen gehen zurück, die Zahl der Infektionskrankheiten steigt: Kurz vor Beginn des Winters sind wieder viele Medikamente, vor allem für Kinder, kaum verfügbar.

    Gefälschte Audios von Tagesschau-Sprechern im Umlauf

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 5:57


    Es hört sich fast echt an: Tagesschau-Sprecher*in Susanne Daubner und Jens Riewa entschuldigen sich für vermeintliche Lügen, die die Tagesschau über Corona, die Ukraine, Rechtsextreme und Reichsbürger verbreitet haben soll – aber: Es sind eindeutig Fakes.

    Dream Chaser – Der Traum des nächsten Space Shuttles

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 5:03


    Nicht nur vom Aussehen erinnert die Raumfähre Dream Chaser an das Space Shuttle. Es soll außerdem wiederverwendbar sein und Menschen ins All bringen. Doch noch gibt es erst eins davon, das womöglich im Frühjahr 2024 zu seinem ersten Flug aufbrechen wird.

    KI-Chemiker soll auf dem Mars Sauerstoff produzieren

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 2:57


    Die Nasa will bis 2040 Menschen auf den Mars bringen. Eine große Herausforderung dabei wird der Sauerstoff sein, zum Atmen, aber auch als Treibstoff für die Rückkehr. Ein neuentwickelter KI-Roboter-Chemiker könnte helfen, Sauerstoff zu produzieren.

    ARD und ZDF stellen Studie zur Onlinenutzung vor

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 3:50


    Die Mediatheken von ARD und ZDF erreichen mehr als die Hälfte der Bevölkerung. Netflix und Amazon Prime führen allerdings die Liste der Streamingangebote immer noch an. Diese und andere Ergebnisse wurden heute in der ARD/ZDF-Onlinestudie vorgestellt.

    Weltdiabetestag: Bessere Früherkennung von Diabetes bei Kindern

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 3:27


    Mit Hilfe von Antikörpertests kann Typ-1-Diabetes bei Kindern heutzutage viel früher erkannt werden als bisher. Ein Screening könnte gefährliche Symptome bei betroffenen Kindern verhindern, bevor diese auftreten.

    UN verhandelt über Plastikabkommen zum Schutz der Meere

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 8:20


    Etwa eine LKW-Ladung Plastik pro Minute landet im Meer. Seit mehr als eineinhalb Jahren schon verhandelt die UN über ein Abkommen, um die Weltmeere vor dieser Plastikflut zu schützen. Wie können wir die Plastik-Flut eindämmen? Ralf Caspary im Gespräch mit Janina Schreiber, SWR-Umweltredaktion

    Gottfried Wilhelm Leibniz – Das letzte Universalgenie

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 7:30


    Mathematik, Physik, Philosophie, Jura, Geschichte, Politik – kaum ein Feld, das Gottfried Wilhelm Leibniz nicht beherrschte. Alle diese Themen vereinten sich in einer Frage, die ihn sein ganzes Leben lang beschäftigte: Wie funktioniert unsere Welt?

    Gentherapie gegen seltene Muskeldystrophie weniger wirksam als erhofft

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 5:56


    Damit Betroffene nicht unnötig leiden müssen, ließ die FDA eine Gentherapie gegen die Duchenne-Muskeldystrophie zu, noch bevor die Studien zur Wirksamkeit abgeschlossen waren. Die Ergebnisse sind jetzt da – und ernüchternd.

    Medikament zur Brustkrebsprävention auch in Deutschland?

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 7:12


    In Großbritannien ist es bereits für die Brustkrebsprävention bei Risikopatientinnen zugelassen, in Deutschland bisher nur für die Behandlung: das Medikament Anastrozol. Aber ob der Einsatz zur Prävention überhaupt sinnvoll ist, ist fraglich. Ralf Caspary im Gespräch mit Dr. Susanne Weg-Remers, Leiterin des Krebsinformationsdienstes des Deutschen Krebsforschungszentrums

    Astronauten früher und heute: Ulf Merbold spricht mit Matthias Maurer

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 6:16


    27 Jahre liegen zwischen des einen letzten und des anderen ersten Flugs ins All. Im gemeinsamen Interview sprechen Ulf Merbold und Matthias Maurer über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Raumfahrt.

    Studie: Historische Hochwasser an der Kyll

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 4:52


    Von der Flutkatastrophe 2021 war auch die Kyll betroffen, der längste Fluss der Eifel. Das hat Forscher*innen dazu gebracht, frühere Hochwasser des Flusses genauer zu untersuchen. Daraus erhoffen sie sich Erkenntnisse für zukünftige Flutereignisse.

    Claim SWR2 Impuls - Wissen aktuell

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel