POPULARITY
Der erste Arbeitstag ist bekanntlich für alle schwer, aber für manche besonders! Mit dem ersten Arbeitstag kommt bei den meisten die Nervosität - Zitteranfälle, Schweißausbrüche und Panik! Eine totale Ausnahmesituation. Deshalb entstehen am ersten Arbeitstag häufig die verrücktesten Geschichten. Ich habe mich für euch mal bei meinen Freunden und Bekannten umgehört, was sie am ersten Arbeitstag schon erlebt haben. Und das hat sich gelohnt, es sind wirklich total abgefahrene Storys dabei! Damit dir solche Erfahrungen nicht passieren, solltest du unbedingt dran bleiben, denn zwischendurch gibt es noch wertvolle Tipps, wie dein erster Arbeitstag ein voller Erfolg wird!
ROOF Music / tacheles! - Hörbuch, Kabarett & Musik aus Bochum
Deutschland im Frühjahr und Sommer 2019: Die AfD wird zur Volkspartei im Osten. Merkel hat Zitteranfälle. Vor zehn Jahren stattete der Reporter Moritz von Uslar der Kleinstadt Zehdenick im Landkreis Oberhavel in der brandenburgischen Provinz einen Besuch ab. Nun kehrt er zurück, er bleibt vier Monate - wie schon in seinem damaligen Buch "Deutschboden" - und lässt die Geschichte und die Einwohner des Städtchens auf sich zukommen. Anders als vor zehn Jahren ist der Reporter in der Kleinstadt aber kein Fremder mehr, und sehr schnell wird klar: Das ist hier nicht mehr das Deutschland, das es vor zehn Jahren war.
Zitteranfälle beim Anblick der Würfel, Schweißausbrüche beim Ausrollen der Battle-Mat, Ohnmacht beim Schrillen der Türklingel, die die Ankunft der Mitspieler für den heutigen Abend verheißt. Was tut man, wenn einen der Job des Spielleiter ernsthaft zu stressen beginnt? Wie revitalisiert … Weiterlesen →
Weil es davon ja so wenige gibt: Hier der wohl beste Jahresrückblick 2019! André und Alex sprechen über Tragödien wie das Feuer von Notre Dame in Paris und den 2-jährigen Julen, der in Spanien in ein über 100 Meter tiefes Bohrloch gefallen ist. Ein Rechtsextremist versucht in Halle mit einem Maschinengewehr in die Synagoge einzudringen, um einen Massenmord zu verüben. Am Frankfurter Hauptbahnhof schubst jemand eine Mutter und ihren 8-jährigen Sohn vor einen einfahrenden ICE. Es geht ums musikalische Debakel beim Eurovision Songcontest - S!sters landen mit dem Song Sister auf dem vorletzten Platz. Der E-Scooter Hype startet, der Hamburger SV verpasst den Wiederaufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga, unsere Bundeskanzlerin Angela Merkel hat im Sommer innerhalb kürzester Zeit drei Zitteranfälle und die Promis Karl Lagerfeld, Hannelore Elsner, Niki Lauda, Jacques Chirac, Karel Gott und Walter Freiwald segnen das Zeitliche. Als Patron hört ihr unsere neuen Folgen exklusiv immer einige Tage früher. Unterstützt uns: https://www.patreon.com/randomtainment
