Podcasts about wagen

  • 1,345PODCASTS
  • 2,415EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about wagen

Show all podcasts related to wagen

Latest podcast episodes about wagen

CRIME TIME
Tod an der Klippe! Das Rätsel der Duval-Zwillinge | Crime Time

CRIME TIME

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 18:30


Zwei Frauen, die den malerischen Hana Highway auf Hawaii entlangfahren, streiten sich heftig. Vorbeifahrende Passanten, Urlauberinnen und Augenzeugen beobachten, wie sie sich an den Haaren ziehen und im Inneren des Autos tobt ein erbitterter Kampf. Es sind nur wenige Sekunden, in denen die Zeuginnen und Zeugen den aggressiven Streit der beiden Frauen beobachten können. Als sie einschreiten wollen, beschleunigt der Wagen plötzlich: ohne zu Bremsen steuert er auf den Abgrund zu, durchbricht die Leitplanke und stürzt in die Tiefe – bis die Schreie verstummen. Inhalt:00:00 Intro00:59 Die Yoga-Zwillinge05:05 Hawaii07:16 Der Unfall09:55 Die Ermittlungen13:25 Der Prozess_______________________________________***Entdecke jetzt meine Rätselkerzen und löse den Fall: CRIME CANDLES: https://shop.katiwinter.de/crime-candleMehr von Kati: https://linktr.ee/katiwinter_______________________________________Quellen: https://pastebin.com/5WxYf8BY **Solltest du für deinen Podcast oder einen Beitrag meine Recherche als Quelle nutzen, freue ich mich über Credits.** 

FAZ Digitec
Gibt es bei Porsche künftig noch Knöpfe?

FAZ Digitec

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 49:37 Transcription Available


Alles redet davon, wie Software das Auto der Zukunft definiert. Markus Auerbach verantwortet das Innenraum-Design von Porsche und beschäftigt er sich intensiv mit der Frage, wie die digitale Welt optimal mit der physischen Welt zu verzahnen ist in einem Sportwagen oder zumindest in einem sportlichen Wagen. Als Grenzgänger zwischen Technik und Design kennt er allerdings den Wert des Analogen und hält diesen hoch. In dieser Folge des F.A.Z.-Podcast Digitalwirtschaft erläutert Auerbach, woran man seit jeher erkennt, dass man in einem Porsche sitzt, warum es nicht sinnvoll ist, auf Trends zu reagieren und wieso unsere Finger nicht dafür gemacht sind, über Glasoberflächen zu wischen. Seiner Meinung nach werden sich Autos in Zukunft spezialisieren, sie sind entweder Alltagsfahrzeuge oder Spielzeuge. In letzteren kommt der haptischen Qualität von Bedienelementen besondere Bedeutung zu – und damit auch der guten alten Taste mit fester Belegung. Auch in der digitalen Welt muss sich die Industrie, so Auerbach, die Frage stellen, wie ihre Produkte gut altern. Software-Updates allein lösten das Problem nur technisch, es müssten neue Ideen her. Für Materialien im Innenraum stelle sich die gleiche Frage. Leder kann unter diesem Aspekt eine sehr nachhaltige Lösung sein, sagt Auerbach. Das autonome Fahren ist auch für Porsche ein Thema. Doch so wie Menschen noch immer aufs Pferd oder ins Segelboot steigen, habe auch das Selberfahren eine Zukunft. Sportwagen würden künftig vielleicht sogar noch „ein Stück extremer“, so der Designer.

Insolito - Nur ein weiterer TrueCrime-Podcast
Im brennenden Auto zurückgelassen… | Der Fall Mercedes Vega

Insolito - Nur ein weiterer TrueCrime-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 15:33


Die 22‑jährige Mercedes Vega verschwindet in ihrem Wohnquartier in Arizona – wenige Stunden später wird ihre Leiche in einem ausgebrannten Wagen gefunden. Wieso hatte ihre Aussage gegen einen Verdächtigen fatale Folgen?Solltet ihr mich unterstützen wollen oder einfach Interesse daran haben den Fall visuell aufbereitet zu sehen, schaut einfach hier vorbei: https://www.youtube.com/insolitoAnsonsten könnt ihr mich natürlich auch gerne bei Instagram abonnieren: https://www.instagram.com/insolito_yt/Ich wünsche euch einen schönen Morgen, Mittag oder Abend

Weltwoche Daily
Mehr Schweiz wagen: Direkte Demokratie für Deutschland – Weltwoche Daily DE

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 26:53


Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt. Mehr Schweiz wagen: Direkte Demokratie für Deutschland. Merz-Schulden: Jeder zweite Euro zweckentfremdet. Selenskyj: Heftiger Korruptionsfall. Aufrüsten: Ja, aber wie? Chrupalla: «Mir hat Putin nichts getan.» Lindner landet bei Autohändler. MagdeburgDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/ Twitter: https://twitter.com/Weltwoche TikTok: https://www.tiktok.com/@weltwoche Telegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

De Beursvoyeurs
Planet B-oprichter Tibbe Verschaffel: 'Ik ben jong genoeg om me aan hoogrisico-aandelen te durven wagen'

De Beursvoyeurs

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 45:25


Beleggers zetten deze week in op een snel einde van de Amerikaanse shutdown, waardoor de beleggersriemen wat gelost lijken. Dit dus na een week vol dubbele signalen: een Nasdaq die kwakkelde en een shorter die een kanarie in de koolmijn aanwees. Was dat terecht van Burry? Onze voyeurs zoeken het uit, samen met Planet B-oprichter Tibbe Verschaffel. Hij is 'all in for the risk'. Beleggen is voor hem een hobby, waarbij hij wel eens risico durft nemen. Go big or go home? Ontdek het hier, in de nieuwste aflevering van De Beursvoyeurs!Wil je graag naar Finance Avenue komen?Dat kan! Schrijf je gratis in: https://www.financeavenue.be/Voor de live-opname van de podcast hoef je geen extra registratie te doen, enkel inschrijven voor het event volstaat. Wil je graag je kandidaat stellen als 'Superfan' voor de laatste aflevering van dit seizoen?Stuur je kandidatuur in via podcast@tijd.be. Host: Tomas De Soete Gasten: Geert Smet, Ellen Vermorgen en Tibbe VerschaffelRedactie en productie: Anne-Sophie MoermanSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Zeitblende
Gottlieb Duttweiler und der Schweizer Detailhandel (1/3)

Zeitblende

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 26:45


Er sagt, er habe schon als Kind für die Schwachen gekämpft. Und er weiss, was es heisst, zu scheitern. Vor 100 Jahren gründet Gottlieb Duttweiler die Migros. Er schickt in Zürich die ersten Verkaufswagen los. Bis heute ist Duttweiler ein Mythos, den die Migros auch geschickt zu pflegen weiss. Es ist das Jahr 1925. Im Schweizer Detailhandel haben die Lebensmittelvereine das Sagen. Und Gottlieb Duttweiler fordert sie heraus. Mit seiner Idee: «Der Hausfrau die Ware auf dem direkten Weg mit einem Wagen nahezubringen». Und so die Lebensmittel günstiger als die Konkurrenz zu verkaufen. Duttweiler - 1888 in Zürich geboren - entwickelt schon früh ein kaufmännisches Flair. Er verdient in der Schulzeit Geld mit dem Züchten von Kaninchen. Nach einer kaufmännischen Lehre wird Duttweiler zum erfolgreichen Händler. Lernt die Frau seines Lebens, Adele, kennen. Und wird sehr rasch sehr reich. Doch wie gewonnen, so zerronnen. Nach dem ersten Weltkrieg verliert die Schweiz ihre Rolle als Lebensmitteldrehscheibe – Duttweiler verspekuliert sich als Teilhaber seiner Lehrfirma und muss sie liquidieren. Er wandert nach Brasilien aus – wo es aber seine Frau nicht lange aushält. Zurück in der Schweiz ist Duttweiler ein zweimal gescheiterter junger Mann – er findet keine Stelle. Und packt seine «letzte Chance». Er will ein Konzept aus den USA kopieren. Auf einer Reise hat er von grossen Omnibussen gehört hat, die mit Lebensmitteln durchs Land fahren. Die Lebensmittel günstiger verkaufen: Duttweiler überlässt nichts dem Zufall. Er plant alles sehr detailliert – und im Geheimen. Denn er ahnt schon, dass die Konkurrenz nicht begeistert sein würde. Die versucht ihn zu stoppen. Duttweilers Migroswagen werden verfolgt. Die Polizei droht mit Bussen. Und es gibt möglicherweise auch Sabotage. Es ist der Beginn eines langen Kampfes. Doch die Migroswagen bleiben. ____________________ In dieser Episode zu hören: · Katja Girschik, Wirtschaftshistorikerin ZHAW · Matthias Heim, Wirtschaftsredaktor SRF ____________________ Quellen: Literatur: Riess, Kurt: Gottlieb Duttweiler. Europa Verlag Zürich. 2011 Film: «Dutti der Riese» (Martin Witz, 2007): https://www.youtube.com/watch?v=BZyRVOWKIx0 Webseite Migros-Genossenschaftsbund https://corporate.migros.ch/de/ueber-uns/unsere-geschichte Archiv Migros Genossenschaftsbund ____________________ Hast du Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf deine Nachricht via geschichte@srf.ch – und wenn du deinen Freund:innen von uns erzählst.

