Podcasts about Karlsruhe

City in Baden-Württemberg, Germany

  • 1,466PODCASTS
  • 4,758EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Jul 30, 2025LATEST
Karlsruhe

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Karlsruhe

Show all podcasts related to karlsruhe

Latest podcast episodes about Karlsruhe

Stammplatz
Teil 2 der Zweitliga-Blitzvorschau! Aufstiegs-Träume und Start-Sorgen!

Stammplatz

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 23:19


Die neue Zweitliga-Saison steht vor der Tür! In der Blitzvorschau machen wir euch für die neue Spielzeit fit, stellen euch alle 18 Klubs in der Schnellübersicht vor. Im zweiten Teil geht's um die Darmstadt, Hertha, Nürnberg, Hannover, Karlsruhe und Kaiserslautern.

Epochentrotter - erzählte Geschichte
Community-Treffen im August 2025

Epochentrotter - erzählte Geschichte

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 9:36


Trefft die Epochentrotter Katharina und Marvin beim großen Community-Treffen in Karlsruhe! Am 30. August erwarten euch exklusive Einblicke hinter die Kulissen des Badischen Landesmuseums, unsere Lieblingsobjekte, spannende Brettspiel-Action mit Boardgame Historian (Lukas Boch und Anna Klara Falke) und vieles mehr – alles kostenlos! Jetzt reinhören, alle Infos sichern und dabei sein!Seid dabei und meldet euch an unter: kontakt@epochentrotter.de⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Discord⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Twitch⁠ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR2 Kultur Info
Ausstellung „Assembling Grounds“ im ZKM Karlsruhe zeigt Kunst aus Südasien

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 3:59


Die Ausstellung „Assembling Grounds. Praktiken der Koexistenz“ haben Künstler in Indien und Sri Lanka entwickelt, nachdem die die Karlsruher Reiseausstellung „Critical Zones“ vom Zentrum für Kunst und Medien dort gezeigt worden war. Auf Basis dieser Ausstellung haben sie Werke zu Problemen ihrer Heimat entwickelt, die jetzt in Karlsruhe zu sehen sind.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
"Aura von Karlsruhe" - Politologe: Bundesverfassungsgericht hat Konflikte befriedet

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 11:44


Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, Information und Musik

ERF Gottesdienst
„Versöhnt leben - mit mir und anderen klarkommen“

ERF Gottesdienst

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 57:12


ERF Gottesdienst mit Pastorin Sibylle Beck vom Hoffnungsfestival in Karlsruhe - in Kooperation mit ProChrist.

ERF Plus - Gottesdienst (Podcast)
„Versöhnt leben - mit mir und anderen klarkommen“

ERF Plus - Gottesdienst (Podcast)

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 55:35


ERF Gottesdienst mit Pastorin Sibylle Beck vom Hoffnungsfestival in Karlsruhe - in Kooperation mit proChrist.

SWR2 am Samstagnachmittag
„Das arme Dorfschulmeisterlein“ - Samuel Friedrich Sauter

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 4:19


Samuel Friedrich Sauter (1766-1845) stammte aus Flehingen bei Karlsruhe. Er war nicht nur Dorfschullehrer, sondern schrieb als Volksdichter etwa 350 Gedichte, Reime und Erzählungen. In einem seiner bekanntesten Gedichte mit dem Titel „Das arme Dorfschulmeisterlein“ beklagt er wie schwer es die Lehrer haben. Es liest Otto Sander.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Kuratorin Mira Hirtz zur Ausstellung "Assembling Grounds" im ZKM in Karlsruhe

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 5:09


Fischer, Karin www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

SWR2 Kultur Info
Die Feldbühne bei Das Fest 2025 – Hier spielt die nächste Generation Pop aus Karlsruhe

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 3:08


Vor 40 Jahren startete Das Fest in Karlsruhe als kleines Sommer-Musikevent des Stadtjugendausschusses, mit lokalen und regionalen Bands, bei freiem Eintritt. Inzwischen ist es eines der größten Open-Air-Festivals im Südwesten. Neben der Topacts auf der Hauptbühne gibt es die Feldbüühne, wo nach wie vor junge, regionale Bands auftreten.

Basta Berlin- der alternativlose Podcast
Basta Berlin (284) – Vor die Hunde

Basta Berlin- der alternativlose Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 62:27


Die Union ist als Tiger angetreten, doch als Schoßhund gelandet: Die Regierung lässt sich von der links-grünen „Zivilgesellschaft“ am Nasenring durch die Manege ziehen, in Karlsruhe sitzen Aktivisten in Richter-Roben und der Bürger kommt aus dem Stauen nicht mehr heraus… Darum geht es heute: Benjamin Gollme und Marcel Joppa, die Jungs von Basta Berlin, laden zum ganz großen Gesinnungs-Theater! Auf unserer heutigen Bühne finden sich ein: Abgehalfterte Altparteien, links-renitente Rentner, ein Gefängnis-Bus, indische Antifa-Nazis, Möchtegern-Verfassungsrichter, eine Trans-Soldatin aus Kiew und das alles im besten Deutschland aller Zeiten… nur echt mit Hunde-Maske aus Leder.

Kunstcouch
Die Kunst der Kommunikation: Zwischen Chatnachricht und hitziger Debatte

Kunstcouch

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 64:29


Mit der Körpersprache, verbal oder per Online-Chat: Wir kommunizieren jeden Tag miteinander. Manchmal sind wir auf einer Wellenlänge, manchmal fühlen wir uns missverstanden. Auf der Kunstcouch klären die Psychotherapeutin Gloria Grabmayer und die Autorin Jaqueline Scheiber, welche psychologischen Einflüsse die Kommunikation auf uns hat, wie wir Missverständnisse lösen können und wieso wir manchmal unzählige Chatnachrichten unbeantwortet lassen. Auch die ausgewählten Werke der Kunsthalle Karlsruhe kommunizieren mit ihren Betrachter*innen und geben dabei spannende Impulse.

