Podcasts about us vizepr

  • 122PODCASTS
  • 227EPISODES
  • 18mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Nov 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about us vizepr

Latest podcast episodes about us vizepr

4x4 Podcast
«Das war eine Wahl gegen Donald Trump»

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 26:14


In der Stadt New York wird ein Demokrat Stadtpräsident und auch in den US-Bundesstaaten Virginia und New Jersey gewinnen die Kandidatinnen der demokratischen Partei die Gouverneurswahlen. Ein Kenner der US-Politik ordnet ein, welche Bedeutung die Wahl für US-Präsident Donald Trump hat. Weitere Themen in dieser Sendung: · US-Präsident Donald Trump hat sich mit Vertreterinnen und Vertretern der Schweiz getroffen, das hat Trump auf seiner eigenen Social-Media-Plattform geschrieben. Thema: die hohen US-Zölle auf Schweizer Importe in die USA. Doch mit wem sich Trump genau getroffen hat, ist nicht klar. · Im nächsten Sommer dürfte die Schweiz über die SVP-Initiative «Keine 10 Millionen-Schweiz» abstimmen. Sie verlangt eine Obergrenze fürs Bevölkerungswachstum und in letzter Konsequenz die Kündigung der Personenfreizügigkeit mit der EU. Nun zeichnet sich immer deutlicher ab: Es wird keinen Gegenvorschlag zu dieser Initiative geben. Für einen solchen Gegenvorschlag hat sich die Mitte Partei stark gemacht. Warum ist es ihr nicht gelungen, einen Gegenvorschlag zu finden? · Eine prägende Figur der amerikanischen Politik ist tot: Der ehemalige US-Vizepräsident Dick Cheney ist im Alter von 84 Jahren gestorben. Unter George W. Bush war er von 2001 bis 2009 der zweitmächtigste Mann im Weissen Haus. Das ist die Zeit, in der die USA in Afghanistan und im Irak einmarschiert sind. Welche Rolle hat Cheney in diesen Kriegen damals gespielt?

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
USA - Historikerin: Dick Cheney war eine Ausnahmeerscheinung

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 9:12


Jessica Gienow-Hecht sieht im verstorbenen Dick Cheney einen der mächtigsten US-Vizepräsidenten der Geschichte. Als Hardliner betrachtet die Historikerin den Republikaner aber nicht: Schließlich habe er Trump kritisiert und Harris unterstützt. Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Der Tag - Deutschlandfunk
Gaza-Verhandlungen - Wie fragil ist die Waffenruhe?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 32:27


US-Vizepräsident Vance ist im Nahen Osten, um die Konfliktparteien zu Annäherung zu bewegen. Sind die Hürden auf dem Weg zum Frieden unüberwindlich? Und: Die EU-Energieminister wollen ab 2028 kein Gas und Öl mehr aus Russland beziehen. Klappt das? Schulz, Josephine

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk
Gaza-Verhandlungen - Wie fragil ist die Waffenruhe?

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 32:27


US-Vizepräsident Vance ist im Nahen Osten, um die Konfliktparteien zu Annäherung zu bewegen. Sind die Hürden auf dem Weg zum Frieden unüberwindlich? Und: Die EU-Energieminister wollen ab 2028 kein Gas und Öl mehr aus Russland beziehen. Klappt das? Schulz, Josephine

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk
Der neue Reaktionär - Curtis Yarvin und die Versuchung der smarten Tyrannei

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 29:42


Curtis Yarvin träumt vom Ende der Demokratie und einem amerikanischen Autokraten. Seine autoritären Ideen treffen den Nerv einer erschöpften Zeit und begeistern rechte Eliten wie Tech-Milliardär Peter Thiel oder US-Vizepräsident J.D. Vance. Von Ava Kofman www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs

ETDPODCAST
US-Vizepräsident Vance ehrt Charlie Kirk mit einer Sonderausgabe von dessen Show | Nr. 8085

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 6:16


Vizepräsident JD Vance ehrte Charlie Kirk in einer speziellen Sendung von „The Charlie Kirk Show“. Dabei lobte er Kirks Rolle im Trump-Wahlkampf und seine Arbeit als Mentor für junge Konservative. Kirk gründete Turning Point USA (TPUSA), baute ein weitreichendes Netzwerk auf und inspirierte Generationen durch mutige Debatten und soziale Vernetzung. Vor wenigen Tagen wurde Kirk erschossen.

ETDPODCAST
US-Vizepräsident Vance: Russland hat „erhebliche Zugeständnisse“ gemacht | Nr. 9765

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 4:44


US-Vizepräsident Vance würdigt, dass Moskau erstmals signifikante Zugeständnisse für das Ende des Ukraine-Krieges gemacht hat. Der russische Außenminister Lawrow spricht davon, dass EU-Mitglieder auf Fortsetzung des Krieges drängen würden. Was wird mit den Sanktionen?