Mehr Einsatz Wagen - Der Podcast
Mehr Einsatz Wagen Folge 79: "Why Health is the Foundation of Democracy" with Bogi Eliasen

Mehr Einsatz Wagen - Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 46:22 Transcription Available


Where do health, technology and democracy intersect?How do we invest in society?And what, exactly, is a silent disease?This engaging conversation explores these questions and more, touching on:Health as a Democratic Right – Why health literacy and prevention are essential for resilient societies.Data & Dignity – How individuals can reclaim agency in a world of personal health data.Future of Health Systems – Moving from acute care to prevention and wellbeing.Work, Aging & Purpose – Rethinking retirement and value in an age of longevity.Futures Thinking – How scenario planning helps design desirable, actionable futures.Our guest Bogi Eliasen shares insights from his work at the Copenhagen Institute for Futures Studies on reimagining health systems, social contracts, and dignity in the age of data and longevity.This conversation challenges us to act — to build prevention into policy, and to see health as the foundation of democracy itself.Listen and discuss with us in episode 79, on why  “We can't solve digital challenges with analog legal mindsets.”Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast
5´ Mallorca Nachrichten am 8. November 2025

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 6:26


Auch 2026 bleibt der öffentliche Nahverkehr auf Mallorca und den Nachbarinseln für Residenten kostenfrei. Das geänderte Gesetz dazu regelt auch einen weiteren wichtigen Punkt. In Palma werden für zwei Restaurants, die direkt am Meer liegen, die Konzessionen neu ausgeschrieben. Wir kennen Laufzeiten und Preise. Beim Umzug der Heiligen Drei Könige gibt es am 05. Januar mehr bunt geschmückte Wagen als bisher. Alle Wagen werden zudem komplett neu gestaltet. www.5minutenmallorca.com

LANZ & PRECHT
AUSGABE 218 (Mit der Kettensäge regiert – mehr Milei wagen?)

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 58:30 Transcription Available


Der argentinische Präsident Javier Milei tritt gerne mit einer Kettensäge auf. Damit will der Ökonom den Staat zurechtstutzen, Bürokratie abbauen, Ausgaben senken und so das wirtschaftlich angeschlagene Land reformieren. Die Reformen sind schmerzhaft, trotzdem gewann Mileis Partei die jüngsten Parlamentswahlen. Eine Reformstau haben wir in Deutschland auch, aber hier ist unsere Regierung eher „mit einer Laubsäge“ unterwegs, meint Markus Lanz. Sollten wir etwa mehr Milei wagen? „Immer wenn der Karren im Dreck steckt, wollen die Leute radikale Lösungen“, meint Richard David Precht. Aber funktionieren politische Radikallösungen auch auf Dauer? Was sagen Ökonomen wie Milton Friedman dazu, auf den sich der argentinische Präsident so gern beruft?

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast
Mehr Hoeneß wagen - Königsklasse

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 46:00 Transcription Available


Der FC Bayern ist der beste Klub der Welt und wir können sie nicht mal dafür hassen. Das ist die wohl bitterste Erkenntnis des CL-Spieltags. Alle weiteren, hört ihr, wenn ihr auf den Play-Button drückt. Viel Spaß mit einer neuen Folge der FUSSBALL MML Königsklasse. Viel Spaß!

Fußball – meinsportpodcast.de
Mehr Hoeneß wagen - Königsklasse

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 46:00


Der FC Bayern ist der beste Klub der Welt und wir können sie nicht mal dafür hassen. Das ist die wohl bitterste Erkenntnis des CL-Spieltags. Alle weiteren, hört ihr, wenn ihr auf den Play-Button drückt. Viel Spaß mit einer neuen Folge der FUSSBALL MML Königsklasse. Viel Spaß! Werbepartner dieser Folge: indeed: Einfach Profil erstellen, Lebenslauf hochladen und supereasy passende Jobs finden. Mehr Infos unter: https://de.indeed.com/eintracht Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
Mehr Hoeneß wagen - Königsklasse

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 46:00


Der FC Bayern ist der beste Klub der Welt und wir können sie nicht mal dafür hassen. Das ist die wohl bitterste Erkenntnis des CL-Spieltags. Alle weiteren, hört ihr, wenn ihr auf den Play-Button drückt. Viel Spaß mit einer neuen Folge der FUSSBALL MML Königsklasse. Viel Spaß! Werbepartner dieser Folge: indeed: Einfach Profil erstellen, Lebenslauf hochladen und supereasy passende Jobs finden. Mehr Infos unter: https://de.indeed.com/eintracht Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

GPFans - Formule 1-nieuws & meer!
'Nieuwe wagen Max Verstappen niet in gevaar' | GPFans News

GPFans - Formule 1-nieuws & meer!

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 2:01


Het team van Red Bull blijft als één van de weinige teams met nieuwe onderdelen komen in de slotfase van 2025. Teambaas Laurent Mekies verklaarde eerder al dat de correlatie die op deze manier getest kan worden waardevol is voor volgend jaar, maar volgens Autoracer zit er nog een veel grotere tactiek achter.#gpfans #f1 #f1news

SCHWARZ, LEICHT, SCHWER
#117 Mut zur Lücke – Vertrauen wagen

SCHWARZ, LEICHT, SCHWER

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 16:10


In dieser Episode nehme ich dich mit auf die Reise zwischen Kontrolle und Vertrauen – dem schmalen Grat, auf dem viele von uns als Führungskraft oder im Alltag balancieren. Ich erzähle, warum Kontrolle oft aus Angst entsteht, wie du diese Angst erkennst und Schritt für Schritt mehr Vertrauen entwickelst. Anhand einer Coaching-Geschichte zeige ich, wie Loslassen nicht weniger, sondern anders führen bedeutet und welche ungeahnten Stärken dabei entstehen. Du bekommst von mir praktische Reflexionsfragen und vier alltagstaugliche Strategien, mit denen du innere Sicherheit und echtes Vertrauen aufbaust. Lass uns gemeinsam entdecken, wie Leichtigkeit, Klarheit und Verbindung dort wachsen, wo du lernst, loszulassen. Wenn du dich mit mir vernetzen möchtest: Folge auf Instagram: https://www.instagram.com/bettinaschwarz.teamdevelopment// https://www.instagram.com/mutmacher_podcast/ Folge mir auf Facebook: https://www.facebook.com/Resilienztrainieren Folge mir auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/public-profile/settings Abonniere meinen YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCSMu1xYAW3SPyjUBoxcTPiA