29:59
Zucker aus Windeln

29:59

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 29:59


In Reutlingen hat man nach jahrelanger Forschung ein großes Recycling-Problem lösen können. Denn hier konnten erstmalig gebrauchte Windeln in ihre Einzelteile zerlegt werden. Durch die vielen unterschiedlichen Materialien und Chemikalien war das über Jahre hinweg eine unlösbare Aufgabe. Und tatsächlich kann man aus gebrauchten Windeln nun Zucker machen! In Stuttgart steht ein Blitzer, der jedes Auto blitzt. Egal wie schnell oder wie langsam es fährt. Alle bekommen ein Foto und alle Fotos werden im Anschluss ausgewertet. Warum man das so macht, ist ein weiteres spannendes Thema in dieser neuen Podcast-Folge. Außerdem wird auch Karlsruhes unrühmlicher zweiter Platz im deutschen Döner-Index ausführlich besprochen. Denn tatsächlich ist der Döner in Karlsruhe im Bundesdurchschnitt die zweitteuerste Teigtasche. 29:59 ist der Podcast, der sich wöchentlich mit spannenden und unterhaltsamen Themen aus dem Sendegebiet des Radiosenders "die neue welle" auseinandersetzt. Unterhaltsame und manchmal auch sehr kuriose Geschichten, die im Radio nur kurz oder gar nicht vorkommen. Dies ist Folge: 289.

SWR2 Kultur Info
Kann Kunst KI? – Experimentelle Medienkunst von Francis Karat aus Karlsruhe

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 3:38


„Wenn wir zusammenarbeiten, sind wir dreimal so schnell und haben viel mehr Spaß“, sagen die Medienkünster hinter Francis Karat, die sich von der Karlsruher Hochschule für Gestaltung kennen.

Wort zum Tag
23. Juli 2025: Das Krächzen eines Raben

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025


Klaus Nagorni, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Hilfestellung für Mensch und Tier

Wort zum Tag
22. Juli 2025: Der Sound von Gangstern

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025


Klaus Nagorni, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Über die Entgrenzung der Sprache

Einmischen! Politik Podcast
Machtfaktor Karlsruhe und Geoökonomie

Einmischen! Politik Podcast

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 141:38


Woop! Woop! Das Bundesverfassungsgericht genießt, vermutlich als eine der letzten politischen Institutionen in Deutschland, großes Grundvertrauen in der Bevölkerung. Die aktuelle Debatte um die Richterwahl, angestoßen an der Kampagne von Rechts gegen Frauke Brosius-Gersdorf zeigt, dass auch diese Institution unter Angriff steht. Mit "Machtfaktor Karlsruhe" (Campus) hat Alexander Thiele das Buch der Stunde geschrieben. Darin erfahren wir warum Karlsruhe das mächtigste Verfassungsgericht der Welt ist, wer wie Richter dort werden kann und wie das Gericht zu Urteilen findet und welche Fehler es schon gemacht hat. Zudem spreche ich mit Milan Babić über die Transformation der Welt von der neoliberalen Globalisierung hin zur "Geoökonomie" (Suhrkamp). Enjoy!^^

Wort zum Tag
21. Juli 2025: Ist Gott vergesslich?

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025


Klaus Nagorni, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Über die befreiende Wirkung des Vergessens

Kunstsnack
Narben ohne Farben: schwanger von Annegret Soltau | #72

Kunstsnack

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 10:28


Das Kunstwerk dieser Folge ist im wahrsten Sinne des Wortes „bedeutungsschwanger”. Die feministische Künstlerin Annegret Soltau thematisierte bereits in den 1970er-Jahren die Höhen und Tiefen, die mit einer Mutterschaft einhergehen. Dabei machte sie ihren eigenen schwangeren Körper zum Motiv. In dieser Folge des Kunstsnack erklärt Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger, wieso Soltau ihre Fotos zerriss und wieder vernähte, weshalb sie in ihrer Schwangerschaft Gegenwind erfuhr und was die Rapperin Shirin David damit zu tun hat.

hr1 Zuspruch
Wahlverschiebung: Beschämend und respektlos

hr1 Zuspruch

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 2:17


Eigentlich war es eine Formsache. Die Abgeordneten des Bundestages sollten zwei Juristinnen und einen Juristen für das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe neu wählen. Doch die Wahl wurde verschoben. Eine Kandidatin missfiel plötzlich, sie wurde diffamiert, ihr Ruf beschädigt. Andrea Seeger von der Evangelischen Kirche findet das beschämend und respektlos.

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 18. Juli 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 54:58


Ist das Bundesverfassungsgericht immer noch der neutrale, unabhängige Hüter des deutschen Grundgesetzes? Oder haben die Parteien schon zu viel Einfluss in Karlsruhe? Angesichts der kürzlich gescheiterten Richterwahl im Bundestag reden wir darüber mit dem Rechtswissenschaftler Prof. Volker Boehme-Neßler. In Argentinien hat Präsident Javier Milei in den letzten 18 Monaten Land und Wirtschaft umgekrempelt. Doch es gibt Widerstand gegen weitere Reformen. Und im Herbst sind Parlamentswahlen. Über ein Land im Umbruch berichtet unser Südamerika-Korrespondent Alex Baur. Im Südwesten Syriens wurden bei Kämpfen in dieser Woche mehrere hundert Menschen getötet. Die meisten von Ihnen sollen Drusen gewesen sein. Über die Situation der religiösen Minderheit in Syrien und das Interesse Israels an den Drusen ein Gespräch mit dem Islamwissenschaftler und früheren Diplomaten Alfred Schlicht. Im Kommentar des Tages von Alexander Meschnig geht es um das dramatische Bevölkerungswachstum in Afrika und den arabischen Ländern und die Konsequenzen für Europa.

Die Justizreporter*innen
US-Drohneneinsätze via Ramstein: Karlsruhe weist Klage ab

Die Justizreporter*innen

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 33:00


Gelten deutsche Grundrechte auch im Ausland - zum Beispiel im Jemen? Und muss die Bundesregierung einschreiten, wenn US-Drohneneinsätze, die im Jemen Zivilisten töten, über den US-Stützpunkt im deutschen Ramstein gesteuert werden? Zu diesen Fragen hat das Bundesverfassungsgericht jetzt geurteilt. Es hat zwar die Verfassungsbeschwerden der Angehörigen zweier Drohnenopfer aus dem Jemen abgewiesen - aber dennoch ein Grundsatzurteil gefällt, das die völker- und menschenrechtliche Verantwortung der Bundesregierung betont. Was genau hat das Verfassungsgericht entschieden? Und wie haben die Beteiligten auf die Entscheidung reagiert? Die Justizreporter*innen Egzona Hyseni und Alena Lagmöller waren bei der Urteilsverkündung vor Ort und berichten von ihren Eindrücken. Außerdem hat Egzona mit Mehrdad Payandeh, Professor für Völkerrecht an der Bucerius Law School in Hamburg, gesprochen. Er hält es nicht für ausgeschlossen, dass in den nächsten Jahren auch Palästinenserinnen und Palästinenser wegen deutscher Waffenlieferungen an Israel die deutsche Regierung verklagen.

DNEWS24
Wenn Kritik zur rechten, antifeministischen Hetze wird. Medienlupe in DNEWS24 mit Peter Lewandowski

DNEWS24

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 18:44


#Medienlupe #PeterLewandowski #DNEWS24 #BVG #Bundestag #BrosiusGersdorf #NezeRechte #AfD #Antifeminismus #rechteHetze Frauke Brosius-Gersdorf will und soll - nach dem Willen der SPD - Richterin am Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe werden. Bedenken gegen ihre juristischen Positionen werden von ihren Unterstützern als rechte Hetze und Antifeminismus abgetan. Was ist an diesen Vorwürfen dran? Und wo ist der Ausweg aus der verfahrenen Kandidatenkür?Einschätzungen und Wertungen zu den Themen der Woche in der DNEWS24TV-Medienlupe mit Peter Lewandowski.

29:59
FAXE(N) IM NACHTZUG

29:59

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 29:59


In genau einem Monat spielen AC/DC in Rheinstetten bei der neuen Messe. Bis zu 80.000 Fans werden erwartet - aber wie sollen diese da überhaupt hinkommen? Die Straßen sind zu eng und die Parkplätze zu knapp. In dieser Woche wurde das Verkehrskonzept vorgelegt, dabei wird vor allem auf P+R Parkplätze und Shuttle-Busse gesetzt. Aus der Schweiz wird ab dem nächsten Jahr ein Nachtzug bis nach Schweden fahren, der wahrscheinlich auch in Karlsruhe halten wird. Drei Mal pro Woche geht's dann über Kopenhagen bis nach Malmö und zurück. Für Karsten geht dabei ein Traum in Erfüllung, endlich kann er ins Heimatland der Faxe fahren. Für regelmäßige 29:59 hörende ist Norbert Büchner kein Unbekannter, er war sogar schon bei uns zu Gast. Jetzt ist er wieder in den Schlagzeilen, weil er einmal quer durch Afrika laufen will. 29:59 ist der Podcast, der sich wöchentlich mit spannenden und unterhaltsamen Themen aus dem Sendegebiet des Radiosenders "die neue welle" auseinandersetzt. Unterhaltsame und manchmal auch sehr kuriose Geschichten, die im Radio nur kurz oder gar nicht vorkommen. Dies ist Folge: 288.

ETDPODCAST
Ramstein involviert? Karlsruhe: Deutschland muss nicht gegen US-Drohnenangriffe im Jemen vorgehen | Nr. 7804

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 2:45


Karlsruhe hat die Verfassungsbeschwerde zweier jemenitischer Staatsangehöriger gegen die Nutzung der Air Base Ramstein durch die USA für Drohneneinsätze im Jemen abgewiesen. Doch das Urteil ging über die bisherige Rechtsprechung hinaus.

SWR Aktuell im Gespräch
Konflikt um Verfassungsrichterin: "Jetzt erst recht"-Stimmung in der SPD

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 4:40


Weder die Bundesregierung noch das Verfassungsgericht sollen Schaden nehmen - Frauke Brosius-Gersdorf möchte aber trotzdem Richterin in Karlsruhe werden.

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 15.07.2025

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 30:42


EU-Außenminister - neues Sanktionspaket gegen Russland? Karlsruhe zum US-Drohneneinsatz über die Basis in Ramstein. SPD-Justiziar Johannes Fechner zur Causa Brosius-Gersfeld Moderation: Tobias Altehenger Von WDR 5.

Das Interview von MDR AKTUELL
US-Drohneneinsätze via Ramstein: Karlsruhe weist Klage ab

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 4:35


Von der US-Militärbasis in Ramstein ist ein tödlicher Drohnenangriff vorbereitet worden, durch den im Jemen zwei Menschen getötet wurden. Das Bundesverfassungsgericht hat eine Klage von Angehörigen abgewiesen.

