Place in Baden-Württemberg, Germany
POPULARITY
Georgia Voudoulaki is Senior Legal Counsel at Bosch, certified Compliance Officer, and adjunct professor at the University of Applied Sciences in Ludwigsburg and the Cooperative State University of Baden-Württemberg in Germany. In addition to her legal and academic roles, Georgia regularly publishes articles in leading legal journals and magazines, contributing valuable insights to the evolving conversation around compliance, digital innovation, and responsible AI. References: Georgia Voudoulaki on LinkedIn University of Applied Sciences Ludwigsburg Baden-Wuerttemberg Cooperative State University (DHBW)
Dr. Martin Wendte, Ludwigsburg, Evangelische Kirche: In Italien wartet eine segnende Bronzefigur auf die Taucher
Dr. Martin Wendte, Ludwigsburg, Evangelische Kirche: Nicht wir selbst, sondern Jesus beurteilt letztlich unser Leben
Dr. Martin Wendte, Ludwigsburg, Evangelische Kirche: Was kann man vom Glauben her zum Tag der Arbeit sagen?
Christopher & Jobst im Gespräch mit Sabrina. Wir reden über Autos und Persönlichkeiten, Mercedes 300SL mit Flügeltüren, Christophers Saab Cabrio zu verschenken, ohne Plan in die Zukunft, ein Deep Purple-Tattoo, aufwachsen mit Pop Punk & Korn, Evanescence & Avril Lavigne, aus Nostalgie mal wieder Linkin Park, die Crossover Band Molotov, die meisten Miss World kommen aus Venezuela, im Fitness-Studio arbeiten, gut mit Lautstärke, beste Freundin Mama, die Kälte in Deutschland und die Wärme der Menschen in Südamerika, supergern Spanisch sprechen, zurück zur "Jungsmusik", Wald-Parties & Dorffeste, in der Schule nicht so die Persönlichkeit entwickeln können, Ausbildung zur Automobilkauffrau, ab drei Jahren Ballettunterricht, plötzlich hat Marlene gefehlt, die Rofa in Ludwigsburg, Parkway Drive & Deathcore, in der Corona-Zeit mit Hardcore anfangen, Turnstile als Einstieg, Counterparts im Juha West, Reise in die Oetinger Villa, die Community im Hardcore, die Stuttgarter HC-History um Sidekick, Crisis Never Ends & Empowerment, Dying Wish, Jess mit Swoon, "Demo kommt bald", kleine Shows immer cooler, via Kickboxing zum Poledance, die Balletthand nicht rausbekommen, spinning vs. static poles, tanzen im "DNA"-Video von Mavis, ganz schlimm FOMO haben, Karaoke in der Trude, gutes schwäbisches Essen, Morgen- und Abendroutinen, uvm.Drei Songs für die Playlist1) Ein Lied, das Sabrina mit Venezuela, verbindet: OSCAR D´LÉON - Llorarás2) Ein richtig guter Song zum Poledancen: LANA DEL RAY - Westcoast3) Einer von Sabrina liebsten Hardcore-Songs: ONE STEP CLOSER - Leave Me Behind
Das Ludwigsburg Museum zeigt Fotografien und Filme von Thomas Schadt, anlässlich seines Ausscheidens aus dem Amt des Direktors der Filmakademie Baden-Württemberg. Schadts Arbeiten sind Road-Movies und Street Shots eines Reisenden, den immer wieder die Frage treibt: Was ist Heimat?
Ludwigsburg winger Veronika Malá joins us ahead of a big quarter-final weekend in the Women's Champions League, where her side take on Györ in a repeat of last year's final. As well as looking ahead to the weekend's games, we reflect on Kiel's cup triumph, followed by a loss to Berlin and visit Spain, where Barça have suffered a pair of rare losses, putting their title celebrations on hold.
Paul hat seine Organisation, Rösberg Consulting, stark verändert. Denn der Markt und das Wachstum haben andere Formen der "engen Kopplung" gebraucht. Fabian und ich waren neulich im Rahmen der "System-Praktiker-Treffen" vor Ort in Ludwigsburg. Paul berichtet von seiner Reise, die schon ein paar Jahre dauert und schon Ergebnisse zeigt.
In dieser Podcast-Folge habe ich Deborah und Tabea interviewt. Die Beiden haben zusammen das Online-Stadtmagazin Hallo Ludwigsburg gegründet, und berichten über ihre Erfahrungen als selbstständige Unternehmerinnen und Mütter. Die Herausforderungen sind groß, aber es gibt … Der Beitrag Zwischen Karriere und Kindern: Die Herausforderungen von Gründerinnen. Interview mit Deborah und Tabea von Hallo Ludwigsburg erschien zuerst auf .
Dr. Martin Wendte, Ludwigsburg, Evangelische Kirche: Beim Abendmahl werden zwei Formen von Durst gestillt – der Durst aufgrund von Erschöpfung und der Durst nach Leben
Dr. Martin Wendte, Ludwigsburg, Evangelische Kirche: Der ukrainische Dichter Serhej Zhadan schreibt aus dem Krieg heraus neue Gedichte
Dr. Martin Wendte, Ludwigsburg, Evangelische Kirche: Die Vesperkirche ist ein „dritter Ort“, an dem Menschen aus ganz unterschiedlichen Hintergründen ins Gespräch kommen
La Pologne est leur deuxième destination au sein de l'Union européenne, après l'Allemagne, mais l'accueil des Polonais s'est beaucoup refroidi. L'Ukraine entre dans sa 4ème année de guerre« Trois ans de résistance. Trois ans de gratitude. Trois ans d'héroïsme absolu des Ukrainiens », écrivait ce matin Volodymyr Zelensky en remerciant «tous ceux qui défendent et soutiennent» son pays dans sa guerre contre la Russie. Le président ukrainien a appelé à une «paix réelle et durable» en 2025. Il a également mis dans la balance son propre poste dimanche, se disant prêt à démissionner en échange d'une adhésion de l'Ukraine à l'OTAN. Une réponse au principal allié américain : Donald Trump a en effet traité Volodymyr Zelensky de « dictateur sans élection » et discute directement avec Moscou de l'avenir de l'Ukraine. Kiev enfin doit échanger ses minerais contre une protection américaine. Pour le président ukrainien, c'est une débâcle diplomatique. Les explications de Daniel Vallot.Plus de 6 millions cinq cent mille Ukrainiens ont fui leur pays et sont toujours en exil, des femmes et des enfants surtout. Presque tous, 6 millions, se trouvent dans les pays européens. Pour la Pologne, dont l'économie polonaise est en forte croissance, ces réfugiés sont un moteur. Mais sur fond de campagne électorale pour la présidentielle, ils font l'objet d'une hostilité croissante. Reportage dans la région industrielle de Basse-Silésie, Adrien Sarlat.Entretien avec le réalisateur criméen Oleh Sentsov, l'un des réalisateurs les plus connus en Ukraine et à l'étranger, qui se considère aujourd'hui comme «simple soldat» engagé dans l'armée ukrainienne depuis février 2022. Emmanuelle Chaze. Législatives en Allemagne : l'extrême-droite devient la deuxième force politiqueLe score de l'extrême droite est le «dernier avertissement» pour les partis modérés, a déclaré Friedrich Merz lundi. Le futur chancelier conservateur est arrivé en tête avec 28,6% des voix à la CDU-CSU. Comme les sondages l'annonçaient, l'AFD double son score à plus de 20%. Par ce virage très à droite de son électorat, l'Allemagne se rapproche de nombreux voisins européens. Entretien avec Stefan Seidendorf, directeur adjoint de l'Institut franco-allemand de Ludwigsburg.
La Pologne est leur deuxième destination au sein de l'Union européenne, après l'Allemagne, mais l'accueil des Polonais s'est beaucoup refroidi. L'Ukraine entre dans sa 4ème année de guerre« Trois ans de résistance. Trois ans de gratitude. Trois ans d'héroïsme absolu des Ukrainiens », écrivait ce matin Volodymyr Zelensky en remerciant «tous ceux qui défendent et soutiennent» son pays dans sa guerre contre la Russie. Le président ukrainien a appelé à une «paix réelle et durable» en 2025. Il a également mis dans la balance son propre poste dimanche, se disant prêt à démissionner en échange d'une adhésion de l'Ukraine à l'OTAN. Une réponse au principal allié américain : Donald Trump a en effet traité Volodymyr Zelensky de « dictateur sans élection » et discute directement avec Moscou de l'avenir de l'Ukraine. Kiev enfin doit échanger ses minerais contre une protection américaine. Pour le président ukrainien, c'est une débâcle diplomatique. Les explications de Daniel Vallot.Plus de 6 millions cinq cent mille Ukrainiens ont fui leur pays et sont toujours en exil, des femmes et des enfants surtout. Presque tous, 6 millions, se trouvent dans les pays européens. Pour la Pologne, dont l'économie polonaise est en forte croissance, ces réfugiés sont un moteur. Mais sur fond de campagne électorale pour la présidentielle, ils font l'objet d'une hostilité croissante. Reportage dans la région industrielle de Basse-Silésie, Adrien Sarlat.Entretien avec le réalisateur criméen Oleh Sentsov, l'un des réalisateurs les plus connus en Ukraine et à l'étranger, qui se considère aujourd'hui comme «simple soldat» engagé dans l'armée ukrainienne depuis février 2022. Emmanuelle Chaze. Législatives en Allemagne : l'extrême-droite devient la deuxième force politiqueLe score de l'extrême droite est le «dernier avertissement» pour les partis modérés, a déclaré Friedrich Merz lundi. Le futur chancelier conservateur est arrivé en tête avec 28,6% des voix à la CDU-CSU. Comme les sondages l'annonçaient, l'AFD double son score à plus de 20%. Par ce virage très à droite de son électorat, l'Allemagne se rapproche de nombreux voisins européens. Entretien avec Stefan Seidendorf, directeur adjoint de l'Institut franco-allemand de Ludwigsburg.
An den Standorten Zuffenhausen, Ludwigsburg und Sachsenheim wollen die Arbeitnehmervertreter den Weg für Neuwahlen freimachen. Außerdem: Parteiprogramme im Wirtschaftscheck im Plusminus-Podcast: https://www.ardaudiothek.de/episode/plusminus-mehr-als-nur-wirtschaft/parteien-im-wirtschafts-check-wer-bietet-echte-loesungen/ard/14171095/
Das Thema Führung ist heutzutage wichtiger denn je! Das sehen wir schon in den Nachrichten. Der Ton untereinander wird rauer. Das gilt auch für das Miteinander, das wir in unserer Gesellschaft erleben. Als Mensch fühlt man sich in diesem Umfeld nicht mehr wirklich zu Hause. Und daran erkennen wir: Der Umgang macht den Unterschied. In jedem Menschen und in jedem Unternehmen schlummern Potenziale. Je besser eine Führungskultur ist, desto besser kann sich dieses Potenzial entwickeln – in Form von Ideen, Lösungen, neuen Produkten. Der Effekt: Man setzt am Menschen an und die Zahlen verbessern sich. Doch wie genau funktioniert das? Wie gehe ich z.B. auch mit Widerständen um, wenn ich eine neue Unternehmenskultur etablieren möchte? Als Führungskraft fühlt man sich – konfrontiert mit all diesen Herausforderungen – oft einsam. Nicht umsonst spricht man von "einsamer Spitze". Das Ziel von HEAD AND HEART ist jedoch die "gemeinsame Spitze". Bei uns geht es um das Verbindende. Wir möchten uns gegenseitig empowern, gemeinsam wachsen und Herausforderungen bewältigen. Dafür bietet HEAD AND HEART für seine Community: - Den shipLEADER, der Impulse zum Thema Leadership direkt zu den Führungskräften transportieren soll. - Die Community-Abende, die seit mehr als zwei Jahren in Ludwigsburg zu einem echten Vertrauensraum für Führungskräfte geworden sind. - Die Convention, die am 3. & 4. April 2025 ihre Premiere in Stuttgart bei unserem Partner AEB feiert: https://a.storyblok.com/f/210121/x/6f8785f240/flyer-convention-2025_aktualisiert.pdf Erfahre in dieser Folge mehr zu den unterschiedlichen Formaten! Moderation: Aleko Vangelis, Peter Statz (https://peterstatz.de) Falls Du Fragen oder Anregungen hast, tritt mit uns in Kontakt über shipLEADER@hah-consultants.com oder LinkedIn. Wir stehen Dir und euch zur Seite – auch mit Assessments, Talentmanagement oder Trainings. https://www.hah-consultants.com https://www.linkedin.com/company/headnheart/
Der Bundestagswahlkampf ist in vollem Gange. Ein Vorwurf der CDU, den Unionsfraktionschef und -kanzlerkandidat Friedrich Merz auch schon im Bundestag formuliert hat, lautet, Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) habe das Verhältnis zu den europäischen Partnerländern vernachlässigt: "Es ist peinlich, wie Sie sich auf europäischer Ebene verhalten, Herr Scholz. Sie blamieren Deutschland. Es ist zum Fremdschämen." Zweifellos ist eines der wichtigsten Partnerländer in Europa Frankreich. Wie das deutsch-französische Verhältnis tatsächlich aussieht und wie es sich nach einem Regierungswechsel in Berlin entwickeln könnte, hat SWR Aktuell-Moderator Bernhard Seiler im Gespräch mit Stefan Seidendorf vom deutsch-französischen Institut in Ludwigsburg erfragt.
Alors que l'Allemagne vote le 23 février pour des élections fédérales anticipées, le parti chrétien-démocrate CDU est sous le feu des critiques depuis que son candidat à la chancellerie Friedrich Merz a accepté de faire alliance avec le parti d'extrême droite AfD pour faire passer au Parlement un texte contre l'immigration. Au moins 160 000 personnes ont manifesté hier pour faire barrage à l'extrême droite. Entretien avec Stefan Seidendorf, directeur adjoint de l'Institut Franco-Allemand de Ludwigsburg en Allemagne.
In the summer of 1939 there was a little girl living in Lodz, Poland who was looking forward to the first grade. It was while on the family summer vacation that Eva Unterman heard her family members quietly talking about Germany and war. They cut short their vacation and went home to Lodz and soon little Eva was looking at black, shiny boots. The German invasion of Poland was underway. Eva's family was forced into the Lodz Ghetto. After four years in the ghetto they were deported to Auschwitz, Stutthof and a labor camp in Dresden and then marched to Theresienstadt. This march is referred to as the Death March. It was May 1945 when Eva and her parents were liberated.The German Third Reich took the lives of three million Polish Jews in World War II. Only a small number survived or managed to escape. And today, survivor Eva Unterman, now an Oklahoman, tells her story to honor the millions of children whose lives were cut short by the Nazis, and to be sure the Holocaust shall never happen again!Eva's granddaughter Phoebe has written a children's book Through Eva's Eyes about her grandmother's early life in Poland.
Zwischen den Jahren. Eine tolle Umschreibung. Viel geht da nicht - oder eben gerade schon! Mancherorts scheint die Welt stillzustehen, wendet sich auch nur das Kalenderblatt; anderenorts kommt es hingegen zur Zündung von Kugelbomben. Wir analysieren vom letzten Prozent Vereinssport in der World Tour - bis zum Mut für Zeitgeist, alles, was das neue Jahr farblich mit sich bringt. Und geben dabei (ihr seid es gewohnt) selbstverständlich auch wieder wegweisende Tipps für den Trainingsalltag, auf Basis des hochgelobten Pragmatismus.
SPORTSENDUNG: BASKETBALL - Veolia Towers VS MHP Riesen Ludwigsburg! by HarbourTown Radio
Die sogenannte "liberale Theologie" gehört zu den einflussreichsten theologischen Bewegungen der Moderne. Was waren Ziel und Methode dieses breitgefächerten Ansatzes? Wie steht der christliche Glaube zur Vernunft und wo weicht die liberale Theologie vom klassisch-orthodoxen Glaubensverständnis ab? Diese und weitere wichtige Fragen analysiert Fabian Grassl in diesem Vortrag im Rahmen der glaubendenken Konferenz 2024 in Ludwigsburg. Dr. Fabian Graßl ist Theologe und Religionsphilosoph (https://fabiangrassl.org). Nach seiner Promotion an der Queen's University Belfast über den evangelischen Ethiker und Systematiker Helmut Thielicke erfolgte ein zweieinhalbjähriger Forschungsaufenthalt an der Internationalen Akademie für Philosophie im Fürstentum Liechtenstein. Seit 2020 forscht und lehrt er für die überkonfessionelle Bamler-Gehret Stiftung (https://www.bg-stiftung.org) mit Sitz im Bayerischen Wald.
Dr. Martin Wendte, Ludwigsburg, Evangelische Kirche: Jochen Kleppers berühmtes Adventslied ist aktueller denn je
Dr. Martin Wendte, Ludwigsburg, Evangelische Kirche: Die Inuit haben viele Worte für „Schnee“ – brauchen wir viele Worte für „Glauben“?
Dr. Martin Wendte, Ludwigsburg, Evangelische Kirche: Das Gedicht von Rose Ausländer stärkt auch heute gegen Hass und Hetze
Die Regierung Barnier ist gescheitert. Präsident Macron muss nun einen neuen Premierminister ernennen. Ob eine neue Person die Blockade im Parlament überwinden kann, ist mehr als fraglich. Frankreich stehen ungewisse Zeiten voraus, denn eine Neuwahl kann es laut Verfassung erst im nächsten Sommer geben. Das Ausmaß der Krise ist historisch. Ohne Reformen wachsen die Staatsschulden ungebremst weiter. Außenpolitisch ist Frankreichs Stimme in der Welt geschwächt. Und angesichts der gescheiterten Regierung in Deutschland ist vom deutsch-französischen Motor nicht viel übrig. Wie geht es nun weiter? Thomas Ihm diskutiert mit Dr. Claire Demesmay - Politikwissenschaftlerin am Centre Marc Bloch – Berlin, Prof. Dr. Hélène Miard-Delacroix - Professorin für deutsche Zeitgeschichte und Kultur an der Sorbonne Université in Paris, Dr. Stefan Seidendorf, stellvertretender Direktor des Deutsch-Französischen Instituts, Ludwigsburg
Heute geht es natürlich um die weiteren Tourkonzerte mit Fokus auf Dresden und Glauchau, und es gibt einen Ausblick auf Frankfurt, München, Hannover und Ludwigsburg. Außerdem geht's um anatomische Gesichtszustände, Tandemsprünge beim Skispringen und noch viel mehr. Wir haben diesmal nur so ein halbes Perlentauchen dabei, dafür aber eine neue Bayerisch-Runde, bei der wir wahrscheinlich vollständig versagen. Schickt uns gerne schon Weihnachts- und Silvester-Content! Wir freuen uns immer über positive Bewertungen, z.B. auf Spotify oder Apple Music. Schickt uns gern weiter Fragen, Schnellrunden, Themen für den Podkasten oder einfach nette Mails an podcast@solarfake.de Hier geht's zu unserer Playlist der Podcast-Rubrik "Perlentaucher": https://solarfake.ffm.to/perlentaucher
Marc Perrenoud Trio - Morphée Neuklang | Enero 17, 2020 1.Morphée 5:52 2.Night Run 4:21 3.Stairs (take 2) 5:05 4.The REB 4:11 5.A Feather 6:23 6.East Tower 5:09 7.Twenty Five Ghosts 2:48 8.A Flower to my Daughter 3:41 9.Stairs (take 1) 4:35 Marc Perrenoud - piano Marco Mueller - bass Cyril Regamey - drums All tracks composed by Marc Perrenoud Recorded an mixed on 28-30 november2019 by Julien Basseres at Studio de Meudon, Paris, France Mastered by Philipp Heck at Bauerstudios, Ludwigsburg, Germany Photography by Liliroze Produced by Marc Perrenoud /////////////////////////////////////////// CORTINA FINAL Flightcase Logo Marc Perrenoud Trio Neuklang | Sept 29, 2008 ///////////////////////////////////////////