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Best of »Acht Milliarden«: JD Vance und seine Grabrede für die transatlantische Freundschaft

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 23:05


Wie können wir »Acht Milliarden« noch besser machen? Sagen Sie uns Ihre Meinung – in unserer neuen, anonymen Umfrage. Das hilft uns immens und dauert nur wenige Minuten. Vielen Dank! JD Vance sieht in Europa eine Bedrohung – das hat der US-Vizepräsident während seiner Rede auf der Münchner Sicherheitskonferenz ziemlich klargemacht. Diese Bedrohung sei »nicht Russland, nicht China, überhaupt kein ausländischer Akteur«, sondern es sei eine »Bedrohung von innen«. Die Europäer würden sich hinter »Begriffen aus der sowjetischen Ära wie Missinformation und Desinformation verstecken«. Aber in Wirklichkeit gehe es nur darum, Andersdenkende zum Schweigen zu bringen, so der Vizepräsident der USA. Vance hat in gut 20 Minuten Europas Wertefundament zerlegt. In dieser Folge von »Trumps Amerika« spricht Host Juan Moreno mit Francesco Collini, SPIEGEL-Journalist im Auslandsressort, über eine historische Rede, die zeigt, dass die neue US-Regierung Europa vor ungekannte Herausforderungen stellt. Diese Folge ist ursprünglich am 18. Februar 2025 erschienen. Im Rahmen des aktuellen Highlight-Programms während der Sommerpause von »Acht Milliarden« veröffentlichen wir sie hier noch einmal. Abonniert »Acht Milliarden«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 09.08.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 29:41


Deutschland im Würgegriff eines kleinen Kaders: „zivilisatorischer Selbstmord" Frauke Brosius-Gersdorf zieht ihre Kandidatur für das Bundesverfassungsgericht zurück – und spricht von einem „Angriff auf die Wissenschaftsfreiheit“. Ein bemerkenswerter Vorwurf, denn Abgeordnete entscheiden in geheimer Wahl mit Zweidrittelmehrheit – Ablehnung gehört zur Demokratie. Ihre Haltung steht für ein Politikverständnis, in dem persönliche Ansprüche über Verfahren gestellt werden. CDU und Merz spielen mit, statt Opposition zu sein, so Roland Tichy im Gespräch mit dem TE Wecker. Während Wirtschaft und Staat immer enger verflochten werden, stürzt die Industrie ab. Migration verändert das Land sichtbar – gegen den Willen der Mehrheit. US-Vizepräsident J.D. Vance nennt das „zivilisatorischen Selbstmord“. In Deutschland bleibt es still – doch der Unmut wächst. Webseite: https://www.tichyseinblick.de

ETDPODCAST
US-Präsident Trump bringt Vance als seinen Nachfolger ins Spiel | Nr. 7886

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 3:34


US-Vizepräsident JD Vance könnte Donald Trumps politisches Erbe antreten. Der Präsident bezeichnet ihn offen als Favoriten für die nächste Wahl. Auch für Außenminister Marco Rubio sieht er eine bedeutende Rolle.

Wort zum Tag
30. Juni 2025: Wem muss die Nächstenliebe gelten?

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025


Dr. Marko Kuhn, Königswinter, Katholische Kirche: Wie der US-Vizepräsident versucht, seine Politik biblisch-theologisch zu begründen.

ETDPODCAST
Meloni als Brückenbauerin? JD Vance und von der Leyen sprechen in Rom über Zölle | Nr. 7568

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 19, 2025 2:41


US-Vizepräsident JD Vance und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen trafen sich in Rom zu einem hochrangigen Gespräch über die transatlantischen Handelsbeziehungen und insbesondere über die angedrohten US-Zölle auf EU-Produkte. Das Treffen fand am Rande der Amtseinführung von Papst Leo XIV. statt und wurde von Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni organisiert, die als „Brückenbauerin“ zwischen den USA und der EU auftrat.

Apokalypse & Filterkaffee
Presseklub: Was kommt nach Papst Franziskus?

