Podcasts about solidarit

  • 2,833PODCASTS
  • 7,373EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 4DAILY NEW EPISODES
  • Nov 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about solidarit

Show all podcasts related to solidarit

Latest podcast episodes about solidarit

ETDPODCAST
Chinesische Militärschiffe dringen in Gewässer von Japan ein | Nr. 8424

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 4:24


Nach einem Solidaritätszuspruch der japanischen Regierung zu Taiwan zeigt sich China empört. Das Regime in Peking manövriert daraufhin gleich mehrere Militärflugzeuge und Marineschiffe in japanisches Gebiet. Ebenso hat China seine Bürger vor Reisen nach Japan gewarnt.

Esel und Teddy
Ich schaue auch gerade mal so ein bisschen auf die Uhr

Esel und Teddy

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 62:00


Die Sonne schlägt mir wieder ins Gesicht, schlechtgelaunt, und ich soll nun, ausgerechnet jetzt, eine nüchterne Zusammenfassung dieses Gesprächs verfassen. Nüchtern! Ich habe doch schon seit Tagen – oder ... Jahren? – kein verlässliches Zeitgefühl mehr. Die Uhr über der Tür ist stehen geblieben, vermutlich aus Solidarität. Das Gespräch begann um… Ja, nun, irgendwann zwischen Sonnenaufgang und der Erinnerung an diese eine alte Folge, in der wir 16 Minuten lang geschwiegen haben. Vielleicht war es also auch einfach Stille, die diplomatische Variante davon jedenfalls. Teddy sprach über Kooperation, Zukunft, Vergangenheit – und ich nickte weise, während mein Geist zu „Liebe in Zeiten der Diarrhoe“ abbog.  Ich kritzle: Die Atmosphäre war konstruktiv. Das stimmt sogar irgendwie; wir konstruierten schließlich beide fleißig Ausreden, um das Gespräch möglichst früh zu beenden. Der Mezcal im Schatten des Vulkans rief lauter als jede Agenda. Und doch steckt in all dem ein weicher Kern von Traurigkeit: Dieses Gefühl, dass die Zeit nicht mehr linear verläuft, sondern wie eine unaufgeräumte Podcast-Playlist durcheinanderstolpert. Dass jeder Versuch, Ordnung hineinzubringen – sei es diplomatisch oder persönlich – im warmen Staub Mexikos verpufft. Ich beende meinen Bericht mit einem letzten Satz, der wahrer ist als alles zuvor: Das Gespräch fand statt. Die Zeit nicht.

Europe Calling Podcast
#245 - „Von Schweigen zu Solidarität: Wie wir uns gegen SLAPPs wehren und die Demokratie schützen“

Europe Calling Podcast

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 90:06


5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast
5´ Mallorca Nachrichten am 15. November 2025

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 5:40


Der neugestaltete Paseo Maritimo in Palma wird morgen mit einem Solidaritätslauf eingeweiht. Die Uferpromenade ist deswegen morgen für Autos gesperrt. Mit Tuk Tuks dürfen in Palma keine Touristen befördert werden. Ein Gericht hat die Entscheidung der Stadtverwaltung bestätigt. Aktuell sind viele Flüge überbucht. Reiseagenturen melden sich deswegen zu Wort. www.5minutenmallorca.com

WDR 5 Europamagazin
Lieferkettengesetz: Mehrheit mit Rechtsaußen

WDR 5 Europamagazin

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 47:29


Solidaritätsmechanismus - Fragen an Migrationsforscherin Birgit Glorius; EU-Lieferkettengesetz mithilfe von Rechtsaußen gelockert; Korrupionsskandal in der Ukraine; und "Denk' ich an Europa" mit der Russland-Kennerin Katja Gloger; Moderation: Andrea Oster. Von WDR 5.

SBS French - SBS en français
Gauthier Guillaumat : Le Vendémiaire - sécurité, solidarité et liens franco-australiens

SBS French - SBS en français

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 11:24


Plongez à bord du Vendémiaire pour découvrir comment cette frégate française protège les mers du Pacifique et soutient la coopération internationale.

Happy Work
REPLAY- Comment mettre fin à l'hypocrisie concernant l'emploi des seniors ?

Happy Work

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 7:18


Il y a quelques jours, j'ai eu l'opportunité de conclure une table ronde sur l'employabilité des seniors. Après trois heures d'échanges passionnés, j'ai pris la parole pour poser LA question que personne n'avait encore soulevée : le salaire des seniors.

Europa heute - Deutschlandfunk
Wie funktioniert der Asyl-Solidaritätsmechanismus? C. Hein, Migrationsforscher