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Die aktuellen Automobilkurznachrichten Thema heute:    Trauminsel Mallorca – Teil 1 Foto: Miquel Mulet Pons Wir wiederholen uns jetzt zwar, aber es ist bekannt: Mallorca ist DIE Trauminsel der Deutschen.  Das hängt vermutlich auch damit zusammen, dass sie – selbst per Auto – leicht erreichbar ist. Für uns ist das ein guter Grund, die Insel mal – fernab vom Ballermann – zu beleuchten. Dazu gehört auch, wie man hinkommt, wo man gut wohnen kann und was sich an Besichtigungen lohnt: Foto: Miquel Mulet Pons Der Reisetipp:Zunächst klären wir mal, wie man am besten nach Mallorca kommt. Ganz ehrlich. Ich würde einen Flug empfehlen. Selbst mit Lufthansa kann man einen Hin- und Rückflug für zwei Personen MIT Gepäck und etwas Vorlaufzeit sehr günstig bekommen. Zwischen 200 und 300 Euro muss man aktuell anlegen. Ob die typischen Billigflieger nach der Einbeziehung von Gepäck tatsächlich GÜNSTIGER sind, kann man getrost bezweifeln.  Alternativ kann man mit der Autofähre beispielsweise von Barcelona oder Genua mit dem Auto dorthin reisen, aber das dürfte nur bei einem deutlich längeren Aufenthalt Sinn machen, um die Mietwagenkosten zu sparen. Aber das ist tatsächlich ein Rechenexempel. Foto: Miquel Mulet Pons Man sollte in jedem Fall eine Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung mitbuchen.  Der Flug von Frankfurt nach Palma de Mallorca dauert grade mal zwei Stunden! Sinnvoll ist in jedem Fall, den Wagen bereits hier in Deutschland zu buchen, auch wenn es ein spanischer Anbieter sein sollte!  Wir sind hingeflogen, kamen entspannt an und haben am Flughafen den Mietwagen in Empfang genommen. Foto: Miquel Mulet Pons Durch regelmäßige Mallorca-Dauerurlauber hatten wir die Empfehlung, uns in Colonia Sant Jordi einzumieten. Der Ort liegt fast an der südlichsten Spitze der Insel in der Gemeinde Ses Salines, unmittelbar am Meer und nur ca. 45 Autominuten vom Flughafen entfernt.  Die Mund zu Mund Propaganda hatte uns als Vermieter Apartaments Andreas empfohlen. Der Familienbetrieb bietet in und um Sant Jordi eine ganze Reihe von Ferienunterkünften, darunter 20 Apartments der 3 Sterne Kategorie, mit Platz für 2-4 Personen. Die Preise variieren natürlich nach Mietdauer und Jahreszeit, auf der Webseite www.apartamentsandreas.com kann man sich recht gut informieren.  Foto: Miquel Mulet Pons Die auf der Internetseite beworbene „perfekte Ausstattung“ war übrigens tatsächlich gegeben, Dinge wie ein Elektroherd, Mikrowelle, Kühlschrank, Besteck und alle wichtigen Kochutensilien waren vorhanden. In unserem Apartment fehlten nicht einmal Spülmaschine, Waschmaschine und Wäschetrockner, es gab zwei getrennte Schlafzimmer und auch die Klimaanlage fehlte nicht. In der nächsten Folge geht es dann auf unsere erste Inselrundfahrt.   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

POTTCAST
Pottcast #267 - Reto Vecht

POTTCAST

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 68:54


Linus und Kobert laden ihre Stanley Cups und wagen sich auf den vordersten Wagen am Furza-Verlad. Unterwegs machen sie ihre Finanzen, eröffnen Freizügigkeitskonten und dritte Säulen und sezieren die Hafti Dok.

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
„Mehr Spirit wagen" – warum Spiritualität kein Kitsch ist

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 3:25


Theresia Kamp sagt: Die Kirche braucht mehr Spirit – und weniger Angst vor Spiritualität. Was das mit Yoga, Waldspaziergängen und Caritas zu tun hat, erklärt die Theologin an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt im Gespräch über Sinn, Glauben und Energiequellen. Bernhard Löhlein berichtet (Mitarbeit: Peter Esser)

Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast
Gefühle wagen - Warum wir verletzbar bleiben sollten

Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 23:11


Gefühle gehören ins Private, im Job hingegen muss man sich einen dicken Panzer zulegen - so der Mythos. Gefühle wie Angst oder Ohnmacht gelten als unprofessionell. Doch der Preis dieser "Unberührbarkeit" ist hoch.

Radio Supersaxo
Alpenkriminologiekongress

Radio Supersaxo

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 46:02


  Alpenkriminologiekongress  - AKK   Zum ersten Mal in der Geschichte der SAK - der Schweizer Arbeitsgruppe für Kriminologie findet der Kriminologie Kongress in der Perle der Alpen Saas-Fee statt. Die SAK wurde 1974 gegründet - zeitgleich mit der Geburt des Autors dieser doch so spannenden Geschichte.   Im Gletscherdorf Saas-Fee trifft sich alles aus der Kriminologie was Rang und Namen hat. Nur Hubert ohne Staller sind wohl rein zufällig hier. Sie wurden in Wolfratshausen von Ihrer Chefin Frau Sabine Kaiser beurlaubt und ja verbringen nun Ihren Urlaub in Saas-Fee wo ja eben so rein zufällig das AKK stattfindet - ja der Alpenkriminolgie Kongress. Rein zufällig wurde Herr Gunti Häfliger ermordet und rein zufällig ist die Pathologin Frau Dr. Caroline Fuchs auch Teil dieser doch so interessanten Geschichte.  So viele Zufälle ?   Im Ernst - der Gunti isch tot ? Ermordet ? Wollte wohl sein Patent nicht herausrücken - seine Entwürfe der Erfindungen - wir erinnern uns an den W-Lan Duschkopf und das Schneeflockeninventarsieb ? Ja im Dorf geit der Hengert. Auch der Autor dieser doch so spannenden Geschichte ist emotional am Boden - den Tränen nahe - ja auch sein Körper besteht aus 80% Wasser, sehr nahe am Wasser und am Fendant. Was für eine Freundschaft hat sich da in den letzten Jahren entwickelt. Wie wohl Marie - die - ja  beste Ehefrau von allen mit diesem Schmerz umgeht ?    Nun gut - es sei ihr vergeben - das mit dem Inserat - ein schlechter Witz und ja wir erinner uns Ehemann sehr sehr günstig abzugeben. Nun ja - er wurde dem Bestattungsinstitut übergeben. Da Marie Häfliger eine Autopsie verlangte und man von  keinem natürlichen Tod ausgeht wurde die Leiche nun ja auf dem Seziertisch von Frau. Dr. Caroline Fuchs seziert. Geschehen LIVE am AKK - doch was da geschah konnte keiner ahnen.    Und ja da passt wohl kein besseres Lied in die Sendung als das BRANDNEUE LIED von SUE - Songs of Sue und jetzt wo ich gerade diese Zeilen schreibe weiss ich nur so viel - SUE hat in diesem Lied sehr viel persönliches verarbeitet. Es geht darin um persönliche Erfahrung am Arbeitsplatz mit dem VORGESETZTEN. Gerade habe ich auf Facebook das Video angeschaut - quasie the making off und Dialog mit dem CO-Writer. A murders ballad. Is a little creepy. I will bury you in black. RUN das neue Lied von Sue - pünktlich zu Halloween und bist Du so Halloween ? Valentin. Clementin. Adrenalin. Kerosin.     Frau Dr. Caroline Fuchs ihrer Seite nun ja keine Emotionsbombe. Dies lässt Ihre Arbeit wohl nicht zu. Pathologin nun nichts für schwache Nerven und noch einen schwächeren Magen? Nie im Leben hat es sie in Erwägung gezogen - geschweige sich den Gedanken gemacht - privates und geschäftliches zu trennen. Sicher war da einmal dieser Mann auf ihrem Seziertisch wo sie dachte - schade um einen so schönen Mann aber eben - Schnaps isch Schnaps - und ja beim Gunti - any Feelings ? Sie dachte sich - der sieht - obwohl er so Tod vor ihr liegt - wie ein Stück totes Rinderviertel noch sehr sympathisch aus, aber das wars dann auch.  Bedürftigkeit ist keine Grundlage für ein gesundes Zusammensein. Dies steht Heute auf dem Kalender in der Pathologie.    In der Pathologie hört Dr.Frau Caroline Fuchs am liebsten Radio Supersaxo. Sie ist angetan von den Alpensendungen aber auch vom Walliser Podcast - Ische Hengert und dachte sich - so eine Pathologin oder Bestatterin  wäre doch auch mal was - nicht wahr ? Radio Supersaxo ist offizieller Medien Partner des AKK und versorgt die Krimi Fans mit exklusiven Interviews und News. Gemäss Berichten wurde berichtet über einen Bericht, dass auch Magnum in Saas-Fee sei? Sputnik serviert in den Kaffeepausen frisches Roggengebäck. Zum Apéro gibt es Fendärboerg und Walliser Blätterteigschnecken mit Pesto Rosso di Vallese by Horny Chef.    Gerade referiert Kommissar Shaun Määhloney im Podiumsgespräch mit Derrick über einen makabren Fall, der sehr viel Einfühlvermögen  ab verlangte. Ein Mann ist eines Morgens rein zufällig auf den Kopf seiner Frau gestanden. Der Mann 174 cm gross und 134 Kilo schwer, sie können es sich vorstellen wie da der Kopf unter seinem Gewicht zerbrach, wie eine Wallnuss im Nussknacker oder eine leicht fauler Kürbis - SQUASH- Päng - Pädäng und wie könnte man dieses Geräusch wohl am besten beschreiben. Die Zuhörer:innen am Podiumsgespräch mit Derrick und ja sicher auch sie - fragen sich -  wie steht man so rein zufällig auf den Kopf seiner Frau ? Der Angeklagte behauptet ja es war ein Unfall. Shaun Määhloney ermittelte und wollte ihn Anfangs wegen Mord - aber eben. Die Frau des Angeklagten lag sehr heiter angetrunken am Boden. Am Pfosten des Bettes. Auf dem Teppich. Im Schlafzimmer. Er im nun wie sagt man diesen neuen Better die etwas höher sind. ? BOXER Betten ? Da kommt man einfacher hinaus aber die Frau des Angeklagten scheiterte wohl beim Einstieg früh morgens in einem alkoholisierten Zustand - die Autopsie ergab 2.9 Promille und 12 verschieden Tabletten im Magen der Toten - ein Mix zwischen Andidepressiva - Schlafmittel - etc - ein tödlicher Mix.    Ihre Alkohlabhängigkeit  und wenig Bewegung seit Jahren so meint der Angeklagte - ein Selbstmord auf Raten? Sie wäre eh gestorben - früher oder später - mein der Angeklagte. Er meint es sei wohl auch eine Frage der Ethik und möge man ihn als Mörder verurteilen. Wem sei denn da geholfen ?   Die Richterin im Prozess konnte auch nicht begreifen, wie man einfach so auf den Kopf seiner Frau - so aus versehen stehen möge, ob er denn nicht gesehen hätte, dass da seine Frau am Boden lag. Ihr und wohl vielen anderen im Gerichtssaal war das streng verdächtig ?   Ihre sehr hochgeachtetet Frau Richterin fing der Angeklagte an zu referieren. Sie kennen es ja - morgens noch so im Delirium Alpineum - so richtig geschreddert vom tiefen Schlaf und den Träumen wo einem der Chef begegnet. Also meistens bin ich vor dem zu Bett gehen ja weniger müde als nach dem Schlaf. Ergeht es ihnen nicht auch so ? Also vor dem dritten Kaffee sehe ich nicht wirklich was vor - unter und neben meinen Füssen und ja beinahe wäre ich mal über den Hund gestanden, aber der hatte wohl mehr Glück oder einfach besser reagiert ?   Wie gesagt, es war ein dummer Unfall, aber sicher wollte ich meine Frau nicht ermorden, das hat sie ja daran gearbeitet, an ihrem eigenen Tod, ich lieferte ich täglich ihre Ration, schenkte ihr grosszügig ein und bin vielleicht mit verantwortlich und wäre sie am Alkoholexzess gestorben. Ich - ja Ihr Lieblingsweinlieferant - ich wäre dann wohl Mittäter ihres eigenen Todes gewesen und nein - es braucht da einfach nur Geduld - wie gesagt - sie währe selbst vor sich hingestorben. Es ergibt kein Sinn zu morden. Sie verstehen. Motiv - Co Abhängiger - Leidensgenosse - und ja wie die Familie unter ihrer Depression und ihrer Sucht litt. Sie sprechen von Motiv ?    Der Angeklagte wurde frei gesprochen. Shaun Määhloney versuchte unter keinen Umständen noch mehr Beweismaterial, Zeugenaufrufe etc und ja die ganze Nachbarschaft - Familie und Freunde wusste wie sehr der Angeklagte seine - ja die beste Ehefrau von allen seine Ehefrau hasste. Ein Hassliebe. Sie eine verwöhnte Narzisstin - er gefesselt in einer toxischen Beziehung. Man hatte viel Verständnis mit dem Angeklagten und der Fall - wie gesagt, verlange sehr viel Mitgefühl. Derrick sichtlich gerührt mit einer Träne in den Augen bat Harry schon mal den Wagen zu holen. ( Also das Elektro-Shuttle zu organisieren - by Metmet Bereck aus Nord-Nord-Mord )    Zurück - LIVE on STAGE auf Bühne Nr. 2 der AKK wo Frau Dr. Carloline Fuchs gerade anfangen wollte den Häfliger zu autopsieren. Seine Frau - also die Marie wollte von Frau Dr. Fuchs wissen - ob ihr Mann vor dem Tod noch Sex mit einer fremden Frau hatte. Die meisten Taten sind ja Beziehungstaten und die Marie unheimlich eifersüchtig. Er - also der Gunti konnte ja die Idee der offenen Beziehung mit ihr und anderen Frauen leider nie durchsetzen - wir erinnern uns. Im Radio läuft gerade das neue Lied vom Autor der Geschichte - She did not say anything. Yes she did not say anything - but that told me everything about her. If the Past doesn't shock your future - what is the point to be eaven her right now. In you - I feel understood, In you I can find a piece of my self. Bullocks. Bullocks. Bullocks. OCHS - OCHS - ich OCHS.    Nun Frau Häfliger - Ihr Mann - der beste Ehemann von allen hatte mit keiner fremden Frau SEX, dies kann ich so bestätigen. Er hatte höchstens noch Sex mit sich selbst. Aber wollen wir den Toten nicht in bester Erinnerung ruhen lassen? Keine Eifersuchtstat also doch die Theorie - Raubmord - die Mörderin wollte wohl an die Pläne des Häfligers. ? Frau Dr. Caroline Fuchs hielt noch einmal das Glied des Häfligers in der Hand und es geschah was niemand ahnen konnte. Live auf der Bühne des AKK - auf dem Seziertisch - vor Publikum - die Kamera von Radio-TV Supersaxo zoomte auf  - dieser in sich zusammengeschrumpft als ob er schon vor dem Tod verstarb. —my best looking friend  wie der Gunti seinen Penis zärtlich nannte. Gott hab ihn Seelig. Frau Dr. Carloline Fuchs fing an zu singen - erinnernd an eine Musical Szene :  so klein wie du ihn erhalten hast - so kleine musst du ihn zurückgeben.    Und auf einmal - das Glied in ihren zärtlichen Händen. Sie in Ihrem Pathologie Mantel und im Ausschnitt sah man die Konturen des Walliser Schwarznasuschaf Woll Roll Chragu Decolte…..!  Ach ja - das Glied in ihren zarten Händen ( Frau Dr. Prof Fuchs - also in Echt heisst Sie Susu Potzek oder so und ist verheiratet. Eigentlich schade. Nun gut verheiratet ist der Autor der Geschichte ja auch und dieses ständig daran erinnert zu werden, unnötig )     Ach ja - ja das Glied in ihren zärtlichen Händen - und nun kommen wir zum Höhepunkt der Geschichte - das Glied - der Penis - der Schwanz - his best looking friend im Zoom der Kamera - Frau Dr. Fuchs noch immer noch  singend -Das Glied in ihren zärtlichen Händen fing auf einmal an zu zucken, sich zu erregen, zu hüpfen vor Freude und schaute Frau Dr. Fuchs zärtlich an. Eine kurze Weile danach erwachte auch der Rest des Körpers des Häfligers. Eine Wiedergeburt. Die Auferstehung der Toten. Im Wallfahrtsort Saas-Fee wo schon manch einem die Mutter Gottes vor der Kappelle zu hohen Stiege erschien. Aber eben - live in Stage - on Camera - ? Und nun führe mich nicht in Versuchung - die  Fuchs und Häfliger ignorierten die Kameras  - umarmte sich gegenseitig vor Freude. Er immer noch nackt  wie ein Viertel totes Rind und sie entledigte sich ihrem Autopsie-Mantel….. dem  Decolte…….. !    Wo isch jetzu z  Marie wemus al mal brüchtiii ?    Fertig. 