Alize Heiser ist Preisträgerin des diesjährigen Walter-Serner-Preises, den radio 3 zusammen mit dem Literaturhaus Berlin jedes Jahr auslobt. Gegen fast 1500 andere Einsendungen setzte sie sich mit ihrer Kurzgeschichte „Kiesgrubensommer“ durch. Darin erzählt sie die Coming-of-Age-Geschichte eines heißen Sommers. In der Kiesgrube, in der Leonie, Caro, Tom und Micha immer schwimmen gehen, treibt eines Tages ein toter Mann. Und auf einmal geht es um die Vergangenheit, um die Stasi und die DDR. Alize Heiser wurden 2000 in Dresden geboren, zur Zeit lebt sie in Ludwigsburg, wo sie Theaterregie an der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg studiert. Ein Mitschnitt von der Preisverleihung am 3. Dezember in Studio 14. Mit: Einer Begrüßung von Janika Gelinek und Sonja Longolius vom Literaturhaus Berlin Der Laudatio der Gastjurorin Peggy Mädler Dem Gewinnertext „Kiesgrubensommer“ von Alize Heiser Und dem Kassetten-DJ Ernst Markus Stein
Auch diese Woche gibt es eine Spezialfolge - diesmal live vom Ada Lovelace Festival 2024 in Ludwigsburg. Getreu dem Thema „Mindshifts" haben Miriam und Léa ihre ursprünglichen Pläne über Board geworfen und diese Folge komplett improvisiert. Die beiden finden, dass sich jeder mal die Frage stellen sollte, wann man das letzte Mal einen Mindshift hatte, der zu einer drastischen Lebensveränderung geführt hat? Sie selbst erzählen von ihren Erfahrungen und erhalten persönliche Antworten aus dem Publikum. Danach erklärt ihr Gast, Frederik Pferdt, wie man Innovation im Unternehmen schafft und wieder Lust auf Zukunft bekommt. Zum Schluss überrascht Léa Miriam und das Live-Publikum mit einem etwas anderen Restaurant-Konzept, bei dem man sich nie sicher sein kann, ob man auch das bekommt, was man bestellt hat.
„Lobpreis? Das ist doch reine Selbstvergewisserung“ oder „Warum sollte Gott es nötig haben, ständig von uns gesagt zu bekommen, dass er der Beste und der Größte ist?“ Solche und ähnliche Sätze fallen immer mal wieder, wenn es um die Themen Lobpreis und Anbetung geht. Zugegebenermaßen auch bei Hossa Talk. Grund genug für eine Standortbestimmung. Was tut sich in der aktuellen Worship-Landschaft? Und mit wem könnte man besser über solche Fragen nachdenken, als mit einem, der sein neues Projekt „Psalm 2022“ genannt und in Form eines Buch-Albums veröffentlicht hat? Im Gespräch mit Jay, Marco und Gofi erzählt der Singer-Songwriter Jonnes aus Ludwigsburg, was es mit dem Titel und dieser innovativen Form der Präsentation auf sich hat. Aber vor allem erzählt er von seinem Ansatz und Antrieb, neue Lieder zu schreiben, die persönliche und gemeinschaftliche Gottesbeziehung authentisch ausdrücken. Er nimmt uns mit hinein in seine „gesungenen Gebete“, die auf den „Glaubenstagebüchern der Menschen, die vor uns geglaubt haben“ basieren, wie es Jonnes formuliert. Ein Gespräch über Musik, Kreativität und die Begegnung mit dem mütterlichen Gott. Hier gehts zum Buch-Album Psalm 2022 von Jonnes: https://jonnes.de/produkt/psalm-2022-bundle/
Geschichten sind immer schon ein fester Bestandteil ihres Lebens gewesen. Die Bibliothek daheim habe sie rauf- und runtergelesen, erzählt die 34-jährige Autorin, die aus dem österreichischen Salzkammergut kommt, inzwischen aber in Herrenberg lebt. Für das Stadtschreiberstipendium in Ludwigsburg hat sie sich zwei Monate lang mit dem Thema „Gefängnis“ beschäftigt. Verantwortung, Schuld, Trauer spielen in den Werken von Lucia Leidenfrost ohnehin eine große Rolle.
ratiopharm Ulm gewinnt gegen die MHP Riesen Ludwigsburg hauchzart mit 63:62 und Tobias Fenster hat danach die Stimmen von Tobias Schimon (Dyn), John Patrick (Ludwigsburg) und Ty Harrelson (Ulm) gesammelt.
Han har tilbragt en stor del af sin trænerkarriere udenfor Danmarks grænser. Jakob Vestergaard er en af de mange skandinaviske trænere, der i disse år præger europæisk tophåndbold. Sidste år vandt han næsten det hele med tyske Bietigheim. I år skal han bygge videre på de gode resultater med en forynget trup og under et nyt navn. Vi fangede Jakob Vestergaard i det sydtyske på en solrig, efter en succesrig pokalkamp og endnu en lang bustur på de tyske motorveje. Gæst: Jakob Vestergaard Vært: Thomas Ladegaard *Udsendelsen er sponsoreret af Sparekassen Kronjylland og Sparinvest*
Dr. Martin Wendte, Ludwigsburg, Evangelische Kirche: Ein arabischstämmiger Deutscher betont, wie wichtig es ist, gerade nach dem 07. Oktober miteinander zu sprechen
Heiße Tage, tropische Nächte – der Klimawandel kann auch zum gesundheitlichen Problem werden, zum Beispiel für Vorerkrankte, Kinder und ältere Menschen. Eine Arztpraxis in Hemmingen bei Ludwigsburg hat sich auf diese Herausforderungen eingestellt.
