City and municipality in South Holland, Netherlands
POPULARITY
Categories
Eric Heinze (Maîtrise, Paris; JD, Harvard; Ph.D. Leiden), a former Fulbright, DAAD and Chateaubriand fellow, is Professor of Law and Humanities at Queen Mary, University of London. He writes on justice theory and on human rights, and has worked with the International Commission of Jurists and the UN Sub-Commission on Human Rights in Geneva. He has advised NGOs on human rights, including Liberty, Amnesty International and the Media Diversity Institute. Heinze is author of The Most Human Right: Why Free Speech Is Everything. Suzanne Nossel is the CEO of PEN America, the foremost organization working to protect and advance human rights, free expression and literature. She has also served as the Chief Operating Officer of Human Rights Watch and as Executive Director of Amnesty International USA; and held senior State Department positions in the Clinton and Obama administrations. A graduate of Harvard College and Harvard Law School, Nossel frequently writes op-eds for the New York Times, the Washington Post, and other publications, as well as a regular column for Foreign Policy magazine. She lives in New York City. Nosssel is author of Dare to Speak: Defending Free Speech for All. Jonathan Zimmerman is the Judy and Howard Berkowitz Professor in Education at the University of Pennsylvania. A former Peace Corps volunteer, he is the author of Campus Politics: What Everyone Needs to Know and seven other books. He is also a frequent op-ed contributor to The New York Times, the Washington Post, and other national newspapers and magazines. Zimmerman received the 2019 Open Inquiry Leadership Award from Heterodox Academy, which promotes viewpoint diversity in higher education. Zimmerman is author of Free Speech: And Why You Should Give a Damn.
Het mooiste filmfestival van Nederland staat voor de deur. Van 9 t/m 19 oktober trekken we weer naar Leiden voor zowel de grotere films met awards-potentie als de (soms knotsgekke) kleine indies. We gingen in gesprek met Jetske Breedeveld, hoofd marketing & communicatie én een van de programmeurs van het festival. Over het festivalleven, de hidden gems en hoe het programma zich door het jaar heen vormt. Enjoy!Redactie: Don Zwaaneveld Bedankt voor het luisteren! Join onze PATREON voor extra info, polls en gezellige gesprekken :) Volg @dononfilm op Instagram & Letterboxd en op de Award Expert app voor de meest actuele Oscar voorspellingen.
(Waldhaus am Laacher See) Mitgefühl ist die Antwort des offenen Herzens auf Leiden. Hierin finden wir und geben wir Trost. Im Vortrag geht es um die Bedeutung von Mitgefühl und aus welchen Bedingungen heraus sie entsteht. Als Praxis entwickeln wir Mitgefühl in alle Richtungen, gegenüber allen Wesen. Dabei überwinden wir viele Hindernisse in uns wie Ärger und Angst.
Bist du in einer Beziehung, in der du auf der einen Seite extreme Anziehung
There's so much info to share about Canopus that it needed a second episode!In this episode, we take a look at some of the myths and deities associated with Canopus as well as earlier finds that have provided us with important details about the city.According to myth, the city began a the site where a Homeric hero met a gruesome end. It grew to become the main trade hub connecting Mediterranean routes to the Nile, a sacred city of several deities, and an internationally famous center of healing.Under the Ptolemies, Canopus became the site of the Mysteries of Osiris, blending Greek and Egyptian rituals of death and rebirth in order to gain sacred knowledge. We'll explore all we know about this mysterious annual ritual and others that were held here.TranscriptsFor transcripts of this episode head over to: https://archpodnet.com/tpm/23LinksSee photos related to episode topics on InstagramLoving the macabre lore? Treat your host to a coffee!Info on Canopus and Other Underwater Archaeology Projects in Alexandria from Lead Archaeologist Franck GoddioAncient recipes for cyprinum, a perfume made from henna grown at CanopusText of Canopus DecreeText of Nicander's TheriacaWorks CitedAbdel-Rahman, R. 2018. Recent Underwater Excavations at Thonis-Heracleion and Canopus. Annales Du Service Des Antiquités de l'Égypte (ASAE) 92:233–258.Buraselis, K., M. Stefanou, and D. J. Thompson. 2013. The Ptolemies, the Sea and the Nile. Cambridge University Press, Cambridge.Egypt Museum. Canopus & Heracleion: Sunkencities.Fraser, P. M. 1972. Ptolemaic Alexandria. Oxford University Press, Oxford.Goddio, F., and A. Masson-Berghoff. 2016. Sunken Cities: Egypt's Lost Worlds. Thames & Hudson / British Museum, London.Goddio, Franck. Projects: Sunken Civilizations: Canopus.Lavan, L., and M. Mulryan (editors). 2011. The Archaeology of Late Antique Paganism. Brill, Leiden.MacDonald, W. L., and J. A. Pinto. 1995. Hadrian's Villa and Its Legacy. Yale University Press, New Haven.Marriner, N., C. Morhange, and C. Flaux. 2017. Geoarchaeology of the Canopic Region: A Reconstruction of the Holocene Palaeo-Landscapes. Méditerranée 128:51–64.PAThs-ERC. East Canopus: Sacri Lapides Aegypti.Sidebotham, S. E. 2011. Berenike and the Ancient Maritime Spice Route. University of California Press, Berkeley.Sidebotham, S. E. 2019. Ports of the Red Sea and the Nile Delta: Trade and Cultural Exchange. In The Cambridge Companion to the Roman Economy, edited by W. Scheidel. Cambridge University Press, Cambridge.ArchPodNetAPN Website: https://www.archpodnet.comAPN on Facebook: https://www.facebook.com/archpodnetAPN on Twitter: https://www.twitter.com/archpodnetAPN on Instagram: https://www.instagram.com/archpodnetAPN ShopAffiliatesMotion Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
In this week's episode of High on Home Grown, we dive into the latest cannabis news from around the world: Macky covers the shocking case of a UK man jailed for four years despite helping thousands access medicinal cannabis, plus an urgent recall of Arizer Solo II portable vaporizers due to fire and burn hazards. He also looks at Keir Starmer's stance on cannabis, after comments that he will not pursue legalisation. Billy steps in to read Margaret's article, sharing how cannabis added $16 billion to the Canadian economy in 2024. Billy also reports on Leiden coffeeshops in the Netherlands pushing for permission to double their cannabis stock to 1,000 grams, and a feature on how unions are stepping up to protect workers' rights for medical cannabis patients. Plenty of big stories this week spanning politics, safety, economics, and patient rights – tune in and join the discussion!
Oma Rosi hat von Ingeborg eine neue Zahncreme bekommen. Die soll gegen Speichelmangel helfen. So ein Leiden gab es ja früher nicht. Genauso wenig wie Reizdarm oder Bildschirmaugen oder Schienbeintrockenheit.