Mehr Einsatz Wagen - Der Podcast
Mehr Einsatz Wagen Folge 78: Ausbau der elektronischen Patientenakte, mit Jan Pilhar, IBM

Mehr Einsatz Wagen - Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 34:19 Transcription Available


Die elektronische Patientenakte ist der Schlüssel zur digitalen Gesundheitsversorgung in Deutschland. Jan Pilhar, Associate Partner Healthcare, IBM, informiert darüber, dass die IBM sich als technologischer Enabler, nicht als Datenmonetarisierer sieht. KI, Quantum Computing und neue Schnittstellen sollen die EPA vom statischen Dokumentenarchiv zum dynamischen, patientenzentrierten Gesundheitsökosystem machen.1. IBM & Rolle im GesundheitswesenIBM stellt die Technologie-Plattform für 16 deutsche Krankenkassen bereit, u. a. für den Betrieb der elektronischen Patientenakte (EPA).Keine eigenen Health-Produkte mit Datenmonetarisierung, sondern Infrastruktur- und Serviceanbieter.2. Elektronische Patientenakte (EPA)Status Quo: Aktuell vor allem PDF-Dokumente; Ausbau auf strukturierte Daten (MIOs) geplant.Integration von Wearables: Perspektivisch Schnittstellen für Smartwatches, Ringe, Food-Tracker und weitere Consumer-Devices.KI-Unterstützung: Geplante automatisierte Strukturierung unstrukturierter Dokumente, z. B. Arztbriefe.User Experience: Derzeit noch komplexe Zugangsprozesse (TAN, PIN, PUK). Ziel: vereinfachte Anmeldung (Face-ID, Komfort-Services).Opt-out & Akzeptanz: Nur ca. 5 % der Versicherten widersprechen. Bevölkerung ist digital aufgeschlossener als oft angenommen.Datenhosting: Souveräne Cloud, Server in Deutschland, BSI-zertifiziert. Skalierung auch für große Datenmengen vorgesehen.3. Herausforderungen & ChancenÄrzte & Primärsysteme: Viele Probleme liegen bei den Praxis- und Kliniksoftwares (PVS/KIS), nicht in der EPA selbst.Datenschutz vs. Patientenschutz: Balance neu denken, ohne Datenschutz aufzugeben.Bestandspatientenakten: Historische Papierakten bleiben größtenteils analog; kein groß angelegtes Digitalisierungsprogramm geplant.4. KI, Quantum & ZukunftsvisionenKurzfristig (3–5 Jahre): Ausbau der EPA zum Ökosystem, KI-basierte Mehrwertdienste, bessere Schnittstellen für Ärzte und Versicherte.Mittelfristig (5–10 Jahre): Kombination aus Quantum Computing und KI für Simulationen, personalisierte Medizin, beschleunigte Medikamentenentwicklung.Langfristig: Prävention statt Reparatur – Ziel: Krankheiten vorhersagen und vermeiden, Kosten senken, Lebensqualität steigern.5. IBM & InnovationWatson Health wurde verkauft, KI-Forschung läuft weiter (WatsonX).Zusammenarbeit mit Start-ups: von Partnerschaften über Hackathons bis zu gezielten Übernahmen.Beispielprojekt: „Making EPA Understandable“ – Einsatz von LLMs/Chatfunktionen für bessere Nutzererfahrung.6. Drei Wünsche für das deutsche GesundheitswesenBegeisterung und aktive Mitwirkung der Leistungserbringer an der EPA.Ständige Neubewertung der Balance zwischen Datenschutz und Patientenschutz.Nachhaltige Finanzierung und digitale Weiterentwicklung des Gesundheitssystems, um die Versorgung trotz demografischen Wandels zu sichern.Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und  Informationen

Wer sich heute für den Opel Astra Sports Tourer interessiert, hat die volle Qual der Antriebsauswahl. Diese reicht von batterie-elektrisch über Plug-in-Hybrid und Hybrid mit 48-Volt-Technologie bis hin zu effizienten Verbrennern. Für Elektro-Fans kommt der  Kompaktklasse-Bestseller mit bis zu 418 Kilometer lokal emissionsfreier Reichweite, für „Elektro-Einsteiger“ gibt es den Hybrid mit 48-Volt-System und auch einen Plug-In-Hybriden. Und für sportlich ambitionierte Fahrer hat Opel den Astra GSe Sports Tourer mit 165 kW (225 PS) Systemleistung im Portfolio.  Darum geht es diesmal!Ich bekenne mich schuldig, ich bin ein Freund von Kombis. Egal, wie der Hersteller sie nennt. Opel hat sich für Sports Tourer entschieden, nachdem man viele Jahre den Begriff „Caravan" verwendet hatte. Ich muss mich übrigens schämen, ich habe jahrelang nicht kapiert, dass „Caravan" die Abkürzung für „Car and Van“ ist. Sports Tourer habe sogar ich sofort verstanden, es ist ein sportliches Fahrzeug mit reichlich Stauraum. Wir schauen uns das mal am Beispiel des Opel Astra Sports Tourer GSE Plug-in-Hybrid an. Power und Drive!    Da ich mal davon ausgehe, dass Sie wissen, wie der Astra als Sports Tourer aussieht, widmen wir uns jetzt unverzüglich der Technik. Das Kürzel GSE, das früher für "Grand Sport Einspritzung" stand - mit groß geschriebenem E – steht heute für „Grand Sport electric“, das „e“ wird jetzt klein geschrieben. Das ist aber auch alles, was klein ist, ansonsten trumpft der Astra Sports Tourer GSe groß auf. Mit Top-Leistungen, einem sportlich abgestimmten Fahrwerk und einem elektrifizierten Antrieb für lokal emissionsfreies Fahren.  Die Systemleistung von 165 kW (225 PS) und das maximale Drehmoment von 360 Newtonmetern sprechen für sich. Wer will, kann den Astra Sports Tourer GSe in 7,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen, die Spitze liegt bei 235 km/h. Ist man rein elektrisch unterwegs, sind es maximal 135 km/h. Seine rein elektrische Reichweite beträgt übrigens 81 km gemäß WLTP, der Wagen fällt somit unter die 0,5% Regelung bei der Dienstwagenbesteuerung. Die Kosten!Dass der Opel Astra Sports Tourer GSE Plug-in-Hybrid in der Preisliste nicht bei den Einstiegsmodellen auftaucht, ist völlig ok, Motorleistung und Ausstattung haben nun mal ihrem Preis. 48.760,00 Euro muss man investieren, dafür gibt es aber auch reichlich Ausstattung. So gehören GSe Performance-Sitze mit AGR-Zertifikat für Fahrer und Beifahrer, Alcantara®-Ausstattung, Zwei-Zonen-Klimatisierungsautomatik, ein Multimedia Navigationssystem mit 10˝-Fahrerinfodisplay und 10˝-Touchscreen Farbdisplay ebenso zum Serienumfang wie die 360-Grad-Kamera Intelli-Vision mit Parkpilot sowie Einparkhilfe vorn und hinten. Und das ist natürlich bei Weitem noch nicht alles! Alle Fotos: © Opel Automobile GmbH    Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

EFG Nürtingen
Neues wagen! - Johannes 5, 1 - 16

EFG Nürtingen

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 26:33


Predigt 26.10.2025 Sara HolmerWeiteres zu unsere Gemeinde auf unserer Homepage: https://baptisten-nuertingen.de/Unsere Jugendgruppe „Flame“ ist auch auf Instagram aktiv: https://www.instagram.com/flamenuertingen/ @flamenuertingen.

Plattdeutsches aus MV
De Plappermoehl ut Bollewick

Plattdeutsches aus MV

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 64:07


Aus Bollewick gingen einst Alpenveilchen in die ganze DDR, und im Herbst auch Totensonntagsgestecke und noch etwas später Adventskränze. Die wurden abgeholt und für die Gärtnerinnen und Gärtner gabs zum Dank auch mal eine Dose Ananas. In Bollewick steht Europas größte Feldsteinscheune und die ist heute ein Ort für Kultur und Tourismus, sie gehört der Gemeinde und ist Mittelpunkt des Dorfes. Mit drei fantastischen Gästen plaudern Susanne Bliemel und Thomas Lenz über den Ort, die Alpenveilchen und das berühmte Speckreiten ganz in der Nähe. Ein ehemaliger Standesbeamter erzählt von Hochzeiten auf Hochdeutsch und Plattdeutsch, eine Gärtnerin davon, wie sie mit Hühnern spricht und ein stellvertretender Bürgermeister berichtet von seiner Leidenschaft für den Wettstreit mit Pferd und Wagen. Musik: Duo Ossenkopp

Praxeolog Podcast
Watch & React Nr. 130 - Mehr Dezentralität wagen (feat. Praxmatiker)

Praxeolog Podcast

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 81:10


​ ⁨@praxmatiker⁩  ist am Start und wir reagieren auf zwei Videos zur Geschichte Badens und des Elsasses und reden über die dezentrale Vergangenheit Deutschlands.Folgt Daniel auf YouTube und X ( https://x.com/DerPraxmatiker ).Originalvideos:Baden: https://www.youtube.com/watch?v=03TNpISk3rwElsass: https://www.youtube.com/watch?v=oG8dNZascRwAbonniert meinen Podcast gerne auf einer der im LinkTree aufgelisteten Plattformen: ⁠https://linktr.ee/praxeologpodcast⁠Spenden:Lightning: thornydirt67@walletofsatoshi.comXMRChat: https://xmrchat.com/de/praxpodMonero: 4AL76ChHefnNnqV8RpRFpTW97b7MfDLyb2tCU1czsj74ZT4Xhr8wH8DYSCQabz9j7B6PTd4aHft4AMQXe2DYyGk8QUd5BgrPaypal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=3LKT8Q2HFBW7W

