POPULARITY
Categories
Behrendt, Moritz www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Behrendt, Moritz www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Missverständnisse sind etwas herrliches. Die zwei lieben Moritz und Samira von Nichtsfuerzwischendurch Haben uns eine zweite Weihnachtsepisode aufgenommen die wir euch natürlich nicht verheimlichen wollen. Moritz kann es zwar nicht mehr hören (anscheinend schadet es seinem Ego) aber herzlichen Dank für die super tollen Aufnahmen! Viel Spaß beim zuhören.GÄSTE:Nichtsfuerzwischendurch der Podcast auf Instagramhttps://www.instagram.com/nichtsfuerzwischendurch/Nichtsfuerzwischendurch der Podcast auf Spotifyhttps://open.spotify.com/show/7nmSL3BeNyrRHcAK0Aa9RG?si=n7MzT79GQdiuCkObhKlNKQNichtsfuerzwischendurch der Podcast auf Anchorhttps://anchor.fm/nichtsfuerzwischendurch- - - - - -Meinungsgeflüster Homepage:https://meinungsgeflüster.atMeinungsgeflüster auf Instagram:https://www.instagram.com/meinungsgefluester/Meinungsgeflüster auf Facebookhttps://www.facebook.com/meinungsgefluesterUnterstütze uns auf Patreonhttps://www.patreon.com/meinungsgefluester?fan_landing=trueKontakt: podcast@meinungsgeflüster.at
Behrendt, Moritz www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Kühn, Moritz www.deutschlandfunk.de, Sport Aktuell
Kühn, Moritz www.deutschlandfunk.de, Sport Aktuell
Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Regierungschef Mohammed Schia al-Sudani hat die Parlamentswahlen im Irak gewonnen. Konflikte zwischen Schiiten und Sunniten spielten wider Erwarten im Wahlkampf kaum eine Rolle. Aber was bedeutet der Wahlausgang für die religiösen Minderheiten im Irak? Behrendt, Moritz www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag
Sozialdemokraten und Grüne im EU-Parlament werfen der konservativen EVP vor, bei der Lockerung des Lieferkettengesetzes mit den Rechtsextremen gestimmt zu haben. Die EVP weist das zurück: Es habe einen Kompromiss mit den Sozialdemokraten gegeben. Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Erste St. Moritzer Mastermind – wie genial klingt das! Ich habe schon viele Masterminds gemacht, doch wenn sich kluge Köpfe treffen und ehrlich austauschen, entsteht immer etwas Magisches. Jeder teilt offen, was im Jahr super, herausragend oder auch miserabel war. Dadurch bekommst du wertvolle Inputs, die dich weiterbringen – und lernst aus den Erfahrungen anderer. Warum dieselben Fehler machen, wenn du von Erfolgen und Flops anderer profitieren kannst? Lerne von Menschen, die schon dort sind, wo du hinmöchtest. Beziehungen sind das A und O. Vitamin B – Beziehung, Beziehung, Beziehung. Ein starkes Netzwerk ist Gold wert – besonders, wenn du jederzeit jemanden fragen kannst: „Wie würdest du das machen?" Genau das schafft eine Mastermind: Austausch auf Augenhöhe, Unterstützung, Wachstum. St. Moritz vor Weihnachten – pure Magie. Fünf-Sterne-Hotels, Lichterglanz, verschneite Berge – wir genießen Teatime im Palace Hotel, fliegen bei schönem Wetter mit dem Helikopter, essen gourmetmäßig auf höchstem Niveau und erleben St. Moritz so, wie es kein Tourist tut. Am 6. Dezember wird im Palace Hotel der riesige Weihnachtsbaum erleuchtet – mit Musik, Glühwein, Schokolade und Gebäck. Diese Atmosphäre ist einzigartig und unvergesslich. Ich bin in St. Moritz aufgewachsen, war viele Jahre Privat-Skilehrer dort und kenne alle besonderen Orte und Momente. Du wirst die Stadt von ihrer schönsten Seite erleben – authentisch, exklusiv, emotional. Warum solltest du dabei sein? Ganz einfach: Komm raus, nimm Abstand, tanke