Ref.: Prof. Dr. Petra Beschoner, Fachärztin für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, Ärztliche Leiterin der Akutklinik Bad Saulgau Von ADHS spricht man meistens bei Kindern, vor allem Jungs: Zappelphilipp-Syndrom sagte man früher dazu. Inzwischen weiß man jedoch, dass auch Frauen von der "Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung" betroffen sind - nur äußert sie sich bei ihnen anders: Frauen mit ADHS neigen zu Tagträumerei, emotionaler Instabilität und ständigem Gedankenkreisen. Weil die Symptome bei ihnen eher nach innen gerichtet sind, bleibt die Ursache oft unerkannt. In der Lebenshilfe beschreibt die Psychiaterin und Psychotherapeutin Prof. Dr. Petra Beschoner, wie ADHS sich bei Frauen äußert, warum die neurobiologische Störung nicht als Modediagnose abgetan werden sollte und wie das Leiden mit therapeutischen Mitteln gelindert werden kann. Prof. Dr. Petra Beschoner ist Ärztliche Leiterin der Akutklinik Bad Saulgau mit dem Schwerpunkt psychischer und psychosomatischer Erkrankungen. Hierzu gehören unter anderem Depressionen, Angststörungen, Persönlichkeitsstörungen, chronische Schmerzen und Traumata.
Plötzlich auftretende Nervenschmerzen, brennende Hautausschläge und monatelanges Leiden – das kann Gürtelrose (Herpes Zoster) sein. Die Erkrankung wird durch eine Reaktivierung des Windpockenvirus ausgelöst und betrifft jedes Jahr hunderttausende Menschen in Deutschland. Viele unterschätzen das Risiko – dabei kann Gürtelrose schwerwiegende Folgen haben.Im ERCM Medizin Podcast erklärt Dr. med. Georg Friese, Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Infektiologie und Prävention:- wie Gürtelrose entsteht und warum sie oft erst spät erkannt wird,- welche Risikofaktoren das Virus reaktivieren können (höheres Alter, Stress, geschwächtes Immunsystem),- welche typischen Symptome frühzeitig auf Gürtelrose hinweisen,- wie eine moderne Schmerztherapie das Leiden lindern kann,- warum die STIKO-Impfempfehlung gegen Gürtelrose so wichtig – jedoch die Impfquote in Deutschland noch immer zu niedrig ist.Besonders bewegend: Eine Patientin schildert eindrücklich ihre persönlichen Erfahrungen mit Gürtelrose – von wochenlangen Schmerzen bis zu massiven Einschränkungen im Alltag.Dr. Friese betont: Gürtelrose ist keine harmlose Erkrankung. Neben quälenden Nervenschmerzen und anhaltenden Beschwerden kann sie auch das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall in der Akutphase deutlich erhöhen. Erfahren Sie in dieser Episode alles über Ursachen, Symptome, Risikofaktoren und die Rolle der Gürtelroseimpfung (Shingrix) in der Prävention. "Der ERCM Medizin Podcast" Social & Webseite:Instagram: https://www.instagram.com/ercm.podcast/TikTok: https://www.tiktok.com/@ercm.podcast?lang=de-DEX (Twitter): https://twitter.com/ERCMPodcastWebseite: www.erc-munich.comKontakt: podcast@erc-munich.comDr. med. Georg FrieseWebseite: https://www.cseke-friese.de/LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/georg-friese-dr-med-3230b4131Instagram: https://www.instagram.com/friesegeorg/Zeitangaben:00:00:00 - Intro00:01:39 - Was ist Gürtelrose und wie hängt sie mit Windpocken zusammen?00:02:54 - Wie das Virus im Körper überlebt und sich im Nervensystem versteckt00:03:47 - Die Auslöser: Wann und warum bricht die Gürtelrose aus?00:05:15 - Gibt es angeborene Risikofaktoren?00:05:49 - Kann man ein erhöhtes Risiko für Gürtelrose vorab testen?00:07:21 - Die ersten Symptome: Woran erkennt man eine Gürtelrose?00:09:29 - Kann man Gürtelrose mehrfach bekommen?00:10:09 - Patientenbericht: Kerstins 8-wöchiger Leidensweg00:14:03 - Analyse eines schweren Verlaufs trotz Impfung00:15:19 - Die Behandlung starker Nervenschmerzen (Post-Zoster-Neuralgie)00:19:41 - Chronische Verläufe: Warum manche Patienten jahrelang leiden00:22:02 - Rückfall-Prävention: Was kann man selbst tun? (Schlaf, Sport & Ernährung)00:25:13 - Besonders schwere Verläufe an Auge, Gesicht und Gehirn00:29:16 - Die Impfung gegen Gürtelrose: Für wen und ab wann wird sie empfohlen?00:30:00 - Warum die Impfquote in Deutschland so niedrig ist00:32:57 - Nebenwirkungen der Impfung: Was man wissen sollte00:37:51 - Erhöhtes Herzinfarkt- & Schlaganfallrisiko nach Gürtelrose00:38:48 - Der wichtigste Faktor zur Vermeidung einer Gürtelrose#ERCM #ERCMPodcast #Gürtelrose #HerpesZoster #GürtelroseImpfung #STIKO #Shingrix #MedizinPodcast #Gesundheit #Prävention
In dieser Sonder-Episode dreht sich alles um eure Kids und ihre brennendsten Fragen über "Bleib entspannt!" und mich – Kathi Klaudel. Eure Kinder haben mir viele tolle und spannende Fragen gestellt – und ich habe mein Bestes gegeben, alle davon zu beantworten.
Dit is een opname van een preek van een van de diensten in de Kerk van de Nazarener Zaanstad. Heeft u vragen of wilt u meer weten over onze gemeente, ga dan naar onze website - www.kvdnzaanstad.nl. We hopen u in één van onze bijeenkomsten persoonlijk te mogen ontmoeten
Helge Heynold liest: Demütig, nüchtern und wach (1. Petrus 5,5b-11).
Müller-Hansen, Melitta www.deutschlandfunk.de, Morgenandacht
Du fühlst mehr und leidest deshalb mehr? Sadhguru erklärt, warum das nicht stimmen muss. Es gibt zwei Arten, sensibel zu sein - nur eine führt zu Leiden. Entdecke den Unterschied zwischen egosensibel und lebenssensibel. #Sadhgurudeutsch #Sensibilität #Bewusstsein Originalvideo auf Englisch: • Life Sensitive versus Ego Sensitive. Sadhguru ***** Sadhguru ist ein Yogi, Mystiker, Visionär, Bestsellerautor und Dichter, der zu den 50 einflussreichsten Menschen Indiens zählt. Seine absolute Klarheit der Wahrnehmung verschafft ihm einen einzigartigen Platz, nicht nur im spirituellen Bereich, sondern auch in der Wirtschaft, im Umweltschutz und auf internationaler Ebene und öffnet eine neue Tür für alles, was er berührt. ☀️Inner Engineering ist ein kraftvolles Werkzeug, das Dich befähigt, Wohlbefinden in jeden Aspekt Deines Lebens zu bringen. Entwickelt von Sadhguru, bietet dieser Kurs bewährte Methoden, um Dich in einen freudigen, entspannten und konzentrationsfähigen Menschen zu verwandeln, der mühelos mit äußeren Gegebenheiten umgehen kann. Inner Engineering Online auf Deutsch https://sadhguru.org/IE-DE
Der Prophet Haggai ist recht kurz. Aber auch er berichtet von Herrlichkeiten, die den Herrn Jesus betreffen: von seinen Leiden und von seiner Größe. Denn Christus ist auch der wahre Serubbabel, der einmal die Herrschaft auf dieser Erde antreten wird.