Podcasts von Tichys Einblick
Der verhinderte Staatsstreich: Sieg gegen das Hinterzimmer | Lage der Nation

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 19:00


An diesem Freitag verhinderten die Abgeordneten der CDU/CSU und AfD im Bundestag einen stillen Staatsstreich. Denn es sollten Verfassungsrichterinnen berufen werden, deren Positionen grundsätzlich dem Grundgesetz und den bürgerlichen Freiheiten entgegenstehen. Durch ihre Positionierung in Karlsruhe wollte die linke im Bundestag ihre Macht sichern – und CDU-Kanzler Friedrich Merz sich die Zustimmung der SPD bei seinen Gesetzesvorhaben erkaufen. Dass er für kurzfristigen Machterhalt die Zukunft des Landes verkauft, interessiert Merz nicht. Die bekannteste der beiden Richterinnen ist Frauke Brosius-Gersdorf. Sie will aus den Grundrechten der Bürger einen Polizeiknüppel gegen den Bürger machen. Ihr Weltbild ist einfach: Allerlei linke Projekte gelten als Menschenrechte, konservative Positionen müssen staatlich bekämpft werden. Ann-Katrin Kaufhold ist in der Diskussion untergegangen, aber sie ist möglicherweise die gefährlichere der beiden Kandidaten für das Verfassungsgericht. Kaufhold ist der Meinung, dass Klimakleber über dem Gesetz stehen sollten. Sie dürften ihrer Meinung nach nicht strafrechtlich verfolgt werden. Den Bundestag schätzt sie als „populistisch“ ein. „Experten“, von der Regierung berufen, sollen an Parlament, Recht und Gesetz vorbei Gesetze formulieren. Ganz nebenbei sollen die Bürger auch noch enteignet werden, wenn es nach ihr geht. Dass ihre Berufung zu Verfassungsrichtern verhindert wurde, ist „eine Sternstunde des Parlaments“, findet Roland Tichy. Damit wurde ein stiller Staatsstreich verhindert. Die Unions-Abgeordneten verweigerten die Wahl der Verfassungsrichterinnen jedoch nicht wegen ihrer politischen Positionen, sondern wegen Plagiatsvorwürfen. Sondern wegen Plagiatsvorwürfen. „Ein Zaubertrick“, so Tichy. Doch jetzt braucht es einen Zaubertrunk, um die politische Spitze der CDU/CSU zu retten. Die Affäre um die Verfassungsrichterinnen illustriert jedoch nicht nur die Fehler der Union. Sie zeigt auch die Stärke der neuen Medien: Es waren Tichys Einblick, Nius, Appolo News und die Junge Freiheit, die die Skandale um diese Richterinnen publik gemacht haben. Die etablierten Medien haben versucht, den Komplex totzuschweigen.

Ö1 Religion aktuell
Franz Fischler++Kinderuni++Wahl umstrittener Höchstrichterin verschoben

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 4:52


Moderation Martin Gross/Gesendet in Ö1 am 11.7.2025++Wissenschaftlerinnen und Religionsforscher aller Fachrichtungen treffen sich gerade vier Tage lang in Wien, um sich bei der jährlichen Konferenz der "European Academy of Religion" auszutauschen. Mit dabei auch der ÖVP-Politiker und ehemalige EU-Kommissar Franz Fischler. (Konstantin Obermayr)++Die Universität Wien hat auch heuer wieder ihre Hörsäle für die diesjährige Kinderuni geöffnet. Für die rund 4000 wissbegierigen Mädchen und Buben gibt es auch Manches aus den Bereich der Religionen und Theologien zu entdecken. (Andreas Mittendorfer)++Die für heute terminisierte Wahl dreier neuer Richter für das deutsche Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe soll nun erst nach der Sommerpause stattfinden. Das hat heute der Bundestag beschlossen.

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Ein Spaziergang mit Julia Klöckner

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 50:23


Wie viel politische Persönlichkeit verträgt ein neutrales Amt? In dieser besonderen Folge des POLITICO Berlin Playbook Podcasts spricht Bundestagspräsidentin Julia Klöckner mit Gordon Repinski über die feine Linie zwischen Autorität und Zurückhaltung – und über ihren Alltag in einem Amt, das oft unsichtbar wirkt, aber politisch brisant ist. Klöckner führt persönlich durch den Bundestag – vorbei an Kunstwerken, Andachtsraum und Architekturgeschichte – und teilt ihre Gedanken zu Respekt im Parlament, dem Umgang mit populistischen Zwischenrufen und ihrer Haltung zu Parteigrenzen.  Sie erklärt, wie sie sich auf die nächste Verfassungsrichterwahl vorbereitet, was passiert, wenn es keine Zweidrittelmehrheit gibt – und warum Karlsruhe dann am Ende entscheiden könnte. Ein Gespräch über demokratische Rituale, parlamentarische Machtbalance – und über das Spannungsverhältnis zwischen Freiheit, Repräsentation und der Pflicht zur Ordnung im Herzen der Demokratie. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo. Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:   Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

SWR2 Kultur Info
„Between War and Sea“- Videokünstler Anas Kahal aus Damaskus erhält Kalinowski-Preis an der Kunstakademie Karlsruhe

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 3:45


Der Künstler Anas Kahal hat kurz vor Ausbruch des Krieges in Syrien einen Studienplatz an der Kunstakademie Karlsruhe bekommen und konnte so dem Grauen entkommen. Doch die Situation in seiner Heimat ließ ihn nicht los. In seinen Arbeiten verwendet der Videokünstler vor allem Filmmaterial aus dem Internet, das von Krieg, Gewalt und Flucht erzählt. Jetzt hat Anas Kahal für seine Werke den Kalinowski-Preis verliehen bekommen. Die Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert und wird jährlich an Absolvent*innen der Kunstakademie Karlsruhe vergeben.

Ö1 Religion aktuell
Zivildiener++Höchstrichterin++Keine Sonntagspflicht

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 4:52


Moderation Martin Gross/Gesendet in Ö1 am 10.7.2025++Der Bedarf an Zivildienern kann laut aktuellen Zahlen österreichweit im Schnitt nur zu knapp 90 Prozent gedeckt werden. Ein Umstand, den Caritas und Diakonie, die in ihren Einrichtungen auf viele Zivildiener zählen, derzeit noch nicht spüren. Andreas Mittendorfer++Morgen steht in Deutschland die Wahl dreier Höchst-Richter für das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe durch den Bundestag an. Die Nominierung einer Kandidatin sorgt dabei seit Wochen für Aufregung. Der Grund: Brosius-Gersdorf setzt sich für eine Liberalisierung der Abtreibungs-Regelung ein. Andreas Jölli++Alberto Rojas, Bischof der katholischen Diözese San Bernardino im US-Bundesstaat Kalifornien, hat alle Gläubigen seiner Diözese, die Angst vor einer drohenden Abschiebung haben, von der Pflicht des sonntäglichen Messbesuchs entbunden.

