City and municipality in South Holland, Netherlands
POPULARITY
Categories
Unser Partner Scalable Capital ist der einzige Broker, den du brauchst. Inklusive Trading-Flatrate, Zinsen und Portfolio-Analysen. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. ASML leidet unter 2026. Renault leidet schon 2025. Fuchs hat Dividende, aber schlechte Nachrichten. Johnson & Johnson hat noch mehr Dividende und gute Nachrichten. Goldman Sachs mag die Trump-Panik und Morgan Stanley braucht andere Investmentbanker. Rollins (WKN: 859002) ist das Walmart der Schädlingsbekämpfung und hat sich in den letzten zehn Jahren verfünffacht. Grayscale und Figure wollen an die Börse. Brandon Lutnick ist mit Cantor Equity Partners schon an der Börse und pumpt Milliarden in Bitcoins. Peter Thiel kauft sich bei BitMine ein. CitiGroup und JPMorgan starten Stablecoins. Diesen Podcast vom 17.07.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
Heute üben wir, die Freiheit kommen zu lassen, damit sie sich häuslich bei dir niederlasse. Die Wahrheit schenkt deinem Geist diese Worte, damit du den Schlüssel zum Licht finden und die Dunkelheit enden lassen mögest: Nur meine Verurteilung verletzt mich. Nur meine eigene Vergebung macht mich frei. Vergiss heute nicht, dass es keine Form von Leiden geben kann, die nicht einen unversöhnlichen Gedanken verstecken würde. Noch kann es eine Form von Schmerz geben, die die Vergebung nicht heilen kann. L. 198 Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser
Toren van Babel is een maandelijkse serie binnen de Architectenweb Podcast. Hierin praat architect Daan Roggeveen (MORE Architecture) met ontwerpers, ontwikkelaars en andere experts die allemaal hun eigen perspectief hebben op hoogbouw. Doel is het antwoord vinden op de vraag: hoe maak je nu een echt goed hoog gebouw? De gast deze maand is Ellen van Bueren, hoogleraar Urban Development Management aan de Faculteit Bouwkunde van de TU Delft.Ellen vertelt over de brede oriëntatie van haar leerstoel aan de TU Delft, waarin processen van sturing en besluitvorming centraal staan. We praten over het proces van gebiedsontwikkeling en over de rol van nieuwe ‘ingrediënten', zoals water en energie, bij stedelijke ontwikkelingen. En we praten over de ‘chef-koks' die bij gebiedsontwikkeling in de spreekwoordelijke keukens staan. We bespreken de woningbouwopgave in Nederland en in hoeverre hoogbouw daar de oplossing voor is. We praten over ‘net-niet hoogbouw' in middelgrote steden, en over het belang van openbare ruimte. En we hebben het over het openbaar vervoer als drager voor gebiedsontwikkeling en verdichting. Over de termijn waarop we steden plannen, en waarom er in Nederland wordt gepland op zo'n korte termijn. We hebben het over de Nederlandse kruideniersmentaliteit en de lange termijn waarop in landen als Spanje en Denemarken wordt geïnvesteerd in openbaar vervoer. En we hebben het over living labs: de stad als laboratorium voor onderzoek en experiment. Kunnen we op die manier ook naar hoogbouw kijken…? Luisteren dus!De podcast wordt mede mogelijk gemaakt door Stichting Hoogbouw. Idee & Presentatie: Daan Roggeveen (MORE Architecture)Productie & Techniek: Lieven HeeremansMuziek: Job RoggeveenReacties: hoogbouw@more-architecture.com Het beeld bij de podcast toont het project LEAD in Leiden, ontworpen door Powerhouse Company en DELVA Landscape Architecture & Urbanism. Het beeld zelf is gemaakt door Beauty and the Bit.
Mit dieser Episode verabschieden wir uns vom bisherigen Format von Amoristik ❤️. In der vorerst letzten Folge nach mehr als 2 Jahren, ist auch unser heutiges Thema **Trennung und Abschied nehmen**. Wir lassen Euch ein Stück weit teilhaben an unserem eigenen Prozess und beleuchten dann, wie sich Trennungen emotional auswirken, welche Phasen der Trennung wir in der Regel durchlaufen – und was es braucht, um eine Trennung gut zu verarbeiten. Dabei wird klar: Trennungsschmerz ist ein natürlicher Teil des Prozesses – doch Leiden ist optional. Wir zeigen Wege auf, wie sich dieses Leiden durch einen bewussten Umgang und behutsame, emotionale Begleitung lindern lässt. Außerdem erfährst du: - was du für dich selbst tun kannst, um die Trennungsverarbeitung zu erleichtern - warum manche alte Bewältigungsstrategien es eigentlich noch schlimmer machen - was dir hilft, in Dankbarkeit und Frieden abzuschließen - wie du aus dem Ende einer Beziehung das für dich wichtige Learning ziehen und mit einem offenen Herzen weitergehen kannst. Wir bedanken uns herzlich bei dir fürs Zuhören und das gemeinsame Wachsen. Wir sind stolz und sehr dankbar für alles, was wir hier zusammen kreiert haben. Alle Episoden von Amoristik werden weiterhin kostenlos auf den bekannten Plattformen, sowie auf unserer Seite https://amoristik.com/ zugänglich bleiben. Wir freuen uns weiterhin, wenn du unsere Inhalte teilst und mit uns in Kontakt bleibst ❤️
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung, kurz ADHS - vier Buchstaben, die viele kennen, aber nur wenige wirklich verstehen. Der 13. Juli ist internationaler ADHS-Tag und soll noch mehr Bewusstsein für diese Krankheit schaffen. Im Interview mit Prof. Dr. Med. Petra Beschoner, Fachärztin für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin und Ärztliche Leiterin der Akutklinik Bad Saulgau, sprechen wir vorrangig über ADHS im Erwachsenenalter. Über die Herausforderungen im Alltag, über die Sicht der Gesellschaft und darum, wie Angehörige und das nahe Umfeld die Betroffenen unterstützen können. Es geht um ADHS als Trend, um die Behandlung von ADHS-Patienten und den Unterschied bei Männern und Frauen. Es geht um Vorurteile, Selbstzweifel und ADHS als Superkraft. Außerdem spricht Dr. Beschoner über ihren Wunsch in Bezug auf ADHS und was wir als Gesellschaft ändern müssen, um es den Betroffenen leichter zu machen.
Diese Traumreise-Geschichte für Kinder und Erwachsene führt dich ins antike Rom. Mithilfe der römischen Göttin Minerva darfst du auf den Spuren der alten Römer wandeln und einen Abstecher zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der römischen Antike machen. Besuche das atemberaubende Kolosseum und den beeindruckenden Circus Maximus. Lerne den Alltag im römischen Reich kennen und erfahre, wie sich waschechte Römer nach einem langen Tag entspannten. Und dabei darfst auch du dich ausgiebig erholen, mit wundervollen Bildern träumen und langsam aber sicher in den wohlverdienten Schlaf sinken. Bist du bereit mit göttlicher Hilfe auf antiken Spuren zu wandeln? Dann nichts wie los & zauberhafte Träume! Deine Kathi Komplett werbefrei findest du diese Episode genau hier: https://bleib-entspannt.com/produkt/geschichte-antikes-rom-roemisches-reich-traumreise-fuer-kinder-erwachsene -------------------------------------------------
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: buddha-blog.onlineBitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.Please support me on Patreon
Sechs Lektionen über Trost und LeidenPrediger: Stefan MoserDatum: 13th Juli 2025Passage: 2 Corinthians 1:3-11
Immer freitags analysieren wir in unserem „Wochen-Podcast“ aktuelle Entwicklungen in der deutschen Banken-, Fintech- und Payment-Branche. Diesmal haben sich Jochen Siegert und Christian Kirchner den folgenden Themen gewidmet: #1: Warum wird Orcel von der Börse gefeiert? Na, weil bei allen Risiken am Ende halt doch die Perspektive eines paneuropäischen Super-Bank winkt #2: In der Debatte um die Frühstart-Rente ist klar, was die Fintechs und was die Versicherer wollen – aber was wollen die Banken? #3: Einige Asset Manager lobbyieren an der Seite der Fintechs. Aber sind die Versicherer als Absatzkanal für ihre Produkte nicht lukrativer? #4: Die Depot-Offensive der Sparkassen kommt keine Sekunde zu Früh – denn im Kampf gegen Trade Republic bleibt nicht mehr viel Zeit #5: Leiden wirklich die Sparkassen und Volksbanken am stärksten unter den Neobrokern – sind das nicht eher die Direktbanken? #6: Das Chaos bei der Zustimmungspflicht – wann reicht das Schweigen des Kunden und wann reicht es nicht? #7: Dass manche Banker (und Banker!) bei der Zustimmung lieber konservativ vorgehen, hat nicht nur juristische Gründe == Fragen und Feedback zum Podcast: redaktion@finanz-szene.de oder (auch anonym) über Threema: TKUYV5Z6 Redaktion und Host: Christian Kirchner/Finanz-Szene.de Coverdesign: Elida Atelier, Hamburg Postproduction: Podstars Hamburg Musik: Liturgy of the street / Shane Ivers - www.silvermansound.com
Deze week spreken we in de VCMS Podcast met dr. Hamez Gacaferi, AIOS orthopedie in het LUMC. Na zijn studie geneeskunde in Leiden heeft Hamez een tijd onderzoek gedaan in Oxford, en is inmiddels weer terug in Nederland om zijn droom na te jagen: orthopeed worden!
15'000 Grenzgängerinnen und Grenzgänger pendeln täglich aus Deutschland in den Aargau zur Arbeit. Wie prägt die Nähe zur Grenze den Kanton? Tagesgespräch unterwegs - Rendezvous mit Alex Moser auf dem Grenzfluss Rhein. Der Rhein ist die natürliche Grenze zwischen dem Aargau und Deutschland. Für die Menschen in der Region stellt die Grenze aber kein Hindernis dar. Sie sei ein Löchersieb, und das sei auch so gewollt, erzählt Regionalredaktor Alex Moser im Tagesgespräch. Man wolle hin und her zirkulieren. Von den verschärften Grenzkontrollen, die Deutschland angekündigt hat, spüre er nichts. Auf einer Bootsfahrt auf dem Rhein mit Simone Hulliger erzählt er von den Freuden und Leiden der Nachbarschaft zwischen dem Aargau und Deutschland.
