Podcasts about wagen

  • 1,312PODCASTS
  • 2,336EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about wagen

Show all podcasts related to wagen

Latest podcast episodes about wagen

Insolito - Nur ein weiterer TrueCrime-Podcast
Das mysteriöse Verschwinden von Jacob Cabinaw…

Insolito - Nur ein weiterer TrueCrime-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 15:22


Ein junger Mann verschwindet spurlos im Norden Michigans. Zurück bleiben nur Fragen, ein leerer Wagen – und ein dunkles Geheimnis, das tiefer reicht, als es scheint.Solltet ihr mich unterstützen wollen oder einfach Interesse daran haben den Fall visuell aufbereitet zu sehen, schaut einfach hier vorbei: https://www.youtube.com/insolitoAnsonsten könnt ihr mich natürlich auch gerne bei Instagram abonnieren: https://www.instagram.com/insolito_yt/Ich wünsche euch einen schönen Morgen, Mittag oder Abend

Ungeschnitten - Der Satire Podcast mit Stefan Gerdes und Martin Scholz

Hoffentlich sind die Ferien bald vorbei, was sich anfänglich als romantischer Gedanke entpuppte wurde zum blanken Horror. Urlaub mit der Familie, zusammengepfercht in einen Wagen, Wohnmobil oder Container in irgendeinem Resort oder Park, ohne Klimaanlage, schlafen bis zu 6 Personen in einer Bruthöhle. Die fast erwachsenen Kinder sollen den Traum Ihrer Eltern leben, die auf modernes Glamping stehen und man kann förmlich dabei zusehen, wie das über Jahre gewachsene Bündnis sich in Luft auflöst. Deshalb stellt Euch auch mal doof, fragt doch einfach was jeder will, 6 Wochen sind lang und nur die Kinder haben auch wirklich 6 Wochen frei. Es schadet den Kindern nicht, statt in irgendwelchen Eurocamps zu vegetieren, auch mal wieder auf einen guten Ferienjob zurückzugreifen. Was hat der Text mit der Sendung zu tun? NIX Eure beiden Sommerhasen Stefan und Martin

Mehr Einsatz Wagen - Der Podcast
Mehr Einsatz Wagen Folge 72: Shaping the future of Digital Healthcare with Dr. Katharina Schweidtmann, Head of Strategy at Doctolib

Mehr Einsatz Wagen - Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 42:31 Transcription Available


Host: Artur OleszGuest: Dr. Katharina Schweidtmann, Head of Strategy & Partnerships at Doctolib Episode Overview:In this episode, host Artur Olesz speaks with Dr. Katharina Schweidtmann from Doctolib, Europe's leading e-health platform, live from DMEA Berlin—Europe's foremost digital health conference. They dive into how Doctolib is reshaping healthcare delivery through digital tools, AI innovation, and seamless patient-practitioner experiences.About DoctolibServes 80+ million users across Europe.Connects 450,000 healthcare professionals.Shares 9 million+ documents monthly.Focus: improving access and simplifying administrative processes in healthcare.Dr. Schweigertmann's MissionA physician herself, she's driven to:Enhance healthcare professionals' daily lives.Improve patient access and autonomy. Appointment InnovationEnhanced matching algorithms between patient needs and practitioners.Future focus: anticipating care needs, beyond basic search functions.Transition from appointment-only tool to a full clinical and administrative platform.Product EvolutionExpansion into practice management, clinical documentation, and billing systems.Strong emphasis on interoperability with hospital systems and national health records (e.g., Germany's EPA and France's integration). Patient EngagementWaitlist function allows flexible rebooking and reduces no-shows.Seamless user experience with email/SMS/app reminders.Average no-show rate down to ~2%, even

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Im Doppelpack: Die Stadt im Wasser | Gute-Nacht-Geschichte

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 4:31


Im Doppelpack sind wir auf die Welt gekommen, mein Zwillingsbruder und ich. Das ist schon über 40 Jahre her. In den Sommerferien sind wir nach Venedig gefahren. Das Auto mussten wir auf einem Parkplatz vor der Stadt abstellen. Und mein Lieblingsstoffhund Pluto sollte im Wagen bleiben. (Eine Geschichte von Ulrike Klausmann, erzählt von Birgit Minichmayr)

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und  Informationen
Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid - Aus dem Land der aufgehenden Sonne

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und Informationen

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025


Mitsubishi Motors hat sich offensichtlich entschlossen, seine Stellung im Automobilmarkt auszubauen. Der neue SUV Outlander Plug-in Hybrid gehört zum D-Segment, er stellt die nächste Stufe seiner Produktoffensive vor. Er basiert auf dem Produktkonzept I-Fu-Do-Do. Falls japanisch weder Ihre Muttersprache, noch die weite erlernte Fremdsprache ist, hier die Übersetzung. Es steht für authentisch und majestätisch. Dem kann man durchaus zustimmen.  Darum geht es diesmal!Als Mitsubishi im vergangenen Jahr den neuen Outlander präsentierte, ging für viele Fans der Marke geradezu die Sonne auf. Und das lag nicht daran, dass Japan auch das „Land der aufgehenden Sonne“ genannt wird. Schon der bisherige Outlander hatte seine Fans, die nun ihre Leidenschaft mit dem neuen Modell weiter pflegen können. Mitsubishi bietet den Wagen als Outlander Plug-in Hybrid an. Das Outfit!Optisch erinnert der im D-SUV-Segment angesiedelte Outlander Plug-in Hybrid an den SUV-Klassiker Pajero und das sicherlich nicht zufällig, der Pajero war ein Kultfahrzeug. Die Vorderansicht ist wie die Seitenansicht dynamisch und unverwechselbar. Auch das macht den Reiz des Outlander aus.  Power und Drive!    Ich bin seit einiger Zeit bekanntlich ein Freund von Plug-in-Hybriden, man ist auf der sicheren Seite, wenn Orte, die man regelmäßig anfährt, plötzlich Verbrennerverbote erlassen. Man fährt dann halt rein elektrisch rein. Der Outlander Plug-in Hybrid hat eine Systemleistung von 225 kW (306 PS), die sich aus einem 2.4 Benziner mit 100 kW (136 PS) und zwei Elektromotoren mit 85 kW (116 PS) vorn sowie 100 kW (136 PS) hinten zusammensetzen. Die Reichweite im rein elektrischen Betrieb liegt bei ca. 85 km, die Aufladung auf 80 % an einer Schnelladesäule wird in 32 Minuten erledigt. Rein elektrisch ist der Outlander PHEV 135 km/h schnell, im Normalbetrieb schafft er ca. 170 km/h. Tempo 100 wird nach 7,9 Sekunden erreicht.  Seine drei Fahrmodi – rein elektrisch, serieller- und Parallel-Hybridmodus – machen den Wagen flexibel für unterschiedliche Gegebenheiten.  Die Kosten!Die Preisskala den neuen Outlander Plug-in Hybrid beginnt mit einem Einstiegspreis von 49.990 Euro für den Outlander Plug-in Hybrid BASIS. Über die Ausstattungslinien Plus, Intro Edition und Top geht es final zum Outlander Plug-in Hybrid Top mit Luxury-Paket zum Preis von 58.490,00 Euro. Da sollte nun wirklich für jeden etwas dabei sein. Und schon das Basismodell hat eine ausgesprochen reichhaltige Ausstattungsliste. Alleine die Assistenzsysteme und die Sicherheitsausstattungen sind eine halbe Din A4 Seite lang.  Dazu kommen jede Menge weitere Ausstattungsdetails. Und ich betone: Wir sprechen nur von der BASIS-Ausstattung.  Alle Fotos: © MITSUBISHI MOTORS /MMD Automobile GmbH    Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar: Nicht jammern über US-Zölle - Endlich in der Wirtschaft Neues wagen!