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 69:54


Am Tag als Jesus auferstand, ist Papst Franziskus hinabgefahren ins Reich des Todes. Er hatte ein mindestens ebenso gutes Gespür für Timing wie US-Vizepräsident J.D. Vance, der Franziskus letzter offizieller Besucher war. Es war seine letzte Prüfung auf Erden.   Zu seiner Beisetzung werden sich Selbstdarsteller im Glanze des Vatikans sonnen, denen Franziskus, die Katholische Kirche und christliche Werte in Wahrheit am Allerwertesten vorbeigehen. Aber irgendwo müssen die Melanias dieser Welt ihre Outfits ja präsentieren – und die Donalds ihre teuflischen Egos befriedigen.    Wir fragen: Wer war dieser Franziskus? Was hat er in seinem 12-Jährigen Pontifikat bewirkt? Und was hat er nicht bewirkt?  Und wir blicken nach vorne: Was braucht die Katholische Kirche jetzt, im Frühjahr 2025, um wieder Strahlkraft zu erlangen und zum Leuchtfeuer zu werden? Kann das, was dazu nötig wäre ein einzelner vermutlich wieder älterer Herr bewirken oder braucht es dazu ganz grundlegende, die Tradition überwindende Reformen? Der Apofika-Presseklub – mit diesen Gästen: Christiane Florin (DLF), Bernd Ulrich (ZEIT), Alan Posener, und natürlich unser Host, Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

ETDPODCAST
US-Vizepräsident setzt ein Ultimatum für Ukraine und Russland | Nr. 7489

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 5:40


„Die Lage für die Ukraine ist katastrophal – Selenskyj kann Frieden haben oder noch drei Jahre kämpfen, bevor er das ganze Land verliert.“ Das sagte US-Präsident Trump. Die USA kündigten an, sich aus den Gesprächen zurückzuziehen, falls ihr jüngster Vorschlag abgelehnt wird.

Politik und Hintergrund
Reformer oder Konservativer: Welchen Papst wünschen sich Lateinamerikaner?

Politik und Hintergrund

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 29:41


Am Ostersonntag traf er noch den US-Vizepräsidenten und sprach den Segen vom Balkon mit Blick über den Petersplatz aus. Am Ostermontag, um kurz vor 10 Uhr morgens, dann die Eilmeldung: Der Papst ist gestorben.Franziskus war ein Kirchenoberhaupt, in das viele große Hoffnungen setzten. Ein Papst, der Reformprozesse anstoßen sollte. In einer Kirche, die das Vertrauen vieler Gläubigen verlor. Ob wegen der zahlreichen Missbrauchsfälle oder der alten, patriarchalen Strukturen. Frauen sollten endlich die Priesterweihe erhalten, das Zölibat abgeschafft, die konservative Einstellung gegenüber Homosexuellen überdacht werden. Das wünschten sich zumindest viele Katholiken in Deutschland und Europa. Nicht alle, aber viele.Doch während hierzulande Jahr für Jahr Hunderttausende aus der Kirche austreten, nimmt die Zahl der Katholiken weltweit zu. Inzwischen sind es gut 1,4 Milliarden. Viel Zuwachs gibt es vor allem in Afrika und Asien. Über 40 Prozent der Katholiken auf der ganzen Welt leben jedoch in Lateinamerika. Der Kontinent, aus dem der verstorbene Papst kam. Was erhofft man sich hier vom Nachfolger von Franziskus?Außerdem: Wie Trump der Ukraine die Schuld in die Schuhe schiebt, die Aufholjagd der Liberalen in Kanada und der alte Traum einer neuen Weltordnung.

Apokalypse & Filterkaffee
Take a chance on me(rz) (mit Klaas Heufer-Umlauf)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 50:35


Die Themen: RTL nimmt uns „Die Passion“; Star Wars wird 50 und neuer Film wird angekündigt; Söders Oster-Video; Papst trifft US-Vizepräsident JD Vance im Vatikan; Für Abba-Sänger Björn Ulvaeus ist Merz im Augenblick die Hoffnung Europas; Palina Rojinski wird 40; Der Start von Klaas neuer Show "Experte für alles“ und Harald Schmidt beim Traumschiff Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Info 3
Der «Brunner-Effekt» hat die Schweizer Politik verändert

Info 3

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 13:42


Nach der Nicht-Wahl von Christiane Brunner in den Bundesrat, kam es 1993 zu heftigen Protesten. In der Folge verzichtete der gewählte Francis Matthey auf die Wahl, Ruth Dreifuss wurde die erste SP-Bundesrätin. Die Proteste und die Konsequenzen sind als «Brunner-Effekt» bekannt. Ausserdem: Nachdem sich die italienische Regierungschefin Giorgia Meloni am Donnerstag in Washington mit US-Präsident Donald Trump getroffen hat, ist nun US-Vizepräsident JD Vance in Italien zu Besuch. Doch trotz der medienwirksamen Freundschaftsbekundungen, haben die Treffen nichts Konkretes gebracht. In den Niederlanden zieht sich der Gründer der NSC-Partei, Pieter Omtzigt, aus der nationalen Politik zurück. Der Schritt könnte nicht nur erhebliche Auswirkungen auf die Partei haben, sondern auch auf die politische Stabilität in Den Haag.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 18.04.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 15:44