Dr. Martin Wendte, Ludwigsburg, Evangelische Kirche: Die Wandgemälde in der Kirche St. Georg am Bodensee zeigen, dass Jesus Menschen in verschiedener Weise auferstehen lässt
Dr. Martin Wendte, Ludwigsburg, Evangelische Kirche: Ein Plakat erinnert mich daran, über meine Fehler zu lächeln
Auf Wanderschaft findet ein junger Müllergeselle seine große Liebe und wird zerrissen von der Frage: Liebt sie mich? Liebt sie mich nicht? Im barocken Ludwigsburger Schlosstheater trifft dieser romantische und melancholische Stoff auf Bilder des Künstlers Norbert Bisky.
Frankreich wählt ein neues Parlament, denn Staatspräsident Emmanuel Macron hat es nach der Europawahl aufgelöst: Blanker Wahnsinn, sagen die einen. Total berechnend, sagen andere. Wenn es der Plan war, das gemäßigte Frankreich zu versammeln, dann hat Macron sich massiv verrechnet. Seine Partei Renaissance wird vermutlich zerrieben zwischen dem rechten Rassemblement Nationale und der linken Neuen Volksfront, die sich, schneller als gedacht, zusammengerauft hat. Für eine gemäßigte Politik der Mitte ist anscheinend kein Platz mehr in diesem zutiefst gespaltenen Frankreich. Was passiert politisch und gesellschaftlich in unserem Nachbarland? Wie sehr stehen Vielfalt, Toleranz, politische Kultur auf dem Spiel? Und welche Bedeutung hat das für das französisch-deutsche Verhältnis und für die EU? Wir sprechen darüber unter anderem mit Hélène Miard-Delacroix, Historikerin und Politikwissenschaftlerin an der Sorbonne in Paris, mit Eileen Keller vom Deutsch-Französischen Institut in Ludwigsburg, mit unseren Kolleginnen im Studio Paris und mit jungen Menschen in Frankreich.
Nach der Europawahl ist vor der Wahl in Frankreich: Weil inzwischen fast 40 Prozent der Franzosen rechtsextreme Parteien wählen, stellt Präsident Macron das Land vor die Entscheidung: Werden die Nationalversammlung und das Regierungskabinett künftig von Marine Le Pen dominiert oder gewährt ihm das Volk noch eine parlamentarische Mehrheit? Macron agiert nach dem Prinzip „Was ihr wollt“. Er hofft auf diese Weise, eine künftige Präsidentin Le Pen verhindern zu können. Doch wie riskant ist dieses Kalkül? Und welche Folgen hätte es, wenn Frankreichs Präsident nach einem Wahlsieg der Rechtsextremisten zur „Kohabitation“ gezwungen wäre. Martin Durm diskutiert mit Julia Borutta – Korrespondentin ARD-Studio Paris; Dominik Grillmayer – Politologe am Deutsch-Französischen Institut in Ludwigsburg; Prof. Dr. Hélène Miard-Delacroix – Zeithistorikerin an der Universität Sorbonne
fWotD Episode 2584: Ludwigsburg Palace Welcome to featured Wiki of the Day where we read the summary of the featured Wikipedia article every day.The featured article for Saturday, 1 June 2024 is Ludwigsburg Palace.Ludwigsburg Palace, nicknamed the "Versailles of Swabia", is a 452-room palace complex of 18 buildings located in Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Germany. Its total area, including the gardens, is 32 ha (79 acres) – the largest palatial estate in the country. The palace has four wings: the northern wing, the Alter Hauptbau, is the oldest and was used as a residence of the Duke of Württemberg; the east and west wings were used for court purposes and housing guests and courtiers; the southern wing, the Neuer Hauptbau, was built to house more court functions and was later used as a residence.Eberhard Louis, Duke of Württemberg, appointed Philipp Joseph Jenisch to direct the work, and construction began in 1704. In 1707, Jenisch was replaced by Johann Friedrich Nette, who completed the majority of the palace and surrounding gardens. Nette died in 1714, and Donato Giuseppe Frisoni finished much of the palace façades. In the final year of construction, Eberhard Louis died, and the Neue Hauptbau's interiors were left incomplete. Charles Eugene's court architect, Philippe de La Guêpière, completed and refurbished parts of the New Hauptbau in the Rococo style, especially the palace theatre. Charles Eugene abandoned the palace for Stuttgart in 1775. Duke Frederick II, later King Frederick I, began using Ludwigsburg as his summer residence in the last years of Charles Eugene's reign. Frederick and his wife Charlotte, Princess Royal, resided at Ludwigsburg and employed Nikolaus Friedrich von Thouret to renovate the palace in the Neoclassical style. Thouret converted much of Ludwigsburg's interiors over the reign of Frederick and later life of Charlotte. As a result of each architect's work, Ludwigsburg is a combination of Baroque, Rococo, Neoclassical, and Empire style architecture.The constitutions of the Kingdom and Free People's State of Württemberg were ratified at Ludwigsburg Palace, in 1819 and 1919 respectively. It was the residence for four of Württemberg's monarchs and some other members of the House of Württemberg and their families. The palace was opened to the public in 1918 and survived World War II intact. It underwent periods of restoration in the 1950s, 1960s, and 1990s and again for the palace's 300th anniversary in 2004. The palace had more than 350,000 visitors in 2017 and has hosted the Ludwigsburg Festival every year since 1947.Surrounding the palace are the Blooming Baroque (Blühendes Barock) gardens, arranged in 1954 as they might have appeared in 1800. Nearby is Schloss Favorite, a hunting lodge built in 1717 by Frisoni. Within the palace are two museums operated by the Landesmuseum Württemberg dedicated to fashion and porcelain respectively.This recording reflects the Wikipedia text as of 00:30 UTC on Saturday, 1 June 2024.For the full current version of the article, see Ludwigsburg Palace on Wikipedia.This podcast uses content from Wikipedia under the Creative Commons Attribution-ShareAlike License.Visit our archives at wikioftheday.com and subscribe to stay updated on new episodes.Follow us on Mastodon at @wikioftheday@masto.ai.Also check out Curmudgeon's Corner, a current events podcast.Until next time, I'm Aditi Standard.