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 5:06


Holz, Dorothee www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Zwischen Tiktok Tradition: Londons Freimaurer wagen sich aus dem Schatten

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 4:27


Röhling, Lisa-Maria www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

MMO News - Dein MMORPG-Podcast
Folge 105: Blue Protocol Beta, Guild Wars 2 und Housing für TL

MMO News - Dein MMORPG-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 57:10


In Folge 105 ist Alex nochmal alleine unterwegs, weil bei Mark der Wagen liegen geblieben ist. Zwar gibt es deshalb weniger Diskussionen, dafür geht es mit den News um so schneller. Im Fokus stehen dieses Mal die kommende Beta für Blue Protocol hier im Westen sowie das generelle Feedback in China, die neuen Elite-Spezialisierungen in Guild Wars 2 und das große September-Patch für Throne and Liberty. Im Newsflash hat Alex dann Black Desert, New World, RuneScape, Albion Online, Lost Ark, Final Fantasy XI, Corepunk und einige weitere MMORPGs im Gepäck. Gebt uns gerne wieder euer Feedback zur Folge über Discord oder per E-Mail. Unser Partner Holy bietet euch leckere Getränke, aber mit wenig Zucker und Kalorien. Schaut mal vorbei: https://de.weareholy.com/?ref=MMONEWS&utm_medium=creator&utm_source=creator. Mit dem Code: MMONEWS gibt es 10 % Rabatt. 5 % Rabatt auf euren Traum-PC mit dem Code mmonews. Schlagt doch zu: https://www.hitech-gamer.com Unser Partner und Sponsor ist Instant Gaming. Dort bekommt ihr günstig Game-Keys, Gems für Guild Wars 2, Spielzeit für WoW und vieles mehr. Hier unser Reflink: https://www.instant-gaming.com/?igr=mmonews. MMO News erscheint jeden Donnerstag. Folgt uns gerne auch auf Twitter: MMO News Alex Mark Wer möchte, kann uns zudem auf Patreon unterstützen oder auf Paypal spenden.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Nach Bergsturz Blatten: 5-jährige Versicherungsfrist nicht fix

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 5:08


Wer durch den Bergsturz in Blatten sein Zuhause verloren hat, erhält die ganze Versicherungssumme zurück, sofern man in den nächsten fünf Jahren im Kanton Wallis neu baut oder kauft. Das sorgt für Verunsicherung. Die Frist sei jedoch nicht in Stein gemeisselt, heisst es nun. Weiter in der Sendung: · Brünig Schwinget: Weil 300 Parkplätze fehlten, sollten die Zuschauerinnen und Zuschauer mit dem öffentlichen Verkehr anreisen. Was sie auch taten. Bei der Anreise waren jedoch zu viele Leute im Zug, weshalb 50 Personen die Wagen wieder verlassen mussten. · Nach YB und Sion: Auch der FC Thun ist mit einem Sieg in die neue Saison gestartet. · Ruf in die Woche: Vor 20 Jahren wurde das alte Wankdorf-Stadion neu eingeweiht – mit dem Namen «Stade de Suisse». Wir studieren an diesem Namen herum.

SWR2 Hörspiel
Marius von Mayenburg: Das kalte Kind

SWR2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 54:38


Sie sind um die 30, haben irgendwas studiert, treffen sich in den Szenecafés der Großstadt und suchen nach ihrem Platz im Leben. Da ist Johann, der nur noch von Kotzfrauen redet, seit Melanie ihn abblitzen ließ und der jetzt eben Lena heiratet. Und da sind Lenas Eltern, die gerade zu Besuch sind. Und da sind Silke und Werner, die Eltern des kalten Kindes, das seit Monaten im Wagen liegt und nicht wächst, das aber vielleicht auch nur eine Puppe ist, Lebensrechtfertigung oder Projektionsfläche. Von Marius von Mayenburg Mit: Judith Engel, Matthias Matschke, Matthias Habich u. a. Hörspielbearbeitung und Regie: Beate Andres Südwestrundfunk 2003

Let’s Talk Dubs
EP 326 4 shows, 5 projects & electric AC with Bill & George

Let’s Talk Dubs

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 68:07


On this episode, Bill and George discuss last several videos that George put out as well as the four shows that Bill went to little bit. Americna Cal-LOOK caravan, DKP reunion & EMPI History Tour with Dena Kirsten. Plus some projects in the work and a little bit of talk about electric AC on a Volkswagen.  Another round table for you guys to enjoy. Enjoy.   www.letstalkdubs.com www.vwtrendsmagazine.com www.russwulf.com use LTD10 for 10% off your order ICON pistons here   https://www.youtube.com/@the_Wagen https://www.youtube.com/@letstalkdubspodcast

Duo Infernale - der King of Queens Podcast von Schales und Pana

Ob der Wagen in ein paar Wochen teurer wird? Das Ding heißt nicht November-Angebot, haben wir recht? Tja dann.Wieviel er teurer wird? Schwer zu sagen, bestimmt ein paar Riesen. Wenn wir ihn dann noch da haben, das ist der Letzte in Silber mit Alufelgen, Allradantrieb und Dachgepäckträger an der ganzen Ostküste. Ja, wirklich der letzte. Er ist schon so gut wie weg. Wir hörten, Chuck Norris sei schon auf dem Weg hierher, um ihn sich anzusehen. Ja, Chuck Norris.(Staffel 3, Folge 5)

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und  Informationen

Als Seat vor einigen Jahren angekündigt hat, aus der bisherigen Zusatzbezeichnung „Cupra“ eine eigene Automarke zu machen, haben einige Fachleute gezweifelt. Die Zweifel sind unterdessen ausgeräumt, denn CUPRA ist eine der am schnellsten wachsenden Automarken in Europa. Mehr als 700.000 ausgelieferte Fahrzeuge seit dem Launch im Jahr 2018 beweisen es. Und der Terramar wird für weitere Stückzahlen sorgen.  Darum geht es diesmal!Ich könnte mir den heutigen Fahrbericht einfach machen und sagen: Cupra Terramar. Klare Kaufempfehlung. Aber was mache ich dann mit den verbleibenden 2 Minuten und 25 Sekunden dieses Radiobeitrages? Also fangen wir anders an. Auch Motorjournalisten stehen regelmäßig vor der Qual der Wahl, welches Auto sie sich kaufen sollen. Unser Problem ist, dass wir von -zig Modellen fast alles Gute, aber auch fast alles Schlechte wissen. Der Terramar hat mich aber rundum begeistert! Und zwar bei Optik, Ausstattung und Technik. Power und Drive!    Die Qual der Wahl, die ich schon angesprochen habe, beginnt beim Antrieb. Verfügbar sind TSI-Benzin-Motoren, Mildhybrid eTSI-Motoren und die e-HYBRID genannte neue Generation von Plug-in-Hybrid-Motoren. Alle Kombinationen haben serienmäßig ein DSG-Doppelkupplungsgetriebe.  Die Leistungsbandbreite liegt zwischen 110 kW (150 PS) und 200 kW (272 PS), im Test hatten wir die Version Terramar VZ mit 195 kW (265 PS), einem 7-Gang-DSG-Getriebe und Allradantrieb (4Drive). VZ ist übrigens die spanische Abkürzung für „Veloz“ gleich „schnell“. Die Beschleunigung von 0–100 km/h wird in 5,9 Sekunden erledigt, - das ist schnell - die Höchstgeschwindigkeit ist auf 243 km/h limitiert. Der Verbrauch auf 100 Kilometer pendelt sich dabei zwischen 8,4–8,8 l ein, die CO2-Emissionen auf 191–199 g/km, jeweils nach WLTP. Das der Wagen alle notwendigen Assistenzsysteme hat, versteht sich von selbst!  Die Kosten!Auch hier schauen wir mal auf die Preisskala. Sie beginnt bei 44.400,00 € für den CUPRA Terramar 1.5 eTSI 110 kW (150 PS) 7-Gang-DSG und endet bei 57.530,00 €. Für den letztgenannten Betrag bekommen Sie alternativ den Terramar VZ 2.0 TSI 195 kW (265 PS), 7-Gang DSG und Allradantrieb oder den Plug-in-Hybriden Terramar VZ 1.5 e-HYBRID 200 kW (272 PS), 6-Gang-DSG und Frontantrieb.Das Gesamtbild!    Da sage ich nur noch: CUPRA Terramar! Den empfiehlt der Motorjournalist seiner Familie. Und natürlich auch sich selbst! Damit ist alles gesagt, oder? Alle Fotos: © SEAT Deutschland GmbH    Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Wort zum Tag
20. Juli 2025: „Wir wolln uns gerne wagen“