PinG-Podcast
Follow the Rechtsstaat Folge 130

PinG-Podcast "Corona im Rechtsstaat"

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 39:26


In der neuen Folge von ,,Follow the Rechtsstaat“ sind zwei Beschlüsse des Bundesverfassungsgerichts Thema. Zunächst berichtet Prof. Niko Härting allerdings (00:50) über die Highlights der Kölner Tage zum Datenschutzrecht. Anschließend (06:13) spricht Härting anlässlich seines FAZ-Beitrags über die Notwendigkeit einer DSGVO-Reform und den derzeitigen Ansätzen in Brüssel zur Überarbeitung des Verarbeitungsverzeichnis (Art. 30 Abs. 5 DSGVO). Ab Minute (17:26) sprechen Dr. Brink und Prof. Härting über den Bundesverfassungsgerichtsbeschluss v. 3.6.2025 1 BvR 1160/19. Danach darf das teilweise verfassungswidrige BKA-Gesetz weiterhin bis zum Inkrafttreten einer Neuregelung fortgelten. Das stößt bei Härting und Brink auf ein Störgefühl. Zum Schluss (28:22) bleiben die beiden im Verfassungsrecht. Thema ist eine Vorlage des AG Wuppertal zu § 32 InfektionsSchutzG, welche mit Beschluss v. 20.5.2025 2 BvL 6/21 vom Bundesverfassungsgericht aufgrund ungenügender Begründungsanforderungen als unzulässig zurückgewiesen wurde. Dr. Brink und Prof. Härting äußern sich kritisch zu den hohen Hürden, die Karlsruhe setzt.

Wort zum Tag
09. Juli 2025: Bucketliste

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025


Martina Steinbrecher, Karlsruhe, Evangelische Kirche: letzte Wünsche, Tod, Krankheit, Krebs, Friedwald,

The Adventures of Pipeman
Pipeman Radio Discusses The Nocturnal Affair Return to Europe

The Adventures of Pipeman

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 21:39


Wednesday 25 June 2025 The Nocturnal Affair return to Europe Las Vegas Dark Rockers Join Wednesday 13 and Drowning Pool on Selected Dates.THE NOCTURNAL AFFAIR are returning to the UK and to mainland Europe for the first time on a 14 city run alongside Wednesday 13 and Drowning Pool on selected dates. They are out in promotion of the last video “Benefit of Doubt” (watch the video below), as well as their latest Radio Single “Cross Me Out” which reached Number 28 on the Billboard Rock Charts.THE NOCTURNAL AFFAIR 2025 EUROPEAN TOUR DATES Thurs 24 July, Buckley, Wales @ Tivoli w/ Wednesday 13 Fri 25 July, Birmingham, England @ Asylum w/ Wednesday 13 Sun 27 July, Preston, England @ The Blitz w/ Wednesday 13 Tues 29 July, Sheffield, England @ Corporation w/ Wednesday 13 Wed 30 July, Brighton, England @ Chalk w/ Wednesday 13 Sat 2 Aug, Berlin, Germany @ S036 w/ Drowning Pool Sun 3 Aug, Warsaw, Poland @ Proxima w/ Drowning Pool Mon 4 Aug, Krakow, Poland @ Hype Park w/ Drowning Pool Wed 6 Aug, Salzburg, Austria @ Rockhouse w/ Wednesday 13 Fri 8 Aug, Augsburg, Germany @ Kantine w/ Drowning Pool Sat 9 Aug, Utrecht, Netherlands @ De Helling w/ Wednesday 13 Sun 10 Aug, Karlsruhe, Germany @ Substage w/ Drowning Pool Wed 13 Aug, Sittard, Netherlands @ Volt w/ Drowning Pool Thurs 14 Aug, Hoofddorp, Netherlands @ Cpunt w/ Drowning PoolLas Vegas dark rockers The Nocturnal Affair are the brainchild of singer/songwriter Brendan Shane. The band's crushing and melancholic musical style is an ode to darker alternative music torchbearers like Type O Negative, HIM, David Bowie, Gary Numan, and Nine Inch Nails. They capture a uniquely haunting sound steeped in downtrodden melodies enveloped in the darkness. Since releasing their debut single, “Down”, on Earache Records in November of 2021 and completing their debut album (META)MORPHOSIS, which was produced by Grammy-nominated Disturbedbassist, John Moyer, Nocturnal have become a dominant force in the Vegas alternative music scene. The band's latest single “Cross Me Out”, co-written by active-rock songwriting heavyweight Jonny Andrews (Halestorm, Three Days Grace) and co-produced/mixed by Logan Mader (of Machine Head and Once Human) has achieved almost 3million views on YouTube and is currently taking US rock radio by storm.Follow The Nocturnal Affair: https://linktr.ee/thenocturnalaffairmusic https://www.facebook.com/thenocturnalaffair https://www.instagram.com/thenocturnalaffair https://x.com/noxaffair https://www.youtube.com/@thenocturnalaffair https://www.tiktok.com/@thenocturnalaffair https://open.spotify.com/TheNocturnalAffair https://earache.lnk.to/MetamorphosisFollow @pipemanradio on all socials.Subscribe to The Adventures of Pipeman at https://www.spreaker.com/podcast/the-adventures-of-pipeman--941822/supportVisit Pipeman Radio on the Web at www.linktr.ee/pipemanradio, www.theadventuresofpipeman.com and www.pipemanradio.com. Download The Pipeman Radio APP.