US-Vizepräsident Vance beginnt Besuch in Rom, US-Außenminister Rubio droht mit Rückzug aus Ukraine-Verhandlungen, Ukraine und USA unterzeichnen Absichtserklärung für Rohstoffabkommen, US-Senator besucht zu Unrecht aus den USA abgeschobenen Mann in El Salvador, US-Militär zerstört von Huthi kontrollierten Ölhafen im Jemen, Friedensbewegung startet Ostermärsche, Karfreitagsmesse im Petersdom, Hunderte Christen ziehen über die Via Dolorosa in Jerusalem, Gläubige ziehen zum Karfreitag-Kreuzweg auf die Halde in Bottrop, Polizei nimmt "Car-Freitag" der Tunerszene ins Visier, Staatsanwaltschaft ermittelt Absturz-Ursache nach Seilbahnunglück nahe Neapel, Das Wetter

ETDPODCAST
US-Vizepräsident Vance: Europa sollte nicht „Vasall“ der USA sein | Nr. 7450

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 3:01


„Ich will nicht, dass die Europäer einfach nur immer das tun, was die Amerikaner ihnen sagen. Ich glaube nicht, dass das in ihrem Interesse ist und auch nicht in unserem“, sagte Vance.

ETDPODCAST
Grönland und Dänemark wehren sich: Gegenwind für JD Vance – Trump zu 100% siegessicher | Nr. 7370

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 5:51


Dänemark und Grönland widersprachen den Behauptungen des US-Vizepräsidenten JD Vance, sie würden eine Unterwanderung durch China und Russland zulassen. Die momentanen Bedingungen sind denkbar schlecht für Trumps Pläne, den nördlichen Inselstaat zu annektieren. Doch dieser zeigt sich entschlossen.

Presseschau - Deutschlandfunk
29. März 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 8:57


Kommentiert werden der umstrittene Besuch des US-Vizepräsidenten Vance in Grönland und die Vorschläge des russischen Präsidenten Putin im Krieg gegen die Ukraine. Zunächst aber zu den Koalitionsverhandlungen in Deutschland: www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 28.03.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 16:57


Viele Tote und Vermisste bei schwerem Erdbeben in Südostasien, Parteispitzen von Union und SPD wollen Streitpunkte in den Koalitionsverhandlungen klären, Schlichter legen Empfehlung im Tarifkonflikt zwischen ver.di und öffentlichen Dienst vor, BGH-Urteil über Nachbarschaftsstreit um Heckenschnitt, Russlands Präsident Putin will die Ukraine von der UN verwalten lassen, US-Vizepräsident Vance reist nach Grönland, Facebook-Mutterkonzern Meta schaltet KI-Assistent für Apps in Deutschland frei, Eiskunstlauf-WM: Deutsches Duo Minerva Hase und Nikita Wolodin gewinnen Silber, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema „Eiskunstlauf-WM“ darf auf tagesschau.de aus rechtlichen Gründen nicht gezeigt werden.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 21:45 Uhr, 28.03.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 35:44


Viele Tote und Verletzte bei schwerem Erdbeben in Myanmar und Thailand, Parteispitzen von Union und SPD wollen Knackpunkte beim Koalitionsvertrag bespechen, Umstrittener Grönland-Besuch von US-Vizepräsident Vance mit Ehefrau, Orientierungslosigkeit der US-Demokraten unter der Trump-Regierung, Weitere Meldungen im Überblick, Pariser Stadtplaner wollen Montmartre umgestalten, Das Wetter

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zum Besuch des US-Vizepräsidenten Vance: Grönland rückt zusammen

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 2:49


Köhne, Gunnar www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 21:45 Uhr, 28.03.2025

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 35:44


Viele Tote und Verletzte bei schwerem Erdbeben in Myanmar und Thailand, Parteispitzen von Union und SPD wollen Knackpunkte beim Koalitionsvertrag bespechen, Umstrittener Grönland-Besuch von US-Vizepräsident Vance mit Ehefrau, Orientierungslosigkeit der US-Demokraten unter der Trump-Regierung, Weitere Meldungen im Überblick, Pariser Stadtplaner wollen Montmartre umgestalten, Das Wetter

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
US-Vizepräsident Vance besucht Grönland

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 5:07


Donges, Sofie;Helms, Franz Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Sicherheitsleck im Trump-Team (Tag 1126 mit Vassili Golod)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 48:24