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025


Dr. Karoline Rittberger-Klas, Tübingen, Evangelische Kirche: Nicht meckern, sondern machen – dazu lädt das Lied zum Sonntag ein

Handelsblatt Morning Briefing
Bürokratie: Auf- statt Abbau / EU-Haushalt: Mehr Flexibilität wagen

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 8:32


Die Bundesregierung will Deutschland durch weniger Bürokratie voranbringen. Bislang sorgt sie jedoch vor allem für noch mehr Regeln und Kontrolle – wie drei aktuelle Beispiele zeigen.

Hoerspielprojekt - Hörspiele

Sie wollten eigentlich nur Urlaub machen. Aber als der Wagen von Melissa und Rick auf der Landstraße liegen bleibt, ist das Berliner Ehepaar zu einem unfreiwilligen Aufenthalt gezwungen. In einer nahegelegenen Ortschaft finden sie eine Werkstatt und eine Unterkunft. Doch noch während sie sich einrichten, passieren in dem kleinen Örtchen sehr seltsame Dinge, für die sie keine Erklärung haben. Was geschieht hier? Hat der Hotelier etwas damit zu tun? Oder der Werkstattbesitzer? Mit wachsender Sorge fragen sich die beiden, was sich um sie herum abspielt. Am liebsten würden sie verschwinden, aber noch ist ihr Auto nicht repariert…

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Mehr Beteiligung wagen -Julia Jäkels Empfehlungen für den handlungsfähigen Staat

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 5:09


Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Friendly Fire
Mittelfränkischer Brezelfresser

Friendly Fire

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 49:13


Eskapistisch oder von Sehnsucht getragen. Ob entführt mit gefühlt 200 km/h, während ein Laserpointer den Mond streift, im fremden Wagen durch die verkehrsberuhigte Zone, ob im Schumann's München, wo Gläser klirren, oder bei einem Sommerspaziergang über den Boulevard Saint Germain in Paris: Es gibt immer eine Geschichte dahinter, sogar in bayrischen Hundeläden. Ein Plädoyer für das Miteinander, für das Verständnis. Denn hinter jedem Blick, jedem Ort, jedem flüchtigen Moment wohnt eine Sehnsucht —vielleicht finden wir ein Stück von uns selbst im Anderen wieder. Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProjektleitung: Annabell RühlemannSounddesign & Produktion: Carl von Gaisberg„Beisenherz und Polak – Friendly Fire“ ist ein Podcast aus den Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Campus Beats – Dein Business-Update
#119 »Mutig Karriere wagen« mit Hiltrud Werner

Campus Beats – Dein Business-Update

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 22:51


Hiltrud Werner hat Erfahrungen gemacht bei den Top-Marken der Autobranche, in Vorständen und ist jetzt als Unternehmensberaterin selbstständig. Ihr Buch »Mutig Karriere wagen - Gestalten und wachsen in der Welt der DAX-Konzerne« ist 2025 im Campus Verlag erschienen.

Unterm Tellerrand
#74 – Kindheitsgeruch, Paralleluniversum, Supersinn, Vergiften und drei mal auf Holz klopfen

Unterm Tellerrand

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 65:19


Hier ist die neuestes Ausgaben des schwedisch-deutschen Feuilleton Podcasts! Aktuelle Buchbesprechungen, Tipps für akustische Kultur und Fragen rund ums Leben großstädtischer Bohemians … All das erwartet Sie, meine Damen und Herren (und alle anderen) in der neuesten Aufgabe von unterm tellerrand. Treten Sie ein in ein akustisches Kaleidoskop der Gerüche. Verplürrter Sekt, Hundescheiße im Auto und Dampfnudeln im Freibad. Ein Erlebnis wie eine Nacht im Heizöllager… echt, authentisch und betörend für die verbleibenden Sinne. Zwei Bengel aus Elbchaussee-Tagen, mit Seide am Kragen und Fragen im Wagen, sie rissen den Zündschlüssel um mit 'nem Grinser, „Auf nach Schweden, wir fischen wie Prinzen!“ Hey-ho, die Kiste voll Sekt, der Volvo kracht durch das letzte Geheck. Lehrer auf Urlaub, Moral bleibt daheim, die Welt geht den Bach, doch der Sekt bleibt fein. Die Netze ins Wasser, der Champagner war kalt, sie lachten: „Wie einfach, Natur ist halt alt!“ Die Krebse gezählt mit dem Gucci-Monokel, danach noch ein Selfie fürs Snob-Protokoll. Hey-ho, die Kiste voll Sekt, der Volvo kracht durch das letzte Geheck. Lehrer auf Urlaub, Moral bleibt daheim, die Welt geht den Bach, doch der Sekt bleibt fein. Doch am Fjord weint die Möwe, das Wasser wird warm, die Eisberge brechen mit öligem Charme. Sie fuhren zurück, stolz wie zwei Sieger, mit Klima im Kofferraum, schwer wie ein Krieger. Hey-ho, die Kiste voll Sekt, der Volvo kracht durch das letzte Geheck. Lehrer auf Urlaub, Moral bleibt daheim, die Welt geht den Bach, doch der Sekt bleibt fein.

GPFans - Formule 1-nieuws & meer!
F1-stuur gestolen uit historische wagen tijdens Britse GP, politie zoekt dader | GPFans News

GPFans - Formule 1-nieuws & meer!

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 3:03


De politie van Northamptonshire, de graafschap waarin Silverstone ligt, heeft beelden van een CCTV-camera op het circuit gedeeld. Ze zijn namelijk opzoek naar een fan die tijdens de Britse Grand Prix een stuur van een Formule 1-auto heeft gestolen.