Modellansatz
Zielvolumentraining

Modellansatz

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 37:06


In dieser Folge spricht Gudrun mit Alexandra Walter, die ihre Promotion im Mai 2025 am Scientific Computing Center (SCC) des KIT in Karlsruhe abgeschlossen hat. Ihre Arbeit hat den Titel "Deep Learning for Radiotherapy: Target Volume Segmentation and Dynamical Low-Rank Training". Ihr Forschungsprojekt bewegt sich an der Schnittstelle zwischen numerischer Mathematik und Krebsforschung. Das Thema erfordert einen Dreiklang aus Modellverständnis, der Analyse und Entwicklung geeigneter mathematischer Verfahren und dem sicheren Umgang mit medizinischen Anwendungsroutinen. Weltweit erkranken laut WHO jährlich etwa 19 Millionen Menschen an Krebs, mehr als die Hälfte der Erkrankten überlebt diese Krankheit nicht. Während neben ungesunden Lebensgewohnheiten, wie Rauchen, Übergewicht und Alkoholkonsum auch das Erreichen eines höheren Lebensalters als Risikofaktoren für Krebs zählen, treten einige Fälle auch bereits in der Kindheit, Jugend oder während des Erwerbslebens auf. Eine Krebsdiagnose ist für die Betroffenen und ihre Angehörigen oft sehr belastend. Neben der verbesserten Früherkennung muss auch die Behandlung von Krebserkrankungen durch medizinische Forschung und Therapie kontinuierlich weiterentwickelt werden. Ein zentrales Verfahren in der Krebsbehandlung ist die Strahlentherapie, bei der ionisierende Strahlen zur gezielten Schädigung der DNA von Tumorzellen eingesetzt werden. Von einer Bestrahlung ist oft auch das umliegende, gesunde Gewebe betroffen. Dadurch entsteht ein grundlegender Zielkonflikt, bei dem die vollständige Zerstörung des Tumorgewebe der Schonung des Normalgewebes gegenübersteht. In den vergangenen Jahren haben technische Entwicklungen erhebliche Fortschritte ermöglicht, insbesondere in der hochpräzisen Dosierung der Strahlenbehandlung und Lokalisierung von Tumor- und Normalgewebe. Computergestützte Simulationen unter Berücksichtigung individueller Anatomie, die durch Bildgebung bestimmt werden kann, spielen dabei eine zentrale Rolle – sei es in der Planungsphase oder in der Echtzeitüberwachung während der Behandlung. Die Strahlentherapie erforderte schon immer eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit, insbesondere zwischen Medizin und Physik. In den letzten Jahrzehnten hat sich zudem die Mathematik als unverzichtbare dritte Säule etabliert. Diese Entwicklung hin zu daten- und modellgestützten Verfahren ebnete den Weg für moderne Technologien, die über klassische Ansätze hinausgehen und zunehmend auf intelligente Algorithmen setzen. In diesem Kontext gewinnt Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend an Bedeutung und verspricht weitere Verbesserungen in der Präzision der Behandlung, da sie in der Lage ist, komplexe Zusammenhänge aus großen Datenmengen zu erkennen, individuelle Therapiestrategien zu optimieren und das Wissen erfahrener Spezialistinnen durch lernfähige Systeme abzubilden. Künstliche neuronale Netze (Artificla Neural Networks oder ANNs) haben sich bei einer Vielzahl von medizinischen Bildsegmentierungsaufgaben als erfolgreich erwiesen, erfordern jedoch einen erheblichen Rechenaufwand und Speicherplatz zur Anpassung der Modellparameter. Die meisten dieser Parameter werden in großen Gewichts(hyper)matrizen gespeichert, die oft mehr als 99,98 % der Gesamtparameterzahl des Modells ausmachen. Um dieses Problem zu lösen, wurde vor kurzem die dynamische Low-Rank-Approximation auf die Parameteranpassung von ANN, auch bekannt als Training, angewandt. Während sich die meisten Forschungsarbeiten zum dynamischen Low-Rank-Training (DLRT) auf Galerkin-Integratoren konzentrieren, untersucht Alexandra den Einsatz einer rangadaptiven Variante des Projector-Splitting-Integrators (PSI) im Kontext von DLRT – einer Methode, die in anderen Anwendungsgebieten bereits häufig verwendet wird. Literature and further information Webseite der CSMM-Arbeitsgruppe Liste aller Publikationen von Alexandra Walter Podcasts M. Bangert, G. Thäter: Bestrahlungstherapie, Gespräch im Modellansatz Podcast, Folge 201, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2019. A. Sage, G. Thäter: Monte-Carlo Simulationen, Gespräch im Modellansatz Podcast, Folge 204, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2019.