Die Trump-Regierung sorgt mal wieder für Schlagzeilen. Diesmal mit einem Sicherheitsleck, durch das ein Journalist Informationen über die Angriffspläne der USA auf die Houthi-Rebellen im Jemen bekommen hat. Außerdem liefert u.a. US-Vizepräsident Vance den Europäern weitere Argumente, um sich so schnell wie möglich von den USA unabhängig zu machen. Kai Küstner erläutert die Hintergründe. Er berichtet über Gespräche US-amerikanischer mit russischen bzw. ukrainischen Vertretern in Riad sowie ein Treffen europäischer Staats- und Regierungschefs am Donnerstag in Paris. Bei dem geht es u.a. um die Frage, wie sich eine mögliche Verhandlungslösung in der Ukraine absichern lässt. Von einer solchen Lösung und einer umfassenden Waffenruhe ist man derzeit aber noch weit entfernt. Carsten Schmiester moderiert zum letzten Mal eine Ausgabe von “Streitkräfte und Strategien”. Er geht in den Ruhestand und übergibt an seinen Nachfolger Stefan Niemann. In dieser Folge spricht der langjährige Host des Podcast erneut mit Vassili Golod. Der ARD-Korrespondent im Studio Kiew erzählt, wie es den Menschen in dem von Russland angegriffenen Land geht und wie der Krieg sie verändert hat. Die Hoffnungen in den neuen US-Präsidenten seien groß gewesen, mittlerweile aber gebe es Trump gegenüber Skepsis und Misstrauen. Allerdings sei auch klar, so Golod, dass es ohne Trump und ohne die USA nicht geht. Gleichzeitig setzen die Menschen in der Ukraine größere Hoffnungen auf Europa und sie suchen Wege, selbst mehr zu tun. Der ARD-Korrespondent berichtet über den Zusammenhalt der Ukrainer auf der einen und Spannungen auf der anderen Seite, über Herausforderungen für die Zeit nach dem Krieg und wie wichtig Sicherheitsgarantien für die Ukraine sind. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an: streitkraefte@ndr.de Sicherheitsleck in den USA: https://www.theatlantic.com/politics/archive/2025/03/trump-administration-accidentally-texted-me-its-war-plans/682151/ https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/sicherheitspanne-usa-chat-jemen-reaktionen-100.html Alle Folgen von "Streitkräfte und Strategien" https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast-Tipp: Raus aus der Depression https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast5110.html

HeuteMorgen
Nach Festnahme: Imamoglu Präsidentschaftskandidat der CHP

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 12:19


Ekrem Imamoglu ist der offizielle Kandidat der türkischen Oppositionspartei CHP für die nächste Präsidentschaftswahl in der Türkei. Die Mitglieder der CHP haben ihn mit grosser Mehrheit gewählt, obwohl er in Haft sitzt. Imamoglu ist letzte Woche verhaftet worden. Weitere Themen in dieser Sendung: In Saudi-Arabien haben sich Verhandlungsdelegationen der Ukraine und der USA zu Gesprächen getroffen. Die Gespräche seien konstruktiv gewesen, teilt die Ukraine mit. Die Frau des US-Vizepräsidenten und der US-Sicherheitsberater wollen zusammen nach Grönland reisen, um unter anderem historische Stätten zu besuchen. Der grönländische Regierungschef spricht von einer Provokation. In der Region Zürich sollen ab Herbst selbstfahrende Taxis getestet werden. Die Technologie dafür stammt aus China. Experten arbeiten nun am Datenschutz.

Presseschau - Deutschlandfunk
22. Februar 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 22, 2025 8:58


Neben den Äußerungen von US-Vizepräsident Vance zur Meinungsfreiheit in Deutschland kommentieren die Zeitungen vor allem die Bundestagswahl am Sonntag. "Einen so intensiven Wahlkampf hat Deutschland lange nicht erlebt", bilanziert DIE GLOCKE aus Oelde: www.deutschlandfunk.de, Presseschau

HeuteMorgen
Der Bund will den Nachbarschaftsstrom fördern

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 9:36


Mit der Solaranlage auf dem Dach auch gleich noch die Nachbarn mit Strom versorgen. Das soll künftig einfacher und direkter möglich sein, findet der Bundesrat. Es ist ein wichtiger Entscheid für den Solarstrom. Weitere Themen: · Wohlwollende Worte für US-Vizepräsident J.D. Vance: Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter reagiert auf Kritik, nach ihren Äusserungen an der Münchner Sicherheitskonferenz. · Zulassung von Osteopathinnen mit ausländischem Diplom: Gericht rügt die strenge Handhabung. Und zwei Berufsverbände streiten, wie gross das Problem ist. · Die Europäische Union ist interessiert an Handelsabkommen mit den USA unter Präsident Donald Trump. · Wenn es um die Klima-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsziele für das Jahr 2030 geht - dann ist die EU nur teilweise auf Kurs. Das sagt die EU-Umweltagentur.

Politik mit Anne Will
Welche Macht hat Trump über Deutschland? Mit Christoph von Marschall

Politik mit Anne Will

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 69:48 Transcription Available


Spätestens bei der Münchener Sicherheitskonferenz ist klar geworden: Die USA ziehen sich als verlässlicher Partner für Deutschland, Europa und die Ukraine immer weiter zurück. In München haben Anne Will und der Journalist Christoph von Marschall die Rede von US-Vizepräsident J.D. Vance gemeinsam verfolgt - und waren, wie die meisten Beobachterinnen, überrascht.

ETDPODCAST
X klagt gegen deutsche Behörden: „Rechtswidrige Forderungen nach Nutzerdaten“ | Nr. 7214

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 5:41


Elon Musks X geht juristisch gegen deutsche Behörden vor, die häufig Nutzerdaten anfordern – oft wegen angeblicher Gesetzesverstöße durch Meinungsäußerungen. Die Plattform hält diese Anfragen für rechtswidrig und hat Klagen auf Bundes- und Landesebene eingereicht. Am Freitag hatte US-Vizepräsident den Umgang Europas mit der Redefreiheit beanstandet.

Amerika, wir müssen reden!
Trumps eiskalte Weltpolitik

Amerika, wir müssen reden!

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 32:42


In North Carolina herrscht in diesen Tagen Ausnahmezustand! Der Gouverneur hat die Schulen geschlossen, die Menschen richten sich auf das Schlimmste ein, kaufen Toilettenpapier, Brot und Wasser. Die Wetterstationen sagen ein Schneechaos voraus. "Dabei sind für den großen Teil von North Carolina nur fünf Zentimeter Schnee vorausgesagt", erzählt Jiffer Bourguignon, die derzeit auf Familienbesuch in Charlotte/North Carolina unterwegs ist. Aber so ist das im Süden der USA - sobald das "S-Wort" auch nur am Horizont auftaucht, herrscht "Frost-Panik". Frostig ist es aber nicht nur wegen des Wetters, auch Donald Trumps jüngste politischen Initiativen läuten eine eisige Phase in der internationalen Politik ein. "Die USA verabschieden sich von der Weltordnung, die sie nach dem Zweiten Weltkrieg selbst mit aufgebaut haben. Das erschüttert meine Gewissheit, dass die Amerikaner als wichtigste sicherheitspolitische Verbündete immer hinter uns stehen. Man hat das zwar kommen sehen, aber trotzdem ist es erschreckend", so Ingo Zamperoni. Das Telefonat mit Vladimir Putin, die Forderung nach Bezahlung amerikanischer Hilfen mit Rohstoffen aus der Ukraine und nicht zuletzt das Treffen zwischen dem russischen und amerikanischen Aussenminister in Riad haben die Verbündeten der USA in Europa aufgeschreckt. "Es sah aus wie ein Geschäfts-Meeting", meint Jiffer. Und so müsse man auch den Ansatz von Donald Trump verstehen. Politik als einen kurzfristigen Deal, bei dem jeder versucht, das Beste für sich herauszuholen. Die jahrzehntelangen Regeln internationaler Politik gelten offenbar nicht mehr. Die Suche nach Kompromissen zum Wohle möglichst vieler wirkt langsam und überholt. Der Stärkere gewinnt, so denkt Donald Trump! Von einer Empörung in den USA über Trumps brutalen Politikstil kann Jiffer Bourguignon allerdings nicht berichten. Viele Anhänger der demokratischen Partei finden erst langsam aus ihrer Schockstarre und Resignation nach der verlorenen Wahl zurück ins politische Leben. Und so richtig interessieren sich die meisten Amerikaner sowieso nicht für die politische Situation im fernen Europa. "Die meisten Amerikaner wissen nicht, was die Münchener Sicherheitskonferenz überhaupt ist", sagt Jiffer: "Und die provokative Rede von US-Vizepräsident JD Vance dort haben nur wenige US-Amerikaner wahrgenommen." Aber Jiffer ist genauso empört wie Ingo über die Einmischung in den deutschen Wahlkampf und irritiert über den offenkundigen Versuch, die "Make-America-Great-Again" Ideologie nach Europa zu exportieren. Was kommt als nächstes? Jiffer und Ingo mit frischen Eindrücken und Analysen aus den USA und zum europäisch-amerikanischen Verhältnis. Kritik oder Anregungen bitte an: podcast@ndr.de Podcast-Tipp: Reaktionen auf Trumps Ukraine-Politik https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/reaktionen-trump-ukraine-100.html

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk
Sicherheit Europas - Kalter Wind aus Ost und West #412

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 48:41


Nach einer transatlantischen Scheidungserklärung des US-Vizepräsidenten verhandeln alleine USA und Russland in Riad über die Zukunft der Ukraine. Kern-Europa ringt in Paris um Einheit und Einfluss, Moskau feiert. Was löst die Gefahren dieser Zeitenwende? Detjen, Stephan; Adler, Sabine; Remme, Klaus

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Wie haben Sie US-Vizepräsident JD Vance erlebt, Jens Spahn?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 34:00


Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing

Handelsblatt Morning Briefing
Nach der Vance-Rede: Konferenz als „europäischer Albtraum“

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 7:29


Die Rede des US-Vizepräsidenten in München zeigt: Wir können uns auf den militärischen Schutz der USA nur noch eingeschränkt verlassen. Schuld ist auch Deutschlands Wirtschaftsschwäche.

ETDPODCAST
Bruch zwischen USA und Deutschland jetzt öffentlich: Erster Tag der Münchner Sicherheitskonferenz | Nr. 7194

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 10:18


Die Bedrohung, die ihm am meisten Sorge mache, sei nicht Russland oder China, sondern „der Verlust Europas einiger seiner grundlegendsten Werte“. Mit diesem Auftakt der mit Spannung erwarteten Rede des neuen US-Vizepräsidenten JD Vance hatte wohl keiner der etwa 600 hochrangigen Teilnehmer der Münchner Sicherheitskonferenz aus aller Welt gerechnet. Was sagte Vance noch zu Migration und Musk? Was war wichtig für Steinmeier und von der Leyen? Eine Analyse.

ETDPODCAST
So. 16.02.2025 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 10:10


Guten Morgen! Lesen Sie zunächst 10 gute Gründe sich Ihren Frühstückskaffee noch besser schmecken zu lassen. Weiter geht es mit der Sicherheitskonferenz in München, bei der die Kritik von US-Vizepräsident Vance zu Irritation bei deutschen Politikern führt. Außerdem berichten wir über die eskalierenden Einschüchterungsversuche gegenüber einer Tanzshow, die nicht schweigt zu den Menschenrechtsverbrechen in China. Ist der Absender die kommunistische Partei Chinas, wie schon bei früheren Attacken?

ETDPODCAST
US-Vizepräsident Vance trifft AfD-Chefin Weidel in München | Nr. 7196

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 1:27


Vor seiner Rede bei der Sicherheitskonferenz traf US-Vize Vance unter anderen Baerbock, Steinmeier und Merz. AfD-Chefin Weidel war bei der MSC nicht eingeladen – aber auch sie traf Vance.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Europas Sicherheit "zertrumpelt" (Sonderfolge mit Kaja Kallas)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 32:22


Kai Küstner und Anna Engelke analysieren in dieser Sonderfolge von Streitkräfte und Strategien die Ereignisse der Münchner Sicherheitskonferenz. Die dürfte vielen noch lange im Gedächtnis bleiben. Die Europäer haben vor Augen geführt bekommen, dass sie für die neue US-Regierung bei möglichen Verhandlungen mit Russland keine Rolle spielen. Über ihre Köpfe hinweg könnten die Präsidenten Trump und Putin eine neue europäische Sicherheitsarchitektur bauen. Trotzdem zeigt sich die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas im Exklusiv-Interview mit Kai Küstner überzeugt: Jede Art von Deal hinter dem Rücken der EU wird nicht funktionieren. "Es kann nicht sein, dass Russland die ukrainischen Gebiete bekommt, die USA die Bodenschätze und Europa die Zeche zahlt für die Friedenssicherung", so die Chefdiplomatin. Kallas fordert auch, Russland weiter unter Druck zu setzen und das Land weiterhin politisch zu isolieren. Im Podcast gehen die Hosts auch auf die Rede von US-Vizepräsident J.D. Vance ein. Er hatte den Europäern vorgeworfen, sie würden die Meinungs- und Religionsfreiheit immer weiter einschränken und gleichzeitig das Problem der Einwanderung nicht angehen. Diese Worte führten bei vielen zu Kopfschütteln, es gab deutliche Kritik – auch von deutschen Politikern. Und es entstand der Eindruck: die Europäer können nicht mehr auf die USA als verlässlicher Partner zählen. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Analyse zur Münchner Sicherheitskonferenz https://www.tagesschau.de/ausland/europa/muenchner-sicherheitskonferenz-usa-europa-ukraine--russland-trump-vance-100.html Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast-Tipp: Caren Miosga https://www.ardaudiothek.de/sendung/caren-miosga/13140309/