Wissen und Inspiration. Gerade vor Weihnachten tut es gut, durchzuatmen und neue Impulse zu bekommen. Wir haben spannende Vorträge von Hochkarätern, die dich beruflich und persönlich weiterbringen. Und: Als Teilnehmer der ersten Mastermind bekommst du einen Sonderpreis – danach wird der Preis steigen. Diese Entscheidung kann dein Jahr verändern. Ich selbst habe aus Masterminds Freundschaften fürs Leben gewonnen – Kontakte, die bis heute bestehen. Und mal ehrlich: Du kannst natürlich auch auf einen Weihnachtsmarkt gehen – aber St. Moritz mit Schnee, Bergen und dieser Traumkulisse kann kein Ort der Welt toppen. Wer einmal dort war, vergisst es nie. Warum sind die Reichsten der Reichen dort? Ganz einfach: Weil es magisch ist. Nach Nikolaus beginnt in St. Moritz die festliche Hochsaison – Weihnachten, Silvester, Glamour pur. Dazu kommt der Austausch mit inspirierenden Menschen aus verschiedenen Bereichen. Ein echter Blick hinter die Kulissen des Erfolgs. Viele Menschen sagen, sie kommen im Leben oder Business nicht voran – oft fehlt einfach das richtige Umfeld, die richtigen Impulse. Eine Mastermind ist genau dafür da: Verbindungen, Perspektive, Energie. Triff die Entscheidung. Denn ob du kommst oder nicht – für mich ändert sich nichts, aber für dich alles. Ich werde auf jeden Fall da sein – und wir werden riesigen Spaß haben, feiern, Livemusik genießen und das Nachtleben erleben. Magisch hoch zwei – exklusiv, klein, intensiv. Wenn du sagst: „Das spricht mich an", dann schick mir eine Nachricht und lass uns kurz sprechen, ob es für dich passt. Wir sehen uns vom 5. bis 7. Dezember 2025 in St. Moritz! Tschüss, bye bye, dein Ernst. #StMoritzerMastermind #Ernstcrameri #StMoritz #Mastermind #Networking #Erfolg #LuxusEvent #Nikolaus #PalaceHotel #Mindset #LernenVonDenBesten #MagiePur #Adventszeit #SchweizErleben #Inspiration Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen" im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame
In der Gesundheitswerkstatt geht es um das, was wirklich zählt: wie du lange gesund bleibst – mit einer Medizin, die zu deinem Leben passt. Pia und Moritz diskutieren in diesem Podcast, wie du deine Gesundheit in die eigenen Hände nehmen und gleichzeitig die Möglichkeiten der konventionellen Medizin optimal auszuschöpfen kannst. Dr. med. Moritz Binder: www.moritzbinder.com Disclaimer: www.podcast.moritzbinder.com/disclaimer
In der heutigen Folge reden wir über die Saison 2025, die nun zu Ende ist. Freut euch auf lustige Geschichten und Insights in unsere Events. Viel Spaß beim zuhören!Falls Du Interesse daran hast, bei uns Helfer zu werden und uns bei einem Megamarsch zu unterstützen, dann schreib uns gerne eine E-Mail an helfer@megamarsch.de oder füll das Helferformular unter aus.https://www.megamarsch.de/helferWir freuen uns auf ein tolles Event mit dir!Du hast noch kein Ticket oder willst wissen, wo der Megamarsch überall stattfindet? Dann schau doch mal hier und sicher Dir noch heute dein Ticket für die Challenge deines Lebens: https://www.megamarsch.de/Ihr wollt immer Up-Do-Date sein und nichts über das Thema Extremsport & Wandern, Megamarsch und Motivation verpassen? Dann folgt uns auf Spotify, Apple Podcast und überall da, wo es Podcasts gibt. Aktiviert die Glocke, damit ihr keine einzige Folge mehr verpasst und bewertet doch gerne unseren Podcast, damit wir uns stets verbessern können.Eure Moderatoren,Moritz und Jone
Behrendt, Moritz www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Moritz, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag
OpenAI, der Mutterkonzern von ChatGPT, nutzt Songtexte, um die KI damit zu trainieren. Allerdings zahlt OpenAI nicht dafür und deshalb klagt die Verwertungsgesellschaft GEMA vor dem Landgericht München. Das Urteil könnte richtungsweisend sein. Moritz, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Interviews
In dieser Folge:Mark und Moritz melden sich mit einer neuen Ausgabe des BTA Check-In – und einer Woche, in der der Sport wieder gezeigt hat, was alles möglich ist.In Berlin bringt die NFL das Olympiastadion zum Beben – mit einem Spektakel, das Sport, Entertainment und Business perfekt verbindet.Was macht die Amerikaner so viel besser im Storytelling – und was kann der deutsche Sport davon lernen?Dann wird's finanziell: Warum Private Equity-Fonds Milliarden in Teams, Ligen und Clubs investieren, wieso Sport plötzlich als „sicherer Hafen“ gilt – und ob wir gerade das Ende des Hypes sehen.Außerdem spricht Mark exklusiv über den Einstieg des US-Investors Monarch Collective bei Viktoria Berlin – und warum Frauenfußball das spannendste Wachstumsfeld im Sport ist.Und: Was steckt hinter dem neuen Last Soul Ultra von André Schürrle und Kim Gottwald?Kann man aus einem verrückten Lauf-Event ein echtes Medien- und Businessformat machen?Zum Schluss: Quickfire-News zu Bayern, Real Madrid, den wertvollsten Teams der Welt – und ein Ausblick auf die kommenden Gäste bei Behind the Athletes.Eine Folge über Hype, Kapital, neue Märkte – und warum Sport mehr ist als nur Spiel.Viel Spaß mit der Folge – Feedback gerne in die Kommentare!Link zur USC Studie zu Athlete Owned MediaChapter Markers04:30 – NFL in Berlin: Hype, Preise & Business-Modell10:25 – Sport als Diplomatie: Das Atlantik Brücken Event mit Oliver Bierhoff18:55 – Private Equity im Sport: Warum Milliardäre jetzt Teams kaufen30:20 – Frauenfußball & Victoria Berlin: Das Investment von Monarch Collective und warum der Markt so rasant wächst35:20 – Last Soul Ultra: Wie André Schürrle den Lauf neu denkt50:00 – Athlete-Owned Media: LeBron James, Schach & neue Sportformate56:40 – Fazit & Ausblick: Sportbusiness 2026 und kommende GästeKontakt:Mark HartmannMoritz GesslInstagramTikTokYouTubemark@bta-pod.com
Angst – wie oft höre ich Sätze wie: „Ich verlasse dich, wenn du so weitermachst." „Alle lachen schon über dich." Manche bauen dir sogar eine Falle, nur um dir zu zeigen, wie unzulänglich du bist. Nimm dich in Acht. Es gibt einen Spruch: Der ärgste Feind liegt oft neben dir im Bett. Und was tun wir nicht alles des lieben Friedenswillen? Wir wollen Harmonie, keinen Streit – und verkaufen dafür manchmal sogar uns selbst, unsere Seele. Frag dich: Wie geht es deiner Seele? Bist du glücklich, erfüllt? Wie lange willst du noch in einer Beziehung bleiben, die dir nicht guttut? Schreib auf, was sie dir bringt – Positives und Negatives. Dann wirst du sehen, was überwiegt und welchen Preis du bezahlst. Wenn du dich trennen willst, bricht oft die Hölle los: Missachtung, Streit, Hass, manchmal sogar Gewalt. Solche Menschen kennen keine Grenzen. Vorsicht – das kann gefährlich werden. Viele Männer schlagen Frauen – und umgekehrt. Nicht nur körperlich, auch verbal. Worte können töten. Sie gehen tief und zerstören. Sei wachsam. Wach auf. Frag dich: Was willst du wirklich? Was ist wichtig für dich im Leben? Bleib nie in einem Job oder einer Beziehung nur wegen des Geldes oder aus Angst. Gute Menschen werden überall gebraucht. Bleib nie in einer Partnerschaft, die Hölle ist – wo du ständig Angst haben musst, etwas falsch zu machen. Denn egal, was du tust – du bekommst wieder „eins aufs Dach". Das ist Missbrauch, nicht Liebe. Narzisst:innen machen andere klein – auch öffentlich. Viele Eltern kuschen sogar vor ihren Kindern aus Angst, abgelehnt zu werden. Aber: Hör auf zu schlucken. Wenn deine Seele leidet, ist es Zeit zu gehen. Zeit, dir Hilfe zu holen. Zeit, neu anzufangen. In einer Welt, in der Menschen dich sehen, lieben und wertschätzen. Wo du einfach du sein darfst. Nur wer Masochist ist, bleibt um jeden Preis. Das nennt man das Stockholm-Syndrom – Opfer lieben ihre Peiniger, um zu überleben. Aber: Bei solchen Menschen wird nie Frieden herrschen. Sie wollen nicht lieben, sie wollen Macht. Sie sind wie Vampire, die Energie saugen. Vielleicht denkst du: „So schlimm ist das gar nicht." Doch wenn du dich in jemandem verlierst, alles schönredest und dich selbst vergisst – dann bist du bereits gefangen. Schau hin. Und dann triff eine Entscheidung. Komm zu unseren Seminaren in St. Moritz oder Bad Dürkheim. Dort tauchen wir tief in diese Themen ein – damit du in die Freiheit kommst. Damit du ein Leben ohne Angst führen kannst, in dem du aufblühst. Denn wenn du bleibst, wirst du irgendwann krank. Und weißt du, was dann passiert? Sie sind die Ersten, die gehen. Die Ersten, die sagen: „Du bist ja selbst schuld." Vielleicht kennst du Menschen, die in so einer Beziehung leben. Schick ihnen diesen Impuls. Sprich ihnen Mut zu. Denn sich von einem Narzissten zu lösen, ist ein Weg – aber einer in die Freiheit. Und wenn du selbst einer bist, wirst du das hier ablehnen – doch auch das ist eine Entscheidung. Du triffst die Entscheidung für dein Leben. Du übernimmst die Verantwortung. Vergiss nie: Du wirst dich bis zum Lebensende haben. Also: Sei lieb zu dir. Mach dein Leben zur Meisterleistung. Schön, dass du hier bist. Danke fürs Teilen, fürs Kommentieren und fürs Hinschauen. Mach dein Leben zu einem besseren Ort – und sei nie wieder das Opfer. Tschüss, bye bye. #Selbstliebe #Mut #Narzissmus #Freiheit #Bewusstsein #Beziehung #Seelenfrieden #Lebensfreude #Entscheidung #Persönlichkeitsentwicklung #StMoritz #BadDürkheim #ErnstCrameri #Selbstwert #Neuanfang #LebeDich Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen" im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame
Die derzeit sehr erfolgreiche Haftbefehl-"Doku" verstört mit ihrer schonungslosen Darstellung der Drogensucht des vielleicht einflussreichsten deutschen Rappers. Moritz und Ralf sprechen darüber, wie der Film auf Kinder und Jugendliche wirkt, für die Haftbefehl ein Idol ist – und wie Eltern, Schule und Jugendarbeit Orientierung geben können.
In dieser besonders langen und tiefgehenden Folge sprechen Michi, Moritz und Stefan Leenen vom LWL-Museum für Archäologie und Kultur über das Leben, die politische Rolle und die gewaltsame Ermordung von Engelbert I. von Köln. Als Erzbischof, Reichsverweser, Protektor und Machtmensch prägte Engelbert im frühen 13. Jahrhundert die Geschicke des Heiligen Römischen Reiches, besonders im Rheinland und Westfalen. Doch sein Aufstieg und seine kompromisslose Politik forderten viele Gegner und endeten am 7. November 1225 in einem der spektakulärsten politischen Morde des Mittelalters. Die drei zeichnen den Weg Engelberts von der höfischen Karriere bis zum Märtyrertod nach, analysieren seine Rolle als Kirchenfürst und weltlicher Machtfaktor und beleuchten die Tat selbst sowie ihre juristischen, religiösen und erinnerungskulturellen Folgen. Eine Episode voll historischer Tiefe, politischer Intrigen, biografischer Spannung und der Frage: War Engelbert Heiliger, Tyrann oder beides?