In jener Zeit rief Jesus seine zwölf Jünger zu sich und gab ihnen die Vollmacht, die unreinen Geister auszutreiben und alle Krankheiten und Leiden zu heilen. Die Namen der zwölf Apostel sind: an erster Stelle Simon, genannt Petrus, und sein Bruder Andreas, dann Jakobus, der Sohn des Zebedäus, und sein Bruder Johannes, Philíppus und Bartholomäus, Thomas und Matthäus, der Zöllner, Jakobus, der Sohn des Alphäus, und Thaddäus, Simon Kananäus und Judas Iskáriot, der ihn ausgeliefert hat. Diese Zwölf sandte Jesus aus und gebot ihnen: Geht nicht den Weg zu den Heiden und betretet keine Stadt der Samaríter, sondern geht zu den verlorenen Schafen des Hauses Israel! Geht und verkündet: Das Himmelreich ist nahe! (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
In jener Zeit rief Jesus seine zwölf Jünger zu sich und gab ihnen die Vollmacht, die unreinen Geister auszutreiben und alle Krankheiten und Leiden zu heilen. Die Namen der zwölf Apostel sind: an erster Stelle Simon, genannt Petrus, und sein Bruder Andreas, dann Jakobus, der Sohn des Zebedäus, und sein Bruder Johannes, Philíppus und Bartholomäus, Thomas und Matthäus, der Zöllner, Jakobus, der Sohn des Alphäus, und Thaddäus, Simon Kananäus und Judas Iskáriot, der ihn ausgeliefert hat. Diese Zwölf sandte Jesus aus und gebot ihnen: Geht nicht den Weg zu den Heiden und betretet keine Stadt der Samaríter, sondern geht zu den verlorenen Schafen des Hauses Israel! Geht und verkündet: Das Himmelreich ist nahe!(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
In jener Zeit rief Jesus seine zwölf Jünger zu sich und gab ihnen die Vollmacht, die unreinen Geister auszutreiben und alle Krankheiten und Leiden zu heilen. Die Namen der zwölf Apostel sind: an erster Stelle Simon, genannt Petrus, und sein Bruder Andreas, dann Jakobus, der Sohn des Zebedäus, und sein Bruder Johannes, Philíppus und Bartholomäus, Thomas und Matthäus, der Zöllner, Jakobus, der Sohn des Alphäus, und Thaddäus, Simon Kananäus und Judas Iskáriot, der ihn ausgeliefert hat. Diese Zwölf sandte Jesus aus und gebot ihnen: Geht nicht den Weg zu den Heiden und betretet keine Stadt der Samaríter, sondern geht zu den verlorenen Schafen des Hauses Israel! Geht und verkündet: Das Himmelreich ist nahe! (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen
Verwaltungsgericht Osnabrück verbietet Veranstaltung auf zentralem Platz Forscher stellen neuen Roboter für die Landwirtschaft vor
Verspreid over Kenia zijn opnieuw felle anti-regeringsprotesten uitgebroken. Aanleiding is de herdenking van Saba Saba, de historische opstand van 7 juli 1990. Bij de demonstraties vielen zeker tien doden en tientallen gewonden. Vanuit Nairobi doet correspondent Koert Lindijer verslag van de onrust in het Oost-Afrikaanse land. (10:54) Van likes naar terreur in de Sahel De Sahelregio in Afrika is het epicentrum van terreur, nergens eisen aanslagen zoveel levens. Vooral jongeren op het platteland raken steeds vaker geradicaliseerd. Mirjam de Bruijn van het Afrika-Studiecentrum in Leiden bezocht onlangs het gebied en merkt op dat sociale media hier een belangrijke rol in spelen. Hoe zetten terreurgroepen online platforms in, en welke rol speelt Rusland? Presentatie: Sophie Derkzen
Weil es zuletzt sehr heiss und trocken war, leidet der Wald in der Region. Die Bäume seien schon jetzt so stark unter Druck wie sonst erst im Spätsommer, sagen Fachleute. Sie forschen in Hölstein in einem Waldstück und wollen herausfinden, wie sich der Klimawandel auswirkt auf die Bäume. Ausserdem Thema: · Viele Fans erwartet zum zweiten EM-Spiel in Basel · Herzog und de Meuron mit Preis geehrt
In jener Zeit brachte man zu Jesus einen Stummen, der von einem Dämon besessen war. Er trieb den Dämon aus und der Stumme konnte reden. Alle Leute staunten und sagten: So etwas ist in Israel noch nie gesehen worden. Die Pharisäer aber sagten: Mit Hilfe des Anführers der Dämonen treibt er die Dämonen aus. Jesus zog durch alle Städte und Dörfer, lehrte in ihren Synagogen, verkündete das Evangelium vom Reich und heilte alle Krankheiten und Leiden.Als er die vielen Menschen sah, hatte er Mitleid mit ihnen; denn sie waren müde und erschöpft wie Schafe, die keinen Hirten haben. Da sagte er zu seinen Jüngern: Die Ernte ist groß, aber es gibt nur wenig Arbeiter. Bittet also den Herrn der Ernte, Arbeiter für seine Ernte auszusenden!(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
In diesem Gespräch reflektieren Dami Charf und ich über die Themen Trauma, Heilung und persönliche Entwicklung. Dami teilt ihre Perspektiven über die Freude an ihrer Arbeit, die Suche nach Sinn im Leiden und die Verantwortung, die jeder für seine eigene Heilung trägt. Wir diskutieren die Komplexität von Trauma, die Bedeutung von Ressourcen und die Rolle von Präsenz und Spiritualität im Leben. In dieser tiefgründigen Diskussion beleuchten wir die Herausforderungen und Chancen der menschlichen Existenz. Wir sprechen über die Notwendigkeit, sich mit den irdischen Verletzungen auseinanderzusetzen und die Bedeutung von pragmatischer Spiritualität. Die Rolle des Nervensystems in der Heilung wird hervorgehoben, ebenso wie die Einsamkeit in der modernen Gesellschaft und die Suche nach menschlicher Verbindung. Die Auswirkungen von Trauma auf die Gesellschaft werden analysiert, und es wird ein Ausblick auf mögliche Zukunftsvisionen für Bildung und Politik gegeben. In dieser tiefgründigen Diskussion reflektieren Dami und ich über die Notwendigkeit, den Horizont für zukünftige Entscheidungen zu erweitern, insbesondere in Bezug auf Bildung, emotionale Regulation und persönliche Entwicklung. Sie betonen die Bedeutung von Beziehungen und menschlichem Lernen in der Bildung, die Notwendigkeit einer fundierten Ausbildung für therapeutischen Erfolg und die komplexe Beziehung zwischen Trauma und Erfolg.