Let’s Talk Dubs
Ep 323 Oh Canada Aj Welsh Made Man of the 4 stack Mafia

Let’s Talk Dubs

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 44:49


Being a Volkswagen Bus enthusiast is a challenge—but being a classic VW Bus guy in Canada is a whole different story. With harsh winters, salted roads, and constant snow and ice, early VW Buses are rare survivors in the north. But every now and then, someone gets lucky. In this episode, we sit down with AJ Welsh, a true OG in the Canadian air-cooled VW scene and a proud member of the Four Stack Mafia. AJ shares the incredible story behind his 1967 VW Bus, which became so iconic it was featured on a Canadian postcard and postage stamp. If you've ever seen a Volkswagen Bus on Canadian mail, chances are—it was his. We also dive into the wild backstory of his latest project, a 1955 VW Kombi Bus with suicide doors and retro 1980s scallop paint. First spotted on Vancouver Island in 1987, the Bus went from a local treasure to a touring band's rig, before AJ finally tracked it down decades later. AJ also tells us how the Four Stack Mafia got started and gives a preview of their epic Niagara Falls VW Campout, a pre-show event leading into the Niagara Falls VW Show & Social. If you're into air-cooled Volkswagens, Split-Window Buses, and vintage VW culture in Canada, this is an episode you don't want to miss.   www.letstalkdubs.com www.vwtrendsmagazine.com www.rosswulf.com use code LTD10 for 10% off https://www.youtube.com/@the_Wagen https://www.youtube.com/@letstalkdubspodcast Buy ICON Pistons here Watch Bullrun here!

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland  Thema heute:    Hyundai IONIQ 9: Verkaufsstart für das Großraum-Elektro-SUV mit bis zu 620 km Reichweite  Mit dem neuen IONIQ 9 bringt Hyundai ein vollelektrisches SUV auf die Straße, das mit großzügigem Raumangebot, innovativer Technik und einem markanten Design neue Maßstäbe in der Klasse der Großraum-Stromer setzt. Das Modell ist zu Preisen ab 68.500 Euro ab sofort bestellbar und kombiniert nachhaltige Mobilität mit hohem Alltagskomfort für Familien und anspruchsvolle Vielfahrer. Serienmäßig bietet der IONIQ 9 sieben Sitzplätze; optional ist in der Ausstattungslinie UNIQ auch eine Konfiguration mit sechs Einzelsitzen erhältlich. Markantes Design mit Fokus auf Premium-Materialien und Aerodynamik Mit der stromlinienförmigen Silhouette, aerodynamisch optimierten Details wie versenkbaren Türgriffen, digitalen Seitenspiegeln und in das Fahrzeug eingelassenen Antennen erreicht der IONIQ 9 einen Luftwiderstandsbeiwert (cW) von nur 0,26. Optisch prägend sind außerdem die für die IONIQ Reihe typischen parametrischen Pixel, die als Lichtsignatur in Front- und Rückleuchten integriert sind. Effizienz, Reichweite und Ladeleistung auf neuem Niveau Mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 620 Kilometern (nach WLTP) setzt der IONIQ 9 neue Maßstäbe in seiner Klasse. Die Schnellladeleistung von bis zu 233 kW ermöglicht eine Ladezeit von nur 24 Minuten von 10 auf 80 Prozent und sorgt für höchste Alltagstauglichkeit auf langen Strecken. Ergänzt wird das EV-Erlebnis durch eine weiterentwickelte Routenplanung, bei der der gewünschte Batterieladestand am Zielpunkt individuell festgelegt werden kann – für maximale Planungssicherheit unterwegs.    Die Antriebe Den Hyundai IONIQ 9 gibt es mit Leistungsstufen von 160 kW/218 PS mit Heckantrieb, mit 226 kW /307 PS) und Allradantrieb und für denjenigen, der noch mehr Power wünscht, mit 315 kW/428 PS und dem Allradantrieb Performance. Da sollte nun wirklich jeder etwas finden, oder? Alle Fahrzeuge haben eine 110 kWh Batterie. Die Preise des Hyundai IONIQ 9 Nun kommen wir zum Blick auf die Preisliste. Da geht es los mit dem IONIQ 9 mit 160 kW/218 PS mit Heckantrieb in der Basisversion. Im Tausch gegen den Wagen möchte der Hyundai-Händler gerne 68.500 € haben, die höherwertige TECHNIQ Ausstattung schlägt mit 77.500 € zu Buche.  Die 226 kW /307 PS) Version mit Allradantrieb startet als TECHNIQ mit 81.500 €, die höhere UNIQ kostet Variante kostet 84.750 €. Das Topmodell mit 315 kW/428 PS gibt es nur als UNIQ-Variante zum Preis von 86.750 €. Alle Fotos: Hyundai Motor Deutschland GmbH     Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

LUFTRAUM
Was passiert im Follow-Me-Wagen auf dem Frankfurter Flughafen?

LUFTRAUM

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 27:29


Sie sind die stillen Regisseure an den Startbahnen: Ohne sie würde am Flughafen Frankfurt nichts rollen. Im gelb-schwarzen Follow-Me-Wagen nimmt uns Marius, ein Mitarbeiter der Vorfeldaufsicht, mit auf eine Tour über Deutschlands größten Flughafen – dorthin, wo Jets landen, Fracht verladen wird und Sicherheit oberste Priorität hat. Viel Spaß mit dieser Folge! #Fraport #Luftfahrt #Boeing #Airbus

SCHAUERSTOFF
Das Geheimnis der Berge

SCHAUERSTOFF

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 18:54


Am 29. Mai 2025 verschwindet ein junger Mann in Kalifornien spurlos, nachdem er sich mit dem Taxi allein zu einem bekannten Berg in der Region fahren lässt. Nur wenige Stunden zuvor war er mit seinem Wagen auf einer Landstraße heftig verunfallt und in einen Graben gefahren. Warum war der 21-jährige Einwanderer anschließend in die Berge geflohen und wovor hatte er wirklich Angst?

Mehr Einsatz Wagen - Der Podcast
Mehr Einsatz Wagen Folge 71: Versorgungsforschung neu denken: Mit Dr. Stefan Hess über Daten, Versorgung und die Zukunft der Medizin

Mehr Einsatz Wagen - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 68:06 Transcription Available


In Folge 71 des Podcasts „Mehr Einsatz Wagen“ sprechen wir mit Dr. Stefan Hess, dem Leiter des neuen Forschungsdatenzentrums am BfArM. Das Gespräch wurde im HealthCare MakerMobil auf der DMEA 2025 aufgezeichnet und führt uns mitten hinein in die Chancen und Herausforderungen rund um Gesundheitsdaten, Digitalisierung, Forschung und die elektronische Patientenakte (ePA).Im Zentrum steht die Frage, wie wir die Vielzahl an Versorgungsdaten – von Abrechnungsdaten über Laborwerte bis hin zu Wearables – nutzbar machen können: für bessere Forschung, präzisere Versorgung und eine informierte Gesellschaft.Schwerpunkte der Episode:Forschungsdatenzentrum am BfArM: Ziel, Funktionsweise und Datenarten – von Abrechnungsdaten bis ePA-Inhalten.Elektronische Patientenakte (ePA): Welche Daten fließen hinein? Was bedeutet das Opt-Out-Prinzip?Strukturierte vs. unstrukturierte Daten: Warum strukturierte Daten leichter auswertbar sind und wie KI bei der Erschließung hilft.Verknüpfung von Datenquellen: Wie pseudonymisierte Daten aus verschiedenen Sektoren sinnvoll zusammengeführt werden können.Neue Formen von Evidenz: Ergänzung klassischer Studien durch reale Versorgungsdaten – was wir über Subgruppen, Kontexte und Entscheidungen lernen können.Nutzenbewertung & Datengleichheit: Gleicher Datenzugang für Industrie und Bewertungsbehörden – und was das für Preis- und Bewertungslogik bedeutet.Demokratisierung von Forschung: Wie offene Datenräume Transparenz und Teilhabe fördern – auch für Patient:innen und Organisationen.Synthetische Daten und Statistik: Wie neue mathematische Methoden Datenlücken schließen und Forschung robuster machen können.Dirty Data und Signale: Warum verrauschte oder subjektive Daten wichtig für die Hypothesengenerierung sind.Gamification & Citizen Science: Wie man Menschen motiviert, Daten zu spenden – und was sie als Rückmeldung brauchen.Patient Reported Outcomes & Biografieforschung: Warum subjektives Erleben in der Forschung einen festen Platz braucht.Europäischer Gesundheitsdatenraum: Wie sich Deutschland in ein dezentrales, aber vernetztes System einfügt.Prävention & Beteiligung: Was die zunehmende Datenverfügbarkeit für die individuelle Gesundheitsvorsorge bedeutet – und welche Rolle Ärzt:innen dabei spielen.Fazit: Diese Folge zeigt, wie ein neuer Umgang mit Gesundheitsdaten eine Brücke schlagen kann zwischen Wissenschaft, Versorgung und Beteiligung. Sie macht deutlich, wie relevant Transparenz, intelligente Nutzung und gesellschaftliche Kommunikation für eine zukunftsfähige Gesundheitsforschung sind.Aufgezeichnet im HealthCare MakerMobil auf der DMEA 2025.Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

hr2 Der Tag
Wenn der Löwenzahn am Beton nagt – mehr Natur wagen?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 54:33