SCHAUERSTOFF
Die Ahnung

SCHAUERSTOFF

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 21:33 Transcription Available


Im Oktober 1984 fährt ein Mann für ein letztes Bier zu seiner Stammkneipe und kommt nie mehr lebend zurück nach Hause. Seiner Frau hinterlässt er einen Zettel mit einem kryptischen Code. In derselben Nacht findet man ihn in seinem verbeulten Wagen an der Autobahn, doch die tödlichen Verletzungen passen absolut nicht zu dem Unfallhergang…

Essen im Ohr
#143 Essen im Ohr mit Rennfahrer Altfrid Heger

Essen im Ohr

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 67:59


Altfrid Heger ist waschechter Essener, hier geboren, aufgewachsen und lebt immer noch hier. So richtig zuhause ist Heger aber auf der Rennstrecke. Er traf Ayrton Senna, geriet auf der Rennstrecke mit Michael Schumacher aneinander und hat auch mit 67 Jahren immer noch nicht genug. In der neuen Folge vom Radio Essen-Podcast "Essen im Ohr" spricht Altfrid Heger mit Host Mario Arlt über seine lange Karriere im Motorsport. Seine Leidenschaft ist ihm dabei mit jedem Satz anzumerken. Los ging's mit der Karriere erst sehr spät. Pfadfinder, Gärtner, Taxifahrer, Rettungsschwimmer in Kettwig - die Liste der Dinge, die Heger gemacht hat, ist lang. Mindestens einen großen Gewinn gabs auch hier, als Rettungsschwimmer lernte Heger seine Frau kennen. Doch der Rennsport hat ihn beim ersten Anblick der Autos auf der Strecke gepackt und fasziniert. Egal mit welchem Auto, das Limit vom Wagen und Fahrer ausreizen, das Adrenalin, all das macht süchtig, wie Heger verrät. Altfrid Heger hat in seiner Karriere mehrere 24-Stunden-Rennen gewonnen. Er fuhr die Vorserie der Formel 1, war in der DTM am Start und ist bis heute im historischen Motorsport aktiv. Sein "Popometer" hat er dabei nie verloren, noch immer landet er regelmäßig auf dem Siegerpodest. Kein Wunder, Heger hat den Rennsport nicht nur im Blut, sondern kann auch auf einen großen Erfahrungsschätz zählen. Im Podcast nimmt uns Heger quasi mit ins Auto: "Es kommt das Schild 'eine Minute'. Dann muss der Mechaniker weg, der noch am Auto ist. Dann ist man endlich für sich allein. Man spürt seinen eigenen Herzschlag. Aber man sitzt nur. Dann kommt die Einführungsrunde. Sobald das Auto rollt, werde ich als Fahrer ruhig. Eigentlich viel zu ruhig. Ich spüre meinen Herzschlag nicht mehr. Bin voll konzentriert und konzentriere mich auf den Start. Dann kommt die Ampel, vier, drei, zwei, eins - und dann muss alles passen." Sein großes Vorbild Ayrton Senna lernte er im italienischen Restaurant kennen. Von Michael Schumacher wurde er abgeschossen und packte ihn danach am Kragen. Auch aus einem schweren Unfall, der ihn bis heute in seine Träume verfolgt, hat er viel gelernt. All diese spannenden Geschichten gibt es in der neuen Folge Essen im Ohr.

Sternzeit - Deutschlandfunk
Delporte-Sternbilder - Der Astronom, der dem Himmel Grenzen setzt

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 2:32


Eugène Delporte definierte vor hundert Jahren die Grenzen der Sternbilder. Im Auftrag der Internationalen Astronomischen Union „räumte“ er am Himmel auf und legte 88 Sternbilder fest: vom Großen Wagen bis zur Pendeluhr. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Aktuelle Interviews
Mehr Emotionen wagen – warum Politik ohne Gefühl nicht funktioniert

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 9:55


Politik darf nicht nur sachlich sein, sagt Politikberater Johannes Hillje. In seinem neuen Buch "Mehr Emotionen wagen" fordert er: Demokraten müssen lernen, Gefühle gezielt und verantwortungsvoll einzusetzen - statt sie den Populisten zu überlassen. Im Gespräch erklärt Hillje, wie Emotionen politisches Denken öffnen, was er unter "demokratischer Emotionalisierung" versteht und warum Visionen und Beteiligung wichtiger sind als pure Fakten.

Ohrenweide
Festnacht und Frühgang - von Detlev von Liliencron

Ohrenweide

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 3:25


Helge Heynold liest: Festnacht und Frühgang - von Detlev von Liliencron.

SPRICH:STUTTGART
Folge 139: Andreas Eberle zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

SPRICH:STUTTGART

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 83:17


Andreas Eberle und die Sterne über Stuttgart: Wenn Hobby-Astronomen Wissenschaft machen. Was hat der Große Wagen mit einer Bärin zu tun? Warum sieht man in der Wüste mehr – und erkennt trotzdem weniger? Und wie hilft ein ehrenamtlich betriebener Teleskop-Standort der Spitzenforschung bei der Analyse von Jupiter-Atmosphären? In dieser Folge von SPRICH:STUTTGART geht Andreas Eberle von der Sternwarte auf der Uhlandshöhe in Stuttgart ins Gespräch - über die Faszination der Astronomie. Hosts dieser Folge sind Selma Siebel und Désirée Kast, beide Absolventinnen des Qualifikationsprogramms Moderation am Institut für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart.SPRICH:STUTTGART - der Podcast für und über Stuttgart:⁠ www.sprichstuttgart.de⁠ und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 18.10.2024, online ab 17.10.2025).1:50 Die Faszination der Astronomie4:36 Sternbilder und ihre Geheimnisse10:24 Orientierung am Nachthimmel17:16 Astronomie als Hobby20:25 Aktivitäten der Sternwarte Stuttgart25:19 Herausforderungen der Astronomie31:18 Weltraumschrott und seine Gefahren40:30 Kometen und ihre Beobachtung47:56 Lebenszeichen im Universum57:10 Wissenschaftliche Entdeckungen der Sternwarte1:08:07 Die Zukunft der Weltraumforschung1:16:31 Kometen und ihre Gefahren1:21:47 Besuch der Sternwarte Stuttgart

The Boardgame Theory
BGT222 - SPIEL 25 Vorschau - Teil 2

The Boardgame Theory

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 144:43 Transcription Available


Noch eine Woche und dann ist es soweit: Die SPIEL 25 öffnet ihre Tore. Daher heute der letzte Wagen an unserem Hype-Train zu den besten Neuheiten in diesem Jahr. Eure Zugbegleiter sind heute Olli und Alex, die neben spannenden Titeln auch noch zwei Interviews mitgebracht haben. Wenn ihr also hören wollt, was bei Frosted und Kapplex alles ansteht, dann hört auf jeden Fall rein. Dirk führt uns durch die Folge. Viel Spaß und gut Brett!

Mehr Einsatz Wagen - Der Podcast
Mehr Einsatz Wagen Folge 77: „Ernst nehmen statt nur mitnehmen“: Wie Ärzt:innen zu Enablern der Digitalisierung werden. Mit Marek Rydzewski

Mehr Einsatz Wagen - Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 26:56 Transcription Available


In dieser Episode reden Dr. Tobias Gantner und Marek Rydzewski, Chief Digital Officer (CDO) der Barmer Krankenkasse, wie Digitalisierung die deutsche Gesundheitsversorgung verändert– und was das für Patient:innen, Ärzt:innen und Krankenkassen bedeutet? Marek, CDO der zweitgrößten deutschen Krankenkasse Barmer, spricht über Chancen, Hürden und die nächsten großen Trends: von Telemedizin über Prävention bis hin zu KI und personalisierter Medizin.Themen dieser FolgeDigitale Strategie der BarmerHybrid vor ambulant und stationär: Warum digitale Angebote der erste Kontaktpunkt sein sollenTelemedizin & datengestützte Versorgung (z. B. Darmkrebs-Einladungsmanagement)Rolle der Versicherten – „Patient 2.0“Von passiv zu aktiv: Eigenverantwortung, Wearables und PräventionDatensouveränität neu denken – von „Daten schützen“ zu „Daten nutzen“Ärzt:innen und Politik im Wandel„Ernst nehmen statt nur mitnehmen“: Wie Ärzt:innen zu Enablern der Digitalisierung werdenStrukturelle Hürden durch Selbstverwaltung, föderale Zuständigkeiten und widersprüchliche politische SignalePrävention & gesunde JahreFokus auf „healthy years“ statt nur LebenserwartungGesundheitsbildung ab der Schule und für alle EinkommensschichtenBlick nach vornElektronische Patientenakte & strukturierte DatenKI-Modelle für Zweitmeinungen, Entscheidungsunterstützung und ProzessautomatisierungGenomik und personalisierte Medizin als nächste EvolutionsstufeBalance zwischen Individualisierung und Solidarität im GesundheitssystemZentrale Zitate„Digital vor ambulant vor stationär – aber hybrid, um alle mitzunehmen.“„Unsere Konkurrenten sind nicht andere Krankenkassen, sondern Tech-Konzerne.“„Prävention heißt: mehr gesunde Jahre, nicht nur längeres Leben.“„Wir müssen Ärzt:innen ernst nehmen – nicht nur ‚mitnehmen‘.“Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

VM Göppingen - Kirche für dich
Mehr Wahrheit wagen - Was bringt's? Das bringt's!

VM Göppingen - Kirche für dich

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025


Predigt von Bernd Eppinger on 12. Oktober 2025

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Mehr Gemeingut wagen? Konferenz der Gesellschaft Sozial- und Kulturanthropologie

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 7:17


Zillinger, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

SBS Dutch - SBS Dutch
KNRM-baas trots op vrijwilligers die leven wagen voor anderen

SBS Dutch - SBS Dutch

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 8:55


Wat zijn de verschillen tussen de reddingsdiensten van Nederland en Australië? En staan mensen nog te springen om op vrijwillige basis hun leven te wagen om een ander te redden?

Handelsblatt Global Chances
Warum Deutschland eine neue Industriepolitik wagen sollte

Handelsblatt Global Chances

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 26:21


Die Abkehr der USA vom Freihandel zwingt Deutschland zu neuen Strategien. Rürup und Hüther diskutieren Wege für eine zeitgemäße Industriepolitik.

FAZ Wissen
Mehr Wildnis wagen?

FAZ Wissen

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 39:15 Transcription Available


Sollte die Hälfte der Erde für die Natur reserviert werden, geht so der Weg aus der ökologischen Krise? Ein Gespräch über die Zukunft und Grenzen von Wildnis in der Welt.

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic
Marlene Streeruwitz – Prinzessinnenkunde

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 88:22


„In den USA regiert ein König, der alle Revolutionen auf Null stellt“, sagt Marlene Streeruwitz. Ihre Diagnose: Wir leben wieder im Jahr 1740 und der König verwandelt nicht nur die Frauen in Prinzessinnen - nachgeordnet und weit entfernt von der Macht. Auch die Männer werden entmannt. „Prinzessinnenkunde“ nennt Marlene Streeruwitz ihre Analyse, die sie demnächst in Buchform bei bahoe books veröffentlicht. Bei S. Fischer ist gerade ihr Roman „Auflösungen.“ erschienen - eine Hommage der Wiener Schriftstellerin an ihren zeitweiligen Wohnort New York und zugleich ein „Nachruf auf verloren gegangene Wünsche“. Für FREIHEIT DELUXE haben sich Jagoda Marinić und Marlene Streeruwitz in Wien getroffen - in der „chauvinistischen Hölle“, wie Marlene sagt, weil hier „alles so elegant und mit Handkuss passiert“. Gemeinsam nehmen sie die Bausteine der Männlichkeit auseinander, hinterfragen den feministischen Populismus à la Beyoncé und reflektieren die bittere Erfahrung, dass Mädchen und Frauen immer wieder als „störend“ oder gar „gestört“ wahrgenommen werden. Ein scharfer Blick auf das Verhältnis von Macht und Geschlecht, verbunden mit sehr persönlichen Einsichten. Am Ende geht es um nichts Geringeres als die Frage, was Liebe ist. Hier hört ihr… was für Marlene die Voraussetzungen von Freiheit sind (3:44) wie der in den USA regierende König die Zeit zurückdreht (11:50) wie Beyoncé im roten Wagen über das Stadion fliegt (15:05) wie ältere Frauen (nicht) wahrgenommen werden (25:32) warum Grinsen subversiv ist (30:08) wie Marlene mit großem Schrecken Henry Miller (wieder) gelesen hat (44:00) welche Stacheln die Agentinnen des Patriarchats auspacken (52:35) was Erkenntnis bei Männern und bei Frauen bedeutet (1:06:02) was Liebe ist (1:07:44) was mit dem Begriff Prinzessin beschrieben werden kann (1:14:55) warum Frauen wie Jagoda und Marlene immer in einem revolutionären Zustand sind (1:18:00) FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Redaktionsteam: Andrea Geißler, Juliane Orth und Christoph Scheffer Ihr erreicht uns per Mail: freiheitdeluxe@hr.de Wollt Ihr noch mehr hören und erfahren? Hier unser Podcast-Tipp: Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt https://1.ard.de/die-entscheidung-br

Info 3
E-Mobilität im Aufwind: Autobauer auf Kurs bei CO2-Zielen

Info 3

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 13:52


Auf unseren Strassen sind von Jahr zu Jahr mehr E-Autos unterwegs. Die E-Mobilität scheint sich allmählich durchzusetzen. Und dank des Booms dürften auch fast alle grossen europäischen Autobauer ihre CO2-Ziele für die Jahre 2025 bis 2027 erreichen, wie eine neue Studie zeigt. Weitere Themen: Mit Cargo Sous Terrain sollen Güter dereinst unter der Erde mit automatisierten Wagen quer durch die Schweiz transportiert werden. Doch das Logistikprojekt will nicht ins Rollen kommen. Im Gegenteil: Nach einem ersten Stellenabbau vergangenes Jahr folgen jetzt weitere Stellenstreichungen. Mehr als 1400 Menschen sind letzte Woche beim Erdbeben in Afghanistan ums Leben gekommen. Mindestens 3100 wurden verletzt. Derweil verdichten sich Berichte, wonach vor allem Frauen und Mädchen grosse Mühe haben, medizinisch betreut zu werden.

Rendez-vous
Logistikprojekt Cargo Sous Terrain baut erneut Stellen ab

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 30:59


Mit Cargo sous terrain sollen Güter dereinst unter der Erde mit automatisierten Wagen quer durch die Schweiz transportiert werden. Doch das Logistikprojekt will nicht ins Rollen kommen. Im Gegenteil: Nach einem ersten Stellenabbau vergangenes Jahr folgen jetzt weitere Stellenstreichungen.

Clare on Air
Hannes & Jeremy: Das Dritte Rad Am Wagen?

Clare on Air

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 98:48


leute, omg und happy monday! heute wird's richtig wild, denn hannes und jeremy sind zu gast. es war ungelogen einfach zu witzig mit den beiden. wir haben über alles gesprochen: von der story, wie sie sich kennengelernt haben, über ihre größten stärken und schwächen bis hin zu abi-schnitt, peinlichen momenten und natürlich auch streit. Die beiden haben einfach die perfekte mischung aus chaos, humor und ehrlichkeit mitgebracht, sodass man gar nicht mehr aufhören kann zuzuhören. als wäre das nicht schon genug, gibt es noch ein kleines special in der folge, das einfach zuuuu lustig ist. Wir reden über dating-gerüchte, das dritte rad am wagen, beziehungsstatus-updates und spielen „hey or ney“, ihr bekommt also alles: lachen, mitfiebern und ein bisschen shipping. eine folge, die man einfach nicht verpassen darf, versprochen! ich hab euch unendlich doll gern! Hannes und Jeremy Ein Podcast von ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠arc.studio⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Kontakt: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠clareonair@arc.studio⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Alle Infos, Links & Rabatte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠hier Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Info 3
Japans Regierungschef Ishiba tritt zurück

Info 3

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 15:30


Nicht ein Jahr lang war er im Amt, nun hat der japanische Regierungschef Shigeru Ishiba seinen Rücktritt angekündigt. Seine liberaldemokratische Partei LDP hatte im Juli bei den Oberhauswahlen die Mehrheit verloren. Seither wurde über einen möglichen Rücktritt Ishibas spekuliert. Weitere Themen: Die Menschen in der Ukraine haben eine weitere Nacht des Schreckens hinter sich. Russland griff das Land mit einer Rekordzahl an Drohnen und Raketen an. Erstmals wurde auch das Regierungsviertel in der Hauptstadt Kiew getroffen, der Sitz der Regierung stand in Flammen. Und man fragt sich in Kiew, wie weit Russland noch gehen kann, bevor die westlichen Verbündeten entschlossen reagieren. Beim Unglück einer Standseilbahn diese Woche in Lissabon kamen 16 Personen ums Leben, 21 wurden teils schwer verletzt. Nun liegt ein erster Untersuchungsbericht der zuständigen Kommission vor. Ein Zugseil, das die beiden Wagen der Seilbahn miteinander verband, hat sich gelöst.

Auf den Tag genau
Der Auto-Traum: das billige Volksfahrzeug

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 8:54


Nachdem wir in der gestrigen Folge die Pferdedroschke verabschiedet haben, blicken wir heute mit dem Pinneberger Tageblatt vom 7. September 1925 in die damalige Zukunft des Automobils. Und dieser Blick orientierte sich an den Ford-Werken in den USA und führte zu der Frage, ob es denn auch bald ein „Volksfahrzeug“ in Deutschland geben würde. Der Autor ist darum bemüht, die aufgeregte Debatte zu beruhigen, und zeigt nüchtern die Gründe dafür auf, dass ein wirklich billiges Automobil zunächst nicht zu erwarten sei. Vermutlich schreibt hier der im Jahre 1925 79-jährige legendäre Automobil- und Motorenkonstrukteur August Wilhelm Maybach selbst. Hundertprozentig sicher können wir uns aber nicht sein. Der Artikel ist mit Dr. E. W. Maybach gezeichnet. Dabei würde der Doktortitel passen, da der Ingenieur 1916 eine Ehrendoktorwürde erhalten hatte, nur das „E.“ für den ersten Vornamen irritiert. Wie dem auch sei: Rosa Leu kontert für uns die Hoffnungen auf einen günstigen Wagen für alle.

rundfunk 17
Die Emotionen sind ja echt – #rundfunk17 Folge 380

rundfunk 17

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 84:07


Ex-Tesla-Fanboy anredo verabschiedet sich von seinem Auto, während BastiMasti auf der Gamescom eine ungewöhnliche Freundschaft mit der Bundeswehr schließt. Dazu gibt's schräge Flohmarktgeschichten und eine neue Facebook-Gruppe, die alles toppt. Basti zieht sein Gamescom-Fazit – und stolpert gleich nebenan in eine Begegnung mit der Bundeswehr. Aus einem lockeren Scherz („Darf ich mit dem Buggy Kriegsverbrechen begehen?“) wird überraschend eine fast zärtliche Messe-Bekanntschaft. Doch Gefühle kippen schnell. Am Ende steht ein Verrat, der Judas (oder Pontius Pilatus?) Konkurrenz macht. Die Emotionen waren echt – und darum gefährlich. Ex-Twitterstar anredo muss sich von seinem Tesla trennen. Vier Jahre Leasing enden nicht im Crash, sondern nüchtern in einem Containerdorf bei Dortmund. Doch auch wenn der Kopf sagt: nur ein Auto – das Herz hört nicht auf ihn. Erst recht nicht, wenn die eigene Mutter glaubt, der Sohn sei samt Wagen in den Rhein gestürzt. Später geht's auf den Flohmarkt: schrullige Verkäuferinnen, Preisschilder in Comic Sans, Feilschversuche so unbeholfen wie ein sechster Finger im Albtraum. Selbst eine Taschenuhr für fünf Euro kann große Gefühle wecken. Und natürlich hat auch das Netz seine eigene Bühne: anredo, Deutschlands letzter Facebook-Nutzer, stolpert in eine absurde Gruppe. Zwischen Schnäppchen, Bastelideen und skurrilen Mitbring-Deals wächst ein kleines Paralleluniversum. Und auch hier: Die Emotionen sind ja echt.

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Darum steckt dein Business im Stau - Verkaufspsychologie Talk

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 12:18


DU MUSST MEHR GAS GEBEN! LIES DAS SKRIPT EXAKT 1 zu 1 AB!! TU EINFACH GENAU, WAS ICH DIR SAGE!!! 1.000 Leute nutzen exakt die gleiche “geniale” Schablone. 1.000 Leute gehen zum gleichen Business-Coach. 1.000 Leute machen exakt das Gleiche. Und am Ende wundern sich Marketer, dass sie vergleichbar sind… “WaRuM hEbE ICh MicH NicHt vON DeR KonKUrrENz Ab?”

Cars on Call
Ep140: BMW G-wagen? Trauma surgeon safety tips, we spot a Scion (Toyota mistake), and Future Ford

Cars on Call

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 43:48


BMW is apparently planning to make a Mercedes G-wagen competitor. We enthusiastically wish they would and hope Lincoln, Audi, and other manufacturers do so as well.Canada has many laws and other features of their automotive lives that make their roads significantly safer than ours. Our trauma surgeon Dr Stephan Moran discusses the differences and how adopting many of them would keep us safer.Steve-0 spots a Scion iQ, a rare car. Scion was an unusual failure for Toyota, and we get into it.Stephan then talks about upcoming manufacturing changes being planned by Ford. If Ford CEO Jim Farley can make these changes happen it will make the company competitive with any other manufacturer, even those from China.#carsoncallpodcast #scion #traumasurgeonsafety #bmw #bmwgwagen #mercedesgwagen#bmw #scion #carsoncallpodcast

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Im Doppelpack: Die Stadt im Wasser | Gute-Nacht-Geschichte

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 4:31


Im Doppelpack sind wir auf die Welt gekommen, mein Zwillingsbruder und ich. Das ist schon über 40 Jahre her. In den Sommerferien sind wir nach Venedig gefahren. Das Auto mussten wir auf einem Parkplatz vor der Stadt abstellen. Und mein Lieblingsstoffhund Pluto sollte im Wagen bleiben. (Eine Geschichte von Ulrike Klausmann, erzählt von Birgit Minichmayr)

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar: Nicht jammern über US-Zölle - Endlich in der Wirtschaft Neues wagen!

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 5:06


Holz, Dorothee www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Let’s Talk Dubs
EP 326 4 shows, 5 projects & electric AC with Bill & George

Let’s Talk Dubs

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 68:07


On this episode, Bill and George discuss last several videos that George put out as well as the four shows that Bill went to little bit. Americna Cal-LOOK caravan, DKP reunion & EMPI History Tour with Dena Kirsten. Plus some projects in the work and a little bit of talk about electric AC on a Volkswagen.  Another round table for you guys to enjoy. Enjoy.   www.letstalkdubs.com www.vwtrendsmagazine.com www.russwulf.com use LTD10 for 10% off your order ICON pistons here   https://www.youtube.com/@the_Wagen https://www.youtube.com/@letstalkdubspodcast

Let’s Talk Dubs
Ep 323 Oh Canada Aj Welsh Made Man of the 4 stack Mafia

Let’s Talk Dubs

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 44:49


Being a Volkswagen Bus enthusiast is a challenge—but being a classic VW Bus guy in Canada is a whole different story. With harsh winters, salted roads, and constant snow and ice, early VW Buses are rare survivors in the north. But every now and then, someone gets lucky. In this episode, we sit down with AJ Welsh, a true OG in the Canadian air-cooled VW scene and a proud member of the Four Stack Mafia. AJ shares the incredible story behind his 1967 VW Bus, which became so iconic it was featured on a Canadian postcard and postage stamp. If you've ever seen a Volkswagen Bus on Canadian mail, chances are—it was his. We also dive into the wild backstory of his latest project, a 1955 VW Kombi Bus with suicide doors and retro 1980s scallop paint. First spotted on Vancouver Island in 1987, the Bus went from a local treasure to a touring band's rig, before AJ finally tracked it down decades later. AJ also tells us how the Four Stack Mafia got started and gives a preview of their epic Niagara Falls VW Campout, a pre-show event leading into the Niagara Falls VW Show & Social. If you're into air-cooled Volkswagens, Split-Window Buses, and vintage VW culture in Canada, this is an episode you don't want to miss.   www.letstalkdubs.com www.vwtrendsmagazine.com www.rosswulf.com use code LTD10 for 10% off https://www.youtube.com/@the_Wagen https://www.youtube.com/@letstalkdubspodcast Buy ICON Pistons here Watch Bullrun here!