1.Petrus 5,5-11 Es heißt ja in der Heiligen Schrift: »Die Hochmütigen weist Gott von sich; aber er wendet denen seine Liebe zu, die wissen, dass sie ihn brauchen.« 6 Deshalb beugt euch unter Gottes mächtige Hand. Dann wird Gott euch aufrichten, wenn seine Zeit da ist. 7 Ladet alle eure Sorgen bei Gott ab, denn er sorgt für euch. 8 Seid besonnen und wachsam! Denn der Teufel, euer Todfeind, läuft wie ein brüllender Löwe um euch herum. Er wartet nur darauf, dass er einen von euch verschlingen kann. 9 Stark und fest im Glauben sollt ihr seine Angriffe abwehren. Und denkt daran, dass alle Brüder und Schwestern auf der Welt diese Leiden ertragen müssen. 10 Gott aber, von dem ihr so viel unverdiente Güte erfahrt, hat euch durch Christus dazu berufen, nach dieser kurzen Leidenszeit in seine ewige Herrlichkeit aufgenommen zu werden. Er wird euch ans Ziel bringen, euch Kraft und Stärke geben und dafür sorgen, dass ihr fest und sicher steht. 11 Ihm allein gehört alle Macht für immer und ewig. Amen.File Download (17:02 min / 8 MB)
De overheid wil dat kinderopvang vanaf 2029 nagenoeg gratis wordt, maar de schrijnende tekorten in de sector kunnen dat plan nog wel eens bemoeilijken. Het kabinet stelt de hervorming al jaren uit, wordt 2029 dan eindelijk het jaar dat de verandering wordt doorgevoerd? Karen Strengers, voorzitter van Branchevereniging Maatschappelijke Kinderopvang, is te gast in BNR Zakendoen. Macro met Mujagić Elke dag een intrigerende gedachtewisseling over de stand van de macro-economie. Op maandag en vrijdag gaat presentator Thomas van Zijl in gesprek met econoom Arnoud Boot, de rest van de week praat Van Zijl met econoom Edin Mujagić. Ook altijd terug te vinden als je een aflevering gemist hebt. Blik op de wereld Wat speelt zich vandaag af op het wereldtoneel? Het laatste nieuws uit bijvoorbeeld Oekraïne, het Midden-Oosten, de Verenigde Staten of Brussel hoor je iedere werkdag om 12.10 van onze vaste experts en eigen redacteuren en verslaggevers. Ook los te vinden als podcast. Lobbypanel Online supermarkt Picnic is toch uitgezonderd van de supermarkten-cao. En: reisorganisatie Corendon gaat een stuk meer vakanties vanaf buitenlandse vliegvelden aanbieden. Dat en meer bespreken we in het lobbypanel met Peter van Keulen, oprichter van Public Matters. En Arco Timmermans, public affairs-expert aan de Universiteit van Leiden. Luister l Lobbypanel Zakenlunch Elke dag, tijdens de lunch, geniet je mee van het laatste zakelijke nieuws, actuele informatie over de financiële markten en ander economische actualiteiten. Op een ontspannen manier word je als luisteraar bijgepraat over alles wat er speelt in de wereld van het bedrijfsleven en de beurs. En altijd terug te vinden als podcast, mocht je de lunch gemist hebben. Contact & Abonneren BNR Zakendoen zendt elke werkdag live uit van 11:00 tot 13:30 uur. Je kunt de redactie bereiken via e-mail. Abonneren op de podcast van BNR Zakendoen kan via bnr.nl/zakendoen, of via Apple Podcast en Spotify. See omnystudio.com/listener for privacy information.
Der 7. Teil der Lukas-Reihe von Maike Sachs -Bis zur Schilderung der Passion Christi am Kreuz bleibt Lukas den Grundlinien seines Evangeliums treu: Jesus kommt, um zu suchen und selig zu machen, das verloren ist. Deshalb ist er den Menschen zugewandt und selbst im Leiden barmherzig. Kategorie: VorgetragenReferent: Maike Sachs
Wir sind mit 25 Frauen auf dem Weg nach Assisi. Wir haben am Brenner übernachtet und fahren nachher, nach dem Frühstück weiter nach Italien zum La Verna. Wir beginnen mit der Fahrt und dem Lebenslauf des Franziskus quasi von seinem Ende her. Auf La Verna, dem Berg, auf dem er die Wundmale bekommen hat, die ihn Christus ähnlich gemacht haben. Aber das Geschehen dahinter war sehr dramatisch.Nach vielen Jahren mit seiner Brüdergemeinschaft spürt Franziskus, wie sich seine Brüder immer mehr von seinem Ideal entfernen und oft gar nicht mehr verstehen, warum ihm die Armut, der Gehorsam und die Ehelosigkeit so wichtig sind. Und da kommen ihm Zweifel und sie wachsen so sehr an, dass er sogar an seinem Glauben an Jesus Christus zweifelt und nicht mehr weiß, ob sein Leben in dessen Nachfolge überhaupt Sinn hat und hatte und er bittet ihn um ein Zeichen. Und es wird ihm gewährt. Mit den Wunden an Händen und Füßen und in seiner Seite hat er die letzten zwei Jahre gelebt und sie so versteckt, dass sie niemand zu Gesicht bekommen hat. Erst bei seinem Sterben wurden diese Stigmatisierung mit den Zeichen des gekreuzigten Christus deutlich.Ich denke und weiß, dass jede und jeder von uns gezeichnet ist und Wundmale trägt. Wunden, die das Leben geschlagen hat. Ganz reale Wunden durch Unfälle im Haushalt, beim Sport, in der Freizeit, im Straßenverkehr. Aber die meisten von uns haben innere Wunden, durch Ereignisse in Kindheit und Jugend, zugefügt durch Menschen und Situationen. Und manchmal dauert es sehr lange, bis sie angenommen, bearbeitet, geheilt und im vollen Sinn des Wortes überwunden werden können.Bei Franziskus war es anders. Er war so geprägt vom Leiden an seiner Gemeinschaft, dass er von Christus ein Zeichen erbeten hat, dass er noch auf dem richtigen Weg ist. Und die Wunden waren für Ihn das Zeichen der absoluten Nähe zu dem, den seine Seele immer geliebt hat – Christus.
Achtunddreißig Jahre lang wartete der gelähmte Mann am Teich Bethesda auf einen übernatürlichen Moment, der sein elendes Leben verändern könnte. Doch jedes Mal kam ihm jemand zuvor und ging geheilt davon. Immer wieder war Gelegenheit, doch nie gab es Hilfe! Immer dasselbe: Er konnte sich nicht befreien aus seinem Pool von Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit und schwindendem Glauben. Vielleicht erkennst du dich wieder? Kennst du die Situation aus eigener Erfahrung? Es geht um körperliche Leiden, aber auch um moralisches Versagen, Suchtverhalten, Scheidung, Abtreibung, Reue, Erziehungsfehler und noch vieles mehr. Wie dem Mann am Teich, können dir deine Freunde nicht helfen, und du hast nicht die Kraft, dich selbst zu retten. Doch Jesus stellt auch dir die Frage: „Willst du gesund werden?“ Er bietet dir Hilfe an. Er weiß, dass du es allein nicht schaffen kannst. Wenn Er dich fragt: „Willst du gesund werden?“, ist das noch viel mehr als nur die Frage: „Willst du geheilt werden?“ Es ist die Frage nach deinem Willen. Damit sich etwas ändern kann, musst du deinen eigenen Willen in den Prozess einbringen. Der Glaube, der dich ganz macht, ist keine Emotion und kein Gefühl. Es ist deine Willensentscheidung, auf Gottes Wort zu stehen und zu glauben, dass Er für dich tut, was Er versprochen hat. Er macht dich ganz! „Und sogleich wurde der Mensch gesund und nahm sein Bett und ging hin.“ (Joh 5,9 LU). Das kann auch deine Geschichte sein!
Tijdens de Nacht van Ontdekkingen in Leiden gaat presentator Syb Faes in gesprek met schrijver en jurist Roxane van Iperen over haar boek Eigen planeet eerst en de vraag waarom onze democratie faalt in het aanpakken van de klimaatcrisis. Van Iperen schetst een wereld waarin twee systemen tegenover elkaar staan: een globale planeet gedreven door marktbelangen en een lokale planeet waarin burgers leven met fundamentele behoeften en morele waarden. “Het lijkt alsof we ruzie maken over de kleur van de bank, terwijl het huis in de fik staat.” Ze legt uit hoe democratische waarden onder druk staan door economische krachten, en waarom het niet genoeg is om individuele burgers verantwoordelijk te maken.
(Buddha-Haus) Vergänglichkeit ist das Wesen aller Dinge. Daraus ergibt sich, dass Freude und Glück aufgrund verschiedenster Erfahrungen zu Leiden führen. Weil wir das nicht erkennen, folgen wir Begierde und Gier. In einer Lehrrede führt der Buddha auf, dass wenn wir die Gefahr von Begierde nach Sinnesbefriedigung, nach Form, nach dem Glück der Vertiefungen erkennen, wir uns von ihnen abwenden. Die Begierde nach Sinnesbefriedigung ist für ihn die Grundlage für Streit, Zwietracht und Krieg. Die Begierde nach Form die Grundlage für Raub, die Begierde nach dem Glück der Jhana die Ursache, dass wir keine wirkliche Befreiung finden. Dukkha ist. Mitgefühl ist die einzige tröstende Antwort darauf.
Dharma Seed - dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction
(Buddha-Haus) Vergänglichkeit ist das Wesen aller Dinge. Daraus ergibt sich, dass Freude und Glück aufgrund verschiedenster Erfahrungen zu Leiden führen. Weil wir das nicht erkennen, folgen wir Begierde und Gier. In einer Lehrrede führt der Buddha auf, dass wenn wir die Gefahr von Begierde nach Sinnesbefriedigung, nach Form, nach dem Glück der Vertiefungen erkennen, wir uns von ihnen abwenden. Die Begierde nach Sinnesbefriedigung ist für ihn die Grundlage für Streit, Zwietracht und Krieg. Die Begierde nach Form die Grundlage für Raub, die Begierde nach dem Glück der Jhana die Ursache, dass wir keine wirkliche Befreiung finden. Dukkha ist. Mitgefühl ist die einzige tröstende Antwort darauf.
Dein Kind ist ein echter Tierfreund
Dit is de gehele uitzending van dr Kelder en Co waar Jort Kelder belt met Pieter Grinwis (CU) over de motie om niet gelijk bij elke kabinetsval nieuwe verkiezingen uit te schrijven. Dr. Jelle van Baardewijk is te gast over het vrije woord en de jonge dr. Marius Bakx heeft onderzoek gedaan naar de lokale tegenmacht. En wat gebeurt er als het Amerikaanse deel van TikTok niet meer in Chinese handen is? Dit bespreekt Jort met dr. Casper Wits, universitair docent Oost Azië Studies te Leiden.
Warum leidet unsere Psyche in einer Welt voller Möglichkeiten? In dieser Folge spricht Patrick Reiser mit dem renommierten Neuropsychiater Prof. Dr. Gregor Hasler über die stille Pandemie unserer Zeit – psychisches Leiden durch Sinnverlust, Dauerstress und soziale Entfremdung.Du erfährst, warum unser Gehirn Sinn braucht, welche Faktoren es krank machen – und vor allem: wie echte Heilung möglich ist.Eine Folge für alle, die spüren, dass etwas nicht stimmt – und die bereit sind, auf tiefer Ebene zu verstehen, was unser Gehirn wirklich braucht._____► Elevation Camp 2025: Befreie dich von allem was dich noch zurückhält und lege das Fundament für ein glückliches und selbstbestimmtes Leben: https://elevationcamp.de______► Jetzt Patricks neues Buch versandkostenfrei bestellen
Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (kurz DZNE) hat auf seiner Homepage spannende Fakten über die Erkrankung Demenz zusammengestellt. Es gibt nicht die Demenz, sondern Demenz hat viele verschiedene Formen – am bekanntesten ist vermutlich der Alzheimer. Schätzungen zufolge lebten 2021 rund 1,7 Millionen Menschen ab 65 Jahren mit Demenz in Deutschland, was ca. 2 % der gesamten Bevölkerung entspricht.Während Demenz-Erkrankte ihr Leiden im frühen Stadium meist noch gut überspielen können, nimmt im Laufe der Zeit die Fähigkeit, sich anhand von Orten, Situationen oder Personen richtig zu orientieren, immer mehr ab. Interessant ist allerdings, dass die Fähigkeit, die nonverbale Kommunikation (also Mimik und Gestik) anderer Menschen zu deuten, nicht verloren geht. Auch das Ansprechen der Sinne wie Sehen, Riechen, Hören, Tasten usw. zeigt mitunter große Erfolge. So ist zu beobachten, dass Demenz-Erkrankte beim Hören und Singen von Volksliedern, die sie aus frühester Kindheit kennen, regelrecht aufblühen können. Trotz allem bleibt Demenz für die Erkrankten selbst sowie für die sie betreuenden Angehörigen eine große Belastung. Das frustrierende Hauptmerkmal von Demenz ist das ständige Vergessen.Unglaublich, aber wahr ist, dass Gott bewusst vergessen kann. Und zwar sagt er in Jesaja 43,25, dass er unserer Sünden nicht mehr gedenkt, sie also aktiv vergisst. Das meint kein »Ich weiß nicht mehr, wo ich meinen Schlüssel hingelegt habe«, sondern die bewusste Entscheidung, nicht mehr daran zu denken. Ist es nicht ein unglaubliches Vorrecht, zu Gott kommen zu dürfen, seine Sünden bekennen zu können und keine Angst haben zu müssen, sie irgendwann doch wieder vorgehalten zu bekommen?Rebecca GrimmDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Schmatzen, Schlucken, Schlurfen mit den Schuhen - für die meisten sind das harmlose Alltagsgeräusche. Christoph dagegen quälen sie. Sie lösen in ihm einen Kampf-oder-Flucht-Reflex aus. Offiziell ist die sogenannte Misophonie keine anerkannte Krankheit. Und doch muss er jeden Tag damit leben. Für Christoph ist die Herausforderung: Wie gehe ich mit einem Leiden um, über das bisher nur wenig bekannt ist, bei dem es kaum Anerkennung oder Hilfe gibt? In dieser Folge spricht Lisa-Sophie mit Christoph über seine Misophonie, und zwar auch im lauten Durcheinander der Münchner Innenstadt. Dabei hat sich Christoph so einigen Trigger-Gefahren ausgesetzt. Ein Gespräch über Scham, Akzeptanz und darüber, wie sehr die Unsicherheit, einfach nur anders oder doch richtig krank zu sein, sein Leben geprägt hat.
De democratische crisis zal met een Haagsche tweestrijd tussen het politieke midden en het populisme niet beslecht worden. Een gezonde democratie heeft méér nodig dan een beter functionerend Den Haag. Populisme is het gevolg van een systeem dat mensen heeft buitengesloten. Eens in de vier jaar je stem uitbrengen en niets zien veranderen, keert mensen af van democratie. Daarom moeten we ons niet blindstaren op de Haagsche tweestrijd tussen populisme en de gevestigde orde, stelt journalist Mark Lievisse Adriaanse. Dat werkt averechts en vernauwt ons begrip van wat democratie is.In plaats daarvan pleit Lievisse Adriaanse voor een democratie die breder gaat dan het Binnenhof: van zeggenschap in buurten tot nieuwe vormen van publieke invloed, ook op domeinen die nu ongrijpbaar lijken, zoals big tech of financiële markten. Dat vereist meer grip op Den Haag, Brussel en Silicon Valley, maar vooral ook een bereidheid om verder te kijken dan de Haagse verkiezingslogica.Met directeur Bureau Burgerberaad en schrijver Eva Rovers, hoogleraar Rutger Claassen en hoofdredacteur Jacobin Nederland Jouke Huijzer. Over Mark Lievisse AdriaanseMark Lievisse Adriaanse (1994) is journalist bij NRC Handelsblad. Hij studeerde onder meer politieke wetenschappen en filosofie in Leiden. In 2021 won hij met collega Derk Stokmans de journalistieke prijzen ‘De Tegel' en ‘De Loep' voor een reconstructie van de eerste zes maanden van de coronapandemie.Programmamaker: Veronica BaasModerator: Kees FoekemaZie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
Schmatzen, Schlucken, Schlurfen mit den Schuhen - für die meisten sind das harmlose Alltagsgeräusche. Christoph dagegen quälen sie. Sie lösen in ihm einen Kampf-oder-Flucht-Reflex aus. Offiziell ist die sogenannte Misophonie keine anerkannte Krankheit. Und doch muss er jeden Tag damit leben. Für Christoph ist die Herausforderung: Wie gehe ich mit einem Leiden um, über das bisher nur wenig bekannt ist, es kaum Anerkennung oder Hilfe gibt? In dieser Folge spricht Lisa-Sophie mit Christoph über seine Misophonie, und zwar auch im lauten Durcheinander der Münchner Innenstadt. Dabei hat sich Christoph so einigen Trigger-Gefahren ausgesetzt. Ein Gespräch über Scham, Akzeptanz und darüber, wie sehr die Unsicherheit, einfach nur anders oder doch richtig krank zu sein, sein Leben geprägt hat. Hinweis für geräuschempfindliche Hörer:innen:In der Folge kommen an einigen Stellen deutliche Umgebungs- oder Essgeräusche vor.00:12:55 - 00:13:40 ? S-Bahn-Geräusche00:14:30 - 00:15:05 ? Essgeräusche (Apfel)00:24:36 - 00:25:00 ? Marktatmosphäre am Viktualienmarkt (Gläserklirren, Straßenmusik)00:34:55 - 00:35:45 ? Schlurfgeräusche beim Gehen
Moderation Martin Gross/ Gesendet in Ö1 am 17.9.2025++72.000 Österreicherinnen und Österreicher haben im vergangenen Jahr die katholische Kirche verlassen. Das sind um 13.000 weniger als 2023.(Susanne Krischke)++Der Klimawandel bedroht auch die Lebensweise nomadisch lebender Völker wie der Maasai im Norden Tansanias. Doch es ist das Geschäft mit Kohlenstoffzertifikaten, das ihre Lebensgrundlagen nun zusätzlich bedroht.(Maria Harmer)
At the end of August, archaeologists announced extraordinary new finds from the sunken city of Canopus, located off the coast of Alexandria, Egypt. For the first time in 25 years, artifacts were raised from the seabed, including a sphinx inscribed with Ramses II's name, statues from the Ptolemaic and Roman eras, and shipwreck remains.In this episode, we'll explore both these latest underwater discoveries and geological surveys that are helping researchers understand what caused Canopus to sink, because understanding how people of the past adapted to disasters could help us find solutions for today's climate-threatened coastal cities.Listen now to learn about the artifacts, myths, and history of Canopus.TranscriptsFor transcripts of this episode head over to: https://archpodnet.com/tpm/22Links and ReferencesSee photos related to episode topics on InstagramLoving the macabre lore? Treat your host to a coffee!Info on Canopus and Other Underwater Archaeology Projects in Alexandria from Lead Archaeologist Franck GoddioAncient recipes for cyprinum, a perfume made from henna grown at CanopusText of Canopus DecreeText of Nicander's TheriacaAbdel-Rahman, R. 2018. Recent Underwater Excavations at Thonis-Heracleion and Canopus. Annales Du Service Des Antiquités de l'Égypte (ASAE) 92:233–258.Buraselis, K., M. Stefanou, and D. J. Thompson. 2013. The Ptolemies, the Sea and the Nile. Cambridge University Press, Cambridge.Egypt Museum. Canopus & Heracleion: Sunkencities.Fraser, P. M. 1972. Ptolemaic Alexandria. Oxford University Press, Oxford.Goddio, F., and A. Masson-Berghoff. 2016. Sunken Cities: Egypt's Lost Worlds. Thames & Hudson / British Museum, London.Goddio, Franck. Projects: Sunken Civilizations: Canopus.Lavan, L., and M. Mulryan (editors). 2011. The Archaeology of Late Antique Paganism. Brill, Leiden.MacDonald, W. L., and J. A. Pinto. 1995. Hadrian's Villa and Its Legacy. Yale University Press, New Haven.Marriner, N., C. Morhange, and C. Flaux. 2017. Geoarchaeology of the Canopic Region: A Reconstruction of the Holocene Palaeo-Landscapes. Méditerranée 128:51–64.PAThs-ERC. East Canopus: Sacri Lapides Aegypti.Sidebotham, S. E. 2011. Berenike and the Ancient Maritime Spice Route. University of California Press, Berkeley.Sidebotham, S. E. 2019. Ports of the Red Sea and the Nile Delta: Trade and Cultural Exchange. In The Cambridge Companion to the Roman Economy, edited by W. Scheidel. Cambridge University Press, Cambridge.ArchPodNetAPN Website: https://www.archpodnet.comAPN on Facebook: https://www.facebook.com/archpodnetAPN on Twitter: https://www.twitter.com/archpodnetAPN on Instagram: https://www.instagram.com/archpodnetAPN ShopAffiliatesMotion Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Anja Gmür alias Kings Elliot lebt in London und veröffentlicht am 26. September ihr lang erwartetes Debütalbum «Born Blue». Im Focus erzählt sie von Freiheit durch Musik, der Spannung vor dem Release und warum die Verletzlichkeit ihr Markenzeichen ist. Schon als Kind wusste die Schwyzerin, dass sie Musikerin werden will. Nach einer KV-Lehre zog sie nach London, spielte Support-Shows für Imagine Dragons oder Lana Del Rey und baute sich eine internationale Fangemeinde auf. Mit ihrer unverwechselbaren Stimme und radikalen Ehrlichkeit gehört Kings Elliot zu den berührendsten Stimmen der Schweiz. Als SRF 3 Best Talent machte sie bereits vor vier Jahren in der Schweiz auf sich aufmerksam, dieses Jahr folgte der Swiss Music Award als «Best Breaking Act». Nun steht das Debüt «Born Blue» an: 14 Songs über mentale Gesundheit, Herzschmerz und Selbstfindung. Kurz nach ihrem 31. Geburtstag spricht Kings Elliot im Focus über Druck, Resilienz und das Gefühl, endlich ganz sie selbst zu sein. ____________________ Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen. ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an focus@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. «Focus» ist ein Podcast von SRF -Host: Judith Wernli -Angebotsverantwortung: Anita Richner _____________________ 01:00 Vorfreude auf das Debut Album 03:00 Woher kommt der Druck? 07:00 Selbstliebe 11:00 Whiskey & Wine: Ein Song rund um Erfahrungen mit einer Frau 20:00 Der G & G Mutmacher Award hat viel verändert 23:00 Grosse Liebe für Quuen 34:00 Kings Elliot fühlt sich so gut wie noch nie 44:00 Es muss mir nicht schlecht gehen um gute Songs zu schreiben 55:00 Kings Elliot ist dankbar für ihr Umfeld ______________________ Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lern man Persönlichkeiten besser kennen.
L'analyse des conflits contemporains montre que des États - parmi lesquels certains affirment défendre des valeurs libérales -, revendiquent la vengeance comme un droit et même comme une forme de justice. Alors qu'elle entretient les conflits et empêche l'oubli, faut-il purement et simplement exclure la vengeance pour faire la paix, ou bien les choses sont-elles un peu plus complexes ? Telle est la question soulevée par Marie Robin, maîtresse de conférence à l'université de Leiden aux Pays-Bas, dans l'ouvrage La vengeance et la paix, paru aux éditions du CNRS. À lire aussiLa vengeance comme moteur oublié de la géopolitique au Proche et Moyen-Orient
Deze week vuurde Israël raketten af op een villa in Qatar. Dat is opvallend, want het land stelt zich op als bemiddelaar in de vredesgesprekken. Er werd ook een hulpvloot in de Middellandse Zee gebombardeerd. Het lijken bliksemafleiders die de aandacht weg te halen van de nakende invasie in Gaza-stad. Wat bezielt Benjamin Netanyahu om zo wild om zich heen te slaan? Journalist Jorn De Cock | Presentatie en redactie Alexander Lippeveld | Eindredactie Sofie Steenhaut | Audioproductie Pieter Santens | Muziek Brecht Plasschaert | Chef podcast Alexander Lippeveld See omnystudio.com/listener for privacy information.
Commissievoorzitter Ursula Von der Leyen kende een moeilijke zomer. Ze kreeg kritiek van de oppositiebanken én binnen haar eigen Europese Commissie, onder meer rond de handelsdeal met de VS. Woensdag moest ze het Europees Parlement overtuigen van haar project met haar State of the Union. Hoe bracht ze het ervan af? En kan ze de EU weer op één lijn krijgen? Journalist Bart Beirlant | Presentatie en (eind)redactie Alexander Lippeveld | Audioproductie en muziek Brecht Plasschaert | Chef podcast Alexander LippeveldSee omnystudio.com/listener for privacy information.
In dit schooljaar gaan vele examenleerlingen Latijnse Taal en Cultuur weer aan de slag met het werk van Cicero! Maar waarom is Cicero nog altijd, onder andere op de middelbare school, een belangrijke auteur? Hoe is zijn werk onderdeel van 'de canon' geworden? Dr. Christoph Pieper van de Universiteit Leiden neemt ons mee naar de eerste eeuw vóór en de eerste eeuw na Christus, naar de periode rond en kort na de moord op Cicero... want vinden we de sporen van de 'canonisering van Cicero' daar wellicht al?Shownotes
Feen, Einhörner, Regenbögen – diese Traumreise kennt dein Kind vielleicht schon, und jetzt ist sie wieder da! ✨ Hierbei dürfen dein Kind und du in den Feenwald eintauchen und ein traumhaftes Abenteuer mit alten und neuen Freunden erleben. Dabei entdeckt ihr einen magischen Ort, an dem wundersame Dinge vor sich gehen, und werdet selbst zu einem Teil davon. Ich hatte diese geliebte Feenwald-Geschichte zur Überarbeitung gelöscht. Doch dann kamt ihr mit so vielen Nachrichten, dass ihr sie schmerzlich vermisst und sie genau so bleiben soll, wie sie ist! Deshalb habe ich nur ein klitzekleines Bisschen an einigen musikalischen Elementen geschraubt und stelle euch die Reise nun wieder zur Verfügung. Und zwar so, wie ihr sie liebt. Seid gespannt auf zauberhafte Erlebnisse, die euch auf ganz sanfte Art und Weise tiefer und tiefer ins Traumland begleiten. Gute Nacht & zauberhafte Träume
Der Herbst steht vor der Tür und wir bringen einen bunten Strauß an Themen mit. Heute reden wir u.a. über das selbstbewusste Altwerden, Leiden auf hohem Niveau, verloren geglaubte Freunde, Twitch Partner werden, das No Man's Sky Update, Sauerkrautplatten, ICARUS bei Cornelius und Lucky Tower Ultimate.Links zu den Themen der FolgeIch habe 100 Tage ICARUS überlebt und das ist passiert https://youtu.be/piPpbR1APlgThe Riftbreaker https://store.steampowered.com/app/780310/The_Riftbreaker/Bockschwerer Fiebertraum-Platformer: LUCKY TOWER ULTIMATE https://youtu.be/LqS-BOcUPaAARC Raiders | Soundscapes https://youtu.be/f64D7KpbmccTeddybears - Punkrocker feat. Iggy Pop https://youtu.be/8P09rxVaQAMDie2 auf Twitter https://twitter.com/die2onair
Foundations of Amateur Radio I've owned a Yaesu FT-857d radio since becoming an amateur and at the time I was absolutely blown away by how much radio fits inside the box. It's smaller than most of the commercial radios I'd seen when I bought it. I came across a video by Michael KB9VBR, the other day showcasing a wooden cigar box with a complete, well, almost complete POTA, or Parks On The Air, activation kit. I say almost, since Dave KZ9V, the owner of the kit, points out that the box doesn't contain an antenna. It made me wonder how small is small? According to RigPix, the lightest transmitter on an amateur band, in this case, the 5 GHz or 5cm band, is an Amateur TV transmitter. Weighing in at 3.9 grams. The Eachine TX-06 is capable of FM with about 18 MHz of bandwidth with an audio sub-carrier. Of course, that's not a transceiver, but I thought it worth mentioning in case you needed an excuse for something tiny in your shack, besides, as far as I can tell, there's never too much Amateur TV in the world. I've built a crystal radio on a breadboard which is tiny, but it doesn't transmit, so to set the stage, I think we need to limit ourselves to transceivers, that is, a device capable of both transmitting and receiving, on amateur bands. Before continuing I'd like to express my thanks to Janne SM0OFV, for the rigpix.com database that he's been maintaining, in notepad, since 2000. Without the invaluable information documented for the currently 7,512 radios, I'd be spending an awful lot of time hunting for information. Moving on, the FaradayRF board is a transceiver, capable of using 900 MHz or the 33cm band. It comes in at 30 grams, but without a computer it's a circuit board with potential. The PicoAPRS by Taner DB1NTO, is a 2m transceiver specifically for APRS, weighs in at 52 grams and similar in look and a third of the weight of an Ericsson T18 mobile phone. Speaking of mobile phones, the PicoAPRS does WiFi and Bluetooth, can pair with your phone and act as an AX.25 modem. I'll confess, I'm drooling. Moving right along, for 70cm there's a Rubicson Walk 'n' talk, weighs in at 65 grams. Mind you, the RigPix database puts this under the "License-free / PMR446" section which comes with a sage warning, check your local laws before transmitting. There's a few Alinco DJ-C models for different markets that operate on 2m or 70cm, weighing in at 75 grams. The ADALM Pluto weighs 114 grams, but you'll need a USB power supply of some sort to make it do anything. It can operate between 70 MHz and 6 GHz, but the user interface is limited to a single button and LED, so if you want to interact with it, you'll need some external technology. Moving on to HF transceivers, weighing in at 199 grams, without the bag, but all the options, is the Elecraft KH1. Transmits on 40m, 30m, 20m, 17m and 15m and receives between 6 and 22 MHz. It's CW only, but you can receive SSB. If CW isn't your thing, RTTY and PSK can be used on the 40m band with a Silent System Handy PSK 40. Presumably the Handy PSK 20 runs on 20m. Both weigh in at 250 grams. The Zettl P-20xx SSB does SSB, AM, FM and CW, transmits on 10m, 11m, 12m and 15m as well as the MARS frequencies and receives between 14 and 30 MHz, weighs 300 grams. Even comes with CTCSS. Another Elecraft model, the KX2 weighs in at 370 grams, does 80m to 10m and the WARC bands, does SSB, CW and data. Mind you, you'll also need to add the weight for the microphone and paddles, and factor in a computer if you want to do more than PSK and RTTY. The Expert Electronics SunSDR2 QRP does 160m to 10m, the WARC bands and 6m. Weighs in at 500 grams, has a network port and two independent receivers. Operates at 5 Watts. There's no user interface, unless you count the reset and power buttons, so I'm not sure if it can operate on any mode with just a microphone, but given the "Depending on software" disclaimers throughout, I'm going to guess you'll need to bring a computer to make it sing. The Risen RS-918SSB does all HF amateur bands between 160m and 10m, has a user interface and display, even a big tuning knob, has built-in FreeDV and does FM, SSB and CW. I'd hazard a guess that this is the lightest self-contained transceiver that you can take out on a POTA mission to a park. Weighs 623 grams and comes with an internal battery. The Elecraft KX3 also does 160m to 10m, and 6m, with a 2m option. Weighs in at 680 grams, but that doesn't include any options. And finally, we pass 1 kilogram and hit 1,100 grams and discover a radio that does all bands and modes, the Icom IC-705 with a battery, but no antenna. The Yaesu FT-817, FT-817dn and FT-818 weigh 70 grams more, but that weight includes both a battery and antenna. Of course there are other options. For example, there's the (tr)uSDX by Manuel DL2MAN, and Guido PE1NNZ, does 80m, 60m, 40m, 30m and 20m, CW, SSB, AM and FM. Comes in a kit, weighs 140 grams. It's not on RigPix, so I only know about it because it was mentioned by Dave KZ9V. Similarly, I bumped into, wait for it, a single transistor transceiver called the Pititico, in case you're wondering, Pitico means very small in Portuguese and Pititico means very very small. Designed by Miguel PY2OHH, it comes in various revisions, including one by Ciprian YO6DXE, also known as DX Explorer on YouTube, complete with a circuit board design, and with some modifications can do AM in addition to CW. It's also not in the RigPix database and I have no idea what it weighs. The point being that this rundown is intended as a starting point to explore how small you can really get and still activate the Park or Peak you intend to. While you're contemplating weight, remember to account for power, control, and most importantly an antenna or six. Again, big thank you to Janne SM0OFV, for the rigpix.com website. Also, thank you for the memories of the Spectravideo SV-318 and SV-328, the last time I bumped into one of those was in 1980-mumble when I was working in a computer shop on the Haarlemmerstraat in Leiden, Mr. Micro Zap, if you're curios. What lightweight adventures are you looking for next? I'm Onno VK6FLAB
In de eerste aflevering van seizoen 3 van Oudheid neemt dr. Helle Hochscheid van het University College Roosevelt, onderdeel van de Universiteit Utrecht, ons mee naar het klassieke Athene: naar de wereld van de handwerkers en handwerksters die daar woonden en werkten! Een ongelooflijk breed onderwerp, want alles - van de pot waarin werd gekookt tot kleding, gereedschap, aardewerk en beeldhouwkunst tot de zeilen van schepen - was met de hand gemaakt. Maar wie waren de mensen die dat maakten? Waar werkten ze en hoe krijg je als wetenschapper juist die mensen in beeld?Shownotes
In this episode of Unlocking Academia, host Raja Aderdor speaks with Dr. Mutaz Al-Khatib, Associate Professor at the Research Center for Islamic Legislation and Ethics and Director of the Master's program in Applied Islamic Ethics at Hamad Bin Khalifa University. Together, they explore Key Classical Works on Islamic Ethics (Brill, 2024), a groundbreaking edited volume that brings together foundational texts spanning hadith, fiqh, kalam, Sufism, and Islamic medicine. Dr. Al-Khatib traces the intellectual lineage of Islamic ethical thought, highlighting how these texts offer practical guidance for lived moral practice while challenging dominant Greco-centric frameworks in ethical theory. The conversation delves into the interdisciplinary nature of Islamic ethics, its historical evolution, and why understanding ethics as a lived tradition remains vital in contemporary scholarship. Listeners will gain insight into the methods behind compiling and editing classical texts, the thematic threads that connect diverse genres, and the enduring relevance of Islamic ethical thought for scholars, students, and anyone interested in the intersections of religion, law, and philosophy. Lyrical, insightful, and rigorously scholarly, this episode invites audiences to engage with the rich, evolving tradition of Islamic ethics and consider its impact on both historical and modern contexts. We are Clavis Aurea: a dynamic team dedicated to advancing academic publishing and sharing groundbreaking scholarship with scholars, students, and enthusiasts worldwide. Based in the historic publishing hub of Leiden, we eat, sleep, and breathe publishing! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/new-books-network
In this episode of Unlocking Academia, host Raja Aderdor speaks with Dr. Mutaz Al-Khatib, Associate Professor at the Research Center for Islamic Legislation and Ethics and Director of the Master's program in Applied Islamic Ethics at Hamad Bin Khalifa University. Together, they explore Key Classical Works on Islamic Ethics (Brill, 2024), a groundbreaking edited volume that brings together foundational texts spanning hadith, fiqh, kalam, Sufism, and Islamic medicine. Dr. Al-Khatib traces the intellectual lineage of Islamic ethical thought, highlighting how these texts offer practical guidance for lived moral practice while challenging dominant Greco-centric frameworks in ethical theory. The conversation delves into the interdisciplinary nature of Islamic ethics, its historical evolution, and why understanding ethics as a lived tradition remains vital in contemporary scholarship. Listeners will gain insight into the methods behind compiling and editing classical texts, the thematic threads that connect diverse genres, and the enduring relevance of Islamic ethical thought for scholars, students, and anyone interested in the intersections of religion, law, and philosophy. Lyrical, insightful, and rigorously scholarly, this episode invites audiences to engage with the rich, evolving tradition of Islamic ethics and consider its impact on both historical and modern contexts. We are Clavis Aurea: a dynamic team dedicated to advancing academic publishing and sharing groundbreaking scholarship with scholars, students, and enthusiasts worldwide. Based in the historic publishing hub of Leiden, we eat, sleep, and breathe publishing! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/islamic-studies
In this episode of Unlocking Academia, host Raja Aderdor speaks with Dr. Mutaz Al-Khatib, Associate Professor at the Research Center for Islamic Legislation and Ethics and Director of the Master's program in Applied Islamic Ethics at Hamad Bin Khalifa University. Together, they explore Key Classical Works on Islamic Ethics (Brill, 2024), a groundbreaking edited volume that brings together foundational texts spanning hadith, fiqh, kalam, Sufism, and Islamic medicine. Dr. Al-Khatib traces the intellectual lineage of Islamic ethical thought, highlighting how these texts offer practical guidance for lived moral practice while challenging dominant Greco-centric frameworks in ethical theory. The conversation delves into the interdisciplinary nature of Islamic ethics, its historical evolution, and why understanding ethics as a lived tradition remains vital in contemporary scholarship. Listeners will gain insight into the methods behind compiling and editing classical texts, the thematic threads that connect diverse genres, and the enduring relevance of Islamic ethical thought for scholars, students, and anyone interested in the intersections of religion, law, and philosophy. Lyrical, insightful, and rigorously scholarly, this episode invites audiences to engage with the rich, evolving tradition of Islamic ethics and consider its impact on both historical and modern contexts. We are Clavis Aurea: a dynamic team dedicated to advancing academic publishing and sharing groundbreaking scholarship with scholars, students, and enthusiasts worldwide. Based in the historic publishing hub of Leiden, we eat, sleep, and breathe publishing! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/religion
Mahlberg, Sarah www.deutschlandfunk.de, Corso
Een festival kan een plek zijn waar wetenschap en kunst elkaar ontmoeten. In deze tweede aflevering van onze festivalserie onderzoeken sociaal psycholoog Tom Frijns (https://www.uu.nl/medewerkers/TFrijns/Contact) (Universiteit Utrecht) en cultuurwetenschapper Gerlov van Engelenhoven (https://www.universiteitleiden.nl/medewerkers/gerlov-van-engelenhoven#tab-1) (Universiteit Leiden) hoe mensen communiceren zonder woorden. “Mijn hoop is dat mensen elkaar beter begrijpen als ze synchroniseren” Tijdens een performance op Lowlands Science (https://lowlands.nl/ll-science/) wordt het publiek uitgedaagd om mee te bewegen, te synchroniseren en betekenis te geven aan een verhaal zonder taal. Wat doet dat met je emotie, je hersenactiviteit en je gevoel van verbondenheid? “Je wordt helemaal in het diepe gegooid… sommige bewegingen herken je, andere zijn totaal random”
Die israelische Armee rückt weiter auf Gaza-Stadt vor und damit wird die Situation der Zivilisten immer dramatischer. Kürzlich kündigte Kanzler Friedrich Merz an, erstmal keine Waffen mehr an Israel liefern zu wollen. Aber warum traf der Kanzler diese Entscheidung quasi im Alleingang, fragt sich Markus Lanz. Ist das das Ende der deutschen Staatsräson? Was meint der Begriff ,Staatsräson‘ überhaupt? Für Richard David Precht hat Friedrich Merz nicht mit der Staatsräson gebrochen, „denn er hat nicht dagegen verstoßen, dass wir grundsätzlich Israel politisch unterstützen, dass wir das Existenzrecht Israel anerkennen, dass wir bereit sind, das auch zu verteidigen.“ Markus Lanz betont, dass wir in einem Dilemma stecken, das wir sowohl das Leiden der Palästinenser als auch das der israelischen Geiseln in den Blick nehmen müssen.
Een ruw ontwaken deze morgen nadat 9 NSC-kopstukken ermee zijn gekapt. ‘Voor Gaza', of komt het ook wel gewoon lekker uit voor een partij die op sterven na dood is? In gesprek met prof. dr. Henk te Velde, hoogleraar Nederlandse geschiedenis te Leiden. Dankzij een Britse online veiligheidswet is de dystopie van Orwell's 1984 weer een stapje dichterbij, dr Kelder laat zich bijscholen door dr. Bart van der Sloot, universitair hoofddocent aan de Tilburg Law School. Een belletje met de JA21-lijsttrekker Joost Eerdmans die het gedachtegoed van Musk in de Nederlandse politieke praktijk wil brengen en jonge doctor Mark Weijers promoveerde op de levensduurverlenging van auto-batterijen.