In jener Zeit brachte man zu Jesus einen Stummen, der von einem Dämon besessen war. Er trieb den Dämon aus und der Stumme konnte reden. Alle Leute staunten und sagten: So etwas ist in Israel noch nie gesehen worden. Die Pharisäer aber sagten: Mit Hilfe des Anführers der Dämonen treibt er die Dämonen aus. Jesus zog durch alle Städte und Dörfer, lehrte in ihren Synagogen, verkündete das Evangelium vom Reich und heilte alle Krankheiten und Leiden. Als er die vielen Menschen sah, hatte er Mitleid mit ihnen; denn sie waren müde und erschöpft wie Schafe, die keinen Hirten haben. Da sagte er zu seinen Jüngern: Die Ernte ist groß, aber es gibt nur wenig Arbeiter. Bittet also den Herrn der Ernte, Arbeiter für seine Ernte auszusenden! (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
Erlebe eine unvergessliche Reise zu den Sternen und darüber hinaus! In dieser Traumreise nimmt dich ein erfahrener Astronaut mit auf ein fantastisches Abenteuer ins Weltall, das speziell für neugierige Kinder und fantasieliebende Erwachsene gestaltet wurde. Stell dir vor, du schwebst durch das funkelnde Sternenmeer, beginnst eine aufregende Reise in einem Raumschiff und triffst auf freundliche Aliens, die dich auf ihren geheimnisvollen Kristallplaneten einladen. Diese Traumreise ist perfekt, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen und sich in eine Welt voller Wunder und Abenteuer zu träumen. Sie eignet sich nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene, die sich eine Auszeit vom Alltag gönnen und ihre Fantasie beflügeln lassen möchten. Alles Liebe und gute Nacht! Deine Kathi Komplett werbefrei findest du diese Episode genau hier: https://bleib-entspannt.com/produkt/weltall-geschichte-der-kristallplanet-traumreise -------------------------------------------------
Martina Steinbrecher, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Meinen Segen hast du
Im neuen BISON Monatsrückblick analysieren Mirco Recksiek von Bitcoin2Go und Richard "Richy" Dittrich von der Boerse Stuttgart Group die wichtigsten Entwicklungen im Juni: die Hoffnung auf Zinssenkungen in den USA, Elon Musks Kritik an der Staatsverschuldung und anhaltende geopolitische Spannungen. Zudem sprechen die beiden über stagnierende Bitcoin-Reserven, neue Entwicklungen in Kasachstan, dem absolvierten Börsengang von Circle sowie Altcoin-ETFs.
Sommer und Hitze bedeuten für Rettungskräftre Einsätze im Grenzbereich. Egal wie heiß es ist, die Helfer müssen im Ernstfall fit sein. Darüber sprechen wir mit dem Landesvorsitzenden des ASB Sachsen, Matthias Czech.
Die Klagelieder Jeremias sprechen im Wesentlichen prophetisch von dem gläubigen Überrest künftiger Tage, der sehr leiden muss. Diese Leiden hat der Herr im Vorhinein während seines Lebens, besonders kurz vor dem Kreuz und in den ersten drei Stunden am Kreuz erduldet. Dadurch kann Er diesen Gläubigen ein Trost und eine Hilfe sein, wie Er das heute auch im Blick auf uns tun kann. Es sind nicht sühnende Leiden, denn die könnte kein Mensch erdulden. Aber es sind doch Leiden vonseiten Gottes, der sich zuerst zu Christus öffentlich bekannte und dann scheinbar nicht mehr zu Ihm stand.
Wenn die Stimme im Kopf nervt, dann ist es vielleicht an der Zeit, sich mit dem Bewertungsfritzen einmal zusammenzusetzen und ein paar Dinge zu klären. Von Regina Voss
Giulia Gwinns Verletzung schien die Krönung einer schwachen ersten Hälfte zu sein. Aber war es wirklich so schlimm? Constantin Eckner und Carmen Stadelmann über die Leiden der Lea S., seltsame Positionierungen und eine überraschende Spielerin des Spiels.
Nach der schlimmsten Dürre seit Jahrzehnten sind Millionen Menschen auf Nahrungshilfe angewiesen. Philip Raillon berichtet aus dem ARD-Studio Südliches Afrika
Der Zürichsee ist 27 Grad warm, der Rhein fast 25. Dennoch trotzden die Fische den hohen Wassertemperaturen. Im Rhein wurden aber bereits Kaltwasserbecken ausgebaggert. Weitere Themen: · Die NZZ verkauft das Zurich Film Festival · Der Kanton Zürich bewilligt gleich viele Plätze im Medizinstudium wie im Vorjahr · Die Vergabe der Arbeiten für den Bau des Polizei- und Justizzentrums Schaffhausen war rechtens
Haarausfall kann ein stilles Leiden sein. Das weiß unser Autor aus eigener Erfahrung. Als seine Geheimratsecken immer tiefer wurden, entschied er sich für einen radikalen Schritt: eine Haartransplantation in der Türkei (Erstsendung 8.12.2024). Julian Theilen www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage
Psst, sucht ihr nach einer zauberhaften Traumreise, die mehr kann als nur müde Augen zu machen? Dann kommt mit in den beruhigenden Wald in dem Luchs Ilves lebt! Diese sanfte Geschichte nimmt euer Kind mit auf entspannende Pfotenabenteuer und stärkt dabei ganz nebenbei Mut und Selbstwert. Während Luchs Ilves dein Kind durch die friedliche Natur begleitet, werden wichtige innere Ressourcen geweckt und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten wächst. Eine wunderbare Einschlafbegleitung, die nicht nur süße Träume, sondern auch ein gutes Gefühl mit ins Land der Träume schickt. Also, ab ins Bett und auf zu stärkenden Abenteuern mit Luchs Ilves Deine Kathi Komplett werbefrei findest du diese Episode genau hier: https://bleib-entspannt.com/produkt/luchs-geschichte-mut-selbstwert-ein-luchs-namens-ilves -------------------------------------------------
