City and municipality in South Holland, Netherlands
POPULARITY
Categories
A villain which is literally just flying bandages.In this episode of the Mummy Movie Podcast, we review Tale of the Mummy, from 1998!Patreon: patreon.com/MummyMoviePodcastEmail: mummymoviepodcast@gmail.comBibliographyAston, D and Hankey, V. (1995). Mycenaean Pottery at Saqqara: Finds from Excavations by the Egypt Exploration Society of London and the Rijksation van Oudheden. Leiden 1975-1990. In Carter, J, B and Morris, S, P (Eds). The ages of Homer: A Tribute to Emily Townsend Vermeule. PP. 67-91. University of Texas PressKelder, J, M. (2010). The Kingdom of Mycenae: A Great Kingdom in the Late Bronze Age Aegean. CDL PressMaggidis, C. (2007). Mycenae abroad: Mycenaean foreign policy, the Anatolian frontier, and the theory of overextension: reconstructing an integrated causal nexus for the decline and fall of the Mycenaean world. In Kousoulis, P and Magliveras, K (Eds). Moving Across Borders: Foreign Relations, Religion and Cultural Interactions in the Ancient Mediterranean. PP. 70-98. Uitgeverij Peeters en Department Oosterse Studies. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Recently, US Secretary of State Marco Rubio imposed sanctions on the UN Special Rapporteur on the Occupied Palestinian Territories, Francesca Albanese, saying, “The United States has repeatedly condemned and objected to biased and malicious activities of Albanese that have long made her unfit for service as a Special Rapporteur.” Today we are joined by three of Albanese's predecessors—John Dugard, Richard Falk, and Michael Lynk, who talk about what these sanctions mean. They trace the United States' and Israel's longstanding attacks on not only Special Rapporteurs on Palestine, but the very claims to Palestinian rights. This latest instance is a particularly egregious attack on the UN and international law. We end with a plea to the international community to come to the aid of the Palestinian people, who are suffering famine, disease, and warfare of immense proportions.John Dugard SC, Emeritus Professor of Law, Universities of the Witwatersrand and Leiden; Member of Institut de Droit International; ; Director of Lauterpacht Centre for International Law, Cambridge (1995-1997); Judge ad hoc International Court of Justice (2000-2018); Member of UN International Law Commission (1997 -2011); UN Special Rapporteur on Situation of Human Rights in Occupied Palestinian Territory (2001-2008); Legal Counsel, South Africa v Israel (Genocide Convention).Richard Falk is Albert G. Milbank Professor Emeritus of International Law at Princeton University (1961-2001) and Chair of Global Law, Faculty of Law, Queen Mary University London. Since 2002 has been a Research Fellow at the Orfalea Center of Global and International Studies at the University of California, Santa Barbara. Between 2008 and 2014 he served as UN Special Rapporteur on Israeli Violations of Human Rights in Occupied Palestine.Falk has advocated and written widely about ‘nations' that are captive within existing states, including Palestine, Kashmir, Western Sahara, Catalonia, Dombas.Falk has been nominated for the Nobel Peace Prize several times since 2008.Michael Lynk was a member of the Faculty of Law, Western University, London, Ontario, Canada between 1999 and his retirement in 2022. He taught courses in labour, human rights, disability, constitutional and administrative law. He served as Associate Dean of the Faculty between 2008-11. He became Professor Emeritus in 2023.In March 2016, the United Nations Human Rights Council unanimously selected Professor Lynk for a six-year term as the 7th Special Rapporteur for the human rights situation in the Palestinian Territory occupied since 1967. He completed his term in April 2022.He has written about his UN experiences in a 2022 book co-authored with Richard Falk and John Dugard, two of his predecessors as UN special rapporteurs: Protecting Human Rights in Occupied Palestine: Working Through the United Nations (Clarity Press).Professor Lynk's academic scholarship and his United Nations reports have been cited by the Supreme Court of Canada, the International Court of Justice, the International Criminal Court and the United Nations General Assembly.