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 7:59


Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Europa heute

SALTO Podcast
Free! | 11. Wellen

SALTO Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 21:07


„WIR - dass wir uns gemeinsam erheben, dass wir uns nicht unterkriegen lassen und dass wir gemeinsam stark sind!"Free! Die Stärke der Frauen für ein Leben frei von Gewalt – Frauen erzählen ihren Ausstieg aus einer Gewaltsituation in ein freies und selbstbestimmtes Leben. Ein Podcast von Christine Clignon, ermöglicht durch die Unterstützung von Niederstätter – feel free to build, mit einer Episode jeden zweiten Samstag auf salto.bz und überall sonst, wo ihr eure Podcasts hört. Die Musik ist von Susanna Moretti geschrieben und von Skankin' Drops gespielt.Weiter zum Thema:⁠Schwesternschaft⁠⁠⁠⁠Riscoprire se stesse⁠⁠⁠⁠⁠⁠Lebensfreude⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠La trasformazione di una madre⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Autonomia economica e non solo⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Il valore di conoscere se stesse⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Das Fangnetz der Gewalt⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Ribellione e lotta⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kraft und Licht eines Frühlingserwachens⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Vincere tutti i giorni al superenalotto⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠„Am Wandel teilhaben“⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Genossenschaft GEA⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Christine Clignon⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Niederstätter AG⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Gesamte Serie⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Die Podcasts von⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ SALTO⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Abonniere SALTO⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Wenn ihr Hilfe braucht:Wenn ihr in einer Gewaltsituation seid, wendet euch an das nächste Gewaltschutzzentrum. Dort wird euch zugehört und ihr findet anonym und kostenlos psychosoziale Begleitung und Rechtsbeistand. Die grünen Nummern der Gewaltschutzzentren Südtirol findet ihr hier:​​​​​​​Bozen  Beratungsstelle für Frauen in Gewaltsituationen – FrauenhausSozialgenossenschaft GEA für die Solidarität unter Frauen gegen Gewalt 800 276433Meran Beratungsstelle für Frauen in Gewaltsituationen - Frauenhaus Verein “DONNE CONTRO LA VIOLENZA – FRAUEN GEGEN GEWALT – ONLUS” 800 014008Brixen Beratungsstelle für Frauen in Gewaltsituationen – Frauenhaus der Bezirksgemeinschaft Eisacktal 800 601330Bruneck Beratungsstelle für Frauen in Gewaltsituationen – Geschützte Wohnungen der Bezirksgemeinschaft Pustertal 800 310303

Europa heute - Deutschlandfunk
Wie funktioniert der Asyl-Solidaritätsmechanismus? C. Hein, Migrationsforscher

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 7:59


Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk
Wie funktioniert der Asyl-Solidaritätsmechanismus? C. Hein, Migrationsforscher

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 7:59


Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Dans la presse
Attentats du 13-Novembre : fractures et solidarité

Dans la presse

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 5:51


A la une de la presse ce jeudi 13 novembre 2025 : des commémorations, un homme libre et une ville qui suffoque.

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Mittwoch 12.11.25

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 3:03


ASIO-Chef warnt vor Zunahme von Cyberangriffen / EU-Parlament berät über neuen Solidaritätsmechanismus / Veranstaltung zum 70-jährigen Bestehen der Bundeswehr / Frühere Chef der Baugewerkschaft CFMEU festgenommen / Indonesiens Präsident Subianto zu erstem Staatsbesuch in Australien eingetroffen / NSW Premier rechnet mit Anfechtungen gegen geplantes Protest-Gesetz / 91 Häftlinge in England und Wales versehentlich freigelassen worden

Mon Podcast Immo
Isabelle Larochette (I Loge You) : "Avec la FNAIM, nous soutenons la cohabitation entre étudiants et seniors"

Mon Podcast Immo

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 10:11 Transcription Available


Présidente de la fondation I Loge You et du réseau De La Cour Au Jardin, Isabelle Larochette revient au micro de Mon Podcast Immo sur le partenariat noué avec la FNAIM et Cohabilis. Ensemble, ils encouragent la cohabitation entre étudiants et seniors pour lutter contre la précarité, l'isolement et promouvoir une solidarité active dans l'immobilier.Animé par Ariane Artinian, journaliste et fondatrice du média MySweetImmo

EMISSIONS SPECIALES - AZUR FM
Débat « Associations : moteurs de solidarité et partenaires des collectivités locales, en pleine mutation - SAMEDI 8 NOVEMBRE 2025

EMISSIONS SPECIALES - AZUR FM

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 56:52


« Associations : moteurs de solidarité et partenaires des collectivités locales, en pleine mutation »Une heure d'échanges entre élus et représentants associatifs au micro de Franck Jehl :- Olivier SOHLER, Maire de Scherwiller et Président de Sélestat et Territoires- Nadège HORNBECK, Adjointe au Maire de Sélestat et Vice-Présidente de la Région Grand Est- Pierre BIHL, 1er Vice-Président de la CeA- Natacha MACHI, bénévole au sein du Rugby et Ski Club Sélestat- Daniel CUENOT, responsable de Caritas SélestatLes interviews sont également à retrouver sur les plateformes Spotify, Deezer, Apple Podcasts, Podcast Addict ou encore Amazon Music.Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

WDR 5 Morgenecho
Blau-Gelbes-Kreuz: Kommen noch Spenden für die Ukraine?

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 6:41


Der Verein Blau-Gelbes-Kreuz aus Köln organisiert Hilfslieferungen für die Ukraine. Besonders wichtig ist die Unterstützung im Winter. "Wir sind weiterhin auf die Solidarität der Menschen hier angewiesen", sagt Geschäftsführer Frank Bender. Von WDR 5.

