Podcasts about Karlsruhe

City in Baden-Württemberg, Germany

  • 1,471PODCASTS
  • 4,778EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Aug 21, 2025LATEST
Karlsruhe

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Karlsruhe

Show all podcasts related to karlsruhe

Latest podcast episodes about Karlsruhe

Keep the Flame Alive
World Games: Chengdu 2025 - Week 2

Keep the Flame Alive

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 84:18


It's the final week of the World Games - Chengdu 2025! We're joined by John Moorhead, 2017 World Games athlete and current USA Fistball secretary, to get some insight as to how the athletes in Chengdu have enjoyed their time at the World Games. Jill and Alison also recap their week 2 watching, with thoughts on: Boules Breakdancing Cheerleading Gymnastics Drone Racing Flag Football Inline Skating Motosurf Billiards Racquetball Plus, we recap an amazingly short Closing Ceremony. It's been fun, Chengdu! We'll see the World Games again in 2029 in Karlsruhe, Germany! In other news, LA 2028 will offer naming rights to its venues. This is a huge shift in visible sponsorship at the Olympics. Is it the right move? The International Paralympic Committee recognized two new sports and will be holding board elections again in September. Also, Salt Lake City 2034 offered insights on ticket prices. If you're interested in volunteering for the Games, organizers offer some advice. We have a ton of news from TKFLASTAN, including Listener Tommy Phillips new book on Moscow 1980. You can order it here (affiliate link) (https://bookshop.org/p/books/the-1980-moscow-olympics-a-day-by-day-history-tommy-a-phillips/21750849?aid=17781&ean=9781476695181&listref=best-books-on-the-summer-olympics-paralympics).  If you haven't seen Noah Lyles get into it with TKFLASTANI Kenny Bednarek, find that here. (https://youtu.be/mkE7-OEPP_I?si=Lvq9wl8S4eL5MFvb) For a transcript of this episode, please visit http://flamealivepod.com.   Thanks so much for listening, and until next time, keep the flame alive!   *** Keep the Flame Alive: The Olympics and Paralympics Fan Podcast with hosts Jill Jaracz & Alison Brown. New episodes released every week and daily during the Olympics and Paralympics. Leave us a review, and we might read it on the show!  Support the show: http://flamealivepod.com/support Bookshop.org store: https://bookshop.org/shop/flamealivepod Become a patron and get bonus content: http://www.patreon.com/flamealivepod Buy merch here: https://flamealivepod.dashery.com Hang out with us online: Facebook: https://www.facebook.com/flamealivepod Insta: http://www.instagram.com/flamealivepod Facebook Group: hhttps://www.facebook.com/groups/flamealivepod Newsletter: Sign up at https://flamealivepod.substack.com/subscribe VM/Text: (208) FLAME-IT / (208) 352-6348          

Hertha OnAir
PK vor Karlsruhe - Mit Leitl (08.08.2025)

Hertha OnAir

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 11:25


INFORMATION LOCALE
08 AOUT 2025

INFORMATION LOCALE

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 1:54


Sujets traités : Des nouvelles inquiétantes pour le Rhin. En fin de semaine dernière, la station de mesure de Karlsruhe relevait une température de l'eau de 26,8°C, à la mi-juillet, 26°C avait été relevé à Gambsheim. D'après la Commission Internationale pour la Protection du Rhin affirme dans une étude que d'ici la fin du siècle, l'augmentation de la température de l'eau du fleuve pourrait être de 4,2°C, le Rhin serait donc à 30°C. Une température qui pourrait être dévastatrice pour la biodiversité. En raison de cette augmentation, la durée des canicules aquatiques, quand l'eau dépasse les 25°, qui augmente, mais aussi, l'artificialisation du cours, ralentissant le débit et facilitant le réchauffement de l'eau. Les destinations de Porto au Portugal et Agadir au Maroc sont à nouveau accessibles depuis l'aéroport de Strasbourg Entzheim. Après l'annonce du départ la semaine dernière de la compagnie Ryanair qui prenait en charge ces deux destinations, c'est la compagnie espagnole Volotea qui prend la relève. A compter du 29 novembre, il y aura deux vols hebdomadaires vers Porto, et un vol le samedi pour Agadir. Déjà majoritaire en termes de liaisons, avec ces deux supplémentaires, Volotea comptera 27 destinations au départ de Strasbourg dans sept pays différents.Bonne nouvelle pour les supporters du Racing Club de Strasbourg. Les trains bleus sont de retour cette année. Permettant de relier aisément la Gare Centrale à la Gare Krimmeri-Meinau, l'offre de correspondance mise en place propose des trains spéciaux TER entre les deux gares mais aussi des trains garantis pour rejoindre le nord comme le sud de l'Alsace avant et après le match, assurant ainsi un retour garantis à votre domicile. Et Racing toujours pour finir ce journal avec un match amical au programme du weekend. Après leur victoire 3 buts à 2 face à Sturm Graz en milieu de semaine, les hommes de Liam Rosenior se rendent sur la pelouse de Mayence en Allemagne. Le coup d'envoi sera donné demain à 15h30.Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

SWR Aktuell im Gespräch
Probleme am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden: Warum fehlt das Sicherheitspersonal?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 5:47


Am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden haben rund 120 Passagiere ihre Flüge verpasst, weil es zu wenig Sicherheitspersonal gibt.

Auf den Tag genau
Aus der Geschichte der Zahnheilkunde

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 11:19


Kaum zu glauben, aber wahr: Auch nach beinahe 2000 Episoden Auf den Tag genau gibt es immer noch Themenbereiche, die bislang in diesem Podcast überhaupt nicht zur Sprache gekommen sind. Im heutigen Fall überrascht das umso mehr, denn dass die Zahngesundheit einen nicht unbeträchtlichen Aspekt des menschlichen Wohlbefindens ausmacht, dürfte auch schon vor einhundert Jahren, vielleicht sogar noch mehr als heute, niemanden überrascht haben. Die zahnheilkundliche Ausstellung in Karlsruhe, von der der Hamburgische Correspondent am 7. August 1925 berichtete, unterstrich die Bedeutung gesunder Zähne, so erfahren wir, mit einer drastischen Statistik – deren dort vorgenommene Deutung man auf die Entfernung durchaus anzweifeln kann. Am aufklärerischen Wert der Karlsruher Schau, die außerdem auch mit historischen Kuriosa prunkte, ändert das vermutlich nichts. Dem Text auf den Zahn gefühlt hat für uns Frank Riede.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Karlsruhe - Einsatz von "Staatstrojaner" nur bei schweren Straftaten

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 7:00


Seit 2017 dürfen Ermittler Handys und Computer mit Spähsoftware überwachen. Jetzt hat das Bundesverfassungsgericht diese Befugnisse eingeschränkt. Das Urteil setze endlich Grenzen für die Überwachung, so Jonas Grill vom Verein Digitalcourage. Grill, Jonas www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Materialwissenschaft - Forschende entwickeln neue wasserabweisende Oberflächen

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 4:04


Beim Lotuseffekt sorgen winzige Noppen dafür, dass Schmutz und Wasser abperlen. Diese selbstreinigenden Oberflächen finden sich bei Autofenstern oder Duschkabinen. Forscher in Karlsruhe arbeiten an einer noch effizienteren Beschichtung - ohne Noppen. Schomäcker, Simon www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Epochentrotter - erzählte Geschichte
Epochentrotter in Wien. Ein historischer Stadtrundgang

Epochentrotter - erzählte Geschichte

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 68:12


Geheimtipps statt Touristenpfade: Wir nehmen dich mit auf einen spannenden Stadtrundgang durch das historische Wien – quer durch die Jahrhunderte! Vom römischen Legionslager über das geheimnisvolle Wien des Mittelalters bis hin zu faszinierenden Fundstücken der Neuzeit. Mit dabei sind unter anderem die verborgene Virgilkapelle und die beeindruckenden Neidhardt-Fresken, die wir in diesem Podcast als unsere persönlichen Highlights ausführlich vorstellen. Daneben gibt es noch weitere Empfehlungen zu Museen, Tagesausflügen und die Tipps unserer Community. Anmeldungen für das Community-Treffen in Karlsruhe unter: kontakt@epochentrotter.de (begrenzte Plätze)Erwähnte Podcast-Folgen:Ringen um (adlige) Anerkennung. Bürgertum im Spätmittelalter (zu Burg Runkelstein)Richard Löwenherz. Mythos eines Königs und Ritters⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Discord⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Twitch⁠#europa #österreich #westeuropa #mitteleuropa #wien #mittelalter #antike #altertum #NeuereUndNeuesteGeschichte Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Podcast der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen
Heiß, heißer, Hitzeschutz – wie gut sind wir vorbereitet?

Podcast der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 42:27


Statistische Trendanalysen zeigen den langfristigen globalen Temperaturanstieg der letzten Jahrzehnte sehr deutlich. Insbesondere die Jahre 2017 - 2022 waren die bisher wärmsten Jahre seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, die als verlässliche Zeitreihe zur globalen Temperaturentwicklung seit 1851 existiert. Wussten Sie, dass 2024 das weltweit wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen war? Wie das Umweltbundesamt berichtet, wurden im Jahr 2024 durchschnittlich 12,5 sog. „Heiße Tage“ mit Temperaturen von 30 °C oder höher beobachtet. In der aktuellen Ausgabe der AÖGW-Podcast-Reihe „Wissenschaft trifft Praxis“ spricht Dr. Sybille Somogyi, Referentin für Infektionsschutz & Hygiene der AÖGW mit Dr. Moritz Ochsmann, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsbereich Umwelt am Deutschen Institut für Urbanistik in Köln (Dr. Moritz Ochsmann), über die Folgen von Hitze und die Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Teresa Ziegler, vom Fachbereich Klima und Hitzeaktionsplan der Stadt Karlsruhe (Klimaschutz & -anpassung, Karlsruhe) skizziert die Herausforderungen im kommunalen Hitzeschutz und erklärt, was genau ein Hitzeaktionsplan (HAP) beeinhaltet. Sie erfahren, welche Daten den Zusammenhang von Hitze und Übersterblichkeit in Deutschland tatsächlich belegen und wie wir uns und andere vor Hitze schützen können. Außerdem geht die Diskussion auf diese relevanten Fragen ein:Welche Risiken bestehen durch Hitzewellen für die öffentliche Gesundheit? Wie gut sind wir darauf vorbereitet? Welche Erfahrungen machen unsere Expert:innen zum Thema kommunaler Hitzeschutz und welche Handlungsempfehlungen geben sie? Der Akademie-Podcast „Wissenschaft trifft Praxis“ erscheint im Wechsel mit dem zweiten regelmäßigen Akademie-Podcast „Akademie-Journal“. Sie können die Podcasts auf unserer Website sowie auf allen Podcast-Portalen hören.Mehr Podcasts und Publikationen der Akademie finden Sie in unserer Mediathek. Wir freuen uns auf Ihr Feedback an: redaktion@akademie-oegw.de Wir wünschen Ihnen viel Spaß & Erkenntnis beim Zuhören! LINKS: RKI, Gesundheitliche Auswirkungen von Hitze. Verfügbar unter https://www.rki.de/DE/Themen/Gesundheit-und-Gesellschaft/Gesundheitliche-Einflussfaktoren-A-Z/H/Hitze/gesundheitliche-auswirkungen-hitze-node.html. Zugriff am 25.07.2025.Bundesministerium für Gesundheit, Gesundheitsrisiko Hitze. Verfügbar unter https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/hitze.html. Deutsche Institut für Urbanistik (Difu), Hitzevorsorge gemeinsam planen. Verfügbar unter https://difu.de/projekte/hitzevorsorge-gemeinsam-planen. Zugriff am 25.07.2025. Zugriff am 25.07.2025.Difu Impulse, 2025, Hitzeaktionspläne in der kommunalen Praxis. Verfügbar unter https://difu.de/publikationen/2025/hitzeaktionsplaene-in-der-kommunalen-praxis. Zugriff am 25.07.2025.Klimaschutz und Klimaanpassung der Stadt Karlsruhe. Verfügbar unter https://www.karlsruhe.de/umwelt-klima/klimaschutz-klimaanpassung. Zugriff am 25.07.2025.Hitze Service-Portal, Kompetenter Hitzeschutz für Ihre Kommune. Verfügbar unter https://hitzeservice.de/. Zugriff am 25.07.2025.

Das war morgen
Das war morgen – live!

Das war morgen

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 2:18


Vom 6.- 9.November finden die ARD-Hörspieltage in Karlsruhe statt und das Thema ist in diesem Jahr: Science-Fiction. Vier Tage lang gibt es exklusive Hörspielvorführungen und inspirierende Einblicke in die Welt des Hörspiels. Dabei ziehen sich Zukunftsutopien und Science-Fiction Phantasien durch das gesamte Programm. Isabella Hermann und Aiki Mira werden auch vor Ort sein und ein letztes Mal ein Stück aus der Reihe „Science-Fiction als Radiospiel“ vorstellen. Und welches Stück, das bestimmt ihr! Bitte schreibt an: daswarmorgen@swr.de welches Stück ihr im ZKM in Karlsruhe live hören möchtet.

SWR1 Radioreport Recht
Die 16 Unbekannten: Verfassungsgerichte der Länder

SWR1 Radioreport Recht

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 8:55


Quasi alle kennen das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Aber die Landesverfassungsgerichte? Die fristen eher ein Schattendasein. Und das, obwohl jedes Bundesland sein eigenes Verfassungsgericht, die teils Urteile mit großer Brisanz und politischer Tragweite treffen. Der Radioreport Recht behandelt diese 16 "kleinen" Verfassungsgerichte. Der Präsident des Verfassungsgerichtshofs von Baden-Württemberg, Malte Graßhof, gibt Einblicke in die Bedeutung der Landesverfassungsgerichtsbarkeit: Was machen die Gerichte und wie ist ihr Verhältnis zum Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe? ARD Radioreport Recht Moderation: Philip Raillon

Kunstsnack
Nägel mit Köpfchen: Interferenzen von Günther Uecker | #73

Kunstsnack

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 9:31


Diese Kunst ist der Hammer! Günther Uecker machte sich mit Nägeln einen Namen. Damit schuf er nicht nur dreidimensionale Nagelbilder oder Prägedrucke, sondern er schlug sie auch in Objekte wie einen Fernseher, ein Klavier oder Möbelstücke. Welches Schlüsselerlebnis ihm die Inspiration für seine Kunst lieferte und wie er sich mit seiner Kunst für die Menschenrechte einsetzte, erzählt der Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger in dieser Folge des Kunstsnack.

Lengua, conversaciones con Jorge Velázquez
T13. Episodio 1: Jose Carlos Contreras Azaña.

Lengua, conversaciones con Jorge Velázquez

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 67:16


Nació en Lima, Perú. Vive en Karlsruhe, Alemania. Ganó una mención honrosa en el premio Poeta Joven del Perú. También se le otorgó el segundo lugar del Premio José Gálvez Barrenechea. Antes de estudiar Ciencias de la Comunicación en Lima viajó por el mundo a bordo de un barco carguero peruano. Recorrió Europa, Estados Unidos y el Caribe. Después de sus estudios trabajó en varios medios de comunicación en Lima, entre ellos Radio Nacional del Perú, donde fue productor de programas políticos y de entrevistas. Se trasladó a Europa como corresponsal. Luego de recorrer parte de Europa llegó a afincarse en Alemania donde fundó el programa de radio bilingüe (alemán, castellano) Haltestelle Iberoamerika (Paradero Iberoamerica). Fue docente en la University of Cooperative de Karlsruhe y diversas escuelas e institutos de Alemania. Es profesor de español, literatura y productor de radio. Tiene varios libros publicados entre ellos: La sonrisa del ornitorrinco y Las Anatomías del Agua.

SWR2 am Samstagnachmittag
Walter Helmut Fritz, ein Meister der leisen Töne

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 4:07


Walter Helmut Fritz, 1929 in Karlsruhe geboren, 2010 in Heidelberg verstorben war einer der bedeutendsten Lyriker im deutschsprachigen Raum. Sein Werk, das auch Romane, Prosa, Essays und Übersetzungen umfasst, wurde mit zahlreichen Auszeichnungen wie dem Georg-Trakl-Preis und dem Großen Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste bedacht. Er gilt als Meister des „lakonischen Gedichts", sein Stil war ruhig, schnörkellos und sanft.

SWR2 Kultur Info
Zum Tod des Ausnahmekünstlers Robert Wilson: „Er hat immer groß gedacht“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 5:53


Der US-Regisseur Robert Wilson ist im Alter von 83 Jahren gestorben – ein Ausnahmekünstler, der das Theater, die Oper und auch das Hörspiel geprägt hat. „Ich hatte das Glück, ihn mehrfach zu treffen“, sagt Mareike Maage aus der SWR Hörspielredaktion. Bereits 2013 brachte Wilson bei den ARD Hörspieltagen in Karlsruhe sein Stück „Monsters of Grace" II auf die Bühne – ein Hörspiel mit Starbesetzung, wie Angela Winkler, Jürgen Holz, Christopher Knowles oder Isabelle Huppert. „Wilson baut immer zuerst eine Struktur – das war beim Theater so und beim Hörspiel genauso“, erinnert sich Maage, die als Stand-In auch aktiv am Inszenierungsprozess beteiligt war. Auch privat war sie zweimal in Watermill, wo Wilson 1992 sein eigenes Kunstzentrum gründete. „Manche sagen, Watermill ist Robert Wilsons größte Inszenierung“, erzählt Maage. Dort trafen sich junge Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt, um gemeinsam zu leben und zu arbeiten. „Diese konzentrierte Atmosphäre war einzigartig – alle haben mitangepackt, sogar Küchendienst gemacht.“ Dabei waren den Formen Oper, Theater, Ausstellung oder Hörspiel keine Grenzen gesetzt. Wilsons Faszination für das Hörspiel war groß – er habe das Medium ernst genommen und mit genauso viel Präzision behandelt wie die Bühne, sagt Mareike Maage: „Er war sehr genau – und jemand, der wirklich groß gedacht hat.“

Matthias Zehnders Wochenkommentar
Sommergedanken 4: Norden – Wo das Denken wohnt

Matthias Zehnders Wochenkommentar

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 8:22


Jeden Morgen um sechs Uhr halte ich auf meiner Joggingrunde über Basel kurz inne und mache ein Foto. Ich befinde mich auf dem Bruderholz, dem Hügel südlich der Stadt – mein Blick geht nach Norden. Dort öffnet sich die Landschaft in einer ungewohnten Weite: über Strassburg und Karlsruhe bis nach Frankfurt. Das sind 300 Kilometer – eine Weite, wie wir sie in der Schweiz nicht kennen. Es entspricht etwa der Distanz Genf-Romanshorn.Wenn ich auf «meinem» Hügel stehe und nach Norden blicke, habe ich ein ähnliches Gefühl wie am Meer: Der Horizont ist offen. Die Luft ist klar. Die Gedanken auch.Matthias Zehnder ist Autor und Medienwissenschaftler in Basel. Er ist bekannt für inspirierende Texte, Vorträge und Seminare über Medien, die Digitalisierung und KI.Website: https://www.matthiaszehnder.ch/Newsletter abonnieren: https://www.matthiaszehnder.ch/abo/Unterstützen: https://www.matthiaszehnder.ch/unterstuetzen/Biografie und Publikationen: https://www.matthiaszehnder.ch/about/

The smarter E Podcast
#TSEP 228 The Fundamentals of Renewable Energy: How Research Drives Clean Technology

The smarter E Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 36:53


When we talk about clean energy, the focus can often be on what's most obvious: solar panels, EVs, wind turbines, or batteries. However, what's often overlooked is the incredible technology inside those systems – the innovations in PV modules, batteries, and balance-of-system components that make the energy transition possible. Behind these breakthroughs are researchers working conscientiously in labs around the world. Their contributions may not always make headlines, but without them, progress would be slow, or may never even occur. In this episode, we explore the vital role of fundamental research in renewable energy and why supporting it is key to a resilient, future-proof energy transition. It's a multifaceted issue, involving public funding, partnerships with industry, Intellectual Property, and the licensing of technology. Jonathan Gifford dives into the complex ecosystem that fuels clean energy innovation - together with Martin Green, Ivona Kafedjiska and Nina Munzke. About the Speakers Martin Green is a Scientia Professor at the University of New South Wales and a globally recognized leader in solar technology. For over 40 years, he has driven scientific breakthroughs that have continuously increased solar cell and module efficiency. Nina Munzke leads the Stationary Storage Systems team at the Karlsruhe Institute of Technology. She works on award-winning projects focused on battery energy storage and its integration with thermal energy systems. Ivona Kafedjiska was a PV Research Strategy & Policy Consultant at Helmholtz-Zentrum Berlin at the time of recording. A compelling communicator on cutting-edge solar technologies, she has since joined E.ON Inhouse Consulting as a Senior Consultant. About the Companies University of New South Wales (UNSW) is a public research university located in Sydney, Australia, established in 1949. It is home to the School of Photovoltaic and Renewable Energy Engineering and leads the Australian Centre for Advanced Photovoltaics (ACAP), a national initiative focused on next-generation solar technologies. Karlsruhe Institute of Technology (KIT) is a leading German public research university based in Karlsruhe, Baden-Württemberg, and a member of the Helmholtz Association. KIT conducts extensive research in energy storage, covering electrochemical systems like batteries and fuel cells, as well as thermal and geothermal storage technologies. Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) is a world-class research center specializing in energy materials. Its solar energy research spans the full value chain – from novel materials and high-performance devices to manufacturing processes and consultancy for building-integrated photovoltaics.

Die Justizreporter*innen
Die 16 Unbekannten: Verfassungsgerichte der Länder

Die Justizreporter*innen

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 31:55


Quasi alle kennen das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Aber die Landesverfassungsgerichte? Die fristen eher ein Schattendasein. Trotzdem hat jedes Bundesland in Deutschland sein eigenes Verfassungsgericht, die teils Urteile mit großer Brisanz und politischer Tragweite treffen. Anlässlich des 70. Geburtstags des Verfassungsgerichtshofs von Baden-Württemberg haben sich die Justizreporter*innen Philip Raillon und Antonetta Stephany auf Spurensuche begeben: Wie ist die Landesverfassungsgerichtsbarkeit in Deutschland entstanden, was machen die Gerichte eigentlich und wie ist ihr Verhältnis zum Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe? Über diese Fragen sprechen die Reporter in dieser Podcast-Folge mit Malte Graßhof, Präsident des baden-württembergischen Verfassungsgerichtshofs, und Professor Dietlein von der Universität Düsseldorf.

Stammplatz
Teil 2 der Zweitliga-Blitzvorschau! Aufstiegs-Träume und Start-Sorgen!

Stammplatz

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 23:19


Die neue Zweitliga-Saison steht vor der Tür! In der Blitzvorschau machen wir euch für die neue Spielzeit fit, stellen euch alle 18 Klubs in der Schnellübersicht vor. Im zweiten Teil geht's um die Darmstadt, Hertha, Nürnberg, Hannover, Karlsruhe und Kaiserslautern.

Epochentrotter - erzählte Geschichte
Community-Treffen im August 2025

Epochentrotter - erzählte Geschichte

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 9:36


Trefft die Epochentrotter Katharina und Marvin beim großen Community-Treffen in Karlsruhe! Am 30. August erwarten euch exklusive Einblicke hinter die Kulissen des Badischen Landesmuseums, unsere Lieblingsobjekte, spannende Brettspiel-Action mit Boardgame Historian (Lukas Boch und Anna Klara Falke) und vieles mehr – alles kostenlos! Jetzt reinhören, alle Infos sichern und dabei sein!Seid dabei und meldet euch an unter: kontakt@epochentrotter.de⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Discord⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Twitch⁠ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR2 Kultur Info
Ausstellung „Assembling Grounds“ im ZKM Karlsruhe zeigt Kunst aus Südasien

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 3:59


Die Ausstellung „Assembling Grounds. Praktiken der Koexistenz“ haben Künstler in Indien und Sri Lanka entwickelt, nachdem die die Karlsruher Reiseausstellung „Critical Zones“ vom Zentrum für Kunst und Medien dort gezeigt worden war. Auf Basis dieser Ausstellung haben sie Werke zu Problemen ihrer Heimat entwickelt, die jetzt in Karlsruhe zu sehen sind.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
"Aura von Karlsruhe" - Politologe: Bundesverfassungsgericht hat Konflikte befriedet

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 11:44


Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, Information und Musik

ERF Gottesdienst
„Versöhnt leben - mit mir und anderen klarkommen“

ERF Gottesdienst

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 57:12


ERF Gottesdienst mit Pastorin Sibylle Beck vom Hoffnungsfestival in Karlsruhe - in Kooperation mit ProChrist.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Kuratorin Mira Hirtz zur Ausstellung "Assembling Grounds" im ZKM in Karlsruhe

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 5:09


Fischer, Karin www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

SWR2 Kultur Info
Die Feldbühne bei Das Fest 2025 – Hier spielt die nächste Generation Pop aus Karlsruhe

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 3:08


Vor 40 Jahren startete Das Fest in Karlsruhe als kleines Sommer-Musikevent des Stadtjugendausschusses, mit lokalen und regionalen Bands, bei freiem Eintritt. Inzwischen ist es eines der größten Open-Air-Festivals im Südwesten. Neben der Topacts auf der Hauptbühne gibt es die Feldbüühne, wo nach wie vor junge, regionale Bands auftreten.

Basta Berlin- der alternativlose Podcast
Basta Berlin (284) – Vor die Hunde

Basta Berlin- der alternativlose Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 62:27


Die Union ist als Tiger angetreten, doch als Schoßhund gelandet: Die Regierung lässt sich von der links-grünen „Zivilgesellschaft“ am Nasenring durch die Manege ziehen, in Karlsruhe sitzen Aktivisten in Richter-Roben und der Bürger kommt aus dem Stauen nicht mehr heraus… Darum geht es heute: Benjamin Gollme und Marcel Joppa, die Jungs von Basta Berlin, laden zum ganz großen Gesinnungs-Theater! Auf unserer heutigen Bühne finden sich ein: Abgehalfterte Altparteien, links-renitente Rentner, ein Gefängnis-Bus, indische Antifa-Nazis, Möchtegern-Verfassungsrichter, eine Trans-Soldatin aus Kiew und das alles im besten Deutschland aller Zeiten… nur echt mit Hunde-Maske aus Leder.

SWR2 Kultur Info
Kann Kunst KI? – Experimentelle Medienkunst von Francis Karat aus Karlsruhe

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 3:38


„Wenn wir zusammenarbeiten, sind wir dreimal so schnell und haben viel mehr Spaß“, sagen die Medienkünster hinter Francis Karat, die sich von der Karlsruher Hochschule für Gestaltung kennen.

Wort zum Tag
23. Juli 2025: Das Krächzen eines Raben

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025


Klaus Nagorni, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Hilfestellung für Mensch und Tier

Wort zum Tag
22. Juli 2025: Der Sound von Gangstern

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025


Klaus Nagorni, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Über die Entgrenzung der Sprache

Wort zum Tag
21. Juli 2025: Ist Gott vergesslich?

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025


Klaus Nagorni, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Über die befreiende Wirkung des Vergessens

Einmischen! Politik Podcast
Machtfaktor Karlsruhe und Geoökonomie

Einmischen! Politik Podcast

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 141:38


Woop! Woop! Das Bundesverfassungsgericht genießt, vermutlich als eine der letzten politischen Institutionen in Deutschland, großes Grundvertrauen in der Bevölkerung. Die aktuelle Debatte um die Richterwahl, angestoßen an der Kampagne von Rechts gegen Frauke Brosius-Gersdorf zeigt, dass auch diese Institution unter Angriff steht. Mit "Machtfaktor Karlsruhe" (Campus) hat Alexander Thiele das Buch der Stunde geschrieben. Darin erfahren wir warum Karlsruhe das mächtigste Verfassungsgericht der Welt ist, wer wie Richter dort werden kann und wie das Gericht zu Urteilen findet und welche Fehler es schon gemacht hat. Zudem spreche ich mit Milan Babić über die Transformation der Welt von der neoliberalen Globalisierung hin zur "Geoökonomie" (Suhrkamp). Enjoy!^^

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 18. Juli 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 54:58


Ist das Bundesverfassungsgericht immer noch der neutrale, unabhängige Hüter des deutschen Grundgesetzes? Oder haben die Parteien schon zu viel Einfluss in Karlsruhe? Angesichts der kürzlich gescheiterten Richterwahl im Bundestag reden wir darüber mit dem Rechtswissenschaftler Prof. Volker Boehme-Neßler. In Argentinien hat Präsident Javier Milei in den letzten 18 Monaten Land und Wirtschaft umgekrempelt. Doch es gibt Widerstand gegen weitere Reformen. Und im Herbst sind Parlamentswahlen. Über ein Land im Umbruch berichtet unser Südamerika-Korrespondent Alex Baur. Im Südwesten Syriens wurden bei Kämpfen in dieser Woche mehrere hundert Menschen getötet. Die meisten von Ihnen sollen Drusen gewesen sein. Über die Situation der religiösen Minderheit in Syrien und das Interesse Israels an den Drusen ein Gespräch mit dem Islamwissenschaftler und früheren Diplomaten Alfred Schlicht. Im Kommentar des Tages von Alexander Meschnig geht es um das dramatische Bevölkerungswachstum in Afrika und den arabischen Ländern und die Konsequenzen für Europa.

ETDPODCAST
Ramstein involviert? Karlsruhe: Deutschland muss nicht gegen US-Drohnenangriffe im Jemen vorgehen | Nr. 7804

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 2:45


Karlsruhe hat die Verfassungsbeschwerde zweier jemenitischer Staatsangehöriger gegen die Nutzung der Air Base Ramstein durch die USA für Drohneneinsätze im Jemen abgewiesen. Doch das Urteil ging über die bisherige Rechtsprechung hinaus.

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 15.07.2025

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 30:42


EU-Außenminister - neues Sanktionspaket gegen Russland? Karlsruhe zum US-Drohneneinsatz über die Basis in Ramstein. SPD-Justiziar Johannes Fechner zur Causa Brosius-Gersfeld Moderation: Tobias Altehenger Von WDR 5.

Podcasts von Tichys Einblick
Der verhinderte Staatsstreich: Sieg gegen das Hinterzimmer | Lage der Nation

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 19:00


An diesem Freitag verhinderten die Abgeordneten der CDU/CSU und AfD im Bundestag einen stillen Staatsstreich. Denn es sollten Verfassungsrichterinnen berufen werden, deren Positionen grundsätzlich dem Grundgesetz und den bürgerlichen Freiheiten entgegenstehen. Durch ihre Positionierung in Karlsruhe wollte die linke im Bundestag ihre Macht sichern – und CDU-Kanzler Friedrich Merz sich die Zustimmung der SPD bei seinen Gesetzesvorhaben erkaufen. Dass er für kurzfristigen Machterhalt die Zukunft des Landes verkauft, interessiert Merz nicht. Die bekannteste der beiden Richterinnen ist Frauke Brosius-Gersdorf. Sie will aus den Grundrechten der Bürger einen Polizeiknüppel gegen den Bürger machen. Ihr Weltbild ist einfach: Allerlei linke Projekte gelten als Menschenrechte, konservative Positionen müssen staatlich bekämpft werden. Ann-Katrin Kaufhold ist in der Diskussion untergegangen, aber sie ist möglicherweise die gefährlichere der beiden Kandidaten für das Verfassungsgericht. Kaufhold ist der Meinung, dass Klimakleber über dem Gesetz stehen sollten. Sie dürften ihrer Meinung nach nicht strafrechtlich verfolgt werden. Den Bundestag schätzt sie als „populistisch“ ein. „Experten“, von der Regierung berufen, sollen an Parlament, Recht und Gesetz vorbei Gesetze formulieren. Ganz nebenbei sollen die Bürger auch noch enteignet werden, wenn es nach ihr geht. Dass ihre Berufung zu Verfassungsrichtern verhindert wurde, ist „eine Sternstunde des Parlaments“, findet Roland Tichy. Damit wurde ein stiller Staatsstreich verhindert. Die Unions-Abgeordneten verweigerten die Wahl der Verfassungsrichterinnen jedoch nicht wegen ihrer politischen Positionen, sondern wegen Plagiatsvorwürfen. Sondern wegen Plagiatsvorwürfen. „Ein Zaubertrick“, so Tichy. Doch jetzt braucht es einen Zaubertrunk, um die politische Spitze der CDU/CSU zu retten. Die Affäre um die Verfassungsrichterinnen illustriert jedoch nicht nur die Fehler der Union. Sie zeigt auch die Stärke der neuen Medien: Es waren Tichys Einblick, Nius, Appolo News und die Junge Freiheit, die die Skandale um diese Richterinnen publik gemacht haben. Die etablierten Medien haben versucht, den Komplex totzuschweigen.

Ö1 Religion aktuell
Franz Fischler++Kinderuni++Wahl umstrittener Höchstrichterin verschoben

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 4:52


Moderation Martin Gross/Gesendet in Ö1 am 11.7.2025++Wissenschaftlerinnen und Religionsforscher aller Fachrichtungen treffen sich gerade vier Tage lang in Wien, um sich bei der jährlichen Konferenz der "European Academy of Religion" auszutauschen. Mit dabei auch der ÖVP-Politiker und ehemalige EU-Kommissar Franz Fischler. (Konstantin Obermayr)++Die Universität Wien hat auch heuer wieder ihre Hörsäle für die diesjährige Kinderuni geöffnet. Für die rund 4000 wissbegierigen Mädchen und Buben gibt es auch Manches aus den Bereich der Religionen und Theologien zu entdecken. (Andreas Mittendorfer)++Die für heute terminisierte Wahl dreier neuer Richter für das deutsche Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe soll nun erst nach der Sommerpause stattfinden. Das hat heute der Bundestag beschlossen.

SWR2 Kultur Info
„Between War and Sea“- Videokünstler Anas Kahal aus Damaskus erhält Kalinowski-Preis an der Kunstakademie Karlsruhe

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 3:45


Der Künstler Anas Kahal hat kurz vor Ausbruch des Krieges in Syrien einen Studienplatz an der Kunstakademie Karlsruhe bekommen und konnte so dem Grauen entkommen. Doch die Situation in seiner Heimat ließ ihn nicht los. In seinen Arbeiten verwendet der Videokünstler vor allem Filmmaterial aus dem Internet, das von Krieg, Gewalt und Flucht erzählt. Jetzt hat Anas Kahal für seine Werke den Kalinowski-Preis verliehen bekommen. Die Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert und wird jährlich an Absolvent*innen der Kunstakademie Karlsruhe vergeben.

Ö1 Religion aktuell
Zivildiener++Höchstrichterin++Keine Sonntagspflicht

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 4:52


Moderation Martin Gross/Gesendet in Ö1 am 10.7.2025++Der Bedarf an Zivildienern kann laut aktuellen Zahlen österreichweit im Schnitt nur zu knapp 90 Prozent gedeckt werden. Ein Umstand, den Caritas und Diakonie, die in ihren Einrichtungen auf viele Zivildiener zählen, derzeit noch nicht spüren. Andreas Mittendorfer++Morgen steht in Deutschland die Wahl dreier Höchst-Richter für das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe durch den Bundestag an. Die Nominierung einer Kandidatin sorgt dabei seit Wochen für Aufregung. Der Grund: Brosius-Gersdorf setzt sich für eine Liberalisierung der Abtreibungs-Regelung ein. Andreas Jölli++Alberto Rojas, Bischof der katholischen Diözese San Bernardino im US-Bundesstaat Kalifornien, hat alle Gläubigen seiner Diözese, die Angst vor einer drohenden Abschiebung haben, von der Pflicht des sonntäglichen Messbesuchs entbunden.

Wort zum Tag
09. Juli 2025: Bucketliste

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025


Martina Steinbrecher, Karlsruhe, Evangelische Kirche: letzte Wünsche, Tod, Krankheit, Krebs, Friedwald,

The Adventures of Pipeman
Pipeman Radio Discusses The Nocturnal Affair Return to Europe

The Adventures of Pipeman

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 21:39


Wednesday 25 June 2025 The Nocturnal Affair return to Europe Las Vegas Dark Rockers Join Wednesday 13 and Drowning Pool on Selected Dates.THE NOCTURNAL AFFAIR are returning to the UK and to mainland Europe for the first time on a 14 city run alongside Wednesday 13 and Drowning Pool on selected dates. They are out in promotion of the last video “Benefit of Doubt” (watch the video below), as well as their latest Radio Single “Cross Me Out” which reached Number 28 on the Billboard Rock Charts.THE NOCTURNAL AFFAIR 2025 EUROPEAN TOUR DATES Thurs 24 July, Buckley, Wales @ Tivoli w/ Wednesday 13 Fri 25 July, Birmingham, England @ Asylum w/ Wednesday 13 Sun 27 July, Preston, England @ The Blitz w/ Wednesday 13 Tues 29 July, Sheffield, England @ Corporation w/ Wednesday 13 Wed 30 July, Brighton, England @ Chalk w/ Wednesday 13 Sat 2 Aug, Berlin, Germany @ S036 w/ Drowning Pool Sun 3 Aug, Warsaw, Poland @ Proxima w/ Drowning Pool Mon 4 Aug, Krakow, Poland @ Hype Park w/ Drowning Pool Wed 6 Aug, Salzburg, Austria @ Rockhouse w/ Wednesday 13 Fri 8 Aug, Augsburg, Germany @ Kantine w/ Drowning Pool Sat 9 Aug, Utrecht, Netherlands @ De Helling w/ Wednesday 13 Sun 10 Aug, Karlsruhe, Germany @ Substage w/ Drowning Pool Wed 13 Aug, Sittard, Netherlands @ Volt w/ Drowning Pool Thurs 14 Aug, Hoofddorp, Netherlands @ Cpunt w/ Drowning PoolLas Vegas dark rockers The Nocturnal Affair are the brainchild of singer/songwriter Brendan Shane. The band's crushing and melancholic musical style is an ode to darker alternative music torchbearers like Type O Negative, HIM, David Bowie, Gary Numan, and Nine Inch Nails. They capture a uniquely haunting sound steeped in downtrodden melodies enveloped in the darkness. Since releasing their debut single, “Down”, on Earache Records in November of 2021 and completing their debut album (META)MORPHOSIS, which was produced by Grammy-nominated Disturbedbassist, John Moyer, Nocturnal have become a dominant force in the Vegas alternative music scene. The band's latest single “Cross Me Out”, co-written by active-rock songwriting heavyweight Jonny Andrews (Halestorm, Three Days Grace) and co-produced/mixed by Logan Mader (of Machine Head and Once Human) has achieved almost 3million views on YouTube and is currently taking US rock radio by storm.Follow The Nocturnal Affair: https://linktr.ee/thenocturnalaffairmusic https://www.facebook.com/thenocturnalaffair https://www.instagram.com/thenocturnalaffair https://x.com/noxaffair https://www.youtube.com/@thenocturnalaffair https://www.tiktok.com/@thenocturnalaffair https://open.spotify.com/TheNocturnalAffair https://earache.lnk.to/MetamorphosisFollow @pipemanradio on all socials.Subscribe to The Adventures of Pipeman at https://www.spreaker.com/podcast/the-adventures-of-pipeman--941822/supportVisit Pipeman Radio on the Web at www.linktr.ee/pipemanradio, www.theadventuresofpipeman.com and www.pipemanradio.com. Download The Pipeman Radio APP.

Wort zum Tag
08. Juli 2025: Ein Taufbrunnen

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025


Martina Steinbrecher, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Verbunden mit der Quelle

Wort zum Tag
07. Juli 2025: Nichts Schöneres unter der Sonne

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025


Martina Steinbrecher, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Trost bei Ingeborg Bachmann

Wort zum Tag
06. Juli 2025: Liebe ohne Leiden

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025


Martina Steinbrecher, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Meinen Segen hast du

FAZ Einspruch
#350: Neue Namen für Karlsruhe

FAZ Einspruch

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 55:26


Schwarz-Rot will kommende Woche drei neue Verfassungsrichter wählen – wir verraten, wo noch Klärungsbedarf besteht. Hessens Justizminister Christian Heinz (CDU) sagt uns, wie Gerichte künftig auf Englisch urteilen.

Stay Forever
Wie wir stehen: Sommer 2025

Stay Forever

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 43:52


Dies ist ein Update zur aktuellen Lage im Stayforeverland, Stand Ende Juni 2025. Wo wir stehen… und wie es weiter geht ist unser regelmäßiges Rechenschaftsformat, in welchem wir den Vorhang ein bisschen zur Seite ziehen für einen Blick hinter die Kulissen des Projekts. In dieser Folge sprechen wir über die ganz schön intensiven Community-Reaktionen auf die letzte Folge dieser Art (und unsere Konsequenzen daraus), über einen neuen (alten) Vollzeitkollegen, das erste Buch von uns, die Zukunft von Pixelkino, die Cons in Karlsruhe und Hannover und einiges mehr.