President Trump wil vrede stichten tussen De Democratische Republiek Congo en Rwanda. Maar Afrika-correspondent Koert Lindijer doet meer dan 40 jaar verslag over die regio, en volgt het bloedige conflict al vanaf het begin. Hij ziet dat de vredesdeal vooral een zakendeal is ten koste van de Congolese bevolking.Gast: Koert LindijerPresentatie: Suzan YücelRedactie: Esmee DirksMontage: Jeroen JaspersEindredactie: Nina van HattumCoördinatie: Belle BraakhekkeProductie: Andrea HuntjensFoto: REUTERS/Zohra BensemraHeb je vragen, suggesties of ideeën over onze journalistiek? Mail dan naar onze redactie via podcast@nrc.nl.Zie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
Martijntje Smits in gesprek met filmmaker en voormalig oorlogsjounalist Lidija Zelovic, over haar documentaire 'Home Game' - thuiswedstrijd, stereotypen en de kans op oorlog.--Meer over de Zomerschool Geopolitiek: https://www.nyenrode.nl/opleidingen/p/strategisch-denken-in-een-onrustige-wereldSteun DNW en word patroon op http://www.petjeaf.com/denieuwewereld.Liever direct overmaken? Maak dan uw gift over naar NL61 RABO 0357 5828 61 t.n.v. Stichting De Nieuwe Wereld. Crypto's doneren kan via https://commerce.coinbase.com/pay/79870e0f-f817-463e-bde7-a5a8cb08c09f-- Bronnen en links bij deze uitzending: - Bekijk de trailer van 'Home Game': https://www.youtube.com/watch?v=KfDd2Of5LI4- 'The Kick that started a War': https://thesefootballtimes.co/2015/09/28/zvonimir-boban-and-the-kick-that-started-a-war/ --0:00 Introductie0:35 Voetbal is oorlog, oorlog is voetbal3:58 Identiteit en narratief10:58 Monsters voeden17:04 Concentratiekampen29:30 Normalisering van tegenstellingen39:25 Zelfvervullende profetie44:37 Kansen voor verzoening?50:54 Bommen voor democatie1:05:54 Stereotypen en zelfreflectie1:13:23 Afrondend--De Nieuwe Wereld TV is een platform dat mensen uit verschillende disciplines bij elkaar brengt om na te denken over grote veranderingen die op komst zijn door een combinatie van snelle technologische ontwikkelingen en globalisering. Het is een initiatief van filosoof Ad Verbrugge in samenwerking met anchors Jelle van Baardewijk en Marlies Dekkers. De Nieuwe Wereld TV wordt gemaakt in samenwerking met de Filosofische School Nederland. Onze website: https://denieuwewereld.tv/ DNW heeft ook een Substack. Meld je hier aan: https://denieuwewereld.substack.com/
Promovendus Daan Mulder van de Universiteit Utrecht neemt ons deze week week mee naar "onderzoek buiten de gebaande paden": we gaan kijken naar de neoplatoonse filosoof Plotinus! Daan doet vooral onderzoek naar Plotinus' stijl van schrijven, maar wat maakt nou dat dit onderzoek buiten de gebaande paden gaat? We maken kennis met Plotinus, ook wel de grondlegger van het neoplatonisme genoemd, met zijn achtergrond en werk... en met zijn stijl!Shownotes
06.08.2025 19:30: Dr. Hannes Dobler - Hiob vor seinen Leiden - praktisches Vorbild für unseren Glauben? - Bibelstunde
Buttkereit, Christian www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Buttkereit, Christian www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Buttkereit, Christian www.deutschlandfunk.de, Europa heute
O convidado do programa Pânico dessa segunda-feira (04) é Marcel van Hattem.Marcel van Hattem é cientista político, jornalista, deputado federal, vice-líder da oposição no Congresso Nacional e coordenador da Comissão de Danos Causados pelas Enchentes no Rio Grande do Sul.Nascido 8 de novembro de 1985, Marcel van Hattem possui bacharelado em Relações Internacionais e especialização em Direito, Economia e Democracia Constitucional, ambos pela Universidade Federal do Rio Grande do Sul (UFRGS). Obteve o grau de mestre em Ciência Política pela Universidade de Leiden, em Jornalismo, Mídia e Globalização pelas Universidades de Aarhus, na Dinamarca, e de Amsterdã, na Holanda e é egresso do Programa de Liderança Política, Social e Empresarial da Georgetown University em Washington, D.C., Estados Unidos. Iniciou carreira profissional como entregador de jornais e posteriormente tornou-se repórter no Jornal Dois Irmãos. Foi colaborador convidado da Revista Voto e contribuiu com artigos de opinião e matérias para diferentes órgãos da imprensa brasileira, incluindo Zero Hora, Jornal do Comércio e O Estado de S. Paulo. Atuou na divisão internacional do Ministério dos Assuntos Econômicos, Agricultura e Inovação do Reino dos Países Baixos, em Haia e fundou a Argumento – Consultoria para Líderes de Expressão. Foi eleito em 2004, aos 18 anos, vereador de Dois Irmãos. Concorreu a deputado estadual e foi diplomado, em 2014, como primeiro suplente do Partido Progressista (PP), exercendo mandato de fevereiro de 2015 a março de 2018 como o deputado mais novo da Assembleia do Rio Grande do Sul. Notabilizou-se por proferir no Parlamento gaúcho discursos a favor das ideias de liberdade e contra ideologias estatistas e coletivistas.Uma seleção dos seus mais impactantes pronunciamentos, comentados, foi publicada no seu livro “Somos Nós Com Uma Voz: do megafone à tribuna em defesa da Liberdade, do Estado de Direito e da Democracia”, lançado pela LVM Editora. Em março de 2018 filiou-se ao Partido Novo, legenda pela qual se elegeu deputado federal mais votado do Rio Grande do Sul, com 349.855 votos. Desde então, sua atuação no âmbito federal foi pautada no combate à corrupção, diminuição do Estado e maior liberdade aos brasileiros.Seu mandato é marcado por intensa atuação legislativa: extinção do fundo eleitoral, Reforma da Previdência, apoio à Lei de Liberdade Econômica, defesa da prisão em segunda instância, apoio à reforma tributária, fim de honorários de sucumbência dos advogados públicos, defesa do Código de Defesa do Empreendedor, defesa para utilização do FGTS na compra de segundo imóvel, pena dobrada para atos de corrupção durante a pandemia, fim da imunidade parlamentar em casos de prisão em flagrante de parlamentares que cometerem crimes contra administração pública, entre outros. É autor do requerimento de criação da CPI do Abuso de Autoridade do STF e TSE, que já conquistou as 171 assinaturas necessárias e já foi protocolada.Redes Sociais:Instagram: https://www.instagram.com/marcelvanhattemTwitter: https://x.com/marcelvanhattemFacebook: https://www.facebook.com/marcelvhYouTube: https://www.youtube.com/@MarcelvanHattemOficial
New AI research into the Documentary Hypothesis and the authorship of the books of Samuel reinforces our theories. Dr. Rutger Vos from the University of Leiden joins Gil to discuss. Read about this research here Join our tribe on Patreon! Check out these cool pages on the podcast's website:Home PageWho wrote the Bible: Timeline and authorsAncient maps: easy to follow maps to see which empire ruled what and whenClick here to see Exodus divided into "sources" according to the Documentary Hypothesis The podcast is written, edited and produced by Gil Kidron
Send us a textIn deze aflevering van Soul Session gaat psycholoog Huibrecht Boluijt in gesprek met Paul Cliteur – rechtsfilosoof, emeritus hoogleraar aan de Universiteit van Leiden, auteur en voormalig politicus. Paul spreekt openhartig over zijn zorgen over de staat van onze democratie, de groeiende maatschappelijke spanningen en de teloorgang van de debatkunst. Maar ook persoonlijke thema's passeren de revue: zijn religieuze achtergrond, de dood, zijn gezin van herkomst en de de moord op Pim Fortuyn en Theo van Gogh. Een gesprek vol diepgang, passie en urgentie – over moraliteit, recht en het belang van vrij denken in turbulente tijden. Waardeer je deze video('s)? Like deze video, abonneer je op ons kanaal en steun de onafhankelijke journalistiek van blckbx met een donatie ➡ https://www.blckbx.tv/donerenWil je op de hoogte blijven?Telegram - https://t.me/blckbxtvTwitter - https://twitter.com/blckbxnewsFacebook - https://www.facebook.com/blckbx.tvInstagram - https://www.instagram.com/blckbx.tvLinkedIn - https://www.linkedin.com/company/blckbxnews/TikTok - https://www.tiktok.com/@blckbx.tvSupport the showWaardeer je deze video('s)? Like deze video, abonneer je op ons kanaal en steun de onafhankelijke journalistiek van blckbx met een donatieWil je op de hoogte blijven?Telegram - https://t.me/blckbxtvTwitter - / blckbxnews Facebook - / blckbx.tv Instagram - ...
„Ich will es mit dir und in dir annehmen.“ Leid ist unausweichlich. Doch was bewirkt es in uns – Zerstörung oder Verwandlung? In dieser Folge beleuchtet P. Deneke eindrucksvoll die verschiedenen Reaktionen auf Leid und zeigt, wie ein geistliches Leben dabei hilft, Leiden nicht nur zu ertragen, sondern zu verwandeln. Ein zutiefst christlicher Blick auf Schmerz, Wachstum und Hoffnung.
Behrendt, Moritz www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein vom 22.05.2025 - 5 Sa 284 a/24### “Sachverhalt” – Klägerin: Pflegehilfskraft, seit 21.08.2023 im Pflegedienst K. tätig – Arbeitsvertrag: 1.956,60 € brutto/Monat bei 30 Std./Woche – 15.12.2023 Tätowierung am Unterarm – Ab 19.12.2023 Entzündung, AU bis 22.12.2023 (Antibiotika) – Dezemberabrechnung: nur 1.490,74 € brutto; 20.–22.12. und 27.–28.12. als unbezahlt gewertet – Forderung 465,90 € brutto mit Frist bis 12.02.2024; Klageerhebung 15.03.2024 – ArbG Flensburg wies Klage ab (24.10.2024, 2 Ca 278/24), Berufung zugelassen ### “Entscheidungsgründe” 1. Zulässigkeit der Berufung (§ 64 Abs. 2 a) ArbGG) – frist- und formgerecht, Begründung rechtzeitig 2. Anspruch auf Entgeltfortzahlung (§ 3 Abs. 1 Satz 1 EFZG) setzt voraus: - Arbeitnehmer ist arbeitsunfähig infolge Krankheit - kein vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführtes Leiden 3. Krankheitsnachweis: Vorlage ärztlicher AU-Bescheinigungen genügt 4. Verschulden der Klägerin – Kausalität: Tätowierung war conditio sine qua non für Infektion – Vorsatz: bei 1–5 % Entzündungsrisiko bedingter Vorsatz, Risiko billigend in Kauf genommen – erhöhte Vorhersehbarkeit durch körperlich anstrengende Pflege-Tätigkeit 5. Vergleich mit gefährlichen Sportarten (BAG 5 AZR 338/79): wer sich unbeherrschbaren Gefahren aussetzt, handelt schuldhaft 6. Wertung des § 52 Abs. 2 SGB V: ästhetische Eingriffe tragen eigenes Risiko, das der Verursacher zu tragen hat 7. Ergebnis: Arbeitsunfähigkeit schuldhaft herbeigeführt → Entgeltfortzahlung ausgeschlossen Artikel:1. Personalgespräch bei Krankheit2. Ende der Krankschreibung- wann am letzten Tag!3. Urlaub und KrankheitPodcastfolgen:1. die neue elektronische AU2. 5 häufige Fehler bei KrankheitHomepage:Rechtsanwalt Andreas Martin - Arbeitsrecht in MarzahnAnwalt Arbeitsrecht in Berlin
Probleme am Herzen sind oft unerkannt – und gleichzeitig gefährlich. Dabei kann man sie gut behandeln und wirksam vorbeugen. Im Podcast sprechen wir mit dem Kardiologen Dr. Henning Steen darüber, wie man dazu beitragen kann, erst gar keine Herzprobleme zu entwickeln. Außerdem erklärt er, was im Falle von vorhandenen Leiden wie Herzrhythmusstörungen oder Herzschwäche zu tun ist – und natürlich, was das fürs Lauftraining bedeutet. Mitwirkende in Folge 178: Dr. Henning Steen, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin Du willst mit uns diskutieren und hast Lust auf Zusatz-Content zu unserem Podcast? Dann werde Teil unserer Campfire-Community! Hier kannst du die App downloaden: https://www.joincampfire.fm/
Wie man vorbeugt und was im Fall einer Erkrankung zu beachten ist Probleme am Herzen sind oft unerkannt und gleichzeitig gefährlich. Dabei kann man sie gut behandeln und wirksam vorbeugen. Im Podcast sprechen wir mit dem Kardiologen Dr. Henning Steen darüber, wie man dazu beitragen kann, erst gar keine Herzprobleme zu entwickeln. Außerdem erklärt er, was im Falle von vorhandenen Leiden wie Herzrhythmusstörungen oder Herzschwäche zu tun ist und natürlich, was das fürs Lauftraining bedeutet. Mitwirkende in Folge 178: Dr. Henning Steen, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin Du willst mit uns diskutieren und hast Lust ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Nicola Verderame"Tutte le canzoni di Istanbul"Cemal SüreyaBompiani Editorewww.bompiani.itIn Turchia la poesia dei maestri del Secondo Nuovo, l'avanguardia postmodernista, è stata riscoperta dalle generazioni più giovani solo con il passare degli anni. Cemal Süreya è un caso esemplare: se il suo linguaggio semplice e sensuale, anche se ricco di simboli e allusioni, ha stentato ad affermarsi mentre il poeta era ancora in vita, oggi alcuni suoi versi circolano nelle strade, scritti con pennarelli indelebili su muri e panchine, con l'hashtag #şiirsokakta (“poesia in strada”), e molti giovani li conoscono a memoria. Le sue poesie, cariche di eros e ironia, sono raffinate, mai leziose, e possiedono una forza comunicativa immediata: un classico moderno dal forte impegno, anche per la critica mossa dal poeta, di origini curde, alle politiche repressive dello stato turco.Cemal Süreya (1931-1990) Nacque nel Kurdistan turco da una famiglia curda zaza. Fondò e diresse tra il 1960 e il 1981 la rivista Papirüs, fondamentale per la letteratura turca del secondo Novecento, e fece parte del Secondo Nuovo, l'avanguardia postmodernista. È considerato in Turchia un vero e proprio classico contemporaneo.Nicola Verderame (1984) ha insegnato Lingua turca all'università del Salento e Filologia turca presso l'università “L'Orientale” di Napoli, dove si è laureato in Studi Islamici (2003-2008). Ha conseguito un Research Master in Turkish Studies all'università di Leiden (2011) e il PhD in Storia contemporanea alla Freie Universitaet Berlin (2018). Ha tradotto opere di narrativa dal turco per le case editrici nottetempo, E/O, Feltrinelli, Mondadori, Carbonio, e numerose traduzioni da poeti turchi viventi per le riviste Atelier, Testo a fronte, Poeti e Poesia. Nel 2016 ha curato e tradotto la raccolta di Tuğrul Tanyol Il vino dei giorni a venire – Poesie scelte 1971-2016 (Ladolfi ed.), insignita del Premio Benno Geiger 2017 e del Premio Nazionale di Traduzione del Ministero dei beni e delle attività culturali nel 2018. Nel 2020 ha pubblicato la raccolta di Haydar Ergülen La casa nella melagrana – Poesie scelte 1982-2018, prefazione di Milo de Angelis, Premio Ciampi, Valigie Rosse Edizioni.Attualmente cura la sezione “Versi” della rivista online Kaleydoskop – Turchia, cultura e società e il blog Defter – Poesia turca contemporanea.IL POSTO DELLE PAROLEascoltare fa pensarewww.ilpostodelleparole.itDiventa un supporter di questo podcast: https://www.spreaker.com/podcast/il-posto-delle-parole--1487855/support.
Today on Unsupervised Learning Razib talks to David van Ofwegen, a philosophy teacher based in Thailand. Razib and Ofwegen first met by chance while he was traveling in the US in 2003. A Dutch national, educated at the University of Leiden in the Netherlands and then the University of Hawaii, specializing in the philosophical underpinnings of Social Darwinism, Ofwegen has been based in Thailand for the last 15 years. Razib and Ofwegen's initial connection was over their shared interest in the turmoil in Europe post-9/11 and the 2002 assassination of the right-wing Dutch politician Pim Fortyun. They discuss what has happened in the Netherlands over the last generation, with both immigrant assimilation into Dutch society, and the assimilation of Dutch society to immigrants. Ofwegen reflects on returning to a homeland where he encounters bartenders who don't speak Dutch, only English, and youth culture where white Dutch affect the accents of Moroccan immigrants. He also observes that in his hometown of the Hague, it is as common to hear Arabic or Turkish on the streets as Dutch. This is in contrast with the countryside outside of the large cities, which remain overwhelmingly white and native-born. Ofwegen also notes that global multiculturalism has had an impact on the practice of some Dutch customs, in particular the traditions surrounding Black Pete (Zwarte Piet), a character in Dutch Christmas celebrations that is wildly offensive to American sensibilities, given the longtime convention of blackface. Ofwegen argues that the Netherlands is becoming less Dutch and more global, homogenizing into a node in the pan-American cultural sphere. They also discuss the contrasts between Thailand and the Netherlands, and what it is like living outside the developed world. Though in nominal terms the GDP per capita of Thailand is about 10% of that of the Netherlands, Ofwegen does not feel that his adopted homeland is particularly underdeveloped or behind the times. Bangkok in particular is fully in the modern world, with all the comforts and technologies we avail ourselves of in the West. Ofwegen also observes that while the poor in the West live in deprived ghettos, in Thailand, the poor are usually rural peasants who own their own property. Nevertheless, he is clearly a guest. Though married to a Thai native and with a child who has Thai citizenship, he is legally an expatriate of the Netherlands. He notes that the same is true of Thailand's large Burmese and Cambodian populations. The Thai have a very clear idea of their nation and its identity, in contrast to the more globalized vision common among Western elites.
Nach Jahren voller Auftragsbücher schwächt sich die Nachfrage nach pivaten Solaranlagen ab. Der Boom scheint vorbei, was bei einigen Unternehmen für Probleme sorgt. Sie fordern weniger Subventionen und mehr Markt.
Was bedeutet eigentlich Tierschutz im Alltag – und was, wenn Tierliebe ins Gegenteil umschlägt? In dieser Folge sprechen wir mit Julia Stubenbord, der Landestierschutzbeauftragten von Baden-Württemberg, über das hochaktuelle und emotional aufgeladene Thema Qualzucht.Gemeinsam gehen wir unter anderem folgenden Fragen auf den Grund:Was genau versteht man unter „Qualzucht“ – und betrifft das nur Hunde mit kurzer Schnauze?Welche Tierarten sind besonders betroffen, welche werden oft übersehen?Welche Leiden erleben diese Tiere täglich – körperlich wie auch sozial?Warum werden solche Tiere überhaupt gezüchtet – und wer trägt Verantwortung?Welche Rolle spielen Social Media, Werbung und Influencer:innen in der Popularisierung dieser Rassen?Was sagt das deutsche Tierschutzgesetz zu Qualzuchten – und wie gut wird das tatsächlich durchgesetzt?Außerdem werfen wir einen Blick in die tierärztliche Praxis, sprechen über ethische Dilemmata, Aufklärungsinitiativen und den aktuellen Stand im tiermedizinischen Studium. Julia Stubenborn teilt dabei nicht nur ihre fachliche Expertise, sondern auch ihre ganz persönliche Haltung zu einem Thema, das dringend mehr Aufmerksamkeit verdient.Jetzt reinhören – für mehr Tierschutz, Aufklärung und einen kritischen Blick hinter Zuchtstandards!Zum Weiterlesen:Stabsstelle LTB: https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unser-haus/die-landesbeauftragte-fuer-tierschutz"Frei Schnauze": https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unser-haus/die-landesbeauftragte-fuer-tierschutz/qualzucht https://youtu.be/-m7UobIbxbQ?si=yvquAansKwIZLqNLAkademie: https://shop.akademie.vet/shop/qualzuchtmerkmale-bei-heimtieren-668?search=qualzucht#attr= If you have any comments, suggestions or questions, please email: podcast.daretocare@gmail.comI'm always happy about feedback!FOLLOW US ON SOCIALS Instagram: @daretocare_podcast
Die Tafeln bekommen auch in Sachsen-Anhalt mehr Lebensmittel, dadurch steigen die Kosten für Transport und Verteilung. Sachsen-Anhalts Tafel-Chef, Kai Gerrit Bädje, bittet deshalb regionale Spediteure um Hilfe.
Terschüren, Hagen www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Hunger, Gewalt, Grenzsschließungen: Die Lage in Gaza ist teils „katastrophal“. Mehr als 2 Millionen Palästinenser leiden unter schwerwiegenden Versorgungsengpässen, da das Hilfssystem in Gaza zusammengebrochen ist.