In der Gesundheitswerkstatt geht es um das, was wirklich zählt: wie du lange gesund bleibst – mit einer Medizin, die zu deinem Leben passt. Pia und Moritz diskutieren in diesem Podcast, wie du deine Gesundheit in die eigenen Hände nehmen und gleichzeitig die Möglichkeiten der konventionellen Medizin optimal auszuschöpfen kannst. Dr. med. Moritz Binder: www.moritzbinder.com Disclaimer: www.podcast.moritzbinder.com/disclaimer
In dieser besonders langen und tiefgehenden Folge sprechen Michi, Moritz und Stefan Leenen vom LWL-Museum für Archäologie und Kultur über das Leben, die politische Rolle und die gewaltsame Ermordung von Engelbert I. von Köln. Als Erzbischof, Reichsverweser, Protektor und Machtmensch prägte Engelbert im frühen 13. Jahrhundert die Geschicke des Heiligen Römischen Reiches, besonders im Rheinland und Westfalen. Doch sein Aufstieg und seine kompromisslose Politik forderten viele Gegner und endeten am 7. November 1225 in einem der spektakulärsten politischen Morde des Mittelalters. Die drei zeichnen den Weg Engelberts von der höfischen Karriere bis zum Märtyrertod nach, analysieren seine Rolle als Kirchenfürst und weltlicher Machtfaktor und beleuchten die Tat selbst sowie ihre juristischen, religiösen und erinnerungskulturellen Folgen. Eine Episode voll historischer Tiefe, politischer Intrigen, biografischer Spannung und der Frage: War Engelbert Heiliger, Tyrann oder beides?
St. Moritz liegt im Zwischensaisonschlaf. Wenig los, überall wird renoviert. Alle Fünf-Sterne-Hotels bereiten sich auf einen fulminanten Start in die Wintersaison 2025 vor. Ulrike, Milena und Ivonne gehören zum Expertenrat der TV-Erfolgssendungen. Sie sind in St. Moritz dabei, besuchen Schulungen und geben Vollgas. Die Frage, die alle antreibt: Wofür bin ich hier? Was ist meine Lebensaufgabe? Milena „Ein großer Traum ist in Erfüllung gegangen. Schon als Kind wollte ich ins Fernsehen. Letztes Jahr war es so weit – in Hamburg, mit dem Expertenbuch. Seitdem kann ich meine Expertise zeigen, Wissen vermitteln und den Menschen ganzheitliche Gesundheit näherbringen. Man kann über Gesundheit reden – oder sie leben. Ich zeige, wie man ganzheitlich gesund wird. Das macht mir riesig Spaß. Ich lerne bei jeder Sendung dazu – und das ist großartig." Ivonne „Es ist eine Ehre, mit diesen tollen Ladies unterwegs zu sein. Die TV-Erfolgssendung ist ein wichtiges Instrument, um zu erkennen, was mir wichtig ist, wo ich hinwill und welche Ziele ich habe. Das Ziel von uns allen ist ein langes, gesundes, glückliches Leben – in finanzieller, örtlicher und zeitlicher Freiheit. Jede Folge zeigt mir, wie wichtig es ist, rauszugehen und diese Welt zu einem besseren Ort zu machen. Am Anfang hatte ich Respekt vor Persönlichkeiten wie Julien Backhaus oder Prof. Georg Kraus – heute inspiriert mich ihre Energie. Menschen mit hoher Energie färben ab – und das macht unendlich Spaß." Ulrike „Bei meiner ersten Sendung war ich unglaublich aufgeregt. Heute sprechen wir flüssig, fokussiert und mit Freude über unsere Themen. Wir können unsere Botschaft so weitergeben, wie wir sie für wichtig halten. Das macht mich stolz." Was für ein Tag, was für magische Momente, was für wundervolle Ladies! Wir fahren zum berühmten Palace Hotel – auch dort wird renoviert. Bald genießen wir wieder Teatime in den heiligen Hallen. Man nennt die Halle auch das Wohnzimmer von St. Moritz – voller Pracht und Luxus. Bald steht dort der riesige Weihnachtsbaum mit goldenen Kugeln. Gegenüber locken Boutiquen wie Louis Vuitton. Das Leben ist genau das, was du daraus machst – nicht mehr und nicht weniger. Ulrike hat sich vor einem Jahr entschieden, Milena vor 26 Jahren, Ivonne vor zwei Jahren, mit mir zu arbeiten. Es geht immer um eine Entscheidung: Mache ich etwas – oder lasse