Stay Forever
Ein Spiel und seine Geschichte: Datestones of Ryn

Stay Forever

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 49:44 Transcription Available


Das Format „Die zweite Reihe“, in dem wir uns in Essay-Format etwas obskureren Spielen gewidmet haben, wurde vor einiger Zeit offiziell eingestellt. Wir können aber nicht von den obskuren Spielen lassen: Eine Zufallsrecherche, ausgelöst durch einen Zufallskauf, führte Gunnar tief in einen Recherche-Kaninchenbau. Die Ergebnisse dieser Recherche hat er niemandem gezeigt und sie live auf der SF Con Süd in Karlsruhe erstmals Christian und einem Publikum vorgetragen. Diese Folge ist der Mitschnitt des Gesprächs. Hinweis: Auf der Bühne gab eine Projektion dazu, die Bilder davon sind per Kapitelmarken in den Podcast integriert, werden im Dialog aber auch immer beschrieben. Viel Spaß beim Hören! Produktions-Credits: Sprecher, Redaktion: Gunnar Lott. Christian Schmidt Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Live-Recording: Daniel Sturm Titelgrafik: Johannes DuBois Intro & Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik)

Wort zum Tag
19. Juni 2025: Blut Christi oder Traubensaft?

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025


Martina Steinbrecher, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Eucharistie und Abendmahl im 21. Jahrhundert

SWR2 Kultur Info
Große Sonderausstellung im Naturkundemuseum Karlsruhe: Sammeln, Sammlung - Versammelt!

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 4:02


Naturkundemuseen sind nicht nur Ausstellungshäuser, sondern auch Wissensspeicher. Gerade in Zeiten von Klimawandel und Biodiversitäts-Krise nehmen die Naturkundemuseen eine bedeutende Rolle ein. Grundlage dafür sind oft die umfassenden Sammlungen der Häuser. Doch diese Sammlungs-Arbeit wird normalerweise in Ausstellungen für das Publikum kaum sichtbar. Das Staatliche Museum für Naturkunde in Karlsruhe beschäftigt sich jetzt in einer Sonderausstellung damit, was in einem Naturkundemuseum eigentlich gesammelt wird.

Busenfreundin - der Podcast
#336 BLINDGÄNGER I mit Kerstin Polte

Busenfreundin - der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 52:04


Diese Woche zu Gast: Kerstin Polte – eine Frau, die in der deutschen Filmbranche seit Jahren für frischen Wind sorgt. Mit klarem Blick, warmem Humor und einer ordentlichen Portion Haltung erzählt sie Geschichten, die unter die Oberfläche gehen – und dabei nie den Anschluss ans echte Leben verlieren.Kerstin hat in Kanada, Karlsruhe und Zürich Film studiert, war mit ihren Arbeiten auf internationalen Festivals vertreten und engagiert sich als Teil des r.O.K.S.-Kollektivs für mehr Sichtbarkeit und Vielfalt vor und hinter der Kamera. Und seit Kurzem ist sie auch Mitglied der Spielfilmjury der FFA – das heißt: Sie darf mitentscheiden, welche Filme in Deutschland künftig gefördert werden. Ja, girl!Wir sprechen über ihren Weg in die Branche, über queeres Erzählen ohne Klischees, über das Politische im Persönlichen – und darüber, was es heute bedeutet, Haltung in der Kunst zu zeigen. Natürlich geht's auch um ihren aktuellen Film Blindgänger, aber vor allem um die Frau dahinter: sensibel, klug, unbequem im besten Sinne – und sehr, sehr inspirierend.Bock auf Busenfreundin? Hier findest du mehr:Website: www.busen-freundin.deShopInstagramYouTubeMit freundlicher Unterstützung von Canon Deutschland – weil starke Perspektiven gute Technik verdienen.Jetzt reinhören und abonnieren! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

History of the Germans
Ep. 192: Württemberg, or How to Build a Success

History of the Germans

Play Episode Listen Later May 1, 2025 47:23


The counts, dukes and ultimately kings of Württemberg had risen to the top by winning the genetic lottery. Their eldest sons tended to be competent, some even extremely so, their wives brought in dowries and sometimes entire counties, and they ruled for long enough that the next generation took over when they were ready.But all that falls apart in the 15th century. They are suddenly afflicted with the disease of dynasties, states inherited by babies and buffoons, some of them managing to be both. That would normally be the death nail for a noble House, but not this time. The Landtag, the Estates of Württemberg step in to protect the fledgling state, deposing buffoons when necessary and ruling on behalf of the babies. This is one of the lesser known and even more extraordinary political histories in europe and well worth listening to.And as a bonus we also investigate why the regions around Stuttgart, Mannheim, Karlsruhe and Freiburg have become hubs of technology and precision engineering, an area where there was no coal, no mining or any other natural advantage – except for the wine – no seriously, it was the wine. Can Winegrowing Cause Rural Development? Evidence from Baden-Württemberg | European Review of Economic History | Oxford AcademicThe music for the show is Flute Sonata in E-flat major, H.545 by Carl Phillip Emmanuel Bach (or some claim it as BWV 1031 Johann Sebastian Bach) performed and arranged by Michel Rondeau under Common Creative Licence 3.0.As always:Homepage with maps, photos, transcripts and blog: www.historyofthegermans.comIf you wish to support the show go to: Support • History of the Germans PodcastFacebook: @HOTGPod Threads: @history_of_the_germans_podcastBluesky: @hotgpod.bsky.socialInstagram: history_of_the_germansTwitter: @germanshistoryTo make it easier for you to share the podcast, I have created separate playlists for some of the seasons that are set up as individual podcasts. they have the exact same episodes as in the History of the Germans, but they may be a helpful device for those who want to concentrate on only one season. So far I have:The Ottonians Salian Emperors and Investiture ControversyFredrick Barbarossa and Early HohenstaufenFrederick II Stupor MundiSaxony and Eastward Expansion