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Tod am Samstagabend

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 55:19


16.02.2025 – Die Publizistin und ehem. Tagesschau-Sprecherin Eva Herman, die Vorsitzende der Desiderius-Erasmus-Stiftung Erika Steinbach sowie der Unternehmer und ehem. Nationalrat der Schweizerischen Volkspartei Claudio Zanetti diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die sensationelle Rede des US-Vizepräsidenten J.D. Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz, über die suspekte Nachrichtengebung in Bezug auf das bei dem Münchner Attentat gestorbene Kind, über die Funktion der deutschen Landesmedienanstalten als Einschüchterungsbehörden gegenüber kritischen Journalisten sowie über die geheimnisvoll unbekannte Stimmung der Mehrheit im Land.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 15.02.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 16:37


Debatte über Rede von US-Vizepräsident Vance auf Münchner Sicherheitskonferenz, Mutter und Kind erliegen nach Attentat von München ihren Verletzungen, Terror-Organisation Hamas lässt drei weitere Männer frei, In Serbien protestieren die Menschen weiter gegen die Regierung, Mehr als 20 Millionen Menschen leiden im Sudan unter Hunger und Medikamentenmangel, FDP-Politiker Gerhart Baum im Alter von 92 Jahren gestorben, Ergebnisse der Fußball-Bundesliga, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zum Thema Fußball-Bundesliga dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Presseschau - Deutschlandfunk
15. Februar 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 8:54


Mit Kommentaren zum Auftritt des US-Vizepräsidenten Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz sowie zu den Folgen des Anschlags in München am Donnerstag. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

RONZHEIMER.
Was Trumps Vize hinter verschlossenen Türen sagt

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 35:45


Alle reden über den Aufritt von US-Vizepräsident JD Vance bei der Münchner Sicherheitskonferenz!

Der Tag - Deutschlandfunk
Münchner Sicherheitskonferenz - JD Vance macht Wahlkampf für die AfD

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 39:02


Statt über Sicherheitspolitik zu sprechen hält der US-Vizepräsident Europa vor, die Meinungsfreiheit zu unterdrücken. Wie der Bundeskanzler reagiert. Und: Neue Infos zum Anschlag in München. (26:30) Philipp May

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 14.02.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 16:12


US-Vizepräsident Vance wirft Europa auf Sicherheitskonferenz in München Defizit bei Meinungsfreiheit und Demokratie vor, Laut ukrainischen Angaben Schutzhülle des Atomkraftwerks Tschernobyl durch russische Drohne beschädigt, Bundesanwaltschaft übernimmt nach Anschlag in München Ermittlungen, "Fridays for Future" ruft bundesweit zu Demonstrationen für mehr Klimaschutz auf, Verbraucherschützer warnen vor gezielter Manipulation bei Bonus-Apps im Supermarkt, John McFall soll als erster Parastronaut für die ESA zur Raumstation ISS, Ausstellung in Koblenz der Organisation "One Billion Rising" zu sexualisierter Gewalt gegen Frauen, Franziska Preuß gewinnt bei Biathlon-WM Silbermedaille, Buckelwal verschluckt kurzzeitig Kajakfahrer vor der Küste Chiles, Das Wetter

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 21:45 Uhr, 14.02.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 35:49


Viel Kritik an der Rede von US-Vizepräsident Vance beim Auftakt der Münchener Sicherheitskonferenz, Die Meinung, Diskussion über Sicherheit nach Anschlag in München, Porträt von Bundeskanzler und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz, "Fridays for Future" kritisiert auf bundesweiten Demonstrationen untergeordnete Rolle von Klimaschutz im Wahlkampf, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Reepsholt: Faszination der Sportart Boßeln, Das Wetter

Presseschau - Deutschlandfunk
14. Februar 2025 - Blick in die Zeitungen von morgen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 2:53


Kommentiert wird die Rede des US-Vizepräsidenten Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar - J.D. Vances Abgesang auf die transatlantische Partnerschaft

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 3:24


Die Rede des US-Vizepräsidenten auf der Münchner Sicherheitskonferenz zeigt die Entfremdung zwischen Amerika und Europa. Letzteres muss sich nun positionieren in einer neuen Weltordnung jenseits amerikanischer Friedens- und Freiheitsgarantien. Von Stephan Detjen www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 14.02.2025

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 30:09


Attentäter von München hatte offenbar islamistisches Motiv. US-Vizepräsident schockiert transatlantische Partner auf Münchner Sicherheitskonferenz. Länderkammer stimmt erweitertem Mutterschutz nach Fehlgeburten zu. Moderation: Johannes Döbbelt. Von WDR 5.