Immer weiter haben wir Menschen uns in die Natur hineingedrängt. Über Jahrhunderte haben wir Tiere und Pflanzen - nicht nur ein Stück weit - aus ihrem Lebensraum hinausgedrängt. Aber erstaunlicherweise: Dort, wo wir uns zurückziehen, kommt die Natur zurück. Bäume wachsen, wilde Blumen blühen und Tiere werden wieder heimisch. Zum Beispiel auf dem ehemaligen Gelände eines Flughafens oder dort, wo vor Jahrzehnten noch die innerdeutsche Grenze verlief. Was ist damit gewonnen - auch für uns Menschen? Geht da noch mehr? An welche Grenzen stößt Renaturierung? Zum Beispiel in Wald und Feld, wo Menschen auf ihrem Besitz Forst- und Landwirtschaft betreiben? Ist es also wirklich so leicht, unsere Natur zu retten? Oder ist ein bloßes Zurückholen oder Zurückkehren-lassen der Natur nicht mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein? In einem Wort: Sollen wir mehr Natur, mehr Renaturierung wagen? Hören wir dazu Franzisca Haffner von der Frankfurter Senckenberg-Gesellschaft für Naturforschung, Carl Anton Fürst zu Waldeck und Pyrmont, Präsident des Hessischen Waldbesitzerverbands und Kathrin Meyer vom Museum Sinclair-Haus für Kunst und Natur in Bad Homburg. Podcast-Tipp: SWR Kultur - Das Wissen Biodiversität in Städten - Ungeahnte Vielfalt in Parks und Mauerritzen Allein in Berlin gibt es über 20.000 Tier- und Pflanzenarten. Doch zunehmende Versiegelung bedroht die Vielfalt. Tierfreundliche Architektur und mehr ökologisches Bewusstsein könnten sie bewahren. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:8643e69ac8befd79/

Kraft des Lachens - Dein Lachyoga-Podcast für mehr Glück und Selbstzufriedenheit
#85 Ulmer Schatzkiste - Der Film Ihres Lebens / Interview mit Dr. Sarah Krämer und Dr. Klaus Hönig

Kraft des Lachens - Dein Lachyoga-Podcast für mehr Glück und Selbstzufriedenheit

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 90:45


#84 Ulmer Schatzkiste – Der Film Ihres Lebens / Interview mit Dr. Sarah Krämer und Dr. Klaus HönigDu bist der Autor deiner Geschichte. Auf welchen Film möchtest du am Ende deines Lebens zurückschauen? Genau darum geht es bei der Ulmer Schatzkiste. Um den Film deines Lebens. Dr. Sarah Krämer und Dr. Klaus Hönig, Projektleiter*In, berichten von Ihrem Herzensprojekt.Lachyoga-Übungen (LYÜ) Lachcreme; Lippenstift; Über sich selber lachen; Lach-Vitamin-Cocktail, Der kleine Hobbit, Ein lachendes und ein weinendes Auge, Jammer-Lachen, Vergeben – Verzeihen / sich selbst und anderen; Kamera – Fokus; Herz-Stretch-Atmung; Drei Herze Lachen; Von Herzen herzliches Lachen verschenkenBuch-TippsLachen trotz und alledem – Darf ich lachen, wenn ich traurig bin?, Silvia Rößler, Via Nova VerlagDas Lachen – Ein theoretischer und praktischer Überblick, Dr. Michael Titze und Silvia Rößler, HCD-Verlag, über Amazon bestellenKontakteWebsite: www.ulmer-schatzkiste.deInstagram: www.instagram.com/ulmer_schatzkisteLinkedIn: www.linkedin.com/company/105098600https://www.lachyoga-silvia-roessler.deLINK-Baum: https://sites.google.com/view/link-baum-diekraftdeslachens/startseiteMeinen Podcast kannst du kostenfrei auf allen Podcast-Plattformen hören und abonnieren.Ich freue mich auf dein Feed Back.Heiter weiter.Lach's gut,deine Silvia00:00 Intro00:34 Einstieg ins Thema, Begrüßung01:14 Sarah und Klaus stellen sich und die Ulmer Schatzkiste vor03:50 eigene Geschichte 05:19 wann Video anschauen 06:15 Erinnerungen 07:33 Uniklinikum Ulm; deutschsprachiger Raum 07:46 Gesichtsausdruck-Mikroemotionen-Glanz im Auge der Eltern 08:33 Film-Vorbereitung; 5.Kapitel: 1.Biographie 2.Charakter 3.Krankheit-Leben-Sterben; Drehleitfaden-Würdezentrierte Therapie 11:48 Aufarbeitung: Vergangenheit; Chance: Film-Zukunft; Auseinandersetzung mit existenzieller Belastung am Ende des Lebens; angstfreien Blick entwickeln13:04 Familie einbezogen; Video als Überraschung; 4. Kapitel: Abschied; 5.Kapitel: Botschaft für besondere Momente16:46 Teilhaben an den Gedanken-Wurzeln ergründen-Multimedial18:22 Film-Nachbereitung-keine Partnerwäsche-keine Empfehlungen-keine Versprechen abnehmen; Ausnahme: Tattoo erlaubt 21:19 Erleichterung; Lebenserfahrung weitergeben; Kinder als Stütze 22:24 am Set: traurig, viel Lachen, Lebensfreude; alte Villa; Team: Hauptperson; Styling; Catering; Psycho-Onkologin; Kameramann; Emelie-Koordination 25:40 frei Erzählen; Kapitel 1+2: lustig-traurig-dankbar; auch Wut; authentisch sein 26:47 Gesamtpaket: Kinder lernen Wechsel der Gefühle 27:35 es bleibt etwas von mir - Selbstbestimmt29:22 persönliche Geschichte: auch im Liegen Reflektion möglich-Aufbau-Ressourcen werden genutzt 30:50 Betreuung nach Film 31:14 Alleinstellungsmerkmal: bei Filmprojekt mehr Männer als Frauen32:52 Patientin mit kleinem Kind-Idee geboren: Video; Styling; erster Dreh: im Friseur-Salon; Klaus beim Friseur36:52 heitere Geschichten: gebildete, bedachte Frau haut dreckige Geschichte raus; lustiger Koch-Tipp; Hochzeit; Abschluss-Satz 39:22 Geschichte zum Staunen-Betti 42:53 nach dem Dreh-alle MitarbeiterInnen sehr bewegt; Austausch; Dankbarkeit; Wertschätzung; Demut45:29 sich selbst die Fragen stellen; Sarah erzählt Alltagsgeschichte47:18 Koordination Hauptberuf – Schatzkiste49:17 Aushängeschild für Uni50:17 Botschaft an Söhne; Lieblingskind51:31 Beschreibung der Schatzkiste; Siegel; Postkarten; Laserschrift56:24 Benefiz-Konzert-Lesung-Radeln-km-Geld; Schatzkiste soll kostenfrei für Patient*In bleiben59:16 Thema wichtig in die Gesellschaft zu bringen: eigene Hemmungen gemerkt; Angst reduzieren; Schweigen brechen; Erfahrung machen, dass in der Schwere viel Lebensfreude mitschwingen kann01:02:14 Anreise gesponsert; Verein Jung & Krebs; Wünsche-Wagen; Motel One Ulm01:03:45 Direkt-Übergabe Schatzkiste; danach kann sein z.B. Video-Ausschnitt auf Beerdigung 01:06:45 Patient*In eventuell vor Übergabe verstorben; Machbarkeitsstudie; nach Jahren noch Gespräch mit Krebsberatungsstelle möglich01:08:07 Ulmer Schatzkiste gibt es weiter, wenn genug Spendengelder vorhanden sind01:09:11 Running Gag01:11:18 Lachyoga-Übungen: Lachcreme01:12:46 Lippenstift01:13:21 Über sich selber lachen01:13:47 Vergeben – Verzeihen01:14:40 Kamera-Fokus01:15:14 Vit-Drink; Glücks-Tee01:17:01 Kleiner Hobbit01.17:33 Lachendes und weinendes Auge 01:18:33 Jammer-Lachen01:19:24 Herz-Strech-Atmung01:19:55 Drei-Herze-Lachen01:20:50 Von Herzen herzliches Lachen verschenken 01:21:44 Was bedeutet für euch persönlich Lachen, Witz und Humor?01:22:51 Konsil-Dienst; Ventil; schwarzer Humor01:24:44 Anekdote 01:27:01 Botschaft von Sarah und Klaus; Infos auf Homepage, Insta, etc.01:28:28 zusammen lachen, Danke und Verabschiedung01:29:25 Autro#podcast #ulmerschatzkiste #humor #sarahkrämer #klaushönig #silviaroessler #interview #lachen #krebs #selbstliebe #lachyogaübungen #lebedeinlachen #lebenliebenlachen #buchtipp #filmset #selbstbestimmt #selbstwirksamkeit #achtsamkeit #selbstbewusstsein #mutmachen #selbstermächtigung #diekraftdeslachens #motivation #bewusstsein #lachentrotzundalledem #kommunikation #ernährung #lachenistgesund #lachenverbindet #gemeinschaft #mitgefühl #selbstfürsorge #flaschenpost #ulm #ulmermünster #zukunft #familie #motelone #wertschätzung #demut #abschied #tod #botschaft #derfilmihreslebens #wünschewagen #sterben #lebensende

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und  Informationen
Audi setzt mit dem neuen Q3 einen neuen Standard in der Kompaktklasse

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und Informationen

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025


Weltweit hat Audi seit Einführung der ersten Generation des Audi Q3 insgesamt mehr als zwei Millionen Fahrzeuge verkauft, somit ist der Wagen eines der absatzstärksten Modelle im Produktportfolio. Damit das so bleibt, erneuert Audi die Baureihe mit der dritten Modellgeneration umfassend. Bei Technik und Optik, versteht sich. Seine innovatives Bedienkonzept sowie zahlreiche Assistenzsysteme erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Komfort.  Darum geht es diesmalAudi legt mit der dritten Generation des Q3 die Messlatte im Premium-SUV-Kompaktsegment wieder eine Stufe höher und setzt in mehrfacher Hinsicht neue Maßstäbe. Das Exterieur präsentiert sich selbstbewusst und emotional, zudem lassen innovative Funktionen den Audi Q3 zum digitalen Begleiter werden. Wir werfen einen ersten Blick auf den jüngsten Spross der Ingolstädter!  Power und Drive!    Schauen wir zunächst auf die Antriebe. Los geht es mit dem Audi Q3 SUV TFSI mit 110 kW (150 PS) Mild-Hybrid-System und serienmäßiger Siebengang S tronic. Sein System „Cylinder on demand“ (COD) legt bei niedrigen und mittleren Lasten den zweiten und dritten Zylinder vorübergehend still, das spart Treibstoff. Unter den reinen Verbrennern ist der Audi Q3 SUV TFSI mit 2,0 Liter-Vierzylinder, Siebengang S tronic, quattro Antrieb und 195 kW (265 PS) das Spitzenaggregat. Besonders für Langstrecken geeignet ist der Audi Q3 SUV TDI mit 110 kW (150 PS), Vorderradantrieb und serienmäßiger Siebengang S tronic. Ich selbst bin seit einiger Zeit ein Fan von Plug-in-Hybriden, seit deren rein elektrische Reichweite gewachsen ist. So wie beim Audi Q3 SUV e-hybrid mit 200 kW (272 PS) Systemleistung, 400 Nm Systemdrehmoment und einer erwarteten elektrischen Reichweite von bis zu 119 Kilometern im WLTP-Zyklus. Und: Im Gegensatz zu vielen früher angebotenen Plug-in-Hybriden diverser Hersteller, die nur langsam laden konnten und die das Nachladen unterwegs zu einer stundenlangen Geduldsprobe machten, kann der Audi Q3 SUV e-hybrid 200 kW bei idealen Voraussetzungen bis zu 50 kW DC-Schnellladen. Eine bis auf zehn Prozent entladene Batterie ist so in weniger als einer halben Stunde wieder auf 80 Prozent geladen.  Das erlaubt auch komfortables Reisen mit elektrischem Antrieb. Die Kosten!Audi beginnt im Oktober dieses Jahres mit der Markteinführung, bestellbar ist der neue Q3 bereits ab dem Sommer. Den Audi Q3 SUV TFSI 110 kW (150 PS) wird in Deutschland zu einem Einstiegspreis ab 44.600 Euro geben. Der Preis für den aus meiner Sicht besonders interessanten Plug-in-Hybriden mit 200 kW (272 PS) beginnt bei 49.300 Euro. Das wäre meine Wahl. Alle Fotos: © Audi AG    Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Geschichten zum Einschlafen
#220 Wir wagen einen Ritt auf dem Glücksdrachen Fuchur - Einschlafen mit Nale

Geschichten zum Einschlafen

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 28:30


Heute lassen wir unserer Fantasie freien Lauf und wagen es wieder, zu träumen. Phantasien will gerettet werden und das funktioniert nur, wenn wir unserem inneren Kind erlauben, sich frei zu entfalten. Auf dem Rücken Fuchurs begeben wir uns auf die Spuren Atrejus und fügen der unendlichen Geschichte unser eigenes Kapitel hinzu. Wir, das sind Nale und Balto, möchten dich auf eine Reise schicken, damit du so die Sorgen des Tages hinter dir lassen kannst. Unsere Geschichten sollen dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und langsam in einen verdienten und erholsamen Schlaf zu gleiten. Wir wünschen dir eine gute Nacht, schlaf schön! Konnten wir dir beim Einschlafen helfen? Hast du eine Idee, wo die nächste Reise hingehen soll? Dann schreib uns gerne an geschichtenzumeinschlafen@julep.de. Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! ***GzE Sternwarte*** Unterstütze unseren Podcast, höre alle Episoden ohne Werbung und freu dich auf viele weitere Vorteile unter www.steadyhq.com/gze ✨ Vielen Dank für deine Unterstützung! ***Werbung*** Informationen zu unseren Werbepartner:innen findet ihr unter: https://linktr.ee/einschlafen Vielen Dank an unsere Partner:innen, die es uns ermöglichen, euch weiterhin beim Einschlafen zu helfen. Host: Nale und Balto Text: Madeleine Walther Musik: Milan Lukas Fey Produktion & Schnitt: Martin Petermann Eine Produktion der Julep Studios