SMART IMPACT
Tech : concilier activité physique et solidarité

SMART IMPACT

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 11:49


Gandee est un système de cagnotte solidaire destiné aux particuliers et aux entreprises. En 2025, l'entreprise développe l'application Gandee Bouge ton Good, qui permet aux collaborateurs de transformer leur activité physique en dons à des associations. L'idée est aussi de faire valoir les politiques RSE des entreprises. ----------------------------------------------------------------------- SMART IMPACT - Le magazine de l'économie durable et responsable SMART IMPACT, votre émission dédiée à la RSE et à la transition écologique des entreprises. Découvrez des actions inspirantes, des solutions innovantes et rencontrez les leaders du changement.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 11.11.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 35:19


Google-Investitionen in Milliardenhöhe für Rechenzentren in Deutschland, Nur Adenauer war älter - Bundeskanzler Merz wird 70, EU stellt Solidaritätsmechanismus beim Thema Migration vor, Festnahme eines "Reichsbürgers" nach Aufruf zu Attentaten gegen Politiker, Misstrauen prägt Parlamentswahl im Irak, Weitere Nachrichten im Überblick, Mittendrin in der Ostsee bei Sassnitz: Angst vor Öl aus manövrierunfähigem Tanker, Das Wetter

Tagesthemen (Audio-Podcast)
tagesthemen 22:15 Uhr, 11.11.2025

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 35:18


Google-Investitionen in Milliardenhöhe für Rechenzentren in Deutschland, Nur Adenauer war älter - Bundeskanzler Merz wird 70, EU stellt Solidaritätsmechanismus beim Thema Migration vor, Festnahme eines "Reichsbürgers" nach Aufruf zu Attentaten gegen Politiker, Misstrauen prägt Parlamentswahl im Irak, Weitere Nachrichten im Überblick, Mittendrin in der Ostsee bei Sassnitz: Angst vor Öl aus manövrierunfähigem Tanker, Das Wetter

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 22:15 Uhr, 11.11.2025

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 35:19


Google-Investitionen in Milliardenhöhe für Rechenzentren in Deutschland, Nur Adenauer war älter - Bundeskanzler Merz wird 70, EU stellt Solidaritätsmechanismus beim Thema Migration vor, Festnahme eines "Reichsbürgers" nach Aufruf zu Attentaten gegen Politiker, Misstrauen prägt Parlamentswahl im Irak, Weitere Nachrichten im Überblick, Mittendrin in der Ostsee bei Sassnitz: Angst vor Öl aus manövrierunfähigem Tanker, Das Wetter

Les Experts France Bleu Béarn
Les Lions Clubs du Béarn : au service de la solidarité et du lien social

Les Experts France Bleu Béarn

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 21:39


durée : 00:21:39 - Lion's Club du Béarn, à quoi sert un club service ? - Huit clubs un seul mot d'ordre : servir. Dans le Béarn, les Lions multiplient les actions humanistes et solidaires au profit de la santé, du handicap, de la jeunesse et de la vie locale. Un concert est organisé dimanche 16 novembre à 17h en l'église Saint Martin de Pau. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
EU-Solidaritätsmechanismus - Deutschland muss keine weiteren Geflüchteten aufnehmen

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 0:56


Schmid, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

ETDPODCAST
IGV-Anpassung angenommen: Bundestag stärkt Rolle der WHO - Streit um Einfluss bleibt - Nr.: 8391

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 6:39


Deutschland bindet sich künftig enger an die überarbeiteten Gesundheitsregeln der Weltgesundheitsorganisation. Die Änderungen sollen Warnmechanismen präzisieren und Solidarität stärken. Kritiker befürchten dennoch eine wachsende Rolle der WHO.

Ressourcen für Promovierende | Coachingzonen
10 Jahre Coachingzonen: Wissen teilen, Wege öffnen, Wandel gestalten

Ressourcen für Promovierende | Coachingzonen

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 32:46


10 Jahre Coachingzonen: Rückblick auf wilde Zeiten, Austausch, Entwicklung und Engagement für eine faire Wissenschaftskultur. Vernetzung und Solidarität sind heute wichtiger denn je.

POLITIQUES NUMERIQUES (POL/N)
Risques IA : faut-il faire une pause ?

POLITIQUES NUMERIQUES (POL/N)

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 26:02


Cet épisode a été enregistré au Sénat, où se tenait le 31 octobre 2025 un colloque sur les dangers de l'intelligence artificielle, organisé par « Pause IA », un collectif déterminé à convaincre les gouvernements des risques à laisser émerger une intelligence artificielle générale (ou Super Intelligence)… développement qu'il juge potentiellement apocalyptique. Je suis allée à la rencontre du président de l'association en France, également des deux sénateurs qui accueillent le colloque, et des intervenants qui sont venus prendre la parole sur scène, pour entendre ce qu'ils ont à dire de l'IA.Au micro de POL/N : Ghislaine Senée, sénatrice des Yvelines, groupe Écologiste – Solidarité et TerritoiresMaxime Fournes, cofondateur et président de l'association Pause IAAxelle Arquié, cofondatrice de l'Observatoire des Emplois Menacés et EmergentsOlga Muss Laurenty, chercheuse spécialiste du développement de l'enfant, membre de Everyone.aiHenry Papadatos, directeur général de SaferAIThomas Dossus sénateur d'Auvergne-Rhône-Alpes, groupe Écologiste – Solidarité et TerritoiresHébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