Bright on Buddhism - The Difference Between the Exoteric and Esoteric Teachings - Benkenmitsunikyōron - 偏顕密二教論Join us as we read and discuss Kūkai's "The Difference Between the Exoteric and Esoteric Teachings" - Benkenmitsunikyōron - 偏顕密二教論Resources: Davidson, Ronald M. (2002). Indian Esoteric Buddhism: A Social History of the Tantric Movement. Columbia University Press; Duckworth, Douglas (2015). "Tibetan Mahāyāna and Vajrayāna". In Emmanuel, Steven M. (ed.). A Companion to Buddhist Philosophy. Wiley. ISBN 978-1-119-14466-3.; Bowring, Richard (2008). The Religious Traditions of Japan: 500–1600. Cambridge, UK: Cambridge University Press.; BDK (2015), Esoteric Texts, Bukkyō Dendō Kyōkai America Incorporated.; Hakeda, Yoshito S., transl. (1972). Kukai: Major Works, Translated, With an Account of His Life and a Study of His Thought, New York: Columbia University Press, ISBN 0-231-03627-2.; Matsunaga, Daigan; and Matsunaga, Alicia (1974). Foundation of Japanese Buddhism, Vol. I and II: The Aristocratic Age. Buddhist Books International, Los Angeles und Tokio. ISBN 0-914910-25-6.; Kiyota, Minoru (1978). Shingon Buddhism: Theory and Practice. Los Angeles/Tokyo: Buddhist Books International; Orzech, Charles D; Sorensen, Henrik Hjort; Payne, Richard Karl (2011). Esoteric Buddhism and the tantras in East Asia. Leiden; Boston: Brill. doi:10.1163/ej.9789004184916.i-1200. ISBN 978-90-04-20401-0. OCLC 731667667.; Yamasaki, Taiko (1988). Shingon: Japanese Esoteric Buddhism, Boston/London: Shambala Publications.Do you have a question about Buddhism that you'd like us to discuss? Let us know by tweeting to us @BrightBuddhism, emailing us at Bright.On.Buddhism@gmail.com, or joining us on our discord server, Hidden Sangha https://discord.gg/tEwcVpu!Credits:Nick Bright: Script, Cover Art, Music, Voice of Hearer, Co-HostProven Paradox: Editing, mixing and mastering, social media, Voice of Hermit, Co-Host
In dieser Folge wird's mal wieder poetisch: „Eifersucht ist eine Leidenschaft, die mit Eifer sucht, was Leiden schafft.“ Aber warum entsteht Eifersucht überhaupt, was passiert dabei in unserem Gehirn – und haben wir schon mal jemanden mit Absicht eifersüchtig gemacht? Wir sprechen über Diebe der Freude, den Unterschied zwischen Eifersucht und Neid und wie man die verdammte Eifersucht endlich überwinden kann. Sichert euch jetzt Karten für die 10 Jahre Beste Freundinnen Tour unter https://www.bestefreundinnen.de/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_freundinnen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Uruloge Wilhelm Hübner zur Thematik Prostata und Kontinenz.
Karin Müller von der Medizinischen Kontinenzgesellschaft Wien mit Tipps zu richtigem Trinken bei Harninkontinenz.
Frauenarzt Engelbert Hanzal zum Thema Inkontinenz bei Frauen.
Physiotherapeutin Katharina Meller zum Thema Beckenbodentraining.
Frau Renate ist von Inkontinenz betroffen. Sie spricht über die Hilfe mit Beckenbodentraining.
Michaela Lechner, Allgemeinchirurgin mit dem Spezialgebiet Darmchirurgie am KH Göttlicher Heiland über die Ursachen von Stuhlinkontinenz und Optionen der Behandlung.
Michaela Lechner, Präsidentin der Medizinischen Kontinenz Gesellschaft Österreich über das Thema Kontinenz im Allgemeinen.
Michaela Lechner, Präsidentin der MKÖ über den Kontinenztag am 25. Juni im Wiener Rathaus
In dieser Traumreise für Kinder geht es weiter mit dem gelben Blitz durch die Welt. Dieses Mal stehen Griechenland und Argentinien auf dem Reiseplan. Ob die griechischen Götter auf der Akropolis wachküssen oder die bunten Straßen von Buenos Aires entdecken. In dieser kreativen Geschichte ist für jedes Traumreisekind etwas dabei. Auch kleine Tierfans werden auf ihre Kosten kommen. Denn auf der argentinischen Valdés-Halbinsel leben Seelöwen, Pinguine und sogar Wale kann dein Kind entdecken. Dabei schläft es nicht nur besser ein, sondern bereist auch die Welt – und das direkt vom eigenen Bett aus! Viel Freude dabei & die tollsten Träume! Eure Kathi Komplett werbefrei findest du diese Episode genau hier: https://bleib-entspannt.com/produkt/griechenland-geschichte-und-argentinien-eine-kleine-weltreise-5 -------------------------------------------------
Jesus wird kommen, «zu richten die Lebenden und die Toten». So steht es in allen ökumenischen Glaubensbekenntnissen. Leider haben viele Gerichts- und Höllenprediger die Frohbotschaft des Evangeliums als Drohbotschaft missbraucht. Die neuzeitliche Theologie hat sich deshalb schwer getan mit dem richtenden Jesus. Zugleich hat die spätmoderne Kultur eine neue Sensibilität für Menschen entwickelt, die Opfer von Ausgrenzung, Missbrauch und Gewalt geworden sind. Steht Gott nicht radikal auf ihrer Seite? Zieht er die Menschen, die Böses tun, nicht irgendwann und endgültig zur Rechenschaft? Oder ist er immer nur der Gott, der liebevoll und barmherzig vergibt? Andi und Thorsten haben den jungen Theologen Martin Thoms eingeladen und sprechen mit ihm über das erstaunliche Evangelium von Jesus als dem Richter. Wird Jesus in einem zukünftigen Akt die Menschen endgültig zurechtbringen und aufrichten? Und zwar so, dass alle Bilder von der Hölle, welche die Kirche über viele Jahrhunderte gemalt hat, überflüssig werden? In der aktuellen Folge diskutieren die drei Gesprächspartner, inwiefern sich eine Fantasie der Allversöhnung biblisch und theologisch plausibel machen lässt. Nachdem die Haupteinwände gegen die Lehre von der Allversöhnung nachgezeichnet sind, steht die Frage nach Gottes Gerechtigkeit im Brennpunkt. Die Idee einer göttlichen Höllenstrafe erscheint zwar als verständlich, aber verstellt den Blick auf Gottes schöpferische Gerechtigkeit und verdunkelt sie. Martin Thoms argumentiert dafür, das Gericht Gottes nicht im Gegensatz zur Gerechtigkeit der Liebe Gottes zu denken, wie sie durch Jesus Christus zu uns Menschen gekommen ist. Brisant wird der Podcast, wenn die drei Gesprächspartner danach fragen, was in dieser alle erfassenden Versöhnung mit den Opfern und den Tätern geschieht. Wie lässt sich eine letztgültige Transformation und Heilung hier denken? Werden die zum Himmel stinkenden Ungerechtigkeiten und Leiden der Menschen hier nicht wegparfümiert? Werden die Opfer nicht noch mal unter Druck gesetzt, indem man von ihnen Vergebung verlangt? Am Ende bleiben natürlich Fragen offen und das Problem des Bösen, der Übel und des Leides kehrt in nachdenklichen Tönen in das Gespräch zurück. Thorsten und Andi haben sich jedenfalls überzeugen lassen, dass Allversöhnung durch Gottes liebende Gerechtigkeit mehr. ist als eine stille Hoffnung, die man aber besser nicht lehrmässig aus dem eigenen Herzen herauslässt. Mehr Fantasie für das, was Gott tun könnte, scheint an der Zeit.
Good afternoon, I'm _____ with today's episode of EZ News. Tai-Ex opening The Tai-Ex opened down 43-points this morning from yesterday's close, at 21,961 on turnover of $5.1-billion N-T. The market fell more than 350 points on Thursday as market sentiment was spooked by the escalating conflict between Israel and Iran, and a hint by the U-S Federal Reserve that it's in no hurry to cut interest rates. Sell-offs were seen across the board, led by the bellwether electronics sector, with Taiwan Semiconductor Manufacturing in focus, which pushed the main board below the 240-day moving average of around 22,280-points by the end of the session. Philippines grants Taiwan visa-free entry starting July Taiwan passport holders will be able to travel to the Philippines visa-free entry starting in July. The announcement was made by the Manila Economic and Cultural Office. According to the office, starting July 1, Taiwan passport holders can enter the Philippines "for tourism purposes without a visa for a non-extendible (不得延長的) and non-convertible period of 14 days." However, the office is stressing that Taiwan passport holders planning to visit the Philippines for more than two weeks or other purposes still need to apply for a visa. The Ministry of Foreign Affairs says it welcomes the decision. The announcement comes after Foreign Minister Lin Chia-lung said on June 13 that Taiwan will be extending its visa-waiver program for Philippine passport holders for another year starting August 1. Trump to Decide on Iran Action in 2 Weeks US President Donald Trump says he will decide on whether to take military action in Iran within the next two weeks. White House press secretary Karoline Leavitt told reporters the US president believes there is a "substantial (可觀的) chance of negotiations with Iran in the near future. Kate Fisher reports from Washington Canada Bank Rockslide Rescue crews, police and paramedics scrambled to a remote Canadian Rocky Mountain region of Banff National Park amid reports that a group of hikers were hit by a rock slide. Royal Canadian Mounted Police say the initial (最初的) report indicated there were multiple hikers and there may be serious injuries and or fatalities. The site is north of Lake Louise on the Icefields Parkway, about 200 kilometers northwest of Calgary. Nigeria Artifacts Returned by Netherlands The Netherlands has returned 119 artifacts looted from Nigeria, including human and animal figures, plaques, royal regalia and a bell. The artifacts, known as the Benin Bronzes and mostly housed in a museum in the city of Leiden, were looted in the late 19th century by British soldiers. In recent years, museums across Europe and North America have moved to address ownership disputes over artifacts looted during the colonial era. Nigeria formally requested the return of hundreds of objects from museums around the world in 2022. The Benin Bronzes were stolen in 1897 when British forces sacked (洗劫,劫掠) the Benin kingdom and forced the monarch at the time, into a six-month exile. That was the I.C.R.T. EZ News, I'm _____. ----以下訊息由 SoundOn 動態廣告贊助商提供---- 「親家JIA」19-27坪,全新落成,坐擁大安核心門牌。 350公尺達忠孝復興站,直通市府、機場、車站,850公尺接建國高架。 四大百貨、綠廊公園環繞,七分鐘生活圈涵蓋大潤發與市場,便利質感兼具。 城市菁英嚮往的私藏寓所,首選「親家JIA」,即刻入主 02-2772-6188。 https://sofm.pse.is/7sl88j -- Hosting provided by SoundOn
A fight on a train, a giant sandworm, and an ancient puzzle—in this episode, we look at the penultimate installment of Season 1 of The Mummy: The Animated Series, titled The Puzzle.Patreon: https://patreon.com/MummyMoviePodcast?BibliographyBritish Museum. (2019). British Museum collection database. Retrieved from https://www.britishmuseum.org/research/collection_online/search.aspxBourriau, J. The Second Intermediate Period. In Shaw, I (Eds). The oxford history of ancient Egypt (pp. 172 – 206). Oxford University PressFranke, D. 2003. “Middle Kingdom Hymns and Other Sundry Religious Texts — an Inventory.” In Egypt — Temple of the Whole World: Studies in Honour of Jan Assmann, edited by S. Meyer, 95–135. Studies in the History of Religions 97. Leiden.Ilin-Tomich, A. (2016). Second Intermediate Period. UCLA Encyclopedia of Egyptology, 1(1). Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Tierschutz ist im Grundgesetz verankert. Das soll Tiere vor vermeidbarem Leiden schützen. Doch egal ob sie in Massentierhaltungsställen oder auf einem Biohof leben - den meisten sogenannten Nutztieren, die Milch, Eier und Fleisch liefern, geht es gar nicht gut. Dass männliche Küken nicht mehr geschreddert werden dürfen, ändert daran nur wenig.
In this episode of Unlocking Academia, host Raja Aderdor speaks with Dr. Basma A. S. Dajani, Professor of Arabic Language and Literature, in a sweeping conversation on Arab-Andalusian love poetry and the cultural, linguistic, and emotional legacies it continues to inspire. Rooted in her 1994 book The Arab Andalusian Love Poetry: A Study of the Interaction Between Place and Man Through Time (AU Cairo Press, 1994), Dr. Dajani traces the origins of her research back to a formative journey to Granada in the early 1990s, where she was deeply influenced by the stories of Alhambra, her father the historian Ahmad Sidqi Dajani, and conversations with philosopher Roger Garaudy and Salma Taji. Drawing on decades of scholarship, she discusses her study of classical Arabic manuscripts, including Massare' alUshaaq by Ja'far alSarraj, and reflects on the intersections of poetry, gender, geography, and intercultural dialogue. Together, they explore the themes of longing, nostalgia, and nature in the poetry of Al-Andalus; the contributions of women poets like Wallada bint al-Mustakfi; the influence of the Andalusian landscape on literary expression; and the enduring resonance of courtship poetry across time and cultures. Dr. Dajani also discusses the pedagogical value of teaching Andalusian texts today, the urgency of preserving classical Arabic manuscripts, and her vision for future research to spotlight overlooked voices in the tradition. Lyrical, insightful, and deeply rooted in lived and literary history, this episode offers a rare blend of academic depth and poetic beauty. We are Clavis Aurea: a dynamic team constantly looking for ways to help academic publishing grow and to promote groundbreaking publications to scholars, students, and enthusiasts globally. Based in the renowned publishing city of Leiden, we eat, sleep, and breathe publishing! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/new-books-network
*Note: This is the Free Content version of my interview with Veronica French. To access the entire episode, please consider becoming a Tier 2 'Groves of Orpheus' member on Patreon, or you can purchase this episode for a one-time fee. My guest this month is Veronica French. Veronica has an MA in Religious Studies from the University of Erfurt, Germany. She specializes in the study of modern shamanism, anthropology of religion and gender studies. Her master's thesis explored how modern shamans living in Germany define a “shaman way” and their turning point or crisis, which informs their “shamanic journey.” Her undergraduate work was in medical anthropology with a focus on shamanic techniques and Chinese 5 Element, in which she explored the scholar/practitioner position. She presented previously at the 8th Biannual Conference of the European Society for the Study of Western Esotericism (ESSWE) with the paper “Performative Strategies of Creative Esotericism in 19th Century Jewish Communities” (Cork, Ireland, 2022); XXXI International Summer School on Religion Women and Religions with the paper “Modern Shamanism, Empowerment and Green Religion: Contemporary Shamanic Practice in Germany” (San Gimignano, Italy, 2024); and the International Theosophical History Conference 2024 with the paper “Modern Shamanism, Theosophy and Ecological Spirituality: Connecting Nature Spiritualities” (Ascona, Switzerland, 2024). Veronica also presented at three seminars at the University of Erfurt: “Initial Shamanic Interviews” University of Erfurt, Master's Thesis Colloquium (2023); “Green Religion and Indigeneity in Popular Media,”University of Erfurt, Green Religion? Answers to Climate Change from the Perspective of Religious Studies (2023); and “Ethnographic Work of Shamanic Practice in Eastern Germany,” University of Erfurt, Master's Writing Seminar (2023).In this discussion, Veronica shares her background and inspiration for her research into modern shamanism. We talk a bit about the terms shamanism and animism, as these are somewhat contested within academia, and Veronica shares how she is using these terms in her work. She explains what questions she was asking at the outset of her project, and also the surprising additions that arose once she started interviewing her participants. Veronica also notes the interesting data that she gathered regarding topics such as gender, identity, “lived religion,” and ecology. As Veronica has her own experience within the concept known as a the holistic milieu (referring to a broad and diverse spiritual landscape that encompasses various New Age and alternative spiritual practices; often contrasted with traditional religious institutions, as it focuses on personal spirituality, self-development, and holistic well-being rather than formal doctrines or organized worship), she found she was able to relate well to the experiences of her participants, and this aspect has led her to consider continuing her research using the method known as autoethnography. This is a qualitative research method that combines autobiographical storytelling with ethnographic analysis. It allows researchers to use their personal experiences to explore and critique cultural beliefs, practices, and social phenomena. Veronica talks about other scholars in the field who have been using this method, and how it is becoming more accepted within academia. If anyone has any questions or comments for Veronica, please post them here or contact me via email and I can pass these on to her. She welcomes further feedback and discussion! Veronica was also very kind to share some references for futher reading; please see this below. PROGRAM NOTESReferences:Olivia Cejan: "Arts and Crafts Divine" is her dissertation utilizing autoethnography and pedagogy to write about a secret society group. Talk at Copenhagen Conference:https://www.youtube.com/watch?v=4g2qvGcy5pY&t=524sCorrine Sombrun: -Her institute: https://trancescience.org/https://www.youtube.com/watch?v=4oDs10hUy6ETrailer to her movie; English subtitlesTed Talk:English subtitleshttps://www.youtube.com/watch?v=Ym0kIECFi0Uhttps://amara.org/videos/Tcvokh51yb2Y/en/1543652/?tab=revisionsAnother interview with English (Google)https://www.youtube.com/watch?v=Syy4MTHAfF4 Alice Ahern: Phd Cork Ireland, studying shamanism and pop culture:https://www.youtube.com/watch?v=OCCeV7MLtFcYoutube talk: "The Reclamation of Feminine Wisdom in the Irish Neo-Shamanic Milieu" Traditional Religions view on Nature Religions:https://fore.yale.edu/Event-Listings/Religions-World-and-Ecology-Conference-Series/Religions-World-and-Ecology-Archivehttps://fore.yale.edu/sites/default/files/files/annual_review_environment.pdfBibliography :Eliade, Mircea. Shamanism: Archaic Techniques of Ecstasy. Princeton, N.J: Princeton University Press, 1972.Harner, Michael J. The Way of the Shaman. 10th anniversary ed. San Francisco: Harper & Row, 1990.Harvey, Graham. Animism: Respecting the Living World. Kent Town: Wakefield Press, 2005.Harvey, Graham. Shamanism: A Reader. London: Routledge, 2003.Jenkins, Willis. u.a: “Religion and Climate Change”, Annual Review of Environment and Resources 2018 (43), 85-108.Kaza, Stephanie. “The Greening of Buddhism: Promise and Perils”, in: Oxford Handbook of Religion and Ecology, Oxford 2006, 184-220.Kraft, S, T Fonneland, and J Lewis. Nordic Neoshamanisms. New York: Palgrave Macmillan, 2015. Nordic Neoshamanisms | SpringerLinkLaack, Isabel (2020) “The New Animism and Its Challenges to the Study of Religion”, Method and Theory in the Study of Religion, 1-33.Lewis, I.M., Ecstatic Religion | A Study of Shamanism and Spirit Possession | I.M.McGuire, Meredith B. Lived religion: Faith and practice in everyday life. Oxford University Press, 2008.Puca, Angela. Italian Witchcraft and Shamanism: The Tradition of Segnature, Indigenous and Trans-Cultural Shamanic Traditions in Italy. Leiden; Brill, 2024.Saler, Benson. Conceptualizing Religion: Immanent Anthropologists, Transcendent Natives, and Unbounded Categories. New York: Berghahn Books, 2000.Shelton, Dinah (2015): “Nature as a legal person”. In: Vertigo (Hors-série 22).DOI: 10.4000/vertigo.16188.Taylor, Bron Raymond. Dark Green Religion: Nature Spirituality and the Planetary Future. Berkeley: University of California Press, 2010. Dark Green Religion – Professor Bron TaylorZnamenski, Andrei A., The Beauty of the Primitive: Shamanism and Western Imagination | Oxford Academic Music and Editing: Daniel P. SheaEnd Production: Stephanie Shea
In this episode of Unlocking Academia, host Raja Aderdor speaks with Dr. Basma A. S. Dajani, Professor of Arabic Language and Literature, in a sweeping conversation on Arab-Andalusian love poetry and the cultural, linguistic, and emotional legacies it continues to inspire. Rooted in her 1994 book The Arab Andalusian Love Poetry: A Study of the Interaction Between Place and Man Through Time (AU Cairo Press, 1994), Dr. Dajani traces the origins of her research back to a formative journey to Granada in the early 1990s, where she was deeply influenced by the stories of Alhambra, her father the historian Ahmad Sidqi Dajani, and conversations with philosopher Roger Garaudy and Salma Taji. Drawing on decades of scholarship, she discusses her study of classical Arabic manuscripts, including Massare' alUshaaq by Ja'far alSarraj, and reflects on the intersections of poetry, gender, geography, and intercultural dialogue. Together, they explore the themes of longing, nostalgia, and nature in the poetry of Al-Andalus; the contributions of women poets like Wallada bint al-Mustakfi; the influence of the Andalusian landscape on literary expression; and the enduring resonance of courtship poetry across time and cultures. Dr. Dajani also discusses the pedagogical value of teaching Andalusian texts today, the urgency of preserving classical Arabic manuscripts, and her vision for future research to spotlight overlooked voices in the tradition. Lyrical, insightful, and deeply rooted in lived and literary history, this episode offers a rare blend of academic depth and poetic beauty. We are Clavis Aurea: a dynamic team constantly looking for ways to help academic publishing grow and to promote groundbreaking publications to scholars, students, and enthusiasts globally. Based in the renowned publishing city of Leiden, we eat, sleep, and breathe publishing! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/islamic-studies
In this episode of Unlocking Academia, host Raja Aderdor speaks with Dr. Basma A. S. Dajani, Professor of Arabic Language and Literature, in a sweeping conversation on Arab-Andalusian love poetry and the cultural, linguistic, and emotional legacies it continues to inspire. Rooted in her 1994 book The Arab Andalusian Love Poetry: A Study of the Interaction Between Place and Man Through Time (AU Cairo Press, 1994), Dr. Dajani traces the origins of her research back to a formative journey to Granada in the early 1990s, where she was deeply influenced by the stories of Alhambra, her father the historian Ahmad Sidqi Dajani, and conversations with philosopher Roger Garaudy and Salma Taji. Drawing on decades of scholarship, she discusses her study of classical Arabic manuscripts, including Massare' alUshaaq by Ja'far alSarraj, and reflects on the intersections of poetry, gender, geography, and intercultural dialogue. Together, they explore the themes of longing, nostalgia, and nature in the poetry of Al-Andalus; the contributions of women poets like Wallada bint al-Mustakfi; the influence of the Andalusian landscape on literary expression; and the enduring resonance of courtship poetry across time and cultures. Dr. Dajani also discusses the pedagogical value of teaching Andalusian texts today, the urgency of preserving classical Arabic manuscripts, and her vision for future research to spotlight overlooked voices in the tradition. Lyrical, insightful, and deeply rooted in lived and literary history, this episode offers a rare blend of academic depth and poetic beauty. We are Clavis Aurea: a dynamic team constantly looking for ways to help academic publishing grow and to promote groundbreaking publications to scholars, students, and enthusiasts globally. Based in the renowned publishing city of Leiden, we eat, sleep, and breathe publishing! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/literary-studies