ich es? Die meisten Menschen lassen es. Sie jammern lieber, statt ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Entscheidungen zu treffen, zu sich zu stehen und Altes loszulassen – das braucht Mut. Wer arm an Mut ist, landet in der Armut. Viele sagen: „Die haben Glück gehabt." Doch das stimmt nicht. Jede einzelne hat bewusst entschieden. Wenn du keine Entscheidung triffst, hast du auch schon eine getroffen – und dein Leben bleibt, wie es ist. Wenn du mehr Erfolg willst, komm in Bewegung, sag Ja und triff Entscheidungen. Wir sehen uns wieder in St. Moritz Ende November, in Bad Dürkheim oder bei den Seminaren unserer drei Expertinnen. Die Welt verändert sich – auf so schöne Art und Weise. Vielen Dank an Ulrike fürs Fahren – und jetzt: Powernapping! Danach treffen wir uns wieder – voller Energie und Lebensfreude. In diesem Sinne: Tschüss, bye bye! #StMoritz #Wintersaison #TVErfolgssendung #Expertenrat #Gesundheit #Erfolg #Mut #Entscheidung #Luxusmomente #Mindset #Frauenpower #Lebensfreude #UlrikeHock #MilenaKostic #Dr.IvonneMackert #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen" im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Die globale Lage ist unübersichtlich und beängstigend. Der Philosoph Moritz Rudolph versucht, die großen Bögen von globalen Vereinheitlichungen und Verwerfungen zu erhellen – mit Rückgriff auf Denker der Kritischen Theorie wie Adorno und Horkheimer. Eilenberger, Wolfram; Rudolph, Moritz www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
Also wirklich, erst muss der Host vertreten werden, weil der Co-Host keine Zeit hat und die Vertretung schießt gegen Ronaldinho? Dann kommen beide unabhängig voneinander auf Stuart Downing und schimpfen über Transfers. Schlechte Laune, wenig fundiert, René Trashtalk halt.
20 Jahre nach dem Sturz Saddam Husseins hat sich der Irak erholt. Krieg und Zerstörung sind einer mühsam errungenen Stabilität gewichen, der Wiederaufbau geht voran. Alte Konflikte aber bestehen fort. Viele sehen mit Skepsis auf die anstehenden Wahlen. Behrendt, Moritz www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Moritz und Till können es selbst kaum glauben, aber ER ist da! Er war mal Kneipenbesitzer in Lissabon, saß für 24 Stunden im Gefängnis... und liebt seinen jetzigen Job verdammt gern. Euer 360-Grad-Dreamteam begrüßt Florin Hager! Intendant des Hessischen Rundfunks und ARD-Vorsitzender. Moritz und Till checken im „Stiftung Warenflo“ Vor- und Nachteile des Jobs als ARD-Vorsitzender - der ein Ehrenamt für 2 Jahre ist, geben eure Fragen weiter und checken, wie die ARD-Mediathek eine mögliche Alternative zu Netflix werden könnte. „Haftbefehl - Ein Tag mit dem Rap-Star“: https://rbburl.de/468 „falsch, aber anders lustig“ in der ARD MEDIATHEK: https://1.ard.de/falsch-aber-anders-lustig-2 „falsch, aber lustig“ mit Emilia Suchlich, Florentine Osche und Alex Stoldt: https://youtu.be/Bb3fWmWpfFQ released by rbb media
Moritz soll den Tiger von Frau Munk füttern. Aber das ist lebensgefährlich! Denn die Monster-Katze ist nicht nur gigantisch groß, sondern auch verrückt. Was, wenn sie Moritz auffrisst? Wenn das mal keine echte Mutprobe ist! (Von Silke Wolfrum mit Rufus Beck)
Pompl, Moritz www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Rinke, Moritz www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Rinke, Moritz www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Moritz soll in der Wohnung des Riesen die Pflanzen gießen. Aber was, wenn der seinen Höllenhund nicht mit in den Urlaub genommen hat? Und der Hund dort auf ihn lauert? Eine schwere Mutprobe für einen angehenden Superhelden! (Von Silke Wolfrum mit Rufus Beck)