apolut: Standpunkte
Europa im Schuldentaumel | Von Günther Burbach

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 11:04


Der große Kredit auf VertrauenEin Standpunkt von Günther Burbach.Europa feiert sich selbst als „Stabilitätsanker“, während es längst auf einem Schuldenberg steht, der jeden Tag wächst. Die Europäische Union hat sich von einem Wirtschaftsprojekt in eine Schuldenmaschine verwandelt und Ursula von der Leyen lächelt tapfer in die Kameras, als wäre alles in bester Ordnung. Doch hinter dem Lächeln bröckelt die Fassade: Die EU lebt über ihre Verhältnisse, ihre Mitgliedstaaten ebenfalls. Und während überall Sparprogramme, Steuererhöhungen und Sozialkürzungen drohen, werden in Brüssel neue Milliardenfonds beschlossen, als wäre Geld eine politische Fantasiegröße.Es ist kaum zu fassen, wie routiniert die EU inzwischen Schulden aufnimmt. Was 2020 als Notlösung begann, ist heute Dauerzustand. Der „NextGenerationEU“-Fonds, einst als einmaliger Corona-Aufbauplan gedacht, läuft längst weiter. Mehr als 320 Milliarden Euro hat die Kommission inzwischen aufgenommen. Bis 2026 sollen es über 800 Milliarden werden.Dazu kommen neue Pläne:Ein Rüstungsfonds im Umfang von bis zu 150 Milliarden Euro,eine Ukraine-Fazilität über 50 Milliarden,und immer neue Kreditlinien unter wohlklingenden Etiketten wie „Green Transition“ oder „Digital Europe“.Die EU, die laut Vertrag eigentlich keine eigenen Schulden machen darf, hat sich selbst in einen kreditfinanzierten Staat verwandelt, nur ohne Wähler, ohne Finanzminister und ohne parlamentarische Kontrolle.Die Schulden laufen über den EU-Haushalt, werden durch die Mitgliedsstaaten garantiert und von den Finanzmärkten begeistert aufgenommen. Warum? Weil Anleger wissen: Wenn etwas schiefläuft, springt Deutschland ein. Die Bonität der Union ist nur so gut, weil Berlin, Den Haag und Wien mit ihrem wirtschaftlichen Gewicht stillschweigend dafür bürgen. Und niemand in Brüssel sagt das laut.Die große Täuschung: BIP statt BonitätDas Rückgrat dieser Schuldenarchitektur ist eine Illusion, die Vorstellung, dass ein hohes Bruttoinlandsprodukt gleichbedeutend mit Zahlungsfähigkeit ist. Das ist ökonomischer Unsinn. Denn das BIP misst nur, wie viel in einem Land produziert wird, nicht, was davon übrig bleibt.Frankreich zum Beispiel: rund 2,8 Billionen Euro Wirtschaftsleistung, aber 3,2 Billionen Euro Schulden, das sind 114 Prozent des BIP.Italien: 2,2 Billionen BIP, 2,9 Billionen Schulden, also 131 Prozent.Griechenland: noch immer über 150 Prozent.Selbst Spanien liegt bei über 110 Prozent.Diese Staaten gelten in Brüssel trotzdem als „verlässliche Beitragszahler“.Warum? Weil sie groß genug sind, um nicht zu fallen und weil die EU bei der Berechnung ihrer Zahlungsfähigkeit nicht fragt, was real an fiskalischem Spielraum bleibt.Das ist, als würde eine Bank Kredite vergeben, weil der Kunde viele Rechnungen schreibt, nicht weil er sie bezahlt.Währenddessen drängt die Kommission auf weitere gemeinsame Programme. Von der Leyen spricht von „Souveränität“ und „Solidarität“, meint aber: Schuldenvergemeinschaftung durch die Hintertür.In der Theorie ist die EU keine Schuldenunion. In der Praxis ist sie längst eine. Mit jedem neuen Fonds wächst der Haftungsrahmen. Der Unterschied: Er taucht nicht in den nationalen Haushalten auf. Deutschland weist aktuell rund 2,6 Billionen Euro Schulden aus, aber die EU-Verpflichtungen stehen dort nicht. Sie gelten als „Eventualverbindlichkeiten“. Politisch bequem, ökonomisch brandgefährlich....https://apolut.net/europa-im-schuldentaumel-von-gunther-burbach/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

TOPFM MAURITIUS
Solidarité en action : le Rotaract Club de Quatre Bornes rénove la Maison d'Entraide

TOPFM MAURITIUS

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 1:03


Solidarité en action : le Rotaract Club de Quatre Bornes rénove la Maison d'Entraide by TOPFM MAURITIUS

Les Grandes Gueules
L'idée du jour - Vincent Jeanbrun, ministre de la Ville et du Logement : "On doit adapter nos lois pour qu'un type condamné pour narcotrafic ne puisse pas rester dans un logement payé par la solidarité nationale, donc on expulse" -

Les Grandes Gueules

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 3:44


Aujourd'hui, Flora Ghebali, entrepreneure dans la transition écologique, Mourad Boudjellal, éditeur de BD, et Patrick Sébastien, chanteur, imitateur et animateur à la personnalité singulière, débattent de l'actualité autour d'Alain Marschall et Olivier Truchot.

Sous la coupole, le podcast politique du Temps
Nouvel impôt sur les successions: solidarité ou balle dans le pied?

Sous la coupole, le podcast politique du Temps

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 37:01


Podcast vidéo et audio. «Sous la coupole» Spécial votationNouvel impôt fédéral sur les successions: solidarité ou balle dans le pied?Duel fiscal autour de l'initiative populaire des Jeunesses socialistes dite «pour l'avenir», sur laquelle on vote le 30 novembre: le conseiller national PS valaisan Emmanuel Amoos face au conseiller aux Etats PLR vaudois Pascal Broulis.Au cœur de cette campagne, un chiffre: 50, comme le seuil de millions à partir duquel un impôt fédéral sur les successions et les donations serait perçu ou encore comme le taux d'imposition prévu par l'initiative. Un échange cordial mais sans concession Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

Fußball – meinsportpodcast.de
HRF 227 | Euzkadi-Team 1937: Fußball als geopolitisches Instrument im Kalten Krieg der 30er