Pipeman in the Pit
Pipeman Radio Discusses The Nocturnal Affair Return to Europe

Pipeman in the Pit

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 21:39


Wednesday 25 June 2025 The Nocturnal Affair return to Europe Las Vegas Dark Rockers Join Wednesday 13 and Drowning Pool on Selected Dates.THE NOCTURNAL AFFAIR are returning to the UK and to mainland Europe for the first time on a 14 city run alongside Wednesday 13 and Drowning Pool on selected dates. They are out in promotion of the last video “Benefit of Doubt” (watch the video below), as well as their latest Radio Single “Cross Me Out” which reached Number 28 on the Billboard Rock Charts.THE NOCTURNAL AFFAIR 2025 EUROPEAN TOUR DATES Thurs 24 July, Buckley, Wales @ Tivoli w/ Wednesday 13 Fri 25 July, Birmingham, England @ Asylum w/ Wednesday 13 Sun 27 July, Preston, England @ The Blitz w/ Wednesday 13 Tues 29 July, Sheffield, England @ Corporation w/ Wednesday 13 Wed 30 July, Brighton, England @ Chalk w/ Wednesday 13 Sat 2 Aug, Berlin, Germany @ S036 w/ Drowning Pool Sun 3 Aug, Warsaw, Poland @ Proxima w/ Drowning Pool Mon 4 Aug, Krakow, Poland @ Hype Park w/ Drowning Pool Wed 6 Aug, Salzburg, Austria @ Rockhouse w/ Wednesday 13 Fri 8 Aug, Augsburg, Germany @ Kantine w/ Drowning Pool Sat 9 Aug, Utrecht, Netherlands @ De Helling w/ Wednesday 13 Sun 10 Aug, Karlsruhe, Germany @ Substage w/ Drowning Pool Wed 13 Aug, Sittard, Netherlands @ Volt w/ Drowning Pool Thurs 14 Aug, Hoofddorp, Netherlands @ Cpunt w/ Drowning PoolLas Vegas dark rockers The Nocturnal Affair are the brainchild of singer/songwriter Brendan Shane. The band's crushing and melancholic musical style is an ode to darker alternative music torchbearers like Type O Negative, HIM, David Bowie, Gary Numan, and Nine Inch Nails. They capture a uniquely haunting sound steeped in downtrodden melodies enveloped in the darkness. Since releasing their debut single, “Down”, on Earache Records in November of 2021 and completing their debut album (META)MORPHOSIS, which was produced by Grammy-nominated Disturbedbassist, John Moyer, Nocturnal have become a dominant force in the Vegas alternative music scene. The band's latest single “Cross Me Out”, co-written by active-rock songwriting heavyweight Jonny Andrews (Halestorm, Three Days Grace) and co-produced/mixed by Logan Mader (of Machine Head and Once Human) has achieved almost 3million views on YouTube and is currently taking US rock radio by storm.Follow The Nocturnal Affair: https://linktr.ee/thenocturnalaffairmusic https://www.facebook.com/thenocturnalaffair https://www.instagram.com/thenocturnalaffair https://x.com/noxaffair https://www.youtube.com/@thenocturnalaffair https://www.tiktok.com/@thenocturnalaffair https://open.spotify.com/TheNocturnalAffair https://earache.lnk.to/MetamorphosisFollow @pipemanradio on all socials.Subscribe to The Adventures of Pipeman at https://www.spreaker.com/podcast/the-adventures-of-pipeman--941822/supportVisit Pipeman Radio on the Web at www.linktr.ee/pipemanradio, www.theadventuresofpipeman.com and www.pipemanradio.com. Download The Pipeman Radio APP.

Wort zum Tag
08. Juli 2025: Ein Taufbrunnen

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025


Martina Steinbrecher, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Verbunden mit der Quelle

Wort zum Tag
07. Juli 2025: Nichts Schöneres unter der Sonne

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025


Martina Steinbrecher, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Trost bei Ingeborg Bachmann

Wort zum Tag
06. Juli 2025: Liebe ohne Leiden

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025


Martina Steinbrecher, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Meinen Segen hast du

FAZ Einspruch
#350: Neue Namen für Karlsruhe

FAZ Einspruch

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 55:26


Schwarz-Rot will kommende Woche drei neue Verfassungsrichter wählen – wir verraten, wo noch Klärungsbedarf besteht. Hessens Justizminister Christian Heinz (CDU) sagt uns, wie Gerichte künftig auf Englisch urteilen.

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur
DDCAST 225 - Oliver Elser "GEBAUTE STÖRUNG. BARRIKADEN. PROTESTCAMPS."

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 40:07


Oliver Elser hat Architektur in Berlin studiert. Er ist seit 2007 Kurator am Deutschen Architekturmuseum (DAM) in Frankfurt am Main. 2016 war er Kurator des Deutschen Pavillons auf der Architekturbiennale von Venedig. Im DAM hat er Ausstellungen u.a. zur Architektur der Postmoderne und zum Brutalismus, über Architekturmodelle im 20. Jahrhundert und zuletzt das Projekt „Protest/Architektur“ realisiert (gezeigt 2023 bis 2025 in Frankfurt, Wien, Teufen, Kyjiw, Dnipro). Seit 1995 war er zunächst als Architekturkritiker und -journalist für Zeitungen und Zeitschriften tätig, erst in Berlin (u.a. FR, FAZ, Texte zur Kunst), danach in Wien (Der Standard, profil). 2012/13 Vertretungsprofessor für Szenografie an der Fachhochschule Mainz und 2021 Vertretungsprofessor für Architekturtheorie am KIT, Karlsruhe. 2017 Gründungsmitglied des Center for Critical Studies in Architecture (CCSA). Auf der Biennale von Venedig war er bislang dreimal mit Projekten vertreten: 2013 auf der Kunstbiennale, kuratiert von Massimiliano Gioni, im „Palazzo Enciclopedico“; 2015 als Kurator mit „Making Heimat. Germany, Arrival Country“ und 2025 als Teilnehmer im Arsenale gemeinsam mit einem Kollektiv aus dem Hambacher Wald, das dort eine Hängebrücke als Beispiel einer „Verzögerungsarchitektur“ installiert hat. Er ist Co-Autor eines Buches über die Rolle der Architektur im Tatort, Deutschlands beliebtester Krimi-Reihe. Sein Dokumentarfilm „Counter Communities“ (mit Oliver Croy) wurde auf Festivals in Wladiwostok, Budapest, London und Graz gezeigt.

Stay Forever
Wie wir stehen: Sommer 2025

Stay Forever

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 43:52


Dies ist ein Update zur aktuellen Lage im Stayforeverland, Stand Ende Juni 2025. Wo wir stehen… und wie es weiter geht ist unser regelmäßiges Rechenschaftsformat, in welchem wir den Vorhang ein bisschen zur Seite ziehen für einen Blick hinter die Kulissen des Projekts. In dieser Folge sprechen wir über die ganz schön intensiven Community-Reaktionen auf die letzte Folge dieser Art (und unsere Konsequenzen daraus), über einen neuen (alten) Vollzeitkollegen, das erste Buch von uns, die Zukunft von Pixelkino, die Cons in Karlsruhe und Hannover und einiges mehr.