In deze podcast spreekt prof. dr. ir. Koos van der Hoeven met prof. dr. Koen Hartemink (Antoni van Leeuwenhoek, Amsterdam en Leids Universitair Medisch Centrum, Leiden) over de Dutch Thoracic Group (DTG, www.dtgnederland.nl). Het ontstaan van deze multidisciplinaire groep komt uitgebreid aan bod. De DTG zet zich in voor een grotere participatie aan studies en het optimaal volgen en aanpassen van de richtlijnen voor aandoeningen in de thoraxholte, zowel maligne als benigne. De samenwerking met wetenschappelijke en patiëntverenigingen wordt uitgebreid besproken.
SR 119-244 P Pio Bd 3 Schwestern Ventrella 19161207 Leiden Trostlosigkeit Teufel tobt CB...
SR 119-244 P Pio Bd 3 Schwestern Ventrella Leiden Trostlosigkeit Teufel tobt CB...
In dieser Traumreise können sich Kinder und Erwachsene an den geheimnisvollen Schwanensee träumen und sanft in eine Welt voller Anmut und zauberhafter Schönheit gleiten! Die Geschichte ist eine ganz eigene Version von Tschaikowskis Schwanensee. Auf einer funkelnden Mondrutsche gleitet dein Kind zu einem ganz besonderen See, wo es der charmante Prinz Siegfried erwartet, um ihm die Magie dieses Ortes zu zeigen. Dein Kind sieht zu, wie die anmutigen Schwäne im Mondlicht zu zauberhaften Ballerinas werden und erlebt eine Liebe, die so stark ist, dass sie im Stande ist Flüche zu brechen. Ganz viel Freude dabei! Deine Kathi ------------------------------------------------- Link zur werbefreien Episode im Shop: https://bleib-entspannt.com/produkt/geschichte-ballett-der-schwanensee-traumreise Individuelle Traumreisen bestellen: https://bleib-entspannt.com/produkt/einschlafbegleitung-individuelle-traumreise-fuer-dein-kind/ Traumreise wünschen: https://bleib-entspannt.com/wuensche-erfuellen-in-einer-geschichte-deine-wunschgeschichte/ ------------------------------------------------- "Bleib entspannt! Linktree": https://linktr.ee/kathi_klaudel -------------------------------------------------
Das Krankheitsbild der Nervosität, oftmals bezeichnet als Neurasthenie, wurde im 19. Jahrhundert und vor 100 Jahren sehr häufig diagnostiziert. Von manchen Historiker*innen wird das nervöse Leiden als Modekrankheit der Zeit bezeichnet. Während die Psychologen und Neurologen darüber stritten, wie sehr diese Krankheit vererbbar ist, wurde zweifelsfrei die Diagnose oft auf Frauen angewendet, um diese zu pathologisieren und damit aus dem Diskurs zu nehmen. Die emotional instabile und nervöse Frau ist Teil eines Frauenbildes, das bis heute noch wirksamer ist, als uns lieb sein kann. In den Altonaer Nachrichten vom 27. Juli 1925 fasst der Wiener Neurologe Sigmund Erben den Stand der Forschung zusammen und gibt praktische Tipps dazu, was sich gegen Nervosität tun lässt. Das Spektrum reicht dabei von kalten Bädern, über Zigaretten bis zum Umzug aufs Land. Sigmund Erben wurde siebzehn Jahre später im Ghetto Theresienstadt getötet. Es liest Rosa Leu.
Körperliche Höchstleistung, spektakuläre Bergkulissen und ein Hauch von Tragödie: Die Tour de France zieht Millionen in ihren Bann. Warum das Radrennen mehr ist als Sportereignis und was das Leiden der Fahrer mit antiken Helden zu tun hat, erklärt Kulturwissenschaftler Frank Leinen im Gespräch.
Diese fantastische Geschichte entführt dich in die magische Stadt Paris! Doch vergiss gewöhnliche Verkehrsmittel! In dieser Traumreise wird selbstverständlich per geflügeltem Einhorn gereist. Und wer begleitet dich auf diesem himmlischen Flug? Drei wundervolle Prinzessinnen aus dem fernen Königreich Aetheria! Gemeinsam entdeckt ihr auf dem königlichen Klassenausflug die französische Hauptstadt und bestaunt den majestätischen Eiffelturm, lasst euch von der glitzernden Seine verzaubern, entdeckt den weltberühmten Louvre und flaniert durch den prächtigen Jardin de Tuileries. Doch das ist noch nicht alles! Auch Hundefans kommen voll auf ihre Kosten, denn im Park an der Seine macht ihr eine wahnsinnig niedliche Entdeckung. Viel Freude beim Anhören & magische Paris-Träume! Eure Kathi Komplett werbefrei findest du diese Episode genau hier: https://bleib-entspannt.com/produkt/prinzessinnen-gute-nacht-geschichte-drei-prinzessinnen-in-paris -------------------------------------------------
Unser Partner Scalable Capital ist der einzige Broker, den du brauchst. Inklusive Trading-Flatrate, Zinsen und Portfolio-Analysen. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. ASML leidet unter 2026. Renault leidet schon 2025. Fuchs hat Dividende, aber schlechte Nachrichten. Johnson & Johnson hat noch mehr Dividende und gute Nachrichten. Goldman Sachs mag die Trump-Panik und Morgan Stanley braucht andere Investmentbanker. Rollins (WKN: 859002) ist das Walmart der Schädlingsbekämpfung und hat sich in den letzten zehn Jahren verfünffacht. Grayscale und Figure wollen an die Börse. Brandon Lutnick ist mit Cantor Equity Partners schon an der Börse und pumpt Milliarden in Bitcoins. Peter Thiel kauft sich bei BitMine ein. CitiGroup und JPMorgan starten Stablecoins. Diesen Podcast vom 17.07.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
Diese Traumreise-Geschichte für Kinder und Erwachsene führt dich ins antike Rom. Mithilfe der römischen Göttin Minerva darfst du auf den Spuren der alten Römer wandeln und einen Abstecher zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der römischen Antike machen. Besuche das atemberaubende Kolosseum und den beeindruckenden Circus Maximus. Lerne den Alltag im römischen Reich kennen und erfahre, wie sich waschechte Römer nach einem langen Tag entspannten. Und dabei darfst auch du dich ausgiebig erholen, mit wundervollen Bildern träumen und langsam aber sicher in den wohlverdienten Schlaf sinken. Bist du bereit mit göttlicher Hilfe auf antiken Spuren zu wandeln? Dann nichts wie los & zauberhafte Träume! Deine Kathi Komplett werbefrei findest du diese Episode genau hier: https://bleib-entspannt.com/produkt/geschichte-antikes-rom-roemisches-reich-traumreise-fuer-kinder-erwachsene -------------------------------------------------
Sechs Lektionen über Trost und LeidenPrediger: Stefan MoserDatum: 13th Juli 2025Passage: 2 Corinthians 1:3-11
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: buddha-blog.onlineBitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.Please support me on Patreon
15'000 Grenzgängerinnen und Grenzgänger pendeln täglich aus Deutschland in den Aargau zur Arbeit. Wie prägt die Nähe zur Grenze den Kanton? Tagesgespräch unterwegs - Rendezvous mit Alex Moser auf dem Grenzfluss Rhein. Der Rhein ist die natürliche Grenze zwischen dem Aargau und Deutschland. Für die Menschen in der Region stellt die Grenze aber kein Hindernis dar. Sie sei ein Löchersieb, und das sei auch so gewollt, erzählt Regionalredaktor Alex Moser im Tagesgespräch. Man wolle hin und her zirkulieren. Von den verschärften Grenzkontrollen, die Deutschland angekündigt hat, spüre er nichts. Auf einer Bootsfahrt auf dem Rhein mit Simone Hulliger erzählt er von den Freuden und Leiden der Nachbarschaft zwischen dem Aargau und Deutschland.
In jener Zeit rief Jesus seine zwölf Jünger zu sich und gab ihnen die Vollmacht, die unreinen Geister auszutreiben und alle Krankheiten und Leiden zu heilen. Die Namen der zwölf Apostel sind: an erster Stelle Simon, genannt Petrus, und sein Bruder Andreas, dann Jakobus, der Sohn des Zebedäus, und sein Bruder Johannes, Philíppus und Bartholomäus, Thomas und Matthäus, der Zöllner, Jakobus, der Sohn des Alphäus, und Thaddäus, Simon Kananäus und Judas Iskáriot, der ihn ausgeliefert hat. Diese Zwölf sandte Jesus aus und gebot ihnen: Geht nicht den Weg zu den Heiden und betretet keine Stadt der Samaríter, sondern geht zu den verlorenen Schafen des Hauses Israel! Geht und verkündet: Das Himmelreich ist nahe! (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
Verspreid over Kenia zijn opnieuw felle anti-regeringsprotesten uitgebroken. Aanleiding is de herdenking van Saba Saba, de historische opstand van 7 juli 1990. Bij de demonstraties vielen zeker tien doden en tientallen gewonden. Vanuit Nairobi doet correspondent Koert Lindijer verslag van de onrust in het Oost-Afrikaanse land. (10:54) Van likes naar terreur in de Sahel De Sahelregio in Afrika is het epicentrum van terreur, nergens eisen aanslagen zoveel levens. Vooral jongeren op het platteland raken steeds vaker geradicaliseerd. Mirjam de Bruijn van het Afrika-Studiecentrum in Leiden bezocht onlangs het gebied en merkt op dat sociale media hier een belangrijke rol in spelen. Hoe zetten terreurgroepen online platforms in, en welke rol speelt Rusland? Presentatie: Sophie Derkzen
Weil es zuletzt sehr heiss und trocken war, leidet der Wald in der Region. Die Bäume seien schon jetzt so stark unter Druck wie sonst erst im Spätsommer, sagen Fachleute. Sie forschen in Hölstein in einem Waldstück und wollen herausfinden, wie sich der Klimawandel auswirkt auf die Bäume. Ausserdem Thema: · Viele Fans erwartet zum zweiten EM-Spiel in Basel · Herzog und de Meuron mit Preis geehrt
Erlebe eine unvergessliche Reise zu den Sternen und darüber hinaus! In dieser Traumreise nimmt dich ein erfahrener Astronaut mit auf ein fantastisches Abenteuer ins Weltall, das speziell für neugierige Kinder und fantasieliebende Erwachsene gestaltet wurde. Stell dir vor, du schwebst durch das funkelnde Sternenmeer, beginnst eine aufregende Reise in einem Raumschiff und triffst auf freundliche Aliens, die dich auf ihren geheimnisvollen Kristallplaneten einladen. Diese Traumreise ist perfekt, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen und sich in eine Welt voller Wunder und Abenteuer zu träumen. Sie eignet sich nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene, die sich eine Auszeit vom Alltag gönnen und ihre Fantasie beflügeln lassen möchten. Alles Liebe und gute Nacht! Deine Kathi Komplett werbefrei findest du diese Episode genau hier: https://bleib-entspannt.com/produkt/weltall-geschichte-der-kristallplanet-traumreise -------------------------------------------------
Martina Steinbrecher, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Meinen Segen hast du
Wenn die Stimme im Kopf nervt, dann ist es vielleicht an der Zeit, sich mit dem Bewertungsfritzen einmal zusammenzusetzen und ein paar Dinge zu klären. Von Regina Voss
Giulia Gwinns Verletzung schien die Krönung einer schwachen ersten Hälfte zu sein. Aber war es wirklich so schlimm? Constantin Eckner und Carmen Stadelmann über die Leiden der Lea S., seltsame Positionierungen und eine überraschende Spielerin des Spiels.
Haarausfall kann ein stilles Leiden sein. Das weiß unser Autor aus eigener Erfahrung. Als seine Geheimratsecken immer tiefer wurden, entschied er sich für einen radikalen Schritt: eine Haartransplantation in der Türkei (Erstsendung 8.12.2024). Julian Theilen www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage
Psst, sucht ihr nach einer zauberhaften Traumreise, die mehr kann als nur müde Augen zu machen? Dann kommt mit in den beruhigenden Wald in dem Luchs Ilves lebt! Diese sanfte Geschichte nimmt euer Kind mit auf entspannende Pfotenabenteuer und stärkt dabei ganz nebenbei Mut und Selbstwert. Während Luchs Ilves dein Kind durch die friedliche Natur begleitet, werden wichtige innere Ressourcen geweckt und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten wächst. Eine wunderbare Einschlafbegleitung, die nicht nur süße Träume, sondern auch ein gutes Gefühl mit ins Land der Träume schickt. Also, ab ins Bett und auf zu stärkenden Abenteuern mit Luchs Ilves Deine Kathi Komplett werbefrei findest du diese Episode genau hier: https://bleib-entspannt.com/produkt/luchs-geschichte-mut-selbstwert-ein-luchs-namens-ilves -------------------------------------------------
In dieser Folge wird's mal wieder poetisch: „Eifersucht ist eine Leidenschaft, die mit Eifer sucht, was Leiden schafft.“ Aber warum entsteht Eifersucht überhaupt, was passiert dabei in unserem Gehirn – und haben wir schon mal jemanden mit Absicht eifersüchtig gemacht? Wir sprechen über Diebe der Freude, den Unterschied zwischen Eifersucht und Neid und wie man die verdammte Eifersucht endlich überwinden kann. Sichert euch jetzt Karten für die 10 Jahre Beste Freundinnen Tour unter https://www.bestefreundinnen.de/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_freundinnen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
In dieser Traumreise für Kinder geht es weiter mit dem gelben Blitz durch die Welt. Dieses Mal stehen Griechenland und Argentinien auf dem Reiseplan. Ob die griechischen Götter auf der Akropolis wachküssen oder die bunten Straßen von Buenos Aires entdecken. In dieser kreativen Geschichte ist für jedes Traumreisekind etwas dabei. Auch kleine Tierfans werden auf ihre Kosten kommen. Denn auf der argentinischen Valdés-Halbinsel leben Seelöwen, Pinguine und sogar Wale kann dein Kind entdecken. Dabei schläft es nicht nur besser ein, sondern bereist auch die Welt – und das direkt vom eigenen Bett aus! Viel Freude dabei & die tollsten Träume! Eure Kathi Komplett werbefrei findest du diese Episode genau hier: https://bleib-entspannt.com/produkt/griechenland-geschichte-und-argentinien-eine-kleine-weltreise-5 -------------------------------------------------
A fight on a train, a giant sandworm, and an ancient puzzle—in this episode, we look at the penultimate installment of Season 1 of The Mummy: The Animated Series, titled The Puzzle.Patreon: https://patreon.com/MummyMoviePodcast?BibliographyBritish Museum. (2019). British Museum collection database. Retrieved from https://www.britishmuseum.org/research/collection_online/search.aspxBourriau, J. The Second Intermediate Period. In Shaw, I (Eds). The oxford history of ancient Egypt (pp. 172 – 206). Oxford University PressFranke, D. 2003. “Middle Kingdom Hymns and Other Sundry Religious Texts — an Inventory.” In Egypt — Temple of the Whole World: Studies in Honour of Jan Assmann, edited by S. Meyer, 95–135. Studies in the History of Religions 97. Leiden.Ilin-Tomich, A. (2016). Second Intermediate Period. UCLA Encyclopedia of Egyptology, 1(1). Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.