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025


Moskau, 1937.Ein Team aus elf baskischen Fußballspielern betritt den Rasen fern der Heimat, während in Spanien der Bürgerkrieg tobt. Ihr Name: Euzkadi.Sie spielen nicht für Punkte, sondern für eine Idee für ein freies Baskenland, für die Erinnerung an ihre zerstörten Städte, für die Hoffnung auf Solidarität in einer zerrissenen Welt. Doch was als sportliche Freundschaftstour begann, wurde schnell zu einem politischen Ereignis: Die Sowjetunion nutzte die baskische Mannschaft als Symbol antifaschistischer Propaganda, während die Spieler selbst zwischen Glauben, Identität und Diplomatie gefangen waren. In dieser Folge spricht Host Nick mit dem Historiker André Gounot, einem Experten für Sportgeschichte.Gemeinsam rekonstruieren sie die ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Le sept neuf
Budget : "C'est bien de prendre une mesure, mais il faut regarder comment on la finance", lance Jean-Pierre Farandou

Le sept neuf

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 9:15


durée : 00:09:15 - L'invité de 7h50 - par : Benjamin Duhamel - En pleines discussions budgétaires, Jean-Pierre Farandou, ministre du Travail et des Solidarités, se pose en négociateur, affirmant toutefois veiller à l'équilibre entre recettes et dépenses de l'État. "C'est bien joli de prendre une mesure, mais il faut regarder comment on la finance", dit-il. - invités : Jean-Pierre Farandou - Jean-Pierre Farandou : Président directeur général de la SNCF Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.

Le sept neuf
La grande matinale du mardi 4 novembre 2025: Jean-Pierre Farandou / Brice Teinturier / Étienne Davodeau et Françoise Roy

Le sept neuf

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 238:45


durée : 03:58:45 - La Grande matinale - par : Sonia Devillers, Benjamin Duhamel, Anne-Laure Sugier - Ce matin sur France Inter, à 7h50, Jean-Pierre Farandou, ministre du Travail et des Solidarités. À 8h20, Brice Teinturier, auteur de “Au-delà des apparences – des raisons d'être optimiste en France”. Et à 9h20, Étienne Davodeau et Françoise Roy pour la BD Là où tu vas. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.

Les interviews d'Inter
Budget : "C'est bien de prendre une mesure, mais il faut regarder comment on la finance", lance Jean-Pierre Farandou

Les interviews d'Inter

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 9:15


durée : 00:09:15 - L'invité de 7h50 - par : Benjamin Duhamel - En pleines discussions budgétaires, Jean-Pierre Farandou, ministre du Travail et des Solidarités, se pose en négociateur, affirmant toutefois veiller à l'équilibre entre recettes et dépenses de l'État. "C'est bien joli de prendre une mesure, mais il faut regarder comment on la finance", dit-il. - invités : Jean-Pierre Farandou - Jean-Pierre Farandou : Président directeur général de la SNCF Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Dienstpflicht für alle? Alles zur Service-Citoyen-Initiative

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 21:37


Volljährige Männer aus der Schweiz müssen für einen Dienst einrücken. Entweder in die Armee, in den Zivilschutz oder in den Zivildienst. Die Wehrpflicht ist dabei nur auf ein Geschlecht begrenzt: Männer müssen, Frauen dürfen.Die Service-Citoyen-Initiative will das ändern. Ende Monat stimmen wir darüber ab, ob eine allgemeine Dienstpflicht eingeführt werden soll. Laut der Initiative sollen Schweizerinnen und Schweizer - je nach Ausgestaltung auch Ausländerinnen und Ausländer - einen obligatorischen Dienst für die Allgemeinheit absolvieren.Die Initianten versprechen sich davon mehr Solidarität in der Gesellschaft, ein stärkerens Miteinander. Die Gegnerinnen und Gegner finden, die Initiative würde das aktuelle Milizsystem untergraben – und Frauen würden heute schon genug machen.Was ist an diesen Argumenten dran? Was würde so ein Service Citoyen genau bedeuten? Und wie hoch stehen die Chancen für eine Annahme der Initiative?Das erklärt Bundeshausredaktor Quentin Schlapbach in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Philipp LoserProduktion: Sara SpreiterArtikel zum Thema: Brauchen Spitäler, Pflege­heime und der Naturschutz überhaupt mehr Hilfs­personal?Interview zu Service citoyen: «Das Militär besteht zu 98 Prozent aus Männern. Dass sich Frauen das nicht antun möchten, verstehe ich»Müssen bald auch Schweizer Frauen ins Militär? 8 Fragen zum Service CitoyenWer freiwillig Einsätze leistet, soll mehr Ferien bekommenInitiativkomitee startet Kampagne für den Service citoyen Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Sweet Papi Podcast
Le courage invisible de ceux qui entourent la mort ou la solidarité au chevet de nos proches