Musik unserer Zeit
Konzert: Wet Ink Ensemble und The Dietrichs am Festival earweare

Musik unserer Zeit

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 60:01


Aktuelle experimentelle Musik, drei Tage lang im Dauerrausch: das nach wie vor revolutionäre Ear We Are Festival in der Alten Juragarage Biel ist eine Bühne für installative Objektkunst bis hin zu Noise, Jazz und elektroakustischer Improvisation. Inklusive Lust am Suchen, am Wagen, am Risiko. Von Underground bis Hochkultur, von roh bis filigran – wir senden Ausschnitte aus der 14. Festivalausgabe. Mit Tomoko Sauvage und dem Wet Ink Ensemble. Josh Modney: Lynx [2023] for violin, cello, and electronics Eric Wubbels: chlorophyll from Second Nature [2024- ] for alto flute, computer-controlled cymbals, and percussion Mariel Roberts Musa: Jalan Mentari [2025] Ingrid Laubrock: Fight, Flight, Freeze [2023] for violin, cello, piano, percussion, and electronics Sam Pluta: Lines on Black [2018] for flute, percussion, violin, cello, and electronics Wet Ink Ensemble (Sextett) Tomoko Sauvage: «Waterbowls» Konzert vom 6. Februar 2025, Alte Juragarage Biel Das Konzert steht unbeschränkt zum Nachhören zur Verfügung.

SWR2 Kultur Info
Hartmut Lange – Der etwa vierzigjährige Mann

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 4:09


Ein Mann hält die Ödnis des Lebens nicht mehr aus und reist mit einem antiken Wagen durch die Zeit. Ein anderer Mann scheitert daran, eine Frau eine Todesnachricht zu überbringen. Und ein anderer Mann hadert mit der Trostlosigkeit des Lebens. Neue, meisterhafte Novellen von Hartmut Lange. Rezension von Tino Dallmann

Literatur - SWR2 lesenswert
Hartmut Lange – Der etwa vierzigjährige Mann

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 4:09


Ein Mann hält die Ödnis des Lebens nicht mehr aus und reist mit einem antiken Wagen durch die Zeit. Ein anderer Mann scheitert daran, eine Frau eine Todesnachricht zu überbringen. Und ein anderer Mann hadert mit der Trostlosigkeit des Lebens. Neue, meisterhafte Novellen von Hartmut Lange. Rezension von Tino Dallmann

MWH Podcasts
Eine Lektion ueber Engel

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025


Ein Autofahrer startet seinen Wagen. Da klopft jemand an die Scheibe mit den Worten: „Wissen Sie eigentlich, dass Gott seinen Engeln befohlen hat, dass sie über Ihnen seien und sie auf allen Wegen behüten sollen?“ Kopfschüttelnd über solchen Unsinn, fährt er auf die Autobahn. Nach wenigen Kilometern schert während des Überholvorgangs vor ihm ein Lastwagen nach links aus und fährt seinen PKW zu Schrott.

SWR2 Kultur Info
Mehr Faulheit wagen – Ein Plädoyer

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later May 28, 2025 8:31


Angesichts aktueller Forderungen nach mehr Arbeit, wie sie zuletzt Bundeskanzler Friedrich Merz äußerte, regt Literaturkritikerin Daniela Strigl zum Nachdenken über die positiven Seiten der Faulheit an.

WDR 5 Politikum
Mehr Kritik an China wagen & Meisterhafter Mittelstand

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later May 26, 2025 21:11


Klappe halten oder einmischen? Bei China eher Klappe halten: zu groß, zu wichtig, zu weit weg. Das lässt Gesprächspartnerin Hanna Gers nicht gelten. Überraschung! In Serie berichten wir ab heute über ein Deutschland, das gut funktioniert. Eine Land des Mittelstandes. Und: Lasst uns Funklöcher suchen! Von WDR 5.

Evangelische Morgenfeier

Beten: Es ist die zentrale Praxis unseres Glaubens. Eine Selbstverständlichkeit - oder? Pfarrerin Angela Hager geht dem nach, was erfüllend und schön ist am Gebet. Und dem, was uns zweifeln lässt und fragen.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Der Große Wagen" von Nadja Küchenmeister

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 16, 2025 6:22


Böttiger, Helmut www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Der Große Wagen" von Nadja Küchenmeister

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 16, 2025 6:22


Böttiger, Helmut www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Verurteilt! Der Gerichtspodcast
Verurteilt! (132): Lebenslang für den Totraser

Verurteilt! Der Gerichtspodcast

Play Episode Listen Later May 14, 2025 64:52


Mit Tempo 130 rast ein 24-Jähriger im Oktober 2022 durch Wiesbaden. Er fährt über rote Ampeln, über die abgetrennte Busspur. Und: Er übersieht ein Auto, das abbiegen will. Ungebremst rast der schwere Wagen in den Kleinwagen. Der Fahrer wird aus dem Auto geschleudert, prallt mit dem Kopf auf den Asphalt. Der 30-Jährige erliegt einen Tag später seinen schweren Verletzungen. Im Sommer 2023 beginnt der Prozess gegen den Unfallfahrer vor dem Landgericht Wiesbaden. Angeklagt ist er wegen Mordes, Straßenverkehrsgefährdung und verbotenem Kraftfahrzeugrennen. Gut 20 Tage lang verhandelt das Gericht, versucht sich dem Geschehen unter anderem mit VR - also Virtual Reality - zu nähern und verkündet Ende 2023 sein Urteil.

Auf den Tag genau
Hindenburgs Einzug in Berlin

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later May 12, 2025 9:08


Paul von Hindenburg war zum Präsidenten der Republik gewählt worden, aber bereits sein „Einzug“ in der Reichshauptstadt folgte eher einem monarchistischen Skript. Am Bahnhof Heerstraße im Charlottenburger Westend landete sein D-Zug aus Hannover an, von dort ging es weiter im Wagen über die von den preußischen Königen angelegte Paradestrecke Heerstraße - Charlottenburger Chaussee zum Brandenburger Tor und von dort zum Reichskanzlerpalais in die Wilhelmstraße, wo er zunächst als Gast des Regierungschefs begrüßt wurde. Eine Via triumphalis, über die jetzt ein Kriegsverlierer in Berlin einrückte, spottete die sozialdemokratische Alte Liebe aus dem damals hamburgischen Cuxhaven am 12. Mai 1925 und ließ auch sonst kein gutes Haar an der Veranstaltung. Was ihr alles sauer aufstieß, weiß Rosa Leu.

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Einen besseren Liberalismus wagen

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 7, 2025 4:31


Tibes, Otmar www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Radikal glücklich mit Silja
#320: Wie du lernst, Neues zu wagen

Radikal glücklich mit Silja

Play Episode Listen Later May 2, 2025 29:39


Wann wachsen wir und schöpfen unser Potential aus und wann ruhen wir uns aus im Trott unseres Lebens? Ich habe diese Tage viel über den Gegenpol zu Frust und Selbstzweifel nachgedacht und denke, dass wir alle mehr wagen können. Wann hast du zuletzt etwas gelernt oder begonnen? Dich getraut, in irgendetwas nicht gut zu sein? Es macht unsicher im ersten Moment. So ging es mir in meinem ersten Jahr Klavierunterricht und sogar neulich beim fröhlichen Töpferkurs. Doch unser Nervensystem muss weiter gefüttert werden mit neuen Eindrücken, sonst schließt sich ein Käfig vermeintlicher Sicherheit um uns – ob wir wollen oder nicht. Ich bin also gespannt: Was lernst du gerade? Lass gerne einen Kommentar auf www.gluecksplanet.com da und tagg mich auf Instagram oder schreib einen Kommentar auf Youtube, wenn dir die Folge gefallen hat – ich freue mich von dir zu hören. In dieser Folge werbe ich für das neue Good Vibes Only Album, verweise auf ätherische Öle und berichte vom Töpfern mit LFCeramics, der Folge #45 im Zurück zur Natur Podcast und dem Buch Momo und Fourth Wing. Schnapp dir die Inspiration, die dich ruft!Beginn etwas. Trau dich.Von Herzen,SiljaPS: Mehr von mir findest du auf meiner Seite:www.siljamahlow.deUnter Coaching meine Coachingprogramme und einen Link zu den von mir ausgebildeten Soul Coaches. Wenn du mehr zu ätherischen Ölen und Supplements erfahren willst oder mit mir dein Doterra - Business aufbauen willst – ich bin gerne an deiner Seite. Schreib mir einfach eine E-Mail an silja@siljamahlow.deMein zweites Buch Spiritual Leadership findest du überall. Hier ist der Link zum Buch. Mein erstes Buch findest du hier.Mentioned in this episode:Diese Folge enthält Werbung für meinen neuen Podcast „Zurück zur Natur“, in dem ich über ätherische Öle spreche und wie sie dir Rückenwind geben können. Du findest ihn überall, wo es Podcasts gibt und mit Player auf meiner Welt der Öle Plattform.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Zirkumpolares Sternbild - Warum der Große Wagen immer über den Himmel rollt | Sternenhimmel im Mai

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 10:37


Im Mai ist der Frühling im vollen Gange: Hoch am Himmel funkeln das Frühlingsdreieck und der Große Wagen. Den können wir - anders als viele andere Sternenbilder - immer sehen. Warum das so ist, und was Ihr sonst noch beobachten könnt, das verrät Astrophysikerin Franzi Konitzer in dieser Podcast-Folge. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de

Sternzeit - Deutschlandfunk
Himmlisches Gedicht - Ingeborg Bachmann und der Große Bär

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 2:32


In diesen Frühlingsnächten zieht der Große Bär durch den Zenit. Seine sieben hellsten Sterne bilden den berühmten Großen Wagen, doch der Bär ist viel größer. Die Lyrikerin Ingeborg Bachmann feiert ihn in einem wunderbaren Gedicht. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Happy Immo Podcast
Wagen, wohnen, wachsen – mit Marina Röder

Happy Immo Podcast

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 23:21


In dieser Folge ist Marina Röder zu Gast bei Anaïs – Außendienstlerin in der Männerdomäne Maschinenbau und frischgebackene Wohnungseigentümerin in Wuppertal. Sie erzählt, wie sie durch den Happy Immo Club in nur drei Monaten ihre erste Wohnung gefunden hat, warum sie auf Wuppertal als Standort setzt und wie sie selbstbewusst schwierigen Maklern und Finanzierungshürden die Stirn geboten hat. Eine ehrliche, inspirierende Folge über den Einstieg in die Immobilienwelt – und darüber, wie viel Mut, Wissen und Klarheit man wirklich braucht. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Let’s Talk Dubs
Ep 308 Chase the impossible Type 3 Pedro Sainz

Let’s Talk Dubs

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 69:56


Pedro Sainz is one of the most obsessed type three builders that there is. Starting with his notchback a chance meeting at the first Nona meeting with Lee Hedges as friends they pushed each other to build their cars as original as possible. From that point forward, Peter was on a mission to restore cars, not only did he restore cars, but he also built roof racks Pedro's roof racks as a matter of fact. Some of those popular wood slat roof racks made in southern California in the early 2000s his first project was razor. The second one was a 1968 automatic type 34. Then he went on to build his Pacific blue 62 which once that early car was complete which is difficult to do end of itself. He looked for something even more difficult. How about if I build a replica of the prototype convertible to an exact specification. His commitment as a builder is unmatched by enthusiast this is not his full-time job. He's a cabinet maker by trade. It's a great story about a skateboarder from Tijuana Mexico, that his love for Volkswagens and his desire to create things with his hands evolved in so many cars and building so many racks for people even on to custom making interior kits that are exact replicas of the original factory. When you talk about playing the game that's Pedro. He's in it until the end.  www.letstalkdubs.com www.vwtrendsmagazine.com www.rosswulf.com www.thewagen.com https://www.youtube.com/@letstalkdubspodcast https://www.youtube.com/@the_Wagen 

DRINNIES
Mormonen-Cabrio

DRINNIES

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 42:10


Legt eure Jacken auf die Streusalzablage in Kino 9, die neue Folge knallt rein wie ein Blockflötensolo von Bob Dylan. Giulia hat sich in einer Polygamistenfamilie verloren, während Chris mit einem Hahn in der Business Class fliegt. Alle anschnallen, auch das Cello in Wagen 27, Platz 14.Besuche Giulia und Chris auf Instagram: @giuliabeckerdasoriginal und @chris.sommerHier findest du alle Infos und Rabatte unserer Werbepartner: linktr.ee/drinnies Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Let’s Talk Dubs
Ep 302 Buyer beware! Auctions Private sales & Brazilians

Let’s Talk Dubs

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 66:16


On this weeks episode we discuss some buyers guide topics. Also, the cars that have gone through Barrett Jackson recently and how that's going to affect the current market and future market of particular models specifically the $85,000 notchback. Show updates for this summer, East Coast, West Coast and UK. And what's the deal with Brazilian buses or Brazilian cars in general. We discuss what to expect when you buy a car from Brazil. Why the cars in Brazil are the way that they are. And is there really a free lunch where you can get a 23 window or a double cab for half price, and it meets your expectations? All this on an exciting episode with Bill & Tory Alonzo we also discussed a few Facebook posts that are going down a rabbit hole all in good fun. See you this weekend at the Grand National Roadster Show.  https://thelufthaus.com www.letstalkdubs.com www.vwtrendsmagazine.com https://www.youtube.com/@letstalkdubspodcast https://www.youtube.com/@the_Wagen https://www.germanaire.ca https://vivaskegvegasvw.co.uk https://www.airmightyshow.com   

Let’s Talk Dubs
Ep 301 Notch 1500 Simon Kelley

Let’s Talk Dubs

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 95:01


This podcast is an amazing story of how someone who is on a different path gets put into a trajectory that changes everything that they do. Simon Kelley's that man, world traveler, living life with a passion to discover things find himself in Thailand one day and then begins to manufacture rubber. It's a long sort of story and you get to hear all the details on this podcast. Our passion Vw hobby ends up, finding opportunities for us to be a part of it in multiple ways. And it just starts with one car and a vision. With Simmons early history working for defense contractors specializing in radar equipment. He still gets pulled to that vehicle of the most basic type the VW, getting fascinated early with threes was his problem. In the early days it was a lonely road to walk before type three became super cool but he stuck it out and now he supplies in manufactures so much for the type three hobby it's awesome a great guy cool story and buckle up. I       https://thelufthaus.com www.letstalkdubs.com www.vwtrendsmagazine.com https://www.youtube.com/@letstalkdubspodcast https://www.youtube.com/@the_Wagen https://www.facebook.com/notch1500 https://www.germanaire.ca https://vivaskegvegasvw.co.uk https://www.airmightyshow.com