Die deutsch-französischen Beziehungen sind so schlecht wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Sagt Unionsfraktionschef Friedrich Merz im Deutschen Bundestag. Wie zum Dementi scherzen Bundeskanzler Olaf Scholz und Präsident Emmanuel Macron gemeinsam auf X „Vive l'amitié franco-allemande!“ Klar ist, dass es ohne die gemeinsame Wucht der beiden Staaten noch schlechter für Europa aussehen würde. Was können die beiden Staatsmänner jetzt tun angesichts von Krieg, Neonationalismus und Uneinigkeit auf dem alten Kontinent? Claus Heinrich diskutiert mit Prof. Dr. Hélène Miard-Delacroix – Politikwissenschaftlerin und Zeithistorikerin, Sorbonne Université, Paris; Prof. Dr. Marc Ringel – Direktor Deutsch-Französisches Institut, Ludwigsburg; Jacob Ross – Research Fellow, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, Berlin
durée : 01:01:45 - Le 18/20 · Un jour dans le monde - par : Fabienne Sintes - La tournée des capitales européennes avant les élections du 9 juin s'arrête à Berlin. Montée en puissance de l'AfD, économie à la traîne, coalition qui bat de l'aile : Comment va l'Allemagne à l'approche des élections européennes ? - invités : Claire DEMESMAY, Frank BAASNER, Sébastien Baer, Yann Wernert - Claire Demesmay : Professeure à l'Université de Sarre Chercheure au Centre Marc Bloch de Berlin, Frank Baasner : Directeur de l'Institut franco-allemand de Ludwigsburg, en Allemagne., Sébastien Baer : Journaliste à la rédaction internationale de Radio France, correspondant à Berlin, Yann Wernert : Chercheur à l'Institut Jacques Delors - réalisé par : Tristan Gratalon
Dr. Martin Wendte, Ludwigsburg, Evangelische Kirche: Zeller gründet die ersten Rettungshäuser für arme Kinder
Dr. Martin Wendte, Ludwigsburg, Evangelische Kirche: Ein fast unsichtbares Kreuz lässt mich mein Gegenüber genauer ansehen
Hier sind die Links: https://linktr.ee/letsgoheidelberg Let´s Go Heidelberg ist der neue Fan Podcast zu den MLP Academics Heidelberg und zur NBA. Gast: Jochen von NBA4MYHEART, hört gerne auch da rein: Links zu NBA4MYHEART oder jt.39 bei Instagram und tiktok Episode 12 befasst sich mit der Fanfahrt und dem Auswärtsspiel in Ludwigsburg. Gemeinsam mit seinem Gast Jochen analysiert euer Gastgeber Steffen das Spiel. Außerdem geht es um den Basketball-Standort Ludwigsburg, die Saison der Riesen und die NBA-Chancen von des deutschen Spielers Ariel Hukporti. Im Anschluss gibt es wie gewohnt den Ausblick auf den nächsten Gegner: Bayern München. Welche Chancen haben die Academics im Highlight-Spiel in der SAP-Arena? Wie hat man eventuell die Chance, die übermächtigen Bayern zu schlagen? Viel Spaß mit dieser spannenden Episode! ab (01:10) Einordnung der Niederlage im Hinblick auf den Kampf um den Klassenerhalt - Rückblick auf die Fanfahrt ab (03:55) Rückblick auf das Spiel in Ludwigsburg ab (33:25) Ausblick auf das Highlight-Spiel gegen Bayern München: Wer sind sie? Wie spielen sie? ab (45:20) Keys to the Game: Wie können wir die übermächtigen Bayern schlagen? Wenn euch der Pod gefällt, lasst gerne auch ein Abo und / oder Like da auf Social Media: Instagram X (Twitter) tiktok Intro Musik: Beat Mekanik - New New (from Free Music Archive) Interpret: Jonathon M. Horner Interlude Musik: Jon Shuemaker - At the Brink (from Free Music Archive) Interpret: Jon Shuemaker
Regisseurin Soleen Yusef spricht im Podcast über ihren prägenden Filmriss im Leben, übers Ausprobieren und Außenseiterin sein und wie sie von Stationen wie Kurdistan, Ostfriesland, Ludwigsburg und Berlin nach vielen Umwegen dazu kam, Regie zu führen. Über Retraumatisierung, innere Reisen, echte Frauenfiguren und warum sie ihr Kinderfilm "Sieger sein" geheilt hat. (02:40) Passkontrolle (09:20) Bewerbungsgespräch (17:55) Klischee-Check (21:35) Flucht aus Kurdistan: Wilde Kindheit, Gewürze & große Weite (30:00) Ostfriesland, Wolfsburg & Berlin (48:30) Teenager: Einsamkeit, Druck & Push durch Lehrerin (55:05) "Ich hatte immer Hunger nach Kunst und Kultur" (1:01:35) Filmakademie: "Ich habe mich mit einer Wut beworben" (1:15:45) Innere Reise, Misogynie am Set & Kriegsrealität holt Fiktion ein (1:38:05) Kinofilm "Sieger sein": Der Film hat mich geheilt" Diese Folge ist Teil der "Work-Edition" mit dem Schwerpunkt Arbeit. Sie wird unterstützt von LinkedIn. SUPPORT: Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ Website: https://halbekatoffl.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/ Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl
Hier sind die Links: https://linktr.ee/letsgoheidelberg Let´s Go Heidelberg ist der neue Fan Podcast zu den MLP Academics Heidelberg und zur NBA. Episode 11 befasst sich mit dem knüppelharten Spiel und dem Sieg in Hamburg. Zunächst wird das Spiel im Zusammenhang mit dem Kampf um den Klassenerhalt eingeordnet. Danach analysiert euer Gastgeber Steffen das wichtige Spiel und geht dabei natürlich auch auf die haltlosen Vorwürfe des Hamburger Coaches nach Spielende ein. Im Anschluss gibt es wie gewohnt den Ausblick auf den nächsten Gegner: Mit dem Fanbus geht es am Samstag nach Ludwigsburg. Wer sind die MHP Riesen Ludwigsburg? Wie spielen sie, was können sie? Und vor allem: Wie können die Academics Heidelberg sie schlagen? Viel Spaß mit dieser spannenden Episode! ab (01:25) Einordnung des wichtigen Sieges im Abstiegskampf und der Leistung der Schiedsrichter ab (06:05) Analyse des Spiels in Hamburg: Wie kam es zu diesem überraschenden, aber verdienten Sieg? ab (29:00) Ausblick auf das Auswärtsspiel in Ludwigsburg inklusive Fanfahrt: Wer sind sie? Wie spielen sie? Wie können wir sie schlagen? Wenn euch der Pod gefällt, lasst gerne auch ein Abo und / oder Like da auf Social Media: Instagram X (Twitter) tiktok Intro Musik: Beat Mekanik - New New (from Free Music Archive) Interpret: Jonathon M. Horner Interlude Musik: Jon Shuemaker - At the Brink (from Free Music Archive) Interpret: Jon Shuemaker
Guest: Josh King, MHP Riesen Ludwigsburg Head CoachMHP Riesen Ludwigsburg head coach Josh King shares insights on full-court pressing and playing in the open court.Josh King led Ludwigsburg to the playoffs in each of his three seasons as an assistant coach. In his first season as head coach, he led the team to a record of 22-12 overall and 12-6 in conference play in 2022-23Josh King began his coaching career as an assistant coach at Vassar College, where he spent two seasons. He then moved on to become an assistant coach at the University of North Carolina at Greensboro for two seasons before joining the staff at the University of South Florida for three seasons. King switched to professional basketball and became John Patrick 's assistant coach at the German Bundesliga club MHP Riesen Ludwigsburg in 2018 . He contributed to the team becoming German runners-up in 2020 and finishing the Bundesliga season 2020-21 in first place in the main round. Ahead of the 2021-22 season, King took up the post of head coach at Czech Premier League side USK Prague. With Prague he reached the quarterfinals of the Czech Championship in 2022. After a season in the Czech Republic, King returned to Ludwigsburg, became the new head coach of the Bundesliga club and thus succeeded Patrick.Breakdown1:00 - Starting Practice Late5:00 - Positionless6:00 - Recruiting for Professional Level8:00 - Pressing Style9:00 - Playing in Open Court11:00 - Coaching in Europe12:30 - Pressing System17:00 - Trapping and Forcing in Middle20:00 - 8-Seconds21:00 - Defensive Pressing System22:48 - 23:51 - Hoopsalytics Ad 324:00 - Mistakes Make During Press25:00 - Weak Hand Rule28:00 - Fly By Concept29:30 - Mindset31:00 - Communication Cues33:00 - Analytics for Press35:00 - Fouling and FIBA World Cup37:00 - Pressing and Transition Defense39:00 - Toughest to Defend41:00 - Ball Screen Coverage45:00 - Advices for CoachesJosh King's Bio:Bio: https://basketball.eurobasket.com/coach/Josh-King/23995Twitter: https://twitter.com/CoachJoshKingBasketball ImmersionWebsite: http://basketballimmersion.com/Twitter: https://twitter.com/bballimmersion?lang=enYouTube: https://www.youtube.com/user/basketballimmersionFacebook: https://facebook.com/basketballimmersionImmersion Videos:Check out all our all-access practice and specialty clinics: https://www.immersionvideos.com