Sweet Papi Podcast

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 5:16


Dans cet épisode, je t'invite à explorer un courage souvent ignoré : celui de ceux qui accompagnent la fin de vie. Je te raconte avec sensibilité le rôle essentiel des aidants, des soignants et de tous ceux qui, dans l'ombre, apportent soutien, douceur et humanité à ceux qui vivent leurs derniers instants. Ce courage discret, celui des mains qui tiennent, des voix qui apaisent et des silences bienveillants, celui qui tient le monde debout dans les moments les plus fragiles. À travers mon témoignage personnel et une ode au travail d'équipe auprès des mourants, je mets en lumière la force invisible qui lie tous ceux qui aiment et prennent soin, même face à la peur et à l'inconnu. Préparez-vous à un épisode touchant, empli de reconnaissance et d'inspiration pour tous ceux qui apportent lumière et chaleur dans l'obscurité. Bienvenue dans la saison 5 "La voix en héritage"! Rejoins moi sur Sweet Elles : https://go.sweetpapipodcast.com/sweetelles Voici 3 idées clés à retenir : Le courage invisible existe : je célèbre ce courage silencieux des soignants, aidants, proches, bénévoles – ceux qui donnent sans projecteurs, simplement par une main posée ou un regard sincère. L'accompagnement est un travail d'équipe : Du médecin à la cuisinière, chaque rôle compte pour créer un environnement humain et apaisant, offrant réconfort et dignité aux personnes en fin de vie. Reconnaître sa propre force : Cet épisode nous invite à ne pas comparer notre courage, mais à le reconnaître et le célébrer, tout en allégeant la culpabilité de ne pas toujours se sentir assez forts face à cette épreuve. Un épisode puissant pour honorer ce courage du quotidien, celui qui réchauffe le monde sans bruit. Timeline de l'épisode 00:00:5700:01:10 Le courage invisible autour de la fin de vie : Ce courage-là, il ne fait pas de bruit, il ne porte pas de médailles, il s'exprime dans les petites choses, les choses minuscules, comme une main posée, un regard qui ne fuit pas, un souffle retenu pour ne pas pleurer trop fort. 00:02:2400:02:30 Le courage invisible des soignants : "Ce jour-là, j'ai compris que la mort en réalité ne s'entoure pas de silence, elle s'entoure d'humanité, c'est ça le courage invisible." 00:03:5300:04:16 : Le courage invisible au travail : Voilà, c'était notre moment du jour et aujourd'hui j'aimerais une fois de plus que tu aies une pensée pour tous ces visages qu'on ne voit pas, ceux qui travaillent dans l'ombre, ceux qui tiennent la main et ceux qui ferment doucement la lumière le soir.  

FALTER Radio
Wie Trump Amerika ruiniert - #1502

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 34:19


Stiglitz zerpflückt den Neoliberalismus, der sich hinter den autoritären Vorstößen des US-Präsidenten verbirgt. Europa müsse sich als Hort der Solidarität und einer progressiven Wirtschaftspolitik bewähren, argumentiert der Ökonom in einer Wiener Vorlesung im Gespräch mit Misha Glenny (Institut für die Wissenschaften vom Menschen). Das Gespräch wurde in Englischer Sprache geführt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

hr2 Doppelkopf
"Religion ist eine wichtige Quelle für Solidarität" | Yasemin El-Menouar, Soziologin

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 52:55


Yasemin El-Menouar beschäftigt sich bei der Bertelsmann-Stiftung in Gütersloh unter anderem mit dem Zusammenhang von Religion und gesellschaftlichem Zusammenhalt. Die Soziologin leitet seit gut zehn Jahren den Religionsmonitor der Bertelsmann-Stiftung. (Wdh. vom 07.07.2025)

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.
Best of Lila: Warum Feminist*innen gegen Ableismus kämpfen müssen – mit Luisa L'Audace

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 50:24


Da einige in unserem Team aktuell krank sind, gibt es diese Woche leider keine neue Folge. Dafür haben wir in unserem Archiv diese starke Folge aus dem Mai 2022 gefunden, die wir euch sehr ans Herz legen wollen.Luisa L'Audace erlebt aufgrund ihrer Behinderung schon ihr ganzes Leben Diskriminierung – als Frau und noch mal verstärkt als Frau mit Behinderung. Ableismus nennt sich diese Form der strukturellen Diskriminierung. Lena geht mit Luisa der Frage nach, wieso Ableismus in feministischen Diskursen so oft vergessen – oder teilweise sogar reproduziert wird. Dabei geht es nicht nur um barrierearme Zugänge zu feministischen Veranstaltungen oder Demonstrationen, sondern auch um sexuelle Selbstbestimmung, Reproduktionsrechte und Fetischisierung.Danke an alle, die den Lila Podcast unterstützenHelft uns, damit unsere Arbeit fair bezahlt werden kann! Alle Infos darüber, wie ihr den Lila Podcast supporten könnt, haben wir für euch hier gesammelt.Links und HinweiseLuisa L'AudaceAngry CripplesBMFSFJ zur Gewalt an Frauen mit Behinderung:Essay zu Schönheit und Körper mit BehinderungenLuisa L'Audace im Spiegel über Risikogruppen in der Corona-PandemieEingeschränkte Solidarität – Feminismus zwischen Ableism und Intersektionalität von Kirstin AchtelikMord an Menschen mit Behinderung in PotsdamPodcastempfehlung: Die neue NormAktuelle Werbepartner und weitere Infos zum PodcastWeitere tolle Accounts und Bücher über Inklusion und AbleismusKatrin AimeeRaul KrauthausenNatalie Dedreux Jasmin DickersonBuch: „Bist du behindert, oder was?“Wir freuen uns sehr, euch ein Transkript zur Sendung zur Verfügung stellen zu können. Es wurde automatisch erstellt. Ihr findet es auf unserer Website. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Isolation gegen Humanität - Techmilliardäre lassen Solidarität schwinden

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 26:56


Bunker in der Wüste, schwimmende Städte, Flucht zum Mars: Während die Tech-Milliardäre Exitszenarien erproben, verändert die digitale Infrastruktur die Gesellschaft. Die Gefahr: Wenn Wahrheit eine Frage der Durchsetzung wird, erodiert das Gemeinsame. Linß, Vera www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast
Elena Uhlig: 50 ist kein Tempolimit