Am 30. November entscheidet die Stimmbevölkerung von St. Moritz, ob das Islas Areal für 114 Millionen Franken entwickelt werden soll. Geplant sind eine neue Eishalle und eine Wertstoffsammelstelle. Im Gegenzug soll etwa an anderen Orten in der Gemeinde mehr Wohnraum für Einheimische entstehen. Weitere Themen: · Die Romanische Nachrichtenagentur Fundaziun Medias Rumantschas (FMR) stellt seit dieser Woche täglich drei Artikel gratis zur Verfügung. Kritik daran kommt von der Somedia, während FMR-Chefredaktor erklärt, man wolle damit vor allem mehr – auch junge – Leserinnen und Leser erreichen. · Die Zeitungen il Grigione Italiano sowie die Online-Plattformen il Bernina, la Bregaglia und il Moesano spannen künftig zusammen. Sie planen einen gemeinsamen Internetauftritt – ein Projekt, das auf eine politische Initiative zur Förderung der italienischsprachigen Medien im Kanton Graubünden zurückgeht.
11-02-25 Moritz Seider-DET-Goal DET 2 SJ 1 by San Jose Sharks
Chris visited SNAP! Productions during their rehearsals and spoke to three of the actors from their upcoming musical "Spring Awakening." We spoke to Jamie Orton who plays Wendla, Jaden Nguyen, Melchior, and Peyton Casey, who plays Moritz. This play was originally written back in 1891 in Germany by Frank Wedekind. It has been a controversial drama about the consequences of sexual and religious repression on teenagers during that time - yet it is still relevant today. It has been adapted throughout the years to make it more contemporary, most recently adding rock music to it (Book and Lyrics by Steven Sater and rock music by Duncan Sheik). "Spring Awakening" opens November 7th and runs until the 23rd. Industry Night - Pay What You Can will be November 10th. SNAP! PRODUCTIONS CONACT INFO: Tickets and Website: https://www.snapproductions.com/ 2221 Thurston Cir, Bellevue, NE 68005 HOW TO LISTEN TO THE PLATTE RIVER BARD PODCAST Listen at https://platteriverbard.podbean.com or anywhere you get your podcasts. We are on Apple, Google, Pandora, Spotify, iHeart Radio, Podbean, Overcast, Listen Now, Castbox and anywhere you get your podcasts. You may also find us by just asking Alexa. Please share, follow us on social media and subscribe!
Papa soll für Herrn Bröller die Post aus dem Briefkasten holen. Aber das wäre ja viel zu einfach für einen Superhelden in Ausbildung! Deshalb hat Moritz den Briefkastenschlüssel in den Briefkasten geworfen. Mal sehen, ob Papa das schafft. (Von Silke Wolfrum mit Rufus Beck)
Moritz, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft
As equity markets grind higher and trend strategies navigate sharp reversals, Moritz Siebert welcomes Nick Baltas of Goldman Sachs for a conversation that moves beyond performance to examine structure. Together they unpack the machinery of the $1.3 trillion QIS industry - from index design and client behavior to the subtle forces shaping capacity and crowding. They discuss how trading speed has become a key axis of dispersion, why volatility remains the hidden cost in systematic portfolios, and what resilience in markets might really be masking. This is not just about strategy. It's about how products scale, and how ideas hold.-----50 YEARS OF TREND FOLLOWING BOOK AND BEHIND-THE-SCENES VIDEO FOR ACCREDITED INVESTORS - CLICK HERE-----Follow Niels on Twitter, LinkedIn, YouTube or via the TTU website.IT's TRUE ? – most CIO's read 50+ books each year – get your FREE copy of the Ultimate Guide to the Best Investment Books ever written here.And you can get a free copy of my latest book “Ten Reasons to Add Trend Following to Your Portfolio” here.Learn more about the Trend Barometer here.Send your questions to info@toptradersunplugged.comAnd please share this episode with a like-minded friend and leave an honest Rating & Review on iTunes or Spotify so more people can discover the podcast.Follow Nick on