POPULARITY
Categories
VDVV-1924_1991 -Hoi 20 - 21 -Xem Minh Vuong Xu Phat -Thap Dien Diem Vuong Ban Le Dao.mp3
In Nürnberg stellen die Alliierten ab 1945 Hermann Göring und andere Funktionäre der Nationalsozialisten vor Gericht. Die Nürnberger Prozesse vor 80 Jahren markieren einen Meilenstein im Völkerstrafrecht. Zum ersten Mal werden führende Vertreter eines Landes persönlich für ihre Taten zur Verantwortung gezogen. Filmemacher und Drehbuchautor Dirk Eisfeld erzählt bei 11KM die Geschichte des damals 22-jährigen Journalisten Ernst Michel. Michel ist nicht nur der jüngste unter den internationalen Reportern bei den Prozessen, sondern auch der einzige Holocaust-Überlebende. Im Gerichtssaal steht er vor einer Zerreißprobe: Wie kann er sachlich berichten, während er den Verantwortlichen des Holocausts gegenübersitzt? 11KM über die Bedeutung der Prozesse bis heute und über eine besondere Begegnung. Hier findet ihr das Dokudrama „Nürnberg 45 – Im Angesicht des Bösen“: https://www.ardmediathek.de/video/nuernberg-45-im-angesicht-des-boesen/nuernberg-45-im-angesicht-des-boesen/ard/Y3JpZDovL25kci5kZS81MzY2Y2ZlMy1jYjVhLTQ2NDAtYjJjZC02NmY1MzVhZTg1OWJfZ2FuemVTZW5kdW5n In dieser früheren 11KM-Folge geht es um eine der ersten investigativen Recherchen in Deutschland vor rund hundert Jahren: „Undercover in der Hitler-Redaktion“ https://1.ard.de/11KM_Hitler_Redaktion Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp ""Der Nürnberger Prozess – Die Täter und ihr Psychologe & Seweryna und die unsichtbaren Nazis" im Feed von "Alles Geschichte": https://1.ard.de/alles-geschichte-nuernberg Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Stephan Beuting Mitarbeit: Caspar von Au und Marc Hoffmann Host: David Krause Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Ruth-Maria Ostermann, Viktor Fölsner-Veress und Hanna Brünjes. Planung: Caspar von Au und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Nicole Dienemann und Fumiko Lipp 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.
Am 20. November 1945 begann der Prozess gegen die NS-Hauptkriegsverbrecher. Nie zuvor mussten sich Einzelpersonen für Verbrechen im Namen eines Staates verantworten. „Die Nürnberger Prozesse waren ein Wendepunkt – sie machten individuelles Handeln im Krieg justiziabel”, sagt die Historikerin Annette Weinke in SWR Kultur.
Katru gadu 14. novembrī atzīmē Pasaules diabēta dienu, jo šajā dienā dzimis Frederiks Bantings, viens no insulīna atklājējiem. Šogad Diabēta dienas moto bija - par atbilstošu darba vidi diabēta pacientiem. Par to raidījumā Kā labāk dzīvot diskutē Latvijas Diabēta asociācijas valdes priekšsēdētāja, psiholoģijas un sociālo zinātņu maģistre, pasniedzēja un zinātniskā asistente Rīgas Stradiņa universitātē Gunta Freimane, Bērnu Klīniskās Universitātes slimnīcas Diabēta aprūpes un apmācības māsa Ilze Veilande un P.Stradiņa klīniskās universitātes slimnīcas Endokrinoloģijas centra vadītāja Kristīne Geldnere. Diabēts joprojām ir aktuāla problēma un pacientu skaits pieaug. Latvijā ir vairāk nekā 110000 diabēta pacientu. "tas ir lielākoties saistībā ar ar 2. tipa cukura diabēta pacientu skaita pieaugumu, kur galvenais iemesls būs mazkustīgs dzīvesveids, varbūt ne pārāk pareizi ēšanas paradumi, kas noved pie liekā svara," norāda Gunta Freimane. "Problēma joprojām aktuāla, jo šī slimība saistās ar dažādiem sarežģījumiem, kas palielina priekšlaicīgas nāves risku, nopietnu hronisku slimību risku. Tādēļ arvien svarīgi ir agrīni atklāt cilvēkus, kuriem ir paaugstināts diabēta risks, protams, arī laicīgi diagnosticēt diabētu." Gunta Freimane mudina cilvēkus, kam ir paaugstināts ķermeņa masas indekss, ko ikviens arī pats var aprēķināt, izvēloties rīku internetā, ja skaitlis ir virs 25, doties pie ģimenes ārsta, lai noteiktu cukura līmeni asinīs. Tas palīdz arī diagnosticēt diabētu. Ilze Veilande bilst, ka bērnu slimnīcā nonāk bērni smagā stāvoklī, jo diagnoze ir uzstādīta novēloti. Brīdinošie simptomi – slāpes, urinēšana, izteikts nogurums. Runājot par darba vietu cilvēkam, kuram ir cukura diabēts, Kristīne Geldnere norāda, ka svarīgi cilvēkam pašam ir apzināties, kādu darbu spēj darīt. "Ja izvēlas darbu, kur nav iespējas glikozes līmeni pārbaudīt un regulāri paēst, kā ir vajadzīgs, tajā nevar vainot darba devēju, jo viņš nevarēs mūsu vietā pieņemt lēmumus," atzīst Kristīne Geldnere. "Tas, kas tiek sagaidīts no darba devēja, gan kolēģiem, ir ļaut veikt glikozes līmeņa paškontroli, lai nevajadzētu slēpties un ievadīt insulīnu kaut kur tualetē, ja viņam tas vajadzīgs. Neteikt – atkal tas "narkomāns" tur spricējas." Kristīne Geldnere azīst, ka šādas frāzes var dzirdēt, piemēram, kafejnīcā, ja cilvēks ir nolēmis turpat pie galdiņa ievadīt insulīnu un to redz arī citi apmeklētāji. Situācijas ir dažādas.
Die Nürnberger Prozesse begründeten vor 80 Jahren die internationale Strafjustiz: Erstmals mussten Staatsvertreter für NS-Verbrechen vor Gericht stehen. Ihre Prinzipien wirken bis heute und prägen die Durchsetzung internationaler Strafen.
durée : 00:24:47 - Les Nuits de France Culture - par : Philippe Garbit - 1ère diffusion : 24/06/1958 France III Nationale - réalisation : Virginie Mourthé
durée : 00:24:36 - Les Nuits de France Culture - par : Philippe Garbit - Dans "L'art du comédien" en avril 1958 , Madame Simone donnait une leçon de comédie, ou comment interpréter "On purge bébé". Ce jour là il était question de la scène 1 de la pièce de Georges Feydeau. - réalisation : Virginie Mourthé
Podcast #382 - In dieser sehr persönlichen Episode teile ich meinen aktuellen Longevity-Fokus – und meinen Plan für die nächsten Jahrzehnte meines Lebens. Ich spreche darüber, wie ich in den vergangenen zwei Jahren, im Hinblick auf meinen 40. Geburtstag, bewusst Entscheidungen getroffen habe, um zu diesem runden Geburtstag die fitteste, gesündeste und glücklichste Version meiner selbst zu sein. Und ich teile, worauf ich mich jetzt noch stärker fokussiere und welche Entscheidungen ich heute treffe, um mein zukünftiges Ich weiterhin nachhaltig zu stärken.
Ein herzliches willkommen zu einer neuen Episode des Digital Product Talks! Heute zu Gast ist Michael Melcher, Vice President Innovation & Touchpoints bei NürnbergMesse.
Tous les jours dans Culture Médias, Europe 1 reçoit un invité culture qui marque l'actualité. Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
PradžiaProgramaRadijo laidų sąrašasFonasJaunimuiOdisėjos„France Inter“ kviečia vaikus nuo 7 iki 12 metų leistis į nuotykius su svarbiomis istorinėmis asmenybėmis.Odisėjas, Kirkė ir sirenos2025-06-30 12:15Odisėjas ir baisusis kiklopas2025-06-23 12:15Odisėjas ir Kalipso2025-06-16 12:15Achilas grįžta į mūšį2025-06-09 12:15Achilas sudeda ginklus2025-06-02 12:15Trojos karo pradžia2025-05-27 10:01Sokratas – pirmasis graikų filosofas2025-05-19 12:15Kleopatra. II dalis2025-05-12 12:15Kleopatra. I dalis2025-05-05 12:15Karaliaus Artūro legenda. 2 dalis: karaliaus likimas2025-04-28 12:15Jaunimui2024-11-25 12:15Žiulio Verno odisėjos: „Aplink Žemę per 80 dienų“138115 min.Viskas prasideda nuo lažybų. Anglų džentelmenas Filijas Fogas tvirtina, kad pasaulį galima apkeliauti per 80 dienų! Nieko nelaukdamas ir lydimas savo tarno Paspartu jis pradeda beprotiškas lenktynes su laiku!1872-ųjų spalio 2-ąją Filijas Fogas 20.45 val. vakaro išvyksta traukiniu, palikdamas Londoną ir jo legendinį rūką. Maršrutas aiškus: pirmiausia keliauti į Indiją, paskui – į Kiniją ir Japoniją, iš ten nusigauti į San Fransiską, Liverpulį ir galiausiai – grįžti į Londoną.Jeigu jis nori laimėti lažybas, 1872-ųjų gruodžio 21-ąją, lygiai 20.45 val. vakaro turi būti grįžęs į Anglijos sostinę!Parengta pagal „France Inter“ tinklalaidę „Les Odyssées“.Parengta pagal „France Inter“ tinklalaidę „Les Odyssées“.Teksto autorė Laure GrandbesançonVertėja Marija BogušytėRedaktorius Vaidotas MontrimasPasakotoja Benita VasauskaitėVaidina Algirdas Dainavičius, Vaidotas ŽitkusGarso režisierė Sonata JadevičienėDailininkė Milda Kargaudaitė
Hier gehts zu FF Forest ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/go-ffforest [1% Cashback +3% bis 31.12.25] Hier gehts zum Beitrag ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/ff-forest-erfahrungen Hier kannst du der Community beitreten ►► https://bit.ly/p2p-community FF Forest ist eine neue und spannende Plattform, die verspricht, Zinsen mit Forstwirtschaft zu kombinieren und das nicht zu knapp. Aktuell spricht das Team von 18 % Jahreszins bei täglicher Zinsausschüttung, was FF Forest momentan zu einer der profitabelsten Plattformen in diesem Segment machen würde. Gleichzeitig gibt es einige Punkte, die potenzielle Anleger zunächst abschrecken können, allen voran das Thema Blockchain und Krypto. Auch ich war anfangs skeptisch und normalerweise halte ich mich von solchen Konzepten fern, doch in diesem Fall hat mich die Kombination aus Nachhaltigkeit, Rendite und Technologie überzeugt. Wie immer habe ich vor Erstellung dieses Beitrags selbst investiert und in diesem Fall rund 10.000 EUR + 3% Cashback. So kann ich euch nicht nur die Theorie, sondern auch meine echten Erfahrungen als Investor zeigen, denn tatsächlich ist die Plattform schon seit dem Start im September in meinem Portfolio. Ich habe das Projekt aber erstmal ein bisschen laufen lassen, bevor ich darüber etwas geschrieben habe, weil ich es in Gänze verstehen wollte.
Im zweiten Teil des Gesprächs mit Dr. Mario Herger, Innovationsforscher, Buchautor und Unternehmer aus dem Silicon Valley, taucht Markus Reitshammer noch tiefer in die Zukunftstechnologien ein, die unsere Welt in den kommenden Jahren verändern werden: autonomes Fahren, künstliche Intelligenz, humanoide Roboter und biotechnologische Entwicklungen. Herger zeigt eindrucksvoll, wie Technologie und Kultur, Hardware und Software sowie Mensch und Maschine immer stärker verschmelzen – und warum es dafür ein neues Denken braucht.
Lapkričio 12 d. Tiek Žinių vedėja Silvija pasakos naujienas apie korupcijos skandalą Ukrainoje. Aptarsime besitęsiančią vilkikų krizę, taip pat ateinančių metų biudžeto reikalus ir galiausiai apkalbėsiu, kas, pasak Valdemaro Tomaševskio, kelia grėsmę lenkiškumui.
Vor 80 Jahren, im November 1945, haben in Nürnberg die Prozesse gegen die Hauptkriegsverbrecher der Nazizeit begonnen. Zum ersten Mal wurde dort Gerechtigkeit auf einer internationalen Ebene verhandelt und gleichzeitig der Grundstein für das moderne Völkerstrafrecht gelegt. Das Dokudrama "Nürnberg 45 – Im Angesicht des Bösen" erzählt dieses geschichtliche Ereignis durch die Augen von zwei Überlebendenden des Konzentrationslagers Auschwitz. Die Nürnberger Prozesse sind auch ein großes Thema im History-Podcast "Alles Geschichte": In zwei besonderen Staffeln geht es um die Psyche der Angeklagten und um das dramatische Leben der polnischen Hauptzeugin Seweryna Szmaglewska.
✨ Kennst du das, wenn ein Streit mit deinem Partner oder deiner Partnerin plötzlich viel größer wird, als er eigentlich ist? Es geht nicht darum, wer recht hat, sondern darum, dass sich beide gesehen fühlen! In dieser Podcastfolge sprechen wir darüber, wie du Konflikte in Beziehungen so führen kannst, dass am Ende nicht einer gewinnt und einer verliert – sondern beide verstanden werden. In dieser Folge erfährst du: • warum die meisten Konflikte keine Frage von „Recht haben“ sind, sondern von „gesehen werden“. • wie du lernst, aus der Metakognition zu kommunizieren – also über das zu sprechen, was in dir wirklich passiert. • wie du vom Reagieren ins bewusste Agieren kommst und echte Nähe statt Abwehr schaffst. • warum Fragen stellen oft mehr verbindet als Argumentieren. • wie du durch Selbstreflexion erkennst, welchen Anteil du selbst in euren Konflikten trägst – und wie daraus Heilung entsteht. ✨ Wir freuen uns auf deine Erkenntnisse und Gedanken zur Folge: Schreibe uns gerne eine Mail an ✉ selfmovement.podcast@gmail.com oder kontaktiere uns in den sozialen Medien. Wir freuen uns auf dich und deine Geschichte! ✨ Du willst mehr über uns erfahren? ↠ Webseite: https://www.selfmovement.de ↠ SelfMovement-Journal: https://amzn.eu/d/hN2Fbdd ↠ Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/self.movement/ ↠ E-Mail: kontakt@selfmovement.de ↠ Interesse an einem Coaching: https://calendar.app.google/Bx9oNzq5wSsVpoi77 Beziehung, Kommunikation, Konflikte, Partnerschaft, Verständnis, Zuhören, Metakognition, Reflexion, Achtsamkeit, Liebe, Nähe, Verbindung, Vertrauen, Perspektivwechsel, Selbstreflexion, Verantwortung, Emotionen, Psychologie, Coaching, Persönlichkeitsentwicklung, Konfliktlösung, Beziehungskompetenz, Empathie, Beziehungspflege
Nichts prägt unser Leben so stark wie Beziehungen – und nichts fordert uns mehr heraus. In der Predigtserie «Beziehungskunst» entdecken wir, wie Gottes Perspektive uns hilft, miteinander zu wachsen, ehrlich zu kommunizieren, Konflikte konstruktiv zu lösen und Unterschiede als Geschenk zu sehen. Die Impulse sind nicht nur hilfreich für Ehepaare, sondern inspirierend und praktisch für jede Lebenssituation.
Jeder Mensch stellt sich irgendwann die Frage: Wozu bin ich eigentlich hier? Die Bibel zeigt uns, dass Berufung nicht nur für Pastoren oder Menschen im vollzeitlichen Dienst gedacht ist, sondern für alle, die Jesus nachfolgen. Gott hat jeden von uns geschaffen mit Gaben, Aufgaben und einer Sendung. In dieser Predigtserie entdecken wir anhand von biblischen Persönlichkeiten, was es bedeutet, von Gott berufen zu sein. Abraham erinnert uns daran, dass wir gesegnet sind, um ein Segen zu sein. Mose zeigt uns, wie Gott uns ruft, Menschen aus Gefangenschaft in Freiheit zu führen. Jona macht deutlich, dass unsere Berufung immer auch mit Mission und anderen Menschen zu tun hat. Und schon Adam und Eva wurden berufen, Verantwortung für die Welt zu übernehmen. Ob deine Berufung im Geben, im Leiten, im Ermutigen oder im praktischen Anpacken liegt – Gott hat dir etwas anvertraut, das die Welt verändert. Wir laden dich ein, dich auf diesen Weg einzulassen und neu zu entdecken: Deine Berufung ist kein Zufall, sondern ein Teil von Gottes großem Plan.
Nichts prägt unser Leben so stark wie Beziehungen – und nichts fordert uns mehr heraus. In der Predigtserie «Beziehungskunst» entdecken wir, wie Gottes Perspektive uns hilft, miteinander zu wachsen, ehrlich zu kommunizieren, Konflikte konstruktiv zu lösen und Unterschiede als Geschenk zu sehen. Die Impulse sind nicht nur hilfreich für Ehepaare, sondern inspirierend und praktisch für jede Lebenssituation.
Nichts prägt unser Leben so stark wie Beziehungen – und nichts fordert uns mehr heraus. In der Predigtserie «Beziehungskunst» entdecken wir, wie Gottes Perspektive uns hilft, miteinander zu wachsen, ehrlich zu kommunizieren, Konflikte konstruktiv zu lösen und Unterschiede als Geschenk zu sehen. Die Impulse sind nicht nur hilfreich für Ehepaare, sondern inspirierend und praktisch für jede Lebenssituation.
Die Nürnberger Prozesse gegen führende Vertreter des NS-Regimes - sie werden zum Vorbild für internationale Strafgerichtshöfe in den 1990er-Jahren und dienen als Basis für den Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag. Heute wird Nürnberg als die "Wiege des Völkerstrafrechts" bezeichnet. Doch was heißt das eigentlich? Welchen Einfluss haben die Nürnberger Prozesse auf unser Leben heute? Von Olga Henich (BR 2025)
Weitere Informationen gibt es hier: www.calcio.berlin Für Anfragen zwecks Zusammenarbeit kontaktiert uns bitte hier: business@calcio.berlin Photo-Credits: Imago Wir freuen uns über alle, die uns supporten wollen und das geht ab sofort auch bei Patreon: https://www.patreon.com/calcioberlin Twitch: https://www.twitch.tv/calcioberlin Spotify: https://tinyurl.com/calcioberlinspotify Insta: https://www.instagram.com/calcioberlin TikTok: https://www.tiktok.com/@calcioberlinofficial
251106PC Fastentagebuch – 4. TagMensch Mahler am 06.11.2025 Eigentlich stand im Programm Fastenwandern. Und wir haben das auch reichlich getan, soweit es der vom Fasten ausgezehrte Körper erlaubt. Aber wir gehen trotzdem um Ober-Allgäuer Seen. Gestern waren wir auf alten Burgruinen bei Pfronten. Blich auf die überzuckerten Berge und Schloss Neuschwanstein. Wunderschön! Aber noch schöner ist die Gruppe. Wir sind 11 – plus Fastenanleiterin und Yogalehrerin. In so einer Woche lernt man sich kennen, tauscht Lebensgeschichten aus. Alte Journalistenregel: nichts interesseiert einen Menschen mehr als ein Mensch. Die Spanne reicht von 46 bis 72. Unter anderem Krankenschwestern, eine Bankerin, eine Unternehmensberaterin. Wir immer bei solchen Veranstaltungen sind die Männer in der Unterzahl. 3:8. Einer ist Architekt und Stadtplaner im Ruhestand und dann sind da noch 2 Theologen. Mein Kollege ist Kommanditist bei Radio Paradiso. Die Welt ist klein.Beim Wandern, beim Yoga, während der Trink- und Suppenpausen lernt man sich kennen. Und es ist interessant, wie offen man in dieser für Körper und Geist extremen Situation wird. Es dreht sich viel um Krankheiten, Schicksalsschläge. Eine verblüffende Nähe entsteht. Ich weiß nicht, was mir eigentlich am besten gefällt. Das Fasten an sich nicht. Auch wenn ich wohl zwischen 4 und 5 Kilo verlieren werde und sehr viele tolle Ayurveda-Anwendungen gelernt habe. Ich kann schwer mit dem körperlich schwachen Zustand umgehen. Das Yoga? Das schon eher. Das Anspannen und Entspannen tun Geist und Körper gut. Das Wandern? Ja, natürlich. Das habe ich immer gerne gemacht. Aber: wie immer: Am Ende sind es die Menschen. Faszinierend, Lebensgeschichten kennenzulernen. Die Nähe, die in wenigen Tagen entsteht, macht diese Zeit ganz besonders wertvoll. Morgen ist die letzte Folge meines Fastentagebuchs am Start. Dann verrate ich Ihnen, wo man so fantastisch unterwegs ist. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Send us a textLukas 10:33-36 “Toe het 'n Samaritaan verbygekom, en toe hy die man sien, het hy hom innig jammer gekry. Die Samaritaan kniel toe langs hom, behandel sy wonde met medisyne, en verbind dit. Toe het hy die man op sy eie donkie gehelp en hom na 'n herberg geneem en daar verder versorg. Die volgende dag gee hy vir die herbergier twee silwermuntstukke en vra hom om die man te versorg. ‘As die rekening meer as dit is,' het hy gesê, ‘sal ek die verskil betaal wanneer ek weer hierlangs kom.'“Nou, watter van hierdie drie sou jy sê, was 'n naaste vir die man wat deur die rowers aangeval is?” het Jesus gevra. (NLV) Support the showEnjoying The Content?For the price of a cup of coffee each month, you can enable Christianityworks to reach 10,000+ people with a message about the love of Jesus!DONATE R50 MONTHLY
Novembris Latvijā šķiet ir tumšākais mēnesis. Lai arī decembrī dienas ir vēl īsākas, tomēr gaišumu mēdz dot sniegs. Un novembris ir arī miglas mēnesis. Kāpēc rudeņos biežāk ir miglains, to skaidro Toms Bricis. Rudens migla jau izsenis daudz pieminētas arī folklorā. Parasti oktobrī, novembrī, kad ir veļu laiks, tas bieži tiek aprakstīts un ilustrēts ar tumsu un miglas vāliem. Un tam ir savs racionāls skaidrojums, kāpēc tieši rudeņi ir tie miglainākie. Jāsāk droši vien ar definīciju, kas ir migla. Vārdnīcā teikts – sīku ūdens pilienu vai ledus kristāliņu sabiezinājums atmosfēras zemākajos slāņos. Te gribētu nodalīt divas lietas. Tātad migla ir sīki ūdens pilieniņi. Kad katlā vai tējkannā vārās ūdens, arī paceļas migla, lai arī mēs bieži sakām tvaiks vai garaiņi. Kad vārās tējkanna, garaiņos, protams, ir arī tvaiks. Tajā brīdī, kad mēs tos ieraugām, tas jau ir kondensējies sīkos pilieniņos. Apstākļi, kādos migla veidojas dabā, ir dažādi. Tomēr visam pamatā ir viena gaisa kā gāzu maisījuma īpašība, kuru, ja patur prātā, jebkuru miglu izskaidrot un saprast nav sarežģīti. Gaiss dabā vienmēr satur kādu daudzumu ūdens tvaika jeb neredzamu ūdeni gāzes formā. Jo gaiss ir siltāks, jo vairāk ūdens tvaika tas sevī var saturēt. Jo gaiss ir vēsāks, jo šīs spēja mazinās. Ja ir silts un mitrs gaiss, kurā nav miglas, atdziest, tad vienā brīdī tiek sasniegts limits jeb gaisa piesātinājums ar tvaiku ir tik liels, ka vairs nevar. Tad relatīvais gaisa mitrums ir 100 % un ūdens no gaisa sāk izdalīties sīkos pilienos – no gāzveida, pāriet šķidrā. Un vasaras vakari tam ir spilgts piemērs dabā. Dienā sasilušais gaiss atdziest. Vēsais gaiss ir smagāks par silto, tādēļ vēsākais saplūst ieplakās, piemēram, kādā pļavas ieplakā, kuru visātrāk sāk veidoties miglas vāli. Ar ūdenstilpēm līdzīgi. Kad ūdens ir krietni siltāks par gaisu, tad no ūdens paceļas ne tikai neredzams tvaiks, bet pats gaiss saskarē ar siltāku ūdeni sasilts. Siltais gaiss sāk celties augšup un ļoti ātri atdziest līdz punktam, kurā vairs nespēj tvaiku saturēt. Realitātē dabā tas ir uzreiz, burtiski dažus milimetrus no ūdens virsmas. Tad dīķi, upes un ezeri vēsos vasaras vai rudens rītos kūp. Šie ir lokāli miglas veidošanās apstākļi. Bet ir rudens un ziemas miglas, tāds kārtīgs veļu laiks, kad migla ir it visur. Meteoroloģijā to sauc par advekcijas miglu. Advekcija vienkāršā vārdā ir pārvietošanās. Tā ir migla, kas ir kaut kādu iemeslu dēļ atnesta pie mums vai to izveidojušas gaisa masas, kas atnākušas no relatīvas tālienes. Šīs gaisa masas ir lielas, tādēļ migla ir visaptveroša. Bet mehānisms ir līdzīgs, globāli raugoties, rudenī visā ziemeļu puslodē gaiss atdziest, tātad notiek tas pats, kas vasaras vakarā lokāli. Rudenī visā ziemeļu puslodē ir arvien vairāk apvidu, kur gaiss vairs nevar saturēt visu to ūdens tvaiku, ko varēja vasara. Piepalīdz arī jūras un okeāni, kas pa vasaru sasiluši un rudenī atdziest lēnāk, nekā gaiss, turpinot dot siltu un mitru gaisu, kas aizplūstot tālāk un atdziestot, pārvēršas miglas masās. Ziemās vēl ir tāds advekcijas miglas veids, kas veidojas tikai tad, ja ir sniega klāti lauki. Kad pēc krietnāka sala perioda ir arī bieza sniega kārta, ierodas atkusnis, tā parast ir mitra gaisa masa no Atlantijas okeāna, kas virs sniegotajiem reģioniem atdziest un atkal gaiss nespējot saturēt visu mitrumu, to izkrata ārā biezā miglā. Ja sniega nav, tad šāda migla veidojas retāk vai vismaz nav tik bieza un plaša.
Smart Glasses sehen aus wie normale Brillen. Mit ihnen kann man aber telefonieren, Musik hören, fotografieren und sich navigieren lassen. Auch ein kleines Berliner Unternehmen setzt auf dieses Geschäft. Von Tabea Schoser
Endlich ist das Dach fertig – und das fühlt sich richtig gut an! In dieser Folge erzählen wir, wie viel Arbeit und Nerven in den letzten Wochen zwischen Bagger, Drainage und Kalkfarbe steckten. Wir sprechen über unsere neue Wildhecke, warum Kirschlorbeer nicht auf den Kompost gehört, wie historische Balken zu uns fanden – und weshalb Baggerfahren mit Kind auf dem Schoß keine gute Idee ist. Außerdem geht's um unsere Ferienwohnung, Kalkfarbe mit Charakter und den ganz normalen Baustellen-Alltag zwischen Job, Kind und Abend-Schichten.Links zur Folge
Der FC Basel meldet sich im Klassiker zurück: 2:0 gegen den FCZ. Unser Podcast-Duo hält fest: «Genau die Reaktion, die es nach Lausanne gebraucht hat.» Shaqiri wurde eng gedeckt, entkam jedoch mit Witz und Klasse und sammelt mit der einstudierten Eckball-Variante zum 2:0 seinen zweiten Skorer-Punkt an diesem Abend. Der Basler Captain zeigte einmal mehr seine grosse Klasse. In der heutigen Einordnung geht es um Namen und Trends: Koindredi, Agbonifo vermochten noch nicht zu überzeugen. Stephan Gutknecht kritisiert bei den beiden eine fehlende Ernsthaftigkeit. Kevin Wandji Tchatat fragt sich, wann sich bei Moritz Broschinski der Knoten löst. Bei vielen Spielern blitzen im Training die Qualitäten auf, im Spiel fehlt noch die Konstanz und der nächste Schritt lässt auf sich warten. Zwischenfazit: Die Super League ist wild und torreich. Basel steht nach gut einem Drittel der Saison solide da, muss aber an der Effizienz und individuellen Aussetzern arbeiten. Nebenbei: Kaio Eduardo trifft in der U21 im Takt und wird mit einem Aufgebot für die 1. Mannschaft belohnt. Der Blick nach vorn: YB im Wankdorf. Kunstrasen, Tempo, viele zweite Bälle und eine Serie, die nach einem Ende ruft: Basel hat in Bern seit 2016 nicht mehr gewonnen. YB hatte zuletzt gravierende Formschwankungen, kassierte einige Gegentore. Daher wurde die Reisslinie gezogen. Statt Contini soll es nun Seoane richten. Unsere These: Macht Rotblau das 1:0, kippt die Stimmung – dann ist richtig etwas drin. Den «Penalty-Podcast» gibt es jeden Freitagabend. Gerne nehmen wir Kritik, Lob oder auch Fragen entgegen. Idealerweise über www.basilisk.ch.
Tous les dimanches à minuit, Daniel Riolo propose une heure de show en direct avec Moundir Zoughari pour les passionnés de poker. Conseils d'un joueur professionnel, actualité, tournois... Votre rendez-vous poker, sur RMC !
Tous les dimanches à minuit, Daniel Riolo propose une heure de show en direct avec Moundir Zoughari pour les passionnés de poker. Conseils d'un joueur professionnel, actualité, tournois... Votre rendez-vous poker, sur RMC !
Should you take your hobby and turn it into a job? Turning dreams into reality means destroying the dream. This is what we talk about today. If you want to support the podcast, here is our Paypal link.
durée : 01:33:21 - Les Nuits de France Culture - par : Albane Penaranda, Mathias Le Gargasson, Antoine Dhulster - C'est le comédien Denis Podalydès qui vient se frotter à la poésie si singulière de Jacques Roubaud dans ce numéro de "Surpris par la nuit", en 2000. Le premier se lance dans des lectures, que le deuxième approuve ou corrige, et les deux hommes nouent un dialogue très libre autour de la poésie. - réalisation : Rafik Zénine, Vincent Abouchar, Emily Vallat - invités : Denis Podalydès Acteur, metteur en scène, scénariste et écrivain français, sociétaire de la Comédie-Française; Jacques Roubaud Poète et mathématicien français
ALLE INFOS ZU FLACONI HIER:Deutschland: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.de shoppen: Mit dem Code “ ANIMUS10” sparst du biszum 31. 10.2025 10 % *Österreich: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.at shoppen: Mit dem Code “ ANIMUS10” sparst du bis zum31. 10.2025 10 % *Schweiz: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.ch shoppen: Mit dem Code “ ANIMUS10” sparst du biszum 31. 10.2025 10 % **Der Raba gilt nicht auf ausgeschlossene Marken und Produkteund ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.A u s g e s c h l o s s e n e M a r k e n & P r o d u k t e : A m o u a g e , C H A N E L , C l i v e C h r i s t i a n ,C R E E D , D R . B A R B A R A S T U R M , d y s o n , E m i l É l i s e , E S S E N T I A L P A R F U M S , I n i t i o ,G r i i , H I S T O I R E S d e P A R F U M S , I n i t i o , L a b o r a t o r i o O l f a i v o , L E N F R A G R A N C E ,L i q u i d e s I m a g i n a i r e s , L O R E N Z O V I L L O R E S I , M .M i c a l l e f , M a i s o n C r i v e l l i ,M a i s o n F r a n c i s K u r k d j i a n , M a i s o n T a h i t é , M o r o c c a n o i l , O j a r , P a n a D o r a ,P a r f u m s d e M a r l y , P e r r o y , R o b e r t o U g o l i n i , S e n s a i----Den Podcast auf Youtube findest du hier:https://www.youtube.com/@animus_offiziellDen Podcast als Video ohne Werbung findest du auf Patreon:https://www.patreon.com/DerAnimusPodcastAlle Infos zu liebdich:https://liebdich-official.com/https://www.instagram.com/liebdich_official?igsh=MW1sdzZtbXczOXJ5Zw==Kooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
VDVV-1895_1953 -Hoi 33 -Dao Dien Trung Nghĩa Va Dien Hieu Thao.mp3
VDVV-1894_1952 -Hoi 32 -Dao Dien Tam Quan Bai Hoi Thuy Quan Dai De.mp3
"U bent geroepen om vrij te zijn, misbruik die vrijheid niet om uw eigen verlangens te bevredigen, maar dien elkaar in liefde." - Stine vraagt predikant Joost Röselaers om zijn levenswijsheid tijdens de Goddeloze week.
VDVV-1893_1951 -Hoi 31 -Dao Dien Tam Quan Bai Yết Dia Quan Dai De.mp3
Điện mặt trời ban công: Giải pháp năng lượng cho người thành phốVideo này được chuyển thể từ bài viết gốc trên nền tảng mạng xã hội chia sẻ tri thức Spiderum
VDVV-1892_1950 -Hoi 30 -Dao Dien Tam Quan Bái Hoi Duc Thien Quan Dai De.mp3
Der Waffenstillstand in Nahost eröffnet eine historische Chance. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Amazon Music](https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
VDVV-1889_1947 -Hoi 26 Va 27 -Dao Dien Đại Thành Bái Hội Chí Thanh Tien Su.mp3PodCast Channels Vô Vi Podcast - Vấn Đạo Vô Vi Podcast - Băn GiảngVô Vi Podcast - Nhạc Thiền
Die erste Hälfte der aktuellen Legislatur ist fast vorbei – der Moment, um zu fragen: Welche Parteien sind im Aufwind? Welche Themen beschäftigen die Bevölkerung am meisten? Die Fraktionsspitzen stellen sich den drängendsten Problemen im Land. Zwei Jahre ist es her, seit die Schweiz über die Zusammensetzung von National- und Ständerat entschieden hat. Zwei Jahre verbleiben, bis die nächsten nationalen Wahlen durchgeführt werden. 2023 überholte die Mitte-Partei die FDP nur knapp nicht. Während die Polparteien SVP und SP Wahlerfolge verbuchten, zogen die Grünen und Grünliberalen den Kürzeren. Wie die Schweiz aussähe, wenn heute gewählt werden würde, zeigt das SRG-Wahlbarometer, das am Freitag erscheint. Welche Parteien legen zu? Klettert die Mitte auf das Podest und überholt die FDP? Was hiesse das für die Zusammensetzung des Bundesrates? Was bewegt die Stimmbevölkerung? Die Themenkonjunktur dürfte auch bei den nächsten Wahlen entscheidend sein. Waren 2019 noch Klima- und Umweltthemen ausschlaggebend, waren vier Jahre später die Zuwanderung und Migration die dominierenden Themen. Ob Klimawandel, Zuwanderung, Beziehungen zur EU oder Krankenkassenprämien: Welche Themen gewichten die Wählerinnen und Wähler am stärksten? Wie antworten die Parteien darauf? Und worauf legen sie im Hinblick auf die nächsten Wahlen ihren Fokus? Zu diesen Fragen begrüsst Mario Grossniklaus am 3. Oktober 2025 in der «Arena»: – Thomas Aeschi, Fraktionspräsident SVP; – Samira Marti, Co-Fraktionspräsidentin SP; – Damien Cottier, Fraktionspräsident FDP; – Yvonne Bürgin, Fraktionspräsidentin Die Mitte; – Greta Gysin, Vize-Fraktionspräsidentin Grüne; und – Beat Flach, Vize-Fraktionspräsident GLP. Ausserdem im Studio: – Michael Hermann, Geschäftsführer Forschungsinstitut Sotomo.
Auf dem Reichsparteitag im September 1935 verkündet das NS-Regime ein an Menschenverachtung kaum zu überbietendes Paragrafenwerk. Die „Nürnberger Gesetze“ definieren, wer ein Jude ist, sie verleihen der antisemitischen Hetze in Deutschland den Anschein der Rechtmäßigkeit– und bahnen den Weg zum Holocaust.Host und Redaktion: Insa Bethke/GEO EPOCHE Gast: Lenka BrandtSprecher: Peter KaempfeProduktion: Lia Wittfeld/Audio Alliance+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/geoepoche ++++++ Auf RTL+ und GEO EPOCHE+ erscheinen die neuen Folgen von "Verbrechen der Vergangenheit" jeweils 14 Tage früher als auf den anderen Plattformen. +++ Sie möchten uns schreiben? Wir freuen uns über Feedback per Mail anverbrechendervergangenheit@geo.deErleben Sie Verbrechen der Vergangenheit LIVE am 14. November 2025 in Bremen!Geballte Podcast-Power im Universum® Bremen: Am Freitag, 14. November, und Samstag, 15. November, veranstaltet das Science Center erstmals ein Podcast-Festival in der Hansestadt und holt sieben wissenschaftliche Podcasts für Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf die Bühne. Wissen, das es normalerweise aufs Ohr gibt, kann man diesmal somit auch mit dem Auge genießen!Für beide Tage gibt es zwei Ticketoptionen: das Familienbühnen-Ticket (15.00–18.30 Uhr) und das Abendbühnen-Ticket (19.00–22.30 Uhr) .Wenn Sie "Verbrechen der Vergangenheit" erleben möchten, benötigen Sie ein Abendbühnenticket. Unter folgendem Link gibt es das komplette Lineup und entsprechende Links zum Online-Shop:https://universum-bremen.de/podcast-festival/SIE MÖCHTEN MEHR VON GEO EPOCHE HÖREN UND LESEN?"Deutschland 1945": Unter www.geo.de/1945 finden Sie alle acht Folgen sowie ein vergünstigtes Abo für das Verbrechen der Vergangenheit-Special über das Kriegsende vor 80 Jahren.Folgen Sie GEO Epoche gern auf Social Media, bei Instagram (@geo_epoche) und Facebook (@geoepoche) +++AKTION: Hörerinnen und Hörer dieses Podcasts können unterwww.geo-epoche.de/podcast kostenlos ein eBook aus unserem Heft "Verbrechen der Vergangenheit" herunterladen.Außerdem können Sie unter www.geo-epoche.de einen Monat lang GEO EPOCHE + kostenlos testen - mit fast 3000 Artikeln zu allen Aspekten der Weltgeschichte sowie weiteren Audio-Inhalten.Weitere historische Reportagen mit Peter Kaempfe bietet der GEO EPOCHE-Podcast"Menschen, die Geschichte machten" - jeden zweiten Dienstag überall, wo es Podcasts gibt.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
VDVV-1871_1925 -Hoi 58 Va 59 -Dao Dien Thu Muoi Tham 6 Nẻo Luan Hoi.mp3PodCast ChannelsVô Vi Podcast - Vấn Đạo Vô Vi Podcast - Băn GiảngVô Vi Podcast - Nhạc Thiền
VDVV-1870_1924 -Tu Hoi 55 Den Hoi 57 -Dao Dien Thu Muoi Gap Go Chuyển Luan Vuong.mp3PodCast ChannelsVô Vi Podcast - Vấn Đạo Vô Vi Podcast - Băn GiảngVô Vi Podcast - Nhạc Thiền
VDVV-1868_1922 -Tu Hoi 48 Den Hoi 51 -Dao De Bat Dien Luan Ban Cung Binh Đẳng Vuong.mp3PodCast ChannelsVô Vi Podcast - Vấn Đạo Vô Vi Podcast - Băn GiảngVô Vi Podcast - Nhạc Thiền
VDVV-1868_1922 -Tu Hoi 48 Den Hoi 51 -Dao De Bat Dien Luan Ban Cung Binh Đẳng Vuong.mp3PodCast ChannelsVô Vi Podcast - Vấn Đạo Vô Vi Podcast - Băn GiảngVô Vi Podcast - Nhạc Thiền
VDVV-1866_1920 -Tu Hoi 42 Den Hoi 44 -Dao Dien Thu 7 Gap Go Thai Son Vuong.mp3PodCast ChannelsVô Vi Podcast - Vấn Đạo Vô Vi Podcast - Băn GiảngVô Vi Podcast - Nhạc Thiền
VDVV-1864_1918 -Tu Hoi 36 Den Hoi 38 -Dao De Luc Dien Ban Bac Voi Bien Thanh Vuong.mp3PodCast ChannelsVô Vi Podcast - Vấn Đạo Vô Vi Podcast - Băn GiảngVô Vi Podcast - Nhạc Thiền