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 42:20 Transcription Available


„Ich bin älter geworden – na und? Humor ist mein schönster Filter!“ – Schauspielerin, Bestsellerautorin und Unternehmerin Elena Uhlig feiert das Leben mit Charme, Witz und Haltung. Mit 50 sagt sie offen: „Ich hab überhaupt keine Angst vorm Älterwerden.“ Ihr Buch „50 ist kein Tempolimit“ wurde zum Bestseller – und zu einer Liebeserklärung an das Leben mit all seinen Falten, Brüchen und schönen Momenten. In dieser Folge BUNTE VIP GLOSS spricht Podcast-Host Jennifer Knäble mit Elena über Sichtbarkeit, Selbstbewusstsein und die Realität von Frauen in der Öffentlichkeit. Warum Männer mit den Jahren als „interessanter“ gelten, Frauen aber oft um Relevanz kämpfen müssen. Elena hält dagegen: „Wir müssen uns nicht verstecken, auch wenn die Haare ein bisschen ausfallen.“ Sie spricht über Stärke, die bleibt – auch in Beziehungen: „Ich liebe meinen Mann über alles, aber ich bin auch ohne ihn stark.“ Und über echte Solidarität: „Ein Leben ohne Männer ist möglich, ein Leben ohne Frauen nicht.“ Natürlich geht's auch um Beauty – diesmal nicht im Gesicht, sondern an den Füßen. Mit ihrer Marke elli·per·elli will Elena die Fußpflege neu denken: natürlich, nachhaltig, sinnlich. „Ich möchte, dass wir die Welt der Füße revolutionieren.“ Und zwischendurch lacht sie über sich selbst – und mit uns allen: „Humor dürfen wir nicht verlieren, egal wie alt wir werden.“ Ein ehrliches, mutmachendes Gespräch über Frauen, Freiheit und die Kunst, sich selbst zu feiern. Elena Uhlig bei BUNTE VIP GLOSS – Zuhören macht schön! Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast-Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner Ein BUNTE Original Podcast.

Ganz offen gesagt
#62 2025 Gelingt Serbiens Protestierenden der Regierungssturz? - mit Vedran Džihić

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 59:23


Am 1. November jährt sich zum ersten Mal das Unglück von Novi Sad. Zu Mittag war damals das Vordach des Hauptbahnhofes eingestürzt. 14 Menschen kamen vor Ort  ums Leben, zwei weitere erlagen später ihren Verletzungen. Das Unglück löste die größte Protestwelle in Serbien aus. Der Vorfall wurde zum Symbol für die korrupte Regierung von Präsident Aleksandar Vučić. Der Politikwissenschaftler Vedran Džihić vom Österreichischen Institut für Internationale Politik (oiip) lässt im Gespräch mit Solmaz Khorsand das vergangene Jahr Revue passieren, analysiert die Protestbewegung, die mit brachialer Gewalt vom Staatsapparat niedergeschlagen wird und die viel zu spät in die Gänge gekommene Solidarität Europas für die Demonstrierenden.   Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.atTranskripte und Fotos zu den Folgen findest Du auf podcastradio.at

Frauen von damals
Brot und Rosen - Frauen in der Textilindustrie von Crimmitschau bis Rana Plaza

Frauen von damals

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 70:19


Brot und Rosen! Unter diesem Slogan forderten amerikanische Textilarbeiterinnen schon vor über 100 Jahren Löhne von denen sich leben ließ. In dieser Folge der Frauen von damals widmen wir uns einer Geschichte, die aktueller kaum sein könnte: Die Geschichte von Frauen in der Textilindustrie. Es ist eine Geschichte von Ausbeutung und Armut, von Kämpfen um menschenwürdige Arbeit und ein besseres Leben, aber auch von großer Solidarität.Und es ist eine Geschichte, die noch lange nicht vorbei ist.***JETZT VORBESTELLBAR: Die Vorkämpferinnen. Wie aus vielen Frauen eine Bewegung wurde . Mein Erstling im S. Fischer Verlag, lieferbar ab 29.4.2026.***Links und Literatur (Auswahl):Dossier der Friedrich-Ebert-Stiftung über Menschenrechte in Lieferketten Frau Abgeordnete über Pauline Staegemann und Elfriede Ryneck Ottilie Baader: Ein steiniger Weg. Lebenserinnerungen, Stuttgart/Berlin 1921.Uwe Fuhrmann: "Frau Berlin," Paula Thiede (1870-1919): vom Arbeiterkind zur Gewerkschaftsvorsitzenden, Konstanz 2019.Theresa Malkiel: Diary of a Shirtwaist Striker. Ithaca/London 1990. Sabine Richebächer: Uns fehlt nur eine Kleinigkeit: Deutsche proletarische Frauenbewegung 1890-1914, Frankfurt am Main 1982.

Katholische Morgenfeier
Weltmission

Katholische Morgenfeier

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 25:20


Die weltweit größte Solidaritätsaktion, der Weltmissionssonntag, steht 2025 unter dem Motto: Hoffnung lässt nicht zugrunde gehen.

Mama Lauda
Der Herbsttisch schimmelt und mein Gewissen gleich mit

Mama Lauda

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 65:15 Transcription Available


Werte Zuhörerschaft, darf man Kinderkunst eigentlich wegschmeißen? Fanny sagt: ja – und zwar regelmäßig, heimlich und mit schlechtem Gewissen. Alina sagt: auf keinen Fall, der Herbsttisch ist heilig (auch wenn er längst schimmelt). Zwischen Kleberesten, Kastanien und Krokodilstränen fragen sich die beiden: Wo hört Erinnerung auf und wo fängt nur noch Chaos an? Neben der großen Kunstentsorgungsfrage geht's um Autonomiephasen deluxe, Windelverweigerung, müde Morgen mit zu vielen Emotionen und das Überleben zwischen Wochenbett, Schulstress und „Ich will das alleine machen!“. Wie immer mit viel Humor, ehrlichem Genervtsein und einem kleinen Seufzer der Solidarität. Schickt uns unbedingt eure MOMSPLAINING-Geschichten an fanny@mamaleisa.de, damit wir sie in einer der nächsten Folgen gemeinsam sezieren und (liebevoll) judgen.

Die Kulturmittler – Der ifa-Podcast zu Außenkulturpolitik
Wo Kontext zählt: Weltwissen als Gamechanger. Mit Matthias Middell

Die Kulturmittler – Der ifa-Podcast zu Außenkulturpolitik

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 45:25


Als Wolodymyr Selenskyj im Februar 2025 das Weiße Haus betrat, wählte er bewusst keinen Anzug, sondern einen militärischen Look als Zeichen der Solidarität. Diese Geste wurde von vielen als politisches Signal gedeutet und wirft wichtige Fragen auf: Wie entschlüsselt man solche Zeichen richtig? Was verraten sie über Macht und Diplomatie? Um solche Missverständnisse zu vermeiden, brauchen wir fundiertes Wissen über regionale Kontexte. Hier setzen die Regionalwissenschaften an: Sie vermitteln essenzielle Kenntnisse über Länder, Regionen, Sprachen und kulturelle Dynamiken. Matthias Middell verdeutlicht in dieser Folge von “Die Kulturmittler:innen” warum allein das Wissen über einzelne Regionen heute nicht mehr ausreicht und wie die Regionalwissenschaften in Deutschland im internationalen Vergleich dastehen. Anhand der Frankophonie schildert er, warum „Weltwissen” unverzichtbar ist, um internationale Kooperationen erfolgreich zu gestalten und Sicherheitsrisiken realistisch einzuschätzen. Matthias Middell ist Professor für Kulturgeschichte am Global and European Studies Institute und Prorektor für Campusentwicklung: Kooperation und Internationalisierung der Universität Leipzig. Für das Institut für Auslandsbeziehungen schreibt er eine Studie über die Produktion von Weltwissen in Deutschland und die Frankophonie. Shownotes • Die Studie von Matthias Middell wird in Kürze verfügbar sein. Den Link dazu finden Sie dann an dieser Stelle. • Mehr zum Thema im Themencluster Regionalwissen lesen: https://culturalrelations.ifa.de/ • Literaturauswahl der ifa-Bibliothek: https://bit.ly/43xUzPk • Website des Leipzig Research Centre Global Dynamics: https://recentglobe.uni-leipzig.de/

Questions d'islam
Aumône, don et solidarité

Questions d'islam

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 53:45


durée : 00:53:45 - Questions d'islam - par : Ghaleb Bencheikh - Qu'appelle-t-on la Zakât ? Et qu'est-ce que la Salât ? Pourquoi le musulman doit-il s'acquitter de l'une et observer l'autre s'il a foi en la vie future ? Qui doit verser l'aumône ? Qui peut la recevoir ? Peut-on voir dans la Zakât une forme d'impôt social ? En quoi le don est-il purificateur ? - réalisation : François Caunac - invités : Tareq Oubrou Imam, recteur de la grande mosquée de Bordeaux

Textilvergehen
#628 - Kollektive Happiness

Textilvergehen

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 47:24


Wenn man sich von union Berlin eine Reaktion auf die zwei verlorenen Spiele in der Frauen-Bundesliga hätte wünschen können, wäre genau das herausgekommen, was 7.771 Zuschauerinnen und Zuschauer im Stadion an der Alten Försterei zu sehen bekommen haben: ein 5:0 gegen Rasenballsport Leipzig. Engagement, Präzision und Solidarität waren auf dem Platz zu sehen. Und selbst die Party nach dem Spiel war so unvergesslich, dass sie ein extra Teamfoto wert war.

Les matins
Réforme des retraites : "on ne fait pas de la politique contre les gens" affirme Laurent Berger

Les matins

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 39:42


durée : 00:39:42 - L'Invité(e) des Matins - par : Guillaume Erner, Yoann Duval - Alors que Sébastien Lecornu a annoncé hier la suspension de la réforme des retraites jusqu'aux élections présidentielles de 2027, nous recevons ce matin l'un de ses plus fervents opposants. Laurent Berger, ancien secrétaire général de la CFDT, nous présente les mois de lutte contre la réforme. - réalisation : Félicie Faugère - invités : Laurent Berger Ex- secrétaire général de la CFDT, directeur de l'Institut mutualiste pour l'Environnement et la Solidarité

Les matins
L'Égypte sur un fil, entre solidarité avec les Gazaouis et crainte d'un exil massif

Les matins

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 5:38


durée : 00:05:38 - La Revue de presse internationale - par : Catherine Duthu - L'Égypte revient au centre du jeu diplomatique en co-présidant, avec les États-Unis, un sommet pour la paix à Charm el-Cheikh. Le pays, frontalier d'Israël et de Gaza, doit jouer un rôle sécuritaire et humanitaire dans l'enclave palestinienne. Plus de 100 000 Gazaouis sont aussi exilés en Égypte.

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
07.10.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 8:34


07.10.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Dienstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.