Stay Forever
Ein Spiel und seine Geschichte: Datestones of Ryn

Stay Forever

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 49:44 Transcription Available


Das Format „Die zweite Reihe“, in dem wir uns in Essay-Format etwas obskureren Spielen gewidmet haben, wurde vor einiger Zeit offiziell eingestellt. Wir können aber nicht von den obskuren Spielen lassen: Eine Zufallsrecherche, ausgelöst durch einen Zufallskauf, führte Gunnar tief in einen Recherche-Kaninchenbau. Die Ergebnisse dieser Recherche hat er niemandem gezeigt und sie live auf der SF Con Süd in Karlsruhe erstmals Christian und einem Publikum vorgetragen. Diese Folge ist der Mitschnitt des Gesprächs. Hinweis: Auf der Bühne gab eine Projektion dazu, die Bilder davon sind per Kapitelmarken in den Podcast integriert, werden im Dialog aber auch immer beschrieben. Viel Spaß beim Hören! Produktions-Credits: Sprecher, Redaktion: Gunnar Lott. Christian Schmidt Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Live-Recording: Daniel Sturm Titelgrafik: Johannes DuBois Intro & Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik)

Wort zum Tag
19. Juni 2025: Blut Christi oder Traubensaft?

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025


Martina Steinbrecher, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Eucharistie und Abendmahl im 21. Jahrhundert

SWR2 Kultur Info
Große Sonderausstellung im Naturkundemuseum Karlsruhe: Sammeln, Sammlung - Versammelt!

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 4:02


Naturkundemuseen sind nicht nur Ausstellungshäuser, sondern auch Wissensspeicher. Gerade in Zeiten von Klimawandel und Biodiversitäts-Krise nehmen die Naturkundemuseen eine bedeutende Rolle ein. Grundlage dafür sind oft die umfassenden Sammlungen der Häuser. Doch diese Sammlungs-Arbeit wird normalerweise in Ausstellungen für das Publikum kaum sichtbar. Das Staatliche Museum für Naturkunde in Karlsruhe beschäftigt sich jetzt in einer Sonderausstellung damit, was in einem Naturkundemuseum eigentlich gesammelt wird.

Busenfreundin - der Podcast
#336 BLINDGÄNGER I mit Kerstin Polte

Busenfreundin - der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 52:04


Diese Woche zu Gast: Kerstin Polte – eine Frau, die in der deutschen Filmbranche seit Jahren für frischen Wind sorgt. Mit klarem Blick, warmem Humor und einer ordentlichen Portion Haltung erzählt sie Geschichten, die unter die Oberfläche gehen – und dabei nie den Anschluss ans echte Leben verlieren.Kerstin hat in Kanada, Karlsruhe und Zürich Film studiert, war mit ihren Arbeiten auf internationalen Festivals vertreten und engagiert sich als Teil des r.O.K.S.-Kollektivs für mehr Sichtbarkeit und Vielfalt vor und hinter der Kamera. Und seit Kurzem ist sie auch Mitglied der Spielfilmjury der FFA – das heißt: Sie darf mitentscheiden, welche Filme in Deutschland künftig gefördert werden. Ja, girl!Wir sprechen über ihren Weg in die Branche, über queeres Erzählen ohne Klischees, über das Politische im Persönlichen – und darüber, was es heute bedeutet, Haltung in der Kunst zu zeigen. Natürlich geht's auch um ihren aktuellen Film Blindgänger, aber vor allem um die Frau dahinter: sensibel, klug, unbequem im besten Sinne – und sehr, sehr inspirierend.Bock auf Busenfreundin? Hier findest du mehr:Website: www.busen-freundin.deShopInstagramYouTubeMit freundlicher Unterstützung von Canon Deutschland – weil starke Perspektiven gute Technik verdienen.Jetzt reinhören und abonnieren! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wort zum Tag
11. Juni 2025: Was hilft aller Sonnenaufgang?

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025


Klaus Nagorni, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Aufstehen mit Leib und Seele

Wort zum Tag
10. Juni 2025: Gegen das wabernde Nichts

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025


Klaus Nagorni, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Täglich ein neues Leben

History of the Germans
Ep. 192: Württemberg, or How to Build a Success

History of the Germans

Play Episode Listen Later May 1, 2025 47:23


The counts, dukes and ultimately kings of Württemberg had risen to the top by winning the genetic lottery. Their eldest sons tended to be competent, some even extremely so, their wives brought in dowries and sometimes entire counties, and they ruled for long enough that the next generation took over when they were ready.But all that falls apart in the 15th century. They are suddenly afflicted with the disease of dynasties, states inherited by babies and buffoons, some of them managing to be both. That would normally be the death nail for a noble House, but not this time. The Landtag, the Estates of Württemberg step in to protect the fledgling state, deposing buffoons when necessary and ruling on behalf of the babies. This is one of the lesser known and even more extraordinary political histories in europe and well worth listening to.And as a bonus we also investigate why the regions around Stuttgart, Mannheim, Karlsruhe and Freiburg have become hubs of technology and precision engineering, an area where there was no coal, no mining or any other natural advantage – except for the wine – no seriously, it was the wine. Can Winegrowing Cause Rural Development? Evidence from Baden-Württemberg | European Review of Economic History | Oxford AcademicThe music for the show is Flute Sonata in E-flat major, H.545 by Carl Phillip Emmanuel Bach (or some claim it as BWV 1031 Johann Sebastian Bach) performed and arranged by Michel Rondeau under Common Creative Licence 3.0.As always:Homepage with maps, photos, transcripts and blog: www.historyofthegermans.comIf you wish to support the show go to: Support • History of the Germans PodcastFacebook: @HOTGPod Threads: @history_of_the_germans_podcastBluesky: @hotgpod.bsky.socialInstagram: history_of_the_germansTwitter: @germanshistoryTo make it easier for you to share the podcast, I have created separate playlists for some of the seasons that are set up as individual podcasts. they have the exact same episodes as in the History of the Germans, but they may be a helpful device for those who want to concentrate on only one season. So far I have:The Ottonians Salian Emperors and Investiture ControversyFredrick Barbarossa and Early HohenstaufenFrederick II Stupor MundiSaxony and Eastward Expansion