Sponsor: Vereinigte Lohnsteuerhilfe - dankevlh.deBegrüßung Lage Live in Hamburg am 31.08.19 EU-Kommission Von Lügen und Fehleinschätzungen (Süddeutsche Zeitung) Unsere einzige Chance (Spiegel online) Wer wird IBuK? (Spiegel online) Von der Leyen legt Plan für Europa vor (Süddeutsche Zeitung) Der Sozial-Äquator (Süddeutsche Zeitung) Hinterzimmer-Politik (ÜberMedien)Für Ursula von der Leyen wird es knapp (Süddeutsche Zeitung) "Es liegt nicht an Ihnen, aber ..." (Süddeutsche Zeitung) Herzlich, aber fragil (Süddeutsche Zeitung) "Von der Leyen wäre auch die Präsidentin der Europafeinde" (Spiegel online) Ursula von der Leyen: „Engstirnig“ - SPD kassiert aus eigenen Reihen Kritik für Ablehnung (Merkur)Empörung der Verlierer (Frankfurter Allgemeine) Merkels Zittern AfD muss Kandidatenliste drastisch kürzen Was die Entscheidung für die Rechtspopulisten in Sachsen bedeutet (Der Tagesspiegel) WEITERSAGEN! SO MUSST DU IN SACHSEN WÄHLEN, DAMIT DIE AFD MÖGLICHST WENIG SITZE BEKOMMT (Der Volksverpetzer) Sachsens Landeswahlleiterin erklärt die Streichung der AfD-Liste (Leipziger Volkszeitung) Georg Restle (Twitter) Deshalb eskaliert jetzt der Streit in der AfD (Der Tagesspiegel) Demokratische Tragödie in Sachsen (Verfassungsblog) Wer den Druck spürt (taz) Merkels Zittern Worauf wir einen Anspruch haben (Der Tagesspiegel) Angela Merkel: Mehrheit sieht Zitteranfälle als Privatsache (Merkur) AfD gibt sich siegessicher (ZDF)Übernimmt der Flügel? (Zeit online) Wie lange noch, Frau Kanzlerin? (Bild) PWK-Maut Forscher halten Systemwechsel für nötig (Spiegel online) Bundesrechnungshof fordert Öko-Maut (Süddeutsche Zeitung) Grüne verklagen Scheuer wegen Maut (Tagesschau) "Und dann haben wir den Salat" (Süddeutsche Zeitung) Wie teuer wird das Maut-Debakel? (Tagesschau)Das Haus der tausend Pannen (Spiegel online) Sea-Watch-Käpitänin Carola Rackete Sea-Watch hilft auch Matteo Salvini (Zeit online) Heldin und Hassfigur (Spiegel online) Mehr Retter, mehr Flüchtlinge - warum das so nicht stimmt (Spiegel online) Unionsminister kritisieren Seehofers Einsatz für Flüchtlingsretter (Spiegel online) Uno pocht auf Seenotrettung (Spiegel online) Bent Flyvbjerg (University of Oxford) Rackete fordert Aufnahme aller Flüchtlinge aus Libyen (Welt)A Contested Crisis: Policy Narratives and Empirical Evidence on Border Deaths in the Mediterranean (Research Gate) Bildnachweise Ursula von der Leyen CC-00Wie lange noch, Frau Kanzlerin? (Bild)Seenotrettung CC-BY-2.0 Sponsor Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. 2.019 Euro gewinnenAufnahmegebühr sparen bis 31.12.19 mit Stichwort "Podcast" Hausmitteilung Spenden: BankverbindungSpenden: Banking-Program mit BezahlCode-StandardSpenden: PaypalKuechenstud.io-NewsletterKuechenstud.io Shop"Lage der Nation" bei iTunes bewerten"Lage der Nation" bei Youtube"Lage der Nation" bei Facebook"Lage der Nation" bei Instagram "Lage der Nation" bei Twitter"Lage der Nation" in der Wikipedia
Chefvisite! Bei dieser Hitze empfiehlt Dittsche der Kanzlerin ein Trinkwasserschlauchsystem unter der Jacke, damit sie keine Zitteranfälle mehr erleidet. Mike Krüger schaut vorbei und ist auf der Suche nach Otto Waalkes - der Mann, der in der Vorwoche schon vergeblich versucht hat, ihn anzutreffen. Dittsche nutzt die Gelegenheit, um mit dem Wahl-Hamburger über die guten alten HSV-Zeiten zu sprechen. Außerdem erzählt Dittsche von seinen Bademeister-Plänen und äußert einen üblen Verdacht: Karger könnte durch einen Identitätsdiebstal in China gar nicht der "richtige" Karger sein... Zu Gast: Mike Krüger. Von Olli Dittrich.