Twitter.Follow Moritz on LinkedIn. Episode TimeStamps:00:23 - Moritz opens the show and introduces Nick01:16 - Nick's quick life update and setting the tone02:45 - Market resilience vs. fragility in 202504:18 - Performance rundown: CTAs, trend, equities, bonds06:10 - October reversals: metals and livestock giveback07:32 - What's working: equities, gold, copper; sugar shorts08:58 - Trend speed, April V-shape, and dispersion10:40 - Position exits, re-entries, and neutral zones11:55 - How QIS differs and why it's opaque from the outside14:40 - How big is QIS? Asset class split and caveats18:05 - Who uses QIS: from asset owners to hedge
Super schwer, das Hauptthema dieser Folge zu benennen. Es gab ganz viele Unterthemen, Facetten, Nuancen und subtile Motive die sich langsam entwickelt haben, die man unmöglich unter einem Begriff zusammenfassen könnte. Sorry, krieg ich nicht hin!Vielen Dank an Moritz für das Intro!Hier findest du alle Infos und Rabatte unserer Werbepartner: linktr.ee/daspodcastufo Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Moritz, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag
Jäger-Roschko, Moritz www.deutschlandfunkkultur.de, Interview
Ende Oktober 1865 erscheint Wilhelm Buschs Bildergeschichte "Max und Moritz". Sie gilt als Vorläufer des Comics und als Klassiker der deutschen Kinderliteratur. Von Burkhard Hupe.
Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
„falsch, aber anders lustig“ in der ARD MEDIATHEK: https://1.ard.de/falsch-aber-anders-lustig-2 Moritz ist ein Tier geworden! Vor dem Sport fühlt er sich wie eine Raupe, die nie zum Schmetterling wird, und danach: Jaguar-Büffel! Und während der Jaguar-Büffel sich aus seinem eigenen Wald meldet, grüßt Till euch aus dem angesagtesten Viertel Deutschlands mit einem guten Reminder an uns alle: Wir müssen uns auch Fehler machen lassen, nicht ständig gegenseitig korrigieren und verzeihen. Erst dann macht es Sinn! :))) Released by rbb media
Der Besenwagen hat die größte Übersetzung aufgelegt und fährt mit ganz niedriger Umdrehungszahl in Keltern ein. Unser Gast steht schon mit einer großen Goldmedaille unter dem Regenbogen zum einsteigen bereit, also machen wir kein Auge wegen Edelmetall und laden Moritz Augenstein auf den Beifahrersitz. Der frisch gebackene Weltmeister auf der Bahn hat in den letzten Jahren eine turbulent-steile Karriere auf das hölzerne Oval gezaubert und trotz schwerem Sturz und Horror-Unfall in Chile seinen ersten WM-Titel eingefahren.
Küpper, Moritz www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Knapp ein Jahr dauerte es, bis gestern die Begründung zum Urteil gegen den ehemaligen Verwaltungsrichter vorlag. Diese erneute Verzögerung könnte vor der nächsten Instanz strafmildernd wirken. Weitere Themen: · Züge auf der Albulalinie verkehren wegen Verspätungen häufig nicht bis nach St. Moritz. Vor Ort sorgt dies für Kritik und die Verantwortlichen beim Kanton schauen genau hin. · Mit St. Moritz empfiehlt die dritte Gemeinde der Bevölkerung ein Nein zum Millionenkredit für das Spital Oberengadin.
Behrendt, Moritz www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Die Niederlande wählen ein neues Parlament. Rechtspopulist Wilders ließ die Regierungskoalition platzen und liegt in Umfragen dennoch vorn. Doch politisch scheint Wilders isoliert. Gekämpft wird in der zersplitterten Parteienlandschaft um Platz zwei. Küpper, Moritz; Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
140 Milliarden Euro wollten Europas Staats- und Regierungschefs aus eingefrorenem russischen Vermögen für die Ukraine loseisen – doch Belgien votierte dagegen. Wie kann Europa trotzdem unterstützen? Remme, Klaus; Brockhues, Annabell ; Küpper, Moritz
Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche